• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 14, Inhalts-Verzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 14, Inhalts-Verzeichnis"

Copied!
13
0
0

Pełen tekst

(1)

R edigirt von

lngtüitnr E . S c lir ö d t e r , und OeaerilnetreUr Dr. W . B e n in e r , G e s c h ä fts fü h re r d e s G e s c h ä fts fü h re r d e r

Vereins d eu tsc h er Eisen* nordw estlichen Gruppe

h ü tten leu te. d es Verclns dclJlsclier Eisen'

und S tah M n d u strieller,

fUr deD für den

te c h n is c h e n T h e ii w i r t s c h a f t l i c h e a T h e il.

Heft 1 -1 2 . 1. H alb jah r.

14. Jalifgan

1894. Coinniissioiis-Verlag von A. Bagel in Düsseldorf.

S f r 'r S f 'S Jfo.

(2)

Inhalts - Yerzeichnifs

zum

XIY. Jah rg an g „Stahl und Eisen“.

Erstes Halbjahr 1894, Nr. 1 bis 12.

Das V e rz e ic h n is ist im allg e m ein en s a c h l i c h g e h a lte n ; die rö m isch en Ziffern gehen die betreffende H eftn u m m er, die a ra b isc h e n die S eiten zah l an. P b ed eu tet P a te n t.

? _ ~ > © < - ---

Abweichungen bei der chemischen Analyse. U eb er die U rsach en d er A. Von G. B. Dudley. II 83.

Alabama. G esteh u n g sk o sten von K ohle u n d E isen in A.

VII 323.

Aluminium. H ufeisen au s A. II 93.

— U eber A. als Z u satzm aterial zum Flufseisen. Von C arl von G eijerstam . IX 395.

— V ersuche ü b e r den Z usatz von A. zum R o h eisen . V on A. Borsig. Mit A bbild. I 6.

American Society of Naval Architects and Engineers.

I 47.

Amerikanische Eisenbahntechnik, Die w ich tig eren F o rt­

sc h ritte d er a. Von R e g ie ru n g sb a u m e ister P etri.

III 105.

Analysen von Eisen und Stahl. U e b er in te rn a tio n a le L eitp ro b en von A. V III 362.

Anker und Ankerketten. P rü fu n g serg e b n isse. V III 341.

Anschweilsen von FutsstUcken an Eisenbahnschienen. V er­

fa h re n u n d V o rrich tu n g zum A. V on Jo h n so n Comp. V 231. P.

Antwerpen. Die W eltau sstellu n g zu A. im J a h r e 1894.

IX 398.

Antwerpener Weltausstellung. Die A. im J a h re 1894.

X I 487.

Anziehungskräfte. X 458.

Appolt-Oefen. V erb esseru n g en an A. IX 383.

Arnolds & Hadfields U n tersu ch u n g en ü b e r den Einflufs d e r B e s ta n d te ile d es E isens a u f se in e E igen­

sch aften . XI 477, X II 523.

Aufruf fü r ein B ojanow ski-D enkm al. XI 513.

Ausfuhrvermehrung d e u tsch e r M aschinen. Z u r A. IV 195.

Ausnahmebestimmungen, betr. die Sonntagsruhe. E n tw u rf von A. in gew erb lich en A nlagen. II 57.

Ausschreibung von M ineninspectoren- u n d K esselrevi- so ren -S tellen in P re to ria (T ran sv aal). II 95.

AusschUsso zur Herstellung internationaler Leitproben fü r E isen u n d S tahl. U eber die A rb eiten d e r A. X 4 4 7 . Ausstand. Der grofse B erg arb e iter-A . X II 567.

Beaufsichtigung des Hochofenganges. V erfah ren zur sch n ellen U n te rsu ch u n g b eh u fs B. Von 0 . T ex to r.

IV 178.

Becks Geschichte des Eisens. A us L ud w ig B. V II 285.

Beiträge für die Invaliditäts- und Altersversicherung.

Die B. V 231.

Belgische Flufseisenwerke. V 240.

Benzin- und Petroleum-Motoren. III 145.

Bergarbeiter-Ausstand. Der grofse B. X II 567.

Berg- und Hüttenindustrie Schwedens. Die E rgebnisse d e r B. in 1892. I 45.

Berichtigung. III 145.

Bersten eines Schwungrades. IV 191.

B essem ereianlage von Carnegie Brothers und Edgar Thomson in H o m estead bei P itts b u rg , P a . Die B.

Mit A bbild. V I 250.

Bessem er- und Gielserei-Roheisen in P itts b u rg . X 458.

Bessem erstahlblöcke und Stahlschienen. E rzeugung von B.

in N o rd am erik a im J a h re 1893. IV 189.

Bessemer-Stahlwerk. Das B. d e r N ational T u b e W orks Com p, zu M cK eesport. Mit A bbild. I 16.

(3)

IV

Betrachtungen Uber den Verkokungsprocefs. VI 255.

Beurtheilung der Rentabilität elektrischer Anlagen, U eber die B. IX. 414.

Bimetallblech. H erstellu n g von B. Von F. C. G laser.

Mit A bbild. 11 87. P.

Binnenschiffahrts-Congrols. Das P ro g ram m des VI. in te r­

n a tio n a le n B. (H aag). XI 499.

Bleche. V o rrich tu n g zum E in ta u c h e n u n d H e ra u sh e b e n von B lechen in u n d au s M etallb äd ern . Von J. V. L agnesse. Mit A bbild. VIII 364. P.

Blech- und Platten-Walzwerke der Stahlwerke in Longwy.

IX 397.

Blockform. V on H. A. B ru stlein . Mit A bbild. X II 559. P.

Blockkrahn. V on W . S. Ilalsey . Mit A bbild. VII 319. P.

Bohrlochbesatz. Von M. M. B o tte n . V 234. I’.

Bojanowski-Denkmal. A u fru f fü r ein B. X I 513.

Brasilien. E isen in d u strie in B. VIII 370.

Brauseapparat zum H ä rte n von P a n z e rp la tte n . Von T. J. T res id d e r. Mit A bbild. X II 559. P.

Brechen von Masseln. M aschine zum B. Von J. W.

A rm stro n g . Mit A bbild. IX 408. P.

— M aschine zum B. V on W . T r u r a u . Mit A bbild.

IX 407. P .

Brennstoffverhältnisse Schwedens. U eb er die B. X 457.

Brücke Uber die Elbe. Die n e u e S tra fse n b rü c k e ü b er die Elbe zw ischen Loschw itz und B lasew itz.

IX 381.

BrUcken. D au er eis ern e r B. II 94.

BUcherschau. I 52, II 95, III 146, IV 191, VI 281, V II 327, VIII 371, IX 420, X 461, XI 513.

Canadisches Patentgesetz. Das c. VII 320.

Canigoukette. Die E isenerze d e r C. IV 170.

Carborundum. VIII 369.

Centritugalguls. Von J. L. Sebenius. IX 408. P.

Chicago. Die n eu en H o c h b a h n e n in G. Von R e ­ g ieru n g sb au m eister J. F ra h m . 1 27.

Chicagoer Weltausstellung. Von Dr. H. W ed d in g . I 18, II 64.

— M assenverkehr a u f d e r G. im J a h re 1893. X 456.

Chile. M asch in en fab ricatio n und E in fu h r in G. XI 511.

China. Die E is e n b a h n e n in G. II 94.

— Die A usfu h r von M aschinen n a ch G. I 52.

Chrom in F e rro ch ro m , C h ro m stah l und G hrom eisenstein.

B estim m ung von C. v. J . S p ü ller u n d S. K alm an.

III 137.

Chrombestimmung im Roheisen. Von P ro f. Ed. D onath.

X 446.

Clevcländer Eisenindustrie. N euere F o rts c h ritte in d e r G.

VII 293, VIII 354.

Columbische Weltausstellung in Chicago. V on Dr. H.

W edding. I 18, II 64.

Coiumbus-Ausstellung. E ine F a h r t zur G. 111 117.

Converter- und Flammofenbetricb in O esterreich und Deutschland. Mit A bbild. VII 298.

Coquillengruppe zum Gielsen von Knüppeln. Z erleg b are ; C. V on E isen in d u strie zu M enden u n d S ch w erte. | Mit A bbild. VI 275. P.

Cupolofen m it in n e re r B lasform . Mit A bbild. VII 323. I

Dampfhammer. Von L. F letsch e r. Mit A bbild. 1186. P.

Dampfleitungen. L ange D. II 94.

Dampfturbinen. Die L av alsch en D. Mit A bbild. VI 279.

Dannemora-Eisenerzlager. IV 174.

Denkschrift ü b e r das P a ten t- und G e b rau c h sm u ste r­

gesetz vom J a h r e 1891. VI 272.

Desoxydation von Flutseisen d u rc h F erro m an g an -A lu - tn in iu m . Von J. W . R ich a rd s. II 88. P.

Deutsche Ausfuhr von Eisen u n d E isen w aa ren nach R u fslan d . V 243.

Deutscher Handclstag. Die B eschlüsse d e r 18. P le n a r­

v e rsam m lu n g des d. am 12. u n d 13. J a n u a r 1894.

IV 193.

Deutscher Handelstag. X V III. d. III 143.

Deutsch - portugiesischer Handelsvertrag. Von M. B u se­

m an n . IX 378.

Deutsch-russischer Handelsvertrag. K u n d g eb u n g en zu G u n sten des d. V 199.

Deutscher Schiffbau im J a h r e 1893. VII 330.

Deutschlands Einfuhr von E isen- u n d E isen w aaren in den J a h re n 1892 und 1893. VI 276.

Deutschlands Ein- und Ausfuhr. IX 410.

DonaubrUcken in Budapest. Die neu en D. XI 512.

Doppeln der Schwarzbleche. V o rrich tu n g zum D. Von T h . L T h o m a s. Mit A bbild. III 141. P.

Doppelsetzmaschine m it sch w in g en d em K olben. Von A. O beregger. Mit A bbild. V 235. P.

Drahthaspel. Von W . E d en b o rn . Mit A bbild. VI 275. P.

Drahtseilbahnen. VII 322.

Drahtwalzen. Das D. u n d sein e E n tw ick lu n g in A m erika.

Von F red . H. Daniels. Mit A bbild. IV 154, V 223.

Drahtwalzkunst. Z ur G eschichte d e r 1). IV 177.

Drehbohrmaschine m it h y d ra u lisc h em V orschub. Von F. J. G. F ro m h o lt. Mit A bbild. XII 559. P.

Drehgestell. Z w eiachsiges D. aus g ep refsten S ta h l­

b lech en fü r P erso n e n w ag en . Mil A bbild. II 70.

Drehscheibe für Roheisenmasseln. H ib b a rd s D. V I 253.

DUdelinger Kohlungsverfahren. XI 473.

Durchweichungsgrube. Von S haw E le ctric C rane Gomp.

Mit A bbild. VII 319. P.

Ehrenmitgliedschaft-Urkunde an Geheimrath F. A. Krupp.

U e b erre ich u n g d e r E. III 131.

Einfuhr von Eisen und Eisenwaaren. D eu tsch lan d s E.

VI 276.

Ein- und Ausfuhr Deutschlands. IX 410.

Einheitliche Prüfungsmethoden für Bau- und Constructions- materialien. S tändige C om m ission zur V erein­

b a ru n g e. V 243.

Einheitliche Untersuchungsmethoden. U eber die Notli- w endigkeit e. hei den A nalysen von E isen und S tah l. Von C. B. Dudley u n d P. N. P ease. V 227.

Eisen. T itriru n g des E. XI 494.

Eisen und Gold. XI 512.

Eisenbahndebatte im Abgeordnetenhause. Die E. V 242.

Eisenbahnen. Das P riv a tk a p ita l u n d die E n tw icklung u n s e re r E. VIII 368.

Eisenbahnen der Erde. Die E. XI 494.

Eisenbahnen in China. II 94.

(4)

V Eisenbahnmaterial für Indien. III 145.

Eisenbahnrad. G eschm iedetes E. Von S ociété A nonym e In d u strielle des E tab lissem en ts A rb el. Mit A bbild XI 505. P.

Eisenerzablagerungen Schwedens. Die N achhaltigkeit d e r E. VIII 357.

Eisenerze der Canigoukette. Die E. IV 170.

Eisenerze in Korea. I 51.

Eisenerze von Krivoirog in Rufsland. IV 175.

Eisenerze in Persien. II 93.

Eisenerzlager. U eber einige in te re s sa n te E. IV 170.

Eisenerzlager der Insel Elba. IV 171.

Eisenhütte Düsseldorf. II 100, III 143, V 238, VI 284, V III 368 u. 376, IX 413, X 464.

Eisenhütte Oberschlesien. V II 332, IX 411, XI 516.

Eisenindustrie in Brasilien. VIII 370.

— in Spanien. IV 190.

—• in Schweden. IV 195.

Eisenoxydlösungen. R éd u ctio n von E. XI 494.

Eisensteinvorkommen. N eues E. V 240.

Eisentrust im S ta ate M innesota. III 145.

Eisenverbrauch im Deutschen Reich, einschl. Luxemburg, 1861 bis 1893. VIII 367.

Eisenzölle, R u fslan d s E. IV 143.

Eiserne Brücken. D auer d e r e. II 94.

Eiserne Häuser in N ordam erika, besonders in Chicago.

U eber e. Von R e g ie ru n g sb a u m e ister F ra h m . Mit A bbild. VI 258, VII 303.

Eiserner Oberbau. S chienenpreise, e. und A nderes im P reu fs. A b g e o rd n ete n h au se. IX 401.

Elba. Die E isenerzlager d e r Insel E lba. IV 171.

Elektrische Anlagen. U eber die B eu rth e ilu n g d e r R e n ­

ta b ilitä t e. IX 414.

Elektrische Energieform in der Technik. Die e. Von Dr. C. H einke. X 443, XI 481, X II 534.

Elektrische Energieübertragung L auffen-Frankf. XI 512.

Elektrischer Ofen für u n u n te rb ro c h e n e n B etrieb. Von F. G haplet. Mil A bbild. X I 505. P.

Elektrischer Schmelztiegel. Von A. F. W . K reinsen.

Mit A bbild. X 452. P.

Elektrische Schnellbahnen. N eues P ro ject für e. 1 51.

Elektrolyse. V erfah ren u n d V o rrich tu n g zu r E. u n te r B enutzung glock en fö rm ig er Z ersetzungzellen. Von J. F. M. Lyte. Mit A bbild. X II 559. P.

Elektrotechniker-Versammlung in Leipzig. XII 565.

Energieform in der Technik. Die elek trisch e E. Von Dr. C. H einke. X 443, XI 481, XII 534.

Energieübertragung. E lektrische E. Lauffen - F ra n k fu rt.

XI 512.

Englands überseeischer Handel im Jahre 1893. V 237.

Englische Schiffe. G rofse e. I 48.

Entscheidungen. R e ic h sv ersich eru n g sam tlich e E. X 4 5 0 . Entwässerung des Schwimmsandes. E in ric h tu n g zu r E.

beim A bteufen im sch w im m en d en G ebirge. Von K. K ubuschok. 111 140. P.

Entwurf von Ausnahmebestimmungen, b e tr. die S o n n tag s­

ru h e in gew erb lich en A nlagen. II 57.

Entzinnen von Weifsblech. Von J. F. D uke u n d F. R e d ­ m ann. Mit A bbild. IV 184. P.

Ermäfsigung der Gütertarife. Z ur F rag e d e r E. X 425.

Ermäfsigung dar Kalksteinfrachten. XI 499.

Erzgewinnung und Roheisendarstellung im G rofsherzog- th u m L u x em b u rg . X II 566.

Etat d er Königl. P reu fsisch en E isen b a h n -V erw altung fü r das J a h r 1894/95. D er E. III 133.

Fachschule fü r die S ta h lw aa ren - u n d K lein eisen in d u strie zu R em scheid. VIII 371.

Fahrt zur Columbus-Ausstellung. E ine F. V on C om m erzien- ra th H aarm an n . III 117.

Feinblechwalzwerk. W ittg en stein sch es F. I 39.

Feldgeschütze. Die k o m m en d en F. VI 265.

Ferromangan ■ Ausfuhr aus den V ereinigten S taate n . VII 322.

Feuerung zum T ro ck n e n von G ufsform en. Von ,T.

B a ch m an n . Mit Abbild. X 453. P . Finlands 1891er Industrie-Statistik. Aus F. II 90.

Flammofen m it W ü rm esp eich o rn für u n u n te rb ro c h e n e n B etrieb. Von A. Sailler. Mit A bbild. V III363. P.

Flammofenbetrieb. C onverter- u n d F. in O esterreich u n d D eutschland. VII 298.

Flutseisen. D esoxydation von F. d u rc h F erro-M angan- A lum inium . Von J. W . R ich ard s. II 88. P.

— W ebsters U n te rsu ch u n g e n Ober die B eziehungen zw ischen d e r ch em isch en Z u sam m ensetzung und d e r Festigkeit des F. Von A. L ed eb u r.

II 61.

— P rü fu n g serg eb n isse hei F . v ersch ie d en e r H erk u n ft, A n k ern und A n k e rk etten . V III 341.

— Die K ohlung des F. Von Dr. H. W edding. XI 465, XII 528.

— U eber A lum inium als Z u satzm aterial zum F. Von Carl von G eijerstam . IX 395.

Flufseisenmatcrial fü r die S chleusen zu Y m uiden bei A m sterdam . VIII 341.

Flufs- oder Reinigungsmittel. V erfah ren zur H erstellung ein es F. fü r Eisen u n d S ta h l. Von R . L. S en tin ella.

IX 407. P.

Flufsnickel. D arstellung von w alz- und sch m ied b arem F. u n d dessen L egirungen. Von R. F le itm a n n . Mit A bbild. V III 364. P.

Förderkorb mit Dichtungskolben für W e tte rsc h ä c h te . V on F. S ch u lte. Mit A bbild. II 86. P.

Formmaschine. Von W. J a h n u n d E. B e u th . Mit A bbild I 41. P.

— fü r R iem scheiben. Von A. W etzig. Mit A bbild.

X 452. P.

Form presse. H y d rau lisch e F. Von C. R e u th e r. Mil A bbild. VII 319. P.

Formstift. Von F ra n z S ch u lte. Mit A bbild, X 452. P.

Formverfahren m it V erw en d u n g von K aolin. Von F.

H ausen. I 42. P.

Fortschritte der amerikanischen Eisenbahntechnik. Die w ich tig eren F . Von R e g ie ru n g sb a u m e ister P e tri.

III 105.

Fortschritte in der Cleveländer Eisenindustrie. N euere F.

VII 293, VIII 354.

(5)

Fortschritte in der Stahlgietserei. U eb er P. IV 160.

Fragekasten. II 95.

Frankreichs Eisenindustrie im Jahre 1893. VI 280.

Französische Panzerthürme. U e b e r f. Von J. C astner.

IV 164.

Französisches Hilttengewerbe im d e u tsch e n G renzgebiet.

VII 330.

Frischen von Roheisen mit gepretstem Gas. V on F.

G rassm an n . Mit A bbild. II 86. P.

Gasanalyse. U eb er ein en A p p a ra t zur G. Von W . M ac-F arlone u n d P. Caldw ell. Mit A bbild. II 83.

Gasfeuerungsanlagen. Von A c tiengesellschaft für G as­

in d u strie Fr. Siem ens. Mit A bbild. V 235. I5.

Gasgeneratoren. G em au erter R o st für G. Von 13. L oonus.

V III 364.

Gaskillpumpe. Die G. d e r H olly Mfg. Co. in L ocltport.

V on R e g ie ru n g sb a u m e ister A. v. Ih e rin g . Mit T afel. V III 349.

Gasventil für Hochöfen. V on W . RotthofT. Mit A bbild.

IV 186. P .

Gasventil für Winderhitzer Von J. Lew is. Mit A bbild.

II 87. P.

G ebrauchsmuster - Eintragungen. I 41, II 85, III 139, IV 183, V 234, VI 274, V II 317, VIII 362, IX 407, X 451, XI 503, X II 558.

Gegossene Locomotivrahmen, fla u a rt L entz. V 209.

Geschichte der Drahtwalzkunst. Z ur G. IV 177.

Geschichte des Eisens. A ns L udw ig Becks G. VII 285.

Geschwindigkeit der Eiscnbahnzlige. M agnetism us und die G. V II 325.

Gestehungskosten von Kohle und Eisen in Alabama.

V II 323.

Gesteinbohrmaschine m it d re h e n d e m B o h rer. V on F ritz H eise. Mit A bbild. VIII 362. P.

Gestell für Hochöfen. Von C olorado Iro n W orks. Mit A bbild. X 454. P.

Gewerbeschule zu Hagen. V III 370.

Gewerbestatistik der Vereinigten Staaten. IX 418.

Gewinnung von reinem Blei, Sulphaten und Chlor. Von F. M. L yte. II 86. P. -

Gewinnung von Zinn. V erfah ren zur G. b e so n d e rs aus W eifsb lech allfällen . V on D r. G. W o rtm an n . MH A bbild. VII 318. P.

G ießen bei Luftleere. Von E. Taul'sig. Mit Abbild.

II 86. P.

Gielsen von Hohlkörpern durch Centrifugalgufs. V or­

ric h tu n g u n d V erfah ren zum G. Von Dr. G. Walz.

Mit A bbild. III 140. P .

Giefsen von Knüppeln. Z erleg b are C oquillen g ru p p e zum G. V on E isen in d u strie zu M enden u n d S ch w erte.

M it A bbild. V I 275. P.

Gielsform fü r Z a h n rä d e r m it H a rtg u fszäh n en . Von S. E. M axwell. M it A bbild. X 452. P.

Giefspfanncnkrahn. E le k trisch b e trie b e n e r G. Von H.

A iken. Mit Abbild, X I 505. P.

Glas mit Drahtgeflecht. IX 419.

Großbritannien. M artin stah lerzeu g u n g in G. VIII 368.

G roßbritanniens Eisenindustrie im J a h r e 1893. V II 322.

Grilnthaler Hochbrilcke. II 78.

VI

Gütertarife. Z u r F ra g e d e r E rm ä ß ig u n g d e r G. X 425.

Guayaquiler W asserwerk. Das G. II 71.

Gulsblöcke. V erfah ren und V o rrich tu n g zur E r­

zielung d ic h te r G. V on W . R e n ert. Mit A bbild.

XI 504, P.

Gufsputzmaschine von d er B ad isch en M aschinenfabrik.

Mit A bbild. I 43, P.

Gulsstahlfabrik Kapfenberg. V 244.

Härten von Panzerplatten. B ra u se a p p a ra t zum H. Von T . J. T res id d e r. Mit A bbild. X II 559, P.

Hafen von Libau. D er n eu e H . I 51.

Handel der Schweiz im Jahre 1893. IX 416.

Handelsbericht aus Moskau. V 241.

H andelsvertrag. Zurn d e u tsch -p o rtu g ie sisc h e n H. Von M. B u sem an n . IX 378.

Hanlel, Hugo f . I 1.

Haspel für W alzdraht. V on J. A. K ilm er. Mit A bb ild . III 141, P.

— Von d e r O esterr.-A lpine M ontan-G esellschaft. Mit A bbild. IX 407. P.

H a u p t v e r s a m m l u n g s a n z e i g e des V ereins d e u ts ch e r E isen ­ h ü tte n le u te . 1 56. XI 516. X II 568.

H a u p t v e r s a m m l u n g . P ro to k o ll d e r H. III 101.

H a u p t v e r s a m m l u n g d es V erein s z u r W a h ru n g d e r g e­

m ein sa m en w irth sc h aftl. In te re sse n in R h e in la n d un d W estfalen. VI 277.

Heilswindventil. V on J. W .W ailes. Mit A bbild. IV 186. P.

Herdöfen. W ärm esp eic h er - A n o rd n u n g fü r H. Von F ro d in g h a m Iro n a n d S teel Comp. I 43. P.

Hibbards Drehscheibe für Roheisenmasseln. VI 253.

Hochbahnen in Chicago. Die n eu en H. Von R eg ie ru n g s­

b a u m e ister J. F ra h m . I 27.

H o c h b r ü c k e be i G rü n th a l. D i e H. II 78.

H o c h o f e n s c h l a c k e . V erfah ren zur sc h n e lle n U n te r­

su c h u n g d er H. b eh u fs B eau fsich tig u n g des G anges des O fens. Von O. T ex to r. I 39.

H o c h o f e n s c h l a c k e n . B e h an d lu n g von H. V o n T h . D. Hock..

M it A bbild. V III 364. P.

H o l z k o h l e n s t a u b - P r e f s s t e i n e . U eb er die F a b ric a tio n von H. im H ü tte n w e rk K ulebaki. V on Ad. O nufrow icz.

X 441.

Horizontal - Kugelmühlen m it W in d sic h tu n g . U eb er H.

XI 485.

Hufeisen aus Aluminium. II 93.

Hydraulische Form presse. Von C. R e u th e r. Mit A bbild.

V II 319. P.

Hydraulische Scheere m it D ifferen tial-P refsw erk . Von W ag n er & Co. V 207.

Hydraulische Ziehpresse m it e la s tis c h e m , reg elb arem F estk lem m d ru ck . Von B reu er, S c h u m ac h e r & Co.

Mit A bbild. VI 274. P.

Indien. E isen b a h n m a teria l für I. III 145.

Industrielle Rundschau sieh e S eite X III.

Interessante E isenerzlager. U eber einige i. IV 170.

Internationale Leitproben für Eisen und Stahl. U eb er die A rbeiten d e r A usschüsse zur H erstellu n g i.

X 447.

Internationaler Binnenschiffahrts-Congrefs. D as P ro g ram m des VI. i. X I 499.

(6)

Vif

In v a lid it ä t- und Altersversicherung, b i e l i e i t r ä g e f ü r d i e I. V 2 3 1 .

Invaliditäts- und A ltersversicherungsgesetz. U eb ertrag u n g d er dem A rb eitg eb er im I. au ferleg le n P flichten a u f b ev o llm äch tig te B etriebsleiter. VI 271.

Iron and Steel Institute. IX 415, X 456.

italienischer Zolltarif. IV 195.

Japan. Die K aiserlich e U n iv e rsitä t in J. VIII 370.

Johannesburg. S p ecialau sstellu n g in J. II 94.

Jubiläen. V 243.

Jubiläum. SO jähriges J. d e r M aschinenfabrik G ebr.

S ach sen b erg in R ofslau a. E. VII 326.

Kalksteinfrachten. E rm äfsig u n g d e r K. X I 499.

Kanaltunnel-Project. E in n eu es K. V 241.

Kaolin. F o rm v e rfa h re n m it V erw en d u n g von K. Von F. H ausen. I 42. P.

— U eber die V erw en d u n g des K. V III 369, X II 554.

Kaolinsand. U eb er die V erw endung des K. X 44y.

Kernbohr-Verfahren und -Vorrichtung. Von Milan C onst.

Bullock. III 139. P.

Kessel zum U eberziehen von B lechen m it Metall- Von W . H. L u th e r. Mit A bbild. II 87. P.

Ketten. Schw eifslose K. X 457.

Kippbarer Planstofsherd. Von 0 . B iiharz. Mit A bbild.

V 235. P.

Königlich Technische Versuchsanstalten. Die T h ä tig k eit d e r K. im J a h re 1892/93. III 144.

Kohlenausbeute in R ufsland. Die K. III 145.

Kohlenelektrode mit Metallkern. Von T. M. Lyte. Mit A bbild. V fl 318. P.

Kohlenstoff im Eisen. Neue U n tersu ch u n g en ü b e r die B estim m ungen von K. VIII 359.

Kohlenstoffbestimmung im Stahl. Von Dr. R. L orenz XI 493.

Kohlensyndicat. R h ein isch -w estfälisch es K. VIII 376.

Kohlenwäsche fü r u n u n te rb ro c h e n e n B etrieb. Von G.

VV. Elliot. II 85.

Kohlung des Flufseisens. Die K. Von Dr. W edding XI 465, X II 528.

Kohlung von Eisen in d er G iefspfanne d u rc h Ziegel aus K ohle u n d Kalk. Von Jo h . Meyer. Mit A bbild XI 504. P.

Koksfabrication in England. F o rts c h ritte d er K X 437.

Koksofen. L iegender K. Von G. M artin. Mit A bbild.

VII 318. P.

— L ieg en d er K. m it zwei R eih en s e n k re c h te r Heiz- kanäie in je d e r O fenzw ischenw and. Von F. B runek.

Mit A bbild. VIII 363. P .

— D urch R o h g as geheizte K. m it G assam m elkanälen.

Von Dr. T h . B auer. Mit A bbild. X 453. P.

Kokssyndicat in Bochum. A cliengesellschaft w estfalisches K. VIII 373.

Kokssyndicat. W estfälisch es K. II 98.

Konischwalzen von cylindrischen M etallstäben. V or­

rich tu n g zum K. Von P. S c h rä d e r. Mit A bbild II 85. P.

Korea. E isenerze in K. I 51.

Krivoirog. Die E isenerze von K. in R u fslan d . IV 175.

Krupp, P. A., Ü eberroichuiig d e r E h ren m itg lied sc h a fts­

u rk u n d e , III 131.

Kühlen und Härten mittels poröser Körper. V erfah ren zum K. Von E. H am m esfah r. II 85. P.

Kugelmühlen. U eber H orizontal-K . m it W in d sic h tu n g . XI 485.

KugelrollmUhle zum d irecte n F e in m a h le n von Erz, K a lk stein , Q u a rz , S c h lac k e, K o h le , G em ent u n d d ergl. Von In g e n ie u r F r. W. L ü h rm a n n III 132.

Kupferoxydul. D arstellu n g von K. Von Dr. K. H oepfner.

Mit A bbild. V 235. P .

Landwirthschaffliche Maschinen in Rufsland. VI 268.

Lange Dampfleitungen. II 94.

Langensche Schwebebahn. Mit Abbild. VI 245.

Lavalsche Dampfturbinen. Die L. Mit A bbild. VI 279.

Leitproben für Analysen. U eb er in te rn n tio n a le L. von E isen und S tah l. VIII 362.

Llbauer Hafen. D er neue H afen von L ibau. I 51.

Liegender Koksofen. Von G. M artin. M it A bbild.

VII 318. P .

Locomotlvrahmen. G egossene L. B a u a rt L entz. V 209.

Luftpyrometer. Ein neu es L. IX 388.

Luxemburg. E rzg ew in n u n g u n d R o h e is en d a rstellu n g in L. X ll 566.

Magnesium und seine Anwendung. U eb er d as M. IV 191.

Magneteisenstein-Einfuhr von G ellivara und G rän g esb erg n a ch D eu tsch lan d . X II 517.

Magnetismus u n d die G eschw indigkeit d e r E isen b ah u - züge. VII 325.

Mangan. H erstellu n g v o n k o h len sto fffreiem M. Von W. H. G reene u n d W . H. W ah l. VIII 364.

Mannesmann. R e in h a rd M. se n io r f . X 457.

M arkenschutzgesetz. B u lg arie n s M. V III 365.

M arktbericht. V ie rte lja h rsb e ric h t ü b e r die L age d e r n ie d e rrh ein isc h - w estfälisch en M o n tan in d u strie.

II 96, VIII 372.

Martinstahlerzeugung in G ro fsb ritan n ien . VIII 368.

Maschinen in Rufsland. L a n d w ir ts c h a f tlic h e M. in R u fslan d . VI 268.

Mefsinstrumente. U eb er die bei d e r P rü fu n g d e r B rü ck en zu v e rw en d en d en M. IV 189.

Metallurgische Notizen au s N ordam erika. Von G. L u n te V 212.

Mittheilungen aus dem Eisenhüttenlaboratorium . 1 39, II 82, III 137, IV 178, V 227, VIII 359, X U6, XI 493.

Moskauer Handelsbericht. V 241.

Motoren. Benzin- u n d Petroleum -M . III 145.

Nachlafs von russischen Zollstrafen. S tem pel fü r N X II 567.

National Tube Works Comp. Das B essem er-S tah lw erk d e r Jf. zu Mc K eesport. Mit A bbild. I 16.

Neckarbrücke. Die n eu e N. zw ischen S tu ttg a rt und C a n n statt. II 75.

Neuere F ortschritte in der Cleveländer Eisenindustrie.

VII 293.

Neues Eisensteinvorkommen. V 240.

Neues Kanaltunnel-Project. Ein n. V 241.

(7)

Y ili

Nickel. Die H erstellu n g des N. a u f elek tro ly tisch em W ege. VIII 3G8.

Nickclindustrie. U eber die N. I 23.

Norberg in Schweden. Eisenerze. IV 174.

Nordafrikanische Eisenerze. Die n . IV 172.

Nordwestliche Gruppe des V ereins d e u tsch e r Eisen- lind S tah lin d u strieller. II 99, IV 196, VIII 376, IX 423.

Nothwendigkeiteinheitlicher Untersuchungsmethoden. U eb er die N. bei d en A nalysen von Eisen u n d Stahl.

V on G. B. D udley und F. N. Pease. V 227.

Notizen aus Nordamerika. M etallurgische N. Von G.

L unge. V 212.

Oberbau d e r schw eizerischen E isen b a h n en im J a h re 1893.

IX 419.

Oesterreichisch-deutscher Zolltarif. Z um 0 . V 242.

Oesterreichisches Panzerschlachtschiff „Tegetthoff*. Der U m ban des Oe. IX 418.

Ofen. E le k trisch e r 0 . fü r u n u n te rb ro c h en e n B etrieb.

Von F. C haplet. Mit A bbild. XI 505. P.

Ofen z u r g leichzeitigen G ew innung von Koks u n d ge­

b ra n n te m K alk. Von G. P a a r. Mit A bbild.

VIII 364. P.

Ofen zur V erarb eitu n g r o h e r su lp h id isch e r Erze. Von Gh. M. A llen. Mit A bbild. VI 275. P.

Panzergeschosse. P rü fu n g von P. h e im isc h en U rsp ru n g s in d en V ereinigten S ta a te n von N o rd am erik a.

I 50.

Panzerplatten. H erstellu n g von e is e r n e n , einseitig h a rte n P. d u rch G em en tatio n . Von T. J. T resid d er.

II 85. P.

— V e rfah re n zur H erstellu n g ein seitig g e h ä rte te r P.

d u rc h G em entation m ittels k o h le n s to ffh a ltig e r Gase. Von L. G ram bow . Mit A bbild. IV 184. P.

—- V erfah ren zu r H e rste llu n g ein seitig g e h ä rte te r P.

d u rc h G em en tatio n m ittels festen K ohlenstoffs.

Von L. G ram bow . Mit A bbild. X 453. P.

— U eb er P a n z erp latten und d e ren E rzeugung. Mit A bbild. XII 552.

—- B ra u se ap p a rat zum H ä rten von P. Von T . J. T re ­ sid d er. Mit A bbild. X II 559. P.

Panzerplattenw alzw erk. U niversal-P . Von A. R eese.

Mit A bbild. II 88. P.

Panzerthürme. U eb er französische P . Von J. C astner.

IV 164.

Patentamt. S tatistik des K aiserlich en P . IV 180.

Patentanmeldungen. 1 4 1 , II 85, III 139, IV 183, V 234, VI 274, V II 317, V III 362, IX 407, X 451, X I 502, X II 558.

Patente. I 41, II 85, 111 139, IV 184, V 234, VI 274, VII 318, VIII 362, IX 407, X 452, XI 503, X II 559.

Phosphor. B estim m u n g von P. im E isen. V on A. G arnot.

I 40.

— B estim m u n g v o n P . in siliciunthaltigern Eisen.

Von J . S p ü ller und S. K alm an. X 447.

Phosphorsäure. U eb er die B estim m ung von P. d u rc h T itriru n g des g elben N ied ersch lag s m it Alkali.

X 448.-

Phosphorsäure in Erzen. Z u r B estim m ung von P.

Von H. von J ü p tn e r. XI 494.

Planstofsherd. K ip p b arer P. Von O. B ilharz. Mit A bbild. V 235.

Preisgericht d er C hicagoer A usstellung. Einiges vom P . II 66.

Presse zum Z u sam m en p ressen von B lechabfällen. Von D o n n e rsm arc k h ü tte . III 140. P.

Pressen von Hohlkörpern und Gefälsen. V erfahren zum P. Von A. L. S chm idt. IV 184. P.

Preufsische Staatsbahnen. Vom u n w irth sc h a fllic h e n ü b e rtrie b e n e n S ch reib w erk u n d a n d e re n E in ric h ­ tu n g en bei den p. V III 333.

Privatindustrie a u f sta a tlic h e n W egen. XI 512.

Privatkapital und die Entwicklung unserer Eisenbahnen.

VIII 368.

Production, E in -u . A u sfu h r von R o h e isen im D eutschen R eich. IV 187.

Protokoll dor Hauptversammlung. III 101.

— d e r V o rstan d ssitzu n g v. 21. Mai 1894. XI 515.

Prüfungsergebnisse bei F lufseisen v e rsch ie d en e r H er­

kunft, A n k ern u n d A n k erk etten . VIII 341.

Pumpe. G askill-P. VIII 349.

Pyrometer. U e b er P. im allg e m ein en u n d das W a lth e r D ü rrsch e P. im b e so n d e re n . Von G. G aab. Mit A bbild. X 432.

Quarzschiefer. VII 324.

Quousque tandem ? I 3.

Radreifen. V erfah ren zur H erstellu n g von B . m it h a r te r L a u f - u n d w eich er In n en fläch e. Von G ustav L em ke. Mit A bbild. XI 504. P.

Reduction von Eisenoxydlösungen. XI 494.

Regenerativ-Herdofen. Von W. S w indell. Mit A bbild.

IV 186. P.

Reichsversicherungsam tliche Entscheidungen. X 450.

Reinigung des Eisens und Stahls von Schwefel. V erfah ren zur B . Von E. H. S a n ite r. VII 318. P.

Rentabilität elektrischer Anlagen. U eber die B eu rtlieilu n g d er B . IX 414.

Reuleaux. P ro fe ss o r R. in G hicago u n d P h ilad e lp h ia . I 33.

Reuleaux in Chicago. P ro fe sso r B . II 81.

Riemscheibe. Von C. P u ch m ü ller. M. A bbild. V II318. P.

Riemscheiben-Formmaschine. Von H. F liegel. M. A bbild.

I 43. P.

Roheisen. V ersuche ü b e r den Z usatz von A lum inium zum R . von A. Borsig. Mit A bbild. I 6.

Roheisenerzeugung in Schottland. IV 190.

Roheisenerzeugung in den Vereinigten Staaten. IV 189.

Roheisenproduction d e r deu tsch en H o ch o fen w erk e in 1893. IV 188.

Röhren-Stampfmaschine. Von Ju l. B iem er. M. A bbild.

I 42. P.

Röhrenwalzwerk. Von G. H atto n . M. A bbild. IV 185. P.

— V on Edw . Gope. Mit A bbild. IV 185. P.

; Rohrblöcke aus Flufseisen. F orm fü r 1!. Von E. Gope.

Mit A bbild. IV 185. P.

I Rollbahn für Scheeren. Von S. S. B a b b itt. M. Abbild.

IV 186. P.

(8)

IX Rollbahnen für Walzwerke. Von Mark. M asch in en b au ­

a n stalt. Mit A bbild. III 139. P.

— V on T h . M orrison. M. A bbild. X 454. P.

— Von J. M. M urphy. Mit A bbild. X 454. P.

Roststäbe. V e rfah re n , um R. rnit p olygonalen, k re is­

ru n d e n o d e r o valen Köpfen s te h en d zu form en.

Von K ö ln er E isenw erk. Mit A bbild. X I 503. P.

Rückblicke auf unser Verkehrswesen. IV 179.

Rulslands Eisenzölle in dem V ertragsentw urf m it D eu tsch ­ land. IV 149.

Russisch-deutsche Handelsvertrag. Die d e u tsch e In ­ d u strie u n d d e r r. III 147.

Russische Zollermälsigungen. W erth d e r r. n ach der ru ssisch en H an d elsstatistik . Von M. B usem ann.

V 197.

Sachsenberg. 5 0 jäh rig es Ju b iläu m d e r M aschinenfabrik Gebr. S. in B ofslau a. E. VII 326.

Sandbergs neue Schienenprofile 1894. XI 484.

Schachtofen mit Dampfkessel. Von J. L. Giroux. Mit A bbild. III 141. P.

Scheere mit Differential-Prefswerk. H y d rau lisch e S. Von W agner & Co. V 207.

Scheere zum Z ersch n eid en v o n aus den W alzen kom m endem S tabeisen. Von T h e M organ Con- s tru c tio n Comp. VII 319.

Schienenpreise, eis ern e r O b erb au u n d A n d eres im P reu fsisch en A b g eo rd n ete n h au se. IX 401.

Schiffbau. IX 418.

Schiffe. G rofse englische S. I 48.

Schlackenabstreichvorrichtung fü r R o h rw alzen . Von J. L eppich. Mit A bbild. X 452. P.

Schlackenwagen. V erbesserte S. VII 323.

Schönwälder-Oefen. 1 48.

Schmelzen der Eisenerze. Die W firm everluste beim S II 92.

Schmelzen mittels Elekfricität. V o rrich tu n g zum S.

Von A. F. W . K reinsen. Mit A bbild. VII 318. P.

Schmelz- und Glühofen. B ew eglicher S. Von T h iv et- H auclin. Mit A bbild. V III 363. P.

Schmelztiegel. E lek trisch er S. Von A. F. W . K reinsen.

Mit A bbild. X 452. P.

Schmiede-Dampfhammer. Von W. A. P earso n . Mit A bbild. 111 141. P.

Schmiedepresse zum P ressen ganzer E isen b ah n w ag en ­ ach sen . Von F. und J. Peacock. Mit A bbild.

XI 505. P.

Schneckenformmaschine. Von Jul. Steiner. M. Abbild IV 189. P.

Schnellbahnen. Neues P ro je ct fü r e le k trisch e S. I 51.

Schottlands Roheisenerzeugung. IV 190.

Schüttelrost. Von M aschinenbau - A n stalt H um boldt.

Mit A bbild. X 452. P.

Schutz der W aarenzeichen. II 79.

Schutzrinne für Drahtwalzwerke. Von P. S c h rä d er. Mit ! A bbild. XI 503. P.

Schutzzollregelung. Z u r n euen S. d e r V er. S taaten . I IV 190.

Schwarzblech. G lühen von S. Von J. E. Craig. II 87. P.

j

Schwarzbleche. V o rrich tu n g zum D oppeln d e r S. Von T h. L. T h o m as. Mit A bbild. III 141. P.

Schwebebahn. L an g en sch e S. Mit A bbild. V 245.

Schweden. N ach h altig k eit d e r E isen erza b lag eru n g en S.

VIII 357.

Schwedens Berg- und Hüttenindustrie. I 45.

Schwedens Brennstoffverhältnisse. U eb er S. X 457.

Schwedens Eisenhandel. und Eisenfabrication im J a h re 1893. IX 416.

j Schwedische Eiseninduslrie. IV 195.

I Schwedisches Eisenerz. II 93.

Schwefel im Eisen. U eber den S. Von A. L edebur.

V III 336.

Schweifslose Ketten. X 457.

Schw eißnähte. U eber S. Von O. K naudt. Mit A bbild.

VII 290.

— U eber S. XI 501.

Schweiz. H andel d er S. im J a h r e 1893. IX 416.

Schweizerische Eisenbahnen. O b erb au d e r s. im J a h re 1893. IX 419.

Schwengel für Tiefbohrungen. Von J . B. V idelaine.

Mit A bbild. II 86. P.

Schwungrad. B e rsten eines S. IV 191.

Sieb m it k lap p e u ä h n lic h e r V e rth eilu n g sv o rric h tu n g . Von C. Eitle. Mit A bbild. V III 362. P.

Siebvorrichtung m it en d lo sen Seilen o d e r dergl. Von U lrich F ra n k . Mit A bbild. X 452. P.

Silicium- und Aluminiumbestimmung. Von Dr. L. L. de K öninck. III 138.

Som m ertarife. XII 567.

Sonntagsruhe. E n tw u rf von A u sn ah m eb estim m u n g en , b etr. die S. in gew erb lich en A nlagen. II 57.

Spanien. Z ollkrieg m it S. X II 5661.

Spaniens Eisenindustrie im J a h r e 1893. IV 190.

Specialausstellung in Jo h a n n e sb u rg . II 94.

Specifische Wärme der Metalle. Die s. V 216.

Sprengen von Gestein. E in ric h tu n g zum S. v e rm itte lst des D ruckes v on d u rch E rh itzu n g sich a u sd e h n e n d e r bezw. v erd am p fen d er Flüssigkeit. Von A. K ühne.

Mit A bbild. IV 184. P.

Staatliche Ueberwachung des Schiffbaues u n d d er d eu tsch en Seeschiffe. III 143.

Ständige Commission zur V e rein b a ru n g e in h e itlich e r P rü fu n g sm eth o d en für Bau- und C o n stru ctio n s- m aterialien . V 243.

Stahlformgufs. IX 419.

Siahlgiefserei. U eb er F o rtsc h ritte in d e r S. IV 160.

Stahlguts fUr Panzerplatten, Hartwalzen und dergl. V er­

fa h re n zur H erstellu n g von S. Von G. H. C hase.

Mit A bbild. III 140. P.

Stahlschiene m it h a rte m K opf u n d w eichem F ufs.

Von th e H arvy Steel Comp. Mit A bbild. X 454. P . Stampfmaschine. R ö h re n -S . Von Jul. R iem er. Mit

A bbild. I 42. P.

Statistik. V orläufige U e b ersie h t ü b e r die P ro d u c tio n der K ohlenzechen, des E rzbergbaues, d e r H o ch ­ öfen, E isengiefsereien, Schw eifs- und F lufseisen- w erke im d eu tsch en R eich e (einschl. L uxem burg) in 1893. V III 366.

(9)

X

Statistik des k aiserlich en P a te n ta m te s . IV 180.

— d e r o b e rsch le sisc h en Berg- u n d H ü tten w erk e für das J a h r 1893. X I 507, X II 561.

Statistisches, I 44, II 89, III 142, IV 187, V 236, VI 276, V II 321, VIII 366, IX 409, X 455, X I 506, X II 560.

Stempel fü r N achlafs von ru ssisch en Z ollstrafen. X I I 567.

Stenographisches Protokoll d er H au p tv ersam m lu n g des V ereins D eutscher E isen h ü tte n leu te . III 101.

Stichlochverschlufs für S chm elzöfen. Von T h . D ruzba.

Mit A bbild. I 42. P.

Stollenbohrmaschine. Von T h . R itte r von G räsern.

II 85. P.

Stratsenbrilcke. Die neue S. ü b e r die E lb e zw ischen L oschw itz u n d Blasew itz. IX 381.

Südafrikanische Republik. Die E n tw icklung der s.

VII 324.

Tempern von Eisengegensländen. V erfah re n zum T.

o h n e A n w endung von G lühgefäfsen. V on K. E dler von Q u erfu rth . Mit A bbild, IX 407. P.

Thomas-Flulseisen. V III 368.

Thomas-Gilchrist-Entphosphorungsprocels. V 240.

Thomasmehl. V erfälschung von T . V 231.

Thomasprocels im S üden d e r V erein. S la ate n . XI 511.

Thonerde, Kalk und Magnesia in Eisenerzen u. s. w. U eber ein n eu es V erfahren zu r B e s tim m u n g . von T.

V on N. M’C ullocb. II 82.

Tiegelofen. Von A. P iat. Mit A bbild. I 42. P.

— Von C. W. R ayser. Mit A bbild. XI 504. P.

Titrirung des Eisens m ittels Z in n c h lo rü r. Von R. W.

M ahon. X I 494.

Tragfähigkeit ein er 22 J a h re im B etriebe b efindlichen E isen b ah n b rü ck e. U n te rsu ch u n g d er T . II 94.

Transvaal. A us T . X 460.

Trommelsiebe. A n trieb s- und S cliü tte lv o rric h lu n g für T . Von W . S tro n a ch L o ck h a rt. Mit A bbild.

III 140. P.

Ueberreichung der Ehrenmitgliedschalts - Urkunde a n Ge­

h e im ra th F. A. K rupp. III 131.

Unfallverletzung und W ahrheilsliebe. Von P ro fe sso r Dr.

W itzei. VII 310.

- IX 377.

Universal-Walzwerk für P a n z e rp latte n u n d dergl. Von A. R eese. Mit A bbild. II 88. P.

Unlauterer Wettbewerb im Handel und Gewerbe. Die B e­

k äm pfung des u. V on K. E. D elzner. I 30.

Untersuchung der Tragfähigkeit e in e r 22 J a h r e im B e­

trie b e befindlichen E isen b a h n b rü ck e . II 94.

Untersuchungen ü b e r d en Einflufs d e r B e s ta n d te ile des E isens a u f sein e E igenschaften. V on Prof.

J. O. A rnold u n d R. A. H adfield. X I 477, X II 523.

Unwirthschaftlich Übertriebenes Schreibwerk. Vom u. und an d ere n E in ric h tu n g e n bei den p reufsischen S ta a tsb a h n e n . VIII 333.

Uralische Eisenerzlagerstätten. Die u. IV 176.

Verein deutscher Eisenhiittenleute. VIII 376, IX 424.

Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. V 238.

Verein deutscher Elektrotechniker. X II 565.

Verein deutscher Fabriken feuerfester Producte. II 92.

Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten. V 24Ö.

Verein deutscher Maschinen-Ingenieure. IX 414.

Verein der Montan-, Eisen- und Maschinen-lndustriellen in Oesterreich. V 240.

Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. H a u p tv er­

sam m lu n g des V. VI 277.

— A usschufssitzung des V. III 146.

Verein für Eisenbahnkunde. I 47, II 91, IV 189, VII 322, VIII 368, X 456.

Vereins-Nachrichten. I 56, II 99, III 148, IV 196, V 244, VI 284, VII 332, VIII 376, IX 423, X 464, X I 515, X II 568.

Vereinigte Staaten. G ew erbestatistik. IX 418.

Verfahren und Ofen zur Verarbeitung roher sulphidischer Erze. Von Gh. M. A llen. Mil A bbild. VI 275. P.

Verfahren zum Lochen u n d g leichzeitigen F o rm g eb en von E isen- u n d S tah lb lö ck en in erh itzte m Z u­

sta n d e . Von H. E h rh a rd t. Mit A bbild. V I 274. P.

Verfälschung von Thomasmehl. V 231.

Verhinderung des Austritts der Explosionsflammo au s B o h r­

lö ch e rn . V on J. McCoy. Mit A bbild. X II 559. P.

Verkokungsprocels. B etra ch tu n g e n ü b e r d en V. V 202, VI 255.

Verladen von Nutskohlen o d e r a n d ere n z erb re ch lich e n S tücken. V o n H ein r. K üpper. Mit A bbild. VII 318. P.

Verscliluls für geiheilte Formkasten. Von D aniel S ch m id t.

Mit A bbild. X 453. P .

Verschwlndungslaffeten. U eb er V. IX 390.

Verzollung von Maschinen in Oesterreich. Z ur V. X 460.

Vorrichtung zum E in tau ch en u n d H erau sh eb o n von B lech en in u n d au s M etallbädern. Von J. V.

L agnesse. Mit A bbild. V III 364. P.

Waarenbezelchnungsschulz. D er n eu e W . X II 556.

W aarenzeichen. S chutz d e r W. II 79.

Wärmeverluste beim Schmelzen der Eisenerze. Die W . II 92.

Wärmespeicher-Anordnung für Herdöfen. Von F roding- h a m Iro n & Steel Com p. I 43. P .

Walzenstuhl. Von A. T h o m as. Mit A bbild. IV 185. P.

Walzwerk m it n ic h t ä q u id ista n te n W alzen p ro ü leu zur H erstellu n g von m etallen en F ä ss e rn u. dergl. Von T h . C. B a rrac lo u g h . Mit A bbild. V 234. P.

Walzwerk für Panzerplatten. U niversal-W . u. dergl. Von A. R eese. Mit A bbild. II 88. P.

Walzwerk mit Rollbahnen. V on M orrison. Mit A bbild.

X 454. P.

Walzwerk. SV iitgensteinsches W . I 39.

W assergas. A p p a rat zur u n u n te rb ro c h e n e n E rzeugung von c a rb u rirte m W. Von P. D oorkovitz. Mit A bbild. X 453. P.

Wasserwerk In Guayaquil. Das W . II 71.

Websters Untersuchungen ü b e r die B eziehungen zw ischen d e r c h em isch en Z u sam m ensetzung u n d d e r F e stig ­ k eit des Flufseisens. Von A. L ed eb u r. II 61.

Wellblech. U eber F a b rica tio n u n d A n w en d u n g von W.

V on O tto Vogel. Mit A bbild. X II 538.

W ellblechdach. Z erstö ru n g eines W . VII 322.

Wellblechpresse. Von A. Blezinger. X II 551.

(10)

XI Weltausstellung. Die W. zu A n tw erp en im J a h re 1894.

X I 487.

W eltausstellung zu Antwerpen. Die W. im J a h r e 1894.

IX 398.

Werth der. russischen Zollermäfsigungen n ach d er ru ssi­

sc h e n H and elsstatistik . Von M. B asem an n . V 197.

Wettbewerb im Handel und Gewerbe. Die B ekäm pfung des u n la u te re n W. Von K. E. Detzner. I 30.

Wichtige Entscheidungen und Bestimmungen a u f dem Ge­

b iete des g ew erb lich en R ech tssch u tzes. I 43, II 88, VII 320, VIII 364.

Wittgensteln’sches Walzwerk. I 39.

Zahnräderformmaschine. V on W . A bel. 1 42. P.

Zollkrieg mit Spanien. X II 566.

Zolltarif. Italien isc h er Z. IV 195.

— O esterreich isch d e u tsch e r Z. V 242.

Zurllckbehaltung der Quittungskarte wegen Contractbruches.

VI 272.

Zuschriften an die Redaction. I 33, II 81, IV 177, X 449, XI 501, X II 554.

Zweiachsiges Drehgestell au s geprefsten S tah lb le ch e n für P erso n en w ag en . Mit A bbild. II 70.

Patent-Verzeichnifs.

Deutsche R eichspatente.

Nr- Klasse 1. Aufbereitung.

7 1 9 4 4 . G. W. Elliot. K ohlenw äsche. II 85.

72 224. W. S. Lockhart. S c h ü tte lv o rric h tu n g für T ro m m elsieb e. III 140.

<2 793. C. Eitle. Sieb m it V erth eilu n g sv o rrich tu n g . VIII 362.

72 825. 0. Bilharz. K ip p b arer P la n sto fsh e rd . V 235.

T(i 131. A. Oberegger. D oppelsetzm aschine. V 235.

73 696. U. Frantz. S ieb v o rrich tu n g . X 452.

74 1 1 0 . IVlaschinenbauanstalt Humboldt. S c h ü tte lro st.

X 452.

K la s s e 5 . B e r g b a u .

7 1 0 5 1 . T. v. Gräsern und Ganz & Co. S tollen- b o h rm ascb iu e . II 85.

71 200. F. Heise. G estein b o h rm asch in e. V III 362.

7 2 1 0 7 . K. Kubuschok. E n tw ässeru n g des S chw im m ­ san d es. III 140.

72 178. | J. B. Vilaine. S chw engel fü r T iefb o h ru n g en . 72 179. / II 86.

72 205. M. C. Bullock. K e rn b o h rv erfa h ren . III 139.

72 249. F. Schulte. F ö rd e rk o rb m it D ich tu n g s­

kolben. II 86.

72 744. A. Kühne. E in ric h tu n g zum S p ren g en des G esteins. IV 184.

7.1203. M. M. Rotten. B oh rlo ch b esatz. V 231.

(4 707. Mc Coy & Deane. E in ric h tu n g zur V erh in d eru n g des A u stritts d e r E xplosiousflam m e aus B o h r­

lö ch ern . X II 559.

74 833. Fromholt. D reh b o h rm asch in e. X II 559.

K la s s e 7. B le c h - u n d D r a h t e r z e u g u n g . Nr.

7 3 1 0 0 . W. Edenborn. D ra h th asp e l. VI 275.

73 400. J. V. Lagnesse. V o rrich tu n g zum E in ta u ch e n u nd H e rau sh eb e n von Blechen au s M etall­

b äd ern . V III 364.

73 481. Oesterr.-Alplne Montan-Gesellschaft. H aspel fü r W alzd ra h t. IX 407.

74 774. P. Schräder. S c h u tzrin n e fü r D raht-W alzw erke.

X I 503.

K la s s e 10. B r e n n s to f f e . 72 803. G. Martin. K oksofen. VH 318.

73 344. G. Paar. Ofen. VIII 364.

73 504. F. Brunck. L ieg en d er K oksofen. VIII 363.

73 701. Dr. Th. Bauer. Koksofen. X 453.

K la s s e 18. E is e n e r z e u g u n g . 71 980. T. 1. Tresidder. P a n z e rp la tte n . II 85.

72 046. F. Grafsmann. F risc h en von R o h eisen . II SG.

72 547. L. Grambow. P a n z erp latten . IV 184.

72 875. H. Wild. B estim m ung d e r N achblasezeit. IV 184.

73 782. E. H. Saniter. E ntsch w efelu n g . VII 318.

74 242. L. Grambow. P a n z erp latten . X 453.

74 367. K.v. Querfurth. V erfah ren zum T em p ern . 1X407«

7 4 4 6 9 . Sentinella. R ein ig u n g sm ittel fü r E isen. 1X 407.

74 566. Tresidder. P a n z erp latten . X II 559.

74 819. Joh. Meyer. K ohlung von E isen. X I 504.

K la s s e 24. F e u e r u n g s a n l a g e n .

72 010. Frodingham Iron and Steel Comp. W äim e- s p e ich e ran o rd n u n g . 1 43.

72 891. Actlengesellschaft für Glasindustrie. G asfeue­

ru n g san lag e . V 235.

7 3 3 9 8 . ThivetHauctin. S ch m elz-u n d G lühofen. VII1363.

73 529. A. Sailler. F lam m ofen. V III 303.

K la s s e 26. G a s b e r e itu n g .

73 291. P. Doorkovitz. W asserg a sa p p a ra t. X 453.

K la s s e 31. G ie fs e re i.

71 550. A. Piat. Tiegelofen. 1 42.

71 823. W. Jahn & E. Beuth. F o rm in ascb in e. I 41.

71 824. Bad. Maschinenfabrik. G ufsputzm aschine. 1 43.

11 8 2 5 . Th. Druzba. S tich lo c h v ersch lu fs. I 42.

71 827. H.Fliegel. R iem e n sch eib en fo rm m asch in e. 143.

7 1 8 3 0 . Jul. Riemer. R ö h ren -S tam p fm asch in e. I 42.

71 833. W. Abel. Z a h n rä d e rfo im m a sc h in e . I 42.

72 114. Chase & Gautt. H erstellu n g von S tahlgufs.

III 140.

72 203. Ferd. Hausen. F o rm v erfah ren m it V erw en d u n g von K aolin. I 42.

72 478. Dr. G. Walz. Giefsen von H o h lk ö rp ern . I I I 140.

72 615. Jul. Steiner. S ch n eck en -F o rm m asc h in e. I V 184.

72 856. Eisenindustrie zu Menden und Schwerte. C oquillen- gru p p e. VI 275.

73 043. Berliner Vulkan. R iem sch eib e. VII 318.

73 514. C. Reuter. H ydraul. F o rm p re sse . V II 319.

(11)

X II

m ,

73 731. A. Wetzig. R iem en sch eib en -F o n n m a sc h in e . X 452.

73 777. F. Schulte. F o rm stift. X 452.

73 779. S. E. Maxwell. G iefsform für Z a h n rä d er.

X 452.

7 4 1 6 0 . Kölner Eisenwerk. F o rm e n von R o slstä b en . XI 503.

74 167. D. Schmidt. F o rm k a sten v e rsc h lu fs. X 453.

74 249. C. W. Rayser. Tiegelofen. XI 504.

74 254. Bachmann. F e u e ru n g zum T ro ck n e n von Guls- form en. X 453.

74 603. G. Lemke. H erstellu n g von R a d reifen . X I 504.

74 017. W. Rennert. H erstellu n g d ich te r G ufsblöcke.

X I 504.

Klasse 40. Hüttenwesen.

72 129. E. Taussig. Giefsen bei L u ftleere. II 86.

72 749. Duke & Redmann. E n tzin n en von W eilsb lech . IV 184.

72 804. F. M. Lyte. G ew innung von re in e m Blei,

•S ulphaten u n d C hlor. II 86.

73 179. Dr. K. Hoepfner. D arstellu n g von K upferoxydul.

V 235.

73 232. Ch. M. Allen. V erarb eite n s u lp h id is ch e r Erze VI 275.

73 364. F. M. Lyte. K o h len elek tro d e. V II 318.

73 393. Kreinsen. Schm elzen m ittels E lek tricität.

VII 318.

73 423. R. Fleitmann. FlufsnicV elerzeugung. V III 364.

73 582. Kreinsen. E lek trisch er Schm elztiegel. X 452.

73 826. Vortmann & Spitzer. E ntzinnen d e r W eifs­

bleehabfalle. VII 318.

74 530. J. F. M. Lyte. V o rrich tu n g zur E lektrolyse.

XII 559.

74 537. F. Chaplet. E lek trisch er Ofen. XI 505.

Klasse 49. Mechanische Metalibeai-beitung.

71 717. P. Schräder. V o rric h tu n g zum K onischw alzen.

II 85.

71 948. E. Hammesfahr. K ü h len u n d H ärten m ittels p o rö ser K örper. II 85.

72 221. B a r r a c l o u g h . W alzw erk. V 234.

72 283. Johnson Company. S c h w e ifsv o rric h tu n g . V 234.

72 317. D o n n e r s m a r c k h l l t t c . P resse zum Z u sam m en ­ p ressen von B lechabfällen. III 140.

72 573. H. Ehrhardt. L ochen von S tah lb lö ck en . VI 274.

72 589. A. L. Schmidt. P re ss en v o n H o h lk ö rp ern . IV 184.

72 613. Märkische Maschinenbauanstalt. R o llb a h n e n fü r W alzw erke. III 139.

72 848. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik. H yd rau lisch e Z ieh p resse. VI 274.

73 385. J. Leppich. S c h lack en ab stre ic h - V orrich tu n g . X 452.

Klasse 81. Transportwesen.

72 525. H. Küpper. V erlad ev o rric h tu n g . VII 318.

Britische Patente.

Nr (1S92.)

7 210. Jenkin Lewis. G asventil für W in d erh itzer.

II 87.

8 932. W. H. Luther. K essel zum U eberziehen von B lech en m it Metall. II 87.

10 714. L. F. Massey. D am pfham m er. II 86.

1 1 0 3 0 . F. C. Glaser. H erstellu n g von B im etall. 1187.

12 473. G. Hatton. R ö h ren w alzw erk . IV 185.

12 481. E. Cope.

F o r m fü r

R ohblöcke. IV 185.

12 482. E. Cope. R ö h ren w alzw erk . IV 185.

12 499. A. Thomas. W alzenstuhl. IV 185.

14 495. W. Trurau. M aschine zum B rech e n von M asseln. IX 407.

14 586. J. L. Sebenius. C entrifugalgufs. IX 408.

14 982. T.

D.

Rock. B e h an d lu n g d e r H ochofenschlacke.

VIII 364.

IC» 696. J. W. Armstrong. M aschine zum B rech en von M asseln. IX 408.

( 1893 .)

82. Greene & Wahl. M anganerzeugung, VIII 364.

Am erikanische P atente.

Nr.

499 590. A. Reese. U niversalw alzw erk. II 88.

499 807. Th. L. Thomas. D oppeln d e r S chw avzbleche.

III 141.

500 886. J. L. Giroux. S ch ach to fen m it D am pfkessel.

III 141.

5 0 1 2 3 3 . Richards & Hunt. D esoxydation von Flufs- eisen. II 88.

501 251. J. A. Kilmer. H aspel für W alzd ra h t. III 141.

501 705. J. E. Cralg. G lühen von S ch w arzb lech . 1187.

501 750. J. W. Wailes. H eifsw indventil. IV 186.

5 0 3 2 1 1 . B. Loonus. R o st fü r R e g e n e ra to re n . VIII 364.

503 354. W. A. Pearson. S ch m ied e - D a m p fh am m er.

III 141.

503 894. S. Babbitt. R o llb a h n für S c h eeren . IV 186.

5 0 4 1 1 8 . W. Swindell. R eg en eraliv -H erd o fen . IV 186.

504 322. H. A. Brustlein. B lockform . X II 559.

504 622. W. Rotthoff. G asventil für H ochöfen. IV 186.

5 0 6 2 2 0 . W. S. Halsey. B lo ck k rah n . VII 319.

505 512. The Morgan Construction Co. S c h e ere für S tab eisen . VII 319.

505 728. The Shaw Electric Crane Co. D u rch w eich u n g s­

gru b e. VII 319.

505 922. Th. Morrison. W alzw erk m it B o llb ah n . X 454.

505 923. Th. Morrison. R o llb a h n fü r W alzw erke. X 454.

505 955. Peacock. S ch m ied ep resse. X I 505.

506 060. J. M. Murphy. R o llb ah n fü r W alzw erke. X 454.

506 199. Soc. Anon. Industr. Arbel. G eschm iedetes E is en b a h n rad . XI 505.

506 689. The Harvey Steel Co. S ta h lsch ie n e. X 454.

507 031. The Colorado Iron Works. G estell für H o ch ­ öfen. X 454.

507 303. H. Aiken. E lek trisch er K rah n . X I 505.

(12)

XIII

Bücherschau.

Actiengesellschaften Rheinlands und Westfalens in ih ren v o rlieg en d en Bilanzen p ro 1892/93. I 53.

Adickes, F., Das C oinm unalabgabengesctz vom 14. Ju li 1893. VII 328.

Althans, E., D er V. A llgem eine d e u tsch e B erg m an n slag in B reslau vom 4. bis 6. S ep tem b e r 1S92. V II327.

Andrees Handatlas, S u p p le m e n t zur zw eiten und ersten A uflage. II 96.

Arbeitslosigkeit u n d A rb eitsv erm ittlu n g . VII 328.

Bergmann, J. F., D er äu fsere E isen b a h n b e trieb . IX 420.

Bericht ü b e r den A llgem einen B e rg m a n n stag in Klagen- fu rt 1893. X 461.

Bersch, Dr. Joseph, C hem isch - tec h n isch e s Lexikon.

IV 193.

Biscan, W., Die D ynam om aschine. X 461.

— Die B ogenlam pe IX 421.

Brockhaus’ Conversations-Lexikon. II 96.

— VII 329.

Denkschrift des V ereins für die b erg b au lich en In teressen im O berb erg am tsb ezirk D ortm u n d ü b e r den E nt­

w u rf eines Gesetzes, betreffend die A ufsuchung u n d G ew innung von Kali- und M agnesiasalzen.

VIII 371.

Eger, Georg, Das R eichsgesetz ü b e r d en U n terstützungs- W o h n sitz . XI 513.

Ellstactter, Karl, In d ien s S ilb erw äh ru n g . XI 513.

Epstein, J. Dr., U eberblick ü b e r die E le k tro te c h n ik . I 52.

Gaupp, Die p reu fsisch e S tem pelgesetzgebung fü r die alten u n d n euen L an d esth eile. VII 329.

Geitel, M., K arte vom D o rtm und-E m s-K anal. X 461.

Gerber, August, W ie k ö n n en w ir helfen hei U nglücks­

fä lle n ? XI 513.

v. d. Goltz. E in Ausflug nach M acédonien. V III 371.

Grofsmann, Josef, Die S ch m ierm ittel. M ethoden zu ih r e r U n te rsu ch u n g u n d W ertlib estiru m u n g . IV 192.

Haarmann, A., E ine F a h r t zur C olum busausstellung.

X 421.

Hacder, Herrn., B au und B etrieb d er D am pfkessel.

VII 327.

Heydens, Dr. ju r.,F in an z- und S p ark asse n k alen d er. I I I 146.

Jolys Technisches Auskunftsbuch für das J a h r 1894 IV 192.

Karden, Egon, Die M ifsachtung des Geldes in P reufsen VI 282.

Katalog d e r A llgem einen E le k tric itä ts -G e se llsc h a ft VI 281.

d e r M aschinenfabrik von E rd m an n K ircheis in A ue i. S. VII 329.

Keil, W., N eu m an n s O rtslexikon des D eutschen R eichs IV 193, X 461.

Klein, Joh., U eb er m eine H eise n a ch A m erika. X 462.

Klostermann, Dr., A llgem eines B erggesetz fü r die preu fsisch en S ta ate n vom 24. Ju n i 1865. VII 329.

v. Landmann, Rob., Die G ew erb eo rd n u n g fü r das D eutsche R eich. I 53.

Ledebur, A., H an d b u ch d e r E ise n h ü tten k u n d e . IV 191.

Mangesius, Emil, Z o llta rif fü r den Im p o rt u n d E xport R u m än ien s. VIII 371.

Niemann, M., Is t das Heizen und K ochen m it Gas noch zu th e u e r? VII 329.

Oettel, Dr., A nleitu n g zu elek tro ch em isch en V ersuchen.

IX 420.

Parker, R. A., Coke Iro n M aking on L ake S u p erio r.

U. S. A. VII 328.

Piloty, Dr., Das R eich s-U n fallv ersich eru n g sreclit. 153.

Pizzighelli, G., A nleitu n g zur P h o to g ra p h ie fü r A n fän g er.

VIII 372.

Rieth, Dr., R e p erto riu m d. tec h n isch e n Jo u rn a l-L ite ra tu r.

IV 193.

Rissmann, A., F ö rm lic h k e ite n im sc h riftlich e n V erkehr m it B eh ö rd en . VIII 372.

j Röll, Victor, E n cy k lo p äd ie des gesam m ten E is e n b a h n ­ w esens in a lp h a b e tis c h e r A n o rd n u n g . IX 420.

Rohrbeck, E., V adem ecum fü r E le k tro te ch n ik e r. VIII 371.

Schär, Fr. J., und Langscheidt, Dr. P., K au fm än n isch e U n te rrich tsb riefe. IV 193.

Schmidt-Hennigker, F., E le k tro te ch n ik e rs lite ra risc h e s A u sk u n ftsb ü ch lein . X 461.

Schwabe, U e b e r die B eseitigung des Deficits im p reu fsisch en S ta a ts h a u s h a lt u n d ü b e r die B e ­ käm pfung d e r W asserstra fsen d u rc h die E isen ­ b a h n en . VII 328.

Schwarz, 0 . und W., Das C om m u n alab g ab en g esetz vom 14. Juli 1893 und d a s Gesetz wegen A ufh eb u n g d irek ter S ta a ts s te u e rn . VII 328.

Scobel, A., G eog rap h isch es H an d b u ch zur d ritte n A uf­

lage von A n d rees A llgem einem H a n d atlas. VII 329.

Sizheimer, Dr. Ludwig, U eb er die G renzen d e r W e ite r­

bild u n g des fa b rik m ä ß ig e n G ro ß b e trie b e s . I 52.

Tecklenburg, Th., H a n d b u ch fü r T ie fb o h rk u n d e . III 146.

Uhland, W. H., S äm m tlich e P a ten tg esetze des In- und A u slan d es in ih re n w ichtigsten B estim m u n g en . VII 327.

Wandel, K., Das P a ten tg esetz vom 7. A pril 1891 und das Gesetz, b e tr. d en S chutz von G e b ra u c h sm u ste rn , vom 1. Ju n i 1891. V II 327.

Wedding, Dr. H., Einflufs des K ohlenstoffs a u f die p h y sik alisch en u n d m ech an isch en E ig en sch aften des E isens, b e so n d e rs des S tah ls, fü r W erkzeuge. 152.

Weifs, Paul, L e Guivre. IV 193.

Zeitschrift für Kleinbahnen. II 95.

Industrielle Rundschau.

Aciéries et Forges de Firminy. I 55.

Aciéries de Longwy. I 55.

Allgemeine Elektricitätsgesellschaft. I 54.

Anhaitische Blei- und Silberw erke. X I 514.

Blechwalzwerk Schulz-Knaudt, Act.-Ges. VI 283.

B reslauer Act.-Ges. für Eisenbahn-Wagenbau. IX 421.

Cockerill, John C., Soc. an, I 55.

Compagnie Internationale des Wagons-Lits. X 464.

(13)

XIV

Deutsche Industrie und der russisch-deutsche Handelsver­

trag. Die d. III 147.

Donnersmarckhiltte, Act.-Ges. VII 330.

DUsseldorf-Ratinger Röhrenkessel-Fabrik, vorm . D ü rr& C o . IX 421.

Eisengielserei-Act.-Ges., vorm. Key ling & Thomas. IX 422.

Eisenhüttenwerk Thale. Act.-Ges. E. V 244.

Eisenwerk Rothe Erde, Dortmund. I 54.

Fonderies, Forges et aciéries de Saint Etienne. I 55.

Forges et aciéres du Nord et de l’Est. I 55.

Forges du Donetz. X 464.

Gebr. Hofmann & Co. IX 423.

Hallcsche Maschinenfabrik und Eisengiefseroi. V II 330.

Ilseder Hütte u n d Peiner Walzwerk. X 4G2.

KBnigin-Marienhlltte, Act.-Ges. X 463.

Kohlensyndicat. R hein.-w estf. K. IV 194, VI 283, X 464, X II 567.

Kokssyndicat. W estf. K. IV 194, VI 284, X 464.

Métallurgique. La M. X I 515.

Motała. II 99, IV 195.

O berschlcsische Eisenbahnbedarfs-Act.-Ges. VIII 374.

Oberschlesische Eisenindustrie-Act.-Ges. IX 422.

Prager Maschinenbau-Act.-Ges. X I 514.

Rheinische Bergbau- und HUttenwesen-Actien-Gesellschaft.

VII 331.

Rheinisch-w estfälisches Kohlensyndicat. II 98, IV 194, VI 283, X II 567.

Rheinisch-westfälisches Qualitätspuddei- u n d Giefserei- roheisen-Syndicat. I 54.

Rheinisch-westfälischer Walzwerksverband. I 54.

Roheisen-Verkaufs-Verein für das S ieg erlan d . III 148.

Seck. G ebr. S., M ü h le n b au a n stalt. I 54.

Soc. an. des Aciéries d’Angieur. I 56.

Soc. an. des Ateliers de Constructions de la Meuse. II 99.

Soc. an. Franco-Belge pour construction de Machines et de M atériels de chemins de fer. II 99.

Soc. an. des Hauts-Fourneaux et Aciéries d’Athus. II 99.

Soc. an. des Hauts-Fourneaux et Forges de Villerupt. II 99.

Soc. an. des Hauts-Fourneaux de M onceau-sur-S am bre.

II 99.

Société anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne. XI 515.

W estfälisches Kokssyndicat. IV 194, VI 284.

Westfälische Stahlwerke zu B ochum . 11 98.

Tafelverzeichnifs.

Tafel-Nr. ---- ---

I B essem eran lag e d er N ational T u b e W orks Comp, in M cK eesport . . . . II B essem ereianlage von C arnegie B ro th ers

& Edg. T h o m so n in H o m estead . . . III do. d o ...

IV Die G askillpum pe d e r H olly Mfg. Comp.

V B lech- u n d P latten w alzw erk e d e r S ta h l­

w erke in L o n g w y ...

VI P a n z erp latlen w alzw erk in W itkow itz . . VII do. d o ...

I

VI VI VIII

IX X II X II

liedruckt bei August Bagel in Düsseldorf.

Cytaty

Powiązane dokumenty

— Einfluß von Kohlenstoff und — auf den Angriff von Eisen und Stahl durch Wasser und verdünnte

— Die neuen französischen Vorschriften für die Prüfung eiserner ßP. VIII

Verein zur Wahrung der gemeinsamen w irtsch aftlich en Interessen in Rheinland und Westfalen.. Verfahren zum A usglühen von K upfer und Kupfer-

maschine u. Christen Phillip Sörensen. Verfahren zum Löthen von Aluminium. Revolverkopf für Loch­.. maschinen. Lochdorn zur Herstellung grofser Hohlkörper. George John

(Siehe das betr.. vom jSfSndpunkte der Elastizifcutstheorie. Eisenindustrie in B.-O. F eier des fiinfzigjahrigon Jubi- lilums. Industrie-E ntw icklung in C. Errichtung

eisen zum Schleppen nach beiden Richtungen. Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern. Verfahren zur Herstellung konischer Röhren oder Maste. W ärm eabgcbendcr Rippen-

Vorschriften für Lieferungen von Eisen und Stahl... Classification von Eisen und

Berg- und Hüttenwesen auf der deutschen allgemeinen Ausstellung für