• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1880, St. 1"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

8 «6 v j c t

sJWgo

Mrei$*

Li&t /'

ui

m I n t1.

hf/.

Siefes SIsttt erscheint jebeit Donnerstag. — gnfertionSgebÜ!|iren für eine gespaltene fßetitjeile ober beren 9faum 10 ißf. Annahme non Annoncen bis Sßfittwoch 9Jfittag. ____

mm i.

3<tfet$c, feen 1. 3anuar. 1880,

Jlmffidje ^erorbimngcn mtb ^eHamifmadfungett.

9fr. 1. (g.«9fr. A. II. 13,013.) Dppeln, bett 19. Sezember 1879.

gm Anschluss an bie Seite 313/311 snb Dir. 1K06 in unserem Amtsblatte pro 1878 abgebrmfte, bie Verausgabe eines neuen ©emeinbe- unb Drtsfcbafts=58erzei<hniffes unb eines guftizatlaffes Seitens bes Sieutenants a. S. Dscar Vrunfow zu Berlin betreffenben Vefanntmadjung, bringen mir im 21 uftrage be§

Verrn Minister bes gnitern hiermit weiter zur öffentlichen kenntnifj, bajf.oon betn ©emeinbe« unb OrtsjchaftSs Verzeichnisse nunmehr bie Sieferung T. (Aa — Babin) ber ersten Abtheilung — ipreufsen — erschienen ist, unb non betn Selbftoerteger bes SBerfeS, Sieutenant a. S. Oscar Vrunfow ju Verlin S. Oranienburger Strafe 9fr. 127 bezogen werben sann.

_______________________ königliche 9tegierung. Abtheilung bes gnnern._____________ ________

9fr. 2. (3.=9fr. A. IY. 12,691) Oppeln, ben 8. Sezember 1879.

Sem Sßorfthenben bes Vereins für Erziehung unb Unterricht <S5eiftesfdhtnadjer ist Seitens bes königl.

Dber=fßräfibium§ ber ißrooinz Schlesien bie ©enelimigung ertheilt worben, im Saufe be§ ga£)teS Eintausend achthunbertadjtpg eine einmalige Sammlung milber ^Beiträge in gortn einer VuuScodecte jum heften ber Er«

ZieljungS« unb ltnterrid)ts = Anstalt ©eifteSfchwadfer in £efdjni| bei ben bemittelteren iguusbattungen bes dfegierungsbejirfs Dppeln abzuhalten. Sie mit ber Sammlung p beauftragenben Eollectanten haben sich jeboch burdj Vorzeigung ber Dberpräfibial«33erfügung oom 3. Sezember 1879 — O.fß. 8821 — ober einer beglaubigten Abschrift berfelben zn legitimeren. SieS wirb Ijierburch zur öffentlichen kenntnifj gebracht.

_______________________ königliche ^Regierung. Abtheilung beS gnnern._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9fr. 3. (g.=9fr. A. IY. 12,610.) .gabrze, ben 16. Sejember 1879.

Sie im nachfiehenben (Signalement näher bezeichneten 9fuffifdjen Staatsangehörigen Sheobor 2)onrfowsfp, groan Semianowitfch Sfchepsfg, bessert Ehefrau Eplnmia unb zwei nur unter ben 9famen 9?itfa unb iDftfchfa befannte fßerfonen finb im Vetretungsfalle mit ben bei ihnen befinbtichen ©elbern unb Effecten festzunehmen unb mir, wenn bie§ geschehen sollte, sofort baoon Anzeige zu machen.

^Personalbeschreibung: Sheobor gourfowSft), welcher sich Safdffa nennt, ist oon mittlerer

©rö§e, ftarfem körperbau, ungefähr 30 gahr alt, trägt bas igaar

zurüc^Öctt>orfcn/

trug eil,en steinen Vart, jwei ginger lang, welchen er, wie man sagte, rafirt hat, nur einen spanischen Vart unb ben Schnurrbart stehen laffenb, hat eine oon ber Sonne oerbrannte ©efichtsfarbe, ausbrudsoolle Augen, grabe längliche 9fafe unb ist oon unruhigem Elfmeter. Er ist ber Sohn eines Sdpffsfapitäns 9)ourfowsfp. gwan Sfdhepsfp 50 gahre alt, 2 arch. (russische Eden) 6‘/2 verseh. ober 1,71 3J?eter gross, ziemlich mageren körpers, hat eine gleichmässig braune ©efichtsfarbe, ergrauenbe bunfelfaftanienbramte Vuure, rötlichen, gleichfalls ergrau«

enben Schnurrbart, furzen, ziemlich bünn gefäeten Satt, ist oon zarter Statur, unb hat feine flare Aussprache.

— Vefonbere kennzetchen: Sie rechte Schulter ist hochgezogen, mit einem Keinen Sudel ba£)inter; beim Sehen wirft er ba§ rechte Sein nach aussen unb scheint zu hinten; ber geigefinger ber linsen §anb ist be«

fdjäbigt, ber fleine ginger ber reihten Vnnb gefrümmt. Ephimia Sfdjepsfp ist mittlerer ©rohe, ziemlich mager, 30 gahre alt unb |nt h«de§ hocbbionbes Vaar. — Vefonbere kennzeiihen: Eine berVänbe zeigt oon Vranb«

wunben herrührenbe 9farben. 9Jfifcbfa, gross oon ©eftalt, mittlerer Seibesbefchaffenheit, 28 ga|r alt, hat einen Keinen hellen Schnurrbart unb gleiches ziemlich bünnes igaar. 9filfa ist’oon Keiner gigur, unterfe|t, sogar ftarf, hat tjedblonbeä Vaar, ist 16 gahre alt, oon weiter rosiger ©efichtsfarbe, hat blaue Augen oon mittlerer

©rö|e, heroorfpringenbe Augenbrauen unb eine Keine, leicht aufgeworfene 9fafe.

(2)

2

9lr. 4. (3- 9lt. A. IV. 12,884.) 3a^, ben 22. December 1879.

Unter Hinweis auf meine kreisblattbefanntmncbung »om 30. Dezember 1875 (kr. 33t. pro 1876

©tüd 1) weife ich bie ©emeinbeoorftänbe an, bie 3Rilitairpflicbtigen §ur Anmelbung zur Stammrolle inner*

halb bes rorgefcfpiebenen 3eitraums »om 15. Sanuar bis 1. gebruar alsbatbin ortsüblicher SBeife aufzuforbern.

Die Ammlbung tjat jur Vermeibung ber im § 33 bes «Reic|smilitairgefehes oom 2. 2Rai 1874 angebrotjten

©elbfirafe bis .ju 30 SDfarf zu erfolgen.

Demnächst haben bie ©emeinbeoorftänbe bie Eintragungen in bie Stammrollen »orzunehmen. 3u bie ©tammrolle beS 3ahrgangs 1880 finb alle im 3flhre 1860 im Drte geborenen unb zugetretenen SRilitalr*

Pflichtigen in alphabetischer Drbnung zu »ersehnen. 33t§ zum 15. gebruar !. 3- finb mir bie IRetrutirungS*

ftammrollen, bie Slus^üge aus ben (Geburtsregistern pro 1860 unb bie ü6er bie Dobesfätle eingegangenen Aus*

Züge aus ben ©terberegiftern unb sonstigen Venacbrichtigungsfcbreiben einzureichen.

Soweit bieö erforbertich, werbe ich zur Prüfung ber (Stammrollen befonbere Termine ansehen.

«Rr. 5. (3-.Ar. A. IV. 10,867.) 3slbrze, ben 23. December 1879.

An ©teile bes »erzogenen ©pebiteur «Reuttian ist ber ©ecretair Ssnah ©chrempel ju fRuba jum äBaifenrath für bie ©emeinbe fRuba gewählt ttttb »ereibet worben._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

«Rr. 6. (3.=5Rr. ad A. III. 12,244.) gahrje, ben 23. Dezember 1879.

3n Ausführung Des § 63 bes ©efefses betreffenb bie Unterbrüdung »on Viehseuchen »om 25. Sunt 1875 finb zu ©chiebsmännern welche neben beut beamteten ^^ierarjt bei ber ©dwhung ber auf polizeiliche Anorbnung zu töbtenben D£)iere mitzuwirten hüben, für bas 3ahr 1880 »on beut kreisausfehufi:

1. Der «Rittergutsbesitzer lg off mann zu 3slbrze. 2. Der ©utspächter Dewatb zu Visfupif). 3. Der 3Birthfchafts*3nfpector Bremser z» Ehuboro. 4. Der DepartementS*3nfpector 2Behowsft) zu ®oro*

theenoorf. 5. Der Director Sübfe zu Vujaforo. 6. Der ©aftwirth ißaut Eoppif zu Eunzenborf.

7. Der 3nfpector Vehrla zu kl.*3abrze. 8. Der 3Birthfchaft@*3nfpector Stattn z« @r.=fßaniow wieber gewählt worben, was ich ^ierburch zur öffentlichen kenntnij) bringe.________________________

«Rr. 7. (3,*9lr. ad A. II. 12,902.) 3abrje, ben 24. Dezember 1879.

Der Selfrcr Earl ©chnura zu 3Ut=3übrze ist zum ©djiebsmann für ben 2. Vezitl »on Alt*3abrze gewählt unb als solcher »ereibet worben.______________ ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

«Rr. 8. (3.--5Rr. A. II. 13,011.) 3«brze, ben 29. Dezember 1879.

Von ben Söefcfjätem bes königlichen Dberfdjleftfchen Sanbgeftüts ju Eofel fotnmen in ben «Radfbar*

steifen »om 15. ganuar t- 3 ab unb zwar

a. in ®obres kreis Veutljen 2 Vefchäter, barunter ein Vottbluthengft unb

b. in ©ieraltowih kreis ©leimig 2 Beschäler, barunter ein Vottbluthengft zur Aufstellung, wooott ich ben ißfexbebefifzern bes kreifes hierbnreh kenntnif) gebe._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

«faT 9. (3.--9tr. A. II. 13,025.) 3«brze, ben 27. Dezember 1879.

Der igerr Vümfter ber öffentlichen Slrbeiten hat bie 50procentige gcachterrnäffigung für kartoffet*

Transporte, welche für bie bebrängte Veoölferung einzelner kreise Dbetfhlefiens bestimmt finb, auch für ben Bereich ber königlichen Dftbahn genehmigt, was ich hierburch zur öffentlichen kenntnifj bringe._________

SRr. 10. (3 'Dir. A. II. 12,6673 Sabrze, ben 27. Dezember 1879.

3tt Anbetracht ber ausgebrodhenen fßoefenfranfheit unb ber oft unterbleibenben Anzeige über anftedenbe kranfheiten an bie DrtSpolizeibeljörbe ist es notljwenbig, bah bie Sehrer, in beten klaffen ein Ausbleiben »on kinbern in auffaflenbetn ttRaafje bemertbar wirb, Neroon unb unter «Ramhaftmahung ber betreffenben kinber betn Amtsoorftanbe Anzeige machen, bamit Seitens bes Sehteren «Recherchen in ben betreffenben Käufern an*

gestellt werben sönnen, ob bie aus ber ©chute gebliebenen kinber etwa »on einer anftedenben kranfheit be*

fallen finb.

Die Herren Sehrer, betten biefe Verfügung «Seitens ber ©emeinbeoorftänbe sofort »orzulegeit ist, er*

suche ich, hernach ju »erfahren.______________ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ .

«Rr. 11. (3.»«Rt. A. II. 13,036.) gübrze, betT^VDecemberlSTÖr

Die in gotge meiner kreisbtatt»erfügung »om 17. September er. beantragten §aufirgewerbef<heine für bas 3ahr 1880 finb ber königlichen kreis=Steuerfaffe zugegangen. Die ©emeinbeoorftänbe haben hteroon bie betreffenben ©eroerbetreibenben mit bem Eröffnen in kenntnifj zu sehen, baff bie Au§häubigung gegen Erleg*

ung ber Qa^resfteuer erfolgen wirb.

Die für bas 3a|r 1879 ausgefertigten ©ewerbef(heilte finb sämmtlich einzuforbern unb an mich einzureichen. __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

«Rr. lMS^rTX II. 13,086.) 3abrze, ben 28. December 1879.

Dem königl. kreis*Schul*3nfpector SBoitpIaf zu Tarnoroifc ist »on ber königlichen «Regierung ein sechs*

wöchentlicher Urlaub bis zum 7. gebruar l 3. ertheilt worben unb mit feiner Vertretung ber königl. kreis*

©chul--3nfpector 3Rarr z« ©leiraifc betraut.

(3)

3

9tr. 13. (3.'-9lr. ad A. II. 12,585.) 3abrze, ben 29. ©ecetnber 1879.

©ie Jetten Amtsoorfteher mache ic| barauf aufmerksam, bafs nachbetn bie gülirimg oon Eontrolbüchetn Seitens bet ^teifdEier, Stinboiehhänbler, gteifchhänbler, SBurftma^er unb ^autetjänbler burch bie ißolizeUBer=

orbmtng ber Königlichen Stegierung oom 10. b. IDttS. (Extrablatt jum Amtsblatt Stück 50) angeorbnet worben, bie hierüber erlassene firei§=5poIijei=58erörbnung oom 5. guni 1878 (Kreisblatt • (Stück 24) ausser Anwenbung tritt unb guroiberhanblungen gegen bie erftgebachte ^olijei=3Serorbnung oom 10. b. SJtts., soweit nicht ber

©hatbeftanb be§ § 928 bes Strafgesetzbuches ooriiegt, auf ©runb ber KreiS=ißolizets3Setorbnung oom 6. Jjuli 1878 (Kreisblatt 29) mit einer (Mbbujfe bis p 30 SJIarl eoent. §aft bis ju 8 fragen ju bestrafen finb.

Str. 14. (3 '9'tv. ad A. IV. 13,131.) 3abrje, ben 30. ©ezember 1879.

Sn golqe Verfügung bes <Qerrn Atinifters ber geistlichen, Unterrichte unb 3Jtebijinai=3lngetegenheiten oom 23. huj. hat bie Äönigl. Regierung unterm 28. b. AttS. angeorbnet, bafj bezüglich ber ©ppl)us= unb 5ßo<fenerJraniungen bie Berichterstattung unb Stachweifung in analoger SBeife erfolge, wie bie burch Verfügung

»om 14. Atai er. (Kreisbtattoerfügung oom 23. Atai er. Stück 22) hinsichtlich ber Efjolera angeorbnet ist.

©ie getreu Amtsoorfteher bes Kreises oeranlaffe ich in golge beffen, oon seht ab bie qu. SJtachweifun=

gen in bett sub 2 bet oorgebachteu Verfügung aufgeführten gnteroaileu unb nach bem berfelben beigegebeneu Schema, roelchem am Schlüsse nur noch bie Sotonnen:

3«. SB.

Seit bem Ausbruch im (Sanken erkrankt unb Söernertungen über Entstehung unb Verbreitung pp.

bem Schema ber KreisbtatbBerfügung oom 26. guui 1878 Stück 26 hinzuzufügen finb, aufzustellen unb

»»erinnert »ub pctnftlid) perEouoert bis jum 4., 11., 18. unb 26. jeben Atonats mir einzureichen.

Ein SSegleitbericht ist nur bann erforderlich, tnenn befonbere Umftänbe im Verlauf ber Epibemie bie© erforbern.

©ie nächste Siachroeifung ist mir bezüglich ber bis zum 31. b. Alts. incl. Erkrankten bis zum 4.

Samtar fut. bereits nach öiefem Schema einzureichen.

_________________________££et ffflmgltdje SintbraiT), burd) ben ©enbarm AtpSliroieh zu Ermittelt

bie Arbeiterin Aiarianna ganofebka ans Sllbgabrze.

3« ermitteln unb mir anzuzeigen ist ber Aufenthaltsort

bes Schachtmeifters gränz ^etto zulegt in Eziochomijz, zu 12,857; — bes Eoaksarbeiters Söilhelm ©ziebzifc aus Königsbutte, 17 gatjr alt, zu 12,922; — bes Bergmanns August Sczepani! aus Sacobsfchacht, 32 gabt alt, zu 12,799; — beS Aiilitairpflicbtigen Joseph Kostka geboren am 5. guli 1855 in Stacbowilj, zu 12,769; — bes SattlergefeHen Seopolb SBitteF, zu 12,727; — bes ©agearbeiterS Vincent Ko|ur aus Königsbütte, zu 12,925; —bes Arbeiters gobann fHufchnio! aus ©iemianomib, zu 12,924.

SSerroarnt

burch bie Slmtsoerwaltung zu Bubrze: ber Arbeiter Anton Bremser aus ©teiwifc; — bie SBittroe Anna ctum»

mer aus Königsbütte; — ber Bmmwhäuer gränz Krafczpk aus BerniF; — ber Arbeiter Anbreas sßiefefa ohne

©omicil; — ber SBerFarbeiter Atartin itarifcl) ausßaborze; — bie unoerebet. ißauline SachniF aus ßaborze;—

bie umterehel. Earoline Baftek ausgaborze; — bie unoerebet. Aiarianna Siegmunb bomicitlos; — ber Arbeiter Stöbert Stanienba aus Alt=3abrze; — ber Arbeiter gränz Kowalskp aus ©orotheenborf; — ber Sdbmibt Simon Strzele^fh aus Beutben.

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ £>er fiönigftdie gmibrntij. 3. B.: ©ucket Kreisfecretair.

pestanntmadjungen anbetet ;gSeJ)örben.

(SomorbuMg &e3 %lpott)etev Pani Zoppik SJiljdlojuiij.

©er Apotheker ißaul 3oppik zu AlpStowife ist am 13. b. Alts. auf ber gagb in ber Aälje bes ©orfeS Sanoio erschlagen unb entkleibet in eine sogenannte ©ucfel geworfen worben, in welcher er burch Ertrinke«

ben ©ob gefunben Ijat. Auf bie Entbecfung ber ©Ijaterfchaft ist Seitens feiner Sßittwe eine Velos)» «ng t»o» 300 kOtark

gefeit worben, was ich E)ierburd) zur öffentlidhen Äenntnig bringe.

______ Seuthen 0.=S., am 29. ©ezember 1879.___________________ ©er Erste Staatsanwalt._____

® tTT b r i e f.

©egen ben unten betriebenen Arbeiter Stöbert Vecfer aus Stieber^epbud, weldher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen eines im September er. zu SOtacziepfowih oerübten Staubes resp. schweren ©iebfiahl*

oerhängt.

Es wirb erfüll, benfelben zu oerhaften unb in bas Riesige ©efängnife abzuliefern.

SBeuthen D.=S., ben 17. ©ezember 1879.

©er Untersuchungsrichter bei bem Königlichen £anbgeric(jte.

Beschreibung: Alter: circa 21 galjre, Statur: mittet, ^aare: braun, ©efidht: fdhmal unb bla§#

Sprache: beutfeh unb polnisch-

(4)

— 4 —

© t r a f » o l l st r e d u n g § ^ 91 e g u t f i t t o n.

Durdj Erfenntnif? be§ früheren königlichen krei§=@ericht§ jn Beutheu £).=©. »om 5. ©eptemher 1879 ftnb nachsteljenbe &cerespflid)tige wegen 93ergetjen roiber bie öffentliche Drbnung je mit 150 31tar! ©elbftrafe, im Unoerm'ögensfaUe je mit einem sBionat ©efängnif bestraft worben unb jroar:

3ot;ann sßruSfo aus ©r.^aniom, SUejanber ^riftacfi aus Bielfdjowih, aiuguftSD'tpsliwcjtiE aus Bisftipih,

’JUfolauS £>eimsd) auö Bujaforo, ElemeuS ©rnieca aus Bujafom, J^ofef ©onfior aus ©t.;spaniora, 21nton Blafchfi aus Stuba, gotjann spamifch aus jRttba, Eonftantin ißubelfo aus 9iuba, SUhert ©tafchifeef aus 3tuba, EaSpar Sßilcjef aus 9tuba, Bernharb ©arqaref aus ßabor^e, 2Iöotf ffMontel aus 3°^0räe< &opotb fßiecjfa aus 2XIt=3<ibr§e, 9torhert SWicfjarb ©chroarjfopf aus Ajahorje, jfranj Sßogt aus ijaborje, 3Wartin kopehli aus 3llt=3obrje, Oscar Earl Sinbner a.us kl.^abije, Robert fjutgo Boetter aus Ül.=3abrje, Safes ©dieser aus kl.^abrje, Sfofef ©trujina aus kl.'-3abrje, ipaul Debits aus Bielfchoroih, Johann SOJufcpiol aus E^uboro, 'Knton Ägtfch« aus dluba, 3ofef ©cfjtjmelf« aus Diuba, SBtlljelm SBtefdjaüst aus SRuba, !$of)aiw sßolitaj aus dtuba, Earl ©ottlieb Balenttn kaflgtta aus kl.=3abrje, S°hann koraal aus kl.-3abrje, ©ottlieb äfsicljol aus RL^ßabvje, ißaul ißniocjef aus kl.=3a6rje, SUer gifcber aus ißaulsborf, 3Uep ©molfa aus fßaulsborf.

■Wach Dem ber Slufent^altsort berfelben unbefannt ist, so wirb ersucht, biefelben im Betretungsfalle ju

»etfjaften unb au bie nächste @eri^tsbe()örbe bel)ufs ©trafooüftrecEung abzuliefern, mir . hingegen ju beu Sitten

€. VI. 3ir. 454/79 II. 6t. 31. 438 sfiachricht ju geben.

©leimig, ben 11. Dejember 1879.

_ Der königliche Erste StaatS=3Inroalt bei bem königlichen Sanbgerseht.______________

Der schon wiederholt wegen Diebstahls bestrafte Arbeiter Emannel Beih 23

3ahr

unb ^ßo!i§ei=

obferoat aus SJtitultfchüfe, welcher abermals ber Begebung eines Dtehsiahls an ©djienennägeln »erbäebtig ist, pat sich »or mehreren SBodhen aus äRifullfchüfe entfernt unb ist fein gegenwärtiger Slnfenthalt nicht besannt.

Es mirb ersucht ben p. Seih im Betretungsfalle ju »ertasten unb von feiner ffefinaljme hierher Slnjeige machen ju wollen.

©leiroih, ben 20. Dejember 1879.

Der Erste ©taats-3tnroalt beim königlichen Sanbgericht.__________

© t e cf b r i e f.

©egen ben Slrbeiter SDlidhaet klimcjtjf aus ©ijpbrowth in sßolen, jusefct in Beutfien 0.=©., 29 3al)t

«ft, welker flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Hehlerei »erhängt. Es wirb ersucht, benfelben ju

»erhaften unb in bas ©eridjtsgefängnif; ju Beutljen 0.=©. abjuliefern. C. III. S. 983/79.

_____ Beuthen 0.=©., ben 24. Dejember 1879._____ _ _ _ _ _ _ _ _ königlidje Staatsanwaltschaft.

Jl ix z e i g e r. <a^|

$ 0 i % t> e t t a « f.

Sin naüjbenannten Sagen:

SO^itin»od>, beit 7. Zgatmav 1880, ffltittovoä), bett 21. S««**«*r 1880, 'fflittnwdf, bett 18.

g-ebruar 1880, SSWittwod), ben 10. fPlnrj 1880, fÖJittnntd), ben 7. 1880 jedesmal Vormittags «m 0 I lir

sollen größere l|lstrtbien DarchforstnngshSlzer — ßtefern, gidjten unb Sirtett —■ in unserm §f(t&fitws9e billigst tierlauft werben. Sind) stehen bafelbft noi$ circa 80 ©tüd ftarle tiefevne BnnbSUer jum Serfauf.

Ort unb ©tette ist jebeSmat am SerminStage. in ber görfterei ju erfahren.

2>cv Maßifimt Ht Oieiwite-

^efanntntadntnii*

: Sin ©teile be§ in ben Bureaubienft jurüefgetretenen 33ureau=

®iätar§ Iwan bitt ich jum ©erictjtäooUsieljer 6ei bem ft^n SlmtSgericht ernannt worben. 3c| ersuche baljer bie ißar=

iheien sich mit Slufträgen birect an mich wenben ju wollen.

SHettt ©efcEjäftslofat befinbet sich in ^em Fesser’sclien

©stufe yis-ä-yis bem SlmtSoorftanbSgebäube ^terfelPft.

Ätettt=Sabt5e, ben 25. Segember 1879.

Sciialloy

©eri^tSfchreibergeh. u. Sollmetfcher.

©in auf ber ©hausfee »an ©leimig nach iPeiSlretfcham ju=

gelaufener Brauner Jagdhund sann »om ©igenthümer gegen (Erstattung ber SnfertionSgebiihren unb gutterloften in (Empfang genommen werben, bei

tjabrje, ben 27. Secember 1879.

ü* UtfiSCilClily

Slffiftent.

Huste-Nieht;

« * t&oitig - ürftnitt - p«f|*

frtract «. ©arautelten L. H. Pietsch &Co.

fn

Sichere Mciising»;.

in 14 Tagen garantire Allen an Bettnässen sowie sonsti­

gen Blasenübel-ljeidenden. Kosten gering. Arme gratis. Prospect, sowie die Schönsten Zeugnisse zu Diensten.

3E*. C. Bauer, Specialist, Wertheim a. M.________

guthaben bei M. Berger in ^nBr|e._________________

parfitpreife ju ^aßae aut 31. Itejemßer 1879.

50 Äitogr. Kartoffeln — SKarf — 1 „ (Butter 2 20 „ 50 „ &eu 2. — „ 50 " eiroh 1 75 „

DrucE »on 3- Biüde in Sa^ie- 1 9ieba!teur: krei§s©ecrelair ©u<fel.

J

Cytaty

Powiązane dokumenty

fußen, unb wirb ben Werten Amtsoorfiehern befonbere Sorgfalt bei Ausfüßung ber qu. 3ähtfarten gur ^ßfCidjt gemalt. $n nächster 3«t wirb ben Herren Amtsoorftehern je

mann an einen Hönigt. Beoierbeamten gerichtet, so hat festerer, falls il;m nicht bie Ouatification bes Bewerbers bereite anberweit besannt ist, biefen ju einer ißrüfung oorzulaben,

werfen zur öffentlichen kenntnil, bas) etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nid&amp;t prioafredj tlid^er Ratitr ftnb, binnen einer Sßtäclufiüfrift uott 14 ©agett uom ©age

33is auf SBeitereS soffen Anzeigen wegen solcher oon @eifitic|eit oorgenommenen Amtshanbtungen, welche nach Anschauung ber fßolizeibehörben taut § 23 bes ©efe^es oom 11. 2J?ai

3m gntereffe ber Pferbejudfter, insbefonbere berjenigen Stutenbefiber, welche für ihre nach königlichen tgengften gefallenen Jütten ben ©eftütsbranb beanspruchen, werben

bachten Hosten unb Sluslagen bann oon ber festeren übernommen werben, wenn zwar bie Ueberfchreitung ber, in ben §§ 2, 3 für bie Sabung oorgefchriebenen ©ewicßtsfäße ermittelt

Die zu «erlaufenden Sßferbe werben am 26. guli «on 3 bis 6 Uh« Bachmittags auf 2Bunfcb au ber tganb gezeigt. Siften über bie zum Berfauf lommenben fßferbe werben am 22. guli

Sßer bie Eoupons burch eine ber oben genanten Sproutngialcaffen Begieren will, hat berfelben bie ©alons mtt einem hoppelten SSergeichniffe eingureichen, ©as eine Bergeichnifj wirb