• Nie Znaleziono Wyników

Die Chemische Industrie, 1939, Jg 62, Nr 49

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Chemische Industrie, 1939, Jg 62, Nr 49"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

DIE CHEMISCHE INDUSTRIE

HERAUSGEGEBEN VON DER

W I R T S C H A F T S G R U P P E C H E M I S C H E I N D U S T R I E

N A C H R IC H T E N - A U S G A B E

62. J a h r g a n g B E R L I N , 8. D E Z E M B E R 19 39 N r . 49 — 993

N A C H D R U C K N U R M IT G E N A U E R Q U E L L E N A N G A B E G E S T A T T E T

Englands erschütterte Geld- und Wirtschaftsmacht.

W

e n n G r o ß b r ita n n ie n n a c h d e n e rs te n K rie g s ­ w ochen — gleichsam als E n tsc h u ld ig u n g f ü r re s t­

loses V e rsa g e n a u f m ilitä risc h e m G e b ie t — n ic h t m ü d e w u rd e z u b e te u e rn , d ie se r K r ie g w ü rd e a u f dem w ir t ­ sch aftlich en S c h la c h tfe ld a u sg e tra g e n , u n d g e ra d e h ie r seien sich d ie V e rb ü n d e te n des E n d sieg es sicher, so ist fa s t p lö tz lic h e in m e r k w ü r d ig e r S tim m u n g su m sc h w u n g e in g e tre te n . D ie gleichen englischen Z e itu n g e n , a llen v o r a n „ T im e s “ u n d „ E c o n o m is t“ , d ie ü berschw englich d en W ir ts c h a fts re ic h tu m des B ritisch en W eltreich es, seine u n ersch ö p flich en F in a n z - u n d R o h s to f fq u e lle n sc h ild e r­

te n u n d ein e m ö g lich st la n g e K rie g s d a u e r g e ra d e z u h e r ­ b e ise h n te n , s in d a u f e in m a l k le in la u t g e w o rd e n . M e h r noch, ein tie fe r P essim ism us h a t sie b e fa lle n , w e il die D e s o rg a n is a tio n d e r W ir ts c h a f t im m e r w e ite r um sich g re ift, die Z a h l d e r A rb e itslo s e n a u f 1,5 M illio n e n e m p o rsc h n e llte u n d d e r W a re n m a n g e l im m e r m e h r f ü h l­

b a r w ird .'

W a s ist geschehen? W a r u m m üssen sich d ie b ritisch en M in is te r a m M ittw o c h ein em K r e u z v e r h ö r in e in er U n te rh a u s -G e h e im s itz u n g u n te rz ie h e n ? A u f b eid e n S c h la c h tfe ld e rn , d em m ilitä risc h e n w ie d em w irts c h a ft­

lichen, sin d d ie M iß e rfo lg e so o ffen sich tlich , d a ß sie sich n ic h t e in m a l m e h r d e m englischen V o lk e v ersc h w e i­

g e n lassen. D ie U rsa c h e n dieser M iß e rfo lg e a u f d e r g a n z e n L in ie sin d w e n ig e r m ilitä risc h e als w ir t ­ sch aftlich e. D ie R ü s tu n g s in d u s trie ist w e it w e n ig e r le istu n g sfä h ig , als m a n e r h o f f t h a tte , u n d das F eh len e in e r p la n v o lle n W ir ts c h a fts fü h ru n g h a t z u r F olge, d a ß es d e n R e k r u te n n ic h t n u r a n W a f f e n , s o n d e rn so g a r a n B e k le id u n g sstü c k e n fe h lt. W e n n d e r M in is te r f ü r M a te ria lb e s c h a ffu n g , B ü rg in , m itte ile n m u ß te , d a ß er in d en e rs te n a c h tz ig K rie g s ta g e n n u r A u ftr ä g e im G e g e n ­ w e r t v o n r u n d 183 M illio n e n £ , also noch n ich t 2 M illia rd e n JM, v e rg e b e n k o n n te , so b e sa g t diese Z a h l g en u g . W e n n m a n sich v e rg e g e n w ä rtig t, d a ß die d eutsche R ü s tu n g bis z u m K rie g sa u sb ru c h ein en W e r t v o n 9 0 M illia r d e n JM e rre ic h t h a tte , b e d a r f es k e in e r R e c h en ex em p el, u m z u d em S ch lu ß z u k o m m e n , d a ß sie auch h e u te die englische in d en S c h a tte n s te llt. M i­

n is te r B ü rg in m u ß te w e ite r z u g e b e n , d a ß W e rk e z u r H e rs te llu n g v o n F e rn g lä se rn u n d w issen sch aftlic h en I n ­ s tru m e n te n — also K rie g s m a te ria l v o n h ö c h ste r W ic h ­ tig k e it — e rs t e r b a u t b z w . a u s g e s ta tte t w e rd e n .

E n g la n d s W ir ts c h a fts k rie g s fü h ru n g k e n n t d re i K a m p fa b s c h n itte : 1. D ie R o h s to ffb lo c k a d e , 2. d ie A u s­

fu h rb lo c k a d e u n d 3. d ie M o b ilisie ru n g d e r W ir ts c h a fts ­ k r ä f te in a lle r W e lt. U e b e r die g eo g rap h isch e B e g re n z t­

h e it d e r b ritisc h e n K a m p f m ö g lid ik e ite n so ll d ie g e w iß doch u n v e rd ä c h tig e „ T im e s “ selb st b e ric h te n : „ I m le tz te n K rie g w a r d e r F e in d f a s t v o lls tä n d ig v o n u n seren F re u n d e n um schlossen. H e u te sin d d ie f ü r D e u tsc h la n d o ff e n e n n e u tr a le n L ä n d e r n ach G e b ie t, W ir ts c h a fts ­ q u ellen u n d B e v ö lk e ru n g v ie l g rö ß e r. T a tsä c h lic h s te h t seinem Z u g r if f d as g esam te E u r o p a östlich F ra n k re ic h z u r V e rfü g u n g , einschließlich eines g ro ß e n T e ile s A siens.

W ir k ö n n e n e in e n d e r a r t g ro ß e n u n d te ilw e ise w i r t ­ schaftlich u n a b h ä n g ig e n T e il d e r W e lt, in d em sich a u ß e rd e m ein ig e se h r m ä ch tig e S ta a te n b e fin d e n , n ich t ein fach so ra tio n ie re n , w ie w ir d as m it H o lla n d o d e r d er S chw eiz m ach en , u n d w ir sin d auch n ic h t in d e r

L age, d en A u ß e n h a n d e l dieser L ä n d e r z u k o n tr o llie r e n .“

D a m it g ib t also selb st die „ T im e s “ u n u m w u n d e n z u , d a ß w e d e r die B lo ck ad e n o ch d ie U n te r b in d u n g d e r d eu tsch en A u s fu h r eine w irk s a m e W a f f e d a rs te llt.

U m D e u tsc h la n d s A u s fa ll als K ä u f e r a u f dem W e lt m a r k t w e ttz u m a c h e n u n d d ie im m e r sc h ä rfe r p ro te s tie re n d e n n e u tr a le n L ä n d e r z u b e ru h ig e n , v e r ­ sp ric h t G ro ß b r ita n n ie n , z u sä tz lic h e K ä u f e z u tä tig e n . D ieses V e rsp re c h e n k a n n n ich t e in g e h a lte n w e rd e n , w e il E n g la n d d a z u f in a n z ie ll e in fa c h n ich t in d e r L ag e ist.

D ie S ta g n a tio n , die je t z t a u f d e n R o h s to f f m ä r k te n d er W e lt z u v e rz e ic h n e n ist, sp ric h t e in e ebenso d eu tlich e S p rach e w ie d ie E in - u n d A u s f u h r z if f e r n E n g la n d s . N a c h a m tlic h e n A n g a b e n s a n k die E in f u h r G r o ß b r i ta n ­ n ien s im O k to b e r 1939 im V e r h ä ltn is z u m gleichen M o n a t des V o rja h r e s u m 2 2 % , n ä m lic h v o n 79,1 a u f 6 1 ,8 M ill. £ , d ie A u s fu h r so g a r u m 4 2 % , u n d z w a r v o n 4 2 ,6 a u f 2 4 ,6 M ill. £ . A n d e re rse its h a b e n a b e r schon, ab g eseh en v o n d en sü d o s te u ro p ä isc h e n L ä n d e rn , die S ta a te n M itte l- u n d S ü d a m e rik a s z u sa m m e n m it d e r S ü d a frik a n is c h e n U n io n im J a h r e 1938 n ach D e u tsc h ­ la n d W a r e n im W e r te v o n 8 0 0 — 9 0 0 M ill. JV)l ge­

lie fe r t, w o f ü r E n g la n d also n a h e z u 100 M ill. £ a u f ­ w e n d e n m ü ß te .

G r o ß b r ita n n ie n v e rs a g t als K ä u f e r selb st bei den le b en sw ich tig sten E rz e u g n isse n , w eil sein e F in a n z ie ru n g s ­ m ö g lic h k e ite n v e rs a g e n . D ie K a p ita lv e r lu s te im A u s­

la n d sin d so u n g e h e u e r, w ie m a n sie noch v o r k u rz e m f ü r v ö llig u n m ö g lich b ezeich n et h ä tte . A lle in d ie L i­

q u id ie ru n g v o n U S A .- W e r tp a p ie r e n , d ie sich im B esitz d e r W e stm ä c h te b e fin d e n , b e lä u f t sich tä g lic h — n ach N e w - Y o r k e r M e ld u n g e n — a u f 1 M illio n $ , u n d die K u rsrü c k g ä n g e sin d so e n o rm , d a ß m a n in W a s h in g to n die E in sc h a ltu n g eines B u n d e s - K r e d ita p p a r a te s als A u f ­ fa n g o r g a n is a tio n e rw ä g t. E in z e lh e ite n ü b e r die k a t a ­ stro p h a le E n tw e r tu n g b ritisc h e r K a p ita la n la g e n in U eb ersee v e r d a n k e n w ir d em b e k a n n te n b ritisch en B a n k ie r u n d W ir ts c h a f tle r S ir W illia m C lä re Lees. D ie sch lag en d ste u n d e rs ta u n lic h ste T a ts a c h e , d ie sich aus d en Z if f e r n ü b e r d ie b ritisc h e n In v e s tie r u n g e n in U e b e r ­ see e rg ib t, so f ü h r t Lees u. a. au s, sei d ie g e w a ltig e E n tw e r tu n g , d ie in d e n B o n d s f r e m d e r R e g ie ru n g e n u n d E ise n b a h n e n e in g e tre te n sei. N o m in e ll w ü r d e n die B o n d s sich a u f 2 M illia rd e n 7 15 M illio n e n £ b e la u fe n , sie seien a b e r n ach d e n M a r k ta u s w e is e n E n d e M ä r z 1939 (!) n u r noch 4 8 7 M illio n e n £ w e r t gew esen. Bei d e n a u slän d isch e n E is e n b a h n e n sei in d e r gleichen Z e it d e r in v e s tie rte W e r t v o n 6 3 9 a u f 132 M illio n e n £ ge­

su n k e n . S o m it h a b e E n g la n d in seinen überseeischen In v e s tie r u n g e n in s g e sa m t e in e n W e r t v e r l u s t v o n 8 1 ,5 % e rlitte n . Es v e rs te h t sich, d a ß diese rü c k lä u fig e B e­

w e g u n g b ei K rie g s a u sb ru c h d u rc h ü b e re ilte V e r k ä u f e noch z u g e n o m m e n h a t, u n d w o E n g la n d selb st b e i I n ­ a n s p ru c h n a h m e d e r eig en e n u n d fra n z ö sis c h e n G o ld ­ re s e rv e n d ie M itte l f ü r d ie B a rb e z a h lu n g se in e r K rie g s ­ lie fe ru n g e n au s d e n U S A . u n d a n d e re n L ä n d e r n h e r n e h ­ m en w ill, ist d e n en g lisch en S ta a ts m ä n n e r n e b en so ein R ä ts e l, w ie u n s u n d d e r ü b rig e n W e lt. V o n diesem S chlag w ir d sich E n g la n d n a c h B e e n d ig u n g des v o n ih m p ro v o z ie rte n K rie g e s n ie m a ls w ie d e r e rh o le n k ö n n e n !

(6626)

(2)

994 - N r. 49 D IE C H E M IS C H E IN D U S T R IE 8. D ezem ber 1939

Kriegswirtschaftliche Anordnungen für die chemische Industrie Deutschlands.

Verw endungsverbot fü r rad io a k tiv e Leu ch tfarb en . D e r R e i c h s b e a u f t r a g t e f ü r C h e m i e , D r . C la u s U n g e w i t t e r , v e r ö f f e n t l i c h t im „ R e i c h s a n z e i g e r '1 v o m 1. 12, d ie g le i c h z e i t i g in K r a f t g e t r e t e n e

Bekannt­

machung Nr,

13 z u r A n o r d n u n g N r . 13 (v g l.

S . 8 0 2 ff.).

D an a c h d ü rfe n r a d io a k tiv e L e u c h tfa rb e n , d. h, L e u c h tfa rb e n , die m it R ad iu m , M e so th o riu m u n d R a d io ­ th o riu m a k tiv ie r t sind, n u r v e r w e n d e t w e rd e n b e i d e r H e rs te llu n g von:

1, T a s c h e n - u n d H e rre n a rm b a n d u h re n m it E d e ls ta h l­

g e h ä u se o d e r in e in fa c h e re n A u sfü h ru n g en ,

2. K o m p a sse n u n d M e ß in s tru m e n te n fü r te c h n isc h e , w is s e n s c h a ftlic h e u n d m ilitä ris c h e Z w eck e.

D ie v o rg e n a n n te n B estim m u n g en g e lte n n ic h t für d ie H e rs te llu n g vo n 'W a re n , d ie n a c h w e islic h fü r die A u sfu h r b e s tim m t sind.

B ew irtsch aftu n g von C e llu lo id .

D e r „ R e i c h s a n z e i g e r 1’ v o m 5 . 12, 1939 b r i n g t f o l g e n d e

Bekanntmachung Nr. 14

z u r A n o r d n u n g N r , 13 (v g l. S . 8 02] d e s R e i c h s b e a u f t r a g t e n f ü r

„ C h e m i e " , D r . C la u s U n g e w i t t e r , v o m 5. 12. 1 9 3 9 :

§ 1. Z e llh o rn (C elluloid) d a rf n u r v e ra r b e ite n , w e r im K a le n d e rja h r 1939 bis zum I n k r a f ttr e te n d ie s e r B e ­ k a n n tm a c h u n g Z e llh o rn im e ig e n e n B e trie b v e r a r b e ite t h a t. D ie R e ic h s s te lle „ C h e m ie '1 k a n n in b e s o n d e r s b e ­ g rü n d e te n E in z e lfä lle n auf A n tra g A u sn a h m e n z u la sse n .

§ 2. (1) Z e llh o rn d a rf n u r v e r a r b e ite t w e rd e n

1. z u G e g e n s tä n d e n , d ie u n m i tte lb a r fü r d ie W e h r m a c h t o d e r f ü r d ie A u s f u h r b e s ti m m t s in d ,

2. z u f o lg e n d e n G e g e n s tä n d e n :

A b le s e s k a l e n f ü r m a th e m a tis c h e I n s tr u m e n te ; A b s a tz z w is c h e n - la g e n ; A k k u m u la to r e n k ä s te n ; A u s w e is h ü lle n ; A u to v e r d e c k f e n s te r n ; A u to w in k e r n ; B ä n d e r n f ü r m e d iz in is c h e K o p f la m p e n , B e d ie n u n g s ­ k n ö p f e n f ü r A r m a t u r e n ; B e h ä lte r n f ü r c h e m .- p h a r m a z . P r o d u k t e ; B li n d e n s c h r if t ta s te n ; B r ille n f a s s u n g e n ; B r u c h b ä n d e r p e lo t te n ; D a m e n ­ s c h ir m g r if f e n ; D a u e r w ä s c h e ; D e n s a to r e n z u r Z a h n r e in ig u n g : D ic h ­ tu n g s r in g e n f ü r S ä u r e b e h ä l t e r ; D r e h - u n d S p a r b le is tif t e n ; S in n ie t- d r u c k k n o p f e n ; F a h r r a d l e n k g r if f e n ; F a s s u n g e n f ü r L u p e n u n d ä h n lic h e o p ti s c h e G e r ä te ; F lü s s i g k e it s s ia ß e n ; F l ü s s i g k e it s s ta n d r o h r e n ; F ü llh a lte r - r o h r e n ; G e f lü g e lm a r k e n u n d - r in g e n ; G lä s e r n f ü r S c h u tz b r ill e n ; H ö r g e r ä te n f ü r S c h w e r h ö r ig e ; H o s e n tr ä g e r b i e s e n ; I s o lie r g r if f e n f ü r W e r k z e u g e , d ie n a c h w e is lic h d u r c h A u f d r u c k d e r V o ltz a h l zu I s o lie r - z w e c k e n b e n ö t ig t w e r d e n ; K a b e l f u r n i tu r e n ; K ä m m e n : F r is ie r k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 203 m m L ä n g e , 45 m m B r e i te , 5 m m S tä r k e ) , H e r r e n k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 180 m m L ä n g e , 38 m m B r e i te , 4 ,5 m m S tä r k e ) , S ta u b k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 100 m m L ä n g e , 50 m m B r e i te , 3 m m S ta r k e ) , T a s c h e n k ä m m e n (in d e n H ö c h s t­

m a ß e n v o n 130 m m L ä n g e , 32 m m B r e i te , .4,25 m m S tä r k e ) ; K a p p e n f ü r E i n n ie t d r u c k k n ö p f e ; K in d e r r a s s e ln ; K le b v o r r i c h tu n g e n f ü r S c h u h ­ f a b r i k a tio n u n d T r e ib r ie m e n ; K ö p fe n u n d G lie d e r n f ü r P u p p e n d e r G r ö ß e n v o n 25— 50 c m ; k ü n s tli c h e n G e b is s e n ; L i n e a le n , s o w e it s ie M e ß in s tr u m e n te d a r s te lle n ( P r ä z is io n s m e ß s tä b e ) ; m e d iz in is c h e n A r t i ­ k e l n ; M e s s e r s c h a le n ; M e ß in s tr u m e n te n ; P in z e t t e n ; P u p p e n (in d e r G r ö ß e v o n 25— 50 cm ); R a d i e r s c h a b lo n e n ; R e c h e n s c h ie b e r n ; R e iß ­ b r e t t s t i f t e n ; S a lb e n k r u k e n d e c k e ln ; S ä u r e g e f ä ß e n u n d - m a ß e n ; S c h e ib e n f ü r d ie I n s ta n d h a ltu n g v o n N ic k e ltr o m m e lb ä d e r n ; S c h r if t s c h a b lo n e n ; S e if e n d o s e n ; S k a le n f ü r te c h n is c h e A p p a r a t e ; S o ie g e ln : R a s ie r s p ie g e ln (b is zu e in e m H ö c h s td u r c h m e s s e r v o n 150 m m ), S te l ls p ie g e ln , T a s c h e n - s p ie g e ln ^ (in d e r G r ö ß e v o n 50— 60 m m D u r c h m e s s e r ) ; S p ie l b lä t te r n f ü r M u s ik in s tr u m e n te ; S tr ic k - u n d H ä k e ln a d e ln ; T a s t e n f ü r K la v ie r e , A k k o r d io n s u n d ä h n l ic h e I n s tr u m e n te ; T e ig s c h a b e r n ; T e ig s p a c h te ln ; tr a n s p a r e n t e n F a d e n f ü h r e r n , S a u g h e b e r n u n d S o u n ta p p a r a te n ; T r i c h ­ t e r n f ü r S ä u r e n ; T r o p f r in n e n f ü r d ie K u n s t s e id e n h e r s t e llu n g ; U e b e r - z ü g e n fü r H o lz a b s ä tz e ; U h r g lä s e r n ; U m k le id u n g e n v o n E r d ö l le i tu n g e n ; V e r d e c k e c k c n f ü r K in d e r w a g e n ; W ä s c h e k n ö p f e n ; W in k e ln u n d a n d e r e n Z e ic h e n g c r ä te n ; Z a h n b ü r s te n ; Z e ic h e n b l ä tt e r n f ü r V e r m e s s u n g s z w e c k e ; Z e llh o r n k l a r s c h e ib e n m it M a r k ie r u n g s s tr i c h f ü r S ta h l b a n d m a ß e ; Z u ­ b e h ö r t e il e n f ü r F e r n s p r e c h e r ( F e r n s p r e c h s c h a l ltr i c h te r , - k n ö p f e u n d -g r if f e ) ; Z u b e h ö r te il e n fü r m a th e m a tis c h e I n s tr u m e n te ; Z u b e h ö r te il e n f ü r p h y s ik a lis c h e A p p a r a te .

§ 3. (1) Z e llh o rn d a r f z u r H e rs te llu n g vo n ;

F a h r r a d l e n k g r if f e n ; F ü l lh a lte r r ö h r e n ; K i n d e r r a s s e in ; R e i ß b r e t t ­ s tif t e n ; S e if e n d o s e n ; U e b e r z ü g e n f ü r H o lz a b s ä tz e

n u r b is z u r H ö h e d es m o n a ts d u rc h s c h n ittlic h e n V e rb ra u ­ c h es im J a h r e 1938,

zu r H erstellu n g , vo n :

D r e h - u n d S p a r b le is tif t e n ; E i n n ie t d r u c k k n ö p f e n ; G e f lü g c lm a r k e n u n d - r in g e n ; H o s e r itr a g e r b ie s e n ; K ä m m e n : F r is ie r k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 203 m m L ä n g e , 45 m m B r e i te , 5 m m S tä r k e ] , H e rr-e n k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 180 m m L ä n g e , 38 mm B r e i te , 4,5 m m S tä r k e ) , S ta u b k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 100 m m L ä n g e , 50 m m B r e i te , 3 m m S tä r k e ) , T a s c h e n k ä m m e n (in d e n H ö c h s tm a ß e n v o n 130 m m L ä n g e , 32 m m B r e i te , 4,25 m ra S tä r k e ) ; K a p p e n f ü r E i n n ie t d r u c k k n ö p f e ; K ö p f e n u n d G lie d e r n fü r P u p p e n d e r G r ö ß e n v o n 25— 50 c m ; M e s s e r s c h a le n ; P u p p e n (in d e r G r ö ß e v o n

25— 50 c m ); R a d i e r s c h a b lo n e n ; S c h r if ts c h a b lo n e n ; S tr ic k - u n d H ä k e l­

n a d e ln ; T a s t e n f ü r K la v ie r e , A k k o r d io n s u n d ä h n lic h e I n s tr u m e n te ; U e b e r z ü g e n f ü r A k k o r d io n s u n d ä h n lic h e I n s tr u m e n te .

nur bis zur Höhe von 50% des monatsdurchschnittlichen Verbrauches im Jahre 1938 verarbeitet werden.

(2) Die Bestimmungen des Absatzes 1 gelten nicht für die Herstellung von Waren, die nachweislich für die Ausfuhr bestimmt sind.

§ 4. Die gemäß §§ 4—6 der Anordnung Nr. 13 vom 5. Septem ber 1939 erteilte vorläufige Verbrauchsgeneh- migung für Zellhorn wird aufgehoben.

§ 5 (Strafbestimmungen).

§ 6. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preu­

ßischen Staatsanzeiger in Kraft.

A u fb rin gu n g von E ic h e n - und Fichtengerb rin den . I m „ R e i c h s a n z e i g e r " v o m 2 9 , 1 1 , i s t d ie An­

ordnung Nr. 6 des Reichsbeauftragten für Holz v o m 2 7 , 1 1 , b e t r . R e g e lu n g d e r A u f b r i n g u n g v o n i n l ä n ­ d i s c h e n E i c h e n - u n d F i c h t e n g e r b r i n d e n im F o r s t ­ w i r t s c h a f t s j a h r 1 9 4 0 v e r ö f f e n t l i c h t . D ie A n o r d n u n g b e s t i m m t u. a .:

A u s A b s c h n itt I. S i c h e r u n g d e r A u f b r i n g u n g v o n i n l ä n d i s c h e r Eich en- un d F i c h t e n g c r b r i n d e .

§ 1. Die Sicherung der Bedarfsdeckung der W irt­

schaft an inländischer Gerbrinde erfolgt durch a) Auf­

bringungsfestsetzungen (Umlagen), b) sonstige der Gerb- rindenaufbringung dienende Auflagen.

§ 2. 1. Aufbringungsfestsetzungen (Umlagen) werden getrennt für Eichen- und Fichtengerbrinde in 100 kg (Dz.) durch die zuständigen Forst- und Holzwirtschafts­

äm ter bzw. die von ihnen beauftragten Forstdienststellen ausgesprochen.

2. Von den gleichen Behörden bzw. Dienststellen werden die sonstigen der Gerbrindenaufbringung dienen­

den Auflagen erteilt.

§ 3. Äufbringungsfestsetzungen (Umlagen) für Gerb­

rinde und sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende Auflagen gelten für das Forstwirtschaftsjahr 1940; ihre Erfüllung wird jedoch bis zu einem bestimmten Zeit­

punkt befristet.

A u s A b s c h n i t t II. D u r c h f ü h r u n g d e r G e r b r i n d e n a u f b r i n g u n g .

§ 5. 1. Je d e r zur Gerbrindenaufbringung heran­

gezogene W aldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte ist verpflichtet, zur Erfüllung der ihm m itgeteilten Gerb- rindenaufbringungsfestsetzung oder der sonstigen der Gerbrindenaufbringung dienenden Auflagen die hierfür erforderlichen Waldflächen bzw. Teile des Holzeinschla­

ges des Forstw irtschaftsjahres 1940 bereitzustellen. In den Gebieten der Ostmark mit Sommerschlägerung er­

folgt die Aufbringung der Fichtengerbrindenumlage aus dem Fichteneinschlag des Forstwirtschaftsjahres 1941.

2. Jed er W aldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, der eine Gerbrindenaufbringungsfestsetzung — einzeln oder als Teil einer Sammelumlage — erhalten hat, ist zur genauen mengenmäßigen Erfüllung verpflichtet; wird e r durch eine sonstige der Gerbrindenaufbringung die­

nende Auflage erfaßt, so ist er ebenfalls zur Erfüllung dieser Auflage verpflichtet.

3. Der W aldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte kann der Verpflichtung zu Absatz 1 und 2 auch dadurch nachkommen, daß er die Gewinnung der von ihm auf­

zubringenden Gerbrinde dem Käufer des für die Rinden­

gewinnung bestimmten Holzes auferlegt.

4. Jed er W aldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte ist verpflichtet, die gewonnene Gerbrinde bis zur Ab­

nahme durch den G erbrindenkäufer pfleglich zu be­

handeln und vor Verderben zu schützen.

§ 6, Die Gerbrindenaufbringungsfestsetzungen ent­

halten Mindestmengen, die überschritten werden können.

Aus § 7. 1. Mit der Durchführung und Ueberwachung der Gerbrindenaufbringung werden die in der Anord­

nung Nr. 4 der Reichsstelle für Holz vom 13, 10. 1939

§ 1 1 genannten Prüfungsstellen beauftragt.

(3)

8. D eze m b er 1939 D IE C H E M IS C H E IN D U S T R IE N r. 49 - 995

Abschnitt III. Auskunftspflicht. Rechtsm ittel. Strafen.

§ 8 regelt die Auskunftspflicht, § 9 die Rechtsmittel (Einspruch und Beschwerde) gegen die Aufbringungs­

festsetzungen und Auflagen, § 10 enthält Strafbestim­

mungen,

§ 11. Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffent­

lichung im „Deutschen Reichsanzeiger" in Kraft.

B ew irtsch aftu n g von Stein kohlen rohteer und Steinkohlenteeröl.

I m „ R e i c h s a n z e i g e r " v o m 2. 12. i s t e i n e g le i c h ­ z e i t i g in K r a f t g e t r e t e n e Anordnung Nr. 13 a d e s

Reichsbeauitragten für Mineralöl b e t r . R e g e lu n g d e r V e r a r b e i t u n g u n d d e s A b s a t z e s v o n S t e i n k o h ­ l e n r o h t e e r u n d S t e i n k o h l e n t e e r ö l v o m g l e i c h e n D a ­ tu m v e r ö f f e n t l i c h t . .S ie g il t a u c h f ü r d e n R e ic h s g a u S u d e t e n l a n d u n d d ie O s t m a r k .

Die Abgabe, die Verarbeitung und der Verbrauch von Steinkohlenteeröl aller Art, einschließlich Schwel­

teer, darf nur mit Genehmigung der Reichsstelle für Mineralöl erfolgen. Das Verarbeitungsverbot erstreckt sich nicht auf die Entwässerung des Steinkohlenteers, Der entw ässerte Teer gilt als Rohteer im Sinne dieser Anordnung. Die bei der Verarbeitung des Steinkohlen­

rohteers einschließlich der Teerentwässerung anfallen­

den Teeröle dürfen nur mit Genehmigung der Reichs­

stelle für Mineralöl abgegeben, verarbeitet und ver­

braucht werden.

Die Anordnung sieht weiterhin für die Erzeuger von Steinkohlenrohteer laufende Pflichtmeldungen über die erzeugten und an namentlich zu bezeichnende Abneh­

mer abgegebenen Mengen vor. Der gleichen Meldepflicht unterliegen auch Händler. Die Destillationsbetriebe haben den Einsatz an Rohteer, Leicht- und Mittelölen, Phenolatlauge und die daraus erzeugten Produkte lau­

fend zu melden.

M e ta llb ew irf S c h a f f u n g .

t. Verw ertung von m etallischen Abfallstoffen und Rückständen.

I n u n s e r e r M i t t e i l u n g ü b e r d ie Anordnung 48 der Reichsstelle für Metalle (v g l. S . 9 30) w u r d e u . a . d a r a u f h i n g e w i e s e n , d a ß F a b r i k a t i o n s r ü c k s t ä n d e (A s c h e n , S c h l a c k e n , K r ä t z e n , S c h lä m m e , A b b r ä n d e ) n u r a n B e t r i e b e d e r M e t a l l g e w i n n u n g u n d n i c h t a n s o n s t i g e V e r b r a u c h e r a b g e g e b e n w e r d e n d ü r f e n . A u f G r u n d d e r s e i t e n s d e r W i r t s c h a f t s g r u p p e C h e ­ m i s c h e I n d u s t r i e e r h o b e n e n V o r s t e l l u n g e n h a t n u n ­ m e h r d ie R e i c h s s t e l l e f ü r M e t a l l e e n t s c h i e d e n , d a ß g r u n d s ä t z l i c h B e t r i e b e d e r c h e m i s c h e n I n d u s t r i e im R a h m e n d e r A n o r d n u n g 4 8 B e t r i e b e n d e r M e t a l l ­ g e w in n u n g g l e i c h g e s e t z t w e r d e n .

2. A usführungsbestim m ungen z u r Anordnung M 1 der Reichsstelle für M etalle.

M i t d e r A n o r d n u n g M 1 (v g l. S . 8 06) w u r d e

eine B e z u g s - u n d V e r b r a u c h s r e g e l u n g f ü r A l t m a t e ­ r i a l e i n g e f ü h r t . Z u r E r m i t t l u n g e n t s p r e c h e n d e r G r u n d la g e n w i r d d u r c h d ie j e t z t v e r ö f f e n t l i c h t e

Bekanntmachung 15 der Reichsstelle für Metalle

( „ R e i c h s a n z e i g e r " v o m 2 3 . 11. 1939) e i n e M e l d e ­ p f l i c h t f ü r d e n B e z u g v o n H a l b m a t e r i a l e i n g e f ü h r t .

Danach haben alle Verbraucher von Halbmaterial der Klassengruppen Blei, Cadmium, Kupfer, Kupferlegie­

rungen, Nickel, Quecksilber, Zink und Zinn innerhalb von drei Wochen nach Inkrafttreten der Bekannt­

machung 15 (Inkrafttreten 24. 11. — Meldeschluß 15. 12.

1939) eine Meldung auf besonderen Vordrucken, die von der Reichsstelle zugesandt werden, zu erstatten.

Zu melden sind in jeder M etallklasse die Bezüge an Halbmaterial im 2. Quartal 1939 (vierteljährliche Bezugs­

berechtigung für Inlandszwecke nach § 7 der Anordnung M 1), Diese Bezugsberechtigung wird getrennt geregelt für:

a) B e z u g v o n H a lb m a te r i a l z u r A n f e r tig u n g v o n E r z e u g n is s e n o d e r z u r A u s f ü h r u n g v o n K u n d e n a u f tr ä g e n o h n e S o n d e r z u w e is u n g g e m ä ß b ,

b) B e z u g v o n H a lb m a te r i a l a u f G r u n d v o n S o n d e r z u w e is u n g e n f ü r b e s tim m te Z w e c k e (z. B . S o n d e r r e g e lu n g s - V e r b r a u c h s c h e in e d e s T r e u h ä n d e r s T a f a c h t f ü r K u p f e r d r a h t u n d Z i n k b ä n d e r ) ,

c) B e z u g v o n H a lb m a te r ia l f ü r V e r b r a u c h s c r s a t z z u r I n s t a n d ­ h a ltu n g e i g e n e r B e t r ie b s m i tte l o d e r B e t r ie b s e i n r i c h tu n g e n .

Demgemäß sind auch die Bezüge an Halbmaterial in den einzelnen Metallklassen je nach ihrer Zweck­

bestimmung gemäß a, b und c laut Vordruck getrennt zu melden.

Gesondert sind laut Vordruck in jeder Metallklasse zu melden Bezüge von Halbmaterial auf Grund von Metallanforderungsscheinen für W ehrmachtaufträge und auf Grund von Ausfuhrverbrauchscheinen.

H atte ein Betrieb während des 2. Quartals keinen oder einen ungewöhnlich niedrigen Bezug von H albm ate­

rial, kann er eine Zusatzmeldung erstatten, in der er den Quartalsdurchschnitt der Bezüge vom 1, 10. 1938 bis 30, 9. 1939 angibt.

Von der Meldepflicht nach den Bestimmungen der Bekanntmachung 15 sind diejenigen Betriebe befreit, deren Gesamtbezüge an Halbmaterial im 2. Quartal 1939 in keiner M etallklasse die nachstehenden Mengen über­

stiegen haben.

je 500 k g in d e n e in z e ln e n M c ta llk l a s s c n d e r K ln s s e n g r u p p c n I I I (B le i u n d B le ilc g ie r u n g e n ) , V III ( K u p ie r), IX ( K u p lc r le g ie r u n g e n ) u n d X IX (Z in k u n d Z in k le g ie ru n g e n } ,

jo 50 k g in d e n e in z e ln e n M c ta llk la s s c n d e r K la s s e n g r u p p e n X III (N ic k e l u n d N ic k e lle g ie r u n g e n ) u n d X X (Z in n u n d Z in n ­ ie g ie r u n g e n ) m it A u s n a h m e d e r K la s s e XX A ,

jo 25 k g in d e r M e ta llk l a s s e X X A (Z in n , n ic h t le g ie r t) .

Ist die Meldegrenze in einer Metallklasse über­

schritten, so ist die Meldung für alle M etallklassen zu erstatten.

3. Verw endungsverbot für M etalle z u r H erstellung von G e b ra u ch s­

und Ausstattungsgegenständen.

D ie A n o r d n u n g 26 a , v e r ö f f e n t l i c h t im „ R e ic h s - a n z e i g e r " v o m 25. 11. 1939, in K r a f t g e t r e t e n a m 26. 11. 1939, b e t r i f f t d ie V e r w e n d u n g v o n M e t a l l e n z u r H e r s t e l l u n g v o n G e b r a u c h s - u n d A u s s t a t t u n g s ­ g e g e n s t ä n d e n .

Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände im Sinne dieser Anordnung sind:

a) G e g e n s tä n d e , d ie n a c h i h r e r B e s c h a f f e n h e it u n d F o r m g e b u n g d e m e r s ö n lic h e n G e b r a u c h (fü r B e r u f , S p o r t, S p ie l o d e r p r i v a t e w e c k e ) d ie n e n ;

b) B e k le id u n g s - u n d A u s r ü s tu n g s g e g e n s tä n d e f ü r M e n s c h e n u n d T i e r e ;

c) S c h m u c k - u n d K u n s tg e g e n s tä n d e ;

d) G e r ä te u n d H ilf s m itte l f ü r Z w e c k e d e r E r n ä h r u n g , d e r K ö r p e r - u n d K r a n k e n p f le g e , f ü r G e n u ß - u n d U n te r h a ltu n g s z w c c k e , fü r Z w e c k e d e r K u n s t u n d W is s e n s c h a f t, d e s U n te r r i c h ts , f ü r K u lt- z w e c k o u n d V e r a n s ta ltu n g e n je d e r A r t;

e) G e g e n s tä n d e , d ie z u r E in r ic h tu n g o d e r A u s s ta ttu n g v o n I n n e n - u n d A u ß e n r ä u m e n f ü r A u f e n th a l ts - , V e r s a m m lu n g s - , B e h e r b e r - g u n g s -, V e rp f le g u n g s - , W o h n - , G e s c h ä f ts - o d e r A r b e it s z w c c k e , T i e r h a lt u n g s - o d e r L a g e r z w e c k e d ie n e n ;

f) V e r p a c k u n g s m itte l, V e r s c h lu ß - u n d S ic h e r h e it s v o r r ic h tu n g c n ; g) A b z e ic h e n , P l a k e tte n , M a r k e n . S c h ild e r , S k a le n , B u c h s ta b e n ,

Z iffe rn u n d Z e ic h e n , W e r b e a r ti k e l;

h) G e r ä te o d e r H ilf s m itte l f ü r h a n d w e r k lic h e A r b e it e n , A r b e it e n im H a u s h a lt, L a n d - o d e r G a r te n b a u , A r b e it e n in B ü ro s u n d in V e r k a u f s s tä tt e n .

Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für die unter a) bis h) aufgeführten Erzeugnisse auch dann, wenn diese Erzeugnisse für gewerbliche, insbesondere industrielle oder Bauzwecke, bestimmt sind oder ver­

wendet werden.

U nter diese Bestimmungen fallen demzufolge u, a.

Tuben und sonstige Emballagen, soweit sie aus den iö der Anordnung besonders aufgeführten Metallen, wie Kupfer, Nickel, Chrom, Kobalt, Blei, Zinn, Cadmium, Zink und deren Legierungen hergestellt werden.

Bei den Verboten für Zinn- und Zinnlegierungen ist ausgenommen die Verwendung von Zinn und Zinnlegie­

rungen als Ueberzug auf Erzeugnissen, die bei ihrem b e­

stimmungsgemäßen Gebrauch mit Nahrungs-, A rznei­

oder Genußmitteln in unmittelbare Berührung kommen, Zinn darf für Lötungen an Gebrauchs- und A us­

stattungsgegenständen nur noch wie folgt verw endet werden:

1. o h n e R ü c k s ic h t a u f d ie H o h e d e s Z in n g e h a lts fü r L ö tu n g e n a n d e n in d e r A u s n a h m e z u A a u f g e f ü h r te n E r z e u g n is s e n ; 2. m it e in e m Z in n g e h a lt b is z u h ö c h s te n s 35% f ü r L o tu n g e n a n

W e iß b le c h p a c k u n g e n f ü r c h e m is c h e u n d te c h n is c h e E rz e u g n is s e * m it A u s n a h m e d e r - A u s la u f s tu tz e n a n L a c k - u n d F a r b d o s e n ; 3 . m it e in e m Z in n g e h a lt b is z u h ö c h s te n s 40% f ü r L ö tu n g e n aa

s o n s tig e n G e b r a u c h s - u n d A u s s ta ttu n g s g e g e n s t ä n d e n , m it A u s ­ n a h m e d e r u n te r Z if f e r 4 a u f g e f ü h r te n E r z e u g n is s e ;

4. o h n e R ü c k s ic h t a u f d ie H ö h e d e s Z in n g e h a lts b l e i b t v e r b o t e t*

a) d ie L ö tu n g v o n A u s l a u f s tu tz e n an L a c k - u n d F a r b d o s e n , b ) d ie L ö tu n g v o n N a d e ln u n d K la m m e r n a n A b z e ic h e n u n d P l a k e t t e n , d ie n u r v o r ü b e r g e h e n d g e t r a g e n w e r d e n , w ie Ott

T a g u n g e n o d e r S a m m lu n g e n ,

(4)

996 — N r. 49 DIE C H E M IS C H E IN D U S T R IE 8. D eze m b er 1939

Von Gebrauchs- und Ausstattungsgegenständen, zu deren Herstellung Quecksilber verwendet wurde, können nur noch die nachfolgenden Thermometer hergestellt werden:

1. T h e r m o m e t e r f ü r w is s e n s c h a f tlic h e Z w e c k e m it e r h ö h t e r G e ­ n a u i g k e it, d . h . m it m in d e s te n s 2 J u s t i e r p u n k t e n . 2. T h e r m o m e t e r n a c h S ix . 3 . T h e r m o m e t e r f ü r t e c h n is c h e u n d g e w e r b lic h e Z w e c k e in g e n a u e r A u s f ü h r u n g , d . h . m it m in d e s te n s 2 J u s t i e r p u n k t e n b e i e in e m M e ß b e r e i c h b is 50° C e ls iu s , d a r ü b e r h in a u s m it m i n d e s te n s d r e i J u s t i e r p u n k t e n . 4. B a d e th e r m o m e te r , w e n n s ie a n m in d e s te n s z w e i P u n k te n j u s t i e r t u n d o b e n z u s a m m e n g e s c h m o lz e n s in d . 5. F i e b e r ­ th e r m o m e te r . 6 . K o n ta k t th e r m o m e te r . 7 . T h e r m o m e t e r , d e r e n M e ß ­ b e r e i c h ü b e r 100° C e ls iu s h in a u s g e h t.

In den Verwendungsverboten für Zink und Zink­

legierungen sind nicht mehr enthalten die Verbote für die Herstellung von Behältern für Oele, Fette, Farben und Lacke aller A rt sowie Wasserglas.

V erboten w ird u. a. die Verwendung von Zink und Zinklegierungen auch als Ueberzug für Tuben und Tu­

benhütchen.

Ausgenommen von den Verwendungsverboten für Kupfer und Kupferlegierungen sind u. a. folgende Ge­

brauchsgegenstände:

S tif t e , N ä g e l, N ie te n u n d S c h r a u b e n fü r Z w e c k e , b e i d e n e n s ic d e r E in w ir k u n g v o n S ä u r e n a u s g e s e t z t s in d , f ü r d e n S c h if f s - u n d B o o ts b a u u n d f ü r d ie S c h u h h e r s te llu n g o d e r S c h u h in s ta n d h a ltu n g , a) s o w e it d ie F o r m d e r S tif t e , N ä g e l, N ie te n o d e r S c h r a u b e n e in d e u tig d e n e r l a u b te n S o n d e r z w e c k e r k e n n e n lä ß t o d e r b) d ie H e r s te llu n g a u s s c h lie ß lic h z u r B e lie f e r u n g s o lc h e r V e r b r a u c h e r e r f o lg t, d ie G e w ä h r f ü r e in e V e r w e n d u n g n u r z u e in e m d e r e r l a u b te n S o n d e r z w e c k e b ie te n .

M e ld e p flich t fü r Ch em ieerzeu gn isse im P ro tekto rat.

I m „ A m t s b l a t t “ N r , 2 71 v o m 2 8 . 11 1939 i s t d ie

Kundmachung Nr, 3 0 d e s M i n i s t e r s f ü r I n d u s t r i e , H a n d e l u n d G e w e r b e ü b e r d ie M e l d e p f l i c h t a u f d e m C h e m i e g e b i e t v e r ö f f e n t l i c h t , d ie m i t d e m g l e i c h e n T a g e in K r a f t g e t r e t e n is t.

Danach müssen alle Personen und Unternehmungen im Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren ihren Betrieb bis zum 5. 12. 1939 bei der Ueberwachungsstelle beim Ministerium für Industrie, Handel und Gewerbe an­

melden, wenn sie folgende W aren:

a) erzeugen:

K u n s ts e id e , Z e llw o lle , A e tz n a tr o n , c a lc in i e r te S o d a , N a tr iu m - b ic a r b o n a t, S c h w e f e ls ä u r e , p h o s p h o r h a lt ig e D ü n g e m itte l, S c h w e f e l­

k o h le n s to f f ;

b) verbrauchen oder handeln:

S c h w e f e ls ä u r e , s c h w e f e lh a ltig e s M a te r ia l, d a s z u r G e w in n u n g v o n S c h w e f e l, S c h w e f e ld io x y d , S c h w e f e ltr io x y d u n d S c h w e f e ls ä u r e d ie n t, w ie S c h w e f e lk ie s , Z in k b le n d e , G a s r e in ig u n g s m a s s e ; S c h w e f e lk o h le n ­ s to f f , R o h p h o s p h a t, B o r v e r b in d u n g e n ( B o r m in e r a l, B o r s ä u r e , B o ra x u s w .) , B r a u n s te in e i n s c h lie ß lic h M a n g a n s c h w a r z , H a r z ;

c) handeln:

p h o s p h o r h a lt ig e D ü n g e m itte l, A e tz n a tr o n , c a lc in i e r te S o d a u nd N a tr i u m b ic a r b o n a t.

In der Meldung sind die genaue Anschrift, der Name des Betriebsführers, die Größe d er Gefolgschaft und die Erzeugung bzw. der Verbrauch — bei Händlern der Umsatz — im Jahre 1938 nach Art, Menge und Ver­

wendungszweck anzugeben. Die Meldungen sind für jeden Betrieb gesondert zu erstatten. Befreit von der Meldepflicht sind:

1. Verbraucher und Händler von Harz, die nicht mehr als 500 kg im Jah re 1938 verbraucht bzw. um­

gesetzt haben,

2. V erbraucher und Händler von Schwefelsäure, die nicht mehr als 60 t (gerechnet als Schwefeltrioxyd) im Jah re 1938 verbraucht bzw. umgesetzt haben, 3. V erbraucher und Händler von Braunstein (ein­

schließlich Manganschwarz), die nicht mehr als 5 t im Jah re 1938 verbraucht bzw. umgesetzt haben, 4. V erbraucher und Händler von Borverbindungen, die

nicht mehr als 500 kg im Jah re 1938 verbraucht bzw. umgesetzt haben,

5. V erbraucher und Händler von Schwefelkohlenstoff, die nicht mehr als 10 t im Jah re 1938 verbraucht bzw. umgesetzt haben,

6. Händler von phosphorhaltigen Düngemitteln, die nicht mehr als 50 t im Jahre 1938 umgesetzt haben.

Alle nach der Kundmachung Nr. 30 meldepflichtigen Betriebe, die nach dem 28. 11. 1939 eröffnet werden, sind der genannten Ueberwachungsstelle anzuzeigen.

Außerdem kann die Ueberwachungsstelle monatlich Er­

hebungen oder Sondererhebungen durch schriftliche Be­

nachrichtigung der Betroffenen oder durch allgemeine

Kundmachung anordnen. (6573)

Kriegswirtschaftliche Maßnahmen im Ausland

U

e b e r w e i t e r e k r i e g s w i r t s c h a f t l i c h e M a ß n a h ­ m e n im A u s l a n d s i n d d u r c h P r e s s e m e l d u n g e n f o l g e n d e E i n z e l h e i t e n b e k a n n t g e w o r d e n :

G ro ß b rita n n ie n .

Nach Berechnungen der „Financial Times" ist der Index der Großhandelspreise (1938 = 100) Ende N o­

vember d. J. auf 120,9 gestiegen und lag damit um 25,5%

über dem Stand von Ende August d, J. Zur Verschärfung d e r Preiskontrolle ist Ende November ein zentraler Preiskontrollausschuß eingesetzt worden, der zusammen mit 16 Bezirksausschüssen etwaige Preisüberschreitungen feststellt und bestraft. Nach dem gegenwärtigen Stand der Preiskontrollvorschriften ist es verboten, Preiserhö­

hungen für eine Reihe bestimmter W aren über den Vorkriegsstand vorzunehmen, soweit diese nicht durch tatsächliche Kostensteigerungen gerechtfertigt sind.

Das Beschaffungsministerium hat bereits im Sep­

tem ber d. J. eine Anordnung erlassen, durch die Schwe­

felsäure und Industriesprit vollständig der staatlichen Kontrolle unterstellt worden sind.

Am 7. 11. d. J. sind durch die Control of Fertilisers (Nr, 1) Order mit Wirkung vom 10. 11. Kontrollvor- schriften für Düngemittel eingeführt worden. Durch diese sind Höchstpreise für Kalksuperphosphat und zusammen­

gesetzte Düngemittel festgesetzt worden, und zwar dür­

fen die Preise den Stand während d er vier Monate bis zum 30. 6. 1939, den sogenannten „Grundpreis“, nicht um höhere Beträge als die vom Beschaffungsministerium zugelaiSenen übersteigen. Gleichzeitig werden diese Zu­

schläge bekanntgegeben. Für November d. J, betragen sie für Superphosphat 9 sh. je t, für Dezember 11 sh.

je t. Die Preise für zusammengesetzte Düngemittel er­

höhen sich je nach ihrem Phosphorsäuregehalt um ent­

sprechende Beträge, zu denen noch besondere Aufschläge

für Säcke und allgemeine Unkostenerhöhungen hinzu­

kommen. Für den Stickstoff- und Kaligehalt der zu­

sammengesetzten Düngemittel sind für November und Dezember keine Preiserhöhungen zugelassen worden. Die festgesetzten Preise sind Kassapreise. Bei Kreditliefe­

rungen sind besondere Zuschläge in angemessener Höhe zulässig. Begründet werden die Erhöhungen der Dünge­

m ittelpreise mit den steigenden Herstellungskosten.

Durch dieselbe Verordnung ist ferner die Auskunfts­

pflicht über Erzeugung, Lagerbestände, Verteilung usw.

von Düngemitteln aller A rt eingeführt .worden.

Für die Herstellung von Wollgarn und Wollgeweben ist die Zwangsbeimischung von Kunstfasern angeordnet worden, obgleich die amtlichen Stellen bereits kurz nach Kriegsausbruch den gesamten W ollausfuhrüberschuß Australiens und Neu-Seelands aufgekauft haben, d. h.

rund zwei Drittel des gesamten W eltm arktangebots an Wolle. Die Beimischungsverordnung wird in erster Linie auf die Schwierigkeiten der Seetransporte zurückgeführt.

Neuerdings hat Australien jedoch bereits größere Posten Wolle nach den Vereinigten Staaten ausgeführt, da es an Verschiffungsmöglichkeiten nach England fehlt.

Um die Schwierigkeiten der Ausfuhrwirtschaft zu beheben, ist die Bildung eines besonderen Außenhandels­

amtes vorgeschlagen worden.

Am 25. 11. hat die britische Regierung den Neutralen die Vorschriften über die Beibringung von Ursprungs­

zeugnissen und Interessennachweisen für die nach Eng­

land eingeführten W aren bekanntgegeben (vgl, S. 969).

Alle Sendungen aus neutralen Ländern müssen von die­

sen Bescheinigungen begleitet sein, die von einem bri­

tischen Konsularbeamten beglaubigt sein müssen. Der in dieser Verordnung angewandte Ausdruck „Interessen' ist w eitgehender als die Begriffe „Eigentum" und „Be­

sitz" und bedeutet jede unm ittelbare oder m ittelbare Be­

(5)

8. D ezem ber 1939 D IE C H E M IS C H E IN D U S T R IE N r. 49 — 997

ziehung einer feindlichen Macht oder Person zu den b e­

treffenden Waren.

Die Liste der ausfuhrverbotenen W aren ist durch eine Verordnung vom 7. 11. 1939 nochmals abgeändert worden. In der Liste A ist die Position „Radiumverbin­

dungen“ durch „Radiumverbindungen (einschl. Mesotho­

riumverbindungen)“ ersetzt worden. Mesothoriumverbin­

dungen dürfen daher nach keinem Land ohne besondere Bewilligung ausgeführt werden.

Niederlande.

In einem Strafverfahren wegen Preistreiberei ist durch das Gericht entschieden worden, daß die Berech­

nung von Preisen auf Grund des W iederbeschaffungs­

preises nicht als Preistreiberei im Sinne der Gesetze zur Verhütung von Preistreibereien und Hamsterei angesehen wird.

Zur Rationierung der Treibstoffe und Schmieröle sind neue Vorschriften erlassen worden. Alle Fahrzeug­

besitzer und Besitzer von Verbrennungsmotoren haben ihren Bedarf beim Reichsbüro für Erdölerzeugnisse an­

zumelden.

Die Verhandlungen mit Großbritannien über die Re­

gelung des Handelsverkehrs haben bisher noch zu keinem Ergebnis geführt. Zur britischen Ausfuhrblockade wird aus Amsterdam gemeldet, daß man in Handelskreisen damit rechnet, daß die niederländische Regierung von der britischen Regierung verlangen wird, daß Waren deutschen Ursprungs, die über die Niederlande mit nie­

derländischen Schiffen nach niederländischen Uebersee- gebieten gehen, unbehelligt bleiben.

Fran k reich .

In Dünkirchen wurde eine Gesellschaft zur H erstel­

lung von Gasmasken gegründet. Die notwendigen Ma­

schinen und Rohstoffe werden der neuen Firma von der Regierung zur Verfügung gestellt.

Das Preisüberwachungskomitee hat in letzter Zeit für zahlreiche W aren Preiserhöhungen genehmigt, so für Schmier- und Haushaltsseifen, Kunstseide, Woll- und Baumwollgarne sowie verschiedene andere Textilwaren, ferner für Palm-, Kopra-, Lein- und Erdnußöl. Eine E r­

höhung der Superphosphatpreise wird für die nächste Zeit erw artet.

Im „Journal Officiel" vom 11. 11, 1939 sind die che­

mischen Produkte veröffentlicht, die vom Rüstungs­

minister bew irtschaftet werden. Es handelt sich u, a, um Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure verschiedener Kon­

zentrationen, Ammoniak, Brom, Natriumchlorat, Chlor, Chlorkalk, Calciumhypochlorit, Salpeter, Phosphor und Phosphorderivate, Natrium, Aetznatron, Benzol, Benzin, Toluol, Xylol usw.

Die auf S. 970 erwähnten Bestimmungen über Blei-, Zink-, Antimon-, Mangan-, Wolframerze usw. sind im

„Journal Officiel" vom 6. 11. 1939 veröffentlicht worden, das von der Schriftleitung, Berlin W 35, Sigismund­

straße 6, zwecks Durchsicht angefordert werden kann.

Für Magnesium und Magnesiumlegierungen, Alumi­

nium und Aluminiumlegierungen sowie Leichtmetall­

legierungen sind sogenannte Ausgleichskassen (Caisses de Péréquation) geschaffen worden, die den Zweck haben, die Unterschiede zwischen den Preisen der ein­

geführten Metalle und Legierungen und der im Inland hergestellten auszugleichen.

Neben den bereits erwähnten sind in den letzten Wochen noch folgende Einfuhr- und Verteilungsgesell­

schaften gebildet worden:

G r o u p e m e n t d e F e r r o - m a n g a n è s e , G r o u p e m e n t d e F e r r o - tu n g s tê n e e t F e r r o - m o l y b d è n e , G r o u p e m e n t d e F e r r o - C h r o m e , G r o u p e m e n t d e F e r r o - S ilic iu m , S iiie o - M a n g a n è s e e t F e r r o - A lli a g e s d iv e r s , G r o u p e m e n t d e F e r s e t F o n te s ¿ 'O r ig in e S c a n d in a v e (E ise n s c h w e d is c h e n U r ­ s p ru n g s), G r o u p e m e n t d e P r o d u its M a g n é s ie n s , G r o u p e m e n t d e F e r r o - V a n a d iu m , G r o u p e m e n t d e F e r r a i lle s .

Finnland,

Die Düngemittelversorgung der finnländischen Land­

wirtschaft ist vom Volksversorgungsminister als günstig bezeichnet worden. Finnland verfüge über einen bedeu­

tenden V orrat an Stickstoff- und Phosphordüngemitteln, Außerdem bestehe Aussicht, daß die fehlenden Stick­

stoff- und Kalidüngemittel aus dem Ausland bezogen werden könnten.

Zur Regelung des Handels mit flüssigen Treib­

stoffen hat die Regierung eine neue Verordnung erlassen.

Daneben sollen jetzt in größerem Umfaüg Holzkohlever­

gaser für den Antrieb von Kraftwagen eingesetzt w er­

den. Die Firma Sysikaasu O.Y, (Holzkohlengas A.-G.) in Helsinki, die das alleinige Herstellungs- und Verw er­

tungsrecht für Holzkohlengas in Finnland besitzt, soll bereits die erforderlichen Schritte eingeleitet haben. Die Generatoren seien schon bestellt worden. Die Frage der Holzkohlenbeschaffung wird zur Zeit noch geprüft. Es sei in Aussicht genommen, Holzkohle und nicht Holz­

kohlenbriketts zu verwenden. Der finnische Holzkohlen­

bedarf würde in dem Falle, daß 1500 Omnibusse und Lastkraftwagen mit Holzkohlenvergaser ausgerüstet w er­

den, auf schätzungsweise 150 000 bis 180 000 cbm jährlich steigen. Bisher betrug die Erzeugung etwa 55 000 cbm.

Die Geltungsdauer der von der finnischen Lizenz­

behörde ausgestellten Einfuhrbewilligungen beträgt im allgemeinen zwei Monate. Auf Antrag kann diese Frist in besonderen Fällen, wie aus Helsinki gemeldet wird, auf 6 Monate und mehr ausgedehnt werden.

Bezüglich der Bezahlung von W aren aus dem P ro­

tektorat Böhmen und Mähren ist angeordnet worden, daß diese nicht über das deutsch-finnische Verrechnungs­

konto erfolgt. Der Ursprung dieser W aren muß einwand­

frei nachgewiesen werden. Die finnischen Behörden kön­

nen hierbei ein Ursprungszeugnis verlangen.

Schweden.

Zu den Ausfuhrverboten ist eine Neuanordnung er­

lassen worden, durch welche die Ausfuhr ausfuhrverbo­

tener W aren in einigen Fällen erleichtert worden ist.

Ohne Rücksicht auf bestehende Ausfuhrverbote können u. a, ausgeführt werden: W arenproben und Muster, die keinen Handelswert besitzen; Verpackungen, die wieder ausgeführt werden, wenn sie vorher als Verpackung für eingeführte W aren gedient hatten und der W areninhaber auf Grund von Vereinbarungen mit dem ausländischen Lieferanten verpflichtet ist, die Verpackung zurückzu­

senden; ferner auch Verpackungen, die ausgeführt w er­

den, um bei der W iedereinfuhr in Schweden als Um­

schließung für Einfuhrwaren zu dienen. Bei der Aus­

fuhr der an zweiter Stelle genannten A rt von V er­

packungen ist ferner Bedingung, daß der Ausführer eine eidesstattliche Versicherung abgibt, daß die zuständige Behörde des Bestimmungslandes der Verpackungen b e­

scheinigt, daß die Wiedereinfuhr der Verpackungen mit den W aren des betreffenden Landes nicht behindert wird.

Norw egen.

Der vom Statistischen Zentralbüro erm ittelte G roß­

handelspreisindex lag M itte November d. J. um neun Punkte über dem Stand des Vormonats. Seit August d. J . sind die Großhandelspreise damit um insgesamt 16,3%

gestiegen. Besonders kräftig angezogen haben im No­

vember die Preise für chemische und technische Erzeug­

nisse (+ 25 Punkte) und für Eisen und Metalle (+ 22 Punkte). Für alle Industrieerzeugnisse insgesamt ergibt sich eine Zunahme um 10 Punkte.

Zur Sicherung des Salzbedarfs hat das Beschaffungs­

departem ent mit den Salzimporteuren ein Abkommen ge­

troffen, demzufolge bestimmte Vorräte angelegt werden sollen. Die Einfuhrzulassung hierfür ist erfolgt.

Auch in der Farben- und Lackindustrie bestehen Rohstoffschwierigkeiten, wie aus einem Bericht einer großen norwegischen Farben- und Lackfirma hervorgeht, die einen Teil ihrer Rohstoffe, die bisher aus europä­

ischen Ländern bezogen wurden, jetzt in den Vereinigten Staaten gekauft hat. Die Preise für die amerikanischen W aren lägen höher als die europäischen Preise, E r­

schwert werde die Beschaffung ferner dadurch, daß die amerikanische Erzeugung teilweise ebenfalls für lange Zeit ausverkauft sei.

D ä n e m a rk .

Wie die dänische V alutazentrale bekanntgegeben hat, haben alle W arenim porteure ihre A nträge für das 1. Halbjahr 1940 der V alutazentrale spätestens bis zum 5, 12, d. J, einzureichen. In den Fällen, in denen der Importeur seinen Bedarf noch nicht endgültig feststellen kann, besteht die Möglichkeit, später die Anträge zu erweitern. Die Devisenschwierigkeiten Dänemarks haben die V alutazentrale ferner veranlaßt, die Bestimmungen

(6)

998 — N r . 49 DIE C H E M IS C H E IN D U S TR IE 8. D e z e m b e r 1939

über die Vorausbezahlung von W aren abzuändern, da dem Verlangen des Auslandes auf Vorausbezahlung nicht in allen Fällen entsprochen werden kann. A nträge auf Genehmigung von Vorausbezahlungen sind daher künftig nicht mehr an die Baaken, sondern an die Valutazentrale zu richten, die allein die Genehmigungen zu Voraus­

bezahlungen erteilt.

Am 27. 11, hat der Handelsminister ein vorläufiges Ausfuhrverbot für eine Reihe neuer W aren erlassen, dar­

unter für Blut- und Eialbumin, Korkerzeugnisse, Leim­

leder, Linoleum, Erdölerzeugnisse, Teeröle und Karbol­

säure, Die Ausfuhr dieser W aren ist nur noch mit Ge­

nehmigung des Handelsministers gestattet,

G r i e c h e n l a n d .

Nichtkaufleuten ist es verboten, u. a, folgende E r­

zeugnisse aufzukaufen oder auf V orrat zu halten: Arznei­

mittel, Seife, Alkohol, Dextrin, Glucose, Baumwoll- und Wollwaren, verschiedene Lebensmittel, ferner Schwefel und Kupfersulfat.

Das U nterstaatssekretariat für M arktordnung hat für zahlreiche Erzeugnisse Höchstpreise festgelegt. Ganz vom Preisstop ausgenommen sind Gelatine, Malerfarben, Teer, Parfümerien und Seifen, Zahnpflegemittel, Gummi­

bereifungen und verschiedene Textilerzeugnisse. F est­

verkaufspreise wurden neu festgesetzt für Glycerin, Transparentfolien, Aetznatron, Kristallsoda, Photo­

papiere, Olivenölseife und zum Teil auch für grüne Seife.

In allen Fällen soll es sich um beträchtliche P reis­

erhöhungen handeln,

J u g o s l a w i e n .

Durch M inisterratsverordnung vom 24. 10., veröffent­

licht im A m tsblatt vom 11. 11. 1939, ist bei der Inspek­

tion für Landesverteidigung ein besonders Kommissariat für Erze und Metalle errichtet worden, Der M inisterrat wird die Berg- und H üttenw erke sowie andere Betriebe bezeichnen, die unter die Aufsicht des neuen Kommis­

sariats gestellt werden. Diese Unternehmungen werden ihre Produktion nach einem festen Arbeitsplan dem er­

höhten Bedarf anzupassen haben. Das Kommissariat hat das Recht, bei diesen Betrieben Personen einzustellen, die die Durchführung dieses Planes beaufsichtigen. Für alle Lieferungen aus dem Auslande haben sich diese Be­

triebe an das Kommissariat zu wenden. Das neue Kon­

trollorgan hat auch das Recht, von den übrigen Berg- und H üttenw erken sowie ähnlichen Betrieben, die nicht unmittelbar unter seine Zuständigkeit fallen, zu verlan­

gen, daß sie ihre Produktion nach den gleichen Bedin­

gungen ausrichten wie die kommissarisch verw alteten Betriebe.

Nach einem Erlaß des Gesundheitsministers dürfen Großdrogerien, pharmazeutische Unternehmungen, Labo­

ratorien und ähnliche Betriebe die Preise der von ihnen gelagerten W aren nicht erhöhen. Preiserhöhungen sind nur zulässig, wenn die Firmen durch Vorlage der Ori­

ginalfakturen nachweisen können, daß der Einkauf zu erhöhten Preisen erfolgt ist. Die H ersteller von pharm a­

zeutischen Spezialitäten und anderen geschützten Arz­

neimitteln müssen in einem solchen Fall die Original­

rechnungen über die zu höheren Preisen eingekauften Bestandteile des betreffenden P räparates einreichen.

Nach Ansicht des Verbandes der Apothekerangestellten in Agram wäre es sogar möglich, die Preise für zahl­

reiche Arzneimittel im Lande zu senken. Eine Verbilli­

gung könne erreicht werden durch Stärkung der einhei­

mischen Erzeugung, Ausschaltung von überflüssigen V er­

mittlern, Gründung von Einkaufsgenossenschaften und durch Erzeugungs- und Einfuhrverbote für nicht unbe­

dingt notwendige Spezialitäten.

It al ie n .

Die neuen Vorschriften über die Herstellung der Einheitsseife (vgl. S. 982) sind in der „Gazzetta Ufficiale"

vom 24, 11. veröffentlicht worden. Vom 1. 12. ab haben hiernach alle Erzeuger pflanzlicher und tierischer F ette monatlich über ihre Erzeugung sowie über die zur Her­

stellung von Seifen bestimmten Mengen dieser Erzeug­

nisse zu berichten. Die Faschistische Conföderation der Industriellen bestimmt die Mengen Fette, die jede ein­

zelne Firma auf Seifen verarbeiten darf. Der gleichen Beschränkung unterliegt die Verarbeitung von Kolopho­

nium, Der Korporationsminister bestimmt durch Ver­

öffentlichung in der „Gazzetta Ufficiale" die Zusammen­

setzung der Seifen, die in Zukunft noch hergestellt und in den Handel gebracht werden dürfen. In der gleichen Nummer des Am tsblattes sind die Preise für die Ein­

heitsseife veröffentlicht. Sie betragen für den Verkauf vom Erzeuger an den Großhandel 310, für den Verkauf vom Großhandel an den Einzelhandel 325 Lire je 100 kg, für den Verkauf zum Verbrauch 3,50 Lire je kg, 0,70 Lire je Stück zu 200 g oder 1,40 Lire je Stück zu 400 g. Die Preise für andere Seifenarten sind unverändert geblieben.

Mit Wirkung vom 8. 12. werden alle Privatkraft­

wagen w ieder zum V erkehr zugelassen. Monatlich wer­

den 30 1 Benzin je Wagen und 12 1 je M otorrad zu­

geteilt. Begründet wird die Erleichterung mit der aus­

reichenden Auffüllung der Benzinlager. Die Umstellung von Kraftfahrzeugen auf die sogenannten autarken Treib­

stoffe soll fortgesetzt werden.

V e r e i n i g t e S t a a t e n .

Beim Staatsdepartem ent sind zahlreiche Proteste gegen die neuen britischen Ausfuhrblockademaßnahmen eingegangen. Für den Fall, daß die amerikanische Regie­

rung bei der britischen Regierung einen offiziellen Pro­

test einlegt, rechnet man mit der Möglichkeit, daß eine ähnliche Regelung wie im W eltkrieg 1914/18 getroffen wird, als zahlreiche Ausnahmen zugunsten am erika­

nischer Einfuhrfirmen für Chemikalien und Farbstoffe zugelassen wurden,

C a n a d a .

Durch eine in der „Canada G azette" vom 21. 10.

1939 veröffentlichte Verordnung vom 12. 10. 1939 ist be­

stimmt worden, daß Lizenzen für die Ausfuhr von Dünge­

m itteln aller A rt mit Ausnahme von Kalkstickstoff nicht ausgestellt werden sollen, soweit nicht das Landwirt­

schaftsministerium seine Zustimmung hierzu erklärt hat.

N e u f u n d l a n d .

Zur Kontrolle des Devisenhandels und des Zahlungs­

verkehrs mit dem Ausland ist ein Währungskontrollamt eingesetzt worden. Die gesamte Ein- und Ausfuhr ist dem Bewilligungsverfahren unterstellt worden,

C o s t a Rica.

Durch ein am 6. 9. in Kraft getretenes D ekret ist die Zuteilung von Devisen für nicht lebenswichtige Waren stark eingeschränkt worden. Von den täglich von den Banken gemeldeten Devisenbeständen sollen 80% für die Bezahlung notwendiger Waren, 10% für andere W a­

ren und 10% für Ueberweisungen an im Ausland lebende Einwohner und für ähnliche Zwecke zugeteilt werden.

Zu den notwendigen W aren gehören u. a. von der Ge­

sundheitsbehörde empfohlene zollfreie Waren, einfache Arzneimittel sowie Impfstoffe und Sera aller Art, Ver­

bandstoffe, hygienisches Papier, Rohstoffe für die In­

landsindustrie, Düngemittel aller Art, M aterial für Schu­

len, soweit es im Land nicht hergestellt wird. Das De- visenkontrollamt kann innerhalb der Gruppe der not­

wendigen W aren den dringenden Bedarf bevorzugt be­

handeln. Bei den Devisengesuchen für nichtlebenswich­

tige W aren sollen Sprengstoffe und Zündwaren bevorzugt Berücksichtigung finden.

Britisch W e s t i n d ie n .

Für Grenada und die Leeward-Inseln sind verschie­

dene Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr er­

lassen worden, die im „Board of Trade Journal" vom 9. 11. 1939 veröffentlicht worden sind.

P a r a g u a y .

Infolge des Rohstoffmangels ist bis auf weiteres die Ausfuhr von M etallen untersagt worden. Die Ausfuhr von Mandel- und Kokosöl wurde bis zum 31. 12. d. J.

verboten.

B u r m a .

Nach Mitteilung im „Board of Trade Journal“ (Lon­

don) vom 16. 11. 1939 ist in der „Burma Gazette" vom 23. 9. 1939 eine Verordnung veröffentlicht worden, durch die für eine w eitere Reihe von W aren (vgl. S. 983) das Ausfuhrbewilligungsverfahren eingeführt worden ist. Die neue Liste ist mit der kürzlich in Britisch Indien in Kraft gesetzten Ausfuhrverbotsliste (vgl. S, 983) identisch.

( 5 5 8 1 )

Cytaty

Powiązane dokumenty

men. Nach den Untersuchungen des ungarischen Instituts für Wirtschaftsforschung haben sowohl Erzeugung als auch Absatz der Industrie Ende 1938 eine neuen

nisse sind außer Holzkohle und Holzteer Essigsäure, Calciumacetat, Methanol, Formaldehyd und Aceton. Die Industrie deckt schon seit Jahren nicht nur den gesamten

Der Preiskommissar hat sich jedoch im Einvernehmen mit -dem Reichswirtschaftsministcrium damit einverstanden erklärt, daß in Fällen dieser A rt den betreffenden

Nach Mitteilung der Industrie- und H andelskam m er in Hamburg können auf den für Sendungen nach V enezuela auszufertigenden K onsularfakturen selbst W aren

nommen haben, diese Eigenschaft erst mit dem Erlöschen des Schuldverhältnisses. Die Eigensdiaft als Dauerschuld geht audi nicht etwa dadurch verloren, daß am

biet handelt, das sich unter dem M eeresboden hinzieht. Im laufenden Jah r sollen zwei Probebohrlöcher auf dem Meeresgrund niedergebracht werden, 1940 will man mit

Die für sie aufgestellten Richtlinien haben nämlich nicht nur den entscheidendsten E influß auf die gegenwärtige Schlagkraft unserer W irtschaft, sondern sie sind

Nähe einiger K ohlengruben aus; dagegen scheint die Frage der W asserversorgung noch nicht ganz g ek lärt zu sein. 1936 w urde eine V ersuchsanlage zur Anreicherung