• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 29

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 29"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3

ÄreiS«

dieses SBIsttt erscheint sehen Sonnerfiag. — gnfertionSgebühren für eine gespaltene fpetitjeile ober beren Staunt 10 fßf. Annahme »ow Annoncen bis SJtittrooch SJlittag.

ättüTäiÖ. gabfie, feen 15. 3tilt. 1S8Q.

Jlntfficfje ^crorbmutgen mtb gManntmadjimgen.

33e¥amttmad)ung, bett SRemotiteanSauf fjco 188© fceteeffeiib.

Stegierungsbezirf Dppeln. gum Anlauf non fftemonten im Sitter non vorzugsweise brei imb ausnahmsweise »ier galjren finb im Bereidje ber königlichen ^Regierung ju Dppeln für biefeS 3a£)t nachfteljenbe SDtorgens 8 Uhr beginnenbe fJJlartte anberaumt worben, unb zwar:

ben 30. Sluguft in Dppeln, ben 31. Stuguft in ©rottlau.

Sie non ber 9temoute=Anlaufs=Eommiffion ersäuften ipferbe werben jur ©teile abgenommen unb so*

fort gegen Quittung baar begaljlt.

ipferbe mit solchen gehlern, welche nach ben Sanbesgefehen ben kauf rüctgängig madjjen, finb nom Berfüufer gegen Erstattung beä kaufpreifes unb ber Untoften jurütJjunehmen, auch finb krippenfe|er nom Anlauf ausgefdjtoffctt.

Sie Berfäufer finb ferner verpflichtet, jebent »ersäuften ißferbe eine neue starte rinbleberneSrenfe mit fcm ©ebif; unb eine kopfhalfter non Seber ober &anf mit 2 minbeftenS gavei steter langen fiatfeit hänfenen

©triefen oljne befonbere Vergütung mitzugeben.

Um bie Abstammung ber norgeführten ipferbe feststellen zu sönnen, ist es erwünscht, baff bie Secf=

scheine möglichst mitgebracht werben.

kriegS=9Rinifterium. Abtheilung für bas -Remontewefen.

_____________ ge^.: non Stauch._____ non Uslar._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Sir. 293. (g.=9tr. A. I. 7550. Dppeln, ben 6. gunt 1880.

SS e f a it n f m a dj « st g, betreffenb bie Einfuhr non ©djafen aus Bufslaub.

Auf Anweisung be§ Ferrit fblinifters für Sanbwirthfdjaft bringen wir hierburäj zur öffentlichen Äenntnifj, baff — »orbeljaltlidj eines burdj ©eudjen=Ausbrüdje etwa schon früher bebingten Verbotes ber Einfuhr non

©djafen aus Slufjlanb — bie Ein= unb Surchfuljr non ©djafen aus Stufjlanb nur bis jum 1. September b.

g§. gestattet ist._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ k ö n i g l i dj e 31 e g i e r u n g._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ______

Sir. 294. Berlin, ben 1. guni 1880

Slach Artifel 3 ber internationalen Eonuention nom 17. September 1878, 9Jiaffregeln gegen bie Siebtaus betreffenb, (BeidjSgefeljblatt Sir. 4, galjtg. 1880) bebarf es Behufs ber ungetjinberten Einführung ber zum internationalen Berfeljr zugelassenen vegetabilischen ©egenftetnbe über bie ©renje eines ber, ber Eon=

nention beigetretenen Staaten einer Bescheinigung ber Beljörbe, beS Urfprungslanbes nach üJfaffgabe ber Be=

ftimmungen bes gebachten Slrtilels 3. Bis baljin, wo ©eitens ber BeidjSbeljörben bie erforberlichen Anorb=

nungen Beljufs Ausführung ber internationalen Eonnention werben erlassen werben, bestimmen wir »orläufig, bas bie Ausstellung solcher Atteste auf Antrag ber Beseitigten non ben DrtSpolizeibeljörben zu bewirten ist, beiten es überlassen bleibt, sich erforberlidjen galls bie nöthige kenntniff über bas gutreffen ber zu bescheinigen*

ben Beriiältttiffe zu »erschaffen.

Ser SJlinifter bes gttnern. Ser SJlinister für Sanbwirtljfdjaft, Soutanen unb gorften.

(g.^Ar. A. I. 7268.) gabrze, ben 3. guli 1880.

Borftehenben Erlas bringe ich fn^urd) zur kenntnifs ber Herren AintS=Borfteljer.

Set Sfi>nig!W)e Sanforatf*

von Holwede.

abtuet

(2)

124

9fr. 295. Dppetn, ben 28. guni 1880.

© c f « n ii t m a d) tt n g.

SBir bringen hiermit pr öffentlichen kenntnifj, bah auf ber neuerbauten krasäjauffee oon Set)los;

Gfmboro bis pr pefj’er kreis=®renze auf SKofrau in ber Mlje bes ©orfes unb Schlosses ©rofcBaniow eine 6£)auffeegelb=|>ebefietle errietet unb bei berfetben bas ©hauffeegelb für 1 SJleile erhoben werben bars.

königliche Regierung. Abtheilung bes innern.

ß.=9tr. B. III. 1767.) gabrje, ben 6. guli 1880.

gnbem ich norftehenbe Befanntmachung pr öffentlichen kenntnifc bringe, bemerfe ich, bah bie @r=

hebung non ©^auffeegelb bei ©rofcpmiow erst später erfolgen unb ber geitpunft noth besannt gemacht werben wirb.

%>et Jtdnigli$e Sähtoatl»

von Molwede.

9fr. 296. (g.=9ir. B. III. 1776.) gabrje, ben 7. guli 1880.

©er Schuhmacher go)ann Aowa! p Sofsniga ist als ©emeinbe=@i'ecutor ber ©emeinbe Sospiga non mir bestätigt unb als solcher nereibet worben.

9fr. 297. (g.-Vr. A. IY. 7484.) gabrje, ben 8. guli 1880.

©ie Straffammer bes königlichen Saubgericgts p ©uisburg hat in ihrer Sigung oom 5. guni er.

ben Buchhänbter ©art ©otttieb p SBefel ber ihm pr Saft gelegten Anfchulbigung im ganuar 1880 p SBefel untüchtige Schriften unb Abbitbungen — ©eheimniffe ber geugung unb bas ©efcgtechtsleben ber Menschen non ®r. D. krefs, umgearbeitet unb nermehrt non ®r. D. 3tetau, Verlag non Slbolf 2Bolf in ©resben nebst

©itelbilb — nerfauft unb an Orten, welche bemißublifum pgänglidj finb, ausgestellt p haben; für überführt erflärt unb p einer ©elbftrafe non 150 3Jtf. enent. 15 ©agen ©efänguih (1 ©ag für je 10 SDlarf) nerur=

theilt unb bie (Einziehung unb Unbrauchbarmachung ber. beschlagnahmten ©rueffegrift nerorbnet.

9fr. 298. (g.=9?r. B. III. 1826.) gabrje, ben 13. guli 1880.

©er ©heobor SBoHnp p gaborje ist als ©emeinbej@£ecutor ber ©emeinbe gaborje non mir bestätigt unb als solcher nereibet worben.

9fr. 299. (g.=9?r. A. IY. 6431.) gabrje, ben 13. guli 1880.

^Diejenigen tgerrn Amtsoorfteger unb königlichen ©enbarmen, welche meiner kreisblattnerfügung nom 10. n. 3)?ts. (krbt. St. 26 9tr. 256) bezüglich be_s Verbrechers ©afiog noch nicht genügt haben, werben hier=

burch an bie ©rlebigung berfetben erinnert.

9fr. 300. (g.=9lr. A. I. 7744.) ^ gabrge, ben' 14. guli 1880.

Vachbem mit bem 1. b. 2Rt§. bie «ßolijeinerorbnung nom 16. gebruar b. g. betreffenb bas koft= unb Duartiergängerwefen in ben gnbuftriefreifen, noll in kraft getreten ist, neranlaffe ich bie £errn Amtsnorfteger, für bie ©urchfühmng überall ungesäumt Sorge tragen p wollen, wo fiel) berfetben feine Schwierigfeiten in thatsächlicher Einsicht entgegenstellen. Sinb bagegen, wie bei ben Arbeiter* unb gamiliengäufern ber großen inbuftriellen SBerfe, befonbere bauliche (Einrichtungen erforberlicg, so ist hierauf Stüdficgt 311 nehmen unb nur auf bie tgunlicgfte Beschleunigung ber legieren hinpwirfeu.

©ie Herren Amtsoorfteger oon gabrje, gaborse, -Kuba, Bisfupig unb Bielfcgowig wollen bis pm 1. Dctober er. berichten, in welcher SBeife bie qu.\5ßolizei4Berorbnung in ihren Stmtsbepfen pr Ausführung gefommen ist.

Dir. 30L (g^9lr. A. I. 7767.) gabr§e, ben 15. guli 1880.

______ Bei einem ißferbe bes gleifcgers gogann kruppa in 9hiba ist bie gtogfranfgeit conftatirt worben.

9fr. 302. (g.=9fr. A. Y. 7779.) gabt je, ben 15. guli 1880.

©er in Beutgen D.=S. betinirt gewesene Strafgefangene AnbreaS gawionfatef (gawicplef) aus ©eutfoEj*

ißiefar ist am 9. guli er. non ber Aufjenarbeit entwichen.

©§ wirb ersucht, benfeiben festzunehmen unb an bie ©efangenen*Anstatt p Beugen abzuliefern.

&>ei ganfrrntJ)

von Holwede.

9fr. 303. (g.=9lr. B. III. 1452.) gabr3e, ben 12. guli 1880.

©ie (Srtebigung meiner kreisblattbefanntmachung nom 9. n. 5D7ts. Stücf 25 9tr. 241 betreffenb bie (Einreichung einer beglaubigten Abschrift bes über bie ©echargeertheilung ber ©emeinberechnung pro 1879/80 gefassten Beschlusses Seitens ber ©emeinbe*Borftänbe hat, wo bies noch nicht geschehen, bestimmt binnen 14 ©agen p erfolgen.

Jtöntgstdje drttt&raflj ttttb ^otfl|enbc bes itmsausfdjufises.

(3)

125

© r m i t t e l t

burd) bie 2Imts»erwaltung in SRuba: ber spfefferEüöbter--©ebilfe Vubolf 3anow§Et; aus ©eutfcp^iefar.

©urcb ben ©enbarm KpStiwieb pt jjabrp: bie fpolipiobferontin, nnoereplicbte SCgattje ©amliE.

3« ermitteln unb mir anzeigen ist ber SCufeut^attsort:

ber unoerepl. Karie ©ubeE, 15 Qaijr alt, pdcfct in KönigSpitte, ju 7487; — bes Sdju^madjer Sopnn

§oIetua aus Slntonientjütte, pt 7556; — bes Strbeiters Valpr gacubif aus dtuba, pt 7503; — bes 21rbeiter§

gacob Sure! aus ßawobpe, ält 7598; — bes Bergmann Sodann aus Korgenrotb pt 7691; —- bes ©djloffer Vaut Kubip, ptle|t in Königsbütte, pt 7774; — ber unoerepl. ißauline SBisfup aus Kotulin in Königsptte, 21 3ap alt nnb ber uuoerepticbten Karie Sßtfiuha aus Königsbütte aus Bip, 36 3ap alt, ju 7773; — bes Bergmanns gratis genbrpjcp;! früher in ©djartep wohnhaft, pt 7772; — bes KalEofens auffeprs ©manuel Srp früher pi ©iemianowip pt 7771; — ber »erepl. Vremfer Karie ©orsiwoba geb.

aSoftat, julefct in Veutpn D.»S., pt 7770; — bes äBurftmacprS ©arl Vtenbel, gutebt in Veutpn pt 7769.

35'e rtt) a r nt

burd) bie 2ImtS»erwaltung ju ßahrse: ^ie unoerepl. sßhilomene ©Erppute^ aus ©arnowip — bie unoerepl.

granjisEa ©obiorj aus Stlt-Babrse; — bie unoerepl. §ebroig SBarmbrunn aus 2üt3a&rp; — ber gletfcher*

geselle ^otjann KanboE aus VoEitfd);— ber Saparbeiter Katpas ©ttfjfa aus Dttmutp — ber Vaptars beiter 3°Pnn ipaftuSjt)! aus Sopa; — ber Saparbeiter Sofef ©pfdjfa aus ©rop-Steubja; — ber Sapar=

beiter 3ofef ©wiscj aus ©mieloroip, — ber Scpptacpr Qopnn Kojltf aus SKituItfcpp

©urcb bie Slmtsoerwaltung in ©orotpenborf: ber ©rubenarbeiter 30[ep SBiberra aus Kafofcbau.

Ster äitntoatft

von Holweüe,

^eßauttfmadjintgen anberer l^eptbat.

2IIs mutbmapidj gestohlen finb »om SlmtSoorftanbe ßaborse fotgenbe im Sattbe nap Baborje ©offinEen

»ergraben gefunbene ©egenftanbe mit Vefdjlag belegt unb in 2Ifferoation genommeft: eine grop eiserne VraH Pfanne, ein Heines rotpebtumtes «ealstucb, eine fdjwarje Süpacafrauenjacfe, ein blaues SBoIIftoffHeib mit Seibcpn, ein großes türEifdjeS Umfdjtagetud), pnei Kattirnjaden, ein grops ©tüd Kattun, eine fdpoarje Beugjade, eine weip Vettbede, §roei meip Seinroanbpmben, ein roeipr £einwanb=UnterrocE, ein ©tüd rosa Kattun, ein rosa KattumUnterrod, eine ptte Kattumgade, eine meip £einwanb=Sap©d)ürse, ein bunter grauen=Kattunrod mit Seibcpn, ein geflidter ©öden unb ein ©trumpf, ein roeipr Unterrod, ein roth unb fproarj gestreifter Unter=

rod, eine steine Kattunjade, eine blatte ©djürje, ein Heiner ©pal, ein weiss unb fdjroarj gestreiftes wollenes Umfcptgetud).

erfudje bie unbefannten ©igentpmer, welche bie qtt. ©egenftanbe jeberjeit im Imtsbüreau pt 3aborp beptfs fMognition in 2lugenfdjein nepten sönnen, fic^ ad J. 1589/80 pt metben. —

©teiroip ben 6. Butt 1880.

_______________________________ ©er ©rfte ©taatsanroalt._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 21m 18. 21prit er. ist betn 2Irbeiter ©arl ©trupjna aus 23eutpn D.--©. eine muthmafjlid} gestotterte - golbene Up nebst golbener Äette potipitid) abgenommen worben.

3d) forbere ben ©igentpmer berfetpn auf, sieb ad J. 2960/80 c./a. ©trnpna pt metben. ©ie befebtagnabmten ©egenftanbe befinben sieb bei ber hiesigen sßo.tijeisSBerroaltung in Stsferoation.

Seutben D.=©., ben 5. guli 1880.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ©er ©rfte ©taatsanroalt.

21m 1. 3uli er. ütadpnittags gegen 6 Ul)r ist in Sroslaroib am gu&fteige neben ber ©artenmauer bes ^Pfarrgartens ein tebenbes Kittb roeiblicben ©efebteebts im 2Ilter non 5 bis 6 -Konaten unb bürftig be=

fleibet aufgefunben roorben.

ffier über bas Kinb ober bessert -Kutter irgenb welche 21uSfunft geben taun, wirb ersucht, mir um=

gebenb bieroon ainjeige pt machen ober sich int ©efretariat Sepifs feiner Vernehmung pt metben.

Kosten erwachsen hieraus nicht, (ad 21. ©t. 21. 16546.) Veutpn D.=©., ben 7. 3nli 1880.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ©er ©rfte ©taatsanroalt. __________________ _

©tedbrief.

©egen ben ipferbefnedht Johann Koroott aus Königshütte, welcher ftücpig ist, ist bie Unterfuchungs=

haft wegen inteEteciueUer Urfunbenfälfchung »erhängt.

@S wirb ersucht, bettfelben feftpnehmen unb in ba§ ©eridhts=@efängni§ ju Königshütte apuliefern.

Königshütte, ben 30. 3uni 1880. Königliches 2lmtsgericht.

(4)

126

©tedbrief.

©egen ben ©djneibergefelTen ©antuet ,§och stimm aus krafatt, roetdjer flüchtig ist, soll eine burdj bas redjtsfräftige Urtheil bes ehemaligen königlichen kreis=©erichts p 33euthen D.=©. com 15. ^uli 1879 er»

bannte ©efängnifeftrafe non einer SBocIte oollftredt werben.

@s wirb ersuch* auf ben p. Ijodhftimm gu oigiliren, ihn im 33etrettmgsfa!le p nerljaften uitb in bas nächste ©ericht§=@efängnih behufs äSerbüfeung ber obigen ©träfe abjuliefern unb mir Iproon 51t ben Sitten I. ©t. 31. 10,154 B. 711/79 Siacfjricht p geben.

©leiwih, beit 8. iyttlt 1880.

__________________ Ser Erste ©taatS=Slmoalt bei betn königlichen Sanbgericht.

© t e d b r i e f s 5 6 r t e b i g u n g.

Ser hinter beut Gletscher unb ©chfoffer Slöolf ©chober von hier im Deffeutlichen Sinniger Str. 27 bes Oppelner 3iegierungs=2[mtsbtattes Seite 597 Str. 2894 erlassene ©tedbrief notn 22. Quni b. 3- ist erlebigt.

______ königShiüte, ben 7. pli 1880. _______ königliches SlmtScSericfjt.

SluS Slttlaß be§ StuSbruchS ber Soffwuth bei einem igunbe in beut nahen Steuborf hslbe id) in @e*

mähheit bes § 112 ber gnftruftion pr SluSführung bes ©efe^es 0011t 25. guni 1875 bie Festlegung ber

£mttbe in hiesiger ©emeinbe auf bie Satter oon 3 SHonateu angeorbnct, toas ich gemäß § 110 a. a. D. pr öffentlichen kenntniß bringe.

Sielschotnih, bett 9. Sjttli 1880. Ser 2lmts»33orfteher. fgoffmann.

3nt SJJonat Februar b. ist auf betn (Soafsplalje p 3aborj$e ein golbener Samen=©iegelrtttg mit einem grünen ©teilte gefunben worben, welchen ber rechtmäßige ©igeiithümer im hiesigen 2lmts=8ureait in

©nipfang nehmen samt.

gaborä"?, bett 10. guti 1880. Ser 2lmtS=S3orfteher. SBollnp.

Cffcsu* SRequifttion.

Sltts betn Slrbeitshaufe am 31. Januar 1880 nach Stsfttpiß entlassen, hat ber Sirbeiter Johann Stuppelt sich DOn ba toieber entfernt unb nagabonbirt in ber SEBelt aufs Steue umher.

SBir' ersuchen, ben p. Stuppett im Selretungsfalle anprallen unb uns banon Stachricht geben p wollen, bamit bie gerichtliche Bestrafung beffelben herbeigeführt werben sann.

____ _ Sorfigwer!, am 6. guti 1880, Ser 3tintS=SBorftanb.

HÜF* A n z e i g- e r. "WS$$

Sie Verpachtung ber in beut ©enterBeljaufe ju Morgenroth jum SBetvieße einer gleifdjerei eingerichteten Släum»

lichfeiten soff im Stege ber (guBmiffton erfolgen.

fachttufttge werben ersucht, ihre Offerten Bis jum 15. August er. inet, »erfiegelt mit ber Aufschrift „Offerte auf bie facht ber Fleischerei in Morgenroth" Derselben an bie untengenannte Verwaltung einjureichen.

Sie fadSjtBebingungen tonnen im fiteftgen SSureau eingesehen werben.

Veutfjen ben 14. Suli 1880.

^ie ®r<0(iA $cvnmltumv

®nbe Mai er. würbe auf einer Sßiefe in ber SCtälje be§

Minerva-Schachtes ein

goföitte? Xtarnim,

welcher auf ber Innenseite bie VuchftaBen T. W.“ trägt, auf»

gefunben. Ser ©igenthümer beffelben lann benfelBen Bet mir in (Smpfang nehmen.

Stuba, ben 3. 3uni 1880.

Sur Billigen unb correcten

oon Jaupinumjen, Si*

fnafioiiS'ßföiiM efc-

etrcpfieljli sich einem geehrten fuBliium änBrje, ben 13. §uli 1880.

Blieb, ^Janfe^tiißer,

wohnhaft in bem ehemals Bär’fcfjen ©aufe, ___________________ neben bem Amtsgericht.________

SÄeine unter Betegene'

©tjpth- Ar. 1 Fanlsdorf Kreis SaBrje

SB e f i t tt it 0

rooju ein maffioeS ©ohnhaitS, geräumiger ©cfrnnm, ©arten unb circa 9 Morgen gleich am ©äufe Belegenen Atfer gehören, BeaBfichtige ich aus freier ©anb ju tterfaufen.

Pa 1,1! Skora»

Kaufmann in StojjBerg Bei Seuthen D,»@.

Söljnlifieit, @d)id)tIo|jti§Sse!sfge ttttb

^:ä)M)itnhnd)ct empfiehlt bie Sucfjbrüderet non

J® Üttücke.

gSavfifpretse ju ^aßtäe ant 15. §nfi 1880.

50 Kitogr. Kartoffeln { \ f

1 „ Sutter 2 20 „

50 „ ©eu 2 — „

50 Stroh 1 75 „_______

Siebafteur: ©rgeft^iof, köntgl. kreis=©ecretair. Srud non 3- 50tüde in 3st^r5e- D302A

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

»orgebac|ten ©egenftänbe feilgehalten roerben, »äfirenb ber üblichen ©efchäftSftunben ober »ährenb bie Stäumlichteiten bem Bertel» geöffnet finb, einjuteeten, non

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli