• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1891 nr 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1891 nr 10"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

eid)§=©efe|blatt

J V £ 1 0 .

g t t ^ n l t : ®ef cf c, betreffcnb bie Röifetfid&e e ^ u fe tru ^ e fü r Deutfd)- Oftafrtla. S . 5 3.

(9it. 1945.) betrcffenb bie Äaiferlid&e Sdjufctruppe für ©cutfcf)*Ojtaftlta. 23om 22. SMrj 1891.

S B ir J ß iü )d m / Don ©otteS ©naben 2)eutfd)et ßaifet, $6ntg Don sprengen :c.

uerorbnen im Flamen bc§ 9veid)3 , nacl) erfolgter ^ufttmmung be8 35unbc§ratl)§

urtb be§ 3veid)§tag§, wa8 folgt:

8- !• . ^ if r

Qur 2lufred)terL)flltung ber öffentlichen Orbnung unb Sicherheit m ©eutfeh- O jlafrifa, in§befonbere ju r Sßefätnpfung be§ ©flavenhonbete wirb eme ©ch4«

truppe oerioenbet, beren oberfier ^rieg§hert ber Äaifer ift.

I. 33ilbung, ©rgänjung unb ffiec&t&er&dltnifie.

§ 2 .

© ic ©djuhtruppe mich gebilbet:

a) au§ Offizieren, Ingenieuren bcs ©olbatenftanbe§, © aniteit§offlgteven/

^Beamten unb Unteroffizieren be§ 9teicl)§l)eere8 unb _bet ffbaiferltcpen SlarinC/ n>eld)e auf ©runb freimilliger Reibung ber ©djuljtruppe jett*

meife jugetpeilt m erben, b) au§ angeroorbenen garbigen.

8- 3-

©ie ber ©c&ufctruppe ¿ugetheilten beutfdjen SJlilitärperfonen unb Beamten fepciben au§ bem .£eere unb, fomeit ftc bet 5iaiferlic£)en Marine angeboren, au§

bem Stat bet leideren au8. , or

©ie gelten al§ auper biefem © a t ftelfenbe, jeitweife abfommanbtrte Sin-

Gehörige ber $?aiferlid)en SäJtarine. ,

©ie ber ©cfmfctruppe jugetpeilten Sioilbeamtcn ber M ilitä r- ober Manne»

^erroaltung gelten al8 SJtilitarbeamte.

^tief)«. ©cfef.Bt. 1891.

SluSgegcbcn ju Scrlin bert 28. 9)1 atj 1891.

(2)

§• 4.

_ ,, ® ie M W beg ftrafgcrid)tltd)en SerfaßrenS gegen bie ber 6cbutjtrunne

|ugei^etlien Sftthtarperfonen burcl) bte befonberen Serfjältniffe ber Scßu|truppe ge*

Botenen fcetc^ungen non ben Sorfdjriften bet M ilitä r ^tra fg e rid ^o ib n u n g

Serben burd; Äat|erltc§e Serorbnung beftimmt. ; ö

n . S crjorgung.

§• 5.

r Ä S Ä Ä 9tefoIW m ät“m ',nit bt" ^

§. 6.

^ t«ttft6efc^abtgtmg ift außer ben in ben §§. 3, 51 unb 59 be§ «Reichs*

^titiar^enßonggefe^eg nom 27. 3 uni 1871 ermähnten Sefcbäbigungen and) bte auf bte fltmattfcßert ©tnflüffe luäljrenb ber gugeßörigfeit ju r Sd)utdtuppe mrücf*

jufußrenbe bletbenbe Störung ber ©efunbßeit anjufeßen.

, ® te ®P^etbung barüber, ob eine m it bem SDienjl in ber Scbubtruppe in urfac^itcbem gufammenljange fteßenbe ¿ienftbefdjäbigung norliegt, erfolgt fü r bie*

f f r f T l htVCrr,n(? S r r 0Ü>atOT? anbc! / toetd;e in bag ¿ eer jurüdgetreten finb,

^ t l ,S Üe? t,a^ n^ i>i ßrbe beg Kontingents im <Sim>cm$men mtt bem StetcßSfanjier (9tetd)S*SRartne *Sind).

m • §• 7*

, ber^ $öße ber Spenfton bleiben bie SSesüge in ber ®dbub>

Ä « * “ J>inftd)tlicß ber Dfftjiere, Ingenieure beS SolbatenftanbeS,

£ a't> di rC/ ® at^ a £°5Ii t,ere imb obercn ^Beamten gelten als penftonSfäbigeS

m L°TZ

bi C f® ebu![Ä

^ ^

nad) il/rem ©ienftalter unb £ (Sßarge tn ber itatferltd)en Spanne ¿ufteljen mürben. '

SllS penfionSfäljigeS SDienfteinfonunen g ilt:

betl öberbüd)fenntad)er ber Setrag non... 2 200 Sftarf, fur tfelbtnebel ber Setrag no n... 2000 •

^ lx ^ ‘^fenntad^er, Sergeanten, Unteroffiziere unb Öaiaretb»

geßulfen ber Setrag n o n ... . ... .. 1 60o * unb fü r baS fonjlige Serfonal ber S djujj truppe ber Se=

trag n o n ... ... l 200 . jaßrltd).

_ . _ §• 8.

,, ~ dvie Semeffung ber S en)ton ber «perfoncn beS SolbatenftanbeS ber Unter*

flajjcn erfolgt unbefd)abet ißreS 2lnfprud)S auf «PenftonSerfjöljung unb ben Sinil*

(3)

fcerforgunggfchein nad) ben 23eftimmungen beg 3veid)§beamtengefe|e8, fofetn e§ für fte günfliger ifl-

S. 9.

3ebet Offizier, Ingenieur bc§ ©olbatenftanbeg, <£>ecf offner, ©anitätgofftjicr ober obere Beamte, welker nad)Wei§lich burch ben ©ienft in ber ©djufctruppe inralibe unb ju r gortfefcung beg aftiren SKilitär* ober ©eebienfteg unfähig ge*

worben ift, erhalt an ©teile ber im §. 12 beg ©efe&eg vom 27. 3uni 1871 oorgefel)enen ^3cnfton§erl)öfyung eine (Erhöhung ber ^3enjion, welche beträgt:

a) 1 020 SJtarf jährlich, trenn bie ^enftonirung aug ber (El)arge cine8

©etfofftjietg bejiel)ung§weife eineg ßieutenantg ober ^auptmanng (Kapitän*

Sieutenantg) II. klaffe ober, bei oberen Beamten, aug einem :penfton8»

fähigen ©ienjteinfommen non weniger al8 3 600 SJtarl erfolgt,

Td) 750 SDtarf fä^rlid), wenn bie ^enftonirung au8 einer anberen miß*

tärtfd)en (Eljarge (§. 7) ober, bei oberen ¡Beamten, au8 einem penftong*

fähigen iOienjteinfommen oon 3 600 SJtarf unb batüber erfolgt.

SJtilitärperfonen ber Unterflaffen, welche in ber oorbejeid)neten SSeife ganj inoalibe geworben ftnb, erhalten an ©teile ber im §. 71 a. a. D. Oorgefel)enen Sulage eine ^3cnfton§erl)öl)ung oon jährlich 300 SJtarf.

gü r bicjenigen, weld)e ber ©cbu^truppe ohne Unterbrechung länger aI8 brei 3nbre angebört haben, finbet fü r jebeg weitere rolle ®ienfijai)r eine ©tetgerung ber $enfion8erhöl)ung um ein ©echftel big ju r (Erreichung beg iDoppclbetragea ftatt.

§.

10

.

Sei bmienigm «uS bem ®ien(l bet Siaiicrütlwi Sdm titruplif färibmben

^3erfonen, welche berfelben ununterbrochen minbefteng jw ölf rolle 3ahre angehort haben, ift eingetretene ©ienftunfähigfeit nid)t Botbebingung beg 3lnfprud)8 auf

^enfton. ,

g ü t ben Slnfprudj auf bie spenftongerhöljungen (§. 9) ift jeboch ber Stad)«

treig ber 3noalibitäi erforberlid).

§• 11*

£)ie geit bet Betwenbung in Slfrifa wirb bei ber «ßenftonirung hoppelt in Anrechnung gebradü, fofern fte minbefteng fed)8 Btonate ohne Unterbrechung ge«

bauert hat? ©eercifen außerhalb ber Oft« unb Aorbfee rechnen gerbet ber Ber«

Werbung in Slfrifa gleich- £, , f rr n , c n . Sluggenommen ron biefer £)oppelred)nung ift bte tn foldje 3al)te fauenoe

£>ienjheit, 'weide bereits alg fttiegsjabt ju erhöhtem Anfafc fommt.

¿)ie ©orrelrechnung ber ^Dicnfljaftre in ber ©chu^truppe hat auch fur bte*

jenigen SftiUtärperfonen ftattjufmben, welche ohne ^¡enfion au8 ber_ ©d)uptruppe in ihr [viibcres Oienftrerbältnif jurüeftreten unb bemnädjft aug biefem leiteten

®ien|lyerhältnif penftonirt werben.

(4)

$8etforgungbanfptüd)e wegen einer in bet @d)uijttuppe erfjttmen l»ncre”

£)iendbefd)äbigung fönnen nur innerhalb fed)b Sauren nad) bem 9lu§fd)etben au ber 0 ^S ^u nbu nge n, äußeren ©icnjibefd)äbigungen unb ber fontagtöfen Slugenfranfljeit ijl bie ©eltenbmadjung non iBer(orgung§an(prud)en ol)ne Seit»

W ra n ^ 0 j bie ni(^t wegen ©ienftbefd)äbigung rcf^ben »erben, fmb nur infoweit juläfTtg, alb fte bib jum 3lubfd)etben aub ber © ^ tr u p p e er*

poben ftnb.

§. 13.

Scheiben Perfonen beb Sotbatendanbeb aub ber ©cpufetruppe m it Jen fton aub fo beginnt bie gaplung ber lederen m it bem Slblauf beb -öterteljapreb, welcbeb auf ben SJtonat folgt, in welchem bab 2lubfd)ciben llattgefunben pat.

©ig 5um «Beginn ber penftonbjaplung wirb bem Penftonär bab btbpertge ©cpalt beiaffen.

§. 14.

Serben «Miiärperfonen nad) bem Slubfcpeiben aub ber 0 <|utjtruppe wegen einer m it bem ©ienft in leiderer in urfäd)lid)em Sufammenpange ftepenben ©tend;

befd)äbigung penftonirt, nad)bem fte in ben © ienjl beb ¿eereb ober bet .dat'c^

tile n Jlarine wieber übernommen waren, fo fa llt bte gefammtc oon tpnen e * biente penfton bem orbentlidjen penftonbfonbb ju r U p -

§. 15.

fiinterläfit eine ber Sdjufjtruppc angepörige Perfon beb Solbatenftanbeb eine ® ittw ober e^elid,e 9!ad)fommenfc(„ift, fo ge tunt ben §m teb .ebenen fu t ba§ auf ben ©terbemonat foigenbe fBicrteljatjc l,L'd) baS PoKe ©eljalt b

Torbenen.

§. 16.

£He in ben §§. 41 ff., §. 56 unb §§. 9 4 ff. beb ©efepcb nom 27. 3unt 1871 yprgefepenen 33eipülfen flehen ben f interbliebenen auch bann m, wenn ber Xob in golge einer militärifepen Slftion ober fltmahjcpcr Smfluffe unb oor Jblauf oon fed)b 3al)ten nad) bem Slubfd)eiben aub ber 0 d)4 tru ^ e emgetoten td-

¿ieiBedimmungcn biefeb Paragraphen fmben auf bte ^ngepottgen 1 old) et

«Mitärperfonen, weld)e nach einer militärifepen Slftion » e rm jt werben, gletcp«

S q Slnwenbung, wenn nad) bem ©rmeffen ber oberen » ta roe rw altu ngb - bepörbe bab Ableben m it popet 2Sa^rfcE)einlic^Eeit anjuneptnen tft.

§. 17.

Oberfte Sßerwaltungb * beiiebungbweife Sleicpbbepötbe im (Sinne ber Penjtonb*

gC(eitc id für bie Slaifcrlicbc ©cpufcttuppe ber gieicpbfanjler (5Retd)b=SRartne =dmt).

§• 12.

(5)

III. Ueberganggbcjtimmungen.

§. 18.

3lufier feen im §. 2 lit. a bejeicbneten SDtilitärperfonen fönnen in feie ©cbu|=

tmütoe auch foldbe Deutjcbe übernommen werfeen, weld)e feer Dort bem Jretcfe^

fommiffar fü r O ftflfrifa Angeworbenen Gruppe angeboren, ©re erhalten l)terfeurd) feie fRed^te unfe ?j3füd;ten feer Dorerwäl)nten SJlilitärperfonen.

§. 19.

ftü r feie in feie ©chufetruppe übernommenen ^crfonen ijl feer in feer gruppe feeg 9leicb§fommiffar§ bereits abgeleitete D ienji im ©inne fetefeS ©efefceS beim fenigen in feer ©d)u|truppe gleid) ju achten.

§. 20 .

'Denjenigen au§ feem §eere ofeer feer ^aiferlicben 9ftanne ¿ur ^ ruWe eg SfteicfeSfommiffarS übergetretenen SRilitärperfonen, welche auS uefer ee ‘ - qefchieben finfe ofeer in feie ftaiferliche ©d)utj truppe

ihren Hinterbliebenen fönnen S3erforgung8anfprud)e nach 9)uipgabe J leftimmungen über feie Besorgung feer 9JiUvtarperfonm fee8 ^eere§ unfe feec

^aiferlichen0 SÄarine unfe ihrer Hinterbliebenen Dom Sletchäfanjler jugejtunfee

werfeen. , ,,

Urfunfelich unter Unferer Höd)fteigenhänfeigen Unterschrift unfe betgeferucftem

^aiferlichen 3njtegel.

©cgeben ¡Berlin, feen 22. SJiärj 1891.

(Ii. s.) 2BiU>clm.

B Oll Sapttoi.

gerauägcgeben im SReirf)gnnit beg gnnern.

© erlitt, gebruit in bei ¡Reictyäbruierei.

15

SReidji > ©efefcbt. 1891.

(6)

Cytaty

Powiązane dokumenty

©egcnjranbeg 3wifcf)en ben genannten betben üebteten bleibt einer befonberen Vereinbarung »orbeljalten... S lr tife l

gewidfi burd) ben Sarif vorgefd) rieben i|L toie unterbleibt auch/ wenn biefe Umfchließungen gleichzeitig foldfe finb, bie nid)t allgemein l)anbelsüblid) unb poper

©)ie ginfen ber ©d^panweifungen, fofem leitete netjinShch auggefertigt ftnb, verjähren binnen riet fahren, bie «erfd)tiebenen ^apitapetrage binnen breiBi fahren nach

£)ie SBirfung beS Patents tritt gegen benjenigen nicht ein, welcher jur geit ber Slnmelbung bereits im 3&gt;nlanbe bie Erftnbung in Penußung genommen ober bie

Sßer am Sage be§ gollanfdjluffeg einem Jpanbcl* ober ©cwerbetreibenbeit bauliche Staunte, welche nicht 23e|l:anbtt)eile ober 3ube[)ör non beffen SBohnung finb,

g ü r £&gt;rtS*ftranfenfaffen, welche auf ©runb bes §. 43 gemeinfatn fü r mehrere ©emeinben ober fü r einen weiteren ftommunalnerbanb errichtet ftnb, fann auf

geuerungbmaterial unb öagerjirop für Säger unb Sitwuafb/ foweit biefe ©egenjlanbe im ©emeinbebejirf üorpanben finb.. Sin trangportmitteln ju r

— ©efefc, Betreffenb baß