• Nie Znaleziono Wyników

Ausserodentlische Beilage (1) zum Amtsblatt Nr 2. der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1867.01.09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ausserodentlische Beilage (1) zum Amtsblatt Nr 2. der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1867.01.09"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

1

1* 3Iu fiert»r& en titcf>c Beilage

junt 2lmt$fclatt M 2. ber tföttfßf. ^reufj. tfießieruttg ¿u ftranffurt ö .D .

2iu«gegeBen Bett 9 . 3 a n u a t 1 8 6 7 .

2B a ft i g c f e iS

fü r ben

9 R d d j $ t a ö b e ö 9 t o r b b e u t f ( i ) e n 3 3 u n b e 8 . S3ont 1 5 . O fto 6 e r :1 8 6 6 .

2Bir ¿ B ith e tm , ton ©otte« ©naben Sönig bon ¿Preufjen :c. ic. berorbnen, m it 3uftlmmung ber Beibett Raufer be« ganbtage« ber ÜRonardBie, »a« fo lg t:

§. 1. ¿Jur ¿Berathung ber ¿Berfaffung unb bet Oittric^rungert be« fßorbbeutfchen ¿Bunbe« foH ein ¿Reich«*

tag gewühlt »erben.

§. 2. SÖSäBler ift jeher unbefcholtene ©taatsbürger eines ber jum öunbe jufammentretenben Deutfchen'

•Staaten, welcher ba« 25fte gebenSjahr jurücfgetegt Bat.

§. 3. SBon ber ¿Berechtigung jum ¿Bähten finb auSgefchtoffen: 1) ¿ßerfonett, toetche unter ¿Bormunb«

fcBaft ober fturatel fteBen; 2) ¿ßerfonen, über bereu SBermögen SonfurS* ober fjallitjuftanb gerichtlich eröp*

net toorben ift, unb gicar toätjrenb ber Dauer btefeS iionfurS» ober SallitoerfahrenS; 3 ) Verfetten, toeic^e eine ärmenunterftüijung au« öffentlichen ober ®emeinbei3Rtttetn begießen ober im testen ber ¿Bäht borBer- gegangenen 3ahre bejogen höben.

§. 4. SU« befcBotten, atfo Bon ber Berechtigung jum ¿Bahlen auSgefdjloffen, folien angefeBen »erben:

¿Perfonen, benen burbb rechtSfräftigeS ®rfenntnijj ber ¿Bollgenufj ber ftaatöbürgerlichen ¿Rechte entjogen ift, fofern fie in blefe ¿Rechte nicht toieber eingefefct toorben finb.

§. 5. ¿ßaBlbar jum Slbgeorbneten ift jeber SBaBlberechtigte, ber einem jum ¿Bttnbe gehörigen Staate feit minbefien« brei SaBren angehört Bat.

¿Berbüjjte ober burrf) ¿öegnabtgung erlaffene Strafen wegen poiittfcbev ¿Berbrechen föbtiegen bon ber SEBaBi nicht au«.

§. 6. jßerfonen, bie ein öffentliche« Slrnt betteiben, bebürfett jum E in tritt in ben ¿Reichstag feine« Urlaub«.

§. 7. Sluf burchfchnitttibB 100,000 Seeten ber nach ber testen S3oIfögähIung borhanbenen Se*

bötferung ift ein! Slbgeorbueter ju toähten. (Sin Ueberfdmii bon toenigften« 50,000 Seelen ber ©efamrnt*

bebölterung be« Staate« totrb boüen 100,000 Seelen gleich gerechnet.

3eber Slbgeorbnete ift in einem befonberett SBahlfreife ju toähten.

§. 8. D ie SBahlfreife toerben jum ¿ » e ie be« Stimmabgeben« in fteinere ¿Bejtrfe eingetheitt.

§. 9. SBer ba« SBahlrecht in einem SBahlbejirfe ausüben tollt, mufj in bemfelben ju r 3eit ber SBaht leinen SBoBnfih Baben.

3eber barf nur an einem O rte toähten.

§. 10. 3 n jebem ¿Bejirfe ftnb jum ätoecfe ber ¿Bähten giften attjulegen, in toelche bie jum SBäBIen berechtigten nach 3 u * unb ¿Bornamen, Sitter, ©etoerbe unb ¿Bohnert eingetragen »erben. Dtefe giften finb fpateften« bier ¿Boche» bor bem ju r orbenttichen ¿Bäht beftimmten Doge ju 3efcermann« (ginficht au«*

Stegen, unb ip bie« öffentlich Befannt ju machen, ©nforachen gegen bie giften finb binnen acht Dagen l>ach öffentlicher ¿Befanntmachung bei ber ¿Behörbe, weiche bie ¿Betanutmachung ertaffen Bat, anjubrlngen, unb innerhalb ber nächften biergehn Dage ju erlebigen, toorauf bie giften gefchtoffen toerben. Stur biejeni*

8en finb ju r DBeitnahme an ber ¿Bäht berechtigt, »eiche in bie giften aufgenommen finb.

§. 11. D ie SBaBthanbtung ift öffentlich; hei berfetben finb ©emeinbemitglieber jusujiehen, toeldje fein unmittelbare« Staatsam t befteiben.

D a« SßaBtrecht wirb in ^erfon burch berbedte, in eine ¿Bahlurne nieberjulegettbe Stim m jettet ohne unterfchrift auSgeübf.

1

(2)

2

§. 12. ® ie 2Bat)t ift bireit. © ie erfolgt burd) abfolute Stimmenmehrheit aller in einem Sßaljlfreife abgegebenen ©timmen. © teilt bei einer ¿Saht eine abfolute Stimmenmehrheit fidj nicht ^era««, fo ift nur unter ben ¿wei Hanbibaten ju wählen, welche bie meiften ©timmen erhalten buben.

¿Bei «Stimmengleichheit entfcheibet ba« Soo«.

§. 13. ©teübertreter ber Sibgeorbnetcn finb nicht $u toasten.

§. 14. ® ie Sßabten finb im ganzen Umfange be« Staate« ju berfelben 3eit corjunebmen.

§. 15. ® ie SBabltreife unb SBahlbejirte, bie ffiahlbireftoren unb ba« Sahtoerfahren, infoweit biefe«

nicht burdj ba« gegenwärtige ©efefc feftgefietlt worben ift, werben oon ber ©taatSregierung beftimmt.

§. 16. ® e r ¿Reichstag prüft bie ¿Botlmachten feiner üRitglieber unb entfc^eibet über beren 3ulaffung.

g r regelt feine ©efdjäftSovbnung unb ® i«cipltn.

§. 17. kein SRUglieb be« ¿Reichstage« barf ju irgenb einer 3e‘t toegen feiner Slbftimmung ober wegen ber in Ausübung feine« ¿Berufe« getbanen Sleußerungett gerichtlich ober biScipliuarifch »erfolgt ober fonft außerhalb ber ¿Berfammlung ju r ¿öerantwortung gesogen werben.

Urfunblidj unter unferer tpbchiteigenhänbigen Unterfchrift unb beigebructtem königlichen Snfiegel.

©egeben «Schloß ¿Babelßberg, ben 15. Oftober 1866.

C L . » . ) a s i i h f i t i t .

© r. ». S B i« m a rc f* © c h 6 n h a u ie n . Srb. o. b. $ e h b t. b. ¿Roon. © r. b. 3 ^ e n l if e . »• ¿ B tüh ler.

® r. j u r ö ip p e . ». © e tc h o w . ® r. ä« g u le n b u r g .

S teg fcm cttf

ju X

2lu$füt)ntnfj beö 2Bafyiöeff£eö für ben 9Jcid)3tag be$ Oiorbbeutfdjen IBunbed

Dom 1 5 . O ft o b e r 1 8 6 6 .

3 u r Ausführung be« ©ahlgefefce« für ben ¿Reichstag be« ¿Rorbbeutfdjen Sunte« oottt 15. Oftober 1866 Werben auf © runb be« §. 15. beffelben fü r ben ganzen Umfang be« Staat« bie folgenben näheren löe«- ftimmungen getroffen.

§. 1. 3 n jeher ©emeine (OrtS»f?ommune, felbftftänbigem ©utsbesirfe u. f. w.) ift gemäß §. 10 be«

fc^-i^@efet}e« unb nach Anleitung be« anliegenben fform ular« oon bem ©emeine«tßorftanbe (Äommune-SBorftanbe, Ort«*5Borftanbe, Inhaber eine« felbftftänbigen © utsbejlrf«, Süfagiftrate u. f. W.) bie 3Bäblerlifte bobbeit aufsufteüen. 3 n berfelben finb alle nach ben §§. 2 bi« 4 unb 9 be« ©efefee« ©ablberechtigte in alpha*

betifcher Orbnung ju »erjelchnen. Seboch bürfen in ben ©täbten bie SBählerliften auch in ber A rt ange*

fertigt werben, baß bie ©traßen nach ber alphabetifchen ¿Reihenfolge ihrer tarnen, innerhalb berfelben bie

§äufer nach ihver ¿Rümmer unb nur innerhalb jebe« §>aufe« bie SEBähler alphabetifch georbnet werben.

3 n ©emeinben, bie ¡¡um 3®ede be« ©timinabgeben« in mehrere ÄBegirte g e te ilt finb (§. 7 be« ¿Re»

gtement«), erfolgt bie Aufftellung ber Sßählerlifien nach ben einzelnen ¿Bejirfett.

§. 2. ® ie SBählertifte ift ju 3ebermann« ginficht minbeften« acht Sage lang au«sulegen.

® e t Sag, an welchem bie 3lu«(egung beginnt, ift nach ÜRaßgabe be« §. 10 be« ©efe^e« bon bem SOiinifter be« 3nnern feftjufefcen unb bon bem ©eraeinbeäißovftanbe (Sommune*Sßorftanbe, Ort«»33otftanbe, Snhaber eine« felbftftänbigen ©utsbejirf«, ÜRagiftrate u. f. W.) unter ^inw eifung auf §. 3 be« ¿Reglement«, fowie unter Ingabe be« Sofal«, in Welchem bie SluSlegung ftattfinbet, noch Cor bem Anfänge ber lederen in ortsüblicher SBeife befamit ju machen.

® ie SBähterlifte ift ©eiten« be« ©emeinbe-äiorftanbe« (Sommune'SBorftanbe«, O rt« ^o rfta n b e « , 3n*

haber« eine« felbftftänbigen © utsbejirls, ÜRagiftrat« u. f. w.) m it einer ¿Bereinigung barüber jn berfehen, baß unb wie lange bie Auslegung gefheh?n, fowie baß bie oorfteljenb unb im §. 8 be« ¿Reglement« oor*

gefchriebenen ortsüblichen ¿Befanntmachungen erfolgt finb.

§. 3. 2Ber bie Stifte für unrichtig ober unoollftänbig hült, Jann bie« innerhalb acht Sagen nach bem

¿Beginne ber gemäß §• 2 be« ¿Reglement« befannt gemalten SluSlegung berfelben bei bem ©emeinbe'SBor*

fianbe ober bem ben bemfelben baju ernannten Sommiffar ober ber baju niebergefehten to m m iffion fchrift»

lieh anjeigen ober ju fJJrotofoU geben unb muß bie ¿Beweismittel für feine ¿Behauptungen, fall« biefeiben nicht auf Sioiorietät beruhen, beibringen-

(3)

3

D ie Cfntidbeibuna barüber fte^t au: Ä . „

1) in beti a lt e n ^ r o b i m e u uub in bem ö o r t t t a lt g c n g i u t f u r f t c t t t h m n R e ffe n ? auf bem ganbe ben Sanbrötljen (in ben gürftentbümern §obengoliern ben Ober*t!lmtmannern), tu ben S ta b te n ben @emei»be-©oritänben (Ort$*©orftänbeu, ©tagiftraten u. f. tu.);

2) in ben b is h e r 3 5 a t)c rtfc h e it © e b ie tS tb e ile n :

ben m it ber ©egirfßamtß*©erwaUung beauftragten ©earaten;

3) in 9 i a f f a u : ben Slemtern,

in © ontbnrg unb ©ietfenbetra: ben Sanbrütben,

in ben übrigen bisher (S toP etjo fiU ch tpefnfcben (Sehet&fbeilen: ben «retßämtern, glekbrnafis fü r S ta b t unb £an b;

4) in g r a n f f i i r t a. S O I. n e b f i © e in e t : bem Senate;

5) im ö o r m a lt g e n ilö t t t g r e ic h ^ a i t n o ö e r : _ . t _ a u f bent Sanbe einfcbliegtiih ber anüßföffigen Stabte unb Sieden beit Slemtern, in ben felb^jiünbigen S ta b te n ben © tagifträten;

6) in ben j ^ e n o g t b i i m c r n ¿ p p lf lc t it * in b S c h le s w ig :

a u f beut Sanbe in ben Slemtern unb Sanbfdhaften bem Oberbeamten, tn ben ©utß* unb ftöfterticben S iftritte n ber betreffenben Obrigteit, für S(öanbßbe<i>2Settingbüttet tanbeßberr«

liehen 9lntbeilß ber Sntenbantur, in ben S ta b te n ben ©iagiftraten.

D te Cntfcheibung muß lüngftenß innerhalb brei ffiocheit, bom ©eginne ber Stußlegung ber äöableru|ie an gerechnet, erfolgt unb burcb Vermittelung beß ©emeine*©orftanbeß ($ommune»©orfianbe8, Ortß*33or*

ftanbeß, 3nbaberß eines fetbftftänbigen ©utßbegirfß, ©iagiftratß u. f. w.) ben ©etbeiligten belannt gem a|t f « * ^ ergangsnen ©ntfcheibungen (§. 3 beß Reglement«) hat ber ©emeinbe.Votftanb (Som*

murte*93orftanb, O rtß ‘ 23orftanfc, Inhaber eines felbftftänbigen ©utsbegiriß, © tagiftrat n. f. m.) bie ila h le r«

tifte in berichtigen unb bie ©rünbe ber Streichungen unb Rachtragungen am Ranbe ber SSahlerUfte unter Angabe beß Satumß, unter welchem fie erfolgt finb, fürs gu bermerfen. S ie ©elagßitüct'e ftnb bem §>auf>t- Qrremblar ber ffiählerlifte beijuheften.

©eibe gleichmäßig berichtigte (Syemplare ber ffiahlerlifte fxnb am 22ften Sage nach bem ©eginne ber Auslegung berfelhen unter ber Unterfchrift beß ®emeinbe*Vorftanbeß (tommune-Vorftanbeß, O rtß*© or*

ftanbeß, Snbaberß eineß felbft?tänbigen ©utßbegirfß, ©iagiftratß u. f. w.) abgufchließen, baß gweite Cyem*

blar unter ijingufügung ber amtlichen ©efcheinigung heiliger Uebereinftimmung m it bem §auf)t.(S?emplare.

gtachbein auf biefe SBeife bie äBäbterlifte abgefchloffen worben, ift jebe ftätcre Aufnahme bon 2ßah»

lern in biefelbe unterfagt. . , , „ „ , A m f . .

§. 5. Daß f)aubt«@yemf)lar ber Söählerlifte nebft ben ©elagßftucfen hat ber ©emeinbe^Vorftanb (ftommune-Vorftanb, Ortß-Vorftanb, Inhaber eine« felbftftänbigen ©utßbegirfß, SJiagiftrat u. f. W.) forg»

fältig aufjubewahren, baß gweite ©feraplar bagegen bem 2Babl*Vorfteber ©ehufß ©enufcung bei ber

^ J5ie « ¡S fe tiip e n für biejenigen SBabtbegirfe, welche auß mehr als einer ©emeinbe befielen (§. 7 beß Reglements), bitten bie 2Bahl4$orfteljer burch ¿ufammenheften ber ihnen gugefjenben Söablerliften ber ein*

Seinen gu bem ©egirte gehörigen ©emeinben. _ , . . . .

§ 6. S ie SBahlhegirte gum Bwecfe beß Stimmabgebenß (§, 8 beß ©eftfceß) werben bon ben tm

§. 3 beß Reglements begegneten ©ehörben abgegrengt, m it Slußnahme bon

¿ c*a m to t)e r, wo ben Sanbbrofteien begiehungß weife ber ©erghauptmannfehaft gu Clausthal, unb ip p lf t e t n unb S c h le ö W tß , wo auf bem Sanbe ben SBabOfiommiffarieu (§. 26 beß Reglements) bie fflitbung ber SBahtbegirte obliegt.

§. 7. 3ebe O rtfd jaft htlbet ber Reget nach einen 5öat)tbegirl für ft£ .

3ebo* tönnen eimeine bewohnte ©efifeungen unb Heine, fowte folche Drtfdhaften, in benen ftdh V p fönen bie gut ©Übung beS 2Bahl*©orftanbeS geeignet finb, nicht in genügenber Rngahl borftnben, m it he»

naebbarten Ortfchaften gu einem SBahlbegirte bereinigt, große Ortfchaften in mehrere SBahlbeglrfe getheitt werben.

®ein SBahthegirl barf mehr als 3500 Seelen nach ber testen aügemeinen ©ott'Sgählung enthalten, s 8 S ie im §. 3 — auf bem Sanbe in J & o lflc in unb S c h le s w ig bie im §. 6 — beß Regte*

ment« begeichntten ©ehörben haben filr geben ©ahthegirt ben $Bkbl-©orfteber, ber bie 2ßaht gu leiten h« , 1 *

(4)

unb einen ©teßoertreter beffeifeen für SßerbinberungSfäße ju ernennen, foWie ba« Sofaf, in Welchem bie 2Babt borjunebmen ift, ju beftimnten.

Aßeö bie«, fowie bie Abgrenzung ber S a b lb e jirfe unb Sag unb ©fmtbe ber S a h t (§. 9. be« Siegle*

ment«) ift minbeften« acht Sage bor bem S abl-S erm tn burch bie ju amtlichen ißublifätionen bienenben ö lä tte r ju beröffentlidjen unb oon ben @emeinbe*33orftänben in ortsüblicher S e ife befannt ju machen.

§> 9. D e r Sag ber S a b l ift bon bem H iinifter be« Snnern feftgufe^en.

D ie Sablbanblung beginnt um 10 Uhr Vormittag« unb roirb um 6 Uhr Hacbmittag« gefdjloffen.

§. 10. D e r Sablßorfteber (§. 8 beä Heglement«) ernennt au« ber .gabt ber S a tte r feine« S a b l*

Bejirf« einen ^ßrotofoßfiibrer unb brei bi« fech« Seifiger unb labet biefelben minbeften« jw ei Sage bor bem Sablterm ine ein, beim beginne ber Sablbanblung ju r tSiibung beä Sablßorftanbe« ju erffeinen.

D ie Seifiger bürfen fein unmittelbare« ©taatSamt beileiben (§. 11 be« ©efefce«).

§. 11. D e r S ifd j, an meinem ber Sabloorftanb $£ab nim m t, ift fo aufjufteßen, baß berfelbe bon allen ©eiten zugänglich ift.

Stuf biefen Sifcb w irb ein berbecfteS ©efäß (Sablurne) jum ^ineintegen ber © tim m jettel gefteßt. 33or bem öeginne ber Abfttmmung bat fid? ber Sablßorftanb babon ju überzeugen, baf baffelbe leer ift.

Sin Slbbrud be« Sablgefebe« unb be« gegenwärtigen Heglement« ift im Sabl=9cfale auSjulegen.

§. 12. D ie © tim m jettel, mittelft bereu bie S a b l erfolgt (§. 11 be« ©efebe«), müffen bon »eifern Rapier unb bürfen m it feinem äuferen Sennjeicben rerfeben fein.

§• 13. D ie ©tim m jettel finb auferbalb be« Sabl*8ofat« m it bem Hamen be« tanbibaten, Welchem ber S ä b le r feine ©timme geben miß, au«jufüßen.

§. 14. D ie Sablbanblung Wirb bamit eröffnet, baf ber Sablßorfteber ben ^Jrotofoßfübrer unb bie

© e lfte r m ittelft ©anbftblag« an Sibe«ftatt ßerbfltcbtet unb fo ben Sablßorftanb fonftituirt.

g u feiner g e it Ber Sablbanblung bürfen weniger al« brei ÜJtitgtieber be« Sablßorftanbe« gegen*

Wärtig fein.

D e r Sablßorfteber unb ber ^rotofoßfübrer bürfen fidj wäbrenb ber Sablbanblung nicht gleicbjeitig entfernen. Verläßt einer »on ihnen borübergebenb baö S a b llo fa l, fo ift m it feiner zeitweiligen Vertretung ein anbere« SHitglieb be« Sablßorftanbe« ju beauftragen.

§. 15. Säbrenb ber Sablbanblung bürfen im Sabßofate Weber Diäfufftonen ftattfinben, noch An*

(brachen gebalten, noch ©efchtüffe gefaft werben.

Ausgenommen bieröoit finb bie Diäfuffionen unb ©efcblüffe be« Sablßorftanbe«, welche burch bie Sei*

tung be« Sablgefchäft« bebingt finb.

§. 16. g u r Stimmabgabe finb nur biejenigen jujutaffen, welche in bie S ä bierlifte aufgenommen finb (§. 10 be« ©efefce«).

Abwefenbe fönnen in feiner S e ife burch ©teßbertreter ober fonft an ber S a b t tbeilnebmen.

§. 17. D e r S ä b le r, welcher feine ©timme abgeben wiß, tritt an ben Sifch, an welchem ber S a b l*

borftanb fifct, nennt feinen Hamen unb giebt in S a b lb e jirfe n , Welche au« mehr al« einer Ortfchaft befte*

ben, feinen S o b n o rt, in ©täbten, in welchen bie S ä b le rlifte nach §au«mtmmern aufgeftetit ift, feine Sobnung an.

D e r S ä b le r übergiebt, fobatb ber ^rotofoflfübrer feinen Hamen in ber S ä b le rlifte aufgefunben bat, feinen © tim m jettel bem Sablßorfteber ober beffen Vertreter (§. 14 be« Hegleraent«), welcher benfelben nneröffnet in ba« auf bem Sifdfe ftebenbe ©efäg legt.

D e r ©tim m jettel muß berart jufammengefaltet fein, baß ber auf bemfelben ßerjeidhnete Harne ßerbecft ift.

©tim m jettel, bei benen hiergegen rerftcßen ift, ober welche nicht ßon weißem Rapier, ober welche m it einem äußeren Äennjeichen ßerfeben finb, bat ber Sablßorfteber jurücfjuweifen. Snäbefonbere bat berfelbe auch barauf ju achten, baß nicht ftatt eine« mehrere © tim m jettel abgegeben werben.

§. 18. D er ^protofoflfü^rer ßermerft bie erfolgte Stimmabgabe jebe« S ä bler« neben ben Hamen beffelben in ber baju beftimmten H u b rif ber Säblerlifte.

§. 19. Um 6 Ubr Hachmittag« ertlärt ber Sablßorfteber bie Abftimmung für gefcbloffen. Hachbem biefe« gefcheben ift, bürfen feine ©tim m jettel mehr angenommen »erben.

D ie ©ttm m jettel Werben au« ber S abiurne genommen unb uneröffnet gejäblt. Srgiebt fich babei auch nach wieberbolter gäbßmg eine S3erfchiebenbeit bon ber ebenfafl« feftjufteflenben g ab t ber S ä bler, bei beren Hamen ber Abftimmung«. Ißermerf in ber S ä b le rlifte gemacht ift (§. 18 be« Heglement«), fo ift biefe«

nebft bem etwa ju r Aufflärung Dienlichen im fßrotofoße anjugeben.

§. 20. ©obann erfolgt bie Sröffnung ber ©timmjettel.

(5)

5

giner ber ¿Seifiger entfaltet jeben Stimmzettel einzeln unb übergiebt ihn bem © ahlborfteljer, Weiher benfelben nach lauter ©orlefiutg an einen anbern Seifiger Weiter reicht, ber bte Stimmzettel bi« gunt ©nbe ber ©ahlhanblung aufhebt.

© e r ©rotofoüführer nimmt ben tarnen jcfceS Sfanbibaten in baS ^ rc to lo li auf, bermerft neben bem«

felben jebe bem Hanbibaten gufallenbe (Stimme unb zählt biefelbe laut. 3 n ßteid^er © eife führt einer ber

©eifiher eine ©egenlifte, »eiche ebenfo wie bie © ä ijle rlifte (§. 18 beS ^Reglements) beim Schluffe ber

©ahlhanblung bon bem ©ahlborftanbe zu unterfchreiben unb bem ©rotolotle beizufügen ift.

§. 21. Ungültig finb:

1) Stimmzettel, weihe nicht bon »eifern Rapier finb;

2) Stimmzettel, Weihe feinen ober feinen lesbaren tarn en enthalten;

3) Stimmzettel, aus »eichen bie ©erfon beS ©ewählten nicht unzweifelhaft zu etfennen ift;

4) Stimmzettel, auf welchen mehr als Sin 9lame ober ber 'Käme einer nicht wählbaren fßerfon berjelcbnet ift;

5) Stimmzetiel, welche einen ^ßroteft ober ©orbeljait enthalten-

§. 22. Ueber bie © ültig feit einzelner Stimmzettel entfheibet ber ©aljlborftanb.

© ie Stimmzettel, über beren © ültigfeit eS einer © efhlufjfafjung beburft hat, werben, m it fortlaufen«

ben Hummern berfehen, bem ißrotololle beigeheftet, in Welchem bie ©ritnbe furz unzugeben finb, aus benen bie UngültigfeitSsgrflärung erfolgt ober nicht erfolgt ift.

® ie ungültigen Stimmen fommen bei ieftftettung beS © ahlrefulta ts nicht in Anrechnung.

§. 23. Alle abgegebenen Stimmzettel, weihe nicht nah §• 22 beS ^Reglements bem ^rotofolle beizu«

fügen finb, hflt ber ©ahloorfteher in^Jagoter einzufhlagen unb zu berfiegeln, unb fo lange aufzubewahren, bis bie ©erfünbtgung beS © ahlrefultats für ben © a h lfre is erfolgt ift (§. 29 beS ^Reglements).

§. 24. Ueber bie ©ahlhanblung ift ein ^ProtofoH nah bem anliegenben gorm ular aufzunehmen. %

§. 25. ® le © ahlfreife (§. 7 beS ©efe^eS) tocift baS anliegenbe Söerzeihnifi nah-

3 n jebem berfelben ift Sin Abgeorbneter zu wählen. /> -< £

§. 26. © ie Regierungen haben für jeben © ahlfreis einen Sahl=Somm iffar zu ernennen unb bie»

öffentlich befannt z« machen.

§. 27. © ie Sßahlhrotofolle (§. 24) mit fämmtlihen zugehörigen Shriftfiiicfen finb bon ben © a ljl*

borftehern ungefaumt, ¡ebenfalls aber fo geitlg bem ©ahl«Somm iffar einzureihen, baß fie |>ateftenS im Saufe beS britten SageS nah bem ©ahltermine in bie §>änbe beffelben gelangen.

D ie ©ahlborfteljer finb fü r bie hünftlihe Ausführung biefer © o rfh rift berantwortltdj.

§. 28. ©eljufs grmiftelung beS ©aljlergebniffeS beruft ber ©ahl=i?ommiffar auf ben bierten $£ag nah bem ©ahltermine in ein bon ihm z« beftimmenbeS Sofal minbeftenS 6 unb höhftens 12 © ühler, Weihe ein unmittelbares Staatsam t nicht befleiben, auS ben © aljtfreifen zufammen unb berbflidjtet bie«

felben m ittelft ^anbfhlagS an gibeSftatt.

Aujjerbent ift ein ^ro to fo llfü ljre r, welher ebenfalls © ä ljle r fein m u |, aber Beamter fein barf, Z“ ZU«

Ziehen unb in gleicher © eife zu berpflihfen.

© e r Z u tritt zu bem Sofale fleht jebem © ä h le r offen.

§. 29. 3 n biefer ©erfammlung (§. 28) werben bie $rotofolte über bie © ahlen in ben einzelnen

©aljlbezlrfen burhgefeljen unb bie Refultate ber ©ahlen zufammengeftellt.

®aS grgebnifj wirb berfünbet unb bemnähft burh bie zu amtlichen ißublifationen bienenben © latter befannt gemäht.

Ueber bie tpanblung ift ein ^rotofoö aufzunehmen, aus welchem bie 3 a lji ber © ahler, fowie ber gül«

tigen unb ungültigen Stimmen unb baS Sttmm oerhältnijj für jeben einzelnen ffiahlbezir! e rfih tllh fein mufj unb in welhem bie ©ebenfen zu erwähnen finb, zu benen bie ©ahlen in einzelnen ©ezirfen etwa 23eran*

laffung gegeben haben.

3 u r ©efeitigung folher ©ebenfen ift ber © ahl«$om m iffar befugt, bie »on ben © ahlborftehtm aufbe*

toahrten Stimmzettel (§. 23 beS Reglements) einzuforbern unb einzufehen.

§. 30. $ a t f ih auf einen Kanbibaten bie abfolute Sfteljrheit ber in bem © ahlireife abgegebenen gül*

tigen Stimmen Bereinigt, fo wirb berfelbe als gewählt proflam irt.

§>at f ih eine abfolute Stimmenmehrheit nicht herauSgefteöt, fo hat ber ©ahUSom miffar bie ©ornaljme einer engeren © a h t zu beranlaffen (§. 12 beS ©efetyeS).

§. 31. © er Termin fü r bie engere © a ljt ift bon bem ©ahOSommiffar feftzufehen unb barf nicht

(6)

länger ßinauegefchoben toerben, al« h a fte n « 14 lä g e nach ber ©rmittetung be« Gfrgebniffe« ber erfien 3Ba^f (§§. 28, 29 be« {Reglement«).

§. 32. Stuf ble engere SBahl lammen nur biejenigen beiben Äanbibaten, »eiche bie meifien Stimmen erhalten haben (§. 12 be« ©efege«). S e i Stimmengleichheit entfcheibet ba« 8oo«, welche« burch bie ¡panb be« SSahßKommiffat« gezogen wirb.

3 n ber »egen Vornahme ber engeren SBaljl nach Vorfchrift be« §. 8 be« {Reglement« ju erlaffenben Sefanntmachung finb bie, beiben flanbibaten, unter benen jn toählett ift, gu benennen unb e« ift auSbrücflich barauf hinjutoeifen, baß alle auf anbere Sanbibaten faßenben ©timmen ungültig feien-

§. 33. S ie engere SSBa^l finbet auf benfeiben ©runblagen unb nad? benfeiben Vorfchriften ftatt, toie bie erfte.

3n«befonbere bleiben bie SBabibejirfe, bie SBahßofale unb bie SBahltarfteher unberänbert, fotoeit nicht eine ßrfegung ber Settern ober eine Verlegung ber SBahßofale nach bern ©rmeffen ber ju r ©eftimmung hierüber nach ben §§. 6 unb 8 be« {Reglement« berufenen Sehßrben geboten erfd)eint-

Sergleichen Slbänberungen finb nach Vorfchrift be« §. 8 be« {Reglement« befannt ju machen, ohne baß jeboch hierfür ober fü r bie rüdfichtlicg ber engeren SDßaht fonft erforbertichen ©efanntmachungen (§§. 8 unb 32 be« {Reglement«) bie bort feftgefegte g rift eingehalten ju toerben braucht.

9Iuch ift bie ©efcgeinigung barüber, baß bie ermähnten ©efanntmachungen in ortsüblicher SBeife er«

folgt fin b , nicht auf ber SBählerlifte ju ertheilen, fonbern to n ben @emeinbe»Vorftänben (ffommune*Vor«

ftänben, Ort«*Vorftänben, Snhabern eine« felbftftänbigen ©utäbejirf«, ÜJfagifträten u. f. to.) ben Sßahlcor»

ftehern noch) »or bem SBahltermine befonber« einjureichen.

© ei ber engeren SBaht finb biefelben SBählerliften anjutoenben, toie bei ber erfien äöaßthanblung. @ie finb gu biefem 3»ecte ton ben Sßahlaften ju trennen unb ben SBahtoorftehern gugufteßen. (Sine toieber*

holte SlnSlegung unb Berichtigung berfelben finbet nicht jtatt.

§. 34. S ri» bei ber engeren 2Baht Stimmengleichheit ein, fo entfcheibet ba« Soo«, toelche« burch bie ipanb be« SGßaht*Sommiffar« gejogen toirb.

§. 35. ® e r ©eroaglte ift »on ber auf ihn gefaflenen SBaht burch ben SBahl'ßommtffar in Stenntniß gu fegen unb gur Gtrflärung über bie Annahme berfelben, fotoie gurn {Rachmeife, baß er nach §• 5 be«

©efege« toäglbar ift, aufguforbern.

Sinnahme unter fßroteft ober Vorbehalt, fotoie ba« Slusbleiben ber Grflürung binnen acht Sagen, eon ber ¿ufteflung ber Benachrichtigung, g ilt al« Slblehnung.

§. 36. 3 n gäßen ber Slblehnung ober {Richttoahlbarfeit hat bie Regierung fofort eine neue SBaljl 3« »eranlaffen.

g ü r biefetbe gelten bie Vorfdjriften be« §. 33 be« {Reglement« m it ber ÜRaaßgabe, baß bet ben gu erlaffenben ©efanntmachungen bie im §. 8 be« ‘»Reglement« beftimmte achttägige g rift etnguljalten ift.

3 n gleicher SBeife ift gu »erfahren, toenn für auögefchiebene ÜJlitgiieber be« {Reichstag« ßrfagtoahlen erforberlidh »erben. S ri» biefer, g afl jebod) fgüter al« ein 3ag r nach ben aßgemeinen SBahlen ein, fo müffen bie gefammten 2Baht»orbe?eitungen m it Grinfcßluß ber Sluffteßung unb 3lu«legung ber SBühlerliften erneuert toerben.

§. 37. SammtHche Verljanbfungen, fotooht über bie SBahlen in ben SBahlbeglrfen, al« über bie 3 U’

fammenfteflung ber (Srgebniffe, toerben »on bem SBahl»Sommiffar mtoergüglich ber {Regierung eingereicht, welche biefelben bem üRinifier be« 3nnern gur »eiteren ÜRittheilung an ben {Reichstag be« {Rorbbeutfdjen

©unbe« »orgulegen hat.

§. 38. «ln bie ©teile ber {Regierungen (§§. 26, 36 unb 37 be« {Reglement«) treten für bie neu er»

toorbenen 8anbe«theile bie oberften Vermattung««©ehorten, gegentoartig ba« ©eneral* ©ou»ernement in $am to»er, bie ßt»il»2lbminifiratoren in Gaffel unb grantfu rt a. 2R. unb ber O b e r«{ßräftbent ¡für SdjleStoig*{pelftein.

© e r l i n , ben 30. S)ecembet 1866.

geg. © ra f » o n © ia m a re f. » o n b e r § e g b t. » o n {Roon. © ra f » o n S g e n g lig . » o n {W ü h le r,

© ra f j u r 8 ig g e . »on S e ld jo to . © ra f gu (S u te n b u rg .

~ 0

(7)

3 Sä I ) l e t : £ i f t e

SDBa^Ibejirf 91r.

bet ©tatet ■■•■'■ ' __l

(ber @emehtbe)______ _ (beS ©utebejhfe) _l_ _

f bet © t a b t ____ _ __ _ | (bet ©emelnfce)__

( (beö ©utebejirte)

AnlageA .

be8 fireife«.

(bes fünfte.) ÖS

5s SSCh>

JQc

«3

junante ©órname

3-*

**-<3 cn u•>

1

■ S t s n b

ober

© e ro e t b e

Sßo^nort

SSermert ber erfolgten Stimmabgabe.

(§. 18 beb 8tegte=

mentb.) . Orbentl.l 9£ac&£

2Ba$l. ! wa$t. © e m e r f u n g e n . I »

« i ó<*

1

I

§ O' to Ö c a i4* ts i 3

Ü

8es b e r 9B a í) I e r. 8

1. I ' 2. 3. |4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

1. A b e l (Sari ¡35 Sauer ¡ C lausdorf 2.1 A le rt 0frłebri<$ 45 Arbeiter [ „

3.1 A rn o ld §etnridj 37 ©dteutse 1

4. A rn o ld Subtolg 25 . V /:i

Pächter 1

ii; 9h. 4 ift no# 25 alt, ba$er flcftri^eit atn tcit...

(Itnterfdjrift.)

5.1 Böhm ©rnft 42 ©acfer f f

6. Böhm ©eter 70 ÄeffetflicEer u

3it. 6 SäK Pi nur borittergebenb in Clausdorr auf, geftritben auf (intfcbeibung be« Sanbratbb (Slmtmanub, Oberbeamten, SDtafliftratb u. f. W) bem ten . . . .

(Unterfirift.) 7. B rand t j ffiUfyeim ¡50| ©djmiebemftr. f t ■ j

8. Brasa ©łic&aei 30¡ ©rauer ff

9. B raun e m it 40| ©aftroirtty ff .

10. Cohn

!

i

£)irfd> 39¡ §anbeíemann ff

9tr. 10 ift in Äonlurb, baber geftriiben am ten i . . . .

(ttnterfirift.) 11. Cohn SDÍetyer 48| ©dfanitofrtfj a

12. D o nner | «Día? |28| SDlMer ©uidjmübie

215.

U. f. to N . . ...ben ten

® t t ©emehibeborftanb. (Äomtnuneborftanb, (Unterfd)rl|

t v F rie d ric h fjSHHbb 5 5 ©auer C lausdorf

O rtöb t.)

a g .

orftattb SDiagiftrat tt. f . to.)

Ult. 215 bat erjt natb Slnfftettuna bet SBäblet*

Sitte b*« feinen SBbbnfib aufgefiblagen, nach*

getragen am ten . . . . (Unterfcbrift.)

216. K a u l ß rn ft |26 fflarbier 1

1

,

!

9h, 210 aus iöetfe^cn iifcergattgeu, na^getragen, wie toor.

(UnterfitirifiO^

u. f.

_ b e n

to.

ten- Sbgef# (offen* * ) N .:_— _

ÜDer ©emelnbeoerftanb. (ííommuneoorftanb, ©rteoorftanb, SJJiaglftrat u. f. to.

(U n te rfö rift.)

*) S uf bem (Sjembiar, tselc^eS ber SBablborfleber erhält, ijl binjujufetjen: ,

»mit ber amtlichen f8eftbeinigung, bajj bas gegenwärtige (SjemOlar mit bem £aubt»©):etnł>fat ber SCBä^ter-fiifte fciSBtg übereiiifUmmt, unb in ber ©efcbeinigmig über bie áuslegutig jiatt ber SBorte:

• bit »orftebenbe 2Bäljler>üifie" ju fĄretben: „bab Í>aitot*(*íetn piat bet bctfiebenben äMbler-biße.“

(8)

8

® a jj błe borftebenbe S ü b le ü f t e nac§ borgäugiger ortsüblicher tSefanntmacbung Dom ten

186 bi# gum ten— ---_ 1 8 6 gu 3ebermann# (Sinftdjt au#gelegen bat, fowie baff bie ilbgren*

jung be# Sablbegirf#, ber üftame be# Sablborfteber# unb feine# ©tellbertreterö, Sofaf, Sag unb ©tunbe ber S a b l acht Sage bor bem Sablterm ine in ortsüblicher S e ife betar.nt gem alt worben finb, toirb hier»

bureb b erein ig t.

N .--- -ben ten--- -186

S e r ©emeinbeoorftanb. (fiommuneborftanb, Drt«borftanb, SDtagiftrat u f. w.) (©iegei.) (Unterfcbrlft.j

Slntage B .

aSerhanbeft- ben— — ten 186

©eljur# ber auf beute anberaumten S a iji eine# Sbgeorbneten gum ^Reichstag be# 3tcrbbeutfcben tSun- be# fü r ben---—ten S a blfre i#

be«___ - ... ... ... _... _ ..___

war

wirb in ftäbtifeben Sablbegirfen bureb*

ftrichen.

wirb in tanbliche«

Söabibegirfen bureb*

ftrichen.

ber untergetäjnete

in bem an# ber O rtfh a ft

\ unb

¡beftebenben Sablbegirfe 9ir.

/ be« Jireife«_________ —— . (be# Slmtis)___ _ _ _____

in bem Sablbegirie 9 lr.-,__

)ber © tabt — — ______

(be# R ieden#)_________ i . (ber ©emeinbe)___________

gum Sablborfteber ernannt.

Serfelbe batte gum fßrotofotlfübrer ben —____ -_________ " ' _______ ;__________________ _ unb gu Seifigem au« ber ¿abt berjenigen S ä b le r, welche ein unmittelbare# ©taatSamt nicht befieiben,

2

.

3.

4.

6.

6

.

t r «a an ^ ö8e eor, ^ em ® abitermine eingelaben, beim beginne ber Sablbattblung gur töilbung be# Xoablborftanbe# gu erfebetnen.

©iefelben batten ficb eiugefunben, unb ber Sablborfteber eroffnete bie SabUjanblung um 10 VUjr Vorm ittag# bannt, baß er btefelben mittel# §anbfcblag# an ©ibesftatt b e ric h te te .

. We^ em. be.r ^ßablbcrftanb ^lafc nahm, Würbe ein berbeefte# ©efäß gum ^ineinlegen ber ©timmgettel (SBablurne) aufgefteüt, naebbem ficb ber Sablbcrftanb übergeugt batte, ba§ baffelbe leer fei.

Sßon ben erfebienenen S ä b le rn tra t jeher eingeln an ben Sifcb, an Welchem ber Sablborftanb faß, nannte feinen tarnen, fowie feinen SBcbnort (feine Sobnung) unb übergab, fobalb fein Sttame bon bem protoroufubrer tn ber S a b le rlifte aufgefunben war, feinen gufammengefafteten ©timmgettel bem S a b lb o r*

fteber, Welch« benfelben uneröffnet in ba# auf bem Stfcbe ftebenbe ©efäff legte.

(9)

9

SDßtrb burd&firtd^en, fotoeit bie bejeidfmeten^

gatte nid£)t borgen fommen finb.

hierbei mußten bon bem Satjtborftefyer jurüctgetoiefen toerben 1. toeit ber auf benfetben berjeidjnete DÍatne nicfyí berbedt toar,

_©timmjett<et,

2. toeit fie nidfjt bon toeifjem ^aßier toaren,

— --- -— ©timmjettet,

3. toeit fie m it einem äußern $ennjei$en berfetjeit toaren,

©timmjettet,

4. toeit berfudjt tourbe, metjr als einen © tim m jettet abjttgeben, bie © tim m jettet »on ---SBBä^tern.

© er fßrotofottfüljrer bermerite bie erfolgte (Stimmabgabe jebeS SBäijierS, inbem er neben bem Diamen beffelben in ber baju beftimmten Diubrif ber S ä tjte rlifte ein Äreuj mad&te.

Um 6 U tjr Diad&mittagS erttärte ber Satjtborfteljer bie Slbftimmung fü r gefd&loffen.

® ie © tim m jettet tourben aus ber S atjturne genommen unb uneröffnet gejagt.

® ie 2tnjatjt berfetben betrug—--- .--- toirb burd&ftrid&en,

toenn bie Balten nidjt überelnftimmen.

toirb burdljftridben, toenn bie Balten über*

einfttmmen.

©iefetbe ftimmte mit ber 3 a lji derjenigen 2Bat)ier, neben beren Diamen in ber SBä^lertifie ber 2lbftimmungS*5$ermer! gem alt toar, überein,

©iefetbe toar um --- j81“®“ als bie 3at)t berjenigen S ä tjte r, neben beren Dlamen in ber Sätjtertifte ber DtbftimmungSbermerf gem alt toar. 3 ur Stufftärung biefer ©ifferenj, toeidje fid) audj bei toieberijotter ¿ätjlung tjerausftettte, bient gotgenbeS:

hierauf erfotgte bie Eröffnung ber ©timm jettet, inbem einer ber -Seifiger jeben ©tim m jettet einjeln entfaltete unb itjn bem Saljlborfteber übergab, to either benfetben nach tauter SJortefung an einen anbern töeififeer toeiter reichte, ber bie ©tim m jettet bis jum (Srtbe ber SatjUjanbtung auftjob.

© er dprotoiottfü^rer natjrn ben Diamen jebeS Sanbibaten, toetd&er ©timmen e rre tt, in baS fßrotofotl auf, bermerfte neben bemfetben jebe bem ßanbibaten jufattenbe ©timme unb jäfytte biefetbe taut. 3 n gteid&er S e ife führte ber Setfifcer —,--- -— -— ---—— ;---:---— --- eine Oegentifte, toetdje ebenfo toie bie Safylertifte beim © t^tuffe ber 33ertjanblung bon bem Saljlborftanbe unterfd&rieben unb bem fß ro toM e beigefügt tourbe.

© u rd j Söefd&tuß beS SatjtborftanbeS tourben fü r u n g ü lt ig e rfta rt:

1. nad) §. 21 ju 1 beS ^Reglements bem 30. ©ejember 1866

bie ©timm jettet Dir.— -— ______ _— — — — —,__1____ ______ _________ — ___________

2. nadj §. 21 ju 2

bie ©tim m jettet Dir.--- — .---—_ — -— -____________ ________— - _________________

3. nadj §. 21 ju 3

bie © tim m jettet D ir.--- --- --- --- ---- --- 4. nad) §. 21 ju 4

bie ©tim m jettet Dir.---<...— --- --- 5. nadj §. 21 ju 5

bie ©timm jettet Dir.— ---__________________ ______________ _____ __________ _____

©agegen tourben bie nadjbejeicbneten ©timmjettet, in b e tre ff beren fidj bie nad&ftetjenben Siebenten ergeben Ratten, ans folgenben ©riinben burdj ©efd&fujj beS SaijtborftanbeS für g ü lt ig erftärt:

1. ©timm jettet Dir..______ _ _ 2. ©timm jettet D ir.____ __ _-

2

(10)

10

® ie fämmtlichen »orBejeitfneten Stimmzettel, in ¿Betreff beten e8 einer ©efchlu&faffung be8 2Bahl*

borftanbe8 bebutft i>atte, würben mit forttaufenben, ben borftehenb angegebenen entfprecgenben Jtummern betfeljen unb bem fßrotofoHe betgefügt.

® te 3 a h l ber Stimmen b e t r u g ... ...■— r t fü r ungültig erltärte Stim m zettel waren b o rtja n b e n ... - — —— — --- bie 3 « b f ber güitigen Stim m en betrügt alfo

beifptel«toeife Sin»

gäbe, bie ju burch*

firetd&en ift.

1. _______________

2

.

3.

@8 hoben erholten:

(©utsbefifcer S a ri SBeiß in fpeflborf — 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10

.

11. 12.

13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20

.

21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30

.

31.

jufammen 31 Stim m en.) zufammen— — Stimmen, jufammen— — Stimmen, jufammen— -— Stim m en.

gufammen— — Stimmen, jufammen--- Stim m en.

jufammen--- -Stim m en.

im ©anzen wie eben---— „ S t im m e n . sftathbem biefeS 'fRefultat ermittelt unb bon bem Sßahlborfteher berfünbet worben War, berfiegette berfelbe alle abgegebenen Stimmzettel, Welche nicht bem ißrotofoHe beigefügt finb, unb nahm biefelben in Verwahrung.

3 u feiner 3 e it ber SBahlhanblung waren weniger als 3 SJiitglieber be8 HßahlborftanbeS gegenwärtig, ober ber Sßahlborfteher unb ber '¡ßrotofoltführer gleichzeitig abwefenb.

(gegenwärtige Verhanblung ift borgelefen, bon bem SBaljlborfteher, ben Seifigem unb bem fßrotoiotl*

führet überall genehmigt unb wie folgt bollzogen.

S3. w. o.

® c r S ß aljtD p rftchcr. 35ie Söeiftfeer. ® e r ^ J ro to fo U fü ljrc r.

(11)

fw nv..- I I änlage C .

5kr&etcf)nt§ ber ÜBablfretfe.

XI 'S

ö ^

B ä

i ^ S S

Seftanbtbetle beS S B a l j l f t e t f e i . 1 . ^ p to o in j ^ r c t i ^ c n . 3tegierung8»33ejiri ilötttiföberg.

1

2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kreis SDientel.

* £>ebbefrug.

(9£eg.=33q, ©untbimten.) Kreis Sabiau.

* SBeblau.

©tabt Königsberg.

Kreis Königsberg.

* giftbbaufen.

Kreis Jpeiiigenbeit.

» $r.»(St}iau.

Kreis 23raunSberg.

* £eilSberg.

Kreis fk.*£>oiianb.

« 5D?obrungen.

Kreis Dfierobe.

= Sleibenburg.

Kreis Slttenftein.

* SRöffel.

Kreis SRaftenburg.

* ©erbauen.

* grieblanb.

5Regierung8»Sejir! Wuinbimtett.

1 ! Kreis © itflt.

1 | = Dlieberung.

0 I Kreis Siagnit.

* ! * $ iüfaHen.

„ I Kreis ©umbauten.

d i . Onfterburg.

Kreis ©tailupönen.

4 | * ©olbap.

s ©arlebmen.

r Kreis Singerburg.

° * Sössen.

Kreis Dlefcfo.

6 *

* QobnnniSburg.

7 | Kreis ©enSburg.

= DrtelSburg.

(Sieg.'Sej. Königsberg.) 9iegierungS»S8eäir! 3>an$tg.

, | Kreis Elbing.

1 j » SKatienburg.

«1 *

XI -VI v> -r;

E s

S3eftanbt^eile beS

2B a b U x e i f t S.

os> . x S

1 1§ «

2 Kreis ©anjig. 3

3 ©tabt ©anjig. 4

4 Kreis Sieuftabt.

* ©artbauS. 5

5 Kreis Söerent.

« ‘15r.*©targarbt.

9lcgier.'Söeiir! S D ia rte n tn e rö e r. 3 . 1

2

Kreis ©tuljtn.

s SDlarientnerber.

Kreis Sftofenberg.

* Söbau. l

3 4 5

Kreis ©raubenj.

* ©traSburg.

Kreis ©f)°rn.

* ©ulnt.

Kreis ©d)TOeß.

6 Kreis ©onitj.

7 8

Kreis ©cblodjau.

* glatotn.

Kreis ®eutf^*Sroite.

2 . 9 ) r o m n i 2

9tegierungS=33e$irl » p o fe n . 1

2

©tabt ißofen.

Kreis ¡ßofen.

Kreis ©amter.

» -Birnbaum.

3 4

= Dbornif.

KreiS SÜieferilj.

* 33omft.

Kreis Suf.

5 Koften. 3

5 KreiS Kröben.

6 KreiS grauftabt.

7 Kreis ©djrintnt.

8 9

» ©djroba.

KreiS S33ref(ben.

= ißiefien.

KreiS Krotofcbin.

Kreis Slbelnau. 4

* 58tr»v- < ©ebilbberg.

ierungS.SBejirl S fc o m & e v g . KreiS Ejarniiau.

1 2

s ©bobjiefen.

KreiS SBirfifc.

. ©öbubin.

33e|ianbtbeile beS S a b l f r e t f e S . Kreis $romberg.

Kreis Onoaradatn.

» SDlogilnotn.

Kreis ©nefen.

* SBongrotoiS.

spromnj 33r<tttbett*

b ü r g *

©tabt ¡ B e r lin .

^Berlin, Sllt * ©öln, Serber,

©orotbeenfiabt, ber nörb»

litbe ¿ b n l ber öriebridjs*

ftabt con ber ©orotbeen*

ftabt bis jum Seipjigerplab, unb ber Seipjiger» unb Kraufenflrafje, einfcbiiefjitrf) biefer © tra|en bis ju r 3e«

rufateraer|hafje.

(®ie ©tabtbejirle 1 bis 30.)

© er füblidje Sbeit ber grie*

bridjSftabt, bie griebridjS*

5ßorftabt,ba8©^önenberger»

nnb ©emfeibofet = Denier, ber »om Kanal nörblidj bis jur SBaffertborflrafje einfcbliefjlicb berfelben bete»

gene ©beü ber Souifenftabt.

(®ie ©tabtbe^irfe 31 bis 60, 77, 80 unb 81.)

®er toefilidje ©beii ber Souifen*

ftabt, bis jutn Souifenfläbti»

fdjen Kanal unb ber Stbal»

Bertflraße, auSfdbliejjlicb ber lederen, fotnie 9leu=Söln.

(®ie ©tabtbeüirle 74, 76, 78, 79, 82 bis 101.)

©er ßfilidje ©f)eii ber iouifen*

flabt, baS ©tralauer^Siebier unb ber öftli^e ©beil ber KönigSftabt »on ber neuen KönigSflrafje, ©ollnot»*

firage unb bem jmifdjen ber Keinen granlfurterftraße

2 *

(12)

«j jZ s £

g 'g 1

« a

Sejłanbtljeile bes a I) í f r e i f e S.

'S, E £i« -

« a

Sefłanbtljeile bes

2B a Ij I f r e i f e S.

la

Sepanbtljeile be8 2B a í) í ! r e i f e S.

unb Kurjenftrafje belegenen S^eti ber SanbSbergerftrafje.

($ ie ©tabtbejirie 61 bt§ 73, 75, 102 bis 123, 125, 128

biS 131.)

2>er wefilidje SE^eil ber Ko»

nigSftabt, bas ©panbauer»

Siecier unb bie griebtidj«

aSil^elmSflabt.

(® ie ©tafctbejirfe 124, 126, 127,132b iS l53,186b iS 189.) 6 jDie O^anbouer*33orflabt, ajioa«

bit, SSebbing unb ber ©e*

funbbrunnen.

(® ie ©tabtbejirfe 154 bis 185, 190 biS 210.) 8iegierungS=93e$iri ^ o t is & a m ,

1 KreiS SBeji^rtegnię.

2 KreiS Dft«'}3riegnię.

KreiS Siup pin.

* £empiirt.

KreiS fPrenjlau.

= Śingermiinbe.

KreiS Dber»Sarnint.

KreiS 3tieberi93arnim.

©tabt fPotsbant.

KreiS Dft^anellanb.

KreiS 2Be[t=§cit>eI(anb.

KreiS 3audĘ)=Setjig.

* 3iiterbocf«2ucfeMcalbe.

KreiS ¿eltoro.

* fBee6fot»3©toriom.

5 6 7 8 9 10

9tegierungS»23esirí JJrättffutt.

1 | Kreis SlrnStcalbe.

* griebeberg.

Kreis SanbSberg.

3 ©olbin.

Kreis Königsberg.

©tabt grautfurt.

Kreis 8ebuS.

Kreis ©ternberg.

Kreis 3üílicf>au.

* ©roffen.

KretS ©üben.

3 Sfibben.

Kreis ©orau.

10

Kreis ©ottbuS.

= ©premberg.

Kreis ©atau.

« Sutfau.

2

4. ^tooínj ^ o tm tte rtt.

SRegierungS^ejirí KreiS SDentmin.

* Hnclam.

KreiS Uetfermiinbe.

= ltfebom«S23ot(m.

KreiS 9íanbo».

* ©reifenfjagen.

©tabt ©tettin.

KreiS fpprilj.

. ©aafcig.

KreiS Síaugarb.

= Síegentóaíbe.

KreiS ©reiffenberg.

<=• ©ammin.

SíegierungS^Sejirt © D é íttt, KreiS ©toíp.

» Sauenburg.

KreiS 23ütoW.

* SiummelSburg.

» ©djíame.

KreiS gürfient^um.

KreiS Seígarb.

= ©cfyieoeíbeitt.

3 S)ramburg.

KreiS Üíeufíettin.

JRegierungSíSejirí ( 2 t r a l f u t t b . 1 | KreiS 9íügen.

» granjburg.

„ | KreiS ©ritnmen.

| 3 ©reifStoaíb.

5. gromos 0dE)feftett*

SiegierungS^ejirí 3 $ te é ía u . KreiS ©ufjrau.

3 ©teinau.

3 SZBoIjíau.

9 KreiS SOíilitfcf).

3 2rebni§.

„ KreiS SBartenberg.

á * Deis. .

6 7 8 9 10 11 12 13

KreiS üßantSiau.

* 23rieg.

KreiS Df)iait.

« bliimptfd)- 3 © treten .

©tabt SreSiau, cftiidier 2fjeil.

©tabt SöreSiau, trefti. Sfyeii.*) KreiS 23re8lau.

3 Sieumarit.

KreiS ©triegau.

3 ©cbweibni^.

Kreis äöalbenburg.

Kreis 9Jeid)enbad).

3 Weurobe.

KreiS @ta§.

3 $abelfdjt»erbt.

KreiS granfenftein.

3 SDiilnfterberg.

* ) S ie ©renglinte gebt Satt ber ©djmeib- ntpet nach ber imnbSfelber S^orbarricre in ber SJiitte folgenber Straßen unb ißläpe:

biene @<b®eibnipetßraße, Sauenjien*

plaß, ©cbweibntöerfttaße bis gut ©um>

merei, biefe entlang bis gut Sältbüßer»

ftraße, biefe entlang bis gur ©nmün«

bung in ben SHitterplap, Bon hier meß*

lieb gut ©djubbrficEe, biefe entlang nbrb*

lidj bis gut ^Sromenabe an ber SJiatbiaS3 iunft, bon hier tbeßlidj nad) ber {leinen unb großen Oberbrttcte unb enblicb bie SStatbiaSfiraße entlang.

9iegierungS=SBesirf Ö p p c t n . KreiS ©reujburg.

3 Siofenberg.

KreiS Dppein.

Kreis ® r.3@trei)ii^.

3 ©ofel.

Kreis i'ublinijj.

= $ o jl3@ieht5i§.

Kreis S3euti)en, nörbltcber Sfieil (SSabifreiS Seutpen).

Kreis 33eutl)en, fübiießer 2i)eii

| (äßabltreiS Kattctui^)*).

* ) S ie ©renglinie gebt bon Oflen natb 3Beßen, unmittelbar fiiblid} bon ben Ort»

(ebaften ©roß-Sombromia, 9toßberg, Seu*

tben, §ofpitalgrunb, i]3il!ermiibie, <3<S;om>

berg, Orjegoto, ©dbmarjtoalb, 9iuba, ga«

borge, Slein33 “6rge, 2Ut<3abrge, Sorotbeen»

borf unb fKafofcbau.

1 2 3 4 5 6

(13)

13 - .

■ a« Seftanbtbeite <S»*

■0 'S Seftanbtijeile l s Sejlanbtbeite

55 *s

H «“ beg i £ beg i l beg

s i 2B a ^ í í p e i f e g.

l e S5 a b I í r e i f e g. I

« 8 ! 30S a b Í f x e i f e 6.

7 ; Sreig $Ie§.

= SRpbnid.

8 ' Steig SRatibor.

9 | Kreis Seofcfd^ü^.

10 ; Steig ÜJieuftabt.

11 : Kreis galfenberg.

- ©lottfau.

12

I

Sreig Sietße.

9fegteruttg8=Scjiv! V tc fttttfe . 1 ' Kreis ©rüttberg.

1 j = greiftabt.

2 KretS ©agan.

= ©prottau.

3 1 Kreis @Iogau.

j Kreis Süben.

\ ; « Sunjiau.

5 | Kreis SBtnenberg.

g f Kreis $apnau-@oibberg.

= iiegnif}.

Kreis Sanbgljut.

7 | * Sauer.

j - Sotfenbaijn.

o Kreis ©djonau.

* i>irfcbbevg.

o j Kreis l'auban.

a

j

* ®0rtife.

¡

Kreis tRotbenburg.

* ^popergmerba.

¿Die tut Sonigreid) ©adrett fte=

benben Gruppen.

6. spromn* 0<td )fen*

9tegierMtg8;Sejirf S ö la ilfc e fru b tJ . . j Kreis ©aljmebei.

1 I * (Sarteiegen.

9 j Kreis Dftetburg.

j = ©tenbal, o | Kreis 3ertcfjon> I.

* Sericbot» I I.

4 j ©tabt äRagbeburg mit 3ubebBr.

- j Kreis SJoimirftebt.

* Sieu^albettSlebeit.

6 j Kreis 2Bartjle6eit.

» I Srei« äfdjergtebett.

8

Kreis Dfcbergieben.

= |>alberftabt.

* Ékrnigerobe.

9iegiermtg8=Sejir! Ü J ic tfc & U tfl.

j Kreis Siebetttoerba.

* £orgau.

0 Kreis @d)toeimb.

s äßittenberg.

q j Kreis Sitterfeib.

* ®elit3|cb.

, ©aalfreiS*

4 ©tabt £>atie.

_ ! SDiartSfelber ©eefreiS.

« OebirgSfreiS.

r, ! Steig ©attgerl;aufen.

= (üsdartdberga.

7 ! Steig Duerfurt.

= SJietfeburg, Steig üftaumburg.

8 = ÜBeijjenfelg.

* Beiß-

SíegieruttggsSejirt E r f u r t . 1 | Steig Siotbfyaufett.

Steig ^eiligenftabt.

* SBotbig.

ÍUiütjíí)au[en.

9angenfat¿a.

SEBeijjetifee.

Srfurt.

=< ©c^ieufingen.

= 3iegenrüd.

®ie bisher baperifdje (Sttclace Sautbborf.

T. ^Proöinj SSScftfalem

9iegieriittgS=33e^irf Ü J iu n f ic t,

; Steig STetfienbutg.

1 s ©teiufurt.

j - Sl^aug.

c, ! Steig unb ©tabt SLRünfter.

* * (SoeSfelb.

q i Sreig Sotten.

* SRecflingbaufett.

Sreig Sübingfyaufen.

4 : = Sedum, i * Sarenborf.

9iegierung8iSejirt S ö tin fcett.

Steig 9Jiinben.

1 3abe*@ebiet.

Sreig Sübbedte.

2

3 4 5

Steig $erforb.

* $aüe.

Sreig Sielefelb.

í SBiebenbrüd.

Sreig ißaberbont.

* Sitten.

Sreig Sßarburg.

s £Bpter.

SRegierungéíSejirí 2 C tttS Í> e t$ . Steig SMttgenftcin.

* ©iegen.

« Siebenfopf.

Steig Dipe.

=> SDiefdjebe.

- Slrngberg.

Sreig älitena.

= 3[erlc^tt.

Steig £>agen.

Steig Soc^unt.

Sreig ÜDortmunb.

Steig Jparnm.

* ©oeft.

Sreig Sippftabt.

- Sriton.

1

2

8

8 . 9 í & e ú t $ > t 0 t H i t j * áíegietuttggíSejirf (S o llt.

1 2 3 4 5

6

©tabt Köln.

Sreig © In . Steig Sergijeitu.

=> <SuSfit<j£>ett.

Steig iR^einbac^.

« Soun.

Steig ©ieg.

= 2BaIbbtoeI.

Sreig SDÍüt^eim.

* SBipperfiittb.

* ©ummergbadj.

SRegierungg.Sejiri !£ > ü ffe it> P tf.

' Sreig Settnep.

* SKettmann.

©tabt ©berfeib.

* Satmen.

Sreig ©olingen.

Sreig uttb ©tabt SMifletborf.

Sreig Gffen.

Sreig SJaig&urg.

1

(14)

aSeftanbt^eite as> .

¿ 'S aSeftanbtpeiie <8» .

!

beS Sc ^3b beS 1 1 !

3B a ^ j l f r e i f es. 5 >“ ■

i S

aß a p 1 1 r e i f e S. S 5 n i

« 8 !

SBejlanbtljetíe beS 2Ö a Ij í f r c i f e s.

9 10 11 12

EreiS iDi&rS.

* 3íee8.

EreiS Síeoe.

* ©ctbcrn.

EreiS Eempen.

Eréis ©labbadj.

Eréis unb ©tabt ©refetb.

Eréis 9teu§.

* ©reoenbroidj.

1

2

9iegierungS=a3egirf (S o & le ttJ . EreiS aßeptar.

» SHtenfirdjen.

fßreujjifdjer Slntljeii beS Ereifeb (Siegen.

EreiS Sieutrieb.

EreiS ©obtenj.

3 | * © t. ©oar.

1 ©arnifon öon ÜJiatttj.

i j EreiS ©reujnadj.

| = ©immern.

P- i EreiS ÜJieijen.

0 | * atljrmeiier.

EreiS Stbenau.

6 » ©odjent.

' M - 9fegierungS=a3ejirE

EreiS 2)aun.

1 » ißrüm.

j * 33itburg.

0 EreiS SBitttidj.

= SJerncaftet.

EreiS $rier.

3 ©tabt Srier.

©arnifon non Sttjemburg.

EreiS ©aarburg.

4 * Sßterjig.

* ©aartouiS.

5 EreiS ©aarbrüden.

EreiS Dttioeiter.

* © t. SBenbei.

1 Dberamt SDieifenljeitn.

SiegierungS-Segirf S la w e n . EreiS ¿©cfjteiben.

1 i » äftalmebij.

» fDiontfoie.

0 j EreiS ©upen.

* \ * uatadjen.

3 i ©tabt Stadjen.

, I EreiS Süren.

4 ; . 3ütidj.

| EreiS ©eilenfirdjen.

5 ! = §einSberg.

* ©rietenj.

9. $ ? o i)ctijo iIe rn .

1 SMegierungSbegirf ©igmaringen.

10. U r a t i f f n r i a. W l*

©tabt graitffurt a. SOi. nebft

©ebiet.

©jemals groperjogt. Ijeffifdjer DrtSbejiri ßiobetljeim unb Slntfjeii non 9iieber=Urfet.

11. S M f a t t .

Slmt Ufingen.

* Sbftein.

* Eöntgftein.

5 § ö d jft.

* $oc(jljeim.

* Homburg.

Slmt aßetjen.

* Sangenfdjioatbad).

5 9iübeSfjeim.

* ©Itoitte.

» SßieSbaben.

üirat © t. ©oarSfjaufen.

= Sranbadj.

s 9iaftätten.

ä 3Jiontabaur.

* äßaCtmerob.

» 91affau.

5tmt ®iej.

* Simburg.

* fkunfei.

* aBeitburg.

* fpacantar.

Sltut jDiöenburg.

* Berbern.

» 3tennerob.

* üftarienberg.

* ©etters.

* Hadjenburg.

12 .

EreiS ©djaumburg.

1 | * Hofgeismar.

* äßgiffjagen.

o EreiS ©affet.

= SDteifungen.

j EreiS gviptar.

3 | * Äpomberg.

* ßiegentjain.

|. EreiS ©fdjtnege, 4 | => ©djmatfatben.

!

' * aßipenljaufen.

EreiS äJtarburg.

= granfenberg.

» Eirdjtjain.

= S ß ty l j EreiS HerSfetb.

6 | * Rotenburg.

* Hünfelb.

EreiS guiba.

7 I = ©djüdjtern.

1 SBegiri ©erSfelb.

EreiS Hanau.

8 | = ©etnljaufeu.

I S e jirf Drb.

13. JfSitiitotozr.

/ 2lmt aßerner.

\| 3lmt unb ©tabt Öeer.

1 / * ©mben.

I 2imt SJcrnm.

[ ©tabt Sterben.

[ 2tmt unb ©tabt ©fenS.

\ . * = aturidj.

2 ; Stint aßittmunb.

I = ©tidijaufen.

( ©tabt Papenburg.

!

! Stmt Stfdienborf.

= Hn'nmting ju ©öget.

» ÜJieppen.

Stmt unb ©tabt Singen, aimt H afetünne0

* greren.

= SSent^eim.

* dteuen^auS.

(15)

15

<2 *

©eftanbt^eite ® . I

z «» 1 ©eftanbtfieile jQ ©eßanbt^eite

be« S i

B ä beb ö g

B ä beS

SS5 a ^ t f r e i f es. 5 <o-

£ ¿ 1 3B a ^ l f r e i f es. 5 ^

1 © 2 B a l j l f r e i f e § . / Stmt gürftciiau.

X » ©erfenbrfid.

a) Stabt Duadenbriid.

] Slmt ©örben.

I Stabt unb Slmt DSnabrüd.

( Slmt Sburg.

[ Slmt ©rönenberg ju stelle.

\ Stabt ÜReHe.

r ] Slmt SSittlage.

j - IDiepbolj.

/ * Sulingen.

\ * Udjte.

Slmt greubenbevg.

* Spfe.

g ! * 93ruc^^aufen.

' * £>opa.

Slmt unb Stabt Serben.

Slmt Sldjira.

Slmt unb Stabt fftienburg.

Slmt Stoljenau.

Slmt unb Stabt Sieuftabt a. 91.

Stabt SBunatorf.

Slmt Sieben, s ©urgtoebel.

= fJaHingfcoftel.

Slmt unb Stabt §aitnober.

Som Slrate 8inben bie Drt=

fdfaft 8inben unb ©orftabt

©lodfee.

9ieft beS Slmt§ 8inben.

Slmt SBennigfen.

« ßalenberg.

Stabt ÜJlünber.

= Slbagfen.

* Pattenfen.

Slmt Springe.

* 8auenftein.

Slmt unb Stabt .<panteln.

Slmt p ü e .

Stabt ©obemoetbcr.

i Slmt unb Stabt §ilbeSijeim.

\ Slmt SDtarienburg.

10 < * ©ronau.

/ . Sllfelb.

' « ©odenem.

8

9

Slmt unb Stabt Embed.

* • * » SRortljeim.

11 \ Stabt -¡Dioringen.

Slmt U§lar.

Slmt unb Stabt Dfterobe.

Slmt unb Stabt ©ottingen.

3 = * SDtünben.

Slmt SReinlfaufen.

* ©iebolbeljaufeu.

Stabt ÜDuberftabt.

Slmt ^erjberg.

= ipolfnfteiu.

« ¿ellerfelb.

* Elbingercbe.

» Siebenburg.

= SBöltingerobe.

Stabt ©oSlar.

®er IpannoPer * ©raunfdft»ei=

gif^e fogenannte Sontrau*

nion=£>arj.

Slmt gaHeräleben.

Slmt unb Stabt ©iflforn.

Slmt äReinerfen.

Slmt unb Stabt p in e .

* *.’ ■■* ©urgborf.

* * » Seile.

Slmt unb Stabt 8iid)om.

Slmt ®avtom.

Slmt unb S ta tt ®annenberg.

Slmt SRebingen.

5 Dlbenftabt.

» Stabt Ueljcn.

Slmt 3fenl>agen.

/ Slmt SleuljauS i. 8.

X » ©ledebc.

1 r J Slmt unb Stabt Siineburg.

1 0 ) Slmt Sergen, f = Soltau.

' Slmt unb Stabt SBinfen a. b. 8.

Slmt unb Stabt Marburg.

Slmt SEoftebt.

* Rotenburg.

17 ( * 3 c»en- 3 $arfefelb.

Stabt ©uptelfube.

Slmt Silient^al.

18

19

Stabt Stabe.

Slmt unb Stabt ©remeroörbe, Slmt 8e^ic mit Stugnaljme be8 jum l9ten PaljlfreiS gc=

fdjlagenen äRarfdftljeiiä.

Slmt £)agen.

* ©lumentlfai.

* Dfterpolj.

3 ipimmelpforten.

9ieft beb Slmt« 8elje, b. i. ber=

jenige S p it, m elier baffelbe bis 1852 allein bilbete.

Slmt 3)orum.

Slmt unb Stabt Dtternborf.

Slmt Sieu^auS a. b. Dfte.

* Dften.

* greiburg.

. 3 -Seif.

14.

^ e l f t e m *

Slmt unb Stabt fpaberSteben.

Steden EijriftianSfelb.

Slmt unb Stabt Slpenrabe.

Sc6iuy=$arbe.

Slmt unb gleden 8pgumffoßer.

Slmt unb Stabt Sonberburg.

Slmt unb Sieden iRorburg.

Slmt unb Stabt Slenbburg.

Sieden ©tiidbburg.

. I. Slngeler ©üterbiftrift.

‘ \ Sieden ©appetn.

I Satrap* unb 9Ropfird;Rparben I toes Slmt« ©ottorff.

f © iiter ©ölfdmbp unb Slarup»

V

gaarb.

/ Slmt © ottorff mit Sluäfiblnß i ber Satrap* unb Pol;riii'd)=

§arben.

Slmt §iitten.

* Sdjtoanfen unb ®anifd)*

Söo^lb.

Stabt S(^ie§ioig.

= EdernfiJrbe.

» Stapei^olui.

Sriebric^Sftabt.

= 3lrni§.

== SRenbSburg.

(16)

16

an

töeftanbtbeite

a n iöeftanbtbeite a n .

~ <s>

J- 4 SBejianbtbeiie

ä'S5 £ bed S s

e 5- be§ Si £

s £ beS

g'g-

» 8 S S S a ^ i f r e i f e ö . S **>ä cs SB a b £ f r e i f e 8. 5 a S a b I f b e i f e S.

!

S(mt ®onbern mit SluSfdjlujj bet ©djfnj*$arbe.

©tabt ®onbern.

Stmt ©rebftebt.

Stmt unb ©tabt fpufum.

©tabt ¿poper.

• SBijcf.

* Srebftebt.

Sanbfdfaft ©iberftebt.

» ®Bnning.

* ©orbing.

* Bettmornt.

* iJforbfiranb.

j

©tabt SBilfter.

* Sgeijoe.

* Srernpe.

!

2anbfdjaft 9iorberbitbmarfdjen mit ben gteden |>eibe, Sunben unb SBeffetburn.

Sanbfdjaft ©übetbttpmarfdjeu m it bem Rieden SDieiborf.

®ie octropivte Soge im 33e*

jirfe ®it|marf(ben«.

Siofter 3^e^oe mit SluSnabme bet in ben Sirdjfpieten

■ \ Sief, Sriigge, g'iintbccf unb SBramftebt betegenen iPertinentien.

SJom bJßeboer ©üterbiftrift bie ©üter SJabrenftetb, SBecfbof, 39edmiinbe,33reiten*

burg, ®rage, fpeiligenftebten, Strumruenbiei!,9ial)be,2J,iel;U beef, ©artbufen, © rofc u.

Slein=©ampen.

i Stmt ©teinburg.

\ Sfanjteigut SBecfborf.

©tabt ©liicfftabt.

iio m Stofter Ueterfen.

» = Stjeboe bie im Sird)fpiet fBramftebt belege*

nen sPertinentien.

23om S^eboer ©iiterbiftrift bie

© liter tpafefau, ^afetborf mit §etlingen, ©eeftermii(;le, Steuenborf, ©roff* u. Stein*

(ioimar, Sramftebt, ©aben,

©rfrabe, S3tomefd)e SBitb*

nijj, ©ngetbredjtfcbeSBiibniff.

tperrfdjaft $inneberg mit ben gleden‘pinneberg, Ueterfen, SBebef, fomie SBfanfenefe, S3ormftegen u. Sfofterfanbe.

I ©raffdfaft Sianjau mit ben I gteefen ©tmbijorn unb

| SBarmftebt.

I §errfct)aft $erjborn.

I Slmt ©egeberg mit bem gleden SBramftebt.

' Sanjteigut Sullen.

( ©tabt Siet.

SJom Slofler 3 b eboe bie in benSircbfpietenSief, Sriigge imb gfintbed belegenen ^3er=

tinentien.

Slofter sPreeij nebft Sirefybarfan unb bem gteefen ipreetj.

_ ®er Siefer abelige ©iiterbiftrift.

7 < Stmt Siel.

] = ©ron§b«gen.

j * 93orbe8botm.

I - SienbSburgmitbeng-iecfen I SMingbufen u. SJortorf.

| * Sieumiiufter mit bem Stecfeu Steumiinfler.

Sanjfeigut fpanerau.

\ § o f Doenborf.

f ©tabt SUtona.

* DtbeSfoe.

S3om Sbeboer ©iiterbiftrift bie

©üter SöanbSbecf mit ben Rieden SBanböbecf, SDlarien*

tbai, SlbrenSburg, 33orftef, fpoiäbüttel, SerSbed mit @te*

gen, ffiulfsfefbe, Stumen*

borf, ©rabau, ©djutenburg,

§obenbotj, ¿pottenftinfen, Srumbed.

Stmt Sleinbed.

* ®rittau.

* SremSbuttef.

Sanjteigfiter SBettingdbüttel,

© it! unb ®angftebt.

©tabt iptön.

» Steuftabt.

£>eifigenbafen.

= Dtbenburg.

= Sudenburg.

* ©egeberg.

* 33urg auf gebmarn.

®er Dtbenburger © iiterbiftrift.

®er Breeder ©iiterbiftrift.

®ie @ro|b«S°9i* ®tbenburgi=

feben gibeicommifjgiiter.

®ie Siibfcben ©tiftSborfcr.

®ie 2ilbfd)en © iiter ®rentborft unb SBufmenau.

Stmt ©iSrnar.

« iptbn.

* ¿racentbaf.

* Steinfetb mit bem gteden Sfeinfefb.

= 9fetbtnif(b.

Sanbfibaff gebmarn.

S H e c a p t i u i a t i o t t .

1. fProcinj Preußen 30 äBabtfreife, 2. ^vocinj tPofen 15 SBabffreife, 3. iProüin’, 33ranbenburg 23 2Babff«tfe, 4. $rooinj Bommern 14 SÖßabtfreife, 5. Bvoomj ©cbfefien 35 SBabffreife, 6. iprobinj ©atbfen 20 SSabUreife, 7. iProbinj SBeftfafen 17 SBablfreife, 8. 9ibeitiprorinä 35 SBablfreife, 9. ¿pobengoUern 1 Söabffreid i rufammen in ben alten Brooinjen 193 SBabtfreife. 10. granffnrt a. 9Ji. 1 SßabifreiS, 11. Sfaffau 5 ffiab^

Streife 12. Surbeffen 8 SBablfreife, 13. ipannecer 19 3Bal)ffreife, 14. ©d;ie8mig4polftein 9 Söabffreife; py fammen in ben neu ermorbenen 2anbe3tbeiten 42 SBabffreife; im ganjen Staatsgebiete 235 SBablfvcife mit ebenfo bieten Stbgecrbneten. __ _____ ___ __ ____ ______ __ ___

itttbigirtimiüüteauberitbnigt.Stegierung. ' ®rudber.vefbuebbrudereibonSrorciiijcbu.©ob«inSranffurta.D .

Cytaty

Powiązane dokumenty

^Regierung für bie Ausführung fämmtiidjer Arbeiten eine madige ®ebübr fü r ben fßunlt feftgefe^t Werben, beren Höffe ficb ie nach ben befonberen Veriföitniffen

beren ©heile beS betreffenben ©ebäubcS abjufchäpen, im Uebrigen aber nach ben ©orfdriften unter R r. ©er RupungSwerth berjenigen ©ebäube nebft baju gehörigen

faltiger auflefen, als bieS ber SZenfch im Stanbe ift, fonbern auch fonft aus loderem ©oben, in Welchem fie bas D afein ber Sarbe an ben ^fa n ge n leicht

SU niebrig eingefcbäht erfannt unb beShalb in ber ©infchäbung erhöht Worben finb, jebod^ freiftehe, binnen einer pröflufioifchen fjr ift bcn seljn Sogen noch bem

hefonber« erretten. © el Anträgen auf §erftetiungen ober Verbefferungen in ben SBohnungen ber Nießbraucher ift befonber« 3U prüfen, ob nicht nach ben heftehenben

5519 — nadffteijenb befannt gemacht mit beut töemerfen, bafs bie (Stabte, Sanbgemcinben unb ©utsbejirfe bie auf fie entfallenben octräge binnen 14 Dagen portofrei

tjaitmjjen, Jodoform ium mit ben bepidjneteti Sispenfirgerättjen in einem befonberen ©djranf ober Siaften untergebradjt roerben. Eine bcjeicfjnete SBaage für

D e r Sianbibat erhält brei Stufgaben, non benen eine bem ©ebiete ber anorganifdjen, eine bem ber organifdfen ©gemie unb eine bem ber B o ta n if ober