• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1931.05.31 nr 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1931.05.31 nr 22"

Copied!
30
0
0

Pełen tekst

(1)

ê i n m e l p r e t e 3 0 9

Scnnkm 3 )a n z ig e r.

J n & o l e n 5 5 Q r J

I Neue D a n z ig er Z e itu n g D e in z ig e r Z e it u n g ]

B e i la g e n : „ Q lu ö D e m O ^eicD D e r $ r a u " . „ S ü r D e n © e r r n ^ . „ 5) a ö ä r a f t f o D r a e u g " . „ O f i f p o r l " . „ S a n s i s c r 2ß ir tic f) a ftö D e fte "

E rscheint Sonntags. Bezugspreis in Danzig und V o ro rte n durch Boten 1.15 G, durch die Post 1,23 G m onatlich.

Im F alle höherer G ewalt kann fü r prompte L ie fe ru n g keine G arantie übernommen noch irgendein Ersatz geleistet werden. Abonnements-Abbestellungen werden n u r anerkannt, wenn sie 10 Tage v o r Monatsende erfolgen. F e rn ru f

Nr. 275 51. F e rn ru f der Redaktion N r. 275 53. Drahtadresse: Kafem ann Danzig

Anzeigen nach besonderem T a rif. (Bei S tre iks oder Störungen durch höh. Gewalt können Ersatzansprüche n ic h t geltend gemacht werden.) R abatt f ä llt f o r t bei Z ielüberschreitung oder bei g e ric h tl. E in tre ib u ng . Abbestellungen n u r s c h iiftlic h . Postscheckkonto: D anzig N r. 816. B e rlin N r. 156 414. Königsberg N r. 150 40. S te ttin N r, 6114.

F ü r P o l e n : Poznan N r. 203 315..

i l r . 2 2 ( 3 1 . m a i ) J a h r g a n g 1 9 3 1

Das Problem Großrumänien

Dritter politischer Reisebrief aas SOdosfenropa

Von Peter von Hohenthal-Berlln

Rumänischer S M ie l c M - Dos Volk von RoliOkern - Dos rumänische Deamlenproblem Die Armee — Der Monarch — Genier Wirkungen in Dnkoresl

©ulateft, ©nbe 37iat 1931.

©ufareft, noch daait int 9Jtatfonnenglana, und im g u B e l de® ( St a a t ® f e i e r t a g eg, macßt einen überwältigenden ©tudrucl auf jeden, ¿er aum erften ERale ©nmänien® fßauptftabi Betritt, ©8 tft ein ©er­

weis ¿e® polittfeßen gnftinfte® ¿er ©umanen, ¿aß f it ißren (Siaatgfeiertag nießt m it einem potihfcßen

¿organe »erfnüpft ßaßen, fondern m it etnem reit*

gtöfett* .£)ötjepun£t. 2D'ie golge iift ftar erfennBar:

8lEe Nationen und alle religiöfcn ©ruppen diefe®

üBerau® Bunten Staate® feiern jubelnd mit. tut®

oor Bern Ileinften ©au® tücl>t eine rumani|tl>e

»atme, gleichgültig, ob ¿et gnßabet: eui

ein SieBertBürger, ein ©analer, ein Sjcßerteffe, ein Crt&odcser, ein g ira e lit ift. gn Ben Bär tigen Dörfern ¿er OoBrudfcßa faß tcß uberaE Ben (Seift*

ließen, eßrfurcßtSnoE ßinter der StaatSfaßn© Bie ae=

famte ©ewoßnericßaft feine® SDorfe® fußrenB. Swe grauen und ERöBcßen trugen nicht leiten in Ben paaren oder am ©ürtet die BlamgeiB-roten garßen.

©adjwittag® Beteiligte fiel) Bie geiamte gugenb an Bern Sana um Bie auf Bern ©emeitiBeanger aufge*

fteEte gaßne. ©umättten ßat ein ©efeß, Ba§ Bei ßoßen Strafen jedem Einfang unter freiem Fimmel Bie Siaat®faßne poraufgetragen merden muß. 2>te Buße einigende ,(traft der Staat®fi>ntBoIe ßat denn auch Bereits fcßoit ißre ftarfe EKirfun« getan, Be*

fonder® in den erft. 1918 ju ©üniämen gefontmenen

©ebieteu, mie eiben in Ber $o6ru6icßa, &te Bt® ¿um SBeltfrieg Bulgarii® mar, und die öte Bulgaren atteß ßeute noeß nicht »erießmeraen fonnen, äuntal fie BefonBer® ©uftfrßuei Be® natürlichen £>»tter*

lande® Beraubte. _ .

(Salea einen 3>a® feftlicĘie ERenfcßengewoge auf Ber SSictoriei gißt ©elegenßeit, menigften®

ä n § e r I i tß e n © i n 6 l i cf tu

rumänisches Lehen und DenKen

äu tun ®er ©umäne ift ein greunb lebhaften Sirafefr'ieBen® in Ben SlbenbftunBen ift eigentlich d í r?Ber, der etÄ ® BarfteEt, luftmandelnd auf der Stra*ße.t r kuffaEenB fi«6 die

SOBäuner- $ e r Ein mane legt, wie der portugieie, feßr niel Stiert auf guten Slnjug, weniger ßtnft®t=

licit der Qualität, al® niel rneßr Bed leßtenJEtone*

»ufeßnitte®. Rumänien® grauen g B *mmer « g

die ©cßaglicßfcit und ©cpftegtßeit emer e^ennt SBoßnuttg find, gemejfen an Bewticßen ¿ « J a ít|íte m geringer, da er eine ßauMtdje t o lt u r tm otnne

£ « w 5 V & Ä > i ‘ * « • ® « ' “ “ s“ iW ‘

© o ll ift oor aEem ein

Volk von Politikern

Beßm|®t ' daft P o littf der Breitet, wie in ©umänten. © n litif ßier nur oerftandeit ^ Z .„^ 7 ,n Ü H iriie r S trut*

Stußenpolitif, fondern al® t nfefteu einer iurroandel. greilid,, ancß Bre I« g * « folgen rein innerpotitiicßeit

erlernten: ^r'teUnwirtfiaft, ißarteibncßBeamtew iieuteg— '

gen ufn naeß ff Begabt. Selten faß «ß

gemauBie®, felBftn®eredJlwIf; t eln Stur in «Rumänien tft f® » » K ic n a a l äuftere Scßafßirt in einem 3Ronat wttfo ■ , errfeßt ®en

9luftreten eine® iSSet Biefe

» r » n e f s r Ä e S

finanaieEen ®tngeu «fw. J f ^ ^ Ä e r o o r r a g e n B S S Î 3 S . . t f Ä r Ä Ä t f * Ä « .

© S o g e n n ^ e® < » « 1 ^

ansgefproeßene í^rm B e g a B i^ ftamnit. a w tic m ir, fte fei eine golge der mans®

ütumänien ßabe nie, aua> meßt

C i * 7(1 und jede® Snftematitcße, ieöe ;Xrene

mmmm.

im rumänifeßen 38ortf*aß und im Cmn&eln.

Ą: V

SSeutt in S)euiicßland* jefet al® ßöcßfte Staat®*

w eiS ßdf de® aSêfiiiawamiiHÎtertum® gilt,

die Gehälter der Beamten

nteeßanifeß au fü w n , und wcnit „ jn

W”14* s* 1

ßeBenSBurifcßnitt aber, in SH ei düng und Glfeit, Be*

fonder® in ¿ufareft, ift aiemtid) ßoeß. SSeldje gol»

gen ergeben ficij au® diefent äRißoerßättui®. ®er Beamte , fueßt dureß SßermittlungSgelder in jedem eiiitaelnen gaEe feine ©innaßmen au oergrößern.

ged er iUiaitit fernti in 8 ufare ft die Sfai'en ßierfiir.

3)er @ef®äft§mann fa lfu tie rt diefe ooit oorinßerein in feinen iBoraniEgag ein. SelBftoerftändlicß offi*

aieE geßt aEe® furreft au, cntfEjeiBenb für da®

maßte ©efiißt tft aber der iö iitf ßinter die .fiutiffen.

©ier möcßte der deutf^e ERoraltft mancßmal feßau*

dem. Ser rnmäniifd>e öeamte miE und muß woßl aueß innerßalß der fu raen 3 eit feine® fparteibueß*

Beamtendafein® möglicßft fooiel nebenbei oerBienen, Baß er, memt ißtt Ber neue Öeutegang ßinmegfegt, leben fanit. ÜiußerBem miE er Bie fit oft eit mie*

Ber ßeranSßolen, Bie er für feine ©ntennung Ben mäeßtigen Parte tßäup t li nge n geaaßlt ßat. ged er dentfeße ©efcßäftSmann in töufareft fann ein ßieB daooit fingen, mie diefe Strt der ®emofratifierung, non der ^agengeficEung de® cinfaá)en Station®*

porfteßer® an Bi® ßinauf aum ßöcßfteu fttppett*

gericßtSßof geßt. ©ana Siumiinien weiß da® und ßat fidj diantii abigefnnden. 5B e ft cd) itn g ®a n fta gen gibt e® faunt, troß ßffentlid;cr §inmeifc iit der preffe.

•í>ier g ilt da® alte SSort: clericus, non clericum.

rfber tdj ßaBe die altmo&ifdje. Sluffaffung, daß fieß diefe ?lrt non P o litif für SDeutfdjlauB nidjt eignet, mo Ber begriff Ber „Sauberfeit" nidjt nur SSort ift.

* * *

gedem öcfudjer Sufareft® fäEt fofort auf

die deutsche Pickelhaube

Bei der rumänifeßen ©arde. 8 o r dem föniglicßen Sdjloß fteßen ©ardiften ißaeße in der alten Parade*

uniform de® ©rften ©arderegiment® au guß, mit öetmbuid) und ©ardefaugfeßnüreu, «ReuerdingS roird fü r die junge rumänifdje SRaritte und die ßnftftreitfräfte die amerifanifdje Uniform Beoor*

äugt. S)ie aieriießen üinmänen feßen fretlicß in der für große, Brettfißniterige ©eftalten gedaeßten Itui*

form nießt BefonBer® oorteilßaft an®. ä)te Sin*

gieidjung an Bie amerifanifeße Uniform ift eine ÍBerbeugung oor Bern ©elde Stmerila®, äßnticß Ber Ber ¿fdjedjenumform oor ©nglanB. Sie Pinten*

infamerte war Bi® oor fnraem nadj franaöfifeßer Strt uniformiert. ©® ßerrfeßt olfo aut Seit ein ooE*

fommene® 3)urcßetnanB©r. Cb Ba® ftriegSmini*

ftcrium die ©nergie ßat, ßier ©tußeittießieit au er*

amingen, fteßt Baßin. Sööfe Sungen Beßaupten, Bie ßäufigen Söedjfei der Uniformen erfolgen au® 9tüd*

fidjt auf die 8erdienftmöglicßieiteu füßrenbet Par*

tamentarier und iöeamteit. 3>ie Uneiußeitlidjieit der

«öeileiBnng märe ja fcßiießlitß uoiß a« ertragen, aber e® mird giaubßaft P'erficßert, daß and) die ®e- maffnung nidjt auf der fjöße fei. SRau fp ri^ t non fecß® oerfdjiedenen ©eweßrippen. Sind) der ©au der itrategiidjen Straßen ift arg oerniaißläffigt, ja nid)t auägefüßrt, obgteid) gemaltige Summen ßierfiir jede® gaßr in da® ©udget eingeftedt roerden. SCiefe

©eider find etnfadj an den oieleit gninutaen Bangen geblieben. 3>er iRumäne muß die probe befonbereu Soldatentum® noeß Befteßen. gm ©egenfaß au gugoflamien und Bulgarien ßaben die Sjfcßetßen und die «Rumänen leine foitderlidjen .triegSlor*

beeren biSßer aufauiweifen. lind doeß ift da® neu*

gebildete ©roßrumänien

nach allen Seiten hin geiährdef

gm «Rordweften märten die Ungarn auf eine

©renaberießtigung im Sinne der alten großungari*

fißen ©renaaießung. ©laubßaft wird oerfitßert, daß SEaatfende non ungarifeßen .(lindern al® Slbendgebet fpreißen: Herrgott im Fimmel, fcßenl meinem

«Baierlait&e die alten ©rettaen wieder." — gm

«Rordoften ift e® offene® ©eßeimni®, daß Sowjet*

rußlaud ©effarabien roieder erftrebt, mie die ©ui=

garen mit Eieoattcßegefüßlen wegen der Cobrudfcßa erfüllt find, ©eopolitifri) find die ßeutigen ©rcuaeit aimnänien® u n g ü n f t i g , weil fie feßwer oerteidigt werden tönnen. ©or aEem nießt oon dem -öeer eine® «tRinderßeitenftaate®, denn ©roßrumänien ift äßmlicß wie die Sfcßecßoflowafei, ein ftarter SJlfoi derßeitenftaal. Sdeutfclje, Ungarn und Eiuffen bil*

den neBen den Heineren ©ölferjplittern da® ©aupt*

lontingent öiefer ERiuderßciten.

* . *

*

OB in diefe politifcße ®e®organifation je Ord ituitg und Stetigfeit gefeßaffett werden fann, ift die große grage der gitfttnft.

Viel erhöht man vom M o n a r c h e n

©r tft aur Seit der rußende Pol in den äSecßfel*

faßen . und parlamentariítfjeu Grifen iRumänien®

SJießrere dentfeße ©lätter ßaben gewiffe ©ufarefter Sitten de® Slönig® aum Slnlaß genommen, um auf franaöfiicßett SSinf eine Preffefampagne gegen ißn au eröffnen, ledigfieß au® dem ©runde, weil er ein

©oßenaoüer und ein SERonarcß ift. gn ©ufareft felbft fpieten feine ungeflärten ©Ijeuerljältniffe fo gut wie feine ©oEe. S).ie grage if t ßier nur, ob e® ißm

geltitgen wird, die ERacßt der Parieifliquen au breeßen, die iiam arilla der p o ü tife r au®aufdjalten, Ordnung und Sauberfeit in der ©erwaltung wie*

der einaufüßren. @r ift der Sdjöpfer de® jeßtgen ERinifterium® gofga. gorgn ift ein ange feßen er

©iftorifer, der in ©eutfcßlnnd ftudiert ßai und nießt aum unmittelbaren Parteifameraderie geßört. Ob

er fieß durcijfcßen fann, fteßt daßin. ©tef ©Öffnung wird in beutfeßen Äreifeit auf Slrgentoianu gefeßt.

* ... * «

Öebßaft wird aur Seit ©enf und

die deutsch-österreichische Zollunion

erörtert. ^Rumänien ßat da® aEergrößte gntereffe Bei der fureßtbaren Sfgrarfrife, den deutfcß*öfter*

retijifdien 3oEunioii®pfäneu f p m p a t B i f c ß g e g e u ü b e r a u f t e ß e u . Seiber ift a&er die fran*

aöfiftße Orientierung der Slußenpolitif noeß feßr ftarf. gedem Oeutfcßen gißt e® ein Stieß in® ©era, wenn er die füßrenden Straßennamen naeß Pom*

care, ©rinnd, goeß ufw. lieft. Und doeß wird der natürfieße Swang woßl fiegen. Oeutfrtjiand fteEt fieß, narf)öem die ©andelSoertragSoerßandlungett ooit ^Rumänien oieEeicßt abgeBrocßen werden muß­

ten, auf den Standpunft, daß e® fieß futßen faffen fann. SIBer audj ßier darf der ©ogen nießt üßer*

fpannt werden. @® ift Bebaueriieß, daß aur Seit in

©ufareft fein ©efandter amtet, der da® ©ertrauen der füßrenden Streife ©umänien® Befißt. Oer ©e*

fcßäft®träger, awgr ein feßr gewandter und fündiger lUiamt, Befißt dorij eben faunt die Slutoritöt eine®

©efandten. ©ei diefer ©elegenßeit fei nur beiläufig erwäßnt, daß der öde gt®fali®wu®, der die beutfeßen

Episode oder Etappe?

Welches Resultat wird Chequers zeltident

©enf liegt ßinter un®. © r i a n d b l e i b t . Oer Sturm um O r. ©urtiu® befänfttgt fieß, gmimerljin:

e® fniftert im ©ebälf, und gar dentluí) geßt ein

©aúnen, da® oon nur noeß furaer Seben®dauer de®

©eicß®fabinett® wiffen will. ©® türmen fieß RBolfen um Or. ©rüiting. 2'Sirb er fid) ftarf genug erweifeu, fic au gerreißen? Oie ungeßeuer feßwierige gi*

nattalage de® ©cicße®/ ucridjärft dureß enorme äRin*

dereinnaßmeu au® auriieigeßender SBirtfijnft, er*

fordert weitere, im ßöcßftcit ERaße unerwünftßte Steueroorfcßläge. bei loatßfenden SoaiaEaften und ungewiffer wirifcßaftli#er ©ntwicflung. O ajn außenpelitifcße Spanmtüngen und 'itinerpolitifiße außerpolitifcßeit Spannungen und innerpofittfeße gepäcf, da® die Beutfeßen ERinifter mit naeß ©ßcquer®

neßmeit. ,

U n d © B e q u e r ® f e l b f t ? ©§ ift immerßin oorteilßaft, fieß nießt aßermal® politifcßeu gEufionen ßinaugeben, wie w ir fte oor der ©eitfer Oaguttg wiederholt regiftrieren mußten.' SU® ob irgend*

einer der ausländifeßen P oiittfer e® aud) nur wagen dürfte, in irgendeinem ©elang prodentfci)e PoXitif au treiben. SBelcße 38icßtigfeit rourde oor der

©eitfer Slonfereita ausländifeßen Preffeftimmen, und gelegcnttießen Slu®laifnugen Befannter p o litife r beigelegt. SSie oft lafen mir, daß diefe® oder jene®

© la tt,, diefer oder jener P o litife r fieß f ü r die deutfcß=öfterreidjifdjc SoEunión au®gefprodjett ßabe.

Und af® e® dann aum Oreffen fam, da faß aEe® auf einmal gaita ander® an®. Oa erlebten m ir nur ßef- tige ober laue ©egner, aber feine®weg§ greunöe oder görberer diefe® nur au® wirtfeßaftlidjer ©ot geborenen ©edanfen®.

©alten w ir uu® alfo weuigften® diebmaf oon aEen gEufioneii fern. Sdjott die Oatfacße, daß weder Snowdeu nod) ©enderfon in ©ßeguerS weilen woEen, daß ©ngland alfo nur an lofc, unoerbind*

lidje ©efpredjungen dettfß daß e® die Oßemen Be*

ftimmt, die abgeßandelt werden foEen, läßt unge»

fäßr ermeffen, rote-wenig groß oder oielmeßr rote feßr flein der ©eroirot fein roird, den Oeutfcßland oon ©ßequer® ßeimtragen dürfte, gmmerßin:

gmponderabilten find nidjt gering a« adjten, und eine freundfeßafilidje Slu®fpradjc und Oarlegitug der flagranten ©ot Oeutftßland® fann fü r die Sn*

funft ntandje ©orteile oerfprcdjen.

OB die ©inladnng nadj ©ßequer® iatfäcßlidj n u r e i n e ©e f t e © n g l a n d ® war, Beftimmt, die beutfeßen Unterßändler über da® den ©ngländern im ©oran® befannte ©enfer ©efnltat ßinroeg*

autröften, oieEeicßt audj ßeftimmt, granfreieß roegeit de® ©erlagen® in der Slbrüftung®frage einen leidj ten Oämpfer aufanfeßen: wer tann da® ßeute mit Sidjerßeit oorroegneßmen? ©ine® aber dürfen w ir fdjließlicß doeß daran® folgern: e® wäre fatfeß, ©off*

nungen au c®fomptiercn, die, an fidj bcredjtigt, oon

©ngland a l l e i n nidjt erfüEt werden fönnen.

Śenn man die englifdjen ©lätter in den leßten Sagen . eingeßenber ftudierte, Blieb eine, gewiffe

©eruofität unocrfeninbar, al® fünnc ©ngland fiel) durdj ©ßeeiuer® in punfto iJoungpiian-Eleoifion und Seßnldentilgung in irgendeiner gorm gegen feine eigenen grtiereffen engagieren. Oeutfcßland, in-fei*

net grenaenlofen ©ot, m u ß fidj daran gemößnen, freund lidje ©eften oder andj Slusfprüdje, wie der E Ra g i n o t ®, daß granfreieß für den ©edanfen der ©coifion der griedenboerträge grundfäßlidj ge*

wonnen fei, n i tß t a f l a n f d j w e r au w-ägeu, fondern fidj ftet® au fragen, wem aum ©ußen und au welcßent Swerf Beliebt man diefe fdjöneu ©eden?

Sind) der ©e-danfe, Oeutfdjland in feiner ©ot mit einer ©tefenanfeiße m Begfücfen, tft, Bei Öießte Be*

feßen, doeß nießt® andere®, al® der feßr nmtauglidje

©etfudj, die fdjroierige und fü r die ©eparaiion®»

gläubiger unbequeme Oebatte über die ©eoifion de® «/Joungplane® ßinaubattießieben.

.©eaeießnenderweife ließ diefer Soge da® Parifer

„ g o a r n a l " etnen ©erfudjgbaEon fteigen. Oa®

© latt rolE nämlicß „erfaßten" ßaben, der SRinifter*

fonferena in ©ßequer® foEe in furaer g r iff e i n e i n t e r n a t i o n a l e . f o n f e r e n a nadjfolgen, an der die ERiitifterpräftdenten und Slußenminifter granfreieß®, ©ngland®, Oeutfdjland®, ©elgien®, fo .wie ein italientfcßer ©eobaißter teitneßmen würden.

©egeiftert wurde diefe EReldung, die Bodj weiter uießt® ift al® ein © e r f u e ß ® B a I I o n und eine O i o ß u u g au © n g l a n d , fieß nießt aEau ftaxt au engagieren, oon der deutidjen Preffe fommen- tiert, äumal da® © la it feine fenntniffe au® „ b e f t e r d e u t f d j e r u u d e n g l i f dj e r O u e 11 e" gefeßöpft ßaben w ill, woran w ir, bi® aum ©ewei® Be® ©egen*

teil®, Sroeifel a« ßegeit nn® fcfjüeßtern geftatten.

Itn® feßeint oielmeßr B t e f r a n 3 ö f i f cß e S u tß t, in aEen enropäifeßen Slugelegenßeiten — ünB Bie

©eoifion Be® gjoungplane® ift eine foldje erften

©ange® — Bie erfte glöte au fptelen, Bie OueEe Ber

©aeßridjt au fein, Bie al® franaöfif^e Slnfcßaunng aum ©efamiproblent SJo u n gp l a n »© eoifi 0 n wett eßer gelten fann, af® etwa al® Beutfcße® oBer englifcße®

©ßequer®*Progrnmm. gmmerßin müßten mtr unie*

ren Scfern nießt oorentßalten, wie fieß n a tß f r a n * 3 ö f i f dj e m 25 u n f dj Bie Bieêbeaügli^en Oinge an geftaltctt ßätten. 2Bir geben ßier wießer,wü® dem Parifer „g o u rn a l" al® möglicße Söfung oorfeßweBt:

1. © in fte ttu n g beô ï t a n e f e r f ü r die bedingten goß«

la n g e n und iljr e g n u c ftic tu n g in ®entf(ßl#nd jn g n n fte n der dcutftfjeit SSirtfeßait.

2. Slnfügnng einer S n fa ß flo n fc l gn den ?)oung*

p lg n , die die S te ig e ru n g der R a n ffro ft de® ©olde®

gegen über den © oßftoffcn in ©cdßnnng feßt. ® ie S te i­

gerungen toetden n nf 20 P roa. gefdjäßt und fie w ü rde n die dentfeßen g a ß lttn g c n itn t etwa 400 «WiUitmcn im g g ß rc oerm indern.

0. P ra fttfd jc Cdurddfiifjrung derjenigen flla n fe l im fjjonugplan, die den © (äubigcrßaaten die ftnanaieUe U n tc rftü ß n n g der S d jn lb n c t a u t P flie ß t mneßt

4. g n te rn a tio n a le Slnleißen o u f longe Sießt.

5. ©etuäßrung eine® allgemeinen g a ß ln n g ö ftiE fto n * de® fü r O e u tfd jla n d f ü r die g r i f t non d re i gaßren. O ie ausfallenden S ln n n itä te n foEen am ©ttde de® ftjonng*

platte® naeßgetragen werden.

6. (Einberufung eine® Romitee® ber S . g . 8 . anr

© eliß lu ß fa ffn ng übet etwaige weitere ERildernngen de®

gjpititgplane®.

©8 tft fteßer aneß niißticß, daß © a r o i n , Beffeu Sie ufte um gen in Oeutfcßland ftet® ein größere® ©cßo ßaben al® in ©ngland felbft, im „ D B f e r n e r " Bie beutftße Dcffentlidjleit »or nbcrtrtebcnen ©offitnu*

gen auf da® ©rgeBnt® der ©efpredßuugen »ou ©ße*

quer® w arnt und eindringlich auseinanderießt, daß e® für ©ngland aweeflo® wäre, die deutfdj-engliffßett

©eaießungen auf Soften der engliicßsfranaöfifdjen 0 e r B e f fe r n au woEen. SBenn die Sdßwierigfeiieu Beider Sonder in ©ßequer® Befprocßen würden und die beutfeßen ERinifter die ©eparationêfrage auf*

werfen foEten, fo fönntcu fie awar erwarten, Baß man ißnen mit Sijmpatßie außören werde, abet ßc müßten mit der Slntmort rcdjnen, daß eine inter*

nationale Slngeicgeußett aitcß internalional geregelt werde« miiffe und baß eine Uebereilnng ißrerfeit®

der ©tpfel ber Uuflugßeit wäre.

Und juft auf gleichem SBege fd&etnt uu® da®

Partjer „gou rn a l" au wandeln, denn feine „Senfa*

tton fteEt, praftifcß gefeßen, woßl faum etwa®

andere® dar, al® den ©erfurfj, den internationalen

©ßarafter de® SJ0uitgpla 11=problcm® feßarf au Be*

tonen und damit den ©eipräcßggonq in ©ßequer®

entiprecßend au Beftimmen und au Begrenaen.

Oer Seitartifler de® „O ailp Gerald" roieberßolt die ©ermuiung, daß Bei den Beftcßenden Unter*

rcditngcn in ©ßequer® die ©eoifion de® ©üititg*

plane® eine ßeruotragende ©olle fpieten werde. @S fei gewiß ärgerlicß, daß da® Oaager Itebereinfom*

men fo feßneü wieder in grage geftcEt werde. Slber aur Seit de® Slbfdjlufieô ßabe niemand die 2Sit*

fungen de® roirtfäßoftlicßen Unwetter®, da® über die SBelt geEommen fei, norßerfeßen fönnen. 6 ® fei beffer, jeßt an Bie grage ber ©eoifion ßetanaugeßen, al® aBsitwarteu, Bi® Oeutfcßlanb »ou feinem ©edjt, eiueit großen Oeil Ber ©eparation®aaßlnngen ein*

anfteßcit. ©ebraneß ntaeßett werbe, wobureß fü r Bie gatuc SPelt eine feßwierige ginanafrife Btoße. Slueß 6er „O « i l p O e l e g r a p ß " Befaißt fieß eingeßend m it dem Problem nun ©ßequer®. Oie Çanptpunlte, die dort aur OeBatte ftündeu, feien die Stbiüftungg- ionferena und die ©eoifion der dent feßen ©epara»

tiouêoerpflMjtungen. Slußerdem mürben noeß die deniidj-eitiglifeßeu §andel8Beaießungeu und m* deuti^=öfterreiießifeße SoEunicm beritßrt roerden.

(2)

fcftnsxget Soitníags-Seihing Sí, m a l 198Ï.

Sparmaßnaßmen tut 9tufeeit5temft ßeßerrfdjt, Bei ieiern «nBeren Sanie oteüeicßt Berec^tiejt feilt fann, niemała alter an einem fo roicßtigen Soften, mte

©uiareft, Bern Sluggucf Beg gef amten ©alten 8, einer Stabt, roo Bie fadjüdje ©elKttiblung ntdjlg, Bie per»

fö «ließe afier alleg BeBeutet. £ ie r mit Kräften gar fparen, Sicijt unB Selepßon nacBrecfjnen gu motten, unB giuat Burd) einen reffortfremBen ©cantten, ift unB BteiBt oolifommener 9Rißgriff.

* * *

Der alte Kampf

gtmfcßen 6er Beutfcßeit u n i 6er fröttgöftidjett SDricrt=

iicruug in 6er Slußenpolitil; flammte in Siefen Sagen roieSer mäcßtig empor. Ser leBßafte ©oten»

rocdnel groifcßen Bern rumättifcßen Slußenminiftcr,

Bern franfopßilen dürften ©ßite nnb ©rkniB ift Befannt. Sie frangöfifcßen ©lätter führten eine faft BeteiBigenBe Spracße, BefottBerg audj gegen Ben 9Rottardjen. Ser 9tetioualftolg Bcr (Rumänen, oß Biefeg Satelliten tu tng, Bäumte fiti) auf, gurnal Bie wirtfdjaftlictjen Streife, alten uotan i'lrgentoianu unB 9©attoiiegcu, immer Bentlkttcr feiten, Bag Ber Sßca Ber etuietttgen 3®eftortenttcrung gtttn Unters gang füßrt. Witter füßrten fie au8, „Baß (Rumänien oor Bern 28eltfrieg an Ben ftarfen fBanBelgBegießun»

gen mit Seutfct>IanB ©roßmadjt geworben fei, Baß BaneBen einige ScBaufpieter unB Sänger 9rattE=

reidjg SRtifiott nerfünBigt Batten- Hfndjen Scßau»

fpieler ttnib SDtoBefnnft'ier Bie ©oiitiE Ber ©ölfer?"

Sroßbent Bat fic£> Ba-8 offigiette (Rumänien Sran£=

reidjg (Rüffel gefügt. 25ic lange nod)?

Zwisdien Zollunion und Gegenplan

Sag rumänifdje 9Ritrifterpräifi6ium giBt eine ©e iautBarung ßcraug, Bie nacßBtücilicB Baranf o-erroeift, Baß „ f e i n e f r c m B e ©ï a di t o e r f u iß t B a B e, Bie ©efcßlüffe Ber (Regierung in außenpolitifcßen nnB roirtidjafilicßem fra g e n na cf) irgenSeiner (Rieß»

tun* Bin 5 u ü e e i tt f I u f f e n":

Rumänien BaBe Bigßer fein SfnfeBett al8 ttnaß»

ßöngtget Staat immer 3« maBrett gefucßt, unB Bie gegenroärtige ©egierung muffe gegenteilige ©cßaitp=

tungen entfcBieBen aßleßnett- 28,e6>er in 23ufareft nocß in ©enf feien ießiengroicßüge Sntereffen 6e8 SanBeS aufgcrpfert ober gefäßräet roorben. (Rumä»

nie« BaBc fitB ooKlommene #anblung8?reißett ges roaßrt unB werbe in 28tttfdjaftgfragen — fei eg Burcß allgemeine ©Bfommen, fei eg Burd) groetfeiiige CtanBeignerträgc — BernüBt fein, B ie 6 cfte 8ö=

f u n g g u f i n B e n.

Saßer marni Bag iDiiniftcrpräfiBium nur falfcßen Kommentaren üBer Bie 23 i r tf dja f 18 o er ß a n B fit ng en m it S c u t f tB t a n B unB Bie atlgemiue Slttßcn»

p oltïif

(Rumänien nimmt alfo, S>ag tritt Bicie ©erlaut»

Barnng rooßi faßen, 6ett©orjcßIägett SrianBB gegetn ü&er nodj eine g u r o a r t e n B e H a l t u n g ein unB roitS fid) crft entftBeiBen, tuettn Bie am 10. Sunt in ©enf BeginnenSe ©eratung üBer Sie

©ingelßeiten Ber frangöfifdjen tBorfdBIäge Bie ©e=

toaBr Bafür gegeben Bat, Baß Biefe u n o e r g ü g » licB unB g u m t ß o r t e i i Ber r u m ä n i f c B e n S a n B m i r i f c B a f t Burdigeuifirt merSctt tonnen.

StnfdjeinenB BefteBen im Scßoß Ber ^Regierung üiber Bie SurcBfüBrBarieit unB Bie 25orteile 6 eg 58rianB=

fdjen ^ptang-für 9?umäittiett e r Be: ßI i d) e ©l e i » n u n g g n e r f d B i e B e n B e t t e n . ©taßgcben&e n ts

ntänifdie Streife ntit Ben SBtrtfcßaftgtntttiftcrtt Sfrgetoiamt unB äRauoilegctt an Ber Sgiöe, Begmets fein Bie fofortigc SnrcBfüBrBarfeit Ber frangöftf^ett SSorfcBIäge unB crBiicten in einer SSirtf^afiSoers ftän&igmtg m it SentftBIanB nodj immer Bie emsige

©tBglidjfcit, um Ber rttntäntfdjen Strife crfofgrcttB gn fteuern¿

S ie Smangglage iRumäutettg ergibt ftd) BefottBerg aug Ber Saifadje, Baß non Ber lebten ©rute no^

95 000 S&aBnmageu ©eireiBe unoertauft ftuB.

M

Durchaus befriedigend!

Sag ©rgeBnig Ber ©enfer ißeraiuugen mirB in:

b e rlin e r teiteuBen Streifen Baßiu gemeriet, Baß e£

unter Sierücifidjiigung Ber nun einmal BeftefjettBen internationalen 8age fü r Bie öeutfdjen Sntereffen B u r d) a tt g B e f r t e B t g e tt B auggefatteu ift. ©g mirB BaBet unterftrieijett, Baß eg gemäß Bieter Sage nidjt fo feijr Barauf autommen tonnte, fidjtBare gortfdjritte gu ergielen, alg oielmetjr Stngrtffe aB- gutoeören, Bie gegen Bie Bentfdjen ifntereffett unter»

nommen mitrBen. Sieg g ilt in erft-er Stute fü r Ben 3 o I I o e t i r a g g p l a n, Bei Bern eg fid) in ber gegenroärtigen ©tttwiitnnggftufe nur barunt ijattbein fonnte, baß bie SteHnngen ber Beiben Stertraggs Partner gehalten mürben. Sag ift »olttommcn ges tungen, benn ber fRat ßat nitßtg metfer alg eine

©rüftutg ber redttlidjen Seite beg 'fUattö bnrdj ben Stänbigen ©eritßtgljof tm $aag Befdjtoffen nttb fid) rneber naiß ber poiitifd?en noeß nad) ber mirtfdjafts ltdjen Seite ßin gegen ben $ la n feftgetegt. Sa fid) außerbem fdjon Beute i)6i°uggefteltt Bat, baß ber frangöftfäte ©egenpian in feinen üauptvädjitäjtten S fiie n tt it B it r-cBf ili) r 6 a r ift unB Blgßer fieitt Brtü tcr ©iatt norgebrad)t morBett ift, Bet Beffere 9lug»

fid)ten ßätte, fo Barf man attneümeu, baß aut Ber Diatgtagnn«. im September Ber BentfdjmfterrekBtfcBi

©tan nießt nur Bttrd) Bie ©aager 3-nftang alg rcd)t=

lid) einman&fret, fonBern and) in faditidjer •ytnüd)t alg ber eingtg gangbare 28eg e r t ö t e t e n fein mirB, unB Ber fRat mirB fid) Bamit einer neuen Sage gegetiüBerfteBen. SroßBem Bat Bie beutfdje fRegie»

rung in Ben ©erBanblungen Beg ©uropnaugfdtuffeg m it attem SiacBbrud Betont, Baß fie in Bern ©tan

Was wird nadi der Haager Entsdieidung?

nnr eine Setllöfung auf beut ©ebiet ber SSdtroirts fdjaftgfrife erbitdt, Baß fie nid>t nur Bett ^Beitritt attbercr Staaten, fottbern iiberBanpt Bett ©bfdtluf) meiterer regionaler 3lbfontmen miinfcBt unB Baß fie and) foßließficB allen gentraten äRaßnaßtnett gur

©ttlBerung Ber £rtfe, fomett fie überBanpt BurdjfüBr bar ftnB, feittegmegg ableBnenB gegenüBerfteBt.

Uebrigeng Brat man in ^Berlin nnr lobenbe Slncrlens nnng für bag tapfere ©etBalien ber öfterreidjifdjen

»Iborbnmtg.

Sind) Bei Ben übrigen ©erBanblungggegenftä.tben fonnte, fo Betont matt nad) Ber „Slöltt. 3tg.", Bcr öeutfcöe Stanbpunft feftge-Balten mcrBen. Sag gilt fomoßl oon ber © e n e r a t a f t e , bereu. SinitaBnte mir aBgeleBnt BaBen unter bem ■fnnmeig barauf, baß m ir bag ©erfaßten ber gnteifettigen Sditebg»

gerußte fü r geeigneter Balten, mte oon Ber Sdage 6er äOffeuleguttg ber ©üßtutgett, Bei Ber m ir nBer- matg BeutlicB unB entfcBieBen oon Bem Stonoentiong»

entmurf aBgcrücft finB, weil er mcBer BinficBtiicB 6er aüggiBil&eten: fReferoen nod) Beg lagerttöen ©late»

riatg.- nuferen .goxberungett cntfpridjt. 2ßag. fcBticß»

ticB’'bte Öftfrage angeBt, fb tonitie ©oien rneber an bem fü r .San-gig gütiRigett ©utacBten . BeS .Äbut»

nt-iffarg ©raPttta etmag ättbertt, ttocfi bie- ©eriaguttg bcr ©eB'aubluttg beg ©eridßg üßer OBerfcöteftett auf beit $er6ft oerBittbertt, roäBrettb bie iitauifdje fRe»

gieruttg burd) bie SigttatarmäcBte beg ©ietttelaBfont- tttettg genötigt roerbett mirB, entgegen iBrern SBunfcB Bie PorliegenBen Streitfragen oon Bern § < t a s c r S d) i e B g g e r i d) t etttfdjei&en gu taffen.

S er StorrefponBent Beg „©efter ’S topó" B*atte in

©enf eine UnterreBung m it ©ItuiftertalBireftor SRitter nom Slugmärtigen Slmt, Ber an Ben «anbelS^

pertraggtBefprecBnngen Ber leiten Seit füBrenB Be»

teilißt mar.

„SBemn Ber $aiag entfcBei&et, Baß Bag SBiener

©rotofolt Bern ©enfer ©rotofott 1922 n id ) t m t b e r f p r i d B t . fo müßte Bie Siage 6er Beutfcß»

Bfterreidjtfdjen ©oliunion Bamit cnt|d)feB-cit feilt- ©g

ift feßt g tt na cf) ft aBgumarten, m i e Ber Haager ®e»

rtcBtgßof entfcßciBet. — S ie Bentfiße unB öfter»

reic&ifcße fRegterung fittö aug guten uttB raoBIertoo»

genett iuriftifdien ©rünBen 6er Siuffaffung, Baß Ber BeutfcßKÖfterretcBifiBe ©lan Bem ©enfer ©rotofolt 1922 tt t cß t ro i 6 e r f p r t d) t. hätten fie biefe IteBergeunnng nidjt geßabt, fo Bütten fie ben ©lan einer foldjen SoHnnion üBcrßoitpt n t^ t gefaßt. Sie Setmtnc ttnb bag ©erfaßren im 0aag finb Bereüö

feftgefeßt ttttb c§ fteßt feft, baß bcr -öaagcr ©evießtg:

ßof fein ri^tcrlicßeg ©ntadtten oor ber näcßftcn

©atgtagmta erftatten mirb. — Sollte ttaeß einer pofis lioett ©ntfeßeibung beg Soaagcr ©cridttgßofeg in ber näißften ©ölferßttnbgratgtagttug erneut ber ©erfttd) gem alt roerben, ein politifeßeg ©eto gegen bie bentfcßsöfterreicßif^e 3oKnnton eingttlegen, fo mirb btefer ©erftteß att^ bann m it ber gleidjen ©ttti^ie»

benßeit mte jeßt gurüdgemiefen merbett, 2Bettn fefis fteßt, baß pom redjtlicßen ©eficßtgpunft an§, gegen bie 3oHunton t t i d j t S eingemenbet metbert fann, battn mürbe c8 einen flarett ©erftoß gegen bie

©leidjßcrccßtignng ber tm ©ölferßuitbgrat oereintgs

ten Staaten ttnb gegen bag SclBftjeftimmungSrcdjt ber © ölfer Bebenten, menn man Oefterreidj, trofe»

bem bttrd) politifdjen S rn d oerßinbern «rollte, bag gtt tun, mag eg fü r Sefterreicß fü r oorteilßaft ßült.

©{gelangter ScßoBer Bat Bei ber jeßigen Sc»

Batte int ©ölferBunBgrat m it Dlecßt Barauf Btnge»

mieten, Baß Bag ©enfer ©rotofoll nidjt nur Oefter»

reieß Bie ©erpfiiefitung auferlegt, f e i n e l t n a ß»

ß ä n g i g t e i t ni eßt a u f g t t g c ß c n , fonberu Baß in Bem ©rotofoll and) Bie ©arantiemäcB'te Bte Ser»

pflicßtimg üßernomttten ßaben, p e ft e r r e t cß 3

S o u p e r ä n t t a t u n B U n aß ß ä n g i g £ e 11 gu a d) t e tt.

Die Ostsee als riottenfcamptplatz

Per britisOie rioflenbesudi in Mel — ßussisdie Besorgnisse

3 n Ben ©lartnetreifen füßren&er Seemacßtc ge- roinnt Bte Slnfcßauung immer meßr att ©oben, Baß in einem tünftigen SBelitriege Bte £> ft i e e alg Sdottenaufmarfcß» nnb ItampfgeBiet eine feßr midj»

tige ©eBeniung erlangen, mirb unb eg Baßer feßon Beute ratjarn erfeßeint, Bie Seefireitfräfte Ber oor»

augfidjtiicß an Biefent Stampfe Beteiligten ©tärijte mit Ben ©efott&erßeiiett Btefeg DperationggcBieteg irgett&rote uerirattt gu madjen. ©ott Bietern ©eficßtg»

puntt aug Betracßiet, tann naturgemäß Bern ange»

fünBigten Britifdjen f>IottenBefudt in Stiel eilte ©e=

Beutung gueriannt merBen, meldje üßer Bie eineg reinen gmifcßenftaatlicßen §öfiicßfeitgäfteg ßinaug in 6er ©erfolgnug gemiffer ftrategifcß=ta£ttfcßer Sluf»

gaBen gu fneßen ift. Qit f R u ß l a n ö , mo man Ber»

artige SdottettBefucße in Dftfeeßäfen feit 3aßr uttB Xag m it BefonBerem 'Diißtrauert perfolgt, geßt man ßeute fo roeit, gu Beßaupten, Baß ©nglanb Beftimmte Seeftreitfräfte Befifet, Bie fpftematifd) für einen glottennorftoß in ber Oftfee oorBereitet unB' geicßuit merBen. 3u Biefent ©ep&anb gcßörett attgeBlid) aueß Bte fü r Ben Sieter ©efud) angefetetett oier Strenger Beg erften ©efeßmaberg, Ber fogeuannten S o m i t » K l a f f e , „Sonbon", „Suffes", „Seoenfßtre" un&

„Sßropfßire". SelBitoerftänblicß Beiißt Bie BrUifcße

SlBmiralität einen Big in äße ©ingeißeiten forgfältig auggearßeiteten Dperationgplan fü r Ben ©infaß Britifcßer Seeftreitfräfte in Ber S>ftfee, Benttocß märe eg aBmegig, moßte ‘man Ben erften feit. öäteBettS»

fdjiuß erfoIgenBen ©efneß Britifcßer Kreuger in einem Beuifcßen Krieggßafen ieBiglicß Bttrcß Bie ©xtile fomjetruffifdter ©efürd)tungen Betradjten.

©efüreßtungen finb in ©3irflicßfeit oict Beredt»

tigter, fomeü fie bie Haftung Stattfreicßg gur matt»

timen Oftfecfvage Betreffen. Sn Ber oieigelefenett engliidjen 3eitf<5xift „fRaual anb © lilita rn dRecorb"

finbett fieß, naeß Ber „SSefer»3tg.", feßr BegeicßttenBc Siugfüßrnttöen über Bag Stttereffe Ber frattgöfifeßen tUiaritte fü r „L a B a l t e q u e " „23ic Seuifdjianb cittft im SOlittcimeer, fo ift Sranfreidj in Ber tOft- fee intereffiert", ßeißt eg Bort:

„Slbmtral S e g o n t ) ßült eg fü r bie ßödjfte 3cit für bte frangöfifeße ©laritte, fid) gur üDftfee gu br»

geBett, ©olett oor einem möglicßen bcntfdteti Slngriff gn retten nnb, mie bie ©ttglänber, Seefaßrt «nb Krteggfüßrmtg in ber Oftfee gn ftnbieren." Saß mit f.o alarinterettbeit Seftfteüungen bem ©e&änfctt Ber SlottcnaBrüftung fcßlecßt gebient mrrb, liegt auf Ber

§anb.

ra e a n s !

rranhrckfts bbü Pcplsdilanfls Ziele

lieber das aeulsdi-iraiszllsische ProPEem

äußert fieß © r o f . S r . 28. © c i l p a d j (§ei6eIBerg) ttt einem längeren Sluffaß in Ber ißnt eigenen äSctfe, -um fcßHcßlicß feine ©eBanfen augflin-gett gu laffctt itt folgcnbent tRefunte:

,,©g tft ßeilfam, wenn Seutfdjfanb unb Srattf»

retd) ßeule üßer ißre „großen" 3 td e fo roentg mte tnöglicß mtieinanber rebett, beun bag große 3>«t Setttfdtlaitbg mt t ß bte fnnbamentale K orreftur beg

©erfaiUer ©ertrageg, nttb bag große 3 ic l Sranf»

reidjg m u ß bte fnnbamentale S n kg tttü t btefeS

©ertrageg fein. 28ie eg m it bem einen ttnb mit bem ättbertt berciitft ßeftellt fein mirb. b a g m i r b bt e S e i t l e ß t e tt, bie ißre ©robnfte aitg taufenb

©iitgclftßritfdjen aufßaut, mte aBBattt. IteBcr öle Uoitfrcta beg Sagegg aber Braudjt man fein „®c»

fprüdj', f o tt Ire r tt p o f i t i o e © e r ß a ttb l tt tt g

— Be} Ber cg oft nidjt anberg alg Beiß ßergeßett fann. matt muß barüBer nur ttießt bte fReroen »er=

lierett. ¡yrattlrctcB felBer fagt ja Bettle fdjon — unb mie icß fhtbe, gang m it ©edjt! — gu Setttfcßlanb:

ÜBer eine K orrtborforrefittr Hilft eine Unterßnltnng smtfdjen uu8 ttidjtg, bariißer müßt tßr eudj mit

©ölen btreft oerftüitbtgen! ©g gißt allerlei Singe, itt bte Sraufretd) ßineingugießett nur eine ©er»

legenßeit fü r Sraitfrcid), ttttb bamit natürltcß eine

©rjcßroerttttg bcr Söfnitgeu Bebeittet. Saß man bie

©erneu nie oerliert, bagtt fann (außer bem ©or=

Ijanbenfeitt beg erforberlicßen ©olitifcrformatg) feßr pieleg Bie Beffere Kenntnig ber Beiben ©’ölte«

ooncinauBer Beitragen, ttnb m it iRerijt Bat barttm

© o i n ca r e jene Sormet non ber „©ntenie refledjjc" anläßltdj bcr Snaugurattott eitteg rntffen»

fdjaftlidjen Snftthtieg nnb feitteg ©eBaufcu»

angtattfcBeg m it ben Sentfcßen geprägt, ©in anggc=

beßnteg „©approdjcmeitt ber ©lentalitüten" fann

bie ©tmofpßüre baßttt nerBeffern, baß man a«$

in politicis nidjt Bei jeber Üle,mtugooet iajteöenßeit immer gleidj bag übelfte ooneinanber bettft. Sn ber

©crBittbitttg oon praftifdjer KicinarBett beg 91H»

tagg ttnb gefeHtger ©erttßrnng Baßen fieß fdjon ntele äRenfißen „gefnnben". bereit SSeltanfdjanttng unb SeBenggtel fie unüBcrBritcfBar getrennt Balten unb gegeneinattberfteHen mürbe, ©ttte fofeße ©nt»

ftampfttng beg ©erljältniffeg gmtfißeit Sranfreidj ttttb Setttfcßlanb mirb allein atteß jenem eBenfo btlettatttifdjcn wie gcfäßrlidjcn „Sormalaftiojgmng"

©inBalt gCBieten, ber ftd) auf Bctbctt Seiten gtt citts mtdcltt broßt — jener aßermaltgett Staatg u n fttnft bcr großen (Slefte ttttb Sorrnel, bie Bern ättbertt famt ber 28eit bemouffrteren mill, baß matt feißer große, gang große, bte gattg großen 3<ele ttttb Sbcen ijaöc.

©ine Stgttr wie ©rianb mag gn folcße n S)teU gttngen nur teilweife aug feinem ¿roßen rßetorifeßen

©lan gcfojnmctt fein, teilweife bodj woßl atteß aug bcr fdjtefen imterpolitifdjen Situation ßerattg, bte tßm eine SWeßrßett gnfcßoB, mit melcßer er p r a fs t i f d j e Staatgfimft feiner Stelfeßmtg gar nießt trct&en fonnte. Senn btefer ©fann tft gemiß fein Semagioge, fo menta mte Strcfematm einer war, mtb ©urttttg wie ScßoBer wef^e ftttb. Softttal»

aftioiomug ift bte ttjpifcße ©rasig ber Setncgcgett nttb ber Setnogogtett. Srattfreid) ttnb Settlfcßlattb aber fteßett Beute BefottBerg repräfentattp mtb bas mit Befottberg oeratttmortttttggoofl für bie Sernos fratie« ttt ber 28elt, für beren fißlteßlidjeg Sdjietial itt ber 28elt. Unb Barum Braucßett fie, jebeg fü r fidj, ttttb Bcibe and) miteinanber, nießtg fo Bitter notroens big, tote (im facßlidjften ttttb mcttfdjlidjifen ginne)

„ft i I I e S a l) r e".

Baila û\ Palla

Sdiwanh ln drei Ahlen von f . Arnold und E. Bodi

S t a d l t h e a l e r D a n z i g

©lan mirb <utd> oßtte oorßer gu roiffen, Baß BiefRedjt gefeßieft umfleiSet man Ben ©in» unb Stug- ßetBen ©epfafier fwon eilte gange fRetße oott erfolg» gang Ber gangen ilngelegenßett mit einer S tlttr reießen ©eßmänfen gefeßrießen ßaBen, gttgeßen

¡mitffen, Baß man eg m it Seuten gu tun ßat, Bie ißr iron&roerf (Bag ‘SremBmort métier feßeint fo-gnr an»

geßraeßt-er gu fein) aug Bem SS oerfteßen. Senn Bei einer Bramaturgifdjen ©naipfe 6er Slrßeit mirb man fdjncll feftftellen fönnen, Baß fie in allen Sät»

ieln gereeßt ftnB unB Baß fie feine ©elegenßeit oor»

Beigeßen Xaffen, oßne Bem 3«itf>äuer in lieöeng- mürBiger ÜBeife Bag gefcßmacBooll gu präjentieren, mag er ßaBen mitt: letißt perBauIicße ltnterßaltungg»

jEoft. S e r ©cießmaef Ber Seit Bringt cg nun einmal ntit ftdj, Baß auf ©egenroärtigeg angejpielt merBen muß. S a nun Biefe Stüde alle m it einem ftarf roerBenBen ©lief auf © e rlitt gejeßrießen merBen, mag Bei Bern großen IteBergeroidjt ©erling im Bentfeßen SßeaterleBen Burcßnug oerftättBlidj ift, fo rofrB man ßter unb Ba etmag © erliner Sofalfolorit fpüren.

ßätten ung Bie fleißigen 3eitungen nidjt Bericßtet

»on Bern großen ©inbruef, Ben Bag Biefent Stücf gugrunbe liegenBe ©reigniffe auf 6ie©erliiter tm Be=

fonberen gemaeßt ßat, ung märe ein gut S eil Beg SSefentlidje« oertoren gegangen. Senn Ber ©efudj Simamtltoßg, Ber oor geraumer Seit folcfj ein Stuf»

feßen erregte un& Bie ©emüter Beicßäfügte mie tel»

ten etmag in ber ßeutigen Seit, mar für Bie meißelt Beutfcßen StäBte nur eine 2lngclegettßcit, Bie fie auê

¿er ©exfpeitioe Betradjten tonnten. 9(lfo feßlt Ben meiften — ung natüriieß and) — Bag ©efonbere, Baß Bag Birefte ©literteßen m it fieß Bringt. Sagu fommt jtoeß Bte Satfacße, Baß Biefe ©reigniffe läneft aßge- jflnngen finb.

Stug Ber epifo&enßaften ©erflungenßeit totrb lalfo Ber ©efneß Beg erotifeßen Königg in Ber jungen Bentfeßen IRepuBlif ßeroorgeßolt unB gum ©egen»

ftanb eineg roißigeit Sdjmanfeg gem alt. .öierBci rnirB feßr Beutiidß Bag äRoment Ber ©ermecßflung anggennßt, etmag gu aufBrtnglicß fü r meinen ©e=

feßmaef, fo Baß Bie ©renge Beg erlaubten ftarf ge»

ftretft roir&. Sie .^anBIung trägt oon uornßerein Ben ‘Stempel Beg ttnmö-glicßen in ftd). Sa.mit ift fpfort Bag 23efen Beg Burlegfen Stßmanfeg Beftimmt, Bei. Bern ©normaieg gnr SeXBftPetitänBließfeit. mirb.

geießidjtc, Bie Ben ©rnnB gu Ben tP Ü fte tt llnmögltcß^

feiten Ber geroollten ©erroetßflnng legt.

ipauptperfonen ftnB ein paar Silmftatiften, Bie in 915oXf 28 « l tß c r unb ©arl a l t e r n e r gang ßeroor»

ragenBc Snterprcteu finBen, m it einem Stieß ing

©at-©atad)onßaftc. 2(6oIf 2Baltßer ift ßier in feinem élément, er gaßlt alle, ©egifter feineg pariaBIen Köttneng, roäßrettB ©arl Küeroer, Bcr ißm bei gegeben ift, meßr Burcß feine nrfomifeße ©n'cßeinunn

unb Bie ©rotegfe feineg fporaBifeßen 9luftreteng w irft, lim Biefe Bei&en Breßt fidj Bag Spiel. Sag Befun&ct nidjt nur Bie SIBfidjt Ber Slutoren, bag Bc=

meift and) Bag BeflimntenBe Spiel ber Beiben felBft.

Ser notmenbige meißüdje 2lfgent findet itt Sßarlotte

© e r lo ro eine reigenbe ©erförperung. ©rettßifeße Korreftßeit geidjuet ©IfreB ft' r ud) e.tt aug. S ic ero»

tifdjen äRittelpnnfte repuBlifantfdjer ©egetfternug nnb 9t engt er merBen Bnrd) SerBinattB 9t e n e r t itnB ©uftao © o r 6 feßr roitdungguoll geBraeßt. ©gott

© u B B i fpielt Ben König, Ber ieidjtfinnig feinen ge»

fäßr&eten Sßrott gegen Bie 8iebe 6er nerfüßre- riftßen Sw ü eiittanfcßt. ©r ßat erfreulicße Surücf»

ßaltung ünB gißt Bern eingige-n Bramatifdßen 9Jto=

ment Beg gangen Spielg fünftlerifdj etnmnitbfrci Bie tooßltuen&e ©firfung, Bie BeaBfidjtigt ift. S ic Sei»

ftungen ber iißrigen S arficllcr fügten fid) in ben er»

raünfdjten 3taßmen. .'peing © r e B e ßatie menig

©lüße, Bern Ban Pb aren ©egenftanB Ben gemünfeßten

©rfolg Bei Bem BeifaHgfreuBigett ©ußlifttm gn oer- feßaf fen. © a r l © e dj l e r.

DchaodM des seelischen vom harper ans

6. Allgemeiner Aerztlicher Kongreß illr Psychotherapie

Von Dr med. Kaufmann

S ic allgemeine ärgtttdje ©efettfeßaft für tUfndjo» formulierte, Bie erft in neuer Seit Bag reeßte ©er»

tße.rapie, Bie alle ©nippen unb ©rijuien Bcr ärgt»

ließen Seelenßeilfunbe umfaßt, ßatie, uadjbent fie Btgßer in ©abett»©a6en ttttb ©ab ©außeim getagt ßatie, in Biefem 3faßre ißren Kongreß nad) Sreg»

Ben oerlegt, um audj ißren tm Dften leßenBen ©Itt»

güeBern günftigere ©elegenßeit gur Seiinaßme unb gum ©efud) Ber Snternationalen •Çtjgien-e»9(ngftei»

luttg gn geBett. 28ie Bcr ißräfiBcttt Beg Sanoeg»

gefunbßertgamteg, S r. 28eBer, 6er im ülnftrage Ber ftagtltdjett unb ftäBtifdjen ©eßürBen fomte 6er Sfetgtefdjaft- Bte ©efeitfeßaft Begrüßte, ßeroorßoß, ift SregBctt Bereite uor ßiutBert Qaßren ein Slug»

ganggpuitft fü r Bte pftjcßoißerapeutifdje ©eroegung gemefen, Bonn ßier roirfte ©arl ©uftao © a m 8, Beffett feßöpferifeßer nnb pielfettigcr ©eift Bte große

©ebeutting Beg Secltfdjen für Bte ©nlfteßitng unb Teilung oon Krattfßeiigoorgängen erfännte unb Bcr itt feiner Sätigfeit alg praftifeßer ülrgt ©egriffe

ftänBnig uttB 2(tterfennung fan-Ben. 9m ©etfle BiejeS SRanneg indjten Bie oerfammelten Sorfdjer Bag ©rßeitggcßict ber tpftjdjotßerapic gn perBreitern.

Siefcg ©eftreßen tarn jdjott tm Sßema Beg erften ipauptreferatg „S ie ©cßaüblttitg Beg Seelifdjen pom Körper aug" gum Siugörncf, in Bern Bag tßtingip Ber 8eiB=$ecle»©inßett aiXgemeitt anerfannt murB-e. Ser er fte -9lef et ent, #eper»9Rünißen, Betonte, Baß. mir.

nur menige ©inmirfunggmögiidjl-eiten oom Körper»

iidjett aug Befißen, Bie fid) gegen Bie Urfaeße nnb Ben S inn ber Kranfßeit ridjten. Sie 9 rage Ber

©rnäßrung für Bag feeltfdje ©rgeßen ift troß Be8 ungeßeuren Sdjrifttum g üBer S iä t unB ©aßrungg».

form f a t t m B e a r B e i t e t toorbcn. ©iele ©eftre»

Bungen auf Bern ©eBictc Ber ©aßmuggreform. fittb int ©runbe meßr auf mcüanfrijaulidjcn 3-orbe.ruit»

gen alg auf tmffcnfdjafUtdjet ©rfenttinig Begrünbet.

®«t Ben früßeren © eßanBiuttgg uer faßren oon

©eroenleiben mirb mie Bei Bern pfpdjofßerapeuti»

feßen ©erfaßren 6er Snggeftion Bag Stjmptom fogu»

jagett gngeBccfi, o-Ber Bern Drgnnig-mug mirb 8'ei»

ftung aBgenommett Burcß Srüfenpräparate, Burtß medjantfdje Stüßen. 28ill man Ben Körper gu ßöße»

rer Seiftuttg,

m ir Vebenvindung

von {Krankheiten erziehen

Bann muß man Bort etngretfen, ro o S p a n tt tt n = gen e n t l i e ß e n , alfo uor allem im ©eretd) Beg oegetatioen ©eruenfnftemg. Siefcg Stjftem ber Seßengneroett Syntpaißtittg nnb ©araftjmpatßiittg, int ©erein ntit ben Slntbritfen nnb ben cleftrif^ßen Sttnlttoneu (9onenßattgßali) bilbet bte ©rtttfe grot»

fdjen förperlicßcn nnb feelifeßen ©orgängen. So Be»

fcßäfttgten fieß eine ©eißc oon ©orträgen m it biefem

©eßiet (tRollaf, 28einßergj ©roningen), Bte auf roieß»

tige ©egtcfjuitgen üBer Ben meeßfelfeitigen ©inflnß 6e8 Stjmpatßifng un& ©arafnmpatßiBug auf ®r»:

ßößung un& ©rnteBrigung Beg ©emußtfeing ßtn»

mtefen.

Körperlidje 28irfungen auf Bag Seelifcße Iaffen fieß and) Burcß ©pmuaftif (Oucte .ö-etjer) unBÜRaffage, Bnrd) DieigförperBeßanblung, ©aber unb anbere aE*

gemeine äRaßnaßmen ergielen.

ißeim {Kind

fptelen fieß ntele nernöfe Störungen tm ©ereieß Bc8 Körperg aB. ©oenßeim mteg auf Bie iffiießtigfeit ber Kräftigung, ©erußtgung nnb tteßung Bet mandjett

©enrofen Ber KtnBer ßin. S ie Uebnng erfdjetnt üöerßanpt alg cineg ber wießtigften äßtüel gnr ©e*

einflnffnug beg Seeüfdjett oom Körper aug. Sag geigte für Ben Sport ©rof. Knoü=©am6ttrg unb oor allem 9- •€>. Scßu(ß»©erlin in feinen Stugfüßrungen über a u t o g e n e g S r a i n in g . Sag ©erfaßren Befteßt im ©ringip in einer Slnieitung gur SelBft»

umfdjaltnng in einen Ber ©tjpnofe äßttlidßien ©er*

feniunggguftanb. Burd) fpftematifeße Siefenetttfpan»

nnng Ber 9Rit8£eIn itttB ber ©lutgefäße.

Sag pfpcßologtfcße .fjaupireferat üBer „S ie praf».

tifdje ©erroerißarfeit Bcr Sraitmaitaltjfe" mnrBe- Burcß einen 6er marfanteften S’üßrer Ber ©ftjcßo»

attalufe, ©.. ©. 9nng, Küßnad), norgetragen. ©r eßaraftcrifierte ben

T rau m als Ausdrucksform des llnbewußlen

Ser Sranm fißtlbert bte innere Situation beS Statt:

«terg, beren SBirtlidjfeit bag ©ewnßifein gar nießt

Cytaty

Powiązane dokumenty

schluß nur Ware in guter Beschaffenheit zu verkaufen. Inzwischen hat die Kauflust aber auch nachgelassen, weil Absatz nach den Bedarfsländern nur zu ermäßigten

©egenmart üßeröaupt. 8lucB fanatifcBen ©arteio'pin mifien muß fielt aßntäljiidj Bie Süutmaßung auförän gen, Baß es fidj BaBei nidjt um eine PorüBergeBenBe

ntüöungSroebe aunt Schlaf amingt. So erfdjeint Bet nuferer SebenSmeife ababenölid) vor SJtitternadjt öie erfte ©rntüöungSroette, öie öent SJtenfdjen aeigett mib,

ist es, daß eine zu starke K a p italkonzentration vielleicht nicht mehr ratsam erscheinen läßt. Is t der gleiche Betrag aber im Besitz eines oder mehrerer

^rofteg nerbinbern. Ser ixtuptw intcr wirb aber auf niibergen immer bann ftreng, wenn ber ^erbft unb 93orwinter relatiu warm finb. fabrungen&#34; Bebeuten, fo ba|

Wenngleich die Preise je tz t so niedrig sind, daß große Rückgänge kaum erw artet werden können, scheint die statistische Lage doch noch immer so zu sein, daß

mal SferftänbniB Bei feiner grau finbet, wenn öie g ra u ombererfeitB nicht »erfleht nnb giauBt, ber iüiantt fnoufert nur ouB ©djifane nnb ohne ©runö, bann

binnen feht Etttget Seit wirb bie ©eimftätte einer Ptittion Plenfchen gtiinblicher burd) einen Fliegerangriff serftört alg burch bag ftärffte (£rbbeben; benn beint