• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 34"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3

reis*

Siefes Statt erscheint jeben Somrerftag. — gnfertionSgebühren für eine gespaltene ptitzeile ober beren Aaum 10 p. Annahme non Annoncen bis SRittwod) Atittag.

34. grtftrseT&ew 19. 8l»»gwft. iüft

jlroffidje ^eiotbnungen nttb ^eßairafwadjttnge«.

JÖefstmitmslcfjmtg, bett fUniumtcaufauf pro 188© betreffeub.

AegierungSbezirl Oppeln, ßum Anlauf non Aemonten im Alter non »orjugsweife brei unb ausnahmsweise nier fahren finb ira Vereine ber Königlichen Aegietung ju Oppeln für biefes ^a£>r naäjftetienbe SRorgens 8 Up beginnenbe SRärlte anberaumt worben, unb par;

ben 30. August in Dppeln, ben 31. August in ©rottlau.

Sie »on her AemontesAnlstufSsßommiffion ersäuften Perbe werben §ur ©teile abgenommen unb so*

fort gegen Quittung baar bejaht.

Perbe mit folgen Zeltlern, meiere na$ ben Sanbesgefefjen ben Kauf rücfgängig machen, finb »om Verläufer gegen ©rftattung bes Kaufpreises unb ber Unfoften zurüdzutteljmeu, auch finb Krippeufefeer »om Anlauf ausgeschlossen.

Sie Verläufer finb ferner »erpflichtet, jebem »ersäuftenPerbe eine neue starte rinbleberneSrenfe mit fta»=

fern ©ebtj) unb eine Kopfhatfter »on Seber ober Hanf mit 2 minbeftens imx SReter langen ftarfen hänfenen

©triclen b£)ne befonbere Vergütung mitzugeben.

Um bie Abstammung bet »orgefütjrten perbe feftfteHen ju sönnen, ist es erwünscht, baf? bie Secf=

scheine möglichst mitgebracht werben.

Krieg§=3Rinifterium. Abtheilung für bas Aemontewefen.

gej,: »on Aaud). »on Uslar._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 333. (g.=Ar. A. II. 8626.) Dppeln, ben 3. August 1880.

Aach einer Atittheitung bes Herrn SRinifters für Sanbmirthfchaft, Somainen unb forsten ist in Istrien bie Aeblaus aufgefunben unb in ffolge beffen bas Ausfulperbot »on Aeben, ißflanjen, pianzentheilen unb folgen ©egenfteinben, bie als Sräger bes ^ufects besannt finb, für bie ©emeinben prano unb Sfola (Sftrien) erlassen worben.

Sies bringen mir Ijietburch jur allgemeinen Kenntnis.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Königliche Legierung. Abtheilung bes ^rarern,

Ar. 334. 3r.=3Rr. A. V. 8608. Sabine, ben 7. August 1880.

Sem Hausbesitzer ße'uauber ju Auba finb in ber Aadft »om 4. auf 5. b. 2Rt§. »on feinem Voben mittelst Ansteigens burch bas Vobenfenfter 12 ©tüct Hanbtücher, 2 schwarze SBeften, 1 ißaat gestreifte ©ommer»

hosen unb eine leberne ©elbtafche gestohlen worben.

Sie pltzeiorgane unb bie Königlichen ©enbarmen werben hierburdj »eranlafft nach bem Shäter sorgfältig gu recherchiren.______ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 335. (2.=Ar. A. IY. 8762.) B“brze, ben 12. August 1880.

Sem Schlepper Sacob Sront zu Vielfdjowih ist am 2. b. Alts. Vormittags aus unnerfchloffener ©tnbe eine silberne ©plinberuhr nebst ©apfel gestohlen worben. Sas gifferblatt ist weih unb gelb.

Ar. 336. (3.=Ar. ÄT II. 88027) ~ Babrge, ben 16. August 188©

Sem Keffelheizer Sljeobor Abamteh in 3«6orze=fPoremba ist für bie im ARouat Suni er. bewirfte

abriet

f& I a 11

(2)

142

Rettung bes 4 3at)re altert kinbes Anna 5ßrgp£>itta in 3stborze ®om bes ©Minsens in einem 9 SDletec tiefen Brunnen, in meinem ber Sßafferftanb ein SJteter betragen Ejat, eine ©elbprämie »on je^n Altars be=

willigt worben.

Ar. 337. (g.=Ar. ad A. II. 8875.) Sabrze, ben 17. August 1880.

SOIit bem kreisblatt erhalten bie ©emeinbe=Vorftänbe bie non ber königlichen Regierung ausgefertigten kIaffenfteuer=©rmäffigungs=Vefcheibe mit bem Auftrage angefertigt, bie ermäfngungSsVeträge in bie Abgangs*

Sifte pro 1. tgalbjahr 1880/81 aufzunehmen unb ben Abgang burd) ben Vefheib, welcher »orlier »on bem

©rmä|igungS=6mpfanger ju quittiren unb »on bem @emeinbe=Vorfianbe ju bescheinigen ist, zu belegen.

Ar. 338. (g.*Ar. A. II. 8734.)

©er königliche kreiSssßhpfiEuS, ©aiütäts=Aatl) Sr.

3abrje, ben 19. August 1880.

©Zmuta hier ist »om 20. h. m. ab auf »ier SBochen beurlaubt unb mit feiner Vertretung in ben unb forensischen ©efd/äften ber königt. kreis*

iPhpfituS ®r. Stinte in ©arnowih betraut.

3u ermitteln unb mir anzuzeigen ist ber Aufenthaltsort:

bes knechte Albert ©grmranSfi aus Veuthen, zu 8480; — bes ©cbacbtarbeiters Valentin Sßniocginslp) aus 3aborje, zu 8541; — ber SBittroe Sjoljanna Vebnorz zulegt in ©orotheenborf, zu 8542; — bes gleifcher*

meifters gofef ©djiron aus gaborje, zu 8631; — bes Arbeiters Seanber kühnel aus £affowi|, kreis ©arnoroih, welcher festzunehmen unb an bas ©erichtSgefängnifj in Veuthen D.=©. abzuliefern ist, zu 8681; — bes Vagabonben SItbert ©awislo aus königshütte, 16 3al)r alt, e». Verhaftung unb ©tnlteferung beffelben in bas

©erichtSgefängnifj zu Veuthen D.*©., zu 8699; — bes ©ifc&lergefeHen knifel, zu 8740; — bes ©chmieb (Sirbeiter) gränz ©omczpf aus 2IIt'3abrge, zu 8730; — bes Vagabonben Vincent Satofdjinsfi aus Stpine, zu 8838; — bes SJtapimitian ©chlenz aus königshütte, zu 8837; — bes gleifchergefellen $eter ©tachoroshj ju*

le|t in königshütte, zu 8870.

$er Scintoatl*

Ciraf v. Posadwwsky.

gtr. 339. 3stbrze, ben 11. Sluguft 1880.

©ie kreiseinfaffen mache ich auf bie »ortheilhafte unb sehr billige Versicherung ihrer SAobilien, ©rate*

früdhte unb Viehbeftänbe bet ber Vro»inzial*£anbfeuer=©ocietät aufmerffam. hierbei ersuche id) bie &errn

@emeinbe=Vorfteher auf bie Verbreitung ber 3Jiobiüar»erficherung in ihren ©emeinben gefälligst hinwiesen zu wollen.

gormulare zu Versicherungsanträgen werben burch ben Unterzeichneten unentgeltlich uerabfolgt, sowie jebe Stusf'unft bereitwilligst ertheilt.

£er Slrci^ C^eumtäffstriu^. DMa.

/gMctimtmaitfjttugra aitberer pefjöt&m.

© t e ä b r i e f e.

Sie ©ienftmagb Johanna Aieslont) aus königshütte, 32 3ahr alt, fatholifch, ist burch rechtskräftiges

©rfenntnifj bes königlichen Preisgerichts zu Veuthen D.=©., »om 4. April 1879 wegen einfachen ®iebftal)ts Zu 14 Sagen ©efängnijj »erurtheilt worben.

®a ihr jefeiger Aufenthaltsort unbefannt ist, so ersuche ich zweds ©trafüollftredung bie p. Aieslont) im Vetretungsfatte festzunehmen unb an bie näcfefte Staatsanwaltschaft, weld)e ich um ©trafooHftredung ersuche, abzuliefern, mich aber ad YI. 264/79 zu benachrichtigen.

Veuthen £).*©., ben 27 Suli 1880. ©er ©rfte ©taats=Am»alt.

®as ©ienftmäbchen Atartha ©tebel, gulefet in kattoroifz, ist burch ©rfenntnifi bes königlichen Preisgerichts Zu Veuthen D.*©., »om 24. ©eptember 1877 wegen eines einfachen Siebfiafjls zu einem Sage ©efängnif?

xjßturtöcilt worben.

Sch ersuche bie p. ©tebel festzunehmen unb an bie nächste Staatsanwaltschaft, welche ich um Strafe

»oßftredung bitte, abzuliefern, mich aber ad 0. YI. 707/77 in kenntnifs zu sehen.

Veuthen D.*©., ben 15. Suli 1880. ®er erste ©taats=Anwalt.

©er Arbeiter gränz 8«PP« (Soppa) aus königshütte ist burch ©rlenntniji bes königlichen Preisgerichts ju Veuthen D.=©., »om 13. SAärz 1879 wegen eines einfachen ©iebftahls im Aüdfaße zu 3 Sonaten ©efängnifj

»erurtheilt worben.

(3)

143

Stfj ersuche ben p. ßappa festzunehmen unb an bie nächste Staatsanwaltschaft, welche ich um uoUftrecfung bitte, abzuliefern, mich aber §u C. III. 307/79 in Äenntnifj ju' setzen.

Seuthen D.=S., ben 19 3uli 1880. Ser erste Staatsanwalt.______

© t e ä b r i e f § = SB i b e r r u f.

Ser hinter bem ©Klepper Sari «ßolczpf auB Äl.f8afoje “«Je™ 24 ^uni 1880 («28 pro 1880) bes Sabrjer Äreisbtattes erlassene ©tecfbrief wirb hternut wtberrufen. (II. ®t. 2t. 11927 3R. «Kr. 16/80.)

©teiwih, ben 13. luguft 1880.

Ser Erste Staatsanwalt bei bem ßgl. Sanbgericht.

© t e d b r i e. f § * © r l e b i g u n g.

Ser hinter bem Schlosser ©mannet £eibricf) aus Sarnowifc unterm 24. 3uli 1880 erlassene ©ted=

freies ist ßt^lcbicjt

Babrje,’ ben 11. Stugufl 1880. Ebnigtiches 2lmtsgericht. •

Sn ber Unterfu(*ungafa<*e c./a. Sänger unb ©enoffen S. 192/80 ersuche ij um Angabe bes Shifenfe hattsortes besgteifchergefeHen 2luguft®awlif Riefet in «Rosbjin unb 2tlbert lieber gulefet tnSuromej} wohnhaft.

SBeuthen D.=©., ben 7. 2luguft 1880. Ser ©rfte Staatsanwalt.

Sn ber «Rächt zumr7(T2l^M8^ ben fetter bes ^änblerS 2tmanb ©d&ojj in Sipine erbrochen unb baraus biuerfe gleifcljwaaren gestohlen. Sei Ausführung bes Stebftahls oon^ots unb feinen Sienftleuten überrascht, ergriffen bie Siebe bie $u<$t. ©mer berfelben ber mit einem Steootoer bewaffnet war, feuerte gegen ben ihn oerfotgenben ©cfjolz 4 S&ntffe ab, ®<holj würbe herbei oon einer tRugel

getroffen unb getöbtet. _, , „ . , T ,„«,0n

Sch erfinde um schleunige ©rmittelung ber Sljäter unb Slnjetge ad J. 4046/80.

Seuttjen D.=S., ben 18. Sluguft 1880. ®er ©rfte Staatsgewalt.

Ser 2lrbeiter ShomaS fKubjinSÜ aus Seutljen D.=@. würbe am 17. v. 2Jtts. mittelst 3ieiferoute, auf 3 ©tunben gültig, nach Seuttien D.-S. birigirt, ist aber bafelbft nicht eingetroffen - SBtr ersuchen ergebenst, ben p. SRubjinsli im Setretungsfatte anzuhalten unb baoon uns «Uhtthetlnng madjeu zu wollen.

Sorfigwerf, am 4. litnuft 1880. ' ffier 3tmts=Sorftanb.

i g r.

Oeffentliche Versteigernng.

iftmotfi, den 25. lupft d. 1. focmittags non 9 isit a6

. 9to6e WaUuSt», 5 JUA* % Mim und 1 Sonne mit Sduenmniigetn,

an ber 58a!jnftrecte g.Soiftgtuerli-jPctssti'ctsttiinu unb s®«» auf £oos 3tr. 22: r , ^

eine gtojje ilcnge Bßcfdlißrfßuct StßSImadißrs und fodimißdßsJiJßmsßttgß, und an iifen6ttsin6au*ltensiCien 2 gase and 1 dßfßcfßn iifenßaftniDagen, 1 Sdußnßnfcanspotfningßn, 14 üppufngßn, 89 IMdinrcßn, 10 deegf. dßfßctß, 15 dßtgC. gute, 29 || 2 JkßtnsfpindßCn, 31 lodßliaifcßn, 1

ca. % ist. IDagßnfdimißtß u. f. ai.

Hau6ttdß,

ferner auf Söa^nJjof gSotligwerß:

5 grafte Eisenbahnwagen

jneiftBietenb gegen Baare 3aljtung »ersteigern.

QaBrge, ben 19. Sluguft 1880.

Kaluza»

Gerichtsvollzieher in Zabrze.

^36544

(4)

144

, 0 cl»cftd(cu^ci|Jad)tun(|*

gotgenbe brei tgebeftetten unb j»ar:

Mokraa an bei- Sergroerfftrafje oon Smilowltz nadj llokran, Bnjnkow an bet SergwerJfttafje »on Wygod» nadj Orzesche unb

Brzenskowitz an bet SQerginerfstrafje non Myslowitz nadj Brzenskowitz, sotten »om

1. ^cfoßer b. §. aß im

äßege bet Sicitation oerpadjtet loerben unb ist Ijierju ein Sietungötermin auf ben

31. JUtgtt|i er. Vormittags 10 W)x,

in meinem Sureau anberaumt, su wettern cautionöfcifjige Sieter eingetaben »erben.

S)ie Sebingungen »erben im Termin aufliegen unb sönnen audj fdjon norber bei mir eingesessen »erben.

Seutljen D.=@., ben 11. Sluguft 1880.

$titutt 4 Baitmeifter.

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Jackisch.

3>n Solge be§ ©efe|e§ betreffenb bie ©tatifül bes 2Baarem>erfet)t§ ist bei ©enbungen naefj betn 3tu§=

lanbe eine bestimmte Slrt non

MJftMsÄ&impii

nottimenbig.

.ftett sBucf)bnt deretß efitf er Mücke Jjierfelßft fyixÜ berartige Formulare jum SGertanf bereit.

Sabr^e, ben 10. Suni 1880.

miuxmnz stimmt

Keihl.

©ontotiiidsel, Ursprungs «Slttefte,

@ttji(^tciit»iitt(er, @ti)idjtf0fjn3bettige, SoptiSiften, ^tacpiPriefe,

Vorschriftsmäßige ©onttoIMidjer, SSJiafiuVriefe, Papierservietten,

SSÖedjfel «tib Cutittmtgen

empfiehlt bie SudibrucEerei uon

J. Mücke.

1 IMI fisteltet

sönnen fid& bei gutem Soljn sofort melben, bei

Fa H@i©f%

________________S8fl»mtternd)mer in ffabr^e.

Utarftfpreife ju JJaßräe am 19. Jtuguft 1880. 50 Kilogt. Kartoffeln 2 Sttart 50 tpf.

1 Sutter 2 — „ 50 £>eu 2 50

50 Streb 2 — „ _ _ _ _ _ _

Srucf non. 3- sDtücfe in S^e.

iWebafteur: ©rjefdjiof, Röntgt. Ärei§»©ecretair.

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli

Sßer bie Eoupons burch eine ber oben genanten Sproutngialcaffen Begieren will, hat berfelben bie ©alons mtt einem hoppelten SSergeichniffe eingureichen, ©as eine Bergeichnifj wirb