• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsches Athenäum, 1853, No 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsches Athenäum, 1853, No 6"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

$ ritilo tt ber 9ieuen iD&er^cttung

für Äunft, S S i f f r n f ^ a f t unit ß i t e r a t t i r .

SSreSlati, jw SBetlaeje

© o n tita g , beit 6 .9 to r> e m b e tl8 5 3 . * * gu 9 tr . 519 b e t sJ te u e n iD ber= 3tg,

S i e a r f t i f p e (E rffebition.

S i c Stüdfcßr bc@ „© ß ö n ig “, a u f m clpcm btm ®c«

fp m a b e r S i r G. fcelp er'e © orrätß e an Lcbendmittcln n adig cfpid t trurb tn, pat und in ben SSefitj fepr inter*

effanter 9iacbrid)ten aud ben arftifpen ©egenben ge*

fegt. S e r paraftcriftifpfte Sßcil biefer 9faprid)ien iff bie S ß a tfa p c , baß bad p ro b le m einer S piffd paffag e jroifpen betn atlantifd'cn unb füllen O cean im 9torben bed amerifanifd>en Gontinentd n a p 3<pvpunberle (an, gen g o r f p u n g e n enblid) gelöff morden ift. S e m Ga*

pitain © f’Glure ift ed gelungen, bon ber ©epringd*

S t r a f e im SBcftcn bid nape an bie © felbille-Straße ju fegeln, mo er n a p ben leisten 9 taprid)ten n u r a u f ben S k u p bed Gifed marteie, u m fie ju paffiren unb nad) G u ro p a jurüdjufeßren. Gapt. ©f'Gture evflärte am V orabende feiner §lbfai>rt bon ber M f f c Gnglanbd, et roetbe entmeber ben bertorenen S i r 3 ß p n g ra n flin unb Gapt. Grojicr aujfinbcn, ober bie 9tovbmcft Staf­

fage tnadjen. Gd ift ißm borbcßalten gemefen, ben gmeiten Sßeil feined Sierfprepend gu.löfen unb bad geo*

grapt)ifd)c ©eßeimmß bed norbam crifanifpen Storbcnd aufguberfen. G r m ar elfter Lieutenant a u f S i r ß am ed 9foß'e S p i f f e „ G n tcrp n fc“ unb fd)lo§ fid) nad) feiner itieförbeiung freimillig ber gmeiten GjpcDition an, m elpe ben S u r p g a n g burd) bie S k ß rin g d » S traß e m a p e n follte. 3 m 3<ibrc 1 8 5 0 begab er fid) ald G apitain bed

„3 nb eftig ato rd “ unter Gapitain Gollinfon nad) feinem Skffimmungdorle, obgleid) ißn Gollinfon, m elp cr bad

©atfeid nid)t gu _Durd)bted)cn b e rm o p t patte unb nad)

<£>or.g*.Rong jurüdgefcgelt mar, b u r p Gapt. Äellet gu*

lüdfrnfen ließ. SBir erfeßen aud Gapt. ©f’Glure’d fepr boluminöfen Sepefepen, baß er a m 5. Sluguft 1 8 5 0 bie S3arrom=Spiße, ben norbßftlicpftcn © u n ft ber 0 e p rin g d 'S tra ß e , umfegeite unb fid) bann, immer nape an ber «ftüfie, nad) O ften manbte. Slm 9. paffirte er bie

© iü n b u n g bed Golbille, unb am 11. gelangte er an 3onee*G ilanb, meldjed bid bon Sepnee bebedimar.

Gincr ber Gingeborenen, mit benen m an in Sauffßber*

fepr trat, befaß eine engliffpe 95üd)fe mit ber 3<ißtcö*

gaßl 1 8 4 0 auf iprem Sd)loffe. Unter parten Slnftren*

gungen in bem engen g aprm affer erreichte m a n bie tßcUp'3nfeln an ber © füu bu ng bed S fad c n jic am 21.

Sluguft unb bie Stiarrcn=Spipc, nape Gap Jöatpurft, am 2 4 . _ » I S m an picr landete, fud)ten bie Singebore»

neu bie Sepiffdmannfd)aft burd) bropenbe B eip en ju*

rüdgußalten, unb cd ergab, fiep fpätcr, baß mit Slud*

napm e bed ,£>äuptlingd unb feined trauten S o p ite d ber gange S t a m m bie g lu d jt ergriffen patte, meil bie ©fit- glieber befjclben furpleten, ber Stibeftigator fei gefora*

men, den S ob eined SBcißen gu räcpcn, m elp cr bor cini*

gcr Beit bon ipnen geiBbtct morbett mar. Sluf mcitcred b e f r a g e n crjäßlten fie, ed mären früper einige Sticißc in S k o te n bortpin getommen, päiten ein qpaud gebaut unb unter ipnen gelebt, bid enblid) Gincr berfclbcn ge*

tobtet mürbe, hierauf bie Slnoeren cntflopcn. Leiber patte ©t'Giurc, ju g lc ip burd) einen fepr biden 9fcbcl berßinbert, nidff Beit, bad © rab , in m clpcm ber ABr*

per oed ©ctBbteten liegen follte, ju unterfudjen. ülicl*

leiept pättc bied au f bie S p u r g r a n f l m ’d füpren fön*

nett! Vluf ber g a p r t bid an bad Gap © a rip , mo man am 6. S ep tem ber 1 8 5 0 anfam, mar bad SBaffer fepr fcid)t, aber fidjer unb rupig. 9tad)Dft=9torb O ft mürbe bon biefent f ü n f t e aud <£>od)lanb beobachtet unb S a * ring>Gilanb genannt, g m ei S a g e n a p biefer Gntbcf*

fung fap m an n a p 9torb=9torb*Oft Lanb, mcldiem m a n ben 9!amen ©rinj*8libert*Lanb gab.. Gd pängt mit Stiollafton* unb Sictoria*Lanb gufamtnen, unb er*

firedt fiep bid gu 7 3 ° 2 1 ' nßtbl. S re ite unb 1 1 2 ° 4 8' meftl. Länge (oon © rce n m ip ) S o n pier (feuerte ber Snbeftigator burd) bie S t r a ß e Sßring bonSßalcd, melepc S a rin g * G ila n b bon tprinj*9Hbert-Lanb trennt unb eine tiorb&ftiipe S tip tu n g p at. ß n ber Stifte ber S tr a ß e entbedte m an eine Slngapl bon Gilanben, m elp c tprin*

jeß 9topal genannt mürben. S a fie jiem lip bequem gelegen fino, fo mürben a u f einer bctfelben fßrobifiond*

b o n a tp e a u f 6 S to n a te für 6 6 S t a u n , ein S o o t unb S tu n itio n niebergelegt. S i e Ggpcbition fegeltc unter fepr günftigen Um ftänben bie S t r a ß e aufmärtd, aid bad S p i f f am 11. S ep te m b e r p iö p lip bon Sreibeid einge*

fploffen unb bid ju n t 8. October meprere S t a le mit Pem U ntergänge Pebropt mutbe. Sin biefem S ag e

mürbe ed bßtlig jum S tillftan be g ebrap t. Gd fror n ip t meit bon bem Gnbe ber S t r a ß e ein unb blieb fo map*

renb bed gangen Sßintcrd. S i e ju r U n te rfu p u n g aud»

g efpid ten S ta n n f p a fte n fanben balb, baß f ip bie S t r a ß e in bie S a r r o m * S tr a ß e öffnete, mad bie Gpi*

ftenj einer norbmcftlidjcn S u r p f a p r t außer B a ’eifel fepte. ä ß ä re bie S e e n o p einige S ag e offen geblieben, fo mürbe bad Sd)iff feine Sßaffagc n ip t blöd in einer S a if o n , fonbcin fogar in bem furjen B e itra u m bon menig mepr aid 2½ S to n c tc n jurüdgelegt paben. 3 "

G rm a rtu n g bed S o m m e rd unterfupte m a n im g rü ß * japr norböftlid) unb fübßftlid) bie Aüften in ber 9tip«

tung bon S a n fd ^ L a n b unb SBollafton*Lanb, mo m an auf G dquim cau£=Stäm m e fließ, bie n o p nie einen Sßei*

ßcn gefepen palten. S i e m aren rupig unb parmlod.

S teprcre S i f a n v S ü f f c l, bie gefpoffen mürben, lieferten einen fepr millfommenen S e i tr a g jum Unterpalte ber audgefanbten Sßartie.

81m 14. ß u li 1851 öffnete fip bad Gid opne allen S r u d , unb ber 3 nbeftigator fproam m mieber a u f bem Sßaffer. © roßc (Inftrengungen mürben gemad)t, um burd) bie S t r a ß e ju tommen, aber n a p Dielen Serfu*

p e n mürbe bad S p i f f am 16 Lluguft bßllig aufgepal*

ten burd) ftarfe 9tO Sßinbe, rnckpc große Gidmaffen ge*

gen S ilb e n trieben. Sin biefem S ag e m ar bad S p i f f unter 7 3 ° 1 4 ‘ nBrbl. S r . unb 1 15er 3 2 ' meftl. Lange.

S o jurüdgetricbcn entfdjloß fid) Gapitain S t ’Glure tüpn a n S a r in g d L anb fü b lip pinabgufapren unb bann an ber Sßeftfeile gegen Ś o rb e n gu fteuern. S a d gelang and) n a p furd)tbarcn ^linberniffen; am 24. S eptem ber patte er bie 9torbfeite ber S aring = 3n fel errcid)t, unb pätte er gegen Often freied SBaffer gefunben, fo märe bie übrige g a p r t leipt bemertfteüigt morben, bettn bie S a r r o m * S tr a ß e lag bor ipm, unb bie S p i f f f a ß i t n a p bem Lancafter*Sunb mar, roie er mußte, offen. Un*

glüdiipcrm cife aber m ar in ber 9taept bed genannten Soged ber 3nbe(figator eingefroren, unb bid gu Gapi»

lain S l ’Glurc’d lepter S e p e fp e (10. Slpril 1853) mar er n i p t befreit. S e in e S te llu n g mar 7 4 ° 6 nörbl.

S r . u. 117° 54 ' meftl. Länge. Gapitain S l ’Glure be*

fpreib t feine S te llu n g aid bortrefflid), ba ein borfprin*

genbed 9iiff 6 0 0 §)arbd bom S p i f f bad fpm ere Gid fern palt.

3 m Slpril 1852 ging eine Slbtpeilung über badG id n a p ber 91ielbille*3nfcl, unb legte picr ein S o c u m c n t nieber mit einem S erid)t über bie g a p r t unb bie Lage bed ßnbeftigator. S ie d mürbe glüdiipcrmcife bon Gapitain dtcllelt'd Ofßcieren entbedt, nur menige Sage, epe Gapitain S I ’Giure feine Slnftalten traf, bad einge*

fror cue S p i f f gu berlaffen. Stugenblidlip mürben Schritte getpan, mit bem 3nbeftigator in feinem Gid*

gefängniß in S crfcp r gu tommen, unb bie g re u b e ber Bufam m enfunft g m ifp e n ^ im , ben G apitain jtellcttbagu audeifeßcn patte, unb ben Offieiercn bed ß nbeftigator tann n u r Derjenige ermeffen, ber einen S c g riff bon ben S p r e d e n eined fold)en ©efängniffed unb oon ben lan*

gen, oben unb furdjtbaren fjifaben pat, a u f benen bie Gefangenen aud iprem © efängniß gu entnommen ben bcrgmeifclten S erfud) mad)tcn. O b bad S d )iff bied 3 a p r n o p peraudfommt, ift fepr gmeifelpaft. S i d Slpril mar bie ©cfunbpeit ber S K an nfp aft bed ß nb eftig ator bortrefflid), aber mäprenb bed leßten SBititerd geigte fip ber S c o rb u t, meld)cr für brei S i a n n t&btlid) mürbe.

9lad) ben lepten S c r i p t e n bon Gapitain t e i l e t fpeint cd, baß er feinen Slrgt abgefenbet patte, u m über bie

©cfunbpeit ber 9Kannfd)aft gu beripten, unb feine Sc*

feple fpcinen bapin gu gepen, baß, menn n ip t2 0 9 1 1 a n n pinreipenb gefunb finb unb f ip freimillig anbieten, n o p einen SBinter a u d g u d a u e rn , Gapitain SZG lure bad S p i f f berlaffen foil. S iefer leßterc S p r i t t fp e in t a u p in ber S p a t beabfiptigt.

S i e g orfd)u ng en S i r G . Seld)erd unb feiner O f fl»

eiere füprten g urG ntbcdung einiger Länder, deren norb»

lipftetn m a n ben 9iamen 9lordcornmall g a b , fo mic meprerer bon bem gegen 9lorben offenen SJtccrc befpül*

ter ß n fe ln ; bied SJIccr b etrap tet S i t G. S e l p e r aid bad )fJolar»Saffin. G r nannte eine 3nfelg ru pp e unter 7 8 ° 10 Sictoria*Slrpipel, u nb bie Bftlichfte, m elp c ben G a n al n a p der 3oned' S t r a ß e bildet, bie mit bem Sßo*

larmeer in S erb in b u n g fiept, 9torb»Äent. S eap ten d * mertp ift, baß er bad SDieer in ber S re ite bon 3oned’

S tra ß e fp o n am 2 0 . ü i a i offen fanb. S e in e Stierte

finb „ S o la rm e e r, fo meit bad Sluge r e i p t a u p gibt er a n , baß bie g lu t ß bon O ff nad) SBeft gu gepen fpcine. — S i e lepten S e p e fp c n S i r G. S eld ierd bon Dem S p i f f Slffiffance, bei feiner SHixctfcpr n a p S e e p p * 3'ffel, ctma 10 Sllcilen Bftlip bom G ap S eed ier, botn 2 6 . 3 u !i b. 3 . benaprid)tigrn u n d , baß feine S p i f f e am 14. ß u l i aud dem Gid befreit mürben, unb baß fein tünftiged S ctfa p re n von den S e p e fp c n abpängen roirb, bie er a u f S eep p = 3 n fel ßnbet.

SBir paben jegt n ur nod) Gapitain 3nglcffclbd Se«

pefpen ju etmäpnen. S a er b a d S ra n d p o rtfp iff S reab*

albanei im S d ilc p p ta u patte, fo mar feine g a p r t über bie9)ielbi(le*Sap t)öd)ff fdjroicrig unb müßfam . S e lte n pat m an in Der offenen ßapredgeit fo biel Gid bemertt, aid biefed ß a ß r . Slid er ftep in ber SJiitte ber S a i be«

fanb, m ar bon Der SPtaflfpiße aud faff tein SBaffer gu crbliden, unb ber ^ßp&nig patte b u r p ben S r u d bed Gifcd fp o n fo biclen S p a b c n j genommen, baß m an bie S te llu n g ber S p r a u b e ändern mußte. Slm Sten Sluguft tarn bie Ggpcbition nad) S e e p p * G ilan b , aber fo meit borgerüdt m ar fp o n bie ßdpredgeit, baß m a n ben S a g ju b o r Dom G ap IRilcß aud fein SBaffer fap.

S a d Gid mar in allgu großer Sit enge borpanb en, aid baß m an b ie S o rrä ip e a u f S eep p * G ila n b pätte landen formen, unb fo mürbe Gap 9filcß gu biefem g m e d ge«

roäplt. Gd mürbe n un ein ©egenffanb bon großer Sßid)tigfeit, mit S i r G. S e l p e r gu betfepren, unb Ga*

pitain gngleffelb bcfd)loß felbft ber Ucberbringet ber S e p e f p c n beffelben gu fein. 3 n biefer Slbfipt fpiffte er fip mit einm onatlipem S o r r a t p in feinem SBaUfffp*

boot ein, unb pinterließ Sefcple, faüd irgend ein unvor*

pergefepener g u fa ll feine Sfüdfepr a u f ben SpB nig gu rechter Beit pinbere, f ip n ip t ber © efapr audgufepen, baß bie S p i f f e ben SBinter über bom G id eingefd)loffen mürben, fonbern opne ipn n a p Gnglano gu gepen.

S e r S B eüingtom G anal m a r boli Gid, unb fo gapl»

reip maren bie S p a lte n unb eingclne n i p t gugefrorene Stellen, baß eine g a p r t a u f Dem Sdffittcn außer mit einer fepr gaßlreipcn Slbtpeilung u n m ö g lip mar. G in S erfud) mürbe g em ap t, einen flcincn S p a u f e n (eine Slrt g lo ß ) über bad Gid gu bringen, cd ging aber n ip t , unb Gapitain Snglefrelt» b efp lo ß , bie Steife über Lanb mit einem Officier unb gmei Sffann gu m a p e n . U nter großer Slnfttengung mürbe bad Gap a m 13. Sluguft erreicht, pier m a r aber offened SBaffer, unb bad SBciter»

tommen gepinbeit. U nter biefen Umftänben fanb m a n eine 9totij mit ber Slngabe, baß Gapitain Sßullen, n a p * bem er mit G ap itain ^cllet berfeprt, fip mieber au f fein S p i f f gutüdbegeben pabc.

S i e (Sefellfpaft feprtc, n a p bem fie S u p lic a te ipter S e p e fp c n in beniGairn (S tein p ü g e l) niebergelegt, nad) S5ecpp*3nfel gurüd, m elp e fie n a p fünf S a g e n erreid)*

ten, m äprenb m elpcr fie 1 20 9Jfeilen gurüdlcgtcn.

G apitain gnglcßelb entfploß f tp n un feinen 3 n*

ffructioncn gemäß n a p G n glan b gurüdgufepren. G r berlicß S e e p p Gilanb a m 24ten Sluguft, b u rp * fupr unter m and)enSd)m ierigfeitenbenL ancaffer S u n b unb bie S3afffnd * Siai, umfpifftc Gap garem ell am 2 1 . S ep te m b e r unb tarn am 4. October in S pu rfo an.

Stiad n u n bie ge o g t a p p i f p e n ÜRcfultalc biefer G ntbcdung betrifft, fo meint ber befannte ® co„rapß S l u g u f t ^ et er m a n n , baß bie norbmefflipe S u r p * faprt gleich dem S pem fe* Su nn el faum bie SJebeutung paben dürfte, meld)e man,bioper immer boraudgefept pabr.

„ S i e S u r p f a p r t , fagt er, iff blöd einer jener ungäpligen engen, ben roefflid)cn arftifpen Regionen fo cigenlpüm*

lid)cn Ganäle. Gd gibt in ber S p a t mehr aid eine norbmefflipe S u r p f a p r t unb b a ju n o p fürjere, b a j, SB. bie eine b u r p bie SSanfd* S t r a ß e um faff 1 5 0 ©feilen ber S e p rin g « S t r a ß e n äper fein Dürfte. S iefe jebop mirb m a p r f p e in l i p bie eingige entbedte bleiben unb pat jebenfalld bad SScrbienft Der P rio ritä t, ©fit ber j ta r te bet 9 fo rb m c ft* S u rp fa p rt bor une befinden mir und immer n o p in ö c g ie p u n g a u f Die großen n a tü rlip e n ^ a u p tm c rfm a le ber arftifditn S fcgio ncnim S un fel. © ibt ed ein großed©olar*S3affin?

3 ff bied )ßo lar B a f f i n , m e n n ed ejiffirt, gu Beiten fo frei, Daß cd eben fo mie bie S)afpnd*SBai befahren rocr»

Den t a n n ? S c ftep t berSforbpol aud einem eingigen un»

gepeuren G idblode? O b e r reffectirt f ip bie S o n n e , m elp e fcpd © tonale lan g biefen O r t befpeint, gu B d*

ten in ben ©eroäfjern bed arttifepen ©feered? © ibt e$

(2)

innerhalb bc8 80. © rabcS nichts a ls eine ©iStoüffe oßtte Z ßiere unb ^iflanjcn , eine leere g lä d ic in ©otteS S c h ö p fu n g ? Z icfe unb Diele anbete f r a g e n befunden unfcvc. nod) immer befeßränfte Acnntniß.* Obgleich D r . S co reSb ß ba8 B o rßan ben fein eines ^ o la r> y affin d u nb bie 9J!öglicßfeit b e n K o rb p o l juS B affer ju erreichen bejweifelt, fo f ehe inen boeß einige Zßatfacßen biefegweifel minbcftcnS fet)r ju fcßwäcßcn. S i r © bmunb B o rrß fam 1 8 2 7 in B o oten u nb gegen eine fct)r flarte S trö m u n g fchiffenb, bis 8 2 ° 4 0 ' 2 3 “; ©opit. K larlin 1 8 3 7 bis 8 2 ° 3 0 ', unb S a p it. Sßillis 1 8 4 8 biß 8 2 ° . 3 n allen biefen g äQ cn fanb m a n offenes 9JZeer mit wenig ober feinem ©iS unb einer unerirarteten hohen Zemperatur.

» S in e biß jeßt wenig erfannte SBaßrßeit, fährt B- fort, feßeint bie ju fein, baff bie pßßfifcßcn Berßältnifje ber arftifdjen Siegionen ioeniger Don ber Breitengrabe als Don ber Configuration unb b em B ertßeilung bcS San»

teS unb SBafferS, fotoie ber oeeanifeßen S trö m u n g e n abhängen. — ©8 ift b e fa n n t, baß bie Ed'Wicrigfcitcn u n b ©efaßren, welcßc bie Schifffahrt nach ber B a r r o m S t r a f e begleiten, nicht mit benen ju Dergleichen finb wcld)c Seefahrer auSjußalten haben, trenn fit DcnSBa»

ger g l u ß , oßngefäßr 6 0 0 (cnglifd)e) Kleilcn füolicher, errcidjen trollen. Unb bieS ift bloß beShalb ber gall, ireil fciefe leßteren (füblicßercn) ©egenben auS jenen engen [abßrintßifcßen © analen beftcßcn,'welcße faft immer mit ©iS berffopft unb Dcrbunben finb. BloS bie grö»

ßeren ©infeßnitte unb Bucßtungen, trie B a fffn S » 8 a i, gew ähren einem Schiffe bit auSficßt au f eine Z urcß fahrt, unb in einem folchen Slrme beS arftifchen SJfecrcS wirb, fei bie A alte nod) fo groß unb bepnbe er fich un»

mittelbar unter bem B o le , bie Schifffahrt Diel eher ju bcwerfftelligen fein, als in ben engen © analen, 2 0 0 0 (englifcße) ö lcilcn Dom Sßole füblidi. - S elb ft bieje»

liigen, welche fich ber E n r a b m e eines offenen KteereS wioerfeßen, geben j u , baß bis S piß b erg cn unb 8 0 ° B reite bollfommene Sid)eil)eit für bit S chiff fah rt cjiffirt. B o n bort beginnt allerbingS bie g a ß r t jwifeßen ©iS mit ihren © e fa h re n ; aber biefe finb nicht größer, als im S ü b e n ber Z a b iS S tr a ß e . Z a S SJteer erftreeft fich im K orben an S p iß b e rg c n unb K o w a ja S e m b la biel weiter, a ls bort, eS wirb Don Diel flärferen S tr ö m u n g e n an bcc SBefffeite bewegt, unb ein warm er S t r o m ergießt felbff feine warm en ©ewäffer in bie oft»

liehe Seite, als ob er ben Sdffffen in btefer Kidffung B a ß n breeffen wollte. 3 d) hofft cS noch ju erleben, b aß baS große öftliche ober afiatifche B otarm cer fid) cbenfo befahrbar für Schiffe ergibt, als bie BaffinSbai.

SllllcrbingS gibt eS in ber B ü ße beS BoleS feine elßfeeifcßen

©eftlbc ober D a f c n , eben fo wenig ein eisfreies SDleer in ben arftifchen ©egenben, wie ©inige bie ^3olt>nt>a ber Kuffen erflärt h aben ; aber bie ©ommunication ber SBallfiffße jwifeßen ber B eß ring S » S traße unb ber S e e bon Spißbergcn, bie llnfp ülun g Don ©laSffafdjcn in ber S e e Don A a r a wäßrenb ber leßtcn 3 3 a ß re unb anbere Umffänbe beweifen, baß in biefer Kegion eine regelmäßige unb jufam m enßängenbe 2Baffer»6ommu»

nication b efiehl/__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

$ ) t r g o u c a u l t ’fcß« S Bew ei6 f ü r b ie S l r e n b r e h n t t g b e r © r b e .

©8 ift für u n s immer eines ber feßönffen unb fich er»

ften geießen ber fortfeßreitenben B ilb u n g gewefen, baß fid) jeßt nicht meßr auSfchlicßlid) bie ©eleßrlenwelt, fon»

b ern thalfächlid) alle Areife ber ©efcllfchaft um Die S taturforfcßung unb ihre Kefultate fo eifrig unb m it lebhaftem ßntereffe befümmern. @6 hängt bieS m it ben außerorbentlichen Kcfultaten jufammen, bie a u f ben bcrfcßicbencn © ebiehn ber Katurwlffenfdiaften gewonnen finb, weil biefelben fo mächtig unb aUfeitig a u f Die Derfd)iebtncn ScbcnSbcjießungen eingewirft unb Diele bcrfclbcn bollfommen umgeftaltet haben. 3ebeS inbuftrielleUnicrnchmvn h äng t heut bonbengorfeßungen bcS ©ßcmiferS, beS ^Bl)t)fifcr0 a b ; in ‘jeber SBerfftatt m a d it eS fid) geitenb, baß m a n h eut bie ©efeße ber A r a f t unb ber B e w e g u n g — baS B crß aiten ber Sieh»

ft off c u. f. w. beffer fennt, a ls b or 5 0 f a h r e n . — 3 c notßw cnbigcr bie Aenntniffc finb, befto meßr unb eifri»

ger werben fie gefueßt. Unb cS iff gut fo. SBir halten biefe Dichtung für eine außerorbentlich fegenSrcicße, u n b baS weiß unb füßlt alle BBclt. SBo alfo ©elegen»

ßeit geboten wirb, feine Aenntniffc in biefer Beziehung gu erweitern, ba bebarf eS heut ju Z a g e fau m einer Ö ufm unterung, biefelbe nicht u nb enu ßt borübergehen j u laffcn. — ' ©ine folcßc ©elegenheit bietet ffcb in ber nächftengeit auch hier wieber bar. ©Sßaubeltfich um ben B e w e is ber ögenbrehung ber ©rbe burd) b eng o u cau lt»

feßen Berfud). S i e werben u n s fagen: »aber mein

© o tt! wer jweifelt Denn jeßt noch an ber B ew e g u n g ber © rb e?“ $Bir nießt — unb bie Weiften nießt. — Z o d i aber machte nod) g anj b or A tirjem in B e rlin ein SJlcnfd) Diel Damit bon fid) ttben, baß er ben B ew eis ß ben wolle, bie ©rbe fteße ftiU. D a ß er fid) bei biefer ©elegenheit mtcnblid) lädicriid) gemaeßt ßat, braud)cn wir faum ßinjujufügcn. Die B ,w eife für bie S lpentrcßung bet ©rbe finb unumftößlicße unb matße»

metifd) ridjtige — unb bie Beßre beS ©opernifuS, bie er bon berfelben bor jeßt 3 0 0 3 a ß re n aufftelttr, wirb l?eut jtbem Ainbe in ber S cßule gcleßrt — immer aber

feßlte eS bis jeßt an emem birecten, unmittelbaren, an feßauließen Bewcife für biefe über allen gweifet erßa bene SBaßrßcit. ©inen folcßen B ew eis aber liefert Der Berfucß beS genialen g ra n jo fe n g ou cault, ber bureß bie Zßeorie gefunben, fid) bei b erftu sfü ß ru n g troß all cntgcgenftcßcnoen u n H to ü ß e n Sdiwierigteiten feßr Doll fommen bewäßrt ßat. U m uv.ferc Befer über bcnfelben a u fail ju feßen, wollen Wir bcnfelben in A ü rje be feßreiben:

SBtnn ein Ißenbel, b. i a i n feßwerer Aörper, etwa eine WetaHfugel, bie an einem möglicßft büiincn g a b e n fo aufgeßängt wirb, baß an bem Slufßängcpunfte tfiog ließ ft wenig fffeibung ftattffnbet, in fcßwingcnbe, b. i. in ßin» unb ßergeßenbe B ew egu ng gefeßt wirb, fo müßte eigentlich allen biSßer erfonnten ©effßen jufolge, bie ffiicßtung biefer B e w e g u n g , bie Scßwingungsebene, immer biefelbe bleiben. Bewegte fid) alfo biefe8 Sßcn bei genau in ber Sticßtung Don B o rb nad) © ü b (in ber W etibianebene), fo würbe cS, fo lange es fd)wing immer in biefer ScßwingungSebene bon 91orb noeß

© ü b bleiben. SBenn fid) n un bie ©rbe um ihre % e be wegt, fo würbe "ein an einem Bole ber ©rbe aufgrßäng teS Bciibel — obgleich baffclbe, in feßwingenbe Bewti gurig berfrßt, eigentlich in euer in berfelben S d jw in gungSebene berßarrt — ben nod) biefe fftid tung aüm ä lig ju Derlaffen unb fid) bon Oft naeß SBeft (nie in an berer fftießtung) ju bewegen feßeinen, fo baß eS in 2 4 S lu n b e n (wenn eS fo lange fdiwingen würbe) in einem bölligen Areife fieß ßerumbewegt ju ßaben feßiene

©emnaeß würbe eS in 1 S tu n b e ben 24. Zßcil eines Darunter angebrachten unb mit © rababtßeilung berfe ßenen AreifeS ober 15 © rab, in 4 W in. ben 36Ü.Zßeil Deffclbcn, ober 1 © ra b jurüdtlegen. Beftreute m an nun biefen AreiS am U m fange mit S a n b , unb ßättc man unten an ber W etalltug el b:S BcnbelS eine S p iß e aw gebradff, fo würbe biefe bon jenem S a n b r in g c allmälig immer meßr wegfeßieben unb fo burd) eine immer grö ßer merbenbe Brefdie in bem S an D e bieS Bleitergeßen ber ScßwingungSebene fidjtbar mad)en.

SB aru m aber feßeint baS Bcabel biefe freieförmige B ew egu ng ju m ad)en? © ena u a u s bcmfelbtn © runbe wcSßatb aud) bie S o n n e , b crW o tib unb alle S te rn e beS g irm am en tS biefelbe täglidic B ew egu ng ju machen fd>einen: weil fieß nämlicß nidjt baS B cnbel bon D f:

nad) SBeft bewegt — w a s in aller Sl‘clt foil eS aud) nötßigen, jeberjeit gerabe biefe SRicßfung ju neßmen fonbern Weil fieß bie ©rbe in 2 4 S tu n b e n unb jw a r in entgegengefeßer 9?id)tung, bon SBeft nad) Off um ißre Slge bewegt. ©6 breßt fid) alfo eigentlich bie unter bem fcßmingen'bcn B tn b el befinblid)c Arcißfdjeibc, nießt Das Benbel.

Begeben wir und n un im S tifte bon ben BdIm

ber ©rbe in eine anbere ©egenb ber ©rbe, bie und in ber SBirflicßfeit errcid'bar ift, in ben ßeißeften R im m els

Iricß, unter ben Slcquator, unb benten wir wicbcr ba 'elbft unfer ^Jertbel mit ber barunter beffnblid)en AreiS;

"eßeibe an einem feffen Bt'bfte, etwa an bem ©ewölbc eines SDomrS aufgeßängt u nb in feßwingenbe Berne»

g un g berfeßt SBelcße ©rfeßeinung ergibt ff* ßier?

^lier wirb nun baS feßwingenbe Bcnbel in b c rZ ß a t unb ffiirflicßfeit bie einmal angenommene ffiicßtung, feine S chw ingungsebene nießt beränbern, unb bie in bem S a n b r i n g c ber barun ter bepnblicßen AreiSfcßeibe burd) bie am untern Zßcil ber Augel bcfinblicßc S p iß e ber cßmingcnbcii A ugel enlffanbene Bücfe wirb fieß nießt bergroffern, nießt weiter werben. SBarum bieS? SBeil Icß jene AreiSfcßeibe Wirflid) nießt um ißren W ittelpunft bewegt, fonbern mit ißrer ganjen gläeße nebft bem Darüber aufgcßängten B cn^ cl um ß^bape ßer»

umbeWcgt.

SBie wirb cS bagegen fein in ben B u n fle n auf ber

©rbe, bie jwifeßen ben B o len unb bem Sleqaator liegen?

® uf allen folcbfn f ü n f t e n wirb bie Scßwingungsebene beS BonbelS bei einer einmaligen Sl&cnDrcßung ber

©rbe, alfo in 2 4 S tu n b e n , jeberjeit n ur einen Z ß £ü bcS Darunter angebrachten AreifeS, einen AreiSbogcn buteß«

laufen, ber um fo deiner Wirb, je n äher ein folcßcr B u n f t bem Slequator liegt. SBie groß biefer B o gen fei, baS tann nad) bem bon g o u c a u lt aufgefunbenen ©e- feße, baS jebod) ßier nießt weiter ju erörtern ift, a u f baS

©enaueffe berechnet, folglich aueß bie g e il beftimmt werben, we!d)e befagteS Bcnbel brauchen würbe, um feßwingenb ben ganjen Um fang ber Darunter angebrad)»

ten AreiSfcßeibe ju Durchlaufen. S o würbe eS j. B . für unferc ©egenb, ober für ea. 5 1 T'a © rab tiörblidjcr Breite, ungefaßt 3 0 S tu n b e n 4 4 9)1 in. brauchen, um in befugtem Areife g an j ßerum ju fommen. SBürbe alfo bei uns ein möglicßft langes Bcnbel (im tZome ju A ö ln w a r eS 1 5 0 g u ß lang) aufgeßangen, wäre ber b a ju nötßige 9 p p a r a t a u f Das Sorgfältigfte gcarbei»

k t, unb eS mit eben folcßer S o rg fa lt in Bew egung gefeßt — fo Würbe m an beobachten tönnen, baß baS B cnbel nad) einer S tu n b e ffßon etwa ben 30.

Zßeil, b. i. 12 © ra b unb naeß 5 SRinuten 1 © rab bcS Darunter bepnblicßen AreiSumfangS bureßfeßrit»

ten ßätte.

S e lb ft an bem ganj rußig in ber ©leicßgewicßts»

läge ß ängenbenB cnbel tann m an biefe ßier angeführten B eobachtungen maeßen. K u r müßte an ber S eite

beffelbcn ßorijontal ein Beiger angebracht fein, ber au f eine Darunter angebrachte AreiSfcßeibe jeigte. £ o n n würbe, wäre b a 6 $ c n b e l an einem ber B o te aufgeßängt, biefer Seiger in 2 4 S t . ben AreiS feßeinbar Durchlaufen ßaben, wäßrenb eigentlich bie Darunter fid) beffnbenbe Scßeibe fid), Don SBeft nad) O ft geßenb, unter ißm ßin»

bewegt. U nter bem a e q u a t o r würbe biefer Beiger un»

berrüeft naeß einer unb berfelben Stelle ßinjeigen; maß»

renb in mittleren Breiten, b. ß. a u f B u n ften jwifeßen ben B o len unb bem a e q u a to r berfclbe ju m Durcßlau»

fen jenes AreifeS immer meßr als 2 4 S t u n b e n nö»

tßig ßätte.

SKan fießt a u f ben erffen Blicf, Wie außerorbentlicß finnreieß biefer ßier befeßriebene Berfud) bie agenbre»

ß u n g ber ©rbe beweift; wie feßroierig cs aber aud) ju«

gleich iff, einB enbel fo au fjuß äng en , baß feine Scßwin»

gungSebene immer biefelbe bleibt. Z a r i n w äre beinahe bie au S fü ß ru n g bcS Berfud)eS gefeßeitert, a u d ) biefe

©eßwierigfeit iff überm unben worben, ß n biefetn au » genblicf befd)äftigt fid) ^ e r r ^ c l m mit ber prattifeßen B o rfü ß ru n g biefcS BerfueßeS, ben er bereits in ben Z o tn c n ju Bfagbeburg unb B rem en, ferner in <£ianno»

Der, O lbenburg, in ber grauentireße in ZreSDcn, in g w i d a u unb Beipjig mit glänjenbem ©rfolge gejeigt ßat. — au eß ßier foil berfclbe ju r a u S f ü ß r u n g fommen unb wirßören, b aß b ieB ern ßarb intitcßcju biefcm 3 w ccfe bewilligt Worben iff. ©8 bebarf nad) bem ©efagten gewiß nießt einer Slufforberung ju r Sßeilnaßm e. SBir finb überjeugt, baß fieß bie Z arffcllun g ber allgemein»

|ten aufm erffam feit Dcrficßert ßalten barf.

® ie to m a n tife ß e Ä t i t i f in bem h e u tig e n g r a n f r e te ß ,

Z a S jeßige Aaifertßum , feßreibt ein SJJitarbciter ber SlugSb. a ilg . gtg., ßat a u f Dem ©ebiete griffiger Zßä»

tigteit mit bem A aifertßum beS erffen B ap o leo n baS unter a n b e rm gemein, baß bie Aritif einen bebeutenben B l a ß in ber Literatur briber ©pod)en einnimmt, unb wenn aud) in bem gegenwärtigen a u genblicf feineSWegS D ö llig crS tillran b , ja nießt einmal ungewöhnlicheZürf«

tigteit bie übrigen gäeßer berfelben betrübt, fo Wirb boeß woßl n u r au f bem befonbern g e lb ber Aritif mit größerem ©ifer, als bieS wäßrenb la n g e r^ e it ju b o r ber g aff war, gearbeitet. 3ff aber biefeS auffallenbc <jper»

bortreten ber Aritif ben beiben faiferlicßen ©poeßen ge»

meinfam eigen, fo bewerfen wir boeß ben wcfcntlicßcn Unterfcßieb, baß unter bem erffen K ap oleo n bie ®uf*

ffeßt Der Bolijci fieß aud) a u f bie äffßetifcßen 9lnfid)tcn eiftrcdte, unb, wie ßcDermonn Weiß, ber g r a u © t a e l B ucß über Zeutfcßlanb, weil cS ben ^ e r o e n beS beut«

feßen ©eiffeS ©crccßtigtcit wiberfaßren ließ, unterbrüeft würbe, wäßrenb ßeutjutage bie literarifeße SBürbigung fcßriftffellerifcßer ©rjeugniffe, in weteßem S i n n e eS immer fei ungeßinbert, geübt werben tann, unbeine bon ben Dorjüglicßften encßflopäbifcßen ^eitfeßriften bet ^>aupt<

ff übt, bie Kebue be B sriS , baS Bob eines SJfanr.cS, ber ben jcßigcnSJIacßtßabern gewiß nießt befreunbet iff, baS Bob B ieter <g>ugo'ö, bcröffentlicßen Durfte. ©8 iff bieS immerßin unter ben jeßigen Umffänbcn eine mutßigc Z ß a t, aber baß fie n ur möglich w ar, jeigt, wie ungleich mäeßtiger ßeutjutage bie © e w a t ber S itte n u nb ß b een , Der SBillfüt einer fau m befdjränften Kegicrung gegen»

über, iff, als fie eS bor bierjig bis fünfjig ß aß ren , ®n»

gefidffS beS S ie g e rs bon au fterliß unb 3 en a, War.

Z e r ® nlaß ju biefer ©ßrenrebe a u f ben berbannten Z id)ter iff ßiefür ein bicUcicßt nod) feßlagenberer B eleg alS bie ©ßrenrebe felbff. ©S werben nämlicß feit eini«

gen 3 a ß re n bie bcliebtcffcn K om an e unb anbere feßön»

geiftige SBerfe, bie im S au fe ber leßtcn Drei Zcccnnien ßcrauSfamen, in illuftrirten Biefcrungcn ju bier S o u S aud) ben m ager gefpieften B ö rfc n jugänglicß gcmad)t, unb oßne ßier a u f bie tßpograpßifd)c au S fta ttu n g bie»

er au S g ab en unb ben fünftlerifcßcn SBcrtß ber bilbli»

dien B eilagen, noeß a u f ben fittlidjen ©influß, ben ein oldjcS Unternehmen a u f bie 9Jlaffcn au ejuü be n beru»

ren iff, näßer einjugeßen, W ill i ß n u r erwäßnen, baß Die S a cß c bon 3 a ß r ju 3 a ß r , bon SJionat ju SJfonat eine größere au S beß n u n g gewinnt, unb jeßt faft alle in ber erffen .jpälfte bcS 3bß rß un bertS berüßmt geworbenen K am en umfaßt.

a n B ieter qpugo fam, feine » K otre Z a m e “ auSge»

nommen, bie Kciße fpäter als an biele a n b e re ; cS eßeint, baß m an bie oft egcentrifcßeanlage feiner Scßö»

)fungcn, bie orafclartige B ^ f f i t feiner g o rm e ln unb bie etw as gelehrte Zccßnit feines S tilS f ü r b ic S ß m p a tß ic unb baS B crftänbniß beS großen unb gcmifcßtenBubli»

fumS, an b as m an fieß wanbte, minber gemacht fanb, a ls bie ©rjeugniffe eir.eS Z u m a S , eines S o u l iś , eines S u e , einer S a n b unb felbff eines B a lja c . Z ern fei wie ißm wolle, ber©inbruef, ben feine parlamentarifcßen B ß ilip piftn gerabe a u f bie Klaffen ßeroorgebrad)! ßat«

ten, unb ber g a u b e r, ben baS ©pit einem berüßmten K ian ne notßwenbig berleißt, machten ben ©ebar.fen rege, B ieter ^ u g o 'S Z icßtungen Dürften aueß ‘ in ben untern Scßicßten ber ©efellfcßaft SBirfung tßun, unb fo w arb benn aud) er, wenn icß nießt irre, fo weit rs in biefem KZomcnt tßunlid) iff, mit ber ©efamint«

ßeit feiner SBerfe in b it B o lfS »B ibliotßef aufge­

nommen.

(3)

S ie g tvärc unter bem crften Slapolcon fcpon niept angegcm gcn .un bm itm elcperS reu eau cp dad S pflem , bad er befolgte, non feinem Steffen etneuett merben mod;te, bie f e ite n padiffi fiet) j a Votlftänbfg geäftdcit, nib buff cd a u f eine Spatfad;c, rcic Die p opuläre Eudgabe bcr litcranfcpcn Bfertc einee fcproctlid) je ju verjöpncnbcn geinbeß feine E m vendung Ijatte finden tonnen, S ie JJtecue be ^iuiio, bie unter bem B a n n e r B ieter ^ u g o ’d bag 3 b c a l bcr ^oefie bcrfolgt, tonnte ein fo bemertend»

mertped B i n o m e n niept opne B egleitung taffen: fie mugte iprcm ^ e r r n unb Bicifter ju einem fo bcjcicp»

ncnoen S tiu m p l; über fiinblicpe Beipaltmffe unberpop«

ten © lüct münfepen, unb einer ber tfpaupttpeilnepmer an bicfer geitfcprift, bie er in brüderlicher unverbrücpli»

cper ©encffcnfd;aft mil 9)ta$ime be (lamp, Louid be

©ormcin unb Spcoppile © autpier leitet, ^ e r r L aurent Bicpat, ein junger Biellm ann unbSicptcr, ben tine bon

^ la u e au6 gunftige S tellu n g , lautere © lu lp fü r baö Scpöne, fo mit an fid; nidit geringe, burd; S tu » bium aber unb getepnge Siüctfiept auf moplgcmeinten Öfatp nod; erpöpte B cgabtpcit für eigenes 6 (paffen ein lebendiger ältitielpunti literarifd;en S trebend ju fein beflimmien, entlebigte fiep biefer Aufgabe mit SBürbc opne ©ejprcijipcit, mit Ur.erfcprocfcnpeit opne ©roß»

lpun, unb bem fieptbaren Bcrcußtfein einer eprenmer«

tpen S p a t.

B ie te r ,£>ugo jeigte fid; bon einer fo fcpnteicpclpaf«

ten E ufm cttfam tcit fepr gerüprt. Staepbcm er in einem S chreiben an den Bertaffcr beS Euffapcd ben ©egen»

fap }mifd;cn feiner © cfinnung unb ben politifepen Sin»

fiepten feines ©orrefpondenten mit einiger S d jä rfe be»

rüprt, fdprt er in folgcnbcr SBcifc fori: , © 0 befiept jmifd;cn und ein B a n b , bad nie fid; löfen mirb, bad B a n b bed ©rifted. SBir gepóren bemfelben litcrari»

fcpen ©tbrcid;, mir fcpen bie SBelt bed ©ebanfend tin»

ter bemfelben SBintci an, mir fptcdjcn ben Stamen S p a » fefpeare’0, ben Stamen Siacine’d mit bcnfelben Bcugun»

gen bet S tim m e an d ; biefelbe ßbee pat meinen ©eift unb ben 3pvigen im S cpooß getragen; meineBpantafie ift bie S d )m c |ttr ber ßprigen, unb mad mir aud; tpun mögen, utfl mad und aud; begegne, mir metben biefer B crb tüb crun g, ju ber id; mir ©trief münfepe, auftccpi erpaltcn. S e r ^iterator alfo ricpiet fiep an fie, unb er tpu t cd mit bcr ganjcn ßnnigteit feincd ©cmütpd.«

B ieter gpugo pat Steept, von biefem geiftigen B u n b mit fold;cr Bidrm e j u fprecpen. S i e Stcvuc be ^JariS, bie mit ber cpemaligen 3eüfd;rift gleichen Stamend, einem meltlid; gefälligen unb in alien fßrincipicnfragen biplomatifd) unentfcpiebenen linterpaltungdblatt, nid;id aid bad Scpilo gemein pat, ift ein audgefprod;encd Dr»

g a n Oer romanti|d;cn S cp u lc; fie fid;t mit aufgcpflanj»

ter g a p n e , unb fuept nlcpt a u f Umrocgcn, nid;t mit ben gallftridtcn vcrfcplcicrtcr Ucbcrrebungofunft ipr äftpeti»

fcpe6© la u b c n0bcfcnntnifjgeltenbjumud;en. g re ilid ;fann b ie|S a(pe ber fie bient, aid eine gemonncnc, fo rceit fie über»

p aü p t ju geminnen ift, bctrad;tct rnerben. S i e ©rößc S pafefpcare'd m ag nad; unb nad; in g ranfreid ; eine immer größere E n ja p l bon ©ciftern übermannen, unb bie E ncrtcnnung feines Berbicnited tnepr unb mepr bie föcmalt eines ä|ipctifd)cn@cmeinplapcd et palten; allein mad in bem biitifd;cn S id ;tcr bem ©cfrpmatf bergran»

jofen mlberftep:, mi-b fid; mopl nicmaid tinbürgern laf»

fen: ber Stomanlicidmud p at fein 3 ie l erreiept, man g laub t meber an bie brei ©inpeiten, nod; prattifd; an b a s SBötlcibud; ber E tab a n ie, meber an bie ©cbote nod) an bie Bocfie bon B o ilca u mepr, unb nitptd pat er fürber ju fürd;tcn, aid unterjugepen, rcie bie politi»

fd)en 9)iäd;te btirep bie Uebcrtreibung feined eigenen Brincipd. S i e Stcbuc be B ^ rid pat bad mopl erfannt, u n b bie befte B orfepr gegen fold;en SäJlißbraud; eines n u n gefieberten S rium p pd in bem © n m b fa p ber litera»

rifepeu greipeit gefrpen. S e r Stomanticidmud pat bad

3od; ber clajfi|d;en Siegel gebreepen; er foli fein netted 3 o d ; fd;affcn nod) metben. S i e gcroäprt baper ben berfcpiebcnften ßbecn, ben ungleirpartigften Berfud;en eine gafllitpe Etifnapme, läßt ü b aB tciifd ;e n unb S in g e jiemlid) bcftreitbarc Uripeile, a u f bemföebiet bcrScpn»

fud;t unb ber H offnung jiemlid; gercagte Enfprücpc ju, unb n u r mad gegen ben Blaplfprud; bcr grerpeit ge»

fliffentlid) anftößt, bad fdjiicßt fie aud.

3ept, ba fie alle vicrjcpn S a g e mie bit Sicbue bed beug Blonbcd eine Stum m er gibt, ba fit alfo ipre greif»

bare Blaffe bermeprt pat u nb mitpin ipren S t o f f ver­

größern muß, mill fit auep ipren ©cficptdfrcid eimcitcrn u nb mo tnögiid; alle fremden Literaturen, bie n u r cini»

germaßen B ebcutung paben, in bie S p p ä r e iprer Be«

fprerpungen jiepen. 3u0bcfonbcre mirb bem SBirlen bed beutfepen Bcrftanbed, bem Scpaffcn bcr beutfd;cn B p a n ta fie eine rege unb ftätige Eufmcrffamteit gemib»

inet rnerben; von ben vorjügiid;ften ber beutfd;cn Sicp»

ter jmeiten Sianged mirb fie nad; unb naep eingepenbe Serglicbcrungcit ober ßüdflige S t i j j t n geben; aud; bie beutfepe Bpüofoppie mirb nitpt opne Berüet|icptigung bleiben, unb ein einteitenber Sluffap ju einer neuen Ueberfcpting Ä a n t’d ift, e p f btcfelbc in ben Bucppanbel fotnmt, ben Lcfern bcr jungen 3eitfd;rift jugebaept.

SS ad aber in Scutfeplanb unb namentlicp in ber beut»

fd;en Sepriftftellermelt, bie fid; aud grantreiep unb ju»

jnabsaud fo gern B o rm ü tfc ju Slbponblungen

ober S ^ i lb c r u n g e n Pott, nod; ftärfered SItiffepen erre»

gen büifte, bad ift bcr ^ßlon, ben bie Sternie be fßarid gefaxt unb ju beffen Sludfüprung fie fepon bad Sfötpige getpait pat, ber B la n auf bit SBürbigung franjöfifdjer B uftänbe burd; beutfepe g eb ern ein fd;arfcd E ug en m ett ju riepten, unb mad über biefen ©egenftanb jenfeitd bed Sfptind an Sepriftmcrfcn ju einiger © eltung fomrnt ober in angefepenen Blonat», SBoepen» unb Sagcdblät»

tern gcfagi mirb, Vom franjöfifcpcn S ta n b p u n tte aud einer genauen B tü f u n g ju untermerfen. S i e g ranjo » fen fümmerten fid; bidper n u r fepr metrig um bie Eud»

fprüdjc, bie ipre B o r jü g t unb g cpler je an ber S p ree , bcr ©Ibe unb bem Stecfar pervorriefen, unb mäprenb fie englifepen S ab el oft mit ©mppnbliepfeit bcantmorte»

ten, jtigten fit gegen beulfd;e Siüge fid; meift völlig taub. ©8 lag in biefer ©leiepgilligfeit etmad Ber»

lepenbcred, aid in ben peftigften EudfäHen ber Bergei»

tung gelegen, märe, unb ber gallifdje Stationalbün»

fei fepien feinen pöepften S riu m p p barin jtt feiern, baß er bie Engriffe, bie er Veranlaßt patte, mit uner«

fdjütterliepem Stillfepmeigen ermiberte, ober, richtiger audgebrüeft, gar feine Äcnntniß von bcnfelben napm.

E u f biefe patriotifepc © enu g tp u u n g vcrjieptet n un bie Steviic be B a r id , fie glaubt ber Bicinung einer fo gro»

ßen, fo ernften Station 9tüeffid;t unb Eeptfamfcit fepul»

big ju fein, fie nimmt fiep Vor, bie beutfepenEnfepauun»

gen über granfreid), bie in ipren Bcrciep gelangen, mit bem Stufe beutfeper Sicfe unb ©emiffenpaftigfeit ju verglciepen, unb cd fiept ju ermatten, baß eine fo be»

ad)tendmcrtpe Sluffidit bie beutfepen Beobacptungen bed fratijöfifepen SBcfcnd unb Lebend noep grünblidjer maepen mirb, aid fie cd bid jeßt geroefen. E u f bcr an»

bern S e ite rnerben opne gmeifel bie rg>crau8gcber bcr Sicvue be B a r >® uvb ipre gclcprten SJiitarbeitcr fid; be»

inüpcn, bit tpöriepten unb eitlen 3rrtpüm cr, in benen ipre Lanbdlcute über beutfdpcd Sichten, Sraepten unb Srcibcn befangen finb, ju jcrfireucn, unb fo in bem heiligen Kriege gegen bie Borurtpeile, melepe bie Böl»

ter trennen, ipre glorrtidje S dju lb igfcit ju tpun. Sic»

fer Ärieg ift fein popled Unterncpmen ftad;en SBclt»

bürgertpumS, er ift Hebung ber Släepftcnliebc im pöd;>

ften S i n n e bed Sßorted.

SBücperfepatt,

S e r g l a e p d b a u u n b b i e g i a e p d b c r c i t u n g i n S c u t f e p l a n b von E l f r e b S i ü f i n , S irig en t bcr fönigl. giad;dbaufepule für Stieberfdjlefien.

B red lau, B e rla g bon SBilp. ©ottl. Ä orn. 1853.

S a d B rvblcm , mie ber beutfepen, indbefonbeve aber bcr fcplefifcpen unb meftppälifcpcn, Leinen = 3nbuftrie mieber aufjupelfen fei, pat japrelangcd Äopfjcrbrcd;en Verurfaept, Stegierungd», StalionalVerfammtungd» unb ,ftammcr=Soinmiffioncn, fom ieBtivatvereine unb Unter»

ftütiungd» ©omite d aller E rl ind Leben gerufen, aber g c l ö f t ift cd noep niept. ©8 ift feine g r a g e , baß bcr Bcrfall bed ^anbcldvcrfeprd auep ben B e rfa ü bcr 3n»

buflrie ju r g o lg e gepabt p at, unb baß fiep biefe erft mieber aufgerafft unb gepöben paben m uß, cpc fie an eine © oncurrenjm it ipren irifepen, bclgifeptn unb pollän»

bifepen Stivalinncn benfen farm ; aber, bit <g>anb auf'd efpcrj, biefe Enftrcngungen, u nb feien fie auep mit bem giüeflicpftcnSicfultate gefrönt, metben und bie verlorenen SRärfte nidit (per mieber offnen, aid bid unfer öftlieper Staepbar feine © tcnjfperre aufgegeben pat unb in Scutfeplanb eine ^ an b eld p o litif ju r ^errfepaft fommt, melepe jiemliep bad gerabc ©egentpeil von bcr gegen»

märtigen fein müßte. Sßenn m a n aber behenft, mie gering bie Eudfid;ten für beibe, bem ©ebtipen bcr ein»

peimifd;cn Seinen = ^ n tu ftrie fo notpmenbigen ©rfor»

Deriiiffc finb, fo tan n m an fiep einer gemiffen Sßcpmutp über bie immer mieberpoltcn E nftrcngungen niept er»

m ipren, ba ipre ß nb rcfultate n u r ju leiept ju erralpen finb. S ie d ©cfüpl befepliep und auep bei ber Surep»

lefung bed S i ü f i n fd ;e n Bueped. S e r Berfaffer ift, mie bied auep außer feiner amtließen @efd;äfldtpatigfeit bie Londoner unb B rcd lau e r Eudftellungcn bemiefen paben, ein unjmcifclpaft competenter Sfilpter unbSiatp»

geber in feinem gaepe, feine Söirffamfeit pat a u f bie glaepdcultur Seplefiend in allen ipren S t a d ie n einen fepr peilfamen, menn aud; immer noep unjureiepenben,

©influß audgeübt; aber alle tcd;nifcpe ©efepicfliepfcit mirb fiep aid ungenügend ermeifen, fo lange bie^inber»

niffe nicht pinmeggeräurnt f in b , melepe fiep bem Euf»

blühen bcr ßubufirie Von E uß cn entgcgcnftellen. Eb»

gefepen Von biefen ©inlvcnbungen, rceldpc feinedroegd gegen ben Berfaffer ober feine Seßrift g e rietet finb, ift cd natürlich immerpin aid ein pöepft Vcrbienftliepcd Un»

ternepmen anjuerfennen, menn fiep B lä n n e r finben, meld)t bad allgemeine Śntereffe für H eb u n g bcr beut»

fepen Leineninbuftrie m ie^ir.St ü fi n burdi bie S p a t unb badS B ort ju beleben fudjen. „BonberStüplidjtcitfcines Unternepmend überjeugt, magte er EUed b a ra n , cd burcpjufüpren; er Verließ feine Eudficpten unb ^offnem»

gen in bcr ^c im a tl; unb pilgerle treuj unb quer bie glaepdfc bcr S eutfdilanbd entlang, von bcr O b e r bid un bie Q uellen ber Sepclbe, ber Lpd unb bcr Stlaad.

SJlit geringen dpilfdmilteln audgerüflet verfolgte er mit großen Befepmerben unb B lü p c n feinen B fa n . ©r 1 verfepmäpte fein feiner Setepe mürbiged B ü tte l, bad

ju erhalten u nb jtt VcrVollftänbigeti, mad er fepr bo(b ermoiben palte, — bie Jtunbe einer fidrern (?) Ebpilfe für bie B eb räng niß eincS bed micpligftcn Staprungd»

jtoeiged feined ^ c i m a tp l a n b r d . ©8 mürben ihm bie merlpbollftcn Euffiplüffc ü ber ben S t a n d b erS a cß e im ändern Lande (Belgien), bie ©infiept in manepcSJIp«

fterien berfelben ju Speil, bid endlich bie E nertenn un g ber peimatplicpcn fRegieiung ipn auffanb unb mit dem W lp ig flc n für fein weiteres S tre b e n audftottete. Staep jroei 3 n p re n eifrigen gorfepend unb Ringend tep ne er niept opne crmutßigcnbe E nctfenn un g an bie O ftgicnje S eutfeplanbd Aurücf unb begann jept pier fein sBirfen, bad er in Vcrfcpicbcnen Bereichen bid ju m peutigen S ag e fortfepte. E ber g ar manepe © rfaprung mußte er tnuepen, bie er nid;t boraudgefeßen. Elle bie fcinblid;en ßlemente, melepe in bcr (Schrift angebeutet mürben, Spalte er ju befämpfen; pier die j n b o le n j bed feplietgen Lanbmar.ncd, bort bie E n m a ß i m g b c d v o im p m c n ^ c n n l ; a u f einer Stelle patte er cd mit ben E nforbcrungcn bed W tillionärd, a u f ber ändern mit bcr Berbäcptigung bed S agelöpnerd ju tpun. SJIanepc Ä rän tu n g , mand;c fru^tlo fe SJtüpe blieb niept and, unb feineSrupe mürbe eßer leer aid voll; aber vergeblich pat er boep niept ge»

arbeitet.“ S o Viel über bie B ctf°n bed B erfafferS!

äß ad fein B ueß betrifft, fo jcrfällt baffcibe in brei Eb»

fcpnittc. S e r erfte ßanbclt über tie allgemeinen Bor«

tpeile bed glaet;dbaucd, bcr jmcite entpält allgemeine Borfd)lägc unb SJtaßrcgcln j u r H eb un g bed glad;d«

baued unb bcr Leineninbuftrie, bcr dritte enbliep gibt die verfd;iebencn Btetpoben beim E n b a u unb bcr Bu- bereitung bed glaepfed an. » S e lte n mirb, nad; bem Berfaffer, bei © ütern Von m epr aid 3 SJiorgen bie burepfcßnittlicßc Stente a u f mepr aid 3 0 0 S p lr. pro S io rg c n gebraetjt rnerben tönnen, unb bann verpält fid; bie von ipm angcfcplagene g lad;dn tipu ng mie 4 0 j u 3 ju bem Surd;fd;nittdfape; mäprenb fie bei ber ge«

möpnliepcn, bidper lanbüblidjen SRctpobe, fobalb ber Breid bcr ©erealien fiep pöper aid a u f 2 S p lr. pro Sdjcffel Sioggen ftcQt, eine mittlere Sioggcncrnte noep niept erreicht.“ S a r a u d folgt, „baß bcr g la d ;d b a u naci) ber gemößnlicßen SJictpobc fid) nid)t mepr bepaup»

ten tann, baß er aber, in befferer SBcifc gepflegt, ftctd nod; einen fepr bedeutenden S tu pen abmirft.“ S a m i t n un aber aud; bie äßebeftoffe billiger pcrgcftcllt rnerben tönnen, ift cd crforbcrliep, „b aß in bcr Borbercitung bed glaepfed ju © a m unb Lcinmanb mefcntliepe Ber«

befferungen erfolgen muffen, menn utifcrc Lcinenfabri»

tationen tiidjt in gänjlicpcn B etfall geratpen foil.*

Unter ben B orfdjlägen unb SDtaßregcIn j u r ^ e b u n g bed glacpdbaucd unb bcr Leineninbuftrie fiepen oben anglaepd bau fdn tlcn.gactoreicn, Bräitiiirungcn, S p in n » mafepinen, S pin n fd m len , mopl angelegte unb entfpre»

d )enbangeregteglad;dm ärtte,Sepupjölle,B ereine. S iefc B orfdiläge find allcrbingd nid;t neu, aud; paben mir gegen bie Bvdmiirungcn, gegen bie B P cg e bcr ppanb»

fpinncrei unb gegen bie S cpupjölle febr gegründete B ebcntcn; aber mir muffen cd bem Berfaffer naebrüp«

men, baß feine Borfcplägc mit eben fo großer Saep»

tenntniß aid SJtäßigung motivirt unb bid in bie dein»

ften S e ta iid audfüprtfinb. 3 m dritten Ebfepnitte rnerben bie v e r r ie b e n e n Btetpoben beim E n b a u unb bcr g u « bereitung bed glaepfed angegeben und gemürbigt, fo baß bcr Lefcr pier eine ergiebige Q uelle an belehren«

ben Söinten u nb ©rfaprimgcn findet, aud| meleper er fiep R atp ed crpolen tan n . SBir münfepen bem SBcrf«

epen recht viele Lefcr unb poffen, baß cd namentlicp tut«

ler ben Lanbmirtpcn diejenige Verbreitung pnben möge, melepe cd in popem © ra b e verdient,

©ram a unb SJtufit

© t a b t t p c a t c r . S e rg an g en e T iittro o ip tr a t S ta u S o if-

4 > e in p e n in ipiem E b fd )icb 8 » S e n n efij a ls S c b e S m o n a in äiofftni’6 D t p e l l o m it bem gcm dpnlitpeit Grrfolge auf, b. b. ß t m urbc a ls IB eneßjiatin gerufen unb m it SB Ium cntränjcn bceprt.

O p n e biefer © ä n g e rin irg e n b ro ie ju nape treten ju rooHen, mtiffen m ir boep offen geflepen, baß ße in biefer B a rite unfer U rtpcil über ße a ls bram atifepe Ä ü n ß le rin niept ju ändern oerm ortjt p a t 3pre S tim m e iß niept opne Siegfam Feit unbfDZetall, aber ße iß feelenloS, ipre © dpule iß niept fdjledpt, aber ip r $ o r tra g iß opne Beben, unb roaS ipr © p iel b etrifft, fo m aept eS im m er ben S in b ru e f, a ls palte ße baS ü b erp a u p t fü r übcrßüfßg. 9J lit e in i­

gen fepr w enigen E u S nap m en p a t g ra u IB oef-^einpcn ipre S o llen auf bcr SBüpne ßctS fo gegeben, aIS ob eS ßep etw a um

© tu b en p ro b en panbelte, in m elden m an ßep m it palbenSEönen u n b @ fijje n begnügt. E u f b e m ip e a te rje tte l pieß eS, b c rO tp e ü o fei „ n e u " ein ß ub irt worben. 2)lag fein n e u , g u t gewiß niept.

SBir erin n ern unS wcnigßenS n ie p t, biefe © p e r a u f ber pi.ßgen

® üpne m ittelm äßiger aufgcfüprt g ep ö rt ju paben. © a j u Farn noep, baß w ebet bie H erren ^ e in rie p , SBeiß unb g r a u S e ile r-

® lu m en tp al ipren B artieen gewaepfen w a re n , noep auep baS fonß fo w a d e re O rep e ß e t ßep fo p täciS jeigte, wie m an oon ipm gew opnt iß. EüeS ju fam m en genom m en Fonntc m a n a n b er E u ffü p ru n g beS O tpeQ o bie SB aprnepm ung m a ip e n , baß bic

® re6 lauer © p e r niept fo beßellt iß , wie ße auip bei fepr befepei«

benen E nfprücpcn beßellt fein feilte. S ie S tim m m itte l beS erßen S e n o rS , ^ )tn . SBeiß’, ßnb bereits außerorbentliep rebucirt u n b laß en ben S ä n g e r , beßen E n ß ren g u n g e n , b em9)ubliFum gereipt

ju W erben, w ir ü b rig ens gern anctFennen, p äu ß g im S tieße-

Cytaty

Powiązane dokumenty

[r]

Man kennt auch am·Bosporus»die gewissen inneren Zustände und die Finanzverlegenheiten Oeftreichs gut sMUs- Um zu wissen- daß es ohne Gefahr einer neuen Revo- s lution für sich

Mehrere große Partieen sehr schöner Creas- und Gebirgs-Leinen,welchesich durch ihr festes,egales und unappretirtes Gewebe besondersauszeichnet und sich daher zu feinen Hemden

Laroche- jaqueliii hat eine Visitenkarte erhalten, aus welchersich Die Worte befanden: -,,Deiitz und Maroto.«« Deutz ist bekanntlich der Jude, welcher die die Herzogin von Berrh

das den Titel führt »die Bibel im Lichte der Bildung unserer Zeit-« Die ersten Hefte dieses Werkes, die uns vorliegen, haben schon das Schicksal gehabt in einigen

Nachdem die Pollenzellen in dem Staubbeutel voll- kommen ausgebildet, gewissermaßenreif sind und durch die Verdunstung der Zellenflüssigkeit der Staubbeutel aus- getrocknet ist,

potitifdie unb wirtfchafttiche Stellung eine gefunbe «ntwicflung nehmen foll — bies ift eine ber miditigften Cetjeen, bie mir aus bem Kriege gesogen hoben. Sine

Dieselbe Länge, gezählt vom aufsteigenden K noten des Ringes in der