• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1881, St. 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1881, St. 21"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 a b t \ e r

Dieses Blatt erscheint jeben Donnerstag. — 3uTertionäqebü£)tevr für eine gespaltene fpetitzeüe ober beren _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baum 10 sßf. Slnnahme oon Annoncen bis -UUttmocb Mittag.________________

©tu« 21. Sa^ri«, »en 27. SKai. 1881.

Jttntsidje 'gtoor&ttttngeit un& pdtattnfmadjmtgett.

Br. 189. Berlin, ben 11. 2Jtai 1881.

Der |ierr Suftig=3Jiinifter X>at gufotge bieffeitigen ©rfuc^ens bie Beamten ber Staatsanwaltschaft barauf hingewiesen, wie es im gntereffe einer gebeit;lic|en gortentwicfelung bes Institutes ber Slmtsoorfteher geboten erscheine, bie SKitwirkuug ber SlmtSnorfteEjer bei ben ©efcpften ber Strafjustiz nur in einem ©rabe in Stnsprucfj ju nehmen, welcher ber Büctfict)t auf bie übrigen Bweige ber Berufsthätigkeit ber Slmtsoorfteher angemessene Stechintng trage. Die Beamten ber Staatsanwaltschaft finb namentlich angewiesen worben, es p »ermeiben, bie Slmtsoorfteher mit befonbers ausgebehnten unb umfangreichen Bernehmungen §u besassen, ober ihnen bie Bornahme oon Ermittelungen u. f. w. in solchen Sachen ju übertragen, beren Beljanblung wegen ber Be*

fchaffenheit bes oorliegenben Deliktes für bie Bichtjuriften mit Schwierigfeiten oerknüpft ist.

Den Uebelftänben, welche nach Bnpalt ber im Saufe bes oergangenen 3«hres non ben ^errett Ober*

5präfibenten unb BegierungSrfpräfibenten erstatteten Berichte auf betn beregten ©ebiete heroorgetreten finb, wirb tnbeh auch baburch mirffam begegnet werben tonnen, bah sämmtliche Organe ber polizeilichen Berwattung es sich zur Slufgabe machen, bie an bie Staatsanwaltschaft zu erfiattenben Sinzeigen über strafbare gälte in mög=

liehst üoüfiänbiger gorm abzufassen, so bah bie Beamten ber Staatsanwaltschaft ber Bothwenbigkeit überhoben werben, lebigtih zum 3ra®cke ber Ergänzung mangelhafter Sinzeigen Bücffragen an bie Slmtsoorfteher zu richten.

Ein befonberer SBertlj wirb namentlich barauf gelegt werben müssen, bah bie ©enbarmen bie Sinzeigen über strafbare ctänblungen in so erschöpfender SBeife erstatten, bah nicht allein aste wesentlichen SJierfmale bes straf*

baren Dhatbestanbes, foubern namentlich auch alle erheblichen Einzelheiten ber Stusfagen berfenigen fßerfonen wiebergegeben werben, welche als Beugen in Betracht fommen. Die Stufnahme protokollarischer Bernehmungen bars pon ben ©enbarmen, weil außerhalb ihrer Dienstbeftimmung liegenb unb mit ben Stufgaben ber letzteren nicht oereinbar, afferöings nicht »erlangt werben; es werben inbeh bie in ber uorstehenb angebeuteten SBeife abgefahten Sinzeigen ber Siegel nach tu einfacheren StraffäHen bie Staatsanwaltschaft zur Erhebung ber 3in=

Hage u. s. w. in ben Staub sehen, oljne bah bie Slmtsoorfteher behufs Bornahme oon erneuten Ermittelungen ober Bernehmungen in Slnfpruch genommen werben müssen.

Der Minister be§ Unstern, gm SUkrhöctjften Stuftrage ge§.: o. sßuttfammer.

(S-=Br. A. I. 5235.) ßabrze, ben 25. 9M 1881.

Borstehenben Erlass theile ich ben Herren StmtSoorsiehern beS Streifes unb ben königlichen Bezirks*

genbarmen zur kenntnifjnahme unb genauesten Beachtung mit.

_________ Smr königliche Sanbrnllj von Holwede._____________________

3ir. 190.^ ß.=Br. A. I. 3566.) Sabrze, ben 8. Slpril 1881.

im hlefigenmkre'1s ^st* tt011 ^ *r^°110me^^c^en Vermessungen sinben nunmehr bie topographischen Slufnahmen Die oon Seiten ber königl. 8anbes=SIufuahme hiermit betrauten Bermessungs=Dirigenten, Offiziere unb Topographen finb mit „Offenen Orbres" oerfehen, welche bie ihnen zu gewährenben ^ülfeleiftungen enthalten.

Sille ©runbeigenthümer unb Einfassen bes kreis es, sowie bie Ortsbehörben werben hiermit wiederholt aufgeforbert, zur StuSfüijrung biefes gemeinnützigen unb wissenschaftlichen Unternehmens ben betreffenben Ber*

me|sungs=Dirtgenten, Offizieren unb Topographen nach Straften entgegenzukommen unb sie mit gewohnter Bereuwtmgfett in Siliern zu unterftühen, bessen sie zur Beförderung unb Erleichterung ihres Sluftrages bebürfen.

Die ©emeinbe*Borftänbe werben angewiesen, biefe Bekanntmachung wieberholt in ben ©emeinbeoer*

fammlungen zu »erlesen unb biefelbe auf jebe geeignete SSeife zur kenntnifj ber Ortseinwohner zu bringen.

(2)

102

Sir. 191. (3.'9lr. A. II. 5100.) Bofoge, beit 20. 3Jtai 1881.

Stadjftehenb bringe ich bie fftepartition ber pro 1880 uon ben @uts= unb ©emeinbebezirfen bes Greifes aufzubringenben, oon betn ißro»inzial=2tuSfchuf$ ausgeschriebenen ©nfchäbigungsbeträge für getöbtete rofcfranfe ipferbe unb für mit ber Sungenfeudhe behaftet gewesenes Stinbnieh, mit ber lufforberung zur Kenntnis;, bie Beiträge binnen 3 SBoc^en jur Riesigen Äreis=KommunaI=Jtaffe abzuführen.

Sie Unteroertiieitung auf bie eiugelrtett Bferbe* unb 3?inboieP'efi|er |at nab) 2Jtafjga6e bes bei ber 5ßiepä'£)lurtg am 9. Sepnber 1880 ermittelten Bief)=Beftanbes oljne fRücfficht auf bie inzwischen eingetretenen

£u= unb Slbgange zu erfolgen._________ _ - ________________

n

;ipSr

D r t f c) a f t. B e z i r f.

© t ü ber Bferbe.

i z a h .1 bes Sfinboieh

Beitrag zu a. für B ferbe

s». 1 ?Pf.

ben Sofien b. für Siinboieh-

3». | 5Pf.

.

©umma.

3». ! spf.

l. Biels chotöih ©utsbezirf 30 88 7 10 44 7 54

2. ff ©emeinbe 64 164 15 17 84 16 01

3. Bisfupip ©utsbezirf 28 80 6 64 40 7 04

4. // ©emeinbe 102 133 24 10 67 24 77

5. Bujafom ©utsbezirf 37 114 8 77 --- 57 9 34

6. Jf ©emeinbe 38 292 9 1 49 10 49

7. ©huboto ©utsbezirf 45 152 10 67 78 11 45

8. ©emeinbe 21 139 4 98 70 5 68

9. Sorotheenborf ©utsbezirf 2 01 01

10. ff ©emeinbe 59 41 13 99 20 14 19

11. Kunzenborf 14 63 3 32 32 3 64

12. SJiafofcliau ©utsbezirf 9 04 04

13. n ©emeinbe 27 129 6 40 65 7 05

14. üütathesborf 15 34 3 56 -27 3 83

15. ©rof)=Bantoro ©utsbezirf 40 119 9 48 60 10 08

16. ©emeinbe 39 160 9 25 82 10 07

17. Kleimißaniow ©utsbezirf —■

18. ©emeinbe 56 299 13 27 1 52 14 79

19. ißaulsborf // 6 54 1 43 27 1 70

20. 9tuba ©utsbezirf 20 52 4 74 26 5

21. ©emeinbe 115 193 27 26 95 28 21

22. ©ofjnihst ©utsbezirf 9 62 2 14 31 2 45

23. ©emeinbe 51 207 12 09 1 05 13 14

24. Baborje ©utsbezirf — .

25. ©emeinbe 151 110 35 79 55 36 34

26. Babrze ©utsbezirf 32 9 7 58 04 7 62

27. ält = Bubrze ©emeinbe 122 216 28 90 1 09 29 99

28. Klein = Bubrze. tf 250 40 59 24 20 59 44

Summa j 1371 | 2961 | 324 87 15 04 339 91

9tr. 192. (3.=9ir. A. IV. 5144.) B^je, ben 21. Sftai 1881.

Sem ©aftwirt) -Blorih ^offmann aus Bst&orge—(Soafsplah finb 1 Bügeleisen, 1 tgacfemeffer, 2 5faffee=

söffet, 1 Brotmesser unb 2 Söpfdjen SOltlch unb beffen Sienftmäbchen 3)?arianna ißoHnif: 2 tlmfdfjlagetüdjer, 1 Heines Kopftuch, 1 blaues Kleib, 5 ©cfjürzen, 1 ißslcu: 3eugfchup unb 1 ijjembe am 15. 3Jiai er. mittelst ge=

roaltfamen ©inbruep gestohlen worben.

Sir. 193. (3Ä A. IV. 5184.) Bäbrji; ben 23. 3Kai 1881.

Sie Bebingungen für beit Transport, bie Sagerung unb Berroiegung ber SSoUen für ben biesjapigen auf bem Berliner BiehPfe ju Berlin abzuhaltenden SBoKmartt, sönnen wäpenb ber 2lmtS=Stunöen in meinem Bureau eingesessen werben.

Ser ffiihngitcQe Saubrattj von Molwetle._____________________

3ir. 194. (3:9h. B. IIL 1215.) —Babrje, ben 17. 2tfai 1881.

Ser bieffeitige Beschluß com 16. SOlärg er. (Kreisblatt ©tücf 12 fltr. 102) burc§ welken bie unb Sncommunalifirung mehrerer ©nmbfiücfe aus bem ©utsbezirf Babrze in ben ©emeinbebezirf 5^lein=3abrge genehmigt worben ist, wirb bezüglich be§ ad 2 aufgeführten, früher bem SHaurermeifter Joseph Kreis, jetzt beffen Gerben ge=

prenben ©runbftüds subföpp. jftr. 577, meines nach bem Sluszuge aus ber ©runbfteuermutteroHe auf berpetäu gehörigen B^uung mit — bezeichnet unb 50,so Sir gross ist, in jjotge Beschlusses be§ Bezirfsratljs zu Oppeln pom 5. b. SJftS. B. R. XI. 666 hiwroit ausser Straft gefeit.

$er Sli-ct£tstu3fd)uf? fceS Sims cd

(3)

— 103 —

Kr. 195. (3.*9te. B. III. 1322.) Bahrte, bett 20. «Kai 1881.

3n ber ©emeinbe SiSfuptfe ist auf ©rurtö be§, burcfj beu ®rei§ait§fchufi unterm 7. «Kärj er. bestätig^

ten Statuts »om 21. Konember ». 3., eine ©emeinbe-Vertretung eingeführt, metdje aus ben nadjfte^enb aufges führten «Kitgtiebern be§ Drtsgeri^ts unb ben gemahlten 12 ©emeinbe=33ertretern besteht:

1. ©emeinbe^SSorftehet Subiuig fDroorqaf 2. „ Schöffe ©arl 33cn!

3. Sohann Sure! II.

4. „ „ 3o|ann Sange

5. „ „ ÜBiljjelm Silber 6. tQüttenbirector ©uftao Srätfch 7. Sergfdhmiebemeifter Sttois ßania 8. SIpotEjefer Kidjarb ^oosmann 9.

10. ©ärtner Johann SSuref 11. Stellen&esifcer granj SScgel 12. <gau§befti$er Subroig Dciepfa 13. „ Sßithetm äBarge^a 14. ©artner ^ranü Sons

15. pausier Sobe! ßpgon 16. Sauer gofef SDaniet

17. ^ausbefiher gohann ifjachusälij.

©afthausbefi^er Salomon Siebner

®ie§ bringe ich Sur öffentlichen Uenntnifj.

_____ tjanbrafp mib ^orfr|enbe von Holwede.

Cr r ii ndit ü c !c.

©in groangig Sir grosses ©runbftücf mit

, Jktsdierojolifiuiig, Stallungen, " " umt iatfen,

in bem grossen inbuftriereiefjen JtreiSorte 3abrge in D6erfdjlefien ist unter günstigen Sebingungen gu »ersaufen, ober auf längere Seit »om ersten DlooemBer b. 3- ab gtt »erpaefiten. SaS SöoljnhauS enthält gehn SBohngimmer, S3oben= unb BewofjnBare i?eHer=

räume. Ser fflauguftanb ist gut.

________ Sie Slbreffe ist Bei ber Dtebaction biefeS SSlatteS gu erfahren.

^tfjnmitnacrVerlauf.

Sa§ bem gleifct;er Slnton SufdfinSfi gu ^oüorje gehörige ©runbftücf Statt Dir. 34 3stBorge foK im Sßeg^ ber 3wangS»ollftrecfung

am 13. Juli I88S Vormittags 10 Uhr

itt unserem ®erid)fsflc6äut>e Zimmer 3Tr. 9 öffentlich »ersteigert roerben.

3u bem ©runbftücfe gehören 4 Str 80 Öuabratmeter ohne ©runbfteuer unb ist baffelBe Bei ber einem DluhungSwertfje »on 204 Stars »eranlagt.

Ser SluSgug aus ber ©teuerrolle, bie neueste BeglauBigte SlBfdfrift be§ @runb6ucf)6tatteS, bie ... _ D_,_____

JtstufBebingungen, etwaige StBfchähungen unb anbere baS ©runbftücf Betreffenbe Diachweifungen lönnen in ber ©erichtSfchreiBerei, StBtijeilung III. mährenb ber SlmtSftunben eingesehen werben.

Sille Siefenigen, welche ©igentfjum ober anberweite, gur SBirffamfeit gegen Sritte ber ©intragung inbaS ©runbfiuch Bebürfenbe, aBer nicht eingetragene Dleatrechte gettenb gu machen fjaBen, werben hiermit aufgeforbert, biefelBen gur SBermeibung ber SluSfchlieffung spätestens im SSerfteigerungStermine angumelben.

SaS Urtheil über ©rtheilung beS Zuschlages wirb

am 14. Juli 1881 Vormittags 10 Uhr

eBenbafelBft »erfünbet werben.

SaBrge, ben 8. SMai 1881.

©eBäubefieuer nach BefonberS gestellten

9frtl)tyeitfrtge? Verfalls*

r w . „®a® ^ent Steifte»: Slnton SufchinSli gu 3ä6orge an bem ©runbftücf Slatt Dir. 143 3a6orge gufteljenbe DRiteigenthum sott tm Söege ber 3*t>angS»ollftrecfung

am 13. Juli 1881 Vormittags 9 Uhr

öffentlich »ersteigert werben. * “*'*** **• 9

. ,, , 3*1 bem gangen ©runbftiicfe gehören 67 Sir 70 Duabratmeter ber ©runbfteuer untertiegenbe Sänbereien unb ist baffelBe Bet ber ©runbfteuer nach einem ^Reinerträge »on 1,01 Sljater »eranlagt.

o te 4.- ,fler -"U§3U9. «»§ ber ©teuerrolle, bie neueste BeglauBigte Slbfcfjrift beS ©runbbuchblafteS, bie BefonberS gestellten

«nu2Ö-T*1ttßUTT9Ten' etoatge Sl6f^ä|ungen unb anbere baS ©runbftücf Betreffenbe Dtacfiweifungen sönnen in ber ©erichtSfchreiBerei, Sttthetlung in. wahrenb ber SlmtSftunben eingesehen werben.

. ... c Siefenigen, weldfe ©igenthum ober anberweite, jur SBirffamfeit gegen Sritte ber ©intragung in baS ©rünbBudj oetmrfenbe, aber mast eingetragene Dlealrechte gettenb gu machen haBen, werben hiermit aufgeforbert, biefelBen jur SSermeibung ber StuSfcfiltefsung spätestens tm SerfteigerungStermine angumelben.

SaS Urtheil über ©rtheilung beS 3uf^lageS wirb

am 14. Juli 1881 Vormittags 9 Uhr

eBenbafelBft »erfünbet werben.

3aBrge, ben 8. DRai 1881.

$lönit}(icl)cS 3tmtS=©critfjt.

499542 7019

(4)

— 104 —

£Fl0tf>tuenHge? SBerfmtf.

®ie betn ättaurer je^t ©aftwirtl) Earl Kalifd) 31t ©ro6=ipattiom geistigen ©runbftütte Statt 9ir. 75 unb 111 ©rofj*

ipanioro sotten itn Sßege ber Swanggoottftretfung in loco 5profj=ißamoro

am 12. lust 1881 locmittags 10 Isic

öffentlich »ersteigert treiben.

3u bem ©runbftütte 9tr. 75 @rof;45anioro gehören 3 fDeltar 25 3fr,

jtt bem ©runbftütte 9tr. 111 ©rofMpaniow 98 3lr 50 OäJieter ber ©runbfieuer unterliegenbe Sänbereien Unb ist bag erstere bei ber ©runbfieuer nach einem ttteinertrage oon 9,21 Scaler, bag testiere bei ber ©runbfieuer nach einem Stein*

ertrage »on 2,87 fEEjater, bag ©runbftütt Statt Jtr. 75 @rof3=5panioin bei ber ©ebäubefieuer nach einem ttiuhunggwerthe »on 180 3Jlar! »eranlagt.

®er Stuäjug aug ber ©teuerrotte, bie neueste beglaubigte Stbfdjrift be§ ©runbbuc^btatteä, bic Befonberg gestellten Kaufßebtngungen, etwaige SlBfttjähungen unb anbere bag ©runbftütt betreffenbe tttacljweifungen iönnen in ber ©erichtgfchreiberei, Slßiheitung III. wäljrenb ber 3lmt§ftunben eingesehen werben.

Stile ©iejenigen, welche ©igentfium ober anberweite, jur SBirffamieit gegen Sritte ber Eintragung in bag ©runbbuch Bebürfenbe, aber nicht eingetragene 3teatrecf)te gettenb ju mailen haben, werben hiermit aufgeforbert, biefetben }ur Sermeibung ber Stugfchliefiung spätestens im Serfieigerunggtermine ansumelben.

®ag Urtheil über ©rttjeitung beg gufchlageg ntirb

am 14. lult 1881 Docmtffags 11 Ifk

in unserem ©erichtg*©ebäube gintmer Sir. 9 »erfünbet werben, gabrae, ben 8. 2Bai 1881.

3» »ersaufen

ist unsere in Kiefer ft übtet betegene Besitzung, Be*

fteljenb aug einem maffioen großen Stingtjaufe nebst hinter*

Bau§, in welch’ ersterem sich ein Scfjantlocal mit ©aal sowie Säerlaufggewblbe nebst baranfiofjenben SBolinungen befinben, ferner nahe ber ©tabt Kieferftäbtet tiegenbe ca. 68 Mor- ge» guter Acker nebst maff'to erbauter Scheune unb eine maffio erbaute Siägelfabrit mit innerer Einrichtung, sowie baju*

gehörigem halben äBorgen Sitter.

Filiale der Bresl. Wechsler-Bank

(vorm. Emaimel Frankl,)

©leiwih-

Rettungen, fiep fragcnb, tuclcpet ber bieten £>citmittet=

Stnnonccn !ann man bertrauen? ®tefe ober jene Slnjeige impouirt burcp tfjre ©röfje; er luätjtt unb mofjl in ben meisten Säßen gerate baS — Unrichtige 1 SBer solche (£nt=

täufcpimgen bermeiben unb fein (Mb nicht unnitjs ausgeben tbitt, bem rathen toir, sich bon Sticpter’S SßerlagS = Slnftalt in Setpäig bie Sörofcpüre „©ratiS=SiuSaug" lommeit §u taffen, benn in biefem ©cfjriftcpett irerben bie Betoäfjrteftett §eit=

mittet auSfüprticp unb fachgemäß Besprochen, so bah jeber Trante in aller Sftupe prüfen unb baS SBefte für sich cm§s Ibähten taun. SDie oBige, Bereits in 450. Stuftage erschienene JBrofdjüre rnirb gratis unb franco berfanbt, es entstehen also bem ^Besteller toeiter feine kosten, als 6 Sßfg. für feine ißoftfarte.

^tf)id»3mann§f<nmnCarc,

3on«3n9a(töetfIiltmtdenf iöofltiuagsoßcmißtlis6fuflßr,

© e f u tf) e

um uon gafflmtgSBefepsett

unb

Älrtflc^otutMlrtrc empfiehlt bie ©uchbrucferet »on J MÜckC

Ilitr echt, wenn die oorgedruefite Scfiutjinacfcc auf den (Etiquetten ficsit.

Huste-Nicht

9J}ßt^@gtract unb (garametten höchst woßsscßmc’cftcit&c gcemifsmiffcf

von L. H. Pietsch & Co. Breslau *)

JStaßriß unö phi^naccut. /aßoraforium.

gceöev pusten sann (wehst gefährlich werben, /teilt /sußenber bars be&hal» gang sorglos fein uub ben pusten für 3Ji<bt§ achten.

ist bie

ffal)t ber gfamisic«, Welche sich beS /utlie-lUdjt mit

|?orfie6e bebienen. ®te tljm eigenthümliche

SiUrtima

bewährt sich anerfannt.

•i'evni li. 11. Pietsch & Co.:

fWetne grau, 75 gahr alt, litt feit mehrere« fahren an ungeheuerem /lüften unb Suftröhren-ißerfchletraung unb spürte nach bem ©ebraitch einer glafche 3hie§

/utfic-21ic(it (paCj-frfracfes) schon am Oriften läge

!>ttfe, ie|t ist sie fast ganj bacon befreit.

Serlineben, ©erg, ben 12. gamtar 1880.

Der Hausvater des Rettungs-Hauses.

2Bir besten zahlreiche Slnerfennungen unb auch etn 5) rt 11 f i ll) 1 C t ll C H

Sr. Durchlaucht des deutschen Reichskanzlers Fürsten

Po« Siomctvtf.

*) 3« hüben: fitract ä glaste 2,50 3Jcf., 1,75 312!.

unb 1,00 Sfiarf. Earamcirett ä Seutel 50 unb 30 fßf.

in Zabrze bet ^errn M. Berger.____________

gttarlifpreisc ä» ISaßrje am 25. gtiai 1881.

50 Ktlogr. Kartoffeln 3 SJtari — i(5f.

1 33utter 2 20 „

50 Seu 2 60 „

50 Stroh 2 — „

Stebafteur: (Srjef^iof, ^önigt. Rreiä=Secretair. Srud »on 3. aotücfe in 3abrje.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sßer bie Empfangnahme bei ber Kontrolle selbst wünscht, bot berfelben persönlich, ober burch «inen Beauftragten bie pr Abhebung ber neuen Beibe bereebtigenben ©alotts mit

©leimig, ben 15. 33iftuatien£jänblerinJ SBilljelmine ißajchef geb. kmafchuiof aus königshütte, welche sich oerborgen hält, foU eine burch Urtheil bes königlichen Schöffengerichts

Sn Veranlassung eines ©pectalfalles hat bie ©traffammer bes Königlichen Saubgeridfts ju Stieg, in ©rwägung, bafs bie Bestimmungen ber §§ 28, 29 Strafgesetzbuchs, betreffenb

Alte ©iejenigen, roelche ©igenthum ober anberroeite, ?ur ASirffamfeit gegen ©ritte, ber ©intragung in bstS ©runbbueß bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrechte gettenb ?u

jährigen Sffejheiftter Kennen mit ©enehtnigtmg ber ©rofsljerjoglich Sabifdjen Sanbesregierung ju oeranftalten beabsichtigt, auch im beseitigen Staatsgebiete Soofe gtt

2 ) wenn bie ber Seuche oerbächtigen, ißferbe gefaßen, getöbtet ober oon beut beamteten Shierarjt für gefunb erflärt worben finb;.. 3) wenn bie ber Anfteclung oerbädjtigen

pUs sich bie «Reibungen gu sehr häufen, ist ber Forftfcenbe berechtigt, mit unserer ©enehmtgung burch eine 3 tmts^Flatt=Fefanntmachung bie Butaffung berjenigen, welche

Sitte Diejenigen, welche ©igenthum ober anbermeite, jur SBirffamfeit gegen Dritte ber ©intragung in ba§ ©runbbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stealrecßte geltenb ju