• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 30"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 At t eiS<

«tritt

I a 11.

^Dieses 33Iatt erscheint jeben Donnerstag. — Snfertionsgebühren für eine gespaltene Spetitgeüe ober beren 9taum 10 5ßf. Annahme non Annoncen bis Wittwod) Wittag.

St lief 30* 3afn*$e, Hn 22* 3uli* 1880*

JUttfstdje 'gjwor&mutgen unb <$dianitfmadjuttgett.

SSefatmtmadiuug, bett fRcmottteanlaitf pro 1880 betreffenb.

Stegierungsbezirf Dppelu. gutn Anlauf »on 9?emonten im Alter von »orjugsmetfe brei unb ausnahmsweise oier Satiren finb im Bereiche ber königlichen Regierung zu Oppeln für biefesSahr nachfteljenbe Worgens 8 Uljr beginnenbe Würste anberaumt worben, unb jtoar:

ben 30. August in Dppeln, ben 31. August in ©rottlau.

Die non ber 9temonte=Antauf§=ßotnmiffion ersäuften ißferbe werben jur ©teile abgenommen unb so»

fort gegen Quittung baar bezahlt.

ißferbe mit solchen gehlem, weldje nach ben Sanbesgefefeen ben Haus rüdgängig machen, stirb nom Verlaufet gegen (Erstattung bes Kaufpreises unb ber Untoften äurücfjune^men, audj finb Krippenfetjer nom Anlauf ausgeschlossen.

Die SSeriäufer finb ferner »erpflidjtet, jebem nerfauften ißferbe eine neue starte rinbteberneDrenfe mit ftar=

lern ©ebifs unb eine Kopfhalfter non Heber ober <ßanf mit 2 minbeftens zwei Weter langen ftarlen hänfenen

©triefen ohne befonbere Vergütung mitzugeben.

Um bte Abstammung ber ootgefüfjrten ißferbe feststellen zu sönnen, ist e§ erwünscht, bafj bie Ded=

scheine möglichst mitgebracht werben.

Krieg§=Winifterium. Abtheilung für ba§ Diemontewefen.

gez.: non Stauch- non Uslar._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

3tr. 304. (S.Wr. A. I. 7811.) 3st^räe' ^en 16- 3u£i 1880.

Sie Jetten üXmidborfteher tttadje id) im .tnnblicf ans bte fast überall eittgertffette gefctjwibrige ifSragid barauf aufmerffant, baff ^3äd)ter bon ©aft= ttttb $ d) a ntw irt 1) f d) af ten nidjt ald i$tcÄt»ertreter im @itttte bed § 45 ber ©ewerbeorbnuttg born 21. £$uli 1860 an»

jitfeljett ttttb jtt behanbeln fittb. Dieselben bebürfen btelme^r für tl)re ifßerfott, ba sie bte eigentlichen felbftftanbigen ©ewerbetreibenbett ftttb, ber tut § 33 1. c. vorgeschriebenen poli=

3eilid>ett ©ottcefftou, 3t» ©egenfatj ljtei^tt lassen sieb bte meisten %$äd)tev berartiger ©aft»

ttttb @d)aufttttrtl)fd)aftcu lebiglid) ald ^tcKbcrtreter ber SBcrpfidjter attntclbett ttttb glauben bttrd) bte ©onceffton leijterer gebeeft 31t fein.

Dad ist völlig unstatthaft ttttb bars nidjt ferner gebttlbet werben. Die .^errett SJttttd- SBorftehcr wollen basier überall ba, wo ein ^ßad|tOerl)ältnih vorliegt, — bad ^orliattbcnfeitt eined solchen wirb nicht nttr bttrdj einen förmlichen ffJaditcotttraci, fonbern hättfig bttech bie begleitenbe tttnfiänbe, 3. iö. von wem bad Dienstpersonal eitgagirt wirb, wer bie ©ctränfe tt. f. w. anschafft, wer 9ltt§enftäitbe einflagtu. bergl. nachzuweisen fein — bett betreffenben felbftftanbigen ©ewerbetreibenbett, welcher fid) nicht im iBefiti einer attf feinen Slawen iautenben ©oncefftott beftnbet, attf ©rttttb bed § 147 loc. cit. 311t ^Bestrafung bringen.

Ueber bad, wad attf ©rttnb biefer Verfügung oerattlafjt ist» ersitze ich wir bid 3ttm 1.

October er. einen andfithrlid)ctt SBertdjt 3« erstatten.

3tr. 305. (3.*9lr. A. T. 7827.) Saörze, ben 16. Suli 1880.

Die Herren Amt^Sorfteher wollen bafür ©orge tragen, bafj etwa oorfommenbe DiphteritiMSrEranfungen sofort ju ihrer Kenntnis tommen unb »on jebem ©rfranlungsfall hierher Anzeige machen.

(2)

128

«Kr. 306. (B-=Fr. A. T. 7776.) Babrge, ben 16. Buli 1880.

©ie Herren SlmtSöorfteher wollen Binnen 8 Sagen angeigen, ob in t^ren Vegirfen Fofjfchlächtereien unb resp. Vevfanfsftätten non ißferbefteifch sich Befinben.

Ft. 307. (B-=Fr. A. III. 7777.) . 3abrge, ben 16. Butt 1880.

. ©ie Herren 2lmts»orfteher bes Greifes mache ich auf bie im 2lmts6latt, ©tücf 28, ©eite 188 Fr.

560 pro 1880 enthaltene lllerhöchfie Verorbnung »out 25. Bunt er. burch welche bie Einfuhr oon gehabtem ober auf ähnliche SBeife gerfleinertem ober sonst zubereitetem Schweinefleisch unb oon SBürften alter Slrt aus Stmerifa bis auf Weiteres oerboten toorben aufmerffam unb. weife biefetBen hiermit an, biefe Verorbnung aufs strengste gu hanbhaben.

07r. 308. O-'S^r. Ä. I. 7832.) Babrge, ben 17. Buli 1880.

®em ©chmieb ©rgisga gu fiungenborf finb mittelst geioattfamen Einbruchs aus »erschlossener ©tuBe unb oerfchtoffenen fileiber* resp. ©opffdjranlen nachftehenbe ©egeuftänbe gestohlen toorben:

9 Elten rosa fiattun, 1 Blaues £>embe, 1 ißaar rothe Varchentunterhofen, 1 gelbes ©hebettuch, 1 Sßaar weifse ©trstmpfe, 1 ipaar fcfjwarge Beugfchuh, */4 ©Reffet Söhnen, ‘/4 ©Reffet Erbsen, 1/4 Scheffel

§aibegraupe, 1 ißfb. SBeigenmehl, V4 ißfb. ©eise, für 2 ißfg. S^eibhötger, 10 Ißfg. (Selb, 1 ißfb. ©alg, J/a Sßfb. Bitcfer, 10 ißfg. Saffee, 2 ißfb. geschmolzenes gett, 1 Vrob, 2 messingne Söffet, 1 ©tfcfjmeffer, 1 ©abel, 1 weijjes iganbtuch unb 1 gtauenhembe.

Fr. 309. (g.sFr. A. I. 7984.) BÖBrgöen 18. Buli 1880.

©ie Herren SlmtSoorfteher toerben h»ierburc§ »eranlajjt, bie ihnen überrieselten SlBfentenliften itöer

©chutoerfäumniffe, nach beenbetem ©trafoerfahren, mit ben Fotigen über bie oollftrecfteu ©trafen »ersehen, ungesäumt ben Herren Socalfdjulinfpectoren tuicber zugehen gtt lassen, ©iefe Forschrift ist, toie ich aus ben

©chulprüfungSprotofollen ersehen habe, bisher »ielfach nicht beachtet toorben.

FrTlTsoT (B.=Fr\ Al L~7896.) ~ 3aB7ge, ben 18. Buli 188ÖT“ ~-

FtitVegug auf meinefireisBlattoerfüguhg »otn 23. ». FitS. (©tücf 26, Fr. 268) macheich hierburdj besannt, bah bie Vertretung bes §errn fireisfchuttnfpector SBoitptaf, t»äl)renb be§ bemfelben »om 10. b. Ftts.

Bis 18. September ertheilten Urlaubs, für ben hiesigen fireis bis- gum 1. Sluguft er. beut öerrn fireisfehuts Bnfpector SÖfiar^ in ©leiwifc unb oon ba ab betn tgemt fireiSfchul-Bufpector E.pgau in fiattoroi| übertragen worben ist.

Fr. 311. (B=Fr. Ä. I. 7778.) " ' gabrge, ben 19. Buli 1880.

Stus einer Verfügung, welche ber $err Ftinifter für £anb wirthschaft, ©omainen unb forsten gur Ausführung bes gelö= unb gorfipoligei=©efeheS »om 1. Stpril er. (©. ©. ©. 230) erlassen hat, theile ich ben tgerrn folgenbes gur fienntnihnahme unb Fachachtung mit:

1. aibraeichenb oon beut bisher gettenben Fechte hat bas ©ejetg in mehreren gälten (§§ 9, 10, 18, 24, 38, 39, 40 unb 41) bie Verfolgung ber strafbaren ‘Qanbluug »ou betn Antrage bes berechtigten abhängig gemacht, ©er Antrag muh binnen einer grift »ott 3 Flonaten gestellt werben, bie mit betn ©age, an welchem ber berechtigte oon ber Jganblung unb ber ißerfon bes ©Ijäters fienntnih erhalten hat, beginnt.

(§61 St. ©. V.) Bu ben ©taatsforften ist ber gorftoerwaltungsbegmte (fiönigt. Oberförster) befugt, ben Antrag gu stehen, ©er Feget nach wirb bies auch W ben Eommunat-- unb ißrioabgorften ber gaff fein; Ijier wirb es aber wesentlich auch auf bie Anfteffungs=Urfunben, ©ienftinfiruftionen u. f. w. an=

sommert. Eine befonbere gornt ist für bie Stellung bes Intrages nicht »orgefchrtebeu.

2. ©er Anspruch auf Erfa|gelb uerjährfe nach ben bisherigen ©efefsen (§ 46 ber gorfipoligeiüerorbnung

»om 1. Fooember 1847) ebenso wie bie ©trafoerfolgung ber hier in Vetracljt fommenben Uebertretnngen (§ 368 Fr. 10 ©tr. @. V. u. §§ 10, 14. 15. biefeS ©efefees) binnen 3 Flonaten (§ 67 ©tr. ©. V.)

©iefe Verjährungsfrist ist für bie ©trafoerfolgung befteljen geblieben; für ben Anspruch auf Erfajsgetb aber nach § 70 auf 4 lochen herabgesetzt.

3. ©ie Buwiberhanblungen gegen tiefes ©efejj finb — mit Ausnahme ber nach §§ 20. 21. gu ftrafenben

©elifte — sämmtlich Uebertretungen. 3>n gangen Umfange ber Flonardjie, — mit alleinigem Aus=

fchlnffe bes Vegirfs bes Dberlanbesgerichts gu Eöln — finb bie ©rtspotigeibehörben befugt, auf ©runb bes ©efe^es »om 14. Fiat 1852 (©.=©. ©. 245,) ber Verorbnung »om 25. Bunt 1867 (©•*©• ©•

921) unb ber §§ 453 bis 458 ©t. Iß. D. wegen Uebertrehmgeu ©elbfirafen bis gu 15 Fiarf ober §aft bis gu 3 ©agen, sowie eine etwa »erroirfte Etngiehung gu »erhängen, ©iefe Vefugnij) ist für bie Uebertretungen bes gelb= unb gorftpotigeigefe|es im Stbfafs 2 bes § 53 ausbrütJlich aufrecht erhalten. Vei bet Einfachheit ber in Febe fiehenben Uebertretungen wirb es fi^ gur Slbfürgung be§

Verfahrens empfehlen, bie ©traffäffe foütel als möglich im 28ege poligeilicher Strafoerfügung gu er=

lebigen. Um tiefes gu erreichen, finb bie gelb= unb gorfthüter, sowie bie sonstigen ©icherheitsbeamten (©enbarmen, Voligeibiener pp.) anguweifen, ihre besfafffigen Fngetgen nicht ^etit Fmtsanroalte, fonbern ber Drtspoligeibehörbe gu ma^en. ©iefe hat fobann in ber Feget bie ©trafoerfügung gu erlassen unb nur ausnahmsweise, g. V. wenn sie eine ihre 3uftänbig?eit überfteigenbe ©träfe für angemessen

(3)

129

hält, eine umfaffenbe Ermittelung bes S^atÖeftanbeä etwa burcb 33eruebmtmg non Saugen ober sonst erforberlicb ist, u. s. w., bie Sitten an ben SlmtSanwalt zur weiteren Berantaffung abzugeben. gut ben Erlass ber polizeilichen Strafoerfüguiig fiitb oon ben 9Riniftern bes 3n»ern ititb ber 3ufüz in bem ^Reglement oom 30. September 1852 (SRiu. 331. b. i. 33. S. 259) ititb in ber Befanntmachung com 15. September 1879 (SRin. St. b. i. 33. 261) specielle Bors Christen, auch bezüglich bet anps weubenben gotmulare gegeben, auf toeicEje hier »erwiesen wirb.

©ie nach Formular I. p füEsrenbe StrafCiste ist bezüglich ber gforftpotizeUUebertretungen befonberS p führen unb nicht mit ber über bie sonstigen Uebertretungen jit fü£)renben Sifte p »ereinigen. ©ie getbpotizeiübertretungen sönnen bagegen auch in bie Straftiste ber Uebertretungen, welche nicht unter biefeS @efe£ fallen, aufgenommen loerben.

4. ©iefelbe OrtspoIigeibeEjorbe, roetche bie Strafe festzulegen hat, ist auch pftciiibig für bie Entfcheibungen über Erfaßgelb (§ 75) unb über Sfänbung (§ 82.) Erft in ben höheren ^nftangen unters Reibet sich bas Verfahren, iitbem ber gegen bie Strafoerfügung gerichtete Stntrag auf geridjttiche Entfcheibung bie Sache an bie orbenttichen ©erichte, bie Stage gegen ben Befcheiö über Erfaßgelb unb ißfanbutig bie Sache au bie BerwaltungSgerichte bringt.

SRit Stücfficht auf btefe 33erfchiebenl;eit fittb oon »ornherein bie auf bie Straffefifefsung bezüglichen Schriftftücfe non benjenigen getrennt p halten, roetche sich auf bas Erfahgetb unb bie ißfänbung be*

ptsen, bamit bas weitere Berfaljren in beibett Stichtungen burct) bie Bereinigung ber SIf'ten nicht auf*

gehalten raerbe.

9tr. 312. (3-=9tr. B. III. 1919.) Sabrje, ben 20. 3uli 1880.

©er ©aftroirth 3°hann 3Seinfopf p 2ltt=3abqe ist oon mir als Schöffe ber ©emeinbe 2ttt=3abrp bestätigt unb als solcher oereibet worben.

9tr. 313. (3.=2tr. ad IV. 7982.) Sahrje, bett 21. 3uti 1880.

Stach ber oon ber 33ro»tHzia[*£anbfeuerfocietäls=©irection unterm 17. b. 9Rts. festgestellten Heberolle, pro 1. Semester er. fittb nachstehenb ausgeführte geuerfocietätsbeiträge jtt entrichten:

Sietfchoroih 611 9Rar! 40 tpfg., BtSlupiß 442 31t. 20 ?Pfg., ©emeinbe Bujafow 208 91t. 3 sßfg.,

©ominium Bujafow 139 91t. 40 i|3fg., ©emeinbe Elpbow 35 91t. 45 Sßfg., ©ominium Efmöoro 206 91t.

78 i|3fg., ©emeinbe ©orotheenborf 220 St. 68 ^3fg., ©emeinbe Sunsenborf 82 91t. 3 ißfg., ©emeinbe SRafofchau 92 91t. 48 i]3fg., ©emeinbe ÜRatfjesborf 45 31t. 83 ipfg., ©emeinbe ©r.*5ßänioro 82 SR. 35 ißfg., ©emeinbe Ät.*sßaniow 70 9R. 65 Jßfg., ©emeinbe sßaulsöorf 210 9R. 90 ißfg., ©emeinbe ’Stuba 523 SR. 5 ißfgv

©emeinbe Soßnitp 253 9R. 10 5ßfg., ©emeinbe 3aborje 1438 SR. 20 ißfg., ©emeinbe 2Itt=3a£)r§e 785 19t.

1 Spfg., ©emeinbe 3tt.=3abrze 299 91t. 30 ißfg.

©ie Drtserheber oerantaffe ich, btefe Beträge soweit bie§ noch nicht geschehen, binnen 8 ©ageit an bie Sgl. Jtreisfaffe tjierfetbft abzuführen. Etwaige 9tefte fittb berfetben burch specielle Steftenlifte nachzuweisen. * 1 2 3

5Rr. 314. (3.*9tr. A. I. 5610.) 3aötZe/ ben 22. 3uli 1880.

©urch einen im SRinifteriat-33tatt für bie innere 33erwaltung (pro 1880 Str. 4 S. 80) pubticirten Erlaß ber Herren SRinifter für Raubet uttb ©ewerbe, bes 3nnern unb ber öffentlichen Sirbetten oom 2. SRärj er. ist barattf hingewiesen worben, baß ben Berwaltungsbefcblußbehörben (Äreis=2lusfchuß, SejirJsrath), welche nach §§ 123, 124 bes 3uftänbigfeitsgefehes oom 26. 3uli 1876 über bie Eonceffionirung ber im § 16 ber

©eroerbeorbnung oom 21. 3unt 1869 genannten gewerblichen Einlagen p beschließen haben, insoweit auch bie Ißanbhnbung ber Baupolizei übertragen ist, als sie bei Prüfung ber ©efuche um Eonceffionirung solcher Sin*

lagen in ©emäßheit bes § 18 unb § 24 Slbf. 2 loc. cit. auch bie beftehenben SB««*, fetter* unb gefunbljeits*

polizeilichen 33orfchriften zu beachten haben. Es bebarf hiernach für berartige Stnlagen eines befonberen orts*

polizeilichen 83<iuconfenfe§ nicht mehr ba bie oon ber Berwaltungshefchlußbehörbe ausgefertigte Eoncefftons*

urfmtbe benfelben ersetzt, (cfr. auch meine ftreisblatt*33efanntmadhung oom 2. ©ecember 1874 sub Str. 2 Är.sSBlatt Stücl 50.)

©emttach ersuche ich bie Herren 9littt§4JOt*fteI)er

1. sich iebesmal in ihrem Begteitbericht, mit welchem sie bie Eonceffionsacten nach heenbetem ipubtifations*

»erfahren zurüdreichen, ittsbefottbere auch barüber zu äußern, ob nach ihrer Slnficht fcottpolizeilidje 33e*

benfeix unb e». welche gegen bie Errichtung oer SInlage »ortiegen. (EonceffiontrungSanträge, bei welchem

— wie in einigen fällen bes § 25 ber ©eroerbeorbnung — ein ißubtxfationsoerfahren nicht ftattfinbet, werben ben föerren Slmtsoorftehern zur befonberen Berichterstattung zugehen.)

2. ©ie Seitens bes KreiSauSfchuffeS ober bes BezirfSrath§ ausgefertigten EonceffionSurfunben über bie oor*

erwähnten gewerblichen SInlagen in bie Stachweifttng ber Battconfenfe aufzunehmen, welche nach meiner

$rei§blatt=33erfügung oom 16. SRai 1874 (kr.=Blatt Stücf 21) am 3aE>reäfefeluffe bem königlichen $a*

iafteramt einzureichen ist,

3. auf bas strengste bafür Sorge zu tragen, baß »or Erteilung ber ©enehmigung zut Errii^tung ber ge*

werblichen SInlage, auch mit ber Errichtung ber betreffenben SSaultdjfeite« begonnen werbe.

S>cr Äöntgiftcfjc Saubrat^ von Holwede.

(4)

130

IRr. 315. (g.=3tr. B. III. 1453.) Sabtäe, ben 16. guli 1880.

®er ©rlebigung meiner Kreisblattoerfügung nom 9. o. ®Us. ©ti'icf 25 5«r. 243, betreffenb bie ©in»

reidbung ber mit ber ®echarge bes ämtsausfchuffes oerfeijenen für bas '.Rechnungsjahr 1879/80 gelegten Simts»

untoftemlRechmmg nebst ben baju gehörigen öelägen unb einem guoentarien=3u= unb 2Ibgangs=93er3ei<bni§, Seitens ber Herren 2lmtSoorfteher, fe|e ich roo bies bis jefct noch nicht geschehen, bestimmt binnen 14 %a*

gen entgegen.

get .ftomgfidje oSanbralß unb IßorJ^jettbe bes ^rets-JUtsftJjußes

von Holwede.

9tr. 316. (g.=91r. B. III. 1836.) ' Sabr^e, ben 20. guli 1880. '

Stuf ben ©Ijauffeen bes bieffeitigen Greifes finb namentlich in legtet 3ett mehrfach mutwillig abge*

brochene resp. ftarf befähigte Säumeben oorgefunben, ohne ba| es in ben meisten gäben gelungen märe, bie SC^ater ju ermitteln.

Seber ber uns einen berartigen gatt so jur Slngeige bringt, baff bie gerichtliche ^Bestrafung bes Später«

erfolgen sann, erhält bafür eine iprämie non 20 ÜRarf aus ber hiesigen KreiS:©ommunal=Kaffe.

®ie ©emeinbe=93orfieher huben biefe Sefanntmacbung schleunigst in ortsüblicher unb auch sonst ge*

eignetet SBeife jur Kenntnis ber ©ingefeffenen ju bringen unb baff bies geschehen binnen 8 Stagen biethet anzeigen.

^ex Jtomgfidje pSattbrafj) wtb ^or/i^enbc bes ^fetsstusffsjufires

von Holwede.

^eßanntmodfungeit etnbeter peljörben.

geh bringe hierbur^ jur Kenntnis?, bah bie SBahmehmung ber ©efchäfte ber Kreis=©öhulinfpection im Kreise Subr^e uom 1. Stuguft bis 18. September er. ab burch ben Kreisfchulinfpector ©jpgan inÄattoroife erfolgen mirb, ba ich oom 1. bis 31. 2luguft er. non ber Königlichen 3iegierung beurlaubt tnorben bin.

_____ ©leitnih, ben 18. guli 1880. ®er Königliche Kreis*©chuliiifpector. 5Rar£.

®Ht Slcjug auf bie Kreisblattbefanntmacbung nom 15. 2lpril er. bringe ich jut öffentlichen Kenntnis, bah in bent ©ehöft bes Dberamtmann ©rjemaßa ju Klein-'Sabrje bie SBurmfranfheit erloschen ist.

3abr^e, ben 16, guli 1880._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ®et 3lmtS^iBorfteher. © h l u b e f.

®ie Diohfranlheit in bem ©etjöfte bes 'JRartin ©htnalcj^f in ©offni^a ist erloschen unb wirb bas

•©ehöft freigegeben.

______ ®orotheenborf, ben 14, guli 1880. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ®er StmtSsSBorfteljer. SB eh oro sh;._ _ _ _ _

© t e cf b r i e f. ©egen ben gornter gofeph giebef aus Stlt^abrje, julefst in SJarnowih, 37 gal)t eilt, fatholifch, welcher bomictßoS ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ®iebftaj)ls unb gluchtnerbachts nerhängt.

@s wirb ersucht, benfetben ju nerhaften unb in bas Slmtsgeuchtsgefängmf? ju 3abrse einzuliefern.

______ 3abräe, ben 13. guli 1880._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ /_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Königliches IrntSgericht._____

© t e (J b r i e f.

©egen ben SRaurer ©arl Sernafch aus DftroSni|, welcher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ÜJtajeftätsbeleibigung nerhängt. ©s wirb ersucht, benfelben ju nerhaften unb in bas ©erichts=@efängnih p Königshüttc abzuliefern.

_ _ _ _ Königshütte, ben 10. guli 1880._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Königliches Amtsgericht.

®ie Urlisten ber jum ©chöffen= unb ©ef^worenen Slmte berufungsfähigen ißerfonen liegen nom 22.

bis 30. guli er. aus unb jwar für

©utsbejirf 3abrje in ber ®ominial=©anälei,

„ Saborse „ „

„ ®orothecnborf beim ©emeinbe=S3orftanb bafelbft.

_____ ®orotheenborf, 21. guli 1880,_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ®er 3tmts=iBorfteher. gBehowsh)._ _ _ _ _ _ r.

gur Billigen unb correcten

Infßcttgusiij oon laujßidiiiuiigßti, $t*

tustftons*J)faiißn etc.

empfiebH sich einem geehrte« ißuBIitum Sabrje, ben 13. 3uli 1880.

Dllda, gSattfedjittfter,

rooljntjaft in bem ehemals Bär’fdjen §aufe, ___________________ neBen bem 3tmtS=@eridjt.

Die Internationale Gummifabrik

Berlin SJ.W., Älexandrinen-Strasse 116 empfiehlt uud versendet en gros et en detail alle existiren- den Gummiartikel sowie technische und chirurgische Speciali­

täten, Wund- und Augen-Schwämme.

______ jg* Preis-Courant gratis. WPM OK originelle Scherakarten versendet gegen

50 Pf. in Marken.

Gotthilf Koch, Berlin S.W.

gSarfttpreife jit JJaßrje tun 22. §uti 1880.

50 Kilogr. Kartoffeln 2 3Jlar£ 50 Sjlf.

1 Sutter 2 „ — „ 50 beu 2 „ — „

___50 Strofj 1 „ 75 „__________

Sob«tifte«, ®d)id)tlot)ii§heIäge «Mb

®d)i rl)tcuhiid)ct

empfiehlt bie SBudhbruderei non J. Hucke.

fltebafteur: ©rjefäjiof, Königl. Kreis=©ecretair. ®ruc! non g. SJlücfe in 3abr?e.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Ser ©teefbrief nottt 31. 41 bes Babrjer kreisblattes hinter bem Arbeiter granj Sepiarcjp aus SStifuttfdjüh erlassene ©teefbrief ist erlebigt. in ©tücf 41 bes kreis&amp;lattes

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli