• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1930.02.16 nr 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1930.02.16 nr 3"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

Einzelpreis 25 P

D anziger. Jn Pommerellen hSG tt

( D a n z i g e r - Z e i t u n g )

Beilagen: „WM öem Gleich Oer $rau". „$ür Den fterrn". „ ‘Sa* ffroftfaErseus". „Omport". „2>Qnaiger 3Birtft!mffóftefte'

E rs c h e in t S onntass. B ezugspreis in D a n zig u n d V o ro rte n d u rc h B oten 1,— G. d u rc h die P ost 1,08 G m o n a tlic h . I m F a lle h ö h e re r G ew a lt ka n n f ü r pro m p te L ie fe ru n g ke in e G a ra n tie übernom m en noch irg e n d e in E rsa tz g e le iste t

■werden. A bonnem ents A b b e ste llu n g e n w erd en n u r a n e rk a n n t, w enn sie 10 Tage v o r Monatsende e rfo lg e n . _ P ostscheck­

ko n to - D a n zig N r. 816, B e rlin N r. 156 414, K ö n ig s b e rg N r. 150 40, S te ttin N r. 6114. P ü r P o l e n : P oznan N r. 203 415.

A n ze ig e n : M illim e te r-Z e ile (25 m m b r.) im A n z e ig e n te il 12 P, M illim e te r-B e k la m e z e ile 60 P. F a m ih e n a n z. u. Stellen-, gesnehe 10 P pro Zeile. I n D e utschland 12 P f. bzw. 60 P f. (B ei S tre ik s od. S töru nge n d u rc h höh. G ew a lt kön nen E rs a tz ­ ansprüche n ic h t g e lte n d ge m acht w erden.) R a b a tt f ä l l t f o r t bei Z ie lü b e rs c h re itu n g oder bei g e ric h tl. E in tre ib u n g , A b b e ste llu n g e n n u r s c h r iftlic h . F e r n r u f- N r . 275 51. F e r n r u f de r R e d a k tio n N r. 275 53. D rah tadresse: K a fe m a n n Danzig»

Ur. 3 (16. Februar) Jahrgang 1930

3)as JtrbeHstofenproblem vorherrschend

Praktische Vorschläge — Ein wenig Statistik — Die 3£auptauSgabe — W ird Deutschland Einheitsstaat ? Das englische Empire, Seine Sorgen und Seine Wlöglichkeiten

J tü c k id m u W m ichau — A u s ic h a u

©anatß. 15. geßruar.

©er roirtfcßaftltdie ©rucE nimmt au. S t i l e n t = S i t t e n ! gn ©anaiß Bereitete Bag ©rgeßntg i»er SSarfdmU'gaßrt unferer ©enatgfommiffiott ftarfe

©ttttäufeßung. Sie Söfmtß ¿er arßeitgtofetugraße BteiBt aunädßft Bier mie im ©eutußen ÜtenBe_un5 and) anBergroo proBIemattfcß. ©etoaltfuren a ta

©ifenBart finö lächerlich unb unnüß! Reifen fnnn nur tul)ige UeftexIeguRS unb öct§ 2iufftnöcn unb SIBroägen non ©lößltcßi eiten, öie realifterßar finö.

©tit Bern „gauft»auf=ßett=®ticß»i<i)iaßett", mit fonfti»

ßen Kraftmeiereien un5 mit ¿cm 9lu6roßen oon irgenBrocIcßcn ehtfcßnet&ettbett ©laßnaßmcn roirb Ba'ö große ©roßtem nimmermehr ßelöft. ®ie SBurjel Beg Ueßetg ließt nie! tiefer, alg Baß fleine 9ittaettßItcig=©rfoIße eg and) nnr auf furae Beit er»

BeBIicB m milöern »ermoeßten. ltnB noch immer ift eg Bocß fo, Baß m ftnrfer ®ntc£ ©eßenbruct craeugt unB Baß unter Umftänben fieß Ber ©egen»

Bruci ntel unBeilttoIIer augroirfen Bann, alg BurcB Ben ©ruct Sorieile eraeitßt m merBen »ermäßen.

®iaß Bie ©ot alten auf Ben ©äßeln Brennt, nicht nur Ben Herren non Ber Boßen ©otitif, fonBern and) alten in Ber SStrtfcßaft unmittelbar ©ätiaett unB SSirtfeBaftgerfaßrenen, Bemeifen Bie _ ©aufcnBe

»on Sluffäßen in in* unB augtänBifcßett Stättern unb Bag uielfettige Semüßen, Ber großen ©ot in irgeub»

einer gorm enBticB Herr su toer&en. ©o erflärte Beifpielgroeife Ber ÜteicBSfinansminifter a. ® . ® r.

©eter 91 e in Bo 16 Bern ©iitarßeiter eineg SSieiter Statteg, baß nur Bie Sefretmtß beg Stapitalä Bk SSirtfdjaft Befruchten nn& roie&er anfttröcln föitnc!

Weher Biefc in teßter Seit feBr niel gehörte SOtei nmtß Binau» ßlauBt 9icinBoIB einen -uraftifcBen Weg ju r ©rteicßteruttg in fotßenBem su feBen:

„©eutfcBIattö »erfüßt üBer ein ©traßenneß, Bag Ben moBcrnen StnforBerunßcn beg St'raftroagctt=Serfeßrg unB Ber äufünftißen äutomoBiiifternnß S>eutfcB=

lanBg Baum augreießenö ßcmctcBfen ift. ©ag öeutfrfie

©traßenneß tonne m i t n u r B e tt t f dj e m S£U a=

l e r i a l uuB m i t n u r Be « lie ß e n 3t r bei»

t e r n uerBeffert unB augßeBaut merBen, menit ßetänße, für einen fo ßrofeeit — BeiuaBe internatio»

nolen — Smeif eine 9lugIanBg=9InteiBe aufän ne^ n n@nßIanB, mo Bie SBerBältniffe felBitoerftänB»

lief) rnefentUcB anBcrg ließen atg in ®eutic6ianB unB roo Bie ©oäTßögrniioiöe iänsft luc5i w ßlei^em iliafie augßeBaut ift, fcBIäßt eine 6er intereffanteften

^PerföttlicBieiten 6er enßüfcBen «aBour=«i5artet, © t r

• Ogma t B SKogl e n, »or, Bur* Stufteßuufl einer 5,5BiittiarBen=3InIeiBe vroButtiuc 3(rBcitgIoien=

ünterftüBuitß ßrßßteu Stüß 3U ermößlicBen uttB Bie Sroaußg^enfionieriinß aller enßttidjen StrBetter üBer 60 Saüte BurcBsufüBren, um auf Biefem SSeße 9iaitm für Ben nicBt unteräuBrmßeviBett 9tac6mucBB 8u fdjaffen. ©er enßlifcBe ©cBa|fauäter © n o r o B e n atlerBinßg ift ©cßucr Biefeg ?taneg Ber BItfeltcBt»

artiß erBetlt, mie ftari man aucB tu ©UßtanB unter Bern $rucE Ber StrBeitglofißteit au letBen Beßtnnt.

tSir miefen fcBoit in Ber nernaußenen 38ocBc auf Bie in ÜDUitei&euticBlanB ßeplante UmftBuiunß non CinBuftrie^SIrBeitern an lanBrnirtidinfüicBcn .IrBet«

tern Bin unB aeBen Beute einer Slnreßunß 9caunt, aur SJtitBerunfl Ber 9tr6eitgirnßfeit e in s m f j e g B e u t f cB e g © i e B I u n ß g * $ t o ß r: a m m ö u r cß- a u f ü B r e n . ©g mirB in Biefem SufammenBauß auf Ben 3166au tntellißenter. StrBetter uttB ShißcftcB»

ter Bittßemiefen unB auf Btc

irßenBmie uuB foBalB atg moßltcß mteBer atg uro»

Bujieren&e .fträfte eiitauieijen. ~nentt mir aitcß Btcr einen aemiffett ©cBufi ©tenfig für anßeaetßt eracB=

ten, Sarf nicBt oBne meitereg von Ber ®an& ße=

miefen merBen, Baf? ßeraBe

u n B e r fa ß r e n e iP e r fo tte n , a u f e tß e tte r © c B o tte fe B ^ a f t ß e m a ^ t , a a n j ß u t ß e e iß n e t fe r n t o n n t e n , fta a tg » u n B B e n ö iic r u n ß g p o I it if t B ro icß ttß e O t e n f t e a u te t fte n .

© s "

miefen,

ßen® VucB I an 6m i i t l « V f 11icB er 3t r t m i t

ß r o ü e m © r f o l a B « r a n . ß e a o ß e n , u n B B a fi a n fä u a tic B n u r a e r in a e i'e i f t u n a e n B u r * U c & m tß U ttB D tm S in e a e S e r t m e rB e n t o n n t e n , © g m ü rB e

ftn m e it f i i i i t c t t w o l l t c i t t t ) i t ^5x0==

ß r a m m B e r © in f c ß u lm t ß ttn B B e r S S e ite rn e rm e n B u n ß B o n © r m e r B g lo f e n a u f B eut ^ a n B e m te B e rß e B e tt.

© e r © i e6Iu n ß g - © e & a n fe feBocB f o t t t e u n B e b tu ß t e r»

m o ß e n m e rB e n , m e n n aucB ® tu ß e n B Iu f B et B er fcBiecBten S äß e B e r S a n ö m ir tfc ß a ft n ta ncB eg ßeßen iB n a u fp re cB e tt fc B e iitt. © o te u B t jeBocB, m te § e r r

© e o r a 58 e r n 6 a t & » o n & e t „tB o fftic B e n 8e ttu n ß

meint, mirB fi<ü Bag 3trBeitgIoien=fPro6tem fattm fetBft töfen. ©g erfcBeint aum mtnBeften ametfelBaft, Baßi, mie er BeBauptet, fpatefteng nom_1932 aB Ber

©eßurten=9tüctaanß Ber iirtcßgiaBre fuß auf Bern StrBeitgmarft ftari lentlaftenB BemerfBar maeßen merBe ©iefer nießt neue ©eBanfe mur&e ftBon 1926 non Bern ©ireftor im ©tatiftifeßen aieicBgamt

©errn © r. ö. g l a t t e r , mtBerleßt, Ber auf ©runb forßfättiß außeleßter ftatiftifcBer Unterlaßen errecß*

nete, öaf? ber Suaana au ermcrBgfaBtßen g au n e rn Ben ßefamten natürti^en 3tBßattß um laiirltcfi Buiufh fcBnittticB 270 000 üöericBreite, Ban Stnfanß 1930 Bte Saßt Ber 15 »Bis 65iäßrißen Banner um 1360 000 nrößer fein tticr&e, als 1925, uttB Bie Saßt Ber 2as big 45täßrtßTO SJiänner tun rttttB 1 SRtEton. ©§ fei naeß feinen SerecBttunaen mißt tneßr Baran au Beulen, Baf? Bag girßeitgfnfeiu'iBroßlcttt tut ©ctttifßcn Slciciic fuß unter Ben Sinomirfitußcn Ber tlvicßg;

»eit »on fetßft töfen merBe

$ ie -öauptaufßaBe Bürfte atfo natß mte oor Etei&etij, B a t t e r n B me Bi 3t tBei tg»aJtößfc

ließ f e t t e n a t t f n e ß e n uttB au feßaffen mtB 9t ü ft un ß eu au traßen ßaBe. ©r roieg .Baraiif Bern Sent Se§ ißroBIemg norau&rinßen; Bemt Bin, Baß ber 9Sett=9infroanB fur 9tititttnaen laßrlttß erft menn matt Biefen fiar erfannt Bat ttnB menn

man befttmmt mein, auf metiße Urfacßen Bie ßroße 9tr6eitgtofißfeit auruefaufüßren ift, Bann erft Befteßt auii Bte Slugficßt, Bie Söcqc au finBett, Bie aug Bern

©tlemnta Beraugfüßren fönnten. ©aß fpatfameg SBirtfcßaften in ©taat unb ©entetnBe, in ^Jrtnat»

àjirtfcBaft nnB 9Sriüat=.öaugßait, Baß Bte Äonfolt»

Bierunß 6er inneren SSerBältniffe Ben ©taatg=£rcBit ftärfen ttnB nidjt nur Sítitíel aug Bern ©taatgmefen fetßft, fonBern aucB non außen aufüBren, finB S3tn=

fenmaBrßeiten, Bie aßer Bocß fo micßitß ftnB, baß fie fo lauße mieberßott merBen muffen. Big fte ©e=

meinüBeräeußunfl ßemorBen finB.

* * *

©laß neBen Ber porBrtnßlidjett Slufßabe Ber StrBeitgBefißaffnnß noeß ßroße potittfdje nnB roirt«

fcßaftlicße grüßen ßeftetlt merBen unb au Beßitt morten Bleiben, aeißt ung fo reeßt, rote ßroß Bie 9tot unferer ©aße ift, mie Baftiß Bag ©empo, unb mie ftarf Ber SBitte teBenbiß ift, Bie ©inßc au met:

ftern. ateßen Ben ßroßen ftnanatecBuifcßett Profile:

men in ©ouaiß, int 9teicße ttnB itt Ber SBelt Befdfäf»

tißt man fteß nenerBittßg in ©entfcßlaub feßr ftarf mit Ber graße 6er ©cßaifuna etneg ©tnßeitgftaßteg uttB mit Ber ©rfüHuttß Ber alten ©eßniucBtgforBe»

runa: „ein SBatertauB, Bag ©cntfciitanB Beißt, ein Soif, ein Staat!" 58ig Bieter ©raum erfüllt fetit mirB, merBen mir ttoeß maneßeg Salenberjaßr BaBinftreicßen feßen, baß er erfüllt merBen roirb, ift potitifcß ttttb mirtfäjaftltcß notmenbiß; in meteßer gorm eg ßefcßeßen mirB/ Bag Bleibt aBaumarten.

StBer Bte gorm mirb ßefunBett merBen mtB ßcfttttben merbett müffen. — ---

* * *

©er eitßtifcße gittanamtttifter ©nomBeh,. Beut Bie Slnerfennttna nießt au »erfaßen ift, Baß er fir& über»

rafcßeitB fcßnelt in feinem 9teffort aüßaufc ermtefen ßat, ftaßte Btefer ©aße in einer 9te&e über Bie um ßtauBIicß feßmeren Saften, Bie ©itßlnnB 6 tt r cß b ie

rttn& 000 SWtßtonen ißfttnB ©tertina Betrage, monott 60 ißroaent auf ©uropa,.20 ißroaent auf U©3t. unü 20 5j5roaent auf Bie übrtße 38ett entfielen. SuBem lafte auf ©roßBritamtien eine 3Belt»Erießgf(ßuIB non meßr atg 7 SOtittiarBen fPfunB ©terlinß. ©^

miir&en atfo 2 fötittionett eitßtifcße SirBeiter nnunter=

Brocßen ein ganaeg gaßr ßin&ttrcß, Bag ftnB 365 mal 21 ©tituben, arbeite« ntüffen, um bie äftittel aur

Ter öeutieße iöolicBaftcr in üoit&oit, S H i a m t i , tonnte um 13. auf ein lOjäljrißcc SSirfen aiS öeutfc5rr Sotfcßüfter in SonBon jurüdBiicIen.

33csaßlmtg Ber 8infeu ttttb Sltnorttiicrmtaörate bet Brittidjen ©cßuIB nur fitr ein etnaigeg goßt au ge*

mittnett. ©ag eußlifcße Äaßinett, Bern -verr

©ttomBen angeßört. Bat ja nun Bei Ben 9tirftuugS»

»erßaublungeu itt Soit&on r et cßl i cß © e t e g e n » Bet t , p r a f t tf cß a u B e m e i f e n , Baß eg Bte ridjttßen ©cötüffe aug foteßeu ftaren fiuanatßeoreti»

feßen ©rfeuLttttiffeu au ateßen permaß. 2Btr finö u n ß l ä u B i ß ß e n i t ß nnB niel au ffeptiftß, nnau»

iteßmett, Baß Bag ßefcBeßcn, 06er in üBerrafdjen&etn Stugmäße ßef^eßen mirb.

* * *

©ag eitßtifcße ©rnpire BefittBei fieß, pou ©iuaefe

©cBmierißfeiteu aBßefcßen, i n f t a r f e m 3 t u f * f df mut t ß. ©aeßfenner, Bie fteß Berufgmäßiß mit Ber mirtfcßaitlicßen ©utfaltuug ©ußtanBg au Be»

fcßäftigen ßabeu, io u. a. ©Srofeffor 58 r u c£=3Rünfter, unierftreießett öiefe ©ßefe feßr energiieß. ißxofeffor Sö r u cf = f ü n fte r erflärte ßelegentlicß eineg 3?or»

tra-geg im Ssangnamoerein unter an&erm: „gut Britifcßcn SBettreicße aeißeu fteß Bie £>errfcßerauali=>

täten Beg ©nßlänberg Befonberg ¿entließ, ©r füm»

mert fieß Br ct ußet t nießt um Bett SHcinfram, Ben er Ben ©ingefefienen iiBerläßt, fon6erit_ ßält fieß ßemitßt aurücE, mit feinen ©inftuß nnB feine Ucßer»

legenBeit Befto fießerer au roaißrett. ©te asirtfcßaftg*

frife tft ttn mefenttieijen itt ©ngtanB iiBcrmttn&en.

©ort uottaießt ftdj Beute ein ®onfoIi6ierunßg=5Pro=

aeß erfteit 9tangeg: »or allem an<ß Btc erfotßrettße 3(iftmitieruua Ber nett aufftreben&en ©eßteßten läßt bie imterc Straft GttßlattBg unB feiner SBirtfcßaft itt fottßem aße attwaeßfen, baß fieß ©cntfdilauB unb alte att&eren nießt ettglifcßctt ©taaten attf neue

©fetfioben Beftttnctt müffeu, fteß Biefer ©laeßt genetts iiBer in ber SScIt a» Bcßauptcn mt& Bureßaufeßctt."

* * *

® r. ©otin 9loß, ent aueß in ©anaiß nießt mw Befnnnter 9teifefcßriftiteIIer unb gorfeßer, ßeßan»

Bett in einem äStener aftatt Bag anglo» unb ßot=

(än&ifcß4ttbtid)e ©roßtern nn& ßtaußt, Baß ließ

©roß=58ritannicn für jette ©otitif entfcßei&en merbe, Bte auf eine friebtiiße StugeinanBerfeßung mit gnbiett ßinftrebt mtB Baß ©roß=58rttannien Baun, meint tßm Bag gelingt, attdj in gnbien noeß lange ßtnaug Bte füßrenBe roirtiSaftticße 9totle fptelen merbe, nteßt nur, weit Bie eußlifcße .Sprache Bte ameite SSerfeßrgipracße in’ gnbien gemorBen fet.

©aßet »erßeßtt fieß © o t i n 91 oß nießt, baß mit ber

^Befreiung Ber BetBen gn&ien Sie ©tßroierißfetten

mmmm

‘.Hier das JntereSSanteSte der Woche!

W e n ig ke ite n aus a lle r W e lt

2>e»ê SSettremteit «nt iiaë „SBIane SBanB".

©er Stampf um BaS „Staue SanB" Beg Stttantic ift jeßt and) »on graufreieß aufgenommeu morben.

®ie greucß=«ine mitt etueu 9tiefenBampfer »on 60 000 ©o„ Ber eine ©efeßroineißfett »01t naßeau 29 ßttok'tt erßatten foH, Bauen, ©iefer „SMtnBßunb beg Daeang" foü 1930 in ©ienft gefteltt merBen. gtt Se -v>aure merBen große ©oefantagen für Ben 9tie=

feuBampfer ßefcßaffen.

©nt Wettrennen über Ben Stttantif ift porßefeßcu moröen Bet Ben lebten Sefprecijungeu Ber fünf am atlautifcßen Serfeßr intereffterten ©ladite: ©eutfeß»

taub, ©roßBritanuien, granfretdj, gtatien unb lt.S.31.

©eutfcßlanB1 Befcßileutttgt Bie SoileitBunfl Beg

©cßroefterfd)iffeg Ber „Sremen", Ber „©uropa", bie eine ©efeßminbißfeit pou etma 28 Stnoten ßabeu mirB. ®ie ameriBanifcßen ©ampferttnieu motten in furaer 8eit 245 00ü=®o.*®ampfer in ©ienft ftelten, Bie eine ©efcßminBißfett oon etma 29 ffinoten erßa'I»

ten fotten. Stncß gtalten Bcfcßaftißt fid) mit Beut Sau »on amei neuen ©cßnettBampfern »on 47 000

®o., Bereu ©efcßminBißfett aber geßeim geßaltcu mirb.

SäneBurß ift eine finïen&e Stabt.

gn einigen ßunbert gaßren fott Bie StttftaBt »on Süneßurg gana oerfuufen fein unb einem ©ee ©laß ßcmacßt ßabeu.

®ic grofjctt S^iffêOaittcn 1929.

1. gn ©itßtanb unb grlanb gebaut : „Sritannic"

(©iotorfdjiff. 26 840 ®o.), „©mpreß of gupan" (®ttrs BtnenBampfcr. 25 000 ®o.), „Cronteg" (©urbinett:

Bampfer. 19 970 ©o.j, „2öincßeftcr5©aftlc" (©lotov:

fd)iff, 19 950 ®o.).

2 gn granfreid) gebaut: „Safeujette" (©lotov:

feßiff, 21500 © 0.).

3. gn $oHanB gebaut: „goßan »an £(Benbarne:

oelt" (©iotorf«f»iff. 18 000 ©».), .„©larnis »an ©t.

StbetgonBe" (©lotorfcßtff. 18 500 © 0.).

4. gn Ben Sercinigtcn ©taaten gebaut: ,,©cnn=

fntoania" (©ntbinenbampfer, 20 526 ©o.j.

^n © itoi miïb tedjtë gefahren.

®ic »on ©dßantia itt ©irot aur Beutfcßett ©renae füßrenBe ©traße mirb neu afpßattiert merBen, 5a Biefe Straße einen großen ©eil 6er ang Deftcrrcid) fommenbett ©äftc ber ©ßcrammergatter ©affioits fpicte aufneßmen roirb.

©ag 9led)tgfaßrcii, Bag in ©eftcrrcicß erft am 1. ©cacntßer 1932 eingefüßrt merBen fottte, rottt man in ©irot t'^ott am 2. Stprit crmößtt^en. ©arntt ift für Ben Sertcßr auf Ben großen ©urcßßanßgftraßen eine einheitliche 9teglung ßefcßaffen.

®cv Sprctßfilm

fott feßon jmeitaufeub gaßre alt (ein. ©g rnaren cßinefif^e ©cßattenfpiete, Bte »on ©tufif Bcßleitet mürben,

SBoaftßlani

ßefßt jeßt aneß Bag ©iri=g6eai in 3tmcrifa.

gtt 12 ©agen nm bie ©rbe

fahren mitt goßn C»enrp ©tearg, Ber feßon 1928 einen 9iefor& int SSettftug aufgeftettt ßat. ©r mitt ein einmotorigeg. gtugaeuß Bettitßen. Stncß ein

©teoetau&er gabrifant, -v>arrp öufteb, mitt itt etnU gen ©ionaten einen SSettftuß in füraefter Seit «B»

foluiereu.

g t t aJietfienbttxg

fauB Bte Serfteigerung einer SBtefe ftßtt. ©taneßer hätte gerne Bte SBtefe geßabt, aber nur einer iantt fte natürlich Betommen. UttB Biefer eine mar ein — 9t r B e i t g 10 f e r!

©egen Sttttgettttt&erittlofc

motten jugoflamifcße ©eteßrte ein netteg iieitmittel entöeclt haben, ©ag Heilmittel ift eine ÄomBitta»

tion »eritßteBener ©Betmetatte unb erotifeßer ©flau*

aenftoffe, Bie in ©uropa nod) roentg Befannt finB.

©te Herftetlnng ift »orläufiig. noiß recht ioftfpieltß.

©ag Heilmittel fott Bie Bunge a«nt Serißtten Br in»

gen ttttb alte ©uBerEelBaattten a&tütcn.

Set Siapftabt

entBectten ©cßmußßter eine Hößte, an Berat San»

Ben Bag ©leer ©tamanien freigefpütt hatte. SetBer hatten Bte ©cßmußßter nießtg Bann, Benn fte rourBen

»on Ber Äriminalpoliaei »erßaftet.

giix bte Hopoft.

t»ir& in Hamßurg Ber SuKanfat auf Bern ©etänbe Ber Sitlfanmerft ßerßeririitet. ©r ließt an einem Ber tiefften Hamburger HafenBecf'en. g itr Ben SIopB roirB an Ber ftopfieite Beg ©übmeftßofeng eine neue Staiantage mit ©cßttppen ßefcßaffen.

©oKett 70 000 ©aftftäüett eittge^ett?

gm -gieicßgtag fiel Bie ©ntfcßciBung üBer BaS

©aftftättengefeß. ©anaeß fotten fünfttg auf 400 ©in»

iroßiter eine ©ciTtftätte entfnlieit. !£>ct§ mutce yo»

SerfdiminBett »01t rttnß 70 000 ©aftftätten tu

©eutfdilanB BeBeuten. __

3Sa§ SUesanber Sottbloff atte§ gewefett ift;'“

1. HotetBo», 2. Segler, 3. ©cfcßtrr»3öafcßcr, 4. Sielt»

ner, 5. aHnBIunggreifenBer, 6. Sirfugreiter, 7. Ha»

Barett=©änßer 8. ©traßeitnerfäufer.

S)er Tatttpfet

„Htühcßen" beS jlorbtwutfißett Stopb geriet am ®tert§tcg im SReupotler

Hafen itt Sranb u. tarn nah mehreren GÚpíoíwnett int gnnern be§

@d)iffe§ auf

©runb-. 2>aS fchtoere U n g liti ßat 5h>et So»

beSopfer gefor»

bert; 6 $et»

fönen , erlitten a?erleßmtgen.

Ser ©adi»

• feßaben beträgt biete ÜRiHio»

nen, hon benen ein Seit butdj 5ßerftcfierung gebeeft ift.

Unfcr S ilb jeiigt ben S . „SWünchen"

anläßlich einer früheren g a hrt ant Sßier hon Hohoien. g ü r bie auf bem Silbe re^tS fuhtbarcr Spier*

anlagen he»

ftanb unmittet»

hate ©efaßr,

(2)

Ltenjiger Sonntcgs-Setíung Sonntag, öcn 16. ScBruar 1930.

noch lange ltirfjt 51t GnBc feien. Swar werbe ein.

inbiicfjeÄ Scicö mit Guropa über einem europäifcbeitj Staat nicht foBaib Krieg fiteren, aber ber titBifchc

©epölferunggüBerBrud werße fich fefjr BalB aug*

wirfen, ltnb Snbicn merbe ein nidjt ungefährlicher S$irtid;aftg=iion!ttri'Cttt für Gnropa auf bem 3Selt=

utarit werben." liniere Sttfchattung Bedt ftch aller*

bittflS n ir ijt s a n g mit ber Beg ® r. Golkt Soß, benn iytibien proßitgiert f 060 rt h e u t e außer*

or&eittlich ftarf unb ift auef) auf bem SSelhnarft gu einer ©rüge geworben, mit ber gu rechnen ber ltcberiee-Staufmnnn unb ber 3 ttlnnßS=©robitgent fict) fchon ge tob inten mußte.

* # *

Gin leifeg Sädjeln ber fronte w ill auftauchen, wenn wir angeficfjig ber fehr ernften Sugetnanber*

feßuttgen auf ber SBrüftuugg=Siouferetig in Son&ott einem Sufiaß Beg englifdjen SBmtralg S ir SidjatB SB ehh Begegnen, ber fich mit „ ber S t e i ß e i t b e r St e e r e" Befchäfiigt unb bie llittnögltihfek, biefc grage heute fchon su Wien, Betont unb ?,u Be*

weifen »erfucht 2ßtr gehen hier wieber, wag er barüber in ber „Seuett greien fßreffe" gu fagen weih:

„ 3 f t gtaufie, eä fife tfii n u r ber E ftln ft, Sah fia§ 'pra*

fitem a u f eine «tägige S lrt aeliift werbe« ta n « : inbeut w ir alte S*ncfcu tm gJälferfiunbocrtraa «ab in bem 'helft aaS*

fü lle n unb bie fieiben ga einem ijarm cm tfftcn ©angen o e rfftm e tje n , am fo bie ile fttitn g beä flrcegesS »¡¡Hi« w ir f *

fam j a machen. 3 ft fites a to p ifft? © erttäge Bafierc«

f f t lie f t lt ft »or altem auf ber ö ffe ntlid je n älteinang. © iefe maß b a jn g e fita ftt werben, bah fte frte filtfte gefangen w ü a fftt, «ab ben Stegieraagen m it ft bieS f la r gemacht werben. SBenn 'B a li aub SSelfcrfiaabacrtrag fo anbgefiaut werben, fiaft G ingetfriege anm ögtith finb, fo if t bie lo g iffte gotge bat» ©nfie bet S ie a tra fitä f unb baher an® ber S e ftte n e u tra le r S tä ftte g ar See. 35te gange g r a g e b e r g r e i f i e i t b e r S t c e r e w ä r e b a t f t t t e r l e b i g t . 3Ji§ b afiin if t ßngtanbb © tc ttn n g fta r . S e r E ftia r fjtru f

»on ber g re ifie it ber Sieete w a r ber E ftr e t ber fftä ftc re a Seemächte; ©ngtanb fa n n ih « n ie m a ls aufnehmen, benn täte e« bies, fo w ürbe e§ b a m it feine Stacht in ber äöett etafiäftea, eine Stacht, w e ifte eg gnm g o rifc h ritt ber Stcnfchheit g e fira a ftt fiat nnb w e ifte es eingig unb a lle in feiner S ta rin c » e rfia n ft.

!J£och$ai$on

@olitiiche W ochenichau

von ÍPeler von .Hoheniluü—.ßvrlin

SBifa«,’, her „ S riin e n Söodje" — 25te Kernfrage Ber Betttf#e« ííg r a r p o litií — S a ê $aaget SUtfommett rat parlamentariftBett Sírengfeiter —

$ i e ©eufaiion „^ttgenherg" — S ie fReisett Ber Brei 3?eidjênttnifier — SStíatts Ber erftett Sefung — G ittfiiljrttttg Beê netten prettfstfiljejt lin terriffjtên tîttifterê — fparteienftaat oBer SRentraler (Staat.

Sie „© r i i n e SB oche" ift. gu Gtt&e gegangen gut unb Befrte&tgenö in altem Seußeren. lieber 800 000 Sín¿iieU'iatgf'íicfuchcr würben gegäljlt, für Sie t í in felBft eine Sçfor&galjl, auch wem: man ge*

•iroft ôte Heinere öätfie Ben Stichttanöwirten jtt=

"rechnen barf, S>er fKeichsut'äfiöeni, ftürmifch wie immer nntjuhelt, un& ôte SBertreter ôér 3teichSregie=

tmng waren anwefenô; öie Seoölferung öer 9tetchB=

hattpiftaöi fimtuatifierte Btg g um StaBarettprogramm fichtlich hergtich mit Bett fonneugeBräuntett 3:rägertt Be® tra&ittoneííen grituett .inttchens. Saft Bie • ©tobt*

nerwattung SierliuS fchiimig Beim gefte wegBIieB, itehtnen wir nicht allait tragifclj.

ïrofibem, aí¿ ©angeö gefehm, liifit

d ie JCage d e r d e u lic h e n £ a n d ir ir l¡ e h a H nicht eben für Cptiwtêutnê Oiaitm. SluB Ben maunig=

fachen politifchett OieBen ilang gwar Burch, Bah cigeutltch alíe o e ra tt iw o r t un g ö 6 e trat f;tc it ^arteten

«üergengt finó, Bie SauBwirtfchaft Iei&et, leiBct fo fehr, Bah ihr BriitgeitB geholfen wer&wt muh- ®ie entfchci&enôe g rage ift nur, wie? $ e r GrnifhrungB*

iminifter $ietrtd; hat Bie gange Gnergie feines olemamfchen SemiteramenieS ttttB Bie nntfaffenBe

©efchâftëîenntniâ Bc§ niel erfahrenen SierwaitungS»

Beamten in Bett $tenft ietncS Programms Ber 'SanBroirtfchaftShtlfe geftellt, Beffett £ent ift, öie beutfüjc Sanöwirtfchafi Burch i echni f cf j e © er=

B e f f e r n n g e n , Sntenfioierung/ .ftapitalijilfe gur JBeífchaffttng non neiteften, SlrBeitëîrâfte erfparett*

ben Stafcfjiitcn ufw. müglichit Baló

tvellkonkuvrensilähig su machen.

Stuf Bieiem SBege iann uttB muh noch fehr, fehr niel gefchchen, wenn auih freilich vorläufig nur Bie größeren Öan&wirtfchaitSBctrieBe für Biefe päBago=

gtfdhen Slufgaßen itt grage ïommen un& fdjon BeS=

wegen erhalten werben muffen.

.. S ie für Ben S3eftan& gcrabc ber Beutfchen ßan&*

»mrtfehaft «her entfcheiBeuBt’ grage ift heute nicht bie ieiir ferne Sluêficht auf t echni f chc Hojtfur*

rengmöglichiett in b tt ^engetrciBcergei%ttng, fon*

bent öie p 0 l i t i f d) c Stacht frage: SBagt Bie im

•üe-ieft nn& vor aflem. iij,,^re«6en herrfchettBc <Sogial=

bemofroftië Bat hittief ihr fiehenöen SSerßmucher*

fchtchten Baê immerhin Beachtenswerte fittangieHe Cpfer einer iß r c.i ê ft e i g e r tt n g Ber lanBwtrt»

fchattlirtteu Grgettgniffe. gngumuten, um aug gefamt=

gtoltttfchen ©rüttiBen bie Beutfdöe Ban&wirtfchaft vor bem Untergang gu retten? 3Me Beiben lebten

SSclternten waren oorgüglich; Bag« hat Bie ntoberne

©iiefftoffbüngung eine fo ftarte ©ietgerung auch Ber Beutfchen Grnteerträgniffe eintreten laffen, bah heute troß ber auhergewöhnlichen ©eftehnnggfoften gegenüber ber Siorfriegggeit bte greife ber Iott6=

wirtfchaftlichen ffJrobufte — eine eingige SluSnahme ma^t aHettt bag SSorfientier erheBiich unter fSorfneggpreifen liegen nnb fo leicht feine Slug*

ficht haßen, wieber utcrfBar gu ftetgen.

SJiefe gunBamentaitatfache läßt fich Burch feilte amerifantfthe Xcchttif, Burch fein „laufcttBeg Sfaitb"

auch nur entfernt für aßfehßare Seit äußern. §ier ift nnr burch polttifch Begrün&ete Stahnahmen soll* ttttB fittangpolittfcher Statur wettergufommen.

Gniweßer Bag beittfche Sfolf fchäht Bie ÖanBnnrt*

fchatff, bie ihr gu ©ruttBe liegeitbcn ethifchen SSertc fo hoch fein, Bah eg um feiner Slutarfic willen ein Opfer Bringt, ober man läßt Ben

>-Kl% la n ib rirtfc h a ilU e h e n ffie v ö lk e ru n g s a n le il

Burch bie Söelifonfitrreng erft proletarifieren uttb bann uutergeheu. Statt Braucht für biefc Gntfchci*

bung nicht bie flaffifchett Mengen, etwa Striftoteleg ober Siigmarcf ober beit $uce gu gttieren, jeßer n t ch t »on Ber fparteitaftif Beg 2:ageg ©eBlenbete weiß, w i e Bie Gntfcheißamg gu fällen ift.

.

Such wer fonft Ben S S a l l o i B a n nteiBei, fei eg aug äfthetifchett Skßeufen, fei eg aug SBnetgitng gegen gniereifentenfämpfe, Ber hat am ©iengtag Ben Üteichgiag ßoeh aufgefucht. S&ar eg buch immerhin ein gang außergewöhnlicher SBotgang, ficher

ein Tovgang

von SnUorijchev ffiedeulung,

gu fehen, wie bie gewählten unb1 BeghalB Berufenen Vertreter Beg Beutfchen ©olfeg Bett S3orfchlag Ber :)ieic()gregientug üBer Bie ©chicffalggeitaltung »01t gwet polten ©eiteraHonen »on fDeutfchen itt ©eftalt Beg © a a g e r S I B f c n t m e n g aufnehmen witr&en.

Hut Bag GrgeSnig porauggmtehmcn: 2)er üieitfjgteg hat ftch alg Bnrütaug felßftänBiger Steinunggfaftor gegenüber ben immer ftärferwerbenben SSechtc»

flnffunggoerfuchitt ber Sßinifteriaißürofratie he*

wiejen, er hat in freier SBertnng ber fßorfchläge 5er hieitfjgregteritng ein Burchang eigeneg Urteil gefällt nnb alle Sferfutfje Ber Sentier, feine GntfchciBung int

»oraug feftgutegen, gurüefgewiefen.

SSegen Ber Sfebeutfantfett fei angnahntgweife eilt perfönlich gefärßter

Stimmung sberhM

über bie ©ißmig gegeBen: Sropfenfdjroer ragen Bie iöäitnte beg Siergarteng tn Ben nebligen geßritar*

morgen, fiitrg vor 12 Uhr mittagg flammen int 'l’ ie=

narfaal Bte Sfogeulantpcu heH auf. Utt Grwartung Beg großen £ageg finb alle nerfügBaren ipiäße auf ben SriBüncn Befeigt. Sie fonft tneift leere S)iplo»

matenloge weift bie frentßen fßertretnngen fo gient*

lieh »ollgähiifl auf. ®er Steichgtag füllt fich. SStel Begrüßt wirb Ber wieber gefun&ete graftiongfiihrer Ber Seitlichen SolEgpartet, ® r. ©chol g, ®ie © 0=

gialbentofraten haßen auf Ben fpiafc Beg tragifch umg Öeßctt geiommenen SBgeorbneten ® r. 2eui einen

©trauß non weißen Stellen geftellt. fpunft 12 wirb Bie StinifterBan! Befeßi. S)er feit feiner lebten Uranlheit ftari getrümmt erfcheinettBe iRnd)S=

langler St ü 11 e r nimmt 'Plaß, neben ihm bte fchmate ©eftalt beg Dietdhgauhenminiiterg ® t. 6 u t- t i n g , an Britier ©teile Bie iooiale. Breit aug*

labenbe Sllemattnenfigur beg ftteichgwirtfchaftg*

minifterg für bie Befehlen ©ebiete, ® r. SS i r t h , ba*

neben Bag fcharf gefchnittene ©eftcht beg -öernt 0. © t t e r a r ß mtö Bie übrigen Stiniftergeftalten.

SDer Üieiohgfinangminifter ® r. S t o l B e t t B a u e r fornmt etwag fpäter, Ba er am Sformittag Bie fo wichtige gtnangBefprechung aBgehalten hat. fRtthb im Ghore Bie Seinen nn& Bie -öaiBgölter Ber Ute»

ferettten.

©chlag 12 llh r tönt Bie ©lode Beg fßräfibenten SoeBe. Sformeg einige Normalien, Barmttcr ein Stachrnf auf ® r. 8 eot, Ben Bie Uommuniftcit aber Burtfj gernBletBen nteiben. ©ofort Beginnt Ber 9t ei ch ga u ß e nm ini ft e r feine Sngführungen üBer Bag Haager SlBiommen. Gr »erlieft rnübe unb fchwung*

log Biefe Sugfübrungen; fte finb offenbar »on ben Beteiligten 9teferenten auggearBeitet. ®er 3teich3*

preifechef perfolgt mit aefpitgtem Sfleiffift jebeg ein*

gelne SBort in feinem ®nplilat für bie greife. ®ag

•'3attg nerharrt in faft peinlicher ©leichgültigt'eit, nur aß unb gn wirb aBlehnenbeg ©ewurmel laut. $ r , Gnrtiug »erfteht eg offenbar gang unb gar nicht wie ber »on ihnt mehrfach hefchworene S3orgänger ®r.

©trefemann, feine Siebe Bramatifch gu geftalien. Gg geht wohl gu weit, wenn man bie Sngführungen alg eine „Shbition »on Dieferentenentmürfen" Begeichnet hat. aber IteBergeuguitgSErafi, Sllafttl ber $ar=

fteüung, ©e'fdjid beg Snfßaueng ift ihr nicht nach*

gurühmen. ©0 feht bann, nur ein bünner ©eifaH ein, alg er am @<biuß Bag Beg Stcidjgiageg gtt Ben Sfefchlüffett Ber 9tcirh§regierctng erheifcht. ®ie SBechfelre&e eröffnet Ber ©pve-cher Ber ©ogial&emo*

tratie für augwärtige Slngelegenheiten, Sir. ©reit*

ftffciB. ©eine hohe, nicht unelegante fvigitr, feine onore, offenBar forgfälttg reBetedfuifch gefchuite

©iimnte, feine überlegt angefeßten ©eften unb Bie

©chlagfertigteit Beg routinierten fßariamentarierg ftchern ihm ftetg nicht nur Bag Ohr feiner fßartet.

©acbM) iiangen feine Sugführitngeu ftarf in St oll aug. $ag fiel um fo- mehr auf, alg mau in früheren hieben gu biefem Schema fonft trompeten*

gefchmetter Bei ihm gewohnt ift, ©iel Bewerft würbe and) fein ftarfer Slppell an Bie neu gegrünBete

©olfgjonferpatipe Sraftton, Ber offenbar »on feiten Ber ©ogiaiöewofratie ©eBeutung nnb wohl auch 8 u=

fuuft Beigemeffen mtrb. 2Sie eleftriftert aiBer würbe bag -öaug, alg tpräfibent Soe&e beu SBgeorbneten

^ u g e n b e r g alg

©predjer angetgte.

S)er bigher attge*

fün&igte 9tebner ber SDeutftf) nationalen, S)r. Ouarß, war ftitt gurüdgegogen, aber fchon Bei Ber 9ten*

nung Biefeg »iel nmftrtitenen Stau*

neg fam eg gu leb*

hafteften Sutereffen«

Begeugnngen, fei e§

pofittoer, fei eg ne*

gatioer S ri. 55er fdiweigfame Slffeb CmgenBerg ift fett acht fahren nicht im hteidjgtag gehört worben. -SBarunt httcht er heute fein fo langeg ©chwefc*

gen? ©0 war er benn, alg er gnm hte&nerpult fefjr itt, Ber Seil nähme Beg gangen

•gmufeg ficher, nidjt nur Ber SBgeorbneten, fonßent oor allem auch Ber SrtBünen. Gg öi 16et ftdj Ber übliche Bichte fi'retg um bie hteBnertrißüne; bte ©er*

treter ber Sänber rüden nahe heran, lebhaft folgt bie hohe ©eftalt beg BaBtfchen ©cfanbten ben Sug*

führungen. gmgenherg oergidjtet auf bte üBlichen .flu n ft griffe Beg ©ernfguarlamentariertumg unb ift troßBem fein fchledjter hie Buer, ©ein Sntliß fieljt frifth unb lebhaft aug, er gleicht im Seußeren einem gefneht a'ltmoBifch mitfenben ©eamten. ©leich gu

©eginn feiner hieße würbe er 001t Ben Mommuniften unB Ben ©ogialBemofraten fpöttifch Begrüßt, Bodj fehr BalB ging biefe ©egrüßnng tn fpftemaiifdje

©tontnggperfudje über, nm »ott oornheretu ben oer=

haßten 9tebner gn feinem Grfolge gelangen gu laffen. ©efonßerg peinlich empfinbet Ber neutrale

©eobachter Bag ftänbige Sachen Bei Ben recht rrnfteu

®ingen. Slg gar SattßgBerg, Ber frühere ©olfg*

beauftragte unb fpätere ©ritffeler ©efanbte, bent htebner ootwarf, er IjaBe mit hiuhrfampf „fdjön

©el& uerBient", Braufte Ber Dteidjgtag auf, wie feit langem nicht gefeljen; eg fam gu wilbeit SeiBen*

fchaftgangBrüchen. 35er St'äfibent SoeBe würbe, Ba er gwet Sattonalfogialiftcn aug Bern ©aale wieg, Ber parteiifdjeu ©efchäftgführuug gegiehen, unb in Ber 35at fam erft gientiidj »erfpätet für Sait&g&erg ber OrBnunggrnf. Sroß aller gegenteiliger S a n ei fönt*

mentare länfdjte man fich nicht, Ber SBgeorcnete itugenberg befaß Bag Oh» Beg öaufeg troß aller Bwifdjeurufe Big guleßt, Gr fpradi mehr im ©inne einer gefühlgbctonten, alg gtelfchettbett, pofiti»

mitarBeitenben Dppofitioit. greilid), irgeuBwclche fontreten un& pofitioen ©orfdjläge fonnie man nicht hetanghören, troßBem er gu BußenBenmaien in Swifdjettrufen Batt-acf) Befragt würbe. 55ic nicht aügu lange hiebe .gntgenbcrgg neranlaßtc Beit hleidiä*

außenminifter gu einer foforiigen Grwiberung, wohl ein ^ e h l g t i f f , i n h a l t l i c h w i e i tt Ber g o r n t . 55'r. Gurting erwieg fiel) Bei aller Sit*

erfennnng fetneg Stuteg unb fetneg ©dmeißeg auch itt Ber hteplif feinem ©orgängex. ©trefemann alg nicht gemachten. Gg Bebrütet wohl Bie fchärffte Ä ritif, Baß eg .möglich war, Baß ber ©raf hleocirilotn Beantragte, biefe hiebe öffentlich attgufchlagen. 3cBer*

manu w a r . guuächft ber Sietnung, Baß eg fiel) um eine mehr ironifd) gemeinte ©emerfnng hanBcle;

fehr BalB aber ging tatfächlici) Ber fchrtftlichc Sntrag ein. 3>ag ©eadjilidjfte unb Ueberlegcnftc brachte Ber junge äentrttmgführer Sw. ©rütttug »or. Gr Biftan*

Sterte fich fehr Beuttich »on B'eft ©orfdilägen Ber htcidjgregierung fjinfidötficfj 6er ©anftioneu ttnB »or allem Beg SoknaBfomntcng. Stag- würbe aufmert*

fam »om §aitfe angeljört, gttinal ja Bag ©entrum Burch ® r. SBirth fehr eitffdjeiBetiB gerabe att Ber

©anfttongregelung mitgewirft hake mtö in Ber Bent Seittrnm naheftehetfb'ett ©reffe, itt Ber „©ermania", fn Ber „.tolnifchen ©oifggeititnig", int „hiheinifchcu

©eobadjter", »on Bern ©achbearbeitcr Beg hieiefjg*

minifteriumg für bie beichten ©ebiete bie »er*

fdjicbentitchften ©erfudje unternommen waren, biefe

©eite beg gjaager SBfommeng gn »erteiBigcit. S5r.

©rünfng uergidjtete auf jebeg reBnerifclje ©eiwerf, feine Slugfüfjramgen ftn& aber Burdjaug fadjgetränft, Barum wnrB'e er auch forgfältig gehört troi3 ferner leifen ©praclje. Sie anBercn htebner, »on ben itoin*

muniften Shälmann, »ott ber Sentfchen ©oifgpartet

£am ond

ÍR l a o t e r a B e n b.

S - r e b e r i c S a n t o n b ift »on ©eburt Schotte, Ifetn gangeg füuftlerifdjeg SÄtrfen Berechtigt aber, thn einen beutfchen Stuftfer gu nennen. Gr ift ibahnbrechenb für bie Älaoierfterfe »on ©rahmg im .^'ongcrtfaal gewefen, unb fein ©eethooenfpiel ift igerabegu ©egriff geworben.

Sangig ift einft ©cijaitplaß leibenfchaftiicher Sug*

letnanberfeßungen üßer bte 3-tagen ber ©eethouen*

interpretatiou gtpifchen SamonB nn& Gofl 3uchg ge*

wefen, bem feurigen Stkftreiter gnigo htiemanng.

,Hnb fo gwetfeflog Baß ei Gari 3urf)g fachlich ben

¡rtthitgen ©tan&punft. önrdjfocijtcn hat, BleiBt bodj

»w fageiit, baß htiemann felbft SamonB ftetg alg

¡©eethoöettittterpreten »on hoher ©e&cüktng ge*

irithmi hat Sicht baß er ben S-reunB, Ben eingigen atttB innig »erehrieit Sugfrennb, irgeuBwie hätte in g . IXnredjt feßen moflen. Gr war »on gtt großer pcrfönlidjer ©efcheibenheit, nm Bie eigene gfehre alg alleinigen StaßftaB fünftlerifdjer Seiftun*

gen angufehen, ttnB bag machte ihn bttibfamer, alg alle in feiner Umgebung, Sretlitfj fparte er, wenn

¡er mit warmen SBorten bie SBie&ergaßc ber leßictt

©eetho»en*$onaten bnrdj Santonb weit höher ftellte, olg bie burch b’Sl&ert, faft im gleichen Stent nicht,

«tif ber 3Wonie ber ©üte, an frittfdjen ©emerfun*

fien über Stängel, »on benen er nur gu gut wußte.

Unb wenn w ir felbft gurüdßenfen, wie w ir »or fiwangig Rabien mit ber gangen gieftigfeit ber 3ugenB ung mit 4Bamoub augeinanBergefeßt haben, in einem »ott 6egeifterter©ewunberung, in anBerem feßroff aßlehnenß, fo müffen w ir wohl Befenneit, fcaß bie gwei Segenntett ung geumnöelt haben, nidjt ben cinft_ heiß nmftrtkencn Sfünftler. 'Unb fo toüffen mir ung fragen, ob bie Seit bagu Beigetra*

ßen hat, unbefangener Ber Seiftuttg Beg fiünftlerg

*u Begegnen? — ©ang gewiß. SBer, fte h<k auch feine gange S r i ferner gerüdt; wie eg Ben metften

>iner ©eneration ergangen ift. Sene, nttBerc

‘ Bettle beg Quterpretationgflilg fin& in unter ©e*

wußtfetn getreten, aber ber SBftanB ift gtt groß geworben, nm gttr SugcinanBerfeßung gtt gwtngcn.

¡Unb fo finben w ir in bent ©piel SamonB» heute ben Sugbrud ber Stufifanfchauung einer uergatt*

fienen Seit, hören ihn gletdjfam ang größerem SB*

ftonb unb mit geringerer ©hoegtheit, unb Bodj nodj Ütmner mit fetter [tillen Siebe uttb ©erehrnng, wie w ir fie beu Grfcheimtngen Bewahren, bie w ir auf öem Settiih iljreg Söirfeng mit Ber gangen ftitrmi*

fehen Gntpfänglichfeit Beg eigenen jugenblichen Sin*

®en8 erlebt haben,

©on ben GinBrüden feineg iflaoteraBenbg haftet r» r allem bie Sie&ergaße Ber 2Salbftein*©onate

»on ©eetfjooett, bie ber Zünftler in großer Sinte, tote w ir eg ungezählte Stale »on ihm in Grünte»

rüng lytCbtn, herb, männlich energieoott fpielte.

Siandheg in feinem ©ortrag fdjeint im Saufe ber Qahre gum Sadjteil beg inneren Sufammenhangeg ftärfer mtierftrichen, alg einft. Sber »icitetcfjt hören w ir heute bartn auch anberg. Gg haftet ferner

»or allem fein ©ortrag ber iHauierftüde »on Sifgt.

3 ft SamonB attdj ein eigentlicher Stfgt=©pieler nie getoefen, wie überhaupt ja iljm bie tai^enfptelerifdje UeBerlegenheit beg ©irktofett im Sechnifchen fehlt, fo erfüllt er biefe Stufifftiide', bie Bei gang eingig*

artiger ffühnheit tnt hieicijtttm ber pianifttfefjen Gin*

fälle unb noch immer BegauBernBer Iflangfchönheit gu geiftoott ftnb, um Banat gu fein, mit jener Sobleffe Beg ©ortragg ttnB Ber ©elbfipcrftänbitd)«

feit einer djarntanten Glegang Beg Sitg&ntdg, Bie heute nur noch wenige Beherrfchen. Sicht umfonft gehörte er gum Streife 6er ©djüler Sifgtg, unter ihnen Beftimmt eine ber ©erföniidjfeiten »on eigener S ri.

Hugo Socnik.

Sloiows ,S

S u r h e u t i g e n G r f t a u f f ü h r u t t g .

S5ag S5angiger ©taBttheater Bietet heute eine lange unbeachtet geBlieBette Oper Beg Sfomponiften

»on „©traBetta" unb „Sîarkja". ©ettno ©arbt, einer ber Beften Sîenner ber Stomifchen Dper nnb iheer

©efchtdhte, hoi »»» fünf 3ah»en eine SeuBearBeitung ber Oper „3 a t m e " »on SrieBridj »on 3 I o t o w oeröffentlidjt ttttB Bamit äußerft Beifällige Sufnaljme gefunben. S)a» SSerf ift oon galjlreichen ©ühnen mit Beftem Grfolg tn biefer Raffung aufgeführt worben.

Sicfcr Grfolg erfiärt ftch einesteils aug Bern heiteren itttB wirfnnggoolien SCcj;tbuch, fowie beit hietgen ber ijüBfcffin, leichtBefchwingten Sîuftf, in Ber 3lotow ftch, wie audj tn feinen Beiben Befatttt*

ten SBerfen, gang auf bem ©oben Ber frangöfifchen Opera comique fteljeitb geigt. SußerBcm fornmt Bem unproBlematifcheu älkrfcfjctt 31t ©ute, Baß ein entpfittbiieber Stängel an ©pielopertt infofern ent*

[tauben ift, alg Bag heutige CpernpuBlifum gu einem großen SSfeil Bett fenkmentalen ©eftalten ge*

rabc Ber mufifalifdj fdjünften ©ielopertt ent*

frembet ift.

55ie §anblttng oon „3atme" entgeht Biefer ©c*

fah» mit einem ©toff aug Ben Grgähkmgen um ben italifen ^arnn al Safcijiö. ©ei ihrem ©erfttch, ihrem Sfann aug unuerfdmlöeten wirifdjafiltdjen Sötcn Burclj bie Gintreibung eineg alten 55arieijeng gtt helfen, gerät Bte faprigöfe, leBeuêluftige gatme in allerlei ©ebrängniffe. ©te ift fehr hüBfdj. Sicht nnr Beim ©cijul&ner, auch hei ben Smtgperfonen, bereu öilfe fie anruft, entfteljen ihr ©erlegenheiteu burclj bie rafdj entflammte männliche ©ogehrlidj*

f i t Ohne eg gu ahnen hat fte aber einen Reifer tm Sîaltfen fiefnnben, burch beffen Gingreifen bte gange

©erwtrrung auf ben ©öhepunft gefteigert unb fchlteßlidj glüdltch gelöft wirb.

Gin großer Sorgug ber ©arbifchen ffiearBettung ift bie ftraffe Snfammenfaffnng ber tpanblung, bte flott »erläuft. 2)te eingelnen ©eftalten finb tppifdj für bie Slontifcije .Oper unb Bieten banfBare Suf*

gaben, »oran bie Sfkeipartte. Stuftfalifcij geigt bte Oper 3lotow gwar »ott feiner neuen ©eite, entbehrt auch ber Befonberen ©langftüde. S5ennoch fehlt eg nicht an hühfdjen Gingelheiten, fo ift bte Srie ber

3ame im erften S ft „Sehnten w ir an, ich wäre häßlich", eine ber Beften GingeBungen Siotowg. 35aS leicht Betonte orientalifche Kolorit trägt bagu Bei, ben ©efamtretg beg lieBengwürbigen ©ier feg gtt

»erftärfen. Such ift gn erwarten, Baß bie xfuftru* ■ mentation noch wancheg in ein wirfitnggootteg Sicht ftettt, wag im Klaoierauggng etwag Blaß erfröeint.

S.

V ' „

T u g geftofitene SJitBniS ftcr © ö itiit ^ a to a tt. SluS SBerlitt w ir b gcmelBet: S8ie. fie riftte t, tottrBe »ortgen S to n a t mtS beut S ö ltc rfiu itb im tfe u m ein E tc in fiU b n tä ber

© fittitt ^ a * » a 11 geftoBIeit. 35iefer ja g e tr a f ein aus a t b e t f i o b e n afigeftentpetteb E ftre ifie it ein, in bent e§

Beißt, „Sßenn ein 3 ttb e r ait8 ber ©etersfirefje bie stno*

ftc it beb Jjeiltgen 'ßctruS ftäBIe ober ept G Briftubfrea,), mürbe er m it S e ftt alb % e n t p e I f f t ä n b e r angefehett.

® ie ä g tjp tiffte S e lig to n unb bte bes SBubbtja gefielt ber f t r ift t if t e n n ifttb tta ft. 38a8 ih r nicht w ottt, baft «tan euch tu , baS fü g t auch fe in e m cjnbe.fn au. U n t e r f f t r if t : Jß a r*

« a l t , © ö tttn ber SSafjrhcit." GS fieftetjt alfo bie JJtög*

t if t f e it , baft ber ® ie6ftaBl att§ retig iö fe n StoHueit aubge*

fü h rt nntrbe. .35er. © ire E to r ber a ftg tiffte n Sifitettuctg beS S ö lfe rfiu n b rn u fe ttu tb h a lt' ba$ E ftre tfie n atterbings. fü r einen fftte ftte n S f t e r j. ® e r E ftr e ifie r fftetne nicht cfttntal gu reiften, baft S a ro a ti nicht eine fiubbhifkKftc, fonbern;

e t n e a t t t n b t f f t e © ij 11 i n if t ; aucii f«t ber Same:

Subbha n n o rth o g ra p h ifft gefftriefien.

£ H e raiu r und Z eit

SBu t t u d o li iß o r d u ir d ls 3lede

©criin, im S-eBruar.

Sug bem SBuft beg weihuachtlicljen ©ücher*

ttfcfje» — ber fo gar nidjt weif)nächtlich ift, joeil Bie un&egreifliche Siethobe beö ©eriagg&uch*

hanbelg, bte Siefjrgafji feiner ©ücher furg «or bem 3eft erfcheinen gu laffen, bag ein 3eft ber Suglefe itnb ber inneren ©ammltmg fein fott, bem Käufer gwar ermöglicht, bag „Seue" auf einem ©anfett Beieinattbcr gtt IjaBen, aber nicht Befähigt, 6aS 31t mäljlen, wag »on Bem „Seuen" gletchgeikg gut ift

— ragt Burch ©ehalt, Seißenidjaft Ber SDiftion unb beg Gkjog fowie burch bie heute Bannt nodj fonftwo aufgeBrachte Südftdjtgiofigfeit beg SngriffS Bte Sebe Ijcroor, Bie 9t tt B 0 l f © 0 r dj a r B t »or einiger Seit in ©rewen gehalten hat unb bie jeßt

»on bem ©rerner ©erlag ©. S. ». imletn Ber Sttge*

meinheit gitgänglich gemadjt wirb.

SBctttt idj irgenbwo Kuitngminiftcr wäre: idj würbe biefe hiebe auf Bern ©erliner ©enber Burch gang Steutfdjlanb »erBreiten laffen, ntinbefteug «Ber . etttgeijenBe Sugeinainberfeßung mit ihr forbern.

äßentt idj irgenbwo Stinifteripräfibent wäre: ich

¡würbe Bieten SuBolf ©ordjarbt, Beffett geiftige u«B ifprachlidjc $öfjeuftrufinr jeßt am Seiten aug feilten

¡gefammelten Gffatjg „■‘panBlungen unb SBljanBlun*

¡gern' (•öorevi*©erlag, ©critit) gu erfehett ift, gum

¡Shtltngminifter madjett (alfo wirb SuBolf ©ordjarbt auf Beibeg ewig warten müffen).

SuBolf ©ordjarbtg SeBe IjanBeit »on Bett „Slnf*

gaben 6er Sek gegenüber Ber Siteratur". 5). hi

’iwit Bett SufgaBett Beg unabhängigen geiftigen Sien=<

fehen gegenüber einer nnfrotninett ©etrieBfamEeit, Bie eine Sakon, beren geiftigeg Sebcn gu Bem einer

„fünften Sattgeg" Ijeraogefunfcit ift, Bett ftolgen Samen „Siteratur" gibt.

„3’ünfieit Sangeg?" Statt erfdjridt — Bag fagt ein Stoittt, Ber »or Beu uielen ©ößeit einer ©iertel»

jafjrgntoBe, bie hSobe werben Eonnten, weil fie oljne Gljaratter finb, Ben wirEltdjen Gfjarafter Beg bent*

fdjett ©chriftftellerg in nuferer Sek geprägt hat, unt ihn in eine glüdlidjere, weil »eraniwortitnggpotte SuEnttft mekergitieken, Bamit »or ihr Bte ©egen*

wart nicht nur gu erröten braucht. 35ag fagt eilt Staun, ber noch ben großen ©lauBen fjat, auf Ben

V

Cytaty

Powiązane dokumenty

©egenmart üßeröaupt. 8lucB fanatifcBen ©arteio'pin mifien muß fielt aßntäljiidj Bie Süutmaßung auförän gen, Baß es fidj BaBei nidjt um eine PorüBergeBenBe

ntüöungSroebe aunt Schlaf amingt. So erfdjeint Bet nuferer SebenSmeife ababenölid) vor SJtitternadjt öie erfte ©rntüöungSroette, öie öent SJtenfdjen aeigett mib,

ist es, daß eine zu starke K a p italkonzentration vielleicht nicht mehr ratsam erscheinen läßt. Is t der gleiche Betrag aber im Besitz eines oder mehrerer

©eßr waßrfdjetttli^ ift e§ auch, baß bte 9lafcns fdjletmßäutc eine große fRoHc Bei ber SBetterbeeins ftußbarfeit fpielen. ©ie finö ja tn unferem Körper öie

^rofteg nerbinbern. Ser ixtuptw intcr wirb aber auf niibergen immer bann ftreng, wenn ber ^erbft unb 93orwinter relatiu warm finb. fabrungen&#34; Bebeuten, fo ba|

Wenngleich die Preise je tz t so niedrig sind, daß große Rückgänge kaum erw artet werden können, scheint die statistische Lage doch noch immer so zu sein, daß

nierenben, jonft fommt cs gu V erw irrungen ober Stocfungcn im SBirtftBaftSieScn beiber ©»Meile. Vetber tedntifcBe .St01 oitifcttiieit fall unter meSerit ften

mal SferftänbniB Bei feiner grau finbet, wenn öie g ra u ombererfeitB nicht »erfleht nnb giauBt, ber iüiantt fnoufert nur ouB ©djifane nnb ohne ©runö, bann