• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1879, St. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1879, St. 2"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 « 6 * s c t

iürei

SDiefes Blatt erscheint sehen ®onnerftag. — gnfertionsgebübren für eine gespaltene ^petitgeite ober bereit Estinn 10 Bf. Annahme »oit Annoncen bis Biittmoch Mittag._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __

&tü& 2« 3afn*ie, hm 9. ganttat« A^TB.

Mmitid)e

Ißcvovbttmtgctt mit» SSrfamttmadjtsugctt.

«Br. 12. (3.=9tr. A. IV. 212.) Oppeln, ben 2. Sanuat 1879.

Mittelst ©rlaffes »om 24. SDejcmber ». 3®- hat ber tgerr IganbelSminifter bestimmt, ba-fj bte AttS*

fertigung ber nach ber Borfdjrift beS § 137 ber @emerbe=Drbmtug in ber Raffung beS ©efefäeS »om 17. 3uli o. 3§. (AeichS;@efeh=Blatt ©eite 199 ftgbn.) für kinber unter 14 Sauren erforbertic^en Arbeitsfarten auclj bann, meint bereit Beschäftigung beim Betriebe von Bergmerfert, Salinen tittb AufbereitungS'Anftalten, roelche ber poligeilicben Aufsicht ber Bergbehörben unterliegen, erfolgen soff, burd) bie getuöl^nlic^en SDrtspoligeibe^örben ju beroirfeit ist.

3m Uebrigen verbleibt es bei beut bisherigen Behältnisse, monad) bie Aufsicht über bie 9IusfüE)rung ber Forschriften bes gebadeten 9veid)§=®efehe§ über bte Beschäftigung fitgenbtid)er Sirbeiter (§ 139b. a. a. O.) bei ben begeic^neten SBerfen non ben guftänbigen fBeoierbeamten mahrjunehmen ist ttnb sroar sttsgfdjlteßlid) ohne SDtitroirfmig ber orbentlicheu ?poligei=93e£)5rben.

(Stter ^oi'hmohlgeboren motten hiernach bte Ortspolijeibehörbeu schleunigst mit Aitmeifiutg verfetjen.

königliche ttiegierung. Abtheilung bes innern, 1q pp eben.

3ctrbge, ben 9. iyaituar 1879.

Borfteljenbe Verfügung bringe td) jur kenutnifi ber ^errett Amtsoorfteher.

jföttigft&e Sanbtai^

____ v. Holwede._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ■_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.

Sir. 13. (3.sgtr. A. IV. 86.) 3abrie, bett 3. 3anuat 1879.

3» ermitteln ttnb mir attgttgeigen ist ber gegenroärtige Aufenthaltsort beS BUlitärpflidftigen granj

©chimura, geboren ben 15. Aooember 1857 gn Birama. __ ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 14. (3.ssRr. A. II. 176.) 3Qbr)e, ben 6. Sanuar 1879.

®en ©emeutbeoorftäuben bes kreisest lasse ich per ©ouoert bie Formulare 31t ben Smpfliften pro 1879 gxtgehen. Behufs Aufstellung ber Smpftiflen fiitb bie für ba§ Original bestimmten Formulare unvergüglict; beut betreffenben köitigl. ©tanbesbeamten ju übergeben, melcher ersucht mirb, nach ber Bestimmung beS §. 11 be§

SmpfregulatioS »mit 14. 3uni 1875 (Beilage 311111 Amtsblatt ©tüct 27) bie Siamen ber im Safjre 1878 ge*

borenen kinber auf ©runb ber ©eburts-Begifter einjutragen unb bie 6 ersten kotonnen vorschriftsmäßig aus*

äufüffen. lieber bte tobtgeborenen ober bis 311m 31. 5Dejember 1878 »erstorbenen kinber ist eine furje Be*

merfttng in koloime 27 beigitfügen.

demnächst ftttb bte uorfchriftsmäßig ausgefüllten Siften bis jum 10. gebruar er. »01t bem königl.

©tanbesbeamten ben ©emeinbeoorftänben prücf p geben, meldje bie burch Ab; unb 3uQan9 ingroifeßen ent*

ftanbenen Beränberungen in kolonne 27 31t »entterfen, alle in ben früheren fahren ungeimpft gebliebenen

(2)

mib ohne erfolg geimpfte kinber nadjgutragen, Duplicate angufertigen imb bie ßierburcß oerooßftänbigten giften nacß ftattgefunbener Bescheinigung bet «Rief)tigseit, roetc^e wegen ber spateren Abtragungen nicht am

©cßluße ber Sifte, fonbern auf bem ©itelbfatte gu erfolgen £jat, spätestens bi« gum 20. Februar in duplo an mich einzureichen ßaben.______________________________________________________________________________

Ar. 15. (3.4Rr. ad B. II. 48.) 3«&rge, ben 6. Januar 1879.

Stuf bem am 23. biefes «Monats Bormittags 11 Uhr im kreisftänbeßaufe abgußaltenben Kreistage lommt folgenbe ©agesorbnung gur ©rlebigung:

1. ©infüßrung neu gewählter kreistagsmitglieber.

2. Feststellung bes kraS-.©ommunal»kaffen@tatS pro 1879.

3. Bau einer ©ßauffee non ber ©leimiger kteiSgtenge bei «Aalofdjau bis an bie ©letroih»Micolaier

©ßauffee bei «preifemitg.

4. SBieberfjolter Antrag ans Bewilligung einer Beihülfe aus kreismittein an bie ©emeinbe ©r.sfßauion) gur Herstellung ihrer ©orffiraße.

5. ©eneßmiguug bes oeränberten Statuts für ben kreisoerbanö gur gemeinsamen Aufbringung ber nach

§ 69 bes Bießfeucßengefefceä oom 25. Funi 1875 ben einzelnen ©emeinben unb ©utsbegirfen zur Saft faHenben Soften.

6. Antrag zur Aufnahme sämmtlicher kreiScßauffeen in bas Bergeicßniß beseitigen Straßen, aufweichen ber ©ebraiuß non «Rabfelgen unter 4 ßoß Breite für alles gewerbsmäßig betriebene Fußrwert oerböten ist.

7. «JBaßl einer ©ommiffion gut «Prüfung ber kreiS»©ommunat=kajfen=«Redhnung pro 1877.

8. SBaßl ber ©ommiffion gur ©infcßäfcung ber ©infommenfteuer für ba§ Fahr 1879/80.

<). SBatjl ber ©ommiffion gur Begutachtung ber klaffenftenenAefla nationen für bas Fatjr 1879/80.

Ar. 16. (F.=Ar. A. IY. 172.) 8«^, ben 6- Fanuar 1879.

Fu ber Stabt ©reugburg soll ein Bethanien, b. i. ein bureß ©taconiffen zu teitenbeS kranfenßauS für Sranfe aller ©onfeffionen, gegrünbet werben, ©er &xx Dberpräfibent ber iprotnng £)at bem Borstaube bes Beth«niemBereins ber ©iöcefc ©reugburg g. £. bes Sönigl. ©eheimeu «Regierungs» unb Saubraths Herrn

©rasen oon «Monts auf Feroltfcßüfc bie ©r-taubuiß zur Sammlung einer ßauscoflefte in Dberfchlefieu unb im Streife Aamslait ertheilt, ©er ©ollectant wirb in wenigen ©agen im tjtefigen streife eintreffen. ®as in Aebe fteßenbe Unternehmen entspricht burcßattS einem bringenb empfunbenen Bebürfniffe, ba es im weiten Wmf reife oon ©rengburg an einem öffentlichen kranfenßaufe mit specifisch christlichem ©harafter fehlt, ©ie

©röffnung ber neuen Anstalt steht im nächsten Fahre beoor. Hiernach wirb bie in «Rebe ftehenbe HauScoflecte ben Bewohnern bes tjieftgen Greifes bringenb empfohlen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 17. (F.=Ar. A. II. 11,979.) 8«brge, Den 7. Fanuar 1879.

Bon ben Beschälern aus bem königlichen Schlesischen Sanbgeftüt SeubuS fommen in ben Aachbar»

steifen nach bem 15. b. Alts. gur Aufstehung unb zwar:

1. in Bobref kreis Beutßen 2 Beschäler, worunter ein Boßblutßengft 2. in Bogufcßüfe kreis ©leimig 4 Beschäler,' worunter ein Boßbluthengft 3. in ©iraltoroig kreis ©leimig 2 «Beschäler.

©ieS bringe ich Ijterbnrch gnr öffentlichen kenntniß._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - _______ _

Ar. 18. (F.=Ar. A. IY. 264.) Babrge, ben 8. Fanuar 1879.

©urd; Beschluß ber Mathsfammer bes StabtgericßtS gu-granffurt a. «M. oom 18. ©egember 1878 ist bie vorläufige Beschlagnahme ber Ar. 99 ber in iffiieu erfcheineuben politisch humoristischen Beitfcßrift:

kiferifi" oom 12. ©egember 1878 wegen einer auf ber leigten Seite burch eine Abbitbung unb Unterschrift oerübten Beteibignng Seiner «Majestät bes beutfeßen kaifers auf ©runb bes § 95 bes Strafgefegbucßes be»

ftätigt worben. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ar. 19. (F.=Ar. ad A. II. 209.) Babrge, ben 9. Fanuar 1879.

Auf höhere Anweisung ersuche ich bie Herren Amtsoorfteher feftgufteßeu unb mir binnen 14 ©agen anzuzeigen, ob bei ben ©ruben unb ben Hüttenetabliffements in ihrem Amtsbegirf bie Söhnung ber Arbeiter bes Sonntags unb eoent. gu welcher ©ageSgeit erfolgt, sowie ob ausschließlich bie Auszahlung öe§ Sohnes an jeben einzelnen Arbeiter ober für größere ober Heinere ©nippen an eine« Arbeiter (Dberfjäuet u. f. w.) erfolgt unb ob tetjtgebad)te ©inrießtung gu «Mißftänben geführt hat._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ar. 20. (F.=«Rr. A. IV. 10,018/78.) 3«6rje, ben 9. Fanuar 1879.

©ie säumigen ©emeinbeoorftänbe werben an bie sofortige ©rlebigung meiner kreisblattoerfügung oom 1. Aooember pr. begügtieß ©rmittelung ber oagireuben ^eerespflichtigen ßierbureß erinnert.

(3)

7 —

9fr. 21. (S.=9fr. ad A. Y. 58.) gabrje, ben 8. Samtar 1879.

®ie hinter betn Sirbetter Sari Schott aus 3ofepf)8borf ©eitens ber Königlichen Regierung p Dppeln unterm 2. ©ejember ». 3§. im beseitigen Kreisbtatt ©tüd 49 pro 1878 erlassene Ermittelungs=9frquifition ist burch bie Ergreifung bes p. ©d)ott erlebigt._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

9ir. 22. (S.=9tr. A. II. 210.) gabrje, ben 9. Samtar 1879.

®er ®err Dberpräfibent ber fßrooinj fjat in einem Erlass »om 20." b. 3)its. es mit fHüditdjt auf bie Bestimmungen bes § 47 ber ©enterbe:Drbnuttg »om 21. gitni 1869 für pläffig erachtet, bah bet Behinbev*

uttg bes Bepfs=$leifchbefchauers ber gfrifchbefdjauer eines benachbarten ©chattbepfes feine ©tettoertretung übernehmen bars. ®er Seijtere aber muh attsbrüdlich als ©tettnertreter nach ben für bie Ernennung ber 33e=

schauer geltenben Bestimmungen ernannt fein, unb hat nur bas Siecht ber Untersuchung, meint ber BepfS=

beschälter an ber SluSübung feines ©emerbes thatsächlich »erhinbert ist.

Snbetn ich bie Herren SlmtSoorfteher ersuche, hiernach bie ©tettuertretungsfrage in ihrem Slmtsbepde p regeln, betnerfe ich, bah wo in einem Slmtsbepfe nur ein $leifd)befchauer bestellt ist, bie ©telloertretung Durch einen benachbarten gteifchbefdjauer einzutreten haben roirb.

®ie ausgefertigten Bestallungen fittb hinsichtlich ber Vertretung mit einem entfprechenben Beraters p »ersehen.

Binnen 3 Sßodjen erroarte ich barüber Bericht, roie_bie ©telloertretung geregelt morbett ist.

9tr. 23. gabrje, bett 9. Sauuar 1879.

®ie ^errett SlmtSüorfteher mache id) aus Slnlah einiger in neuester geit oorgefoinmenen stille auf bie genaueste Beachtung ber Stmtsblattoerorbnung »om 15. Slpril 1850 (Slmtsblatt ©. 131), betreffenb bie Steinigung ber an bie ©erichtsgefängnifje, Strafanstalten u. f. ro. abjuliefernben ©efangenen, hierdurch be=

fonbers auftnerffam.

^cv &diti0ttdE>e Sanfrratl)

vosa Molwede. _ _ _ _ _ _ _ _

9fr. 24. (S-'9tr. ad B. III. 3069.) gabr^e, ben 28. SDejember 1878.

9iad) §. 45 9fr. 7 ber Deutschen SSBeh.rorbttuug »om 28. September 1875 haben Die ©tanbesbeamten unentgelbtich gmn 15. jeben beut EioiBBorftftcfrben ber Erfa^Eommiffion bes BejirfS einen SluSpg aus beut ©terberegifter bes lefctuerfloffenen KalenberjahreS, enthaltend bie Eintragungen »on Sobesfätten männlicher fßerfonen, roelche bas 25. SebenSjahr nod) nicht oollenbet haben, innerhalb ihres BepfS, einpfenben.

®en ^errett ©tanbesbeamten bes Streifes bringe ich biefe Bestimmung gttr genauesten Beachtung in Erinnerung.

®ie ®emeinbe=Borfteher haben biefe Verfügung sofort ben ^errett ©tanbesbeamten gur Kenntnis}*

nähme »orplegen.

S)er St'flmgKdje SmtS)r<ttfy mtfr 33orft<$ettbe fecg vobi Molwede.

3u ermitteln unb mir anpjeigen ist ber SlufenthaItsort:

bes Obersteiger 3lbolph Kaiser, früher in Beuthen D.=©., p 265; — bes dJtalerburfchen Subroig ®red;fel aus 3lntonienhütte p 247; — bes SlrbeiterS Sllbert ©d)lad;ta aus Bisfitpiß 31t 12,115; — ber Sßittroe ffranjisfa ©rjefid aus Beuthen p 12,200; — ber SBittroe Slgites ©dfiitfomsfi aus Königshütte 51t 12,053;

Des SifchlergefeHen Earl Breitfopf aus Dberroifc, Kreis ©r.=©trehliti, ptefct in Königshütte unb Kattoroijj, p 12,052; — bes ©djachtarbeiters SJiartin ©d)atton aus Solarna, Kreis Sublinih, ptefct bei bent Unters nehmer ©oerfe in SCarnoroih beschäftigt, p 12,137; —bes ^ßrioatfc^rcibers Sluguft SDtortef al. ©cho£§ ple|t in ©chroarätoalb unb Slntonienhütte aufhaltsam geroefen, p 12,135; — bes SlrbeiterS 2lnbreaS fP0^ aus Slntonienhütte, p 149; — ber SBittroe granjisfa ©orehfi geb. ©ruh aus Beuthen, p 150; — bes Sirbeiters Bodps gatemba aus gabrge, p 11,973. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ermittelt

Durch bie SImtSoerroaltung in 3aborge: ber Bergmann Soljann Blafchfe aus gaborje.

_____ ®urch ben ©enbarm 9Jlt)Sliroie| in gablet bie unoerehel. Sllbine ©raborosfi; p SHüggörp Berroarnt

burch bie StmtSoerroaltung in gabrje: ber Knecht S°hann Kontehny aus fpoSnoroih, Kreis ©r.=©trehlih; — ber Sirbeiter ®horrta® ^otcgeE aus ©r.=97auben, Kreis Bpbnif; — bie ®ienftmagb Bertha fßietfdj aus Sutten*

tag; — ber Bäder ®raugott SBobgi^Ex) aus Eonftabt.

®urdj bie SImtSoerroaltung in 9tuba: bie STCarie »erehel. ®roarbaroa aus gaboräe.

Sex Slöniali^e

v. Holwede.

(4)

8

A n z e i g e r.

^lotli&en&inetr iBerfanf*

®a§ ben Rangier granj unb SJJarianna Soscj^ffc^en ©fjeleuten ju @rofj=ipaniom gehörige <3runbftüc£ Statt 102

©rofj^Sanio», n>elct;e§ im glädjeninEiatte non 2§ectaren 50 2tren nad^ einem jäfjrtici)en ^Reinerträge »on 7,44 3Rar£ jur ©runb«

fieuet unb nad) einem jfttjtlidsen 9h4ung§raertf>e non 36 9Rar£ jut ©ebäubefteuer netantagt ist, sott

am 11. ^ärj 1879 t>on üwmifiags IO'/2 ^ißr aß

an bet @erict)t§ftette im Slenmngjimmer Jtr. 40 beg §auptgefcf)nft§ge6äubeS — im äöege bet 3»anggooIIftrec£ung — nottjmenbig

»ersteigert »erben.

Seutfjen 0.=©., ben 28. Sejember 1878.

Sfyet^©eiig§i.

'ga ^ußßailafioms-fltcllfcr.

W äterfauf Hust <®tet!!ietff)$f§.

2tn nad)benannten Sagen:

SJlittW od), ben 15. 1879, j SJiittwod), feen IS. TOarj 1879,

„ „ 12.

^febrnar

I

„ 16

.

38

pril

lebesmas Vormittags tun 9 ffjjr

Rotten größere Duantitäten Birken- und Ssadel-Stangenliolz in unserem ©tabtroatbe g!®" billigst “siKl

»ertauft »erben.

Drt unb ©teile ist jebegmat am SerminStage in ber forstetet erfahren.

Wlaqi$imt Ht <&taM

Kreidel.

* 3en Herren $djait&witt0en

jur gefälligen Stotij, bafi icfi uon nun ab

^Pixim, Bpititmlm unb

§t<|uettre

auf Säger tjatte unb 311 Sagegpretfen, mit fünfje^n Siter an«

fangenb, nerfaufen »erbe.

Steelte Sebienung unb gute Sfßaare »irb angesteuert.

Ha Herafeergg z»i»o«o.

^ieteerfe

4—200 ©tücte fpietenb; mit ober ot)ne ©Epreffion, 2Ran=

botine, Srommet, ©locfen, ©aftagnetten, fjimmelftitnmen, fjarfcnjpiet 2c.

<®inelb0feu

2 biä 16 ©tücfe fpietenb; ferner iReceffaireg, ©igarren«

ftänber, ©ct)»eiäerf|äu§cl)en, ipi)otograpl)ieaIbuing, Schreib«

3euge, fjanbfdjutifaften, 23riefDeftf)»erer, Stumennafen,

©igarren«@tuig, Saba!gbofen,2trbeit§tif<^e,gtaftfieu, Sier«

gtäfer, Sßortemonnaieg, ©titele tc., alteg mit fötufif. ©tetg bag Neueste empfiehlt

& #♦ fetter, 8$ern.

fg®* 2ttte angebotenen 2Ser£e, in benen mein Staute nictit stellt, finb frembe; etttpf. Sebermann biretten 83e=

jug, ittuftr. ißreigliften fenbe franco.

■5&J.S.5

Sg©-g o

i2»“£

• B

s'“-6Ie

— 2Ber an ®idjt, KljcnmntiMtus ober (Erknltuuas- krankljetteu leibet, üerfe^e sich mit bem in gtoeiter | Auflage erschienenen Suche:

o 1 i> i e €:Sr i <3 t u fc.

£>ie3 borjügliche, taufenbfach bewährte unb leicht 31t befolgcnbe Anleitungen jur ©elbftbeh«ublung unb Teilung obiger Seihen euthaltenbe Such sollte in feiner Familie fehlen unb nameutlid) fein an Sicht ober 9theuntati§mu§ Seibenber üerfäunien, baffelbe 31t saufen. Siele Jtraufe, bie öorher 2Ule§

hergebend gebraucht, berbanfcn ben Anleitungen biefeä Suchet bie ersehnte Teilung. — iprofpect auf Sßunfch borher gratis u. fr. burd) QTI). tpoljeulcitiicr

in iitipjia unb thfel

SJteine

Pf- iBäti

ist sofort ju ücrpacfiten.

et et

J. Eisner.

Slltc goritiMlarc, bic nad) bet* (Bewerbe*

gcfeh 91obcÄe Hon «fien gabrtfbeft^ern Horn 1. ^stjuistr 1879 geführt werben müssen, finb borrätbig in ber ©wdjbrwferei Hon

3. mme.

SHarftfpveisc 3« 5<tßräc '>*• S* 1»««« 1879.

50 Sitoar. Äartoffetn 1 3Jtar£ 75 3ßf.

1 „ SSutter 2 — „

50 „ §eu 2 75 „

50 „ ©trolj 2 — „

3iebnfteiir: Ätet§*®ecretair (Sudel. ®rud oon 3- SHüde in 3ctbväe.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sie auf ber Kreigdjauffee oon Sabrje nach ©hub0IU neu errichtete ipeheftette bei ffiuitjenborf, mit wetdjer gegenwärtig feie ^Berechtigung jur @rf)eimng beS

gefeiten nicht gehört, ist im ©eltungggebiete ber Kreigorbnung nom 13. ®ie Amtgoorfteljer finb banach nicht Fovgefehte ber ©enbarmen, haben ihnen also feine Sefeble ju

stücf 9ttr. 48 Bielfcßoroiß zu bem auf betreiben belegenen 3mfhütten»Etabliffement ©eutfteßtitte II einen Erweiterungsbau auszuführen, ©iefes Borßaben bringe ich gemäß § 16

Sie Herren Sanbräthe ber betreffenben beseitigen ©rengEreife fittb jeboch ermächtigt, für einzelne -Personen ober für gange kategorien oon ißerfonen (©rubem unb Hüttenarbeiter

©obalb bei ber tierärztlichen Untersuchung, welche auf Kosten ber ©infü'hrenben bemirtt roirb, in einer ©chafheerbe auch nur ein mit einer anstedenben Kranff/eit behaftetes ober

3tr. 3- betreffenb bie Bilbung non Söaffcrgcnoffcnfdirtftctt, enthält in wesentlichen fünften eine Abweichung non ben bisher geltenben Vorschriften. gunädjft ftnb in § 1

Ueber ben ©rroerb ber (enteren haben sich bie gtcifcher ec. burch gültige Ursprungszeugnisse, auszuweisen unb müssen biefe zur Erleichterung ber Eontrole ber geitfolge

§ 16. ©ie ©ifte, welche in bem 3Sergeic$nifr A. benannt finb, bürfen nur zum technischen ©ebrauch an Zünftler unb ©ewerbetreibenbe, bie bereu zu ihren Slrbeiten bebürfen, sowie