• Nie Znaleziono Wyników

Ministerialblatt der Handels- und Gewerbe-Verwaltung. Herausgegeben Königliches Ministerium für Handel und Gewerbe, 1907.12.07 nr 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ministerialblatt der Handels- und Gewerbe-Verwaltung. Herausgegeben Königliches Ministerium für Handel und Gewerbe, 1907.12.07 nr 24"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

saS ä lo tt erfdjetnt tmi) Sctmtf, im affgcmeintn monatlich srocimat, swtn

SJrcife oon iätjrlicij 2Jt. 6.

M in i|lm al-$l(itt

g u 6e*tei)en burd) alle 93of5

anftalten unb burd) bic ffijuebition beS Blattes!

Berlin W . 8, SRauerftr. 43,44

ber

|nttíiíl0= itttíi ©£tö*ri>e-$i£nt>itUmtg.

%rausgegeben im Königlichen HXinifterium für £Jani)el unb ©emcrbe.

| l r , 24. glerUn, gomtttbettfr, beit 7. fejember 1907. 7. g aljrgnng.

3 « 1) n ( t :

I. y e rfo tin lic u : @. 405.

JV. (ßnuerlilidje SUtBeleaeiiljcitc«: 1. @ te l}e n ö e r @ e ro e rb e b e trte b : 23etr. OefájdftSbetñeb her Sttt=

mobiücmuafter @ .405. — 2. S ir b e ite r ü c r jic fie r u n g : 58ctr. (Sntf^eibungen gnttäj3 § 57b k .'H M .

@ .40 8. Säctr. SJefdjcintguitgen gemäfe § 75a öe§ SfB®. @ .408. 23etr. J ln im fu n g über bctä 58cr=

fahren bei SluäjleEuttg non ßuittungS lartnt @. 409.

V . (ßcitucrblidje lln tm ¡d )t3 auarleor>'l)CÍtrn: £$acf)f cíjulen: SBcfaiuitmaríjinig; betr. 2tufnafjtne m füöere aKaf^inenbaitfc^itte« @. 409.

V I. flid jta m tU d jcs : ffiüdierfáiau @ .409.

I.

® cr EHegierungöaffeffor $reif)err bott © er 9iegierung§affeffor Dr. S i l i e r itt S to d im a r in 33erlin ift gum ftelloertretenben 33MeSbaben ift 311m ftettoertretenben 33or=

Sßorfifcenben ber Sd)ieb§gerid)te für Arbeiter» fibeuben beS Sd)ieb§gericf|t§ für Arbeiter»

Oerfidienmg Stabtfrei§33eriin unb fftegierungS» üerfidjerung fftegierungSbegiri 3ßie§baben er=

begiri i)3ot§bnm unb be§ Sd)iebSgerid)t§ nannt unb ber ÜtegierungSrat 3S ittid ) ba=

für bie 2trbeiterberfid)erung im ©ifenbaBm felbft tunt biefem Slmte entbunben morben.

bireftionSbegirfe 33erliu ernannt morben.

IV . (SeltieríiUdje $Hngelefienf)ettem

l . ( S t e lje n ö e r © e lu e r & e B e t r ie i) . Söctr. ©cfrf)äftäbetrieO ber ^mmobilicttmafier.

CDer 9Jcinifter fü r §a ttb e l unb ©emerbe.

«Berlin W 6fi, bcn 29. 9!oDember 1907.

Stuf © ruub be§ § 38 2lbf. 4 ber ©emerbeorbnung (Dt©23l. 1900 jS . 871) l)abe id) Beute bie in ber Slnlage angefdjloffeneu 3Sotfd)riften über ben ®efd)äft§betrieb ber «wa9e.

gemerbSntäffigeu SSermittetungsagenten fü r Sm m obiliarDerträge (S m m obiiienm afler) erlaffen, bie am 1.' J a n u a r 1908 an bie S telle ber SSorfcEjriften über ben ©efcl)äftSbetrict» ber 33er=

mittelungSagenteu fü r Sm m obiliarberträge botu 23. 3 u li 1900 (3)iin.=23I. f. b. i. 33erm.

S . 238 ff.) treten folien.

3d) erfuetje S ie, bie 33orfd)riften alsbalb burd) baS tftegierungSamtSblatt gu bcröffent=

lidien, © ic fßoligeibefiörben fiitb angumeifen, bie 33efoIguug ber 33orfd)rifteu fo rg fältig gtt Übermadien unb bie ©efd)äft§büd)er jätjrlicl) minbeftenS einmal einer P rü fu n g 31t

untergiefjen. .■

3Son ber SefugniS, ©emerbetreibenbe, bie als la n fle u te gur g u l)ruug oon »anbelS*

büctjern Oerf>flid)tet fittb, gur Befolgung ber 93orfd;riften gang ober gum S e il gu berpflidjteu, ift n u r bann ©ebraud) gu madjen, menn entmeber bie © intragung in baS öanbeiSregifter in ber 2Ibftd)t erfolgt ift, um fidj ber Slnmenbung ber 33orfd)rifteu gu entgieljeu ober menn

©atfadfen üorliegen, bie eine fotigeilicf)e K o ntrolle als münfdjensmert erfdjeinen taffen.

i n 9054. 11 b 10 881. CD e I b r ü cf.

(2)

Stnlage.

k l äz/fir (HHtoJ.fflJ 3*111 I d) i' i M x'11

" " " IM C -Ifm » * f f l ) Über

ben (Sefdjäftöbetrieb ber getücrfjömäfjtgen SBermittetungäagenten für 3toi*

ntobtliaröerträge (^mmobtiientnafier).

f Jult/olkä Siuf © u tttb beg § 38 Slbf. <4 ber ©etoerbeorbmmg (3t@BI. 3.900 © .8 7 1 ) beftimme fo!genbe§:

(^ Ut (bk/jufu- 1- Sßerfonen, toeldEje ben % u f ober ©aufd) uou ©runbftitcEen ober bie Befdfaffung

" T ^ ' ^ f j o b e r Begebung oon $i}potf)efen 'getoerbgm äfjig Vermitteln (S um tobiltenttiaiier), I)abcrt ein

@efd)äftgbucb und) bem antiegenben SStufter 311 führen.

2 . ® ag ©efdjäftgbud) muff bauerijaft gebunbeu, m it forttaufenben ‘Seiten^aEjten berfe^en fein unb üor ber Sngebraucfmahote Von ber Drtgpotigeibehörbe unter Beglaubigung ber ©eitengafft abgeftempett tuerben.

3. Sn bag ©efdjäftgbud) finb alle fdjriftlictjen unb m ünblidjen © efdjäftgaufträge im Saufe beg ©ageg, an bem fie eiligeren, in ber Reihenfolge beg ©ingangeg unter fortlaufenber Kum m er öoUftänbig eingutragen.

© ie im ©efdjäftgbetriebc verm ittelten ©efdjäfte finb unm ittelbar im Stnfdjtuf; an ben

©efdjäftgabfchtufj in bie © palten 5 bis 7 eingutragen. h ie rb e i finb n u r folcfje Eingaben aufgunehmen, meiere fü r bie B eurteilung ber bon beut S m m obitienm after bermittelten

© ätigfeit bon Bedeutung finb. 3 ft ein © efdjäft ot)ne befonberen Stuftrag berm ittelt iuorben, fo finb bie ©patten 2 big 4 311 burdfftreidfen. g'inbet eine ©rtebigung . beg Stuftragg nicht ftatt, fo fä llt bie Slugfüllung ber © patten 5 big 7 fo rt unb ift ein entfpredjenber B erater!

in ©patte 10 „B em erfungett" aufgunehmen.

© e r ©ingang ber ©ebütjren, Softeuuergütungeu unb it’oftcnborfdjüffe foluie ber ©mpfang bon SBertpapieren, Bargelbbeträgen, U riuuben (© djulbbcrfdjreibnugen, SBedjfetn, planen, Zeichnungen) ufto. finb am ©age beg ©ingangeg ober ©mpfangeg in ben S palten 8 unb 9 31t bermerfen.

Stile ©intragungen in bag ©efdjäftgbuch finb m it ©inte in beutfdjer Sprache unb in beutfdjen ober tateinifefjen ©djriftgeicben 31t betoirfen.

4. Sn gälten, in betten bie ©rtebigung beg © efdjäftgauftragg eine Reihe bon ©ittgel»

tjanbtungen erforbert, finb fogleid) nad) © intragung beg Stuftragg in bag ©efdjäftgbucb befonbere § an haften 31t bitben; in ifjnen finb alte in ben §änbett beg Sutm obilienm afterg gurücfbteibenben © ntluürfe, Bottmad)ten, © djriftftüd'e, Beläge, Siedjiinttgett, Q uittungen unb anberen ©ingättge nad) ber Reihenfolge beg © atuutg 31t bereinigen, © ie ^a nb a ften finb forttanfenb m it ©eiten-- ober Blattgafilen 31t oerfetjen. Stuf bem Umfdjtage finb Statue,

© taub, 2Bof)nort unb SBopnung beg Stuftraggeberg, ber luefenttidje S nlfatt beg Stuftragg unb bie Stummer beg ©efchäftgbudjg ansugeben.

5. $ ü r bie orbmntgg.ntäffige Rührung beg ©efchäftgbudjg unb ber §anbaften ift ber

©etoerbetreibenbe aud) bann perföntid) berantm orttid), toentt er fie einem © ritte n über*

tragen t)at.

© ag ©efdjäftgbud), bag nicht met)r bemtpt loerben fott, ift unter Stngabe beg © atum g abgufdjliefjett, ber jDrtgpoligeibetjörbe 3m Beftätigung beg Slbfdjtuffeg borgutegen unb tiebft ben ifpanbaften fü n f Sabre aufgubetbatjren.

Stach bem Sfbfchtufj bi’trfen loeiterc ©intragungen in bag ©efdjäftgbuch u id jt mehr gemacht tuerben.

6. Sebeg © d jriftftü d , bag ber ©etoerbetreibenbe in B erfotg eitteg ©efchäftgauftragg au Bebörbcn ober ißribatperfonen richtet, muff auf ber erftett ©eite oben lin fg am Staube m it feinem Statuen, feiner Sßüijnung (© efchäftglofat) unb ber laufenben Stummer beg Stuftragg im ©efd)üftgbud)e berfetjen fein.

7. © ie ©eluerbetreibeuben haben jebett Söedjfet beg ©efchäftgtofatg binnen einer Söodje uttb ferner Stauten unb SBotjnung ber von ihnen in ihrem ©eloerbebetriebe bcfdjäf=

tigten ifjerfoiten bittneit einer SBodje ttad) bem S nfrafttreten biefer Beftimmungen, im übrigen binnen einer 2Sod)e nach bettt Stntritte ber B efdjäftiguttg ber Drtgpoligeibeljörbe angugeigen.

(3)

8 S ie DrtSboligeibebörben unb itjre Organe Binnen üon bem © ei d)äftS betriebe K enntnis nehmen unb 8u biefem gtnedk bie fü r ben Betrieb beftimmten Saume jebergeit betreten unb bort bie ©efd)äft§büd)er unb ¿ anbaften emfefjen. ©te tonnen a u * nerlangen, bau bie ©efcbäftSbücber unb .ftaubaften im O ienftraum e ber Ort§boligetbei)orbe üorgelegt lo erben unb bafe ihnen über ben ©efd)äftSbetrieb S u s fu n ft e rteilt unrb. OaSfetbe g ilt, meint ber @efd)äft§betrieb eingeftcHt m irb.

9 Oieie SSorfcbriften finben auf Sßerfonen, in ei et) e al§ Kaufleute gur A>ü)riutg bon

fianbeföbüchern nerjfttct)tet finb, feine Sntoenbung. Sebod) finb bie DrtSpoligetbeborben ^ ie U .f r f befugt, am? biefen ^ e rfo n e n bie Befolgung ber SSorfcfjriften gang ober gurn XexI gnr

SBflicht gu machen. , „ pr ...

10. ©iefe SBorfdEfriften treten am 1. Sanuar 1908 an © teile ber ißorf d rifte n Dom 23. S uni 1900 in K ra ft.

11. gum iberbanbluugeu gegen biefe «ßorfdiriften luerben nad) § 148 Sbf. 1 M e r 4 a ber ©emerbcorbnuug m it © elbftrafe bi§ gu 150 JL unb un ltnüerm ogengfaiie m it O a ft bi§ gu Hier 9Bod)en beftraft.

B e rlin , ben 29. Sobember 1907.

® e r Sbtinifter fü r §anbei unb ©eioerbc.

O e lb rü c f.

gtnlage.

®efd|«fts

1.

2au=

fenbe 9tum«

mcr.

2 8. 4. 5. 6.

Saturn beg

©htgangeg beg Sluftrags.

9t a ui e ,

© taub unb SBofinung beS

StuftraggeBerg.

¡Jnljnü unb Slrt beg 9luftragg.

9t a m e ,

© taub unb SBofptuug ber

Sertragfdilicfieubeu.

Qeitpunit beg

©efcf)äft§=

nBfddufieg.

b u r l) -

7. 8. 9.

©tnpfaugene 9Sert=

papicrc, SargcIbBcträge, Urfunben u. bergt.

(©djuIboerfdjreiBungcn, SBerfofel, Sßläne, 3eid)uungen ufio.) unter nat)crer 23c=

Seidjuitug ber einzelnen (Segeuftchtbe.

• 10.

SSefentttcher g n i)a it be§ uermitteiten

@efel)äft3

a) 1 B) c)

! Setrag ©onftige

| b e g Ä a u f« ; roefenttidie (begeufianb. /prcifeS : Sebtngmtgen

/ ' \ ober ber beg

©rljoBeue ®e=

Bütjren, Soften*

»ergütungen ober Softcnuorfdiüffe,

gefoitbcrt uadj

?lrt unb Setrag.

Semcifuugen.

(4)

2. S lr& e ite rb e rfid je n tn g .

a) fitnttfemierfidjerung.

S ctr. ©ntfcheibimgen gentiifj $ 57 b t . b . G .

© er 997inifter fü r ßanbel unb Getoerbe.

SSerlirt W . 66, bcn 80. Dttober 1907.

® u f bie Sefdjtoerbe ber g a b riffra n fe n ta ffe ber ißortIanb=3em ent»gabrif in 97. bebe wf) 3 Ijte ©ntfcheibung Dom 11. September b. SS. hierm it auf. © urcij redjtSfräftige ©nt»

f(Reibung Dom 30. (September 1894 haben © ie beftimmt, bah bie in ber ©ongrube ber

$ßortIanb»8 ement»gabrif 97. in 2 . befdjäftigten Strbciter ber Gemeinbefrantenberficherung m 2 . angugefjoren haben. © a m it ift bie taffengugehörigteit ber in 9iebe ftefjenben Arbeiter enbgültig geregelt, foionge nicht eine Säuberung ber tat)äci)(icf)en b e rh ältniffe eine anberloeite recEjtlicfie S eurteilung gu rechtfertigen bermog. ©ine fotd^e Seränberung ift aber Ineber behauptet ttod) auch nach Sage ber Sitten angunehmen. ©ine nochmalige, bau ber früheren abtneichenben ©ntfcheibung m ar baijer unguläffig. Überbieg muh aber auch bie frühere ©nt fcheibung al§ gutreffenb erachtet merben.

3öie bas> Dberbertoaltuug§geriiht in ber ©ntfcheibung bom 31. 9J7ai 1906 (©utfcl).

Sb. 48 © . 337) auggeftjrodfjen hat, ift bie ©rrichtung einer SetriebSfranfentaffc a u * fü r

©eile eine§ Setriebg guläffig. S o llte alfo bie Siuffaffung, bah bie ©ongrube in 2 . als ©eil ber Cyabrif in 97. angufehen ift, gutreffenb fein, fo mürbe ber betriebgunterneljm er berechtigt getoefen fein, ben Geltungsbereich ber SetriebSfrantentaffe auf bie in ber eigentlichen g a b rif in 97. befchäftigten toerfid^erungSfjflid^tigen ^erfonen gu b e k rö n te n . © a fj bie§ bie 9lbfirf)t gemefen ift, muff nach &em SBortlante beS § 1 beS S ta tu ts angenommen luerben. hiernach ift fü r bie ©ntfcheibung in ber ßaugtfache bie Seantm ortung ber fyrage, ob bie ©ongrube als Seftanbteil ber g a b r if in 97. angufehen fei, ober nicht, unerheblich.

8 rt Slertretung.

111 8827 • D r. d ic h te r.

2iu ben iperrn 37egierungSfiräfibenten in 2 .

33etr. Sefheintgungen gcmafj § 75 a beS t . S . G .

© en nachftehenb benannten tra u fe n ta ffe n ift bie Sefdheinigung e rteilt morben, bah fie, borbehaltlid) ber §öhe be§ tranfengelbeS, ben SInforberungen be§ § 75 be§ k a n te n » OerficherungSgefeheS genügen:

1. traufenunterftühungS taffe gu ©nfheim (©. § .),

2. trauten» unb ©terbe»tuffe für bie färntli^en $anbmerler be§ SlmteS Surbad) (©. ß .),

3. @chiffer»tranfen»Unterftühunggfaffen=Serein gu ©djouebecf (©. $ .), 4. tranfenunterftühung§»Serein gu ©ronberg (©. & .)

5 . bereinigte Gefefien=3iuflage (©. io.) in ©djmerte, '

6' " ® eJ mania//' WnterftiitmngSfaffe fü r tranfheitS » unb ©terbefäüe gu tf'iöröfjeim a. 997.

7. tra u ten » unb © terbe=taffe gu 97aurob (©. £>.)„

S e rlin , ben 4. ©egentber 1907.

© e r 9)7inifter fü r ßanbel unb Geloerbe.

3 m Aufträge.

8u in 9476 n-*"8- 97eum ann.

(5)

t>) Qttttnlibcmicrftrijcrung.

Sßctr. Stitwcifuug über ba§ Scvfnljrcu bei 9lugftctluug bott CUiittuttjjgfurteu.

$ e r Üttinifter fü r §a nb e l unb ©etoerbe. w ^ ben 25 1907.

® e r aSorfcfjrift beg © rlaffeg Dom 16. S anitär b. S- ©■ b4) iuirb genügt, toerm bei ttberfenbung ber abgegebenen O nittungS farten an bie SBerft^erungganftalt burct) bie Im fjn non ber abfenbenben 39ef)örbe tbjr Suter eff e an ber Lieferung nn gracf)tbnef angegeben toirb.

3m Aufträge.

u i 9442 R e u m a n n .

9(n ben ö e rrn fftegierunggpräfibenten in A .___________________________ ________ ___ ______

V . © e t w e r M id je U n t e m d j t ^ t t i i ö c l e f l e n l j c i t e t u g a d j f d j t t i e n .

äkfauutmadjuug, betr. fßrttfmtflett für bie Siufnnijntc iit Ijöijerc sJliafd)iitcubanfrt)uIcit.

£ ie n M itte n P rüfungen p t n ftiadüDcife ber fü r bie 3tufnat)me in bie I)öi)eren fDcafdjinen»

baufcfjulen erforberlieljen Slenutniffe — fieljc ben ©rtafe bom 19. Ütotoember 1901 ^ M c b r if t c n über bie D rga u ifa tio n ber tDtafcfjiueiibam unb ^ u tte n fijiite n üon bemfetben lä g e unter I V a ($9RS1. 305 unb 333 ff.), fottne bie ^ o rfiijrtfte n , betr. ^ e ib ^ t t m m u n g unb 2lufnaf)tnebebingungen, bom 5. Aobember 1907 §u A l e (§Ü JlöI. © . 381) luerbut

ftattfinben: t r

an ben bereinigten fDiafdfineubaufcfmleu in « S in am 29. S anuar 1908 unb an ben folgen»

ben Sagen,

5 > ® o r tm u n b bom 23. big 25. Sanuar, s » @ lb e rfe lb *9 3 a rm e n am 20. Sanuar, an ber fe e r e n 2ttafdjinenbaufci)ule in M j e n bom 23. big 25. Sartuar,

' , s » 3 J Ito n a bom 13. btg 16. Sanuar, ) . . 33r eg ta u bom 20. big 22. Sanuar,

» fD ia g b e b u rg bom 20. big 24. Sanuar, , . fjio fe n bom 20. big 22. Sanuar,

= = S t e t t i n bom 13. big 15. S a n u a r,^

an ber böbereu © djiff* unb föiafcf)ineubaufd)ule in. f t i e l bom 20. big 24. Saunar,

» » f U w r * 1 ,mb * * * * * * * in a Ä Ä

« 9l;m a n ,u ete^t

aleiebbiel in toelcfie l)öt}crc 9Aafd)itieubttiifd)uic ber P rü flin g em jutreten beabfiajugt .Aeo [jungen 511 ben P rüfungen fiub fpätefteng bierje^n lä g e bor bereit S3egmn bet ber S tre th o u ber SXnftalt, an meld)er bie P rü fu n g abgelegt merben fo ll, in borgefd)uebener Steife (bergt, bie erftertoäiinten SSorfctjriften) eiitgitreictjen.

«Berlin, beri 6. ®ejem ber 1907.

TDer SDiinifter fü r Raubet ttttb ©enterbe.

3tn Stuftrage.

D r. A e u tfa u g .

V I. 5H id)tam tlui)ed.

93itc^ er f ait.

afinc Scfuretfimig unb amtltdje ©mpfeljlung ber etngefanbten Südier finbet, f°fern eä ü i n t^ t um amtliche ((Stnc » e lp re a iu n ^ unu u^er ^ V g trag e V ra u S g eg eb e n e SBerte ^anbclt, n « *t jtatt.)

23eftimmungeu beg 33unbegratg über bie S t a t i f t i f ber S e e f c ijiff a i) r t" bo n t

27 Suni 1907 Sonberabbrucf aug bem gentratblatte für ba§ Steutfdfe 9teni). §erau§=

aeäeberT auf ämtUcfie Beraittaffung./ Bort ®ä)mo,mS W etlm t» » « * "

ftvaj'jc 43/44). lii.i:-. geheftet, CO -■/) , bei-genieiiifntner OUjit.iLiiiic uun 2-> Sturf I1.' 50 3$

(6)

Cytaty

Powiązane dokumenty

R eifefoften ober anbere (Srttfcpäbiguugen neben ben © ebüpren toerben nicpt erpoben... uertoenbet toerben fo il. nac£)ftel)enbe Angaben gemacht

a) biptom ierteu Hütten» unb SOtafcpineningeuieureit ber VadpoeiS, baf; fie menigftenS ein 3 a p r taug auf einem H üttentoerf ober in einem Bermanbiett VetrieB

Sreig Siegen in Siegen.. bie S etterin unb je eine hauptam tliche Sehrperfon, im g ö lte ber «Repinberung ber erftgenannten je gtoei hauptam tliche Seprperfonen,

© er iöcinifter fü r .Raubet unb ©einerbe. I S iffe r * ber Voligeiöerorbmm g, betreffenb bie Einrichtung unb ben Betrieb bon Aufgügen, unb eS erfcheiut

S übatt, ttn attgetttemett monatlich aroeimat, sum greife mm jafirticE) SK.. gugteich noch ein b e rm e rf barüber aufgunehmen, ob neben ber gejehiidjen ißenfion

tionen, bie in Betracht fomntenben 2el)rer, meint auSitahmSmeife eine friihgeitige SOtitteünng ber (Sinberitfung nicht möglich ift, fetbft m iffeu toerben, baf)

(3) © d jriftlid je ober m im blidfe Verträge über bie E tla u b n ig guut SCbfrpuffe jagbbarer viere auf inlänbifdjen ©runbftücfen gegen Entgelt fiepen ben

auf bie Pniage C gur 6ifenbahmPerfehr§=Dr'bnung erheblid) re re iu fa d jt ift, begiehen fidf) lebiglicl) auf bie Perfenbung Pon ©prengftoffen. © ie Perpadung ber