• Nie Znaleziono Wyników

Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1833, Jg. 21, No. 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Bote aus dem Riesen-Gebirge, 1833, Jg. 21, No. 20"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

2lts 5ortfcBun9 &ónigl* privileginen (25ebtrg9blatm\

23 erleg er u n b 9i e b o U e u t : 6. 28. 3. Jtrafcn.

T-r-m-iiwiiiiiin No. 20.

#itfdjberg, Donnerjłag ben 16. S9Znt 1833.

"' iu mmmm # mu.... - ...

<D i e <Ś e i* e n a b f.

(Komanie.)

3fn bcm Render ft# Gtnira, Ciel)t ben 97?onb im $8ein!aub- fpiekn, Bi# allrin,. ba tritt ein Slitter, Jfcief »etlupf! ju ber 2Jerlaff’nen.

ft łt

n

„giimm ben SWutitel, ruft er jęto.

fiolqe mir, &u Eannft mir trauen, iiafl ja fonfl nicht bano, «wittert, einer» 3Zann bei 9W }u fetjen." ■

„„gredtet grembling, roag’fi ju tifhrn

£>it ©emahtin ©on SSernatbo«,

""gliebtz tt)’ fein ©cbroetbt ©ir tfntrcott eĄreibt auf bie »«ruckten Sippen/'"

„Don Söetnntbo, Don Setnetbi/'

»Ruft mit lautem -Oofcn ber Slitter,

„Don SJernarbo t>at ni*t SKufie,

„©einer @attin ©trau« ju fechten."

„Son Sematbo fpielt ben ©d)4ftr, im %rm bie golb’ne 3itbet,

„Unb fein Siojj unb feine ©affe

„SBadjen an bet tlVprtbenlaube.".

„ifcJrfl Du nicht bet 3«tf>« 8»#ł>«k,

„•Riebt bad j>ut>l«ifd)» 8#«*,

„>£>6tfl Du nicht bed Sloffed ©d)ar«ia,

„Dem bet $err *u lange tinbelt?" —

„©ud)’ Sbu in ben ©Sulengüngen,

„SBdbnft Du, baß er einfam fd)n>Arrae,

„SWeinft, er benft bet glittertage?

„Don ffiernarbod atme ©attin.1"

Dod) ©,leira bebt »ot ©d)anbe,

©old) empórenb ©ort ju boten,

$Ruft ben Satten, fie ;u rächen, Da bernimmt fie, wie }um ßobne, Sautenflänge in bem ©arten,

5Bo Don ©ußmonnd fdjine Unn*

£>ft beim ORonbenfcheine roanbclt, Unbrber Slitter teinlt ©leiten.

ilnb fie folgt ibm, teiibe ßtocifel Unb ©ntfefjen in bem SSufen, SRafcfc bat er ben ^)arE burcbfdjrittm,

©lebt au ©ußmannd ©artenmauer,

©ebroingt fed) auf unb fe# hinüber, Deffnet 1-tS bie Eieine Pforte,

Sdßt ©leiten ein. 3m DunCet Einer Säube flüftert'd traulid),

Än ber Saube lehnt bie Sanje

Unb ba» ©ebroetbt, uńb fcb'arrt bet Stoppt,

%bct brin, im falfcben Dicfid)t, Älingt bie mdblbcfannte gilbet.

(21. Sabtamg. w.)

(2)

'„Son Bernatbo," tuft bet ©d)»at§e, 3ucft bag Scbnmbt }um ©tetnenbimmtl, Dringt jut 2aube, „Don Setnatbo,

■z/Dtine ©nttin ftetjt am Sijore,"

„Don Setnatbo, nińim bit SBaffen,

’„Bieb fit für ßloita-g ©bee,

„Denn id> fcbmübte Jfjren ©atten, .

„4?ab Dein £ieb 3b* »orgefimgen,

„Seiger Rubier nimm bit fZBaffe."

Scbroerbtet Flirten, Don 83ernarbo6 SBublin brid)t bag £et$ »or Summer, 7ili fie SSrubtr unb ©etiebten Seinbli* fiebt bit ©d)»rrbter mengen.

Don SBetnatbo finFt ju SBoben,

©djwirrenb ręifjt brr ßitber Saite, — Unb Gflbiren grünt ein $ügel.

3- Fiebtg.

- - '---

SDcv breimaUgc 93cfud>

(SBitgetbeift »on ^i'ebwig,)

roar an einem trüben, Fatten SMarjobenbe, aid jjerr BrücFner, ein Kaufmann, mit rafcbcnScbrit*

ten bie tanbfiraße forteilte, welche nach ©ebneeberg führte; ba roarb er oon einem 20eibe, bad jur fuge»

nannten roanbernben Jjrorbe gebürte, roetct;e befannt?

lieb bie Umgegenb beunruhigte, mit bem 2tudrufe:

„©cbenFt ber armen SOIarie mit einer mitben @abe,zz um ein Sltmofen angefproeben. „3<b habe feine Meine SWünje bei mit!" entgegnete ber SOJanberer; inbefj er feinen ©cb/itt noch mehr ju beflügeln fuebte. „3a geroiß, 3br habt firber etroad bei @ucb, bie arme

«Marie begnügt fiefr mit einem ©ilberfiücFe." —

„3$ fagte ©ueb bereit* ein 9M," erroiberte barfcb fcerSRann, „baß ieb Feine FfeineSMünje bei mir babe.zz 2)ad 2Bcib ftanb von ihrer Sorberung aber Priiredroegd

«6. — „®ebr Deined 2Begedz/ rief £err S3 r ü eFn er rnbtieb unwillig oud, inbeß eine iöerroünfcbung feinen tippen entführ, „wie Fannft Du nur fo jubringtieb fepn.zz SRit biefen 5ßorten rootlte er an ihr »orüber«

fiten; aber augenblicfticb roarb fein Borbaben »er*

hinbert, kenn bie ßigeunerin fperrte ihm ben SBeg.

©ie flierte mit ihren bUrcbbringenben febroarjen 2Iuge»

ihm fłarr in'd ©efiebt, roübrenb fte ihren regten 2Itm

«ud bem «Mantel emperfitecFenb, m einem tiefen łonr, ' gani verfetteten vor jenem, in welchem fte ihre Bitte mt ein Sllmofen »ertrug, folgende eerbdngnißsoOe

SB or te oudfproeb: „Drei «Mal habt 3b« meine Bitte abgefeblogcn, unb brei Blal will ich Such unnufgefors bert mit meiner Srfcbeinung bcfcbrorrlicb faden, unb meine Bcfucfic foUen gleitf; ber Bcrwünfcbung, bie 3br gegen mich aüdgcfloßen, Such im ©cbdcbfmß bleiben." ,

23r ucf ner war jwar nicht furebtfainen ©rmütbcd, bennoeb batte er ftcb von obcrgtdubifebrn «Meinungen r nie ganj ju befreien oermocbt; aber bie feltfame Sßeife, rote bie 3igeunerin ibn angefproeben foroobl/

aid bie imponiretibe ©tettung, roelebe fte babei ange«

nommen, batten niebt verfemt, auf ibn einen erfebüf*

ternben SinbrucF ju moeben,

Db"« ficb felbfl eine Urfaebe feined Bcrfobrend an#

^geben ju fbnnen, nahm er feine Börfe beraud, ünb reichte betn Söeibe einen Ducaten.

/, Behaftet ibn nur für (Juri;! " faßte fte, fteb un* _ i willig roegroenbenb, >,3f;r habt mir ©ilber abgefchla*

gen, unb icb »erfcbmdbc fegt auch @uer ©ofb/' 2Ud fie bied gefproeben, fegte fte mit BrücFner biefelbe

©fräße ihren Stieg fort, unb ohne weitere Unter* * breebung roanbcltc er auch ben feinigen. ' ©nblicb ge*

langte er, aber goitj »erflvrt, in feiner 2ßol;nung ju

©ebneeberg an; bie ßigeunerin ßanb ihm immer mit ihrem burebbringenben Blicfc »or Singen. Der freuttb#

liebe empfang brr ©einigen, bie leuebtenben gocFcl*

brdnbe in ben Jpanben gefcfiaftigcr Diener, unb ber trauliebe ©ruß cined liebvnben Jßcr;cnd, nicl>td »er*

mochte ihm bie abenteuerliche ©ifialt ber ßigeunerin aud ber ©ecle ju »ctbrdngcn. Sluti Bcforgniß, baß er bureb Bliftbeilung feined heutigen Sibentencrd, fiel;

ben Borronrf »on ©ciftedfebrodebe jujieben Fünnte, hielt er ed für beffer, ben Borfad Sebermatm ju urrftbroeigen.

Bier Bionote narb biefetn Sreigniffe faß eben Sperr I BrücFner im Greife feiner gainilie, bie aud feiner

4

grau, einem ©ebne unb einer Tochter, einem blü*

benben Blabeben oon orbt^n 3obren, beftanb. Dad

•Mahl war eben bcenbigt, aid man Xperrn Bolb an*

»mlbetr. Dad plögliebe ßrrütben ber 3u1igfrou, unb ! ein Sdcbefn, bad um ihren Blunb fpi«lfe, »errietben 1 beullieb, baß ber ©afi ihr nicht unroillFommen fcp, 6r that febr oertraut unb ungezwungen mit Sitten, anb fegte fteb fobann an 2 out fend ©eite. Mocbbcm >

6t« «rßen BcroittEommnungeit »orüber waren, faßt«

(3)

tt $r: tie tintf<$r, roelcßc fur ißren Srrmaßlungß/og beßimmt frp, ßatte cr tirftn Storgen Pommtn Inffen.

’Polb rcünfcßtc, tag Souife fic in Slugcnfcßcin tKßmcn fofltv', unb ßefcßlog baßer, fit fur ben nacß*

flcn £og ßirrßcr bringen ju laffcn. „Senn Sit morgen unß roieber befueßen, ßemerPte £err Srńcf*

ner, bin icß auf bem Stücfrorge ißt ^Begleiter, beim t’cß ßabc morgen in 3ßrcm £rte rin fleineß @efeßdft abjumactcn."

Dabei blieb cß, unb am ndeßßen Jorgen um jeßn ttßjr faß man eine- elegant gebaute jtutfeße, tor melcfe jrnti ßatl ließe ©rnufcßiijimel gefpannt maren, vor baß Jpauö faßren. grau 23 ru cf net fanb ben Sagen

»ortreffließ, nur bie Stoffe maren ißr ctrooß ju lebßaft;

fic mart ober über tiefen funft halb bureß bit Se%

fießerung berußigt, tag fieß bit mutßigen Zßiere mit*

friß beß ßügelß ganj rußig leiten liegen, imb bag folgließ nießt bit getingßc ©efaßr )u beforgen märe.

Souife begab fieß auf ben Sorfcßlag ißreß 23rauti*

gamß auf ben Salton beß Sorjimmerß, um eine freiere 2Iußfießt ju geniegen, unb von tiefem ©fanb*

punftt auß faß fit ißren Safer mit bem (beliebten in ben Sagen ßeigen, nur bemerPfe fie nießt, bag ißretf Sotrrß Sluge, alß er ben gugßeig auf ber Santßragc bureßfreujfe, bem bbßartigen SSlicfe unb bem außgt*

ßreeften ginger ber ßigeunerin begegnete: 6ß mar ein ftllfameß ßufammentreffen ber Umßanbe, bag bie Droßung beß bbfen Scibcß in Erfüllung geßen follfe, beim eße fte noeß baß ßiel ißrer Steife im ©efießte ßat*

ten, mürben bie Stoffe auß einer unbefannten Seron*

laffung feßeu, unb Hürden mit folcßer J?aß baßin, bag bie Äutfcße umroarf, unb bie beiben Steifenbin auf brr ©trage lagen, ©ie mufben foglcieß aufgrßo*

ben, unb gdnjlicß ebne Srfinnung jurücF in’ß Jjauß gebracht. 2Hß brę.Sunbarjt ftufmerffam bie beiben Scanner unterfueßt ßatte, crFfdrlc er, bag j)err sPolb bloß rtmaß betäubt feß — beim er ßabc Feinen ©eße*

ben genommen, ober Srücfnern feß berreeßte 2lrm verrenft unb auf meßreren Srtrn ßarf gequetfeßt.

Der folgcnbe Sinter mar bercitß vcrfloffen, eße Srüefner fieß für genrfrn ßolten Fonnte; boeß eß mar auffaltrnb, bag, fobolb ber Satcr genefen mar, bie Docßtcr an ©efunbßcit abgenommen ßatte. Seher*

mann feßrieb birg bem ©cßrecFen ju, ber fic befallen ßatte, alß irnefc traurige ßreignig von bem ©tutje

ißreß Safetß, t'ßr ju £>ßren Pom; bocß mocßte man fieß eß beuten, nie man nur wollte, bie 2lrt ißre*

JtronFßeit Fonnte aueß ber gcfcßicEtefie Ślrjt, ben man ju Stolßc gezogen, nießt crgr'mben. 9)|an Fonnte eß wefcer eine ScrocnFranFßcif, noeß eine fcßmcrjvolfc nennen, fo viel roar jeborß ju bemerFcn, bag ißre Sebetißgcificr "mit jebem Sage abnaßmen, oßne bog man bie Urfacße bavon angeben Fonnte. '•

Der (egte Scrfucß, ben man mit ber ÄranFcn ju ißrer Sicbcrgcncfung vornoßm, roar, fie bie Euft beß füblicßen gronPrcicßß einatßmen ju (affen. Slit bem (Beginn beß SDZoimonotß verließen Jpcrr unb grau SrücFtier Seßneeberg, unb Famen naeß Flcincn Sa*

gereifen bei einer fortroaßrenb günftigen Sitterung in *** an. Die ßeilfom (törFenbe Euft biefer ©egenb roirFte befonberß rooßltßuenb auf bieÄranFc; fie genoß jufeßenbß, unb eße ber Sein eingefammclt rourbe, bezeugten ffßon ißre roiebtr aufblüßenben Sangen unb bie roieber juneßmenbe gülle ißreß fcßlanFen Eeibeß bie vollFommen ßergeßellte (Sefunbßeit. Der glutfließe Srfolg ißrer Steife Farn aueß ißrem (Beliebten halb ju Cßren, ber fieß nun nießt Idnger entßalten Fonnte, fieß mit eigenen Qlugrn von bem ju überzeugen, roaß er bereitß nießt mcßrju ßoffen geroagf. Jperr S5rücf$

ner gab birß rnblicß ju; vorjüglicß alß er bemerFte, wie feßr £ o u i f e ißreß ©cßrocigcnß ungcaeßtet in ben Sunfcß mit einflimmte.

5m Cctoßcr ßielten fie in Üt — an, von wo auß

*PoIb fic ju %)ferbe begleitete, unb forgfam feiner ©o*

liebten auß ber Gßaifc ßalf, *(ß man vor Srücfncrß

<ßaufc angelangt roar. Der 9laeßmittag war unąei wßßnlicß warm, boeß war bie Saßrcßjeit feßon fo weit ooigerüeft, bag bie ijeigung unvntbeßrlicß war. 21 Iß ließ bie gamilie im Gonvcrfotionßjimmcr verfammelt ßatte, bemerFte Solb, bag Eoulfenß Sangen ftörFcr alß gerooßnlicß erglüßten, unb bieß ber £ige im ßimmer jur Eaft legenb, feßlug er ißr vor, ein wenig in’ß greic ju geßtn. Jpcrr örücBner naßin ben gemaeßten Slnfeßlag an, unb ber junge Slann füßrt> feine S erlebte auß bem ßimmer an bie frifeße Euft. Sot bem J^aufe war eine Siefe, bureß eine eiferne jtctfe von bem gugpfabe obgefonbert, fo wie bureß ein Fleineß oorbeifliegenbeß Saffcr. DiefcSiefe betrat Eouife^ laufcßenb ben leibenfeßaftließen Set*

fießerungm bet Sirene ißreß (Beliebten, unb ben S3e*

*

(4)

/ baß ißr dpocbjeitßtag nicht langer mehr binaußgerüeFt »»erben feilte.

j?irr 23rücfncr (tanh am offenen gen ff er, ficb mit ber ?u|f eineß vdtcrlKbcn Jperjcnß an Dem Qlnblicfe feiner Zocbter »veibenb, alß feine SZlufmcrffomfcit bureb einen minber angenehmen ©cgrnffonb von if>r abge*

fei.ft würbe. Die hagere ©cflalt ber ßigeunerin ftanb abetmolß »er if;»»». 3br Slnblicf machte wieber fo uns angenehme ©cfühle in il;m rege, baß er in blefem SlUgenblicte viel Dorum gegeben hatte, ware ihm bie SKacht geworben, fie (ich auß Den Sfugen ju fehaffen.

211© er fie genau beobachtete, unb fab, wie if;r fehreef*

ticher SBlicf auf Souifen gerichtet »rar, h^rte er feine Zocbter einen «Schrei außjfoßen, unb fab fie bewußt- Io© ihrem ©eliebtcn in bie Sinne finfeh. Sie warb fogfeicb auf ihr ßimmer gebracht unb auf baß Sopf;a gelegt; man fanotc augenblicflicf; nach bem 9fr^te — allein, Siberia ß unb mehrere onbere Mittel, welche Erfahrung, unb SBcforgniß. onmenbeten, afleß fehlen

»»ergebend ; £ o u i f e öffnete nicht mehr ihre Slugen, unb am nach firn SDZorgen um brei Ul;t war fie »er*

febieben.

ßwei 3abrr waren bereltß rerffoffen, unb bie ihrer Zöchtet beraubten Eltern freuetert fich in» Söorauß ber naben SDcrbinbung ihreß Sohneß mit einem liebenß*

»tjütbigen jungen SDZdbchen, welcheß eine weitläufige Säermanbfe ber familie rotir.

Die Söcrmdblungßfeier feilte in Brücf nerß $aufc vor (ich geben,, unb baß junge Ehepaar, fo Warb be*

fĆbfoffcn,. folltc baß erfie^jobr in Ber väterlichen 2Bob*

nung jubringen. grau SB r ü cf n e,r batte wieber juni SSbcil ihre frühere J^eitcrfeit gewonnen,, unb »rar recht flifchaftig, für baß nahe Jjwcbjcitfcff bie nßtbigen Sin*

(falten unb SQorEebrungen in freubiger Eile ju (reffen.

SRmi batte ben erjfen Zag beß neuen Sabreß jur 4»ochj<it6fciet btfiimmt,, unb alß bie üblichen Zrau*

tmgß*Ecrcmonicrt. vorüber waren, that bie fchone Braut fo ungezwungen,, unb blieb in ber ©efellfcboft her tierfiunmclten Jpocbjritgdff'e,. um noch onbere Slu*

gen,, alß Die ihreß Öleuvcrnidhlten, Durch ihre Schon*

beit jti bien hem. Damit bie ©affe 9launt genug: er*

hielten,, hatte man zwei an einanbec grdnjenbe ßitn*

mer ju Einen» verbunbenbiefelbe Beranfioltung, hatte man au* mit anberw ©emdebttn beß ^»aufcß ytrofft n,, »ra ein eleggnteß SRittagßmabl aufgetra*

p/n »»arb, ganz int Siane ber often beutf.bcn ©-.»ft*

freißeif.

Dicvcrfcbicbrnßen ©cricbtc leurbcn nach berfómm*

lid)er Seife oufgrtragrn; als eben baß Dcffert auf*

gefifeßt »»erben füllte, ließ fid) ein bpmpfeß, Donner*

ähnliche# dMc».vernehmen/ »»clcbcß über bem jpaufe ju fet;n fehlen, unb burd) eine zufällig offen gclaffene

©nrbine wollte man ben 23li(j bemerft haben. Die

©efellfcboft fiarrte auf, mehrere von ben Damen wur*

bei» blaß: — eß war ein fcßwülcr Zag gemefen, Doch ein ©ewitter ßnftc Otieinonb vermutßet.

Balb Darauf ließ fieß ein zweiter Dvimerfcßlag »er*

nehmen, boeß bem Schalle nach in einer »»eitern Ent*

fernung, unb bie Słerfammlung hatte zum Zßcil wie*

her ißre frühere SS unter feit angenommen, alß ber lüorhang, ber nacljtläfßger Seife noch immer oufgc*

(affen Mich, fuß wie von felhß auß cinanbcr zu Drei*

ten feßien, unb Br ü cf ne r, Durch Die Dcffnung blif*

fenb, gewährte — vielleicht haben »vir nur ben paf*

fenbßen Slußbrucf gewählt, wenn wir ßinzufeßen:

mit ©raufen —- bie ßigeunerin! Eben fo wie er fie ;■■[

am erßen Slbcnbe erblicft hatte, ißre funfelnbcn fcßwnr»

Zen Slugen , bie in Dem ©efießte wie eingegraben t»a*

ren,; ißr zum Jpimmel erhobener rechter Sfrm, mit emporgeßreeftem ßeigeßnger; Brücfncr fehleß Die Slugen, um bie ©raufen erregenbe ©eßalt nießt noch länger anfeßeu zu mäßen, boeß faum hatte er bieß getßon^ fo fcßloß er auß ben Sleußcrungen feiner

©äße, Daß bie Erfcßeimmg eben fo foßncll verfeßwun*

ben, alß fie gefommen. Brücfner öffnete wieber bie Slugen, unb ließ feinen Blicf um bie Zafel frei*

fen; — feine gamific befanb ß* moßl, bie ©äßr waren guter Saune; ber Dritte Befucß, gleich bem er*

ßen, baeßte er, gelte bloß ißm, unb fo feßr wirFte bie erßigte Einbilbungefraft auf fein oßneßin feßwa*

eßeß ©i’inüth, baß, alß grau Brüefner am noch*

ßen borgen erwaeßte, ißr ©emaßl tobt an ißrer Seite lag.

• Selben eineg @ng(. spartamentö-'^itgliebcS.

Die Sonbonec Blätter enthalten nacbftebenbeg, wenn auch Vielleicht erbittere«, bod) febc d)atifteri|1tfd)#g Schreiben ei«

neś neu erroóblteti 'Parlamentg*JWitviliebe« an einen greunb ■ in ber‘Probinj: „*9?ein thturer greuno, gejtern vertagte fid>

bag Untethaug big nach ben £)itevs$erien, unb fd) bin nun jum. erjlentnale. einen »ugenblicf frei von ©efdjäften,. Die

(5)

/ <

^hilanlropen mögen übet bic Selben brr 9?eger in ©eftin*

bitn ober ber Äinber in ben Englifcbcn gabttfen Sfjrdncn

»erqieftvti; wad fann ober in weißer ober fdmnujcv Sflaverei, im 3n= ober im 2(udlanbe mit bem verqlidjen rverben, wad tin Sftfitglivb bed Unterbfitifeg audzuftchen bat? 3d) roar taum auf meinem Sig tvatm geworben, aid id) jum Btit*

fiticb eineg Hfudfcbuflcd erwählt rourbe, bet bie Qültigfeit ei*

Her beftrittenm ©yii)l ju prüfen batte. 5Ran barf fid) bie*

fern Sienft nid)t entjieben, wenn man ftcb nicht ber fdjroet*

!’ ften Strafen audfefeen roili, ßebn Ul;r ^Borgend ift bie ge*

wohnliche Stunbe ber ßufammenftmft bcdZludfd)uff?d, unb ba id), foroobl meiner ($kfunDl)eit halber, aid and Sefono*

mic, in ziemlicher Entfernung vom Uns«baufe roobne, fo war ich genötigt, mid) fetjon um 9 Ubr auf ben©egju ma*

d)tn, unb mußte alfo fdjon vor biefer Seit gefrübftücft unb mid) angcPleifcet haben. Bon la bid 3 ober 4 Uhr 9Zad)=

mittagß roar id), wührenb bet neun Sage, wo ber 'Z(udfd)uß faß, taglid) genötigt, bie SpibftnoigPeiten bet 2lbvoPaten unb bie Ifudfagen unwilliger Sengen über Singt anjuhören?

bie für 9Ziemanben, ber nicht unmittelbar babci bctbeilt ift, aud) nur bad allergcringftc 3nterc|fe haben fönnen. ßroei Sage rourben auf eine Unterfucbuna jugebraebt, um ju er*

fahren, wer eine geroiffe 2In$aI)t (Slafer Branntwein, bie einem ©abler in bem Gaftbofe jur rotbenftub gercidft root*

ben waren, bezahlt hatte. Śer ©irti), bie ©ittbitt, bie f Äüdjen* unb Stubenmagd, ber Seltner unb ein Sufcenb an«

berer ßtugen würben verhört unb roieber verhört, unb nach JWeitÄgigcr Unterfuiftung gelangte man ju ber UebetjHlgung, baß ber Branntwein gar nid)t bezahlt worben war. Ser 3tudfd)uß entfebieb darauf, baß eßerr 9Z. 9Z. red)tmößig er*

toöblt worben, unb baß bie Bittfchrift ungegnmbet unb vera*

torifd), fei); unb id) rodevon biefer lüftigen unb etmübenben Arbeit befreit. Sobald der Mudfcbuß aufgehoben war, mußte ich mid) in bie Sißung bed £aufed begeben , wo id) von %n*

fang ber Seffion an bid 11 unb 12 Uhr in bet ütadu, ober aud) wobt bid 2 und 3 Uhr borgend verweilte, ©enn id) alfo um 3 Uhr zu Bett gebe unb um 8 Ubt wieder aufftebe, fo feben Sie, baß id) 19 Stunden lang parlamcntarifd) be*

fd)4ftigt geroefen bin. 3ft eä daher wohl Uebertreibung, lie*

ber greunb, wenn id) behaupte, >aß mein geben Ärger ift, aid bad brr 9?eger*Sflauen ? — Sie benfen nun vielleicht, baß bie Unterhaltung im £aufe für bie iKühfeligfeiten im Hudfcbufte .tntfcbÄbigtp aber id) verfidjere 3hnen, baß ber Unterfd)ieb nicht febr groß ift. Kid id) am erften %tenb im Tarife erfehien, war ed fchon fpat, unb alle Banfe waren befebt; und Sie werben fich wundern, ju hören, baß mir,, obgleich id) ein fremder war, Niemand feinen %)lab anbot, ober bie geringfte fftotij von mir nahm. 3d) war daher mit fünf ober feche anoern BZttgliebern genötbigt, an ber Barre ju flehen. Äaum bitten wir aber einige BZ muten bafetbft geftanben, fo nef o.-r Sprecher mit lautet Stimme: „£>rb*

nuug an ber Bare die Deren wollen gefalfigU ihren, Siß- tinnebmem Sronun«! Sronung!" obgleid) ec, febr wohl Wiffen mußte, 'baß zu ber Seit fein Siß leer war. %d) ge*

flehe, ba| id) bei bem und gemad)tenBorrourf errötete, unb

id) jog mid) fogleid) mit ben übrigen Herren nad) einer ber Seiten*©aUcrieen bed -ßaufed jurutf. 3d) babe übrigend feinen ©runb, mid) über ben Sprechet $u beflagen; denn/

obgleich id) nun bereitd beinahe brei Blonate in ber Stabt bin, ift er ber einzige, ber mich zum Eftcn cingclaben hat,

©enn Sie bie geigen biefer ^3ftid)feit fennen gelernt ha*

beit, fo fagen Sie vielleicht, baß cd beffer für mich gewefen fepn mürbe, wenn er fo ungaftfreunblid) geweftn wäre, aid bie übrigen. Sie müffrn wiffen, baß man von den ju ben Siner’d bed Sprecherd etngelabcncn Sftitgliebern erwartet, baß fie in ©alia erftheinen, 2fn bem beftimmten Sagt that ich mich demgemäß mit Segen ur« fterücfe an, bi» ich }«.

biefem ßweef von einem Sröbler geliehen hatte, Sa id) be*- merfte, baß mid) alle Beute angafften unb über mid)!achten,, fo flüchtete ich mich in ein kabriolet, Ser JUttfd)er fuhr,, meinen bringenden Borfteltungcn jum Sroß, in fo roüthcn*

ber Eile davon, baß ein fcblimmed Enbe mit ßuverftcht vor*

audgufehen war. ©ir warfen um, ich flog aud bem .ftabrio*

let wie eine Sugel aud einer Äanone, unb befriedigte mich1 fo bedeutend, baß man mid) ju Haufe bringen, unb ich 14 Sage lang bad ßimmer hüten mußte. — Sied 2flled würbe’

id) aber nod) mit ©ebulb tragen, roetm id) mid) damit ttö*

ften tonnte, baß id) bie ßufricbenheit meiner Äonftituenten erwürbe; aber auch barauf muß id) Bericht leiften. Säg*

ltd) beftürmen fte mich mit Briefen, fragen mid)’, road id)’

thue, unb brüefen ihr Erftaunen darüber aud, baß fte in dem ßeitungen feine Steden von mir l'efen, ©enn Id) fchweige,.

fo gefdjiebt ed nid)t etwa, weil id) mich fürchte ju fpredjfen;;

denn, um bie ©abrbeit ju gefteyctr, ich ffabe in nuferen po*

litifd>en Unionen fdjon eben fo gute Sieben gehört, unb id)' glaube, baß id) fo gut wie Biele, unb beffer wie Blanche,, bie ich gehört habe, auftreten fönnte;, aber meine gveunbt’

roiffen nicht, wie fd)wicrig ed ift, einmal ju ©orte ju torn*

men. Sa ft'nb brei Schwäher, S’E'onneil, $ume unb’

Eoböett, bie ein Haud für [ich allein brauchen, und die, wenn ftVed fennten, Stiemanben aid fid) ju ©orte fommen laf*- fen würben; außer jwanjrg änderen,. 2fUe bereit aufjufpriff*

gen, wie bie Bferbe bei ber Eilpoft in Suncnfter, um bed;

Speecherd Blich aufjufangen. — ©enn Sie bafter bie ?fr*

beit, bie Jtoften,. bie Unbequemlichfeit unb.bieDpfer beben*

fen; welche id) burd) eine fo lange Entfernung-uon meinem

©efebäften- bringe, fo werben Sie ftd) nid)f Wundern,, baß- id) bad parlamentarifche Beben herzlich fatt habe. 34 ge*

ftebe, baß id) auf einige Sdjwierigfeiten gefaßt metr, baß;

aber, biejenigen, welche mit entgegen getreten find, meint Schätzung weit überftiegen- haben;, unb ferner fd)äme ich’

mid)-nicht, zu befennen, baß id), bei allen meinen Begriffen von Unabbänqiqfcir, body erwartete,, mein Stuf aid. unet*

fd)ütteriid)$r Sie-formet würbe mid) der Xufmerffamfeit bed' premier* Btinifterd empfehlen;, und mid); in ben Stand feiten;, meiner ganttlie und meinen gceunoen auf eine rechtliche ©eift einige. Semite $u- (elftem. Mber tin id)*fein, ©rep bin, aud);

mit ber gamilie.- in feiner Berbinbung ftebe, unb frlbft nicht einmal ein ©Ijig bin, fo lehrt1 mtdj meine Erfahrung;, daß;

ed eine’Sl)Oirt)eit wäre,, mich länger fo Ich en Hoffnungen yu

(6)

ihtrfaflen. — 34 habe nut b'mjujufugen, mcm lieber

$teunb, baß, ronin Sie im gali einet 2tu(T6fung beś ^)arla«

mtnt:3 geneigt fepn füllten, ftd) um bic 9vepc5fentation unfe«

teö SurgfletFem» $u bewerben, id) 3f>nen nid)t im SBege fte»

hen, fonbetn 3l)nen nad) bejlcn ÄrSftcn juc 6treid;ung 3h»

tri ßroe&g bct)ńlfli4 feęn werbe/'

£)a§ cuttivirte gvanErcid).

Bu ^ctigueup fant neulich ein gati) eignet gall von %)c«

lijanbrie' vor ©cvid)t. ^in SRuller ctfrfjten vor bem gtie»

bcnitichtet unb fügte, baß ihn feine grau nicht mehr in«

$au« (affen wollte. „SBarum will fie euch nicht mehr ein»

laffen?" fragte bet [Ruhtet. „-fjabt ihr fit vielleicht gefchla«

gen?*' — ,,7ld) ©ott, ich fie gefchtagcn!" erwicbcrte bet SRullet reehmt'ttbig. „34 meine grau fragen, bie i* wie meinen Augapfel liebe! Sie hat einen atibctnüRonn bei fid>,

»on bem fie nicht mehr (affen will!" „Da« 3re4t ift auf ru»

rer Seite," bef4ieb bet [Ri4ter ben gebeugten SRantt. „Da 6rau4t ihr bloß ,. f " Der Dtidjtcr war mit feinem guten

< Scathe no4 nicht ;u Snbe gekommen, al« jwet 0!,Inner in bie ©eri4t«|iube traten unb bei bem 2lnblicfe be« SRullit« in hie heftigfłe SJJuth geriethen. ,,^)a Spißbube, mefcertrńcl)»

tiger Äerl!" f4rieen fte, inbem fie ihm bie ggttfl unter bie Stafe hielten. „2(lfo bod) Magen will ft Du?" —*• „Sc will feine grau tpieber haben, nicht wahr, #err grieben«ri4tcr?"

jagte Since von ben beiben; fte geijirt mein, et hat fie mir vor fünf 3ahten um 35grar.Een unb einen Śctlat verfauft."

„Unb mir," f4tie bet Tlnbere, „verkaufte er fie vor fe4«

SERonaten um fünf Sllen Sud)! .34 habe fie ef)rli4 befahlt unb werbe fit niefjt mehr hergeben." Diefe UmftAnbe vcc»

inberten ein wenig ben ©runb btt$Bcf4wetbe be« guten Sh*5

«tarnte«. S« f4ien, baß er an feiner grau eine jiemlid) gangbare %aare hatte, unb baß bie neue gelernt e« ni4t Übel nahm, auf biefe %tt mehr al« einmal an ben ÜRann ge»

bra4t ju werben, Stur mit ÜRti&e gelang e« bem grieben«»

ri4ter, ben erboßttn Säufern begreif!:4 iu nu4ett, baß in grautceuh ein fo(4er -ßanbcl Ec ine re4tlic!)e Sraft habe, unb 6er fiRann feine grau immer tvieber jurtieffotberu föttne. — Sie entfernten ftd) enb!i4 feljr ungehalten über bie UnjuUtng?

ü4Eeit ber ©efefee, roährenb bet getrpjiete SRüllet bie ©erech»

tigfeit fegnete, .bie jebem SÜrget JU bem ©einigen ;n eorhekfen weiß,

Straff unb SRutf) be6 6i5btiren,

Der SWbar $iebt fi4 gcwohnlidt vor 3Renf4tn juruef, ift ober, wenn er angegriffen wirb, ein fut4tbnrcr geinb. Ca»

pitam Scoteźbę ecgai)lt in feiner [Reife na4 ©rinlanb einige intereffante tfnefoolen in biefer #inft4t: „63or wenigen Jahren war ein SÖ.IUftf4fahret an bet .Stifte von 2abtabor gan) vom Sife eingtf4loffen. Sin Sßir, ben man f4on lange in ber Stihe be« Schiffe« gefehen hatte, würbe enbli4 f» Sei, baß er faft an SBocb tiam, wohin ihn vermuthli4 bit Uebertefte ber Speifen leeffen, bie ber Jted) über SSocb warf,

Gbm hielt bie gange ®tannfd)aft ihre SRahlgeit, unb fein SRenfdj roar auf bem SVecbecft. Gin verwegener Serf, ber juecR hinauSblicfte, fprang, mit nicht« al« einer furjen $e*

be Range verfehen, auf’s GtS, um ben ganzen [Ruhm be«

Äampfc« allein ju wingeiu Allein ber [Dar, vcrmutf)ii<h burch feinen junger noch führtet gemacht, entwaffnete ben

©egner, paefte i(;n mit feinem gewaltigen [Rachen beim [Rü«

den unb trug ihn mit fotd)cr Schnelligkeit fort, baß er, al«

bie Sameraben be« 5§utfd)eti voll Gntfeßen auffuhren unb hinfd)auten, fd)on weit dhßer ihrem [Bereiche war."— Ca?

pitain SRimroe vom ERcptun ergählt ba« giemliih fpaßhafte [Refultat eine« eben fo unklugen Angriffs auf einen [Bäten, ber 1820 bei ©ronlanb gefchah. „Da« Schiff lag an et»

nem GißRtid! vor Unter, unb man. bemerkt; einen [Säten, ber in beteutenber Entfernung auf 53eute lauerte. Einer au« ber SRannfchafr, burd) Rarfen ©emrß von Slum beherjt gemad)t, unternahm e«, Den [Bären angugreifen. [Bloß mit einem 9BaUfifch - Speere atißgeruRft, ging er etwa eine halbe SKcile weit über lotteren Schnee, hi« er noch wenige Schritte von bem geinbe entfernt war, ber ihm ui feinem Grftaunen treijig tie Stirn bot. Sowohl bie« al« Der bereit« verbampfte [Rum lahmten feinen SRutb, unb er blieb mit gefällter S,mg*

Rehen. Der S?äc R.mb ebenfall« Rill. Der Abenteurer hatte feine 2uR gut Dffenfive unb neckte bloß ben geinb burd) Schreien unb [Bewegungen mit ber Sange; allein lef»

tctcc blieb unverrtieft auf feinem ^)oRen. Schon gitterten bero SRatrofen alle ©lieber, allein bie guvd)t, fid) läd)crlid) gu machen, verwehrte ihm ben [Rücfgug. ^läßlich fing ber [Bär an, vorjurtiifcn; jc(R entfanf unferem Abenteurer aller SRuth unb point d'honneui; et fchwenfte Rd) unb Roh«

Der geinb feßte ihm rüflig nad), unb ba er fid) beffet auf«

SBanbern über ben Sd)nee verRatib, war er ihm halb an ben gerfen. Der glüd)tling warf ben Speer von Reh, ber ihn auf feinem [Rücfgug hinbette. Die« erregte gum©ltict bie Aufmerffamfeit be« Verfolger«; er blieb Rehen, betaRete ba« Ding, biß hinein unb erneuerte bann bie 3agb. Sd)on war er bem Seemann wieber an ben gerfen. Diefer, wel«

d)tm bie gute äBirfung ber Sange nid)t entgangen war,, ließ nun einen feiner #anbfd)uh* fallen; bie Cifi gelang, unb wäljrenb [Braun Rd) verweilte, um ben .fjanbfehub gu unter«

fliehen, gewann ber gliehenbe einen bebeutenben Votfptung, Der 58äs feßte bie [Verfolgung hnrlnäctig fort, warb aber burd) einen anberen -ßanbfehuh unb enblid) buteJj einen $ut ßufgebalten, ben et mit feinen Satten unb 93ovbcr$&hnen in Stücke Uß. Dhnc ßwcifel würbe ber Unbefonnene halb fein Dpfer geworben feęn, beim jefet erfd)ópfte fid) jäfRing« feine .Straft, wenn bie anberen ÜRatrofen nicht fd)nell unb gu rech»

ter ßeit hctbeigeeilt wären. Die kleine ^>t>alanp öffnete ihm eine $>affage unb fAtleß Rd) bann wieber, um ben fecfeit Stürmec gu empfangen. Dfcgleid) nun außer bem [Bereich feine« ©egner«, rannte ber von gurcht faR entfeelte SRatrofe mit betfclben AnRrengung weiter unb raRete nicht eher, al«

hi« er wohlbehalten ba« Schiff erreicht hatte. Der 58är aber m»d)te ^alt unb ühecfd)aute feine geinbe ein SBiilchen mit

«Ber [Verficht eine« erfahrenen gelbhtrtn; er fanb Re gu gahk

(7)

«ich, um auf ©rfolg rechnen ju ESnnen, ivenbett um unb

«ttete (ich burd) einen ehrenvollen SRüdjug."

'Anatomie. ,

Die gergliebenmg6Eunft, Anatemie, tfl roohl im ftgüe»

tilgen mie im eigentlichen ©inn bit gangbat(?e aller jtimjte.

Die jungen 59?ebicinct vetfueben anfänglich ihre ©efehiefiief)«

feit an Junten unb jtafcen, bann an tobten, juneeilen auch flar an halbtobten 9JZcnfd)cnE6rpeni; bamitjte einft ju tvijfen unb anjugeben im ©taube finb, tva« bem Patienten, bet unter ihren Cjp&nbcn unb SBerfucheh getvefen i|t, gefehlt hat.

Die Damen, Irenen e« nicht erlaubt i|i, ihre GoUegien auf bet Univerfltit ju lefen, fdjlagen ihr theatrum anatomi- curp in ©efeUfchaften auf, unb anatomiren ihre greunbe unb greunbinnen bei lebenbigem fieibe. — DaS empft'nb«.

lichfie unb fdjmerjfichlit Anatomiren aber iftbaS oft rüdfichtö, lofe, finanjielle gergliebern ber einjelnen $8erm6gen8« ©um«

men. — Die fcblimmfte von allen jebod) bleibt bie abvofati«

febe ßerglicberungüfunß bet ©efege in praftifeben 5Recbt8»

hdnbeln. — W" &"We.)

9t i« J e.ll t ».

Die q)reußifchbn Hf -injeitungen enthalten fotgenbe SBe<

fanntmaebung: ’

„Die unter SJlihvirtung von Stitgtietern ber SBurfdbrnfchaft unb unter ben Rachen bet Cefctern am 3. Xprit am ©i«e ber beutfdjen {Bunbriverfanvmlung verübten Söerbredjen unb Rreoel, legen mir bie tpftieht auf, bie ®etirf)t«bWe unb ba« bjfentCicfce SOiini|terium in ben Äbnigt. Stbeinprovinien auf bte, teegen

mm

ni*t ju beachten. ßebe Surfdjenfdjaft bat eine politifdie $en=

ben* von rocid)tr bie einjelnen ffllitgluber entiveber tOlitroiffer unb alfo öZitlcbulbige, ober blinbt unb untergeorbnete Bett«

jeuge finb; habet verbieten bie @efe%e bie S3urfd)enfd)aft ebne jenen anmaßlidjen unb ungegrünbeten Unterfcbicb, unb habet haben be« Äbnig« «ßlajefiit in mehreren, an bie betreffenben SKiniflerien erlaßencn %Uerbbd)ßen Otbttn, e« nadibrüctlicbß

«mißbilligt, baß ®erid)l«b6fe unb anbere,Seb&rben fid> unter»

fingen, jene tlaren gefehlten Sorfcbtiften burd) »iUfübtlidje Auslegungen ju umgeben. 3urfdjenfd;aft i|i SBnrfcbenfcbaft, unb bit Sbeilnabme an berfelben mit ber Umvürbigfeit ;um

@taat«bicn(t unb ber 2£u«fd)ließung von bcmfelben gefe&lidj ver»

tunben. SSermbge meinet Amt« liegt mit bie $fli*t ob, auf bie Aanbbobung Wfer Seßimmang ju »adjtn, unb ba« ®e«

feßbuch (Allgemeine 8'anbtcdit, ab«'l H, Sit. 20, § 32ß u. f.)

«fldrt, SSorgcfebte, welche ihre Sefugniß ju Srnennung hffent.

rid>« {Beamten gegen SBorfchrift bet (Selene gebrauchen« ihre«

Amte« für verlußig. 34 barf unb werbe babce bU ßuiaffung

eine« an ber burfdjenfehaftlidjen Berbinbung Brtbeiligfen, ob«

betbeilifft geroefenen 3nbi»ibuuin# ebne Allcrböd;|te auSbrficf«

liebe begnabigenbe Beifügung, agf ba« befümmteft« nie unb nimmermehr befiitigen, genehmigen imb geflaften, vielmehr bie habet begangenen Betfehen her Brbitrm uns-einjelnen Beamten, in ©emißheit jener geglichen Beffimmimgen, um fo mehr unfehlbar rügen, als Subj'ecte, rocldbf but* iliigeßer;

fam unb Stob gegen bie ®efe|e, febon auf ber Unierrfitit ihre ;ed)t«wibrige ©cfinnungcn betätigt haben, febon le#ball unfirig unb unmüvbig finb, ba« JJIectt etitoeb« ju banbtaben, ober ju vertbeibigen. Benn Uniperfitdt« «ßnegniffe preburirt werben, in welchen bem ßeugniß 6« Sfitglieberfcbaft ein«

Burfdjenfcbaft bie obgeboebte, ober eine anbtre Jtlaufei beige«

fügt werben, fo finb liefe.Tcslimnnm en mid) einjufenben^

um b<6b«Va ba« Beitete ju »eranlaffen. Bebauerlid) »erben altenmäßig in einigen Staaten bie jungen Sütinner febon auf ben Wpmnafien von Cmifi'dren imb fribfl von hebrern jut Bute fchenfdjaft geworben. Benn gleich bie ©faatdouffiebt unb ber rechtliche ©inn ber Lehrer unfeie bffemlicben Unterricht««An«

Ratten vor einem foldjen frevetbafteir Unfug fiebern, fo fehlt bod) biefe Sicherheit tftijenigcn, bie mit fremben ©vmnaffe»

nicht außer aßet Betbinbung finb. Damit junge »inner uni ihre Sitem, Angehörige unb Sobmünber foroobl von biefet

©efahr, al« von ben radjtheiiigen Rolgen 1er abeilnalme an burfcbenfcbaftlieben Betbinbungen unb anbern Berbiitniffen ge#

warnt werben, beauftrage id) Quer $od>mobrgeboren, ba« ge«

genwdrtige Siefcript in bem nidjffen 9legierung«blatt abbruf«

ten, unb baburtb jur 9bad)acbtung unb Barnung öffentlich b«<

tannt machen ;u laßen. Berlin, ben 12. April 1833, D#r ' Sufiij« Stiniffcr V. itampb. An ben $rn. Eanbgerid)t««$>rd'fc benten unb ben f>rn. £>ber*$)roFurotor 311 Jbbln. Borfießen«

be« Stefcript be# dbrn. 3üfiii = 9Binifier«, Qrcellenj, wirb $ue 9tod)aditung unb Warnung hiermit öffentlich befannt gemacht.

Jtöln, ben 20. April 1833. Der »rifißent v. Oppen, Der Oben9to£urator 0. Qotlenbad)."

Der 9Zetto = @rtrag bcS Aderbau’« belief ftcfe in ©ngfattS im'Safere 1831 auf 135 Millionen fPfo. ©tri. (81o Mil­

lionen SEblr.) 36 Mill. $fb, ©tri. nufer, al« ira Safere 1813. Die« SRefultat iß imgefeeuer, befonber« wenn man feebenfr, bafj ber cngtifcfee Acfeibau gelungen iß, jäferlidfe ju ber Guttut von Sdnbeteien feine ßuflucfet ju ncfemen, lib­

rett probative gdfeigfeiten benen ber bereit« angebauten Sdn»

bereien imtergeorbnet fmb. 9fur burcfe aupcroibentticfee An*

ßiengungen gelingt e«, au« folgen bie ginfen be« barauf

»ertvanbten Capital« $u jiefeen.

Gin« SRadmdjt au8 Havanna com 17. Mdrj jufolge wütbcte bie Gfeolera bafelbft fefer feeftig. 3» ber ©tobt ßarben täglich 5 bi« 600 SDZenfchcn, grSßtenlbeil« ©cbwarjt unb Meftijen. Son SBeißen ftarben im Durcfefcfmitt nur ungefähr 8 ^rojent. Sn ber Sorßabt ßanben ganje £än«

fer verfchtcffen unb teer, tfeeil« weit bie SSeroofjnec gewor­

ben, tfeeit« weit fie entflohen waren. Auf ben ©trafen warb geräuchert unb fortwdfercnb fafe man bie Qboterawa«

gen in Bewegung, Die Jtrantbeit fchritt rafch bem 3u«

neon von Guba ju, wo man große« Sterben befürchtete.

©eit $0 Sohren hatte ein ehemaliger Stagnier SR«*#- Uoui, |)t. 9Bćbatb Dcäptej, bie Werten Sanbetbergfee mb

(8)

rumtb, tcegen Seja&lung eines Sarto’S eon 10 ÖZiO.

gtfS. belangt, 83or bret fahren teatb bic Sadx 'Sd)iebg»

vid>tern übertragen. 2Diefe etblArten: *££;•: SiSpre» babe Ynfprüd)e auf 3 Wö. 548,398 grS. 49 (EtS., unb big /ttm cab(:d>i-n UrtbeilSfprudje auf eine sptooifion eon 3 SO?ill.

S}or einigst ßeit Vevurt teilte tie betreffenbe 53el)brbe tie >£>ete ren 93»dberberghe unb Duetarb ;vt. ßaftuno bet cbgn ge»

nannten ^roni|lon. Ben Sd)iebSctd)tetn rcatb eine §nt=

ftydbigung eon 18,000 grS. jug<fptod)cti,

2tm 19, SKArj f^tug bec S3li& ju SKatfeille in cine

^)ari)tcvieobnung ein, unb traf getane in baS ßimmer, in teeldjem brei 9Hatd>en in einem breiten Söette febliefen; tie mitfeffre mute gelobtet, tie anbern blieben uneerfetrt. Bet»

felbe ©djlag traf an bet 2f)üte beX SBSoljnung aud) nod) eine Siege unb einen SJJaulefcl.

Bag Bcrf 2ocle im 9?eucbatetfcbcn Ijat am 24. #är;

tin furcbtbateg SSranb»Ungl(nf gehabt; cg.rourben gegen 40 .&Wer, worunter eine fd)6ne Kpotbefe, eine S8ud)banblung, 4 Färbereien, mehrere Spvcereibanblungcn gän^irb jecflótt

«p.b 416 WnSballnngen Sieben ebne £>bbacb.

©in 12 Safjr« lang verborgen gebliebener SERuttermorb ,'ift fütjlid) ju spatid entbecEt worben, 5m 5ahre 1821 '»ecfdimanb plöfslitf) eine reiche, von ihren ßinfen lebenbe grau, Stmc. %)ouet, bie in ber Straße faharpe wohnte.

2lllc 9?ad)fucl)ungen waren vergebend. Seitdem wohnten ihre Kochtet unb ihr Schwiegersohn, ruhig in Sourbonne«

led*Saind, Vid ein ganj unerwarteter Umffanb fie aid bie SHitber ihrer Butter verrieth- ©in gewiffer Sadtien, ein alter Sefannter von Stöbert, (fo hieß ber Schwiegerfohn) fprach biefen unaufhörlich um (Selb an, unb brohtc'jcbed»

mal, ihn ju ©runbe ju richten, wenn fr eine abfebtägige Antwort erhielt, bid er ihtj} entlieh nad) wieberholtec SBeU gerung grabest fehrieb, er würbe in bem ©arten eined pan«

fed in bet Straße öaugiratb tJZo. 81., 15 guß von ber Stauer, hwlänglidje Sewtife vorfinben, um ihn (SKobett) auf bad Schaffet ju bringen, ©intge laute 2leußerungen über ben pmholt biefed Schreibend Eamen &u ben £>t)ten ber ^olijet, Biefe (feilte 9tad)fuchungen an, fanben bad Sfelett unb an befnfelbm untrügliche 3eid)en, roeld;e.bu 5bcntitSt ber Reefen t.aihaten. Sadtien unb Stöbert, bie verhaftet ft'nb, leugnen jwar, geliehen aber ein, baß ft*

jur ßeit bed SRorbed in jenem Wufo in bet Straße Sau«

gitarb wohnten. Burch ben Kob ber SDtme. >$)ouct erbt*

Stöbert 180,000 gtP.

©er ©ngtSnber Ddbalbefton fiat neulich bei einer 9»«*

Ihte Sidittb 50,000 9)fb. Steel, verloren; et wettete nim«

U<h mit jwei embern 9tarven. —

"" <9i t"b #" 9ł

©in|t machte 3'tnnnb bem gurfjen te Eigne einen ffi«

renten Ö?orgenb,fuch, unb fragte ihn: „c^aben fcton viele langweilige Sie heute belüftigt?" — „Stein, Sie ftnb bet

©rite, ten ich heute feilt!" trat bie Antwort.

3u einem tfbenbeffen bed Stuntiud Goprnra waren vier«

hundert ©Safte geloben. — „5ßie voll ift ed hier," bemerke ber nämliche Surft. — „Sehr," erwieberte ber ©lebet» bed gelled, „i* wußte aber auch feinen halben SRenftcn mehr unter;ubringeti " — „ Btdhalb fehe ich auch £m» v. $. , nicht hier»" rerfegte Sencr farfa|lifch. ’ . -V .

2fm 13. Hpril, bem Kagi, wo er in bad lOOfte Saht fein-d'jiltctd, trat, begab ftd) ber'Präfibent b’lllepanbrp, Sorfi'benber ted fPrafefrur»9wubeS in ©bambetp (gavopen) nad) brr $farrPird)e von 23i!tarD=b'.ji)erp=SDicntd)abob, wo er am 13. itpril 1734 geboren worben, um bem TlUmäd)«*

gen für bie, ihm gefdjenfte, fo lange Eebenddauer, fo wie für bie Sewabrung vor allen Krankheiten unb Sefdjwerbes unb für bie ©rfjaltung ber .Klarheit unb .Kräftigfeit feine*

Serfianbcd ju banfen, welche ihn fähig macht, nod) in bie«

fern hohen Älter bie ©efdjäfte frined Ämtcd mit eben bet üiüftigfeit ju vetfehen, wie oieß vor 50 Salden ber gall war. Bie zahlreiche gamilie bed ehrwürdigen ©reifed unb eine Btputation bed ©vrichtehefee wohnten ber heiligen ^)anb«

lung bet, ju welcher'fidt bie gcinjo 1 ■■.roohnerfchaft bed.St«

led eingefunben hatte, um rin freudiger Beuge lined f#

metfwütbigen ©reigniffcd ju fepn.

©3 i|t fatfd), baß bie and Slope nach *Parid jutfićfge*

feinten %cc&te, bie Wrzogin, wie man fagt, nid)t gefeheil haben. Sie würben empfanden unb fanben bie 'Ptinjeffhi Ziemlich wohl. %n Sejug auf Die Senbung ber Piet Xerjt*

nad) Slope bemerft bad Memorial Bordelai«: ihr 21uf«

trag wäre ber geroefen, ben ßujlanb ber Srujl ber ^>erjO«

flin ju unterfudjen unb fleh W überzeugen, ob bie Kempe»

ratur in Slope einen fd>äOtid)rn ©influß auf biefelbt habe.

Uebrigend fügt bad genannte Statt hinzu, baß bad Klima feinedwegd u.tgefunb fep, baß ed aber Kentperaturen gäbe, bie wiewohl fe# fl'funb, bennoch mancher ©onjlitution nicht jufagten,________ '

Huflöfung be& $alinbrom’8 in voriger Stummer: , 9t u n.

ß {) a r a b e.

Ctrin CrRee greift but* glur tmb $ain*

Unb gern ma*t man roebl 3agb barnnfj Stein 3melted trägt »ft gelftnfłeine

Unb brbt fein *aupt jum Fimmel <wf.

ß»d) in bem ©anjen iß'# gar fc'yön, Ea mb*t' i* meine greunbe feh’n.

* *. fl*«łłl«lW.

*4 ti a g.) -

(9)

Gcß# $ltó)txa& ju SRt. 20 bed Boten aus bem JRtefengebf^e 1833,

'■*=»esŁ-*»~ - z—---- ■ . ■ ,, _ --- - ---- •--- --- _

%n ben SSerfaffet

bc8

$oet im ÖoIFBfreunb, 9tr. 19, pag. 223.

3Tuf IjatmloS Sieb fo f*cele ©protzt Bon unberufnem Gtiticue., Boiler Berleumbung, wie ein Drn*e,

Unb von bcs 28i§ed ärgßem @uß.

SBemi bob' i* je mein Sieb geprieftn, SBem meine Sieber aufgebrängt ( SBo butt’ i* je ben 2Bunf* beroiefen,

Sßenn j?mfl!6 barnod; mi* gfbrängt, DeS 2fnbetn SBürbigfeit ju f*mületn,

Um felbß geträumte 51t crf;6t)’n?

3n biefen langen, «eiten Znalem, Sann (Siner unb bet %nbte gejj’n.

Betbrätv.en will id)? — 9Zut bie 8üge, Die galten in bie 2Br*cf,eit legt, Unb bie ;u ungeteiltem jtriege,

5?5*tli* uerlupft, ben ßunber trägt, SBenn auf ber $5f(i*feit Befragen

ßin BolfSfreunb feine 2lnfreort giebf, Darf ein ^)oet wof)l billig fagen,

3Ba8 *m ju fagen f)at beliebt, Do* iß e8 benn be8 BolfSfteunbS ©a*e;

UŚo er beleibigt, nod) ju f*mäb’n? — 3n eine foldje trübe 8a*c

SDZag id) ^infort ni*t weiter geb’n.

©*on einmal freili* «ar bie ßBtefe, 2tuf ber ber BolfSfreunb ßd> ergibt, (Sin Summelplaß für ^an8 unb Siefe,

©ie fabelt ft* re*t fatt gelebt. ’ Do* mag id, biefe ni*t tl)eifen,

Betone Du na* 8uß unb 3Buti W*, «enn’8 beliebt, id? will einßmcilm

9Zo* ßngen frei, unb roebigemutt).

SEBtUß Du bed Siebes ©*roä*en tabeln, —•

©ercdjtcn Sabel f>tr’ i* gern, Unb fud?e mid) na* if)m ju abein:

9tur fei? er non bem £ol,ne fern;

Do* meirtß Du, baß i* nad)gefmtgen, 23a8 SReißer fangen: nun wofjlan,

©0 gieb Beroeif:: 2frge Bungen Bejleden aud; ben braoßen SDtann,

Unb überhaupt, in frembe ©adje fDfcngß Du Did) unberufen gar, Dienß Du in ber Berleumbung $a*e? —

Biß Du bed BolfSfteunbS BZanbatar?

SBillß Du, baß i* Di* no* bea*te,

©0 füge fünftig Deinem Brei Der. 9tamen nebenbei, ©onß a*te

3* ferner ni*t auf Dein ©ef*tei.

9Zur glaub’ i*, baß Dein ^ßegetiat« ,

©ein populäres Blatt aii*t liebt, Bieil er fo!* (eibigem ©ef*notter

Darin au* tRaum ju leben giebt.

Der Berfaffer bet

„9)oet unb ber BolfSfreunb."

Äurje G'Vtoiebetung auf ben Stuffaß:

„£) t e £omvopatfyi c,"

in 91t. 15 biefer Blätter, vom 11. Hptil b. 3-

„llititum toten bit Reiben, utib bie .Stufe r*b*n fo otrgeHid;." — Tfnlin y, $. 1.

UeBtigcnS rufe ich bem Bermummtm ju:

„3” ehrlichen Kampfe ein offenes Bifit!"

— bann vielleicht ein BiebrctcS, von Blebrern. %u* bütftt es bem KnonpmuS allenfalls genügen, {ebenfalls bo* re*t fjctlfam fe\m, bie „©rtvtebetung" in91t. 20 (vom 9. Sfpttt b. 30 153 bet Beitung ber bomóopath:f*en £eilfunfl füt Slerjte unb 91i*tärjte re*t aufmetffam $u lefen unb mo m$ge

li* $u beherjigen. Dr. @*aeifert,

©timma, im Slat 1833.

3» bem Sluffaße über ^cmicpatljie, von bem .fjerrn Dr,

€> dt inbitt, beliebe man folgcnbe gebier ju vetbeffern:

©tntt SUläopa* . . «■ lies SMoopatf).

-A DiarbB . •— Diarrhö.

— d)vmifd)tn Krankten— d, r o n i f * e n St,

—: Kapp . . . . — Ko pp.

— SSibemann . , . — ©ibnmann.

•— nauten .... — acuten.

— 2(pen6 , . . . — Sf 9 e n S.

— SflletbingS iff einem eßomäopatben eben fo wenig bie ^oniJopitbie — lies: SUIerbiitgS i|t ein Homöopath eben fo neniig bie ^lomiopatbie.

(10)

«ßauptmomenfe ber Politiken SBegebenfjeiten.

(Äntlebnt out bet Jtbnigl. qJreufi. GtaaU«, Berliner unb Breslauer Seitung.)

Allgemeine Ueberficht.

lieber bie 33erroenbung bet fron}. Negierung ju ©unflen bee Pforte bei, üRehemeb Alt.erfährt man nod) golgenbet:

3u 9>arit batte man bat Verfahren bet Abmiralt Noufftn, alfo ben Abfchluß ber (Convention vom 21-, gebt., bie 3Re*

hemeb Alt nicht annahm, gut geheiffen. Ghe aber biefe Antwort eintraf, f>atte bie Pforte bie rufftfeh? ^)ülfe nod)»

malt in Anfprud) genommen, unb bie Gile, mit welcher leistete anlangte, febte bie franj. ©efanbtfdjaft in eine eigene Eage. Abmiral Noufftn mußte ft'cb ju helfen unb erklärte bie (Convention vom 21. gebt, baburch für aufgehoben; er übernahm et nun, ben $ertn von SBarennet )u Sbrabtm

|)afcba mit ben Snflructionen ju fenben, bie bit Pforte ge, macht, unb auch bie SBeigerung, Abana abjutreten, im Namen granfreicht Eräftigfl ju unterjlü&en. Abana mill SJJebemcD gern haben, roeil in ben bärtigen Salbungen trefflich vt ©djifftbaubol} roächft. — Gnglanbt füllet 93c»

nehmen in ber orientalifeben Angelegenheit fann man jtd) gar nicht etfläten. ©at Gntflefjen einer großen Aegpptifch»

Atabifcben 8Rad)t, welche bem rotben SDltere gebietet, unb Zugleich mit ihren Schiffen bat ÜRittelmeer behertfeben roirb, ift ein Gteigniß,. treichet in früheren gelten geroiß ‘bie Auf»

merffgmfeit auf ftch geheftet haben mürbe; bie Stolle bet Gnd, ©efanbtfcbaft ju Gonflantinopel befchränft ftch blot bie fron}. ^olitif ju unterßüßen. Gin eigentlicher ©efanb»

ttfc tfi nicht einmal ba.

Nachrichten aut Gonflantinopel vom 17, April ju«

folge iji ber griebent» Straftat mit Sbrahim nun roirflid) abgefchl’offen roorben. ©er Sultan hat ihn bereitt ratift»

cirt, unb et fleht ju ermatten, baß auch SRebemeb Ali ben»

felben unterzeichnen mirb, ba S&tabim 9)afcha vollftänbige SBoUmacbt erhalten hat. — Śemerfentroerth ifl, baß in bem von bet Pforte jährlich autjugebenben 93erjeichniffe ber Statthalterschaften unb beten fBefeßung, bat bereitt - erfchienen, Nlehemeb Ali alt Statthalter von Aegpp»

ten, •fjaleb, Saffeb, Seiba, SÖairut, SEripolit in Speien, Serufalem, Naplut unb Gonbien; fo mit fein Sohn Sbraßim alt Statthalter von Abpffi»

nie", mit ber bat Eiva von ©fchibba unb bie Shetif»

ftelle von SReff« vetbunben, aufgeführt fleht.

©ie ruß. SEruppen ftnb in (Conflantinopel auf ber Afia»

tifchen Seite autgefchifft roorben; ffe haben bie Anhohen von Ghünfiar göfalefft in ber Nähe bet afiatifeben ©orfet fPei«

fot befe&t unb bort ein verfchanjtet Eager errichtet. ®en

©betbefebl über biefet ruß. >£>ülfefotpt bat ber ju Gonflan»

tinopel beftnblidje ©<neral Nlurateieff übernommen. So»

balo bie Eanbung ber ruß. SEruppen beroerffteliigt mar, be»

gab ftch bet Sultan nach feinem zu SEhftapia gelegenen Eu|tfd)lo|ff, von roo er altbalb ben ©enerahAbjutanten 9Ru»

fchir Ad)meb»cpafd)a abfanbte, um ben ©eneral.Eieutenant üRuramieff mit ben Aomiralen Eafareff unb Äumani unb

mit ben jDfcer=Sfft}ieren ber Eanbtruppen in ben $alafl ein«

julaben. Sc. Roheit empfing alle biefe ©freiere, bie it)rt<

bet Neiße nach vorgeflellt mürben, mit außerorbentlicßem SBoßlwollen. Sßäßrenb ber ganzen Aubienj härte ber ©ul«

tan nicht auf, feine lebhafte gufriebenßeit über bie AnEunft ber ruß. SEruppen, unb feine innige ©anfbacEeit für bie greunbfcßaft unb Unterflüßung ©r. 8Raj. bet dtaifert funb ju geben, ińbem er fagte, baß er nun woßl bie SBetftche«

rungen, welche ihm fornoßl ber @eneral=Abjutant ©raf ©t»

[off, alt £alil ^afdja.bei feiner NücEEeßr von St. Zetert»

bürg in biefer cßinficßt ertßcilt hätten, burch bie SEhat Eiar in Erfüllung gehen fehe. Gnblid) forbertc ber ©roßhert noch ben ©meral SRurawieff auf, ftch in Allem, mat bat 9ßohl ber ruß. SEruppen beträfe, bie fo großen Anfprud) auf feine gütforge hätten, weil fte einem befreunbeten unb vcrbünbeten ©ouverain angeßärten, gerabetroeget an ihn felbjt ju menberf. Sn biefcm Sinne empfahl Se. Roheit allen bei ber Aubienj anmefenben SBürbenträgern bet ©tto«

mannifchen Pforte, namentlich bem SerotEier Gßotreff $a«

fcha, ihr {Benehmen einjurichten, unb et jcidjnete ftch bei biefer ©elegenbeit vorzüglich ber Echtere burch SEhätigEeit unb treffliche SRaaßregeln aut. — Seitbem finb noch zwei ruß.

SErantporte Eanbtrüppen }uc See in Gonflantinopel gnge«

langt, fo baß jeßt gegen 15,000 ÜR. Nuffen bafelbfl im Eager flehen, ©eneral Äiffeleff haf mit ber 35,000 ÜR.

flatfen ruß. ^ülftarmee, bie zu Sanbe fómmt, bie ©onau pafft'rt. — Noch melbet man aut ber ©tmanifchen $aupt»

flabt, baß bie Nuß, ^ülftmacßt nicht eher abzießcn werbe, bit Sbraßim in bie ©renjen Spricnt}utücfgetreten fep.

©ieß mären alfo 6 ÜBocßen, wenn ber Nücfzug bet Araber regelmäßig unb ohne Aufenthalt vollbracht wirb.

©ie Unruhen in SBotnien gewinnen roiebet ein crnfleret Anfeßen. ÜBir melbeten früher, baß ber Nebelltn«£äuptling SSRußameb Sep SBiftcolvict bie SSefle Öflroffacz belagere,

©iefer Angriff führte aber z« nießtt, benn bie SSefa&ung vctflanb ft*, troß ber roieberßolten Aufforberung zu Eeiner Gapitulation, unb ba Siftcolvict Eein feßmeret ©efeßüß hatte, um bie SSefle befeßießen zu Eónnen, fo mußte er bie {Belagerung aüfßeben. ©ie ©utgefmnten feßäpften neue Hoffnungen unb man erwartete mit guverfießt ben feßon oft angcEünbigten Succurt von Seiten bet ÜBefirt. Aber lei»

ber entfptacß ber Gtfolg Eeinetroegt ber gefaßten Hoffnung.

©ie Sähne bet berüchtigten £affan Aga fpecefp, ©aub u.

Huffein Aga, welche im verfloffenen Saßre famntt bem SBa» ' ter, zum ©roß«üBeftr abgefüßrt würben, unb bie man für tobt hielt, Eamen pläßlicß in $ectEp an. Auf Ihre SSer»

anflaltung fanb am 19ten April zu Gjafln, im Eager bet gRußameb S3ep eine gemeinfchaftlicße SBeratßung flatt. —

©ie SEücEen bet ©flraffaczer unb einet SEßeilt bet Äruppaer Äapitanatt feßroangen in golge berfelben bie gaßne bet Auf»

rührt unb eilten zu bem befhgten Nebellen^äuptling. ©a biefer feine ©cßaar bebeutenb VerflärEt fab, rücfte er roiebet gegen ©flroffaq vor, verbrängte bie Albanefffcßen ÜRilizen aut ber SSorflabt in bie Gitobelle, befehle alle gugänge, feßnitt febe Gommunication mit bem ÜBaffer ab, unb ließ

(11)

tme 9/fenge Sturmleitern ma*cn. Sie Befafcung, retire ft* ebne Eebengmittel, ohne SBaffct unb of>ne afle Au#fi*t auf einen balbigen dntfa& befanb, «artete ben Sturm ni*t ab, fonbetn'iog am 21-April, ebne con ben SRebellen be.

unrubtgt.ju «erben, na* Äruppa ab. — SMubameb Sep ccrlegte uncerjftgli* batauf fein Hauptquartier na* Sftrof«

facj. (Man beforgt flat!, bag biefer con ben Mebellen en rungene öortbnf bei ber Stimmung bet ©emit*«, ihre Partei febr cermebren «erbe, — Sie Sebrftcfungen unb Grpreffungtn, benen ba# fianbcolf, befonber# bie *riflli*en Untertbancn bei biefen inneren gelten unb bei ber eingetif»

fenen Anarchie au#gefeßt finb, geben fiber aUe Bef*te:bung.

3n Portugal haben Sem Pebto# Gruppen einen fitopen Śottbeil fiber bie SMiguelijfen bei Porto erfo*ten.

Solgenbe# i|t bie offisielle Befanntma*ung bar&bet:

9fa* bem ®cfe*t com 24. 2KArj cergingen oietjebn Sage, ebe bie feiubli*e Armee teieber etroa# unternahm; fie terfu*tenimli(5b nunmehr, ben (Monte docello ju befefligen.

9ta*bem ber (Marf*all Solignac bie feinbli*en Stellungen tefognoäjirt unb bie fünfte beftimmt batte, auf bie ber An«

griff geri*tct «erben follte, befahl er bem @eneral = 2ieute*

nant, JpetJ°9 oon SEerceira, am Abenb be# 9, (Mirj bur*

ein dorp# con 600 (Mann unter bem Dberffen Pa*eco ben (Monte dobello nehmen $u laffen; biefc Gruppen füllten mit bembafelbft con temgeinbe jutficfgelaffenen unb ihnen na*, iufenbenben (Material eine Sieboute crri*ten. Set ©ene«

ral Baltbafar b’Almeiba phnentat feilte bie Angriff#« Spe«

tationen leiten. Sie Streitfrage, wel*e gegen ben geinb marf*irten, beftanben au6 Setafcbement# be# 12ten Gaca.

boreg., beg 3ten,‘ 9ten unb loten 3nfanterie«3uginientg.

Um halb 6 Uhr ritten Se.SBaj., begleitet con bem SMarf*all Solignac unb bem ganzen Stabe, an ben Linien hinab unb beobachteten ćon ba au#, «ie trtffli* bet -herjog con Aer.

ceira feine Pfli*t erfüllte. Unfere StreitEcÄfte «aren in 8«ei Kolonnen getbeitt, bie fi* um 6 Uhr in Bewegung feß«

ten. Ser geinb hatte ben (Monte be docello mit bem 12ten unb !3ten Infanterieregiment, mit einem (Miltj.Siegimerit unb mit einem Bataillon ber ropalijłif*en greiroilligen ein.

genommen. 9Bir bemciflerten un# febr halb fcec bie con ben.feinbli*en Struppen im Sti* getaffen mürben.

®ort fanben tpir alleg n&tbige Material jut @rri*tung einer gteboute, bie bem Brecet.Oberfł doffa con ber Artillerie an=

certraut roarb. Sie greimi'llige,n«dompagnie beg dapitain Bfegquita leifletc ihm babei «atfere #£ilfe, 3B%enb mir ben (Monte be docello angriffen, rficfte ber Dbetfl lacier mit ben Piquet# ber greiroilligen ber Ä&nigin unb beg 5ten da«

cabore8=9fegimentg cor, um bie Aufmevffamfeit be# geinbe#

ab$ulenEen; unfere Piquet# gedeihen ;>.ut* in ein lebh.af«

te# geuer. Ser geinb cerfu*te in ber >Jla*r, bie cetlorene pofition roiebrriunebmen, unb richtete einen Angriff auf ben

«Monte ba Secco, ber jebo* con ben Unftigen tapfer abge«

f*lagen rourbe. Um 4 Uhr «Morgen# hatte ba# geuetn be#

geinbe# aufqeb&rt; unfere Struppen jogen fi* bähet jutfuf, liegen jcbo*brei dompagnieenin berüfeboute unb 100 (Mann in ben beraolitten #Äufetn recht# non bem (Monte be docello

at# ©atnifon fielen, um 5 Ufir (Morgen# am toten »er«

fu*tc ber geinb, na*bcm er Berßdtkungcn an fi* gezogen, no* einmal, feine pofttionen reieber (u erobern. (Biermal brong er vor unb warb eben fo oft (urütkgef*(agen. 6r lieg 27 ©efangcne, batunter einen Śfftjier, in unferen #änhen.

Bi# Abenb# um 5 unternahm bet geinb no* ju «lebet»

holttn (Malen auf vergebenen punkten Angriffe gegen un#, würbe aber ßet# mit (Betluft (utücfgeworfen. Um 8 Uhr (ehrten Se. (Majeßdt na* bem Palaft jut&cf, 'no*bem Sie

«iebetum ßeuge eine# Siege# gemefen waren. Unfer (Ber»

luft an beibenSEagen belief ft* auf 2t Sobte unb 74 Bet«

«nutete, unter ben (Srßeren 1 unb unter ten gefeteren 4 £>f«

ftjiere. Ser (Berlujt be# geinbe# an SEobten, Bcrrounbeten unb Befangenen betrügt über 600 (Mann, unb viele Solba«

ten, bie gezwungen in ber feinbli*en Armee bienten, (amen in unfere (Reihen herüber." (?)

Sie Streitigkeiten j«if*cn bem Abmiral Sartoriu#

unb Som pebro finb au#geg!i*en; biefe 9Za*ri*t hat vet«

urfa*t, bag Som (Miguel feine Krieg#f*ifföma*t auf#

f*leunigjte «ieber herßellen unb auSr&ften lügt, benn man («eifeit nicht, bag Sartoriu# «lebet vor Siffaton ober an«

betn #Sfm erf*einen bürftc.

Mteberlanbe.

Sie im gelbe ftehenben holldnb. SEruppen «erben im 3uni, wie e# heigt, wiebet in jwei Abtheilungen («ei Säger bei (Repen unb £irf*ot begehen.

Bei ber Anwefcnheit be# Kinig# von Holtnnb (u Amfter»

bam richtete cine Seputation be# 4)anbel# an Se. (Majeßdt BorftcUungen «egen be# Gmbargo. Ser König antwortete, er beklage eben fo febr, at# 3emanb, einen fo unglücfli*en ßuftanb bet Singe, allein er «erbe feinen geinben eben fo wenig, at# ftüherhin, ßugcßdnbniffe ma*en.

Belgien.

K6nig Seopolb hat bur* eine Beifügung vom 28. Apt.

bie verfammeltcn Kammern aufgelófet. Sie «haupt»

Utfo*e iß, bag ba# (Minifttrium mit bet (Mehrheit bet Kammer ni*t im Einklänge ßei)t. — Sen 23. (Mai «er»

ben bie neuen (Bahlen von Canbe#reprdfentanten beginnen unb bie heuen Kammern «erben ben 7ten 3unt' triffnet

«erben.

Ser bei Antwerpen f*roer verrouribete fran(5f. 3ngen.«

Sb riß (M ortet wirb ißt auf einem für ihn befonber# gebau«

ten (Ruhebette, von bet Gonßtuktion be# (Bogenbauer# Sir«

lemont, na* grankrei* gebracht werben.

g r a n f r e i *.

3n bet Benbee fangen bie dhouan# «ieber an, ihr un»

heilooUe# (Befen (U treiben. (Mobile Kolonnen franj. 2rup»

pen but*(iehcn (ur (Biebethetßellung ber (Ruhr, biefe# Se«

partement auf# Meufr;' bo* finb man*e Unfälle babut*

verurfa*t worben; bie Struppen fyabeh auf friebli*» £anb=

leute, hie vor *nen ßohen, in bet (Meinung, e# fepen dhott«

an#, gef*offen. 6# iß bettina* Befehl gegeben worben, bei Berfolgung von 3nbivibuen, bit im Bcrbo*te ber dhoua»

netic ßehen, ober alö Gbouan#. cfkannt worben finb, alle,*

(Mögli*e anjuwenben, um ft* ih et ju bemd*tigen, ohne

(12)

yon ben SBaffen ©ebraud) gu machen, unb leßtere* nut in bem gaile gu thun, wenn bit glithenben bewaffnet finb, ob«

SBiberßanb leißen.

3n £9on bat am 26. Qfptil ttbenb* ein republifani- fttyer Unfug Statt gefunben. Dem Betbote, auf ber Strafe unb in ben Äaffeehäufcrn gu fingen, guroiber, 40g ein >&au»

fen tcpubliEanifd) ©eftnnter burd) einige Strafen, bis dar»

magno!« fingenb unb oon ßeit gu ßeit ber SRepubliE ein Bebehod) bringenb. %l* ihm bet Eintritt in ein .Kaff«hau«

nicht gejiattet warb, getßicule ft'd) ber Raufen"nach allen fRidjtuugcn.

Sümmtlid>e 9)o(nifche unb Deutfche glüchtlinge haben nunmehr Strafburg verfaffen unb auf ben ihnen vorgejeich»

neten 3Rarfd)-9iouten nad) ihren Bcßimmung*=Drten abge- h«n muffen. Der befanntr ^)unb(-(Rabow*Bp iff nachStancp verwicfeiT, wo er einßroeUen eine Untcrßußung von ber 9te«

gicrung erhält. Der (Eintritt in bi« Schweif iß benpoliti«

fd)«n glüchttingen jeßt trfchwttt worben.

Der, Schulben halber, in St. Pelagie gefangen ffßenb«

gurft von Aaunißlief ben 27. 2tpril vor bem (patifet $£ribu*

Hirt erßer 3nßang barauf antragsn, baf man ihn, gur SBie- btrherßellung feiner ©cfunbheit, au* bcm ©efangniff« in eine Äranfen-tfnßalt bringt. (Einem von brei 2terjt«n un*

terjeichneten ßeugniffe $ufo(ge, iß ber gürß gwar wegen fei­

net Äorpuleng gum Schlagßuffe unb gut Brußroafferfucht geneigt, fein ßußanb inbeffen für jeßt nicht fo gefährlich, baf

«6 nSthig wate, ih« in eine 5tranBen=2(nßalt gu bringen. Da obenein ber Anwalt be* ©läubiger* no/pwic*, baf ber gürß, ber vor einigen SRonaten fd)on in eine J?ranfen=2lnßalt ge­

bracht worben, bie bott hertfd)«nbe größere greiheit benußt habe, um au*gugtf)en unb öffentliche Orte gu befuchen, fo warb ber Antrag be* gürßen gurüefgeroiefen.

Den Briefen au* Dran jufolgc waren brei Araber, vom Stamme ber ©awabe*, al* Spione enthauptet worben;

gwei anbere Spione befanben ft'd> noch vor ©ericht. Der genannte Stamm iß am meißm feiublid) gegen bit grange- fen gefinnt unb fet>r Eriegerifd).

6 n g l a n b.

Der regierenbe #crgcg von Braunfchweig iß am 28. 2fpt.

m Bonbon angcBommen.

Der SDZatqui» von ^almeUa iß wiebet von Dom 9)ebro in* 5DZinißer=donfeit berufen unb gum-^ergog ernannt wor­

ben. (Er iß bereits von (pari* in Bonbon eingetroffen.

Da* (Englifcb« Schiff„SpattowhawE" iß au* # a v a n n a m Bonbon angelangt, von wo e* am 28ßen SDfärg abfegelte.

<E* bringt fefjr günftige 91ad)tid)ten au* SRepiBo mit, fo wie Stimeffcn gum Belauf von 545,000 Dollar* unb 40 Seron* (EodjeniUe. Unter Liefen Otinwffen btfinbeit fid) 45,000 Dollar* für Rechnung ber Bereinigten SßcpiEani«

fcheuBergwerBddompagnie, unb 60,000 Dollar* lagen noch bereit, um mit bem nächßen Schiff $u eben Liefern ßwecB

»erfenbet gu werben. 2fu* Havanna lauten bie 9?act)iicbtm über ben Skilauf brt dholera hächß traurig; offizielle Be- richte waren nicht beBannt gemacht worben, aber man wollte wißen, baf bereit* 6000 S£obe*fülle porgeforamen fepen,

welche* ein Berhältniß von 5 pdf. ergäbe, bei bie gange Be- vilfetung ffd) auf 120,000 Seelen beläuft. Here Shalet, bet Notb-AmetiEanifche.Ronful in «Havanna, war ein Opfer ber Jtranthcit geworben, bie fict> auch bereit* gu Watanga*

bliefen ließ.

©eitere Nachrichten au* H a van na befagen: Dk dßo*

lera herrfd)t feit bem 34. gebt, hkfelbff; von ba bi* gum 24. SJZärg ffnb 1000 Söeiße unb 4000 Schwaige ein Op­

fer bet (Spibemie geworben. SLäglid) früh läßt bei ©ent«

ral'dapitain fämmtliche Artillerie oibfeuern, in ber Hoff­

nung, bie Atmofphäte gu reinigen. Alle ©efdjäfte liegen batniebei unb bie nicberen Bolföflaffen haben einen SBibef*

willen gegen bie Arbeit, gafi bit gange Sclaven« Bevit«

ferung wirb von ber Seuche f)eim3efurf>t.

Seit ber Anfunft be* NZarqiti* von ^almeHa in Bonbon finb bie Agenten Dom 9)cbro'* unermüblich in neuen Au­

fhebungen. Borigen 27. April matfehirte ein Detafche«

ment von 150 Wann aü* Süeftminfter nach $otherl>iihe, unb am 29. April früh fdjloß ffch ihm ein ;weite* Detafche*

ment von 200 Wann an. Dirfe Gruppen follten am 29.

Nachmittag* gufammen eingcfchifft werben unb fogleid) nach 9)orto abgehen. Beniner Blätter, wollen wißen, baß in vori­

ger SBoche eine Abtheilung von 3000 Wann von granfreich au* nach betnfelben Btffimmungż-Drt abfegeln foßte, unb baß bei ber Anfunft Liefet Streitfräfte in Ś^orto Dom $ebto gegen 13,000 Wann fvember Kruppen gu feiner Beifügung haben werbe, um bie Operationen gegen ben geinb gu be­

ginnen.

Nachrichten an* Wabra* bi* gum lo. Januar gufolge, foil in Liefet Statthaltcrfdjaft große Hunger*noih hetrfchen, weile* an ©etreibe fehlt, tnbem bie Krocfenheit im vorigen Sabre bafelbftfaft eben fo groß gewefen war, wie ira.Sa&ee 1804 in bem Wahratta - Staat.

Statten.

Am lß. April Worgen* ging von Neapel ba* privilegirte f. Dampfboot ber grancedco I., bie Stabt Neapel mit wie*

betholten Artilleriefaloen begrüßenb, gu feiner großen Steife nad) ©tiethenlanb unb ber Kür fei ab. (Ein herrliche*

Schaufpiet war eS, bie unermeßliche Wenfcbenmenge gu fe<

hen, welche bie Anfünbigung Von bem Abgänge be* Schiffe*

herbeigelocft hatte, an beffen Botb, außer ber Bemannung, von 40 Wann, ffd) einhnnbert unb neun ^affagiere (bit Bcbienung berfelbcn eingerechnet) von vetfehiebenen Na*

tiouen befanben, unter benen ffd) Se, f. H* bet Äronpring von Bayern mit ©cfolge auggeidmete. Anbete Steifenbe haben mit ber Abffdß ffd) eingefchifft, ffch auf ber gangen, eben fo untertichlcnben, al* angenehmen Steife neue .Rennt*

niffe auf ben flaffifdien ©cftlben von Sorintb unb Athen gu verfchaffen, W&hreno nod) anbete wieber allein nnebdenffan*

tinopel, nad) Smyrna, Nauptia, Walla unb Wefffna ffeff gu begeben tenfen. Die ©eneralverwaltung hatte bereit*

am Borb eine regelmäßige Di*dplin eingeführt unb eine .Raffe für bie SXtffagierc eingerichtet, um ffe nicht ben Berluften bei ben Stembourfcmcnt* au*gufcßen,‘ welche man in ben mor*

genlanbifchen Häfen gu macht» haben bürfie. Auch hat fie i

Cytaty

Powiązane dokumenty

nach fid) ji«h&lt;n, fo baß bie Ktifid eine völlige ßetßötung in alle nicht ganj grunbfeße HÄnfer bringt. 3n Eöwen unb SRond finb vier wichtige Häufet gebrochen, eine SR enge

einen Slid nad) unten hin, wo bcrMffefforfcinen ©tfrnm an einigen unglüdlichen Slattbeerßraudbern audließ, bie er mit bem Sambud jevfud)tette. 3ft bem fo, fo verlange ich vor

reitungen ju ber großen Deetfdjau, fo wie ituleßt auch über beten 2tu«fubrurfg berichten wirb, hier eine allgemeine Uefcerfidjt jU geben, iamit barnach alte in ber golge

(Referent glaubt biejenigen (Bewohner unferd lieben Scaled, bte ©inn unb Liebe für feine mannithfaltigen ihm eigentümlichen Bteize unb ©chönheiten haben, unb biefen Hochgenuß

flirt, haß ber Staat, infolge @roßratb«bef*luffe* vom 10 gebt., feine fol*e mehr sagten werbe, pfiffe bei bet ftam.lSefanbtfcfcaft su nehmen unb roegjugeben, ba« ifl alfo, roa«

einem Briefe bed 2fmeriEanif*en Jtonfuld ju SRatamorad bie 91a*ri*t mit, baß bie SRepiEanif*e ^Regierung für bie Dauer bed Ärieged gegen Sepad ihre ^)äfen für bie ßinful;t

Sieb mar baS lefcte roas man tjbren tonnte, unb ba(b fah man beit ©adon nur nod) als einen ©untt am Simmei. ttribltd) geht man mie ber ©adon in einer Sähe non etroa 1000 Weter anfängt

„©cf.&#34; ergäblt, heraus, baß c§ ein @ d)n ei b e r auS Vvfcn, StamcnS Vatodt fei, ber eS vorgegogen batte, ftatt fleh mit ber Stabei gu ernähren unter fatfebem