• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1892 nr 36

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1892 nr 36"

Copied!
96
0
0

Pełen tekst

(1)

6 9 1

9teid)3*©efe|blatt.

.M 36.

S t t f y f t l t : S c f a n n t n t a d j u t t g , Betrcffertb bie S e trie & ä o rb n u n g f ü r bie § a u f)te ife n 6 a l)n e tt D c u tfd jia n b S . © . 6 9 1 . — S c f a n n t n t a c f y u t t g , Bctrcffenb bie S e fiim tm m g c n ü b e t bie S3efäE>igung Bon 6ifenbaI)nbetriebS<

b e a m te n .^ © . 7 2 3 . — S e f a n n t n t a d j u n g , bctteffenb bie © ig n a io tb n u n g f ü t bie gifcnbafynen ©eutfcl)»

ia n b s . ö . 7 3 3 . — S e E a n n t m a d f u n g , bctteffenb bie J io rm e n f ü t ben S a u unb bie S lu ä rü jtu n g bet $auf>teifenbaljn en © e u tfd jla n b s . @ . 7 4 7 . — S c E a n n t t n a d j u n g , betteffenb bie S a ty n o rb n u n g fü r bie SJtebencifenba^nen <Deutfc^[anbS. © . 7 6 4.

(9lr. 2043.) Sefanntmacßung, Bctrcffenb bie SctrieBSorbnung für bie £jauf>tcifenBaI)ncrt

©eutfeßlanbg. ®Dm 5 . 3 uli 1892.

ber born ÜBunbeSratß in ber ©ißung born 30. 3 u n i 1892 auf

©runb ber Strtifei 42 unb 43 ber 94eicߧbcrfaffung gefaßten SBefcßlüffe tritt an on ®aßnpoiijei=9legiement§ fü r bie (Sifenbaßnen fDeutfcßlanb§ born 30. Sxobember 1885 naeßfteßenbe

ö f i r t e b s o r i r n u n g

für bie

$ a u j3 te ife n b a l)n e n 3 > u t f d ) I a n b &

i.

Itn tcrfjn itim g unb Scu»a<ijmtg bet? SSafjn.

§• l .

gaffrBarer Sufianb ber 23aßn.

(1) fDie 93aßn ifl fortmäßrenb in einem foteßen bauiießen guftanbe ju feilten, baß jebe ©treefe, forceit fte fteß nießt in 2lu§befferung befinbet, oßne

^efaßr m it ber bon ber 3lufflcßt§beßorbe fü r bie betreffenbe ©treefe feftgefeßten Süßten ©efeßminbigfeit (§. 26) befaßten metben fann.

(2) SBaßnfirecfen, auf melcßen ¿eitmeife bie fonjt fü r biefelben guläffige gaßr=

gefdpbüinbigfeit ermäßigt merben muß, finb bureß ©ignate al§ folcße ju fenm

¡Reicf)ä. ©efepl. 1 8 9 2 . 110

SluSgcgcBcn ju SScrfin ben 2 1 . Ju li 1892.

(2)

S ig n a le Ä ° " m i > “ nn tei" 3 “ 3 » » , i « < 6

u rl ^ k ? .a^ ? ® fe , unb ^dtefteden ftnb burtf) S ta n d e aefcblofien tu galten unb nur fü r bte © n fa ljrt ober ®urci)fa[)rt ber güge ¿u öffnen (§. 46<1>).

§• 2.

__ Umgrenzung be§ lichten «Räume».

« « « « ^ 2 ' « ® « ? ' ««f b m m S ü g c bewegt werten, ftnb non S o t t e n

^.uagen uno iagtmben ©egcnftanben m t n b e « big m berteniaen Umarenmna

b e t Ä n ^ T ' t - ^ ' *“ * > ? ' " ' W M >e ^ * * 4 4 , T « * S H

a u f lr ia g e A f<fü r’ w f f o ' X /* ? S ii8 ' m it W n e n b tfö r te m n g t f t T Ä S f if t '- © - ' ^ 8en ® [etfe ber Stationen auf Sinlage B b ä r g e « ber ä S iv n r i 1 aur~ bie © « W e ite r u n g unb bte Ueberböbung er äußeren Seltene 3iud]td)t ja neunten. S3ei ©ietfen, inetcBe innerhalb ber Stationen 3ur <Stn« unb « M * t »an « t r ü g e n n n , ft eine m Ä u „ a

“ » . “ « ¡ 7 , ^ • » » ?

unneeänbertdiem t S f b * ^ “ « ^ b e f Ä Ä f 1

135 S M m d e t emgefäwönft ¿erben. S n n e t M ^ Ä f ö ^ f i l Ä S ? oon ber jnnenfante be§ Sd>ienenfo:pfe§ minbejten§ 67 $tiliim eter betraaen ifbnrb bi§naufle4 l ^ nb k i Stüanggf^tenen n a d bem mittleren Sbeiie Bin aüinälig

! r L t ^ 41 ™ i m ? er ^ e f d m m f t toerben- 3 « gcfrümmten Strecfcn m it S inti?

ertoetterung muff ber Stbftanb ber innerhalb be§ (Meifeg beroortretenben un.

bemegitden ©egenftänbe non ber gnnenfante bei Sdfenenfopfeg um ben 23etraa bee ©purennettenmg gröfjet fein, „18 bie »orgencmntm SÄaa e 9

(3) -dn ijabegletfen tann na et) ber SIrt ihrer SScnttimna eine

er Umgrenzung be§ timten SiaumeS oon ber 3iufjtcpbei)örbe jugelaffm loerbei?

arenuma Hebri9en Sibraetdungm oon ber »orgefdfriebenen Um«

9 3Ung beö lichten Siaumes ju gefiatten ftnb, befiimmt ber SSunbeSratfj.

§. 3.

SBomchtungen 3ut Sicherung bet ®eicf;cn, bemegiiehen Srücfen unb Sahnfreujungen

Schiebebühnen unb ©rebfebeiben. ö '

^ ? d)e au^ ’rilaIb ber ®ahn()öfe unb £ a ite |M e n liegen ftnb S w & 9 , / e i t * ? - S55itbn’ m äSetc^en fü r gewMnlici, & £ g e m l^ t'fc in . 6 mmi,efim8 *$“ ® teUun9 ^ W e t e Signale L n U « $

(3) ~ nc innerhalb eines 33afm!jofeg ober einer tpattefielte iieaenben Weiche oon ein. ober burrfjfafirenbm Sperfonenjügen im regelmagigen Setrtcbe

(3)

6 9 3

gegen bte gungenfyite befahren »erben, muffen burd; ©ignalüorricbtunqen qe»

& 7 et! 1em' unb ^ ar bratf r ba§ » f f g n a t erff erlernen fönnen, nac^bem bie . fc,td?cn fwt be« »orgeförtebenen SBeg gejlettt ftnb; aud; muffen bie SBeicben in

^ t t g e r Sage feffgetegt fern, folange baS g a ^ fig n a l ffelff.

« n , r (3) übrigen in ben fffauptgteifen ber 33at;nt;öfe unb ¿palteftellen liegenben eichen muffen, fofenx fte mcf)i ebenfalls m it ben ©igttaien gur ©icberunq ber W ®ur befaffrenbett 2Betd;en tu gegen|eitiger Slbljängigfeit fielen, m it befonberen

©tgnaien oerbunben fftn , »etd;e bie jebeSmalige ©tettung ber £Beid;en fenntiid;

. .. ,W SSemeglib^e S rüden, m it SluSfctffufj berjenigen, »etd;e nu r auSnabmS»

metfe bei ßoruberge^enber 3lufjerbetriebfe|ung ber betreffenben ©leife geöffnet »erben, fmb nac^ beiben SFiid)tungen burd; ©ignate abgufefdiefjen, »etd;e m it ber S3er»

rtegeiungSbciTi^tung ber SBrüde bergeffait in gegenfeitiger Slblfängigfeit fielen, af^ehien ^fa n n ^ na ^ Senauer UItb böltig fixerer geffffellung ber 33rüde , , (r° l £ aut%ieife bürfen nietff burd; ©dffebebübnen m it »erfenften ©teifen m de© m £ i i em/ ? ref d)ei6cn in ben ^« « ^g le ife n finb nur in befonberen gälten m it ©eneljmtguttg ber Sanbe§=3iufftd;t8be§örbe guläffig.

^ n ^ n r U^ m 9en @d;ienent;öi;e außerhalb ber 23a[;n£;öfe unb tpatte*

L r,m ' , bl[rd> S ignale, »etd;e in gegenfeitiger Slbt;ängigfeit non einanber liefen, nad; leber 3iid;tung gu fiebern.

§• 4.

ßtnfriebtgungen ber 93a!)n.

(0 Einfriebigungen muffen ba angelegt »erben, » o bie ge»öbnlicbe 33aEm.

mc^ ^«tteidÜ / um Sien[d;en ober S3iel; oom betreten ber 33al;n ab»

. .(;) 8»ifd;en ber Eifenba^n unb SBegen, »etd;e unmittelbar neben berfetben

» gletcger 7 bene ober böber liegen, ftnb ©c£;u|»e|ren erforberlid;. 3118 folcbe onnen nad; näherer 33eftimmung ber CanbeS*ff5otueibebcrbe aud; ©räben m it

© eitenauf»urf angefeljen »erben.

(3) “Die Hebergänge in ©djienentjötje muffen m it Icidff fiefdbaren ©djranfen m, «ngemeffener Entfernung Oon bem näd;ffen ©teife oerfet;en fein. Sin Heber»

gangen fü r gufjgänger fann bie 3tuf[id;isbei;örbe SDretffreuge ober anbere in gleicher

~bet1e fid;embe 23erfcblüffe gutaffen.

. , ,(4) ,©ie ©c^ranfen bürfen aud; »ät;renb beS OeffnenS unb ©cbliefienS aÜ ln hie Hmgrengung be8 tidffen 9taumeS ber S3at;ngteife (§. 2 (D) [;ineinreid;en

»erh. , ® ie Sugfcfranfen müffen aud; mit ber £anb geöffnet unb gefebtoffen einir i tnen- Seher burd; gugfd;ranfen abgufdffiefjenbe Hebergang muß mit läuten * ^ er^ en fein/ mit wdd)er 1)01 hem ©(fflie|«n bet ©d;ranten gu orte L a r . 3 ugfd;ranf'en in met;r at§ 50 Sieter Entfernung oon bem ©tanb»

nmmnov,s e0lertenbm ^BärterS ffnb nur bei Hebergängen mit geringem Söerfebr 0 »einen unb müffen oom ©tanborte bc8 SBärterS au§ gu überfein fein.

1 1 0*

(4)

(e) 3 « angemeffenex (Sntfexnung vor feen Söegeübexgängen in ©d)ieneni)öhe muffen SBaxnungltafeln aufgeftelit fein, welche jugieid) feie ©teile bei SSegel fee»

jeid)nen, mo guhxtnexbe, Sbeitex unfe Siehhexben anf)aiten muffen, menn feie

©dfxanben gefd)loffen ftnfe.

§• 5.

Bewachung bet Baffn.

(1) S ie S a lm muff foiange bemad)t toexfeen, a ll nod) 3 « 9 e obex einjein fa[)xenfee Sofomottoen ju exmaxten ftnfe.

(2) ©äm m tlidfc Sahnftxecben muffen feuxd) feie SBäxtcx täglich minfeeftenl fexeimal auf üfxen oxfenunglmäffigen gufbanb untexfuefd toexfeen. Slulnahmen hiervon bönnen füx einzelne Sahnlinien m it gexingem Sexfefx non feex Sluffichtl*

bel)öxbe jugelaffen toexfeen. ©efahifexolfenfee ©teilen ftnfe ftänbig ju bemachen.

( 3 ) S ei feex UnteifucEmng ifi inlbefottfeexe auch auf feie ©tenftfäiugbeit feer

2Beid)en= unfe © t gn alo oxx i d) tun gen ju achten.

(4) © ie SBcgefd)xan!en ftnfe xecftjcitig oox Slnbunft bei g u g cl jtt febiieffen.

(5) © ie ©d)tan!en an nid jt befonbexl bemachten Uebexgängett oon $5xioat«

toegen ftnfe untex Serfdjiujf ju galten (§. 58).

(e) © ie ©djxanfen an Uebexgängett m it gexingem Sexbeijx bönnen m it

©cneftttigung feex 8anbel=fpolijeibehöxbe gefd)loffen gehalten toexfeen, muffen bann abex m it einem ©lodenjug oexfeijen fein, m ittelft feeffen feex Sßäxtex ¿um öeffnen feex ©d)ian!en aufgefoxbext toexfeen bann. Stuf Seilangen fa t feex SÜßäxtex feie

©dfxanfen ¿u offnen, fobalfe feie! ofme @efai)x gefd)ei)en bann.

(7) © ie Uebexgänge in ©d)ieneni)öi)e innexi)aib feex ©tationen finfe rnäftenb feex ©auex bei Setxiebel ¿u übextoad)cn.

(8) ©ex ©dfxanbenbienft bann, toemt ex non feem © ien fi feex ©leilübex*

toadfung getxennt if i, and) toeiblid)cn Spexfonen anoextxaut toexfeen.

(9) © ie Uebexgange feex oexbei)xlxeid)excn öffentlichen yafxftxafen muffen bei gefd)ioffenen ©cfuattben im ©unbeln beleuchtet fein, ©alfelbe gilt oon fämmt«

liehen 3ugfd)xanben, foioeit fte nicht untex Sexfchiujf gehalten toexfeen.

(1 0) © ie 3infai)xten auf feen ©tationen unfe feie Saifnfteige ftnfe bei ©unfei»

heit minfeeftenl eine halbe ©tunfee oox Slnbunft einel jefeen jux ff3exfonenbeföxfecxung beftimmten gugel ¿u beleuchten. 5luf feen Slnfanglftationen foldjex güge hat feie Seiend)tung minfeeftenl eine halbe ©tunfee oox feexen Sibfahit ¿u beginnen.

§• 6-

Slbt[)ctlung§3cicf)en, Steigung^etger, SDterfjctcben.

(1) © ie S ahn muff m it Slbtheilungljeichen oexfe[)en fein, ioeldje ©ntfexnungen non ganjen unfe ¿cimtel Kilometern angeben.

(2) © ie Neigungen feex einjelnen Sal)nfixeden unfe feie Sängen bexfelben

¿toifd)en feen SBechfetpunbten muffen neben feen le^texen feuxd) Sfeeigungljeigex benntlich gemacht fein.

(5)

6 9 5

( 3 ) gwifdfen jufammenlaufenben ©d)ienenfträngen mufj ein Bierleichen an«

gebracht fein, voetci>e§ bie ©teile angiebt, über bie l)inaub auf bem einen ©leife gat)rjeugc m it feinem il)« r Steile norgefd)oben werben bürfen, ofme baf? ber Durchgang non gat)rangen auf bem anberen (Steife get)inbert wirb.

II.

Iintori)rtltttu g unb U uicrfuffjm tg bei: ^Betriebsm ittel.

§• 7.

guftanb ber Betriebsmittel.

<Die Betriebsmittel muffen fortwäf)renb in einem folgen gufianbe gehalten werben, baf bie gai)rten m it ber größten fü r bie lederen juldfftgen @e[d)Winbig!eit (§. 26) ofme @efal)r ftattfinben fönnen.

§. 8.

ginrid)tung ber Sofomotiben.

(1) g ü r jebe öofomotine ift nad) Blafjgabe ihrer B a u a rt eine Saf)rgcfd)Win«

bigfeit oorjufd)reiben, welche in 9iüdftd)t auf bie Sicherheit niemals überfd)ritten werben barf. <£>iefe @e[d)Winbigfeit muff an ber ßofomotine angejeid)net fein.

(2) ©>ie ju r Beförberung non gügen m it mel)r als 45 M om eter @e*

fchwinbigfeit in ber ©tunbe beftimmten Sofomotinen m it befonberem Senber, bereu fämmtlicbe Sldjfen nor ber geuerbudjfe liegen, ntüffen m it Borrid)tungen ju r Ber«

l)ütung beS ©dfingernS nerfel)en fein.

( 3 ) Sin jebem ßofomotinfeffel mufj ftd) eine Einrichtung ¿um 3lnfd)lufj eines

^prüfungSmanoincterS befinben, burd) welches bie Belaftung ber ©id)er[)eitSoentiie unb bie 9lid)tigfeit ber yeberwaagen unb Bianometer geprüft werben fann.

(4) gebe öofomotine mufj nerfel)en fein:

a) m it minbeftenS jwei ¿unerläfftgen Borrid)tungen ju r ©peifung beS

^cffelS, weld)e unabhängig non einanber in Betrieb gefegt werben fonnen, unb non benen jebe fü r ftd) wäprenb ber S a in t im ©taube fein m ufj, baS ju r ©peifung erforberlicpe SBaffer ju ju fü l)re n . Eine biefer Borricptungen mufj geeignet fein, and) beim © tillftanbe ber ßofomotine bem Reffet Söaffer jujufüfnen;

To) m it minbeftenS jwei non einanber unabhängigen Borrid)tungen ju r gunerläfftgen Erfennung ber 2BafferftanbSl)öhe im gnnern beS ÄeffelS.

B ei einer biefer Borrid)tungen mufj bie §öf)e t>e§ SöafferftanbeS nont

©taube beS gül)rer§ ohne befonbere groben fortwäl)renb erfennbar unb eine in bie Singen failenbc B larfe beS niebrigften juläfftgen SBaffer«

fianbeS angebracht fein;

c) m it wenigfienS ¿wei ©icherEjeitSnentiten , non welchen baS eine fo etn«

gcrid)tet fein fo ll, bafj bie Belaftung beSfelben nicht über baS be«

ftimmte Blaafj gefteigert werben fann. £>ie ©id)erl)eitsnentile ftnb fo einjurid)ten, bafj fte nom gekannten © a m p f nid)t weggefd)leubert

(6)

werben formen, wenn eine unbeabgdgigte ©ntlagung berfelben eintritt.

S ie ©inricgtung ber ©icgergeitgoentile mug benfelben eine fenfrecgte

^Bewegung non brei 9)ttüimeter geflattert;

d) m it einer SSotridgung (Manometer)/ welcge ben © ru d bes Dam pfet

¿unerläfgg unb ot)ne Slngellung befonbcrer groben fortwägrenb er*

iennen leigt. Stuf ben giffcrblättern ber Manometer mug ber goegge

¿iddigge ©amgfüberbrud butxg eine in bie Singen faüenbe -¡Dlarfe be*

jeiegnet fein;

e) m it einer ©amgfgfeife.

§• 3.

ÜlEmagmeprüfuttg unb toicfcerfeljrenbc Unterfliegungen ber ßofomotinen unb ienber.

(1) Sieue ober m it neuen Ueffeln nerfegene ßofomotinen bürfen erg in 33e*

trieb ge|e|t werben, naegbem ge einer tecgnifcg=:polijeiIicgcn Slbnagmeprüfung unterworfen unb alb fuget befunben gnb. © e r gierbei als ¿uläfftg erfannte l)öd)fte

©amgfüberbrud fowie ber 9lame beg gabrüanten ber ßofomotine unb beg Äeffelg, bie laufenbe gabrifnum m et unb ba8 3 a g t ber Slnfertigung muffen in leiegt er*

fennbarer unb bauergafter Söeife an ber ßofomotine begegnet fein.

(2) 9iacg feber umfangreiegeren Slugbegetung beg Äeffelg, im llebrigen in Seitabfdmitten non gbegfieng brei hagren, gnb bie ßofomotinen nebg ben ¿u*

gegbrigen Xenbem in allen Xgeilen einer gritnblicgen Unterfucgung ¿u unter»

werfen, m it welcger eine fteffelbrudprobe ¿u nerbinben ig. ¿riefe geitabfegnitte gnb nom Xage ber gnbetriebfegung nad) beenbeter Unterfucgung big jutn Xage ber Slugerbetricbfegung ¿um 3 Wed ber nücggen Hnierfud)ung ¿u benteffen.

(3) S3ei ben ©rudproben ig ber tüegel nom SJtantel ¿u entblogen, m it SBaffer ¿u füllen unb mitteig einer ©rudgumge ¿u prüfen. © er g3robebrud foli ben göd)gen ¿ulafggen ©ampfüberbrud um fü n f Sltmofpgären übergeigen.

S3et ßofomotinen, fü r welcge ein geringerer gJrobebrud big ¿um 2m*rafttreten btefer Sßegünmungen alg ¿ulöfgg eradget worben ig , fann eg m it ©enegntigung ber Slufgcgtgbegörbe gierbei nerbleiben.

(4) .itefjei/ Wettge bei btefer gjrobe igre go rm bleibenb anbern, bürfen in btefem Suftanbe niegt Wieber in © ieng genommen werben.

(5) SSei jeber ftcffelptobe ig gleicgjeitig bie gticgtigfeü ber Sftanometer unb Sttnttlbelagungen ber ßofomotinen ¿u grüfen.

(g) © er angewenbete g3robebrud ig mitteig eineg Sprüfunggmanometerg

¿u meffen, welcgeg in angemeffenen geitabfdputten auf feine 9\icgtigfeit unterfuegt werben mug.

(7) ßanggeng aegt 5agre naeg 3nbetrtebfeimng eineg ßofomotinfeffelg mug eine innere llnterfud)ung begfelben norgeuommert werben, bei Welcger bie 0iebe»

rogre ¿u entfernen gnb. 9tacg fgätefteng ie feegg ja g te n ig biefe Unterfucgung

¿u wiebcrgolcn.

(s) Heber btt ©rgebniffe ber iteffelbrudgroben unb ber fongigen m it ben ßofomotinen unb Xenbern oorgenommenett Hnterfud)ungen ig §ßucg ¿u fügten.

(7)

6 9 7

§• io .

SaEjnröumer, Slfcpfajlen, gmtfenfänget.

(1) Sin bet ©tirnfeite bet Sofontoiioen unb an bet Stücffeite bet Senbcr unb Denberlofomotioen muffen SSahntaumet angebracht fern.

(2) 3ebe ßofomottve mu§ m it einem Oetfchliefjbaren Slfdöf affen unb m it Vorrichtungen oerfelfen fein, meld)e ben SluSWutf glübenber Stöhlen aus bem 5ifd)faften unb bem ©dhontfiein ju verhüten befiimmt ftnb.

§. 11.

Sremfen ber Öofomotiöeu unb 'Jenber.

(1) 2 enbetlofomotioen unb Denbet muffen ohne S\üdüd)t auf etwa oor«

banbene anberweite SSremSborrichtungen m it einer öanbbremje oerfei)en fein, bic jeberjeit leicht unb fd)ne(i in Dbätigfeit gefegt Werben fann.

(2) Diejenigen ßofomotiben, Weld)e ju r SBefötberung non SJerfonernügen m it mef)r als 60 Stilometer ©efdhwinbigfeit in ber ©tunbe (§. 2 6 ) bienen, muffen m it Vorrichtungen berfehen fein, meldje e§ ermöglichen, bafj ihre Vremfe zugleich m it ben Söagenbremfen 00m gührerftanbe auS in ¿h^ttgieit gefegt werben fann.

§. 12.

^ ©efchojfcnhcit bet ga^rjeuge unb Kuppelungen.

(1) ©am m tlidfe SBagen, m it Sluönahme ber nur in SlrbeitS^ügen laufen«

ben, muffen m it Üragfebern, fowie an beiben ©tirnfeiten m it febernben §ug= unb

©tofoonichtimgen oerfehen fein.

(2) ©äm m tlid)e Staber müffen © p u tfrän je fyahm., beren tpöhe über ben mittleren, 7 5 0 M illim eter oon ber M itte ber Stdjfe entfernt anjunchmenben ßauf»

freifen ber Staber (Slbfa| (3)) nid)t Weniger als 25 M illim e ter, unb auch im Sufranbe ber größten Slbnujjttng ber Stabreifen nicht mehr als 36 M itlim etcr betragen barf.

(3) D ie © tärfe ber Stabreifen mu§ bei ßofomotiben unb Denbern, fper«

fonen«, s$oft« unb ©epäd'wagen fowie bei ©üterwagen, welche botjugSweife ju r

©tnfiellung in ^3erfonenjüge befiimmt ftnb, minbeftenS 24 M illim e te r, bei allen übrigen gabtjeugen minbeftenS 20 M illim eter betragen, unb jw a r in ber fenf«

rechten ©bene bes ßau ff reifes gemeffen. SSei Stabern, beren Steifen burch eine VefeftigungSnutl) unter ber bet Slbnutjung unterworfenen fläche gefc£)WädE>t ftnb, müffen nod) an ber fchwädhften ©teile bie be^cicbneten M a ajje innegehalten werben.

( 4 ) ©ammtliche gabrjeuge müffen ftd) in boppelter, toott einanber unab«

hängiger SBeife fo m it einanber berbinben laffen, baff beim V ru d ) irgenb eines fa t^ D t ^et an9ef r annien ^uppelungsoorrichtung bie ©idjerheitStüppelung in Söirf«

00 D b unb unter welchen Vebingtmgen einzelne Dheile ber SjauptfuppelungS«

oorrtchtung mgleich für bie ©icherheitsi'uppelung berwenbet werben bürfen, ent«

Jcpetbet bie ÖanbeS«Slufftdhi§behörbe nach Verftänbigung m it bem Steid)§*@ifen«

(8)

(e) «title .Kuppelungen unb «BerbinbungSOorricptungen muffen, trenn fte petabpängen, beim niebrigften juläfjtgen «Bufferffanbe nod) minbeffenS 75 M i * meter non bet ©cpienenoberfante entfernt bleiben.

(7) 3ebet m it mept als 60 Kilometer ©efeptninbigfeit in ber Stunbe faprenbe ffierfonenjug mup m it burepgepenber «Bremfe nerfepen fein, rnetepe folgen»

ben «Bebingungen ju entfprcdien pat:

a) (Die SBremfe mup butd) ben ßofomotinfüprcr, ben gugfüprer unb ben Sßagentnörter, fotoie non jeber «perfonentoagenabtpciiung auS in Spätigfeit gefefft 1 0erben fönnen.

b) (Die Sßremfe mup felbfftpätig m itten, fobalb ber gufammenpang ber ÜBremSleitung aufgepoben wirb.

Slm ©dfluffe eines folcpen gugeS bürfen einzelne Sfßagen opne burepgepenbe

«Bremfe mitgenommen tnerben, beten gefammte Slcpfenjapl jeboep nie mepr als fecpS betragen barf. ©ofern in biefern galle ber letffe SBagen nad) «Otapgabe beS §. 33(0 eine bebiente 33temfe paben m up, pat bie «Bebienung betreiben burep einen «Bremfer ju erfolgen.

(8) (Die iBremfen eines m it burepgepenber SBremfe nerfepenen gugeS muffen in ber naep § . 1 3 crforberlicpen Slnjapl auep cinjeln m it ber §anb bebient tnerben fönnen.

§. 13.

gapl ber S3remfcn eme§ 2 »gc§.

(i) g n jebem guge muffen auper ben 23remfen am Senbet unb an ber ßofomotine fo niete «Bremfen bebient fein, bap burep bie letzteren minbeffenS ber aus nad)ffepenbem «Berjeicpniffe ju berecipnenbe Speit ber im guge beffnbticpen äßagenaepfen gebremff tnerben tarnt.

Stuf Steigungen «Bei einer gaprgefeptninbigfeit non

non 25 30 35 40 45 50 60 70 80 90

nom Kilometer in ber ©timbe

...°/oo «Berpältnip muffen non fe 100 Sßagenacpfen ju brem fen fein

0 1 : 0 0 6 6 6 6 8 10 17 25 36 48

2,5 1 : 400 6 6 7 9 11 14 21 30 41 54

5,0 1 : 200 6 7 9 12 14 18 25 35 46 59

7,5 1 : 133 8 10 12 15 18 21 29 39 51

10,0 1 : 100 10 13 15 18 21 25 33 44 56

12,5 1 : 80 13 15 18 21 25 29 38 48 •

15,o 1 : 66 15 18 21 24 28 32 42 53 .

17,5 1 : 57 18 21 24 27 32 36 46 .

20 0 1 : 50 20 23 27 31 35 39 50 .

22,51 1 : 44 22 26 30 34 38 43 . .

25,o 1 : 40 25 29 33 37 42 47 • •

(9)

0 9 9

(*) ©ei betc hiernach «uSauführenben ©erechnung bet 3aF)l bet m bremfenben

^ßgenaci;|en tft goigenbcö ju beachten:

a) $ ü r brgefd)ro itt b igleiten unb Steigungen, te ilte zuufdten beit in b ra » r j^ d ir n ff, <raf8 ffu$rtni Jiism , flilt Jebi«mal bie fltcBtc bet habet in ftrage Fommenben © m u ta b le n .

b) T>it Wntabl bet ju bremfenben 2ßagenad)fcn ift fü r bie fiarFfte,

! ^ ©trecfe norfommcnbe ©ahnncigung (©teigunq i bn o n ^ v rt e ' P clcl)e ^ ununterbrochen auf eine Sänge non I J J ? ' ; U 'r obev b<»TÜber erjtrecfi, ju beftimmen. erreicht bie l ¡ m n ^ 'b H ü n -menbe . 5ieISunÖ a" feiner ©teile bie Sänge non jvv,,,; $ b,e ßerabe ©erbinbungglhüe ¿trifchen benjenigen P h u p te n best Sangen fdmtttö, voeld)c bei 1 OOO Steter Entfernung jufehm ^ ^ muntec^ ieb Seiv3en/ al8 flarfjtgmeigte ©trecfe an- c) 3118 mafjgebenbe gahrgcfcbnrinbigfeit ift biejcnige anzunehmen, meldte

r C?LU3 auf ber betreffenben ©trecfe E)öct)flen§ erreichen barf.

f ? ! * bci 3ät)lung ber norhanbcnen SBagenachfm, als auch bei üHnteiiung ber erforberlichen ©tcmSacbfen, ift eine unbeiabene

^utertnagenachfe als halbe 9(d>fe ju rechnen. £>ie Slchfen non ©er«

Ionen-, ©oft« unb ©epäcftnagen ftnb ftetS noll in Slnfafj ju bringen.

e) 23er bei ber «Berechnung ber erforberIid)en Stnjahl ber ju bremfenben

■uSagenachfen fid) etwa ergebenbe übetfd)iefjenbe ©rucbtbeil ift ftetä al8 etn ©artjeS ¿u redeten.

Äf, P d M ilitärzügen ftnb minbejtcnS bie fü r eine gahrgefchtninbigfeit non 40 Kilometer angegebenen © re n ta b le n anzunehmen. J

tms w ' K S ur ©ahnftreden, mclcfe ftärfere Steigungen als 25 % ( 1 :4 0 ) haben, fchriftcn zu erh^en m ^ ®Ö0C öon ber ßanbeös^uf|lc£;tgbet;ötbe befonberc ©or«

x ^?.cn ' m , äugeren ©etrieb§bienft befd)äftigten ©tation§beamten fotnie ben Sofomottn« unb Sugführem ift befannt z« geben, ber nüenielte Sbeil ber

^ r e m ^ ^ e r b c n f in n e n ^ ^ ^ 6 ^ bm öorScfc&ricbcncn Saf)vgefd)tninbigfeiten mujji

§• 14.

SSerfcf)lufj unb Erleuchtung ber ©erfonenhtagen.

befinho«1^ ^ 2d)üren, tne(d)e ftc© an ben Sangfeiten ber ©erfonentnagen

© S ? / a muP n m it mmbeP n§ boW elier/ uur non ber Sluflenfrite zu föiiefienbct 6'inr2fU, l' P r d)tun9 üei'iei)en >em/ beren ciner au§ einem ©orreiber ober O e r f t E beflei)i' ©ämmtliche Spüren an ben ©erfonentnagen bürfen nur fo ntöglid) ift toctben' ba^ baS Dcffnen bcrfelben ben ffnfaffen be§ SBagcnl

tRtidfl ■ (ScfejBC. 1892.

111

(10)

(2) g m fgnnetn bet «perfonenwagcn tnüffen an ben T ü rö ffn u n g e n ©cpuj}«

toorridbtungcn gegen baS (Sinflemmen bet ginget angebracht fein.

(3) * 3 n ben Spetfonenwagen m it einer äußeren ¿taftcnbrette non ment al§

2 , 9 0 0 «Dieter m u f an jebem jum ©effnen eingerichteten ©eitenfenfler, fofem mcpt burcb befonbere Vorriditungcn bag §inau§tepnen aug bemfelben unmöglich) aemadbt ift, ein Slnfcptag angebrad)t fein, welcher biefeg ^inaugWpnen »erbietet.

(4) © ie fperfonenwagen muffen m it Vorrichtungen ju r ©rleucptung tm 3nnem »etfepen fein.

§• 15.

6 igna[laternenjtü|en.

(1) ©ammtlid)e «Perfonen-, ty o p unb ©epadwagen, fowie bie al§ ©cpluf«

toaaen laufenben ©üterwagen müffen m it ben etfotbetlidjen ßaternenfiüpen »er*

fepen fein, welche fo anjubringen fm b, bafj bie aufgefiedte ßaterne entweder ju r

©eite be§ SBaqeng ober übet bie ©ede begfeiben peroorragt.

(2) © er Slbftanb bet ©berfante biefer ©tüfjen über ©dpienenoberfante batf

im leisteten 6öd)ftcng 1 , 2 0 0 «Dieter non bet «Dlitte be§ Vkgeng entfernt fein barf.

(3) © ie Öaternenftüisen müffen bie gorm einer abgejlumpften «Ppramtbe m it quabrntifätra Q u erfö nitt von im f f id t a 46 M im e te r o k re t unb 35 SKtUi- metet untern Sänge unb »reite bei 76 M im e t e r ipofc berfclben $ a k n unb biaaonat ju r Steife be« ® a 8enS 9e|leIIt »erben. ® e t |tö |te ß u e rfö n itt bei ßatemetif aftenS beiten Seitenflächen lw rallet ben S B nge nM e n hegen mu|Ten, ba tf nteht ü&et 250 M i m e t « »reite unb 280 » m e t o $8^e behagen unb berjenige bei BatemenauffaljeS (© c^om jlein) nu r 140 UM im eter Ire tte unb

120 «DlUIimeter §öpe paben.

§. 16.

93ebecEung bet (Mterttagett.

M e m it leidst feuetfangenben ©egenftänben betabenen ©üterwagen müffen m it einer ftepeten Vebedung »etfepen fein, fovoeit niept Slugnaptnen eurd) bie Vetfeprgotbnung fü r bie ©ifenbapnett ©eutfcplanbg geflattet fmb.

§ . 1 7 .

Hnterfucpung bet 2Bagen.

(1) Dleue SBagen bütfen erft in ©ebtaud) genommen werben, nad)bem fte unterfuept unb ai§ ftd)er befunben fmb. „ n , . ,

(2) gebet 2ßagen ift non Seit ju Seit einer grunbltcpen Unterfucpung ju unterwerfen, bei welcper bie Steffen, Saget unb gebetn abgenommen Werben muffen,

©iefe Unterfudsung pat fpötefteng brei 3apr.e nad) ber erften Sngebraucpnapme ober naep ber lebten Unterfudjung ju erfolgen, bei ben «Perfonen*, ©epäd» unb

«Poftwagen jeboep fpätefteng naep febegmaliger Surüdlegung eineg SSegeS oon 30 000 Nitometer.

(11)

7 01

§• 1 8 .

©qeicfjnung ber SBagen.

(.) gebet S agen nrng »cjcicbnungen $aben, auä «netten m etfe&m ift:

a) bte ©tfenbahn, gu »eichcr er gehört;

^ ^ v^ rbnUnS8nUmmer/ unier toeW er {n bcn SSBcrffiStten geführt

l » ? £ S S Ä unb Ä a

u " b

«*

‘j £ “ bbit

S> ber " ianbmfCln W " CenfocWm U1’ 6 bie »erfd,ie6barfett

h ) f®5 * * m © iim ie m n g eingerichtet

, . . ' ^ er S fttpunft ber le$tcn Schmierung.

b tt ^ l d fcf im > * 7 to^öefcf»rteBenen lin ier- nach umfanareiefeewt/ l u ^eibem bct le^er geeigneten (Gelegenheit, tnäbefonbere erneuten 33ruhm i k ^iusbejierungen unb bet SluStnechfelung non Sicpfen einer

m . erforberiichenfatjß ber Berichtigung ju unterziehen.

SReifenben ba8 o r ,'O T mc” Wflöcn m u§ m it SRerfmalen nerfehen (ein, »e l^e 1 leichtern. * ^ ^ inbm ber SBaflenflaffe toie ber benoten SBagenabtheilung ber r tn Ä r r tuf erb?ut^ )en ^ a[mm ^gehörige sIBagen fbnnen non ber ©ertoattuna t t & S t ? . ® * ' fe-j-m leitete biefeiben fu t betrie(>8»et era^te?

1 ' 17 unb 18 <" bm » 'W e b genommen biefer 23euebuna uIx'r3efuhrt Serben. B utch ©taat§nerträge in

■ getroffene SBejhmmungen »erben pierburch nicht berührt.

§. 19.

mufubrung Oon ©erathfefjaften zur (Befestigung non ©cbäben am guge.

biei eni3m ©erathfehaften norbanben fein, mitteift ium Qinerf f Ci P ? ir t r an bcm SU3C »orgefotnmenen 23efrf)äbigunqm ium Sinecf ber SBetterfa^rt t^unlic^fl befeitigt »erben fbnnen. 0 8

III.

$ > ö « b fja ln u tg be§ iB c td c b c ^ *

§. 2 0.

©tationSnamen unb litten.

geeignete i w r f f “ • b“ ©taKon mu« am StationSgeMube ober «n anberet ge fra g t f™ m tmec fut blc S it,ifni,m ™ «e »ugen fatTenben SBeife an.

bem er«

i n *

(12)

(s) Stuf jebet S tation muß an einer bem flM lifu m Achtbaren Steife eine Uht angebracht fein, Welche nad) ber ben veröffentlichten gabrpläm n entfpred)cnbcn geit tägtid) tid flig geffeUt werben muß. Stuf größeren ©abnböfen muffen bte geitangabcn fowolfl non bem gugange ¿um SBahnpofe, alb von ber 23at)nfctte bei Sage unb aud) im © unfein erfennbar fein.

(3) © ie gugfüfjrer, ßofomotivfüßrer, 33abmneißer unb SSaljnwarter müffen im ©ienß bcßänbig eine richtig ge^enbe 1 % bei fid) tragen.

§• 21. SRect)t§fabren ber güge.

(1) Sluf boppelgleiflgen Sßafwßreden folkn bie güge unb einzeln faljrenbe iiofomotiven bab in il)rer gal)rtrid)tung rcd)t§ liegenbe ©leib befahren.

(2) 23ereitb beßeßenbe 3lu§nal)men biirfen bib auf weiteres beibel)alten werben.

(3) tüon ber beßel)enben gahtweife ftnb 9iusnal)nien juläfßg:

a) nad) vorgängiger Skrßanbigung jmifcfien benad)barten Stationen:

1. bei ©leiöfpettungen, 2. für Slrbeitftflige,

3. m it ©enel)migung ber Slufftcbtbbcfjörbe jwifdjen einet S tation unb einer auf ber anfd)ließenben freien 23al)nßtecfe liegenben

©inmünbungbmeieße cineb 5lnfd)lußgleifeb;

b ) unter 33erantwortlid)feit beb bienfitl)uenben Stationbbeamtcn:

1. auf Stationen,

2. fü r £>ülf8flige unb #ülfSlofomotiven,

3. für ßofomotiven, Welche nun 9tad)fd)icben cineb gugeb gebient haben.

5- 22-

«Schieben ber güge.

(1) © ab Sd)ieben non gügen, an beren Spifje ftd) eine füf)tenbe ßofo»

motive nicht befmbet, ift, fofern nicht von ber 2anbeb»5iufftcbtbbe^örbe weitere

©infd)tdnfungen beßimmt werben, in folgenben gällen geftattet:

a) 33ei langfamen Slücfwärtbbewegungen beb gugeb auf ben Stationen ober in 9lotf)fälIcn auf freier Strecfe.

b) 23ei Slrbeitbjügcn, bienßlidjen Sonberjügen unb — unter ben von ber 3iufftd)töbefjörbe feßgeßellten SScbingungen — bei gügen nad) unb von benachbarten ©ruben unb fonßigen gewerblichen Einlagen unter gnneljaltung einer ®efd)Winbigfeit von l)öd)|tenb 25 Kilometer in ber Stunbe (§. 2 6 (7>), wobei jebod) ber vorberße Sßagen m it einem waeßthabenben Beamten ober verpflichteten Slrbeiter ju beferen iß.

(13)

(*) ©ei Bügen m it einet füptenben ßofomotine an bet Spifce ift ba§ V.afy fcptcbcn nur guläfftg:

a) nun ¿vflcigen fta rf geneigter ©aßnftreden;

b ) bei In g a n g b rin g u n g bet Büge in ben Stationen ober in SftotpfäGen

^ auf freiet Strecte.

(3) srßivb ciriem 3 uöe eine Sdßiebelofomotine mitgegeben/ fo ift bic§ ent*

fpredßenb norgumetben,

5 . 2 3 - Starte ber 5 Ö9e-

stiebt als 150 ©kgenad)fen foticn in feinem ©fenbaßnguge^ laufen,

©erfonenjüge foilen nid)t übet 100 SBagenacßfcn fla t! fein. SJiilitärgüge unb foicbe ©ütergüge, meiere fahrplanmäßig gut iperfonenbefötberung m itbenu|t werben, bürfett, fofern it)re ^aßrgefdpninbigieit niept übet 45 Kilometer m ber Siunbe betragt, bis 110 SBagenacßfen ftarf fein.

_ _ 7 0 3

5. 24.

gaptt bet ßofotnotiDe mit bern ‘J.ettbet »otan.

(t) ©ei Bügen ift bie ga ß tt bet an bet Spi$e befmfeRcßen ßofomotine m it bem 'Jenber noran nur bann geflattet, wenn bie @e)cpuHnbigieit be§ »ugeo 45 Kilometer in bet Stunbe nießt überfteigt (§. 2 6 ,6>).

(2) ©ei itenberlofomotinen fä llt bie norettnäßnte ©efeßtänfung fort.

§. 25.

Slbfaprt bet 309**

(1) ßein Bug ba tf ohne © laubniß bc§ bienfttßuenben Station§beamien non einer S tation abfaßren. iDicfe ©daubniß ba tf, _ abgefepen imn ^torungt««

fällen, nidpt ertpeilt inerben, folange niept feftgeftellt ift, baß box lej}te, m et*

felben Sfticßtung notaufgefaßtene Bug bie näcpfte S ta tio n ober bte nadifte ©loa*

ftation erreicht pat. (Singeln faprenbe ßofomotinen fmb pterbet ben Sngen glcicß

^ \ a ) itein gut ©efötbetung non Sperfonen befihnmter Bug batf not bet tm toeröffentlicßten gaßrplan betannt gegebenen Seit bie S ta tio n neriaffen.

(3) £)a§ Deffnen bet naep außen auffcplagenben sputen an ben ßangfetten bet ©Sagen ift tnäßrcnb bet gaßrt nur in gäUen bringenben ©ebürfniffeS gulaf|tg

unb batf bei gtneigleiftgen ©apnen nur naep bet äußeren Seite beS erfolgen.

S- 26-

gaßrgefcßwnnbigfeit.

(1) $He gaprgefdpwinbigfeit barf niemals biejenigen (Stengen übexficigen, tnelcße

(14)

a) fü r bie einzelnen ßofomotiöen je nadb iBrer SSauart gemäß § 80) fe|lgefe|t fmb;

b) ber in ben gügen »orljanbenen SiraaBl ber tu bremfenben SBaaen*

acfyfen nach § - 1 3 entfprechen;

c) burcfi bie SSefonberljeiten ber einzelnen SSafmftrecfen geboten ftnb.

r„ „ (2) ® ie ^ fw tfu u g t)orjiet)enber SSebingungen norauggefe^t, iff alg größte guiafpge gat)rgef^imnbtgfeti in ber ©tunbe anjune^nen: 0 1 / 1 p

a) für «Perfonenjüge:

1. o^ne burcBge^enbe SSremfe... 60 Nitometer, 2. m it burdtgefjenber SBremfe:

im Sillgetneinen ... 80 « unta: befonberg günftigen Sßerf)äitniffen m it

(Genehmigung ber ßanbeg'Slufpcbtgbebotbe 90 < ;

b) fü r ©üterjüge: ' '

im Siffgemeinen... 4 5

unter befonberg günftigen SScrbaltnijfen m it

©enctimigung ber 3luftld;tgbebörbe:

Bei einer Sugjtärfe

Big ju höd;jteng 1 0 0 SBagenadifen . 50

• • • 80 . 55 .

' * 60 * . 60

c) fü r SlrBeitöjüge:

1. trenn bie in benfeiben iaufcnben SBagen nidit burdjtoeg ben 23e|timmungen im § . 1 2 ent*

fpred;en... 3 0 , f

2. anbernfaifg... 4 5 , . d.) fü r einjcln faf>renbe ßofomotinen (abgefeEjen tton iprobc*

führten / für toetöbe feine 25efd)ränfung ftattfmbet). . 50 * jebocb fönnen fü r biefeiben m it @enel)migung ber Siufftd)t§Bebörbe gröfere_ gahrgefdttrinbigfeiten big ju ber’'nach §. 8 0) feftgcfe|tcn

©e|d)toinbigfeitggrenje geftattet toerben.

i.e^en 8ug ifl biejenige gaörjeit ju ermittefn, treldie in SSerücf«

pchngung aller tn S3etrae6i fommenben 23erf)äitniffe oon © tation tu © tation mtnbejlcng fcertoenbet toerben muß. tDiefe fürjefte ^aprjeit foroie bie ieabr»

gefd)tmnbigt'ett/ na di toeldier bie Slnjapl ber ju bremfenben 2ßagenad)fen beredinet toerben foU, ifi bem Sugperfottal unb ben im auf; er eit 23etriebgbienjt befcBaftiaten

©tationgbeamten neben ber planmäßigen gabrjeit beg gugeg amuqeben

„ . w t e j t o m i n fürjeflen gninjeit ift Me flrßete juläfpae ®e.

fdjtoinbigfett auf faUenben unb auf gefrümmtcn S3ai}n|lreden tote folgt an-

junehmen: 0

(15)

7 0 5

a) beim ¿peta&f«Ijten non ©efällfttecfm io n :

2.5 °/oo (1 :4 0 0 ) 90 Kilometer in ber ©tunbe,

5 ,o » (1 : 200) 8 5 * » * * ,

7.5 . (1 : 133) 80

. , . f

10.0 . (1 : 100) 75 * ,

12.5 * ( 1: 80) 70 « » * * , 15.0 < (1 : 66) 65 * * * * , 17.5 = ( 1 : 57) 60 « - - « , 20.0 . ( 1 : 50) 55 - * - « , 22.5 « ( 1 : 44) 50 * « « , 25.0 « (1 ; 40) 45 - - - «

}

b) beim ©urdifabren gefrümmter ÜBahnjtreden in Krümmungen m it einem §albmeffer non:

1000 Steter 90 Kilometer in ber ©tunbe,

900 85 !

800 80 !

700 75 /

600 70 !

500 65 & 1

400 60 /

300 55 /

250 50 /

200 45 r

180 40 i

e) fü r (Befalle unb Krümmungen, toeld)e jtoifc^en ben iorfte^enb auf- geführten liegen, gilt febeSmal bie Heinere ber babei in 23etrad;t tommenben ©efc^minbigfeii§ja^len;

d) bei faüenben unb jugleic^ gefrommten SSaEmflrecfen ifl bie Heinere ber nací) a rmb b jtd| etgebenben ©efdjtoinbigfeiten al3 größte $u«

lüfftge galjrgefcfyminbigfeit anjufe^en.

(5) g u t bie gai)rt burd) © tationen, in welchen bie güge^ burd) ben frommen © trang einer SBeid^e ober gegen bie ©ptije einer nid)t oerriegelten ober berfd)loffenen SScide gu fahren haben, fotoie auf ©trecfen, in melden eine ©reh*

btüde liegt ober melde au§ einem fonftigen ©runbe ftett m it befonberer 23orftd)t befahren toerben müffen, ift bie größte juläffige ©efc^toinbigfcit fü r bie einzelnen Suggattungen befonberg feftjufefcen.

00 33ei gügen, an beren ©pifje bie Sofomotioe m it bem ©enber notan fü^rt, barf bie gal)tgefd)Winbigfeit 45 Kilometer in ber ©tunbe nicht über«

fe ig e n (§ . 2 4 W ).

00 Büge, meld)e gefd)oben toerben, oE>ne bafj fid) an ihrer ©pi£e eine fuhrenbe Sofomotine befinbet, bürfen l)öd)ften3 m it einer ©cfdjtoinbigfeit non 25 Kilometer in ber ©tunbe fahren (§. 2 2 (1>),

(16)

(s) 2Birb bet einem guge m it burchgeifenber Vrentfe festere untermegg ungangbar, fo barf bie gat)tt oi)ne Vcrminberung ber fonft bafür ntgeiaffenen

©efdmunbigfeit fortgefe^t merben, fofem bie Vebienung ber nad) §. 13 erforbet*

Iid)ctt Slnjahl Don Vtemfen m it ber ipanb bewirft » irb unb eine Sugleine entfyrecfyenb ber Vcftim m ung itn §. 48 w angebracht ift. SBivb eine Zugleine nicht angebracht/ fo barf ber gu g m it höd)jicng 45 itiiom cter ©efchioinbigfcit

»eitet fahren.

(9) iDie feftgefefjten ffahgeiten ftnb ben ffteigungg» unb Ätümmungg«

Derhältmffen ber ©treefe entfpred)enb ju oerwenben.

c s. ¡ p eiJn cin, e i Ön<1i jum ßangfamfahren gegeben ift ober ein £inbcrnifj auf ber o a h n bemerrt » irb , muff bie $ahrgefch»inbigfeit in einer ben llm ftänbcn angemeffenen 2Betfe ermäßigt »erben.

§• 27.

Ucberfabrm Don tBflbnfrnqtmgrn.

(0 Sahnfreujungen in 0d;teneniud)e außerhalb ber Stationen bttrfen Don ben gügen erft befahren »erben, nadjbem bie (enteren oor bem Jpaltfignal ¿um

©tiUftanb gebracht ftnb unb fobann bucch ben Slufftchtgbeamten o b e /in belTcn Siuftrag bab gubrftgnai gegeben ift.

CO ber jbreujung einet Hauptbahn burd) eine Sebeneifenbahn genügt e§, »enn m it ©ene[)migung ber ßanbcg - 9tufftch«beh5rbe bie Verpflichtung beb Sinhaitenb Dor ber iDurdffteujung lebiglidf ben Sägen ber lebt er en S a in t auferlegt » irb .

§• 28.

Scfcbaffenf>eit ber S3etrieb8mittcl in fdneilfaEjrenbm iicrfoncnjügen.

Sei benjenigen ^erfonenjügen, bei »eichen eine ©efdpoinbigfeit Don mehr al§ 60 Kilometer in ber ©tunbe ¿ur 2ln»enbung fornmen foU, muffen fid) bie Vetriebgmittel in einem Dorjug8»eife tüchtigen Suftanbe befmben. Slufjcrbem muffen bie 21'agen fo befcfiaffen fein, baff fte fo»ohl unter fich afg auch m it bem Seither fo feft ftch Derfuppeln taffen, baff fämmtlicbt S ug. unb Vufferfebem et»aS angefpannt ftnb.

5. 29.

SSorrang Don Sonber* unb fcbnetlfabrenben gügen.

©onberjüge bet 9Uierböd)ftm unb £>ödiften .perrfdiaften fo»ie bie fct)neufahrenbcn Säge haben bebufg befonberg pünftlicber Seförberuttg überall ben V orrang Dor ben anberen Sägen.

§. 30.

S3cf5rbcrung Dim ©üteru mit iPerfonenptgcn.

(1) £5ie Veförbetung oort (Gütern m it ben fperfonemitgen ift nur unter

folgenben Vebingungen juläfftg: 1

a) Stuf» unb 2lblaben Don © ütern, ebenfo »ie bag Sin» unb 2lb»

fd)ieben Don @üter»agen barf niemalg Veranlaffung ¿ur Verlängerung

(17)

7 0 7

be§ 9lufentpalt8 auf bcn 0tationen fein, foferrt nidpt al§ fiepet an*

genommen merben fann, baß bie entfiepenbe Sßerfpätung big ju r näcpften Slnfcpluß* ober bi§ ju r Enbjtation mieber befeitigt merben mirb.

b) D ie Stitnapme »on (Mtermagen barf eine SSerlängerung ber plan«

mäßigen gaprjeit nicpt perbeifüpren.

c) D ie Steifenben bürfen burd) bie SHitbeförberung toon ©ütern nicpt beiäjligt merben.

(2) 3nmiemeit © (g u t m it ^perfonenjugen beförbert merben barf, bei melcpen eine gaprgefcpminbigfeit Don mepr al§ 60 Kilometer tu ber 0tunbe ju r 2ln«

menbung fontmen fo ll, bejtimmt bie 3luf}tcptgbepörbe.

§• 31.

Scfßrberung Don iperfoncn mit ©üterjügcn.

3 m SSebürfnißfalle fann m it ben ©üterjügen and) ^3erfonenbeförberung ftattfinben/ jebocp barf begpalb feine Erpöpung ber fü r ben betreffenben gug ju- gelaffenen größten 3 aPr 9efcpminbigfeit eintreten.

§. 32.

gapr&eridjt ber Qugfüpter.

3eber gugfupret pat einen gaprberiept ju füpren, in melcpem bie Sibgangg»

unb Slnfunftgjeiten auf ben einzelnen Slnpaltepunften unb außergemöpnlicpe Sßor»

fommniffe genau ju oerjeiepnen finb.

§• 33.

©Übung ber güge.

(1) SSei SSilbung eineg gugeg muß forgfäitig barauf gepalten merben, baß bie int § . 1 3 Dorgefcpriebene Slnjapl bebienter SSremfen ftep in bemfelben befinbet unb baß festere tpunlicpjt gleidjmäßig Oertpeüt ftnb. ibommt auf einet

©trerfc eine Steigung oon mepr als 5 °/00 (1 ; 200) ununterbroepen in einer ßänge Oon 1 000 Steter ober barüber Dor, ober ift bie gerabe Serbinbungglinie ¿mifdjen benjenigen jmei fü n fte n be§ ßängenfcpnittg, melcpe bei 1 000 Sieter Entfernung ben größten £öpenunterfcpieb geigen, jlärfer als 5 %0 ( 1 : 2 0 0 ) geneigt (§. 13<2)b), fo muß ber lepte SÖSagen eine bebiente 23remfe paben; pinter bemfelben fann au§»

napmörneife bei ©üterjügen noep ein befepäbigter leerer Söagen eingejleHt merben, fofern berfelbe ¿mar lauffäpig ift, aber inmitten be§ Sugcs nadp 2lrt feiner 23e*

fcpäbigung nicpt eingefiellt merben fann.

(2) ferner ftnb bie Sßagen unter ftep unb ber Denbet m it bem näcpft*

folgenben SSagen in hoppeltet SBeife gepörig ju Derfuppeln (§. 12 unb 5>), bie Suglcine, fomeit biefelbe naep §. 48<2> erforberlicp ift, anjubringen, bie SSerbin»

bungen ber etma oorpanbenen burepgepenben Söremfe (§. 12<7)) perguflellen, bie SSelaftung in ben einzelnen SBagen tpunlicpfi gleicpmäßig ¿u oertpeilen, bie

öleic^S .©efefebc. 1892. 112

(18)

n ö tig e n Signale anjuBri'ngen unb bas gnnere bet ¿ttr Seförberung Don Sperfonen Benoten Sßagen toäprenb ber gaprt Bei ©unfelpeit unb in Tunneln, $u beten

£>ur<pfaprung ntepr alg 2 Spinnten gebraucht toerben, angenteffen ¿u erleud)ten.

(3) 3 « Ben gügen, n>e£d)e m it einer ©efeptoinbigfeit non tneBt als 45 Stilo«

meter in ber ©tunbe fahren , muffen bie gaptjeuge fo feft m it einanber gefuppelt fein, baff, trenn ber gug im geraben ©leije fiept, bie gegenüberjiepenben Suffer«

ftaare fiep Berühren. Sei benjenigen Serfonenjügen, Bei welchen eine gapr*

gefd)Winbigfeit Don mepr alg 60 Kilometer in ber ©tunbe ju r Slnwenbung fontmen fo ll, muffen bie SBagen unter fiep unb ber Xenber m it bem nacpflfolgen«

ben SBagen fo feft gefuppelt fein, bap fämmtlicpe Sug« unb Suffexfebern eiwag angefpamtt ftnb (§. 28).

(4) 3 n gügen, welcpe fotoopl ju r ©üter» at§ auch ju r ^erfonenbeförberung Beftimtnt finb, bürfen SBagen, beten ßabung über jwei ober mehr SBagen reidbt.

unb SBagen m it ungewopnlicper Kuppelung nicht unmitteibar Pot ober pinter Serfottenwagen gejieüt werben.

(0 ®eoor ber gug bie Slbganggftation oerlä ft, ifr berfelbe forgfältig tu unterfud)en unb barauf ju achten, ba| bie über bie S ilbung ber güge gegebenen Sorfd)riften gehörig befolgt ftnb. ®icfe Unterfucpung ifi unterwegg 'bei ieber Seränbcrung in ber gufammenfepung beg gugeg unb fo oft ber Slufentpalt eg geftattet, ¿u wieberpolen.

5- 34.

@<pupn>agen unb ipofiroagett.

(1) 3 « jebem ju r Seförberung Don SPerfonen BefHmmten guge, beffen gaprgefcpwinbigfeit 45 Kilometer in ber ©tunbe üBerfteigt, pat ber erfie SBagen beg gugeg alg ©epttpwagen ju bienen unb barf alg folcper niept m it Sfleifenben Befcpt toerben. Sei ben m it geringerer ©efepwinbigfeit faprenben berarügen gügen ift leptereg unter ber Sefcpränfung geftattet, baj? minbefteng bie Derbere Slbtpeilung be§ betreffenben SBageng Don Sieifenben freigepalten toirb. g n Beiben gälten farm jeboep bie DorüBergepcnbe Senupung eineg im ©epuptoagen befinblicpen 5lborteg toäprenb ber gaprt ben SReifenbcn geftattet werben. SDie ju r Scbicnung ober Begleitung beg gugeg berufenen Seamten beg ©fenbapn« unb ^3oftbienfteg, fotme bte ehoa im guge mitfaprenben ©fenbapnbeamten, Welcpen bie UebertDacpung B^.B^nüipen guftanbeg ober beg Setriebeg auf ber betreffenben ©trede obliegt, enbltcp aud) bie Segleiter Don Sieptrangporten, weldte in bem Sieptrangport*

wagen p a | nehmen, ftnb niept alg Steifenbe anjufepen.

(2) Set gügen, Welcpe Don einer anfdiliefenben SJlebencifcnBapn auf bie

^auptbapn ubergepen, fann Don bet greipaltung ber Dorberen 5lBtpeilung beg betreffenben SBageng aBgefepen toerben, fofern biefe güge auf ber §auptbapn m it feiner größeren ©efeptoinbigfeit oerfepren, alg fü r biefelBen auf ber SlnfdtlufiBaPn jugelaffen ift.

(3) S ei bienjitiepen ©onberjügen fann Don ber © injM lung eineg ©epttp*

toageng SIBjianb genommen toerben.

(19)

7 0 9

(*) 93ei bet bem 93ofhoagen ¿u gebenben ©teffung ift, fovocit ber 23 a hn«

betrieb bieg geftattet, auf bie SSebürfttiffe be8JJ3o|lbienfle3 Slrufftcfjt ¿u nehmen;

aud) iji bie Sertoenbung bes ipofhoagen3 al§ ©ebptoagen th u n lid p ju oermeiben.

§• 35.

©onberjüge,

(1) ©onberjüge bürfen nur beforbert tperben, trenn bie 23aijn betracht, ber §ug ben 23ahmoätietn normet angefünbigt unb ber näcbften © tation orbnungb*

rnäffig gemelbet ift.

(2) Siubnafimen ftnb nur in ben im §. 45 näher bejeicbneten gaffen juliifpg.

§• 36.

5Iv6eit§3Ügc.

(1) 2irbeiffpge bürfen nur auf bestimmte 2inorbnung ber m it ber ßeitung beS SBetricbeg betrauten oeranttoortlichen oberen Beamten ober beren Vertreter unb in feft abgegrenjten Seiträumen auf ber 23abn fahren.

(2) £)ie 23or|tet)er ber beiben angrenjenben ©tationen muffen oon ber Sin*

ioefenheü p d fe r Süge auf freier ©trede Äenntniff erbalten, 2Die3 gilt auch non einzelnen gafpeugen, toelcbe auf ber freien ©trede burdb SEffenfcbenfräfte beioegt toerben; biefelben muffen einem Oeranttoortlichen SBegleiter unterteilt fein unb minbeftcn§ 15 M inuten oor ber ¿u ertoartenben Slnfunft eine8 guge3 oon bem gal)rgleife bebfelben entfernt toerben.

§. 37.

©clfncepuge.

(1) ©d)neef)pge ober SBagen ¿um Stedden bc§ ©latteifeS bürfen bei Sügen, toelcbe m it einer ©efd^oinbigfeit oon mehr al3 30 Kilometer in ber ©tunbe fahren, nicht oor bie ßofomotioen ber güge geftefft toerben. 2ßo ba§ 23ebürftp ein tritt, ftnb biefe ©djneepüge ober 2Bagen bem Sttge in ©tationä« bcjiei)ung3»

ioeife 23Iodabftanb (§. 2 5 w ) m it befonberen ßofomotioen oorauSjufdfidcn.

(2) gefl m it ber guglofomotioe oerbunbene ©c£>neepfiüge, toeld)e nicht auf befonberen Sväbern geben, fmb ¿uläfftg.

§• 38.

ffiitfabrai auf ber Cofomotiße.

Dime © rla u b tp ber ¿uftänbigen Beamten barf a p e r ben burd) ihren SDienft baju berechtigten ^3erfonen nientattb auf ber ßofomotioe mitfahren.

§. 39.

@tiHfübcni)e ßofomotioen unb Sßagen.

(1) 23ci angeheitert ßofomotioen m p , folartgc fte fü ll flehen, ber ^Regulator gefebioffen, bie ©teuerung in fftp e gefegt unb bie 23remfe angejogen fein. S ie

ßofomotioe m p babei ftets unter 2luffid)t ftel)en.

112*

(20)

(2) Stefenbe, nicft m it einer ßofomotiDe Derbunbene S35agen finb ju r 95er»

nteibung unbeabficftigter ¡¡Bewegung mittel ft Sßorlagen, SSremfen ober anberer S3orricftungen fo fejijuftellen, baf jte nicft in ^Bewegung gefegt Werben fönnen.

§• 40.

Sugfignale.

(1) 3eBer gefcflojfen fafrenbe 3ug m u f m it Signalen Derfcfen fein, Welcfe Bei ©age ben S c flu f, Bei © unfelfeit aBer bie S p ife unb beit S c flu f besfclBen erfennen laffen; ©leid;e§ _ gilt fü r einzeln fafrenbe CofomotiDen.

(2) Slm Scfluffe eineg ¡eben im © unfein fafrenben gugeg m u f auferbem ein nacf hinten unb nacf Dorn teucftenbeä ßatentenftgnal angebracht fein.

( 3 ) © er S lbfafrt eines jeben guge§ m u f ein SlcftungSfignal Dorfergefen.

( 4 ) einzelne gafrjeuge muffen auf freier SBafn Bei © unfelfeit burcf Cid)t»

jtgnale gefennjeiefnet fein.

§• 41.

Signale auf freiet ©trecEe.

Stuf ber 35afn muffen bie Signale gegeben werben fönnen:

ber 3ug foll langfam fafren unb ber 3ug fo ll falten.

§• 42.

Signale beS 2öagcnperfonaI§.

©a§ Sßagenperfonal m u f ein SJlotfftgnal an ben Sofomotiofufrer geben fönnen.

§• 43. •>.

Signale be8 Dofomoti0pcrfonal§.

©a§ SofomotiDperfonal m u f bie Signale geben fönnen:

Slcftung,

SSremfen anjiefen unb SSremfen loêlaffen.

§. 44.

Csleftrifcfe Cerbinbungcn.

(0 . SSafnföfe unb ipalteftellen müffett ju r SSerftänbigung unter ein*

anber m it eleftrifcfen ©elegraipfen auggerüftet fein. Sludf müffen fammtlicfe SBärter jwifefen je ¿Wei Stationen burcf eleftrifcfe Signale Don bem Slbganae

ber Süge Benacfricftigt werben fönnen. J

(2) Sunt ^»erbeirufen Don ^»ülfSIofomotiDen auf eleftrifcfem SBege müffen entweber in ben gügen ober an geeigneten Stellen ber 23afn entfpreefenbe Sßor*

rieftungen Dorfanben fein.

(21)

711

§• 45.

Signalifttung bcr nicpt fahrplanmäßigen güge.

(1) Slicßt faßrpianntäßige güge ober ßofomotioen muffen in bei Sieget burcb) ein S ig n a l an bem in ber einen ober anberen Stidßung gunäcßft Dorier»

geßenben gugc ober fcßriftlicß ben SBapmoärtern angefünbigt ioerben.

(2) Stann eine fold;e Slnfünbigung nicßt ftatifinben/ fo bürfen nicßt fa£)r=>

planmäßige güge ober ßofomotiüen nur abgelaffen ioerben, loemt eine bejüglicße SSerftänbigung bcr b eiben betreffenben Stationen ftattgefunben ßat unb bie SBärter geitig roxi) er oon bem Slbgang berfelben burd; eteftrifcße Signale ben ad;’

rid;tigt finb.

(3) S3on ben oorßeßenben Saeßimmungen foioie oon ber SSorfcßrift im

§. 35 tann — ■ unter perfönlid;er SSerantioortlidß'eit be3 StationSoorßeßerS ober be§ fonft jitfiänbigen SSetriebSbeamten — abgefeßen io erben bei ¿pülfSjitgcn unb

^ülfllofom o tio eu/ loeldße au§ Einlaß oon (Sifenbaßnunfätien, geuerSbrünßen ober fonftigen außerorbentlidfen (Sreigniffen plöjßicß erforbertid; loerben. ©iefelben bürfen in fold;en gälten nur m it einer ©efcßioinbigfeit oon ßocßßenS 30 &ilo»

meter in ber Stunbe faßten.

§• 46.

Signale für bie Ein* unb Slngfaßit ber güge.

(1) SSeoor bas S ig n a l ju r (Sin* ober ©urcßfaßrt fü r einen g itg gegeben ober ein gug oon ber S tation abgelaßen loirb/ ift genau ¿u prüfen/ ob bie (Pfeife, ioeld;e berfelbe ju butdßaufen ßat, frei unb bie betreffenben 2Beid;en richtig gcßellt fmb (§. H 3)).

(2) ©a§ (SinfaßrtSßgnal fü r einen gug barf nur burd; ben bienßtpuenben Stationsbeamten felbß ober im jebesntaligen Stuftrage beSfelben butcß einen anberen Beamten ober oerpflid;teten Sir beit er gegeben ioerben. ka n n biefer S tuf trag nicßt nütnblid; ertßeilt ioerben / fo iß burd) geeignete (Sinricßtungen eine ju=

oerläfftge itebermittetung beSfelben gu ermöglicßen."

(3) gallS bie oon einem guge ¿u butcßfaßrenben 2Beid;en oon einem Stellioerf auS geßellt ober oerriegelt ioerben/ muß bem bienßtßuenben StationS»

beamten burd; S ignale/ beren Stellung m it berjenigen ber 2ßeid;en in gegen»

feitiger Stbßängigfeit ßeßt, ober auf anbere geeignete SBeife bie SJlöglicßfeit ge»

loäßrt fein, ftd ; bei (Srtßeilung ber Grlaubniß pur (Sin»/ 2lu3» ober ©urcßfaßrt be§ gugcS oon ber richtigen S tellung jener SBeid;en git überzeugen.

(4) g ü r bie SBeicßcn in ben §aupuglcifen ift eine beftimmte ©runbßellung at§ Sieget ootjufeßreiben.

§• 47.

Signale an SBaffcrfratjnen.

© ie Stellung ber breßbaren StuSgußrößren muß im © unfein bureß Signale fenntlid; gemadß fein.

(22)

§• 48.

S3erflänbigung be§ RugperfoualS unter fiep.

(0 Sugperfonai barf toäprenb bet Riaprt nur ei nem, für bie Drbnung uno ©tcperpeit beb Rugeb Oorjugbtoeife oeranttoortlicpen Veamten untergeorbnet unb muß fo » e rte ilt fein, baß baburcf) bie Heberßcpt über ben gamen Rüg m it (Pttennung ber ©tgnalc unb bie Verjtänbigung beb SBagenpcrfoitalb m it bcm ßoiomottüfuprer ermöglicht toirb.

. . (2) ® e' a^ en Sagen muß eine m it ber ©ampfpfeife ber ßofomotioe ober m tt etnem VSeaer an ber ßofomotioe oerbunbene Rugleine ober eine anbcre geeignete ffionid)iung angebracht fein, toelcpe bei Sperfoncnjügen über ben gamen "Rüg Ur ^ k,x tote bei Rügen, toelcpe fahrplanmäßig fotoopl ju r C^üter- alb auch pur ^erfottcnbeforberung beftimmt ftnb, fotoie bei SJtilitänügen minbejienb btb ¿um toacptpabcnbcn Ruhr beamten geführt fein muß.

00 Sei Serjoncnjügen, bie m it burchgepenben Vremfcn aubgerüfiet ßnb, welche bet einer Rugtrennung felbfttpätig in SBirffamfeit treten unb eb außer bem ßofomottofuprer auch ¿em toachthabenben gaprbeamten unb ben 0teifcnben ermöa*

liehen, ben Rüg ¿um ©tepen ¿u bringen, barf oon ber SDtitfüprung ber Rugleine ober ber btefelbe erfefjenben anberen Vorrichtung (Sl&fafc (2) ) Slbjtanb genommen toerben.

W ©abfelbe g ilt Oon Rügen, toelche Oon einer anfchlicßcnben fftebeneifen&apn auf bte Hauptbahn übergel)en unb bafelbjt m it feiner größeren ©efeptoinbiafeit oerfepren, alb fü r biefclben auf ber Slitfcplußbapn ¿ugelaffen ift. ' "

§• 49.

SStaßregcln bei bcitiebfiörcnben Greigniffett.

SBenn in Rolge eineb Peiriebftörenben Sreigniffeb ein Rüg auf ber Vapn liegen bleiben muß, ftnb in ber Dichtung, aub toelcper anbere Rüge ftcb auf bem oerfperrten ©leife napern fönnten, ßepere SOtaßregeln ¿u treten, burep toelcpe toctlen C ****** SmUS ^ bem DL'tC/ 100 ber Su0 iiegt/ in ^ ennini^ Sefept

§. 50.

©ignalotbnung.

... Öcmäß §§. 40 bib 49 erforbertiepen ©ignale ßnb bie Vor«

jepnften oer totgnalorbnung fü r bie ©ifenbapnen iDeutfcpianbb maßgebenb.

(2) ö 'iu jra t meprere Vapnlinien neben einanber per, fo ift ben ©ianalen an benfelbcn etne ©teliung ¿u geben, toelcpe ber ßage ber Vabnlinien nt ein«

anber enifprupt. ' 9

§. 51.

Steilung unb Sebtenurtg fpipcfapremr SSkid&en.

( 0 3ebe SBetcpe, gegen beren ©pipe fahrplanmäßige Rüge fapren, muß toäp«

renb beb ©urepgangb beb Rugeb enttoeber oerriegelt ober Oerfcploifen aebalten toerben ober oon einem SBricpcnfieaer bemacht fein. "

(23)

7 1 3

(2) Oen SBeichenftelfern an ber ©infahrt in größere ©tationen ober 3»eig*

bahnen, fo»ie an ben auf freier Bahn gelegenen 2lub»eid)Uttgen, ebenfo ben auf bcr ^a l)rt befhtb lieben ßofomotioführern, §eijern unb Bremfem bürfen ©efchäfte, burcl) »eiche fcie forgfältige Sßafirne^ntung il)te3 Oienfteb beeinträchtigt Serben fonnte, nicht aufgetragen ober geftattet »erben.

5. 52.

©ebiertuttg unb gü^tmtg bcr Cofomotiöen.

(1) 3cbe angel)etjte Sofomotioe m u f »ährenb ihrer Be»egung m it einem güt)ter unb einem £eijer befeft fein.

(2) Oie Rührung bet Xtofomotiuen barf nur feieren sperfonett übertragen

»erben, »eld)e minbeftcnb 21 3ai;re alt unb unbefct)ol£enen Siufeb ftnb unb ü)re Befähigung alb Sofomotihführer unter Beachtung ber Dom Bunbebrail) barüber erlaffenen Borfchriften nacbge»iefen haben.

( 3 ) Oie feiger muffen m it ber §anbl)abung ber ßofomotihen minbeftenS

fo»ett hertraut fein, um biefelben exforberlicpenfali§ fü ll* ober jurüciftelfen ju formen.

IV.

SBefitmmmigm fax boö Sßitftlftum«

§. 53.

SlUgcmclne Scfiimmungen.

O ie ©ifcnbabnreifcnben unb fcab fonftige B u blifu m muffen ben allgemeinen 5lnorbnungen nacfifommen, »eiche hon ber BaEmhettoaltung bef)ufb Bufred)t«

baltung ber Drbnung innerhalb beb Bahngebiete unb bei bcr Beförderung hon

^perfonen unb ©aefen getroffen »erben, unb haben ben bienftlicben Slnorbnungen ber in Uniform beftnblicf)en ober m it einem Oienjtabzeichen ober einem fonftigen 5lub»eib über ihre amtliche ©igenfehaft oerfehenen Bahn^olijeibeamten (§. 66) Solge ju leijten.

§. 54.

Betreten ber Bahnanlagen.

(1) OaS Betreten ber B ahn einfdiltefjlich ber zugehörigen Böfchungen, K am ine, ©räben, Brüden unb fonftigen Einlagen ift ohne ©rlaubnifjfarte nur Gen Slufftchtsbehorben unb beren Bertretern, ben in ber Bubübung ifreb OienfteS bepnblichen Beamten ber ©taatSan»altfchaften, ben gorftfehuf * unb ^Poligei*

beamten, ben ju t SBBahntehmung beb Soll«, ©teuer« ober SelegraphenbienfteS mner[)alb beb Bahngebiets berufenen Beamten, fo»ie ben ju Befid)tigungen otenftlicp entfenbeten beutfdjen Offizieren gestattet; babei ift jebod) bie Be»egung

»te ^ ber Slufentpalt z^tfepen ben ©dienen eines feben ©leifeb zu hermetben. Oie Gezeichneten sperfonen, fo»ie bie nach §. 55 zum Betreten ber bem übrigen

(24)

spubUfum nicht geöffneten Station^» unb ©ienfträume berechtigten Beamten haben, fofem fte nicht burch ihre Uniform fenntlich ftnb, ftci) burch eine 23 e»

fdeinigung ihrer oorgefe|ten ©ienfibehörbe auf (Srforbern auSjumeifen.

(2) © a§ Sßubli'fum barf bie 23abn nu r an ben ju Uebergängen bejiimmten

©teilen überfcE>reiten, unb ¿mar nur foiange, al§ biefeiben nid)t burch Sdmanfett gefddoffen ftnb. © ie m it ©rel)Ereujen ober anberen in gleicher 2ßeife ftchernben SSerfchlüffen oerfe[)enen Uebergänge (§. 4<3)) bürfen nu r überfchritten toerben, menn fein 3ug in ©tobt iji.

(3) 3 n aiien gälten ift jebet unnöthige 23erjug ¿u oetmeiben.

(4) © ie ©cmährung oon © riaubniffartcn ¿um ^Betreten ber ^ oorfte[)enb be»

¿eidfneten 23abnaniagen bebarf ber ©enehtnigung ber 2lufftcht§bchörbe.

(5) (SS 'ift unterfagt, bie ©d) taufen ober fonftigen ©infriebigungen eigen»

mächtig ¿u öffnen, ¿tt überfdjreiten ober ¿u über feigen, ober etmaS barauf ¿u legen ober ¿u hängen.

§. 55.

Setreten ber Stationen.

(1) 2Ittferhaib ber befthmmunggmäfig bem fpubüfum fü r immer ober ¿eit»

ioeife geöffneten Stäume barf nicmanb bie S tation oi)ne ©riaubniffarte betreten, m it 2lugnahme ber in 2itt3übung ihres ©ienfieS beftnbiidjen ©i)ef§ ber M ilitär»

unb ¿oüjeibehörbe, fomie ber im §. 54 gebauten unb ber ^3oftbeamten.

(2) ©en Offizieren unb in Uniform bcftnblichen 23camten ber beutfchen gcftungSbehörben ift gejtattet, bie Stationen fomie ben SSahnförpcr innerhalb be§

geftungSbereicbS bi§ ¿ur äuferften ©renje ber ©ragmeite ber ©efchüjje ¿u betreten.

1 (3) g ü r baS Slnhaiten oon 2Bagen behufs 2iufnal)me ober 2lbfe|ung oon sßerfonen, fomie ¿ur Slbhoiung ober S ufufjr oon ©ütern ftnb nur bie bafür be»

fUmmten Steden auf ben ©orpläljen ber Stationen unb auf ben p ä ^ e n an ben ßabegleifen unb ben ©üterfdfuphen ¿u benutzen.

(4) © ie Uebermad;ung ber Drbnung auf biefen fü r bie gubtmerfe be»

fttmmten p ä ije n fleht ben SSahnpolijeibeamten ¿u, infofern in biefer 23ejte[)ung nid)t befonbere 2$orfcl)riften ein 2lnbere§ beftimmen.

§. 56.

$mü6crfcf)affen Oon ©cgeitfläubcn über bie SSaljtt.

©aS £inübetfd)affen oon pflügen unb ©ggen, fomie oon SSaumjlammen unb anberen fchmercn ©egenfiänbcn über bie 23ai)n barf, fofern foldje nicft ge»

tragen merben, nur auf SSagcn ober untergeiegten Schleifen erfolgen.

§• 57.

betreten ber Sahn burch 23uh-

(1) g ü r ba§ betreten ber 23al)n unb ber bagu^ gehörigen 2In(agen burch 23ieh bieibt berjentge oerantmorttich, meinem bie Stufficht über baSfelbe obliegt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

^ ü r Drtg=Kranfenfaffen, mekpe auf © runb ber §§. 43 ober 43 a gemeinfam fü r mehrere ©ememben ober fü r einen ln eiteren Kommunalnerbanb errichtet ftnb, fann

S tt p n lt : 93eianutntarf)ung wegen SRebaftion be« ®efe|e8, betreffenb bie Saiferlicfyen Sefjufctmppen in ben Slfrifanifcfyen Sc^n^gebieten unb bie 2ßel)tpflicl)t

• ^ c,lc{ H’i e§ fü r «Rechnung be§ ©taate§ ober fü r «Rechnung von Kommunen ober Korporationen, auf ber £ervorbriugung, ber Zubereitung ober bem Verbraud)

gaben entrichten, füllen befugt fein, perfönlicb ober öurch m ihren ©ienften ftehenbe Jietfenbe in bem ©ebtete beg anberen oertragfchließenben SLheileg bei

Sefauntmacbung, betreffenb bie Sefcbäftigung 14.. Setanntmachung, Detreffenb bie Stbänberung bet S licijorbnung unb ber

Maurizio e Lazzaro, Suo Consigliere intim o attuale, Suo Ambasciatore straordina-.. in ben ©ebieten beg anbeten 2l)eileg nid)t aug bent ©runbe »erfagt werben/ weil

©eutfcße werben in öuremburg unb öujemburger werben in ^Deutfc^tanb unter benfelben Vebingungen unb gefeßlicßen Voraugfeßttngen ¿um Slrmenrechte ¿uge- taffen, wie

Slücfeinnafimen au§ VerfaufSerlöfen, inöbefonbere auch für ba§ auf Stationen unb ©epebitionen erhielte Elfenbein jc ., foweit bie Verwaltung barauf Slnfprudj bat,