• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1930.03.02 nr 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1930.03.02 nr 5"

Copied!
36
0
0

Pełen tekst

(1)

E in z e lp re is 2 5 P

Semé SD anziger. Jn Pommerellen 45Gn

( D a n z i g e r - Z e i t u n g )

Beilagen: „Oïu* Dem 3ieic£> 5er ffrou". „fftir Den £errn". „S)Q3 ffraftfapraeug". „Oftfport". ,/Danaiger 3Birtf(pQftöMte'

E rs o h p in t QnnTitnfffi Rp7h cst>reis in D a n zig u n d V o ro rte n d u reh Boten 1,— G, d u rc h die Post 1,08 G m o n a tlic h ,

» rs e n e m t öo nnta gs. ije z u g s p re i T. i nf ^ i nn- i-M no ß a m n tin iihprrm m m ftn noch irsrcndcin E rsa tz sreleistet Anzeigen: Millimeter-Zeile (25 mm br.) im Anzeigenteil 12 P, Millimeter-Reklamezeile 60 P. Familienanz. n. Stellend gesnehe 10 P pro Zeile. In Deutschland 12 Pf. bzw. 60 Pf. (Bei Streiks od. Störungen durch höh. Gewalt können Ersatz­

ansprüche nicht geltend gemacht werden.) Rabatt fä llt fo rt bei Zielüberschreitung oder bei gerichtl. Eintreibung*

Abbestellungen nur schriftlich. Fernruf Nr. 275 51. Fernruf der Redaktion Nr. 275 53. Drahtadresse: Kafemann Danzig.

W r . 5 (2 . W lä rm )

iJahrgang 1930

A lle s u n k la r

Wochenschau von ¿ P e t e r v o n M o h c n t h a t - ffie rlin

Was Grundsätzliche von Schobers Werlin Steife: Wie SEolleinigung mit Oefterreich dtechts und Slulturangleichung Wie Weralungen des Staagabkommens im Ausfchuß: WenkfchriflenkriegStegiefehlerWr. H irlh s Zufammenftöße Wie Weckungsfrage des StaagabkommensWuell zwischen Sozialdemokratie und WolksparteiUnd der Steichsfinanzminiflerl

Wägungen Ijetaug, ttic^t 5eit Bertragggegnern auf Sem SBege Ser abftdjtlidjen BerSunEelüng und Bet»

nebelmtg beg EatSeftanSeg au folgen, Sondern Sag bentfehe BolE roünidje im Sitttcrcffe beg BöIEer«

frtebeitg eine ftaie, alle Sntcrnrctationeu aitg=

jdjliefienbe, attgewtein oerftänblidje Raffung beg iMbtommeng. ajiit biefer ©rElärung hätte matt Me spoltttfd&e ©hroniftenpflicht tft anr »

©tuet SlrSeit, eine Arbeit, Me man tag t * nur m it

»iLJf'S J r S t m

teile © tra t! eines epoitnien SBoiönnfleS | t i ^ t u n t hinter dem petSunEelndeñ Ö»ea^eni>e-ten hene filaue Jtm m e l ber ^aiularen

unö 3roanaläufiߣeiien der hie at e r i t n »

?e“ ? lï V e riS * f Æ i “tmi« W « “ » « ‘ 5 ® » * et», è e t ietftidfc 5 t erfreulich augführ»

m ' Ä S R « » « « « “ ä s

r Ä £ « Ä | ' A s S

¡ ¡ M ‘Ä Ä I ’ a u Ä tU

(gier noefj einmal ônê © t u n ö \ a f e l t ^ e

f t r iS â t f ) î t ÏÔeMt ein erfreulicher ©teg deg P r t - nt a + p a f i er (B n l i t i £ ü b e r d i e S B i r t f d j a f t tn ber beutftôiterreicbiic5en . f “ ^ e X g t t i £ M J l l r S s i f Ä mu ©rfoig durch Me ©iaatSdjefë

Har gemacht worden, ba| Me fo “ P gebliebenen ©andclgSeateSungen alg « n taneteS

©auptijinbernis ber Slnnâhernng ber Beiden BruSer- ftemten aufg rafehefte erfefet w ctS e n m u fie n d u n b Slbreben, Me biefem ©rund element Set beider«

fettigen «Potitiï Sîedjmtng tragen, ©¿jnttttjolj uns SîtnbPieh finb piefleidjt nom SîeferentenüanbpunEt

©tnberniffe; fie b'ürfen c» nidjt weiter bletûen tnt wohlverstandenen ©tgenintereffe Se» gefamtoeut*

fdôen BolEeg. . 0 . r .

©obantt tft man'auf bem SBege junt grofjen Stet . ein Volk, ein Staat,

für awei ©enerationen itt aKgcmeinoerftänblidjer 3-0rm ber bentfetten BolEgoertretung voraulegen?

Bei einem großen S eil ber Steidjgteggmitgtieber uerftär£t fiel) dag ©efühl dafür, ba| boef) mol>I bie lebte älbficltt beb Slubmärtigen SlniteS, inbbefonbere beb SDtintfterialb'ire£torS ©au8, ift, biefe ganje iDiaterie ju .einer Slrt efotertfdjer ©ebeimmiffen»

l'dtaft au machen, unt auf biefem SSege bie läftige unb peinliche E'ontroüe bc8 3teicl)stage8 auSaufchal- ten. Sieg ©efüljl ift nor aßent bei mancl) einem ber Bol£8männer auf ber Sinfen ftar£, ber biefe abftrafs ten iprobuite ber nölterrecljtlicben ©tubengelehr»

fam£eit über fiel) ergehen taffen muff, nur bie Partei»

bifaiplin htnbert ihn, bag offen au be£ennen. Slueh mirb man bag ©efühl nicht log, bah in biefen nölferredjtltchett ®lopffec[)ter£unftftüc£eu sjerr ©aug

■öerrn Sromageot nnb fberrn Bcrthelot nidjt gana ebenbürttg gerne?en ift. föfan nerfteht eg nidft gana, marum bie bentfehen Seiegationgmitglieber, ihren Borteil mahrnehmenb, nicht non oornheretn er»

Härten: SBtr beabficijtigen aug grunbfäbiichen ©r»

ein aut ©tiic! normärtg ge£ommen. | i i * t mären

“ I le ftiubel umtofte, bithprambtjche n n b jc m rung

ihren abgeróogene, nnfenttmentaie. Hug v in ywv

le ft... lit is « " » « ««“ S y V . ' S s S S

« f f t « »«» “S r S e »^”«ä

net Me lettenben Scanner oer &ett 2)ie bem enropätfehen Stplomatenp gwl£irt erftüÆ ílugett Sdjraetôenê. tii i ® , Svnrtí^xiit fdwftlichen Slnnäherungen tret f gtedjtcg in ber Slngleichnng aut ben J * “ i n ber unb ber K ultur in enoerew ® . • BgWgften ®c»

»origen Stummer aug ^ augge»

bnrtgtageg non ©ugen

fprochen mürbe,p er inut8i ^ el4fÎr,ôiu beg für beibc

bie feelifcße Haltung ber Dppofition. ©ana anberi 3)r. ÜBirth- ©r hat feinen überrafchenb fchueßen:

politifchen Stufjtieg non babifcher Unbe£anntheit not aßem feiner ©abe au nerSanfeit, in fritifdjen Singen^

bliclctt ba§ SBort anr Beringung an haben, ©r ift 3ibetör, nicht iPotiti£er, beileibe nidjt ®tpIomat. Gr gehört au ber älteren ©eneration ber heute leben«

ben fßolitUer, bie tu bem ©haog beg gufammen«

brucheg ben iWint an einer Ueberaengnng hatten unb biefe m it natürlicher Berebfamteit nertraten; au biefer ©ruppe gehörte neben ©chetbemann anfättg*

lieh mohl and) ©trefemann. ®ie ©egenmart aber perlamgt non einem polttifchen SUiutifter erheblich

©pmpathten ber getarnten SBeltöffentiidUeit fü r ftch gehabt.

3u roelch peinlichen Smifdjenfäßen biefe nöl£er=

rechtliche sJl£robati£ führt, aeigen

die mehrfachen S6ufammenftöße Wr. ‘tVirlhs

beg 3tetcfjgminifterg fü r bie hefehten ©ebiete. ©e- mift, Me oft in Schiefheiten unb 3tcbenfäd)ltch£eiten angmünbenben fbontroßfragen int Steichgtage nnb feinen Slugfchüffen fehen ein ftar£eg 3Jtah »on 9ter=

penruhe unb Sufammengefahtiein uoraug. ®er Slnhenminifter, obmofjl im Slugenblicl oft gereiat, tft fehr halb mteber in Sorm, er nerfteht offenbar

f ö ü d t f c i i a u — l l m f c h a u J l u s f c l m u

3$l die Organisation de r weiften SlaSSe möglich?

•die W eugeburt der politischen SEtifcunfl der W elt

T o r de r ¿Bildung neuer W lächiegruppen / SachgafSe oder Jlustveg?

iprochen muroe, er sRfaben beg für beibc

»oß uorantdjreiten auf »en pt Jo fitIt Staaten gemetnfamen be«*U ôer f u n n r e t l e n heute unter befonbem ® ^ g e5t ®4»6cr befifet in

bem ltnoergleidj»

.Çe t n r i cp n o n U n g l e i c h u n g . — -r...

bem auggeaeidineten ótüonler Itdjen tDtetternich'Stograhhen

lnen ^ Â f î U f e n ift- ' Unuer*

Pffirern aßet Slrt, non ber ©och»

1 Ä ■«» I “ t Ä “« Ä S % zl Z ^J B S S S S U im •<*'

tember 1929, über bte

S>er ©iura beg üabinettg ©hantempg hat nicht fcnberlich üoerrafcht. @r tft nur peinlich im ©in»

bltci auf Me Öonboner ff-lottenfonferena, bte nun aberntafg fidj anr STatenlofigEeit verurteilt fieht unb ohne §ran£reidjg Teilnahme nicht Pormärtgaulont»

nten permag, menn man heute noch fo Mel Eptimig»

mug aufbringen miß, an ein mirfltcheg BorroärtS»

fommen au glauben, ©ehr nerbächtig mir£en bie Steufjerungen engltfcher ©taatgmänner unb führen»

ber engltfcher Blätter. ©B fieht fo aug, atg moße utau m it gewohntem ©efchict f'idjt ttttb ©chatten feijott heute fo perteiten, bah aßeg Sicht auf ®ng=

lamb, aßer ©chatten auf bte anberen faßt. Ser englifche ©eetorb beifpieigweife erflärt fehr peffi»

miftifch uub nicht ohneit leiten ®reh gegen Me Ber»

miititdj unb n i^ t ohne leifen ®reh gegen Me Ber»

fdjid fü r aße auf ber .Ü-onfereita rertrelenen Slcächte itnb fü r bie getarnte SBelt fein, menn bte £ottfeiena nicht in ber Sage feilt foßte, au einer Bereinbarung ju gelangen, bie einen enbgültigen i>ortfc£jritt in ber dlichtung ber Befchrän£ung unb Betmtnberung ber Siüftnngen bebeute." S er cnglifdje ©eelorb hob in feiner Siebe — nnb barin lag, ein SBnnfch unb eine nicht au netEettnenbe ©ptise gegen SlntertEa

— befonberg hervor, bah ©roöbrttannien unb 3üpan ffnielttaateu feien, non ihrem Iteberfee hanbel ben angemeffenen Unterhalt ihrer Bö£=

£er beftreiten mühten mtb bah mit ©cnng=

tumtg feftgeftettt merben iönne, bah awtfcöett

©«glaub mtb iïapan bereitg ein groheg Sdah Berftänbigmtg in ber Slottcnfrage craielt mor=

ben fei.

* *

Sind) ©nglattb hat feinen .tradj in ber flottier nativen gartet. Eie ifarteineugrünbung ber Sorbg BeanerbrooE unb Slothermere finb in erfter Stnte alg taEtifcheg Sflanöner au merten gegen ben von Slothermere mit unoerföhnlidjeut ©ah verfolgten Parteiführer ©tanletj BalMvin. SBie immer ber Ä ra ^ tn ber ^onferoattven Partei auch auglaufen mag- Etc 3ieugrünbttng rnirEt, auf bag ©mpftnb»

Ei^fte gegen bag meltmirtfchaftlidje 3nterefie ber anberen ©taaten. SBir glauben ntdjt an bte Stuf richtung eitteg britifchen Soßvereing. SBohl aber erftrebt bie neue Partei bte ©rridjtung etneg ©oeß fdjuhaoßmaßg um bte etuaelnen ©lieber beg tr itt*

fdhen SBeltretcheg, mte er bte SB eit jeßt fchon nott SlmertEa trennt. BeanerbrooE, Slothermere unb liebfame ©eräufdje brtngeu unö IBalbmin finb fiel) voBEommen einig tu ber Slblctj»

tatis heraug, bem Bereantgten © BeEanntIidj|uung beg Soßfriebeng. Plag ber englifche ©an Seiber ift bie l 1?esfvl^tmaltun^cnE nnb begljatb

©adje ber 16 ßa« f er® 1 Xroßbent aber foßte fdjmer etnhcttltii„8« £! tteqiei^gmtntftertumg beg bte Slbteilnng HI öef A u w » eine ftärEexe In n e rn hier etmag _8 f a r eich er fein alg auf

Ä Ä

& Ä f f i e ? g e b « n g .

Was S ta a g e r A b k o n u n e n ^ ^ ^ VülitiTri,Cn ift immer bie Sentralfonne, .,ett> s^gerfjnnb nu»

©tentc aßer ©röhen auraett camera Cari- itebfame ©eränfehe bringen

tatis heraus, bem Beretmgten ^ __ _____ __ „ . . . . .

tPärtigen Slugfdjtth beg m ewowj < Ging tft atg;belSmintfter ©raßam in© enf auch einen foldjen von -ertraul«hfe]i burchSametjähriger Eauer befürmorten, fo fieht bodj aße unter ftrengfter Bertrauttcm^ J, “ läfit burth ! ameijähril . ^ r. r t

erfreulidj au merten, ber ^ e*¡ní£f,«({,teru nodj er= SBelt, bah er bafür im etgenen Sanbe geh ber ft&rfc UeberrafchunggtaEtiE ^^m .im greM crnng im ©aag ; fien ©egnerfchaft ermehren muh. SSie lange nodj?

f eS r * M u m it ber Bisher glaubte man in Sonbon an EEtobermaijlen Seht rotrb fchon ber ©omnter alg fpätefter matten, mie mau ber^ '»a veinlich genau mit

uadjfagt. ©r m* m t eV ?i lung ánr Beifüg....,, Prüfung ber ihm »ottber 3c ftänöifl neue. fern flefteßteu Unterlagen unb i gje£atttrooitungSbemuht»

fchlechteg Seichen fü r 1«« ßMtfdjcibnn« fü r amet fein, befonberg wo eS etne . „^.-1 jtefe SlEribie IBenerationen gilt, s m a n ö v er beaetdj»

wohl alg B e r f ^ I e b f ü ^ , 0 angebrachtem uet, ntan hat fernci w ..tn' öeg pienumg big

@chera Me notmenbtge ¿eg Slefchgtageg

»um 6. Plära m it öettt Be p r t in syel:Binbung ge- nadj 5aftnachtgoergnugun3cn ^ i §t|erfuche

»rocht, er hat fich troh * £

«nt Siecht nicht irremathe« iab 1 gjugfchuh mit ben Sur Seit Eämpft man e rx cd, t l i d j er W a f f e n f t aat S» « « grAtoritäten unter ben

® e n I f ch r i f t e n. in ac beutfthen Profefforen au|errtJ * M fter fie§ m hanbfungen über ben „ ^ “ figgefonbere über bte

^aager BertraggroerEeS/ tn-,UL'

® e n ï f dj r i f t en. %|f6pïT fith'Tn'gelehrteu Slb»

« IbechtgihgraEter beg ganaett A g ittêbefonbere über bte ...r BertraggmerEeS/ nr-}cr' nid)t ein Í dj ro e » BerfaffintggmähigEeit.. t t,0 ï9 ©oßte eg

* e r © c n e r a l . r e g t e f c « ©djicEfalgfragen

««ht möglich gewefen iero'

1930.

ScitpunEt fü r ben SBahlEampf angenomnten, unb wie halb ift Me ©dhonfrift ber SlottenEonferena für Me Slegternng ab gelaufen!

mehr aus biplomatifch»poIitifdjem ©runb hier unb ba eine etmag gröbere ßtnfe auf reiht mtb mit 3u»

EunftgmöglidjEeitcit f p i e 11 — n u r fptelt, bamit aber fdjott awgeftefjt, bah bie Berhältniffe von heute aßem anberen eher autreiben, alg einem Slufftieg ber roethen Slaffe au höheren ßebengformen unb ver»

nünftigeren Eafeingbebtngnngen.

E a ift benn mohl bie Srage berechtigt: 2B o ft e b e n m i r h e u t e ? Itnb mag entmidelt ftch1 heute langfant amar, aber unaufhaltfam? SBir fteljen mitten brin im Sl«h ber ©reigniffe! SBir erleben ie m it b te St e t t g e b u r t b e r p o H t i f d j e n 3 tt=

E u i t f t b e r SBel t. SBir fehen m it ©orge nnb mit grobem Bebauern, mie ftarEe 3 n t e re ff eng eg enf ä h c fiel) baßen, rote SJtädjtegruppen ftdj bilben ober ge»

bilbet merben. SBir ahnen, bah bag amar ein lefetei Slugweg fein Eann aug ber engen ©acEgaffe grober Eriegerifdjer BerroicElttngen, bah biefe felbft aber, wenn nidjt grnnbfählidj anbere SJlettjoben anr Sin menbmtg gelangen, hödjfteng vertagt unb aitfgefdjo»

ben, aber nidjt unmöglich gemacht werben Eönneu

3fnt SBeltfrieg mtb roährenb feiner S i g u i b a t i o n , bie ja heute noch nidjt reftlog an ©mbe ift, fanden bie ©iegerftaaten fidj in einem 3ntereffe Pl-it beut BlicE auf ein beftimmteg genteinfameS3iel feßte man fidj attfammen, EonventiEelte unb beriet unb — lernte fidj unb bie fdjtoadjen ©eiten des Piit»

fpielerg beffer Ecnncn, alg auf bent Umwege über Eiplomatie nnb Preffe. Studj hier galt ber, troß etneg efjrivürbigen Sllterg nodj immer fehr wahre nnb auverläffige Spruch: Sin ihren SBüttidjen fönt ihr fie erEennen. Unb an SBüttfdjen unb Sorberungen hat eg wahrhaftig nidjt gefehlt. Unb an Eebatten, hißig, leibenfdjaftlich nnb e tt t h ü l l n n gS ft a t E.

ebenfomenig. Itnb nun ift man aicmlidj am Gubc Silan hat ben BölEerbuub geidjaffen, verfudjt fidj jeßt auf bem ©ebiete ber 3oßpoliti£ unb befdjäftigt fidj

— unb bag ift ber Stern itnb SlugganggpunEt Eom- metrber ©reigniffe — mit Slb» ober beffer gefugt mit U m r ü f t u n g g f r a g e n . Eie verfdjiebetten Sion»

fetenaen. Me bantii näher befahl waren, nnb fich noch heute bamit befaffett, verfolgen nidjt nur bett 3wccE, ben ©egner Mtrdj Sibrüftttnggooricljlnge feftaulegen foubertt auch bie befgreiflidje SEbficht, burdj lang»

atmige Eebatten fo viel alg ttnr irgettib möglidj über bie Plätte ber „©egner" an erfahren, Büttbnifle ttno BünbnigmögliihEetten an erfpähen unb bie poiitifdje Situation fü r ben eigenen Gutfchiith fo au Eiären, bah „bag ©efidjt gewahrt bleibt", die Ploral auf bte eigene ©eite gebradjt unb ber ober bie ©egner fdjon heute Elar herauggearbeitet nnb in ihren Pladjt mtttetrt erEattnt werben. ®S bleibt auf bem Eijeater ber SBelt, fo fcheittt eg, v i e l e g b e i m a l t e n .

Süngft marf an irgeni&einer ©teße ein Eluger Sîopf bag SBort pou ber E r g a n i f a t i o n © n r o * p a g in bie Eebaite nnb erhielt fofort ben ermei»

ternben 3 n rn f: © p r e c h e n © i e b i t t e l i e b e r p o n b e r E r g a n i f a t i o n d e r w e i h e n Sl af f e! 2Bie redjt hatten Selbe itnb wie weit finb w ir noch entfernt von ber BerwitElidjttng ber Siele fotdjer Strt, wie himmelweit. SBo w ir heute andj hinhören, ob nach Sonbon, mad) parig, nadj ©enf ober irgenbeiner anberen SJlelr^ wie ber weihen Slaffe: überaß ftetten w ir feit, bat ©xpanfiongbeftrci bnngen nnb innerpolitiidje Binbnngen, SBünfdje und Pläne alleg anbere überwuchern. Eah man nur tn gatta fellenett Saßen unb bann ficljetlidj nicht aug einem BebürfntB nach SlufrichtißEeit, fonbem mohl Sieta.

©o bleibt benn ttodj bie meitere 3 rage: 3mif<hett welchen ©taaten ober ©taatengruppen Elaffeu fdjon heute grofje Sntereffengegenfähe und mit meidjett Plttteln unb auf meießen SBegeu merben biefe vor»

augftdjtlid) auggegitdjen werben? 23ir woßen uns hier nidjt auf bag PropEjcaetctt pcrlegcit. Eag ift eine übte unb unbajtEbare ©acljc. SBir ‘woßett hier lebigiieh fefthalten, wag bie lebten SStonttte erEennen liehen. Eag tft aunädjft unb in ber ©auptfadjc ber grohe cngliid)»amenfaiiiid)c ©egenfab, wobei w ir die fjragc offen taffen müdjten, wer bei biefen 9ftt3=

etnanberfebungen bie gröhexett ©hancen hat. ©g roirb, bag ift jcboclj fdjon heute offenbar, fehr bring- lieh um Bertraggpartner geworben. Unb fo erfchei»

neu die ©stratouren SrauEreidjg unb bag Berlan»

gett Staiieng im groben Proaeh ber angIo=ameriIa*

nifdjen Slugeinanberfebung oon gana Seionberent

Eer frühere langjährige ©taatSfeEretär beg SietdjS»

Eolonialamtcg itttb fpätere beutfdje ©efanbte it t EoEio, E r. © o I f, foß, mie itt poltttfdjcn Streifen, verlautet, alg Sladjfolger von ©eljcimrat E r. ÄaftI aum bentfehen SJlttglteb. itt:ber SJlattbafgEommiffion

beg BöIEerbunbeg ernannt werben. ;

mehr alg blofie BeEenntuiffe 51t einer bcitimmteit SBillengridjtung, . fie, forbert umfaffenbeg ted>»

uifdjeg ©inaelwiffen, lleberblici, äöitteruug unb prüfeube Slugwahl. , Stüeg. : bieg - Sefibt E r. SBirth nicht, - weder nadj feinem Biibnngg»

gang (PlalhentatiEer), noch nach • feiner SBefenS»

art. E a er ferner wohl Eanm bie ©abe Sefibt, feine;

Statgeber überlegt auganwähien unib richtig anau«

feben, nimmt er ftetg aße Sfmgrtffe auf die ©ache,, befonberg aber auf bag ifolierte ©anEttongredjt, per«

fönlidj, und bag Slngmärtige Slmt nnterftiibt ihn barin redjt gcfdjiclt; eg ift ja immer gut, wenn man einen PrcßbtocE findet.

Slahnt fdjon ber Smifchenfaff m it bem Eonferva*

tiucn Slbgeorbneten profeffor E r. von 3re«tagh«

ßoringhoven, gewih Eetnem fonöeriiih liebeneroür«

bigen Planne, peinliche form en an, fo fefjr andj ber gewanbic Slugfchuhvorfibenbe, der ©oaialbemoErat

©eimattn, ihm nnmöigtidj au madjen fidj bemühte, fo lägt Sie GrroiSeritng SBirthB auf Me ©anEtiong»&eft*

fteßungen beS „„Eeutfchen" Sie gleidje unScherrfdjte Sleroofität erEennen. 3n Sem Ergan von SBirihS SJraEtiong» ttttb SHinifterEolIegcu ©tegerwalS er«

fdjienen nämlich au aßerSingg peinlich forgfälti®

anggewähltem SeitpunEt eine Slcitje non recht un=

beguemen, präaig unb fdjarf formitlterten geftftel«

lungen eitteg ungenannten SeEjrerg deg BölEerredjtg über die ©anEtiongmögiidjEeiten, in denen mehr oder meniget verftedt der Bortonrf etneg PölEerrecht*

liehen Eilettiantigmug enthalten mar. EerBerfaffer mar fü r die ©ingeweihten fofort Elar, efiettfo feine 9(6ficht. Sinftatt diefe Slttgriffe nun burdj den aßein anhängigen ©errn (Slang vom Slngmäritgen Slmt ab«

wehren au baffen, fdjob fidj E r- SBirth fofort auf Sie Bühne mtb entgegnete, nadj feiner vulEanifchen Strt ntafjlog heftig, int Bntberorgatt beg Seittrumg, in Ser „©ermania", wobei für den ©tilpftjdjologen gan^

Seuttidj au erEennen war, wag fein Slcferent aug«

geführt nnb wag er hinäitgetan hatte, B3ir haben felbftocrftänbitch nicht biei'lbfidjt, inhaltlich bem Pta=

thematiEer E r. SBirth auf feinen völferredjtlidjett

®rteggpfaben au folgen, glauben vielmehr, bafj SBirth in ntandjen PnnEten redjt hat; aber dag eine aeigt fich erneut: ©djirffalgfragcit etneg ©iebaigs miHtonenpcIEeg auf awet ©enerattonen Jjina»g fot«

«mUert man nicht fo, daß sunt BerftSndntg biefer jvormulientitgett »öIEcrrcdjtlidje Slollegg nötig find.

SiBetcheg Sag ©rgebnig diefer ädjaen&cn unb Eitar*

renben Slttgfdjuperatungeit fü r Sag ©aager 9lb»

fommen fein mirb, mteber Eönneu w ir eg auch heute nodj nicht fagen, nidjt einmal ernfthaft per«

muten.

Wie finanzielle Seite

beg ©aager üfSEomtmettg liegt Big jeßt noch «»ff*

Eornmeu im EunEel, fie ift aber in mehr alg einem

©inne andj politifdj intereffant. Slidjt follen hier Sie hohen beittfdjcn Sahluttgen in fremden Eevifen m it ihren nodj unüberfehbaren folgen fü r Sie beutfehe SBährung erörtert merben; nidjt foß hier eingegan*

gen werben auf bie ftarE an beaweifelnbe ftnanaieße 1 -iftunggfähigEeit Ecutfdjlanbg und auf Sen PloSug bei einer Beitraggreoifion; politifch fteht anr Seit im Borbergrmtbe Me EecEunggfragc der ©aager Saften, ©icr halten fidj noch fdjroff die SBaage die Slnidjauungen der ©oaialdemoEratte und ber ©e«

roerEfdjaftett auf der einen itnb bie Ser Ecutfcijen BolEgpartei auf der anderen ©eiie. Eie erften mün»

fdjett ein „Slotopfer", b. h. eine Steigerung Scr Mrefteit Slbgabeu in ©öhc von 10 Prozent, alfoetma der Stirdjenfteucr; fie fordern alfo nichtg mehr nnb

(2)

D ösiger Sonníags-3eiíung Sonntag, den 2. ïïïâ rj 1930.

ntcfitS OTi'töci a-IS Bie Slßwälgitng 5er ?)outtgiaftett auf Sie QüPeioIöeteit ««5 ©eamten. Sie Seutfdße

©uifgpartet miinfcßt Sie ©efcßtteiBung 5er untrog«

Baren ©ogigHaften BurcB ©anierung 5er StrBeiig«

lofenanftalt. S er entfcBeißettBe DRann, 5er SteicßS«

finansminifier S r. D R o t ß e n ß a u e r , fdjeint nicht au3 Bern -öolge feiner Vorgänger, etoa etneSßutßer, eineg ©djlteßen, gefcBntßt au fein; er Bat ficB Bereit»

peinlich weit non feinen anfänglidjen ©rEIärungcn aBörängen taffen, fowoßl in 5er SedungSfrage, rote in 5er ©taiggeftnltung. ttnö Bier enifc^eiSet ftet» 5cr erfie ©cBr-itt!

33ie Bei einem Dtacßtgewttter tauchen jeBen StngenBlid neue ßöfttttgSpläne Bltfeariig auf, um eBenfo ießtteH gu »erfcßwhtBett. ©tn BeBenfltcßeg

©d>mcmfen Be» St eich »f i na tt g nt int ft c r S geigte Bereits Bie DRöglidjfeiiett, Ben ffeßlBetrctg tut ©tat Burdj eine — SMeiße au Beden, nur Um Sie ©ogiallaften unangetaftet an taffen. ©o BeBeutunggnott ficB aiie Biefe Scdunggoorfcßläge fü r Bte SeBenggeftaitung JeBeS ehtgehten augwirfen merBen, polittfch BcBcu«

tunigSnoü ift in Siefen finanatecBuifdjen ©rörterun«

gen nur Bag eine; SBirB Bie Seutfcße ©olfSpartef BurcB Bag non Ber ©ogial&entofratie errichtete fatt«

Biniidje 3?ocß aefien ober nicüf? S ie ©nifcheiBatttfl iBürfte Bag ©djidfal Bet ^Partei Beftimmen. ©djon Batten ficB rührige ©rben Bereit, Bie ©rBfdjaft an«

sutreten. Sag ©ürgerhtm roirB fe%t »ielfeidjt Bod) feßenB werben. Sitrcß Bie geßnjäßrige DRifewirtfchaft ift Bie Beutfdje ßan&rofrtfcßaft fteuerlicB oeraidjict roor&en, Bann Ber gewcrBMi-e SWittelftanB unB gunt Seit and) Bie mittleren ©ojtfen; iefet fall Ber „neue 'StlitteiftanB", Bie Stngefteiten Ber mittleren ©in«

fommenftitfen, an Ben Dnferattar BerangeBracßt

»erben. SBem fällt Ba nicht Bag feinergeft »iel Be«

(tdjiete ©ülow=5Sort ein: „Dtitr Bie aüergröfeten StöIBer roäBten ihren Süefeger fetBer."

Schobers b e rlin e r ffieiuch

S in W a c h m o rt

©erlitt, 24. S-cBruar.

. 311» man ficB Beute mittag gunt SlBicßieBSftüßftüd in Ber öfterreicBifcBen ©efanStfchaft gujammettfehtc, w ar Bag ©inigunggwerf Bieter Sage gelungen unB Ber tcöte ©eBerftricB an Bern ©omnntnigue »oll«

gogen, Bag non ifjm Ber OeffentticBfeit RuniBe gißt.

©ommitutgueS pflegen im nitgemeinen einen wohl«

tätig nerBuntetuBen Schleier um Bie ©e’fcßeßttifie gn Breiten unB Ben SBaßrßeitgfern au nerBütten.

S ie Beutige ©erlautBarung meicBt non Siefer Bieget ab. 38aS fie in wenigen ©aßen Berichtet, ift Ber fradjftäolidje Hergang. ©g ift fo gefommen, wie S r.

© d) o b e r Bag im ffntereffe Beut fei) eit ©olfgtnmS atg notwenBig Begetcßnet Bat; Bie SßoXitifer BaBen ficB an Bie ©piße geftettt, unB wag BurcB DR u nute unB 3aßre nicBt geBen ja woüen fäjien, ift nun mit einem iütal gegangen, ffm ©runBe waren eg in Ben testen 3Bocßen nur nocB gwei fragen, um Bie man ficB ftritt, nadjBem ntan BeinaSe um ißreiwittett fitf) aerftritten Batte: Bag ©djnitfßota unB Ber ©ieh«

»erteßr über Bie baperifcBe ©tenge. ff-itr Bte öfter«

reici)ifcBe ßan-6« un& ftorftwirtfcßoft Beinahe ßebenS«

fragen, fü r Bie reidjgBeuticße SSirtfcßaft an ficB Un=

BeträcBttidBEeiten. SBenn nicBt unfer ganjeg €>an=

Belgnertraggfoftem Bagewefen wäre unB Bie lUeift=

BegünftigungsEtaitfet, Bie ißorteite, Bie man Bern

©tamWegtritBer gewäBrte, automatifcB aud) alten unseren ©tauten sugnte Eontmen ließen, ©ewiffe BürofratifcBe StengftlicBfeiten mögen mitgefpielt BaBen, feine gntnöfäBticBe StBneigung, aur& nicBt,

«m m it »Jerrn iluitfcBaf git tcBen, auf ©eiten Beg

„feittöticBen StuglanBeg föarjern" Siefe Bürofrati«

fcBen SSeBenfen finö nun tu Ben pcrfünlidjert 3tug=

fpracBen aroifcBen Ben in Ben BeiBen SeuifcBen

©tauten Bie fßotitif BeftimmenBen SMnnern augge=

täum t worBen. S ie ©anbetgoertraggoerBanBIun«

gen, Bie ficB wie ein trägeg Üiinnfai Bingogen, wer«

Sen in &Iuf? fommett, an tBrern glücHicBeit StBicBIuß ift, gotttoB, nidjt meBr gu gweifetn. Saft ein Sarif«

«ertrag gwifcB-en SeutfcBIanB unB Cefterreid) nicBt Sag ©nBe fein Eauu, ift non ung fcBon meBr fad) ge«

fugt worBen. Sagu finB Bie BeiBen SSoifgwirt«

fcBafien etnauBer «iel gu ätjntid). SSofern man liBcrüaupt Bet SeutfcBIanB unB BieftöfterreicB nod)

«on gwet SfotfgwirtfcBaften reSen fann. Örüfier

«Ber fpäter werBen w ir eBen Ben SSeg geben inüffen, Ben im «origen 3’afjrBttnBert erft fprettfien unB Sie norBBeutfcBen ©tauten, Bann and) He füS- SeutfcBen m it Bern Soltoerein gegangen finB. SCtt SJorarBeiien, gumut auf öfterreid)if<Ber ©eite, feBIt eg nicBt. StucB irgenBweldje SrieBenSiraftaie Bitöcn

¡Bier fein ©inBernig. @g fommt nur auf Sen na«

ttonaten SBiUcn an, Ber Biefe waBrBaft nationale SßirtfcBaft Bauen fott.

©cBoBerg ©ertiner SSefucf) ift üBcraug Bur«

»nonifdj, oBue ancB nur Ben leifeften fütigflang «er«

gangett. fütan Bat, wag nidjt immer fo war, in pBertin »ottanf Bie ©eBeuittng BiefeS ©efucBg Be«

ßriffen, unB eg «erBieni anerfannt gn werBen, Baß gumat Ber Rangier SJcütter nnB Ber BietcBäaitjjcu«

atrirtifter _ ©ttriiug Bemüht gewefen finB, ©teine am KBege, Bie etwa Ba oBer Bort nocB oorBanBen fein mochten, fortguräumen, Safe einer nuferer fogial«

SemofraitfcBen SSitrBettträger — er regiert im ßaitbe 3?reitfeen — ftcB BarüBer geärgert Bat, Bafe Ber S r.

ßoering:

Südpol - Expedition

‘Uraufführung am ¡Berliner Stadllhealer

©erfitt, im ffeBrttar.

©4on gtaußie man, Safe Bag © erliner ©Beater itu r ttocB eine ©rftn&ung Ber ©erliner ©Beater«

Strttifer fei: Ba führt Bag ©taatgtheater unter feiner neuen Seitnng „ S i e © t t B p o 1= ©’s«eSi «

¿ t o n Beg S a p t t ä n © c o t t " auf.

BtetnBarB ©oering, einer »on Benen, Bie Sen j©SPreffionigmug" einleiten, fteüt Sie ©teile gur Kiigfuffion, wo etwag, Bag man fü r Iängft erleDigt fiieft, ©Iernent eineg neuen Srarnag werBen fatttt.

S er , „©rpreffiontomu»" Batte' niemafg eine IBüBnenform gefunBen. SegBatb fdjicn er tot, aig feine feelifdje Haltung nineIXtert unB Bagateüiiiert

«mrBe. SIBer Ber ©iefftanB einer Oieportage« intb iSlftuaIitäig=Sramatif, ©egenfdjlag gu Ber Seelen«

©ahferet, wedie po u ueitent Sie ©cßnfucht nach ettter ffttBruurt unB einer Xtn&eBingiBett, Bie, oB«

iwohi fie.gunächft perweht waren, feinegfang um«

fonft gewefen fein f ö n n e n . S er neue ©oering iBeBeutet eine Station, Bie oon Bern wteBer erwadj«

ten „©rpreffionigmug" üßer Bie Üteporiage gu einem ©Batet führt, Bag cBenfowcnig alg ©erjalt

»erflüchtigt wie alg Biofeer ©toff unterhält.

- .©oering; b tt lange gefcBwiegeu, reBet »on neuem eine fo Beutlidje ©pradje, Safe er gehört werBen tnufe — wenn eg Benen, Bie am lauteften fdjreicit, to irtlid ) ernft ift m it Bern Stampf um Bag ©Beater, Ser ein ©gifteug«fiampf tft.

©in © erliner ifr tiife r meint, ©oering fomme im

„Rapitän ©cott" oon Ber Sefeneridjen Qfnfgeuie«

«ung Beg „SeBipug" Bet. ©g ift geraBe umgetehrt;

Sie unmöglidjc Bramaturgifdje üiegic gn ©ophofleg rmt »ou Bern frühen ©oering, Ber in Ber „See«

perfuchte, Sie geB rängte afuteufität Set

•öaitg ©choBer in Biefen ©ageu »on Ber treffe im m jr wieBer ein „B-euiftBer ©taatgmaim" genannt wor«

Ben ift, BleiBt in foldjem SufammenBang eine, wennfcBon cBarafteriftifcBe, fo BocB leBiglidj heitere

©eianglofigfeit. ©atfädjtid) Bat ficb Ber öfterretchifcBe

©unBegfangter in Bett leiBer nur Brei ©agen, auf Bte fich fein ©erliner SIufeniBalt BefcBränfte, immer wieber uns Bei jeBer ©elegenheit — unB Bafür wiffen w ir ihm S auf unB Bag Bat feine

^Popularität Biet erhöhen helfen — a lg e in a u f « r e c h t e r u n B w a h r h a f t B e u t f c ß e r SOiann g e g e i g t . d t p c B u t e — Barauf wiefen w ir feßon Bin — ift Bei Sufammeufünften in SBien oBer

©erltu B e r 5eut f cBe © e B a u f e f o f t a r f unB f o u n g w e i B e u t i g B e r o o r g e f e h r t w o r « Ben, wie Bei Ber SBecßfelreBe awifdjen Beit BeiBen Ranglern auf Bern ©aufett »om ©onnaBenB. UnB nod) Bie fefete ©elegenheit, Sie fieß ihm Bot, Beim tpreffetee am ÜJi olttag, eine Bai Be ©tunBe »or feiner SIBfaßrt, Bat ©err S cß o B e r Biefeg ©efenntniS

gur Beutfcßen Station wie&erßolt. Ser ©uuBeg«

fangier Batte iticßt nur Sie ©erliner uuB Bie hier

»ertretene BeutfcBe augwärtige treffe um fid) oer«

fammelt. Siud) Bie Bier BomigtiierenBe Seltpreife war gelaB’en worBen. UnB oor Btefem w it gefpt^ien Dßren laufdicnBen internationalen ©remium fprad)

©cßoBer Ben ©aß, Bafe Bie Cefierretcßer fiefi aig ©eile Ber grofeen Benifcßen Station itnb ©rü&er eineë

©olfeg finde» ttn& Bafe ein taufenbjäfiriged gemein«

fcßafilicßeg ©rleBen unB Bte UeBergeuguu« »on einer Befferen ifu fn u ft ©efterreidjer unB Stetcßg«

Beutfcßc eine, ©o feßr ift nod) feilt leitenBer ©taatg«

mann, weBer in ©erlin, nod) in Söiett, aug fieß her«

aug gegangen, ffn f ß a r i g wir& man »ermutlid) morgen oBer übermorgen fefen fönnen: €iert

© d) o B e r hätte eine 3infd)Iufere5e gehalten. Sftan rotrB hoff en ttid) BarüBer we&er im ©eich noch in Defterreicf) neroög werBen.

S r. Dt i cßarB © a ß r .

Was giMsWeites

W ier das dnleressanlesle der Woche

©oI5 al§ Heilmittel.

Sin Ber SlBieilung fü r ftauifranfBeiien (©orftanB tprofeffor ©eßerber) Beg Sötencr iWuBoIffpital er«

giefie nad) Ber „bleuen fre ie n tre ffe " Siffiftent S r.

31. S u t t e n B e r g e r überrafdienBe ©eßanBlungg«

erfolge m it ©olB and) bei Sueg. Sie mannigfachen

§auterfd)eittungen fommen m it Bern fßräparat, Bag gur Hälfte aug ©olB Befteßt, nad) einer lurgen ffteaf«

tion algbalB gur »öttigen SlBßeiiuug. D ft feßon nach

©inoerleiBung »on einem ©ramm ©olB »erfeßwin«

Ben Bte RranfßeitSetrcger. ©efoitBerg Bead)teng«

wert ift aber Bie ^ ir fu n g Ber ©oIBBeBuuBIung auf Bie ©luircaftionen. Sie ©oIBBeßaitBIung gießt gwar einige DteBenerfcßetnungen w it fid), Bte aBer rafcß

»orüBergcßen uttB ungefäßrlid) finB, ja cg fdjeint, Bafe eine Biefcr DteBenerfcßeinungen eine altgcweinc Hautrötung m it ©emperaturerBößung, an Bern Heil=

erfolg mitBeteiligt ift, Ba fie in Ber Haut Bie ©ü«

Bmtg »on ©dmßitoffen in grofeen SJlengen ßeroor«

rufen Sürfte.

*

®rei 93f«tarten.

SaS ©rotgefei) tut Bentfcßett ©eidjärat genehmigt.

Ser Ületd)grat genehmigte Bett »on Ber fReicßg«

regterung »orgelegten ©ntwurf eineg © r o t « g e f e fe e g unB Bte äüiifeilurigen Beg ©etcßgernälj«

runggmtnifterg über Bie Ütoggenpreigftüßttng. Sag

©rotgefefe fießt Brei ©rotarien »or; D i o g g e n s B r o t aug minBeftettg 95 ©rogent fRoggenuteßi, 38 e i g e n B r o t aug mtn&efteng 95 tprogent SBets gennteßl, ferner SW i f dj B r o t.

$

tnufe fieß Bie ©taatganwalifcßaft fcßlüffig mad)cn, in welchem Umfange uitB gegen welche iperfonen Sfit«

ftage erßoBen werBen foü. ©g erfeßeint ratfam, Bie Slngelegenßeit © flaref unB ©enoffett oßne fe&e 3tB=

trennung gur HauptüerßanBimtg gu Brtngen. 3u«

ftänBig ift iit jeBent gälte Bag erweiterte ©cßöffen»

gerid)t ©erItn=9Jtttte. ©oraugficßtlid) wirb Ben ©or«

fiß in Bern grofeen ©trafprogefe Sfmtggertcßtgrat S r.

S e i n e r führen.

«

gltcgeu&c Häwfet.

Dtacß einem aug STmerifa fomntcnBen © e r f a ß « r eu, foü Bag ©ewießt eineg gangen 2Boßnßaufeg m it Bern gefamten gnoentar Berart Xeicßt fein, Bafe man eg, an einem SuftfcBtff ßängenB, BurcB Bte ßuft BeförBertt fann. Sie Beireffeit&e ©rfinBung ftammt oon Beut Strd)iieften gitüer in ©ßifago. ©r »er«

wenBet Sag Rafein=©Iag, Bag fogenannte ©alalitß, ang Bern Bisher fd)on aüerBauB ©ebraueßggegen«

ftänBe gemacht wurBett, aüerBtngg nod) ntemalg Häufer.

*

Sie ©taSt 33erlin »erlauft.

Saut „g ra n ffu rte r Seitung" fteßen ©erßanBIun«

gen, Bie ©feftrigitätgwerfe ä.«©. in © erlitt gum gnftrument einer neuen ginangierung für Bie

©taBi © erlin gu mad)en, naße »or Bern 3tbfcßlufe.

1877 ©»ticêpiifer gefdjioifen.

Sic ©liarelsSTffäre.

9î«r eine grofee ©crßanBlnng.

Sie ©orunterfueßung tu ©aeßen © flaref fteßt

»or Bern SlBfcßfufe. fötau wirb Bantit rechnen fön«

neu, Bafe im Saufe Ber erften DJtärgwocße Bie ge«

famie ©orunterfueßung abgcicßlofien wirb. Sann

38ie aug SPiogfau gemelbet wirB, wur&en nadj Ben lefeten amttießett SlngaBeu in Ber gefamten

©owjetunion 900 Rircßen, 777 ©pnagogeit unB 200

©etßäufcr anBerer iiletigtonggemeiniciiaftcn gefcßlof«

fen. Ser Rarnpf gegen Bie Rircße ift näcß Bern Stuf«

ruf Beg ©apfteg itid)t gurüdgegangen, fottbern ßat fid) im ©egenteit wefcutlid) »erftärft.

Stnläßlitf) 6er Sieterfeßr 6e§ ÄageS, an Bern DHfolauê oon C’ortBo »or 10 gaBmt sunt SleidjBoer«

wefer oon Ungarn getoößlt nrarbe, fanbeit in ®«6apeft große S-elerltcßfeiten ftatt. — Unfer SH16 geigt 6le

©egritßung ôeê SRetdjâuerioeferê (reeßtä) 6urcß 6en OSreBürgernteifier ©ipöcg.

©inßrncl — auf Be« ©alapagoginfelu.

Sie ©ruppe Ber ©alapagoginfefn, wo Befannt«

lid) Ber europamüBe S r . 3 t i i i e r m it feiner ©e«

gleiterin wohnt, feßeint Bod) nießt Bag irBifcße ©ara«

Bieg gu fein. Slucß Bort gißt eg © i u B r e c ß e r mt&

©etriebgunfäHe. ©oebett liegt Ber erfte augfüßrlid)e

©erießt jeneg ©ßifagoer ©poriSmanneg ©ugen g.

SüacSonalB ir. oor, Ber Bag gurüdgcgogeit lebeuBe

©aar entBedt ßat. Sanad) haben BeiBe geitweife fdßwere 3tot gelitten. Sie ©amenbeftänBe fü r 3ln=

pflattgungen, Bie fie m it auf Bie gitfel genommen Batten, wurBeu ihnen »on Sieben geftoßfen.

Saraufßtn erfolgte eine ^Rationierung ißrer SeBengmitiel.

#eKfe!jet gteö XRarion.

Dtad) Ber 38iener „Dienen greien ^p«effc# ipradü Biefer Sage greb DRarion »or einem aug ©ßnftierrf, tpfhdjologen unB Slergfen BefteßenBen ©nBlifnm tn 6er unter Seiiung Beg tpfpcBoanalritiferg S r. StlfreB

©Si nt er ft e i n fteßenBen SefterrHchifdiett ©efeli«

fdßaft fü r pfpcßifcße gorfd)ung im Hörfaalc Beg

©Bhfiferg ©rofeffor S r. S ß t r r i n g . Sie Slttf«

gaBen, Bte tßm geftellt würben, waren oorßer forg«

faltig auggewäßlt unB DRarion fonnte mit erftaun«

ließe« geinfüßligfeit einen grofeen Seit »ott ihnen löfen. ©rofeffor Sßirring hatte oorßer in feinem Hörfaale mehrere ©egenftänBe »erborgen ßingelegf, fo Bafe nur er unB Ber ©räfiBent Ber ©efelifcßaft, S oftor SBinterftein. Bag ©erfted famtien. 581it einer ang SBunBerBare grengenBen ©efcßwinBigfcit fanB DRarion Bie BeiBen ©egenftänBe, oon beiten Ber eine, eine flehte ©lüßtampe, in einer genfter»

fuge, unB Ber anBere, ein ©orgeflanifotator, in ber Sentralßeigung »erftedt war. ©on einem 9ie»ol»er fonnie weiterhin 58tarion angfagen, Bafe er in feiner tBaffenßanBInng gefauft worBen ift, Bafe m it ißnt noeß nie ein 58tenfcß erfeßoffen worBen ift nnB Bafe er lange Seit unbenüßt in einer SaBe gelegen fei;

Ber ©efifeer Beg SReooloerg teilte Barauf mit, Bafe er ißn »br »leien gäßren Bei einer ©exfteigerung nnt Brei Rronen gefauft ßaBe unB Bafe er tatfäd)licß Bet tßnt in Ber SaBe eines Rafteng gelegen fei, Bafe er aber fehtergeit »on einem jungen ©nrfdien gir einem mifelnngenen ©elBftmor&oerfudj Benüfet wor.

Beit war. Slitg Ben gaßlreicßen ißm »orgelegie»

©cßriftproBcn fonnte DRarion erftaunlicß »iel ßcr«

auSlefen. ©o xeißte fid) eine intereffante ©cßrift*

aitaltjfc an Bie anbere. S er üBereinftimmenBe ©itt«

Brnd, Bafe in greB DRarion eine eigenartige ©e=

gaBrntg »oriiege, Sie fowoßl auf Bern ©ebiete Ber Selepaißie, als auch auf Bern Ber ©rapBoattalpfe

©cfortßereS gu leiften »ermöge.

*

Sic gefäljriieten ^reSfen 9KtfßeIöitgcI«8.

©taub nnB SSafferBampf, Bie SBoffen 6e§ auf»

fteigenBen SBeißraucßg unB ber Bnnfle Stufe Ber »er*

löfcßenBen Sltiarfergen ßaBen Bie garBen gerfeßt unB Bie ©entälBe oerBunfeli. Stuf Slntrag eines ©er«

Ban&eS internationaler gorfdjer ßat Ber .iPapft ein«

gewilligt, Bafe in Ber © irtin a ein Slugfcßufe »ön Runftgeleßrten Bie 343 giguren Begutadjtet nnB in pßoiograpßifcßcn Slufnaßmen Bie ©ePäBigungen feftfteüt. Samt füllen ©orfeßtäge über Bie StnS«

Befferungeu gentad)t ttnB Bie SlrBctfett Begonnen werben.

*

©itropag größter © a ftw irt.

3000 SReftanrantg in einer HanB-

Ser aufiiä)tgfüßrenBe Seher BeS Stiefenfongerng ift Ber ©eßeime ginangrat S r. ©ifcßel mtb Ber

©rofemSuftrielle Ser gu BerehenBcn Dtaßruug ift Bie Seuifcße Stei^SBaßn.

*

5R«c§ Jen Sirdjen öie — S itte n ! fiommmtiSntttS tnt ©rioatlebcn . . .

2Bte ang SRoSfau gemelbet wirB, ßat Sie Rom«

mnnt)ttfcße ^Partei Befcßloffen, neuerBtngg einen gelBgug gegen Ben ©eftanb 6er g a m i l i e in Ber Sowieiuition gu unternehmen. Ser DRogfauer

©taBtrat ßat amtlich Befcßloffen, Bafe alle in DJtogfau gu errtcßtcitBcn neuen SBoßnßäufer f e i n e ® ü d) e tt in Ben eingelnen SSoßnmtgen erhalten foHen, fon«

Bern etne allgemeine Rücße, Bte »an Ber Stegieruna uno Ben RomntnnalBeßörben errtd)tet werBen foü

Ste fommuttifitfeße ©artet ßofft, Bafe Burd) Sie SIB«

tcBatfung Ber gamttienfücßen Ber erfte ©cßritt fü r Bte ©tnfüßrung Beg k o tn nt tt n i g nt n g t nt © 11 ■

» a 11 e B e n unternommen wirb.

1100 ©eitett.

®ieg ift eine Ber wißigften nnB fürgeften ©e.

' H e , jemals erjd)ienen finb. 8 gpir Bür«

fen, fo fcßretBt Bte „g ra n ffu rte r Seituna" fie infipn weil Bie ©ointe gar nießt oon uns ife 0 P C aber fommt Baßer, Bafe Bie Satfacße, auf B tf m ir

ßeilcit gefaimwclten Erfafnuttgen ift ba§ ñrani=Voici etn aitjjerit looßltuenteg SiBfiißrntifiel. * ™ ^ 3lntife ttnb ißre cßorifd)e ©ptE auf einen afinetten

©toff gu übertragen Sag war gar nichts DieucS, eg würbe nur als DieueS empfintBen. 38ag ©oering an feinen DRatrofen geigte, Bte' im engen Staunt eine» SorpeBoBooteS Bern Untergang geweißt ftnS, Sag hatte unmittelbar oor unferen iunsen „Rlaf«

fifern" ©erftenberg im 18. galjrijunBert an Ugoxiito unB feinen RtnBern gegeigt, Bie in einem engen Surnt Bern HnngerioB auggeliefert finb- ©erften«

BergS „llgoltno" BeBeittet geifteSgefdjicßtlid) BaS erfte wir£Itd)e Stingen eines Beuifcßen Sicßterg um BaS Sranta^ gntmermamt ßat Ben „Ugoltno" alg Bag eingige ntoBerne Srama oon wahrhaft antifem

©ßarafter gerühmt. Slntif ift auch Bie Haftung Ber

©oertngfd>en ©tatrofen, a n tif Bte feelifcße Slrcßttef«

tur. ©oeringg „©eefcßlacßt" war Bie ©MeBerauf«

naßmc eines uralten ©roblcmS, Bafe gefeiter ntife«

oerfianB, inBent er Ba, wo ©oering gerungen unB auS Bern SPort geftalict hatte, Sag ItrBitD —

©opßofleg — gnrecßtfcßneiBerte, „einricßtetc" unB um Bag ßradjte, wag für ©oering Ben Steig gu feinem Stingen BeBeutcte: Bie Rraft Ber antifeit

©impligität.

©oeringg „Rapitän ©cott" ift Bie Siüdfeßr gur

„©eefd)lad)t". ©oeringg „Rapitän ©cott" ift aber and), unB nod) ftärfer als Bie „©eeicßladjt", Bie Stüdfeßr gum 18. ggßrßunBert. Sie Bratnaturglfcßc Hauptfrage, um Sie cS int Icßieit S rih c l Bleies gaßrßunbert». ging, war Bie SBicBereinfüßrung BeS antifett ©Borg. Ser erfte unB teßte grofee Dtad)«

faßre ©erfienbergS, Heinrid) »on Riei’ft, ift an Bern Stingen m it Biefer 38tcBereinfüßrung gerBrocßeu. gn

©oering fteßt Rfeift mießer auf.

©oeringg Stjema ift „altnett", tote oor geßn gaß»

reu Bag Ber „©eefcßlacßt". S ie SragöBie BeS ©dar«

fürfeßerg ©eott, Ber mit feinen wenigen ©egiehern in „DBacßt unB ©ig" lt nt fommt, Bewegt ung geraBe in Biefen Sagen, wo Ber glüdiicßcre Sl&ntiral ©nrB gurüdfontmt. ©oering rnadjt, wie in Ber ,,®ee«

fd)lad)t", Bag SIftnelle gunt Sßenta eineg antifen HeroiSmuS: ©cott uttB feine gremtBe enibedten in dem SlngenBlid, wo ße wähnen, Bte erften ©egroiti«

ger BeS ©olS gu, fein, Sie gaßne SltnunBfenS, Ber ihnen gnuorgefomnten ift. © o r Biefer ©utBedung:

Ber ©lanBe an ißre Seiftung uttB an Sie glüdlicße Stüdfeßr. Dtacßßer: Sie feelifcße ©ergweiflnng unB Ber SoB. ©on ßeroifeßer 3iitfgaBc gunt ßeroiidjeit Spfer: Bag ift Bag ©eelenBrama BeS

„Rapitättg ©cott", Ber „Seefcßladjt" uttB BeS

„llgolino".

S ie ßefSifdße ßrpeBition, Ben ßelBifcßeit Rantpf Ber ©eelen Begleitet Ber ßelBifcße ©ßor Ber Slntife.

©ewife etne DRöglicßfcit, w e n n f i e Bi c ß t e r t f c ß e m p f a n g e n w ä r e . ©toBerne „Steportagc" als

©teloBie aug Ben Siefen BeS „Stöbert ©lttSfarB", als ein großartiges polhpßoneg Drcßefter oon Bern Rampf Beg ßeiBifdjett ©eifteS gegen Bie Diaittr unB gegen Ben prafitfeßen, Ber in Slmunbfen glücfltcßer ift nnB fein © lüd in alle Söelt ßntaugtelegrapßie«

reu fann. SlBer ©oeringg Sprache ftßwanfi gu jeßr gtpifeßen ©erießt unB ©titifiernng. ©»_ ift manchmal geraegu fomifcß, wie er fßafefpeartfiert.

„Rapiiätt ©cott" ift grofe ge&acßt unB grofe gcrun«

gen — aber eg tft ©figge ge&iieBen. ©in Sluftritt geigt nnS Sie SauBung DlmunBienS. @r ift tm ©e«

wicßtSperßäitnig 6er ©genen gu gvBfe, weil Ber fol»

genBe Rampf Ber ©coitleute gu fleitt ift. SlBer er ift auch wieber gu fleht, weit er nidjt aitäreicßt, Ben grofeen ©egenfaß: ©pfer — StuBm gu erfaßen.

Siefeg Srama eines Sicßterg-geigt Sie S ragif einer Seit, Bie auch Bern, Ber wirtlich ein Stdjter ift, ger«

reifet gwifeßen 5er ©tintme Ber SagcSutuBe, Sie aug Ben ©ageiten tönt, unB Ber ©timme Ber ©w-igfeit, Bie aus Beut eigenen Sun ent fommt.

Sie Siegte führte ßeopölb Sefener. ©afpar 9?_eßer gab in grofeariigen ©»mboten Bie Statur. 3e feit er war wnnBcruoil, wo er Bte ©d>auer ber ©iSweü gaB. SlBer wag ißm in „S on ©arloS" gn unrecht üorgeworfen würbe, tat er Bei Bern ©mpfaitg SlmnuBfenS: er »crnieBIicßte, gaB ßürgerllcßett DtaturaliSmuS, wo er Ben grofeen, menfcßUci) er«

Ijabeneit ©egenfaß gwifeßett Beut ©leger unB iient

©efiegtett hätte geben müffett. Dtur 5paul © t I B t alg SlntnnBien fam über Bie $hiliftroiität ßinctug.

©ro&erung aümäßlid) abfd)üttelt, um fid) an In P IucfJ lt frcuctt- Herrtid), tute Bas i n Ber nur u fam SSorte fiuBenBen ©pradße ßeranSEam tu

fficßetwr«!

f I f i m t itefforBeit.

©eßeimrat Ißro«

fefior 35r. Bloiett SSfdßorr oon , Ber Sedjniidjen ftßule » e rlitt tft ent etiteitt $ers«

fcfjlag int 62. Se=

Bciiêjalfr geltor«

Beit. @r mor öcr iiittflfte ©rnöcr BeS ©eöettttrats 3 ofef tpfeßorr, Be«

SSräftBettfen ber SRiittcBener f t n=

ßnftrie« nnB Han«

BeKfaimner.

©eBarBen, Me Ble Surcßt »or Ber Sioiltfation fdmüeln. SlBer fonft — — Bie erfte Slnfgaoe Herrn Sega! roirB fein, e-ht ©nfentble gif sus Mn e‘ «e?...fHatg=Sr)eaterg eBenfo würBfg tft ,

S ' S T Wt ""ä **“ •« « “ « »t>

S I û e u M a lt e . K t n a » « *

(3)

Sonntag, Öen 2. ITiärj 1930. _

ßinroeifen wollen, allein fcftott rotzig genug ift. 3Ran fömtte fie oftne weiteres ftiuftelicn. ©te BerBanît Biefe ©tnleiiung nur Bern UmftanBe, baft eS eben eine „ » e n t e r f u n g " werben fott. Sitfo, es ft an«

i>elt fid) um eine »ucftansetge, aber ntcftt fo feftr um Bie Shtseige unb um Bas »ud), fonBern um bie ©ad)=

läge, öie BaS »ucft unô ôte Stnjeige fteroorgerufen Bat. fei ferne non uns, su Beswetfeln, Baft fie BurcftauS ernft gemeint fe i 9m ©egenteil, geraöe Barin liegt ja ôte jo in te , Baft im 2tpril 1930 sur SluSgabe gelangt: „©cftulgcfefte unö »erorönungcn fü r Ben IRegterungSbesirf äRerfeburg . , . Umfang ctroa 1100 ©eiten . . . "

*

¡Sßerlettfun&e in SRotöj'djieSwtß?

«RorôfcftleSwtg, BaS Bereits fein ©oIB* unö ?Pe=

irolcmnfießer erleBt Bat, öürfte jeftt non einem

«PcrienfieBer Befallen weröen. f n einem flüftdien, wenig nörötid) Ber ©rense, foden perlenftaltige SRu»

fcfteln ju finöen fein. Dem »erneftmen nad) Bat

9te«er 3Uefen=SUo in Sitffctiorf.

gm ©ttffel&orfer .Çafen nmtöe etn ©Uo fût 100 000

©oppelaentner ©etreibe erriißiet. ©* t«i)t ü»t

800 ©ifenBetou*5ßfaiiIrotten unö ift 40 artetet Bo® unö 40 artetet lang.

üin fifcfter innerBalB eines faftxeS aus feiner

«Perlenfucfte Bereits einen ©etninn non 1500 Kronen gesogen. Dte perlen meröen als weniger wertnoü aïs öte auf öen StUarft gelangenöcn ftocftwerttgen

«Perlen gefcBilöert, füllen aBer in guten ©tüden BtS

ru 40 Kronen BesaBIt weröen. SRan nermntet, Baft Sie SRufcfteln nor langer Seit non «OtöncBen aus Bern Suegumflofter non f ranfreicft eingefüBrt unö f» SRorBfcftleSwig auSgefe|t wuröen.

SDperaiion auf offener Strafte.

«Bor ïnrsem wttröe in » rtfto l ein 75iäftriger SRann auf öer Strafte non einem Sluto umgefaftren.

Dte »erle&ungen ftettten ficB als fo feftmer fterauS, öaft ein fterbeigeetüex Strst entftBieö, etn Xxanê»

gort öeS »erunglüdten in ein KranfenftauS iomme als nie! su gefaftrnoß unö seitraubenB ntcftt in frage, ntetmeBr fönne Bier nur fofortige Opera»

tion (Rettung Bringen. InnerBalB weniger SOtinuten war auf offener Strafte ein DperattonStifcft fter«

gerietet, unö öer Slrst sanöerte ntcftt, auf öer ©teHe öte teBenSrettenöe im putation eines StrrneS unö

»eines öeS »erunglüdten oorsmteftmen. Diefe meriwüröige Dperation fpieite fieft in einer öer Be»

leBteften ©traften öer ©taöt unter öen Singen nott DaufenBctt non Sufcftauern aß.

O T r eilige £ e le r

Sin gedrängter iK/irsse

W as die Woche brachte

iD lo u ic iitt

S ie englifc&e floiieniottferens Berfprtdjt auS<

sngeBen wie öaS Nürnberger ©cftHften.

jämj Bern fommunifiifcftcn 3lufmar|d)plan, öer im KarhSteBfnecfthHauS gefnnöen worben tft, foß am 6. SJtiirs s»m Nauptfiftlag auSgeftoit TO'Q lô Cît

Heber Bte SlttSfü raffte öer ö’entfdjen Staats tttätutex mit öem oftexteic&iicijctt ^8ujt5cêtciuâieï

©cftoBer ncrlaittet, öaft öer »un&eSfanster öte Siebenten wegen feiner itaiienifdien SiBmacftun»

gen sn entfr'äften fudjt unö DefterreidiS Srte=

öenStieBe Bei enger SlnleBnnng an 3>eutfcßlanti

unterftreid)t. t ^ ^ ,

2)aS 3leid)SiaBinett tft mtt öen Neftarttieln öeS „V orw ärts" gegen öen DieidtSnerwefer non Ungarn, NortftP, felBftnerftänöIidi nicBt

einoerftanöen. ,

Sem StaBinett ©BautempS propftesett mau

eine turse SeBenSBauer. „ .

Unter Bern fßroteftorat öeS ipraitöenten öer

•fRepuBIif, öeS «ötarfdiallS « P i l f u ö f t i unö öeS Snöuftrie» unö öanö'etsminifters S w i a t = t o w f t i fanö in ©Bingen anläftltcB öer SSte»

öergewinnung öer Oftfee eine altgemeine point»

fdje SeetuttögeBung ftatt- Äapitiin sur ©ee S -w irffi unterftricB öte ütotmenöigfeit öeS Slus»

Baus öer polntitften Kriegsflotte, öie SBaiBe an öer polwifcftett ©eetüfte Balten weröe, fstfcBer»

nertreter KoBnfe aus Nelta fprad) namens B'er KafcBuBen, Benen ©ott Bie SSacBt an Ber point feften ©ee üßertragen Babe.

®ienStag: .

®ie SoungpIanBeratung tommt ntcftt nom

ffled. ,

»unöeSfansIer ©cftoBer ieftrt naeft «Sten su tüct. 3 n einer ülcöe Betonte er, öaft Bie Seftt=

gung BeS grieBenS in SKitteleuropa unö Bte

»efeitigun« alter ffonfliftSftoffe Bei nod) meftr auSsuBauenöen »esieftungen sum æcutfcftcn fReicft Bie uorneftmfte SlufgaBe unö eine Ner»

senSangelegenfteit fei.

SBir fini» niiftt optimiftifdj genug, etwa weiter SU folgern, öaft Bie »esieftungen su Oefterretd;

eine »rüde swifeften Otom unb B e rlin weröen lönnten StalienS politiftfte 3iele unö Sl&ficftteit Beuten Barauf Bin, Baft es ättuffolini leBiglitft ôarauf anïommt, fü r alle gäüe fÇtûntcn&ednng su gemimten unö Bie unBeBingt nötige DioBftoff»

BafiS.

©egen B’ie Sinnen Krupp un& Sßtijfett foffen nom £>Berreid>SanwttIt auf ©rttttB einer S3ro»

fdjürc ©rmittlungSnerfaftren wegen SawoeS»

nerrateS eingeleitet woröett fein. 6S ift nou«

fommen unerflärlitB, wie_ Biefe Bet&en Sinnen SftttBeSnerrat: geübt Baßen foKett B«t Ber üBer- 4 aus fcBarfett militärifdien UeBerwadjuug fämt»

ltd)er fRüftungSBetrieBe waBreuö Bes Krieges.

Srantreid) ift es nicht ernft m it Ber 8®=

rüftuug ©ö witnfd)t, Bie SonBotter glottenfon»

fereus nacB »elie&en su perfönlicBem Stufen SU fteuent.

SwifcBen Bern amtlidjen preuftifeften treffe»

Bienft unit öer BapetifcBen S?oltSpartci=Kor=

refpouBetts ift es su fcBarfen StuSetnanöerfefeun»

geu gefönt...eu.

SRittmodf.

SIuS SBarfdjau wirö üBer eine ftürmifcBeScim»

fiftung Beneidet.

»eint SBnffemKonseru tft non öer Eröffnung eines ErmittlungSoerfaBrenS wegen SttnBes»

nerrateS nidjtS Befannt.

ifn » e rlin Befdjäftigt man ficB m it Ber wtög*

lieftfeit eines OfüdtrittS Ber »eicBSregterung.

$aS KaBinett ©BantempS tft, fattm geBtlöet, wte&er geftürst worBett, SRan glauBt, öaft $ar=

Bten Ber fommenöe SRann ift.

®er juriftifche SluSfcftuft BeS »ölferBun&eS naBm geftern Bie SlrBeit s«r Stnpaffung BeS Kcüoggpaftes an öen »ölferBnn&Spaft auf.

E lf «PHHionen SoBnentpfänger saBIen in 2)eutfd)ianö feine Steuern.

Donnerstag.

fOtüIöen'Bauer neroffentricBt feinen DedungS platt. Die ©erüdfte üBer Bie ÜleicBSregierungS»

frife nerftärfen ■ ficB.

KntepowS EntfitBrcr foU oon Ber fpartfer fPotisei angeßltcft fidjergeftellt fein.

SlttS SSarfdBau Bcridjtet ntan über eine DBr^

feigenfsene im NeereSauSfcBuft Bes Sejm swt ftfteu Ben SIBgeoröneten öasarffi unö Dom»

Browffi.

Saröiett üBernaBm Bie »tlöung eines neuen KaBinettS. fpoincare'' fießerte iBnt Unierftüfeung SU-

Der preuftifcBe Smtenmittifter ©rsefinffi ift ans ©efnuBBeitSrüdfiditen non feinem »often snrüdgetreten. Der DBerpräfi&ent non fOtag»

öeBitrg, D r. SSaentig (©os ) wur&e sn feinem Siadjfolger ernannt.

SRan fpricBt non einer »eBellion öer Beut fcBen Komnniften gegen Bte Sentrale tu SRoSfatt.

Der gjottngplan wuröe troft B'er ©timment»

Baltung BeS SentrumS unö Ber »aperlfdictt

»olfSpartei tm 3ieidjStagSauSicBuft angenom»

men.fjranfretdj leBnt Ben 3oIImaffenfttHftanD aB.

Dam it öürfte BaS ©cBidfal Ber Soü’frieBenS»

fonferens Befiegelt fein.

Die Diegieruug «DtacBonalB entging geftern m it fnapper 9lot einer StieBerlage Bei Ber StB»

ftimmung üBer Ben ItBeralen ErgänsungS»

antrag snr »ergßattnoringc. _ SIonB ©eorge gelang eS m it einem ©äjlage, Bie ÖiBeralen als auSfcBiaggeßenße äüittclpaxtei in Ben »otBer»

grituB sw rüden. ,

gtaBesn 8 «DtittiarBen »ei^SfcBuIB. ©te ’ eftt ficB sufammen attS öen KrtegSicBitöenfdjnlBBud)»

foröerungen, attS ©cftafeanweifuugen BeS 9ieid)eS, attS Ber StntciBc BeS OietdieS fü r 1927 ttnö Ber neuen Shtieiße non 1928, aus Ben fRen»

tenBanföarleCje«, Ber ©cftulö BeS OlcirfjcS Bet Ber SRetdjSBanf, Ber snr oorüBergeBeniBen »erftär»

fung Ber„»etrieBSmitteI, Ber JReicftSiianptEaffe aufgeiiommctten ©dntlB intB ionftigen »crpflidj»

ittngen. .

Schluß m ii der

ffiankerotiwirlschaft

Das SannarBaft Ber „ D e u t f d f e n 3 f u r i f t e n * 3 e i t u n g " wirö Burttt eine SlbB-anBIung Be»

3’tnansminifterS a. D. iftxof. D r. n. f P i f t o r i t t S (Stuttgart) eingeleitet, Bie allgemeine »eacfttitng neröient. 3ie erörtert Bie Beutfdfèn Süttansen unb Bie »eicBSfinansreforüt, Beleuchtet BetbeS Burd) d>arafteriftifd)e äaljlen utt& betont Bie swittgenöc

»otwenBigfeit, Bnrd) Etnfdfränfmtg Ber öffentlichen SlttSgabcu Bte KapiialBil&mtg als BeS gegenwärtig etnsigen Heilmittels sur »efeitigung unterer natios nalen „»anferottw irtfdjaft" an ermöglichen, »ifto»

rinS fnüptt Babei an Bett BauernBen fRiidgang Bes Beutfdfen » o l f S n e r m ö g e n S an:

,,»on 350 Bis 400 äRittiaröen nor Bern Kriege weröen nod) annafternB 150 norftan&en fein. DaS geftt nun fo Safjt um Saftr feftott feit 15 Qaftren.

3u Ben feftweren uumittelBaren ©ütcrocrluften wäftrenö BeS Krieges unö sn Bern ÜSegfall öer foröerungen gegen BaS SIuSIanB trat Ber » erluft faft BeS getarnten Beutfdjen ©läubigernermögenS infolge Ber Snflatton. »eßenfter läuft eine regel»

mäßig paffine Han&elSBilans, Beren SlBinangel swar in Ber teftten Seit etwas Heiner geworöen, aber im Durdficftnitt ber lefeten 15 fa ftre auf minBeffenS 2 SRUliaröctt im fa ftr ansufefeen ift. Dasu DaweS»

3aftlttngen, wenigftenS snnädift notft mit fäftritcfi 2,5 SRiltiarBen, unô SinSsaftlungen an BaS SluStanB mit Jährlich minôeftenS 1 SRiainr&e, gibt sufammen einen jaftrlidfcn laufenöen Slßmangel ooit 6 IR il»

Itar&en, ber atteft fernerftin nur aus Bern »ermögett gebedt weröen Eann, fofern eS nicht gelingt, Bie Be»

setdfneteu SluSgaBcn su Befeiitgett." .

ließe? Ben ' Umfang, Bett biefe SlnSgaben _ in Dentfcftlanb angenommen ftaben, maeftt »iftoriuS folgenbe SlngaBen:

„Die öffentlidjen SluSgaBcn DcittfcftlattbS — ÍRcid), Sän&er nn& ©emetnBett sufammen — ftaben oor Bern Krieg etmaS über 7 SRiütarben betragen ober run& 8 iftrosent BeS »olfSetnfommenS. fcfct, 1929, betragen bte ©efamtaitSgabcn 18 fOitlUarBen o&er rnnö 80 präsent BeS »olfSeinfommenS. 3 u beit 18 äRiUiarbcn öffcntlidjcm Slufwanb fontnten nod) bie ©osialtaficn, bie man je ttadj Ber »ered)s umtgSmetfc m it 5—7 ÜRiKtarben fü r baS fa ftr ans feften fattn, gegen 1 ?JtiUiarbe oor bcm_ Kricg._ltnb wenn man bie öffentliche Hanb im weiteren S inn bcS Slortes begreift, wie eS Stolper in feinem f inansplan int, fantt «tan 50 »roxent unb meftr bes fteutigèn »olfSeinfommenS . . . als „politifift be=

ftimnti" anneftmen"

©oldfer Eutwtdlung gegenüber läftt fpiftoriuS Ben Einwanb Ber „3wangSlänfigfeit" Ber SlttS gab en nicht gelten. E r befteftt, offne fi'cft üBer Bte ernften wirtfcftaftücften unö politifcften folgen im unflaren su Befin&en, auf B n r i f t g r e t f e n B e n E i n » f c f t r ä n f u n g e n , Bamit Ber jefttgen „»anferott»

wirtfdjgft" ein Enöe gemaeftt unb Bte Kapital*

bilbung ermöglicftt werben Eann. „Durd) Biefe", fährt o. »iftoriuS fort, „snr abfeftbaren SluSfuftr»

gütererseugnng, Slftioierung Ber •NanBelSBilatts unB ©cftnl&enaBBedung nnB. Bann erft aHntäftifa) m it Ber Erftolung unferer SBirtfdjaft snr Sieber»

auS&eftmtng BeS inneren » e r b r a n e f t e s auf Bern SB ege Ber foHeftioiftifcftett »eSürfniSBefrieBignng."

Verlag: A. W. Kafemann, G. m. b. H.. Danzig. Verantwort­

lich: Verlagsdirektor Hermann Jatzke. Verantwortlich fü r P olitik. Handel. W irtschaft, S chiffahrt. Fenilleton nnd fre

fü r Sämtliche in Danzig. - :

» a m e f f l S W » ™ i

f e hÄ e r u i g . . . . . 3.90,

prima Seidenflor, deutsche War« . ■ 9.95, IG s i,s>eB ts0 £ $ & ® n

ijmnfarbig u. gemustert llaccogewebe s 0.95, <

m e r rens® eB s@ m

IjBtrapazierfähig Macco und Seidenflor, moderne Musterung i » » » • i l>»o»

K§si«!©rs€2,fö®5E5Se , , „

festes Baumwollgewebe, 2X2 gewirkt, ln aUen ßrößp.n vorrätig, Große 10 1.20, Große 3

B u n k e l b e i a e

mit Haselnuß-Garnitur

Z u m U e b e r g a n g : F l o t t e r T r e t t e u r s s lt u B i,

schwarz und braun

B r a u n u n d s c h w a r z B o x t a l l

Original Goodyear W elt

Cytaty

Powiązane dokumenty

©trafoerfaßren eingeleitet. 2&gt;ie ^emonftrationen löften aber audj einen großen Stanfeal in ber ©ras get ©olisci aus, fo baß jeßt gatts öffetttlidj oott einer

schluß nur Ware in guter Beschaffenheit zu verkaufen. Inzwischen hat die Kauflust aber auch nachgelassen, weil Absatz nach den Bedarfsländern nur zu ermäßigten

©egenmart üßeröaupt. 8lucB fanatifcBen ©arteio'pin mifien muß fielt aßntäljiidj Bie Süutmaßung auförän gen, Baß es fidj BaBei nidjt um eine PorüBergeBenBe

ntüöungSroebe aunt Schlaf amingt. So erfdjeint Bet nuferer SebenSmeife ababenölid) vor SJtitternadjt öie erfte ©rntüöungSroette, öie öent SJtenfdjen aeigett mib,

ist es, daß eine zu starke K a p italkonzentration vielleicht nicht mehr ratsam erscheinen läßt. Is t der gleiche Betrag aber im Besitz eines oder mehrerer

©eßr waßrfdjetttli^ ift e§ auch, baß bte 9lafcns fdjletmßäutc eine große fRoHc Bei ber SBetterbeeins ftußbarfeit fpielen. ©ie finö ja tn unferem Körper öie

^rofteg nerbinbern. Ser ixtuptw intcr wirb aber auf niibergen immer bann ftreng, wenn ber ^erbft unb 93orwinter relatiu warm finb. fabrungen&#34; Bebeuten, fo ba|

Wenngleich die Preise je tz t so niedrig sind, daß große Rückgänge kaum erw artet werden können, scheint die statistische Lage doch noch immer so zu sein, daß