• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1878.05.15 nr 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1878.05.15 nr 20"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

b e t

R e g i e r u n g $ u ^ r a u f f t t r t * ! © ♦

20.

9 te id )3 = © e f e ijW a t t ,

97r. 8 enthält: (üftr. 1232.) (gefefc, Betreffcnb bic geftfteiiung beS ÇauSbaits = ©tat« fcc« ©eutfden Reichs für baS ©tatsjabr 1878/79. ¡¡Born 29. Éprit 1878.

2îr. 9 enthält: (97r. 1233.) @efeb, betrcffenb bic(Sr=

fparniffe an ben ton granfreid für bic beutfcbcn Occupationötruppen gejagten S3erpfiegungSgeibcrn. !

SBom 29. Slprii 1878. |

( % . 1234.) ®efeb, betreffenb bie Siufnabme einer Stnieiße für ¿mecf'e ber Bermaitungen ber ißofl unb Telegraphen, ber SRarine, beS Slieidpöbeereö «nb zur Tmrd/fübrung ber DJiünjreform. S3om 29. I p r it 1878.

97r. 10 entrait: (97r. 1235.) @efcp, betreffenb bie 33e=

gtaubigung öffentticbcr Uriunben. S?om 1. ülîai 1878.

(9 ir. 1236.) SSerorbnung, betreffenb baö Seritfungö*

»erfahren beim 3ieidö=OberbanbciSgeridt in patent*

facbcn. 35om 1. äftat 1878.

<§efet?:0ammlmtg.

SRr. 19 entrait: (5îr. 8563.) ®efeb, betreffenb bie ! eßangetifde Sirden»erfaffung in ber ißroßins ©dieb* 1 mig*|)olftein unb in bem ÉmtSbezirfe beS Sonfifto*

rturnö ju TBießbaben. Sßorn 6 . 3lprii 1878.

(ü ir. 8564.) @efep, betreffenb bie geftfteilur.g eineß sJiaci)tragê jum ©taat&banöbaitS=(5tat für baS 3abr

»cm 1. Üiprii 1878/79. Born 11. 3lpr« 1878.

S # t i f ,

nach meldem baö örüdengeib für bie Senuptttig ber

^ortataufjugöbrüde über ben SanaibütfSgraben bei Sttüßrofe int Steife Sebuö, iRegierungSbezirf granffu rt

a. Ober bi« auf SCßeitereS zu entrid)ten ift.

A. SSon gubrmerfett etafdliefilid ber S d litfe n : 1- 3 um gortfdaffen »on ißerfonen, als (Sytrapoften, Sutfden, Saiefdjen, SabrioietS u. f. t». für jebeS augefpannte ¿ugtbier 3 $ f . ;

I I . ¿Hin gertfepaffen »on Saften:

1) »on belabenen, b. b- »on folden gubrmerfen, auf meiden fid außer beren Zubehör unb außer bem gutter für bodftenö 3 Tage an anberen

©egenftänben mehr als 100 Siiogr. befinben, für jebe« angefpannte ¿ugtßier 3 $ f.,

1878.

2) »on ttnbeiabenen für jebeS angefpannte 3 ug- tpier 2 $ f.

B. SSon wtangefpannfen Thier en:

I . »on jebern ißferbe, ÜJiauitbier ober SRauiefei m it ober ohne Leiter ober Saft 1 fßf.;

I I . »on jebern Stücf 9iinb»ieb ober Gfei 1 2ßf.;

I I I . »on je fünf gobten, Sätbern, ©dnfen, Sümmern, 8 dn>einen, Riegen 1 ^3f.

SBeniger ais fünf ber »orfteßenb ju I I I . gebadten Tbiere finb frei.

Befreiungen:

33on ber Sriegung beb iBrücfengeibeS finb befreit:

1) (Squipagen unb Totere, meide ben Hofhaltungen beb Sönigiiden HaufeS ober beb fürfttiden §aufeb

^obenjodern ober ben Sßnigtidcn ®eftüten ange*

hören;

2) 3lrmeefubrt»erie, fotoie gubrmerfe unb Tbiere, meide SRiiitair auf bem SRarfde bet fid führt, ißferbe, meide »on Offizieren ober in beren Säte«

gorie ftebenben 3Rliitah>ffieamten im T ienft ober in Uniform geritten merben, ingieiden bie itnangc«

fpannten etatsmäßigen Oienftpferbc ber Offiziere, menn biefeiben zu bienftiiden ¿meefen bie Offiziere begieiten ober befonberb geführt merben, jebod im testeten gaüe nur, fofern bie gübter ficb b urd bie

»on ber Regierung auSgefteiite äRarfdroute ober burd bie »on ber oberen Sßltitairbebörbe ertbeütc Orbre aubmeifen unb enblid ißferbe, meide auf

®runb beb SricgSleiftmtgSgefebeS »om 13. 3 u n i 1873 zu unb»on ben 33ermufterungSi, ÜDlüfterungS*

unb 9luSbebungSplä{jen gebradt merben;

3) gubrmerie unb Tbiere, beren m it greifarten »er=

febene öffentiide Seamte auf Oienftreifen innere halb ihrer ©efdäftöbezirfc, ober ißfarrer bei Ülmtö*

»erridtung innerhalb ihrer ißarodie fid bebienen;

ißolizeii unb ©teuerbeamte in Uniform bebiirfen einer greifarte n id t;

4) bie orbentfiden ißoften nebft beren öeimagen, bie auf Soften beb (Staats beförberten Suriere unb ßftafetten, bie »on ^oftbefbrberungen teer zuri'icf- febrenben ^oftfubrmerfe unb fßoftpferbe, ingieiden ißerfonenfubrmerfc, meide burd) ißrioatunternebmer eingeridiet unb atb (Srfajj für orbentitde ißoftcn ausfdtießüd Zur Seförberung »on Üieifenben unb beren (Sffeften unb »on ißofifenbungen benutzt merben;

3Iu?gcgeben ben 15. 3)îai.

27

(2)

12% 5) gnhrtoerfe unb Spiere, mitteift beren SEranöporte

für ^Rechnung beS S taats ober beS ©eutfchen IReichS gefdjehen, auf ©orjeigung ton gretyäffen,

©orfbannfuhren auf h e re in * unb 9Rücfreife, »enn fie fich atö fotcfje burch bte ©efcheinigutig bcr OrtSBehörbe, ingleichen Sieferungßfuhren, ebenfalls auf ber £ ln * unb SRücfreife, wenn fie fid) als fotche burch ben gührBefehl auSWeifen;

6) geuerlöfch*, kreis* unb ©emeinbehülfSfuhren, 2lr*

men» unb Slrreftantenfuhren;

7) Surren m it ttjierifdem ®ünger (Staübünger,

«Hilft);

8) kirchen* unb geichenfutjren innerhalb ber ©arochie.

© erlin, ben 17. S ftrit 1878.

gej. S B ilhelm . ggej. 3ttabBach. $oB re<ht.

© e f a n n t m a c h u n g

betreffenb bie SlujjerfurSfehung berfdjiebener SanbeS*

© il6er* unb kubfermünjen, bom 22. gehruar 1878.

Stuf ©runb beS Slrtifelß 8 beS ©ZünjgefeheS bom 9. 3 u li 1873 (9Z.*®.*©1. @. 233) hat ber ©unbeS*

vatb bie nad)folgenben ©eftimmungen getroffen:

§. 1. ©om 1. ÜRärj 1878 gelten nid)t ferner als gefefclidjeS Zahlungsmittel:

1) bie ®nfech$tefthalerftücEe ©eutfchen ©eprägeS, 2) bie ®nhalb=, ©nbiertel* unb ©nachtelthalerfiücfe

lanbgräflich ^effifcfeen unb furheffifchen ©epageS, 3) bie auf ©runb bcr Zehntheilung beS © ro f chenS

gebragten Ztoeibfennigftücfe unb bie auf ©runb ber Zehn* ober Z®ölftheiiung beS ©rofchenS^ ge*

bragten ©nbfennigftücEe ( ‘A *, ‘/io* unb ’As»

©rofchenfiücfe),

4) bie nach bem SDZarffhftem ausgeprägten günf*, Z »e i* unb @inbfcnnigftücfe mecflenburglfchen ®c*

prageS.

(SS ift baher bom 1. SDiärg 1878 ah, au&er ben m it ber ©nlßfung Beauftragten Waffen, 9tiemanb ber*

pflichtet, biefe SÜZüngen in Zahlung P nehmen.

§. 2. ® ie im Umlaufe Befinblichen ®nfech$tet>

thalerftüde ®eutfchen ©eprageS »erben in ber Zeit bom 1. 2Rärj 1878 Bis 1. 2>uni 1878 bon ben burch bie SanbeS * ßentralBehörben ju Bejeichnenben SanbeSfaffen, bie im Umlaufe Befinblichen unter §. 1 Ziffer 2 BIS 4 aufgeführten ÜRünjen in ber gleichen Zeit bon ben burch bie 8anbeS=Sentral6el)örben ju Bejeichnenben kaffen ber*

jenigen ©unbeSftaaten, »eiche biefe SRünjen gebragt haben, Bejto. in beren ©ebiet biefetben gefe^licheS Z ah*

lungsmittel finb, nach Bern im §. 3 angegebenen SBerth*

berhaltniffe für ^Rechnung beS ®entfchen 9ieid)S fowoijl in Zahlung genommen, als auch gegen SRetchS* ober SanbeSmünjen umgetoechfelt.

9ta<h bem 1 .3 u n il8 7 8 »erben berartige 2Rünjen auch bon biefen kaffe« »eher in Z ahlunS noch Jur Umtoechfelung angenommen.

§. 3. D ie ©nlöfung ber im §. 1 hejeichneten

ÜRünjen erfolgt ju bem nachfiehenb »ermerften feften Sßerthberhältniffe:

Z u §. 1 SRr. 1

ber (SinfechStelthalerftücfe ju 50 ©f. iReichSmünje.

Z u §• 1 9tr. 2 ber heffifchen

ßinhalbthalerftiicfe ju 1 SDt. 50 ©f. iReichSmünje,

©nbiertelthalerftücfe ju 75 ©f. IReichSmünje,

©nachtelthalerfiücfe ju 3 7 ‘/ 2 ©f. OteichSmünje.

Z u §. 1 9ir. 3

ber Ztoelbfennigftücfe ju 2 ©f. iReichSmünje, ber ©npfennigftücfe ju 1 ©f. iReichSmünje.

Z u §• 1 9tr. 4

ber bafelbft Bejeichneten günf*, Z»et* unb ©npfennig*

ftücfe ju refb- 5, 2, 1 ©f. SReichSmünje.

§. 4. ® ie ©erpflichtung ju r Sinnahme unb jum Umtaufch (§• 2) finbet auf burchtöcherte, unb anberS, als burch ben gewöhnlichen Umlauf im ©etoicht ber*

ringerte, ingteicheu auf bcrfalfchte SRünjfiücfc feine Sin*

»enbung.

© erlin, ben 22. geBruar 1878.

® e r J R e i c h S l a n j l e r .

Z u r SluSführung ber borftchenben, im fReidjSgefefc*

Blatt ©eite 3 puBlijirten ©efanntmachung » irb hieb*

burch Jur öffentlichen Jt’cnntni§ gebracht, ba§ unter ben boraufgeführten bezüglichen ©ebingungen bie im §. 1 9 h\ 1, 2 unb 3 Bejetchneten ©iünjen nur noch hiS jum 1. 3 u n i 1878 einfd)ließtich innerhalb beS ißreußi*

fchen ©taateS Bei ben unten namhaft gemachten Waffen nach Bern feftgefefeten SßJerthoerhältniffe fo»ohl in Zah*

lung angenommen, als auch gegen Reichs*, BejiehungS*

»cife SanbeSmünjen umge»ec|feit »erben:

a. in © erlin Bei ber ©eneral*©taatsfaffe,

* ber ©taatsfchulben«®ilgungsfaffe,

* ber ^affe ber königlichen ® ireftion für bie ©er*

»altung ber bireften Steuern,

* bem §aui-'tfteueramt für inlänbifche ©egenftanbe,

* bem |)auj)t|teueramt für auSlänbifche ©egenftanbe unb

* bcr unter bem©orfteher ber ©Zinifterial*, SRilitair*

unb ©au=Gommi|fton ftehenben kaffe;

b. in ben ©roßinjcn

Bei ben 9ZegierungS*§aubt*kaffen,

* ben ©ejirfS*5)auht*kaffen in ber © robinj giannober,

* ber SanbeSfaffe in ©igmaringen,

* ben kreisfaffen,

* ben kaffen ber königlichen ©teuer = ßmhfänger in ben ©robinjcn @d)leS»ig*.lpoiftein, tpannooev, SBeftfalen, £)effen*9iaffau unb iRheinlanb,

» ben ©ejirfs*kaffen in ben ¿ohenjcliernfchen Sanben,

* ben gorftfaffen,

* ben §aupt»Zoll* unb s5auht*@teuer*Slemtern, fo»ie

* ben 9teBen*Zbtl' unb ©teuer»2lemtern.

©ertin, ben 3. SRai 1878.

® e r g i n a n j s S R i n l f l c t .

^o b re c h t.

(3)

©ef<*tt«titta#»»9 &eâ Dbcr#rnfii>ctttc«

b c r ^ r o ö t t t j S B ra n b c ttb ttra ,

Betanntmacpung. g ü r bie m it bem 1. Suit b. 3- beginnenbe neue fünfjährige Sößaplperlobe finb bon bem CommunaMtanbtage bev Leitm ar! su SJlitgiiebern ber ® ircitio n bev Çilfêtaffe für ben tommunalftänbifcpen Berbanb ber Reumart

ber SanbeSbirector bon Sebepow su ^Berlin, ber Ratp«perr D r. ©eifeier ju Königsberg i. R ., ber 2Cmt«borfteher ©cpmibt su Kiep,

unb su ©tellbertretern ber SMrectionö-SRitglieber ber Sanbrath bon ©ertaep auf Roprbeci! d « «rfter ber Bürgermeifier SBincpenbacp 31t Cu|trin alb

jtoeiter unb , u

ber ©(pulse Seiberfe su ©aepstg alb butter ©teil»

bertreter, , . , . ,

unter ber Bebingung wieber gewählt worben, bajj bte Munitionen ber (gewählten fepon bov Ablauf her BSahU perlobe erlöfchen, fofern eine Aenberung in ben Öetfun*

mungen über bie Berwaltung ber Steumarftfcben £tlf«»

faffe währenb biefer Zeit eintreten feilte.

Mür ben gleichen Zeitraum hübe i(h ber ^Direction ber M fö ta ffe ben Königlichen ©taat«anwalt Kapfer su (Süftrtn als 3Dîitgüeb unb ju r öeforgung ber ©pnbi»

catsgefepäfte jugeorbnet.

Botsbam, ben 8. SRat 1878.

® er O ber^räfibent, äßirfticpe ©epeime Ratp.

Sagow.

ti>cr»vbnHHaen unb SBelamitmadjuttgrn ber RöntgXicften îtteflierunfl,

( 1 ) SBetreffenb Aufreizung ber neuen Sin« «Coupon« su ' pen 6<pulbberf<preibungen ber Ipreufeif^en Staat«»

anletpe botn gapre 1862.

® ie 3 inö»(5oupon8 ©erie V. R r. 1 bi« B ju ben

©cpulbberfcpreibungcn ber ^ireußifeften ‘Staatsanleihe bem Sapre 1862 über bie Z W ™ bom 1. A p ril 1878 bi« 31. äRärs 1882 nebft Salon« werben bom 18 b. SR. ab bon ber Controle bev ©taatspapiere pterfelbfi, Oranienftrajje 92 unten reept«, Bormittag« bon 9 bi«

1 Upr, m it Au«napme ber ©onn« unb gefttage unb , ber KaffenrebifionStage, auSgereicpt werben.

® ie Coupon« iönnen bei ber Controle letbft tn Cmpfang genommen ober burch bie Regierung«»$iaupi>

taffen, bie Besirí0»§auptíaffen in ^annober, C«nabrucf unb Süneburg ober bie Kreiötaffe tn grantfu rt a. SRatn besogen werben. 2ßer ba« Crftere wünfept, hat bie Salon« bom 11. ®esember 1873 m it einem Bereich»

ntffe, su Welchem gormulare bei ber gebachten Controle j unb in Hamburg bei bem Kaiferlicpen ^oftamte unent» | geltlicp S« haben ftnb, bei ber © o u tto le perföntiep | ober burch einen Beauftragten absugeben.

(genügt bem Ginreicher eine numerirte SRarte al«

CmpfangSbefcpeintgung, fo ift ba« Söergeicimiß nur ein» j faA bagegen bon benen, Welche eine Befcpetnigung über bie W a b e ber Salon« su erhalten wünfepen, hoppelt porsulegen. 3 m lederen gaHe erhalten bie Ginreicper

ba« eine Cremplar mit einer CmpfangSbejcpeinigung m m l u r t t ® k * > *

| {«Peinigung ift bei ber Ausreichung ber neuen Coupon«

crn ©cpriftwecpfel lann bte ©onttole her

| 0taat6papiere ft cp mit ben Supahetn bet S alonl niept einlaffett.

SDßer bie Coupon« burch eine ber oben genannten fßrobinsialfaffen begehen w ill, hat berfelbcn bie alten

£alon« m it einem hoppelten Berseicpniffc einsumepen.

® a« eineBerseichniü wirb m it einer Cmpfangöbepdm»

gung berfepen fogteiep suriidgegeben unb ift M f AuS- pänbigung ber neuen Coupon« wieber abjutiefern.

gormulare su biefen Berjeicpniffeu ftnb bet ben ge^

baepten Brobinsialfaffen unb ben bon ben « « W » Regierungen, bejw. bon ber Königlichen ginans-®creftlon in föannober in ben Amtsblättern su besetepnenben fonftigen Kaffen unentgeltlich S» haben.

®e« Cinreicpen« ber ©dpulbberfcpretbungen felbft bebarf e« sur Crlangung ber neuen Coupon« nur bann, wenn bie erwähnten üalon« abpanben getommen ftnb, in biefem gälte finb bie betreffenben ®ofumente an bte Controte ber ©taatspapiere ober an eine ber genannten fßrobinsialtaffen mittelft befonberer Cingabe etnsureiepen.

B e rlin , ben 4. gebruar 1878.

$aupt»Berwaltung ber ©taatefcpulbcn.

B . © ra f s« © U le n b u rg , «öw e. g e r in g . R ö tg e r.

Borftepenbe Befanntmacpung w irb hiermit s«t öffentlichen Äenntnip gebracht.

gormulare su ben in Rebe ftepenben SalomBer»

seiepniffen, welche hoppelt aufsuftetten finb, werben unent­

geltlich bon unferer £auptfaffe, bon fämmtlicpen Krei«

©teuertaffen (ausfcplieilich g ra n tfu rt) unb bon fammt»

liehen inbiretten ©teuerämtern berabreiept werben.

®ie Berabreicpung erfolgt nur auf munblicpe«

®n ittgrantfu rt a. £)., ben 11. gebruar 1878.

K ö n i g l i c h e R e g i e r u n g .

© ra f b. B itt e r « . (2 ) B a te n t-C rtp e itu n g e n .

IDen nacpfolgenb ©enannten ift ein fßatent auf bie baneben angegebenen ©egenftänbe unb bon bem ange­

gebenen Sage ab ertpeilt. ® ie Cintragung tn bie Batentroüe ift unter ber angegebenen Rümmer erfolgt.

R r. 888. Badofenlampe, 21. S- Spieme, 3nge*

nieur in Reuftrieffen bei ®re«ben, bom 8 . ©eptember

1877 ab. K l. 4. r„ m w Ä

R r. 889. Suftirborricptung für BJaagebalten,Jp.

^afemann, SRecpaniter in B e rlin, bom 2. 3 u lt 1877

ab. Kl. 42. .„

R r. 890. Zerlegbarer Röpren - fiuptapparat für Bierwürse unb äpnlidhe glüffigteiten, 3Jt. ®önig in Roetpa bei Seipsig, bom 3. S u li 1877 ab. Kt. 6.

R r. 891. SRaifcpapparat, beffen Zertteinerung«- borrieptung burep ein eigenartige« glügetrab unb©cpau- fettrans gebitbet Wirb, f i. Baucffcp in 8anb«berg a. 4»., bom 3 . Suli 1877 ab. Kl. 70.

(4)

- 5 * - 892; «efeucptungSroUe, SB. Bfoinol? in mtnffircpen, Ungarn, Sem 3. 3 u ii 1877 ab. SU. 70.

. 893‘ ® “ f»Hnabbarat, S. £agift, Surfer.

J ^ ‘ OfwgtDaareriigabrifant in ©ertmunb, bom 4 . 3 ult . a 51' ; 89f « Verrichtung ¿um Peinigen bon «Jak*

brabt, S. Utmfe unb 31. £ o rft in 9teutoaUtt>erf bei 3Kenben, ccm 5. 3 u li 1877 ab. SU. 7.

* S t ’ r 9,5 ' n ^ ? W inen 3«* £erfteifung bon Dtüfdjcn, Sv- firugel in Seidig, bom 6 . 3 u li 1877 ab. SH. 25.

«Kr. 896. «erfahren ¿ur £erftetlung ton «lom * ben nebft ben baju angetoenbeten Snftrumenten, © . 9iie*

mann in Sertin, bom 6. 3 u li 1877 ab. SU. 49.

ß x . 897. glüffigfeitspebeapparat m it Senufeung abgebenber ©ampfe, g . 20?o§ba<p in S o rna bei Seipsia bom 7. 3 nt{ 1877 ab. SU. 59.

• 9 ir‘ 89^ , ^ontrolapparat für Sranntn>ein*Sren*

13 e'a u ii t ? nfjenieur in ® ot^enßur0' Com 9?r. 899. ©egenfiromfübter m it eigentbümlirher

ST5? & » 1: f 8IW fa

or J 1*; 9C0- «ieriüblapparat m it SBenbeborricptung, 1 8 7 7 eab Cfff ® f rifani ^ Dffe,,6jc6' tom 17’ 3 u it - . . 9p1- ,Srcife(pumbe, birelt bom ©ampfftrable betrieben, 9?. S uttner in ©orau, bom 19. 3 uti 1877 ab. fit. 59.

w 9 ir- 902. «erbinbung ¿toifepen ©epienen*, 8ang*

unb OuerfcptoeUen eines eifernen Oberbaues für ©fen*

bahnen, 31. be ©erreS SBieqffinSii, Saubireftor, unb 1 8 7 ? ? ' ¿ 6cJg3 n8cnieur in ® k n , *»m 1- Stuguft

9tr. 903. «erbefferungen an §ocpöfen unb an ben m it benfefben ¿ufammenbängenben Separaten, © .

©• .poeb in SBorfington, ßnglanb, bom 3. Stuguft 1877

ab. SU. 18. 1

. f J 1*-]?®4; äucferbred&mafcbine für rangirte SBür*

fel' f • f ^ ei6ier in -®urtfcpeib bei Stachen, bom 4. Stuguft l o / i ab. fff. 89.

fix . 905. «entflanorbnung an ©aug* unb ©ruef*

geuerftriben^& gSebutoe in Stachen, bom 7. Stuguft 9ir. 906. «ronationSbrmpbanb m it febernber

«etotte, £>, 8oetob in Sertin, beut 10. Stuguft 1877 ab. St. 30.

qj ■ ^ 9PJ-, ©etBfttbätiger 3 ufüprung8*2lpparat für

«abicrjtoff.giaffineure, ©pobe’fcpe «apierfabrii, Slftien*

1877 ab i ^ i ^ 55ri66erS Bei ® reäben' »cm !0 . Stuguft Sir. 908. 9?olllaben m it regutirbarer Stuhugs*

borrtäüung, | ©riefier, Saumeifier in Sörrach, bom 12. Stuguft 1877 ab. SU. 37.

9Er. 909. «orrieptung ¿ur ^erftettung bon SOiar^

morirungen auf Basier unb ©etteben, 21?. SBiener sen in SrcStan, bom 16. Stuguft 1877 ab. SU. 55.

9tr. 910. 9iotationSmotor, O . Wartung unb ©.

8enj in S e rtin, bom 17. Stuguft 1877. SU. 88.

^ r - 91 Stttronomifcbcr Uniberfal*% parat, St 2ltang, 9Jeattebrer in Saben*Saben, bom 18. Stuguft

1877 ab. SU. 42. 01

Sir. 912. 9D?at^en*«rägmafcpine, g . SB. S ra f*

o ? CrA ” £ aßcn {‘ ® * ' Ccm 21 • Stuguft 1877 ab.

2tr. 913. Sebanbfung beS SeudhtgafeS m it km - perirtem Speer unb ^rodnung beffetben behufs ftatfiit*

rirung nebft ben baju angeluanbten Slpparaten, ©. Slit*

b 97crb'® nsianb' bom 25. Stuguft 1877 ß x . 914. SBerijeug ju r $erftettung Keiner ©eprau*

ben für Uhrmacher, fDiecpaniter jc., St. ©. Siütter in SBotfSgraben bei SBien, bom 26. Stuguft 1877 ab.

fff. 49.

« r V 9 ^ ‘ Slpparat, um Betroteuut«9iunbbrenner jum Stochen ju beriuenben, St. 9totbe, fitempnermeifter in ©ömmerba, bom 31. Stuguft 1877 ab. Sit. 34

9 lr. 916. Slpparat ju r fchneßen Stnfcuerung ber Socomotiben, O . ©ebaucr, Sibit^ngenieur in ©mteboto bei «rag, bom 5. ©eptember 1877 ab. SU. 20.

97r. 917. geuerroft m it hoffen ©täben unb mit Vorrichtung ¿um Seibegen ber ©tabe, St. SB. SO?.

SOioore in9onbon, bom 5. ©eptember 1877 ab. SU. 24.

9 ir. 918. ^ufeifen, § . ©totjenberg, Ingenieur in Serien, bom 5. ©eptember 1877 ab. St. 56.

ß x . 919. fiuppelungeborrichtung ¿um Slnpängen ber SBagen auf ©eitbapnen an ba8 ^ugfeit nebft «er*

befferung an biefer «orrieptung, 2 ^p. O tto, Ingenieur in ©epieubip, bom 12. ©eptember 1877 ab. SU. 81.

9?r. 920. Siomptefforium für 2)?itro«topie, 9?.

©ottpeit in Sertin, bom 22. ©eptember 1877 ab.

SU. 42.

9ir. 921. Siaminofen, Schachtofen unb Schacht*

ßentralofen, S- ©. Suter, ^üttenbireftor in StaiferS*

lautern, bom 2. 3 uli 1877 ab. SU. 36.

9?r. 922. ¿immerofen, genannt « f i% r Ofen, S- ß- Suter, SpüttenbiveEtor in fiaifer^tautern, bom 2.

3 u li 1877 ab. BL 36.

9tr. 923. ©eibfttpätiger Schmier * Slpparat für

®ampf*@ptinber unb bergleicpen m it 9tegulirfcpraube in

«afenform, 9i. 8atoto«!i in Oet«, bom 2. 3 uli 1877 ab. Sil. 14.

9?r. 924. 9foprauffap, ® . ,pegcr, Sirchiteft in S ertin, bom 3. 3 u ti 1877 ab. SU. 24.

9?r. 925. «erfahren, um in gewöhnlichen unb anberen ©faSfdhme^roannenöfen burcp (Sinfepen bon

¿Zeitweiligen, feptoimmenben ©efäßen (©epiffepen) in bie gefcpmoWene ©laömaffe permanent ¿u fepmetjen unb ¿u arbeiten, S- ©iemenö in ®re«ben, oom 3 . 3 uli 1877 ab. SU. 32.

9?r. 926. © ire ft unb boppelttoirfenbe ©ampfpumpe opne ©eptoungrab, ©ebr. ©etfer u. ßo. in ßannftatt bom 4. 3 u li 1877. SU. 59.

9tr. 927. «erbefferungen an Oscar ©epimtnefs SpatnmerfurBeitoalfe in ihrer Stntoenbung at8 SBafcpma*

fepine, O . ©cpimmel in ßpemnip, bom 4. 3 u li 1877 ab. Sit. 8 .

(5)

fRr. 928. SBäfdjctrocfenmafcbtnc, ¡0. Schimmel in S^cmni^, com 4. 3 u ti 1877 ab. Ä t. 82.

9tr. 929. ©erbefferungen an SBafcbmafcbinen, O . Schimmel in S^emni^, Bom 4. 3 u tt 1877 ab.

Ät. 8 .

9?r. 930. SÖiotor, in toetcbem ber treibenbe Tam pf burcb © nfpri^en bon SBaffer auf äRetattlegirungen in flöfftfletn 3uftanbe erzeugt toirb, 8 . SB. fR. 3?cc£ in

©reStau, bom 6 . 3 u li 1877 ab. Ät. 14.

97t. 931. ®etreibef<hätmafcbine m it 2Rifdj= unb i 3ufübrungStrommct unb fptratigen giiigeln, 91. fRubolf ! in ©benftein, 97ieber=Oefterreicb, bom 6 . 3 u ii 1877 ab. Ät. 50.

97r. 932. gtoeittjeitige ^ebetftubbe p m Schram benfdjneiben für tpanb* unb SIRafcbinengebraucb, SB.

©taefe in tragen, bom 8 . 3 u li 1877 ab. Ä(. 49.

97r. 933. ©erfahren ber ©creitung bon Rapier*

ftoff au0 tpotj auf ebemifebem SBege, 9i. Ungerer in fßforlbelm, bom 13. 3 u li 1877 ab. Ät. 55.

97r. 934. Äräufet* unb ©ügeteifen, 3 . 21. Äef>=

peter unb So. in «Stuttgart, bom 15. 3 u ti 1877 ab.

Ät. 87.

97r. 935. T a m p fb ru d » tRebucirung« * ffientit, iß.

•Öartmann, 3ngenieur in ©iagbeburg, bom 17. 3uti 1877 ab. Ät. 47.

97r. 936. Anbringung bon Äucfucf«flöten an Ac*

corbions, SR. ©i'mfcct in Älirgentbat, S aufen, bom 22.

3 u ti 1877 ab. Ät. 51.

97r. 937. Selbfttbätiger Afcbenräumer, D r. 97.

Sidet in Störten, bom 27. 3 uti 1877 ab. Ät. 27.

97r. 938. fjräfeiopf, SR. fRaafc in ©erttn, Born 28. 3 u li 1877 ab. Ät. 38.

97r. 939. Treibriemen, 2Ji. ®itnbt) in Siberboot, bom 31. 3 u ü 1877 ab. Ät. 47.

9tr. 940. Schiff cbemSRäbmafcbincn m it attfeitiger

©orfebiebung, 0 . SB. 3oßnfon in 9kto«9)ort, bom 31.

3 u ti 1877 ab. Ät. 52.

SRr. 941. g riftio n 8*T)eden*©orgelege, © S d ju lj in STragbeburg, bom 31. 3 u ti 1877 ab. Ät. 47.

9tr. 942. £mfbefd)tag, g. Äatber in ßannober, bom 3. Auguft 1877 ab. Ät. 56.

97r. 943. Antoenbung bon ficb brebenben frei«* | förmigen Sdjneibetoerheugen an Scbrämmntafcbinen, 3- i

® ld infom © runton in Äentifbtoton, (änatanfc, bom 3.

Auguft 1877 ab. Ät. 5.

J tlr. 944. ©ittet»Grtui, g. tpotttoeg in SReuenbof bei Solingen, bom 4. Muguit 1877 ab. Ät. 33.

9tr. 945. SRifdjapjarat für feinfjulberige Sub*

flanken, SOI. SReuenburg in Äalt bei Äötn a. 9i , bom 4. Auguft 1877 ab. Ät. 50.

97r. 946. ©etoegbareS .^elßtuft* unb Tambfbab,

® . f>. (Stti« in Sonbon, bom' 17. Auguft 1877 ab.

Ät. 34.

5Rr. 947. Trudregulator unb SidjcrbettSbentit gegen SBafferübertaufen an SBaffcrbrucfteffetn für © ier*

pumpen, Weiche m it einer SBaffcrteitung in ©erbinbung flehen, © OferS, Äöntgi. ©iafcbtnenbaufi’tbrer in ßre=

fetb, bom 17. Auguft 1877 ab. Ät. 64.

9h\ 948. ©erfahren p r tperftettuug bon © iltarb- batten aus Hartgummi, ® . SDlaguuS in ©ertin, bom 16. Auguft 1877 ab. Ät. 39.

SRr. 949. iDtafcbine p m Abfleifdjen, Abßaaren, 3 uricbten ic. bon Seher unb ähnlichen Stoffen, © ©ot»

ferfen, Äaufmann p Hamburg unb Gib- üßetinier, ga*

brüant p ©uset in granfreicb, bom 18. Auguft 1877 ab. Ät. 28.

9tr. 950. ©trobetebator unb geimenfran, 3 . ® . (Sarret in © udau, bom 19. Auguft 1877 ab. Ät. 35.

Str. 951. Apbarat p m Steuern bon Schiffen mittetft bbbrautifeben TrttdeS, A. Safargue unb St.

üftartin in Sonbon, bom 25. Auguft 1877 ab. Ät. 65.

Sir. 952. Aenberungen in ber © auart ber SBbit*

wett--Apparate, © Ooebede, ipüttenbirettcr in ©utmfe bei ©etfenfireben, bom 30. Augnft 1877 ab. Ät. 24.

SRr. 953. graiSmafchine p r Sperftettung bon üftetattpngen fü r mufifatifäße Snflrumente, §>. tpübfcber in ®era, bom 4. Sebtember 1877 ab. Ät. 49.

granffu rt a. O ., ben 4. fßfat 1878.

Äönigticbe ^Regierung; Abtbeiiung be« 3nnern.

(3 ) 3 n ber königlichen Turniebrcr*©iibung«j Anftatt p © erlin tt'irb p Anfang Oltober er. wie*

herum ein fecbSmonattidfer ßurfu« für SlbihStcben beginnen.

©etoerbungen Seitens quatifijirtcr Se^rer um $u~

taffung p bemfetben finb bis fbateffenS ben 20, 3 uni er, burdi bie ÄretS-Scbutinfbeftion bei uns eitipreidjen.

® er Anmetbung ift bei eingebenber Oartegung ber

©erbättniffe beS ©etoerberS ein gehörig motibirteS arjt»

ticbcS Atteft barüber beipfügen, baß ber Äörberpftanb beS tebteren bie m it großer Anftrengung berbunbene AuSbilbung p m Turnlehrer geftattet.

9tur Sebrern in noch nidbt borgerüeftem Sehen«»

alter, borpgStteife unberheiratheten, ift bie SDietbung p embfehten.

lieber bie äußeren ©ebingungen ber 3 uiaffttng p beut beborftehenben ßurfu« ift in febern einjetnen gatte fpejicttere ©tittbeitung unfererfeitS p gelbärtigen.

g ranffu rt a. O ., ben 3. 2J?ai 1878.

Äönigticbe ^Regierung;

Abtbeiiung für Äircben unb Scbuttbefen.

(4) SSctreffenb bie Quittungen über fiauf« unb AblbfungS*

gelber für ®omainen= unb gorft«@jgenftänbe.

T ie Bon ber tpaupbertrattung ber StaatSfcbutben beftbeinigten Quittungen ber SicgierungS ^a u p tta ffe bterfetbft über bie bei berfetben etngegangenen unb in bem 3citraim i bom 1. Oftober bis utt. Tejember 1877 an bie StaatSfcbutbemTitgungSfaffe abgefübrten Äauf*

gelber für beräußerte Tomainen^ unb gorft*®runhftücfe, : fomie über Äapitatien für abgetöfte Tomainenabgabcn j unb TomainemAmortifationS-fRenten, finb ben Sb«*

giatfaffen gur AuSbänbigung an bie ßinpbter, in ben

| gälten aber, wo enüoeber bie Botte SRente auf ben Antrag beS ©erdichteten ober bei fßarjetiirungen bie auf baS Trennftücf bertbeitte SRente burcb Äapitatpbinng abge*

töft toorben ift, ben pftänbigen ©runbbucb'Aemtern m it bem 9lntrage überfanbt »orben, ben ©ermerf ber

(6)

¿Rentenpflichtigieit im ©runbbuche koftenfrei p löfchen unb bemnüchft bie Quittungen ben Sntereffenten aus» j pljänbigen, toobon bie ©injähler in kenntnifj gefegt i toerben.

grankfurt a. O ., ben 3. 3Jiai 1878.

königliche Regierung; SIBt^eifung für birefie Steuern, ! Oomainen unb gorften.

sScfrtmtfmas^tutgctt

feeö fßrobtngiai= Steuer=®trcffor§.

(1 ) Oer ©unbeSratl) £>at in ber Sifeung bom 13. I A p ril b. 3«. Befc£)ioffen, bajj auf Seite 270 bcS amt» ' litten 3Baaren»©ergeichniffeS p rn SToittartf $eile 7 unb | 8 bie Sßorte:

„geriffen (gefefmitten) ober ungeriffen (ungefchnitten.)"

p ftreidjen finb, bagegen ben Anmerkungen p 1 unter j c. fotgenbe Anmerkung belpfügen ift:

„c . Als fammetartig toerben rot)e ober gebleichte ©e» ! toebe nur bann beljanbeit, trenn fie geriffen (ge»

fchnitten) finb, fo baß fie «uf ber Schaufeite einen j ausgearbeiteten glor geigen" \ unb baß biefe ©orfchrift bom; 1. 3 uni b. 3 «. ab in t r a f t p treten hat.

^Berlin, ben 8. SOiai 1878.

O er ©robinjiat»Steucr»Otrektor p e llto ig . ! (2 ) am t ©eneljmigung beS p e rrn ginangminifterS j toerben bie Steueramter Stortom im pauptamtsbejirk j (SberStoalbe, 33iefe im pauptamtSbejirk «anböberg unb I Oroffen im pauptamtsbejirt ßroffen p u t 1 .3 u n ib . 3- aufgehoben. 5Die8 toirb hierburdj m it bem pinpfügen p r öffentlichen kenntniß gebracht, baß ber pebebejirk j beS Steueramts Stortoto m it bem bcS Steueramts p |

©eeStoto, unb ber beS StcueramtS ©¡eh m it bem Spe» ! jialhebebejir! beS .p a u b t» Steueramts SanbSberg ber»

einigt, ber beS Steueramts Oroffen aber feen pebe»

begirlen ber Steuerämter ¿Reppen, Sonnenburg unb 3 ietenjig pgetheilt toirb. 3 m fiebrigen bleibt für ben galt beS ©ebürfniffeS bie Aufteilung bon Stempelber»

theilern in ben Orten Stortoto, Sieh unb Oroffen bor»

behalten. |

¿Berlin, ben 6. SOiai 1878.

Oer ^ßrobingial» Steuer » Oirettor.

p e llto ig .

$3efattnim<td)itttß

fee$ Staiferltdptt (üeneral^oftamtS.

¿£5oftaufträge nadh ber ©chtoeij.

¿Rach bem Uebereintommen püfehen Oeutfchlanb unb ber Schweig muff bei ©ofiauftragen nach ber Sdjtoeii ber iinpjiehenbe ©etrag in her Stanken*

Währung angegeben fein. 3 n letzterer 3 eit finb ben

©ch®eijerifchen ©oftanftalten öfter ©oftanftrage, nament»

lieh auch m it bem ©ermert „S o fo rt p m ©roteft", auS Oeutfchlanb pgegangen, in benen ber eingugiehenbe betrag nicht tn ber grantentoahrung, fonbern in SDlart unb Pfennig auSgebrüdt toar. O a berartig ausgefüllte

©oftauftrage nicht p r Ausführung gelangen, bielmehr als unbefletlbar nach feem Aufgabeort prüdgeleitet toer» 1

ben, fo toirb baS ©ühlitum im eigenen Sntereffe tooht thun, bet Anfertigung ber ©oftauftrage nach ber Schtoetg bie obige ©orfchrift fich gegentoärtig p halten.

© erlin W ., ben 4. SOiai 1878.

kalferlicljeS ®eneral«©oftamt.

SPcfrtttttiwac^ttng bc4 dfreueval*

¿Jioftmciftetö.

Oie ©eftimmung, toonach bei ¿Poftanfttä*

gen g u t E in h o lu n g non SBechfelaccepfen bie m it einem ©oftauftrage p r ©erfenbung fommenben Sech»

fei eingeln unb pfammen ben ¿Betrag bon 3000 SOtar!

nicht überfteigen bitrfen, tommt bon jefet ab berfuchs*

toeife in Sffiegfatl. (¿S finbet baljer eine öefchrankung in ber pßhe ber Summe bei ben p r Einholung be«

AcceptS mittels ©oftauftrageS p berfenbenben SQJechfeln bis auf Weiteres nicht mehr ftatt.

¿Berlin W ., ben 3. fl/iat 1878.

Oer ©eneral»©oftmelfter.

50eJanuimad)Htt(jen feer Sföniglidjcn SJirefito» feer Oftfeai)#.

( 1 ) ©om 1 5 .2Jiai er. ab toerben bie Sage beS gemeinfefaftiiehen OarifS ber ©reSlau»S<htoeibnih*grei»

burger unb königlichen Oftbahn für ©rauntohlen bon permannia bom 15. gebruar 1877 nach ben Stationen

¿Reuenhagen bis ©oljoto inet. SSiefe, Oi'tringShof, 8anbS»

berg a. SB., SebuS unb ¿ßobelgig ermäßigt.

Oie neuen grachtfähe finb auf ben ©erbanfcS»

Stationen p erfahren.

©romberg, feen 6 . SOiai 1878.

königliche O ireftion ber öftbatjn.

(3 ) gür biefenigen Ohiere unb ©egenftänbe, toelche auf ber am 15. 3unt b. 3- in Soeben ftattfinbenben Ohierfchau auSgeftellt toerben unb unbertauft bleiben, toirb auf ber königlichen Oftbahn eine OranSportbe»

günftigung in ber A rt getoährt, bafj für ben pintranS»

port bie bolle tarifmäßige gracht berechnet toirb, ber

¿Rücktransport auf berfelben ¿Route an ben AuSfteller aber frachtfrei erfolgt, toenn burch ¿Borlage beS Drigi»

nalfrachtbriefeS für bie p in to u r, fotoie burch eine ©e»

fcheinigung beS AuSfteiiungS»(5omiteeS nachgetoiefen toirb, ba§ bie Shiere unb ©egenftänbe auSgeftellt getoefen unb unbertauft geblieben finb unb toenn ber ¿Rücktransport innerhalb acht Oage nach Schluß ber Ausheilung ftatt»

finbet.

©romberg, ben 6 . SOiai 1878.

königliche O ireltlon ber Oftbahn.

© e ia tm tm a d jm tfl feer S tä ttia lid K » O ir e ftio n feer 9iie fe e r f^ le fif^ » 3H iir fif^ e tt

Oie in ©emäßhelt ber §§. 56 unb 59 be«

©erelnS»©etriebS--fReglementS burch bie @pegial»©efttm»

mungen unfereS 8ofal»©üter»OarifS bom 1. 3 u li 1877 (Seite 51) auf 6 Stunben normirte g rtft für bie Sei»

tenS ber ©erfenber refp. ber Empfänger auspführenbe

©e» unb Sntlabung bon ©fenbahntoagen ift für ben

(7)

12

¿Bereich bet unter unferer SSerwaltung ftepenben ©fen»

bahnen unter SSorbepalt jeberjeitigen SfiMberritfS auf 12 SageSftunben berlängert.

¿Berlin, ben 6. SDiai 1878.

königliche Sireftion

ber SRieberfcpfefifdpSDlärfiichen ©fenbapn.

© c ta m itm a d ju n ft

fcer k ö n ig lic h e n © ife n b a h n = ^ o n tn tiffio n ber ^aU e= @ oran»(Ö nb ener @ ifcnbahtt*

33cm 15. SDiai er. ab finbet ber gefammte Sßer»

fönen», ®epäcf», ©ilgut» unb ®üter»@jpebitionSbienft ber bieffettigen Station tDobrilugf auf Station ®obrl»

lugf»kirchhain ber ¿8erlin»®reSbener ©fenbapn feine Abfertigung, was nur hiermit ju r öffentlichen kennt»

ntß bringen.

Halle a. S ., im SDiai 1878.

königliche ©fenbapmSommiffion.

D r. H o ch h e im e r.

üBefnnntmachmtg ber S u r»

unb S ienm ärfifchen = SHitterfdjaftS»

® ir e tiio n .

33out 15. 3 uli 1878 ab wirb bie kuponS» Serie für ben bierfäprigen Zeitraum bom 1. 3 u lt 1878 bis 1. 3 uli 1882 ju ben

Ä u r- uttb SRiumärfifchen spfattb&riefim unb su ben

Bleuen SStattbenburgifepen SPfanb&riefen gegen SRücfgabe ber betreffenben älteren Salons an bie Inhaber ber lepteren nach ii>ver SEßapl, entweber bei ber kur» unb SReumärllfchen SRitterfcpaftlichen ©ar»

lehn8»Saffe h ie rfe lb ft (am SSMlpelmSpla^ SRr. 6) ober bei einer ber Sßrobin3ial--SRitterfcbaft8»kafien ¿u Sßerte*

Berg, S ß r e n j l a u , g r a n f f u r t a. 0 . l o f t e n f r e i in ben SBormittagSftunben bon 9 bis 12 Uhr, m it Aus»

nähme ber Sonn» unb geiertage, auSgehänbigt »erben.

(S$ toirb fiep ju t ©ereinfaepung beS AuSreichungS»®e»

fdjäftS empfehlen, baf? bie a u ß e r h a l b ¿Berlin wohnen»

ben Inhaber ber Salons p r ©mpfangnapme ber neuen Serie fich junächft an bie eben genannten ißrobinjial»

¿Ritterfcpaft8»kafien ju Berleberg, Sßrenslait ober granl»

fu rt a. £). wenben.

3 u biefem 3we<f finb bie älteren Salons bei ben betreffenben kaffen m it einem bom Sßräfentanten auf»

gerechneten unb unterfepriebenen einfachen ffierjeichniß einjureichen, w o r ü b e r ei n SRecognitionSfcpein er»

t h e t l t w i r b , ©ebruefte Schemata ju biefem SBerjeicp»

niß fönnen bei einer {eben ber bejeichneten kaffen un»

entgeltlich entnommen werben.

® ie Slitterfchaftliche S)arlehnS»kaffe Wirb bie neuen kuponS»Serien fyäteftenS binnen 8 Sagen nach Aus»

ftellung beS SRecognitionSfcpeinS unb gegen beffen SRücf»

gäbe auSreic^en, bie SDrobin3ial=SRitterfchaft8»kaffen ba»

gegen fönnen für bie Ausreichung eine g rift bon 14 Sagen bebingen.

Sßoftfenbungen m it Salons müffen f r a n f i r t ein»

gehen; Wirb bie ,gufenbung ber neuen Serien mittelft

ber ©oft bedangt, fo gefepiept bieS a u f ® e f a p r unb k o f t e n beS AntragftelterS.

3 m galle gegen bie Ausreichung ber folgenben kupon8»Serie b o r bem gälligfeitstermin beS kuponS Dir. 8 bom 3 u li 1878 SßMberfprucp erhoben wirb, finbet bie Ausreichung ber neuen kuponS nebft Salons nur an ben SßfanbbriefS»3npaber gegen Verlegung beS

‘PfanbbriefS unb Anstellung befonberer Q uittung ftatt.

¿Berlin, ben 27. SDiär3 1878.

k ur » unb SReumärüfcpe Haubl»iiitter]'chaftS»®ive!tion.

bon k lü f co w. bon S e t t e n h o r n , bon Sßfuel.

(1 ) S e r bisherige SiafonuS 31t Sommerfelb (Srnft SBitpelm ©bmunb Abraham ift 3um Pfarrer bei ben eoangelifchen ©emeinben ber SParocpie ®roß»£euptip, Siösefe gorft befteUt worben.

{2 ) S e r bisherige Sßrebiger (Sari SuliuS Sffiotff 3U Srebfau, Sißgefe ©alau, ift sum Pfarrer bei ben ebangelifcpen ©eineinten ber Sßarocpie Sternberg, Siö»

3efe Sternberg I I. , befteUt Worben.

iß ) S e r bisherige interimiftifepe ¿Bupnenmeifter S e il 31t gieptwerber ift 3um 2. ¿Bühnenmeister für bie SOBartpe ernannt unb am 27. b. SDitS. als folcper ber»

eibet worben.

S ß m m fd )te § .

(1 ) ©ef cpäf tS» unb $Reife=Sßlan

ber Qber»(Srfah=@ommiffion im ¿Bejirle ber 10. 3nfan»

terie»SBrigabe für baS 3apr 1878.

Am 21.SDiai. SReife bon granffurt a .Q . naep ScpWiebuS.

Am 22. SDiai. SSorftellung ber DJiannfcpaftcn aus Öifte C. unb D ., fowie ber unbrauchbaren SBkprleute unb 3nbaliben»Superrebifion früh 8 Uhr.

Am 23. SDiai. SSorftellung ber SDiannfcpaften aiS Stifte E.

Sieife bon ScplbiebnS nach Bütticpau.

Am 24. SDiai. 3 nbaliben»Superreoifion.

SRebifion ber alppabetifcpen unb SReftanten»

giften auf ©runb beS §. 70 ad 8 ber ©rfap»

Orbnung früh 8 Uhr.

Am 25. SDiai. SSorftellung ber SDiannfcpaften aus gifte C., D . unb E ., fowie ber unbrauchbaren SBepr»

teute früh 7 V* Upr.

Am 26. SDiai. (Sonntag) Steife bon 3ütlicpau nach

© offen.

Am 27. SDiai. 3nbaliben»Superrebifion. SRebifion ber alppabetifcpen unb Sieftanten»Ciften früh 8 Upr.

Am 28. SDiai. SSorftellung ber SDiannfcpaften aus gifte B ., C ., D . unb ber erften 100 SDiann aus gifte E. früh 8 Upr.

Am 29. SDiai. SSorftellung beS SRefteS ber SDiann»

fepaften aus gifte E., fowie ber unbrauchbaren SßSeprleute früp 7 ‘/ 2 Upr.

Am 30. SDiai. (grimm elfaprtstag) SReife bon ©reffen nach ®uben.

(8)

Slm 31. SDZai. SBorfteflung ber SDZannfhaften aus gtfte C. unb D ., fotoie ber unbrauchbaren ©eljr»

teuie. 3nbaltben=Superrebifion. SRebifion ber alp^abetifc^en unb Dicftanten-Siften früfj 8 Uhr.

■21m 1. 3 uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften auS gifte E. früh 8 Uhr.

Slm 2. 3 u n i. ((Sonntag) SReife bon ©üben nach SReujeße.

Slm 3. 3unt. 23orfteßung ber DJZannfcbaften au« gifte C ., D . unb E ., fotoie ber unbrauchbaren

©ehrleute. 3nbalibem@uperrebifion früh 8 Uhr.

SReife bon SReujefle nach Sommerfelb.

Slm 4. 3unt. SBorfteliung ber SDZannfchaften aus gifte C., D . unb E v fotoie ber unbrauchbaren ©ehr*

leute. 3nbaliben?Suberrcbifien früh 8 Uhr.

SReife bon Sommerfelb nach ©orau.

Slm 5. 3 u n i. 3nbatiben=@uperrebifion. SRebtfion ber alphabetifchen unb SReftantemgiften früh 8 Uhr.

Slm 6 . 3uni. Sßcrftetlung ber SDZannfchaften aus gifte B . , C., I) . unb ber erften 50 SDZattn aus gifte E. früh 8 Uhr.

Slm 7. 3uni. SBorfteliung ber übrigen SDZannfchaften aus gifte E., fon>ie ber unbrauchbaren ©ehr*

leute früh 8 Uhr.

SReife bon Sorau nach f?orft i. g.

Slm 8 . 3 un i. SBerfteßung ber SDZannfchaften aus gifte C. , D . unb E. bcS SluShebungSsSBesirf« Griebel, fotote ber unbrauchbaren ©ehrleute für Sriebel unb gorft früh 7 Uhr.

Slm 9. unb 10. 3unt Sßfingftfeierfage.

Slm 1 1 .3 u n i. SBorfteliung ber SDZannfchaften aus gifte C., D. unb E. beS 3lu«hebungS=i8ejiriS gorft.

3nbaiiben=Suf'errebificn früh 7 ’/ , Uhr.

SReife bon gorft nach ©premberg.

Slm 12. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte C. unb D ., fotoie ber unbrauchbaren © eljr*

leute. 3nbaliben»@uperrebifion. SRebifion ber alphabetifchen unb SReftantemgiften früh 8 Uhr.

Slm 13. 3 uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte E . früh 8 Uhr.

SReife bon ©premberg nach SotlbuS.

Slm 14. 3 u n i. 3nbaliben*©uperrebifion. SRebifion ber alphabetifchen unb SReftantemgiften früh 8 Uhr.

Slm 15. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte B ., C. unb D ., fotoie ber unbrauchbaren S53ehv=

leute früh 8 Uhr.

Slm 16. 3uni. (Sonntag) SRuije.

Slm 17. 3uni. SBorfteliung ber erften 200 SDZann aus gifte E . früh 7 ‘/ 2 Uhr.

hierbei eine Sytra* ¿Beilage:

Slm 18. 3uni. SBorfteßung ber übrigen SDZannfchaften aus gifte E. früh 8 Uhr.

SReife bon QfottbuS nach ©enftenberg.

Slm 19. 3 uni. SBorfteliung ber SDZannfchaften aus gifte C., D . unb E., fotoie ber unbrauchbaren

©ehrleute. 3nbaliben*©uperrebifion früh 9 Uhr.

SReife bon ©enftenberg nach Salau.

Slm 20. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte B., C. unb D ., fotoie ber unbrauchbaren

©ehrleute. SRebifion ber alphabetifchen unb SReftanten*giften früh 7 Uhr.

Slm 21. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte E . 3nbaIibemSuperrebifion früh 7 1/, Uhr.

SReife bon Salait nach SDobrilugf.

Slm 22. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte C., D. unb E., fotoie ber unbrauchbaren ©ehr*

leute. 3nbaIiben=Superrebifion früh 7 % Uhr.

Slm 23. 3uni. (Sonntag) SReife bon © obrilugf nach gußau.

Slm 24, 3uni. 3nbaliben*@upcrrebifion. SRebifion ber alphabetifchen unb SReftanten*giften früh 8 Uhr.

Slm 25. 3uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte B., C., D . unb E., fotoie ber unbrauchbaren

©ehrleute früh 7 ’/* Uhr.

SReife bon gußau nach gübben.

Slm 26. 3uni. SBorfteliung ber SDZannfchaften aus gifte B . , C. unb D., fotoie ber unbrauchbaren ©ehr»

leute. SRebifion ber alphabetifchen unb SReftan*

ten*giften früh 7 Uhr.

Slm 27. Suni. SBorfteliung ber SDZannfchaften aus gifte E. 3nbaIiben=Superrebifion früh 7 1/, Uhr.

SReife bon gübben nach Sieberofe.

Slm 28. 3 uni. SBorfteßung ber SDZannfchaften aus gifte C. , D . unb E., fotoie ber unbrauchbaren ©ehr*

leute. 3nbaiibemSuperreoifion früh 8 Uhr.

Slm 29. 3uni. SRüßreife näßt granffu rt a. £).

8 c m c r I lt it § e n.

1. ® ic in ben ¿Beilagen ¿u ben SBorfteßung«*giften aufgeführten SDZannfchaften (§. 49. 6 ber Grrfah*

©rbmtng) finb nach SBorfteßung fämmtiicher SDZannfchaften aus gifte E. borjuführen.

2. Äatholifhe SDZannfchaften finb nicht ¿um 20. 3 uni (grohnleichnamsfeft) fonbern ¿um 21. 3 uni ¿u beorbern.

g ranffu rt a. £)., ben 1. SDZai 1878.

® er SDZitiiair--33orfihenbe. ® er ßibil*SBorfifcenbe.

bon gegat. © r o S f o p f f . (2 ) ® ie Lüfter* unb gehrerfteße ¿u Schmagorei, ÄreiS ©efUSternberg, Sßribat*Sßaironat8, ift burcf) bie SBerfefjung ihre« bisherigen SnhaberS bafant getoorben.

gafjrptan ber königlich 5Rieberf<hlefifch*SDZärfifchen (Stfcnbahn-

Stebigirt im Süreau ber Äöntglicben Dteflierung ju granffurt a. 0 . Dtmf bet fcofbucbbrudem bon $to»ifef<h u. ©opn in granffurt a. 0 .

Cytaty

Powiązane dokumenty

rinarpolljetllcße 2lnorbnung über bie 93erßängung her fcunbefperre roegen SDoDmut für rechtsungültig erilärt, mell aus bem Sßortlaut nicht ßeroorgeße, baß eilt

»lattenförm fge ©ecfeu, bie beiberfeits auf ben unteren glanfdjen etferner ©räger aufruhen unb bi&lt;hi an bie Stege biefer © räger anfchließen, bürfen als

toeifen unb unter Umftänben amtlid) beglaubigen laffett, baß ihm bie für feinen Unterhalt in Berlin erforderlichen ÜFlittel, bei deren Betneffung u. auch baS

©ö ift ihnen nicht geftattet, bie fonoentionede ober fünftiiehe (Sebärbenfprache anjutoenben, wie fie auch nicht bulben bürfen, bah bie taubfiummen 3&amp;gltnge

Elußerbem fann ber Unternehmer im Faß einer Unterbrechung ober gänzlichen Stbftanbnahme non ber Vauausführung ben ©rfafi bes ihm nachweislich entftanbenen

7) Aujjerbem hat fich bie ©ewerberin bei einem bon ih r p Wählenben © irector ober Lehrer einer höheren öffentlichen Unterricht® * Anftalt, ober bei einem

©djedoerfeljr pgelaffen finb, fönnen ©injaljlungen jeberpit auch ohne ©orlegung be« ©parfaffenbudjs auf ihr Guthaben leiften. Such wirb bie ©parfaffe auf ihren

fchaftßnerfammlung über eine berartlge Vorlage innerhalb ie *ß fahren n a * ©röffnung ber SW ialt ober wenn bie Sef*lußfaffung non bem 5Reici»s, SßerMerungßamte