• Nie Znaleziono Wyników

Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1831, Jg. 19, No. 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1831, Jg. 19, No. 34"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

2Us gortfeęung ber BóntgL privilcgtrten (gcbttgabtattm

S3< 11efl ct onb SRebaetewr; 6. SB.

3

. Ä ra $ n.

No. 34.

$irf4)betg, ®onnerjkg ben 25 . %nguß 1831.

fiöitb (id# fłarf erproben,

83« mit Sbm vertraut, V

Saß ©r feß oen Oben 8id)t unb {>elle fchaut, {lat e* wahr gefunden,

6r allein e* iß,

Saß au* Prüfung* r ©funbht {»eil unb 23ol)lf4rt (pneßt.

@6 bebatf ein ßeichen:

©ott regiert bie SEßelt,

•SBill bod) SWandbe« meinen, 933a* ba* Banb fonß h&Kt

£Wand)er nimmt bie (frage ' 2eid>t; beadjft ße nicht, Ciegt in ©einer 83aage

2B«lten r©(eichgcwicht?

Sunfel jttat umjogen 3eigt ftd) manche* 2anb!

25od) ©ein S3unbe*< Bogen {>Ält rfod) Allmacht*--{lanb!

f£Bcid)t nicht ba« Berfptechm, Sa* ©r aufgerichf't:

©rb’ unb $Belt mag brechen,

©eine ©nabe nij&tl z , * >

(18.Saßrgang, 9ll, 34.) ßtd)t|iraf)l au* bei #&he!

tftlen gelten flar!

3ebe* #etj umwehe!

SSleibe ewig wahr!

.Rinnt’ ©r un* oergeffen?

@r, ber Sticht* oergißt!

3ß nicht ju ermeffen?

©t both tilled iß!

©eine {mlb! ©ein Sieben!

©einer ©timme Stuf!

8Bo ©r oft in trüben

©tunben Stellung fdiuf.

©eine milbe pflege,

©einer Leitung Sreu’!

Sit auf 2eben*roege

©roß unb ewig neu!

%ud) ©ein bunfle* ßBattee 5ür ein h^h’«* ®lfid, SBenn ßd> $3etter ballten,

$rat ba* Sicht $urücf!

2Bie ©r mit ©rbarraen

©onnte milb ba* {ierj.

SBie in ©einen tfrmen Sif’te ßd) bei ©dimerje

©cine Dt Ö % e, g fi t 3 cif, ffir’ö {> a u

06 bcn Ungewittern Crrnßet, banger Seit, Ob mit gurd)t unb gittern

3h« 9tdbe briut, SBilbe Stifte ßreiten

SBiber heb’«* @ut, 5)?ag ber Ztm e* leiten,

Ser oft Söunbet

ßwecEto*, we(d) ein (Steifen Stad; bem ©rbentanb, 9?id)t’ge* Umtjerfd)weifen Zuf bem Meinen Stanb!

Sringen, $id)ten, Stetoen, Biet auf jtnferm ©tern!

Söeß’re ©fiter bleiben gfir ba* {>erj, ad)! fern«

Ob tion ©d)re«f»©eßalten, 8Birb ba* {)er$ bewegt.

Zu 36« Ratten, 3e|t wirb mehr erregt.

Ob bur^ bunf’te ©nge 2eben*=$f«b aud) gebt, Saß im 8Be(t=©ebring«

$Ratbfd)tuß bi&ff ße$t.

(2)

SB« nur tróflenb fühlte, Unbefannt ©ein Sßeb’n, SBenn ficb’5 SBtitcr fühlte Dur* ©ein 9Jaf>eflcI)’n!

@ngel (?t bann fanbte Durch ©ein 9W.icbt«©cbot/

3Die bad <$>etj erfannte 6rft beim 2ibenttot()l

D'rum 3hm fejt tertrauet, Denn ©ein 2(llmacht6blic!

geft unb mächtig bauet 93ótfer=5BeltenglficE!

2ttle6 both geregelt gär ben Gfrbenrourm, 2eben«fd)iff fefl fegelt,

%reu geformt im ©türm!

9ÖBi* ftch’d auch |)tcntebcn fRithfelhaft oft ftedt, Steicht füt’6 <£>et; bm Stieben

Gine anb’re SBclt!

Dort bed Sohne« %Mme, S3on bcm #od) = Bettrau’n, SA0t tiorn Grbenbalmc

Fimmel« «6rnbte fcfyau'n!

Ä r o f I.

£)a6 S9?äbd)cn in 2£rcat>ien.

(Eine neugried;ifcbe GrjÄhlung.)

bcm Khatr jmifchen bctt Bergen Sh a unia fi on unb £ l i g t; r t o n hotte id), auf meinen SBohbrningm 4n Slrcabicn, tie Stummer eine« Scmpclß oufgcfuns ten, raclcbc mich mehr burch ihre Sage in ber romans tifchcn Sanbfc'hnft anjogen, al6 burch arehitectonifchen 2Batf; ober burch <h« SJebcutung in ber Borjrif.

Unter bem Schatten uralterGichen, auf einem, dpügct, ten ein heller Bach unb bie blumenreich fłcn Üßicfen umgranjtcn, faß ich hi« eincß borgend auf einer umgfftürjten Saufe, nur mit bcm Beroußtfct>n brs fdmftigt, baß ich in Sfrcabicn mar unb unter biefem lieblichen Jpimmel mein ©lücf im Btrgcffvn ber (Belt ft'nbcn fonnte.

SEcr nicht bie (Hußbrute cincö afcftchtöooffen Erbenß einmal burch ben Sieg beß Unocrfhinbcß jerflört faf;;

mer nicht eine ßuflueht, fern oon ben Sfnmaaßungen ter Barbarei, unter ben Ruinen ber geißigßen Bils tung ju fuchen genót(jigct mar: brr roirb cß fouin errothen, mir glüeflieb berBicnfd) in einer Slreabifchcn Ginbbc frt;n fand.

Sch raifonnirtc hi« mit mir fclbfł über (Belt, Gins famfeit unb Schieffaf.

SMicbtß ju thun, mo ollcß hanteln nur halb fetm Fann, roeil ber erbobenfle ßmeef burch bie Oücbrigfeit ter Slueführer rntffefft reirb; nicht« ju thun, mobaß Befłe ju thun unmöglich iff; — birg fehlen mir baß ßief, an rcrfrhrß bie othmenbigfeit mich hin*

mieß, bie, mir 2lffrß über bcm (Billen Gehobene, eine Grgehung brß ©efübtß erjeugf, welche nicht feiten für Religion gehalten mirb. Doch erfannte ich jugfcich, neben bcm Drucf einer fremben ©emolf, in mir tie emigen 2lnfprücb< heß ©ciftcß auf Dauer unt Sßirf famfeit in eigener Sphäre.

Sn ter Bütte teß (peloponefnß, ungcFannt unb

unongetaßct roic bicfe Srümmcr, genoß ich, mit fol*

(hen ©cbanfcn im freien Spicie befchaftrgt, reine grcubcn beß Dafcpnß in ber Stille unb Gmfainfcit.

„Bcrßehß bu nun," fragte ich mich, „vcrßchß bu nun bcß Stolcrß dolce far nienle? — (Buns berlich genug, baß boß (Refultat beincß Sehenß bie

^hdofophic beßOlicbtßthunß fet;n foil! — Doch trails men bnrffi bu. (Huch im bid>tcrifd;en Sraume iß Bicnf.hrnlcbcn unb (Babbelt/'

3d rf einen BlicE auf bie fernen blauen ©ipfrl beß Shaumafton, atß fuchte ich einen Bobeit, auf roelchem bie ^hantafie ihre felbßßonbige Schöpfung außfuhrrn Fönne. Balb ober jog ein näherer ©egen»

ßanb meine SdufmerffamFcitriuf fiel».

Unfern Dom Jjügel hcrah Fam eine Schäferin, bie ihre Jjcerbc auf bie (Beibe trieb. Daß Biel; breitete fleh auß auf ber (Biefe, unb baß BZAbchen fegte fiel;

unter einem Baume, Blumen im Äranjc ju roinben.

Die Sanbfehaff roar auf einmal belebter, bie (Matur frcunblichcr geroorben.

3d; bachte an boß alte ©riechcnlonb; an baß Sehen, baß in biefen Shälern außgeßorben roar, unb ob eß möglich fep, bieSobten roieber ju crroccfcn ?

Da fprengfe, ein SürFifcher (Reiter in bie beerbe,, ergriff cinß von ben roeibenben.Kammern, hlicfte um fiel; her, unb alß er baß Blübchcn gewahr würbe, ßieg er vom 9>fcrbe.

1 Daß Blut Föchte mir in ben 2lbcrn. — 3d> führte eine (Binbbüchfe bei mir, bie ich fogleich in Srbnung brachte, nothigcnfallß ber Unfchulb ju £ülfc $u Fom*

men.

3" t« 2hat ließ mich ber Barbar nicht lange in ßweifel über feine Slbßcht. Daß SOlabchcn rang mit bcm Unholbe, unb fehrie, baß eß heß burch bie Shäler wieberhollte.

3<h überlegte Feinen Slugenblief, richtete mein ©e»

(3)

wehr gegen ihn, brücfteeß nb, unb bet ©epman * * * *), ber Foum breißig <Scbritte »en mir entfernt roar/

ßürjfc tofct $u SSoben.

Sie diuincn batten mid) bieder verborgen; je$t eilte id) f;erab ;u ber Scbdferin. Son gtnunrn err griffen, fab fie bfllb mi(b/ balb ben Sfanitfcbarcn an.

Sr $ucFte Faum nod;, benn icb bflNe ib" burcb’6 £erj getroffen.

Saß SOZabcben fragte, maß gefd;rben frt;? — 5d) jeigte mein ©ernebr, unb crfldrte feine SBirFung,

„trembling," fpracb fie, „wenn anbere SürFen biefem Stduber folgen, finb wir 23eibe verloren/'

,,3d) wollte bieb retten," antwortete icb/ „unb badge an Feine ©efabr!"

„Stiebe, fliebe!" rief fie.

„ßuerfi fort mit bent ßeugen ter Kbat!" ant*

wertete icb/ ergriff ben Gotten, unb )og ibn )u ber 9iuine hinauf, wo icb ben Seicbnam in cine j?tl)fe warf. 21uß 23eforgniß, baß vielleicht baß ^ferb jrrFamit werben unb mich verratben Fónnte, Febrte ich gurucF, fing baß 5£bier auf, führte eß ju ber ^)K)le, burd)(lad) ihm ben J>a(ß mit meinem Solche, unb ßür$te eß bcm'Sfit n nach. .21(6 ich hinter bem Sempel roieber bervortrat, crblicFte ief> noch Feine Sütfin, fonbern baß Matchen, baß berbeifam, mit mir $u überlegen, wie ber ©efabr außjuweicben wäre.

91 ad) ben erßen dngßlicben Slugenblicfcn, unb bei her Stille, bie im Shale bureb Pein feintlicbeß ©erdufcb unterbrochen würbe, erlangte id) halb bie vorige Stube wieber. Ser SDtorb biefeß SOJcnfc^en fehlen mein ©ec wiffen nicht ju belaßen; ich hielt mich vielmehr für ein 28erPjeug ber vorfebenben ©crecbtigFeif.

Saß Stäbchen fegte ftcb ju mir unter einer Siche im Innern Staum beß Sempclß. gjf fob mich an mit SMicFen voll Seele, bie ein ©emifd) von Süebmutb, SanF unbßufrietcnbeit verFünbeten, „©roßmütbiger ßrembling," fagte fie, „bu baß bein Sehen für mich in ©efabr gefegt, ©raufam unb racbfücbtig ßnb bie.

Surfen. £>ocb b°ffc ich/ ©ott iß mit unß unb wirb mir dtraft geben, bicb ju retten. Sine Stunbe von

•) 6c$>mtnt)’6 »erben in btr Sfithl fcmcbl Caealttlflfn fllł Śnfanterifłen genannt; tyr« ßorpt »erben aut betit«

tentn ober unberittenen, iufammengerofften Sanitfdjwn flebilbec, bie im Stieben im SDienjle bed $pdfct)a’$ brr tyw»

ein; (leben, ober aud) auf eigene Kedjnung alt Staulet

«mberjieben.

hier Iß eine ©chluchf, wohin feiten rin %enfch ßd) verirrt. Sort verweile, wa'hrcnb ich fur bich forge, biß bie ©efohr vorüber iß. SDZrin Sinter iß rin guter SWann unb haßt bie Surfen. 91ur fnnn ich bich fo*

gleich nicht ju ihm fuhren; benn SÜaineftcn finb bei unß, bie fein grember fehen foil, gwci Soge noch,

— langer verweilen fie nicht. Sann Foittm in unfcre .fpütte; mein Öruber wirb bm 23rfcb%r feiner

©chweßer burd) prbrrc Siege begleiten."

Ser Icbcubige 2lußbruc? in biefrr rinfacbet; Siebe beß 2Ircabifc(ien SOZdbchcnß verfehlte nicht, mein jpcrj mit Sheilnahme ju erfüllen. Saß Sanb, wo ich mich hefonb, unb meine eben vollbracbteShat mirftrn nicht weniger, olß bie unfchulbßvcllc COliene unb bie jugrnbz lieh reijenbe ©eßaft ber ©chdfcrin, mich in eine ungewöhnliche Stimmung juverfegen. Sie^hantaße arbeitet fchncll, wo baß (Befühl ergriffen iß. Sch habe nie inniger empfmtbm, baß baß Slomantifche nicht bloße Sichtung, baß cß ein 23eßanbthei( beß Scbenß fclbß fvt), ohne welchen fein volleß ©cfül)l beß Safepnß möglich iß.

„Seine Sheilnahme," fagfe trh, „verbient meinen Sanf, — nicht baß SSeforgrtiß um ben Sanfcnben bich beunruhige. Sine Jpanb iß über unß, bie baß

©chieffal leitet. S3cr Siecht tl)ut, wie ich gethnn, ben fehugen bie ©otter, wie fie einß bieß Eanb fcurch eine Jjanbvoll tapferer SOZdnner gegen einen mächtigen Spronncn fd)ügten."

„Su fprichß von SEerrcß," ßcl'fie ein.

Sch ßaunte, biefe Äutrbe bei einem ©ehafermabehen ju ßnben. ,/2ßer 1)ät bid) folcheß gelehrt?" fragte iep.

,,S3icl weiß id) von ben alten gelten," antwortete fie; — „bod) hier gilt eß an unß fclbß, <m baß

©egenwdrtige ju benfen. 2Bol)in gel)ß bu? Sicher Fommß bu? Su fprichß £ellenifch; boch biß bu ein grember, wie id) höre."

//*****•* ^rißt mein Saterlanb;" erwiebertc

ich- . .

,,©o weit von unß iß brine Jpcimoth? — trieb bich fort Von ber gewohnten Srbe, bie immer boch bie liebße iß? — 3$ Fönnte nie mein Saab verlaßen!"

„Slueh mir blutete baß Jperj bei ber ©eheibung.

S5och Fein ©efühl beßegt baß ©ehieffof. Söeil ich Siecht unb greiheit vertheibigen wollte, würbe ieh olß

*

(4)

8er6re$er verfolgt. — S&rrot&en von ctFouften

©doven unb von Fxucfrfcfifcljcn ^rieftern, fof) ic(;

feine Kettung ofö in 6er glud;t vor einem fet)impf=

liefen Zobe. Dorum verließ teb mein Sonb unb meine 23rübcr."

„Du roirfl meinem ÄMer gefallen! fal;re fort."

(gortfefcung folgt.)

3£ufl6fung ber (Strobe in voriger Summer:

8tauboogetn«ft, 5R a t f> f el.

3toci ©t)lben.

Die le^te <3t)16c muß id) eon Dir forbern, D fage mir, baß Du bie @r|te bi|t, Unb laß bie gange Wt in glommen tobern,

*H»<$ fdjredt ei nid)t, bod) trenn »oll arger Cift 3n Jener Seiten, bie id) jefct bcgebte,

Da« 66fe ©ange nur verbergen träte? —

@6 ift nid)t fo — id) traue Deinem bergen, Unb Deinem Mug’, bał treu unb reblid) fprid)t, D’runt nid;t bał Ceftte! ßtreifel bringet ©djmergen, SBet fo nid)t glaubt, glaubt aut$ ber Seiten nid)*.

Die (Srfłe fet), unb fiimmelrolleł ©lüct

©trat)« lieblich mir auł Deinem fünften »lief.

$?eftilenjiatifcf)e§ unb refpective Gf)olerifd;eS.

3n Daniel ©omoIcfp’S fur} gefaßtem Inbegriffe bet vornehmßen 9)?etfroütbigfeit£n in ber Äaifetl. unb Aónigl.

©tobt 23re«lau in ©Rieften, im erßen Steile ber 3ten Auflage 6om3af)re 1733, pag. 209 fiei)t: baß, „alb Anno 1542 bie %)eß in SreSlau regierte, unb fein Mittel anfdjia«

gen wollen, einem frommen Sütget beb 92a*tS im Sraume ein alter 9)2ann etfdßcnctt fep, welcher bemfelben ein Äraut mit einet UButjel gejeiget, fo er Sibenell genannt, welches euf bentn Sßiefen pflegte }u wachfen; biefe ffiurjel feilten ße nehmen unb für bie %>eß gebrauchen, fo würbe ffe auffjćren;

biefeb Wt bet {Bürger beb 9J2orgenb er}5f>fet, worauf bab

«olf b^ußg hinaus gelaufen unb biefe 9But}el gefugt, alb ße felbige gefunben, haben ße ße gebrauchet, wie ße ber Sür«

gec berichtet, barauf bie *peß nachgelaßen unb enblidj auf«

gehütet."

Daß biefe gerichtlich« SBemerfung auf einer Shntfacße 6e=

ruh«, besieht ftch bet genannte SBetfaßer auf ein Sfßatienbilb, welcheb unter bem ©chweibnißet Shore in fBreblau über bem Reinen spfürtel bei bem reichen hospital gewefen fepn foil, über welchem Silbe bie ©tabt SBreslau abgemalt war, wie fte vor mehr benn 200 fahren aubgefehen, bei welchem ftch viele Deute befmben, fo etwas in bet Gebe fuchen.

@8 bringt ßcf> bei bem ßefen biefer Gurioßtit bie Stage wf; was wohl bie ^errett %et}(e von her angeführten Sibe»

nell=58urje[, widie bei bet ini 3#* 1642 betid;teten »er«

heerenben tpcß fo {jeilfam gewirft haben foil, bei anßecfenbcu

©euchen überhaupt halten mügenj.,—• ©S fd;eint ju bitfcr unferec ßeit nicht unangemeffm }u fepn, auf «IteS Dasjenige, was jemals in bet SSorjeit bei anßedenbeti Jtranfheiten heil»

fam gewefcn fepn foli, óffentlid; anfinetffam ju machen, felbß wenn man bas ©anje im 23erftef>enben als eine Degenbe anjufchen geneigt iß. <2BenigßenS wirb man biefe gefehlt«

liehe Moti$ nicht ohne 3ntereße lefcn, Ä r.

©d;5nau, im Auguß 1831.

£irfd;berg, ben 15. Hugufi 1831.

©rß geßem 2fcer.bg nach 7 Uhr hatten wir baS Vergnügen gehabt, ein fefjt auSgebreiteteS Phänomen am Sffießhorijontc, einen Mebel mit Autora=garben gefdjmücft, ju fehen, alS ßd) heute ebenfalls um 7 Uhr AbenbS ein ähnlid;eS, noch mehr anjiehenbes 9)fwncmen barßellte. ©ein Umfang nahm einen großen SLheil beS norbweßlidjen, weß= unb fübweßlichen ©e»

ßchtS»ÄreifeS, bei‘einet £ót)e von 4o ©rab, wo ße am grüß»

ten war, ein, unb füllte biefen für ein Abenbroth ungewbhn«

ltd) großen Maum mit aurorafatbehem unb $innoberrothem

©lange. {Man fah aber Seine runbe gefräufelte Sßolfen, fon»

bem mehr einen in Mebel übergehenben Circus, ober bleS ei«

nen fchün gefärbten Mebel. Der obere $l;eil näherte fi*, fo weit bie ßch einft'nbenben Sßolfen es erlaubten, bem reinen 1 Stau beS Rimmels, unb biefe beiben ©cunbfatben gauberten bei ihrer Annäherung ein angenehmes ©rün. SSerbecfte man mit einem unbutd)fi<htigen ©egenßanbe baS Moth, fo fal;e man ben un veränbettenFimmel blau, bebccfte man baSSlau, fo erfeßien trag Moth bejło Wher, unb nahm man bie gan&*

Decfe weg, fo etfehien wieber baS ©rün, wie vorher.

Die gotm beS ©anjen fam ber beS ßobiafatfcbeinS am nächßen; bie ©piße bes ßebiafatfeheins neigte fid; übrigens mit ohngefaht 30 @r. gegen DM.

DaS gan$e Phänomen bauerte ohngefahr bis um 9 Uhr AbetibS, wo ßch alte graue unb gefärbte Sßolfen in bie Däm»

merung verloren. üöarenborf.

£ird)en = 9tad;vicf>tcn, gu 92v. 33 gehörig.

©(traut.

.£itfd)6etg. D. 15. Auguß. $ert ©tnß ©ußae

©differ, Apothefer ju ßaufigf bei fieipjig, mit Jungfrau Auguße Jtirßein.

ßanbeShut. D. 15, Auguß. Der ©djneibcrmeißet Gbuatb üßolff aus Sauer, mit 3§fr. 3<>h» 3ul. ©eilet aus gtieblanb.

Dbroenberg. D. 26. Suli. Der 5Zud)bereiter tptifchfe, mit Sgfr. Auguße ©chmigolSfp.

ÜJiatfliffa. D. 16. Auguß. ©ruß SEraugott Jtnoblod),

©erid)tSfd;olj in «^artmannSborf, mit 3gfr, 3oh. (Efjctfltane Dorothea £übner.

(Geboten.

^irfdjberg., D. 5. Suit. grau 3ußis*@ommißariu4 Kobe, einen ©./ £an$ {Benvenuto. — D. 20. grau Äauf«

(5)

mann 5?un§e, eine 2., 2fnne gcieberife 2tugufie BZntie. — S. 26. grau #uf» unb 33affcnfd)mieb Traufe, einen ©., Gart SBilbelm Stöbert. — S, 1- HugufL grau Kaufmann Milbig, einen ©., #einrid) 2tuguft, tvcldjcr ben 13. fiatb. — S. 4. Sic grau bed gelbroebeld unb 9ted)nung6fut>ret6 im 2.

BataiHoh bed 7. £anbn>ei,r*9iegimentd, #tn. Bembarbt, eine 2., eopfjie SBSitbetmine Gbriftiane. — S. 5. grau ©teil«

madjetnitifler Sbaupbad), einen ©., Gatt 2fboIpb Seroalb.

©djroarjbadi. 2). 29. 3u(i. grau .Kämmerei»©utd»

pädjter Sürlicb', eine 2., Kugujle Ottilie Glifabetb.

5Barmbrunn. 2). 18.3uli. Sie ©attin bed «£>aud»

befigerd, .Kaufmannes unb ©cricbtdgefcbreornen ^errn Gon»

tab, eine 2., SWarie guife Pauline.

©teinfeiffen. 2). 2. 2fvgujł, grau Sftültermeijtet Boirmann, eine 2., Gbtifiume $emiette famine.

Sber»galf enbopn. S. 26. 3&:ti. grau BKißermjlr.

©untfjer, eine 2., 2utfe ^enriette Grnejlinc.

©cbmiebebctg. 2). Io. 2(ugu|ł. grau ©(afer .Kubnt, einen ©., roeldjer ben 16. ftarb. — 2). 11. grau 2bpfer>

m(h. Wbrßfd;!e, einen ©., roetdjer ben 14. jtarb.

2anbe8f)ut. 2). 1. fluguft. grau ^mffdjmieb Äufm, geb. 2t(fer, eine 2., — S. 4. grau Barbier Btecb, geb.

89trtfv eine 2. — 2). 11. grau Kaufmann 9)obt, geb.

SBittroer, einen @.

2epperdbotf. Sen 1. Zuguß. grau ©djuttet)m SBet»

ter, geb. ^entfdjel, einen ©.

©olbberg. S. 14. Suli. grau Sector Blaffalin, einen

©of>n. — S. 20. grau Sorroetfebefifcet ‘Pfeiffer, einen ©., toeldbet ftarb. — 2). 4. tfuguff. grau 2ud;mad?er .Kübn, einen @.

3 au et. S. 30.3u5i. grau Äutfdjer griebrieb, eine 2. —

S.

3. tfugufi. grau gteifd)b«uermflr. Äofcbroib, eine 2.

2 ó ro c n b e r g. S. 24. Suti. grau 2utibmad)ermfh. Gart Bcper, eine 2. — S. 1. 2tugu|t. grau B«cferm|tr. 2t)ie»

mann, einen©.

griebrid)8t)bb- 8. 2fugu(ł. Sie ©attinbed^un.

GbieurguS unb 2(ccoud)eur 5D?üUcr, einen ©.

griebeberg am Sueid. S. 4. flugufl. grau SDZuffelin«

tteber ©djrammel, eine 2.

(KbbtSborf. 2). 1. ?tugufl. grau Bäudler 3- ®. 3Ber>

i»r, eine 2. — 2). 8. grau 3nteef)net @. ©eipt, eine 2.

@ e |t o r 6 e n.

vjjirfdiberg. 2), 11. 3fuguft. Ser ©affroirtb ^ert Gfjrijiian ©amuet Äraufe, 63 3- — S. 14. Bfarie ‘itnne yauline, 2ocbtcr bed Bürger unb ©ärtwr SBitticb, 16 33.

#erifcf)botf. Z). 17. 3uti. Ser $audbcft&er unb

©djicietroeber ®cttlob 9üu$er, 49 3-

4>o benrotefe. 2). 13. 2tugufł. 3ob- Gtecnore geb.

Büttner, Gbefrau bed 4>du8ler8 unb ©cbneibetmftr8. 3^-

©ottfriebBSiednet, 42 3- 1 142.

%tnsbetg. D. 14. tfuguff. @m(f ©ottfricb %uguß,

©ob« bed ©rofigdrtnerś 3tó* @ottfrieb Äüffet, 4 9R. lo2.

2anbedb«t. 2). 31. 3«li. ©ufiatt, ©ob« bed Büt«

ger unb ©eßiUafeur Berliner, 2 3. C SW.1 *— ®. 5. Zu«

gufi. ^cinrid) SBilbelm gerbtnanb, einjiger ©obn bed g)c»

jłillon ©über, 13. 5 Bi. 10 2. — ©.5. ©et Bürger unb

©ut»Zuflaber 3ob> ©cttfr. ©üfenbacb, 73 3- 3 Bi. —

©. G. Sie SBittroe bed Bürger nnb ßücbnermeißerd Grfel, geb^Gpner, 55 3- 7 Bi. — gräulein Charlotte SBünjel»

burger, gebürtig aud 4?cilbronn, 4 3 3. 6 Bi. 10 2. (©ie trat old nal)e Znbetmanbte 17 3al)t im Kaufmann ©otn’»

fdjen »£>aufe alliier.) — ©. 10. Zuguße Gmilie Gmeßine, einjige 2od;ter bed Snroobnerd Äriegel, 9 3. 5 SW. 17 2. r-

©. 13. gticbtid) SBilbelm Zlepanbee, einjiger ©obn bed Badiermßrd. SWcnjel, 4 SW. Io 2.

Bieber»giebcr. ©. 1. Zuguß. ©er ^uff^mieb3«b*

©ottlieb Sinbncr, 49 3*

Bogeldbotf. S.2.Zuguß. ©ie£aud[et=5Bittroe SW ft«

riet Oiofma SBeiji, geb. $ilbebranb, 64 3« 4 Bi.

jftaufcnbotf. ©. 12.Zuguß. ©erBleicbmßr.3oh.

Gatl -£>ain, 69 3. ,

©olbberg. ©. 1. Zuguß. ©er ©ürttergefeUe Gart

©uftati ©cbóbel, nadigel. ülteßer ©obn bed nctßotb. 2udb*

macberd unb ©te(lbcfi(jcvd ©d)6bel, 24 3- 8 2. — ©. 6.

unb 8. ©ie beiben 25d)ter bed ©cfjneitetd ^cttcrbacb.: Bia«

tbilbe Zitrine,. 2 3- 3 Bi. G 2., unb SWaria Zitrine, 6 Bi.

wen. 12. — ©. 9. ©ie Gbefrau bed gctref. ©teUbefi&erd BiüUer, 45 3« — ©. 11. ©er Stellmacher unb ©d;cnF«.

roittb ©ottlieb Zugiiß BiüUer, 52 3- 9 Bi. 2 2.

3aucr. ©. 3. Zttguß. Biarie Glif. geb. Hlcinfe, Gbf«, frau bed Smrobnerd Haßen, 50 3. 9 SW. — ©. 4. grau Znna Beginn geb. ©anfei, nacbgel. SBittwe bed eetßotbenen ginngiefermcißetd Hlincfert, 71 3- H Bi. 8 2. — ©. 6."

Biarie Dioftna geb. Heilert, Gbefrau bed Hutfdjetd ©djeunert, 32 3. 6 Bi. — ©ie £odpitalitin grau Znna Boßna rer»

tritttrcte gunfe, geb. Bäudler, 73 3- — ©.8. Zuguße Henriette, 2od;ter bed 3nwobncrd Hügler, 11 Bi. 22 2.

©ebroerta. ®. 5. Zuguß. ©ie ^itttre Znna Biaria Diofina Boa», 71 3-6 Bi. 22 2.

3m b<>bett Hlter ßarben :

Sen 25. 3uli, ju ©teinfeiffen: bk SBittwe 3ob*

Gleonora Habt, geb. ©cbiUct, 81 3. Io SW. 14 2.

©cn 7. Zuguß, ju Ggeldborf: ber Händler Soljann Gbrißo$b ©bmann, 90 3. 8 SW. 16 2.

Amtliche unb feigen.

©u6 bajta tron $ = patent. 23ir machen b'ftt)Ur*

Fannt, baß bad sub Br. 11 $u ^artau gelegene, auf 9o2 9ltl., 23 ©gr. 9 Bf- abgefeimte, pm ©jgiftian griefe'fcben»

"Batblaß gehörige jpaud unb ©arten, in Termine ben 19. September 1831,

aid bem einigen Bietnngd«2ermine, im ©ege ber notfjwen»

bigen ©ubbajtation,. öffentlich rerbauft werben foil, -ßirfcbberg, ben lo. 3»ni 1831.

Hönigl. Bttuß. 2anb« unb ©tabt = ©ericH

(6)

<$bietal = (?itation. 9hcf)bem von un8 vi delegat.

t<8 Jtönigl. £)6er= 2anbe8* ©eridttg ju ffireglau, auf ben 2fn*

trag ber Sßencficial = (5rben, beg um 8. Sun; 1830 bietfetbjł twtjforbenen .Rreie=Git>iturgu8 3of)ann Siegigmunb Schepg dato ber erbfchaftlid)e 2iquibationg*sPro$eg über be (Jen 9łach' lag eröffnet roevben, fo «erben alle unbefannten ©löubiget be6 gebadeten tc. Scfjepg hiermit aufgeforbert, in bem auf

ben 13. September c., fßormittagg 9 Ubr, vor bem ,ßerrn Äreig = Sujfij*9tath $homag anberaumten Termine auf bem ©ericht fjierfelbfl entreeber in g)crfon, ober burd) einen gehörig bevollmödtfigten unb informirten fjiefigm Sujłi; = (üommiffariug, rooju ihnen bei etroaniger Unbefannt*

fcfcaft 4?err 3ufiij:(5ommiffton8:9?atf) £ ö 1 [ d) n e r unb fbeer 3u|ii;=ßommi(füriuö ffioit oorgefebtagen «erben, ju erfchei*

neu, um ihre 2(ufprüd)e an bie Sftaffe anjumelben unb $u 6efd)einigen.

JDie 21ugblcibrnben «erben ihrer etroanigen Vorrechte per»

luftig gehen, unb mit ihren fforbmmgen nur an Sagjenigc

»erroiefen «erben, wag nad) Sleftiebigung ber (ich melbenben

<3$tiubiger nod) fibtig bleiben mfdjte.

<6irfd)b:rg, ben 1. 3uni 1831.

jtinigt. g)reug. 2 a n b = unb Stabt*©ericht.

Su bf)a.ft at iong* patent. ©ir machen hierburd) be*

(aunt, bag bag sub F0I.5O. Tom. XIV. htetfefbfl gelegene, auf 504 91th(t. abgefch^te ‘Mcferflncf, ber Ghrifiiane ©agbo»

lene Jttihn von hier gehörig, in Termino ben 20. September 183t,

etS bem einzigen Älietungg»Termine, in notl)«er,bißtt Sub*

Inflation, öffentlich verlauft «erben foil.

*£>irfd)betg, ben 11.3uni 1831.

fiönigl. 9)reug. 2anb» unb Stabt*©tridht.^

Subhaflation« = ^5atent. ©it machen hierburch be*

fount, bag bag sub Fol. 48 hferfelbfl gelegene, auf 372 9łtl, 23 Sgt. 4 9>f. abgefdjö&te Metflucf, bet Ghrifliane SDfagba*

lene Jttihn (lictfelbfigehörig, in Termino ben 19. September a. c.,

ali bem einjigen SBietungg*Termine, in nothwenbiget Sub»

hafłation, verkauft «erben foli.

^irfebberg, ben 11. 3uni 1831. *

Jtönigl. g)reug. 2anbr unb Sfabt*®etict)t.

Subhaflationg*g)atent. ©ir machen hierburch be»

fijnnt, bag bag sub 91r. 876 t^icrfelbfl gelegene, auf 1621 SRthft. 25 Sgr. abgefchößte £aug beg ©eiggerber -£>off*

mann, in Termine

ben 12. September 1831,

atg bem lebten ©ietungg* Termine, in noth«enbiget Subhti«

(lotion, öffentlich verfauft «erben foil.

J&itfchberg, ben 17. Suni 1831.

jiönigt. gOreug. 2anb* unb Stabt«@eti<f)t Subha(fationg*g)atent. ©ir machen hierburch Be*

fannt, bag bag sub 9fr. 895 f>ierfclb(ł gelegene, auf 519 9itl.

le Sgr. abgefd)i&tf ©laghönbfet @ernet$au« unb

©orten, in Termino

ben 7. November c.,

a(8 bem einjigen BietunggsSermine, im ©cge ber notf)t»en*

bigen Subhaßation, ßff?ntlid> verkauft «erben foli.

^)irfd;berg, ben 3o. 3uni 1831.

it 6 n i g l. fj) r c u g. Sattb = unb Stabt* ©ericht.

©ubt)aftationg:g)atent. ©ir machen hicrbutdh he*

fannt, bag bag sub 9ft. 465 hietfelbfl gelegene, auf 1056 Svthl. abgcfd)ö(jte, ber verehelichten Jtreig=Secretair Setbel, Charlotte Dorothea, gehfte ß, gehörige £au8, in Termino

ben 31. October 1831, Bormittaag 9 Uhr, alg tem einigen.SSictungg« Termine, im ©ege ber noih«en*

bigen Subhaßation, verkauft «erben foil.

£irfd>berg, ben 29. 3uli 1831.

Jtönigl. g)reug. £anb* unb Stabfgericht.

--- Jji ' '

Bekanntmachung, ©ir tradjen hierburch bekannt, bag bag sub 91 r. 105 51t Äupfetberg gelegene, gerichtlich auf . I02I Stthlr. 10 Sgr. abgefeimte, jum Ütachlag beg verßor« 1 benen ßimmermeißer Chripian ©ottlicb Siettrid) gehörig»

^»aug, in Termino

ben 27. September b. 3v

alg bem einjigen Bictungß*Scrmine, an ber ©eridhtßßelle jtt Jtupfetberg, öffentlich verkauft «erben foil.

55a auf Antrag beg Curator Massac jugleich ber 2iqui* 1 bctiong=g)rojeg fiber bie künftigen Jtaufgelter eröffnet «erben iß, fo «erben alle ctmamgcn unbekannten ©löubigcr, roe(d)»

«inen SicalTlnfpruch an bat. ©nmtßück 9fr. 105 ju Jtupfer*

betg ju haben vermeinen, ju biefem Seemine hiermit verge*

laben, um ihre Mnfprüche an bag ©runbßücf ober bag Äauf* ■ gelb anjumelben unb ju erroeifen, «ibrigenfadg bie Tfugblei«

benben mit ihren Znfprüchen an bag ©tunbßück pröctubirt, unb ihnen bamit ein ewiges Stillfdhrorigen, foroohl gegen ben Jtaufer beffelben alg gegen bie ©löubigcr, unter «eich« baß Jtaufgelb wirb verteilt werben, auferlegt «erben feil,

^irfchberg, ben 29. 3uli 1831.

Jtönigl. $teug. Sanb* unb Stabt*@«richf.

Baumeißei.

Bekanntmachung. 5>ie ju Jtlcin*©altergbotf, sub 9fr. 3 beg Apotheken * Bucheg gelegene ^ufchmann’fd;«

©aßermühlh F welcher ein ©ohngeböube, Stallung, Scheune, j«ei Dbß* unb ©rafe*@örte, unb ungefähr s/4 SJforgen Mer gehören, gerichtlich auf 2006 Ütthlt. 1

3 Sgr. topitt, foil in ben hierju anberaumten Serminen, ben lo. September 1831,

ben lo. November 1831 unb ben 12. 3anuar 1832,

»either (e$tere Setmin peremtorißh iß, im ©ege bet noth*

»enbigen Otcfubhaßation verkauft «erben. 6g »erben bähet Jtauflußige mit bem Beifügen vorgelaben, bag bem Bfeißbie*

tenben ber ßufdßag crtheilt wirb, wenn nicht gefe^lich« *£in*

betniße eine Mgnahme julaffen.

Bolkenhain, ben 27. Sutti 1831.

Jtönigl. gheuß. £anb« ttnb 6tabtg«ricf)t.

(7)

2icitation. SDa$ sub Dir. 45G hietfelbfl gelegene, bet (lieftgen Stommune zubcfjötige SBobnbauS, welchc8 na* bet lenten, vom 7. SDiarj 1830 erfolgten gerichtlichen 21bf*5bung QUf 101 SRtfjlr. geroi'ttbiget, unb feitbem nunmehr in guten bewohnbaren ßuflonb verfehl worben, foil in Termine li­

ci tationis ben 1. «September c. a.,

mit Genehmigung ber h^ßä«" Srtabtverorbneten = 93etfamm»

lung, an ben SÄelfl» unb Söeflbietenben, gegep haare 83ejah«

lung,, verkauft werben.

Äauflufiige unb Zahlungsfähige werben baju hiermit ein»

gelaben, ihre ©ebote unter ben in Termine befannt ju ma»

thenben SSebingungen abjugeben unb ben ßufchlag an ten SWeißbietenben ju gewärtigen.

©chmiebeberg, ben 13. Suli 1831.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Set SB a g t fl t a t._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Subhaflation8«2tn $etge. SaS Unterzeichnete ©e»

ri*t fubhaflirt, im Siege ber Gpecutton, ba8 bem Soffann Gtwnfrieb SBaiwglb ju Hartenberg feither zugehörig gewe»

{ fene, sab Dir. 26 allbort telegene, unb in ber ortbgerichtli«

then SEape vom 5. 3uni a. c. auf 136 91tl)l. 15 Sgr. 10 *Pf.

(Üourant abgefeimte HauS, unb fleht ber peremtorifche Sie»

tungS« Termin auf

ben 17. September c., SßormittagS um 9 Uhr#

in ber ®erid)t8»jtanzellei hietfelbfl an, roojuJtaufluftige ein»

i ge laben werben.

Hetmśbotf unt. St, ben 16. Suni 1831.

5Keid;8grafli* S*affgotf*f*e8 gtei StanbeS*

_ _ _ _ _ _ _ _ herrlicbe6 ©eri*t._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

©ttbhaflationS« Ifn jeige. SaS Unterzeichnete ®e»

rieht fubhaflirt, im Stiege ber G'pccution, ba8 bem ©eorge Genf! Sachßein ju Herifdjbotf feiger zugehörig gewefene, sub Dir. 125 allbort belegcne, unb in bet ortSgeridjtlichcn SEnpe vom 3. Sunt 1831 auf 391 9ttf)lr. 4 Sgr. 2 9>f. Gou»

rant abgefeimte £au8, unb fleht ber peremtorifche Sietungö*

Termin auf

ben 7. October 1831, Söormittag« um io IThr, in bet @ericht8»jban}ellei hietfelbfl an, wozu Äaufluflige ein«

fielaben werben.

Hermäbotf unt. Ä., ben 15. Suit 1831,

9teid)8gtuflich S*affgotf*f*e8 gtei ©tan»

beSherrli*e8 ©eridjt.

©ubhaftation8«2Tnseige. Sa8 Unterzeichnete ©e«

ti*t6 = ?imt fubhaflirt, 23ehuf8 bet Grbtheilung, bie gum 9la*lafi be8 S°bann Gf>ciflopi; Dleumann gehörige, sub Dir. 53 in SirEi*t telegene, unb in bet gerichtlichen SEape Vom 12. September 1828 auf 926 SRthlr. 21 Sgr. 63,i 9)f.

Gourant abgefchöhte ©örtnerfielle, unb fleht ber peremtori*

f*e S3ietutig8 = Termin auf

ben 21. Septcm6cr c*> $otmittag6 um 9 Uhr, in bet hiefigen ©erithtfctfmtfcÄanjeUei an, woju ÄaufJuftige eingelabcn werben.

©reiffenflein, ben 20. Sunt 1831.

9tti«h8gräflich @chaffgotfcf>fche$ @ericht8«2fmt bet Hwfdfoaft ©reiffenflein.

Subhaflationś = Xnzeige. ©a« Unterzeichnete ©r»

ri*t fubhaflirt, im Stiege ber Gpecution, ba8 bem Ghtiflian Sort if* zu ©iereborf fei*er zugehörig gemefene, sub Dir. 189 allbort belegene, unb in ber ort6gm"*t(i*cn SEape vom 22. Suni 1831 auf 128 9itf?Ir. 9 Sgr. 2 'Pf. Gourant abgef*ä&te Haus, Unb fleht bet peremtorifche 93ietungS=2!eS»

min auf

ben 11. October c., SBormiftagS um lo Uhr, in ber ©eri*t8=Ämt8=Äanze«ei zu ©ierSborf an, tvoju Jtaufr luftige eingelaben werben.

HermSbotf unt. j?., ben 16. Suli 1831.

91ei*6grafli* S*affgotf*f*e6 grei Stanbefr herrli*c8 ©eri*t, a18 @cri*t8amt ber ' _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ H er rf*aft ® ierSborf.

23cMnntma*ung. ßur S$erpa*timg ber zu ffiuf*.

vorwerf belegcnen 2iebig’f*en eingängigen SBchl« unb ber tamit verbunbenen Srettmhhle, ifl ein SEetmin auf

ben 9. September, SJormittagS 11 Uhr, in S8uf*vorwerf anberaumt worben. . Gs Werben baher e#tr=

tionS« unb zahlungsfähige pä*ter aufgeforbert ? fi* in bem SEermine einjufinben unb baS SBeitere zu erwarten, ©er ßu«

f*lag erfolgt übrigens mit ©enehmigung bet Grebitoren fo*

fort im SEermine felbft.

Hirf*berg, ben 17. Suli 1831.

©as patrimonial = @eri*t ber Ho*gräf(i* ».

9Batuf*faf*en Hrrrf*aft QlrnSborf. Sogn SubhaflationSt83efanntma*ung. Gs foli ba#

gum 9ta*laffe bes infolvent verjtorbenen Äarl Ghrenfrieb H«uß gehörige, sub Dir. 107 $u SBcfferSbotf belegene, na*

Jlbjug ber Olcahßaflen auf 141 Dithlr. lo Sgr. Gourant ab*

gefdbahte greigartengrunbflud!, auf Antrag ber ©laubiger*

f*aft, im Stiege ber nothmenbigen Subhafiation, in bem auf ben 26. October b. Sv 91 a*mittag8 um 2 Uf)t, an hiefig« gewöhnli*en ©eri*t8amtsflelle anberaumten pe*

rcmtorif*en Cicitations*SEermine öffentli* verlauft werben*

wel*e8 befifc« unb zahlungsfähigen Jtauflufligen hiermit be*

fannt gemadjt witb.

SBeffcrSborf, ben 15.Tfugufl 1831.

©as ©räfli* von Seherr«SEI)ojpf*e ®crid)t8«

2lmt ber £etrf*aft SBefferSborf.

S3 e f n n n t m a * u n g. ©ie bem verdorbenen Ghrenfrieb greubenberg gehörige, sub Dir. 43 zu %bler8ruh, 83ol*

fenhapnet, AreifeS, gelegene greihäuSletfleUe, nebft einem S*effcl ©arten«Ginfall, foli, auf ben Antrag ber Geben, im Stiege ber freiwilligen Subhafiation, verlauft werben.

Sm vorigen S‘*te ifl baS ©runbjliic! ort8gcri*tli* auf 90 Dithlr. abgef*äßt; ber 93ietung8 = SEermin aber

ben 29. September b. Sv D!a*mittagS 4 Uhr, in bet @eri*t8 = ^mtS=ÄanzeUei zu Dlubelflabt anberaumt, ZU wel*em zahlungsfähige Äaufluflige hierbur* eingelaben werben. SBolfenhapn, ben 5. Suli 1831.

©aö ©erichts«2fmt bet Hrrrf*aft Dlubelflabt Stiemet.

(8)

©ubbaftationS«$atent. Bit jum 9ła<blafie bed jn

©6cr=galtenbapn verdorbenen ©djenfroirtb jgobann Sieg#«

raunb #ebtnet gehörigen {Realitäten, 6c(łef)tnb:

1) in ber grcigärtnerdelle unb ©cbanf «{Rabtung, «ub 9Zr. 53 ju Obet=galEenbaęn;

2) in bem sub 9tr. XXVIII bafelbd gelegenen 2ft?erfłucfc von 2 ©Jörgen GO □{Ruthen, bet Breijipfel genannt, foUen, erbtbeilungdbalber, im SBege bet freiwilligen <3ubl)a*

ftation, in Termino unico et p erem tor io ben 26. October biefeö Sabred,

in bet ©ericbtd=tlmtd«.5tattjellei ju SRitteGgalEenbapn an ben 9J?ei(l= unb S3e|tbietenben öffentlich verEauft werben; wedbalb wir ju biefem Termine alle befi$= unb jablungdfäf)tgc Jtauf«

luftige unter bem BemctEon einlaben: baji bie Jtaufd = Bebin«

gungen, fo wie ftatt ber Sajre eine Befcbreibung feer ©runb*

ft&cfe, bem audhängenben ©ubbadationd«{patente mit beige«

fugt worben ftnb, tätigend aber auch biefelben in unferer Jtanjellei bierfclbft, wäfjrenb benen gefe&licben JImtbjtunben, vorgelegt unb refp. tinge [eben werben Eönnen.

©cbönau, beit 3. Jluguft 1834.

Sa« greibetrlicb von SBeibcr« & (Rimptfcb’fcbe

©eri^tdamt von Ober« unb ©Jittel=galftnbaęn.

Brun.

$BetEaufä = 2Injeige. ßum öffentlichen freiwilligen 58er«

tauf bed auf 949 9itf)lr. 21 ©gr. ottdgerid)tlid) gewitzigten weil, ©ottfrieb ^Vimj cl’fdjen Bauerguted, 91 r. 74, nebft 2 Äupen an ber ©milie«tlnna«©rube, in ©nablau, Canbed«

bufet itreifed, (lebt ein einziger unb peremtotifcbec Bietungd»

Termin auf

ben 6. October c., Bormittagd 10 Ub*/

in ber ©eriebtd = Äanjellei ju ©cbwarjwalbau an, woju jab*

lungdfäbige Äaufluftige hiermit vorgelaben werben.

SBalbenbutg, ben 9. tluguft 1831.

Bad greibetrlicb von ß$ettr$6 upb 9teubauf.er ßericbtd«%mt ber ^»errfdjaft ©cbwarjwalbau.

SBefanncmacbunq. Bie von ber verdorbenen grau 9tartend b^rübrmben Immobilien, beftebenb: 1) in einem SSotber« unb -jDlnterbaufe }u ^)irfcbberg (bad ©cf baud jmifeben ber bunflen {Burggaffe unb ber Brabtjiebergaffe), unb eben bafelbft: 2) in einem ©arten nebft SBobnbaud,

©ebener, SÜretbfjaud unb Orangerie, bet vorbete ©ingang vom ©raben jmifeben bem Canggaffen« unb @d)ilbauer $b°r/

ber hintere ©ingang nach bet ©cbmicbcbcrget ©trage — foUen unter annehmbaren Bebmgungen verEauft werben.

Bad sub No. i aufqefäbrte |>aud eignet fid) ju jtbem

®efj>äft, fowebt in Bejahung auf Sage, aid Innern {Raum unb empfiehlt ftcb fowoM^urd>* feine gute unb bauerbafte Bauart, wie bureb S3eque«mld)fcit. Bie bebeutenben ©ou*

terraind verbleuen einer befenbetn XufmerEfamEeit.

Ber sub No. 2 audgeftellte ©arten je. ift in beftem ßu«

(taube unb jtunftpflege — bie Orangerie unb epotifeben @e«

roiebfe finb in ir.annicbfacbet ßabl unb vorjügUd) erhalten, bie ©ebAulicbfeiten in gutem ßuftanbe. Bad BJobnbaud felbft

(9t t b ft 9t

iß in beßem ©cfcijmac? gebaut, unb gewährt bie fd)$njU Auśficht nad) bem pßanjberge unb bem Hochgebirge.

Ucber bie kaufbebingungen geben bid- ©nbe biefed SRonafd bie Grtben unb fpäterbin ber Kaufmann H«r S- ©. kieß»

ling bie weitere Auskunft.

Hirfchbcrg, ben IG. Auguß 1831.

Bie ©eben btt verdorbenen grau SR artend.

%ucfiond« Bekanntmachung.

ßufolge Auftrages bed l)tcpigen königlichen Sanb* unb

©tabt = @erichtd, feilen auf ben

5. September a. c. unb folgenbe Sage, i Bormittagdvon 9 bid 12 Uhr unb Stäche ! mittagd von 2 bid 5 Uhr,

mehrere männliche unb weibliche kleibungdßücke, SReubled f unb Huudgcräthc aller Art, einiged ©olb« unb ©ilberwerk, ^ kupfer, ßinn, ©o(;len« unb onbered Seber, Seinenjeug unb Betten, »porjellan, ®läfer, vetfehiebened Bacfgeräthc, meh« | tere biuetfe Hobel, Bilber unb onbere ©adjen, auf bem hie«

figen {Rathhaufe, bann aber in bem, im kaufmann Bau«

mert’fchm Haufe sub No. 3ü% h'orfelbß beftnblidjcn Auctions«Socale öffentlich an ben SReißbietenben verkauft werben, wcldjed kauflußigen mit bem Bemerken hietburch bekannt gemacht wirb, baß ber ßufdßag nur gegen baute ßahlung bed SReißgebotd erfolgen kann.

©chmiebeberg, ben 15. Auguß 1831.

Ber Sanb« unb @tfibt«@etid)td«Afßßent ź^homad.

v. C.

An jeige. Bon bet

gcuer«25evfiHerung§«S3anE in ©otfya habe ich gegenwärtig bie Agentur für t)iefrge ©tabt unb bie

©egenb übernommen, bah<r ich von nun an fortwährenb Berßdjerungd = Anträge unter ben feßßehenben Bebingungen annehme unb ^läne gratis überlaffe. ©. g. Appuft.

Bunjlau, am 3. Anguß 1831. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ gmroiUtger ^)auöverfauf ju SBavmbruim.

SBegen (5rbed={Regulirung fleht bad H-tud nahe am SRarfte Sir. 4o mit 8 heiraten ©tuben, nebß kammern, ©tallung, 9Bagtn=5Remife, unb einem Obß«, ©emüfe« unb ®tafc=@ar»

ten, ju verkaufen, Bie Betkaufd« Bebingungen finb bei ben 6rben ju erfahren. Srogant. SBinkler.

grp3 2Cecf)te6 Eau de Cologne j|)o

habe ich in Quantität unmittelbar von Sean SRatia | gar in a in Göllu in ßommifften erhalten, unb verkaufe , folded in kißd;en ju 6 glaßhen, weniger nicht. Sebe glafche iß von garina mit feinem spettfebaft verßegelt, bähet man verßehert fepn kann, kein naehgemaebted gabrikat ju erhalten, unb bürge ich für A c d) 11; e i t unb © üte.

Appun, in Bunjlau.

Anjetge. SRit ganj ächtem Böbmifdjen ©taubenforn empßehlt ßd) auch biefed Saht wieber beßend:

_ _ _ _ _ _ _ _ _ SB. ©■ Sangenmapr in ©chmiebeberg.

a ch t t o g.)

L

(9)

£Rad;fra$ $u Sir» 34 bed SSoten xntS bcm Slicfengcbtrgc 1831»

£auptmomcnte t>« Politiken a3egcbenf)eiten.

(öntletat au« ber Jtbnigl. 9>teu6. Staat« >, SSctUn«

unb »««lauer ßeitung.) göolrttfd) =.9lUffifcf)«t Rrieg.

0t. ÖZajeflüt ber Raifer von Blußlanb -hat nachftebenb*

Proclamation on bie polen erlaffen:

„polen! Unfcrc Proclamation vom 17. Bezember W Eud) mit Uuferen 2(bfid)ten befannt gemacht. Biefe finb bigger Verfannt wocbcn. Euer ©ouverain bot Sud) borin bicSDZittel, einen augenblicklichen Strthum burd) eine fdjnefle Blüdfehr }ur Pflicht }u fühnen. ©eit entfernt, auf feine

©timme ju hören, feęb Sht vielmehr ben tcewlofen Einflü:

flenmgen einiger Ehrgeizigen gefolgt, bie mit bem ©djidfale ber Golfer ihr ©piel treiben. Biefe Unglüdbfliftcr haben jebwebe 2fubföhnung unmöglid) machen wollen; fte habetr ju Gegebenheiten angefpornt, bie Euch unroiberruflid) bloß:

jiellcn unb Euch für immer ben Sieg ber Sßerjeihung ver=

fdjließen follten; fte haben Eurem Rönige IKbfiehten geliehen, ton benen feine ©ebanfen fern maren. — fffiittlerroeile hat fid) ein blutiger unb hartnüdiger Rampf entfponnen.

Sd)tedliche $tübfale haben EuerGatetlanb venvüftet, Stau»

fenbe Eurer tapferen finb alb 6a8 Spfer einer traurigen Ger«

blenbung gefallen. — Bie göttliche Gotfehung hat aber

I

nicht gewollt, baß bie ehrgeizigen «plane berer, bie Euer Glut unb bie Bieid)thümer Eure« Sanbeb verfchroenben, in Erfuü hing gehen. Schon finb biejenigen Provinzen bed BZeichb, bie fie jum %ufßonbe }U bewegen fudjten, jur Örbnung unb jum ©ehorfam jurfiJgefehrt. BieEotpb, bie baju bejlimmt waren, Unruhe unb Germüftung bafclbft ju oerbreiten, finb tntweber oernid)tct ober auf frembeb ©ebiet getrieben worben.

Bie $ur Gefümpfung berfelben abgefonberten Gruppen follen jefet bie ^)aupt:2lrmee verftürfen. Biefe hat bie ©eichfei, bie 3ht ali ein unüberfteiglidjeb Gollroerf betrachtetet, über:

fd>; itten. ®>e marfebtrt auf ©arfchau. 9leue .Rümpfe flehen Euch bevor: fie fönnen nur nad)theiligefolgen haben.

— 3n biefem entfdjeioenbcn Tlugenblide richten ©it noch einmal ©orte be8 Stieben« unb ber «JJlilbe an End). 9)1 id):

tet Shr fte hcutc tneht a 18 bamal« beherzigen. Biejenigen, bie Euch ihren verbrechcrifchen «Planen beigefeilen unb Euch l in ihr Gerberben mit hineinziehen wollten, mühen fid), bie Ueberzeugung in Euch (ttjoeden, baß Shr nur zwifchen einem oerjweiflun Jbue tl{ n %obe unb ber ßeibebflrafe ober ber Öerbamtung ju wählen hattet., gaffet folchen gebüfftgen Einflüfterungen feinen ©tauben, bei. Bie flattgefunbcnen Ereigniffc haben End) ben ©eg beb f)eil8 nicht vcrfd)loffen.

Äcbtt zu Eurer Pflicht jurücf; fagt Eud) offen von ver»

breehetifdjen 2fbfid)ten lob, unb ©ir finb nod) bereit, Euch aufzunehmen. Die vüterlichm ©efinnungen, bie Unb ben 3fmneflie=Ufa« vom 4. Sunt cingegeben haben, foUen auch ferner Unfere Entf^lie^tngen h'tftchtlich Eurer leiten. %ber

eine fchnelle nnb unbebingte .Unterwerfung EannSucb allem .ein £Red)t barauf geben.

©egeben ju ßarbfojefelo, ben 29. Sufi 1831.

(gej'. 91 ifolab.)

(contraflgn.) Ber EDZinifter StaatfcSecreiair, ©wf Stephan ©rab.owbfi, :Bet gelbmarfchatl pabfewitfd) hat feine Sffenftu:5Betvt»

,gungcn fortgefefct. Um bie Polen über bie wahre Biicbtung biefet lehtern }U tüufdjen, rücfte bab erfle Eorpb auf bet Straße über itierjow unb Btpbno auf Sochaczew vor, roäbrenb bk

#auptmad)t über Bbmolin unb Äicrnojia vor üowicj an:

.langte. Bie.Empörer verließen bie Stabt am 3 l.Suli 2lbenbb.

RofafemP^ecb zogen fefort in biefelbeein unb am l.Tfugufl würbe fie von ber ru|f.2lvantgarbe befeßt. Bie Polen bemerk flelligten ihren BZüdjug mit folcher Eile, baß fie nur eine ein:

Zige Grüde über bie Gzurnnbttugcn, bie beiben anbern aber flehen ließen; ein BJZagajin mit ßmiebad fiel ben Bluffen in bie -£>ünbc. Sn bem fiazatethe faitben bie Bluffen 600 Sok

• baten, fo wie alle jur Aufnahme von 1500 Rranfen gef6:

rigen ©egenflünbe. 9lad)bem ber tuff. Bberbefeblbßabet Oie von ben polen z«t(lórte Grüde wiebet hatte ßetflellen (affen, auch beten mehrere anbere über bie 23jura mittelfl Pontonb gefdjlagen hatte, ließ er eine flarfe %vantgarbe 6ib 2Crfabl»

Vorgehen unb (teilte ben Biejt ber Struppen am linfen Ufer beb gluffeb auf, beim bie Empörer foncentvirten fid) vor So»

chacjew. 2(m 3. 2tug. näherten fid) leitete ben Gorpoflen beb ©rafen Paf)len unb rütften bib auf Rnnonenfchußmeitt gegen beffen Gruppen vor; in .ber 9lad)t aber zogen fie fid) wieber über bie Gzutn SVtüd. 2tm 5. Qfugufl mad)ten fte eine Bemonflration gegen 91 ieborow, wo bie Gorpoflen beb ruff. red)ten glügelb ftanben. 5Cin 6. mit SEagcbanbruch ließ ber gelbmarfchall .bie Gruppen über ben gluß gehen. Bit Empörer zogen fid) hierauf zurücf unb nahmen an berBlamfa eine Pofition ein. Klb ber ©eneralmajor ©erflenzweig, ber je(jt feine Gereinigung mit ber cfiauplarraee bewirft ßat, auf .feinem Burdjmarfd) burd) Rrabniewice erfuhr, baß fid) bei genezoez Po ln. «Dlilizen gefammelt hätten, fertigte er ben Bberflen Slimiriafeff mit einigen Sd)wabrouen ab, um fr«

ju zerftreuen. Biefer fließ bort auf 600 9)lann, bie man mit ©ewalt angeworben hatte, unb erlaubte ihnen, in ihre

©ohnungen jurüdzufehren: nur 3 Dfftjiere unb M berit«

tene «Blafureti hielt er alb ©efangene jurüd. — Ber @en.:

9)taior Unrep, ber fid) auf Gefehl beb gelbmarfdjaUb na*

Rolo begeben hatte, um bie Getbinbung ber Tfrmee, mit ber Grüde von Bffief ju ft'd)ern, fanb bei feinet KnEunft bafetbfl jene Stabt von einer flatten Zlbtheilung regulairer Gruppen hefefłt. Er entfehloß ftrf) fofort zum Angriff, warf bie Gow pofleit, rüdte gleichzeitig mit biefe« in bie Stabt ein, verjagte aub berfelben einige Scbmubronen, unb verfolgte fie bib auf bieÄalifdjer Ehauffee. 7(lb aber ein3nfan:erie B.etaf^ement, bab ftch noch auf bem rechten Ufer ber©arth» befißb, 9?iene

(10)

machte, feine Sicßvbe attjugreifen, lief er bon berBerfotgunq ob, ?eforte »m, wanbte ftd) mit feinen ©efamnuErfiften gegen beit geinb, brachte ihm eine billige DZteberlage bei, tibtete ihm 2 Stabd:£)fft'iiere, mehrere Subaltern:Öffijiere unb faß 300 ©emcine, unb nal^n ihm 187 9JZ., worunter 9 Dffi=

jiere, fo tnie 350 Pferbe.',qb; 2000 Senfenmanntt jerßreu»

ten ftd) bei ber 9?ad)rid)f bon feiner AuEunft.

Auf bem rechten BBeidßcUUfer foat (General 9iofen mit bet Abantgarbe Sieblce befefct unb hat Streifcorpd auf bet Sßarfchauet Gfoaußec borgeßfoobeu.

@in SJuffifcfoed (üotpd, unter bem jtommanbo bed @en.

Snorting, iß in Pradnpdi in ber Söojemobfcfoaft PleqE ein:

gm'tcft. Am 8ten b. ü)?. erlief biefer ©enerql eine Procla»

motion an bie ©emeinbe=Boigte, tnotin er fte außorbert, für 8 jtabdlterie: Scfomobroiten, 8 Bataillone Infanterie unb 3 Batterieen Artillerie Ho<5/ Stroh unb Borfpann iu liefern.

3n 9iabom iß ein 9iuffifcfoed ßorpd eingerücft. CRod) Äarqero, am rechten Böeicfofelufer, Earn ebenfalls ein 9iuß.

ßorpd, mürbe aber vom anbercn Ufer mit .Kanonen fcfoüßcn empfangen unb entfernte fiel) rcieber,

•Da« Hauptquartier bed Poln. ©encraHiffimuS mar a n 9. -Anguß noch in Bolimoro. @d beßärigt fid), bap ber gelb:

marfchall Padfemitfd) ftd) mit feinem Hauptquartier jutü-.f:

gqogen hat. Bei ben Abant:@arben ft'nb einige Eieine Schar«

miiL'el borgefallen. Ailed iß;u einer Haupt[cfolad)t borbereitet.

■Den 9. Anguß hat bad auferorbentliche Kriegdgmdjt ben Audfprud) getl;an, baf ©eneral 2>anEomdEi bon ber Befcfoul»

bigung, baf er an einem .Komplott Sfotil genommen, freige«

fprod)en ro'orben fep, ba man Feine Bemeife bafur gefunben hat; foinßcfotlieb bed Sreßend mit ©en. Sfiübiger wirb ber=

fetbe nun bem Armee: ©erid)t überliefert roetben. ©cneral ŚanfomdEi hat fich fefor bemüht, feine Unfchulb baqutfoun, unb foinjugefügt, baf er alle Unternehmungen bet gegenwÄr:

tigen Dtebolution unterßü§t habe, baf er aid gemeiner Solfcat basBaterlanb betlfoelbigenb ßetben unb baf er feinen 4 Soh5 neu nid)t bad AnbenEen hinterlaßen mode, baf ihr Batet ein Snnbeäoerratfoer gemefen fcp.

Bie Sd)lefifd)e Leitung melbet aud jfolo bom 11. Auguß: „Seit einigen Sagen iß ein diufftfehed Gorpd gani m foieftget 9Zafoe, unb, feit bem jüngßen Borfall in

»ergangener $3ed)c hat fich ailed potnifdjeBiilitoir bon foier entfernt, fo baf erßerem gar Fein Hinberuip im 5öcge ßcht, bie Stabt jit beferen. Bad Benehmen ber Sfuffcn iß gani roiber ©rmarlett, banirgtnbdüfepreßalicn, viel weniger irgenb

«ne @emaltth‘ligEeit gegen bie ruhigen ßinmofonet beruht roirbA wad in golge t?r som gclbmatfchall PadEcroitfcfo etlaf*

fenc« proclamation ßreng unterfagt iß. Bie BrücEe über bie ßüartha iß wieber hergeßellt, fo baf ein» Abtheilung jfo=

faPen geßern bie l)ier bcfmblicfo gemefenenSenfcn unb Sattel nad) ihrem Hauptquartier bei Jtlobamo abführten. Ber ffie«

neral Lieutenant Bombrorodfi, welcher jum C5f>ef bet probt«

forifdjen Regierung ernannt iß, hat bereitd mehrere Befehle erlaßen, bie aber noch reentg volljogen werben, ba bie Unge«

wif heit bed ferneren Audgangd bet ©ache 3(ben in gurcfol

ctfodlt. Wan Erwartet in ber Nifoe Watfdjaud eine entfd)«» j benbe Sd;lad)t. Bie foiefigc Stabt, fo roie jtcnin, ganj.

bon Beamten cntblSft, bie ftd) ofone Audnafome in bie ©cgcnb bon djeitßocfoau flüchten. —• Sie dociera neigt ftd) foier j»

i forem Grr.be, bagegen fAngt ft'e in anbercn £>rteu bet Umge«

genb erneuert an; man gelangt immer mefor jur Iteberjcu»

gung, baf StanbfoaftigPeit unb eine müßige Lebendart bie beßeti Bcmaforungdmittel gegen biefeti bófen ©aß finb."

Nachrichten von ber polnifdjen ©rünje vom 1 ßen Auguß infolge, roar cd bem ätufft'fcfoen ©eneral jfaißatoß gelungen#

nad) einem am 26flen b. W. bei Spdjotvce ben Polen gelle«

fetten ©efeefote, am folgenben Sage bid nafoe au ßamodt borjubvingen unb bie ©arnifon'biefcd piafoed, weldje iu ) roieberfoolten Walen bem BorrücPen ber ülußen Wiberßanb leißete, mit bebeutenbem Bcvluß in bie gejtung jutücfju«

Werfen. And) von bet Notbfcicc feilen bie IKuffen ßamode eng eingefdiloßcn nnb bereitd angefangen foaben, an Gmid)»

tung von Batterien ju arbeiten, Bie lefoten Abtfoeilungeit bed Äaißarofffcfoen Gcrpd foaben vor einigen Sagen ben Bug paffirt unb ßefoen bei ßamode bereinigt. — Wefotcre Sau»

fenb Wann Ütufftfdjer @rgänjungd=Sruppen ftub am 27ßen V. W. über Hrubieszów nad) Lublin mdrßfoirt;

„3n afonlidjer Art, wie getbmarfdjall Padfewitfd) bert Polen borfpiegelte, bei Plojf über bie Weicfofel gefoen ju wellen, unb ßatt beßen weiter unterfoalb bei Niedjawa biefen ; Uebergang bewerPßelligte, foat er ftd) jc&t an ber Bjura : benommen, Burd) vorgefdjicfte leiefote Stuppen verleitete

j

et bie Polen ju bem ©laubett, baf er auf bet großen, von SBarfcfoau nad) Äalifcfo füforenben ßfoaußee bie Bzura bei Lomicj unb Socfoaejero pafßren würbe unb umging mńforcnb ber ßeit am 2. unb 3, Auguß bie Quellen ber Bjura bei Lenejpc unb pionteF, von ba gegen Brjejpn unb Drawa vor» | rücPenb, fo baf er jefot ben DtücPcn gegen bie Sdfleßfcfoe

©ranje gewenbet foat. 6d febeint, aid wenn er burd) biefb Umgefoung ber Bjura ber Stuffifdfocn Armee unnótfoigc Ber»

luße beim Uebcrgange über biefen mit fefor fumpftgen unb unmegfamen Sfoalmcgen vtrfefocnen glttp foabe erfparen unb i baburd) ju gleicher ßeit fich mit bem 9tübigerfd)cn (üorpd in Berbinbung fefoen wollen, welche Bereinigung feine Armee auf eine StärPe von 80 — 90,000 Wann bringen wirb.

Ba er bie niebete Wcidßel burd) tiefe Bewegung aufgiebt, fo würbe er ftd) jefot im gall cined günjlid;en Wiflingend j fetneS Unternefomend, über bie obere Weichfel bei pulawp jurücfjiefoen FSnncn, bod) hingegen im gall eined Sieged nunmefor im Stanbe fepn, ber Polnifd)en Armee ben Oiücf*

jug gegen bie Beutfdje ©tünje abjufefoneiben.

Ber früfoere ©enerahStabdißfoef brr Polnifcfoen Armee,

©eneral Pronbjpnifi, iß »on _bcm ©rnecalifftmud wicbet auf ben Äriegdfdjauplafo berufen worben. Bied foat einen fefor günßigcn GinbnicP auf bad Warfdjauer Publifum ge« 1 macht, inbrm ed bad Bertrauen in ben ©eneral SFrjpnejfi, ber ftd) früfoer von PtonbjpndPi beleibigt glaubte, notfo mefor beßätfte.

Born Oberß Jtof, ber bon ©eneral ©ielgub nach polan*

fitn betafefoirt worben war, ßnb jefot Nachrichten in Wyr»

(11)

f*au eingcgangen. Et foil ß* mit 2 ^Bataillonen uiib 4

©efdßtßen buv* bic in ©amegitien ßehenben 9ittffß*en J&uppen bur*gefd)lagen imb na* bem Dniepr ju in ba$

©Ouvernement SRohtiew gcwenbet haben, wo er angebli*

bic Snfuvrettion im ßwnehmcn antraf. Dort unb in bet

©egetfb vonßßitebSf? foil «Amli* bie ßaf)I bcr Snfurgentcn fi* auf 10,000 Sfann belaufen. Der (general %o(ßoi iß von ütiilna aus gegen bicfelbcn aufgebrod)en.

2fm 4. b. SR. feilen 24 Kofafen na* gekommen feyn, unb »erlangt Gaben, baß bie bortige Drttcferci na*

SSrojląweE gebracht werbe,

Der SRunicipalvatl) bet Jpauptßabt jeigt ben Einwohnern an, baß fie ft* barattf vorbereiten feilen, *te SÖohnttngen

$u Cluartiercn für baS SRilitair hcr&ugeben, ba es mogli*

fep, baß nä*ftenS eine feßr große Üruppenjahl in SBarf*att Werbe fPofto faßen mäßen. 1

9Bavf*au, 10. ?(ug. ftfuS bem neueßen ffilatte bc8 Krakauer Kuriers.) ©eßetn würbe, brm SBernchmen na*, Don ben vereinigten Kammern eine fehr wi*tige geheime Billing gehalten; man ernannte in betreiben eine befonbere Kriegs »Deputation an ben ©enetaliffünuS, mit ber 2M*

ma*t, benfetben in feiner 9Mrbc ;u fuSpenbiren, wenn cd für nothwenbig erkannt würbe, unb einen 'jlnberen provifo#

tif* in feine ©teile ;u erwählen. Diefe Deputation foil auó 2 5Regierung(S=9Jiitgliebetn, nämli* bem Sürßen Ejar»

teręśfi unb Herrn 23incen$9?icmojowSffi, au6 aSliitgtiebcm beS ©enutS, bem SBojtmoben DßrowSfi unb bem Kaßellan SBenjpf, unb auS 5 SRitglicbern ber ganbboten Kammer, nämli* ben Herren ©wirSfi, ßsgnaj DcmbowSft, %heobor SRotv.wSfi, ©ßaSEi unb SBinceu; %ßEiewie;, beßehen.

Die Deputation eilt unuer^ugli* ins Jager, wo fte einen JiriegStath halten unb bann unfehlbar na* ihrem ©eroiffen unb bem SBc*! bes bebrohten Śatcrlanbcś gemäß »erfahren wirb.

Die Slußen vcrf*anjen ft* auf bem Hufen 9Bei*fclufer in Jowicj unb auf bem re*ten in Sublin; bie Arbeiter etl;al«

ten einen $agelohu von 3 gl.

©etteral Siübiger hat f*on einen fel)r bebeutenben SEheit feiner ©tceitfräfte auf bas linke Siki*felufer hinübergefeßt.

$8iS..jc6t hatte er fein Hauptquartier aber no* in Kurow auf bem rc*ten Ufer beS glußeS. Eine Tlbtheilung feines EotpS hat ben 8. ]2tyg. ßl;a, 4 SReilen von 9iabom gelegen, eingenommen. Es war bicS ein ber lei*ten Kavallerie, wei*e na* Slabom su marf*irt.

Die Gholera beginnt wicber ft* mit erneuter Heftigkeit jn

$3arf*au ju äußern. ,

23on ber ^>o.lnif*en ©ran$c vom 18. %uguß:

9?a* juvetläfftgen 9la*ri*ten aus bent 9ruß, Hauptquar=

tier vom 13ten b. SR. iß baS EotpS beS ©eneralS Slübiger bie 5üei*fe( pafftet, hat ft* Slabom genähert unb feilte 33or=

poßen biś }U ber 9)ilisa vorgcf*oben. Dur* bie Qlvantgarbe beS EorpS, wel*e von bem ©eneral ©eismar befehligt wirb, iß ein feinb(i*eS Detaf*ement total gef*lagen worben, unb ber geinb hat außer mehreren h«Hbect lobten 2 Kanonen xnb 3oo ©cfattgene, worunter viele Dffi»iere, verloren, —

Du» 2knr.»c» Corps feeS ©cneralS SBaton von Ctet*, aus 20,ooo SRann Infanterie, 5000 öfatm Kavallerie upb 80

©tütf ©cfdßifc bcfłe^cnb, iß in SkaSnpß angekommen unb hat Sßefelß erhalten, feinen SRatfd) jur 9Iuß. Haupt=21rmtp fo ju befdjleunigen, baß eS am lsten b. bie S3vü<fe fiber bie SBtidjfel bei J/ngen pafft'ren könne. — Die. Site Ghoq unb 9£pd)tvall finb am 14ten b. 5)?. but* 9iitß. Gruppen befcbt worben, unb man hat biefclbeit am löten unb 16ten b. SR.

in Kali|d) erwartet. Die Kaßen unb bie SSeamten bcS lehren DrtS haben fi* na* Gjenßo*au geßüdjtct. spoin. SRilitair befmbet fi* Weberin, uod) um Kalif*, unb eS ßeht bähet, bem Einrücken ber 9tuß. Kruppen in biefe ©tabt »t*t6 mehr entgegen. — 2km 17tcn follen au* von Konin auź 1 £>fff»

jiet unb 20 Kofaken jut SBefefcung ber ©räujßabt ©lupce abgegangen fepn.

SU u ß l g n b.

©t. Petersburg vom 10. 2kuguß. Shte SRajeßät bic Kaiferin iß vorgeftecn ißomiittagS ju ßarSkoje ©elo von ci«

nein sptinjen glüdlid) entbunben worben. Sn geige blefeS etfreulidjen ErcignißcS, welches ben tu tilgen Einwohnern vorgeßern 9la*mittagS burd) Kanonenfdßtße von ber ß)cter«

spau(S»geßung verkünbet warb, iß na*ßehcnbcS2(dcrh0*ßeS QRanifeß et fdßtncn:

„$on ©otteS ©naben Sßir OlikotaS ber Eiße, Kaifer unb

©elbßberrfrfjer aller Sieußcn :c. ic. k. Sljun £unb unb jit wißen: 2km 27. bicfeS SulimonatS (8. 21uguß) würbe Uns fere vielgeliebte ©emablin bie Kaiferin, 2klepanbra geobo;

równa, burd) bie ©ebuvt UufeteS ©ohne6, genannt 9?ifokaS, glüeflid) entbunben. Dicfen ßuwachS UnferS KaiferhaufeS empfangen Sßir alS einen neuen SßcweiS beS ©egenS, mit weldjem ber H6*ße UnS unb Unfer 9£cid) üb«rf*üttet, unb inbem Sßir ©ol*cS Unfern getreuen Untevthanen eröffnen, finb Sßir überzeugt, baß fie alle mit Uns ju ©ott inbvünßige

©ebete für baS gtückli*e Hitatuva*fen unb ©ebeihen beS Sleugeborenen emporfenben. ßuglei* befehlen Sßir in allen

»otkommenbtn gällen, tiefen Unfern vielgeliebten ©ol)n, feen neugeborenen ©roßfurßen, ©eine Kaiferl.Hoheit Jtt nennen,

©egeben in ßarSkoje ©elo am 27. Suti (s. 2luguß) im Sahre 1831 na* ber ©eburt Eh"ß', Unferer Regierung im

fed)ßen. gej. SiikolaS,"

Uefeer bie unruhigen Tkuftritte, wtl*e in ben etßcn SEagen beS SRonatS Suit in ©t. ‘Petersburg, auf 3(nlaß ber in golge beS 2kuSbru*S ber Gl)Olcra getroßenen SRaaßrcgeltt bafclbß ßattgefunben haben, enthält ein ^rivatf*reiben von bort na*trägli* no* folgenbe mitthcilenSwerthe nähere De»

tails: „Der unwißenbe $óbel, in bem SBahnc/baß man bamit umgehe, bie mit ber El)olera Gehafteten ju vergiften,

»erfammelte fi*, etwa 5 üooo SRann an ber ßahl, auf einem ber öffentlichen S)lähe ber H-utptßabt, ßürmtc baS bortige ©pital, ennorbete einen 2l'r$t, ber eben mit ber 25ef)anblung eines Ef)olera = Kranken bef*äftigt war unb bemä*tigte ft* fämmtli*er Patienten, um fie fammt bm SSetten ju ben »erfdßebenen Jpäufern juruefjubringen, von wo man fie weggefdjafft hatte. Da bie 'polijei bem Unroefen ni*t i« ßeuetn »ermo*te, fo würbe ein Detaf*ement Jiniene

(12)

Truppen getbeigegolt,.' bent eS a ud) 6 alb gelang, bie aufge»

wgte Plenge ;u jerflwuetł', 9fid)t6 befto- ivenigcc gatte bet Tlufftanb bie ffimmtliditn fBeroognet bet Jpauptßabt in S3e=

forgniß gefegt;: matt f&rdjtetey baß bie unruhigen Auftritte pdf am> folgenben Ta««'erneuern würben. Der Äaifet war in pctergof. .Kaum erfugt er, was fid> in ©t. Petersburg jugetragen,- alS et mit bem Dampfboote bat)in eilte. Gr fegte ft'd> fofort in einen offenen Piagcn, unb begab fi* burd) bie volfreicgjten Viertel bet ©labt nad) bem Orte,, bet TageS juoot bet ©djauplag bat Unorbnungen gemcfen war. Gine jagHofe Plenfcgenmenge folgte igm bortgin; mehrmals ließ et galten, um mit ben 9Zad)ft|teg?nben ;u rcben. Tluf bem Plage felbft' angelangt, gielt et in bet 9läge bet Äirdje, unit geben von megt alS 20,000 Plenfcgen an, ergob fid) von feinem ©ige unb fpracg mit bet igm eigenen/ flaren, wogt«

tfinenben ©timme folgenbe PSörte: „85ei meiner jtrömmg fcgwot 3d), bie Drbnuug unb bag ©efeg 511 ganbgaben;

3cg werbe PZ<>inen ©cgwut ju galten wiffen. 3d) bin gut gegen bie ©Uten; fie werben in Plir einen greunb unb SSater finben! Tiber Wege ben Sßöfen! gegen fie ftegen Plir bie Skiffen }u ©ebote! 3cg füregte G u cg nid)t! 3gt muffet Pt i d; füregten! ©ott gat uns auf eine garte probe geftellt;

et gat uns eine anftedenbe Äranfgeit gefcgicft. Um bie jortfcgritte berfelben- ju gemmen, mußten SJorfugtSmaaßs regeln getroffen werben; fie ftnb aufPteincn Sfefegt getroffen worben. GureSefcgwerben ftnb bager gegen Pi i cg geridjtet.

4>iet bin 3d) unb befegle ©egorfam; Gud), tugigen Plans new unb Samilien=93ätem vertraue 3d);' 3d) bin uberjcugt, baß 3gr (lets bie Grffen fepn werbet, bie Unwifftnben ju belegten, bie Tluffaffigen ju- befanftigen. Diejenigen aber mögen fid) guten, bie eS wagen, Unrugen ju erregen;, fie werben rüdficgtSloS verfolgt werben. 3?gt Qegt au5einan=

ber; ein contagiöfeS Uebel gerrfegty unb iS iff nicht gut, fid) in Piaffe ju verfammeln; gitvor aber müßt 3ßr Gud) mit

©ott «uSfögnen, benn wenn 3gr PI id) bureg Guern Un«

gegorfam beleibigt gabt, fo gabt3gr nod) megr ben ^ócgften bureg Guer 33etbrecgen beleibigt. Gin Plorb iff verübt, un=

fcgutbigeS 83lut iff vergoffen worben; betet 511 ©ott, baß et Gud) vergebe." 83ei biefen Pforten entblößte ber Äaifet fein

•ffaupt, wanbte fein Tlntlig ber Äircge ju unb maegte ein -Stiegen beS Kreuje«, Da« reuige S3olf warf ffeg, wie vom {Sauber berügrt, 511 fBoben, unb flegte um ben ©egen bed Rimmels, — ©eit biefem Tlugenblide iff bie Oluge bet

^auptffabt aueg niegt im entfcrntcjten wiebet geffört worben \ Stiemanb wiberfegt fieg mege bem Transporte bet Kranfen naeg ben ©pitülem, unb b«S Uebel felbft gat feitbem fegon an Sntenfitüt bebeutenb verloren.

9fiebetlanbf,

Die Ginffellung ber geinbfetigfeiten ber ^ollAnbec unb (Belgier am O.Tluguff gat fid) nod) niegt beffitiget;. vielmegt gaben Grffere igteOperationen fortgefegt, ben SBclg. ©enerat Daine gefcglagen unb bei 2 ö tv e n am 12. Tluguft einen bebeutenben ©ieg erfümpff. Der .König 2eopolb fomman*

bitte bort in Perfon, unb bie (Belg. Truppen feglugen ftcfy im Ttnfange gut. 2öwen gat copitulirt unb iff nun int

Pefige ber ^oöAnber, Dem ^odSnbifdjcn gelbgerm, bem pdnjen von Omnien warb ein pferb unter bem i'eibe getöb;

tet. Die ©cglacgt warb von ben e^oH&nbetn fo vollffönbig gewonnen,, baß bem König ßeopotb b'tr fHüdjug nad) Ptüffel abgefegnitten würbe, er ging bager nau> Plecgeln. Der j Holl. ©tneral Herjog v. ©acgfen = 58eimar bring auf ber

©traße naeg Prüffel vor, unb ffanb nage bei Tetvucren. | SBJgrenb" biefer glüdlid)cn Operationen- von" ©eiten ber -ßoitönber, i|t bie franjöjtfcg* Tfrmee wirklich in (Belgien eingerüdt. Die fvanj.prinjen, Herjöge von Orlean« unb 9lemour« befauben fid) feg on ju Prüffel. — Demgemäß gat bie v^ollänbifd)t Tltniee igr ffegreiege« Potbringen eing* j ffellt. Gnglifcge unb granjöfifcge Untergönbter ftnb in ben &

gegenfeitigen Hauptquartieren unb bem Pernegmen nad), gaben bie gegenfeitigen Truppen in ben befegten 8anbe«tgei(en nun HaI* gemnegt. Da« Hauptquartier bet granj. Tfrme*

war am 11. Tluguff Tfbenb« in 91 iveile«.

T ü r t e pv

Der ©ultan, welcger am 3. 3uni von Kcnfłantinopct abgereifl war, ggt fid) ungefügr eine PJocgc in ©alltpoli aufgegalten, von- wo er naeg ben Darbanellen fegelte. Gr gat bafeltff bie ©cglöffec in Tlugcnfcgein genommen unb in feiner ©egenwart bie Kanonen abfeuern taffen, bie wegen ifjred ungeheuren Kaliber« berügmt finb. Die marmornen Kugeln reichten niegt allein bi« auf ba« anbete Ufer bed Kanal«, fonbertr flogen fogar nod) eine ©trede in« 8anb ginein. Por feiner Tlbreife befiegtigte ber ©ultan noeg ba«

©egloß von Tenebo«; ba« Dampffcgiff, wetd)c« er befliegen gatte, fdjeiterte, unb ber ©ultan war genötgigt, in einem I (Boot ba« Ufer ju erreichen ju fuegen. Tfm 17. traf er wie«

ber in ©alltpoli ein, unb fegte am anberen Plorgen feine Steife nad) Tlorianopel fort, Ueberall, wo ber ©ultan bureg«

tarn, gintertieß er Peweife feiner Freigebigkeit, inbem er j unter bie armen Türken unb DtajagS, ogne Untevfcgieb, bebeutenbe ©ummen vertgeilen ließ. Gr nahm alle Pitt»

fegtiften in Gmpfang, bie man igm Überreste; fie enthielten größtentgeil« Klagen feiner Untettganen gegen igre Tlga’S, tirtb^ biefc gaben bemnaeg ben Pefegl erhalten, fid) naeg TTbrianopel ju begeben-, wo fie JU’ ffrenger Olecßtfertigung über igre Perwaltung gejogen werben fallen. Plan glaubt, baß ber ©ultan ju Gnbe biefe«, ober fpateften« in ben erffen Tagen bed nöcgffen Plonat«, nadybem er bie in Tlbrianopet beftnblicgen Truppen gcmuflert gaben wirb, naeg ©ilivria jurüdkegren werbe, um fid) von bort auf bem Dampfftgiffe nad) feiner H-mp.tffabf einjufegiffen. Der ©eradfier trifft in

©t, ©tepgano fd)on- Tlnffalten ju einem geffe, womit er

@e. H»g. empfangen will, ©eit 2 Tagen- iff in Konffantt»

nopel bie peff auSgebrocgen,

9lüglicge Pemerfungem für ben ©efunbgeit»*

juffanb beim Herannagen ber Ggolera.

Uebec bie TlnwenbungSart be« Kampger« in ber Ggolera.

Hahnemann gat ben Kampfer in ber Tffiatifcgen Precg»

rügt vorgefeglagen, unb wenn irgenb eirtPlittelbie 3nbica«

I

(13)

tionni erfüllen Bann, wel*c biefe fürd)tcrli*e Äcanfheif, fo weit (te un« au« bcn 93cfd)reibungcn befannt ifl, rationell

»erlangt, fo i ft e« gewiß ba« erwAhntc. Die Cholera töbtet burd) 7fufl)óreit ber periphitifdjcn Sbatigfcit be« Kreisläufe«, ' bur* Kongeflion nad) $eą unb Sificfenmacf; unb wtl*c

©ubftanj t>at wobt größere .Kraft, ben Stieb ber SAfte na*

I bet ŚberflA*e be« Körper« ju förbern, alS ber Kampher ? Siei ber Gbotcra-finbet ferner eine UeberfAiitrung. ber Darm«

fafte ftatfc, unb bie antacibe @igenf*aft bc5 KamphctS iff 6c=

Bannt genug; er ifl alfo vonbpnamif*et unb *emif*er Seite folibars unb tjumorertpattjoloigifct)- angejeigt. Die einjige Scbwierigfcit; weldje bie Tlnwenbung be«. Kampher« na*

L «^abnemaiinf 59ie*obe bietet, i(t, baß ba« PZittel, ba wo bet Kraufe ohnebic« btffAttbig brtdyt, nid)t bebalten wirb. 3*

babe bei einer ebenfall« tpibemif* vorfommenbeit Kranfheit, bie aitd) ben Darmfanal ergreift, berDarmrofe, ben Kampf)«

febr wirffam gefunben unb halte e« für meine Pfli*t, bie Stelle bies an« Dfen« 3fi« 1830, S. 5U3> no*mal« ab*

bruefen 51t taffen, weil id) glaube, baß bei bet Cholera meine Xnwenbungöart ber $af)nennnnfj)en »orjujiehen i|t; „SBtnn i* im erften ßeitranme bei- Kranfheit ein paarmal Kampbet ju eine» halben Dra*mc auf einmal im Kipfl icre einfprifcen ließ, war bie^tanfbeit meiftraf* betnbigt, e« entfranb etwa«.

Sdjwinbfl, na* Kampf)« tiedjenbe« Xufftoßen, rei*li*er Schweiß, unb berÄranfe erholte ft* raf*, ohne ben ©ebrau*

anberer SBittet; but* ben üJZunb leiffete jwat ber Kampbet and) etwa«, aber ni*t fo »iel, .roahrf*emtid) weil man feine I fo große ©abe auf einmal beibringen fonnte," Dbglei* ber I ganje 2fbf*n»t in einem 25ud)e, weldje« iiv ben .£>Anbm aller

> Xerjte iff, nAmli* in 9ti*tcv« fpejieller Shtrapie, S3b. XL S. 754, aufgenommen worben, mód)te er bod) 9Jfan*em- entgangen unb barum biefe SBieberholung ni*t überflüfftg I fepn. — 3d) würbe ben Cholera:Kranfen jebe Stunbe bi«

jum 9fa*laß ber @rf*einungen eine Drn*me Kampber im Klpjiiet geben taffen, babci Saber mit jwei bi« brei Pfunb SenfntehL- granffurt a. ben 3. Tfugufl 1831:

Dr. Stiebet.

Xu« Pofen metbet man: C« fann gar ni*t genug anem«

pfählen werben, ba« unmittelbare Cinatbmen be» Cblorfalf«

ju vermeiben. Der Cbtorbampf foli unö nur f*ma*.umge«

ben, ba« häufige 9tie*en an ben glacon« ober mit Cblorfalf angefüllten Seutel*ea unb bie Tfnffellung bet ßimmet mit:

biefen Gblorbampfett, wa« man hier in tiefer böfcnßeit fo oft bemerft, iff red)t f*Abli*, ja c« fann gefübrli*en, felbft

| tÖbtenben Slutbuften- jur golge haben, überhaupt bürften an 1 2ungen(tbcln2eibenbe biefeDAmpfe ganj ju »ctmeiben haben.

3n einem Prioatf*retben au« St. Petersburg heißt e«:

Die fi*etffen PrAferoatme gegen bie Cholera finb: 9tein*

; li*feit, SSfäßigfeit in ©ffen< unb Srinfen, i lehtere« ni*t Viel unb ni*t feilt;- ein gute« ©la« 2öei» ifl

! feht bienli*: feine fette, faljige unb blAbcnbe Speifen, feine t rohe grü*te. — SSermeibung. oon ßugluft unb ©rfAltung,,

roe«wegm eine wollene Seibbinbe bi« jur ÜRagenhöh« unb wollene Soden feht }d empfehlt) Serna*lafftgung her Kranfljeit;. bei bim geringjlen Unroohlfepn,. glei* in«-»

S5Wt, rearm jugebeeft, unb einige SEaffen. SWeliffen« ober Kraufemünj=3*« rc*t rearm getrunfen, bnßrnan in@*weiß gerA*. ©ef*iebt bieß,, fo fommt bie KvanPfjeit geroil)n(id) ni*t $um TfuSbru*; jeigen fr* KrAmpfe in ben SIBctbeit,

©rfaltung ber gitße unb $Anbe, fo legt man Kruge mit t>ci«

ßem PJaffcr neben bie erkalteten Steile, unb reibt fold« mit wollenen Sft*ern unbSpiritu« (ilarftn Öranbttvein) worin auf eine Spout. 2'c* Kampfer unb 3 So* rotfjen foge=

nannten turfif*en Pfeffer getban werben, fo lange, bi« wie«, ber SBArme unb Ptil« juritcffebrf, möge e« bem Kranfen au*

no* fo f*merjbaft fepn; e« verftebt ft*, baß man bieß alle«

nur beobad)tct, bi« ein 3frjt betbeigerufen-wirb; biefe« 5tioe=

fidttfioerfabren bat -SKaufenbe gerettet: nur bur*au« feine Xngll unb gtirdjt vor XhftecPung bie but* 9?Abe unb 93e«

rübrung but*au« ni*t erfolgt.

(5 b o I e r o;.

Sn Po fen waren SSejfnnb

erfranft genefen geworben geblieben bißjttm 14:Xug. 455 153 272 30

c6 Famen hinjuxim 15. « 19 2 6 41

»16. * 18 8 15 36

Summa 492 163 293 36':

unb }warvom.97filitaht 63 : 30 30 ß

vom Cixl . 429 133 263 33

Sn p t e f d) t n finb

biß $ttm io. b:SDZ. Xbcnbß 78 a 39 37

baven waren vom Stilitaie 13 2 3 8

vom Civil . 65 S 36 29,'

Die in-©rob}i«fo jłattgefunbcne £luarantaine »on 5 2anömcl)t(eutcn>. roeldje mit einem an ber Cholera oerftorbes • nen Untetefftjier in einer -ßütte gelegen ijl beenbet unb feiner berfelben erfranft gewefen;

Der-in Stable w. unter (Sfjölera Ähnlichen Symptomen erfranfte S3,tuet ifl wicbetbergeflellt worben unb f*eint nur an ber fporabifd)enS3red)tubt gelitten }U haben.

Sn 9tpga waren" SScftanb

etfranflgenefen geffötoen geblieben 6i3$um27.3uti 4831 2815 1897- 119

e$famen*in5uam28. * 5 14 1 109

29. , 8 21 3 93

30. * 5 10 1 87

31. « 3 11 2 77

l;Xug. 5 18 1 63

2# • 5 7 r- 61-

3v- > 6* 13* 1 52

Summa- 4867 2909 1900 52 3« bet 23efferung befanben ft* 35 pctfonen, Sie Äreffr Tfrenśburg, Petnau, gcUin- unb-Sbvpat waren no* immer gänjli* von ber <Seu*e befreit geblieben, unb ber 2Ba!cff*e, 9Setrof*e unb #enbenf*e Krei« (Tnb nunmehr glei*'falj«

gAnrjli* »on berfelben frei, weil bie lebten ©rfranFten, wel*e ft* in tiefen .Streifen befanben,.entwebec gefforben ober wie*

bethergejfelft |tnb».

Cytaty

Powiązane dokumenty

einen Slid nad) unten hin, wo bcrMffefforfcinen ©tfrnm an einigen unglüdlichen Slattbeerßraudbern audließ, bie er mit bem Sambud jevfud)tette. 3ft bem fo, fo verlange ich vor

ber greunb, wenn id) behaupte, &gt;aß mein geben Ärger ift, aid bad brr 9?eger*Sflauen ? — Sie benfen nun vielleicht, baß bie Unterhaltung im £aufe für bie iKühfeligfeiten im

reitungen ju ber großen Deetfdjau, fo wie ituleßt auch über beten 2tu«fubrurfg berichten wirb, hier eine allgemeine Uefcerfidjt jU geben, iamit barnach alte in ber golge

(Referent glaubt biejenigen (Bewohner unferd lieben Scaled, bte ©inn unb Liebe für feine mannithfaltigen ihm eigentümlichen Bteize unb ©chönheiten haben, unb biefen Hochgenuß

flirt, haß ber Staat, infolge @roßratb«bef*luffe* vom 10 gebt., feine fol*e mehr sagten werbe, pfiffe bei bet ftam.lSefanbtfcfcaft su nehmen unb roegjugeben, ba« ifl alfo, roa«

einem Briefe bed 2fmeriEanif*en Jtonfuld ju SRatamorad bie 91a*ri*t mit, baß bie SRepiEanif*e ^Regierung für bie Dauer bed Ärieged gegen Sepad ihre ^)äfen für bie ßinful;t

Sieb mar baS lefcte roas man tjbren tonnte, unb ba(b fah man beit ©adon nur nod) als einen ©untt am Simmei. ttribltd) geht man mie ber ©adon in einer Sähe non etroa 1000 Weter anfängt

gtiebern) unb bamtt, baß für jebe Berfaffttngßveränbernng eine Stintutemnebrbeit von brei Biertheiten in groei Sibungßperioben, foroie für Bcränberungen beß SJiobuß ber