• Nie Znaleziono Wyników

Abbildung der deutschen Holzarten für Forstmänner und Liebhaber der Botanik. H. 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Abbildung der deutschen Holzarten für Forstmänner und Liebhaber der Botanik. H. 32"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

Abbildung der deutschen Holzarten

f ü r

Forstmänner und Liebhaber der Botanik,

k e r a u s g e g e b « n

v o n

F r i e d r i c h G u i m p e l ,

a k a d e m i s c h e m K ü n s t l e r * mit

B e s c h r e i b u n g d e r s e l b e n

v o n

C a r l L u d w i g W i l l d e n o w ,

f o r t g e s e t z t

V 0 Ä

F r i e d r i c h G o t t l o b H a y n e .

(2)
(3)

SALIX RIPARIA.

E r k l ä r u n g d e r

Tab. 186. Zwei blühende Zweige in natürlicher Gröfse: tj' einer von dem männlichen Stamme und $ einer von dem weiblichen, ä) Eine Schuppe des männlichen Kätz­

chens mit der männlichen Blum e, vergröfsert, b) ein Zweig m it ausgewachsenen Blät­

tern und aufgesprungenen Kapseln in natürlicher Gröfse, ) eine aufgesprungene Kap­

sel besonders dargestellt und etwas vergröfsert.

187. Sa l i x riparia. U fer-W eide.

Kennzeichen: D ie Blatter lanzett-linienförm ig, spitzig, fein sägenartig mit drüsigen Sägezähnen, gegen die Basis ganzrandig, auf der obern Fläche weichhaartg, auf der untern runzlig - aderig, filzig. D ie Fruchtknoten länglich -eyförm ig, kahl.

Benennungen: U fer-W eid e.

Salix lavandülnefolia. L a p e y r o u s e , S e r i n g e . Salix incana. S c h r a n k , H o p p e .

Vaterland: D ie Ufer der Flüsse gebirgiger Gegenden im südlichen Europa, als in Österreich, Tyrol, Salzburg, Bayern und der Schweiz.

Boden: Feuchter Boden.

Blüthe und Frucht: D ie Blumen zeigen sich im April; die Früchte reifen im Mai.

A ussaat r

~Wie b ei de r crsterar^Aii, n. l58,

Flohe: Als Strauch, w ie sie gewöhnlich verkommt, erreicht diese W eide eine Höhe von sechs bis zw ölf Fufs; als Baum hingegen, w ie sie zu­

weilen in Vorwäldern erscheint, wird sie achtzehn bis zwanzig Fufs hoch.

Alter: Dreifsig bis vierzig Jahr und darüber.

Nutzen: Diese W eide, die theils mit der Salix rosmarinifolia theils mit der Salix viminalis — mit der sie die meiste Ähnlichkeit hat — verwech­

selt worden ist, w ird, wo sie vorkommt, vorzüglich zu lebendigen Zäunen und zu Faschinen an den Ufern der Flüsse benutzt.

(4)

246

SALIX AURITA*

E r k l ä r u n g d e r K u p f e r t a f e l .

Tab. 187. Zwei blühende Zweige in natürlicher Gröfse: einer von dem männlichen und

§ einer von dem weiblichen Stamme, Eine Schuppe des männlichen Kätzchens

m it der männlichen Blume und b) eine des weiblichen Kätzchens m it der weiblichen Blume vergrößert* c) eine aufgesprungene Kapsel in natürlicher Gröle, d) dieselhe, so

wie auch e)der Same, etwas vergröfsert.

188. Sa l i x aurita. Salb ei-W eid e.

Kennzeichen'. D ie Blatter um gekehrt-eyrund lanzettförmig, kurz zugespitzt, stachelspitzig, mit zurückgekrümmter Spitze, fast sägenartig, auf der obern Fläche grün, weichhaarig, auf der untern runzlich-aderig, grau­

weichhaarig. D ie Afterblätter halbherzförmig, fast ganzrandig. D ie Kapseln verlängert-länglich. D ie Narben sitzend.

Benennungen: Geöhrte W eide, Qhrweide, kleine rundblättrige Werftweide, Kampfweide, kleiner rauher Werft, kleiner rundblättriger Werft.

Salix rugosa. S e r i n g e *)■.

Vaterland: D ie feuchten Wälder und andre feuchte etwas schattige Gegen­

gen den Europens.

Boden: Feuchter Boden.

Blüthe und Frucht: D ie Blumen kommen im Ausgange des Märzes und im April Vor dem Ausbruche der Blätter;-diaJKapsßln~rei£en im ,M ai.

Aussaat: W ie bei der ersterwAxt, n. i

58

.

Höhe: Ein zwei bis drei Fufs hoher Strauch.

Alter: Fünfzehn bis zwanzig Jahr.

Nutzen: Sie läfst sich zu Flechtwerk anwenden.

E r k l ä r u n g d e r K u p f e r t a f e t .

Tab. 188' Zwei blühende Zweige in natürlicher Gröfse:

8

einer von dem männlichen Stamme und § einer von dem weiblichen, a) eine Schuppe de» männlichen Kätz-

#) Abermals eine Verändrung des L i n n e s c h e n sgecifi6chen Nähmens, die nicht gefallen, kann*.

(5)

SALIX SPATH U LATA. 2 4 7 ehens mit der männlichen Blume in natürlicher Gröfse und auch l) vergröfsert, c) eine Schuppe des weiblichen Kätzchens m it der weiblichen Blume vergröfsert, d) eine Kapsel vor dem Aufspringen, e) dieselbe aufgesprungen und J ) in dem Zustande, wo sie schon die Saamen ausgestreuet hat, so wie auch g) ein Saame in natürlicher Gröfse, ä) ein Zweig mit ausgewachsenen Blättern ebenfalls in natürlicher Gröfse.

189. Sa l i x spathulata. Spatelblättrige W eide.

Kennzeichen: D ie Blätter lanzett-um gekehrt-eyrund, zurückgekrümmt-zu­

gespitzt, gegen die Spitze sägenartig, auf der obern Fläche weichhaarig, auf der untern runzlich-aderig, filzig. D ie Afterblätter lanzettförmig.

Benennungen:Spatelblättrige W eide *).

Vaterland: D ie feuchten Gegenden Deutschlands.

Boclen: Feuchter Boden.

Bliithe und Frucht: D ie Blumen zeigen sich im März und April, noch ehe die Blätter hervorbrechen; die Kapseln reifen im Mai.

Aussaat: W ie bei der erstem Art, n. i

58

.

Höhe: Ein ungefähr vier Fufs hoher Strauch.

Alter: Zwanzig Jahr und darüber.

Nutzen: Sie kann wie die vorhergehende Art benutzt werden.

E r k l ä r u n g der

Tab. 189- -Ein'blühender Z w eigV es mSTiriUcfien Stammes in natürlicher Gröfse. d) Eine Schuppe des männlichen Kätzcheps m it der männlichen Blume, vergröfsert, b) ein Zweig m it ausgewachsenen Blättern in natürlicher Gröfse.

190. Sa l i x uliginosa. Morast-W eide.

Kennzeichen: D ie Blätter umgekehrt -eyrund, zurückgekrümmt-spitzig, ge­

gen die Spitze wellenförmig-sägenartig, auf der obern Fläche grün, weichhaarig, auf der untern runzlich-aderig, grau-zottig. D ie After-

*) Nach S e r i n g e gehörte hier als Syn on ym die Salix versifolia W a h l e n b e r g ’ s her, oder vielm ehr rechnet er zu dieser die Salix spathulata; aber ohne auf die Gestalt der Blätter zu sehen, so unter­

scheidet sich die Salix versifolia schon durch den verlängerten G riffel, da bei der Salix spathulata, nach W i l l d e n o w , die K arben sitxend sind.

Z Z 2

(6)

24 Ö

S I LIX ULIGINOSA.

bl iit ter halbherzförmig, gezahnt. D ie Kapseln verlängert-länglich ge­

stielt. Die Narben fast sitzend.

Benennungen: Morast - Weide.

Vaterland'. D ie Moräste, Sümpfe und andre feuchte Orte Europens.

Boden: nasser Boden.

Blüthe und Frucht: D ie Blumen treten im Ausgange des Märzes und im April vor dem Ausbruche der Blätter hervor; die Kapseln reifen im Mai.

Aussaat: W ie bei der erstem Art, n. i

58

.

Flöhe: Ein Strauch der vier bis fünf Fufs und darüber hoch wird.

Alter: Zwanzig Jahr und darüber.

N utzen: In feuchten und sumpfigen Gegenden ist diese W eide zu lebendi­

gen Zäunen anwendbar, so wie sie auch zu Flechtarbeiten benutzt wer­

den kann.

E r k l ä r u n g d e r K u p f e r t a f e l .

Tal. 190. Ein blühender Zweig des männlichen Stammes in natürlicher Gröfse. a) Eine Schuppe des männlichen Kätzchens m it der männlichen Blume, vergröfsert, b) ein Zweig m it ausgewachsenen Blättern in natürlicher Gröfse.

191. S a i.ix aquatica. W asser-W eide.

Kennzeichen: Die Blätter umgekehrt-eyrmrüy—zT^gcrnndet,—öiler ancli oval­

länglich, sehr kurz zugespitzt, fast sägenartig, auf der obern Fläche grün, weichhaarig, auf der untern schimmelgrün, etwas haarig. D ie Afterblätter zugerundet, gezähnt. D ie Fruchtknoten veriängert-läng­

lich, zottig, gestielt. Die Narben sitzend.

Benennungen: W erftweide, Salbeiweide.

S a lix rugosa grandifolia. S e r in ge.

Vaterland: D ie feuchten Hecken und Gebüsche und andre feuchte oder nasse Gegenden.

Boden: Nasser Boden.

Blüthe und Frucht: D ie Blumen kommen im Ausgange des Märzes und im

(7)

SALIX AQUATICA. 2 4 9

April vor dem Ausbruche der Blätter hervor; die Kapseln reifen im Mai.

Aussaat: W ie bei der erstem Art, n. i

58

.

Höhe: Ein acht bis zehn Fufs hoher Strauch.

A lte r: Zwanzig bis dreifsig Jahr.

N utzen: Diese W eide verträgt sehr gut den Schnitt, und läfst sich daher zu lebendigen Zäunen in sumpfigen Gegenden benutzen. Auch kann sie zur Befestigung der Ufer angewendet werden, so w ie sie sich auch zu Flechtwerk verarbeiten läfst.

E r k l ä r u n g d e r K u p f e r t a f e l .

Tab. 191. Zwei blühende Zweige in natürlicher Gröfse:

3

einer des männlichen und 8 des weiblichen Stammes, a) Eine Schuppe des männlichen Kätzchens m it der männ­

lichen Blume und b) eine des weiblichen Kätzchens mit der weiblichen Blume, ver- gröl’aert, c) ein Zweig mit ausgewachsenen Blättern in natürlicher Gröfse.

192. Sa l i x caprea. S o h l-W eide.

Kennzeichen: D ie Blätter eirund, zugespitzt, sägenartig, wellenförmig, auf der untern Fläche filzig. D ie Afterblätter fast mondförmig. D ie Kap­

seln bauchig.

Benennungen: Palmweide, Geifsweide, Saalweide, Salweide, Sälweide, Seil­

weide, breite gröfse Seilweide, rundblättrige Saalweide, Werftweide, Hohlweide,^TTorrweide, Berg weide, Holle, Sohle, Söhle

7

Sale, Sälen, Sailen, Salche, Salenholz, rauher Werft, grofser breitblättriger Werft, Werftstrauch, Strichpalmen, Streichpalmen, Pfeifenholz, Palmkatze, Wildkatzenstaude.

Salix tomentosa. S e r i n g e *).

Vaterland: D ie schattigen Wälder Europens und des nördlichen Asiens.

Boden: W enn diese W eide gleich in jedem Boden fortkommt, so gedeihet sie doch am besten in einem beschatteten, guten Eoden auf Kalck- oder Basaltgrund, jedoch auch in gutem Sandboden.

*) Ohne zureichenden Grund ist auch hier der L i n n e ’ s c h e specifische Nähme verändert, dennoch aber nicht verbessert.

A a

(8)

200

SALIX CAPREA.

Bliithe und Frucht : Die Blumen kommen vor dem Entfalten der Blätter im Ausgange des Märzes und im April hervor; die Kapseln reifen im Mai.

Aussaat: W ie bei der erstem Art, n. i

58

.

Höhe: Als Baum erreicht diese W eide eine Höhe von dreifsig Fufs, wobei ihr Stamm über einen Fufs dick wird; als Strauch bleibt sie niedriger, breitet sich aber dafür um so weiter mit ihren Zweigen aus.

Alter: Dreifsig bis fünfzig Jahr und darüber.

Nutzen: Das Holz dieser W eide dient nicht nur als Brennholz, sondern auch als Nutzholz. Als Brennholz wird es jedem ändern Weidenholze vorgezogen, und es verhält sich in diesem Betracht zum Birkenholze, wie 694 zu 1000; als Kohle, w ie 750 zu 1000. D ie Kohle dient zur Bereitung des Schiefspulvers und auch als Reifskohle zum Zeichnen.

Als Nutzholz kommt es vorzüglich zu Spaltarbeiten in Betracht, und w ird daher von Korb- und Siebmachern sehr gesucht. Man zertheilt es durch eigene Maschienen nach den Jahrringen, und spaltet es dann weiter zu feinen bandartigen Spanen, aus denen man Siebe und Körbe verfertigt. — D ie Zweige dieser W eide sind sehr zähe, und sie errei­

chen in einem Jahre oft eine Länge von 6 bis 8 Fufs, weshalb sie sich sehr gut z u F afsreifen npjj auch 7.17 Xfirbpn bprmfzfm lasspn,-— Di ft 'Ripdftdiftnfc zum Gerben, des Juchtens und des Leders, welches zu den Dänischen Handschuhen genommen wird. Auch kann sie als Arzneimittel, so wie die der B r u c h - u n d Lorbeer-W eide, angewendet w erden .— D ie Haar­

wolle der Samen kann auf gleiche Art, wie die der L orbeer-W eide, mit einem Zusatze von Baumwolle oder Schaafwolle zu Watte, Hüten und Strümpfen verarbeitet werden.

E r k l ä r u n g d e r

Tab. 192. Zwei blühende Zweige in natürlicher Gröfse: einer von dem männlichen und S

einer von dem weiblichen Stamme. a Eine Schuppe des männlichen Kätzchens mit der ) männlichen Blume in natürlicher Gröfse und auch b) vergröfsert, c) eine des weiblichen

Kätzchens mit der weiblichen Blume in natürlicher Gröfse, so wie auch d)vergröfsert, e)eine aufgesprungene Kapsel und f ) ein Theil eines Zweiges m it ausgewachsenen Blät­

tern in natürlicher Gröfse.

(9)

m .

M i.X / / / / , < / / , /.

(10)
(11)

/ 8 8 .

(12)
(13)

- 7 ^

(14)
(15)

Jp. O t . ,yr£c .

(16)
(17)
(18)
(19)

t ?

2

.

(20)
(21)

r ... v- ■: : ;■

<&* w

d M ~% >y~/> - m - ; : ^

$?**#<■* ****?.». ?5'. ' ••~^a'^*---'V :~23f ö r x^ ^ Ä v ^ ^ v ;<* 1 • <*r*r*

~

(22)

Vorläufige Nachricht an den Leser.

. A l l e Holzarten die in Deutschland, das heifst von der Nord - und Ostsee bis an die hohen A lpen, so wie vom Rhein bis zur Weichsel, wild angetroffen werden, sollen heftweise nach und nach in systematischer Ordnung getreu nach der Natur abgebildet, erscheinen. Jede Art wird ganz kurz nach ihren Kennzeichen, Benennungen in den verschiedenen Provinzen, Vaterlande, Boden Blüthe - und Fruchtzeit, Aussaat, Höhe, Alter, und Benutzung bezeichnet wer­

den. Voran steht jedesmal der systematische deutsche und lateinische Name.

Da man besonders dahin sehen wird, auf richtigen Unterschied verwandter Arten aufmerksam zu machen, so sucht man dadurch die genaue Kenntnifs derselben zu begründen und alle Verwechselungen zu vermeiden. Das ganze W erk wird aus zwei Theilen, jeder ungefähr aus höchstens 100 Platten bestehen.

D e r H e r a u s g e b e r .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Blüthe und Frucht: Die Blumen kommen theils zwitterlich und männlich auf einem Stamme, theils blofs männlich, so wie auch unvollkommen zwitterliche mit weiblichen

heilsames M ittel sein. Ein blühender Zweig in natürlicher Gröfse. a) eine männliche Blume, von welcher die Staubgefäfse bis auf eines weggenommen sind, und eine

§ • 29» Diefe Unterordnung des morali­ fchen Gefetzes, unter das Princip der Selbftliebe, ift alfo die Urfünde des Menfchen, von der alle andere böfe Handlungen, nur Folgen,

baren SSafferftraßeu werben fiel) bie 93orteile ber neuen weitreicbenben SBafferoerbinbuitg 3111111130 tnaci;eu wollen unb werben jjradjten abfdüießen, für bie bisl;er

©ine SQirtfctjaft, bie 3 al;r- jel)nte t&gt;inburd&gt; einfeitig bem international organi- fierten fieibEapital biente, rnobei ber gefamte © taats- ap p a ra t biefcm

9labclfd&gt;nittbol3 auf (Srunb aon (ginfaufsfcbciucn..

ausgebaltcn merben unb im allgemeinen gerabe fein. Klaffe barf nicht grobjäbtig fein unb foll einen tnöglidft gleichmäßigen 3 ahrritigbau haben, ©ie {Jafer m uß im

2Benn ber 2Berberat bafür forgt, baß bic an ber 2Berbung intereffierten firm en eine oeruriftaltehbe 9lußcnwerbung an beftimmten Stellen oon oornberein nid;t mebr