• Nie Znaleziono Wyników

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 40"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

J e n t r a l b l a t t D e r ß a u o c r m a l t u n g ü c r c i n t g t m i t » B e i t f c h r i f t f ü r ß a u r o e f e n «

m it t l a d i r l d i t e n ö er Rclch o» u n ö S t a a t o b e h ö r ö e n • f i e r a u o g c g e b c » Im p r e u ß i f d i c n f I n a n j m l n l f t c r l u m Schrlftroalter: ör.=3ng. norm unö Dr.=(Jng. c. h. Guttat) rRcyer

B e r l i n , ö e n 5 . O k t o b e r 1938 a u « » c ^ t« »otf>e^«itcn 5 8 . 3 a h r g a n g / f i c f t 4 0

Oie €ntrc>ichUmg Oer technifchen ßaupoli^eibeftimmungen in Den Jahren 1937/ 38/ befonOere in Preußen

Von Oberregicrungo* unö =baurat W c ö l c r , ßcrlin.

0eit meinem lebten SBericht1) ift ber 2lusfd;uß für einl;eitlid;e ted;nifd;e 23aupoliseibeftimmungen vom

‘■preußifchen (finanjm inifter an ben 9teid;sarbeits- minifter übergegangen, ©ie bent 2(usfd;uß von 2lnfang an geftellte 2lufgabe, einheitliche 23eftimmungen für bas ganje 9teid; ju fd;affen, ift l)ierburd; unterftrid;en uttb auch erleichtert worben. ©ie SBieberoercinigung Öftcr- reid;s m it bem 9?eid; wirb bem 2lusfd;uß neue 2luf- gaben [teilen, wenn and; ein großer ©eil ber bisherigen öfterreid;ifd;eti 93eftimtnungen fachlich bereits mit ben beutfd;en übereinftimmt.

Sn ber 23erid;tsseit tonnten oon bem 2lusfd;uß oier große Arbeiten abgefd;loffen werben: ©ie 9teu- bearbeitung ber 93 e ft i m m u n g e n f ü r b i e 21 u s- f ü h v u n g o o n 2 3 a u w e r t e n a u s § 0 1 3 i tu

§ 0 d) b a u (DIN 1052)2), ber £ a ft a u n a b ni e n i m k)0 * l1 <* 11> 23 e r t e h r s l a ft e n — 223 i 11 b - l a ft (D IN 1055, 23latt 4)3), ber 23 e r c d; n u n g s - g r u n b l a g e n f ü r f l i e g e n b e 23 a u t e n (DIN 4112)4) unb ber $ e d; n i f d; e n 23 e ft i m 11t u 11 g e n f ü r 8 u l a f f u n g n e u e r 23 a u w e i f e u (DIN 4110)5). 23om ©cutfd;en 2lusfd;uß für Eifenbeton würben 23 0 r f d; r i f t e n f ü r b i e § e r ft e 1 1 u n g u n b 23 c r l c g u 11 g o o n E i f e u b c t 0 n b 0 h l ' b i e i e n 9) bearbeitet unb 00111 9teid)sarbeitsminifter burd; 9tunöeriaß © r u i t b f ä ß e f ü r b i e 21 u s - b i l b u n g 0011 2B a n b b 01; l 3 i e g e 1 11 u n b f ü r b i e § e r ft c 1 1 u n g o o n § 0 h l 3 i e g c l - m a u e r w e r t 7), ferner ent[pred;enbe © r u n b - f ä I3 e f ü r b i e 21 u s b i l b u ti g 00 n 3 0 m e n t - g e b u n b e n e n. 2B a it b b 01; l ft e i n e 11 u n b f ü r b i e § e r ft e 11 u 11 g 0011 92t a u e r w e r t a u s f 0 l d; e 11 0 t ei 11 e n 8) eingeführt. 2Bie in ben 23or)abrcn foll hier über bic neuen 23eftimmungen unb über baupolizeiliche Erfahrungen berichtet werben.

0 t a h 1 b a u.

23ci ber 23ered;nung oon großen 0tabllm !lcn hatten fid> Hntlarheiten über bic ©röße ber naci; D IN 120‘J) in 9ted;nung 311 ftellcnben waagered;ten © eitentraft in ben fällen ergeben, in benen ein 23auteil ( K t a n - b a h n ober 0 t ü ß e) 0011 mehr als einem Krau be- laftet wirb. 23ei großen §üttenanlagen unb SBalj- werten tönnen eit^elne 23auteilc oon fed;s ober gar mehr Kranen belaftet werben. 2luf ©runb eingehenber 23eratungen ift biefe (frage burch Erlaß bes 9teid;s- arbeitsminifters 00111 28. 2lpt'il 195810) getlärt worben.

*) 33gL gcntralbl. b. 23aupcrn>. 1937, 0 . 869 ff.; — *) ebenba 1938, fü n fte 33cilagc (Sjef124), 0.662 ff.; — 3) ebenba, 0e^nte Söeilagc (§ef t 33), 0.915 ff.;

— 4) ebenba, 0ccbftc 23cilagc (4>cft 27), 0 . 750 ff.; — s) ebenba, Neunte 23ei- tafle (5>cft 32), 0 . 880 ff.; — •) ebenba 1937, 0 .9 1 0 ; — 7) ebenba 1958, 0 . 825/26;— B) ebenba 1937, 0 . 1316, unb 1938, 0 . 573; — *) ebenba 1937, (Srfte Beilage (i)cft 4), 0 . 96 ff.; — l0) ebenba 1938, 0 . 501/02.

©a cs uiiwahrfd;eiulich ift, baß jeber oon mehreren, bidit h'ßtereinanbcr arbeitenben Kranen gleichseitig eine © eitentraft ausübt unb baß alle biefe ©eiten- fräfte außerbem in berfelben 9?id)tung wirten, tarnt bie © eitentraft bei mehr als jwei Kranen abgeminbert werben. 23on mehreren Kranen, bie auf berfelben Kranbahn tnntereinanber laufen, braud;t häufig nur ber urigünftigfte in 9ted;nung gcftellt 311 werben, ©ie (feftfeßungeti bes Erlaffes ergeben eine größere ©eiteti- fteifigteit ber Kranbahnen als oor Einführung bes Form blattes D IN 120; fie holten fid> aber in wirtfd;aft- lid; nod; tragbaren ©rensen. Q3ei ber Erm ittlung ber 23remsträfte in (fal;rtrid;tung ber Sauffrane müffen natürlich alle oorhanbenen Krane in 9ted;nung gcftellt werben, fonft würbe bie Sängsfteifigfeit berartiger Kran­

bahnen crheblid? geringer werben tönnen als bie Q uer- fteifigteit.

F ei ber 23emeffung ber K r a 11 b a h 1 11 r ä g e r für bie waagerechte © eitentraft wirb häufig überfeinen, baß auch bei oollwaubigeti Erägern nur ber Obergurt an ber Aufnahme biefer Kräfte teilnchmen tann, ba ber Untergurt ber 23erbiegung bes Obergurtes nicht ober wenigftens nicht ooll folgen tann.

(für bie 23ered;nung g e f d; w c i ß t e r 23 a u - t e i l e 0 0 1 1 K r a n e n u n b K t a n b a h n e 11 wirb Iniufig D IN 4100 3ugrunbe gelegt, ©a es [ich hier oielfad; uni ftart bpiunnifd; beanfpruebte 23auteilc mit einer febr großen 8abl von £aftwed;feln bonbelt, wirb es notwendig fein, bie unterfd;ieblid;e Empfinblidifeit ber oerfdiiebenen 0 d;toeißoerbinbungen für bie citt-

3elnen 23elaftungsarten 3U berüd'fid;tigen, äf;nlid; wie es in beti oorläufigen 23orfd;riften für gefchweißtc ooll- wanbige Eifenbabnbrüden bereits burd; Einführung ber a-2Berte gefd;ehen ift. ©iefe (frage wirb bemnädift oon bem 3üfiänbigen 2lusfd;uß getlärt werben.

Eine befoubere ©tellung ncbmeii baupoli3eilid; bei ber 23eredmung 0011 Kranen bic K r a n f e i l e ein.

221. E. muß bie 23aupoli_3ci biejenigen Kranfeüe in bic

^Prüfung einbejichen, bie an ©teile oon feften 23au- teilcn treten, 3. 23. ©eile 311111 23erftellcii ber 2luslegcr unb Eragfeile 0011 Kabeltrancn. ©ie übrigen ©eile für Krane, 3. 23. ijub- unb (yabrfeile, fallen m. S. niebt unter bie baupoli3eilid;e Suftänöigtcit. (für bie 23e- redmung 0011 Kranfeileti aller 2lrt wirb 3. 8- ein

2 1ormblatt oorbereitet.

Om ©tablbodibau finbet bic (frage ber S t a b i l i ­ t ä t b e r F a u w e r t e febr häufig uid;t bie 23c- aditung, bic fie mit 91üdfid;t auf bic bariii liegenben großen ©efabren unbebingt oerbicut. © as 3eigt fidi befonbers in ber oielfach äußerft fpärlicheu unb unzu- reid;enben Olnorbmmg oon Ferbänben. ” Es tann nid;t

(2)

als ausreid;enb angcfel;en werben, wenn 10 0 m lange

§allen nur je einen 23 erb an b an beiben Enben erhalten.

21 ud; aus Suftfcbußgrünben ift bies m. E. oolltommen unjureidienb. Es wirb hierbei anfd;einenb oielfad; über- fel;cn, baß bie 2lufgabe ber Perininbe fid; nid;t in ber

2lufnal;me ber SBinbfräfte erfd;öpft unb baß eine wefent- licbe 2lufgabe ber 23erbäubc bie 2lusfteifung ber P inber unb bes ganzen 23auwertes gegen feitlid;es 2lusweid;en ift. ©er ©tahlbaufalenber 1958 forbert mit 91ed;t F er- bänbc in jebem britten bis fünften (fclbe. F ei ©e- bäubcn mit ©elenfpfetten bürfcu Perbanbe nur in gelentlofeu (fclbcrn liegen, ©ie 23erbänbe müffen bis jum Erbboben bcrabgeführt unb in ben ©runbrnauern fo oeranfert werben, baß and; ihre nad; oben gerid;tetcn

2lufiagerfräfte mit ber erforberlid;en, minbcftens 1,5- fachcn 0id;eri;eit aufgenommen werben. 2lud; bic knidjidierbeit ber 91al;menfticle bebarf nad; wie oor bcfonberer 2iufmerffamEoit, ebenfo bie außermittigen Olufcblüffe oon gugftäbcn. 31 ad; D IN 1000, 2tormal- bebingungen für bie Sieferung oon ©tal;lbauwerfen,

§ 8, 12, ift bei tragenben 93auteilen bas © tanjen ber 2Uet- unb ©d;raubenlöd;er unterfagt (ogl. 9?bErl. b.

pr(yin92tin. o. 25.9.1958 auf ©. 1106 b. 231.). Ein Unfall ber letzten Seit zeigt, baß bas ©tanzen ju r Perfprö- bung bes ©tabls unb bamit 311m oerformungslofen plößlid;cn P rud ; führen tann.

23ei g c f d; w e i ß t e n © t r a ß c n b r ii ct e n aus St 52 haben fid) in leßter Seit 9Uffc gezeigt. 3tad; ben bisherigen Erhebungen fd;einen oerfcbicbene Einflüffe bei ber Entftel;ung biefer 9?iffe zufammengewirtt 311 haben, oon benen härtungserfd;eim m gcn in unm ittel­

barer 2uil)e oon ©dnoeißftcilcn an beroorragcnber

©teile fteben bürften. ©ie ungünftigcn §ärtunpserfd;oi- nungen zeigen fid) befonbers ftart bei ©cbweißarbeiten an bid’en Querfd;uitten. 2Begen ber großen ©efabr für bie @tanbfid;erheit, bie aus berartigen, im allgemeinen plößlid; unb ohne vorherige 2lnzeid;en auf'tretenbcn 9viffcn fid; ergeben tatin, follte m an m. E. bis auf weiteres bas ©d;weißeit oon Ouerfd;nitten aus St 52, bic bitter als etwa 20 mm finb, aus ©id;erbeitsgrünben unterlaffen. 22tit 9tüd'fid;t auf bie genannten Erfd;ei- nungen wirb bie 2lngabe in D IN 4100 geftrid;en werben müffen, baß bie ©cbweißbarfeit oon St 52 als oon vornherein feftftebcnb angenommen werben tann.

31 ad; ben 23 e r c d; n u n g s g r u n b l a g e 11 f ü r

© t a b l i nt § 0 d; b a u (DIN 1050)11) brauchen waagerechte 9tiegel in ftählerncn (yad;wertwanben in lotred;tcr 9\id;tung nicht auf Piegung berechnet 311 werben, w enn fie auf ganzer Sänge unm ittelbar 00m 92!aucrmerf unterftüßt werben, (fenfterfturzträger in berartigen Söänben müffen aber für bas oolle ©cwid;t bes auflaftenben 921auerwerfes bemeffen werben. 92!it- unter wirb in ftatifd;en 23ered;mmgen angenommen, baß fid) biefcs Ptauerw erf infolge ©ewölbebilbung 3. E.

felbft trägt. 2J'dt einer etwaigen ©ewölbewirtung tann aber befonbers bei Snbuftriebauten auf bie © auer nie gerechnet werben, ba fie burd; Erfchütterungen ober fpätere © tem marbeiten aufgel;oben werben tann.

Keinesfalls tönnen aueb zur Unterftüßung oon (yenftcr- fturzträgern bie lotrechten ©proffen eingefeßter ©tahl- fenftec in 9\ed;mmg gcftellt werben, weil auch biefe häufig fpäter entfernt werben.

©urd> 9\tmberlaß bes 23reußifd;en ^inanzm inifters

00m 4. (yebruar 195812) ift nod;ntals barauf bingewiefen worben, baß ©tal;ll;od;bautcn nur oon folcben 2Derten gcfd;weißt werben bürfen, bie u. a. bauernb über eigene

©cbweißingenicure oerfügen. Es ift alfo nicht juläffig,

“ ) Scntcalbl. b. 93aupcru>. 1934, 0 . 607 ff.; — li) ebenba 1938, 0 . 180.

baß fid; ein 2Bert 3.23. eines S'oilingcnieurs als

©dnoeißingenieur bebient.

(yür bie 2 3 a u lid ;e © u r d ; b i l b u n g ft äl; l e r n er

© ■t r a ß e n b r ü d e n finb im 2torm blatt D IN 107913)

©runbfäße aufgeftellt unb oon ben maßgebenben

©teilen eingeführt worben. Sht 23orbereitung finb 23e- reduumgsgcunblageu für ftäblerne 23ol;r- unb S-örber- türm e für bieErbölgewinnung; außerbem wirb oon ben 23eteiligtcn bie 9Iormung ber 2lbmeffungen biefer Eürm e betrieben.

23 e t 0 n , E i f e n b e t o n .

3 m E i f e n b e t o n b a u läßt bie 23 a 11 ii b e r - w a d; u u g burd) bie Unternehmer m and;erorts immer nod; 311 wünfd;en übrig, ©ie ift bic 23orausfeßung für bie 2lnwenbung ber höheren S tahl- unb 23eton- fpannungen. ©ie 23aupolizei muß Unternehmern, bei benen eine ausreid;enbe 23auüberwad;ung nid;t gc- mäbrleiftet erfd;eint, bie 2lnwenbung biefer höheren 23eton- unb ©tablfpamumgen 0011 oornberein unter- fagen; beim bie ©id;erl;eit bängt in l;ol;em 921aße oon ber ©üte bes 23ctons ab. Unternehmer, bie bisher nod; nid;t im 23efiß ber ©eräte für bie Fauüberw ad;ung finb, erfüllen nicht bie 23orausfeßungen bes § 29, 2, ber Eifenbetonbcftinmumgen14). © as gleiche gilt für foldie, bic nod; nicht 3111- Korntrennung ber Sufchlags- ftoffe übergegangen finb. Es feheint auch nod) eines ipinweifes zu bebürfen, baß ber 2Iad;weis ber F eton- brud'fcftigteit unb bie oorgcfdiriebene Korntrennung nicht burd; bie 23erwenbung oon hochwertigem 8em<mt erfeßt werben Eönnen. 23ci 2lnwenbung ber höheren 23eton- unb ©tablipainumgen ift ber Unternehmer oer- pflid?tct, oon fid; aus, ohne befonbere 2lufforberung burd; bie 23aupolizei, bie 2öürfelfeftigfeit bes 23etons nachzuweifen unb 3w ar an jeber 23auftelle. 23ei um­

fangreichen unb febmierigen 23auten ift ber 91ad;weis ausreid;enb oft burd;3ufül;ren. ©ie Faupolizei muß fid; bie Sougniffe über bie 00111 Unternehmer burd;- gefübrtcu 23erfud;e fpäteftens bei ber 2lbnal;me oor- legen (affen. 31 ad; bem 9Umberlaß bes preußifchen (iinanzm inifters ooin 5.2luguft 195815) barf bie2lbnal;me erft ausgefprod;en werben, wenn ausreid;enbe Er- gebniffe oorliegen. © as glcidic gilt für §ot)lfteine 311

©teineifenbeden. ©arüber hinaus wirb bie 23aupo|ißei, wie bisher, gelegentlich ihrer 23auüberwad;ungen 23etonwürfel unter ihrer 2lufjid;t anfertigen unb prüfen laffen. Stile biefe Prüfungen bes Unternehmers brauchen nid;t in ftaatlid;en 92iaterialprüfungsämtern burd;geführt 311 werben; fie tönnen vielmehr bei jeber, mit cntfpredicnben ©eräten ausgeftatteten privaten ober amtlichen ©teile oorgenommen werben, aud) auf eigenen ©eräten bes Unternehm ers. Um biefe P rü ­ fungen 5U erleichtern, twt ber ©eutfd;e 2lusfd;uß für Eifenbeton ein P e r3eid;nis ber in P etrad;t tommenben Prüfftcllen berausgegeben4*).

3 u r Erleichterung ber Überwachung burd; ben oer- antwortlid;en Pauleiter unb burd; bie Faupolizei follten auf jeber F au - unb Pew ehrungs3eid;nung beutlid; bie erforberlicbe 2Bürfelfeftigteit bes Pctons Wbes, ber Sementgchalt unb bie ©tahlforte angegeben fein.

2]idu'fad; mußte feftgeftellt werben, baß in ben ftatifd;en Perecimungen für einzelne Eeile bes Pauw ertes be- fonbers l;°hc Söürfelfeftigteiten angegeben waren, um hier örtlich begrenzt höhere ^Spannungen aüsnußen 311 tönnen, wäbrenb für bie übrigen Eeile besfelben F au - tcilcs geringere Petonfeftigteiten zugrunbe gelegt waren, © as ift unzuläffig. 8ufonunenhängenbe P a u - tcile müffen in berfelben Petongüte ausgeführt werben.

,s) 53gL 3cntcalbl. b. 53aurcru>. 1938, 0 . 397, unb ©ritte 23cilagc (9^ft 15), 0 .4 0 0 ff.; — u ) ebenba 1937, 0.2 1 0; — 14)cbenba 1938, 0 .9 5 4 ;— ,#) ebenba 0 . 544/45.

(3)

Seiber l;at bie 8 ‘H’l ^Cl' ©onberftäftfe nod; weiter 311- genomnten. gut' <5rleid;terung ber baupoltjeilidien itbci'tDad;ung bat bei- ©tx’üßifcbe ginaujnüuiiter mit

©un ber la ß oom 2. ©iai 195817) eine ilberfidit über bie

©ebingungen gegeben, unter benen bie perfd>icbeueu

©ortberftäiile jugelaj|en fiiib. (£s bttrfte fidi empfehlen, möglidjft halb einheitliche 5?urjjeid;en für bie per- fdiiebeuen ©onbcrftälile feftjulegen. ©effer nodi wäre es, wenn es gelingen mürbe, bie pcrfdjiebenen ©onber- ftäble möglidift halb in g ö n n mtb (£igenfd;aften 311 per- einl;eitlid;en.

F ü r alle ©onbcrftälile, bie bei ber §erftellung falt perform t toerben (Sfteg-, ©rillwulft-, ©orftal)! ufto.), ift bas ©diweißen in jeber fyorm unterfagt. §anbelseifen unb l;odupertiger ©etou(tabl bürfen nad; ben ©ifen- betonbeftimmungen nur mit ber 2Biberftanbsftumpf- fdiweißimg gefdnoeifjt werben, weil biefe 2lrt ber

©c^weifjung bie größte ©ewälic für lioiie f^eftigteit unb geringe ijcirtungöcrfdieinungen au ber ©erbinbungs- ftelle bietet. ©adi ben oben roicbcrgegebenen Erfah­

rungen im ©tablbrüdeitbau muß cs als unjuläffig unb gefährlich be3eid;net toerben, au ©emebcuiigen aus l;od;wertigem ©etonftal;l ©itgel ober bgl. mit ber Elef- trobe ober mit ©asfd;mel3fd;>wcif5ungeii anjufd)tpeifeen.

9ihntid;e& gilt m. 28. auch für ©cwcbruugeu aus

§anbelseifen, toeun es fich um große ©urdnueffer lianbelt.

S? r a 11 b a b n e n a u s © i f c n b c t 0 n finb nach betn Erlaß bes ©rcußifdien fjinanjm inifters oom 21. 2lpril 193818) l/mfid;tlid; ber ©claftuitgsannühmeu nad; ben ©eredmungsgrunblagen für ©taf)lbauteile Port S^ranen unb Kranbahnen (DIN 120) 311 behanbcln. ©ie finb alfo unter ©eriidfidjtigung ber 21usgleidis5ahl unb ber © rem straft [otoie ber waagerechten ©eitenfräfte

311 bemeffen. ©¡es toirb bisher ttod; l;äufig überfeinen,

©benfo toirb l)äufig nicht beachtet, baß ©nbfäulen oott

§od;bauten, bie in biegefefter 23erbittbung m it © alten unb © lattenbaltcn fteben, nadi § 28 ber ©ifenbeton- beftimmungen ftets auch auf ©iegung 31t unterfud;en finb, unb bafj bei © lattenbalten, bei benen bie © latten als Eretßweife bewehrte © latten berechnet finb, bie gleichgerichteten ©rudfpannungett aus ber ©ean- fprudiung ber © lattc unb bes © lattenbalfens 3iifam- mengejälilt toerben müffeu.

©ie fabrifmä§ig l>ergefteUten ©ifenbetonbauteilc toaren bisher in ben ©ifenbetonbeftimmungen nur allgemein behanbclt tporben. getjt liat ber ©eutfdie

2lusfdiuß für Sifenbeton für bie am häufigften oorfom- menbeit Fertigbauteile bie © i f e 11 b e t 0 n h 0 b l - b i e 1 c n (früher and; ©teg3emehtbielen genannt) ©e- ftimmungen für bie §erftellung unb ©erlcgung be­

arbeitet. ©s ftebt 311 erwarten, baft fie bemnädjft oom 9veid;sarbeitsminiftcr eingeführt toerben. ©ie follen bie bisherigen befonberen giilaffungen biefer ©auteile all­

mählich erfetjen. ©ie neuen ©eftimmungen legen

©tinbeftmafße für bie 28anbbiden unb bie ©efamtbreite ber ©tege feft, ebenfo für bie erforbcrlidien Sluflagcr- tiefen. ©ie bebanbelit audi ©ielett aus Setd)tbeton (3. ©. ©ims) m it einer 28ürfelfeftigteit oon 80 bis

120 kg/cm 2. Sifenbetonl)ot)lbielen bürfen banadi nur in gcfdiloffcncu 9uiumen tiergcftcllt toerben, bereit

©emperatur minbeftens + 5° betragen muß. Sille

©ielett müffeu fo getenißeidmet werben, bafe m an bie Sage unb ben Querfd/mtt ber gugeifen oon außen er- tennen tarnt. Ferner müffeu fie Slngaben über ben herfteller unb ben §erftellungstag tragen, ©ifenbeton- [;ot)lbielcu bürfen nur bei übermicgeitb rufienben, gleidimäjjig perteilten Saften perwenbet werben.

17) 3cntralbl. b. 33mit>cru>. 1938, 0 . 546; — ,s) ebeuba 0 . 454.

© t e i tt c i f e n b e ct e it.

3nt porigen © erid;t würbe bereits über bie ©ereiit- bcitlidiuug ber holilfteine für © t e i n e i f e n b e e f e u gefprod;en. © ie ift üßwifeben int wefcntlid;eu burdi- geführt; bie gulaffungen finb entfpred;enb abgeänbert.

Zlnbefriebigeitb finb noch ^'c ©erbältuiffc bei beit Seidit- fteinbad;bed'en. 91'iebrfad; mußte feftgeftellt werben, bafj biefe nur im unteren ©eile ber ©toßfuge permauert, im oberen ©eile aber oergoffen werben, obwohl bie Fovui ber ©toßfuge hierfür nid;t geeignet ift unb ben hierfür erlaffeneu ©ruubfä^eu19) nidit entfpridit. ©s toirb tiot- toettbig fein, audi für Sciditfteinbacbbccfen eine © tein­

form 31t entwideln, bie fielt jutn ©ergiefjen eignet, © c r- i;anblungeu hierüber finb bereits eingeleitet.

© er ©eimsarbeitsminifter bat iit feinen © id itliiiie n über bie ©infparttng ber ©uuftoffc bas Slnwettbungs- gebiet ber 15 cm bideit cifenlofeu ©teinbed'eu für 2lr- beiterwohuftätten gegenüber ben F cftie^3i mgen bes

©eilcs © ber ©ifenbetonbeftimmungen etwas erweitert, unb 5war bis 311 1,6 m ©tüßweite unb 550 kg/m 2 © e- famtbelaftung. ©erartige ©ecten bürfen aber nur über bem iMlergefd;oß perwenbet werben, unb wenn bie Stellerwänbe burdi Querwänbe befonbers gut ausge- fteift finb. © ie ©ed'euftcinc müffeu eine ©teinfeftigteit pou minbeftens 500 kg/m 2 haben.

© ie Sage auf bem ©tahlm arft bat mehrere ©rfiuber auf ben ©ebanten gebradit, bie ©talilbewehruug pou

© teineifenbeden burd; § 0 l 3 e i n l a g e n 311 erjeijen.

© er ©eidis-©adiperftünbigcnausfdiuß für neue © a u - tocifen liat berartige ©auarten grunbfätßlid; abgelefint, weil ein fidieres gufammenwirten pou h o h unb ©teilt unb bie ©efunbl;eit bes §o h e s auf bie © auer nicht ge- währleiftet crfdicineit.

h 0 1 3 b a tt.

Über bie ©eufaffung ber © e ft i 111 nt u 11 g e n f ü r b ie 21 u s f ü h r 1111 g p 0 n © a u to e r f e n a tt s

§ 0 l 3 (D IN 1052) liabe id> bereits eittgehettb berichtet20),

© ie ©earbeitung ber ©üteporfd;riftcn für © a u lio h ift nodi nicht abgefdiloffcn. F ü r ben ijohbatt gilt im wc- fentlid;en basfelbe, was porftelienb über bie ©ebeutung ber ©erbänbe für bie ©tabilität ber ©tafilbauten gefagt ift.

gw ei fetir bebauerlid;e unb folgcnfdiwere Unfälle ber lelßteti geit finb m. 2B. auf bie unjureid;enbe ©eaditutig biefer Frog^ 3urüd3ufül>ren: © er ©infturj einer großen

©ribüne unb eines Sehrgerüftes für einen ©ifenbetoit- bod;bau. © e i bcrartigeit ©autoerfeit tnüffen bie

©tü^en burdi räumliche 2lusfteifungen m it © reieds- perbättben gegen feitlidies 2lusweid;en geficfiert werben,

© ic s ift oott gati3 befonberer SBichtigBeit, wenn bie

© tiiijen bei hohen Sehr- ober Sdialungsgcrüfteu ge- fto^en finb. F ü r ©ribünen bat ber ©reußifebe F m a ttj- minifter in feinem ©unberläß oom 20. © la i 195821) nod;mals auf bie ©ebeutung biefer ©usfteifung binge- wiefen. © a s gleiche ift in ben ©ercdntungsgrunblagcn für fliegenbe ©auten gcfd^licn.

©t a tt e r w e r t.

© ie im porjahrigen ©eridit befprodicvtcn ©runbfä^e bes ©retißifd;eii Fin aiß in iitiftcrs für 28 a n b b a ti - w e i f c 11 a u s i) 0 h l 3 i c g c l n finb itt3wifdien aufs gait3c ©cicfi ausgebehnt worben, © e i biefer ©elegeit- heit firtb bie ©onberoorfd;riftcn für bie Qucrfctinitts- attsbilbung ber Sanglodiftcine für ben F ° ü crgmt3t worben, baß bie ©tauerbide aus 310© bintereinanber liegenben ©teilten gebilbet wirb, ©ttßerbem ift feftgelegt worben, wie weit bie ©runbfä^e für fog. 2Baben3iegel mit einem größten Sodiquerfdinitt bis 3U 2 cm2 gelten.

F ü r 2 8a n b b a u w e i f e n a u s j e m e n t - g e b u n b e n e n © t e i n e n hatte ber ipreitßifdje

x*) 2T. 3cntraSbl. b. 33auocrn>. 1936, 0 . 1264; — :o) ebenba 1938, fü n fte 23cilagc (S>cft 24), 0 . 659 ff.; — SI) ebenba 0 . 598.

(4)

ftinanjm iitifter m it Erlaß Pom 17. © c3ontber 1937 ebenfalls ©runbfäße l;erausgegebett, Me injunfcben oom 9\eid;sarbeitsm inifter ebenfalls für bas ganje 91 cid;

erlaffen m orben finb. 9lud; biefe © runbfäße regeln oor allem bie S tcin b öh e, um einen guten 93crbanb mit S te in e n bcr 9lcid)sform ju gem äl;rleiften, ferner bie

© id c ber Slußenm anbungen, bie gab t ber S te g e , bie 2(rt bes 23erntauerns, bas ilberm ölben non Ö ffn un gen unb bie 2lusfteifung ber 5öänbe. © icfc ©runbfäße m erbeu nunm ehr ber gulaffung neuer 33aum cifcn ju - grunbe gelegt. © ic bcftcl;eitbcii B ulaffuugcu finb jm eds V ereinheitlidnm g unb Slnpaffung ber S te in - ferm en ii^m ifdien iurj befriftet m orben. Stuf bie © aucr mirb es ficb aud; em pfehlen, bie Steinl;öi;e ber g e - n e r nt t e n £eid;tfteine burdimeg auf ein V ielfaches ber Steinhü bc ber 9?eid;sform ju bringen.

22ad; ber F uß note 2 ju ben 9 U d; 1 1 i n i e ti f ii r

221 a u e r b i d' e n b e r 23 o l; n u n g s b a u t e n (D IN 4106)--) fönnen in S on b crfällen gcteiffe im N orm blatt feftgelegte2B anbbiden um einen l;albeu S te in eerm inbert m erbeu. ©urd; ben N unberlaß pom 27. Qa- uuar 193823) meift ber 93rcußifd;e ^inanjm tniftev barauf bin, bafj biefe Erleid;terung nur in feltenen 2lus- nabm cfällcu unb nur m it befonbcrer © enchm igim g burd; bie V a u p o lijei angem enbet m erbeu barf.

© io N eubearbeitung bcr 93 e r e d> tt u n g s g r u n b- l a g c n f ü r l; o 1; e , f r e i ft e b c n b e S d; o r n - ft e i n e (D IN 1056) ift fom eit fortgefd;ritten, baß bie 2kuifaffung beminidift 31« 93eurteilung peröff entließt mcrben mirb. 3 " biefer N eufaffung m erbeu eingel;enber unb ttod; beutlidier als bisher bie P rü fu n g en feftgelegt merbeu, bie ber U nternehm er pon fid; aus ol;ne be- fonbere 2lufforberuitg burd; bie V a u p o lijei burd;ju- fftbren t>at. lln liebfam e V otEom m niffe ber lebten S eit iaffeit es geboten erfdieincn, baß bie 93aupolijei unbe- fdiabet bes vorläufigen xieftigfcitönad>ioeifc&, bcr burd;

ältere Seugniffe erbracht merbeu tarnt, ftreng bie 22ad>- prüftntg ber SteinfeftigEcit forbert, mentt bösere 92tauerm erfsfpaunutigen als 10 k g /cm2 bcr 93erecbnuug jugrunbe gelegt m erbeu. 33ei S p a n n u n g en pon mcl;r als 18 k g/cm2 m uß bie 921auermertsfeftigteit nad;ge- m iefen fein. 22ad; bent bereits genannten N unberlaß bes 93reußifd;en ^ in anjm in ifters oom 3. Sluguft 1938 m üffen bie cntfpred;enbeu N ad;m eifc bei ber 2lbnal;m e poriiegen. © ie SteinfeftigEcit ift au S tein en nad;ju- m eifen, bie poii ber 93auftellc entnom m en finb.

93ei neujeitlidieit Sd;ornfteinen merbeu l;äufig brei ober gar pier 5 ud;söffuungeu in einem Querfd;nitt an­

gelegt. ©iefc Öffnungen finb 3. ©. mefentlid; größer als früher. 23ci berartig ftarten 23erfd;mäd,nmgen Eatm uidit mehr ohne meitcres angenommen merbeu, baß ber 9\ejtquerfd;nitt ftatifd; mie ein einheitlicher Q uer- fdmitt mirEt. Vielm ehr muß in berartigen fa lle n nacf)- gemiefen merbeu, baß bie 9\eftguerfd;nitte, einzeln mirtenb, bie auf fie eutfallcnbeu Kräfte aufnehmen fönnen. 21. 21. muß in fokben fällen bei gemauerten Sdiorufteinen ber 33ereid; ber gmd;söffnungen in Eifenbeton als 9\al;mcnmerE ausgefüfirt unb beredetet merbeu. 93ei gemauerten Sdiornftcincn merbeu bie

3 ud;söffnuugen faft immer burd; Vfeileroortagcn pcr- ftärEt, bie au dt beim Stanbfid;erbeitsuad;m eis in Ned;- nung geftellt merbeu. derartige Vfeilerporlagen tnüffen gcnügenb meit über bie obere 93egretijuug bcr Juchs- Öffnung hinaufgcfübrt merbeu, bamit bie il;neu juge- baditeu Kräfte allmäl;(id; in fie bimibormanbern fönneu.

322ituutcr ift oerfucbt morben, ben Sodel eines Sdiornfteines aus jmei 921auermertsfd;alen mit ba-

3mifd;en eingebractitcm 93eton berjufteiteu. ©iefe 33au- art birgt große ©efabrctt in ficb, meil hierbei eine aus-

” ) gcntralbl. b. ü3aupcrip. 1937, 0 . 330; — *3) cbcnba 193S, 0.156.

reichenbc 93erbid;tung bes 93etons im allgemeinen nid;t ntöglid; ift. ©er 93t'<nißifd;e ^inairäminifter I;at balier burd/N unberlaß oom 7. fttili 193824) bie 2ln- mciibuug biefer 93aumeife unterfagt, nad;bem megen einer mangelhaften 2lusfül;rung ein fd;on jur gälfte l;od;gefül;rter Sd;ornftein mieber abgetragen merbeu mußte.

93 e 1 a ft u n g s a n u a 1; m e u.

©ic 93orfd;riften für 93 i n b 1 a ft e n finb injmifd;en fertiggcftellt unb amtlid; eingefübrt rnorben. Über fie fiat bereits ber Obm ann bes juftänbigen 21usfd;uffcs, 922inifteriatrat 93ufd;_, berichtet25). ©ic neuen 93or- fd;riften finb mefentlid; eingebenbcr als bisher. 221it il;rer Einführung ift aud; ber ic^tc ©eil ber god;bau- helaftimgsporfdiriften oon 1919 außer Kraft getreten,

©ie in D IN 120 enthaltenen ^eftfetjuiigeu über bie 9Binbbelaftung pon Kranen merbcn mit ber neuen 93or- fd;rift in 2'lbercinftiinmung gebrad;t merbeu müffen.

3 ü r bie ntä^gebettben 9Berte jur 93ered;nuitg bes maagerediten SeitcubrucEcs p o u ginterfüllungserbe unb pon Schüttgütern ift ein elfter Sntm urf bearbeitet morben. 921it 9tüdfid;t auf bie oielfeitige 93ermenbungs- möglid;Eeit ber Silos unb Lagerräum e mirb für mand;e Sd;üttgütcrgruppen, 3.93. ©etreibe, jmedmäßig nur nod; ein einjiger 9ISert für bas 92aumgemid;t unb für ben maagerechtcn Seitenbrud angegeben merbeu.

921it 9?üdfid;t auf ben bereits ermähnten ©infturj einer großen ©ribünc l;at bcr 'Tpveti/ifciie ^in an j- minifter in feinem 92unberlaß oom 20. 921ai 1938 nod;- m als bie 93elaftungsauual;meu für berartige 93auten

3ufammengefaßt. Neben ber porgefd;riebenen 98inb- beiaftung ift jur ©rjielung einer ausreid;euben Längs- uub Oucrftcifigfeit eine in Sußbobcnbohc au- greifenbe, maagered;t mirfcnbe 93erfcl;rslaft in beiben gauptrid;tungen in Ned;nmig 311 {teilen, bie 3111/10 ber lotrechten 93erfet>rslaft burd; 22ienfd;cu aii3unel;mcn ift.

Olußcrbem ift, menn nötig, bie Kippfid;ert>eit ber ©ri- bünen in bclaftetem unb unbelaftetem guftanbe nad;3ti- tpeifen. © as ift befonbers bann erforberlid;, menn

3al;neitmäube ober 3al;lreid;e fylaggeti an ben ©ribüneu befeftigt finb.

93 a u g r u n b b e l a ft u 11 g.

©ie bereits im porigen 93erid?t ermähnte 93earbeitung pon 93orfd;riften für bie 3iiläffige 93 f a l; l b e l a ft u n g mirb porausfidttlidi ju einer 92eubearbeitung bes 92orm- blattes D IN 1054, 33 0 r f d; r i f t e n f ü r b ie 3 u -

1 ä f f i g e 93 e l a ft u n g b e s 93 a u g r u n b e s , fül;ren. gierbei bürfte für fd;mierigere fjöllc ntel;r als bisher auf bie neu3eitlid;eu 922ittel ber 93obcnunter- fudmng unb auf bie aus ihren ©rgebniffen ab3uleitenben Schlüffe über bie porausfid;tlid;en Setgungen unb bie 311- läffigett 93obenbelaftungen permiefen merben. fjür ein­

fachere 3?cille mirb es mie bisher bei bcr 2lngabc 311- läffigcr 93obeupreffungcn perbleibeu föntten. J-ür Nammpfäl;le tmiß eine ausreid;etibe Sid;er(;eit gegen

21berfd;reitung ihrer ©ragfäl;igfcit geforbert merben.

Ermünfcbt märe aud; ein ginm eis, baß maagereeßte SeitenEräftc bei Viablgrünbungcn ftets burd; Schräg­

pfähle auf3unebmcti uttb baß bie spfciglo fo 311 be- meffen finb, baß fie bie gefaulten Saften allein auf- ne(;tnen Eötttten (aifo ol;ne 93erüdfid;tigung einer etma

3mifd;en bem 93obett uttb ber © runbplattc mirEenben Vreffung). fe rn e r bürfte fid; aud; ein ginm eis barauf empfehlen, baß bcr Erbmiberftaub (paffiper Erbbrud) iticgt bei foldien ©rünbungen berüdfid;tigt merben barf, bei benen mit unperfd;ieblid>er Nuflagerung ber auf ber

©tünbung aufrul;enben 93auteile geredmet morben ift.

93efonbers bei Sfnbuftriebauten follte man ben Erb-

**) 5391. b- 33anpcru\ 1936, 0 . 1CS2; — *s) cbcnba, läge (S cft 33), 0.913/14.

(5)

wiberftaub niemals in Ned;itung {teilen, ebenfowenig wie ben 9Biberftanb eines ©etonfußbobens, ba ftets bamit gerechnet werben muß, baß bei ©auarbeitcn bie Erbe ober ber ©etonboben jeitwcife ober bauernb weg­

genommen werben.

© c r f d; i e b e n c s.

©ie Neufaffung ber £ed;nifd;en ©eftimmungen für Sulaffung neuer ©auweifen (DIN 4110) ift iu-

3ioifd;eu oom Neid;sarbeitsminifter eingeführt unb ein- gcl)enb befprod;en w orben26), © as gleiche gilt für bie

©ered;nungsgrunblagen für fliegenbe © auten (DTN 4112). Über fie bat ber Obm ann bes juftänbigen 3lus- fdmifes, Oberbaurat © r.-3itg. g a f e u j ä g e r , bc-

2#) 53gl. 3 c n trd lb (. b. 93dUpcru>. 1938, S lc u n tc 93cilagc (i>cft 32), 0 .8 7 5 ff.

richtet27), ©ie in ben ©ercdmungsgrunblageu für Stahl im gochbau (DIN 1050) §8, 2lbf. 1, enthaltenen SJeft- feßungen über bie ©eredmung oon fliegenben © auten finb bamit überholt unb werben 311 ftreidien fein.

©ic Neubearbeitung ber b a u p 0 l i 3 e i l id ; e u

© e ft i 111111 u u g e n ii b e r 5 e u e r f cl; 1113 (DIN 4102) wirb bemiuid;ft in Nngriff genommen werben.

Über ben E r f d ; ü t t e r u n g s } c h u ß i m © a u - w e f e 11 ift ein N orm blatt (©ornorm) DIN 4150 er- fd;ienen, bas 3war nicht als baupoli3eilid;e ©eftimmung eingeführt worben ift, bas aber ber © aupoli3ei eine mertoolle gilfe bei ber ©eurteilung berartiger fra g e n fein fann.

*?) 53gl. 3entcalf>l, b. 33auucru). 1938, 0 c d iftc 23cilagc (5>cft27), 0 . 747/48.

Bauen in t>er FRagöeburger ßöröe

Von Rcgierungobaur.it Dr.=Jng. G la tt, Sorau.

©ie ©erorbnung über ©augeftaltung bes Neidis- arbeitsminifters oom 10. Nooember 1956*) forbert ba3ti auf, Ortsfaßungeit 3111' Negelung ber ©ebauuitg

311 erlaffen. ©aulid;e 2lnlagen follen „Nusbrud an- ftänbiger ©augefinnung unb werfgered;ter ©urd;- bilbung fein unb fid; ber Umgebung eintoanbfrei eiti- fügen“. fjür ein in baulicher ginfid>t 3aht'3ebnte tw>- burd; r>ernad;läffigtes ©ebiet feien bie Überlegungen aufge3eid;net, bie bcr Slusarbeitung berartiger O rts­

faßungen notwenbigerweife oorausgehen müffen.

©ic Nlagbeburger ©örbe hat ben böfen Nuf, ©eutfd;- lanbs Kulturfteppe 311 fein, © as ift infofern richtig, als bie lanbwirtfd;aftlid;e Nußung bes ungewöl;nlid;

frud;tbaren ©obens fd;ou feit bent frühen Nlittelalter taum einen ©auin, ein ©ebüfd; ober gar 9Bälbd;cn

3wifd;eit ben weiten Ndern bulbet. 9lndh bie riefigeti Sfnbuffric- unb ©ergtocrfsaitlagcit ber neueren Seit

*) 3 ^n ^ ali> l. b. 33aut>eru>. 1936, 0 .1 3 5 1 .

haben bas Laubfd;aftsbilb nicht 311111 ©efferen oer- änbert. fjür oicle bebarf es jahrelanger ©ewöl;mmg, um ber ©örbe überhaupt gewiffc Neise ab3ugewinnen, unb ben meiften bleibt bas 2öefen ber Iänblid;en © au- weife biefer ©egenb immer fremb unb unoerftäublid;.

© as ©ö.rbeborf 3eigt feine regelmäßige © lanung in ber Slitlage. ©em erfenswert ift feine enge, faft ge- fd;Ioffene ©ebauung. Söenn bie örtlichen ©egeben- l;eiten nicht 311 anberen Löfitngen 3wingen, umfd;ließen bie ©ebaube bes ein3elnen gofes ein Ned;ted. ©as

2Bol;n(;aus, fel;r oft 3weigcfdtoffig, liegt ol;ne ©or- garten unm ittelbar au ber S traße, ©ie Lüden, welche

3wifd;en ben ©ebäuben bes gofes bleiben, finb burd;

hoße ©lauern gefd;loffen. Nad> bcr Straße 311 öffnet fid; bcr gof mit einem großen Eor unb einer ©forte.

S o fdiließt fid; g of an gof, jeber oom anbern burd;

bie ©lauern gefeßieben. ©iefer forgfame 2lbfd;luß ber göfe formt fid;, oon bet Straße gefel;en, 311 einer über-

Bauemgehöft in Hohendodeleben. Einfahrt und Pforte ah beherrschendes GesUdtungsmotiv.

(6)

Bauen in der Magdeburger Börde. Oben: Bauerngehöft in Osterweddingen. Unten: Straßenfront von Bauernhöfen in Langentveddingen.

rafdjenbcn ard>iteftonifd;en C£inf>eit bes ©orfbilbcs.

©ie ©eftaltung tnirflid;er ©tragemoänbe burd; ben 0d)Uiß ber SSaulücfen m it 92taüern, gegliebert burd;

bie oft m onum entalen ©infal;rtstore, ergibt eine unmberoolle räumlid;e SBirfung ber © tragen unb if;rer

©«Weiterungen jti '■piäien etwa an ber S?ird;e, ber Gd;ule ober betn ©orfanger. ©ie 33erwenbung einf;eit- lid;et 93'auftoffe unterftü^t biefc SSOirfung. ©er SHaffi»- bau ift bie 33aumeife ber 93örbe. © er 93auftoff ber älteren ©ebäube ift faft ausfd;Iiepd> 53rud;ftein, ber frül;er in oielen ©örfern geworben lourbe. © as 53rud;- fteinmauerwerf ift mit JSaltmörtel oerpntjt unb mit leid;t getönten Stalffarben geftricf>en. ©ie fjäufigfte

©ad>forin ift bas cinfad;c Sattelbad; mit ©iebcln ohne

toefentlid;e © ad;ausbauten. g u r ©ad;bedung bienen 93iberfd;mänje unb Strempjieget.

© 5 Eommt nun barauf an, 3unäd;ft am 93eftel;enben bas 2Befentlid;e unb 23eftimmcnbc 311 erfennen unb 311

oerftcl;cn; nur fo merben toir bie 93inbungen fitibcn, bie mir braud;en, wenn über allen fad;licf>en ©rforber- niffen unb perfönlid;en 2Bünfd;en rnieber bie ard;i- tettonifd; eimoanbfreie ©eftaltung in fid> gefcbloffener

©orfanlagen [teilen foll.

©er mertooUe 23oben ber 93örbe bulbet feine weit­

räumige 23aumeife. §ier ift bie gefd;loffene Bebauung ber ©örfer ein urfpriinglid;er, nid;t erft burd; fort- gefeite Teilung ber §öfe gefcpaffener Suft^nb. §ier gelten bie nieberbeutfd;en ©rbfolgegefei}e. ©ie alten

(7)

Oben: Schulgehö/t in Stemmern. Spielplatz durch Hecke von der Straße abgegrenzt. Unten: Bauerngehöft in Schwaneberg.

§öfe l>aben burd; SafH'fmnberte fjorm unb ©röjje faum roefentiid) oeränbert. ©ie gefd^loffcne SBantueife ift alfo etrnas burd;aus Q3obenftänbiges, imb bie fid; baraus ergebenben ©onberlöfungen auf baulichem ©ebiete finb es and;, ©egenüber bei' offenen erforbert bie ge- fdjlofiene SSautueife mel;r Überlegung bei bei Planung.

S ie l;at ben ©örbebauern burd; ©efd;led;ter biitburd;

gefd;ult, bie ©ebäube auf engem 9taume gcfd;idt an- einanberjufügen. Ol;tie Übertreibung tanu gejagt toerben, baf; ben 53örbebauern eine auffallenbe 23e- gabung ausjeid;net, bie §oflage ardiitct'tonifd; eimoanb- frei 311 geftalten. ©ie beigefügten €>{¡33011 belegen bas;

fie zeigen ferner, toie m it i>itfc ber Stauern als mid;- tigftem 93auelement §äufergruppen, ©tragen- unb

§ofräum e entftefjen unb toie bie oerfd;iebenen Sö­

flingen ohne allen ©d;cm atism us ben örtlichen ©e- gebenijeiten 9ted;nung tragen. 2luf ard;ite!tonifd)em

©ebiete liegt ber befonbere 9?eij bcs 23örbcborfes. 2Bir geliert mobl an bicfen eigenartigen Seiftungen bäuer- iid;en 33aufcbaffens nur beslialb ad;tlos oorbei, rneil mir nteift gemotmt finb, bie ©d;önl>eit eines ©orfcs nur an feinen rnalerifdien 9Bcrten 311 meffen.

©as ©rün im Ortsbilbe, bas ©örfern anberer ©e- genben ben liebcitsunirbigen 9\abmen gibt, bas oft

¡>0311 beiträgt, bie nur (oder gruppierten 23auförper

3üfgmmen3ufaffen, ift im 93örbeborf fparfam oerteilt.

O ft ift es nur eine ©feuberantung, bie ficfi 00m i3of i>er über bie 9üauer legt, ober ein biditcs, überquellenbes

(8)

23olftec 0011 f)ausunu'3, bas Jicb oben auf ber 921auer angcfiebelt f>at. 23orgärten finb hier etwas fjrem bes;

ihr fehlen entfpridit gauj ber nad; innen gelehrten

©eftalt bes 23auernho"fes. ©ie l;errlid;eit ©pemplare ber int 17. ffat)r[;unbert hier eingefüi;rten 2itajic oer- banfen toir ficber feiner jufäiligen 2lnpflan3ung. ©as bijarre ©eäft ftebt in rcijoodein ©egenfai3 jur ftrengen 3)altung ber ©ebäube, ebenfo bas feine, blaugrüne Saub

311 ben gefällten 921aucrfläd;en.

28ir lnüffen uns — toie bereits gejagt — bie 23örbe fd;on feit bem 92tittelaltcr ohne 9öalb benfen. Swatigs- läufig muffte fid; ber 92taffiobau enttoicfeln. 9tur loenn jufäilig § o lj genug oorbaitben w ar, bebiente m an fid;

bes fyadHoetf'es als billiger ©parbauweife. 2tad;f;er würben bie gepulten ©efaclie m it ben fyadjwerfböljern einl;eitlid; geftrid;en, banüt nid;t unruhige 5 ad;werf- wänbe bie 28irfung ber fcblicbten gefalften 2lu^enflad;en ber übrigen maffioen ©ebäube bes §ofes uuterbred;en.

fjolgcnbe ©efid;tspunfte werben nad; bem ©efagten bei ber 2lufftelluug 0011 Ortsfaifungcn für bas 23aucn in ben 23örbebörfern tnaffgebenb fein:

© e f d; l 0 f f e n e o b e r o f f e n e 23 a u w e i f e ?

©ie ©örfer ähneln in ihrer baulichen ©igenart ben Sanbftäbten jener ©egenb. ©s liegt baber nabe, für bie ©täbte unb aud; für bie ©örfer in weitem 92taffe bie gefdiloffene ober balboffcne 23auweife, alfo aud;

bie ©tenjbebauung, jujulaffen.

23 a 11 f l u d; t u n b © t r a g e 11 f a 1 11 e. ©ie 23er- fuebe, bie ©örfer burd; 2lulage oon 23orgärten 311 oer- fd;öneru, ntüffen als miggliidt be3eid;net werben. 23or ben mehr ober weniger gefd;loffeuen ©tragenwänben w irten eingesäuute 23orgärten flcinlid;. ®s ift bal;er rid;tig, w enn bie ©ebäube unm ittelbar au bie ©traffe heranrüden, wenn, wie bisl;er, 23auflud;t unb ©traffen- taute 3ufammenfallen.

© e f d; 0 fj 3 a 1; l. 8weigefd;offige 23auten, 3. S . mit bod; über bas ©elänbe reid;enbem Heller, finb in ben eng bebauten ©örfern fd;on feit langem etwas

©ewolmtes. ©er gute ©efamteinbrud’ ber ©örfer leibet nid;t barunter, ©ie 23autoeife m it 3wei 23ollgefd;offen ift grunbfätjlicb überall 3U3ulaffen.

© ä d; e r. ©er 2lusbau bes ©ad;gefd;offcs ift auf bie 2lnlage oon ©iebelftuben unb Kam mern mit ben in ber 23örbe üblid;cn fylebermauslufcn 311 befd;ränfen.

2lls ©ad;form wirb für ©ebäube an ber ©traffe bas einfache ©attelbad) mit ©iebeln, eingebeeft mit orts- üblid;en 23iberfd;wäu3en ober S?rentp3iegeln, oorge- fd;rieben.

21 u ß e r e 92t a u e r f l ä d; e n b e r © e b ä u b e.

©ie llinfaffungswänbe ber ©ebäube werben oon aufjen m it SM fmörtel geputft unb mit getöntem S?alfanftrid;

ocrfel;en. ©ie ©ocfel ber ©ebäube werben gepuijt ober beffer in winfelred;t bel;auenen 23rud;fteinen l;crgeftellt unb nur gefugt.

§ 0 f m a u e r. 23orl;anbene 92tauern, befoitbers biejeuigen in 23rud;fteinmauerwerf, werben pfleglid;

bel;anbclt. ©ie Qteuanlage oon 92tauern 3wifd;en beit

©ebäuben bes §ofes wirb geförbert. ©abei foll es

3unäd;ft nid;t barauf anfommen, baff unbebingt foft- fpielige 92tauerbauten aufgeführt werben. 2lud; © par- bauweifeu follen 3ugelaffen fein. ®s fommt oielmel;r barauf an, baff bie 23erbinbungsmauer als geffaltenbes

©lement überhaupt in Slnwenbuitg fommt unb wenig- ftens in ber Oberfläd;enwirfung' m it ben ©ebäuben, bie fie oerbinbet, übereinftimmt.

© r ii n a n l a g e 11. ©ie ©rünanlageu bilben einen

©eil ber öffentlichen © tragen unb 23läi3e. 3l;re 9lnlage ift nid;t ©ad;e bes einseluen, fonbern ber ©emeinbe.

© a 23orgärten nid;t in fjrage fommeti, finb neue

©tragen breit genug ansulegeu, um 23lat; für 23autu- reibcu 1111b 9tafenftreifen 311 haben. 3n oorbaitbenen engen © tragen fommt nur einreihige 23aumpflan3ung in grage. »Senn aud; bafür fein 9taum ift, muff fid;

bie 23epflau3img auf einzelne 23äume, 3. 23. in ein- fpriugenbcn ©den, befd;ränfen.

©iner toid;tigen ©cgetiprobe bebürfen biefe fyorbe- rungen: 2Bie ftellt ficb ber 23örbebauer oon heute 311 biefen fra g e n ? ©s gibt feine beffere 92iöglid;Eeit, bies feft3uftellen, als im Umgang m it ben bauenben 92tenfd;cn bei Slusübuug ber baupoli3cilid;en ©ienft- gefd;äfte. ©abei ftellen wir feft, baff ber 23örbe- bewol;ner aud; heute ben gefd;loffenen §of w ill; es bebarf eines geringen 2lnfto§es, um ihn in geeigneten fallen 3111- ©rrid;tung ftoljer ©infal;rtstore in ber i)°f- m auer 311 begeiftern, unb er fäm pft auf ber flcinftcu

©ieblungsftelle um feine 921auern, wenn biefe im 23au- plan nid)t oorgefel;en finb. 23ci ben bereits burd;- gefübrten ©orfoerfd;önerungcn, bie fid; faft aus- fd;lieglid; auf bie §erftellung einwanbfreier Sfalf- anftrid;e befd;ränften, seigt es fid;, wie oetl;ältnismägig einfad; es ift, auf bem ©ebiete ber 23auftoffbehaublung unb 23auftoffwirfung 23erffänbnis 311 meden. ©iefe lltnftänbe geben uns 92lut, ber in ihrer lanbfd;aftlid;en, wirtfd;aftlid;en unb fulturellen © truftur einheitlichen 23örbc geeignete ©atfungen 311 geben m it bem Siele, baf? fünftig d)araftcriftifd;e, bobenftänbige 23auleiftungen ber 2lusbrud biefer ®inheitlid;fcit finb.

ftanalgußteile beim Verfuch unb im Gebrauch

Von ßaurat fiurt B o n n , Celfcnltirchen.

2lngefid)ts ber llmftelümg, bie in ber ©ifenoer- weiibring auf bem ©ebiete ber ©tabtentwäfferung im

©ange ift, gewinnen bie nachfolgenbcn ©arlegungen an 23cbeutung. §ausl;alten m it ben 23erfftoffen ift 001t jeher oornehmfte 23flici;t jebcs toiffenfdiaftlid; gefd;ulten, oerantwortungsfreubigen ©cd;niEers gewefen. © arüber hinaus 11111 f; ihn bie augenblidtid;e ©eoifeti- unb 9?ol;- ftofflage im ©ifenoerbraikt 311 gaii3 befonberer ©par- famfeit oerpflid;ten, wenn er fid; feiner 23erantwortung ber 23olfsgefamtl;eit gegenüber bewugt ift. ©ine fold;e

©inffellung 3ioingt aber aud; 311 befonbers gewiffeu- bafter Prüfung unb 23orfid;t bei ber 2lusituhung oon

©rfatj- unb 2lustaufd;möglid;feiteu.

©ugeifen unb bie aus ihm gefertigten 23autcile buben fid; in ber ©tabtentiDäffcrung beruorragenb bewährt.

©s ift baber nal;elicgcnb 311 unterfud;en, ob nid;t in geeigneten fällen burd; 23erwcnbung bereits ausge­

führter 23auförper aus ©ugeifen leid;terer, aber für getoiffe 8lvcdc nod; ausreid;enber 23auarten bie 311 erftrebenbe ©ifenerfparnis burd) fleine ©rgänum gen ober 2inberungen fd;on ausreid;enb crsielt wirb, ©a

©d;ad;tabbedungen bisher im wefentlichen auf bem

2Bege ber ©rfahruug entwidelt unb bäher in ein3eltien Seilen aud; häufig überbemeffen worben finb, erfd;eint cs erwünfdit, bie mit ihnen gemachten ©rfahrungen burd; wiffenfchaftlidie ©rwägungen unb burd; 23erfud;e

311 ergäii3en.

2Bid;tiger aber nod;, als wiffenfdiaftlid; oorsugehen, ift platwoll 3U hanbelii. ©ein wifferifdiaftlid; gefd;ulten Sed;nifer wiberftrebt es, bei oerfdiieben hohen 23ean-

(9)

fprud;ungen 33autörper oon gleid;er

©üte 311 oerwenben. Ihn mit gering- ftem Slufwanb an Gifen eine mög- iid>ft l;ol;e SBirEung 511 erjielen, wirb es ballet jtneefmä^ig fein, nid;t nur

— wie früher unb in bec Slnorb- nung 33 ber ilberwad;ungsftelle für Gifen unb ©tal;l oom 16.92lai 1938*)

— ©et;bal;nen unb 5al;rbal;nen 311 unterfd;eiben, fonbern aud; bie

5al;rbal;neu non 93erEel;rsftcagen unb oon Sßoljnftraften l;infid;tlid;

ber Kaualgujperwenbung oonein- anber oerfd;ieben 311 bel;anbelu.

93ielleid;t empfiehlt es ficf> fogar, bie SOofmftrajjen babei nod; in inner- ftäbtifd;e Söofjnftrajjen unb ©ieb- lungsftrafjen 311 unterteilen. 28enn troigbem — aud; in ©rofeftäbten — nod; f;ier unb ba nid;t nur in $al;r- bal;nen oon 2Bol;nftragcn, fonbern aud; in ©efjwegen, 91abfaf;rwegen,

© rünanlagen unb ipatEpläljen

©d;ad;tabbedungen fd;u>erer unb fd;werfter 93auart eingebaut worben

finb, fo u>irb bas nid;t als ein crl;eblid;er M angel an- gefel;en werben Eönnen, weil baburd; örtlid;e Grfaigftüde gefd;affen würben, auf bie im 23ebarfsfalle aud;

allgemein jeber3eit 3urüdgegriffen werben Eann, ba

©ufeeifen witterung'sbeftänbig ift.

©aft ©ifenbetonabbedungen für ©el;bal;ncn aus- reid;enb fid;er unb troigbem nod; gut bewegbar l;cr- gcftellt werben Eönnen, 3eigen bie weiter unten auf- gefüf;rten 93erfud;e mit bem 22tobell © c l f e n - E i r d; e n. Ss Eann Eeinem gweifel unterliegen, bafg 33erbunbEörper aus ©ugeifen unb ©ifenbeton aud; bei Slbbedungen in 93crEcl;rsftraf}cn 23erwenbung fiitben Eönnen. 9n il;nen fold;e 2lustaufd;bauteile ober auch leichtere gugeiferne GtfaigbauEörper gu oerwenben, wäre jebod; © parfam teit am falfd;en ^latgc, ba ber Gifen- oerbraud; infolge ftarEcn 23crfd;leiges auf bie © auer baburd; beftimmt größer werben würbe, fjür gahr- babnen oon 23erEel;rsftra^en ift bas 23efte, 3. 3-nod;Q3cr- tretbarc, gerabe gut genug, weil nur

bann bie £eid;tigteit unb ©id;crf)eit bcs 23erEel;rs bauernb gewäl;rleiftet bleiben, bas Seben unb bie ©efunbl;cit ber

©tragenbenulgcr gefid;ert finb unb

§aftpflid;tfälle nad; 92löglid>Eeit aus- gefd;loffen werben Eönnen. 2lus biefern

©runbe wäre es fogar erwünfebt, neben ber Slbbedung D IN 1214 C aiid;

bie Slbbedung D IN 1214 E jityulaffen, ba biefe nod; oer£el;rsfid;crcr ift unb fid; aud; beffer ciupflaftcrn läfgt.

Um bie 23ermcnbungsmöglid;Eciten für ©ifenbetonabbedungen unb lcid;tc, gugcifecnc ©cbad;tabbcdungen 311 er­

mitteln unb il;r elaftifd;es 23erl;alten

311 überprüfen, finb oom Qlerfaffer auf einem 23ctricbsl;of bcs ibm untcrftclltcn

©tabtentwäfferungsam tes unter einer für biefe gw ede befonbers bergerid;- teten Koetienpreffe folgcnbe 23erfud;c angefteüt worben:

©ie für eine93elaftung oon 15000kg gebaute tre ffe würbe basu mit 3wci SSiegungsmeffcrn 211 i d; a e l i s oerfel;en.

Obre ©d;ncibc würbe burd; ein aus-

*) 2391. S 7 6 3 2 t>. 231.

gehobeltes, biegungsfeftes ©attel- eifen gefduitgt unb unter letzteres eine ©tablEugel oon 10 0 m m ©urd;- meffer gelegt, um eine punttförmige Sßeiaftung 311 errcid;en, bie mög- lid;erweife eintreten Eann, wenn ein © am pfw a^enrab auf einen auf bem ©edel befinblid;eit Kiefelftcin auffäl;rt. ©ie 2?al;men ber ©d;acbt- abbedungeu lagen mit beng-lanfd;eit auf bent ^reffeunterbau. g u t 2lus- fd;alttmg oon ilnregelmäfgigteiten in ber Sagerung erhielten bie ©edel oor 23egitm ber 53erfud;e eine 33or- belaftung mit anfd;lie|enber Gnt- laftung," bie bei ber ©ifenbetonab- bedung 1000 kg unb bei ben gug- eifernen Slbbedungen 5000 kg be­

trug. 23ei ben 23crfud;en, bie 3wcds Schaffung oon 53ergleid;sgrunb- lagcn gleichartig burd;gefül;rt w ür­

ben, ergab fid; bie ©efamtburd;- biegung, fo bag bie ©urd;biegung bcs ^reffebalEens in 2lb3iig 311

bringen war. 6s würben belüftet I. bie 6ifenbcton-©d;acbtabbedung für ©el;bal;nen, 91abfal;rmege, ^arEptätge unb ©rünanlagen, 92lo- bell © e l f e 11 f i r d; e n ,

II. bie leid;ten gufgeifernen ©d;ad;tabbedmtgen 925o- bell § a n n 00 e r , 911obell 91 e d l i n g l; a u f e n unb 92lobell © m f d; e r - S i p p e.

©er ©ufg ftammte aus einem febr leiftungsfätjigen SöerE ber ©icgerciinbuftric,

I. 931 0 b c 11 © e l f e n E i r d; c n.

©ie quabratifd;e ©ifenbetonabbedung für 600 mm

©eblüpfweite mit gugeifernem 9!al;men oon 72 mm

§öbe ift für eine Qluljlaft oon 1000 kg je m2 bered;net.

©ragenber ©eil bes ©edels ift bie ©ifenbetonplatte, bie fabriEmäfjig bergeftellt wirb. J iir bie 921inbeftbide, bie Sluflagerlänge unb ben ©ifenabftanb (aud; infolge Ereu3- weifer 93ewef;rung) gelten bal;er bie in ben ©ifenbeton- beftinmumgen oorgefebenen 23ergünftigungen. Sind;

Eann aus biefem ©runbe auf bie Gnb- aufbiegungen ber ©rageifen oct-3id;tet werben. 9n bem gugeifernen 91ai;men bes ©edels finb oon äugen oerEittcte Söd;er oorgefct)en, um bie ©rag- bcwcl;rung faft bis an bie 2lugenEantc führen 3U Eönnen. 6s foll baburd; nid;t nur ii>r 2luf lager oerbeffert, fonbern aud;

bas hcrausl;eben berfjüllung bei fd;wer gangbaren ©edcln oerfiinbert werben.

(Jür (enteren g ^ c d finb augerbem an jeber 91al>menfcitc 3wei Eur^e gapfen angegoffen. gurn 2lusglcid; für bie 2lb- nu^ung finb bie ©ifenbctonplatten ber 93crfud;sreil;e oon brei Si:örpcrn 10 mm ftärfer als ber 60 mm l)ol;c 91abmen ber

‘•platten ausgefübrt unb an ben Kanten abgef^rägt. ©er gufjeiferne 91al;mcn beripiatten bient nurals© aum für ben

©ifenbeton unb 31U 93erbefferung bes

2luflagers. ©ie ©d;lupföffnung oon 600 mm SBcite foll in ber 91cgel Ereis- runb angelegt werben, ©er quabratifd;e 9?al;men liegt bann in gari3er Sänge auf bem 911aucrwcr£ oon 25 cm

©tarfc auf; auch Eann ber ©edel bann nicht in ben ©d;ad>t fallen.

A bb.l. Aus einer besonders hergerichteten Koenenpresse bestehende Versuchsanlage.

-*--- ---

-60---—

fF ^ '---j ^

-S----36—4-=---600°-

«*---672°---

Abb. 2. Schachtabdeckung ¡ürGeh- bahnen, Radfahrwege usw., Modell Gelsenkirchen. M. 1:2,5 u. 1:20.

(10)

©emid;t bes ©uftcifens 35 kg; ©emid;t ber 93etcm- füllung 50 kg.

33 e r e d; n u n g.

1 =0,60 m.

93elöftung p = 1000 kg/m2 g = 144 kg/m2

= 1144 kg/m 2,

ftür jcbe ©ragrid;tung mirb Me Milbe Saft ange­

nommen.

a<= 25 i / ■>.

m, = 120 0 k8/cm ' 1 /2 5 ,5

d = 0,604 1/ Q~gQ +2 = 6 cm ; Fe = 0,150 /2 5 ,5 • 0,60 =0,6 cm2.

©emablt 3 9Umbeifen 0 6 mm mit F e = 0,85 cm 2.

rL, ' 0,30 ■ 0,60 -572 . , , ,

§aftfpannung r1 = — ö92T = 0 kg/cm ‘-

®ntfpred;enb, jebocf) leid;ter, läftt ficf) audi eine

©träftenablaufabbedung mit [eitlid;em ©inlauf aus- fiil;ren. 33ei runben 33etonabläufen märe bann jrocd- mäjjig ¿ur 93erbeffenmg ber Sagerung ein innen treis- runber, äugen quabcatifd;cr libergangsratnnen aus

©ifenbcton einjubauen.

fjür bie Sjcrftellung ber ©edel mürben folgenbe 93inbemittei unb ßufd)iagftoffe pcrmcnbct:

3 c m e n t : ©ifenportlanbjement, 93tarfc ödialfc, normale ganbclsgütc.

3 u f d; l a g : ©emafd;cner 9?t>einEie& bis 15 mm Korngröße. Kornform runblid;, glatt, ©ie Kornanalpfe jeigte, bafj bcm S?iefe bas fjeittforn 0 bis 3 mm felilte; es mürbe bal;er mit fjeinfanb eine Slbftufung gcfd;affcn, bie bcn" 53eton gefd;mcibig unb bid;t- fd/licfjenb gefialtete.

5 c i n i a n b : 9tbeinfanb oon 0 bis 3 mm . ©ine

©anbprobe mürbe, ebenfo mie ber Kies, ¿um 97ad;mcis organifcbcr 33erunreinigungen m it perbünnter Qtatron- lauge bebanbelt; cs faub feine 33crfärbung ftatt.

fjarbe flor. ©er 9lbfd;lämmrüdftanb betrug meniger als 0,5 p§.

9 3 a f a l t f p l i t t : lim beu 2lbriebmiberftanb im 93etou ju erbül;cn, mürbe ber 91iifd;ung 11041 ein ©eil 33afaltfplitt 5 bis 8 mm ¿ugefegt.

©rudfcjtigfeit bes 23afaltes 9000 kg.

©ine befonbere 93er[d;lcigfd;id;t mürbe bes t>oci>- mcrtigcn 33etons megen uidit porgefejicn.

911 i f cf> 11 n g s p c r b ä 11 n i s b e s 93 e t 011 s : 1 ©eil Sifenportlan§|em ent, 2y2 ©eile 9?bcinfies 0 bis 15 mm, ]/2 ©eil fjeinfanb 0 bis 3 mm, 1 ©eil 93afalt- fplitt 5 bis S mm.

53 0 r 11 a 11 a l p f e b e r 931 i f d> u n g : 0 bis 15 mm 100,0 Pi), 0 bis 10 mm 92,9 Pi), 0 bis 7 m m 69,2 Pi), 0 bis 3 111111 46,6 Pi), 0 bis 1 mm 27,4 p§, 0 bis 0,2 mm 2,2 Pi).

©iefe 9lnalpfe entfpricbt, nad; betn SBegfall ber

© ruppe 15 bis 30 mm, ben 93orfd;riften für ötragen- baujuidilägc.

930 a f f e r 3 u f a ij: ©ic ¿ufäiglidje SSQaffermcnge, bie pon ber ©igenfeuditigfeit ber 8»idilagftoffe abhängig ift, mürbe fo gemäblt, bag beim 93crbiditcn, nad; fed;s- maligcm Stam pfen, 9Baffertröpfcf>en fiditbar marctt.

9 3 e r a r b e i t u n g : ©er 93eton mürbe poii i)anb innig gemifd;t unb in ¿mei @d;id;ten in bie f^orm eiti- gebradit. Ilm 9cefter unb §oblräum e 311 permeiben, mürbe bie 93etoninaffe mit einem S patel bebanbelt

unb por bem Slufbringen ber ¿meiten 6 d;id;t auf­

geräumt. ©ie S3erbid;tung gcfdpalp mit einem 12 kg fd;meren quabratifd;en ©ifenftampfer poii 1 2 mm Kantenlänge, ber auf jebcs ftelb breimal aus 10 cm

§öl;e frei fallen gelaffen mürbe. 9luf bicfe 9Beifc mar bie ©emäl;r für einen glcidmiäftigcn fjertigbeton ge­

geben. 9Bäl)tenb ber erften fieben ©agc nad; ber 2ln- fertigung blieb ber 93eton burd; Sluflegen feuditcr

©üd;er por bem 2lustrodnen bcmal;rt. ©ie ©efal;r bet 9lustrodmmg ift bei ber geringen © tärtc ber ©edcn (©rögtmert 7 cm) febr grog.

9Baffer3em entmert... ...0,43;

fpe3ififd;es ©cmidit ... 2,423;

©inbritigmag ... ... 1,8 cm;

9 3 e t o n f e f t i g t e i t e n i n k g /c m 2.

Qtormenprüfung 5 ©age 7 ©age 28 ©age Sugfeftigteit Wz .. 36,2 45,2 48,9

©rudfeftigfeit Wd ■ 592 524 684 93iegefeftigteit Wb . 40,1 56,3 64,5

Sd;m inbung in mm — — 95

©ic Slnfertigung ber ©ifenbetonfüllungeit erfolgte 13 ©age por ben nad;ftel;cnb aufgefül;rten 9f3robe- belaftungen, bie in ben ©edelm ittelpunften por- gcnommen mürben.

Dauer33c-ber laftung s

Sajl ke

33icgungs-meffer

I 11

mm ! nun 9icdv nungs- gcmäfjcDurch­

biegung‘•prcffc-balfcnsmmbes SBirt-liebe Durch­

biegung mm

53cmcrfungcn

2 b b e cf u n g 1.

___ ___ 21,9 16,4

30 1000 21,5 16,0 0,12 0,23 50 2000 21,0 15,5 0,24 0,66 30 3000 20,5 15,1 0,36 0,99 30 4000 20,1 14,6 0,48 1,32 30 5000 19,4 14,0 0,60 1,85 30 6000 18,6 13,1 0,72 2,58 30 7000 18,0 12,5 0,84 3,06

_ 7500 -— biagonale 93ntd>-riffe 21 b b e cf u ti g 2.

24,2 20,3

30 1000 23,7 19,5 0,12 0,53 30 2000 23,5 19,1 0,24 0,71 30 5000 23,2 18,8 0,56 0,39 30 4000 23,0 18,5 0,48 1,02 30 5000 22,7 18,1 0,60 1,05 30 6000 22,2 17,7 0,72 1,53

6500 biagonale 2kucb-

riffc 21 b b e d u rt g 5.

____ 25,4 20,3

30 1000 24,9 19,5 0,12 0,53 30 2000 24,4 19,0 0,24 0,91 30 3000 24,0 18,5 0,36 1,24 30 4000 23,6 18,1 0,48 1,52 30 5000 22,8 17,3 0,60 2,20

___ 25,0 19,7 .— 0,50 ©ntlafiung; blci- 30 25,0 19,7 0,50 benbe ©urd;-biegung infolge Sinbeulung bes 93etons 30 2500 23,6 18,2 0,42 1,53 2. 93 e l a fl u n g 30 5000 22,6 17,1 0,60 2,40

30 6000 22,0 16,5 0,72 2,88

___ 24,7 19,3 0,85 Sntlaftung ([. 0.)

30 24,7 19,4 — 0,85

Cytaty

Powiązane dokumenty

Der Zuschauerraum nach upd, vor der Umgestaltung. D en ursprünglichen A n la ß zum Umbau gab die notwendig gewordene Sichlverbesserung von den oberen Rängen; außerdem

D as Gewässernetz der Iteichshauptstadt Berlin und sein künftiges Großstraßennetz... D as Atisbavziel der Umgestaltung der Berliner

Beil- nabm ebered;tigt finb alle 2ircbiteftcn, bie 225itgiieber ber 95cidis- tam m er ber bilbenben Künfte finb unb feit m inbeftens feebs 925onatcn in 2öiir3burg

Gleichzeitig wird durch die Wahl eines einfachen , langgestreckten Baukörpers eine zu tiefe Ausdehnung des ganzen B a u ­ geländes nach Osten und Westen vermieden,

93olijeiperorbnung getroffen ift, ausfdüieKlid; bureb Ortsfaizung porgenom men werben foll.. ©rlajj ber elften Ortsfatgung betr. 911s foldjes ©cEenmmgsmittet Eann ber

Hub gcrabc bafür bot Hamburg jenen fontreten 93al;men, ber alle fyrageftelluugen fogleicß im Stabtbilbe fid’tbar werben ließ unb jeben ©eilncbmer m itten

©ie Zahlreichen Baupläne ber 3 ugenb haben bei ihrer fonftigen Bielgeftaltigteit eines gemeinfatn: Sie liegen nid;t in ber Läuferreihe bes ©orfcs ober ber Stabt,

wohnung sind die Häuser in den Besitz der Siedler übergegangen. Die Stadt hat die Siedler durch übernähme der Bauoberleitung und der Bauberatung betreut. Außerdem