• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 28

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 28"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

33ti61ntt bev SReueit O b e rle itu n g

für Äunft, SSiffrnfrfjnft unb ßitrrntur.

S B ? f 6 f ß W ,

©otmtttg.btn 9. Suit 1854.

lX ° 2 6 .

S l n l e t g e

j u 9?r. 315 bet fReuett D ber=3tg -

©ine ruffiftfje SBodje im Ä aufafu 6.

Der Krieg Im KautafuS trägt ba8 allen @ebirg«*Kämpfen eigentümliche Oiepräge, ptöplicpe Angriffe unb näd)t- Iid)c Ucbevfätle fpiclen bie ^lauptrol- k n . D ie ruffifiprn Bcfatjungm in ben Rort«, bie Scpilbmacpcn ouf bcn SSällcn, bie auf freien fü n fte n ange­

legten ,$auptmad:cn mit d>d)fd:auen, Silk muffen unauSgefept fampf- unb fplagfcrtig fein. Mafcpct al§ tie Ba«

winen Dom tip fe i be9 ©Ibru« herab- bonnern, brechen bie tfdicrkffifchcn Sdjaaren au« ipren büftern ®erg- unb Reidgrünbcn perbor, tion Berg ju Spal raft plötjlid) ber Kampf, utib nad) furjer Seit berfcpwinben bie tm- ermüblicpen Kämpfer miebet in ipren Bergen.

Um fid) einigermaßen gegen biefe llebetfälle ju fepupen unb fomopl ipre Sruppen roie bie befreunbeten Sfcper*

feffen unb Kofafenftämme rechtjeiiig ju benachrichtigen, paben bie Muffen befonbetö in ben (Ebenen eigentüm ­ liche SBacPen aufgebaut, bie äußerft praftifd) finb unb ipre Müßlichfeit biel- fad) b e w c * paben. Bon fü n f bi«

feep«. fdilamen unb popen Baumftäm- nien toirb eine Skt ppramibe jufam- mengeftellt, "a u f beren Spipe eine be- beetle 0 ü tle rupt, bie fiel« bon 2 Sol«

baten befetjt ift, bereu Pßicpt e« ift, in ber (Ebene naep etwa gefäprlicpen Bewegungen umperjulugen. lieber ber

«jputte felbft ift eine Sirt Sekgrapp an gebrad)t, ber mit einer ©trete ber*

fepen, bem näcpflen Selegrappen bie

«Intunft be« Reinbe« anjeigt unb ju- gteid) bie näcpfte Umgebung jufam- tnenrufl. Dann wirb fofort non bem einen golbaten bie Sllarmftange unge­

brannt, beren Scpein bei Macpt unb

gefeptagen, fo änberte bie 9lad)t bie <Bllitat5on ganj unb gar. DieScperfeffen finb, wie id) bereit« oben ermäpnte, Rreunbc ber Macipt unb be« .(mitcrpalteS unb paben eine ungtaublicpc ©efcpictlichtcit, ba« fkinfte Bäan.icn*

biefiept, cie geringlte Unebenheit be« Boten« jum Berbergen ftu benupen. ©injelne iprer Beute Der- ftecten fid) Sage lang in bem fumpfigen Scpiifoidid)!, lim einen Boipoften abjulauern. Stienn bann bie 9lacpt pereinbrid)!, triedjen fie ft ill unb leife, wie bie

©ibeepfen auf bem Beibe an ipre Opfer peran, fein

B la tt, fein gweig bewegt fiep, unb forgfo« fipaut ber_ sßoften pinau« in bie bunfle Macpt. B^PÜd) ertönt ein furger aepjenber Sluffcprei, ben in bcn mciften gälten faum ber Mebenpoftcn port, feine SBaffe blinft, fein Scpuß ertönt, aber am SJtorgcn I liegt (alt unb ftarr bie Scpilbwacpe auf iprem )ßoflen unb ©ewepr, Patronen unb Bferb finb berfcpwunben. , Diefc« ftitle, geräufeptofe ^in n o rb e n m ahl auf bie ’ geroöpnlicpen Solbateii einen waprpaft gefpenftigen : fdjaucrlicpcn ©itibrucf. Dann bred)cn Wopl bann

I

beren Maucp bei Sage ben Sruppen ben SBeg jeigt.

„Sin eine geregelte Kriegführung naep curopäifcpcm Sinne, fepreibt ein Sltigcnjcugc, wirb fiep ber Dfcperfeffe niemal« geWöpncn. Scber DiSciplin unb militairifd)en Suborbination ab=

polb, paben felbft bie biclfadien B e ­ mühungen ber türfifd)en, polnifdßen unb englifd)en O fftjirre, ein inepr taftifdte«

Berfaprcn einjufüpren, wenig ober gar feinen Grfolg gepabt. Dcdpalb ift ber Sfcperfeffc and) nur in feinen ©e«

birgen gefäprlid), wo er bie einzige ipin bfiftanblid)e S a ftif ber llebetfäUe unb ,£>in!crpalte in Slnwenbung brin­

gen farm. 3ebe« größere Unterneh­

men in ber ©bene, was eine beftimmte Drbnung unb ein geregelte« Sufam- menwirfen ber berfdnebenen Sruppen«

gattungen erforbert, muß bcn geregel­

ten Bewegungen ber Muffen gegen­

über ft et« mißlingen. Der Sfdjerfeffe ift fid) tiefer Sdjmäche redit wopl be­

wußt unb tragt fid) beSpalb auch nur äußerft feiten unb bann nur Darüber- gepenb unb mit großer Uebermacpt in bie ©benern 3 n ipren ©ebitgen aber finb fie unübcrminblid).

3 ft ber Kam pf gegen fie fepon am Sage ein gefährlicher, fo wirb er in ber Macht ein waprpaft grauenboQer.

W an benfe Sieh inm iftm biefer unburep«

bringliepen büftern SBälbcr, biefen RelSflüften unb Sibfchlünbcti eine fteine Slrmccabtpcilung auf einem Strcifm qe begriffen. 3d) fe'bfl pabe jwei B f at fofehem gefährlichen S tre ifig e beige wopnt. SBcnn bei Sage ba« Orienti*

rungbtalent ber Offigere und qlücflich bie gefäprlicpen ^affagen Dermeibcn ließ unb bie Sapferfeit unb Sßad)fam*

feit ber Jruppcn jeben Singriff jurücf»

unb wann auep bie Derftedtten ^interpalte auf bie burd) ipre niebergeftoßenen Borpoften ungemarnten Sruppen, unb trenn fie and) piept immer ipren Swecf erreidjen, fo fiept boep Biancpet ben Btorgcn niept wieber, unb bie llebrigen werben burep biefe näcptli»

djen Uebcrfälk matt unb energielos.

SBer ben Kampf am K a ifafu« mitgefämpft, wirb jeben anbern ai« ein Kinbcrfpicl anfepen *

(S)raf S tta ifo rb be Ecbcitffe

liiadjte fid) bi« 1852 unter bem Mamen S t r a t f o r b

© a im in g befanr.t, unb gepört &u bcrfelben gamilie, meld)e ben großen B linifter ©anning ju iprem B iih glieb jäplte. Stnfänglid) al« ßjirioatfccretair ©an­

ilin a ’« befepäftigt, begleitete er ben ©efanbten Bterip 1807 nach Dänemaif unb ging ta ra u f 1808 mit bem ©efanbten Slbair nad) Konftantinopel, wo er bie Bfortc wegen be« Befuchc«, bcn bie ©aglänber im 3apre jubor ben Darbanellen abgeftattet patten, niepr in ber befielt Stimmung fanb. Sropbem würbe im Slnfange be« 3a^rcö 1809 ber ßriebe mit ber B forle abgefcploffcn. Stratforb ©aiming’« gefd)idte SJtitwirfung an ben Unterpanblungen bcrfchafftc ipm 1810 Da« ©efanbtfcpafiOfccretariat in Konftantinopel unb nad) brr Slbberufung Slbair'« bcn ßßoflen al«

beoodmäeptigten Biinifter« bei ber Sßforte, unb e« ge- ang ipm in biefer Stellung, bie BfOrte gu bem Slb- d)iuß ce« Reichen« Don BuEarcft mit Mußlanb ju tewegen, burep bcn ba« legiere in ben Stanb gefegt

Würbe, feine Donau Slrinee im 3nnem 9(ußlanb« ge­

gen Mapolcon ja Dcrwcnben.

Sil« ein bejeiepnenber Gparatteigug berbient be­

werft )u werben, baß S tra tforb ©aiming nad) ftincr Müdfcpr nad) ©nglanb in ©ambribge, wo er ftubirt patte, nadpräglid) eine P rüfung nad)fud)tc unb nad)- bem er biefelbe rüpmlichft beftanben patte, bie ©rabe eine« ßaeealaureus artium unb Blagifter ber freien Kunde erbte t. 3 U anbern Sänbcrn taffen fid) B li- rifle r pödrften« gefallen, Don Racultätcn mit Doctor*

Diplomen an ©ebmtötagen, ©pe unb Dicnfljubiläen honoris causa bcfcpenfl ju werben; baß fid) bicfclben aber nachträglid) urcp burd) ein examen rigorosum um ben Doctor- unb Stagifter ©rab bewerben foUten, würbe ohne gweifel für eine pöd)ft beleibtgcnbe uno nnperfcpämte gumutpung gepalten werben.

S tra tfo rb ©anning palf 1814 in ber Scpweij ben Bertrag ber Kantone fcpließen, au« bem ber eib*

genöffifdje ©unb petDorgcgangcn ift. Sind) an bem : SBicner ©ongreß, treffen Sdöpfungen immer mepr 1 betwittern, napm er Spcil unb würbe fpäter jum

britifdjen ©efanbten bei bcn Bereinigten Staaten er­

nannt, wo er, obgleich fein ben Rtiebcn Don ©ent reDibircnbcr Bertrag im 3opre 1823 Don ber eng*

lifcpen Megicrung nidjt beflätigt würbe, bod) ben B o r ­ tpeil patte, baß er bie borligen Bcrpältniffe genau fciwcn lemte unb feine biplomatifcpe ©rfaprung burep ben Umgang mit ben wiberpaatigen Diplomaten ber jungen MepuMif nad) einer neuen Micptung pin ber- meprlc.

SBäprenb ber 3«pre 1824— 1827 würbe er be- fonber« ju bcn belicaten Unterpanblungen mit ben i&öfen bon Petersburg, SBicn unb B erlin in Betreff

©riecpenlanb« benupt unb brad)te 1826 einen B e r­

trag jwifepen ber Pforte unb Pußlanb ju Konflan- tinopel ju Staube, obgleid) e« ipm niept gelang, bcn S u lta n ju ©unften Der ©rieepen ju ftimmen.

D a S tratforb ©anning für ben beftunterricpłeteri Diplomaten in bcn orientalifepen Stngclegenpeitcn galt, fo berief man ipn ju bcn Berpanblutigcn ber ©roß»

mädjie naep Bonbon, um über bie Bagt be« Orient»

Bericpt ju erffatteti. ©r bcrweilte in Bonbon bis ju

(2)

beiti A bfpluffc be8 Sonboner Berfragd bom 3 u li 1827 unb febr te batauf nad) Ronftantinopel jurilcf. Die fortgefeßte Steigerung bed S ultano, ©tiepenlanbd ilnabpängigfeit anjuerfennen, führte bie Rataftroppc bon Śfabarin herbei, bie linterpanblungen würben abgebropen, unb © tratforb Banning verließ Ron*

fłantinopcl.

S tra lfo ib Banning fp ra p aid SJfitglieb ber f a ­ tifer «Konferenzen nap b rü cflip für bie 3ntcreffen bed jungen (Staates, ba aber bie ©renjfrage in anberem Sinne entfdiieben würbe, fo erpielt Sorb © tratforb feine Bntlaffung, jugleid) aber aup bad ©roßfreuj bed Batporbend jurn Bcweife, baß bad britifpe Ra*

binel fein Auftreten billige.

Dad SJfinifferium Stietiingion ließ unfern D ip lo ­ maten unbefebaftigt, roelper wäprenb biefer geit aid Bertteier A lt S arum ’d, bed bcrrottelften unter ben Verrotteten äßaplficcfcn Gnglanbd, im parlament faß.

Dad Siinifierium ©rep ftellte ipn abermald in Ron ftantinopel an, wo er aid Tageefrage bie griepifpe

©renjfrage vor fanb, fo ba# ed ipm m öglip würbe, nopmald für b it Anfipten ju tämpfen, mit benen er früher unterlegen war. D icftd S ia l war er glücf licper, inbem jiemlid) biefclbe ©rtnjbeflimmung ge­

troffen würbe, für bie er in $5arid vergebend gefpro- dien patte. Sud Ronftantinopel jurüctberufen, würbe S ir © tra ifo rt Banning 1832 nad) B iabrib unb Siffabon, 1833 nad) ^Petersburg gefanbt, von wo er 1834 nad) Bnglanb jurütffcprte. 3 n ben folgenben 3apten, in benen er feine Aufteilung patte, faß er zweimal für cnglifd)e ätiapiotle im parlament.

Śfapbem er bad Anerbieten, ipm bie © taitpalterfpaft in Banaba ju übergeben, zweimal abgclcpnt patte, würbe er 1841 abermald jum B o lfp a fte r in Ron*

ftantinopel ernannt, unb er pat biefeu ifioften feitoem immer, eine einzige Audnapme abgerechnet, unter allen auf einanber folgenben Ü liniftern befleibet. Die ein Zige Audnapme trat ein, aid er 1847 zufällig in 6ng lanb auf Urlaub anwefenb war, unb Sorb tpalmer=

fton ben fp la u angelegten, fp la u burdpgtfüprtcn B la n verfolgte, bad Binfpreiten Cer anbern ÜRäpie in ber © pw eiz zu nid)te ju mapen. 3 U bicfein S5c=

pufc wäplte er © tratforb Banning aid feinen ©efanb«

len bei ber Gibgcnoffenfpaft unb patte biefe SBapl n ip t zu bereuen.

©eit 1852 ift © tratforb Banning Sßeer von Gng lanb unb füprt ben Stamen Bidcount ©tratforb De tRebcl.ffe.

Bon ber Sepnctligfeit, mit ber er panbelt, liegt folgenbed Beifpiel vor. Stad) bem Audbrud)e bed jeßigen ©treitd mit {Rußland war ber S u lta n ein­

mal beftimmt worben, ÜRiniftcr von ber ruffifepen K artei zu möplen Bbtn Verbreitete fiep biefe Staep- riept in Ronftantinopel, ba fap man © tratforb be Sietcliffe vom großperrlipcn ^ a la ft zurüeffepren.

©leiep Darauf porte man, ed pabe fein SJtiniftcr- Wecpfel fiattgefunben. B r patte ftaitgcfunben, aber epc nod) bad © e ru p t bed Breigniffed weit gedrungen war, patte bet englifcpe ©efanbte AUed rücfgängig gemapt.

© tratforb be SRebcliffe pat fiep ben Beftrebungen ber tu rfifpen {Reformpartei zugefellt unb ift ein ber*

trauter greunb {Refpid $afepa'd. Binzeine Der fdjónftcn {Rcfotmmaßregeln bed türfifepen «£>ofa find aud ben unmittelbaren Bemühungen S tra lfo ib De Sietcliffe'd perborgegangen, grüper beftrafte man {Renegaten, bie zum Bpriftentpume zurüefgetreten waren, m it bem Hobe, © tratforb De {Rebcliffc verwenbete fiep fü r einen biefer Utiglüdiitpcn, inbem er zugleid) bad B a rb a rifp e bed ©efetjed pervorpob, unb bie Sobcd»

ftrafe würbe aufgepoben B r pai ferner bie Anregung gegeben, baß, wenn ©treitigteiten zmifefcen Bpriflen unb SJlopameDanern entftepen, bie Gntfpeibang ge*

mifepten © eripten übertragen wirb. 3pm jumeift ift ed ferner zuzufepreiben, Da# bei biefen ©erirpten bad geugniß von Bbriften zngelaffcn wirb. Der german von 1845, mclpcr Den ^roieftanten geftattele, in 3erufalcm eine Rapelle ju erbauen, ift fein unb bed preußifpen ©cfanbten gemeinfpafiliped Sßetf. 3 u biefem german pat fiep 1853 ein zweiter, nod) be=

beutfamerer gefeilt, roclcper allen Kroleftantcn bed türfifepen SfeiePd bürgerhepe {Rcpte unb freie Aud*

Übung ipred ©laubend gefaltet. sBidwcilcn biingt ben fonft fo fplauen Diplomaten fein Ungefiüm aller*

bingd in Berlegenpeiten, aber er weiß in Den mcifien gätlen vortreffiid) peraudzufüplen, mit wem er ed zu tpun pat, unb ed ergibt fid) faft jebedmal, ba# feine barfpe S p ra p c beim D ivan m tpt burpfeßt, aid ge=

Wunbent Unterpanblungen unb Veifpwenberifpe Sie ffepungen. Seßtpin pie# ed, er folie zurüefberufen werben, weil er beim franjöfifd;cn «Kabinet nid)t be*

liib t fei; aber ed fepeint niept, aid ob bad englifepc SRinifterium bem Raifer Siapoleon biefe 6once;fion ju mapen gefonnen wäre.

3lu6 bem S aget Pott Iß a ttta . 9lap bet $imed.

Karna, bad vielgenannte, iff eine © labt, wie fi(

flflf bpn einem iw m ftb lfp tn Botfdftgmiiw

gebaut

hier*

ben fonnte, ber bie®eWopnpeilen cibiiifirtcr Stationen naepäffen will. Sßcnn ed auep n ip t fo müpfam ift, in biefen ©äßpen perumzufpajiercn, wie in ©alli»

poli, wenn |ie aud) nid)t fo frumm, wintelig, Ver«

worren in einanber geroapfen, raup unb ppantaftifd) fepief gebaut fittb, wie andere tü rfifp e ©table, fo ift bied ganz einfach bedpalb, weil bie Statur ben An*

ftrengungen ber SRenfpen Troß geboten unb ben dürfen VerWeprt pat, eine auf ebener gläd)c erbaute

© tabt für bie gußgänger fo unbequem zu machen, wie fte ed mit einer auf unregelmäßigem S3oben ge*

bauten ju tpun gewopnt find. Stad) einer g aprt Von faft 100 SJteilcn vor einem Rüftenftripc vor über, welcher fiep längd ber weftlicpen ©eto bed fcpwarzen SJfeered in wellenförmigen grünen gläpen, Von Denen fiep eine über Die andere erpebt, pinziept, ober bie ju pügeligen ©ipfcln anfcpmellcn, bie alle mit bem üppigften ©rafe unb mit natürlicpcn An*

Pflanzungen von bieptej'ter Siegetation vcifepcn find unb Der ©egenb ein gewiffed partartiged Audfepen verleihen, mtlepe Säufcpung erft ein S3lict burep bad Ueleftop itügen ftrafen inu#, gelangt man nad) Siar na. Dad © (p iff, weldjeo nad) Siarna fegclt, fäprt linto um ein Siorgebirge von mä#iger «ßöpe unb w irft, naepbem cd ein auf Der Slnpöpe gebauted g o rt paffirt, in einer palbfreidförmigcnSiai Anfer. An ber nöiblid)en Seile biefer S a i liegt bie burd) bie

^Belagerung von 1829 befannt geworbene © la b t Siarna. Die B a i ift an ber ©teile, wo bie Ufer glcicpfam in einen «ßalbfrcid zufammenlaufen, unge*

mein feid)t unb bad %anb ift Dort fo fla p und niedrig gelegen, ba# bad frifp c Sliaffcr von Den benapbar- ten «hügeln eine Slrt See bildet, ber fip einige SJtei*

len weit b u rp bad SJtarfdilanb erftredt Siavna liegt auf einer fanft in bie «ßöpe fieigenben © anbfläpc part an ber See und ift ton fo ungleichartiger «£>öpc, Da# bie B a fid ber Stabtmaucrn an manepen Stel*

len im Sliveau bed SBafferfpiegcld ftept, wäpienb fie fip auf anderen Buntten 20— 30 gu# pop über Dem Stiveau Dcffelbcn befindet. Unter bicf«r Sand- fläche ei ft re dt fip lief ind Sand pinein ein Steipc von Bbcncn, bie fip um bie S ta d t perum audbep nrn, bid fie fid) in ben «^ügeln verlieren, Die in einem Voifpringenbtn Siorgebirge Vom Staffer um fpült, drei SUteilen Von Der S tabt in Geraffen von 7— 800 g u # «jpöpe emporfteigen unb bad SJIeer, fo wie bie bazmifpen liegenden Bbenen, gleipfam in einen natürlipen SBall cinfd)lie#en, der fo wie bad übrige Hźanb mit Steidpolz unb Keinen Stiäud)en bebedt ift.

Bine jepn gu# pope, wei# angefiripenc, mit

©pie#löd)cin Vtrfepcne Sliaucr umgibt Die Stabt, wäprenD einige Detad)irte, mit .Rationen gefpidte Bat»

terien au#erpalb ber tütaucr auf ber Sźanbfeite auf*

geftellt worben find, optte jebop bie geftigteit bed Sfjlugtd fonderiip zu crpöqeti. An ber ©ecf.ite find ebenfalld vi r mit Rationen von fpm cm n Ralibcr verfepene Batterien aufgeftcllt. Aud biefen Sliauetn fteigt ein unregelmä#iget S ltifp m a fp von rotp ge»

Ziegelten Däcpern pervor, melpe bie h ä u fe t bet Stabt, fo wie einige Sllinarcto Der Sllofpeen reprä*

fentiren. Die Silinfel ber gefiungdwerfe find uttre*

gclmä#ig, aber in ben weiften gälten find bie SJtauern fo gebaut, um einen angreifenben geinb mit einem glanfenfeuer bewilltommcn zu tonnen. Stop Dem ift bad Ufer, auf mclpem bie S ta d l gebaut ift, fo uneben, ba# ein 3pcil ber inneren Seite der tüiauer von einer in ber B a i anfernDen glotte weg*

gefegt werben fonnte, wäprenb ber andere Stjeil bem geuer ber Batterien von ben Keinen Anpöpen vor ber S ta b t audgefept ift. 3 n einer Batterie auf ber Seefeite zäplte ip apt32»^lfünber unb in einer Batterie, Die benhafen beflreid)!, fap ip fogareinige56*tf.tfünber.

Dad©efd)üp ift woplgepalt.n und in treffliperO ronung.

D ie h ä u fe t ber S tabt fino aud qpolz gebaut unb wei#, blau, gelb, braun und blau angeftripen; dop ift bie urfprünglipe garbe zumcift längft verw ifpt, fo wie Denn überhaupt bie © labt ganz >m BcrfaU jtt fein fpeint unb biefe A n ftp t Dttrp bie Armtitp Der innetn

©emäper nidjt tiügcn ftrafe. 3 n all biefen hölzernen häufern fiept man auf ber Straßenfront niptd weiter, aid ein jp o r und eine ©iebelmauer, fo ba# ber %Slap vom Anfang bid zum Bnbc einem betfallencn ©efdng*

jtiffe ä p itlip fiept.

Die Süiten fpcinen nie bie Traditionen ipter Abfunft bergeffen zu paben unb bauen ipre h ö u fcr in einer gorm , ba# fie einem gelte fo viel aid möglich ä p n lip fepen. Die genfter Der tu tfifp e n «gtäufer gepen feiten auf Die Straße unb Wenn died Dennop ber g a ll ift, fo fittb fit woplverfploffen unb berwaprt. 3 ui Allgemeinen gepen bie genfter auf einen h o f, ber mit einigen baufälligen ©puppen, einem Brunnen unb mit fo vielen Blumen unb Bäumen berfepen ift, aid b u rp bie {Ripen bed patten Bobend bringen tonnen. Bine pope fteinerne SÖfauer fplicßt ein jebed h a u d Von bem Stapbatpaufe ab, unb Die Spore, bie eine© Befuperd Wegen geöffnet werben muffen, wetben, fobalb fie geöff­

net, fpncll wieder Vetfploffen. SBettn S ie bttrp Die peißen

© ä ß p tn wanbem,

Die

in

iprem

ewigen (Einerlei

Von blanfen fleinernctt SRattern unb angemalten h a u d - tpüren unb mit 3 egcln gcccitten ©itOetii gar feine Aomepfe trug bitten, wenn S ie im 3unetn bet J^äuftr feinen ändern Baut, aid pöpfteno bad Sileinen ber Rinder pörett, wenn S ie überhaupt außer bemRräpten bed ©eierd oder Dem Bellen bed aud feiner {Rupe ac- ftörten hunbed feinen Saut pöten — fo muffen S ie am Bnbc Deuten, S ie befinden fip in einer von ber Beft angefteeficn, menfpenlecren ©labt, in tvelper fip bödU ftend rann unb wann eine Spür öffnet, aud ber ein in einen Rlumpcn von rotpem, blauem ob r peflfarbiacni Supe gcwicfelteo und mit gelben ©tlefelpen berfepened menfplipcd Stlefen pervorpufpt, bei 3p, cm Anbliefe aber erfproefen jurucfeilt ober einen Anlauf nimmt unb in ein gegenüberftepenbed h aud ftürzt.

h ic unb ba erblicft man aup einen zerlumpten SBaffertrager, ber m it feinem Stiaffcreimer auf dem Ropfe burp bie Straße fpiendert unb Dem © iaur m urrifpe B ild e zuwirft, Der vor iptn borübergept.

3 n ber hipe Der Ülittagdfonne ift bad ©pweigen in biefen © t.a# n maprpaft beängftigcnb und ed tyut einem wopl, zur Abm cpfdting bad gm itfpern ber S pw alben zu pörett, Die auf ben D äpern ipr 9 h fi bauen. D b g lcip Sla.na 13 — 14 OUO Binwopner ent« ■ palt, i|t dop in rem fleinften englifeben S tädtpen mepr Seben unb © etäufp, cd müßte denn fein, baß @ie pmab nap bem Sanbungdplal) gepen ober ben Bazar befupen, Wopm bie Satte Der Arbeit ober ber ©tfeVäfte palber ftiömeu. ©egen Abend fiept man eiWod mepr SRciifpen auf ben Straßen unb ber SMuczjiu b rip t bad

© tillfpm cigen mit feiner fpriücn unb fnabenpaften Stimme uno ruft die ©laubigen zum ©ebet. SUcmi man auf bie ©alieiie bceäRinaretd pinaufblieft unb beit eprwürbigen grauen B a rt bed Biuezzin betrachtet, fo i)t matt n ip t mmig etftaum, zu finden, ba# er einen foipeti Sävm mapen fann. toäptenb Der 9 to p t fanit matt n ip t Kagcn, ba# ed allzu fülle in ben Straßen Zugept. Bon bat engen ©äßpen, von ben g.'cifpbän*

fett, von ben haudtpüren, Vom Ufer u. f. w., wo fie dm ganzen Sag über fplafettd und bmmmcnb gelegen, eilen S pw ärm e Von pungrigen hunden perbei, Die ein fpatterlipee heutfonjerl beginnen, unb wäprenb fie bellen unb wmfeltt, tmfig und gefpäflig burp bie

©affen unbißläpe rennen, um lprA m t aid allein berep*

tigte und befugte Straßenreiniger nap Rraftcn zu wapren. Du# cd unter ipnen pdttftg gewaliige Rämpfe

|eßt, zeigen Die vielen Veiftümmelicn Aefcr, bie n ip t feilen auf Den Straßen am RRorgen gefunden werben, iiidbefottdeie fiept man Rapen und ungepeure {Ratten mit tüptigen Spuren von bem © tbiß der Äunbe ge«

Zcipnct, aid Sroppäcn iprer n ä ptlipen gepben auf bim Rüinpfplapc Dem gremben, Der mit einer Saterne vcriepen ober einen Derben © to tf gut zu panbpaben Verlieht, tpun biefe Spiere niptd zu Seide, zeigen jebop Die gapne unb brummen gewaltig, wenn fie von einem reifenden (Engländer mißhandelt werben.

Die S piiD m apen am Spore find tü rfifp e 3ufan*

tenften, junge, Derbe und flammige B u rfp e n mit frum«

men Beinen, päßiip geformtengüßen, eimvärteftepcnbin e p u lte rn und fploitrigem , fpwcrfälligcm ©ange 3pre fonnverbrannten © efipier find mit re iP Iip n n B a rt*

w upje Vcrfcpen; ein fp le p t paffenbet blauer äßaffenrotf mit einfapen meffingenen Knöpfen unb rotpen Auf«

fplägen fp lo ite rt ziemlip locfer Von iprem Rörper perab. B in paar fpäbige zerlumpte BeinKeiber vctboll*

Itanbigen ben Anjug cincd iü rfifp cn Soldaten. 3 p baif jeoop n ip t unenväpnt laffen, ba# ber tü rfifp e S oldat der am fplepteften befpupte S o lb a t ber gan- Zcn ÜBtll ift. Bd ift died jebop feiner {Religion wegen fo ber g a lt, ©eine güße fiepen näm iip in einem B a a r Pantoffeln ber clcnbcften A lt, und jw a r bedpalb, Damit er fie ic ip t ablegcn fann, wenn er fein ©ebet verripict, wad tä g lip Drei* bid viermal gefpiept unb von Den Bepörbcn n ip t Wenig untcrftüßi wirb. 9Kptd ift fomi«

"per unb läperliper, aid einen tü rfifpen Offizier mit einem f a a r großer Sporen in den jerriffenen © pupen üPenb, bie er faum auf Den güßen bepalten fann, wenn er VoiWätid fommcti w ili, pcrumftolpcrn ju fepen.

S o lange bie tü rfifp e Armee fo fp le p t befpupt ift, wie jeßt, wirb fie nie gut vormdrtd (Diedmal b o p !) fomnirn

'önnen.

Die Ggpptier ftnb in terfclbenffieife wie b ieS ürftn befleibet, nur fepen fie ctmod zerlumpter aud. S ie find Von bunfelfaibiger hautfarbe unb mager unb fpcinen a u p n ip t bie pppfifpc R raft ber Sürfen zu befipen, tagegen find fie n ip t frumbeinig unb fpcinen befferauf ben Beinen zu fein, aid bie Suiten.

Die granzofen paben gleip bei iprer Anfunft bie afer mit 9fumtitern Verfcpen laffen, fo ba# w ir und ißt fo ziemlip audfennen. Die englifpen Truppen find in gelten untergebrapt und bewopnen bie Säger unweit ber S tabt.

Die 3nfantcrie pat ipr gelt unweit Von einem Süßmaffcrfcc aufgefplagen. Die 9 fa p b a rfp a ft bed See’d liefert ben Soldaten n iP t blod einen re ip iip e n B orratp von Staffer, bad zumRopen unb ändern pdugn liehen Bcrriptungcn fepr verwendbar ift, fonbern a u p leefere g ifp e . Sepr empfinblip für bie Truppen ift

ber

äRangel

an

frifpen ©entüfen unb pat fip bapip

(3)

aud) auf einigen Ed)iffen bereits b crS fo rb u t eingcfMt B in erfreulicher g o rtfd iritt iß cS, baß fid) bic Solbaten liier nidfi fo fel)r bem Jrunfc ergeben, mie in ©aüipoli.

66 ift jroar tocrfudit motben, ben englifeben Solbaten burd) Sßrüacl bon biefem Softer ju turiren, aDein ber Befolg mar nid)t immer, mie mon ibn erroartele. Billige ltntetnebmenbe Settle baben eine Spielhölle erriditet, allein bi6 jetzt baben jle bei bem foubern ©efdiäfle nid)t biel p rc fiiirt unb merben e6 bielleidit eingeben laffen.

B o n ben ^ier in B arna ftattgebablen Konferenzen merben E ie bereits auf anberem SBegc gehört haben.

A . $ )e r SelaflerungS ^fiticg.

(© *iu ß .)

SBenn bie erfte parallele ober bie erfle ^aupt»

pofition bor ber angegriffenen gront ber geftung )u Etanbe gebrad)t morben, fo mirb ber SBeg, ben bie melieren BelagerungSarbeitcn zu nehmen haben, burd) baS g i e l beftimmt, metd)eS man burd) biefelben er*

reichen mifl.

DaS Bnb)iel bei einer „förmüdicn Belageiung“

aber ift baS, eine praftifabie Brefdie in bie Ictße U m rtalltmg, rnelche bem Bcrtbcißiger nod) Schuß ge»

toährt, @u biiben — fei eS buid) bie fdimcrcn ®e*

feboffe bcS langen ‘24 SßfünbcrS, fei rS burd) bie tunftferlige -jpanb beS SRinturS, ber bie Befarpe bcS

©rabenö unb bie auf ber Befarpe ftchmbe Bruft»

mehr tocrmiltelft te r ^ßulücrcgplcfion in ben geftungS*

graben &ufammcnfiür§en läßt. Der S l r t i l l e r i f ł , mie ber S J lin e u r lrad)tet bei bem guflanbebringen biefer Brefdie barnad), burd) ben E d u ll ber zertrümmerten B S f a r p e (baS ift bie ber geflung zugemenbete Be*

fleibungematicr beS SBallgrabenS) unb bem Boben ber nadigeftürzicn Brbbruftmehr (beS SBulIcb) ben Dom Belagerer ju überfebreitenben ©raben fo auSzu«

füllen, baß eine für Gruppen paffirbare (Rampe für bie Ueberftcigting beS lebten BefcftigungSgürtclS ge«

biloet roirb.

SRit Brflürm ung biefer Brefdie enbet in ber 9fe gel — unb nur mit SiuSnopnie feltencr gälle, in benen bie geftungSbcfafiung noch in Sibfdiniltcn ober ben Etraßen ber E ta t t SBiberftanb leiftet — bie Belagerung burd) Uebergabc beS fßlaßeS an ben Belagerer.

Die Ingenieure unb bie Slrtidciie frmmen über bie (Stelle ber Brefd)elegung überein, — biefe Etelle ift baS Siel, nad) bem hin bie Saufgräben unb Srati d)öen nad) ben Siegeln ber E appirfunft burd) bie Sappeure pouffivt merben.

Bon ber „erften BaraHele“ aus geht man nun ln S '^ a d S , beren Sllignement fo beftimmt mirb, baß es bei ben Spißen ber auf ben Singriff einmirfenben geflnngSmerfe tiorbeiftreid)t, bamit bie Saufgräben n i e m a l s ber S ä n g e nad) bon ben geftungbge- fd)üßen beftricben merben tonnen, bormärtS, inbem man fid) ähnlid) mie bei ^erftellung ber erften B n=

radele in beti Brbboben einfdineibet unb ben gemom neuen Boben als beefenbe Bruftmeßr nad) ber geftungS»

feile hin aufmirft.

Diefe SinnäherungStrandjeen in S'djndSform ha­

ben fid) in ihrer BreitettauSbebnung fo ju befd)tän- fen, baß fie baS geuer ber hinter ihnen placirten Belagerungsbatterien ber „erften B ro d e le - nicht maStircn, meldie Batterien mit Bemetfung, (Rifodjet».

tirung unb Bnßlirung ber SBcrfe in unauSgcfeßter Shäligfeit bleiben müffen. S ur öuSbcfferung ber burdi feinblidjeS geuer ben Baiterie-Bruftmchrcn unb ihren Scharten zugefügten Befdiäbigungen haben bie ärtiüeriften bie 91 aditze.it zu benußen.

Die einzelnen Schläge ber Saufgräben merben in bem fogenannten unbeftrichcnen (Raume zur Seite ber .■Kapitalen ber angegriffenen SBerfe borgelrieben, meil in ber (Richtung ber Kapitalen bie geftimgSgefchüße ben geringften E(haben anzurichten bermßgen. Unter ber Kapitale eines geftungSmerfeS bcrftcht man bie dpalbirungSlinif feines ausfpringenben SBinfelS.

Die „erfte parallele“ miib bermittelft ber 3offe­

nen Sappe-, b. h ohne Wnmenbung bon Soppen»

färben auSgefül)rt. S u r ^eiftedung bet meiter bor­

märtS zu treibenben Drandjäcn menbet man Meine Edjanzförbe, fogenannte Eoppenförbe an, mclcpe ber fidi in bie Brbe eingtabenbe Sappeur ju feiner erften unb rafchen D tdtm g nad) ber geftungSfeite neben fid) aufftellt unb mit möglidifter ©efdjminbigfeit mit bem Boben füüt, ben er burd) SluSpeben eines @ra»

benS geminnt.

3 ft man mit ben SlnnähcmngS Sdjlagen (Slppro*

djen) bon ber erften Baidllcle fo mell borgerüeft, baß bie in ber elften ^o fftio n (Baradete) oufgefledtm Belagerungstruppen einen etma eben fo »reiten äßrg ZU burdifd)rcitcn haben bis z" ben Epißen ber Slppro«

dien, mie bie nad) letzteren hin etma ju birigirenben SluSfalltruppen bon ber geflung her, fo ift man ger.ö»

thigt, eine j mei t e ^ a u p t p o f i t i o n für Infanterie Zur beffern unb ficbcrcrn Untcrftüßung ber melieren Belagerungsarbeiten ober bie fogenannte »j mei t e p a r a l l e l e « ju etabliren.

Diefe fommt ungefähr 3 — 400 Schritt bom ge- bedien Söege ober bem oberen ©laciSranbe ber geflung entfernt zu liegen unb mirb burd) Bingrabutig unb j unter Slnmenbung bon Eappenförben burd) Slufmer«

fung einer Brbbruftmehr. gcmeiniglidi mittelff ber

„flüchtigen Sappe- zur 9fad)t)eit formirt.

B a t t e r i e n ber „ z m c ü c n p a r a l l e l e * . 3 ti Bcrbinbung mit ber zweiten Waradclc legt man außer SKurf (Bcötfer-)Balterien bie Demontirbatterien an, beren ©efdiüße ben gmed haben, burd) bie feinblichen Bruftmchrcn in mäglichft fenfrcd'ter (Rid)tung treffenbe

©cfdiOffe bie Bibbtufimcbrcn abjufämmen, beren Sdiartcn unb bie hinter benfrlben auf ben SBaflgän«

gen aufgeftelltcn BertheibigungSgefdjüße zu jerftören (bemontiren).

Diefe, mie ade übrigen Brbarbciten berfßaradcle, mie ber 9lpprochen, müffen unter bem Schuß ber in Bcreitfdjaft gehaltenen Infanterie unb befpannter

@cfd)üßc borgenommen merben, mobei unter Umftän«

ben bie Binmirfung ber Kabatcrie gegen ÄuSfadtrup»

pen eintreten fann.

Die SUnnäherungSarbeiten (Slpprochen) bon ber Zmeiten zur britten parallele merben meiftenS mit ber

„ b o l l i g e n S a p p e - , bei meldier jeber Sappenforb bon bem Sappeur einzeln gefteüt unb mit Boben gefüllt mirb, auSgcfütjrt, mäbrenb bei Slnmenbung ber „ f l ü c h t i g e n S a p p e - eine Slnjapl Slrbeiter eine Wenge Körbe erft in einer ganzen 91eii)e hiuftedt, bie fobann bon fämmtlid)en Erbeilern, bie'fid) hinter ben Körben in ben Boben eingraben, ade gleichzeitig mit Brbe gcfüdt merben.

Die b r ü t e t a f t i f c h e ^ a u p t p o f i t i o n (Ba=

tadele) mirb bödftcnS 80 S d iriit bon ber geuerlinie beS unmittelbar hinter bem ©laciS liegenben gebedten SBegeS (eineS in ber fliege! nur zur 3nfanterie Ber- tbeibigung eingerid)tetcn SSadgangeS) entfeint, unge­

fähr am guße bcS ©laciS, ctablirt. Deren Stab­

führung gefdiieht ber Siegel nach mit ber „böüigen“

Sappe. S ie erhält eine ftarfe Bruftmehr, zu mclcher ber 4 guß tief auSzuhebenbe Sappengraben in einer

Breite bon 15 bis 18 guß ben Boben liefert.

B a t t e r i e n ber b r ü t e n B u r a ( l e i e . Sie bienen ju r Serftörung foldier BerlbeibigungSanffalten, benen man bisher nidit hätte beifommen tonnen unb bermenbet man zur Sinfdffagung ber OlebuiiS im engeren Sinne (bombenfichcr eingebedte Berthci bigungSrätime) B lcdhäufcr, forcie gegen Kurtinen unb glanfen u. f. m. unb zur Bertrcibung ber in ben Sßerten aufgeßedlen BertheibigungS Wlannfdiaften öOpfünbige unb Stcinmörfer, mobei aud) Spiegel»

granaien (©ranaten Ik in fie r Dimenfion) unb Steine alS ©efdmffe gegen Druppen in Slnmenbung fommen.

Sumeilen gebietet eS bie Borficht, um nld)t un- nüßer SBcife Wlenfdienleben zu opfern, bebor man eine brüte Bumdele ctablirt, nod) eine fogenannte

„halbe Baradele“ anzulegen.

D ie B r o b e t u n g beS g eb e d t e n SBegeS.

Bei einer tapferen unb pirmeid)cnb ftarfen ©arnifon gehört bie SBegnabme beS gebedten SBegeS (ber äußerften geftungSumgürtung), menn berfelbe — mie eS fid) gehört — mit guten gemauerten Berthei­

bigungS ffiebüitS ober binteiepenb miberftanbSfäl)igen

©lodbäufern mit Bombenbalten eihgebedt — berfeben ift, ju brn fcbmicrigffen Unternehmungen bcS SlngreiferS.

Die Sappeure brechen mit bogenförmiger Sappe aus ber Baradele bor unb geben aus biefer mie ber um mit Sdilangenfappen, meldie hoppelte bon Körben betleibete Brbbruftmebren haben, auf bie obere ©laciS»

(ante gegen ben gebedten SBeg bor.

3 ft man nod) 6 bis 8 fffutben bon ber ©laciS«

trete entfernt, fo legt man hohe Btbmerfe, fogenannte Srandiee Kabaliere (SBaffenpläße.) an, bon beren Bruftmchrcn auS S düßeii bie Befaßung bcS gebedten SBegeS bertreiben. Unter ihrem Sd)ußc poufftrt man bic hoppelten Sappen gegen bie ausfpringenben SBinfcl beS gebedten SBegeS bor unb ctablirt fobann 18 guß bon ber ©laciSfrete entfernt, paradel laufenb mit berfelben, mit Sraberfen bcrfchenc Berbauungen (SogementS) unb bemertftedigt fobann nad) ben (Regeln ber Kunff baS »Krönen beS gebedten SBegeS *

©6 befiehl biefe „K rönung* in ber Slnlage bertiefier, burd) borgcfchüttete Brbbruftmehren gebed er unb gegen Seitenfeuer burd) Brbtraberfen gefchüßter BmplacemeniS, meldie nicht allein zur Infanterie- Siertheibigung eingerichtet merben, fonbetn aud)

zur

Slnlage ber B r e f d i e unb K o n t r e b a t t e r i e n ©e»

legenbeit geben.

Die Brefdjbatterien haben bie Sufgabe, ben bor ihnen liegenben SBad, um beffen Brflürm ung unb Befißergreifung eS fid) panbelt, nach bemirfter 3 £r=

trümmerung ber gemauerten BSfarpe (innetn ©raben»

betleibuugSmauer) in Brefdie za legen; bie Kontre­

batterien aber foden biejefitgen, namentlich auf ben glanfen ber Baftionen dufgeftedten geftungSgefchüße, meldie baS Suffanbetommen ber Brcfdibatterien unb beren gunttionen zu ftören beftimmt finb, in Sd)ad) halten, refp fampfunfähig modien.

Öffene glanfeit, besedte ©efchüßftänbe unb bie

I

BetlheibiguiißStruppen merben bon ber ©laciSfrönung

auS burdh fd)mere SJlörfcr, buröß Tpfünbige unb dpanbmörfir beroorfen. SBäl)renb ber Slniegung ber I Brcfd)batlerien unb mäßrenb fie ihre jerftoronDe Sir- beit unterhalten, bem irft man — fei es mit bebcdlcr Sappe, fei eS bermittelft unlerirbifcßer ©alerien, bom

© laciS unb auS beffen SogcmentS aus ben Sti eber»

g a n g nad) bem © r a b e n unb burd)bricht bie, KonlreeScatpe (bie äußere Befleibung bcS gcflungS»

grabenS).

Sobann bemertftedigt ber Sappeur auf ber

©rabenfoßle ben © r a b e n ü b e r g a n g , menn bie Brefdjc beinah beenbet unb baS glanfenfeucr ge»

bämpft ift.

91ad) Suftanbebringung ber Brefdie unb beS

©rabenübergangeS ffnbcl bie g e ma l t f ame B r f t ü r « n iu n g ber B r e f d i e flatt, meldie, menn fie gelingt, in ber (Regel bie Uebergabc bcS BlaßeS zur golge hat, eS fei benn, baß mäßrenb ber Belagerung oon bem Berlhcibiger neu gebilbefe Slbfdinitte ein aber«

maligeS funftgered)teS Borgeben beS SlngreiferS noth»

menbig machen ober ber Kam pf im 3nnern ber geftung noch meiter fortgeführt merben muß. B in t roeitere Slußfüßrung jebod) ber fonft nod) zu treffen«

ben Wlaßregeln bcS Belagerers, um fid) in Bcflß ber angegriffenen geflung zu feßen, liegt außer ben

@ren;en, melche für ben Bereich biefer Ebhanblung borgeftedt finb.

S to rn o unb 9J?ufit

IRofftni unb fein Sancreb,

Sloifini, ber Segrünbet einer eignen tnu|ifatifdjen Bpoipc, fehrieb ben Zanereb als feine jeßnteOper imSavneoat 1813 für baS 2leatre> genice in ötnebig. (Sr roar aber nießt ber Qrrfte, ber bag ©ehaufpiclSjcltairc’ti mußfalifeh bcßanbelie, benn feßen im oorigen ßaßrßunbert entfianben meßrfaeße Bearbeitungen, unb erfi 1812 ßatte e6 Uuigi tRomaneDt ju einem Operntcpt umg. Ilaltet, rocleßcn ©tcpßan ^>aoefi für SDJaitanb componirte, unb bi.fern folgte Sßoffini naeß einer neuen 93crRon t)on 3 . 31.

Dioffi, roeleßer ber Jragöbie einen glüefliißen SluSgang gab.

Sür eine ber erften Sontrealtiftinnen StalienO, Stbelaibc fDCata»

notte, feßrieb Dloffini bie partie Sancrebö, ro.ldjc bamit a u * bie größten ftriumpße erlangte, obglci* fie wäßrenb ber Bern»

pofttion ben 3)1 elfter mit ißren Saunen tiießtig quälte. @lürf- ließetroeife hatten biefe aber biefeö 2J?al günfiige golgen, benn ißrem Gigenfinne, bei eine ißr jucift jugcba*te Strie cerroarf, eerbanft bag beriißmteile tDiuRtßüef ber Oper, bie Sluftrittä«

Baoatinc beggelben, rocleßefRoffini an bieSteüe beteerfeßmäß«

ten feßte, feine Gntfleßung. Sie ©ängerin, fpäter © attin beS SenoriftenSDZontrefor, ftarb (Silbe 1832 m ©alo an bengpl»

gen einer ©eßimentjünbung, naißbem fie bie tßeatralifiße Saufbabn feßen jeßn Saßre friißer aufgegeben ßatte. giiontrefor, bet im gaßre 1844 aud) ßier in einigen ©eenen, obrooßl m it nur noeß feßr feßroaeßen SKitteln, fieß atS funftooder ©anger beroäßrte, roar übrigeng eine ber intereffjnteften Ißeatratifeßen yerfönließtcitcn ; er ßatte nießt nur auf ben meiften bebrüten- ben Bühnen beg europäifeßen Bor.tinentg, fonbern auf beinaßt allen italienifeßenSßcatern Slmeritag gefangen unb in9?ero»2)ort meßrere Saßre mit Da ?)onte in öerbinbung geftanben, jo baß er rooßl jept in Sinopa ber einjige ßebenbe fein bürfte, ber über bie Icßte Sebcngjcit biefeg Beitgenoffen unb tDiitarbciterS äHogarfg autßcntifeße füiittßcilungen geben tonnte.

Die Sioffintfcße SJiußf brang über üRüneßcn naeß Dcutfeß- tanb ein. Stm 18. 3ani 1816 eröffnete bort ber Smprefat B.ra auS Bologna einen (Sßclug non oorläuftg auf bie gaßt 12 feß«

gefepten öotßeüungcn italicnifeßcr Opern mit SRofßni’g 3talie*

nerin in Stlgier. ©eine ©efcU eßaft jäßlte oorlrefßieße fdiitgtie- ber, barunter bie ©ontrealtiflin iBorgonbio, roclißc jum erften 3)iale in Deutfeßlanb bie taufeßenbe SJienge mit Di tanti palpiti bejauberte. Die Stuffüßrungen fanben großeg SBoßlgefallen, ein vcUcg ^>au6 unb laute 0eifaU6bejcugungen fehlten niemals.

Hinein a u * bie Cppojition blieb nießt auS; rin mit oielem fpumor abgefaßter S)riefroe*fet jroi’*en jroeißugirten^erfonen, bem Kompoßteur ^armonifuS Detboßr unb bem ©runbeigen*

tßümer U tri* 8ebef*li*t, bet in bem 3)iün*ncr Sßeater- 3ournal oon 1816 etf*ieii, fu*te ben GrntßußaSrouö Iä *e rti*

ju ma*en, hingegen bemühte I t * bergreißerr o. Poifgl bie (Par­

teien pu verfößnen, inbem er in einer mit alter Siuße abgefaßten ßtfiärung bie ?i*t< unb ©ebattenfeiten bet neuen Grßßcinung anöeinanberfepte. „fRoffmi, äußert er jum © *Iuße, beßen ßetrli*e SDlelobien m i* jira r roic (eben anbern cmpfängli*en gj)cnf*en unenbii* erfreuen, läßt ß * aber a u * SDfarigel an tßeorctitoem ©tubium, arge ßueignung frember 3been unb ganjli*e öerna*läfßguitgber SßaraFterißit gar ju oftjU @ *ul- ben Fommen, roaS m i* bei ißm, al6 einem ßö*ß genialen 3Jten- f*en weit unangenehmer an fp ri*t, als bei einem untergeorb«

neten ©rifle, roeii eS nur bei ißm ßanbe fo oiet ju fein, als er nur roill. Der tief füßlcnbc unb gcmütßli*e aber ernßeDeutf*e roirb ewig feine@mpßnbungcn auf eine anbere Hlit augfpre*cn, atS ber reijbare Ieibcnf*aftlt*e 3mlienct; bamit iß aber gar n i* t beroiefen, baß fceSroegcn ber ernße Deutf*c weniger aufge­

legt iß ju füßlcn unb ju cmpßnbcn, als ber heftige 3 ta ti(«cr, unb eS roirb nur barauf anfommen, bem Deutf*en ein gebie- gencS, ben BßaraFtcr feiner (Ration tragenbeS beutf*eS Kunß,

(4)

toctE mit berfelben Soßenbung bargußeßen, role bit Italiener päußg bit Sbtifltn barßeflen, um bie pö*ßen ßroede bet Kunß ß *e t gu erteilten."

DaS Grgebniß bet italienif*en Sorßeßungen roar abet ein fo günßigeS, baß bet Eufentpalt ftatt beS beabß*tlgten einen WonatS auf fünf auSgebepnt routbc unb nut bit biingenbeEt4<

forberung in Wien gu etf*einen, machte ein längeres Serroeilen in W ün*en unmöglich.

„W er ben Zarantelrauf* bet Wiener," fc erjäplt Gornet, biefet einzige grünblidje Kenner beS beutf*en ZpeaterroefenS in feinem vortrefflichen Werfe, bie Dper in Deutf*lanb, „im ©pat«

btrbß bei 3afjreS 1816 niefct m it angefepen, bet hat von bet

© *m flig fe it biefet Dpernrevofutfon b u t* Zancrebi n i* t ben matten Segriff! Die neue gorm bet Wußfßücfe, bie frei balie- genbe fuße Gantilene mit bem neuen Zriotenaccompagnement, bte Huge ^anbpabung unbgüprung berSingßimme, bie neuen mußfalif*en Ohtenbeltcen (¾.¾. crescendos — decrescendos auf nod) nie fo prägnant auSgefüprte Weife) baS Wieberpolen geroiffer Dlhptbmen unb PaffuS, bamit fie bet ßubörtt ja baS erßemal f*on im O hr bepalte, bie gum EppIauS aufforbctnbtn

@*(ußtritte bet GefangSperioben unb ©tücfe, baS abtupfenbe begleiten bet Gpötc gur Erie, bie EuSbilbung ber Gabalelte in befonberS büpfenbem DlpplpmuS, bie lärmma*enbe unb boib flare 3nßrumentation biefet Gompoßtion, cnblid) bie lvunbct' volle eebte Gontrealtßinune von nie gebörter Klangfülle unb Kraft bet Wabatue Sorgonbio erregten einen ganatiSmuS, roie iib ibn früher für n t * t m ögli* bi. lt."

Der Slorbcn DeutßblanbS fpertte ß * ctroaS länget, bevor et ß * bem neuen betriebet im melobif*en 91ei*e übergab SreSIau befonberS roar nie ein febr günßigct Sobcn für ita' tienifebe WußE Son ben Zaufenbcn von Dpetn bie feit acht gig 3aßren in Station componirt mürben, alfo feit bet Seit, roo baS beutfebe ©ingfpiel feinen Enfang nimmt unb auSlänbifibe Dpern in bet llebcrfeßung in Deutf*Ianb cingefübrt roueben, ftnb in StcSlau nur etroa 130 in Scene gegangen, in meldet ßapl aber a u * f*o n alle bie bet Stalien.r ®runi, Gataffa, Gatruffo, Gberubini, Deßa Watia, Duni, Spontini, Z a .* i unb Zemconi auf frangößf*e Septe, fo roie bie beS ©pa<

r.ictS W attin unb beS Deutfcbcn Wapr begriffen ßnb. Son ten 38 Dpetn Siofßnt’S tarnen bi et 12, alfo b it brüte Zpeil gut Euffiibtung, rcaS von großem Wopigcfaflen an feiner Wußf unb bet Sevorgugung berfelbcn übet bie aßet feiner glei*geitigen compvnitenben Lanbalcute jeugt. Denn fogar bieSebcutenbßcn betfelben tie beiben WoSca, Generali, Wercabante, pacini, Paveß, W otlac*i, von benen jeber groif*en 30— 100 Dpetn fdjrieb, ließ man bier tbeilnabmloS vorübergepen unb nie iß eine coÜßänbigeDpcr von einem betfelben über bieSreSlauetSübne gefdjritten, nur einzelne Summern routben in Goncerten ober als Ginlagen veröffentlicht. Sietei in&eiefßtle ß * aueb für JKofßni, inbem er gang abgef.pcn von ben melobifeben Steigen, von temStubium feiner Gompoßtionen ßb aueb einen günßigcn Ginßuß auf ben Gef*macf unb öortrag ber Sänger verfpra*, unb fo mag et rcobl aud) manchen Ptofelpten für Stofßni ge­

macht haben. Die etße Dpcr, bie hier bargeß.ßt mutte, roar am 8. Januar 1818 tcr längß erwartete Zancrcb, rodebet bis gum 22 E ptil 1846 im Gangen 66 Euffüptungcn erlebte.

Die oet|d)ieöencn Partien führten in biefet ßeit folgenbe Sänget auS:

Zancrcb — grau gofeppine E nf*üß (14 W al), — Derr Sichert (in 3 octf*icbenen Gpocben als Gaß 7), — gr. D itt- matfd) (6), — -£>ert Ggabon (als Gaß 1), — Wabamc © *ulg- KiUitfcbgt) (in 2 v. G. a. G. 2), — DUe. Souife Kupfer (1), — gr. Stunner (7), — 4>r. 9io*oro (G. 1), — gr. Wefo (1), — DUe. Gonßanje Zibalbt (a. G. 3) — DUe. Goa ^einefetter (f. 2 G 6) 4>etr #ammermeißcr (G. 1) — grau W atra (j 2 G 3)

— DUe Knicfebe ( l j — D. guirtb ( I) - D. gürß c2) — D . Gcfett (1) - D . WanSfelt (G . 2) - D . Sotbc (@. 1) - D . Sotgorfebcf (G. 1) — D . SernbeS-ßtofenfelb-Scnbini (G. 2) — D . Stilboni (G. 2).

Den ä ltfir, bie Herren: StlnberS (10) — ^oppe (5) — 3immermann (1) ßel bureb unb fam nicht roicber gum Sotf*ein. — 21. Wagner (18) - Wejo (7) — (Bloß (2)

— Wanbeict (6) — Slicoiini (8) - Grapom (1) - © *m ib t (2) — L.pmann (1) — DobroroSft) (1) — WertenS (1) — Sraucfmann (3).

Die 21mcnaitc: D . Kahl, fpäter gr. ^)aag (11) — grau Gcper (4) — g Staun (3) - g. Dtttmarfd) (2) — D . 2Bobt- btüd (3) — D . 3)oblmann (G. 1) — grau Gampi (1) gr,

©eibler-SBtanißFp (G. 1) — grau geebnet (1) oerunglüefte gänglieb, — g. 9iiid)ctt (7) — D . 9t rl (1) — D . Glara (Bie- bert (3) — gr. ^artrnig (2) - D . 21ug. ©utoriuS (j. 2. G. 6)

— g. $iebl (6) — gr. o. Srotoroicj (G. 1) — D- ^ a n ff (3)

— gr. Wctjer (5) - gr. Walter (G . 1) — g t l ^aßer (4).

Den Drbaffan, bie Herren: gürß (5) — Keßet (10) — fftafael (28) - KöUner (6) — Dettmer (3) — ©bumann (5)

— 9)raroit iS) - ^öfer ( I)

Die Sfauta: gr. ©aebS (14) - gr. SRogmann (12) — gr.

#aag (5) — gr. GlaußuS (3) - D Stieß, fpätere gr. SD#!- btüd (5) — D . ^inge (4) — gtl. fRufcbtßta von Stofentbal (6) D . Soigt (8) — D . Geblbaar (5) — t . Wünßet (4.)

Den gtebcrlcb, bie fe tte n : ©toß (22) -™- ©eibelmann (1)

« - Artete (17) — Ärenftlb (2) — ^ageborn (1) — gebe (2)

—■ fo m ite (2) geißring (4) — SBeßnlg b. 3- (1) — B oß ß att (5) — Kühn (8) — G botton(l) -^4>offmann(l) — Gregor (4),

greiltd) nur ein ttoefneS fftamenSeergetcbniß unb be* iP ii* t Erinnerungen tnüpfen ß * batan!

$ ą n m b , ein* partie (ftp tin t Megfamt, gibiegett*,

groei Dctaocn umfaffenbe Sültßimme gef*tieben, haben n i* t nur Damen, fonbern a u * Wannet groei Safßßen, ©tebert unb jßammetmeißet, unb groei Senorißen, Ggabon unb 9to*oro, ge­

lungen. 3m gaß ber Sflotb läßt ß * baS etßete, roo bann bie

%)artie in bie tiefere Dctave gu liegen fommt, aUenfaBS n o * in batmoni[*er ^ )in ß *t einigermaßen vertbeibigen, ße aber einem Zenor gugutbeilen, iß ein jammerli*et Wißgrlff. Eber felbß unter ben 18 Damen ßnbe i * nur brei — Wab. $lnf*üß liegt außer meinet Grinnerung — beten Zimbre beS ZonS bagu geeignet roar, baS b<ttli*e ©limmenfleeblatt — Zibalbi, Sotgorf*eE unb ölboni. Scinabe aßen anbetn fehlte bet Gbarafter, roenn a u * n i * t bet Umfang ber Sltßimmc, gr.

D ittm a rf* roar fogar ein hoher Sopran unbbieUcbtigcn, grau Stunner etroa ausgenommen, fonnten bä*ßenS gu ben foge- nannten Wuß*ctto6 gere*netroerben obetroaren forcirte EltS.

Gin fol*eS roütbigeS Gpemplat bat G.KoSmalp in einem ^pm - nuS im gapre 1845 befungen, unb batin beffen ©timmqualität treffenb gef*ilbert.

Den Etßr fangen 14 Zcnotißcn, man*c f*roa*e, eingetne gute — unter biefen tritt ^ r . E Wagner, bet Suter bet gegen­

wärtig hier gaßirenben bettli*en gobanna Wagner, ber über f t * 6 Sabre hier baS g a * beS etßcn ZenevS befleibete, bifonbetS günßig hervor,

Sroangig S angennnen traten als Emenait c auf, baruntcr he rcoblHingenben Diamtti (£ampi, Scibler, Siebcrt!

Die Saßpavtie gäplt nur 8 Dicpräfentanten, aber roe!*e Eräftige Dtgane unb n obßautenbe Stimmen bis auf ben eiroaS nafalcn Zon ©*umanS. Gin Octett betfelben müßte von gioßartiget WicEung fein.

Sfaura, von 10, unb fRobeii* von 14 vctf*iebenen Dar»

ßeUctn gifpielt, erfreuten ß * a u * namentli* m ben erßen Sabten einet guten Scfißung. Öcßteren gab a u * einmal bet fpäter fo berühmt gcnoibere Scpbclmann, bann febr lange bet etße jugcnbli*e gceblpabet Ärictc, benn fetre GefaugSpartie iß n i* t ftpr roiblig, ba feine eingige Etietie in ber beut|*en Scat- beitung roegfäßt aber feine Dialoge ßnb gum Setßänbniß bet j>anblung febr rocfentli* unb ina*ten bubet einen accrebitirten dtebner nötbig. Später überroanb man biefeS ^inbttniß j bo*

fept einfad) unb ßvi*, bie ^anblung als beEunnt votauSfcßcnb, biefe Sieben. Wem bann ber ßufammenbang ber gäbet etwas unflat bleibt, bet Eann ß * bcnfelbcn ja n a *trä g li* b u t* bie gccture ber metrif*cn Ucberfeßung beS S oltaitf*cn Originals von Goethe, bie f t * peutc in beinahe ( bem ^>aufe vorßubet, etgängen.

Die neuße Euffüßrung mit ber gefeifl^m 3»banna Wagner in ber Ziteitoße, ber coloraturgcroanbten Geißparbt als Eme- naibe unb ben beroäptten Sängern Ißtaroit, «£)cinri*, Gampe wirb alfo bit 67. biefet Oper pictfelbß fein. Wirb ße viel greunbe ftnb-n? *)

Ztoß ber oben f*on in ber Enfüprung auS $oißlS GrEIä- rung gerügten © *ro ä *e n beßßt biefeS WerE bo* einen großen Sotjug in bem Mei*tbwm f*pner, gefälliger, baS D p t fofort einnepmenber Welobien, beten man über breißig glatt bapin fließenbt gäplen Eann unb baS verbient benn bo* f*on einige Enerfcnnung befonberS roenn man erwägt, roie eS ben heu­

tigen Gomponißcn unb felbß man*cm febr berühmten, feiten gelingt troß aßet bramatif*enZicfe a u * nur eine ohnegroang perootqueßenbe Welobie gu crßnben unb roie ße ipte Gantilcnen im 6*roeiße beS Engeß*tS von a * t gu a * t Zaften Eiinßli*

gufammenleimen. Unter ben mobetnen Statienern pat ßlofßni viele 91a*apmer, aber leinen gefunben, bet ipn errei*t ober gar übertroffen hätte.

„© eit feinem Euftreten auf bet melobramatlf*en Süpne pat et über lOOEffm erjeugt, bie ft*'S re*tbequemma*ten, Dpetn i le SRofßni ju f*teiben; ipte füßli* fabe unb entnervte, mit«

unter ber pertf*enben Tragedia Urica wegen, EränEli* meinet«

li* e WclobiE geptßetS crescendo mitben Stimmen unb Dr*c<

ßetmaffen in pataüeler 81i*tung, unb bem parmonif*en 8abp- rintpe ber heutigen granjofen, bte ß * Seetpovcnf*e Enbeter ju fein rühmen, entlehnen ße baS Gcroütj, roorauS bie ZageS- oüapobtiba auS faben, roeinerli*en, b.trübenben, mußfalif*en Sngrebtenjien aufgetif*t wirb.

,,^ c rj unb Geiß paben feßt in ber WuflE bem Grßauncn

$laß gcma*t, bicKompoßtion iß ber EuSfüptung als pö*ßcm ßiele gcrot*en, baS Gange ein ßanbrocrE unb bie göttli*e Zontunß geopfert worben."

So *araftenßrt ber gaßtei*c Dr. £i*tentpal in Wailanb ben mußEali(*cn äußanb StalienS n a * fßofßni; bie ©*luß»

roortc ßnben übrigens eben fo paffenb ipre Enroenbung auf Dcutf*lanb.

„G lü e fli* bie WtprjapI, bie ß * bei ben heutigen Dpetn- Fompoßtionen g ü tli* tput, aber himmelweit glücfli*er bie in bie Gepeimniffe unfercr Zonmeißer eingeroeipte Winberjapl."

9lut in einer DlürfEepr ju^apbnunbW ejart, ben@*öpfern ber SnßrumentalmußE unb bet Dpcr, bürfte no * <ßei( ju fu*en unb bie babci etroa bem nerPöfen geitalter unb bet Wobe jujugcßepenben WobißEationen ja ju erwägen fein.

Wer pat rooplZijian unbDlafael übertroffen 1 Gibt (S etltai mtpr, als p6*ß t SoBEommenpeit?

6) Die Euffüprung am Vergdngenen greitage ttd r äußerst- bentli* ja pire i* befu*t unb fanb viel Öeifaß. Wie wir pBretti W irt bie O p tr am nä*ßtn D i n l t a g t no*mdU gegebtlt thetbth.

ßiter a t if y e 9totijcrt.

p. Sn ber tpätigen SerlagSpanblung von Zrewenbt unb Graniet pietfelbß iß foeben von unferem Witbürger $rofeffor 91 öpe11 unter bem Z itel: „ D ie o r i e n t a l i f * e g ra g e in ip r e r g e f * i * t l i * e n G n tro ie f e lu n g . 1774— 1830" eine 320 ©eiten umfaffenbe, auf Grunblage früper gehaltener öffent- li* e r Sorträge unter GinroirEung ber gegenwärtigen KtißS entßanbene grünbli*e Seleu*lung ber vorbereitenben Serpält- niffe beS gegenwärtigen Kampfes erf*ienen. Gine umßänbli*e Sefpre*ung ber intereffanten © * r if t wirb mögli*ß halb in blefem S la tt erfolgen.

* Son g t i e b r i * $ ) a a lj o r o ’ S „Ectenßüefen bet rufßf*en Diplomatie" ßnb bis feßt im Serfage von g r a n j D u n e fe r (u Setlin brei Lieferungen erf*ienen, in benen ein rei*paltiger

© teff für ben G ef*i*tS f*reiber ber Icßtvn groangig ßapre nie- bergelegt iß. Die erße Sief rung enthält baS gep ime unb ver«

lra uli*e 91unbf*reifeen an bie bipIomatif*en Scrtrctcr beS ruf- ßf*en KabinetS in Dcutf*l«nb vom Sapre 1834(gutrß v ^enrp

^rablcß ^)aviiT)veröff'.nt(id)t), eine D enff*rift, roel*e berKa.fee von 91 ußlanb n .i* ber gebruatc evolution von einem Winißetialbe- amten üb erni*t routbc; bie DenFf*rift vom 10. gebruat 1850 unb enb'i* baS Zeßam nt $)ctci’S 1.; bie (Weite Lieferung:

eine Ginleitung in Scjug auf ben Segtnti unb Seda# ber ruff.Differertjcn, einen EuSgug auS betDarßeflun.) ber Differenjen groifben 9Jußljnb unb ber Pforte, Wcl*c bem Ggar bei feiner Zpronbcßeigung übcrrei*t würbe, eine gepeime unb vcitrauli*e Korttfponbeng bc6 rufßf*cn Gicfanbtcn in 3>ari3 an Dlcffclrcbe im Oct. 1825, baS Wemoranbum Dleffeltobe'S vom 3 uni 1844 unb enbii* bie begügli* btrZ ütfei b u t* bi. englif*c9tegierung entpüßten Gröffnung-n 9luß'anbS in Segug auf bie ZüiEei vom Sanuar bis Llpril 1853; bie brüte Lieferung: eine Ginleitung, bie grage ber heiligen Stätten unb ipre GntroicEelung big gum Gnbc beS SapreS 1853 bepanbelnb; Geheime Dcpcßpcn an Licoen (1825), 91cffelrcbc (1526, 1828, 1829b an ben Gtoßfürßen Gonßantin (1830), ben © *riftro e*fe l btt rufßf*en Diplomatie mit ber Pforte vom Enfang bis gu Gnbc ber ©enbung beS ßürßen W cnf*ifoff n a * Gonßantinopel unb Pie Gröffnungen beS ru(ßf*en Gabinets att’S EuSIanb unb an bie Station n a * erfolgtem Ebbru* ber biplomatif*en Segle«

pungen gut Pforte bis gu Gnbc beS SapreS 1853.

* Sei grang Dunefer iß fo eben ber groefte Zpeil ber natur- roiffenf*aftli*en SolFSbü*er Von E S e r n ß t in unter bem Zitel: „EuS bem 91et*e ber 91aturrolffenf*aft" auSgegeben worben. Derfelbe bepanbelt eine Wenge ber intereffanteßen Gegenßänbe auS ben Kapiteln über baS Grbleben unb ben 3n- ßinct berZpiere unb verbient bcmPublifum wegen feiner groeef»

mäßigen EuSroapl unb vortrefßi*en Datßeßung empfohlen gu werben.

* Die in Leipgig bei D t t o © p a m e r erf*cincnbe 91o«

v e lle n - S e ltu n g , roel*e von unferm LanbSmann fß o b e rt GiefeFe rebigirt wirb, bringt feßt einen WemoircnWoman

„1813" beS Saron von K e ffe l u. Z f * e n t f * auS ©agan

» tl* e r baS f*Ießf*e PubliEum f*o n beSpalb interefßrcn bürfte, ba n i* t nur viel SreSlauet Localitäten auS jener Seit barin oorfommen, fonbern a u * eine Wenge f*leß f*er gami*

lien-9?amen, Wie 9lim ptf*, pförbtner v. b. -ßöße, Zricben- felb, SeffcE, prittroiß, © *roeini*en, 9ti*tpofcn, Eulod unb viele anbete, in Serbinbung mit Zpatfa*cn, bie aße baS Gepräge von Grlcbniffen tragen. Die ©*ilbcrungcn beS gelbgugcS von 1813, bet © * l a * t bei Lüßcn u. f. tv. wer»

ben felbß pißortf*en Wertp beanfpru*en Fönnen.

Serantroottli*er Sebacteur G. Ä te tu fe in SreSlau.

D ru d unb Setlag von D e i n r i * 9 U * t e t in SreSidU«

Cytaty

Powiązane dokumenty

ßafteS Streben naß Dbjectibität {ugefteßen müffen, wie es Denn auß befannt ift, baß Büß Btartineau fiß in bielen Bc{ießungen über ben bornirten religiöfen

w eit pinter fiep

SB ebcr entfeßieben

Slugu ft

[r]

Unb bieS ift bloß beShalb ber gall, ireil fciefe leßteren (füblicßercn) ©egenben auS jenen engen [abßrintßifcßen © analen beftcßcn,'welcße faft immer mit ©iS

Sad hvuptergebniß bed Bueßed ift, baß er bie gerftörten Städte am lobten SJtcere aufgefunben, bie naeß ber alten Sage VoraSBaffer beffelbcn berfeßlungen fein

[r]