• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 8"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 a b r $ et

Mt ei Blatt

©tefe§ 33fatt erscheint jeben ©onnerftag. — ^nfcrtionsgebüJjren für eine gespaltene Spetitgeile ober öeren ____ ; 9faum 10 «ßf. Annahme oon Annoncen bis 9Aittrooch Mittag,

M 8* gßfrtiSe» ben ID« ^ebrsiar* 1880*

Jlmifidje Hßetorbnungen unb §kliannfsiiadhsiig?n.

9tr. 68. (3-=9fr. A. II. 1910.) Dppeln, ben 10. Februar 1880.

9?ad) Sefchluh bes Sunbeörathes sott für bas Safir 1879 im öeutfchen 9teid&e eine Ermittelung bes (gtmbteettfage^ in ber itoeiten §älfte bes Afonats gebruar b. 3. ftattfinben.

3nbem mir bie öeiooljner bes 3?egierungsbe$irfs Ijieroon in Kenntnis; feijett, oerroeifen mir §ugleic§

auf bie nom Königlichen Statistischen ^Bureau erlassene an bie lanbioirthfchaftliche 33eoölferung gerichtete unb bereits im Amtshlatte pro 1878 Seite .120 abgebrühte Ansprache in Setreff bes SBefens unb ber Sebeutung ber Ermittelung ber lanbtoirthfchaftlichen Sobenbenutjung unb bes Ernbteertrages.

■s' ’ _ ^ ' Königliche Regierung. 2tOt£)eitung bes innern.

31r. 69. (3--.9fr. A. iY. 1661.) 3a^W^ ben 11 Februar 1880.

©e§ Königs «Majestät £)aben mittelst Allerhöchster Drbre oom 16. b. «MtS. bem Eomite für ben Sucht»

marft für ebtere ipferbe p iJteu-Sranbeubutg bie Erlaubniß p ertheilen geruht, p berjenigen Ausspielung von Ißferben, Equipagen, 3teit:, $ahr; unb Stall:Utensilien ppv metche baffelbe mit ©emfpiigung ber ©roffherpg»

liehen Sanbesregierung bei ©elegenheit bes biesjährigen bortigen Smhtmarftes p öeranstalten beabsichtigt, auch im biesfeitigen Staatsgebiete Soofe bereu «preis auf 3 ÜJtf. pro Stüh feftgefeßt rootben ist, p oertretben, toas ich h)ierbmc£) mit bem Semerfen pr öffentlichen Kenntnis; bringe, bem Vertrieb ber Soofe feine £inberntffe in ben SBeg p legen.

3fr. 70. (3-=9tr. Ä. IY. 1708.) ßabr^e, ben 12. fjebruar 1880.

©er Sßerfarbeiter 2Bilf)eIm ©jiebjiß, aus'Königshütte, 18 3al)r alt, ist im ermittelungsfalle feftsu»

nehmen unb in bas ©erichtsgefängnife p Königshütte abpliefern.

9ir. 71. (3.:9fr. Ä. fV. 1730.) SYup ben 12. Februar 1880.

®ie ißoliaeibeamten in Sielfdjotoifc h«6en am 12. b. ■fflfts. in ben «Bforgenftunben eine blafsgetbe Kuh mit meifjer Stirn unb eine fcharjroeiieKuh mit schmalem Kopfe im Steinbruch bei SSielfchoroig unb im Muba’er SBalbe gefunben. ®ie Küfje finb jtoeifellos gestohlen unb beftnben sich ?ur Seit auf bem ©omtnium in 33ielfchotoi§.

®ie Herren AmtSoorfteher unb bie König!, ©enbarmen oeranlaffe ich nach ben ©ieben p rechercf)tren.

®ie etroa ermittelten bestohlenen Eigenthümer ber Kühe finb hteroon in Kenntnis) p sehen.

9fr. 72. (3>9Jr. A. iY. 1699.) Snbrje, ben 12. ffebruar 1880.

©er Igerr Dberpröfibent ber ißrooinj Schlesien bat bem 33orftanbe bes eoangelifchen IßereinShaufeS p Sr es lau unterm 23. ©ejember v. 3. bie ©enehmigung ertheilt, pm besten ber gebachten Anstalt im Saufe bes Sahres 1880 in sämmtlichen eoangelifchen Haushaltungen ber «ßrooina Schlesien eine Haüscollecte ag5 halten p bürfen.

9fr. 73. (3.=9fr. A. II. 1713.) _ Sslbrje, ben 13. Februar 1880.

©ie 9fobfrauf£)eit in Sujaforo ist beseitigt unb bie Stallfperre einzelner ©ehöfte aufgehoben rooröen, was hiermit besannt gemacht wirb.

9fr. 74. (3-:9lr. B. I. 342.) S^rje, ben 14. Februar 1880.

©er Herr Dberpröfibent ber ißrooma h«t mittelst Erlasses oom 30. o. 9Jfts. bie oon bem Kreistage unterm 13. o. 9Pts. oollpgene SBiebextoaljl bes Dfittergutsbefiher unb SanbeSölteften ©rasen o. ißofaborosfp:

Asehiter auf ©rojjsißanioiu pm Kreisbeputirten bes hirftgen Kreises bestätigt, feexv ©ras o. ißofabotoSfg ist am 13. b. 90fts. aufs 9feue für biefeS Amt oerpflichtet morben.

9fr. 75. (3.»9fr. A, II. 1813.) Sa^rJe/ ben 14. Februar 1880.

©ic ©emeinbeoorftönbe be§ Kreises toeife ich an, sine Aachroeifung oon ben oorl;anbenen 30febijinal-

(2)

32

petfonen (Siebte, Apotheker, §eilbiener, ßcbeammen) binnen-8 Tagen an raidj,einpreid}en, ober eine Regatiö»

anjeige p erstatten. Sei ben ßebeatnmen ist and) bie Riutterfprache anpgeben.

Sei ben im Saufe bes legten Jahres neu Ejinsugetretenen fßerfonen $ ba§ Saturn ber Approbation, baS ©eburtsiatjr unb bie Religion anzugeben.

' Abgänge finb am ©chlufje unter Angabe ber Ursache p oerpichnen._______________________

Ar. 76. (3-STr. A. I. 18027) ~ Sabr^e, ben 16. Februar 1880.

SDie ©emeinbecorftänbe bes Greifes oeranlaffe ich, Requisitionen ber 3Kititairbet;örben um Aushänbignng oon Drbres an Rlannfchaften Des Seurlaubtenftanbes stets auf bas pünftlichfie unb sorgsamste p eriebigen.

©inb fjierp twrgängige (Ermittelungen nöthig, so genügt es nicht, tebigtich feftpfteflen, ob bie betreffenben Abreffaten polizeilich gemelbet finb ober nicht, es müssen »ielmetir in jebem $all bie genausten persönlichen Recherchen ftattpnben/oon Deren Resultat bie requirirenbe Sehörbe p benachrichtigen ist.______________

Rr. 77. ~C37Rr. A. IV. 1814.) Babrp, ben IßT gebruar 1880/

$Die norlstufige Seichlaguahme ber ©rucffchrift: „©eheimniffe ber Beugung unb Geschlechtsleben bes Rienfcheu non Tr. Steh, umgearbeitet non Tr. Retan, Serlag non Abotpf) SBolf in TreSben," ist burch Se=

schlug bes königlichen Sanögcnchts p Tuisburg nom 17. Januar er. auf ©ruub bes § 184 bes Reichs=Straf*

@efeh=Sud)S unb bes § 98 ber Reichs- StrafpropfcOrbnung bestätigt._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ t______________ _ Ermittelt

burch ben ©enbarm töpronimus, ber Arbeiter Joseph ^afchina.__________________

' 3u ermitteln unb mir anzeigen ist ber Aufenthaltsort:

bes 14jährigen Surfchen Saul ©eeutta aus galenje, p 1702; — Des Sergmann Thomas ©dpmepf früher p Rofatientjütte wohnhaft, p 1905; — bes Knecht Joseph ©toroif aus Timenborf, 22 3at)r alt, p Ü04;

— bes Arbeiter Johann Rauch aus SBanbacolonie, p 1401; — bes Sergmann Johann Tofch aus Ruba*

Roremba p 1419; — Der unoetehel. Starte Kinber früher in Stpine, p 1438; — Des Knecht gränz

©teümach aus Kobier, 22 Saht alt, plefet in Kattoroifc, p 1439; — bes gleifcbergefellen gränz SBacjlawef aus Kofchentin, p 1541; — Des Arbeiters gohann Klein aus ©intrachtshütte, p 1571; — bes Knechts

©art ©ottfd&alf aus Knauern Kreis Stieg, plefet p Seuthen Q.--©., p 1632;— bes Knechts Sofef ©lomhif aus Saffowife, p 1668. ______________ 1_ _ _ _ _ ______ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

. ~ - S e r m a r n t

burch bie Amtsnerroaltung in Baörje: ber Arbeiter Sofef ©cljtappa aus Alt=3gbrje; — ber Arbeiter ©arl Rüster aus llt=3abrje; — bet Arbeiter Salentin Topierajla aus ltt=3abrze; — ber Arbeiter Sofef ©laset aus Sirawa; — ber Stellmacher Simon ©toref aus ^erolfdph; — ber Tagelöhner ©art Kucjla aus Alt=

3abr^e; — ber Arbeiter granj petjfa aus RHeäfowih; — bie unnerehel. ißauline ©admif aus Sorotheew>

borf; — ber Arbeiter Salentin Kowotlif aus Kl.4.abrje; — ber Arbeiter fßaul ©obieroi aus Alt=3abr$e; — bie Anna SlaScpf aus Alt'3abrge; — ber Anton Siedptta aus Alt--3abrze; — ber Arbeiter Sertljotb Kammer aus Alt^abrje; — bie Tieuftmagb Johanna ßip aus Reisfrelfcham; — ber Arbeiter Robert RieSporet aus Alt=3abrp; — ber Arbeiter 3o£jann Safotta aus Alt=3abrp; — ber ©chmieb Raul Raibera aus ©omorno.

®utd) bie Amtsoerwattung in Ruba: ber Arbeiter gtanj Rtaref, ber Arbeiter Rfärtin Koniehmj beibe

aus Ruba. _ . ,

Turd) bie Amtsoerwattung in Sabotje: ber Arbeiter gränz gtanept aus Sabotp.

Königliche gnn&rath vom Holwede._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

^eßslnntmst^iuigen anömr gkfjorben.

91 m f v u f! Alle Sehörben uub ißrioatiperfonen werben hiermit ergebenst ersucht, pr Sojaf=

sehen Armenpflegefache uns ben Aufenthalt ber unoerehelichten Rlartha Soja! hierher anpptgen.

Kattowib, ben 3. gebruar 1880,_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ®et Riagiftrat.______

TetTgegetTben Arbeiter (Smanuel Seih ~am 20. ©e^ember 1879 erlassenes ifi burch ©r«

greifung bes p. Seih erlebigt.

©leiwih, ben 14. gebruar 1880. ®er Königliche (Srfte ©taatSanwalt bei bem Sanbgertcht. _ 2)er Arbeite Siemens SBiecpref "äüs~ @roh=Shetm soll wegen oorfählicher Körperoerlehung, @achbe=

fchäbigung uub SBiberftanb gegen bie Staatsgewalt pr gerichtlichen Untersuchung gezogen werben, ©ein jefeiger Aufenthalt ist unbefannt. @s wirb ersucht, ben p. SBiecpref im Setretungsfatte feftpnehmen unb ihn an bas ©erichtsgefängnijj Rtpslowih abliefern p lassen.

Rtpsloroifc, ben 6. gebruar 1880. Königliches Amtsgericht I. stieget.

' " ~ © t e d b r i e f.

®er gegenwärtige Aufenthaltsort bes ^irtenmäbchen Agnes i)3olfo aus ©rpblomih, Kreis ißleh, 18 Satire alt, weldp eines schweren Tiebltaljls befcfeulbxgt wirb, ist nicht p ermitteln. ©S wirb ersucht, biefelbe im Setretungsfatte feftpnehmen, an bie nächste ©erichts&ehörbe abptiefern unb bies p II. ©t. A. 2321 M. 2 No. 22/79 mitptheilen.

©leiwife, ben 7. Februar 1880. Sie Königliche Staatsanwaltschaft.

(3)

33

© t e d b r i e f.

©egen bie imuereljcL Therese SJtoroaf aus Tworog, welche flüchtig ist, ist bie UnterfudpngShstft wegen Tiebftalfls unb SSertaffenS ihres kinbes »errängt.

Es roirb ersucht, biefelbe jit oerhaften unb in bas ©erichts=@efängmh jü königShütte abzuliefern.

_____ königsljütte, ben 27. ganuar 1880.____________ königliches 2hnts=©erid)t.

© t e d b r i e~f. '

Tie SBittwe SHarianna Tronia aus königshütte, guse^t in 2tntottienhütfe unb bet ©chmteö 2tuguft Sßieref aus königshütte finb burd; Erlenntnih bes früheren Preisgerichts Geuthen D.=©. com 1. 2Jtai 1879 rechtsfräftig »erurtljeüt worben unb zwar erstere wegen wieberfjolten einfachen Tiebftal)ls ju sechs SBochen ®e«

fängnth, Legieret wegen Hehlerei zu einer gufagfirafe von oier SBodjen ©efängnifj. gljr jegiger 2lufenthattsort ist unbefannt. geh ersuche, bie p. Tronia unb ben ißieref im Getretungsfatle zu oerf/afteit unb an bie nächste Staatsanwaltschaft, welche ich um ©trafoollftredung ersuche, abzuliefern, mich aber Z» ben 2l!ten 0. VI. 416/79.

58. ©t. 21. 1762 ju benachrichtigen.

Geuthen D.«©., ben 12. Februar 1880. Ter Erste ©taatS=2tnwatt.

©tedbrief.

©egen bie umwehet. Üliartha ijSietsch. früher in Pönigs^ütte wohnhaft, welche flüchtig ist, ist bie Uns tcrfuchungshaft wegen Tiebftahls oerljängt. Es wirb ersucht, biefetbe zu »ertasten unb in ba§ ©erichts=©e«

fängmfi p Pönigstjütte abzuliefern.

_____ PönigShütte, ben 6, gebruar 1880.____________ königliches SlmtSgericht.

2lm 17. Januar 1880 ftnö Der perehelichten Gergmann ipauline Gaffelli p SReustQeybucE aus ihrer SBohnung eine golbene Taschenuhr, eine ^aarlette mit golbenem ^Beschlag unb ein ißaar niebrige ©chutje entwenbet worben.

3»bem ich »or beut Slnfauf Dieser ©egenftänbe warne, ersuche ich »steh ben gestohlenen ©adjen, sowie betn Tljäter — oermuthtidj SBeibsperfpn — p recherchiren. g. 428/80 A. St. A. 1522.

_____ Geuthen 0.=©., 28. ganuar 1880. Ter Erste ©taat§=2tnwalt.

Sit» 9- Februar b. g. ist Dem ®tedenbesi|er gof/anu graule aus 2tieber=§er;bud auf ber Stfauffee »i Tomb ein guhrwerf befteljenb aus einem 7 galjr alten ißferöe (^albftute) mit schwarten ©treifen auf betn Slücfen unb einem Sßagen mit Eurgeu Leitern unb einer halben gtedjte oerfeheu, gestohlen worben.

SBarnenb not bem Erwerb erluchs ich »>» Slusfunft über bie Thäterschaft unb Dem Verbieth ber ge«

ftohlenen Sachen. J. 905/80. 21. ©t. 21. 3355.

_____ GeitH/en O.«©., ben 12. gebrnar 1880. Ter Erste ©taats=2lnwalt.

2lm 2. gebruar b. g. finb bem ©aftmirth ©chinbfer p üßorgenrotf) aus bem uuperjchtoffenen @aft=

Zimmer fotgenbe ©egenftänbe entwenbet worben: ein Tedbett unb ein kopffiffeu mit rothen gnletten unb weihen Büchen gej. Y. P., eine weihe Gettbede.

gnbem ich »Dt bem Slnfauf warne, ersuche um 9lecherchen nach bem Gerbteib berfelben, so wie um Ermittelung bes Tiehes. J. 776/80.

_____ Genien O.«©., ben 6. gebruar 1880. Ter Erste ©laatS=2lmoatt.

Gor einigen Sßochen ist unter oerbächtigen Umftänben eine gröbere SJienge braunen, gestreiften sowie rothen glaneßs pm Gerfauf gefommen, ber unzweifelhaft oon einem Tiebftaljl berührt- gd) ersuche ben Gestohlenen sich p melben. J. 40/80. 2t. ©t. 21. 223.

_ _ _ _ _ Geuthen D.=©., ben 2. gamiar 1880. Ter Erste ©taats=2lnwalt.

2lm 8. dtooember p. g. ist bem ßeinwanbtjänbler gfibor ketuS z» königshütte auf bem äßodfjenmarfte bafetbft oom Gerfaufsftanbe ein ©tüd carrirte 3»djenteunoanb tm SBerthe pou 18 3)tar! gestohlen worben.

SBarnenb por bem Erwerb erfudje id) um 2lus!unft über bie Ttiäterfdiaft unb ben Gerbteib ber ge=

ftohlenen ©ad;en. J. 54/80. 21. ®t. 21. 247.

Geutljen S.«©., ben 2. ganuar ■ 1880,______ Ter Erste ©taatsanwalt.

g» ber Stacht oom 28. pm 29. Tejember 1879 finb bem©pezereifaufmanngacob2tppet jukattowih aus feinem ©d/aufenfter nachftehenb Bezeichnete Sßaarengegenfiänbe gestohlen worben: 1. 65 bis 70 ijSfunb 3uder in jwei groben unb 8 bis 10 steinen Grobten, 2. 20 ißfunb ©tangenfeife, 3. einige weihe Sßadjstidite in ber Sänge 1 SJteters, 4. circa 6 Ißfunb Passee, ©efammtwerth citca 60 3Jlarf. 2Sarnenb por bem Erwerb ersuche idj um Slustunft über bie Thäterschaft unb ben Gerbleib ber gestohlenen ©adjen. J. 204/80. 21. ©t. 21. 791.

Geuthen O,«©., ben 2. ganuar 1880._______________ Ter Erste ©taatsanwalt.

2tm 13. ganuar b. g. finb bem gohann §öhne zu gofepljsborf aus perfdftoffener Erlerftube folgenbe

©egenftänbe gestohlen worben: 1 brauner Ueberpher, 1 blaularrirte Gndsfinghofe, 1 alter h^er ©toffüber«

Steher, 1 Tafchen=2tncre=Uhr, in welcher ber diame fohlte zweimal eiugefraljt ist. Söarnenb oor bem Erwerb ersuche ich um 2lusfunft über bie Thäterschaft unb ben Gerbteib ber gestohlenen ©acfjen. g. 523/80. 21.

©t. 21. 1885.

Geuthen D.=©., ben 26. ganuar 1880. Ter Erste ©taatsanwalt.

(4)

3m -äftonat sJiooember c. 3

-

ist bem ©fafermeifter 3)1. $ud)3 ?u Sönigstjütte ein unten jetbro^enet gotbener Trauring, im 2Beitf)e ton circa 12 33tatf, roeidjcr mit ben 3^<l)en M. P. F. 25./2. 1863 »ersehen ist, geftotjicn roorben. SBacncnb tor bem ©rtterb ersuche icf) um luSfunft ü6er bie SiJjäterfdjaft uub ben Sßerbteit) bcs gestohlenen Ringes. 3’ 431/80 31. <3t. 3t. 1578.

Seilten O.*©., ben 2. Santtar 1880. _______ £>er @rfte ©taatggnroatt._______

i S

Sefaimtttuffennfii»

Sie Sieferung be§ für ba§ fi§falifc£|e SteinJoijlenbergwerf KönigimSottife bei SaBrse D.=6. in ber Seit »om 1. Slpril 1880 Big 31. SKärj 1881 erforberlicfjen Siägelroerfä soll im SBege ber ©ubmi-ffion »ergeben werben.

Sie 8teferungs--Sebtngungen ftnb bet ber 9Jlaterialten=Serroaltung ber Serginfpection einzusehen, and) werben bie>

selben auf portofreie Slnfrage «nb ©eifügung non 50 $fg. Koptalien in Sriefmarfen abschriftlich mitgetönt. SicferungSluftige wollen ifjre Offerten mit ber Sluff^rift „Submission auf Siägel" »ersehen, portofrei bei ber ©erg=3nfpection Bis

piifisuod), ben

3

.

cx.

einreichen, an welkem Sage biefelben in ©egenwart ber etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Slmtälolale Sormittagä 10 ttlfr eröffnet werben sollen.

gabrje, bett 11. gebruar 1880.

JtösiigWifje Mettönfpeettm. _ _ _ _ _ _ Stiv SeaAtunä.

©egen puptlarftcljere §ppotf|efen sotten Balbigft KnappfcSjaft§-.@elber auSgeließen werben. SRefCectanten wotlen sich 7. gebruar 1880.

Der ®oc|kiitf tses Jippp|lafts*lemiis

bet §ifeni)al)n-%lebüxfj-£ämi-§e(elMajt.

___________

an ben unterzeichneten Sorftanb roenben.

griebenä^ütte bet 3Morgenrotfj,_ ben

SBefanntittaAttna»

Sie ßteferung »on circa 500,000 ©tütf orbtnatren Spiegeln für ba§ fiSfatifche ©teinfohlenbergroerf KöntgiwSouife Bei Sabrje D.=@. in ber Seit oom 1. Slpril 1880 bi§ 31. SKctrs 1881 sott im SBege ber ©ubmiffion »ergeben werben, 3«

welchem 3roecte Termin auf

" , tCßii 4. Ilarj er,, lotmiffags lö mt

im SlmtSlolale ber ©ergwfpectton anberaumt worben ist.

Offerten finb portofrei unb »erfiegelt mit ber Stuffdjrift „fnßniisston auf ^icgci'n“ »ersehen Bt§ jur Eröffnung beSSerminS an bie Unterzeichnete etnjuretchen. Sie SieferungSBebingungen liegen in ber 3Hateria[ien=5Berwalfung ber Sergtrn fpection jur einsieht au« unb werben auf portofreie Anfrage gegen ©rftattung ber Sd)reibgebitE)ren anet» in Slbftfirtft mitgetheilt.

Rabrje, ben 11. gebruar 1880.

Hüitt€|lt#e gfergffitffrccfiott»

PÖOSHifi gefenipertß Mosen*

Sdisiidle ((E si au|Tc e. 0 a u sdi 1*acfi e)

finb in Friedensliütte bei Siorgenrotfj »orrätbig unb sönnen sofort ju einem mäßigen greife »erlauft werben.____

(fk fcet*

AwWttö-er aus can »uujc v»iu.,, , ■ , . ^

3 assrsÄ :«•;» sk

|I 'Winke fttr KraiiKe

abgetaute »tiefe flUWtuS GMeUter bemeifen. jai selbst fof je Jtcanle noc/ bie ersehnte Jgeiluns fanben, melrfie anbertoertta BtrgebUtij Jitfe fugten, CbigeS ßu$ taun

benben »ärmsten« entpfo^ren werben, ... ... . SBunta bie Sur örteftic^ unb nnentBcKsttb 5*nen ?rKtiß,w Stritt «leitet Wirb. ®ie anittel finb überall Iet^t jU beschaffen;

ein SBerfudB fast loftenloi. ©egen fro»«®'8uf«»>>“n!l »»“ i

20 spf. ju besiegen burdj £1). .aoiiettfeitncr, geipjla unb fSnfri.^

SWUitüir^cdamsttwnen

empfiehlt bie ©uebbrmfetei »on J* Miicke.

Huste-Nieht

Zottig - JU'äutcr - 2SaCj-

§xttacf «, Carantellen

»on L. H. Pietsch &Co.

______________ __________ in SreSlau.

3u, haben bei M. Herder m Jabfjc.

Sa ber ©ebrauch 3bl'e§ ,,/l>ufle-^ti(s)t“ (^fonig- iträttler- 251afj-^*tvaei) auf meinen (!)vottis(i)cn 2.!vott- d)ias-faforrh fcQt günsttge SBirfung gemacht hat, so bitte ich abermals um gufenbung tc.

Sawabjli) (©tat. b. Si. 0.41.=©.)

Dr. gSlililtö, finappfchaParjt^

§iu rüstiger, junger gSatut sucht als AckerscliafPcr ober Katsclier »om 1. Slpril ober auf SBunfd) au^ früher

©teiiung

Johann Siecliarczek.

iSacharzowitz, per fpetSiretfifiam.__

ftilttäfen (Katz’sclie)

finb wegen IKangel an Staunt

mF billig

ju »ertaufen. SBo? sagt bie ©jepeb. b. ©tatteä.____________

parKfptctfe $u ^abrie am 19. 5te6rnar 1880.

50 Ätlogr. Kartoffeln 3 SJlart 25 f|3f.

1 Sutter 2 — „

50 heu 2 50 „

©troh

atebafteur: Srei§=©ea:etair ©ucfel. $DrudE oon 3- in 3a&rJe- D09C

Cytaty

Powiązane dokumenty

3cb orbne hiermit an, ba&amp; in ben »orbe^eichneten Sliutsbegirfen BaM'je, Bulmke unb Bisfupih bie SI)ätigfeit ber ©anitäts*5fommiffioir sich auch aas bie dteiulidjfeit auf

gefeiten nicht gehört, ist im ©eltungggebiete ber Kreigorbnung nom 13. ®ie Amtgoorfteljer finb banach nicht Fovgefehte ber ©enbarmen, haben ihnen also feine Sefeble ju

stücf 9ttr. 48 Bielfcßoroiß zu bem auf betreiben belegenen 3mfhütten»Etabliffement ©eutfteßtitte II einen Erweiterungsbau auszuführen, ©iefes Borßaben bringe ich gemäß § 16

Sem Sßorfthenben bes Vereins für Erziehung unb Unterricht &lt;S5eiftesfdhtnadjer ist Seitens bes königl. Dber=fßräfibium§ ber ißrooinz Schlesien bie ©enelimigung ertheilt worben,

wofmenben ißrobultenhanbter ein giemlid; großer ftar! oergolbeter ©edel einer ißaiene in Siefd/lag genommen worben, ber offenbar aus einer fatliolifdien kirdie gestottert ist.

Sie Herren Sanbräthe ber betreffenben beseitigen ©rengEreife fittb jeboch ermächtigt, für einzelne -Personen ober für gange kategorien oon ißerfonen (©rubem unb Hüttenarbeiter

©obalb bei ber tierärztlichen Untersuchung, welche auf Kosten ber ©infü'hrenben bemirtt roirb, in einer ©chafheerbe auch nur ein mit einer anstedenben Kranff/eit behaftetes ober

3tr. 3- betreffenb bie Bilbung non Söaffcrgcnoffcnfdirtftctt, enthält in wesentlichen fünften eine Abweichung non ben bisher geltenben Vorschriften. gunädjft ftnb in § 1