• Nie Znaleziono Wyników

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 50

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 50"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

3 e n t r a l b l a t t D e r ß a u t > e r r D a l t u n g

ocreinigt mit »Bcttfchrift für ßaumcfcn«

m i t n a d i r l d i t c n ö c r R e l d r o » u n ö S t a a t s b e h ö r d e n • f i c r a u o g e g e b c n I m P r e u ß i l c h e n f l n a n j m l n l f t c r t u m

S c h rlf tr o a ltc r : Dr.=3n g . F lo n n u n ö Dr.=3n g . c. h. 6u f ta o ITCeycr

ß c r l i r i / ö c n 14. D c j c m b c r 193$ a m ««oSt« » o c b e b a i t e n 5 8.3a h r g a n g / f i c f t 50

Dte So?ialftruhtur ale öru n ölage öcr Raumgeftaltung tn Staöt unö la n ö

©eitbetn ber nationalfosialiftifdre (gebaute nad; ber M ad;tergteifuttg au s bcm guftanbe eines 2öunfd;bilöes in ben bes tatEräftigen ß an b e ln s übergegangen ift, toerben and) © täbtebau, fianbes- unb © rofjraunt- planung nad; © efid;tspunften behandelt, bie oorbent m it alten M itteln politifd;er © em alt in ben ß in terg ru n b gebrängt uuirben. 5Bir haben mfolgebeffen in ber ©e- fam tftruttur unferer 5Bol;n-, 2öirifchafts- unb 93 er- fetjrsantagen grunbfä^[id;e S nberu n g en norjuuebm cn unb © runbfebter ju befeitigcn, um bcm neuen, ge­

funben 28 o11e n aud; praftifd; bie 23alm ju m gefunben

§ a n b e l n freijum ad;en. ©ine SQirtfctjaft, bie 3al;r- jel)nte t>inburd> einfeitig bem international organi- fierten fieibEapital biente, rnobei ber gefamte © taats- ap p a ra t biefcm 23eftceben unterm orfeii mar, brauchte einen grunboerfd;ieben anbereri 2B irtfd;aftsapparat, als ihn eine auf bie biam etral entgegengefetjten © ruitb- fätse eingefteltte echte nationale 23oltsmirtfd;aft beute benötigt, ©iefen 0 truE tunoanbel ohne ©tö'rung bes eingeleiteten © enefungsjuftanbes ooruclnucn ju io ollen, jioingt baju, oorher ben Jiranfbeitsjuftanb genau 311 ecforfd;ett unb aud; bie Strafte bes 23olfs- förpers genau abjufd;ä^en, bam it bie häufig erforber- lid;en d;irurgifd;en ©ingriffe au© oon ben hierbei fließt in M itlcibenfd;aft gesogenen ©eilen überftanben toerben ton n en ; beim biefe ©eile bcr 93olEsmirtfd;aft haben loafirenb ber © auer bes ©ingriffs bie ©rfaßarbeit für Seitmcife lahmgelegte bjio. um juleitenbe Strafte ju leiftcn. 28id;tiger aber nod; ift es, bie gielfejpm g auf ben erhofften gefunben S nbjuftaub jeßt fclion tlar 511 ertennen, um aud; bie rein pofitioen Slufbaumafy- itabmen glcid;falls, unb nad) Möglid;Eeit in ftärterem M aße, ju betreiben, als bie negatioen, bie d;irurgifd;eu

©ingriffe, ©iefc legieren follten aud; nur bie 2lus- nal;me bilben; bort, 100 fie utmermeiblich finb, follten fic erft jeitlid; 11 a d; ben unter allen llm ftänben oor- bringlid;eti pofitioen M aßnahm en ergriffen toerben.

t?ns 23auted;nifd;e iiberfetyt beißt bies: Bcicbts StranEes abreißen, beoor nid;t gefunber ©rfaß gefd;affen ift; gefunb ©ebliebenes, nod; B rauchbares, überhaupt gnuibfäßlid) }d;onen!

©ie nad;ftel;euben 2lusfüf>rungcn oon © r. 0 1 r i e tu e r,

„© orf unb Stleinftabt im fojialitiirtfcßaftlicßeii © truftur- hilbe“ toerben oielen ffadigettoffen neu fein, © triem er, ber oieleffiabre hindurch bei ber fjib n a 23orfig als fojial- ioiffenfd;aftlid;ei B e ra te r tätig mar, geht m it feinen lln - terfudnm gen bis auf ben © runb; m eun er als ß au p tsie l bes S tä d te b a u e s unb ber © ieblungspolitif ben © tanb- punft oertritt, ber fyamilic mieber gefunbe fiebensbebitt- gungen 311 fchaffen, fo bandelt er folgerichtig, menrt er bie gefaulten B orausfeßuhgen bes ficbens einer 2lrbeiter-

familie genauefteus ftubiert. ©heufo folgerid;tig geht er ben 3Birtfd;aftsbebingimgcn ber Kleinbetriebe uad;, entfpred;enb bcr neuen S rfal;rung, baß auch fd;on jede einseine O rtfdnift nad; einem SOirtfciiaftsansglcidi in fid; felhft 511 ftreben h at; bem B in n en im p o rt unb bem B itm en erp o rt muß nämlich and; in einer Stlein­

ftabt, meint fie lebensfähig feitt folf, eine in fid; Erifett- fefte 28irtfd;aft bes gaitsen O rte s toenigfteits für ben täglidjen ß a u p tb e b a rf gegenüberfteheu, anbernfalls ift Ecinc StrifenfeftigEeit, alfo aud) fein gefuttbes fiebert ber Ortfcßaft oorbanben. © trienters A usführungen finb abfid;tlid; allgemein gehalten, rocil fie nur bas © runb- fäßlicßc u m re ite n mollert, um es überhaupt einm al erft im gattseit barsuftellen.

©ie filrbeit 0011 © r. © d; 0 r r „©itphilbung unb B e- oölterungsentmicElung in ber B erlin er ©ih;"*) ift ein Eleirter, aber befonbcrsm id;tiger© in3elausfcbnitt aus bem

©truEturbilbe B e rlin s. ©r beruht auf ben © runblagett, bie bereits feit fu h re n u n ter ber Seitung oon 93tagi- ftratsoherhaurat © 0 e f d; e r h^rausgearbeitet mor- bett finb. 3hm ftanben neben ©t-. ©d;ot-r gemanbte

©tatiftiEcr als ©heoretiEer unb aufjerbem praEtifch int 33erlincr 9Birtfd;aftsleben erfahrene 3ngeitieure als M itarbeiter 31m V erfügung.

©ie A usführungen oon J i u E ,,©iefieinmed;aniE auf bcr 0 d;mäbif4)en 2llh“ grütiben fid; auf bie 2lrbeiten am 2öirtfd;aftsmiffenfd;aftlici)en Bnftitut ber ©ed;itifd;ett

§ochfd;ule © tü ttg art. ©ie befaffen fid) m it ber tln te r- fud;ung bes ^enbeloerEehrs stoifchen" einer sentralett 2lrbeitsftätte unb ihrer tiad)barlid;en Umgebung. 3Bas

© triem er allgem ein fugte, toirb hier — unabhängig 001t ihm — bereits an einer mid;tigen ©teile ciitgehenb unterfud;t.

©ie l;ier anfchlie^enb gehrachten © arlegungen ber einseltten 33erfaffer finb erft ber B eginn um fangreid;er Knterfud;ungen auf bem nun erft burdr bas © ritte 9teid; etiblid; erfchloffenen Slrbeitsgebiete einer echten, aud; su praEtifd;eit fjolgeruitgcn fübrenben, toirElichcu 33olEstoirtfd;aft. ©iefc A rbeiten bebürfen — toas felhft- oerftänblid; ift — nod; mefeittlidier © rgänsungen, s- 93*

H nterfudnm gen auf ben ©ebieten bes © teuertoefens, ber ©osialoerforguug ufm. über bie 3ufammenl;änge biefer gm eige mit bem ©truEturbilbe ber © tübte, © örfer unb fianbfd;aften. Überall finb nunm ehr auch bie lebten B esiehungen aller biefer 2lEtiousgebicte ber öffentlid;eu B ertoaltungen 311 beit praEtifch in bie ©rfd;einung tretenben f o r m e n bes SÜSirtfchafts- unb © tabttörpers 311 fuchcii.

©s märe 3. 93. lohnenb, ben gefaulten 2Birtfd;afts- effeEt eines O rtes burd; 93ergleich ber © teuerlaften m it

*) 23<jl. tiucb ben t>on 5>r- <5d>orr „5>ie ^>tftonfd}cn ©rurtbfagen bcrtT itp“ im 3cn tralb l. b. -3auoenr>. 1937, 0 . 947 ff.

1355

(2)

dein dem eiitjelnen übrigbleibenbeu ©iufommcn 311 uuterfud;eu, b. t>- alfo, den übcrfcßüffijgen Sebensftan- barb bes einseinen, alfo feinen perfünlid;en 9Aißcffeft, als ©lieb einer großen Arbeitsgem einfd;aft 3U erm itteln.

9Bir werben bann wabrfd;ein(id; in ben m e iften fällen , fotoobl auf bem S ande als aud; in ber © tabt, jedesm al fcftftellen muffen, wie w eit bereits bie oom M arxism us unb L iberalism us erftrebte B rbletarifierung fort- gefeßritten ift. ©iefe follte bctanntlid; darin beftel;en,

„baß bcr ^Proletarier eigentum slos fein folie unb baß fein B crb altn is 311 9Beib unb Kind m it bcm bürgerlichen ftam ilieim erhältnis nichts m ehr gemein habe“. '

© aber wirb cs im Saufe biefer üntcrfud;ungcn nie­

m andem erfpart bleiben tonnen, fid; aud; rücffd;aucnb im m er wieder m it ber marjciftifcß-liberaliftifcßcn 9Belt- anfd;auung unb m it ihrem uuüberbrücfbaren ©egenfaß Sum beutfeben K ulturleben 311 befcßäftigen. Slnbern-

falls w ürben alle © tabtplanungs- unb © ieblungs- forfd;ungen aud; w eiterhin in bem S u m p fe fd;einbarer

„Ö bjcttioität“ ftecten bleiben; ber 5 el;ler biefes eng bc- grensten, angeblich rein fad;wiffenfd;aftlid;en © tanb- p unttes beftattb darin, baß m an lebiglid; bie äußerlid;

unb m ateriell greifbaren M om ente, 3. 93. bie reinen 23erfel;rsübcrlegungen ober bie reinen ginseffefte, los- gelöft aus allen güfam m enl;ängen, betrachtete, © am it aber w ar m an bereits ftart oon ber marriftifeben, b. I;.

oon ber b e 10 u ß t m a t e r i a l i ft i f d; e n 98 e 11 - a 11 f cf; a u u n g befangen, ohne cs befonbers aus- fpred;cn 311 brauchen. — Über derartige einfeitige 93e- trad;tungsw eifen fid; 31t erbeben unb in allen wiffen- fd;aftlid;eu 5orfd;ungen bie 93esiehungen 311m M enfd;en unb oor allem 311m K ulturm enfd;en 311 fud;en, ift die 2lufgabe des heutigen bew ußt nationalfosialiftifd;

bentenbeu unb ftrebenben 5orfd;ers. 9t 0 n 11.

Dorf unö ßletnftaöt im fo?talroirtfchaftlichcn Struhturbilöe

V o n Dr . B l f r e ö S t r i e m c r , Be r l i n .

©ie K räfte, bie alle M enfd;en aus ihrem ©elbft- erhaltungstrieb heraus entwicteln, beftimmen bie Dich­

tung ihres g a n b e ln s unb ihrer 93cwcgungcn. ©iefer

© cibfterl;altungstrieb führt fie dorthin, wo fid; bie günftigften Sebensbebingungen oerm uten taffen, bie bas größtmögliche M aß au Sicherheit und die heften 2lusfid;ten für 9Bohl]tanbsbilbung bieten, g ie r haben w ir ben ©cßlüffel für bie meifteu 9Banberungeu bcr Menfcbcn, fü r ©ieblung unb Kolonifation, für Sanb- flud;t unb gufam m enballungcu ber M enfd;en in großen

© täbten bis in die © egenw art.

B ad; ihren Sebensbebürfniffen w ählen bie M enfd;en ihren Sebcnsraum unb teilen ihn cutfpced;eub auf.

© 0 haben fie im m er suerft bie heften 93öben belegt unb die fd;led;teren liegen taffen unb fid; für ißre 9üeber- laffung die günftigften S ta n d o rte gefud;t — an fflüffen unb ©een, oor fd;üßenben M ooren und auf unangreif­

baren göi;en, in S a lern , dort w o die Bobftoffe greifbar w aren, oor allem g o l | tmb 98ciben für bas 93iel;. g ie r fiedelten fie als © trcufiebler ober in © rupperi unb erbauten ißre ©emeinbeit. B ß ’rb und B latuoagcit ftellten die B erbinbungen her oon S ied lu n g 311 S ie d ­ lung. A us biefen ausgefahrenen 9Begen w urden bann [pater die S tra ß e n , ©ie © urd;fd;nittslciftuugen biefer alten g-ab^euge beftimmtcu bie 9lusfpannftcllen, bie 9c a ft - unb B u b e p 1 a ß e , nod; beute in den S ie d ­ lungen erfennbac an ben faft gleichen © ntfernungen oon 20 bis 50 km.

©ie S ied le r oor gabrtaufenben unb in den geiten ber Kolonifierungen w aren M enfd;en 0011 ungew öhn­

licher ©efd;icflid;fcit und © rfabrung; denn fie m ußten ihren Sehensm ittel- unb Kleibungsbebarf unb ihren febüßenben Ü nterfd;lupf fid) fclbft hefchaffen. ©ie A r b e i t s t e i l u n g w urde erft dort möglich, wo Menfchen in großen © ru p p en 3ufam m enlehten, teils in © orfgem einbett, teils in ben großen ß a u sw ittfd w ften bes F eu d alism u s, g ie r entftanben die ,,© pe3iäliften“

des g an b w erfs, die fid; in ihren Seiftungen durch ©r- fahnm g unb B ererbung oeroolltotnm nen fonnten.

An ben fiel) bildenden 93erfehrswegen entftanben naturgem äß die M a r f t f l e c f e n , au s denen fid) bie © täbte fpätcr entwidclit fonnten. g ie r w aren nicht n u r ©afthöfc ein 93ebürfnis, fonbern aud; Schmiede, Stellm acher, S a ttle r ufw. w aren notw endig 311c 3 n - ftanbbaltung bcr F n h ^ e u g c . Alle gahUm gen erfolgten dabei bauptfächlid; in D aturalien, fo baß ber 98 a r f t

hier gleid;fa(Is 3m ©elbftoccftänblicßfcit w urde. 9Bo biefe M arftflecfen militärifche © tüß- unb ©d;ußgehiete w urden, m ußte auch ein g an b w e rf feßhaft w erben, bas die 2Baffeit 3u r B erteibigung feßaffen fonnte, und oor allem eine 93auhanbwerferfd;aft, bie bie ©ebuß- wälle errichtete. Sand und © tabt lebten in engfter 93erbuubeni;eit. 9Bobl hatten oielc © täbte, wie es aud; heute noch ift, aud; 93auernfd;aften innerhalb ihrer M au ern — w ir nennen fie ja aud; beute nod; 9ldfer- bürgerftäbte — , u m in g eiten bes Krieges bie © tabt- beoölferung und bie Flüchtlinge oom S ande ernähren 311 fönnen. ©ie ftart oertretene ganbw erfcrfd;aft aber lebte 0011 ber Arbeit, bie ihnen bie S anbbauern gaben unb die fie nu r m it ihren '©i^eugniffen he3al;len fonnten, bie fie auf den M ärften, wo g a n b w erfer unb B a u e rn fid; trafen, gegeneinander taipchen fonnten. Septil- rohftoffe, Felle, g ä u te , B orften ufw. w aren ßiec bem g a n b w e rf 311t- B erarbcitung 3iigänglicß. 9lus biefcm A ustaufd; oon Acbeitsprobuften entftanb ber 98obl- ftanb, ber fießtbar w urde in ben B a u t e n unb in der K l e i b u u g.

9tud; unfere Kleinftäbte und © örfer find als Seiftungen ber © e m e i n f d; a f t s a r h e i t entftanben. © er einzelne ht’Üc fid; Bachham unb F ^ tm b e , b e sa g te fie m D aturalien m it feinen ©i^eugniffen — ber M enfd;

haute f ii r f i d; ; feinen 9Bo[;lftanb baute er in fein g a u s , fein S t o ß unb feine Siehe galten bem g au fe unb ber © tabt.

© as B aubaubw erf erreichte eine h0^ ’ S tu fe und brachte B aum eiftcr i;eroor, die hervorragende © täbte- haucr und B la u e r w aren und B a u te n oon unoergäng- lid;em 98erte fchufen.

©iefc große g e it hatte fpäteren geitahfd;nitten ein 2Beitcres o o rau s: M an haute in 9lrheitsgem cinfd;aft;

es hauten nid;t F rem de für Frem de, fonbern es hauten F reu n d e fü r F reunde, Dachharn für 9tad)bam . © er A rbeitsw ert blieb reftlos in ber © emeinbe. 98as bie B auenden oerbienten, bas oerausgabten fie w ieder in ber © emeinbe, die ja jo finnooll in ihrer w irtfd;aftlid;en

© tru ftu r geordnet w ar, baß faft alles, w as gehraud;t w urde, aud; örtlich bergeftellt w erben founte. 9lls bann bie © elbw irtfd;aft tarn, bie ben Aüstaufch 0011 Seiftung gegen Seiftung fo außerordentlich erleichterte, da ent­

ftanb ein K reislauf bes © clbeinfom m cns oon D ad;har 311 Bachbar. © 0 fam bas ©elb im m er w ieder 3urücf 31t denen, bie es brauchten, ein w underbarer B organg, der ftets neue 53räftc e ^ eu g en fonnte.

(3)

£Jd; l;ahe in m einer A rbeit „ © as wad;fenbe © orf — B a u e r — ganbw erfer"*) nachgewiefen, baß beruflich rld;tig gegliederte ©em einfdjaften non M enfd;en aud;

heute ficb äl;n[id;e © em einben aufbauen fönnen m it einem fiutmolleti K reislauf bes ©elbes, ber fie frei macht ooit © d;ulboerpflid;tuugen und ihnen eine fid;ere © d;affensgrunblage gibt, die ißre 2Boi;lftanbs- hilbung ficßern wirb, ©s gibt aud; heute B au arb eiter- fieblungen, bie burcl) © em einfd;aftsarbeit entftanben find, wo M au rer, gim m erleute, ©d;loffer und K lem pner fid; gegenfeitig halfen, ihre g ä u fe r f;od; 311 bringen,

© as B viujip der A rheitsgem einfd;aft gilt alfo aud;

heute nod;; n u r müffen F o d; a r b e i t e r bie Arbeit mad;eu.

©ie alten © tabtplaner heilten den rid;tigen © ebanfen, baß ju jedem g a u s g o f u n b © a r t e n gehören, baß die S tra ß e n £ u r 3 fein müffen, um Bflafterfoften, Koften für Snftanb- unb © auherl;altung möglid;ft nied­

rig 311 ha lten, baß B e i l; e n 1; ä u f e r w ärm er finb unb baß oor allem bie M enfd;cn © em einfd;aftswefen finb. S o heitte bas g a u s früher, ob es bem gan b w erfer, K aufm ann, B eam ten ober A rbeiter gehörte, einen

© arten ooti 500 bis 600 m2 ©rößc unb mef;r, unb jw a r h i n t e r b e m g a u f e , wo fie B uhe fanden unb ©cmüfe unb Obft bauen fonnten. 8u. jedem g au fe gehörten w eiter jw ei M orgen Saitb a u ß e r h a l b der S ta b t, wo Kartoffeln unb F u tte r für bas Biel;, bas jeder hatte, angebaut w urden.

M eil ber S tä d te b a u febr oiet mehr ift als nu r b a sB a u e n oon g ä u fe rn und bas Anlegen oon S tra ß e n unb © rüuari- lagen, weilerftM enfcben b ieM affe o o n g äu fern unb S t r a ­ ßen ju r © e m e i n b e und S ta b t machen, deshalb ift es fo wid;tig, nießt oon bcr technifd;en, fonbern im m er oon ber w irtfd;aftlid;en unb fojialen ©eite her an biefe große Aufgabe V ’ranjugehen, ju m a l ja alles Sehen oon bcr wirtfcbaftlicßen ©piftenj abhängig ift. ©ie ©e- meitrbe ift ja oiel mel;r als eine B erw altungsftelle, die regiftriert, S te u e rn eiujiel;t, S tra ß e n in O rdnung hält ufw., fie muß, w enn fie eine wirflid;e © emeinbe ift, eine f d; ö p f e r i f d; e K r a f t cj u e 1 1 c fein, bie bie

©piftenj ihrer B ü rg e r entfd;eibenb fießert unb ben M obl- ftanbsaufbau ermöglicht.

©ine © emeinbe befteßt aus g a u s h a 1 1 u 11 g e n , unb jede g a u sh a ltu n g ift in fid; eine ©inbeit m it einer g a u sh a ttsred n u m g , bie oom ©infommen beftimmt wirb und oon ben Fäbigfciteit, fie rießtig 311 meiftern. B o n biefen einjelnen gausba!tsrcd;rum gcn unb ihrer ©e- ftaltung in den einjelnen Fom ilien hängt bie ©efamt- ftruftur einer © emeinbe und © tabt g an j entfeheibenb ab. ©ie beftimmt, wieoicl ganbw erfsm eifter unb gairb - luugen in einer © tabt befteßen fönnen. XimgcEcbrt aber wieder w irten fid; bie B etriebsgrößen biefer w irt- fd;aftlid;en B etriebe unb ihre Seiftungen in B e ju g auf bie ^ P r e i s b i l d u n g entfeheibenb aus auf die cin- jelnen gausbalhm geri, weil eben bas B erb altn is oom

© i n f 0 m m e n ju r B r r i s b i l b u n g bie gefamte BOoblftaiibsbilbimg in einer ©emeinbe grundlegend be­

ftimmt. ©s ift feftjüftellen, baß in ben leßten 3abr- jeb n ten in den K leinftäbten 311 ihren Xlngunften außer­

ordentlich tiefwirfenbe B erän b eru n g en oor fich ge­

gangen find in bem B e d ;ä ltn is 0011 ©infommen 311 ben S ebensunterhaltungsfoften, alfo su ben Bceifeu. ©ie Stleinftabt ift teuer in oielen © ingen, oor allem in ben B rcifcu für laubw irtfd;aftlid;e ©rjeugniffe, ebenfo teuer und teilweife fogar teurer als bie großen © täbte geworben, w ährend bie göbert ber ©infommen fteßeti- geblicben find.

3d; bube eine große 3«ßl oon Kleinftäbten unb ©orf- gemeinben in B e ju g auf ißre wirtfcbaftlid;e unb fojiale

*) 53crla«-3 iyril* ^Pfcrmitigółorff, Qîcrliu.

© tru ttu r grünblichft unterfucbt und feftgcftellt, baß fid; unfere Kleinftäbtc in einer nicht befriedigenden Sage befinden unb baß bie Flucht in die große © tabt feßr wol;l ihre ertennbaren, oerbältuism äßig einfachen

© rünbe bat. ©ine Hnterfucbuug betraf bert Kreis B r e n 3 l a u in ber ilefermarf, beffen Kreisftabt, die alte g;auptftabt ber Ilefermarf, 25 000 ©imool;ner bat.

3 n bem Streife ift bcr ©roßgruttbbefiß nod; ftart oer- treten. B eben ber Strcisftabt finb nod; Heinere © täbte oorl;anben. ©ie sweite Itnterfud;ung ftellte id; über ben K reis B e i n e iit ber Bcooiii3 g annoocc an, ber feit 60 Fahren m it großen Onbuftriewerfen, bcr Olfeber g iitte unb bem B e u te t M aß w erf, fd;icEfaloerbunben ift. ©iefe Kreisftabt bat 18600 ©imool;iter unb ift bie e in ig e © tabt im Streife, ber eine heroorragenbe bäuer- licße Sanbw irtfd;aft l;ot, m it ßoßem M ohlftanbe. © a- gegeti bat biefer Kreis große © örfer m it 2000 ©iu- wobitern, die aud; Moimfiße ber 3nbuftriearbeitecfd;aft find. B eide Streisftäbte find 700 Fobcc ult und buben doch burd;aus oerfd;iebenen © barafter. Swecf ber llnferfud;üugeit w ar es fc^ u ftcllen , wie es heute in wirtfchaftlid;er, fojialcc unb auch in baulid;er ginfid;t in unferen Heitteu S tä d te n ausfiebt; denn bie fleincn

© täbte i;obeu ja für jede B ationalw irtfcbaft deshalb eine fo große B edeutung, weil fie allein e i n e r i d; - t i g e B e r t e i l u n g des B olfes über den g a ti 3 e it nationalen B a u m ermöglid;eit. ©ie haben w eiter ben großen B opjug, baß fie wirtfcßaftücß unb fojial ooll- fommert ü b e r f e l; b a r find, baß m an hier nod; dem eiti3einen wirtfcbaftlid; helfen faitn, alfo m ehr 31t tu n oerm ag, als ibit mit M ohlfabrtsuiiterftüßung 311 oer- febeit. M a n fann nicht fageui baß unfere fleiuen ©e- meitiben fid; heute fcßoti in einem befriedigenden 8u- ftanbe befinden. 3b re © tru ftu r hot fid) einfd;neibenb im Saufe oon Fol;i'3ebntcn oeränbert, fie ift fehlerhaft geworben unb bedarf britiglid; wefentlicf;er K orrefturen unb © rgänsungen, dam it die M oblftanbsbübung wieder mögtid; wirb unb die drohende B erarn tu n g unb S n t- oölferung abgew enbet werben fann.

©ie llrfad;en ber Fef;lentwicflung liegen einm al darin, baß die cc3cugeitben Strafte für bie Bebarfsbecfung 311 ftarf 3urücfgebrängt w orben find, w ährend ber g a n b e l, ber örtlid;e unb der oon außerhalb, 311 ftarfen Sittfluß gewoitncit bot, auberfeits bie Menfchen heute wefent- iid; höhere F orderungen an bie Sebensbaltung ftcllen müffen, als es früher ber F oll w ar. ©ie fleinert © täbte liegen ftänbig unter bem „ F eu er" ber Bacbbargroßfiäbte.

©ie ©ntwicflung des B erfehrs burd; die Sifenbabn, in neuer S eit durch die fortfd;reitenbe M otorifierung, bat einfdjneibenbc Ä nderungen beroorgerufen. ©ine feßr wichtige Ktjacbe ber © d;w äd;ung ber wirtfdraft- lid;en K räfte ber Kleinftabt liegt in ihrem geloderten B crb ältn is 311m Sande, bas früher feßr oiel [tarier w ar als t;eute. ©ie Baturalicri-M ärEte unb -B örfen ber früheren S eit find fortgcfallen.

B e f f e r ti n g s 00 r f d> l ä g e. Alle B auleifhm - gen ergeben fieß erft aus den wirtfd;aftlid;en F o rbenm - gen; beim allein bie M irtfcbaft farm bie ©infommen er- jeijgen, bie erforberlid; find unb ohne die nid;ts ge- fd;affen werben farm. Alfo müffen bie für ben B a u B erantw ortlicben auch bas F eld ber 28irtfd;aft genau überfel;en, die Q uellen ber M oblftanbsbilbung fermen und 311 ihrer ©rftarfung beitragen.

© 5 gibt arm e und reiche ©em einben, fold;e oon rich­

tiger ©röße unb fold;c, bie 311 flein ober 31t groß find.

B ei ber B euorbnung find oor allem 3WC1 © runbtat- fad;en 3U bead;ten: ©ie Q u a l i t ä t ber Menfcben und ihre rießtige 8 u f o m m e tr f c ß u n g n a ch Bi e r u f e rt. Silles forrrmt beute auf die rießtige Ac- beitsgerneinfehaft an, in ber jeder feinen richtigen Bloß

1557

(4)

haben muß. S in d an einzelnen © teilen ju oiel V e rtre ­ te t bes gleichen B erufes, bann muß U nordnung ein- treten, w enn fie nicht an andere © teilen gebracht unb dort eingefch'altet w erben, wo ihre Blrbeitsfraft benötigt wirb.

Maßgeblich finb bie © i u £ o m m c n unb bie

§ a u s h « l t s r e d; n u n g e n ber Fom ilien, die ausfagen, welche B ebürfniffe befriedigt finb unb welche unbefriedigt bleiben müffen. g a t eine ©emeinbe xoirt- fcßaftlicße B ejiehungen 3um S ande und 3U anderen ©e- m einben, fo müffen biefe genau m it in B edm ung geftellt w erben, g in su fom m en die B etb rau ch sart und bie B er- braud;slcntuug; beim jedes ©infommen fann anders oerausgabt w erben, je nad; ber © ¡genart unb ben Btn- fprüd;en bcr Menfchen. Sticht m inder wichtig ift die geiftige ©inftellung ber Menfchen, find ihre R ia le n Q u alitäten , find ber M iüc unb bas © trebeu oorw ärts 311 fommen, ihre ©iguung unb ihr M ille 311c © em ein- fd;aft, ihre fosiale ober a x i a l e © runbeinftellung. M eiß m an alfo, wieoiele arbeitsfähige Menfchen ein M irt- febaftsgebiet bot unb wieoiele 9iid;tarbeitsfähigc 311 unterhalten find, daun muß feftgeftellt w erben, welche

©infommen fie hoben unb weid;e ohne ©infommen find,

© as eben ift in der Meinen © emeinbe bis 311 25 000 ober 30 000 ©imootmern nodi praftifd;, fogar bis ins einseine möglich.

©ie Menfchen brauchen Btabnmg, bie 001t einem bc- ffim tntenBeile bet Menfchen erzeugt werben muß. ©iefe Menfchen w iederum brauchen Kleidung und oiele andere

© inge, M ohn- unb M erfraum , unb bie, bie fie erseugen, brauchen alle bas gleiche, ©iefe Blbbättgigfcit oonein- anbec fiebert ©aufcf;, K auf unb B erfauf.

On feiner © tabt gibt es erzeugende 93etriebe, die nid;t gegen andere, a u ß e r 1; 0 l b bes BDirtfcbafts- gebietes liegende im K onfutrensfam pf ftcl;en. B au er,

© ärtner, M üller, Bäcfer, © d;läd;ter, Schuhmacher und ©d;neiber, ©ifd;ler unb Böttcher, «Stellmacher unb Schmiede ufw. hoben beute bie K onfurrens 0011 g r o ß e r e 11 B etrieben, 0011 F obrifen, 311 beftehen, bie fid; für ihren Bibfaß bes g a n b e ls in bcr Stleinftabt ober bes B erfaiibbanbels bedienen. M a s bie ©in- w obnerfdiaft 0011 au sw ä rts fauft, faiut am O rte nid>t erseugt w erben, da ja bie ©infommen fejtc ©rößen find. BHles 0011 au sw ä rts © efauftc geßt alfo 311 Saften ber heimifeben ©x^eugung, oerm inbert ihre Sinfom m en- erseuguug. BBenn alfo in einer ©emeinbe genügend

©infommen entftcbcn foll, bann muß sunäd;ft ber B l b f a ß f ü r b i e e i g e n e © r 3 c u g u 11 g gefid;ert fein, ber einm al in der eigenen © tabt, ber aber auch draußen liegen fann, alfo B innenexport ift. On je höherem © rabe aber bie Bebürfniffe ber ©inwol;ner- febaft am O rte gebeeft w erben, befto fräftiger ift aud; der K reislauf ber © elbcinfommcn. 9?ei ber ©rseugung ber fuvslebigen © iiter, bie täglich ober monatlich ober jähr­

lich gebraucht w erben, ergibt fid; bei ihrem Berbraucb iin BBirtfdiaftsgebiete ein u n 1 1 1 1 1 e r b r 0 d; e n tä ­ tiger A rbeits- unb B erbraud;soorgang, ber eutfpred;enb bem Seiftungsftanb bauernd wachsenden M oblftatib er- Seugen fann. ©ie einen erzeugen Sebensm ittel, bie anderen BeMeibung, nod; andere bauen g ä u fe r ober

¡teilen M öbel, g a u s r a t ober ted;nifcbc © ebrauchsgüter ufw. bcr. B leibt biefer K reislauf im ©aitge, bann bot jeher bauernb Arbeit, ©infommen unb M ohlftanbs- bilbung. Fe m ehr ©aufebgüter ber einseine heroorsu- bringen oerm ag, befto fchtiellcr wirb fein BBohlftanb wachfen. g ie r tritt nun eilte weitere F ra ge tmisu:

K önnen f i e i 11 e B etriebe ber Klcinftübte die heutigen Slrxfprüche an Q u a litä t unb B rcifc überhaupt tiod; be­

friedigen, ober find fie tatsächlich durch öie F obrif- erseuguitg überholt? Spier teilen ficb die M einungen.

S o rg fä ltig e Xlnterfucbungen, die einw andfreie ©ut-

fcheibungeit ermöglichen, fehlen. M eine eigenen F eft- ftellungen beftätigen bie Bluffaffung, baß ber ted;nifd;

rid;tig eingerichtete und „fpesialifierte" Kleinbetrieb den großen B etrieben nicht n u r ftaubbalten fann, fonbern ihnen überlegen ift, weil er m it geringeren ilnfoften den 93ebarf örtlicher B erb rau d ;er befriedigen fann.

© er B eid;sl;anbw erfsftanb (;ot biefe Besieljutigeti inner­

halb des B fa u g e w c r b e s siigunfteu ber m ittleren B etriebe bereits feftgeftellt. ©iefe w erfen, fogar bei billigeren Bibgabepreifen an die Kunbfd;aft, dennoch einen um bas 111 e i; r f a d; e höheren © ew inn fü r ben

© efd;äftsinbaber ab, als dies in den inbuftriellen © roß­

betrieben bes B augew erbes möglich ift. ©s muß jebod;

feftgeftellt w erben, baß unfere heutigen Kleinbetriebe i;anbwerflid;en © barafters ben A nfprüd;en, denen fie genügen follten, nicht im m er gerecht w erben, © as g an b w erf fträubt fid; 3. B . gegen eine unerläßliche

© p e 3 i a l i f i e r u n g m it bcr B egründung, baß folchc B etriebe feine gattbw erfs-, fonbern fleininbu- jtrielle B etriebe feien, ©s gibt dagegen heute bereits in großer 3al;l fog. inbuftrialifierte Kleinbetriebe, bie oorsüglich arbeiten und fid; gegen © roßbetriebe durch­

au s behaupten fönnen. M eine lln terju d ;u n g en hoben ergeben, baß es aud; auf bem Sande, in ben © örfent, inbuftrialifierte Kleinbetriebe aller Blrt, wie ©ifd;ler, Schuhmacher, @d;neiber, 8em entw arenl;erfteller ufw., gibt, bie ßier u nter günftigften B e r|ä ltn iffe n außer­

ordentlich preisw ert 311 arbeiten oermögen, fo baß bcr fleinftäbtifche g an b w erfe r aus biefer ©atfad;e feine Sel;re Sieben folltc.

©eitnod; fträubt fid; bas K leinftabthanbwerf, fid; ben

©egebenbeiten ansupaffeu und geht oielfad; einen anderen BDcg: ©s wirb felbft © i n 3 e 11; ä n b ( e r , richtet fid; Sabengefcbäfte ein unb „handelt", eine Blr- beit, bie allerdings leid;ter und bequem er ift, als ©r- Seuger 311 fein, © ies liegt aber feinesw egs im wirflid;en Sntereffe ber © emeinbe. ©ie © rünbe find einfach unb flar: 3 n jeder eingeführten H andelsw are fteefen Söhne, Ilnfoften, S te u e rn unb llnternel;m ergew inne, bie bcr

©emeinbe, wo fie oerfauft w erben, oerlorengegangen find. S o lan g e ber g an b cl n u r bie M aren in bie ©e- meinbe brad;te, die örtlich nicht erseugbar w aren, fo- langc beftanben swifd;en ben S rseugern unb ben Kauf- tcuten feine ©egenfaße. Bits aber der g a n b e l begann, aud; a u sw ärts [;ergeffellte F obrifw arcn ansubieten, obwohl biefe M aren gleichfalls oom beimifchen ©ewerbe erseugt w urden, w ar bie © tabt in swei fciixblidpe Säger gefpalten. © as ©nbergebnis ift, baß es in allen Stlein- unb M ittclftäbten eine Meine 8al;l 0011 febr wobl- babenb gew orbenen Sinselhänblern und eine ent- fprechenbe g a b t 0011 gering desahíten K aufm aim s- gebilfen beiderlei ©efd;led;ts gibt, bie große Maffe ber g an b w erfer unb K leinhändler aber fo arm ift, baß fie oon bcr g a n b in den Áciiitb lebt.

M enn bie B erein ig ten S ta a te n oon Bforbamerifa bas Blrbeitslofenproblem nicht m ehr 311 löfen oerm ögen, fo liegt bas nad; m einen örtlichen llnterfitd;ungcn daran, baß bie gefanxte B eobuftion wad;fenb © r 0 ß p r 0 - b u f t i 0 n geworben ift, bie © täbte alfo praEtifd;

B l r b e i t e r f o l o n i e n m it großen ganbeisbetriebeu geworben, w ährend bie Meinen örtlichen B robuftions- betriebe sugrunbe gegangen find. Srftaunlid; l;°he Söbitc unb niedrige M arenpreife find bcr g la s e n d e

©rfolg; aber die © täbte find fo frifengixfällig wie ihre F obrifen, bie © em einben hoben feinen K reislauf bes

©elbes mehr, bas ©elb ftröm t oielmebr aus unsicheren Q uellen ein unb ftröm t w ieder in alle Blid;tungcn des S andes hinaus, ©ie B8öglid;feitcn, an einem O rte außer­

halb ber großen F obrifen Menfchen bauernd und frifcn- feft 311 befd;äftigen, find eben nicht m ebr gegeben.

1358

(5)

© al;in fönnen und werden w ir and; fommen, w enn nid;t bei u n s redm eitig biefe ©efal;cen einer f a l f d; e n

@ t r u f t u r g e ft a l t u n g oerm ieden w erden.

©s fclplcn uns l;eute außer der o e r t i E a I in © nippen organisierten M irtfd;aft die Û u e r s e r b i ti d u n - g e n innerhalb der ©emeinbe. Beftebeit jmifeben ber Lanbw ii'tfd;aft und © ärtnerei, ben g an b w erfen unb

© injeihonbelsgruppen, beit © roßbänblcrit und 3n - buftrien, den Bit'heitern, Bingeftellteu mtb B e am ten innerhalb ber © emeinbe unm ittelbare B estehungen?

Febe © nippe l;a i nur ihre B erbinbungen nad; oben außerhalb der © emeinbe. M ie aber fann fid; of;ne bie feften unb fieberen Q ueroerbinbungen aller biefer B e ­ rufsgruppen ein örtlicher Kreislaufftcom bilden? F ra g t heute irgendein gan b elsu n tern eh m en , bas in großem ilm fan g e fremde M aren in ber © tabt oertauft, banäd;, ob biefer iolrtfd;aftlid;e B org an g auch der © tabt ben l;öd;ftmöglid;en B u ß en b rin g t? ©ewiß nicht ! B id;t m inder oerhängnisooll find bie gelblichen Besiel;ungert.

F rem d e ©elder, die oerjinft w erben müffen, finden Anlagen in ber Meinen © tabt, und eigene © parm ittcl w erben au sw ä rts angelegt und occausgabt. © teilen w ir u n s oor, baß in ber fleinen © tabt bie ©rseuger unb ber g atib el u nter F ü hn m 9 einer örtlichen, facboer- ftänbigen © teile oerniinftig g a n b in g a n b arbeiten w ürben, w ie oerniinftig formten fid; bann die wirtfebaft- lid;e und gefellfd;aftlid;e © tru ftu r bcr ©em einbe w ieder 311111 ©efunden wenden.

B etrachten w ir bie b a u l i cf) e n B crbältniffe, bann werben w ir fragen müffen, w er bie ©clbgeber für bie beftcbcnben und oerfd;ulbeten B a u te n find, und w ie­

oiele g infèn jährlich aus bcr ©em einbe bm aiisw aubcrn.

Febe M a rt aber, bie in einer © tabt ober © emeinbe er­

übrigt wirb, gel;ört jrierft einm al in bie AufbauEaffe ber

©emeinbe, dam it bie ginfen im O rte oerblëiben unb hier toicber K auffraft w erben unb fomit w eiter fd;öpfe- rifd; wirfen fönnen.

© e r B l u f g a b e n b e r e i c b einer © tabtgem cinbc Stic © rlangung einer genauen ílberjid;t über bie w irt- fd;aftlid;en, fo3ialcu unb fulturellen Sebensbebingungen ift oorftel;enb im gausen umriffen. © as ©itbsiel folcber Feftftellungen müffen © rm ittlungen darüber fein, ob ein © tabt- ober O rtsgebilbe einen in fid; lebens­

fähigen O rg a n ism u s barftellt ober nicht und wo bie Fehlerquellen liegen; bie F orderung, baß aud; jede Kleinffabt und jedes © orf eine in fid) lebendige unb gefunbe Seile des © efam torganism us fein muß, fann nicht abgelel;nt toerben.

©ie. Sufam m enhänge wirtfd;aftlicher, fosialer unb fulturelter A rt find außerorbentlid; eng und oiel oer- 3weigt. 9lid;t alles läßt fid; ftatiftifd; m it einer emsigen g a b t ober überhaupt m it 3ahlen erfaffen. ©s fom m t darauf an feftsuftellen, ob bie K u l t u r b c b i n -

g u n g e n für ben einseinen und für bie Ö rtsgem ein- fd;aft erfüllt find ober nid;t. B u r die m ateriellen B o r- bcbingutigen hioi'su find sahlenm äßig feftftellbac. ©iefe

© rm ittlungen follten folgende ©ebictc um faffen:

a) ©ie M ol;lfahrtsbebürftig£eit ber ©inwobner. (®etb- Sufdniffe aus öffentlichen B ütteln in ben F ällen, in welchen bie öffentlid;en ©ostalocrficberungen feine gablungeit (elften.) © er M ol;lfal;rtsauf- toatib ift in Besicbim g 311111 © efam tetat bes O rtes 3U bringen.

b) ^eftfteilung bes © efunbheitssuftanbes unb ber M ol;nungsoerhältnif|c bis in alle ©inselheiten hin­

ein, wie B elegungsbidke, © ragbarfeit ober llti- tragbarfeit ber M ieten, B erfcl;rslage ber M ol;m m g Sitr A rbeitsftätte, Fnniilicnw ürbigfeit ber M ofmimg ufw.

c) ©ie M irtfd;afts- mtb © teuerlage ber einseinen Blu- gel;örigen, befonbers ber fd;wäd;ften M irtfcbafts- gruppen.

b) © rm ittlungen, in weld;em U m fange bie B eb arfs- beefung der einseinen burd; eine örtlid>e ©r- 3cugim gsw irtfd;aft gebedt wirb.

e) © rm ittlungen über bie „©infuhr" aus anderen O rten , und ob biefe ©infuhr ganbm erfs- ober Snbuftrieerseugniffe bes Snlaiibes ober bes A us­

landes find.

f) ©ie K reditfräfte ber Mirtfdpaft bes O rte s; cs ift feftsuftellen, ob bie am O rte entgehenden © par- beträge im O rte felbft werbend angelegt werben, weiter, für welche K rebitfum m cn, bie oon außer­

halb entnom m en werben, aus ber Ortswirtfcfiaft heraus bie ginfen nad; draußen abfließen.

g) K önnen bie ©d;ullaftcn oom O rte felbft auf­

gebracht werben ober nid;t?

b) Siei;t ber moderne B erfcbr M cufd;en unb M ict- fd;afts3toeige oom O rte ab ober führt er fie 311? t) ©inb diejenigen © rseugorgruppen, tocld;e oom

O rte aus B innenexport treiben, frifenfeft ober nid;t?

A us biefeii und ähnlichen feffftellbaren F ^ ü o re n ift ein ©efamtbilb über bie Lebensfähigfeit ber fleinen unb m ittleren Ortfcbaften 311 gew innen. M enu hierbei feftgeftellt wirb, baß in einem O rte aus beffen eigener 3nitiatioe grunbfäßlicf) die Lebenslage feiner ©in- w ohncr iiid;t m ebr frifenfeft geffaltet w erben fann, bann muß die betreuende g a n b bes © taates einfeßeit, um fowoßl Befferungsmög(id;Eeiten 311 erw ägen, als auch helfend einsugreifen.

©s gehört 311 den © taatshoheitsaufgaben, Biaß- nal;m en aussubilben, bie innere Krifenfeftigfeit aud;

der Meinften O rtfcßaften bauernd 311 fichern. B u r w enn [amtliche Seilen eines K örpers gefunb finb, ift aud;

bas © an3e gefunb.

CttybUöung unö ßeuölhenm göentroichlung in Öer Berliner City

Von Dr. B ib e r t S d io r r . Blit ben hier wiebergegebenen Blusfübrimgcn wirb

bcr Stocd oerfolgt, einige wichtige B em erfungen 3111-

© arlegung unb Befd;reibung ber B coölterungsent- w idhutg in bcr B e rlin e r ©itp 311 geben, ©s bandelt fid) um grünbfä|lid;e © rörterungen, um © inge, die für bas B erftänbnis der B eoölferungsoorgänge in ber ©itp mid;tig find. M enu in bicfem S ufam m enbangc oerfud;t wirb, ben häufig gebrauchten Ausbvud „©itpbilbuitg"

richtigsuftelien, fo foli bies n u r am B ande gefd)el;en.

3 m M ittelpunfte }tel;t die fjw g e , meld;e B edeutung ber B eoölferungsentw idlung unb m it ihr ber M ohnungs-

frage in ber B erlin er ©itp sufom m t unb wie fie 311 beuten ift.

3 n B esug auf bie ©itp wirb im S chrifttum für beit Blusbrud „B eoölferungsentw idlung“ häufig ber Blus- brud „©itpbilbung" gebraucht1). Blait oerftebt darunter bie Abnahm e ber B eoölferung in ber gefam ten ©itp, tnsbefonbére in einseinen ©eilen, unb m an führt biefe A bnahm e surtid auf bie ©atfad;c, baß M ohnungen in

*) Sieben anberen 33crfaffcrn u. <1. 3). <2 <f> ni i b t: „Sitpbilbung unb 33c- pblfcrungsDcrteilung in © rojjftäblen". 92lömfcen 1909. — ft. £ c p b c n :

„©rofc 33crlin, © cograpijic einer SBeltftabt". 33reslau 1933. <2.90 ff.

1359

(6)

©efchäftsräume um gcw anbclt bjw . (in nod; w eitgehen­

derem ©time) baß bisherige M ol;nhäufer abgeriffen und ftatt M obubäufer jcßt ©efdpäftsgebäube errichtet w erben. B ad; biefer © cutung, die fid; g an j allgemein im © chrifttum eingebürgert hat, ift alfo V erdrängung ber B eoölferung aus bem ©itpgebiet burd; © efd;äfts- bilbung basfelbe wie ©itpbilbung, mitl;iu biefcm B e ­ griff g!cid;}ufeßen. © a ra u s ift 311 folgern, baß oon ©itp unb oon ©itpbilbuug nur dort gefprochen werben fann, wo biefer B organg 311 beobachten ift, wo alfo im ©nb- Siiftaube nur uod> wenige, burd; einen beftimmten Siocd an die ©itp gebundene Menfchen wohnen, wie ber B fö rtn er, vielleicht aud; die B einm ad;efrau fowie aud; nod; Blngebörlgc einiger ausgefprod;ener ©itp- beriife, wie B ed ;tsan w alt, Birst, V ertreter u. a. ©ie 2lntecfd;eibung 3iOifd;en ©ag- und B ad;tbeoölferung, wobei leßtere einen B ru d ;teil ber am ©agc in ber ©itp tätigen M cnfd;en austnad;t, ift für eine folcbe Bluffaffung charafteriftifd;.

©iefe eindeutige V erw endung des M ortes ,,©itp- bilbung" bat ohne gw cifcl für einen fel;r wid;tigen B organg in bcr ©itp, insbefonbere in einem ©eile, ihre B eted;tigung. ©ie © utw idlung ber ©itp einer jeden ©roßftabt ift feit etw a 1870 burd) einen ftarfen B coölferungsrüdgang, bei gleichseitiger 0 u - nabm c ber B ew ohner ber © tabt insgefam t, gefetm- Scichnet. Bim beutlichften tritt biefe © utw idlung in

©rfd;eimmg bei bcr Londoner ©itp, ber ©itp p a r exccllenco, in ber beute noch fnapp 20 000 M enfd;en wohnen. Biber troßbem gebt cs nicht an, ben Blusbrud

„©itpbilbuitg" ¡11 biefem cinfcitigcn ©iitue 311 gebraud;eu und m ir dort oou ©itpbilbuug 311 fpred;cn, wo biefe ©11t- leeruug oou M obubeoölferung eingetreten ift. 3 » weld;en im sutreffchben Beobachtungen m an dabei fotn- m en fann, seigeu bie B eifpicle B a ris unb B e rlin . Om ©ebietc ber V ariier ©itp w ohnen baute noch über 500 000 Menfchen und in ber B erlin er ©itp nod; über 250 000. M ürbe m an Mar bie am Londoner Bcifpiel gew onnenen M aßftäbe anlegen, fo dürfte m an weder bei B a ris noch bei B erlin oon einer ©itp fprechcn. ©aß w ir aber in B a ris wie aud; in B erlin ©itps haben, dar­

über befteht wobl fein Stvcifel. ©s w irb alfo notw endig fein, eine richtige M ortbcutung 311 geben, bie für bas gaitse ©itpgebiet sutreffenb ift.' Ou nuferer © arftellung wirb ber Blusbrud „©itpbilbuitg“ nicht 3uerft als V o r­

gang ber B eoölferungsabnahm e infolge © efd;äfts- hausbilbuitg, fonbern in ber g au p tfa d ;e als w irtfd;aft- iid;er V organg angcfel;en. B o n ©itpbilbuug w irb (na­

türlich n u r innerhalb bes oben angenom m enen ©itp- gebilbes) aud) dort gefprod;en, wo heute itod; eine m ehr ober m inder 3ablreid;e MotmbcDölterung oorbanben ift, wo alfo eine V erdrängung ber MolmbepolEerung burd;

©efd>Üftsraumbilbung nid;t ober noch nicht ftattge- funben bat, jedenfalls nicht in bem Um fange, wie es allgemein im © d m fttu m oorausgefeßt wirb. U nter biefer ©Umgebung fönnen w ir die © utw idlung bcr ftaatlicbcn F u n ftio n en fowie die ber eim einen M irt- [chaftsgruppen (© ewerbe, H andel, Berfelpr) im ©itp- gebiet begreifen unb daran bie Blusfübrimgen über bie V eränderungen, bie bei ber B eoölfetüng im ©itpgebiet eingetreten find, fnüpfen.

I. V o n w c l et) c n © e g e b e n h e i l e n i ft d i e B e o ö l f e r u n g s e n t w i d l u n ’g i n b e r © i t p

a b h ä n g i g ?

©s erfd;eint hier sunäd;ft notwendig, 311m näheren B erftänbitis für biefe Sufam tnenhärige auf bie B e r- fchiebenheiten im Slufbau ber ©itps der einseinen M elt- ftäbte Innsuweifen. M ir w ählen wieder, wie bei ben

früheren A usführungen, neben B erlin bas V ariier unb bas Londoner Bcifpiel.

© as gemeinfame und wefentlid;fte Kcimscidien aller

©itps ift bie © itpfunftion. ©iefes M etfm al liegt feft unb ift auch nu r einl;eitlid; 31t beuten, ©ie © tru ftü r ber drei ©itps ift aber fel;r oerfd;ieben. ©ie Londoner ©itp wirb in bcr g au p tfad ;e burd; bie M al;rnel;m ung ber ftarfen M efthanbelsintereffen — London ift im m er nod;

ber wid;tigftc B laß für ben M eltbanbel — gefenn- 3eid;net; biefe fteben (neben den ftaatlid;cn F uuftionen, die aber in ber „angehängten" M eftm infter ©itp oertre- ten werben) völlig im V ordergründe und beftimmen if;r

©efid;t. ©ic Onbuftrie tritt gaus surüd. ©ic ©itp von B a ris ift wefcntlid; anders aufgebaut. B e i il;r tritt ber g an b el, insbefonbere ber internationale gaitbel, nicht fo ftart l;eroor wie in London. Bits g a u p tse n tru m eines völlig oereinbeitlichten © taates träg t fie in erfter Linie beffen S ä g e ; dabei find bie fr a n 3 ö'f i fd;-p r00iit31crifd;e 11 und bie internationalen ©inflüffe in il;r eng m iteinander oerfitüpft. © as © i t p g c w e r b e , in ber g au p tfad w L 11 r 11 s i 11 b u ft r i e n , fowie bie B a 11 f e 11 — B a ris ift bcr F äian siec oon gaii3 F l‘anfreid; — und L u r u s g e f d; ä f t e beftimmen (neben bem ftarfen ftaatlid;en ©eftor) ihren w irtfd;aftlid;en Btufbau, w e­

niger ber ©roß- und F ci'n hanbel, ber in B a ris m ehr nationale S äg e trägt.

©ic B e rlin er ©itp als bie jüngfte ber drei genannten

©itps seigt in ihrem Blufbau fowol;l gegenüber ber B arifer, mel;r aber nod; gegenüber ber Londoner ©itp Blbweid;ungen. Oh1' ©efidpt wirb einm al beftimmt burd;

den © t a a t , beffen S te llu n g in Booußen unb in feiner g a u p tfta b t feit bem 17. Fabrlum bert außerorbentlid;

ftart w ar 1111b cs heute im neuen ©entfchlaub erft red;t ift, ferner an sw eiter ©tolle durch bie au s bem M ittel­

alter ftam m enben b a 11 b w c r f l i d; c 11 B e t r i e b e fowie burd; bie im 18. Fal;rlnm bert aufgetom m eiten M a n u f a f 111 r e 11. © er g a n b e i als drittes

©lemcnt im © itpaufbau w ar bis etw a M itte bes 18. Fal;rlum berts nicht bedeutend; im V erlaufe bes 19. 3al;rlnm berts hat er fiel) au s Elcinen A nfängen neben den anderen FaEtoren feine © tanborte gefd;affen.

©r oollsog im ©itpgebiet bie ftarffte © utw idlung unb hat anteilm äßig ben © taub ber ©itpinbuftrie faft erreicht — wenigftens bäifiditlid) bcr SaM ber B e - fd;äftigtcn2).

Bin g a n b ber foeben gegebenen ©l;aratteriftiE ber drei

©itps tom m en w ir 3111' Feftitellung folgender Blbwei- d;ungen: B e i B erlin ift ber ©influß des © taates wefent- licb größer als in London unb ungefähr fo groß wie in B a ris — wobei nod; babingcftcllt fein mag, ob er nicht

¡11 ben leßteii F ahren in B erlin nod; ftärfer gewachfen ift als in ber fran3ö[ijd;en g a u p tfta b t. © er B erlin er

©itpbaubel ift nicht fo bebeutenb wie in London, aber ficber genau fo bedeutend wie in B a ris , ©ie B edeutung des ©itpgewerbes enblid; ift in B erlin wefcntlid; größer als in London unb aud; in B a ris, © as © ewerbe ftcht in B erlin febon deshalb fo ftart im V ordergründe, weil biefe © tabt eine jet)c bebeutfame © rabition bat, die 0011 ber fapitaliftifd;eu © utw idlung u n m ittelbar über­

nom m en w urde.

B erlin s ©itp ift alfo, w enn m an biefe allgem einen M aßftäbe gelten laffeu will, auf breiterer © um blage

*) 5>cr genaue 2lnteÜ ber bret 20irtfd?aftsgruppen Onbuftrie unb 5)aub- ip crt, 5)anbcl unb 33erfc^r unb fonftige 32)irtf<$aftsju>eigc au ber G cfam t- jabl ber b e trie b e unb bcr 33cf<büftigtcn ergibt fü r 1934 in bcr folgcnbc ftablen:

3 a b l ber b e trie b e Ointcil pS) 3 a b l b. QScfcbäftigtcn Slntcil Pi3

Onbuftrie u. s)aubipcrf 5644 67,0 109 326 47,1

S)aubcl unb iV rfe b r .2622 25,6 99 544 42,6

<8cmftigc Gcipcrbc . . . 1779 17,4 23 475 10,1

insgefam t: 10246 100t>9 232 345 100 PS)

(7)

aufgebaut als bie B ari]er unb Londoner ©itp. ©ie bat, w as ebenfalls für B erlin fenm eid;nenb ift, feine ihrer F u n ftio n en fo einfeitig ausgebaut und gepflegt, wie bas etw a bei Lonbon ber F a ll ift.

© er © tru ftu rau fb au einer ©itp ift aber für bie B c- oölferungsentw idlung in il;rem © ebiefc feßr bebeutungs- ooli. M an fann unm ittelbare Sufam m enbänge jwifd;en ber wivtfd;aftlid;en © tru ftu r einer ©itp mtb ihrer B e- oölfeningsentwicftung feftftellcn. Biber fie finb nicht fo allgemein 311 beuten, wie m an dies bisher tat, fonbern abi)ängig oon ben jeweiligen B cfonbcrbcitcn bcr ©itp- ftrüftur unb (dam it im Sufam m enhange) and; oon bcr

© au er ber © itpentw idlung. ©ic oerfchieben ftarfe BBphnbeoölfcruug der drei ©itps (f. oben) legt uns biefe 3 ufam m enl;änge fd;on sahlenm äßig bar. BBenn in den folgenden Blusfiihrimgen bie © arftellung fid;

n u r an bas B e rlin er Beifpiel hält, fo deshalb, weil B e r- gleid;sunterlagen über bie fel;r intereffanten ©itps oon London unb B a ris 3) nid;t oorliegen.

BBenn w ir ben ©influß ber © itpftruftur auf bie B e- oölfenm gsentw idlung fchilbern wollen, müffen w ir uns 3unäd;ft fragen, burd; welche ltm ftänbe Bcrfd;ieben- heiten und Blbweid;ungen in ber B eoölferungsbid;te bes ©itpgebietcs eintreten fönnen. © urd; bie Beobad;- tung ber © tru ftu r ber B e rlin er ©itp fom m t m an 311 bem

©d)Iuß, baß bie cit^clnen Bestandteile ber ©itp (ftaat- lid;e B ehörden, Onbuftrie, g a n b e l und B erfcl;r) ocr- fd;ieben ftarfe © inw irfungen auf die bauernde Bln- wefenl;cit ber 2Bp|>'nbeoölfenmg haben. B ei näherem 3ufel;en fann m an in biefer B eobad;tung bie richtigen 8ufämmenl;ättge erfennen: ©s gibt© itpbeftanbteile, bie bas bauernde 28ol;neit einer B coölferung nicht jnlaffcti, unb fold;e, die es 3w ar nicht begünftigen, für bie jebod;

bie Bliuoefeniieit einer ftäcfercu ober fd;wächeren Böohnbeoölferung nid;t unerw ünfd;t, 311m minbeften ohne B edeutung ift. ©ie B edeutung ber ftaatlid;en V erw altung, bes g a n b e ls fowie der gewerblichen BBirt- fd;aft fü r bie 9Bol;nbi4'te unb bie B eoölferungsentw id- Itntg ift daher b ar3itlegen. M a n erhält fo glcid)- 3citig eine A ntw ort auf bie F ra ge, in welchen ©eilen bcr ©itp die B eoölfcruugsabnabm e intenfio w ar und wo nicht4).

© ie ft a a 11 i d; e B e r w a 11 u n g in ber ©itp ift ihrer S tatu t nad; w 0 h n f c i n b l i d;. © er © ta at hat einen großen B ü ro b eb a rf; bie M inifterien unb bie 3al;lreid;ett F a 4 ,_ und © onberbebörben fd;ließen in ben meiften F ä lle n bas 2Bol;nen aud; n u r w eniger Menfchen aus. Blud; aus ber ocreüt3elten B^flidd 311c Btcprafen- tation ergibt fich bei ben betreffenden wenigen © taats- ftelleunur feiten eine3]otw enbigfeit,9Bol;m ingenim © itp- beretd; ansulegen. Überall, wo ber © ta a t m it feinen V erw altungsgebäuden ©itpgebiet entnim m t, wohnen bal;er w enig Menfchen. B e re its oor 100 Fahren w ar bas ©ebiet um bas 5töniglid;e ©d;loß herum n u r fd;wad;

bewohnt.

3) (£& ift b e b a u e r l id ; , bafz f ü r i p a r i s f e i n A l a t c r i a l p o r l i e g t ; b a b ie B a r i f c r G i t p b o p p c lt fo p ic l B c t p o h n c r b a t w ie b ie B e r l i n e r , m ü f f e n b o r t n e b e n b e n h i e r g e n a n n t e n noch a n b e r c llr f a c h c n p o r li c g c n , b ie e i n e r B c p ö l f c r u n g s - p c r b r ä n g m t g im W e g e fte b e n .

*) © a s h i e r G e j a g te g ilt n u r f ü r b ic B e r r o g l t u n g (fei e s b e r ö ffe n tlic h e n 5 ) a n b , fei c s b c r ^ rlo a tix ^ ir tf c b a f t) i n b e r a l t e n G i t p , in g c ip if fc m U m f a n g e aud> in b e m u n m i t t e l b a r fich n a d ; S O cfteu a u fc b lic fje n b e u A u s i tr a b lu n g s g c b i c t e . N a t ü r l i c h ift, t u e n h a u d ; in b c f d ; r ä n f t e m U m f a n g e , a u ß e r h a l b b c r a n g e g e b e n e n G e b i e te e in e b e r G i t p b il b u n g ä h n lic h e G u t i p id l im g b e n f b a r , b e i b e r e in e B c r b r a n g u n g b c r B c o ö l f e r u n g n ic h t f ta t tf in b e t . © a s g ilt in s b e f o n b e r e f ü r f o ld 'c G e b i e te , in b e tte n b ie b ic G i t p f u n f ti o n a u s ii b e n b e n B c h ö r b c n , f i n i t e r , B ü r o s o b e r G c f d u if t c in G e b ä u b e u u n t e r g e b r a e b t f in b , b ic a u f b is jeU t u n ­ b e b a u te m G c l ä n b e e r r ic h te t t o e r b e n . H ie r f a n n b ie i n b c r h i f t o r l f ^ e n G itp o f t j u u n c r t o ü n f c h t c u f to l g e r u n g e u f ü h r e n b e B c r j c r r u n g b e r B e z i e h u n g e n jtp ife b e n A l o b n o r t u n b A r b e i t s o r t zu e i n e r f in n o o llc n G e s t a l t u n g f ü h r e n . O n b c m B c i f p i e l, a n b a s h ie r in b c r 9> a u p tfa c h e g c b a d ;t to ir b , b e im f tc h r b c l l in c r IM a tj, a b e r au c h b c r 0 d ;lc fz ftra fz c in 0 tc g lif c , c rf c h e in t b ic A a c h b a r fc h a ft b e r b o rt* c r r i d ; t c t c n G c b ä u b e j u b e n g ro fje n W o h n g e b ie t e n b e f o n b e r s g ü n f tig , b a b ic h c fc h ä f tig te n A n g c f tc l lt c n — b e im f tc h r b c l l in c r ^ 3 la h h a n b c lt e s fid;

n u r u m A n g c f tc lltc — f a ft b u r d ;m e g im S O eftcn w o h n e n . ( B g l . b ic b c m n ä c b ft e rf c h c in c n b e © a r f te l lu n g b e s B c r f a f f e r s ü b e r b ic G n t w i d l i m g i i c r B e z i e h u n g e n jw ifc h c n A r b c it s f t a tt c u n b S ü o h n f tä t te in B e r l i n .)

Ahnlid;e, w enn aud; nicht fo ftarfe BBirfuugen beob- ad;tet m an beim © i t p b 0 u b e l, gans glcid;- giiltig, ob es fid; um den ©¡11301- ober bcii ©voßbanbel handelt ober 11111 bic B a u te n . Onsbcfonbcre bort, wo der Btaum bebarf einsclner B etriebe groß ift, wie bei

© roßbanfen, bei BBarcnbäiifcrn unb wichtigen ©iigel- l;anbelsgefd;äften, ift faum nod; B a u m für bie U nter­

bringung oon bauernb w ohnenden 98ciifd;cn oorbanbcu.

Blud; bort, wo aus M arftgrünbcn viele m ittlere mtb Heinere ganbclsbetriebc biegt 3ufam tnenliegen — bie

©itp B e rlin s fenrtt eine Bleibe fold;er befonbers ausge­

prägten © tanborte — , fehlt eine bid;te 2Bol;ttbeoö[fc- rung. ganbelsbetriebe haben übrigens am meiften B er- anlaffimg 311111 U m bau oon 9Bbhnl;äufern in ©efegäfts- gebäube gegeben. Blus einem gewiffen 9lepräfen- tationsbebürfnis heraus finb oiele 9Bol;nhäufer burd;

ganbelsbetriebe in © efd;äftsgebäube um gebaut worden und haben fo bie dort wohnende B eoöltcrung oer- brängt. BBegen ftarfer Lager- ober V o rratsh altu n g werben bes w eiteren aud; Buitimc in g in te r- ober Btebengebäuben m itbeanfprud;t. B ei Heineren ©c- fd;äfteu, w enn fie fid; nicht in ben bebeutenbften ©e- fd;äftsftraßen 3Ufammenbrängen, fom m t cs natürlich oor, baß über unb neben ben L äden unb B ü ro s auch nod; M enfd;en wohnen. Bielfa4> ha*ibelt es fid1 hier aber um folchc B erfoncu, bie burd; irgendeinen Stoccf an bie ©itp gebunden find (Becf>tsanwäitc, Ai‘3te, V e rtreter — alfo M enfd;en, bie fid; außerhalb ber ©itp, g etrennt oom B ü ro , feine befonbere B8ol;mmg leiften fönnen). Alan fann aber biird;wcg feftfiellen, baß ber g a n b e l eine ft a r f e 2öol;nbcoöIEerimg nid;t 3uläßt.

Binders ift cs m it ber B e rlin er © i t p i n b u f t r i c , deren B etriebe, wie oben ge3cigt w urde, 3ableu- mäßig nod; bie des g a n b e ls überwiegen. Hh.rc B etriebe liegen 311m großen ©eile in ©ebicten, bie nod;

eine ftarfe 28of;nbid;te haben, ©iefc bem Blußen- ftehenben etw as überrafd;enb erfd;einenbe F^ftftellung findet ihre © rflänm g in folgenden © atfad;en: 3 n B erlin, der jüngften ber drei ©itps, rcid;t bie oor- unb friil;- fapitaliftifche ©ntwicflungsftufe seitlich nal;c an bie S eit ber intenfioften ©itpbilbuug heran. BBie g c i l i g e 11 - 1 1; a l in feinem neueften BBerf5) feftftellt, batte bie B robuftion, in ftarfem BHaße au f ber mittelalterlichen g an b w ertertrab itio n fußenb, in B e rlin um die M itte bes 19. FaM’hutiberts 11041 einen überwiegend I;anb- w erflid;en lind Hcingewcrblid;cn © baraftcr. 3 n s- befonbere bic ©ntwicflimg ber beute fo bebeutfamen und intereffanten Luifenftabt w ar (und ift aud; heute 11041 311111 großen ©eile) biirch bic m ittleren © ew erbe­

betriebe beftimmt.

©ie meiften gewerblichen ©itpbetriebe find aus bem ganbw erH id;eu (wenige au s ben M änufatturen) her- oorgegangen bsw. find noch heute als l;anfiwecHid;e U nternehm en aufgesogen6), © a ber B etrieb eines gau b w erfers m it ber BBobmmg oerbunben w ar, lagen aud; nod; um 1880 bic B etriebe meift auf 28ol;ugruub- ftüden neben unb ginter BBohmmgeii. BBurbc ber

A) „Aaffe unb $öc»hmmg in bcr m obernen A gglpm crctiou“. i)eibelbcrg 1937. 0 . 65.

4>icr hanbclt es fich in bcr ¿3:mptfacbe um 5^lein- unb M ittelbetriebe (biö etioa 500 Arbeiter) ber arbeitsintenfipcn G etoerbe; bic flrofjeu ©rucferci- betriebe (f. u.) müffen baoon auöcjcuommen loerben. © ie 0ctnoerintuftric, überhaupt bie Onbuftrie m it großem Aanm bcbarf, ift, u>ic un& S) e i l i g e n t h a l gezeigt hat, feit etn>a 1880*’ frelunllig in bag ftäbtifche A anbgcbiet gezogen unb hat bie für bae SDirtfd^aftsgebiet B erlin tppifche ©eilmtg berbeigefübrt:

Ori ber Ormenftnbt, insbefonbere in ber S itp , liegen bie B erinältungen unb bie ijaubclsbetricbc fotoic bic übermiegenb an C u alitätsa rb e it (ober Heim ­ arbeit) gebunbenen 6>ciPerbezn>cigc, bie in bcr Alchrzahl flcinc ober m ittlere B etriebe um faffen. A m 0tabtrcm be befinben fich bie Onbuftrien m it grofjcm A aum bebarf (clcftrotechnifchc Onbuftrie fornie Aiafchlnciibaubctriebc), bic rohftoffgcbimbcncn Onbuftrien (chcmifchc B etriebe) foroic foldie, bie auf G ru n b ihrer ilciftung eine Alonopolftcllung auf bem A larlte errungen haben unb baburch eine B crlcgung an ben 0 ta b tra n b ermöglichen ton n ten (einzelne B etriebe bcr optifd>cn unb fcinmcd'anifchcn Onbuftrie foiolc aud; bes 37tafd;inenbaiies).

(8)

9?äumbebarf größer, bann 30g ber U nternehm er, w enn er nid;t gcjanm gen w ar, fofort an ben © tahtranh 31t jieheri — w as nicbt fo oft oorfam , wie aflgemein ange­

nom m en w irb — , ins H interhaus. 92tan baute hier feine eigene Söertftätte ober eine Heine fyabrit — oft aud; eut- ftanb hinter bem 33orherhaufe, bas aud; fernerhin gaitj SBohnjweden biente, ein großes Onbuftriegebäubc unb arbeitete inm itten einer 3ablreid;en W obubeoölfe- rutig. ©iefe Sage hatte ben 93or}ug, baß m an inm itten ber A rbeiter w ohnte, ein V orzug, ber fcl;r Iw * cinju- fduißcu ift. ©ie enge 9tad;barfd;aft 0011 W oimmtg unb V etrieb, für einige © tabtteile fel;r fennjeiduienb, miberfpricht aber nid;t bem © itpeharatter; fic ift im

©egenteil g a n j gut m it ihm 311 oereiubaren. ©ie ftarte WolmbeoölEerung, oielfacb beftebcub au s Q u a litä ts­

arbeitern, w ar wenigftens in ben S eiten ber erften ®nt- wicHung fogar eine 23orausfeßung für bie ©ntftcl;ung ber jablreicben © itpbetnebe unb ift es oielfacb aud;

beute nod;. © as ©mporEommen ber Iwdiqualifijierten 23etricbc in ber Suifenftabt öftlid; ber Sinbenftraße unb in ben ©ebieten um ben nörblid;en ©eil ber ft-riebrich- ftraße, insbefonberc ber 92tufterlager in ber ©egenb ber 9vittcrftraßc, ift ber beftc V cm eis für unfere 23e- bauptuug. Sn biefen ©ebieten oertragen fid; Wolm- bcoölletUng unb Gitpbctriebe aud; heute uod; gut.

© as gleiche gilt, w enn auch nid;t in bemfelben U m ­ fange, für bie VeElcibungsinbuftric. Sn ber engeren

©itp ift bie W ertftättc jw a r bie bel;errfd;cnbe 93etriebs- form biefes © eiocrbejw eiges gew orben; fic Iwt bort, gem einfam m it bett ©cfcbüftslotalen bes § an b els, bie WolmbeoölEerung oerbrängt. 91b er bie b e trie b e biefes © ew erbejw eiges fiitb auf bie H e i m a r b e i t e r angewiefen, bie in ber 9läl;e ihres 9luftraggebcrs, meift im O ften unb 9'torboften bes alten 93erlin, biesfeits unb jenfeits ber © itpgrenjen wohnen.

© aß aud; bie Snbüftric in ber ©itp ben W obnd;aratter eines © ebietes lodern ober aufheben tann, beweifen bie

©cbicte, in benen bie großen © rudereibetriebe liegen,

©ie ©roßbetriebe ber bebeutenbften geitungsoerlage finb fd;on burd; ihre ©röfjc wol;nungsfeinblicfi; außer- bent liegen fie in engfter 91ad;barfd;aft mit ben © taub- orten bes H al* els.

9lls ©rgebnis läßt fid; fomit feftl;alten: ©ie ©itp"

bilbung führte eine ftarte 23eoölEcnmgsabnabme (bjw . eine bünne W obnötd;te) in ben ©itpteilen herbei, wo bie

© tanbortc ber ftaatlid;cn 93erwaltung entftanben finb;

bort ift bie 33eoölfcrungsbid;te (je Hc^ ar b e b a u t e fylacbe) am niebrigften. S n ben ©itpgcbietcn, bie burd;

ben Hmibet wefeutlid; beeinflußt w erben, ift bie 2lb- nal;me ber 33eoölEerung im V erlaufe ber ©itpbilbung ebenfalls febr ftart gewefen. 9lnbers ift cs bei ben

© tanborteu ber Snbuftrie. H ^ r ift ber VeoölEerungs- rüdgang wefentlid; langfam er oor fid; gegangen; im V er­

laufe ber © efam tentw idlung hat bort 3® m eine 93er- brängung ber W ol;ubeoölferung ftattgefunöen, aber in w eit geringerem 91'aßc als in ben anberen Seilen ber

©itp. S n ben ©ebieten ber gewerblichen © tanbortc ift besbalb auch ha *te nod; eine oerhältnism äßig ftarte Wofmbicbtc anjutreffen.

©iefcs ©rgebnis wirb ergänzt burd; bie Veob- ad;tung, baß in ber 93crliner ©itp nod; einige W obit- infeln erhalten finb, bie bis jeßt oon ber ©itpbilbung unberührt geblieben finb. Weift bmtbelt es fici> um bie 9canbgebiete unb um © rcu jjo n en , in benen bie einzelnen © tanborte jufam m enftoßen. © em Um fange nad; finb biefe reinen W ohngebiete nicht bcbcutfam.

©s finb 9tebenftraßen unb © ebietsftreifen Eleincren Ilm fanges. S n biefen W olm oiertcln ift natürlich bie W ohnbeoöltcruHg noch ichr

I I . © i t p b i l b u n g u n b W o h n u n g s f r a g e i n b c r 33 e r l i n e r © i t p.

W as befugen unfere gfeftffellungen für bie W ohnungs­

frage in ber © itp?

9Bit ooller 9lbfid;t wirb oerm ieben, hier eine ©egen- überftcllung ,,© efd;äftscitp — bcwol;nte Snnenftabt"

311 geben. W ie fid; aus ben oorliegenben 9lusfü(;rungcn ergibt, erfcheint eine 2lüsciuanbcrfeßung u n te r tiefer Ilberfd;rift wenig finriooll, eben gerabe aus bem © runbe, weil bie 93erliuer ©itp 311m S eil aus reinen ©cfdnifts- gegenben, 311m S eil au s (gemifebteu) W ol;n- unb Sn- buftricoierteln beftel;t.

©iefer Sw citcilung entfpred;enb m uß auch bas W obuproblem in ber hiftorifepen ©itp bel;anbelt w erben.

Sn ben © tanborten bes H^nbels unb ber ftaatlid;en 93crwaltung beftel;t fein W ohnproblem m ehr; besl;alb ift oon oornberein eine jebe wol;mmgspolitifd;e 92taß- nal;me größeren 9lusm aßes oerfehlt; H m baum aß- nahm en 3ur Herftellung oon W ohnungen Heineren U m ­ fanges befagen in biefen © itpoierteln nid;ts. Sft bod;

hier im m er bam it 311 rechnen, baß bie W ohnungen eines S a g e s infolge ber gefteigerten 9 u u tfrag e nad; V üro- unb © efd;äftsräum cn um gew anbelt w erben im pfen.

W enn eine beftcl;enbe W ohnung n u r eine teilweife Iltm oanblung erfährt, in beni © inne, baß ber H<>uptteil ber Qläume w eiter bewohnt wirb, ein ober 3wei 9\äum e aber für © efchäftsjwede um gebaut w erben, fo ift bas eben­

falls Eein W iberfprud; gegen unfere 2lnfid;t. ©s l;anbelt fid; in biefen {fällen um „gw edbew obner“, bie au s ben oben bargelegten © rünben in ber ©itp oerbleiben müffen unb aud; in ber Sonboner ©itp 311 ben w enigen Heuten ber „9lad;tbcoöltcrung" gehören, bie baüernb in ber ©itp wol;ncn.

©s muß hier außerbem barauf l;ingewiefen w erben, baß bie ftoften für eine © itpwohnung in ausgefprod;e- ner © efd;äftsgegenb oiel 311 teuer finb." © as 93orbauben- fein einer W ol;nbeoölferung ift — foweit es fid; nicht um bie Sw edbew ojm er I;uubclt — nur nod; ein oorüber- gcl;enber Suftanb, wie aud; bie ncuefteu Sub^m ber 93eoölterungsbid;te 00m Qabre 1936 beweifen. H * bod; in biefen Seilen ber ©itp bie ©ntoölferung feit 1933 w eitere 5,ortfd;ritte gemacht. © roß3tigige W ohnungs­

baum aßnahm en w ären l;ier, um ein W ort bes S eitcrs bes 93erliner 9Bietcr-93crcins 311 gebraud;cn, eine ,,©j- hum ierung abgeftorbener W erte"7).

© tw as anbers oerhält cs fid; m it ben gemifd;teit W ohn- unb Snbuftriegebieteu ber ©itp. H>cr bie W oh­

nungen 311 befeitigen unb ben reinen 3nbuftried;arafter beroorßutehren, w äre genau fo oerEel;rt wie etw a ber um - gcEehrte Weg. 93eibe jjo fto reu gehören hier ßufammen, unb bas 93eicinanberliegen hut fid; aud; im S aufe ber

© ntw idlung bew ährt, © as P ro b le m ber W obnungs- politiE in biefem ©ebiete beißt, u n ter 93eibebaltimg bes gem ifdden ©haraEtcrs eine oernünftige © anierung burd;3ufül;ren. © aru n ter ocrftcl;t m an bie V efeitigung oon B au teilen , bie ben © intritt oon Sicht, S u ft unb

© onne in ein © ebäube oerl;inbern, fowic ben 9lbriß ber feuchten unb ungefunben W ol;nungen. © as alles

') iluct» bcc i}inu)cis, bng bic tScfdiüftc unb iiiöbcfoubcrc bic gaftrp- npniifdicti unb 53crgnöguitg8gctt>ccbc neben betn „töebpubUfum “ aud; auf bic 33cpplfcnmg angew iefen finb, bie innerhalb bes © tab ttern s w o^nt, i?ält ben Porgcbrad;tcn A rgum enten nid?t ftanb — wenigftenö nid;t fü r bas tSitpgcbict. (£& fte^t n u n einm al feft, bafj50t>i3 bcrS itpbepölfcrung feit 1S70 nad; braufeen ge^pgen finb; biefe ta n n m an n id 't wieber l;ereinl>plch. Aufjer- bem fpim te n u r burd; febr grofoügigc söaum afüiabm en eine erbeblicbe SKengc 55eu>Pbncr in bic d t p ^urüdgcficbclt unb fp bie b ert pprbanbene J^auftraft ber 33eu>Pbner wcfcntlicb gefteigert w erben, © aju fehlen aber alle Atpglicl'- teiten, fehlt in&bcfpnbcrc (aud; w enn m an es wellte) bas (Selb. A n welcher s t e l l e ber d t p (ber Onnenftabt überhaupt) feilten berartige SBebnungöbau- ntüfjnal;m cn burchöeführt w erben? $>af} ba& A iohnbauprejett am <2pittcl- m a rft — w enn es ficb u m ein feldKö h^nbelt unb nicht um bie Verrichtung e en ö cfd;äft6- unb ^ ü re h ä u fe rn , in benen auch m ehrere A )ehnungen für tScfcbäfteinbabcr fleinerer (pefchäfte m it bergcftellt w erben — eerfeblt er- febeint, w ürbe bereits an anberer 0 tc lle gefagt.

1562

Cytaty

Powiązane dokumenty

D as Gewässernetz der Iteichshauptstadt Berlin und sein künftiges Großstraßennetz... D as Atisbavziel der Umgestaltung der Berliner

Beil- nabm ebered;tigt finb alle 2ircbiteftcn, bie 225itgiieber ber 95cidis- tam m er ber bilbenben Künfte finb unb feit m inbeftens feebs 925onatcn in 2öiir3burg

Gleichzeitig wird durch die Wahl eines einfachen , langgestreckten Baukörpers eine zu tiefe Ausdehnung des ganzen B a u ­ geländes nach Osten und Westen vermieden,

93olijeiperorbnung getroffen ift, ausfdüieKlid; bureb Ortsfaizung porgenom men werben foll.. ©rlajj ber elften Ortsfatgung betr. 911s foldjes ©cEenmmgsmittet Eann ber

Hub gcrabc bafür bot Hamburg jenen fontreten 93al;men, ber alle fyrageftelluugen fogleicß im Stabtbilbe fid’tbar werben ließ unb jeben ©eilncbmer m itten

2Benn ber 2Berberat bafür forgt, baß bic an ber 2Berbung intereffierten firm en eine oeruriftaltehbe 9lußcnwerbung an beftimmten Stellen oon oornberein nid;t mebr

©ie Zahlreichen Baupläne ber 3 ugenb haben bei ihrer fonftigen Bielgeftaltigteit eines gemeinfatn: Sie liegen nid;t in ber Läuferreihe bes ©orfcs ober ber Stabt,

wohnung sind die Häuser in den Besitz der Siedler übergegangen. Die Stadt hat die Siedler durch übernähme der Bauoberleitung und der Bauberatung betreut. Außerdem