• Nie Znaleziono Wyników

Ministerialblatt der Handels- und Gewerbe-Verwaltung. Herausgegeben Königliches Ministerium für Handel und Gewerbe, 1919.07.03 nr 12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ministerialblatt der Handels- und Gewerbe-Verwaltung. Herausgegeben Königliches Ministerium für Handel und Gewerbe, 1919.07.03 nr 12"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

183

&aS Statt erfctjeitü uacij ffiebarf^; im allgemeinen monatlich äWcimal, jum

g re ife bon iä tjiltit) SR. 10.

P i n i | i m a l - $ l a t t

gufieatetjeuburii) aflcSofl-

aiiftaltcn unb burrf) bic g jb e b itio n be§_ -StaUeS, S e rlin W B , SRauetftr. 43/44,

ber

i a n i i e l ö - u t t ö © e t u f r ^ - i i r u n i l t u u g ,

Jtr. 12,

Herausgegeben im 50lirtifterium für i>anbel unö ©etoerbe.

gerlitt, f nmwrstug, freti-8, gtoli 1919, 1 9, galjrgtmg.

3 » f> « * * *

I. Mirrenltdjc ^ngclfgtnljiitin: ©.183. - _ , QQ _

tt AlIiTeittittte UtnunUunnsnnncltnrnljEittn: isiriegg6eii)itfeu unb ÄiiegSieuerunßägutagcit 18.5, ©. 184,

"■ U f f s . f f « 3 PBeamte unb ftänbige Stobeiter für 8efd)affung bon SSxnterborraten ©. 1S5. »eftaDungen für »eomte. , u»k W f * : » « « » W P f f % S J S i J ? ® S Ä

©. 186. änftellung ber mittleren, Äanjlet* unb Unterbeamten ^©. 186.

I II. ^mibtlsrntgelegenlititin:

2. ßaubelSberi'eljt:

IV Trvmoi-itHHie ‘ÄiTiTPlenfnlieitfif 1 © autuftcffeltuefen: Wärmeingenieure für ®ambftene[ubec=

' ' Ä Ä R * 6 e i Ä * U SBofjIfnljrtäpflcge: » Ä t t e r über

©lei= unb attbere berufliche Sßergiftungen ©. 188.

V I. Ilidjtm ntU itjcs: S ü d je r fd ja u ©■ 189.

I . ^ e c fö n ltc ^ c S ln geleg en ^etten.

Sei bem SKiniftcrium für §anbel unb

©etoerbe ift ber tau g lift H in ^ e bom ^olijei«

prafibium in S erlin sum ©ei>eimen ftanaiei*

fefretär ernannt toorben.

2>er ©eefaljrtborfdpilleljrer ä ß u rm b in

® n ttjig ift äum ©eefa^rtfdEjnUcijrer ernannt worben.

® er ©etnerbeinfpeftor Dr. S iu ljlm a m t in Süffclborf ift 511111 SftegierungS« unb ©e=

luerberat ernannt toorben. 3 l)in ift bic bin'1”

müßige ©teile eines StegierungS' unb ©e«

incrberatS bei ber Regierung in Stadien ber*

üel)cit tnorben. ©leidjjeitig ift er junt Stuf»

fidjtsbeamten im' ©inne beS _§ 139b ber

©etoerbeorbnung für beit Segir! biefer 9ie=

gientttg beftellt tnorben.’

S e r ©etuerbeaffcffor § e ib e tf er in Sterjig ift sunt ©etoerbeiufpeftor ernannt tnorben.

S e m ©etoerbeaffeffor $ i f d ) e r in § irftfis berg i. © d p . ift bie planmäßige © teile eines

Hilfsarbeiters bei ber ©eioerbeinfpeftiou Hirfd)berg i. ©dp. üerlieijert tnorben.

S e r ©etnerbeinfpeftor © d ja lf in ißotSbam ift jum 1. S u li b. S§- nad) ßüftrin a. £>.

Ocrfeßt unb m it ber SSertoaltung ber bortigen

©eioerbeinfpeftiou beauftragt tnorben.

S e r ©etnerbeaffeffor © r o t t in ^Berlin ift jum 1. Suli b. SS, nad) fpotSbam Oerfeßt unb m it ber Unterftüßung beS bortigen SRegierungS* unb ©etoerberatS beauftragt tnorben.

S ie ©etnerbereferenbare H o l t m a n n auS granffurt a, 9CR. unb Üi a a b e auS Sinbeu (Hannoüer) ftnb 51t ©etuerbeaffefforen ernannt unb ben ©etoerbeinfpeftionen ©erlitt S unb ßinben (HaunoOer) als Hüf§arbeiter über»

triefen tnorben.

S e r 23augetnerffd)ulbireitor ©etoerbe*

fdjulrat üßrofeffor Dr. © e i p p ift Oon ®atto»

miß nad) ©rfurt üerfept tnorben.

I I . 3 lH g e m e m e » e rn m ltm tg ä c u tg e le g e n ije ite tt.

.friegSbeißitfen unb SriegSteuerungSsuIagen.

S e r SCRinifter für Hanbel unb ©ehierbe. Berlin SB. 9, bcn 26. Wai 1919.

Sn baS ©etjeidjuis berjenigen Orte unb 51t ben .ftriegSteuernngSäuIagen 311 japlen ift,

©ejirfe, in beneit ein Sufdjlag Oon 20 0. H.

— 511 Ogi. Slbfdjnitt I I I meines PiunberlaffeS

1

(2)

184

liortt 16. 2© rit 1918 (§9)1231. S . 151) — finb ritcfioirfeub bom 1. ?tpril 1918 nod) auf«

genommen:

a) bie S ta b t © ö rlib be§ 9tegierung£6egirf§ ßiegnib, b) bie gange Snfel Stylt be§ Diegierungfbegjrfä SctyleSloig.

Sd) erfucfje, Ejiernad) ba§ SBeitere für ben 23ereid) ber §anbei§= unb ©eloerbeberlnaltung gu beranlaffen.

3n (Bertretnng.

Z B H52. © ö u t y o f f .

2in bie beteiligten sperren Dbertyräfibenten unb ütegierungStyrcifibenten.

Slrieg£beti)Ufen unb ftriegSteuenutgiigulngen.

® e r ÜDlinifter fü r § a n b e l unb ©etoerbe. (Berlin SB. 9, ben 27. smai 1919. Sn ba§ SBergeidjniS berjenigen O rte unb 23egir!e, bie al§ „teuere O rte" im S in n e ber SSorfc^rifteu über bie ©ehnityrung boit ftriegäteuerunaSguIagen gu betyaitbeln finb — gu bgl. 3 iff. I lb be§ 9tuuberiaffe§ bom 4. 9)lärg 1919 (mitgeteilt burd) Dtunbberfügung bom 12. 9)lörg 1919, §9)1231. S . 64) — loerben rüdtoirfenb botn 1. S anuar 1919 itoci;

a) bie (Stabt © irfd ja u bc§ 9legierung8begirf8 ®angig,

b) bie Stabte $ o rft (ßaufity), Senftenberg unb t£ottbn§ be£ ÜtegierungSbegirfS g ra n ffu rt a.

£).,

c) bie S ta b t 2SefeI be§ 3tegierung§begiri§ ©üffelborf aufgenommen.

Sd) erfucfje, tyiernad) ba§ SBeitere für beit 23ereid) ber §anbel£= unb ©eloerbe«

bertoaltung gu beranlaffen.

$n (Bertretung.

z

B I 503. © ö n t y o f f .

?in bie beteiligten .Sperren Dbertyröfibcnteu unb IRegierunggtyräfibenten.

SlctegöbeifjUfeu unb .Slriegsteuermtgögulageu.

© e r 9)tinifter für § a n b e i unb ©eloerbe. (Berlin SB. 9, ben 14. gnni 1919. S n baS 93ergeidjni§ berjenigen O rte unb SBegirie, bie al§ „teuere O rte" int Sinne ber Sßorfdjriften über bie ©etoätyrung bon ®euerung£gulagen gu betyanbeln finb, — gu bergl. 3 iff. I 1 b be£ SRuuberiaffeg bom 4. 9Jlärg 1919 (mitgeteilt burd) jfturtbberfügung bont 12. 9>lärg 1919, §9)1231. S . 64) — toirb rütfloirfeub bom 1. Snnuar 1919 nod) bie

©emeinbe Hirdjtyelten be£ 9fegierung§begirf£ tDlüufter aufgenommen.

Sd) erfud)e, tyiernad) ba§ Söeitere fü r ben 23ereidj ber §anbel§= unb ©eloerbe«

berloaltuitg gu beranlaffen.

3n (Bertretung.

Z B I 560. © Ö n t y o f f .

2tn ben § e rrn Dbertyräfibeitten itub bett § e rrn 9tegieruug£tyräfibeuten in 9)lünfter i/2B.

firiegä&ettyilfen unb .Siriegoteucrungsgulagett.

® e r SCRinifter für § a u b e l unb ©elberbe. . (Berlin SB. 9, ben 18. $nni 1919.

Sn ba§ 93ergeid)ni§ berjenigen O rte unb 23egirfe, bie als „teuere O rte" im S inne ber SSorfctyriftcu über bie ©eloätyrung bon Sirieg§tcucrung£gulagen gu betyanbeln finb, — gu bgl. Qiff. I l b ber Dtunbberfügung bom 4. 9Rärg 1 9 i9 (mitgeteilt burd) Dtuuberlafi bom 12. 9)liirg 1919, §9)1231. S . 64) — loerben rüdloirEenb bom i . Sonuar 1919 nod)

a) bie S ta b t j^ranffurt a/O. be§ fRegierungSbegirfS g ta n ifu rt, b) bie S ta b t §alberftabt be§ lRegierung£begir!§ 9)lagbeburg aufgenommen.

(3)

Sd) erfudje, E)iernad) ba§ Weitere für ben Sereid) ber fianbelS« unb ©eloerbe*

berloaltuug gu beranlaffen.

$n Vertretung.

z ßi 5 7 4. SDöntjoff.

9tti bie beteiligten Herren Dberpräfibenten unb StegierungSpräfibenten.

185

SiuttSfiegel, 9lmtSfdjili>er unb Snfdjnfteu an Sienftgebäuben.

® e r SRinifter fü r fia n b e l unb ©einerbe. Berlin SB. 9, ben 31. Sftai 1919.

Sladibem bie republifanifcbe (Staatsform burd) baS ©efcp über bie borläuftge Drbuung ber ©taatSqeloalt in Sßreufjeu nont 20. SRärg 1919 (©@ . © . 53) tEjre geje^maffige ©runb»

tage erbalten pat, erfdjeint e§ notinenbig, auf ben S ie g e l unb © tem fielabbruaen lointe bet ben S nfdjriften an uitb in ben ©ieuftgebnuben ber ißreufjifdjen ©taatSbeporben baS 23ort

„K ö n ig lid )" su entfernen ober burcp ba§ Sßort „^ re u fjifd )" §U erfepen.

gjUt fRiidficpt auf bie bergeitigen ©cptoierigieiten ber SRatenal« unb 2irbeiterbefd)affung foloie in t Sntereffe ber KoftenerfparniS inirb im allgemeinen bon ber 23efRaffung neuer SlmtSfiegel unb SlmtSfdjilber borläufig nacl) SRögtidpteit abgufepen unb n u r tpte Snberung

in ber borge ebenen SSeife Ejerbeigufit^ren fein. ^ K

3 cfj erfudfe, pieruad) fü r ben $3ereicp meiner iBerlnattnng baS SBettere gu beranlaffen.

Qn Vertretung.

ZB I 395 II. ' © Ö ltp o ff.

2ln bie ber fiaitbelS« unb ©eloerbeberloaltung unterfteHten 23epörben.

IBorfcpüffe für Beamte unb ftänbige Slrbeiter für Söefcpaffuug uo»t aBtnteroorräteu.

SDer SRinifter für Raubet unb ©einerbe. Berlin, ben 2. Sunt 1919.

3 * überíenbe S íbfáirift beS fRunberlaffeS be§ fie rrn ginangm inifterS unb beS fie rrn aRiuifterS beS Snnem bom 7. b. 3Rt§. ($ • 2JÍ. I. 7047, II. 9543, III. 4970, SR. b.

la . 1317), betreffenb bie SetoiUigung bon SßorfcEjüffen au Seamte unb ftänbige «Irbeiter gur Söefdjaffung bon SBinterborräten, gur Kenntnis unb 33ead)tung fü r ben 23eretd) meiner

¡Berloaltung.

Vertretung.

ZB I 448./ I 5422. ". ffi ßt tl joff .

2tn bie fierren ©idmngSinfpeftoten, ben fierrn ©taatStommiffar bei ber berliner 93ärfe, ben fierrn Heiter ber SBanberfurfe für fieiger uflu., bie $ireftio n ber «ßorgeHanmanufaftur, ba§ SanbcSgeloerbeamt unb bie S3ergbepörben.

Stnlnge.

Sin.SDlin. }■ 7047, II. 9543, III. 4976.

SDtin. b. Sun. I». 1317.

Verfügung üom 7. 3ttai 1919, betreffenb bie SBeküüXiguttg oon aSorfdjüffett an Beamte unb ftänbige Arbeiter gut Sefdjaffung oon tin te ro orräteu. ,

9[ud) in biefem Satire tonnen ben u n te rte ilte n Beamten unb ftänbigen Strbeitern in Staatsbetrieben gur Sefdpaffung bon 2Binterborräten an fieigftoffen, K artoffeln, ©entüfe unb D b ft auf A n tra g unberginSIidfe ©epaltS« ober Sopnborfdjüffe geinäljrt loerben. S)te Einträge finb befonberS baraufpin gu prüfen, ob bie Beamten (Arbeiter), bie bon ber Sßergünftiguug

©ebraud) machen toollen, bie Kenntnis unb bie SiRöglicpieit b e fre it, fü r eine orbnungS*

muffige Sagerung unb SJepanblung größerer K artoffelborräte ufto. gu forgen, ba burd) ein 23erberbeu ber K artoffeln niept n u r ber betreffenbe Beamte (Strbeiter) felbft, fonbern and) bie 2CHgemeinpeit fta rt gefepäbigt loerben tonnte.

® ie ißotfcpüffe bürfen ferner nur gegen Vorlegung ber fftedfnung über angelieferte SBinterbórrate unb nid)t über bie fiöpe beS 9ted)uungSbetragS piuauS getoäijrt loerben, and) bürfen fie einen ÜRonatSbetrag beS ©epaltS (KopneS) niept überfteigen. 23et ben plan«

mäßigen «Beamten, bie ipr ©epalt in bierteljaprlicpen Xeitbeträgen empfangen, bürfen fte

(4)

186

aujgerbem n u r 2j?. ber fü r biefe Befdiaffüngen redmunggmäfeig nadjgutoeifenben Siuftoenbungen betragen. S ie Begattung ber Bedjnuttg ift gu überloacf)en. S ie SSorfctjüffe folieu n u r gur

©inbedung eines B o rra tg fü r beit fommeubeu SSiuter bienen; fie finb alfo nid)t gur 33e=

fd)affung be§ augenbiidlidjen BebarfS beftimmt.

S ie B itdgaijiung ift beit toirtf<fjaftli<f)en aSerl^cfltniffen ufto. angupaffen unb fo gu be=

meffeit, bajj ber B orfdjuf) big gunt 2tbiauf be§ geitrauntg getilgt toirb, fü r beit bie V orräte befdjafft finb. 28o bie B eibringung ber Bedptung auf © djtoierigfeiten ftöjjt, fam t bon i | r abgefepen loerbeit, foferti ber Beamte (A rbeiter) beit © in ia itf auf aubere SBeife glaubhaft inadft.

S e r ginangm inifter. S e r ÜRittifter beS Sunent.

2iit bie nad)georbttcten Beworben.

--- ---

Begattungen fü r Beamte.

S e r a jiin ifte r fü r ©anbei unb ©etoerbe. ©erlin W9, beu 4. 3uui 1919.

Bad/bem burdj ba§ ©efep' gnr borläufigen D rbtiung ber ©taatSqeloait bom 20. SOtärg b. SS- (© © . © . 53) bie Begeidjnung:

„Sic ^reufjifdje ( S t a a t s regientttg"

eitigefi'tprt luorbcn ift, etfudje id) in Sibcinberuttg meines BunberlaffeS bom 2 3 .J a n u a r b. Siö.,

© 9BBI. © .2 4 , (fü r bie Beworben ber B ergberiualtttug: bom 18. g e brua r b. SS.

i 82), fortan biefe Begcidjttung bei ber StuSfertigung bon B e ladungen gu bertoenben.

3« SSertretunfl.

ZB I 398./ I 6002. SÖ tt pof f .

2itt bie bem © anbeiSm inifteriuin unterftettten Bewürben.

Stnftettung ber m ittleren, .tanglei= unb ttnterbeamten.

S e r SETiinifter fü r ©anbei unb ©elberbe. Berlin SB. 9, beu 7. guni 1919.

Sn Berfoig ber Bitnberiaffe bom 6. S u ii 1916 (©SDtBI. ©. 219) unb 19. tütai 1919 (© 3RBI. © . 169) madje id) auf bie in B r. 15 © . 88 beS 3 entraIC)lattS für baS Seutftfje Beid) beröffentlidjte Befauntmadjung bom 23. Slpril b. SS-, betreffenb bie $cft=

feputig einer angemeffenen g rift für bie itadjtrciglidie Beluerbnug bon 50tilitcirantoärtern, aufmerifam. Sd) loeife nodj befottberg baranf i)in, baf; nadj biefer Betamttmadjimg b o r bem 1. Buguft 1919 eine enbgiiitige Befepung bon ©teilen ttidjt erfolgen barf.

3u SScrtretuttg. .

ZBI 382./1 4697. SÖufjOff.

2in bie bem © anbelS m inifteriuiu unterfteHten Bewürben.

I I I I . ^ a n b e lS a n g d e g e ttlje tte n .

1. © a n b c l g o c r t r c t i u u f c n .

©aubclgfamnter in Bfagbcburg.

S ie 3 a f)l ber ÜBitglieber ber ©aitbelSfam m er gu Btagbeburq ift auf 25 erijöpt morben.

2. /paitbcISDcufcijr.

3uftänbige Bei)örbcn bei Besorgung m it ©djutjinert.

S e r SKinifter fü r © a nb e i'u n b ©etoerbe. Berlin w . 9, ben 19. 3m.i 1919. Bad) ber Beianntm adiung ber BeidjSftette fü r © djupberfotgung bom 29. B p r ii 1918 über bie © otiberberteilitug bon neuem B erufSfdjuljtoerf (fB itteiiuugen So^rgang 1 B r. 1

© .1 1 14) finb gur P rü fu n g ber BebarfSanmclbtmgeu, bie fü r bie B rbeiter in pribaten

(5)

©eioerbcbetriebeu, einfdhliefflid) bei* Slergtoerfe eingereid^t ln erben, bie ¿iriegSamtftellen al§

guftänbig erEIärt toorben. 3 tt gleicher SSeife ift bie g u ftä n b ig feit bei $rieg§amtfteHert fü r bie g u te ilu itg Bon getrogenem © dfuhtnerf fotnie © djuhtuerf au§ Sfltleber nad) ber 5öefannt=

madptng Born 14. SJiai 1918 (SUitteilungen S e e g a n g I dir. 1 © . 15— 16) fotoie fü r bie

©onberguteilung Bon 23obenIeber fü r SerufSarBeiter nact) ber 33eianntmad)ung Bom 15. Sluguft 1918 (dJtitteilungen Jahrgang I dir. 6 © . 77) geregelt, ©nblicf) finb nact) ber 43efanntmocf)nng Born 8. ^ u u i 1918 (Sftitteilungen ^a ^rga n g 1 dir. 2 © . 23— 25) über bie Q uteilung Bott Seber, SeberaBfätten uitb Girfahftoffeu an 2öoI]IfaI]rt§ = 3Cu§6efferung§=

incriftätten bie Sl’riegSamtftellen fü r StuSftetlung ber töeftätigungen guftänbig, monad) bie Unternehmen al§ frieg§lnicf)tige, feist al§ fricben§toid)tigc betriebe anerfannt toerben.

Stuf ©rfndfen ber dieiri)SfteIte fü r ©d)uI)Berforgung habe id) mid) nunmehr bam it einBerftanben erEIärt, baß bie Borftehenb begeidptetett guftänbigfeiten ber SiriegSamtfteHen nad) bereit Sluflöfttng Bei ben ber (Beloerbeauffidjt unterftehenben betrieben ben ©ctoerbe»

nnffid)töBeomten, Bei 23ergloerf§betrieben ben SlergreBicrbeamten übertragen luerben.

3d) erfndje, bie ©emcrbeauffid)t§Begmten, (Bei b : 33ergreBierbeamten), benen nähere dJiitteilungen Bon ber 9teid)§fteIIe fü r ©d)uhBerforguug unm ittelbar gugelfen toerben, entfpred)eub gu Berftänbigen.

Qn iBcrtretung.

Hb 817Ö./III/I 6659. ©Ölthoff-

Sin a) bie Herren dtegierungSpröfibenten itnb ben § e rrn ißoligeipräfibenten in Slerlin, b) bie Dberbergnmtcr.

3. © d ) if fa i)r t§ a n g e le g e n f)e it e it.

Sküfuttgstermitte für Seefteuerlcute «nb Schiffer auf großer ^ a ljrt.

U B e rfic h t ü b e r b ie im 3. S S ie rte lja h r 1919 in ^ß re u fje n B e g in n e n b e tt T e r m in e f ü r b ie P r ü fu n g e n gum

© e e fte u e rm a n n : S d f if f e r a u f g r o fje r $ a f ) t t : V e e r ... 7 . 3 u li, © e e fte m ü n b e ... 29. S u li, S llt o n a ... 15. ©epteinber, Slltona ... 25. Sluguft,

© e e fte m ü n b e ... 16. ©eptember, ; ^ en§ t> u rg ... 12. ©eptember.

© t e t t i n ...23. ©eptember.

dJtelbuugeu gu einer P rü fu n g firtb an beit tb'orfipenben ber Betreffenben ^rüfung§=

fom m iffiott fü r ©eefdjiffer git richten.

tßrüfuugsicrminc für Seebampffdjipntafchiuifteu unb Schiffsingenieure.

U B e r fid jt ü b e r b ie im 3. S S ie rte lja h r in ifk e u jg e n fta ttfin b e n b e n ©ee»

b a m p ffd ) iff§ m a fd ) in ifte n p r ü fu n g e n fo to ie S$or= u n b £ a u p t p r iif u n g e u gum

© c ^ iffS in g e n ie u r .

Srermitte fü r bie Prüfungen gum © e e m a fc h in ifte n : III. u n b IV. k la f f e :

S t e t t i n ...7. 3 u li 3 'Ie tt§ B n rg ... 18. Sluguft

■itönigSberg i. Sßr. 8. ©eptember S a t t g ig ...9. ©eptember

© e e fte m ü n b e ... 29. ©eptember.

d M b ungen gu einer P rü fu n g finb an fo m m iffiott gu richten.

I. unb II. U la ffe :

© t e t t i n ...7. 3 u li S ) a t t g i g ...9. ©eptember.

ben SSorfihenbett ber betreffenben tßrüftmgs=

(6)

188

IV . © eroerblicfje S lngelegettljeitett.

i. ©antjjffej'feltoefßn.

SJfartueingenteure für ©ampffeffclübettuadjunggoereine.

© er SDtinifter fü r £a nb e l unb ©etoerbe. ©erlin SB. 9, ben 13. Suni leio.

© urd) bie V e rfe in erun g ber SJiarine toerben oiele Sltarineingeuieure gegtomtgen, ifjren yibfcfjteb gu nehmen unb fiel) einer ouberen © ätigfeit gugutoenben. 3 n ttbereinftim m ung m it bem (Efjef ber S Ibm iralität feilte id) fie nach ihrer Stugbilbung unb (Erfahrung gum

© ienft in ben ©ampffeffelübertoadjunggtoereitten fü r befottberg geeignet. Shrer Slttnahme fteiien jebocl) bie Veftimm ungeu beg (Erlaffeg bont 28. Siobember 1906 — 1118010 — über bie Vor» unb Stugbilbung ber Ingenieure ber ©atnpffeffelitbertoachitnggbereine entgegen.

Slugnahmgtoeife to ill id) baher bie SSorftänbe ber Vereine ermächtigen, SJlarineingeuieure, bie nod) Slbleguug beg Sngeuieurerameng eine minbefteng gtoeifährige © ätig fe it in ©ampf»

mafd)inen» unb Eleffelbetrieben ber Sitarine nadjtoeifett fönneu, gur 93erleit)uug ber erften Vefugniffe gut Übertoadjung Don © atnpffeffeln ohne ^robegeit borgufchlagen, fofern bie Vetoerber geniigeitbe förderliche unb geiftige S lüftigfeit befipeu. © ag gu prüfen, bleibt beit Dberingenieuren überlaffeu. ® ie Verleihung Weiterer Vefugniffe richtet fiel) noch ben Veftimmungen beg angeführten (Erlaffeg. ® ie Stugnghme fü r bie Sinnohme unter ben erleichterten Vebingitngett loirb auf bie © auer Hort brei 3al)rett befdhränft. V ei ben Vetoerbungen ber SDtarineingenieure toirb gu berücffid)tigen fein, bafj müglicijertocife nach ben griebeitSbebingungen mehrere im Offen beg fianbeg tätige Vereine ih r Sßerfonat er»

hebliih toerben einfehränfen müffen. (Eg er f cf) eint b illig , auf "bie hierburcl; freitoerbenben Kräfte bei SteueinfteHung bon Sngeuienreu gebührenb 3iüdfid)t gu nehmen.

Vertretung.

III. 4147. © Ö n l)0 ff.

Sin beit 3entralberbanb ber preufjifct)en ©ampffcffelübertoadjuitggbereiite in Wattotoip uttb gur K enntnis an bie Herren fftegierunggpräfibenten unb bett ,§errn ißoligeipröfibenten in V e rlin .

2. Slrbciterfchuj? uitb äßoijifafjrtsjjflege.

Strgtliche SJierfblätter über Vlei= unb attbere berufliche Vergiftungen.

©erlitt, bett 27. 9Jlni 1919.

V ei ber Vorbereitung ber Vefauntmaehung, betreffeub bie (Einrichtung uttb ben Vetricb ber g in fh ü tte n , bom 18. ©egember 1912 (fft@ VI. © . 564) toat guitächft in Slugftdjt ge»

nommen, barin auch Veftiinm ungen bari'tber gu erlaffett, bei toelchen .Wranfheitgerfcheiuungeu bleifranfe Slrbeiter geittoeife ober baueritb uott ber Vefchäftigung m it bleiifcijett S toffen attg»

gufchliefjen toärett. £ ie rb o n tourbe aber fpäter abgefeljen, toeil bag iM dfggefuitbheitgam t berfdjiebene Vebettfen bagegen geltettb machte, bie alg berechtigt auerfannt toerben mußten,

© a eg [ich jeboch im Staufe ber V erhaubluitgeit als! brittgettb ertoüitfcf)t heraugfteKte, ben S'lrgten, bie m it ber ttbertoadjung beg ©efunbheit§guftanbe§ ber Q infhüttenarbeiter betraut fittb, toenipfteng eine Einleitung fü r bie Siugübung ber ihnen bitrd) bie Vefanntmacliung übertragenen Vefugniffe uttb Pflichten gu geben, tonrbe bag 9ieicf)8gefunbheitgamt be»

auftragt, eine fold)e augguarbeiten. © abei tourbe Hott Oorithereiu in S iugfidjt genommen, bie Slnleitung fo gu geftalten, bafj fie nicht n u r fü r bie ärgtlictje X'lbertoacfjuttg ber Qinf»

hüttenarbeiter, foubern and) fü r bie i'lbertoadptng ber Slrbeiter ber fonftigeu Vleibetriebe Oertoenbet toerben fatttt. Unter 8ugiet)ung bon ©ad)berftänbigen hnt barauf bag 9teid)§=

gefunbheitgamt eitt V le im e rfb la tt fü r Slrgte aufgeftellt, bag att erfter © teile fü r bie Slrgte folcfjer Vetriebe beftim int ift, fü r bie auf © ru n b beg § 120 e ber ©etoerbcorbttunp befonbere V o rfih rifte n erlaffett toorben fittb. © agu gehören attfjer bett 3 iu fl)ü tte n bie VIeihütten, bie Einlagen gttr ¿perftellung Oon VIeifarben uttb anbereit V leiprobuftcn, bie Vetriebe, itt benen SDtaler», 9lnftreid)er«, ©iindjer«, SBeifjbiuber» ober Ead'iererarbeiten auggcfiihrt toerben, bie Vud)brucfereiett unb (Schriftgießereien uttb bie Einlagen gur .föcrftellung eleftrifd)er S lffum ulatoren attg V l e i ' ober Vleioerbinbiingen. (Enblid) toirb bag V le im e rfb la tt and)

(7)

189

alíen anberen flaffenargten als Unterlage fü r bie Erfettnung ber Bleierfraufungen bienen fönnen.

B ei berfcf)iebenen ©elegeníjeiten, gang befonberS aber bei ber Beratung über bie tn b e ru n g ber BleifarBenberorbnung im Satire 1914 ift baranf I)ingelniefen tnorben, tneld)e U n fla rije it über ba§ SSefen unb bie Slngeidjen ber B leie rfra n fu ng nielfacf) unter ben tra te n herrfdjt. «Dian muff bañad) annehmen, baff bie bisherigen ftatiftifcEjen Slngabenlüber Blei»

erfranfung anf fetjr unficfferen © ruitbiagen beruhen. ES erfdjcint bahcr geboten, ba§ ärgt»

lid)e B le im e rfb la tt alíen ß ta n le niaffe n gugufteHen unb bie Borftänbe babei aufguforbern, e§ ben föaffenärgten gn iiberfenben nnb fie gu beranlaffett, bie barin enthaltene Einleitung gu beachten.

fe rn e r ift ba§ B la tt ben ÄreiSärgten unb ben gemäß § 12 ber B elanntm adjung bom 13. ©egember 1912 (fR © B I. © . 564) unb ben eutfpred)euben Beftim m ungeit gur Uber»

tnadjung bon B leiarbeitern ermächtigten Strgten mitguteileu. ®en gur ttb crio a d )u n g l bou B leiarbeitern bereits ermächtigten Strgten ift e§ alSbalb, ben neu gu ermäcbtigeriben Etrgten gleid)geitig m it ber Ermächtigung gu iibeifenben.

Eine foldje neue Ermächtigung ift nur E’irgten gu erteilen, bie fid) berpflicEjteu, fid) nad) bem UJferfbíatt richten gu tooííen.

28ir erfinden © ie, hiernach) fü r S h reu B egirf ba§ Erforberlicfie gu beraulaffen unb bie bagu nötige g a l)! bon SDierfbtättern tuulid)ft halb ber ©et), B e g iftra tu r I I I be§ EJiini»

fteriumS fü r Raubet unb ©etoerbe angugeigeu, bie fie Shbert alSbanti überfenben tuirb.

©leidjgeitig loeifen lu ir baranf hin, baff bie gabrifärgte ber beutfdjen d)cmifd)ett ©rojf»

inbuftrie im Saf)re 1913 ärgtliche äJterfblätter über berufliche ißh0§bhor» unb BhoSphor»

toafferftoffbergiftungen, Elrfentoafferftoffbergiftungen unb berufliche O uedfilberuergiftungen • ausgearbeitet' haben, bie in ben bom S n ftitu t fü r ©eluerbehhgiene in g ra n ffu rt a. -Di hercmSgegebenen © d)riften auS bem ©efamtgebiet ber ©eluerbehhgiene, Beue golge, ípeft 1, auf ©eite 14/16 abgebrucft finb. E in Elbbrud biefeg fgefteS*) liegt bei. Eiad) Etufid)t be§

BeithSgefunbijeitSamtS, baS bie EJtertblätter geprüft hat, iönneit fie in ben borliegenben gorm en ben Etrgten al§ Einhalt fü r bie geftfteKung bon E rfranfungen ber in grage fommcnbert Elrt empfohlen hierben. ES ir erfudfen ©ie, bie Etrgte, bie m it ber ärgtlidfen Überluadjuitg bon Betrieben betraut finb, in betten gehierblidje Bhb§Phor=, ißho3ph°r»

luafferftoff*, Slrfenluafferftoff» unb C uerfftlbererfraufungen norfommett fönnen, auf biefe EJtertblätter hingutoeifen. ®aS § e ft fann bon ber BerlagSbuchhanblung S uliuS S pringer, hier W 9, ß in fftr. 23/24, gunt g re ife bon 2,80 EJt. begogen luerben.

© e r EJtinifter fü r föanbel unb ©eluerbe. © e r EJtinifter be§ Snnern.

3m Stuftrage. 3m Stuftragt.

l)r. § o ffu ta n n . © o ttfte in .

III ‘2880 m . f. $. — M 1463 W. b. 3-

Eltt bie H erren BegierungSpräfibeuten unb ben £>erm ißoligeipräfibenten hier.

*) S8ou einem Slbbrucf ift t)ier abgefeljeu luorben.

Y I. jm d jtcim tltd jeS .

Söücherfdjau.

(®ie 23efprec£)img unb amtliche Empfehlung ber eingefanbten Sitcper fiubet, foferu e§ fiep nicht um amtliche Sluögaben ober im amt tidjen Stuftrag herau§gege6ene 2Berle hanbelt, nicht ftatt.)

2BaS if t ftr a fb a r e © te u e r h in te r g ie lju n g ? Eine Betrachtung über ©teuer»

berfehlungen unb ©teuerberatung bon S uftigrat I)r. Et oe ft, © olingen. Snbuftrieberlag

©paeth & ßittbe, B e rlin E. 2.

tp a itb b u d ) be§ n e u e n E lrb e itS re c h tS . £arifberträge, Eirbeiter» unb Singefteiiten»

au§fd)üffe ufln., © ogialifierung be§ Bergbaues, ElrbeitSfammeru im Bergbau, Betriebsräte.

iperauSgegeben bon Dr. ju r. E B ü h e lm S c h lü te r , Oberbergrat in © o rtm u u b . © ritte Eiufiage.

B erlag Herm ann BeUmann, © ortm unb 1919.

(8)

■ ’ : • t --- ^ ---

/ i

S a r i $ e $ m a n n 8 iß e r l a g , B e r lin W . 8, SWauecftr. 43.44.

(Mcbmcft bei $ u t i u £ © i t t e n f e l b , 93crliit W . 8, aRauerftr. 43.44.

I

t

Cytaty

Powiązane dokumenty

©ic Apparatenräume bürfen für attbere ^t^eefe nidjt Bcrluenbet ttttb Bon UnBefugteit nicfjt Betreten Inerben. Sie ntüffen ferner fo eingerichtet fein, baf) ein

©erpüitniffe mepr ober meniger au&amp;füprlicp p faffen ftnb, nur für bie größeren Sauten nt2. ©etraept fomnten fann. Selcpe Sauten at§ „größere&#34; m

a) biptom ierteu Hütten» unb SOtafcpineningeuieureit ber VadpoeiS, baf; fie menigftenS ein 3 a p r taug auf einem H üttentoerf ober in einem Bermanbiett VetrieB

Sreig Siegen in Siegen.. bie S etterin unb je eine hauptam tliche Sehrperfon, im g ö lte ber «Repinberung ber erftgenannten je gtoei hauptam tliche Seprperfonen,

|mtfcßen ben Berfcßiebenen SIßieilungen ber eingeltten ¿¡Serie, ja fogar gmifdfen ben eingelnett 'trß e its b e rrid jtu n g e rt iitnerß aiß ber eingeltten

tionen, bie in Betracht fomntenben 2el)rer, meint auSitahmSmeife eine friihgeitige SOtitteünng ber (Sinberitfung nicht möglich ift, fetbft m iffeu toerben, baf)

(3) © d jriftlid je ober m im blidfe Verträge über bie E tla u b n ig guut SCbfrpuffe jagbbarer viere auf inlänbifdjen ©runbftücfen gegen Entgelt fiepen ben

nepmer unb einer Kommune ober einem HommunalPerbanb ein Aertrag über ®ict * forgung eines Beftimmten ©ebietS mit eleftrifcper Energie, fei eS für Aecßnung