• Nie Znaleziono Wyników

Wochenschrift des Architekten Vereins zu Berlin. Jg 7, Nr 30, 30a

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Wochenschrift des Architekten Vereins zu Berlin. Jg 7, Nr 30, 30a"

Copied!
5
0
0

Pełen tekst

(1)

W o c h e n s c h r if t d k h r c h iTEKTEN -VEREiN SiM BERU tji

N um m er 3 0 Berlin, Sonnabend den 27. Juli 1912 VII. Jahrgang

Z u b ezie h en d u rc h alle B u ch h a n d lu n g e n , P o stä m te r u nd die G e sc h ä ftsste lle C a r l H e y m a n n s V e r l a g in B erlin W .8 , M au erstr. 43.44

HERflUSGEGEßEN!^ Vf REINE

E rsch ein t Sonnabends n. M ittw ochs. — B ezu g sp reis halbjührl. 4 Mark, po stfrei B,SO Mark, einzelne Nummer von gew öhnl. U m fange 30 Pf., stärkere entspr. teurer 4

^ D er A nzeigenpreis für die ¿ g esp a lten e P e titz eile b eträ g t 60 Pf., für B eh örd en -A n zeigen und für F a m ilien -A n zeig en 30 Pf. — N achlaß auf W iederholungen ^

A lle R e c h t e V o r b e h a l t e n

Entwurf zu einer Hof- und Pfarrkirche m it Stiftsgebäuden in Verbindung mit einer Platzanlage

S c h i n k e l w e t t b e w e r b 1 9 1 2 auf dem Ge b i e t e de s H o c h b a u e s

M itg eteilt vom B erich tersta tter des B en rieliu n g sa u ssch u sses

Regierungsbaumeister Paul Drescher in Steglitz

V erfa sser: Regierungsbauftlbrer $tpl*3ng. R o b e r t L i e b e n t h a l (jetzt R egiernngsbaum eister)

30

(2)

Q f l a n n c r -J jh 'ft.

Tratten

e& ni ft rJurrk TarfvnniisK

vaan*-

Z u m S c h in k e lw e ttb e w e rb aif dem G e b ie te des H o c h b a u e s fü r d a s J a h r 19 1 2 sin d 2 5 Aneiten e in g e g a n g e n . A ls P r e i s ­ a u fg a b e w a r d e r E n tw u r f einerHof- u n d P f a r r k ir c h e m it zw ei S tifts g e b ä u d e n , z w e ie r Pfarrhäuier, eines G e m e in d e h a u se s, ein es H o fk a m m e rg e b ä u d e s u n d eines la th a u se s v e r la n g t w o rd en . A ls B a u p la tz s ta n d ein v o r der H a u p tfr o n t e in es fü r s tlic h e n S c h lo s se s a u s dem 18. J a h r h u d e rt lie g e n d e r g ro ß e r P la t z z u r V e rfü g u n g .

D ie A u fg a b e w a r so gefaßt, daß sie zu e in e r G e s a m ta n la g e in s t r e n g e r S y m m e trie in bezuf auf die S c h lo ß a c h s e g e ra d e z u h e r a u s f o r d e r te ; d en n n a c h dem ?rogram m b ild e te n die g rö ß e re n B a u te n , die S tifts g e b ä u d e einorSts u nd die V e rw a ltu n g s g e b ä u d e a n d e r s e its zw ei P a a r e v o n eiander fa s t g le ic h w e rtig e n B a u ­ k ö rp e rn . D e r K irc h e g eb ü h rte »ine b e v o rz u g te S te llu n g in d e r S c h lo ß a c h s e , u n d fü r d ie G ravierung d e r ü b rig e n k le in e re n B a u te n e rg a b e n sic h v ersch leim e M ö g lic h k e ite n , e n tw e d e r in s t r e n g e r S y m m e trie o d e r in feerer A u ffa s s u n g .

N u r d re i E n tw ü rfe , die Aoeiten m it den M o tto s : Q u o s e g o , U m 1800 u n d K i r c h p l a l z , v e rz ic h te n g r u n d s ä tz lic h a u f die s y m m e tris c h e G esam tam lage md g ru p p ie re n die B a u te n n a c h m a le ris c h e n G e s ic h ts p u n k te n .

D ie S c h w ie rig k e it d e r Auff.be b e ru h te in d e r G rö ß e des v e rf ü g b a re n G e län d es. E in Tel der E n tw ü r f e i s t d a ra n g e ­ s c h e ite r t, daß es den V erfassen n ich t g e la n g , den H a u p tp la tz so zu b e m e sse n u n d so wirksin zu u m ra h m e n , d aß eine e in ­ h e itlic h e g e sc h lo s s e n e Platzwiriung e rz ie lt w u rd e , a u f die d er B e u r te ilu n g s a u s s c h u ß besonderen W e r t le g e n m u ß te . E in ig e B e w e rb e r h a b e n s ic h d ie Asfabe d u rc h d ie n ic h t v e r la n g te u n d n ic h t e rfo rd e rlic h e D urcbfnrung d e r z w isc h e n dem R e it­

w eg u n d d e r S c h lo ß s tra ß e lieBnden n o rd s ü d lic h e n Q u e rs tra ß e u n n ö tig e rs c h w e rt.

D ie D u rc h b ild u n g d e r E iielg ru n d risse k o n n te k e in e b e ­ m e r k e n s w e rte n S c k w ie n g k e itiR “e ru rsa e h e n .

B ei d e r S ic h tu n g d e r A rb fin blieben in d e r e n g e re n W a h l d ie fo lg en d en a c h t E n tw ü rfe :

1. S c h a c h b r e tt 5- U ltim a ra tio

2. Z o lls to c k a r c h ite k tu r 6- O tto S c h m a lz in m em o riam 8. K o llen ey n k ro y n " ■ R a u m b ild u n g

4. B a r b a r a 8. M it L ieb e.

D e r E n tw u r f G o n ta rd keilte tr o tz s e in e r k ü n s tle r is c h e n V o rz ü g e w eg en e rh e b lic h e r Mi3el in d e r G ru n d riß lö s u n g n ic h t i n d e r e n g e re n W a h l b e la s s e rTerden.

U e b e r d ie e in z e ln e n A rbem h a t d e r B e u rte ilu n g s a u s s e h u ß n a c h s te h e n d e s c h r iftlic h e G ü tig e n abgegeben.

Abb. 341—345. K ennzeichen: „ S c h a c h b r e t t “. V erfa sser: R egierun gs­

bauführer $ipl.=3nä. R o b e r t L i e b e n t h a l (jetzt R egierun gsbaum elster)

210

Wochenschrift dos Architekten-Vereins zu Berlin Sonnabend, 27. Juli 1912 - Nr. 130. VII. Jahrgang Wochenschrift des Architekten-Vereins zu Berlin

211

(3)

!

i

!

Wochenschrift des Architekten-Vereins zu Berlin Sonnabend, 27. Ju li 1912

" O - O h

ftr a js e

Abb. 346. K ennzeichen: „ S c h a c h b r e t t “. V erfa sser: R egierungsbauführer 2itpl.*3ng. R o b e r t L i e b e n t h a l (jetzt R egierun gsb aum eister)

(F o rtsetzu n g folgt)

F ü r die Scb riftleitu n g veran tw ortlich: B aurat M. G u t h in Berlin W. 57, B ü low str. 35

Carl H ejm an n s V erla g in B erlin W . 8, M auerstr. 43/44 — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker., B erlin W. 8,*;Mauerstr. 43/44 N r . 3 0

(4)

W o c h e n s c h r i f t d e s A r c h i t e k t e n - V e r e i n s z u B e r l i n

H ER A U SG EG E B E N VOM V ER EIN E

N u m m e r 3 0 a B erlin , M ittw och, 31. J u li 1912 V II. Jahrgang

A lte R e c h te V orbehalten

Lehrgang über Fragen des neuzeitlichen Städtebaues an der^Technischen H ochschule Dresden

Vom 7. bis 19. O ktober dieses Ja h re s v eran staltet das Sem inar für Städtebau an der Technischen H ochschule D resden einen L eh r­

gang über F ragen des neuzeitlichen Städtebaues, der in V o rträgen von D ozenten der Hochschule, daran sich anschließenden Besprechungen und in der B esichtigung m ustergültiger A nlagen und Einrichtungen bestehen wird. D er L ehrgang will Technikern und V erw altungs­

beam ten, die entw eder selbst in der G em eindeverw altung stehen oder zu ih r B eziehungen haben, G elegenheit gehen, sich m it einer Reihe von w ichtigen A ufgaben des m odernen S tädtebaues näher bekannt zu machen. Sein Program m is t im einzelnen folgendes:

M o n t a g , 7. O k t o b e r , vorm ittags 9 U hr: V o rtrag übor Gemeinde­

verbände von Prof. Dr. phil. F r. Schäfer, D irektor des S tatistischen A m tes der S ta d t D resden; nachm ittags 4 U hr: V o rtrag über W oh­

nungspolitik von G eheim rat Prof. Dr. ju r. e t phil. R. W u ttk e . D i e n s t a g , 8. O k t o b e r , vorm ittags 9 U h r: V ortrag über E in­

gem eindungsfragen von Prof. D r. Schäfer; nachm ittags 4 U hr: V or­

tra g Uber gem einschaftliche W asserw erke für m ehrere O rtschaften (G rnppenw asserversorgung) von dem D irek to r des Städtebausem inars G eheim rat Prof. Ew ald G enzm er, S tad tb au rat a. D., in V erbindung m it Geh. R at. Prof. Dr. med. F . Renk, P räsid en t des Landes-G esund- heitsam ts.

M i t t w o c h , 9. O k t o b e r , vorm ittags 9 U hr: V o rtrag Uber A n­

siedlungspolitik von Prof. Dr. W u ttk e ; nachm ittags D am pferfahrt zur B esichtigung der D resdener W asserw erke in H osterw itz und Tolke­

w itz, sowie des K rem atorium s; abends 9 U hr: zwanglose Besprechung.

D o n n e r s t a g , 10. O k t o b e r , vorm ittags 9 U h r: V ortrag über verkehrstecbnische F ragen beim Bebauungsplan von G eheim rat Prof.

Dr. $>r.»3n 0- C. G u rlitt; nachm ittags 4 U h r: V o rtrag über die D urch­

bildung der S traßen im B ebauungsplan von Prof. Genzmer.

F r e i t a g , 11. O k t o b e r , vorm ittags 9 U hr: V o rtrag über die Be­

kämpfung des S traßenstaubs von P rivatdozent ® r.»3ng. Fz. Niedner, S tad tb au m eister; nachm ittags 4 U hr: V o rtrag über die E igentum s­

grenzen im Bebauungsplan von Prof. Genzmer.

S o n n a b e n d , 12. Oktober« vorm ittags 9 U h r: V o rtrag Uber die K unst im B ebauungspläne von Prof. G u rlitt; nachm ittags B esichtigung d er G arten stad t H ellerau.

M o n t a g , 14. O k t o b e r , vorm ittags 9 U h r: V ortrag über E rb ­ baurecht und andere W eg e zum gleichen Ziele von Prof. Dr. ju r.

A. E sche; nachm ittags 4 U hr: V o rtrag über Ausnahmebew illigungen von Bauvorschriften von B au rat Prof. K. Diestel.

D i e n s t a g , 15. O k t o b e r , vorm ittags 9 U hr: V o rtrag über Denk­

malpflege und H eim atschutz von Prof. Dr. R. Bruck; nachm ittags 4 U h r: V o rtrag Uber neuere E rfahrungen auf dem Gebiete der Ab­

w ässerreinigung von Prof. Genzmer; abends 9 U h r: Besprechung

au sg efü h rter B ebauungspläne durch die Professoren D iestel, Genzmer, G urlitt.

M i t t w o c h , 16. O k t o b e r : D am pferfahrt nach Meißen m it Be­

sichtigung des D resdener Schlachthofs u n d -d e r D resdener Abwassor- kläranlage zu K aditz.

D o n n e r s t a g , 17. O k t o b e r , v orm ittags 9 U h r: V o rtrag über A npassung der Straßendecke an die neuzeitlichen V erkehrsm ittel (Straßenbahnen, Automobile) von G eheim rat Prof. G. Lucas; nach­

m ittags 4 U h r: V o rtrag über die Beziehungen zwischen Bebauungs­

plan und B auordnung von Prof. D iestel; abends 9 U h r: B esprechung ausgeführter B ebauungspläne durch die Professoren D iestel, G enzmer und G urlitt.

F r e i t a g , 18. O k t o b e r , vorm ittags 9 U hr: B esprechung aus­

geführter B ebauungspläne durch die Professoren D iestel, Genzm er und G urlitt; nachm ittags B esichtigung der Posadow sky-H äuser, der D es­

infektionsanstalt und der K adaververnichtungsanstalt.

S o n n a b e n d , 19. O k t o b e r , vorm ittags 9 U h r: B esprechung aus- g efü h rter B ebauungspläne durch die Professoren D iestel, Genzm er und G u rlitt; nachm ittags B esichtigung des neuen R athauses und im A n­

schlüsse daran gem einsam es Essen im R atskeller.

Die säm tlichen V orträge werden so eingerichtet, daß sie auch für N ächttechniker verständlich sind. A uf je d e n V o rtrag folgt eine von dem V ortragenden geleitete Besprechung der Teilnehm er übor den behandelten V ortragsstoff. (W eitere B esprechungen finden auch in zw angloser Form an einzelnen Abenden statt.)

B ei den B esichtigungen m ustergültiger A nlagen w erden außer den angeführten V ortragenden des betreffenden Sondergebiets auch noch andere außerhalb der H ochschule stehende F achleute die F ü h ru n g übernehmen, so daß jed er einzelne Teilnehm er einen gründlichen E in­

blick in die besichtigten E inrichtungen gewinnen kann.

D ie A nm eldungen zur Teilnahme an dem L ehrgänge sind so bald als möglich und längstens bis zum 31. J u li dieses Ja h re s an die D irektion des Städtebausom inars (Technische H ochschule, Zim mer Nr. 47, D resden-A ltstadt, Bism arckplatz 18) zu richten. D iese Stelle erte ilt auch jed e w eitere etw a gew ünschte A uskunft. Die Gebühr b e trä g t fü r jeden T eilnehm er 50 M. Sie is t beim Beginne des L e h r­

gangs an K anzleirat W eiß t (Technische Hochschule, Zim m er N r. 50, D resden-A ltstadt, B ism arckplatz 18) abzuführen.

Im H inblick auf die große B edeutung der zu r V erhandlung kom ­ menden F ragen für das V erständnis der m odernen Städteverw altung und auf die Einladung, die der sächsische K ultusm inister Beck ge­

legentlich der letzten L andtagstagung an die Gemeinden und das sächsische M inisterium des Innern an die ihm nachgeordneten D ienst­

stellen zur B eschickung des L ehrgangs gerich tet haben, darf wohl m it einem starken Besuche der V eran staltu n g g erechnet w erden.

Anträge auf Erlaß eines W ohnungsgesetzes

A us den B eratungen des H auses der A bgeordneten — 35. S itzung am 13. M ärz 1912

(Schloß aus Nr. 29a S e ite 474)

F rh r. v. Z e d l i t z u n d N e u k i r c h (freikons.) fortfahrend:

A ber, meine H erren, die Aufgabe, so regulierend in die Boden- und B aupreise einzugreifen, wie es zu r B eantw ortung der von der R egierung aufgeworfenen F rage notw endig ist, is t eine überaus schwie­

rige. Die B efürchtung is t n ich t abzuweisen, daß die Erw ägungen, die darüber an g estellt w erden, sich sehr w eit hinausziehen werdeö. Meine H erren, man kann beinahe — ich spreche da aus einer gew issen m inisteriellen E rfahrung — den V erdacht hegen, daß von irgendeiner Seite, die den baldigen E rlaß eines W ohnungsgesetzes n ich t besonders w ünscht, dieser Gedanko in die D iskussion geworfen worden ist, da­

m it m an sich darauf verbeißt und e rs t in langjährige Schreiberei und Erw ägungen e in tritt und so die Sache n ich t fördert. Ich glaube, es entspricht den W ünschen dieses H auses, daß, wenn die E rw ä­

gungen, die sich auf E rzielung billiger W ohnpreise, billiger H erstel­

lu n g von K leinw ohnungen beziehen, n ich t in der nächsten Z eit zum A bschluß gebracht w erden, wenn sie von der F rage des E rlasses eines W ohnungsgesetzes g e tre n n t und gesondert g e fü h rt werden — ich glaube, es entspricht dem W unsche dieses H auses, wie der H err A bgeordnete W eisserm el, der zu e rst hier gesprochen h at, ausgeführt hat, daß die R egierung sich stark m acht, uns in der nächsten Session ein W ohnungsgesetz für großstädtische Bebauung vorzulegen. In diesem 'S in n e, meine H erren, nehmen Sie u n ter A blehnung des fo rt­

schrittlichen A n trag s unsern und den Z entrum santräg m öglichst ein­

stim m ig an. (B ravo!)

P r ä s i d e n t Dr. F rh r. v. E r f f a : D a von keiner S eite der A ntrag g e ste llt worden ist, diese A n träg e einer Kommission zu überw eisen, so kommen wir zu r A bstim m ung.

Meine H erren, ich halte den A n trag der A bgeordneten Frank und G enossen auf N r. 138 nach seinem sachlichen In h a lt für w eitergehend als den A ntrag der A bgeordneten Dr. A rendt (Mansfeld) und Genossen auf N r. 71 zu 1. W as den Z eitpunkt der V orlegung des W ohnungs­

gesetzes betrifft, so h eiß t es in dem A ntrage F ran k „baldm öglichst“

und in dem A n trag Dr. A ren d t „in der nächsten Session“. Ich g e ­ denke daher, in folgender W eise abstim m en zu lassen:

1. Soll für den F all der A nnahm e des A ntrags F ra n k das AVort .baldm öglichst“ e rs e tz t werden durch den A usdruck „in der nächsten Session“ ?

2. Sollen für den F all der Annahm e des A ntrags F ran k die auf der Drucksache Nr. 188, A n trag A ronsohn, bezeichneten \Arorte ge­

strichen w erden?

3. Gleichviel wie diese A bstim m ungen ausfallen, w erde ich so­

dann abstim m en lassen über den A n trag F rank selbst. WTird der A n trag Frank angenommen, so erachte ich den A ntrag A ren d t zu 1 als erledigt. AArird der A ntrag F ran k abgelehnt, so werde ich zu­

nächst abstim m en lassen Uber den A ntrag A ronsohn N r. 187, betreffend die S treichung gew isser W o rte in dem A ntrage D r. A rendt. G leich­

viel wie diese A bstim m ung ausfällt, w erde ich dann über den A ntrag A ren d t selbst abstim m en lassen.

Z u r F ragestellung h a t das AAro rt der A bgeordnete F rh r. v. Zedlitz.

F rh r. v. Z e d l i t z u n d N e u k i r c h , A bgeordneter (freikons.): Die beiden A n trag steller haben neulich beantragt., beide A nträge anzu­

nehm en, und auch aus dem H ause is t die B ereitw illigkeit erk lärt worden, beide A nträge zur A nnahm e zu bringen. Ich m öchte daher

| den H errn P räsidenten bitten, wenn der A n trag F rank, wie ich an­

(5)

490

Wochenschrift des Architekten-Vereins zu Berlin — Anzeigenteil Mittwoch, 31. Ju li 1912

nehme, angenommen wird, auch noch unsern A ntrag zur A bstim m ung zu stellen.

P r ä s i d e n t D r.'F rh r. v. E r f f a : W enn sich dagegen kein W id e r­

spruch erhebt, werde ich so verfahren.

Also, meine H erren, w ir kommen nunm ehr zu r A bstim m ung über folgende F rag e: Sollen fü r den F all der Annahm e dos A ntrags Frank die in dem A n träg e A ronsohn N r 188 bezeichneten W o rte gestrichen w erden? W e r diese W orte streichen w ill, den b itte ich, sich zu e r­

hoben. (geschieht) Das ist die M inderheit; der A ntrag auf Nr. 188 is t abgelehnt.

N unm ehr w erde ich über den A ntrag F ran k Nr. 138 selbst ab­

stim m en lassen und b itte die H erren, die den A ntrag F rank annehmen

wollen, sich von ihren P lätzen zu erheben. (G eschieht) Das is t die M ehrheit; der A ntrag F ran k ist angenomm en.

Nachdem der A ntrag F ran k angenomm en worden ist, b itte ich die H erren, die nach dem A nträge A ronsohn Nr. 187 gew isse W o rte in dem A ntrage A ren d t streichen wollen, sich von ihren P lätzen zu erheben. (G eschieht) Das is t die M inderheit. D er A n trag is t ab­

gelehnt.

N unm ehr bitte ich die H erren aufzustehen, die den A ntrag A ren d t Nr. 71 zu 1 selb st annehm en wollen. (G eschieht) D as ist, soviel ich sehe, einstimm ig. D e r A n t r a g A r e n d t i s t v o m H a u s e a n ­ g e n o m m e n . D am it is t dieser G egenstand erledigt.

Baupolizeiorduuiigen für Groß-Berliu

A us den B eratungen des H auses der A bgeordneten. 32. Sitzung am 8. März 1912.

Zweite B eratung des E ntw urfs des S taatsh au sh altsetats für 1912, B auverw altung, Einnahm e Kap. 28, T it. 8.

P r ä s i d e n t Dr. F r e i h e r r v o n E r f f a : W ir kommen zu Tit. 8.

Ich eröffne die Besprechung. Das W o rt h a t der A bgeordnete v. Biilow (Homburg).

v. B ü lo w (Homburg), A bgeordneter (nat.-lib.): Meine H erren, w ir haben uns in der vorigen W oche über W ohnungsnot nam entlich in den großen Städten unterhalten und darüber, wie dieser W o h ­ nungsnot abzuhelfen sei, und wir haben die K önigliche R egierung e r ­ sucht, m öglichst bald dem H aus ein W ohnungsgesetz vorzulegen.

Ich m öchte heute an dieser S telle eine andere Seite der W ohnnngs- fürsorge behandeln, die hierher gehört und die nicht m inder w ichtig i s t als die Schaffung eines W ohnuhgsgesetzes. Ich meine die B au­

polizeiordnungen, die von der R egierung erlassen w erden und die die G rundlage für die B ebauungspläne bilden, die die Gemeinden dann für ihren B ezirk festsetzen. Meine H erren, diese sozialen F ragen, betreffend die W ohnnngsfürsorge, nehm en je tz t einen im m er breiteren Raum in der öffentlichen D iskussion ein, und sie werden, w as B erlin betrifft, noch einen größeren Raum einnohmen, wenn e rs t am 1. A pril d. J . das neue Zwangszw eckverbandsgesetz für G roß-Berlin in 'W irk­

sam keit g etreten sein wird.

Nnn is t ja für die A nsiedlnng von Groß-Berlin zunächst von W ich tig k eit, daß g u te V erbindungen nach dom Z entralpunkte der S ta d t bestehen. E s werden auch Schnellbahnen in reichlichem Maße geplant. Aber, meine H erren, diese Schnellbahnen kosten sehr viel Geld, und es fragt sich, ob nicht auch die S taatseisenbahnverw altung ihrerseits verpflichtet oder gen ö tig t sein w ird, in der nächsten Z eit für eine bessere, schnellere nnd billigere V erbindung der A ußenorte m it B erlin als bisher Sorge zu tragen. Ich will aber hier auf diese F rag e n ich t eingehen, sondern über die Baupolizeiordnung von Groß- B erlin sprechen, die deswegen je tz t ein ganz besonderes Interesse

•für uns beansprucht, w eil es hier in B erlin m it den W ohnungsver­

hältnissen am schlim m sten ste h t, und weil die R egierung neuerdings dadurch einen erfreulichen F o rtsc h ritt herbeigeführt hat, daß sie zwei neue Baupolizeinovellen h a t erscheinen lassen, die m it F reu d e begrüßt w erden können.

Meine H erren, der Banpolizeiordnung vom Ja h re 1907, die je tz t durch die Novellen abgeändert worden ist, haften verschiedene Mängel an, die sich nam entlich in zwei R ichtungen sehr übel bem erkbar ge­

m acht haben. Einm al in der Richtung, daß' große Teile des S ta d t­

erw eiterungsgebiets eine viel zu dichte Bebauung aufweisen, m it ändern W o rte n , daß der M ietkasernenbau außerhalb der Ringbahn für eine B evölkerung zngelassen ist, die das Drei- nnd V ierfache des heutigen Groß-Berlin betrifft. D er zw eite M angel ist der, daß viel zu wenig R ücksicht auf das kleine Reihenhaus genommen ist. Meine Herren,* freistehende H äuser m it G ärtchen und einem Bau wich sind für die w enig bem ittelten K lassen der Bevölkerung deswegen nicht geeignet, weil sie zu te u e r sind, weil die unbebauten F lächen in un­

zw eckm äßiger W eise z e rs p litte rt sind, weil' die. U n terh altu n g zu viel kostet, weil im W in te r die H eizung zu te u e r ist. E s wird daher zweckmäßig sein, m ehr als bisher darauf zu achten, daß solche Reihen­

h äuser gebaut werden, indem man zwei bis sechs H äuser zu einer Gruppe zusammenfaßt.

D er F eh ler der B auordnung von 1907 lag hauptsächlich darin, daß in dem Gebiete der offenen Bauweise, in dem die Bodenpreise auf ein niedrigeres das K leinhaus erm öglichendes Niveau gehalten werden, das Reihenhaus verboten war. So h atten wir auf der einen Seite die M ietkaserne und auf der ändern S eite die vornehm en Villen.

Meine H erren, die offene B ebauung is t an sich eine R eaktion ge­

w esen gegen die U ebertragung der städtischen S traßen m it ihren M ietkasernen auf die V ororte, und zwar, ohne daß die W ohnungs­

verhältnisse dadurch verbessert w urden, ohne daß die W ohnungen w esentlich billiger w urden und belastet m it dem N achteil einer längeren F a h rt von B erlin nach den entfernter gelegenen O rten oder um gekehrt.

P r ä s i d e n t D r. F r e i h e r r v. E r f f a (den R edner unterbrechend):

H err A bgeordneter v. Bülow, Sie w ollten doch über die Baupolizei­

gebühren sprechen; aber Sie sprechen —

v. B ü lo w (Homburg), A bgeordneter (nat.-lib ) (fortfahrend): U eber die B aupolizeiordnung.

P r ä s i d e n t D r. F r e i h e r r v. E r f f a (den R ed n er unterbrechend):

D as g eh ö rt zum W ohnungsgesetze.

v. B ü lo w (H om burg), A bgeordneter (nat.-lib.) (fortfahrend): Man vergaß eb en ,'d aß der Schaden w eniger in der geschlossenen Bauw'eise als in der M ietkaserne m it den zahllosen kleinen Einzelw ohnungen und den gem einsam en Treppenhäusern liegt. Nun kom m t glücklicher­

weise die Novelle vom 1. November 1911, und da muß m an an­

erkennen, daß sie einen großen V orteil gegen das bisherige System gebracht hat, indem sie in verschiedenen G ebieten die B audichtigkeit herabgesetzt und den B au von R eihenhäusern erleich tert h at. E s dürfen künftig m it Zustim m ung der Gemeinden nnd des R egierungs­

präsidenten in dem ganzen Gebiete der offenen Bauweise R eihen­

h äuser gebaut werden, und das w ird ein A nsporn für die B egründung von G artenstädten in der U m gebung von B erlin sein. H iergegen ist natürlich sofort von den B odeninteressenten S turm gelaufen worden. A ber dem muß m an entgegenhalten, daß es sich zum Teil um fiskalisches Land handelt, z. B. die Jungfernheide und die R üdersdorfer F o rs t zum Teil um G ebiete, für welche noch keine Bebauungspläne oder regulierte S traß en bestanden.

P r ä s i d e n t D r. F r e i h e r r v. E r f f a (den R edner unterbrechend):

A ber, H e rr v. Bülow, ich kann Sie w irklich n ich t in dieser W eise Ih re Rede forthalten lassen. W enn Sie über die B aupolizei­

gebühren sprechen — die Baupolizeiordnung als solche s te h t hier nicht zur V erhandlung. Ich b itte also, daß Sie diesen G egenstand verlassen.

v. B ü lo w (Homburg), A bgeordneter (nat.-lib.) (fortfahrend): Man darf also die A nerkennung der K öniglichen R egierung darüber au s-' sprechen, daß sie durch die Novelle vom 9. F eb ru ar 1912 w esentliche V erbesserungen, im B ebauungsw esen von B erlin h e rg e ste llt hat, indem sie w eiter auch das V erbot der K ellerwohnungen bestim m t h a t und ferner, daß durch O rtspolizeiverordnung die H intergebäude in der B auklasse I und II verboten werden können. D am it is t endlich in B erlin etw as erreicht, was viele ausländische S täd te schon län g st be­

sitzen.

Da mich der H err P räsid en t aber daran m ahnt, daß das hier nicht stren g zu dem T itel gehört, so will ich nur zum Schlüsse noch kurz hervorheben, daß glücklicherw eise n ich t n u r auf dem Papiere durch die Novellen zur Bauordnung eine B esserung in Groß-Berlin eingetreten ist, sondern daß auch in tatsächlicher B eziehung S ch ritte g etan sind, die eine B esserung in der Bauweise schon herbeiführen.

Ich verweise auf die V o rstad t Dahlem, wo in großem M aßstabe ganz nahe am Grunewald eine R eihenhaussiedlung geplant ist, in der die H äuser in R eihen und G ruppen zusam m engefaßt werden, um sie durch eine einheitliche A rc h ite k tu r zu einem Ganzen zusam m enzu­

fassen. U nd noch in teressan ter ist, meine H erren, daß in der Nach­

b a rsta d t Schöneberg die Stadtverw altung in seh r geschickter W eise vorgegangen ist. D ort is t ein G ebiet von 10 ha Größe an eine T erraingesollschaft für nahezu vier Millionen Mark verkauft worden, und hier h a t die S ta d t es durch V erhandlungen m it der T errain ­ gesellschaft fertig gebracht, daß dieses Torrain in m oderner, g ro ß ­ zügiger W eise ausgebaut wird, indem n ich t die üblichen V erkehrs­

straßen, sondern W oh n straß en angelegt werden, und daß diese W o h n ­ straß en einen 7500 qm großen P a rk um schließen und ferner, daß die Höfe, die keine Zw ischenm auern trennen, zu Innenparks au sg estaltet sind, deren dauernde U n terh altu n g die S ta d t übernim m t. Meine H erren. Sie sehen, daß glücklicherw eise in der B aupolizeiordnung große F o rtsc h ritte eingetreten sind, und so wollen wir hoffen, daß auch die Z ukunft bessere V erhältnisse für die W ohnungsansiedlungen von G roß-Berlin bringen wird.

V i z e p r ä s i d e n t D r. K r a u s e (K önigsberg): Das W o rt is t w eiter n ich t verlangt; die B esprechung is t geschlossen. Ich stelle fest, daß T it. 8 vom H anse genehm igt ist. .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die Güte der Steine läßt im allgemeinen einen Schlagregen nicht durchdringen trotz der geringen Wandstärke. Hierdurch wird erschwert, daß das in den Stoßfugen

Jahrgang Wochenschrift des Architekten-Vereins zu Berlin 93 b elastung.. der

A ber diese is t, w as besonders hervorgehoben worden muß, nur geblieben durch M aßnahmen einer groß zü gigen großen T errain gesollseh aft.. bei den

körper der Stiftsgebäude herausgezogenen und wiederum durch einen großen Bogen vereinigton W irtschaftsgebäude ein Vorzug ist, so kann doch die Lago der

Meine Herren, os wäre ja -außerordentlich erwünscht, wenn die Gesetzgebung sich auch nach diesor Richtung betätigen könnte; denn es ist tatsächlich richtig, daß

Es muß dabei ganz besonders hervorgehoben werden, daß bei den Gegenüberstellungen, wenn man einen zutreffenden Vergleich gewinnen will, nur Beispiele gewTählt wurden

nur verhältnism äßig geringe schnittssum m en (vergl. treten dort auf, wo die Kleinwohnungen mit größeren Wohnungen Diese Gegenüberstellung zeigt, daß die Kosten der

[r]