• Nie Znaleziono Wyników

Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1939.08, nr 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1939.08, nr 8"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

NU MME R O B

ê

RICHTSMONAT AUGUST 1939

Ausgegeben Anfang September

I N H A L T

Seite

Allgem. Wirtschaftslage . . 3—4

Erzeugung ... 3

Beschäftigung ... 3

Zahlungsverkehr ... 3

Preisentwicklung... 4

Reichseinnahmen . . . . 4

Geld- und Kreditwesen . . 5—8 Geldmarkt ... 5

Golddiskontbank . . . . 5

Geldsätze ... 5

Einlagen bei Banken . . 6

Vermögen d. Vers... 6

Kreditgewährung,kurzfr. 6 Kreditgewährung, langfr. 6 Kursstand der Aktien .. 7

Wertpapierumlauf . . . . 8

Konversionskasse . . . . 8

Reichsbankausweise . . 8

Bargeldumlauf ... 8

Grundstoffe ... 9—12 Kohlenbergbau ... 9

Eisenschaffende Ind. . . 10

Metalle ... 11

Holzwirtschaft ... 12

Seite Verarbeitende Industrie . 13—15 Papierindustrie ... 13

Bauwirtschaft ... 14

Nahrungs- u. Genußmittel 16— 17 Zucker ... 16

Getreide ... 17

Kaffee ... 17

Tabak ... 17

Warenpreise ... 18

Wirtschaftsbeziehungen zum Auslande ... 19—21 Außenhandel Deutsch!, 19 UdSSR... 20

Weltwirtschaft ... 22—25 Welthandel ... 22

Diskontsätze... 22

Außenhandel ... 23

Londoner Goldpreis . . 23

Bank für Intern. Zahlg. 23 W echselkurse in L o n d o n ... 24

in New Y o r k ... 24

in Berlin ... 25 Danzig ... 26—27 Abschlüsse Juli/August . 28—31 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s s i e h e S e i t e 2

A l s M a n u s k r i p t g e d r u c k t * A n g a b e n o h n e V e r b i n d l i c h k e i t

Oh.

r *

Commerz- und Privat-Bank

B e r l i n A k t i e n g e s e S c h a f t

H a m b u r g

(2)

Abschlüsse im Ju li/A ug ust ■ ■.. 28

A ktien-K urse ... 7

-Umlauf ... 8

Alum inium preise ... 18

Antim onpreise ... 18

A rb e its lo s e ... 3

Ausfuhr, Deutsche... 19

Außenhandel, Deutscher... 19

Außenhandel einzelner Länder 23 Bank fü r Intern. Zahlungsausgl. 23 Bargeldum lauf ... 8

Baumwollpreise ...18

Bauw irtschaft ... 14

Beförderungsteuer ... 4

Beschäftigte, Anzahl insges... 3

Biersteuer ... 4

Blei ... 11,18 Börsenindex ... 7

Börsenumsatzsteuer ... 4

Braunkohle ... 9

Buchforderungen der Banken .. 6

Butterpreise ... 18

Chemikalienpreise ... 18

Darlehen an öffentl.-rechtl. Körpersch. . . 6

Deutsche G olddiskontbank . . . 5

Devisenkurse und Paritäten in Berlin ... 25

in London ... 24

in New York ... 24

Dividenden ... 28

Eierpreise ... 18

Einfuhr, Deutsche ...19

Einkommensteuer ... 4

Einlagen bei Kreditinstituten . . 6

Einzelhandelsumsätze insges. ■ ■ 3 E is e n ... 4, 18 Eisenschaffende Industrie . . . . 10

E rd ö l ... 9

Fertigwarenpreise ... 4

Fettsteuer ... 4

Flachspreise ... 18

Futtergetreide ... 16,18 Geldsätze ...5,22 G eldum lauf ... 8

Genußmittel ... 1«, 17,18 Gerste ... 16,18 Getreide ...16,17,18 Gläubiger der Kreditinstitute . . . 6

G old und Deckungsdevisen ■ • • • 8 G o ld d is k o n tb a n k ... 5

G oldpreis, Londoner ... 18,23 Großbanken, Aktivgeschäit ___ 6 Gütererzeugung, Deutschland .. 3

G ü te rv e rk e h r... 3

Hafer ... 16,18 Handelsumsätze ... 3

Hanfpreise ... 18

Häute ... 4 ]8 H olz ... 9(’ 12 Hypothekenbestände der Banken’ 6 Indus trieobligatiouen, Umlauf 8 In dustrieproduktion . . . . . 3

Investitionsgütererzeugung . . . . 3

S tic h w o rtv e rze ic h n is

Jutepreise ... 18

Kaffee ... 16,17,18 Kakao ... 16,18 K a li ... 9

Kapitalertragsteuer ... 4

K artoffelpreise ... 18

Kautschukpreise ... 18

Kohle ... 9,18 Koks ... 9

Kolonialwarenpreise ... 4,18 Kommunalanleihen, Umlauf . . . 8

Kom munalobligationen, Umlauf, Neuausgabe... 8

Konkurse ... 3

K ontokorrentkredite der Banken 6 Konversionskasse ... 8

Körperschaftsteuer ... 4

Kraftstoffpreise ... 18

Kreditgenossenschaften, Kreditgeschäft ... 6

Kreditgew ährung der Banken .. 6

K reditoren der Banken . . . 6

Kundschaftseinlagen bei Kreditinstituten ... 6

K u pfer ... 11, 18 Kurse, Devisen- ... 24, 25 Wertpapier- ... V K u rzfr. Kreditgewähr, d. Banken 6 Länderanleihen, Umlauf ... 8

Langfr. Kreditgewähr, d. Banken 6 Lebenshaltungskosten ... 4

Lederpreise ... 4

Lohnsteuer ... 4

Londoner G oldpreis ... 18,23 Londoner Wechselkurse ... 24

Mais ... 16,18 M elasse ... ifi M etalle ... 4,11,18 Monatsgeld Berlin ... 5

Münzen, Umlauf ... 8

Nahrungsm ittel ...16,17,18,19 N ew -Yorker W e ch se lku rse ---- 24

N ickelpreise ... 18

N otenbankdiskont ... 22

N otenum lauf ... 8

Oele und Oelfrüchte, Preise . . . 18

Papier ... 9,13 Pfandbriefe, Umlauf ... 8

Platinpreise ... 18

Postscheckumsätze ... 3

Preistabellen ---- 4, 9,11,16,18 Privatdiskontsatz ... 5

Produktionsgüterpreise ... 4

Quecksilberpreise ... 18

Reichsanleihen, Umlauf, Neuausg. 8 Reichsbahnanleihen ... g Reichsbankabrechnung ... 3

Reichsbank-Ausweise... 8

-Diskont ... 5

-Giroumsätze... 3

-N o te n ... 8

Reichseinnahmen ... 4

R eichspostanleihen... 8

Reichsschatzanweisungen... 8

Reichsschuld ... 8

Reispreise ... 18

Renten, Kurse ... 7

Umlauf ... 8

Rentenbankscheine... 8

Roggen ... 16,18 Rohstahl ... 9 10 R ohstoffeinfuhr ... ’ 19

Rohstoffpreise ... 4

Salzsteuer ... 4

S eidepreise... 18

Silberpreise ... 18

Solawechsel d. Golddiskontbank 5 Spareinlagen bei Kreditinstituten 6 Sparkassen, Aktivgeschäft ... 6

Speckpreise ... 18

Spritmonopoleinnahmen des R e ich e s... 4

Schatzanweisungen des Reichs, Bestände der Banken ... 6

Umlauf, Neuausgabe... 8

Schlachtsteuer ... 4

Schmalzpreise ... 18

Staatsanleihen s. Rcichsanleihen 8 Staats- und Landesbanken, Kreditgeschäft... 6

Steinkohle ... 9

Steuern ... , Tabaksteuer ... 4

Tägliches Geld, Sätze in Berlin . 5 Teepreise ... 16, 18 '1 extilpreise ... 4,18 Umsatzsteuer ... 4

Umschuldungsanleihen s. Kommunalanleihen ... 8

Verbrauchsgütererzeugung . . . . 3

Verbrauchsgüterpreise ... 4

Vergleichsverfahren ... 3

V e rkeh rste u ern ... 4

Vermögensteuer ... 4

Versicherungen, Vermögensbildung b e i— ... 6

Warenpreise ... 18

Wechselbestände der Banken . 6 Wechselkurse ... 24,25 Wechselsteuer ... 4

Weißblechpreise ... 18

Weizen ... 16, 17,18 W e lth a n d e l...22, 23 W ertpapiere: Bestände d. Banken 6 Kurse ... 7

Umlauf ... 8

Wohnungsbau ... 15

W ollpreise ... 18

Zahlungsm ittelum lauf ... 8

Zahlungsverkehr, Umsätze ___ 3 Zementpreise ... 18

Z in k ... 11,18 Zinn ... n ,1 8 Z inssätze... 5 22 Zölle ... ’ 4

Zucker ... 16,18 Zuckersteuer ... 4

(3)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Allgemeine Wirtschaftslage

V orläufig gelten sämtliche statistischen Angaben, sofern nichts anderes verm erkt ist, nur fü r das A ltreich.

1 Ohne Landw irtschaft. ! Stand am Monatsende; 1928—1938 im Ja hre sd u rchsch n itt. * Eröffnete zuzüglich m angels Masse abgelehnte Konkurse.

Seit M itte M ärz 1938 einschl. Oesterreich.

U m sätze im Zahlungsverkehr (¡n

M illiarden

Reichsmark!

Z a h l u n g s v e r k e h r über

1928 1932 1938 Jan. — Des. 1939

Monatsdurchschnitt 1937 1938 Mai | Juni | Juli

Reichsbankgiro ...

Reichsbankabrechnung ..

Postscheckamt* ...

57,8 10,0 12,1

43,8 4.6 8.6

89,0 6,6 17,3

854.6 71,0 161.6

1068,1 78,7 208,1

98,7 7,0 20,9

115,1 8,0 21,8

103,6 7,5 21,1

Ab A p r il 1938 einschließlich Postsparkassenamt W ien.

(4)

P re ise n tw ic klu n g in D eu tschlan d

Zeit Gesamt­

index

Agrarstoffc Industrielle Rohstoffe und Halbwaren Industr. Fertigwaren Lebens­

haltungs­

kosten insges. Kolonial­waren insges. rohstoffeEisen- MetalleNE- Textilien Häuto

und Leder insges. Produk­

tionsleiter Ver­

brau chs- güter 1913 ...

1928 ...

1932 ...

1936 ...

1937 ...

1938 ...

1938 M a i ...

Juni ...

Ju li ...

August . ..

September Oktober ..

November . Dezember .

1939 Januar . ..

Februar ..

März ___

A p ril ___

M a i...

Juni ...

Juli ...

100 140.0

96,5 104.1 105,8 105,7

100 134,3

91,3 104.6 104.6 105,8

132.8 85,6 85,5 86,0 80.8

100 134,1

88,7 94.0 96,2 94.1

127,6 102,8 102,5 102,8 103,8

105,5 50.2 61,8 05.3 60,7

158.1 62,0 88.7 88.8 78.1

152,8 61,0 68,6 71,6 71,5

100 158,6 117,9 121,2 124.8 125.8

137.0 118,4 113.0 113,2 113.0

174,9 117,6 127.3 133.3 135.4

100 151,7 120,6 124.5 125,1 125.6 105.4

105.6 105.8 105.8 105.6 105.7 106,1 106.3 106.5 106.5 106.6 106.4 106.5 106.8 107,o

105.8 106,0 106,0 106.8 105.6 105.7 106.8 107.2 107.8 107.6 108.8 107.3 107,8 108.4 108.7

88,6 88,8 88,8 88.7 80.8 81,8 84,8 85.6 83,5 83.7 83.8 82,1 84,1 82,0 81.0

93,4 93.7 93.8 94.0 94.0 94.2 94.2 94.3 94.3 94.4 94.5 94.5 94,2 94.6 94.6

103.8 103.8 104.0 104.1 104.1 101.2 104.3 104,1 103.8 103.8 103.7 103.8 103.8 108.7 103.7

18,0 16,8 50.3 60.7 61,1 63,1 53.3 51.3 51.0 60.1 50.8 50,6 50.8 61.3 51,5

78.5 78,2 78.7 78.8 78.8 78.1 78.1 78.5 77.8 78,0 78.8 78.5 80.5 82.6 82,6

73.3 73.0 70.3 69.3 60.1 68.5 68.6 68,6 68.3 68,8 68,8 68,1 69.3

69.3 69.1

125,9 125.8 125.8 125.8 125.6 125.6 125.5 125.6 125.6 125.6 125.7 125.8 125.8 125.8 125.9

112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,8 112,9 112,8

112.8

136.6 135.6 135.6 136,5 136.1 136.1 136.0 135.1 135.0

136.0

135.4 135.7 135.5 135.6 135.8

125.9 126,0 126,8 126.5 125.2 124.9 125.0 125.8 125.8 125,7 126.0 125.9 126,1 126.5 127.3 2. August

9. „ 16. „ 23. „

107.4 107.4 107,3 107,2

109,6 109,4 109,2 109,o

91.991.9 92.0 92.0

94.894.8 94,094.9

103.7 103.8 103.8 103.8

51,9 52.8 62,7 52.9

82,9 82,6 82,882,6

69.1 69.169.1 69.1

126,1 126,1 126,2 126,1

112.8 112,8 112,8

112,8

136.2

136.2

136.3 186,2

D ie E in n ah m en des R eiches

(in Millionen Reichsmark!

Kalenderjahre 1928 1932 1937 1938

1937 4.Viertelj.

1938 1.Viertel]. 4. Viertel],

1939 1. Viertel|. April Mai

Einkom m ensteuern Lohnsteuer ...

Kapitalertragsteuer sonst. Einkommensteuer

1348,0 134,8 1400,2

748,5 40,9 543,2

1699,3 78,7 2073,1

1962,0 89,6 2925,5

453,6 11,2 631,2

457,2 17,6 486,4

539,7 11,7 872,2

585,9 2 3 ,8 709,6

213,1 14.3 85.3 insgesamt 2883,0 1332,6 3850,9 4977,1

B esitz- und V erkeh rsteu ern Körperschaftsteuer...

Vermögensteuer ...

Umsatzsteuer ...

Börsenumsatzsteuer ...

Wechselsteuer ...

Beförderungsteuer ...

sonst, Besitz- und Verkehr­

steuern ...

insgesamt

477.9 441.9 877,7

65,7 48,1 505,4

105,8 330,3 1354,4 9,1 35,6 179,1 250,1 675,8 2666,8 2690,1

1474,2 363.7 2671,6

16.7 54.7 283.7

1096,0 961,2 1423,6

2124,9 378.4 3153,5

15,0 66,6 324.4 660,4 949,2

418,1 97,0 730,3 3,9 14,9 74,2 153,5

333,6 93.9 711,8

3,9 15.9 66,2 223,5 5525,0 7012,0

V erbrauchsteuern

Tabaksteuer ...

Zuckersteuer...

Salzsteuer ...

Biersteuer ...

Spritmonopol ...

Fettsteuer ...

Schlachtsteuer ...

sonst. Verbrauchsteuern

793,9 224,5 360,2 261,0

50,1 insgesamt 168»,7

Zölle 1250,8

Steuern und Zölle . . insgesamt 8490,8

761.9 285.9

26,4 260,8 137,0

46,2 1518,2 1106,0 6846,9

876.2 840.2 59,6 810,0 251,6 272.2 207.8 143.8

2460,9 2711,7

1481,9 1448,8

1319,3 312,7

657,1 103.4 902.5

3,8 17.0 94.0 267.6

616,5 106,1 915,1 3,5 19,2 84,4 400,0

68.5 5,9 351,2 2,5 6,1 32,2 96.6 2045,4 2144,8 563,0

978.0 355.4

59,2 337,9 318.5 299.6 204.0 159.1

235.6 88,0 17.8 85,0 69.8 75.4 58.4 37.6

221.9 84.4 15.3 71.0 110.9 71.5 55.0 33.3 667,6

266,0 108,8 17,3 98.6 97.6 83.2 52,5 50.2

246,3 97,1 15.8 98,6 111,1 73.9 52.8 74.8 663,3 774,2 770,4

77.2 19.7

3,8 40.7 25,1 24.8 14,7 13.3

1529,9 1791,5 442,8 408,3 474,4 434,5 13366,8 16492,3 3688,4 3481,6 4717,6 4669,0

217,6

207.9 12,9 100,7 321,5

84,8 86.4 285,2

1.4 6.5 3 0 .5 98.5 593,3

87,0 35,8 3,8 48,7 24,5 27.2 17.3 20,2 219,3 264,5

1312,6

113,6 1232,9 Id <Jcn Steuereinnahmen des Jahres 1939 sind a u d i d ie Aufkom m en aus dem Land Oesterreich und den sudetcndcutschen

Gebieten en thalten-

(5)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Geld

-

und Kreditwesen

M it dem Beginn der Deckung des staatlichen Finanz- Bedarfs durch Ausgabe von Steuergutscheinen is t die seit langem fü r die E ntw icklung der Großbankbilanzen typische Erscheinung des stetigen Anwachsens der Frem dgelder unterbrochen worden. Ueber den R ück­

gang der Einlagen im Juni, die teilweise auf jahreszeit­

liche Einflüsse zurückzuführen sind, haben w ir bereits Berichtet. A uch im M onat J u li hat sich dieser Rück­

gang fortgesetzt. Das zeitliche Zusammenfallen der Umkehr der Depositenentwicklung weist auf den Zu­

sammenhang der Einlagen m it der Ausgabe von Steuer­

gutscheinen hin. Im zweiten V ie rte lja h r 1939 sind Steuergutscheine im Betrage von rund 1,5 M rd . R M ausgegeben worden. Gewerbliche Unternehmungen Baben zur Ausnutzung der m it ihrem Besitz verbunde­

nen steuerlichen V o rteile Steuergutscheine N r. I über­

nommen, so daß erhebliche M itte l dadurch gebunden Wurden.

Die Unterbrechung des Anstiegs der Fremdgelder hatte zur Folge, daß die Anlagen der Banken in Wechseln und Schatzanweisungen, welche, wie das Schaubild zeigt, sehr große Uebereinstimmung im Gesamtverlauf zeigen, ebenfalls sich verminderten, um so mehr, als im Juni und' Ju li d. J.

die Buchkredite stärker in Anspruch genommen wurden.

Die Möglichkeit der reibungslosen Anpassung des Umfangs des Aktivgeschäfts an die Veränderungen der Einlagen ist durch einen außerordentlich hohen Bestand der Großbanken an kurzfristigen und leicht realisierbaren Werten gewähr­

leistet. Wie ebenfalls in unserem Schaubild zum Ausdruck kommt, sind mit dem Anstieg der Fremdgelder nicht etwa die Buchkredite, sondern in erster Linie die Wechselanlagen angewachsen, seit 1936 um nicht weniger als 1,5 Mrd. RM.

Damit hat die erweiterte Liquidität der Großbanken seit Beginn des außerordentlichen Gläubigeranstiegs sich stetig verbessert.

D eutsche G o ld d isko n tb an k

1936 1937 1938 1939

Dez. Dez. Dez. Juni Juli

in Millionen RM

A k t i v a

Kasse ... 100 103 41 68 76 Wechsel ... 833 1795 2515 2380 2156 Schatzwechsel*... 178 54 19 15 16 Eigene Wertpapiere .. 266 288 192 307 308 Anlagen Aktiengr. C . 200 200 200 200 200 Sonstige A k tiv a ** .. 88 150 174 213 207

P a s s iv a

Aktienkapital ... 600 600 600 600 600 Gläubiger ... 482 1027 1205 1054 1112 Solawechsel ... 400 763 1153 1322 1050 i,Sonstige Passiva" .. 62 73 50 109 109

und unverzinsliche Schatzanweisungen.

einschl. G uthaben, Schuldner, B eteiligungen und Forderungen.

Gerade am Ende des Berichtsmonats hat es sich auch gezeigt, daß das deutsche Bankwesen in der Lage ist, außerordentlichen Ansprüchen ohne Störungser- scheinungen zu genügen, so daß Reichsbankpräsident F unk in der letzten Sitzung des Reichsbankdirekto-

Siehe auch Schaubilder: G eldm nrktlage, Bericht 5/39

Wechselbestände der Banken, Bericht 7/39

rium s bekanntgeben konnte, daß während der letzten Augusttage au! dem Gebiet des G eld- und Bankwesens nicht die geringsten Beunruhigungserscheinungen auf­

getreten sind und daß auch keine Veranlassung be­

stand, infolge der politischen Ereignisse irgendwelche Sondermaßnahmen zu treffen.

D eutsche G eldsätze (Berlin;

in %

Tägliches

Geld Monatsgeld Privat- diükoct

Reichs­

bank­

diskont Jahresdurchschnitt

1928 ... 6,74 8.22 6,54 7

1932 ... 6,23 6,73 4,95 5,21

1938 ... 2,99 2,88 2,88 4

Monatsdurchschnitt

1938 Jan. . . . 2,97 2,88 2,88 4

Juni ... 8,06 2,88 2,88 4

Dez, . . . 2,89 2,88 2,88 4

1939 l.A u g. 2 7 ,—3 2 7 , - 3 27, 4 5. „ 2 7 , - 2 7 , 2 7 , - 3 27, 4 10. „ 28/8- 2 V 8 2 7 , - 3 27, 4 15. ,, 2 7 , - 2 7 , 2 7 , - 3 27, 4 21. „ 2 7 ,- 2 7 , 2 7 , - 3 27, 4 26. 2 7 , - 2 7 , 2 7 , - 3 27, 4

31. „ 278- 3 7 8 2 7 , - 3 27, 4

5

(6)

Zeit

Einlagenbew egung b ei K re d itin s titu te n

(in MUL RM). Verm ögensbildung bei Versicherungen*

Mm. r m

S pareinlagen Kundschaftseinlagen

Stand1 Einlagen­

veränderung2

Zinsgutschr.

bei Sparkassen Stand1 Einlagen­

veränderung Stand1 des

Vermögens Vermögens­

veränderung

1935 l.H j. 14 901 + 681 326 11434 + 408 8 625 + 381

2. „ t 15174 + 273 116 11 665 + 230 9 209 + 584

1936 l. H j. 15 823 + 649 295 12 357 + 692 9 737 + 528

2. „ f 16 095 + 272 122 12 796 + 439 10 418 + 681

1937 l.V j. 16 391 + 301 245 12 946 + 150

2. „ 16 552 + 161 i i 12 961 + 15 > 11062 + 644

3. „ 16 825 + 273 3 12 996 + 35

4. „ f 17 318 + 493 146 13162 + 166 > 11 827 + 765

1938 l.V j. 18 274 + 956 300 13 467 + 305

2. „ 18 680 + 406 9 13 858 + 391 j 12 602 + 775

3. „ 18 798 + 118 3 14 380 + 522

4. „ t 19 563 + 765 195 14 777 + 397 ) 13 664 + 1062

1939 l.V j. 20 744 + 1181 307 15 381 + 604

2. „ 21 1S5 + 391 7 16178 + 797

Juli 21 146 + 11 — 16 207 + 29

, * A ngestellten- und Invalidenversicherung sowie die wichtigsten Lebensversicherungsunternehmungen. 1 A m Ende der Berichtszeit * E in ­ schließlich Zinsgutschriften, f L e tzte r Stichtag U ltim o Novem ber, fü r Sparkassen Dezember.

Berichtende Institute*

(in M ill. RM)

K u rzfristig e K re d ite

in Form von

W echseln Schatzwechseln

u. unverzinsl. Schatzanw. Buchforderungen Ju li Verand

Juni 39 srung Beit

Ende 32** Ju li Veränderung «eit

Juni 39 | Ende 32** Juli Veränd*

Juni 39 rung seit

End« 32**

Reichsbank ...

Golddiskontbank ...

Staats- und Landesbanken1 ..

8461 2157 713

+ 302

— 223 - 25

+ 5895 + 1847 + 534

— a 16 899

+ 1 + 8

+ 14 + 622

36 175 500

- 12 + 1 + 30

— 171 + 113

— 466

Kreditgenossenschaften3 . . . . Girozentralen'1 ...

Sparkassen ...

120 1403 192

- 2

— 25 + 1300 + 43

1820 — 23 + 1766

514 355 1826

~ 17

+ 2 — 910 + 63

5 Großbanken ...

Sonstige Kreditinstitute5 . . . . 2 205 1 249

— 110

— 25

+ 1060 + 232

1789

838 + 52 + 28

+ 1319 + 588

3 654 1968

+ 53 + 54

— 622 + 436

insgesamt: 16 500 — 103 + 10711 5 362 + 66 +4209 9 028 + 111 — 1567 D ie H ypothekenbanken und Vers

aufgenommen, a: enthalten in W ediicherungen sind wegen der re la tiv geringen Bedeutung ih re r k u rz fris tig e n A nlage in

sei. diese Ta )elle nicht

Berichtende Institute*

(in M ill. RM)

Langfristige A nlagen

in Form von

Hyp»otheken 8 W e rtp a p ie re n Darlehen an öflentl.-rcchtl.

Körperschaften Ju li Verände

Juni 39 rung seit

Ende 32** Juli Verände

Juni 39 rung seit

Ende 32** Juli Veränderung seit

Juni 39 I Ende 35

Reichsbank ...

Golddiskontbank ...

Staats- und Landesbanken1 .. 356 + ~ i — 269

1214 306 424

+ i i

i

+ 12

+ 819

+ 303

+ 357 244 + 273

Hypothekenbanken2 ...

Kreditgenossenschaften3 . . . . Girozentralen4 ...

Sparkassen5 ...

6 298 85 400 7 668

~ 77

+ 3

+ 17

- 565

+ 1583

300f 602 1099 8100

+ 20

~ 62 + 949

+ 6290

889 2 076 1232

“ 4

— 9

+ 40

527

407

5 Großbanken ...

Sonstige Kreditinstitute8 . . . . Versicherungen7 .

42 964 4 547

1

+ 2 + 873 + 1702

649 802 5 882

+ 7

16

+ 153

+ 330

+ 4554

66 1 731

- — 261

+ 511

insgesamt: 20 360 ~ 72 + 3341 19 378 29 + 13755 6 238 — a — 717

63 (61) sonstige K redhbankpn^ i 35^ Zentralkassen. 4 V M 19) G iro z e n tra le n . 6 2480 ?2482 A p ril) Sparkassen. 63 (b3) Spezialbanken und 8 ttn ^ ä ffe n tl^ -re c h ^ ^ K ^ rp e rs d m ffc n ^ '^ S ra n ^ ^ e z e m b ^ r^ liM .1011 Lebe" sversl* e r“ ^ - “ « » «*,w. A p r il 1939.

ng es K reditvolum ens fü r Ende 1932 konnten m ehrere je tz t berichtende In stitu te nicht berücksichtigt werden

(7)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

D er Kursstand der A ktien Ende August

Die Geschäftsstille an den deutschen Börsen w ar im August schon dadurch bedingt, daß dieser M onat in ­ folge der Reisezeit ohnehin geringeres Geschäft m it sich zu bringen pflegt. Die Tendenz der A ktie nm ä rkte war aber gleichwohl g u t g e h a l t e n ; nachdem sich zu­

nächst noch einige jüdische Verkäufe kursdrückend be- nierkbar gemacht hatten, zeigte sich im weiteren V er­

lauf des Monats zunehmender Anlagebedarf, da offen­

bar verfügbare G elder in W ertpapieren angelegt w u r­

den. Die besondere Bevorzugung oder Vernachlässi­

gung eines bestimmten Marktgebietes w ar kaum zu ver­

spüren; die behauptete H altung verteilte sich gleich­

mäßig auf alle M ärkte, ohne daß Sonderbewegungen stärkerer A r t zu bemerken gewesen wären.

A m R e n t e n m a r k t e w ar die Einführung der Steuergutscheine I I in den amtlichen Verkehr das Hauptereignis. D er Kurs hatte sich bekanntlich vorher in Erw artung der amtlichen N o tiz auf etwa 96% be­

festigt, was auch dem Einführungskurs entsprach. Im Weiteren V erlaufe konnte sich dieser Stand allerdings nicht ganz behaupten, so daß der K urs allm ählich bis auf etwa 94% abglitt. Die Nachweise über die Ausgabe von Steuergutscheinen lassen erkennen, daß im M onat M ai 669 000 000 R M und im M onat Ju ni 828 000 000 R M an Steuergutscheinen beider Gruppen in den Verkehr gebracht worden sind. Die Emission I schwankt z w i­

schen 98 und 99%. Eine vorübergehende Befestigung auf etwa 99% hing offenbar dam it zusammen, daß der M onat August fü r diejenigen Gesellschaften, die ih r Geschäftsjahr m it dem 31. Dezember beenden, die letzte M öglichkeit zur Anschaffung von Steuergutscheinen War, wenn sie noch fü r 1939 von der Bewertungsfreiheit Gebrauch machen w ollen. Später ermäßigte sich der

K urs auf etwa 98%. Die sonstigen Gebiete des festver­

zinslichen M arktes lagen ruhig und gut behauptet. Von neuen Industrieobligationen wurden le d iglich 20 000 000 Reichsmark 5% Ruhrgasobligationen aufgelegt, fü r die sich lebhaftes Interesse zeigte. In Pfandbriefen und Kom m unalobligationen w ar der Geschäftsumfang gering.

In Berlin notierte Aktien in Millionen RM

Ende Hmwirt

Juli 39 Eaii»srf

Ende Juni 39 tasml | SafsweH Bergwerks- u. Hüttenindustrie 1998 2 464 1998 2 428

davon: K ali ... 169 209 169 200 Eisen-, Stahl- u. Metallwaren 158 192 158 189 Maschinen, App., Fahrzeuge 396 511 396 503 davon: Lok.- u. Waggonbau 56 67 56 68 Elektrotechnik ... 540 793 540 776 Chem, u. pharmaz, Industrie 1003 1371 1003 1350 Zellstoff und P a p ie r... 109 109 109 107 G u m m i... 41 86 41 83 Baugewerbe und Baustoffe .. 136 173 136 170 Glas, Porzellan und Keramik 102 116 102 114 Leder und K u nstle d er... 70 101 70 69 Textilindustrie ... 235 325 235 321 Nahrungs- und Genußmittel 357 501 357 484 davon: Brauerei u. Mälzerei 208 283 208 277 davon: Zuckerindustrie .. 68 110 68 111 Versorgungsindustrie ... 965 1230 965 1 213 Handelsges. u. Warenhäuser 49 53 49 52 Verkehrswesen . ... 1504 1 688 1 504 1 671 Banken ... ... 1278 1 427 1 278 1433 Kolonialges. ... 31 30 31 28 Sonstige Gewerbegruppen .. 144 110 144 105 Insgesamt ... 9 116 11280 9116 11 136

In d e x des S tatistisdien Reichsamts im Jahres- bzw. M onatsdiirdiscbnitt.

7

(8)

Um lauf von W ertpapieren

(in Millionen Reicłismarkl

Reichsschuld Stand Stichtag Umlauf-

V e r ä n d e r u n g e n

Reichsanleihen und

Schuldbuchford, .. . 11195,3 I V . 3 9 +1562 XH.38-IV.39

Verzinsl. Schatzanw, 12 271,7 I V . 39 + 319 XII.38-IV.3S

Unverz. Schatzanw, . 7 096,8 I V . 39 +2599 JII.38-IV.39

N, F. Steuergutsch, I 752,5 V I . 39 +752,5 IV.39-VI.39

N, F, Steuergutsch, II 745,3 V I . 39 +745,3 IV.39V1.39

Anleihen d. Reichspost 500,0 in . 38 ___ Anleih, d, Reichsbahn3 1 8 8 8 , 6 X I I. 38 - 53 JII.37-XII.38

Länderanleihen ... 1 572,0 X I I . 3 8 - 129 X1I.37XII.38

Kommunalanleihenb .. 2 642,7 V I . 3 9 - 4 I1I.38-VI.38

Industrieobligationen . 2 799,9 X I I 37 + 139 Xll.37-V.39

Pfandbriefe... 9 769.3 V I . 39 + 171 XII.38-VI.39

Kommunalobligationen 2 286,9 V I . 39 + 3 XI1.38VI.39

Aktien (nominal) ___ 19 210,9 V I I . 39 + 550 XII.38-VII.39 a einsd il. V orzugsaktien, b S d iu ld ve rsd ir. d. U m sdiuld.-V erb.dt. Gern.

Konversionskasse

(in Millionen RM)

A ktiva Passiva

Forderung.

gegen

Reichsbank Anlagen Schuld­

scheine

Schuld­

verschreib.

Sonstige Verpflicht.

1933 30. Dez. ..

1934 31...

1935 31. „ ..

1936 31...

1937 31...

1938 31. „ ..

112,8 272.7 203.7 201.8

87,2 78,8

217,0 306,5 513,4 664,2

54,5 20,3 25,2 16,8 13,1 10.9

61,4 167,8 803,0 376,7

58,3 252.4 345.4 338.7 311.8 381,6 1938 31. Aug. ..

30, Sept, ..

31, Okt. ..

30. Nov. ..

31. Dez. ..

1939 31. Jan. ..

28. Febr. ..

31. März ..

29. A p ril ..

31. Mai ..

30. Juni ..

31. Ju li ..

74,3 71.8 81.8 82.7 78.8 75,2 65.6 81.8 67.7 74.1 71.1 74.8

627.0 846,5 647.4 648.5 664,2 681.4 697.1 703.4 733.5 588.5 754.6 773.0

11,8

11,5

11,2 11,2

10.9 10.9 10.9 10.7 10.7 12.4 10.4 104

365,9 371.2 379.5 378.2 376.7 378.2 376.6 381.3 378.3 332.8 381.3 383.3

344,2 354.0 359,7 363.4 381.6 397.4 387.6 406.0 421.5 330.6 448.4 469.5

Reichsbank-Ausweise

Datum

A k t i v a P a s s i v a

Gold und Deckungs-

Devisen

Wechsel, Schecks *|*

Lombard­

forderungon

Deckungs­

fähige Wertpapiere

Sonstige Aktiva*

Umlauf von Reichsbank­

noten

Tägl. fällige Verbindlich­

keiten

Sonstige Passiva**

in Millionen Reichsmark 1928 31, Dezember . . . .

1932 31. Dezember___

1937 31. Dezember . . . .

1938 31. Dezember . . . .

28 84 920 76 76

2627 2806 6013 81 23

176 176 60 45

108 557

5 3 0 93 4 750 15 05

4930 35 60 5493 82 23

81 6 54 0 1059 1527

298 746 327 4 2 6

1938 31. Mai ... 76 5841 59 121 1461 6086 1031 238

30. Juni ... 76 5832 57 54 5 1201 62 69 1021 246

31, Juli ... 76 61 36 71 547 1161 6440 11 19 268

31. A u g u s t... 76 6247 49 549 1149 66 50 S20 287

30. September . .. 76 6647 35 550 1138 68 69 1033 309

31. Oktober . . . . 77 8173 48 550 1057 80 23 1231 258

30. November . .. 76 7542 32 550 1254 7754 10 40

31 . Dezember . . , 77 7513 48 5 4 8 1358 7744 1141

1939 31. J a n u a r... 76 81 23 45 557 1505 82 23 1527 4. oß

28. F e b ru a r... 77 7144 52 592 1655 7816 1119 4 2 7

31. M ä rz ... 76 7333 60 66 0 1533 79 39 1105 448

29. A p ril ... 77 8137 58 677 13 40 8311 1249 548

31. Mai ... 77 7722 55 66 8 1816 85 19 1122 6 2 4

oO. Juni ... 77 7555 40 922 20 57 85 2 5 12 92 569

31. Ju li ... 77 8461 86 925 1511 89 8 9 1294 425

7. A u g u s t... 77 81 88 25 91 9 1400 87 99 10 83 43 2

15. f , ... 77 83 85 32 95 3 1062 8 7 0 5 1105 4 4 0

2 3 ... 77 8 1 4 0 22 983 13 80 8 7 1 0 11 59 45 5

51« ff ... 77 10 272 60 1013 1 8 7 6 10907 14S0 562

,,Sonstige A k tiv a ohne Reichssdmtzwedisel, Scheidemünzen, sonstige W ertpapiere

„Sonstige Passiva“ ohne G ru n d k a p ita l und Reservefonds, f ab 23. 6. 39 einsd il. R eidissdiatzw edisel.

Gesamter Bargeld

U m l a u f (in Millionen Reichsmark am Jahres- bzw. Monatsende)

A rt der

Z a h l u n g s m i t t e l 1928 1932 19 38

1938 19 39

Mai Juni | Juli Mai Juni Juli

Reichsbanknoten , <, . Privatbanknoten . . . . Rentenbankscheine . ..

Münzen

4 9 1 4 179 529 967

3544 183 413 1500

82 23

382 17 84

62 69

3 9 0 1623

57 2 4

3 7 5 15 43

66 5 0

390 1666

85 25

384 1813

8731

38 4 1819

89 3 9

379 1841

insgesamt: 65 89 5640 10 389 82 82 7642 8 7 0 6 10722 1 0 934 11 209

(9)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Grundstoffe4

Im Ju li lag die Förderung von Steinkohle m it 16,2 M ill.

Tonnen auf der Höhe des Vormonats und übertraf die Förderung im Juli 1933 um 0,4 M ill. t. Die Anzahl der Arbeitstage war in diesen drei Monaten die gleiche. Somit ergab sich gegenüber dem Vorjahrsmonat eine Steigerung der arbeitstäglichen Förde­

rung um 2,5%t welche sich zum Teil auf eine Erhöhung der Belegschaftsziffer zurückführen läßt.

Die durch die Verlängerung der Arbeitszeit eingetretene Leistungssteigerung w irkte sich im Juli infolge stärkerer Beurlaubung von Gefolgschaftsmitgliedern nicht voll aus.

Bei unverändert lebhafter Nachfrage — besonders der industriellen Verbraucher — hielten die bekannten Lade­

raumschwierigkeiten auch im Berichtsmonat an und führten zu einem Rückgang des Gesamtversandes. In Oberschlesien, wo u. a. das Hochwasser der Oder in der zweiten Monats- hälfte die Lieferungen auf dem Wasserwege behinderte, Betrug der Versandrückgang im arbeitstäglichen Durch­

schnitt 3,8% gegenüber dem Vormonat. Die Lieferrück­

stände blieben wiederum groß. Die K o k s e r z e u g u n g stellte sich im Juli auf 3,8 M ill. t und war demzufolge sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahrs­

monat um 0,1 M ill. t erhöht.

Im Braunkohlenbergbau betrug die Förderung von Roh­

braunkohle im Berichtsmonat Juli 18,4 M ill. t, womit sie um 1,6 M ill. t über dem Juli des vergangenen Jahres lag.

Da die Lieferungsmöglichkeiten ebenfalls unter dem Lade­

raummangel litten, nahmen die Stapelbestände zu. Der Industrieabsatz bewegte sich etwa auf der Höhe des Vor­

monats.

Der J a h r e s b e r i c h t des Reichskohlenverbandes für 1938/39 weist auf die Verbreiterung der Basis des Kohlen­

bergbaus durch die Schaffung des Großdeutschen Reiches Bin, welche allerdings für den Braunkohlenbergbau von wesentlich größerer Bedeutung war als für den Stein­

kohlenbergbau, und bringt u. a. Angaben über die V e r -

S ie b h o h le 1938 1939

B ra a n k o liI»

1938 1939

K o k s 1938 1939

K a ll 1938 1939

E rd S l 1938 1939

ß o k it a h ! 1938 1939

P a p !« * g.Pappe 1938 1939

B o la 1938 1939 Fö rderung bzw. G ew innung in 1000 t « (K a li, P apier und Paj3pe Jan./Juni) J a n ./J u li . . . . 108 339 110242 111835 124133 24922 26440 2768 2704 321 432 13295 14448 1814 2130

Juni ... 14891 16229 15754 17974 3545 3697 360 400 47 65 1890 2105 289 375 Holceinnchiag

J u li ... 15781 16177 16761 18378 3671 3823 413 * 50 69 1981 2106 318 i ł M ili. im

E in fu h r-* bzw . Ausfuhrüberschuß in 1000 t 2

Jan./Juni . .. 13411 9511 540* 1481 2218 2701 185 233 653* 651* 17 7 173 £60 851* 1090*

M ai ... 2258 1700 38* 126 340 536 13 23 120* 118* 6 7 20 42 196* 178*

Juni ... 2489 1823 43* 105 352 455 34 61 129* 138* 1 13 18 54 215* 221*

E in fu h r-* bzw . Ausfuhrdnrchschnittspreise, RM je t »

A p r il ... 12,49 11,12 12,70 19,38 17,00 49,48 42,15 38,38* 23,69* 105,01* 98,10 156,55 131,68 44,32* 68,51*

Mai ... 12,78 11,65 13,10 19,33 18,90 40,90 39,08 35.37* 34.48* 107,80 101,31 155,79 139,59 45,53* 51,60*

Juni ... 12,42 11,55 53,78 18,98 16,67 38,42 39,25 36,77* 27,91* 109,74 82,20 153,21 128,87 47,83* 50,24*

Inlandpreise, RM je t 4

Mai ... 14,00 14,00 12,60 12,60 20,00 20,50 «6,80 46,90 160,00 160,00 110,00 110,00 211,00 220,00 58,00

Juni ___ 14.00 14,00 12,60 12,60 20,00 20,50 47,50 47,50 160,00 160,00 110,00 110,00 211,00 220,00 * 58,00

Ju li . 14¡00 14,00 12,60 12,60 20,50 20,50 49,10 49,10 160,00 160,00 110,00 110,00 211,00 220,00 57,00 68,00

Fettförderkohle M itteid. Braunk. Brechkoks I Kalidüngesalz Treiböl, mitteld. Sfabeisen, Obrh. Zeitungsdruckp. K antholz fe cbm o ' Steinkohle, B raunkohle, Koks einschl. O stm ark, E rdö l (ab Jan. 1939) einschl. O stm ark, Rohstahl einschl. O stm ark, ab Jan. 1939 einschl.

p “ 9Sfengau, Pappe und P apier (ab A p r il 1938) Großdeutschland. 2 Jan./Juni außer Rohstahl Großdeutschland, M ai, Juni 1938 A ltre ic h ; E rd ö l;

r n h , un,d Teer roh; Rohstahl: Pos. 784 Außenhandelsstatistik; H olz: Rund- und Schnittholz. 2 Steinkohlen einschl. Preßkohlen; K a li: K a li- L,,i , ei E rd ö l: Rohöl; Rohstahl: Pos. 784 A ußenhandelsstatistik; Papier und Pappe: D ruckp apie r; H olz: unbearbeitetes Nadelholz. 4 Braun- A Dien fü r in d u s trie lle Zwecke.

Siehe auch folgende Wirtschaftszweige in früheren Heften:

Erdölbergbau; 1938 Nr. 2 Metallerzbergbau; 1938 Nr. 4 Kaliindustrie; 1938 Nr. 5

Kohlenbergbau

b r a u c h s s t e i g e r u n g bei den einzelnen Verbraucher­

gruppen. Demnach stand unter den Zunahmen (sämtliche Brennstoffe in Steinkohleneinheiten umgerechnet) an erster Stelle mit 14,6% die Gruppe „Sonstiges", zu der Hoch- und Tiefbau, Holzbearbeitung und -Verarbeitung sowie Spedition zählen. Weiter waren mit größeren Absatz-

">S te in k o h le , m o natl. A u s fu h rü b e rs c h u ß . 1329-36 /m j.D . a fijfy p r iß 7939 & r ,<^c¿eitfocA£aru¿/

Siehe auch Schaubilder: Versorgung m it Kohle, Bericht 4/39 Großhandelsindex fü r K ohle, Bericht 7/39

Steigerungen die Gruppen Kali-, Salzwerke und Salinen ( + 14%), Elektrizitätswerke ( + 13,2%) und chemische In­

dustrie ( + 11,2%) vertreten. Absatzminderungen traten bei Gaswerken (— 5,5%) und Papier- und Zellstoffwerken (•—- 4%) ein. Im G e s a m t v e r b r a u c h (wieder alle Brennstoffe in Steinkohle umgerechnet) nahm die Gruppe Hausbrand, Landwirtschaft und Platzhandel 45,4 M ill, t

= 26% in Anspruch, womit sich der A nteil dieser Gruppe um 1,4% vermindert hat. An zweiter Stelle stand im Verbrauch die Gruppe Erzgewinnung, Eisen- und M etall­

erzeugung sowie -Verarbeitung m it 37 M ill. t, der Eisen­

bahnen m it 16,7 M ill. t, Elektrizitätswerke m it 15,9 M ill. t und chemische Industrie mit 12,2 M ill. t folgten.

(10)

Inland.

Die bereits in den V o r­

berichten erwähnten Schwierigkeiten in der Kohlenversorgung der eisenschaffenden Industrie haben angehalten. Hinzu­

kommt die immer geringer werdende Wagengestellung der Reichsbahn. Besondere Maßnahmen haben bisher schwere Ausfälle verhindert. Soweit irgend möglich, ist man bestrebt, den Schienenweg durch den Wasser­

weg zu entlasten. Die Lage im Erz- und Schrottmarkt ist gegenüber den vorangehenden Monaten unverändert.

Die Roheisengewinnung betrug im Ju li 1 639 000 t gegen­

über 1 623 000 t im Ju li 1938. Seit Mai ist ein geringfügiger Rückgang der Produktion zu verzeichnen.

Die R o h s t a h l erzeugung betrug im Juli 2 104 000 t.

Beim Rohstahl ist ein Rückgang der Erzeugung bisher nicht zu verzeichnen.

Die Walzwerkserzeugung belief sich im Juni auf 1 552 000 t gegenüber 1 520 000 t im Vormonat und 1 473 000 Tonnen im Juni 1938,

Die in vielen Zweigen der Industrie im Gange be­

findlichen Rationalisierungsbestrebungen sind auch in der Eisenindustrie aufgegriffen worden. Der Stabeisen­

verband hat eine weitgehende Verringerung der Walz- profile durchgeführt. Noch im Jahre 1938 wurden 7500 verschiedene Profile auf geführt, jetzt sind nur mehr 1500 ausgewiesen. Auch für Formeisen werden ähnliche Einschränkungen angestrebt. Schwierigkeiten werden sich vornehmlich von seiten der ausländischen Kund­

schaft ergeben. Im Inland ist durch die straffe Eisen­

bewirtschaftung die Gewähr dafür gegeben, daß die Abnehmerschaft nicht in ihren berechtigten Wünschen beeinträchtigt wird.

Die vor kurzem erfolgte Umbenennung der Thomasmehl- fabriken GmbH, in die Thomasphosphatfabriken GmbH, gibt

Anlaß zu einer kur­

zen Betrachtung des bei der Stahlerzeu­

gung nach dem Tho­

masverfahren anfal­

lenden wichtigen Ne­

benproduktes, der Thomasschlacke. Im Verhältnis zu den sonstigen hohen E r­

zeugungskosten bei der eisenschaffenden Industrie ist die A u f­

bereitung derSchlacke zum Düngemittel durch Mahlen ver­

hältnismäßig gering­

fügig. Die Kosten sind nicht allzu hoch, so daß ein Verkauf dieses Nebenproduk­

tes einen beträcht­

lichen Beitrag zu den Erzeugungskosten des Stahls liefert.

Die deutsche Erzeugung konnte in den früheren Jahren nur einen Teil des Bedarfs der Landwirtschaft decken. Noch in den Jahren 1933 bis 1934 wurden etwa 1 M ill, t Thotnas- phosphat aus dem Ausland bezogen. Infolge der Devisen­

knappheit ist es nunmehr schwierig geworden, diese Lücke

aufzufüllen. Hinzutritt, daß auch in den Ländern, von denen w ir bisher Thomasphosphat bezogen haben, der Bedarf ge­

stiegen ist. In Frankreich wurde sogar ein Ausfuhrverbot für Thomasschlacke erlassen. Der Anstieg der deutschen Thomasstahlerzeugung hat zwar auch eine Erzeugungsstei­

gerung von der Thomasschlacke mit sich gebracht, jedoch ist auch der Bedarf der deutschen Landwirtschaft gestiegen,

Aus dem Kreise der Gesellschaften der eisenschaf­

fenden Industrie w ird gemeldet, daß das Gesamtkapital der B u d e r u s ’ s c h e n E i s e n w e r k e in Höhe von 26 M ili. RM zum Börsenhandel in Berlin zugelassen worden ist. Der Prospekt führt aus, daß das Unter­

nehmen m it großen Auftragsbeständen in das neue Ge­

schäftsjahr eingetreten ist. Die dem Otto-W olff-Konzern nahestehende R a s s e l s t e i n e r E i s e n w e r k s ­ g e s e l l s c h a f t AG. in Neuwied sieht von der Verteilung einer Dividende fü r das am 31. Dezember 1938 abgeschlossene Geschäftsjahr ab. Der erzielte Ge­

winn w ird als Werkserneuerungsrücklage verwendet werden. Das Unternehmen war im Berichtsjahr gut beschäftigt. Die zum Konzern der Reichswerke Her­

mann Göring gehörende A l p i n e M o n t a n a k t i e n ­ g e s e l l s c h a f t hat den Umtausch ihrer 7 % Gold-

Bonds-Anleihe in 7%ige Reichsmarkschuldverschrei­

bungen vorgenommen. Aus dem Protektorat Böhmen und Mähren w ird ein Anwachsen der P o l d i h ü t t e i n P r a g durch Hinzukauf der Eisenwarenfabrik M. A r n d t AG. vermerkt. H ierfür war der Umstand entscheidend, daß die technische Einrichtung sowie der Stand an qualifizierten Arbeitskräften bei diesem Unter­

nehmen die Unterbringung eines Teils der Erzeugung der Poldihütte ermöglichten. Die P r a g e r E i s e n ­ i n d u s t r i e g e s e l l s c h a f t hat den Bau eines neuen Hochofens in Kladno in A ngriff genommen.

Dieser Bau ist der erste im Rahmen eines umfang­

reichen Investitionsprogrammes, wodurch die Prager Eisenindustrie zu einem allen neuzeitlichen Anforde­

rungen entsprechenden Unternehmen ausgebaut wer­

den soll.

In der Efsenausiuhr hielt die seit Anfang dieses Jahres zu beobachtende Steigerung an. Rußlands Be­

züge waren im ersten halben Jahr gering. Sie er­

streckten sich vornehmlich auf kaltgewalzten Draht. Es kamen nach längerer Pause einige größere Abschlüsse m it Ostasien zustande.

Ausland.

Das Handelsabkommen m it Rußland legt eine Be­

trachtung über die Eisenindustrie Rußlands nahe. W ie das übrige Wirtschaftsleben in der Sowjetunion unter­

liegt auch dieser Industriezweig dem Ausbauprogramm des Fünfjahresplans. Gegenüber 1914 ist hinsichtlich der Versorgungslage m it Eisen und Stahl eine wesent­

liche Besserung eingetreten. Der Kohlenbergbau ist planmäßig gefördert worden. Gegenüber 1913 beträgt die Fördermenge im Jahre 1937 m it 127 M ill. t fast das Vierfache. Die Rohstahlcrzeugung belief sich im Jahr 1938 auf rund 18 M ill. t, während sie 1929 nur knapp

Eisenschaffende In d u s trie

1338 ein/c&ô. Oûùncts'&

Siehe audi Schaubilder:

E isenerzeinfuhr, Bericht 6/39 Beschäftigung, Bericht 7/39

(11)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B Á N K

5 M ili. t erreichte. Rußland ist damit nach USA. und Deutschland vor England der drittgrößte Stahlerzeuger der W elt. Der Kern der Industrie liegt im Süden des Landes. An zweiter Stelle steht das Uralgebiet. Schwie­

rigkeiten bot bisher die Verteilung der Erzeugnisse,

indem die Erzeugungsprogramme der neuen Hütteii- anlagen den Bedürfnissen der Abnehmer nicht in dem Maße angepaßt worden sind, wie dies im Sinne einer privatwirtschaftlichen Führung der eisenschaffenden Industrie liegen würde.

Die B le i - H ütten prod u ktio n der W elt hat in den ersten vier M o­

naten 1939 gegenüber dem V or­

jahr eine Zunahme um 4% auf insgesamt 564 600 t erfahren und hat sich damit wieder dem Erzeugungsumfang des Jahres 1937 angenähert.

Der größte Erzeuger der W elt, die Vereinigten Staaten, auf die fast ein Viertel der Welterzeugung entfiel, haben die Bleigewinnung wieder etwas erhöhen können. Diese Proiduktionssteigerung steht auch im Zusammenhang mit der dortigen Erhöhung der Automobilerzeugung, die sich dieses Rohstoffs in erheblichem Umfang be­

dient. Auch zur Herstellung von Bleimantelkabeln und Bleifarben findet Blei in den USA. starke Verwendung;

alle diese Beanspruchungen haben bewirkt, daß der Feinbleiversand der Produzenten der USA. sich in den ersten Monaten 1939 wesentlich (+ 2 7 % ) gegenüber dem V orjahr erhöht hat. Die Feinbleivorräte der V er­

einigten Staaten liegen bedeutend unter dem Stand des Vorjahrs; sie haben jedoch steigende Tendenz. In Kanada, Mexiko, Australien, Burma und Jugoslawien, die seit September 1938 der Lead Producers Asso­

ciation angeschlossen sind, ist, m it Ausnahme von Australien, eine Verminderung der Erzeugung, haupt­

sächlich infolge der durchgeführten Restriktion, fest­

stellbar.

In diesem Zusammenhang ist die M itte August erfolgte Schließung des Bergwerksbetriebes der Trepca-Mines Ltd.

in Jugoslawien zu erwähnen, die dort Blei-, Silber- und Zinkerzbergwerksbetriebe sowie Erzaufbereitungsanlagen besitzen. Die Kapazität des Werks in Zvecan beträgt im

M e ta lle

Jahr 12 000 t; insgesamt entfallen auf die Trepca-Minen etwa 80% der gesamten jugoslawischen Blei- und Zinn­

förderung.

Der Londoner Bleipreis, der sich in der ersten Jahres­

hälfte überwiegend auf dem Stand von 14% £ je t bewegte, hat in der Zwischenzeit stärker angezogen und wird gegen Monatsende mit 16% £ je t notiert.

Die Hüttenproduktion Großdeutschlands hat sich in den ersten vier Monaten weiter geringfügig auf insgesamt 62 154 t erhöht. Die Bleieinfuhr erhöhte sich dagegen stärker (um 30%) auf 35 760 t in den ersten sechs Monaten.

M e ta lle Kupfer B ie l Z in k Z in n Deutsche Erzeugung* in 1000 t

Jan.—A p r il 38 . . . . 60,9 60,3 .

Jan.—A p r il 39 . . . . 62,2 69,2 .

A p r il 39 . . . . 14,8 17,7

E infuhrüberschuß in 1000 t

Jan.—Juni 39 . . . . 119,3 34,4 31,6 4,9

A p r il 39 ___ 15,1 6,9 6,2 0,9

Mai 39 ... 17,8 8,2 5,3 0,8

Juni 39 . . . . 17,7 8,2 2,4 o' 00

E in fuh rpre ise, RM je t

A p r il 39 M ai 39 ..

Juni 39

631,33 631,61 527,63

179.77 205.78 195,00

174,14 174,11 181,85

2503,97 2372,23 2508,27

In la ndpreise**, RM je t, B e rlin Monatsende

580,00 182,50 177,50 2720,00

577,50 182,50 175,C0 2760,00

597,50 185,00 180,00 2760,00

Mai 39 Monatsende Juni 39 J u li 39

1939 Großdeutsdiland. * * Zinn, M e tallkursp reis.

oe auch Schaubilder: Zinn, Bericht 4/39; A lu m in iu m , Z in k, Bericht 5/39; K u p fe r, Bericht 7/39.

(12)

Deutschland.

Nach den bisherigen Be­

obachtungen auf dem deutschen Schnittholz­

markt konnte bei dem großen Auftragsbestand kein Zweifel obwalten, daß die angespannte Lage m it dem Fortschreiten der Bausaison noch weiter anhalten würde. Die hohen Anforderungen an die H o lz w irt­

schaft, insbesondere der öffentliche Bedarf, lassen sich nur schwer befriedigen. Insoweit ist eine Wendung zur Entspannung auch vorerst noch nicht abzusehen, und das Herbstgeschäft, das unter normalen Verhältnissen eine Lockerung nach sich zieht, w ird m it seinen A n ­ sprüchen kaum hinter demjenigen der abgelaufenen Jahreszeit zurückstehen. Dabei sind die Verbraucher­

kreise in der Aufnahme des Materials bei weitem nicht wählerisch. Auch geringere Sorten Holz finden leicht ihre Abnehmer. Niemals hatte Deutschland einen der- artig hohen Holzbedarf wie zur heutigen Zeit. Bauware, Kantholz, Vorratsholz, Betonhölzer, Latten, Laub­

schnitthölzer aller Sortimente werden begehrt.

Nachdem die Rundholzbestände ziemlich aufgearbeitet sind — kleinere Schlägerungen von Nadelstammholz sind wohl noch im Gange —, beschäftigt man sich schon mit der n e u e n E r n t e und hegt die Erwartung, daß der im Herbst einsetzende forstliche Haupteinschlag die Sage­

mühlen mit Material bedient und die Lücken hier und in den Lägern der Verteiler auffüllt.

Siehe a u * S ia u b ild e r : La ubho lzeintu hr, B e ru h t 2/39 Besdiäftigung, B e r i * t 6/39 Preise, B e r i * t 7/39

Wenn sich in der O stm ark auch der Holzverbrauch auf einer beachtlichen Höhe hält, so besteht doch dem A ltreich gegenüber hier eine Entspannung hinsichtlich der Versorgung. Zur forstlichen Erschließung der Ost­

mark w ill der Reichsforstmeister langfristige Darlehen in Höhe von 50% der Anlagekosten an Großwaldbesitzer zu einem geringen Zinssätze gewähren. In der Holz­

wirtschaft des P ro te k to ra ts Böhmen und Mähren macht sich die deutsche Wirtschaftsführung immer mehr be­

merkbar. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördert die Leistungsfähigkeit nach allen Seiten.

Im Monat Juni ist die H olzein fu h r Deutschlands gegenüber Mai nicht unerheblich angestiegen; sie betrug rund 330 000 t (Mai 230 000 t). Ausfuhr; 7000 t (Mai 9000 t). Die deutsche Nadelschnittholzeinfuhr bezifferte sich im ersten Halbjahr 1939 auf rund 452 800 t im Werte von 36 836 000 RM. (1938; 503 500 t, 45 776 000

*£PeLihcÄ&znd>fär urißcarßeÜctuJl'cu/etfießc i aß ¿netefS38 cfuie^fudetejrtUnc 8 cißjfyiriffS39 ^rrr/Sdeu/yc/ithnct.

H o lzw irts c h a ft

Reichsmark.) Hauptlieferanten waren Finnland, Rumä­

nien, Schweden, Polen, Brasilien, Jugoslawien. Die Nutzholzeinfuhr insgesamt einschließlich Papierholz be­

trug fü r die gleichen Zeiträume 1939: 1 522 000 t (1938:

1 573 0001).

Auf einer Tagung des deutsch-lettischen forst- und holzwirtschaftlichen Ausschusses Ende Juli wurden in erfolgreicher Zusammenarbeit neue Preisspannen für die Einfuhr l e t t i s c h e r Hölzer nach Deutschland verein­

bart. Auch die Verhandlungen mit R u m ä n i e n führten zu einer vollen Verständigung über eine Anzahl von Punkten, darunter ein Preisspannenabkommen für Nadel­

schnittholz. Die zur Verbreiterung des beiderseitigen Warenverkehrs zwischen Deutschland und der UdSSR, abgeschlossenen Verhandlungen mit dem Ergebnis des Waren- und Kreditabkommens dürften für den deutschen Holzimport aus R u ß l a n d von wesentlicher Bedeutung werden, nachdem die Zufuhren bisher verhältnismäßig gering geblieben sind.

Vom 1, Oktober ab ist die Einführung von E i n k a u f s ­ k a r t e n zum Bezug von Laubrundholz in Deutschland in Erwägung gezogen, eine Maßnahme, die sich für die Nadel­

holzwirtschaft bereits bewährt hat.

Die wiederum unter der Schirmherrschaft des Minister­

präsidenten Generalfeldmarschialls Hermann Göring stehende 27. Deutsche O s t m e s s e in Königsberg ist auch für die Holz- und Forstwirtschaft von Bedeutung. U. a. sind Skandinavien und die baltischen Staaten mit Angeboten von Holz und Holzwaren vertreten; die Gruppe der Holz­

bearbeitungsmaschinen ist reich beschickt.

Schon jetzt weist das Reichsforstamt darauf hin, daß die Einladungen zum I n t e r n a t i o n a l e n F o r s t ­ k o n g r e ß in Helsinki 1940 ergangen sind und daß für Deutschland ein nationaler Ausschuß gebildet wurde. Der Forstkongreß behandelt die wichtigsten Punkte der Forst- und Holzwirtschaft in neun Sektionen.

In Danzig w ird am Hafen ein neuer Umschlagplatz für Holz eingerichtet. Der Holzexport über Danzig hat sich in der letzten Zeit gesteigert und den Umschlag über den polnischen Holzhafen Gdingen nicht unbedeutend über­

holt. Am Danziger Holzmarkt herrscht starke Nachfrage, die eine Erhöhung der Preise, seit dem Frühjahr um etwa 20%, mit sich gebracht hat.

A usland.

A u f dem in ternatio n alen H o lz m a rk t h at nach der Konferenz der europäischen Holzkonvention (ETEC.) in Stockholm die Unübersichtlichkeit der Lage eher noch zugenommen. Die von den meisten Teilnehmern ge­

wünschte und erwartete Erhöhung der Ausfuhrquoten der an dem K a rte ll beteiligten Holzproduktionsländer ließ zunächst auf sich warten und ist erst später auf 10% festgesetzt worden. Die P r e i s e sind weiter fest geblieben, insbesondere nachdem für das russische Holz eine neue die fünfte — Erhöhung im laufenden Jahre bis zu 17,5 sh pro Standard eingetreten ist, die auf andere Holzerzeugungsländer anreizend wirken dürfte.

Wie es auch die Saison m it sich bringt, haben die Um­

sätze nachgelassen, ein Zustand, der von den Lieferan­

ten in den Holzüberschußstaaten als nicht ganz uner­

wünscht empfunden wird. Daß die großen w e ltw irt­

schaftlichen Ereignisse von heute und die unruhige krisenhafte Lage hierbei eine wesentliche Rolle spielen, ist begreiflich,

P o l e n nimmt mit seiner Waldfläche von 8 943 000 ha unter den Staaten Europas den 6. Platz ein. An Stelle

Cytaty

Powiązane dokumenty

zenten mit den Amerikanern verhandeln. Man beteuert, sich darüber klar zu sein, daß alle derartigen Vereinbarungen nicht dahin ausarten dürfen, den Preis für

üben beginnt, andererseits aber vor allem daran, daß im übrigen der hohe autonome Zolltarif Polens immer noch auch für Deutschland gilt, der erst durch die

schränkungen unvermeidlich. Gegen Ende März belebte sich der Verkauf zwar etwas, ohne daß jedoch bisher von einem Einsetzen des Frühjahrsgeschäfts gesprochen werden

streik in Argentinien wurde nach kurzer Zeit beigelegt, so daB eine Beeinträchtigung der Verladungen — vor allem für Weizen — sich nicht auszuwirken

Wenn auch an sich in diesen Monaten immer mit einer sehr schlechten Beschäftigung gerechnet wird, so liegen die Verhältnisse in diesem Jahre doch insofern etwas

mende Klarheit über die Quoten bringen, noch bedeutsamer wären aber die statistischen Feststellungen für das zweite Quotenjahr, Nachdem für Deutschland nunmehr

In Frankreich greift trotz Zunahme der Rüstungsaufträge, für die 45 Stunden wöchentlich gearbeitet werden darf, in den übrigen Stahl- und Walzwerken immer mehr

Erzeugnisse (auch ^elektr.. Unter den landwirtschaftlichen Industrierohstoffen fielen zunächst am stärksten die Preise von Textilien, wie z, B. Schaubild Bericht