• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen, 1936, H. 30.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen, 1936, H. 30."

Copied!
324
0
0

Pełen tekst

(1)

Deutfche

Wiffenfchaftliche Zeitfchrift

Heue Folge der Zeitfchriften der Hiftorifchen Gefellfchaft für Pofen und des Deutfchen Naturwiflenfchaftlichen Vereins und der Polytechnifchen Gefellfchaft zu Pofen, zugleich Veröffentlichung der Deutfchen Gefell­

fchaft für Kunft und WifTenfchaft in Bromberg und des Coppernicus- Vereins für Wiffenfchaft und Kunft in Thorn.

Begründet von Dr. H e r m a n n R a u f c h n i n g .

Herausgegeben

von

Dr. Alfred Lattermann.

Jahrgang 1936 Heft 30 u. 31

Pofen 1956.

Im Verlag der Hiftorifchen Gefellfchaft für Pofen, Poznan, Aleja Marsz. Pilsudskiego 16.

(2)

ft' ’

(3)

Heft Seite

I. Siedlungs- und Ortsgeschichte.

Die U m g e s ta ltu n g des L a n d sc h a ftsb ild e s d u rc h die m it te l a lt e r ­

liche d e u ts c h e K o lo n isatio n . V on H . S ch le in itz ... 31 1 B e iträ g e z u r G esc h ic h te B ro m b e rg s im 18. J a h r h . V on K. Sko-

n ie tz k i ... 30 1 D as a l te d e u tsc h e Lodz. M it A u fs te llu n g e n u n d 2 K a r te n . V on

O. K o ssm a n n ... 30 21 II. Sippenforschung.

U nsere V o rd ru c k e z u r S ip p en - u n d F a m ilie n fo rsc h u n g . V on

E . K iss ... 31 13 III. Geistes- und Schulgeschichte.

E in e B ielitze r ö ffe n tlic h e B ib lio th e k v. 1 720. V on K. H o in k e s . 30 49 D ie T e ilu n g d e r T e r tia a m P o se n e r M a rie n g y m n a siu m . V on

M. L a u b e r t ... 31 83 IV. Kirchengeschichte.

D ie L u th e r a n e r G r o ß p o le n s u n d d a s T h o r n er 'R eligionsgespräch.

V on T h . W o tsc h k e ... 31 31 D ie P o se n e r U n itä ts g e m e i n d e se it d e r Z e it d e r Religionsfreihe it

in Polen. V o n H. S o m m e r ... 30 73 V. Rechtsgeschichte.

D e u ts c h re c h tlic h e D ö rfe r in d em P o sen sc h e n A n te il des E rz -

sp ren g e ls G nesen. V on f E. M eyer ... 30 143 S tre itig k e ite n zw ischen d e u tsc h e n S ied le rn in K o n g re ß p o le n

u. ih re n G ru n d h e rrn . V on E . T e x t o r ... 31 18 VI. Wirtschaftsgeschichte.

D ie E n tw ic k lu n g des d e u ts c h e n G e n o ssen sc h aftsw ese n s im Po-,

se n er G ebiet. V on F. S w a r t ... 30 105 VII. Kulturgeschichte.

G ro d n o , W iln a u. d a s P o se n e r L a n d in ein em d e u tsc h e n R e ise ­

b e ric h t v. J. 1586. V on E . K lin k o w sk i ... ’... 30 133 VIII. Heeresgeschichte.

G osty n s B e zieh u n g en zum p re u ß . M ilitä r 1793 b is 1806. Von

E. K lin k o w sk i ... 30 91 IX. Sprachgeschichte.

E in e schlesische V e rk a u fs u rk u n d e a u s d em J a h r e 1454. Von

H . A n d e r s ... 31 133

(4)

D ie P fla n z e n im K re is la u f d e r J a h re s fe s te . V o lk sb ra u c h u n d

-g la u b e n a u s d e r K a sc h u b e i. V on J. P a to c k ... 30 163 XI. Berichte.

D ie 50 - J a h rf e ie r d e r H is to ris c h e n G ese llsc h aft P osen. Von

A. L a t t e r m a n n ... 30 177 D ie 6. A llg. P oln isch e H is to rik e rta g u n g in W iln a. Von dem s. . 3 1 111

XII. Einzelpersönlichkeiten.

D a v id H ilc h e n . S y n d ik u s d e r S ta d t R ig a (1561 — 1610) V on

H . v. R a m m -H e lm s in g ... 31 141 E in P o sen e r P o litik e r d e r G eg e n w a rt. G ra f H u tte n -C z a p sk j.

V on H . S c h ü tz e ... 31 213 XIII. Nachrufe.

P ro f. L udw . B e rn h a rd . V on L. W e g e n e r ... 30 183 D o m h e rr P ro f. D r. P a u l P a n sk e . V on A. L ... 30 194 D r. L eo W egener. V on F. S w a r t ... 31 218 P f a r r e r R ic h a rd H o p p e. V on A. L ... 30 194

XIV. Lebensläufe und Schriftenverzeichnisse d e r n eu e n E h re n m itg lie d e r d e r H is to ris c h e n G ese llsc h aft in P o s e n :

D o m h err D r. P a u l P a n s k e ... 31 222 S u p e rin te n d e n t D. G o ttfr. S m end ... 30 196 P fa rr e r Dr. R e in h o ld H e u e r ... 30 195 S c h riftle ite r H u g o S o m m e r ... 30 197 G e d e n k ta g e d er d re i l e t z t e n ... 31 110

XV. Quellen- und kurze Beiträge.

V erzeichnisse d ie se r vgl.

8 T ite l ... 30 I I I 6 T ite l ... 31 IV

XVI. Besprechungen und Inhaltsangaben.

V erze ich n is d e r b e tr. B ü ch er u. A u fs ä tz e vgl.

117 T ite l (ab S. 2 0 3 ) ... 30 IV 131 T ite l (ab S. 229) ... 31 IV

XVII. Jahresveröffentlichungen und Zeitschriftenschau.

V erzeich n isse d e r b e tr. J a h rb ü c h e r u. Z e itsc h rifte n vgl.

28 T ite l (ab S. 278) ... 30 V I 26 T ite l (ab S. 335) ... 31 V I

XVIII. Büchereingänge.

V erzeich n isse ... 30 309

31 364

(5)

Deutfche

W illen fchaftliche Zeitfchrift

Neue Folge der Zeitfchriften der Hiftorifchen Gefellfchaft für Pofen und des Deutfchen NaturwifTenfchaftlichen Vereins und der Polytechnifchen Gefellfchaft zu Pofen, zugleich Veröffentlichung der Deutfchen Gefell­

fchaft für Kunft und Witfenfchaft in Bromberg und des Coppernicus- Vereins für Witfenfchaft und Kunft in Thorn.

Begründet von Dr. H e r m a n n R a u f c h n i n g .

Herausgegeben

von

Dr. Alfred Lattermann.

Heft 30

Pofen 1936.

Im Verlag der Hiftorifchen Gefellfchaft für Pofen, Poznan, Aleja Marsz. Pitsudskiego 16.

(6)
(7)

S eite

I. Ortsgeschichte.

B eiträg e z u r G eschichte B ro m b e rg s im 18. J a h r h . v o rn e h m lic h n a c h a lte n K irch e n b ü c h e rn . V on S tu d ie n r a t K u r t S k o n ietz k i in B r o m b e r g ... 1 D as a lte d e u tsc h e Lodz. M it A u fs te llu n g e n u n d 2 K a rte n . Von

D r. O sk ar K o ssm a n n in L o d z ... 21 I I . Geistesgeschichte.

E in e B ielitze r ö ffe n tlic h e B ib lio th e k vo n 1720. V on F a b rik b e sitz e r K a rl H o in k es in B ielitz. M it N a c h tra g ... 49

I I I . Kirchengeschichte.

Die P osener U n itä tsg e m e in d e se it d e r Z eit d er R e lig io n sfre ih e it in P olen. V on S c h riftle ite r i. R . H ugo S om m er a u s P o sen m it E rg ä n z u n g e n v o n S u p e rin te n d e n t D . A rth u r R h o d e in P o s e n 73

IV . Heeresgeschichte.

G o s ty n s B e z i e h u n g e n z u m p re u ß isc h e n M ilitär 1793— 1806. Von can d . E d m u n d K l i n k o w s k i ... 91

V. Wirtschaftsgeschichte.

Die E n tw ic k lu n g des d e u tsc h e n G eno ssen sch aftsw esen s im P o sen e r G eb iet. V on V e rb a n d s d ire k to r D r. F rie d r. S w a rt in P osen . . 105

V I. Kulturgeschichte.

G rodno, W ilna u n d d as P o sen e r L a n d in einem d e u tsc h e n R eise­

b e ric h t v o m J a h r e 1586. V on ca n d . E d m u n d K linkow ski . . 133 V II . Rechtsgeschichte.

D e u ts c h re c h tlic h e D örfer in d em P o sen sc h en A n teil des E rz - sp ren g e ls G nesen. V on f P ro f. E m il M eyer ... 143

V I I I . Voltskunde.

Die P fla n z e n im K re isla u f d e r Ja h re sfe ste . V o lk sb ra u c h u n d V o lk sg la u b e n a u s d e r K asc h u b ei. V on R e k to r Jo h . P a to c k in G ra u d e n z ... 163

I X . Berichte.

Die 50-J a h rfe ie r d e r H isto risc h e n G e se llsc h aft fü r P osen. V on Dr. A lfred L a tte r m a n n '... 177

(8)

Seite

X . N ac h ru fe.

P ro f.L u d w ig B e rn h a rd . V on V e rb a n d s d ire k to r i.R .D r.L e o W egener a u s P osen, j e t z t K r e u th b. T egernsee ... 183 P fa rr e r R ic h a rd H o p p e . V on A. L ... 194 D o m h err D r. P a u l P a n s k e .f . V on A. L ... 194

X J. L e b e n sla u f u n d S ch riften v e rz eic h n is

d er n eu e n E h re n m itg lie d e r d er H isto risc h e n G esellsch aft P osen.

1. P fa rr e r D r. R e in h o ld H eu e r in T h o rn ... 195 2. S u p e rin te n d e n te n D . G o ttfr. S m end au s L issa i. P ., je tz t B a d

G odesberg ... 196 3. S c h riftle ite r i. R. H u g o S om m er au s P osen, j e t z t B erlin-

F rie d e n a u ... 197 X I I . K u rze B e iträ g e .

Die F am ilie L eu. Von P fa rr e r F rie d r. J u s t i n Sienno, K r. B ro m b e rg 139 A n sc h rifte n v o n F a m ilie n fo rsc h e rn . V on A. L a t t e r m a n n ... 141 E in R e k la m e b la tt a u s K o n g re ß p o le n . M itg e te ilt v o n In g . M ichel 18 A b z u g s a tte s t fü r einen T u c h m a c h e r a u s O zorköw 1821 ; Zeugnis

f ü r e in en W ebergesellen in Z d u n sk a W ola, 1853. M itg ete ilt v o n A. B rey e r ... 20 E in T a u sc h v e r tr a g a u s O stro w k i 1756. M itg e te il t v. A. K o e rth 48 M iß g lü ck te r A n sie d lu n g sv e rsu c h v o n H ä u s le rn im A m t L an g -

G oslin. M itg e te ilt v o n A. K o e rth ... 104 E in S ch reib e n des B ro m b e rg e r H a u p tm a n n s S t. K oszczielecz a n

d en D an zig er R a t a u s dem J a h r e 1529. M itg e te ilt v o n K. S k o n i e t z k i ... 132 A u fru f zur M ita rb e it a n ein em n eu e n W erk ü b er die d e u ts c h ­

p o ln isch e n K u ltu rb e z ie h u n g e n . V on D r. K . L ü c k ... 310 X I I I . B e sp rec h u n g en u n d In h a lts a n g a b e n .

A. W o jtk o w s k i: B ib ljo g r. h ist. W lkp. (A. L.) ... 203 F. S m ogorzew ski: A brege d ’une bibliogr. germ .-polon. (A. L.) . . 203 L. F in k e i: B ib ljo g r. h ist, polsk iej, H . 2 u. 3 (A. L . ) ... 203 P o le n n a c h d en B e s tä n d e n der W e ltk rie g sb ü c h e re i (A. L.) . . . . 204 J. H ü b n e r : B ibliogr. d. schles. M usik- u. T h ea te rw e se n s (A. L.) 204 P o m m e rsc h e s U rk u n d e n b u c h V I I / l . (A. L.) 204 M. H e in : P re u ß . U rk u n d e n b u c h I I / 2 (*) ... 205 F. D o u b e k u. H . F . S ch m id : D. S chöffenb. K rz em ien ic a (K. L ück) 205 P. P a n s k e : D o c u m e n ta C a p ita n e a tu s S lochoviensis (A. L . ) ... 206 F . S e e fe ld t: Q u ellen b u c h z u r d t. A nsiedlg. in G aliz. (A. L.) . . 208 A. L a t te r m a n n : R eise v. T h o rn n a c h Schles. v o r 150 J. ( * ) . . . 208 J . L e c h le r: V om H a k e n k re u z ( * )... 209 H a n d b . f. d e n U n te r r ic h t d. d t. V orgesch. (A. L.) ... 209 B. L e m b k e : A b w a n d lu n g e n des B eg riffs „ D e u ts c h “ (W. K.) . . 209 E . M e y n e n : D e u ts c h la n d u n d D t. R eich (Beyer) ... 211

E . M a sc h k e : D er d t. O rd e n s s ta a t (*) 212

H is to r ja S l^ sk a B d . I (A. L . ) ... 212:

S t. F is c h e r: K az im ie rz W ., jego s to s u n e k do B o ch n i (A. G.) . . . 213 K. H a m p e : D er Zug n a c h d em O ste n (A. L.) ... 213 F. H e id e ic k : D as D tm . in W e stp r. u. Pos. (A. L.) ... 214 J . P fitz n e r: S u d e te n d t. G esc h ic h te (A. L .) ... 214

(9)

S eite

0 . H o e tz sc h : O s te u ro p a u. d t. O sten (*) ... 215

J. R o th fe ls: B is m a rc k u. der O sten ; O stra u m , P re u ß e n tu m u n d R e ic h sg e d a n k e (B.) ... 215

K. T ia n d e r: D a s E rw a c h e n O ste u ro p a s (A. L.) ... 216

L. R z ^ d k o w sk i: W lk p . pod wladzq, R a d R o b o tn . i Zoln. (A. L .) 217 E. F o rs th o ff : D t. G esch. seit 1918 in D o k u m e n te n (*) ... 218

W. F r a n k : Z u n f t u. N a tio n (*) 219 P. K irn : P o lit. G esch. d. d t. G ren zen (ht) ... 219

K rebs: L a n d e s k u n d e v. O std tld . ( * ) ... ... 220

Vom d t. O ste n . M. F rie d ric h se n fe stsc h r. (*) ... 220

W. G e isle r: D ie S p rach en - u. N a t.- v e r h ä ltn . a n d en d t. O s t­ g renzen ( * ) ... 221

F ü h re r d u r c h d. S ta a t!. L a n d e sm u se u m f. D a n z ig (A. L.) . . . . 221

A. G o ttlie b : P o le n (P. B.) 221 J. A h lers: P o le n (A. L.) ... 222

M. H e p k e : D u rc h P odolien ins H u z u le n la n d . (\V. M.) ... 228

K. D o b ro w o lsk i: N a js ta rsz e o sa d n ic tw o P o d h a la (\V. M.) ... 224

B e iträ g e z u r H e im a tk u n d e OS. 1931 u. 34 (A. L.) ... 224 u. 276 J. G o tts c h a lk : B e iträ g e K r. M ilitsch — 1648 (A. L.) ... 225

S c h rifte n re ih e V ereinigg. f. oberschl. H e im a tfo rs c h e r (W. K.) . . 225

K. H a g e r: D ie p oln. S tä d te (A. L.) ... 226

J. W isn iew sk i: D zieje m ia s ta O lk u sza (A. L.) 227

M. M o ra w sk i: M onograf ja W lo cla w k a (A. B.) 227 T. Z m u d z in sk i: P iase c z n o (A. G.) 228

L u d k ie w ic z : O sa d y hol. n a nizin ie sa rto w .-n o w sk ie j (H euer) . . . 229

R. H e u e r: 3 J a h r h . B a u e rn le b e n , 550 J. B ü rg e rle b e n (A. L.) . . . 230

A. B re y e r: D t. G au e in M itte lp o le n (A. L.) ... 230

H . K a se r: V olks- u. K u ltu r b o d e n des S lo v ak e id tm s. (W . K.) . . . 231

H a n d w ö r te r b . d. G renz- u. A u sld d tm s., 1 B d. (A. L.) ... 231

H . G ü n th e r •. T ta ssen k u n d e des d t. V olk es (*) ... 232

1. S c h w id e tz k y : D. R asse fo rsch g . in P o len (A. L . ) ... 232

W. D a r re : D as B a u e r n t u m als L e b e n s q u e ll (A. L . ) ... 233

J. Olja n c y n : T o rh o v e ln y z n o s y n y U k ra jin y z B re s la v le m (N. An- d ru sja k ) ... 233

D. O lja n cy n : Do is to riji tr h o v li R u s y -U k r a jn y z B a lty k o ju (N. A n- d ru sja k ) ... 234

M. L a u b e r t: D. P o se n e r A del u. d. B a u e rn b e fre iu n g (A. L . ) . . . . 235

J. L a c h s: D aw n e a p te k a rs tw o k ra k o w sk ie (A. G.) ... 235

A. W a la w e n d e r: K rö n . kl§sk e le m e n ta rn y c h I I (A. L.) ... 236

J. P elc: C eny w K ra k o w ie 1369— 1600; W . A d a m c z y k : C. w L u b li- nie i T. F u r ta k : C. w G d a n sk u 1701 — 1815 (Ä. L . ) ... 2 3 6 L. P e tr y : D ie P o p p la u (A. L . ) ... 236

E . D ^bow ski: S tu lecie is tn ie n ia g o sp o d y sto la rsk ie j w L odzi (A. B.) 237 P. D iels u. R . K o e b n e r: D as Z a u d e n g e ric h t (A. L . ) ... 238

M. P a tk a n o w s k i: K ra k o w sk a r a d a m ie jsk a (A. G.) 238 L. B ialk o w sk i: L u b e lsk a ksi^ga p o d k o m o rsk a (A. G.) ... 239

J. R ia b in in : M at. do lu b elsk ieg o slo w n ik a a k to w e g o (A. G.) . . . . 239

J. R ia b in in : R a d a lu b e lsk a X V I I I w. (A. G.) 240 H . R osseck: D as eh eliche G ü te rre c h t in K o n g re ß p . u. im e. d t. L a n d e s te il P s. (U. M.) ... 240

R. K a m io n k a : R eo rg an is. d. K re ise in te ilg . Schles. (A. L.) ... 240

G ru n d fra g e n d er n e u e n R ech tsw issen sch . (H . B eyer) . . : ... 240

J. H o rs t: P ro s k y n e in (D. R h o d e ) ... 242

St. K ozierow ski: S z e m a ty z m h ist, u stro jö w p a r a fj. a rc h id ie c e z ji gniezn., bzw . pozn. (A. L.) ... 243

L . M lynek: D zieje p a r a fji w ielickiej (A. G.) ... 243

G. S chreiber: W a llf a h r t u. V o lk stu m (E. N.) ... 244

L . K urpisz: K ro n ik a kosciolöw ch o d ziesk ich (A. L.) ... 245

(10)

Seite

M. L a u b e r t : D. G e sc h ä ftssp ra c h e d. Pos. k a th . K irch e n b e h ö rd e n

(A. L .) ... 251

M. L a u b e r t : 2 E p is. a u s d. Pos. M isc h e h e n stre it ( L . ) ... 251

S t. G re le w sk i: W y z n a n ia p ro te s t. w P olsce (A. L . ) ... 251

W . G iz b e rt S tu d n ic k i: K osciöl ew .-ref. w W ilnie (A. L.) ... 252

E . H e n k e : G esch. d. K irch e n - u. D orfgem . G ra m sd o rf (A. L.) . . . 353

W . L e m p p : D ie ev. K irc h e in K lein p o len (*) ... 254

L . S c h n e id e r: D. ev. K irch e n g em . in L em bg. I. (A. L.) ... 254

E . W a s c h in s k i: C h ro n ik d. P fa rrs c h u le n P o m m ere llen s (A. L.) . 254 S. D e t t f l o f : U zrödel sz tu k i W ita S to sza (A. L.) ... 255

J . E c k a r t( ö w n a ) : N a g ro b e k bisk. C z arnkow skiego (A. G . ) ... 255

T h . F rh . T ü c h e r: S k izz en b u c h a u s P o len (A. L.) ... . 256

J. P io tro w s k i: Z a m e k w L aiicu c ie (A. G.) 256

M. O sin sk i: Z am ek w Z ölkw i (A. G .) ... 257

M. W a llis : S z tu k a o b ca w zb io ra c h p o lsk ich (A. L.) ... 257

A. B ro sig : M a te rj. do h ist, s z tu k i w lkp. (A. L.) 257

W . K ra u s e : L ex. b ild e n d e r K ü n s tle r in OS. I I (A. L.) ... 260

J. S e r u g a : J a n H a lle r (A. G.) ... 261

Cz. L e c h ic k i: M e ce n at Z y g m u n ta I I I (A. G.) ... 262

F e s ts c h r . B ie litz -B ia la e r M ä n n erg esa n g v erein ( * ) ... 263

F e s ts c h r . K irc h e n g e sa n g v e re in T rin ita tis g e m . L odz (A. L.) . . . . 263

F e s ts c h r . B e lo w -K n o th e sc h e Schule (*) ... 263

D a n z ig e r fam il.g e sch . B e iträ g e H . 2 (A. L.) ... 264

S t. L o z a : R o d z in y polskie, B d. 3 (A. L.) ... 264

A. S z y p e rsk i: Geogr. ta le n tö w w lkp. (A. L.) ... 265

D a lto n : J o h a n n e s a L asco ( * * ) ... 265

A. M e in in g h a u s: H e in r. K ü p fe r (A. L.) ... 266

E . L u d e n d o r f f: M ein m ilitä r. W e rd eg an g (A. L.) ... 267

A. L o e ß n e r: Josef P ils u d s k i (A. L.) ... 267

O. H u p p : D t. O rts w a p p e n (A. L . ) ... 268

J . F e ld m a n n : O rts n a m e n (A. L.) ... 268

W . T a s z y c k i: Slq skie n a z w y m iejscow e (A. L.) ... 269

A. P a n c r a tz : Die G a ssen n am en H e r m a n n s ta d ts (W. K . ) ... 271

L . B o b e rsk i: Spis w szy stk ich m iejscow osci W oj. po zn ., bzw . s l3.sk. (A. L.) ... ... 272

E . W e n ts c h e r: D ie R u fn a m e n d. d t. V olkes (P. C ascorbi) ... 272

G. W er n ic k e: V om N a m e n W e rn ick e (A. L .) ... 273

J. B y s tr o h : P rz y slo w ia p o lsk ie (A. G . ) ... 273

M. H o h n e r le in : D t. S p ra c h sc h a tz (A. L.) ... ... 273

M. A r c t : M aly slow nik w y ra zö w o b cy c h (A. L.) ... 273

H . A n d e rs: G ed ich te v. F. B iesik (A. M irow icz) ... 274

E . J . P e le n s k y j: R . M. R ilk e u. d. U k ra in e (W. R u d k y ) ... 274

P h . K re n tz : Z eit u. E w ig k eit (A. L.) ... 275

M. H e p k e : W ilno (M. W.) ... 275

X IV . Ja h re s v e rö ffe n tlic h u n g e n u n d Z e itsc h rifte n sc h a u . J a h r e s b e r . f. d t. Gesch. 7. u. 8. Jg. (A. L.) ... 278

L a n d w ir ts c h . K a le n d e r f. P o le n 135/6 (A. L.) ... 278

D t. H e im a tb o te in P o len 130— 36 (A. L . ) ... 279

E v . V o lk sk a le n d e r 128— 36 (A. L.) ... 279

K a th . V olk sk ai. '3 6 (F. G.) ... 280

H a u s fre u n d -V o lk s k a l. Jg. -39— 52 (A. B.) ... 280

V o lk s f re u n d k a l. '3 5 — 6 (A. L.) ... 282

H e im a tk a l. f. S ch n eid em ü h l '3 6 (A. L . ) ... 283

W o lh y n is c h e r B o te '3 5— 6 (A. L.) ... 283

A r b e it u. E h re 1936 (A. L.) ... 283

G e r m a n ie n , M tsh efte f. V orgesch. 1934— 35 (A. L.) ... 284

D t. M o n a ts h e fte in P o len Jg. 1, H . 4 — 12 (A. L.) ... 284

(11)

S eite

K ro n ik a G o sty n sk a ’ 28 — 34 (E. K.) ... 284

M ittlg n . d. C o p p e rn ic u sv e re in s ’3 3/4 (A. P.) ... 295

M ittlgn. d. w e stp r. G esch.V ereins ’33— 5 (A. L.) . . . . ... 299

J a h rb . T h o rn e r H e im a tb u n d (*) ... 299

Schlesisches J a h r b ., 6.— 8. Jg. (A. L.) ... 300

K a r p a th e n la n d ’ 2 9 — 35 (A. L . ) ... 300

Der A u s la n d d e u ts c h e ’32— 5 (A. L.) ... 301

Jah rb . d. R e ic h sv e rb . f. d. k a th . A u sld d t. ’3 3/4 (E. W . ) ... 301

M ittlgn. d er V ereinig, der re ic h sd t. M itgl. H . 3 (A. L . ) ... 303

Dt. S ch u lztg . in P o len ’32— 5 (A. L . ) ... 303

Pos. E v. K irc h e n b l. ’31— 5 (A. L.) ... 304

A teneum W ile n s k ie ’3 3/4 (A. G.) ... 305

Zycie S ztu k i ’34 (A. G . ) ... 306-

G erm an o slav ica, 2. u. 3. Jg. (A. L.) 307 Ruch p ra w n ic z y , ekon. i socjolog. (A. L . ) ... 307

P rz ew o d n ik h ist.-p ra w n y ’34 (A. L . ) ... 308

X V . B ü c h e re in g ä n g e . 3 0 9

X V I. A nzeigen. 311

-<Cr»

(12)

•riw y’f fi

(13)

im

18

. Jahrhundert, vornehmlich nach alten Kirchenbüchern.

Von K u r t S k o n i e t z k i , Bromberg.

ln dem Doppelheft 1/2 des Jahrgs. II (1934) der Bromberger Zeit­

schrift „Przeglgd Bydgoski“ befindet sich ein interessanter, mit sar­

kastischen Bemerkungen gewürzter Aufsatz von Z. Malewski „Stry- chowy okres w bistorjografji bydgoskiej“ (Die Dachbodenperiode der Bromberger Geschichtsschreibung). Er versteht darunter jene Zeit, wo die Archivalien der Stadt Bromberg, soweit sie nicht ins Posener Staatsarchiv gekommen waren, in Bodenkammern des Rathauses auf­

bewahrt wurden. Nachdem schon Erich Schmidt, der für die Geschichte des Posener Landes und der Stadt Bromberg so verdiente Geschichts­

forscher, eine erste Durchforschung und Ordnung der vorhandenen Aktenbestände vorgenommen und im „Jahrbuch der Historischen Ge­

sellschaft für den Netzedistrikt“ , Jg. 18S8, eine Bestandsaufnahme gegeben hatte, hat Malewski im Aufträge des Magistrats eine erneute Durchsuchung der verschiedenen Bodenkammern, nicht nur des Rat­

hauses, sondern auch anderer städtischer Gebäude, z. B. der früheren städtischen Polizeiverwaltung unternommen und dabei interessantes Material, besonders zur Geschichte Brgs. im 19. und 20. Jahrh. entdeckt.

Wenn er am Schluß die Hoffnung ausdrückt, daß die „Dachboden­

periode“ endlich abgeschlossen werde und alle die Stadt betreffenden Akten in einem besonderen städtischen Archiv mit geeigneten Arbeits­

räumen untergebracht werden sollten, so kann man das nur lebhaft be­

fürworten. Dank Malewskis Initiative sind die Akten vorläufig im Ar­

beitsraum des Städtischen Museums untergebracht worden.

Für das 18. Jahrh. haben die Dachkammern und Bodenwinkel wenig Ausbeute gebracht. Erich S c h m i d t erwähnt a. a. 0. nur 3 königl. Urkunden aus dem 18. Jahrh. In der einen, vom 3. 7. 1743, gibt König August III. dem Rat das Recht, von den Branntweinver­

käufern in der Stadt mit Strenge die üblichen Steuern einzutreiben und zur Instandsetzung des baufälligen Rathauses zu verwenden. Die zweite Urkunde, vom 9. 1. 1745, ebenfalls von König August III., bestätigt der Stadt Bromberg alle ihre Rechte und Privilegien. Die letzte königl.

Urkunde stammt von Stanislaus August und ist datiert vom 15. 5. 1767.

Der letzte polnische König bestätigt der Stadt ihre Rechte u. Privilegien und gewährt ihr 2 neue Jahrmärkte, sowie das Recht, auf ihrem Gebiet

D eutsche ^ 'issen sch . Zeitschr. f. P o len . H eft 30. 1936. 1

(14)

Windmühlen zu errichten, deren Ertrag zur Ausbesserung der Stadt­

mauern Verwendung finden soll.

Von sonstigen Urkunden aus dem 18. Jahrh. erwähnt das Schmidt- sche Verzeichnis Pachtverträge und ein Aktenkonvolut über Einnahmen und Ausgaben der Stadt von 1742—65.

Malewski hat außer der Originalquittung über 10 000 Taler, die Bromberg nach der Einnahme der Stadt am 2. Oktober 1794 als Kontri­

bution an General Dqbrowski zu zahlen hatte, noch Akten der Frei­

maurerloge „Janus“ , des Vorwerkes Grodztwo, des Salzschuppens und der Schützengilde gefunden.

Angesichts der Dürftigkeit des vorhandenen Aktenmaterials ist es dringend geboten, noch andere Quellen zu erschließen. Zu diesem Zweck unterzog ich die Handschriftensammlung der Brbg. Stadtbibliothek einer genauen Untersuchung und entdeckte dabei eine Abschrift des Totenbuches der kath. Pfarrkirche für die Jahre 1714—1815. Sie stammt von dem Leutnant a. D. Ernst Wolff, der in den Jahren vor dem Welt­

kriege in den Brbg. Zeitungen viele interessante Aufsätze zur Geschichte Brombergs und seiner Umgebung veröffentlicht hat. Beim Ausbruch des Weltkrieges eilte E. W. zu den Fahnen und ist schon im Spätherbst 1914 in Flandern gefallen. So ist er nicht mehr dazu gekommen, die obenerwähnte Abschrift wissenschaftlich zu verarbeiten. Da dies meines Wissens auch von anderer Seite nicht geschehen ist, sei hier der Ver­

such gemacht, festzustellen, was das Totenbuch uns zur Geschichte Brbgs. im 18. Jahrh. zu sagen hat, wobei für das letzte Viertel des Jahrh.

auch das ev. Totenbuch herangezogen werden soll. Leider war es mir nicht möglich, die kath. Kirchenbücher im Original einzusehen, weil dies lt. Verfügung der Kirchenbehörde*) Nichtgeistlichen nicht mehr gestattet wird. Immerhin habe ich feststellen können, daß die hiesigen kath. Kirchenbücher teilweise bis ins 17. Jahrh. zurückreichen. Die Taufregister beginnen 1645, die Trauregister 1653, die Sterberegister 1714.

Die Eintragungen des Totenbuchs erwähnen die Herkunft des Ver­

storbenen, bringen genaue Angaben, ob er mit oder ohne Sakramente gestorben und wo er begraben ist. Der Hauptbegräbnisplatz war der St. Trinitatiskirchhof bei der alten Trinitatiskirche in der damaligen Posener Vorstadt (auch Chwytowo genannt); ferner der St. Aegidien- kirchhof bei der 1877 abgerissenen Aegidienkirche. Diese lag zwischen dem früheren ev. Lehrerseminar und der früheren Kaiserschule (jetzt Szkola im. Piramowicza) und war eine der ältesten Kirchen Kujawiens.

Sie gehörte zu einer Ortschaft, die wahrscheinlich um das Seminar und den Kornmarkt gelegen war, und diente auch der Stadt Bromberg als Pfarrkirche extra muros, bis im 15. Jahrh. die Pfarrkirche St. Martini et Nicolai gebaut wurde (1460—1502).

Übrigens ist der Aegidienkirchhof für uns Deutsche noch besonders interessant, weil er in einer Urkunde des Bischofs von Kujawien, St.

Sarnowski, vom 11. 1. 1679 ausdrücklich den Katholiken, die nicht pol-

*) V on einer solchen a n g e b lic h e n V erfü g u n g is t in den P o sen er k a th . P fa rre ie n n ic h ts b e k a n n t. A nm . d. S c h riftl.

(15)

nisch verstehen, d. h. den Deutschkatholiken, zugesprochen wurde1).

Daß der Aegidenkirchhof tatsächlich der Begräbnisplatz der im 17. Jh.

immer noch zahlreichen Deutschen Brombergs war2), geht aus folgender Angabe der Bernardinerchronik hervor, die in dt. Übersetzung lautet:

,,1710 starben viele Menschen an der Pest, darunter auch der ver­

ehrungswürdigste Pater Andreas, ein Deutscher; er erwartet unter den Deutschen bei St. Aegidien die heilige Auferstehung.“ (Kronika Ber- nardynöw Bydg., hgg. von K. Kantak. Posen 1907, S. 169.)

Die dt. Katholiken wurden von einem im Bernardinerkloster wohnenden Pater, dem praedicator Germanorum, geistlich versorgt.

Die Bernhardinerchronik erwähnt für das 18. Jh.: Vincentius Matern (1721), Antonius Siebenmark (1723), Franciscus Human (1726), Ehlert (1727), Bonaventura Molenhauer (1732), Melchior Spreng (1738), Stephan Wichman (1739), Ladislaus Eycholz (1745), Ignatius Fahl (1750), An­

gelus Kranz (1752), Mauritius Weiss (1753), Franciscus Schultz (1770), Dominicus Gronwald (1771).

Was die anderen im Totenbuch erwähnten Begräbnisstätten be­

trifft, so wurde intra muros (innerhalb der Stadtmauern) nur in der Pfarrkirche und auf dem sie umgebenden kleinen Kirchhof, in ganz seltenen Fällen auch in den Grüften der 1640—44 erbauten Jesuiten­

kirche begraben. Außerhalb der Stadt lagen außer den schon erwähnten Friedhöfen bei St. Aegidien und St. Trinitatis noch ein Begräbnisplatz bei den Bernardinern, der 1816 geschlossen wurde; ferner Begräbnis­

stätten beim Karmeliterkloster, den Klarissen an der Nonnenkirche, den Hospitälern St. Stanislaus (auf dem Schwadtkeschen Grundstück am Kornmarkt) und St. Valentin oder Hig. Kreuz (Posener Straße 12/14, wo sich jetzt die Redaktion des Dziennik Bydgoski befindet).

Auf allen diesen Begräbnisstätten wurden nicht nur Verstorbene aus Bromberg und den Vorstädten — Grodztwo (das alte Starostei­

vorwerk, dessen Gutshof noch heute besteht), Chwytowo, Bocianowo, Danziger Vorstadt, Thorner Vorstadt mit den Salzschuppen, Kuja- wische Vorstadt, Okole—, sondern auch aus den Ortschaften der näheren und weiteren Umgebung bestattet.

Was nun die Eintragungen betrifft, so sind sie für die ersten Jahr­

zehnte sehr lückenhaft, was zum Teil mit den kriegerischen Ereignissen zusammenhängt, die damals Polen heimsuchten. Wie der Nordische Krieg auch Bromberg in Mitleidenschaft zog, dafür haben wir in der Bernardinerchronik nähere Angaben. Schlimmer als die feindlichen Schweden hausten die „Bundesgenossen“ , die Russen, die im Februar 1707 zum ersten Male erschienen und dem Kloster sämtliches Korn und Heu Wegnahmen. Noch im Jahre 1716 (nicht 1715, wie E. Schmidt in seinem Büchlein „Aus Brombergs Vorzeit“ berichtet), erzählt die Chronik,

0 Die U rk u n d e is t g e r ic h te t a n J o h a n n F ra u e n e rg e u. G eorg S chütz.

a) 1672 sin d v o n 26 I n n u n g s m e is te rn 6 D eu tsch e bzw. T rä g e r d t.

N am e n , 1673 so g a r 7, vo n d e n 5 R a tm a n n e n 2. D ie M ü n z m eister d e r B ro m b e rg e r M ünze w aren alles D e u ts c h e .

1*

(16)

daß die Moskowiter dem Kloster seinen letzten Besitz, 40 Wagen Heu, raubten3). Und im Gefolge des Krieges suchte eine furchtbare Seuche, die Pest, das Land heim. So nimmt es uns nicht wunder, daß die Kirchen­

bücher in jener Zeit sehr mangelhaft geführt wurden. In den Jahren 1716 und 1717 finden sich überhaupt keine Eintragungen, sondern nur die vielsagende Notiz: Vacat; ob defectum cleri ad Ecclesiam Parochialem cumquoque negligentiam cominendatorii. (Ist leer; wegen Mangels an Geistlichen bei der Pfarrkirche, wie auch wegen Nachlässigkeit der Kirchenbehörde.)

Auch die Jahre des Polnischen Erbfolgekrieges (1733—37) brachten Brbg. viel Not und Elend. Wieder waren es die Russen, die die Stadt schwer heimsuchten. Am 31. 8. 1734 rückten sie ein und verweilten 5 Tage.

Danach kamen Kurfürstl. Sächsische Dragoner, die bis 1736 in Brbg. ein­

quartiert waren. Ihr Oberst sah auf gute Manneszucht und unterhielt, obgleich selber Protestant, mit der kath. Geistlichkeit gute Beziehungen.

Auch dem Bernardinerkloster war er freundlich gesinnt und besuchte

•es öfter. Beim ersten Besuch diente ihm der Deutsch-Prediger, P. Mel­

chior S p r e n g , als Führer und mußte ihm die Bedeutung der Altar­

bilder und Kirchengeräte erklären. Der Oberst, dessen Name uns leider nicht überliefert ist, gab sein Interesse durch Fragen und Bemerkungen zum Ausdruck. Vor dem Bilde des Hl. Johann Capistranus (1386—1456), der an der Spitze eines Heeres von Kreuzfahrern gegen die Türken ge­

zogen war4), äußerte der Oberst, nachdem er mit großer Aufmerksam­

keit den Ausführungen des Paters über diesen kampfesfreudigen Heiligen gelauscht und lange das Bild betrachtet hatte: ,,Ein guter Heiliger, weil ein sehr guter Krieger“ 5).

Auch seiner Frau Obristin (capitanea) wollte der Oberst den Speise­

saal und den Garten des Klosters zeigen, was ihm aber mit Rücksicht auf die Ordenssatzungen nicht gestattet werden konnte. Der Oberst nahm dies nicht nur nicht übel, sondern entschuldigte sich noch viel­

mals wegen seiner Unkenntnis der Klosterregeln. Während der Fron­

leichnamsprozessionen ging er ohne Kopfbedeckung durch die Straßen und befahl auch Offizieren und Soldaten, der Monstranz Ehrfurcht zu erweisen. Als er im Fenster eines Hauses, vor dem gerade während der Prozession das Evangelium gesungen wurde, einen Soldaten mit dem Hut auf dem Kopf sitzen sah, gab er ihm mit seinem Rohrstock ein Zeichen, daß er vom Fenster Weggehen und den Hut abnehmen solle.

Da der Soldat darauf nicht achtete, ließ er ihn sofort in Arrest stecken und am nächsten Morgen nach militärischem Brauch durchpeitschen.

Aber alle Zuvorkommenheit des menschenfreundlichen Obersten konnte der armen Stadt nicht die Last abnehmen, die die Besatzung und deren Unterhalt mit sich brachte. Auch war es mehrmals zu Reibereien zwischen sächs. und poln. Truppen gekommen, was aus folgender Eintragung im Totenbuch hervorgeht: ,,1754. Es starb Franciscus Szmukalski, Ratmann

3) K ro n ik a B. b. S. 176.

4) R o m a n v o n W ilh elm v. S ch o lz: D er W eg n a c h Ilo k (1930).

5) a. a. O. 201 f.

(17)

(consul) von Bromberg, im Alter von 56 Jahren. In seinem Leben war er mehrmals Bürgermeister (proconsul) und hat sein Amt aufs gerechteste verwaltet. Am eifrigsten war er in der Bestrafung von Verbrechen und der Führung der Prozesse zum Besten der Stadt. Am meisten hat er sich ausgezeichnet zur Zeit des Einfalls von einigen Hundert sächs. Sol­

daten, als diese zur Verwüstung der Stadt herbeieilten, weil einige von ihnen, die auf Nahrungssuche nach Bromberg gekommen waren, von poln. Soldaten auf den Feldern in der Nähe der Burg gefangen und ge­

tötet worden waren. Da hat Szrnukalski, ein zweiter Curtius, sein Leben der äußersten Gefahr ausgesetzt und sich für das Vaterland und die Freiheit der Stadt als Opfer dargeboten. Er begrüßte die Feinde sehr beredt und rettete die Stadt vor dem Verderben.“

So atmete man in Bromberg erleichtert auf, als die sächs. Truppen am 3. 8. 1736 die Stadt verließen. Aber wieder stellten sich im Gefolge des Krieges ansteckende Seuchen, besonders die Ruhr, und Hungersnot ein. Das Totenbuch verzeichnet im Jahre 1737 186 Verstorbene, von denen 100 den Seuchen und der Hungersnot zum Opfer gefallen sind.

Die Jahre 1749—55 zeigen eine ziemlich gleichbleibende Zahl von Toten, die zwischen 27 und 55 schwankt und eine Durchschnittszahl von 43 Ver­

storbenen für das Jahr ergibt. Die ersten. Jahre des Siebenjährigen Krieges zeigen wieder einen Anstieg der Sterbefälle: 1756: 63, 1757:

100, 1758: 133 Verstorbene. Denn obwohl Polen in dem Kampfe Fried- riechs d. Gr. gegen fast ganz Europa seine Neutralität erklärt hatte, kehrten sich weder Russen noch Preußen daran. Die Russen zogen nach der Besetzung Ostpreußens durch poln. Gebiet, um den Krieg nach Brandenburg hineinzutragen. Dabei legten sie Besatzungen in die größeren Städte und versäumten nicht, an den strategisch wichtigsten Plätzen, z. B. auch in Brbg., große Magazine für Lebensmittel und Kriegs­

ausrüstungen aller Art anzulegen.

1759 rückte der preuß. General Graf zu Dohna in Groß-Polen ein und nahm bei Obornik Stellung. Der Oberst Hordt wurde von ihm mit einem Freiregiment und ungefähr 200 Husaren nach den nördlichen Kreisen gesandt, um die dort befindlichen russ. Magazine zu vernichten.

Konnte dies doch bei Söldnerheeren des 18. Jh. den Rückzug des Feindes zur Folge haben, ohne daß vorher eine Schlacht geschlagen worden war. Hordt führte seinen Auftrag aufs schneidigste aus. Am 8. Juli war er mit seiner kühnen Schar in Rogasen, am 10. in Wongrowitz, am 11. in Exin, am 12. in Znin, und am 15. Juli zog er mit zahlreichen Russen, die er unterwegs gefangengenommen hatte, in Brbg. ein. Wenn auch die 200 Kosaken der Besatzung eiligst das Weite suchten, so leistete doch die russ. Infanterie tapferen Widerstand. Nach ihrer Besiegung ging es an die Musterung der Beute. Außer 52 000 Scheffel Getreide wurden erbeutet: ,,6000 Paar neue Schuhe, 5700 Paar neue Strümpfe, 600 Pal­

lasche, 162 neue Munitions- und Rüstwagen, 200 neue Räder, 54 Fässer Branntwein, 14 Fässer Wein, 2 Fässer Weinessig, sowie Kisten mit Zi­

tronen, Pomeranzen, Kaffee, Tee, Zucker, Reis, Tabak, Gewürzen und endlich ein kleiner Vorrat von Montierungsstücken. Was die Preußen

(18)

selber nicht gebrauchen oder mitnehmen konnten, wurde vernichtet, ins Wasser geworfen oder ebenso wie einige mit Vorräten auf der Brahe liegende Kähne verbrannt“ .fi)

Dann kehrte Hordt über Crone a. Br., Kamin, Friedland, Lands­

berg a. W. zum Heere zurück.

Wie jene Kosaken, die bei der Annäherung der Preußen so feige die Flucht ergriffen, sich wehrlosen Einwohnern gegenüber benahmen, zeigt folgende Eintragung im Totenbuch: „Am 18. 12. 1758 verstarb Gertrud Marchlewicz, 18 Jahre alt, die von Kosaken, die hier in Brom­

berg im Winterquartier liegen, gewaltsam geraubt, grausam mißhandelt und zerschlagen wurde.“

Auch die Kämpfe der Konföderierten von Bar mit den Russen warfen ihre Wellen bis in unsere Gegend. Das Totenbuch meldet: „Am 16. 9. 1768 wurde der ehrenhafte Franz Zagorski, Sohn des Adalb. Z.

aus Gr. Bartelsee, im Dorfe Legnowo (Langenau) vom russischen Heere getötet, im Alter von 38 Jahren. Am 4. 12. 1770 gab der ehrenhafte Petrus — Zuname unbekannt — ein verwundeter Soldat der Konföde­

rierten, im Jesuitenkolleg seinen Geist auf.“

Die inneren Wirren hatten die erste Teilung Polens 1772 zur Folge.

Br. wurde preußisch. Angeblich sollen nur noch 500 Einwohner vor­

handen gewesen sein, sämtlich Katholiken (H. Wuttke „Städtebuch des Landes Posen“, Leipzig 1877, S. 282). Was die Zahl 500 betrifft, so ist sie sicherlich zu niedrig. Gewiß, die Höchstzahl vom Anfang des 17. Jh., wo Br. 14 000 Einwohner gezählt haben soll, war schon um 1650 auf 3000 gesunken; 1700 waren es noch 1750, i. J. 1750 1500 Einwohner.

Im J. 1773 werden 1049 Personen, die älter als 14 Jahre waren, gezählt6 7).

Nimmt man die Zahl von 35% für die Jugendlichen unter 14 Jahren an, so kommt man auf insgesamt 1600 Einwohner für das Jahr 1773.

Es ist aber kaum anzunehmen, daß in der kurzen Zeit von September 1772, wo Br. preußisch wurde, bis 1773 schon über 1000 Menschen ein­

gewandert sein sollen. Die Totenregister weisen für die Jahre 1760 bis 1772 eine jährliche Durchschnittszahl von 56 Verstorbenen auf. Die Sterblichkeitsziffer unserer Tage, z. B. 1,08 / für Deutschland (1932) u. 1,58%,8 für Polen (1930), ist ja in früheren Zeiten bei weitem über­

schritten worden, ln den Jahren 1841—50 betrug sie in Deutschland 2,68%, für das 18. Jh. müssen wir mindestens 5,0% ansetzen. Nehmen wir 6,0% an, so kommen wir auf ungefähr 900—1000 Einwohner für Bromberg im Jahre 17728).

6) F r. S ch w artz , D ie P ro v . P o se n als S c h a u p la tz des 7 jä h r. K rieges.

Z H G P ., B d. 5 (1893), S. 268.

7) G esch. des B e rn a rd in e rk lo s te rs zu B ro m b e rg . Diss. v. K . K an - ta k , P o sen 1909. S. 73.

8) I n d en bei B ir ,, W e s tp re u ß e n u n te r F rie d ric h d. G .“ I I 633 bis 659 a b g e d ru c k te n A uszügen a u s d en P ro to k o lle n des K rieg s- u n d D o m ä n e n ra ts Lade.% ig ü b e r seine B e re isu n g d e r S tä d te des N e tz e ­ b ez irk es v om 9. 11. 1772 b is6. 1. 1773 fin d e n w ir g en au e A ng ab en ü b er Z ahl d er F e u e rste lle n u n d E in w o h n e r (z. B. L o b se n s: 115 F e u e rste lle n m it 540 Seelen, d a v o n 249 evgl.). N u r bei B ro m b e rg is t le id e r n ic h ts

(19)

Die Angabe Wuttkes, daß sämtliche Einwohner Brombergs Katho­

liken gewesen sein sollen, dürfte ebenfalls nicht zutreffend gewesen sein.

Im Totenbuch befinden sich mehrfach Eintragungen von Begräbnissen kleiner Kinder, deren Eltern Nichtkatholiken (acatholici), manchmal auch direkt Lutheraner genannt werden. Dafür hier einige Beispiele:

„Am 16. April 1764 verstarb Christlieba Kweysner9), 3 Jahre alt, und ist mit Genehmigung des ehrwürdigsten Pfarrverwesers (Commendarius) auf dem St. Aegidienkirchhof begraben worden. Am 21. 8. 1764 ver­

starb Mathias Melcar, aus Mennica (Münzwerder), 1 Jahr alt, von akatho- lischen Eltern. Am 8. 3. 1765 verstarb Anna Hankburk, 2 Jahre alt, Tochter von Karl und Eleonora H. akatholisch. Am 2. 8. 1765 verstarb Heinrich, y2 Jahr alt, Sohn von Daniel und Eva Krause, akatholischen Eltern, aus Münzwerder.“

Wenn also im Jahre 1765 Nichtkatholiken, d. h. Lutheraner, in Bromberg gelebt haben, so dürften sie auch noch im Jahre 1772 vor­

handen gewesen sein. In Werner-Steffanis „Gesch. der ev. Parochien der Pr. Posen“ (Lissa 1904) werden 2 Bromberger luth. Familien für das Jahr 1772 erwähnt.

Daß auch Deutsche kath. Glaubens in Bromberg gelebt haben, beweisen uns außer den Namen der erwähnten Deutschprediger und dem St. Aegidienkirchhof die zahlreichen Fälle von Übertritten, die so­

wohl im Totenbuch als auch in der Bernardinerchronik erwähnt werden.

Von 1714—1771 werden folgende Namen erwähnt: Laurentius Pisel, Jakobus Renn (oder Reu), Marianne Rosner, Sebastian Etner, Matthias Heyman, Johannes Fiershans, Gregor Neidenreich, Martin Zimmer­

mann, Jacob Schulte, Petrus Jonz, Christian Semer, Georg Tytel, Katha­

rina Sehen, Michael Korp, Gregor Heydemek, Christof Wedel, Adam Lange, Stefan Wichman, Eleonora Kleyn, Johann Nagiel, Johann Ru­

dolf, Christof Krüger, Christina Lohns, Eleonora Dering, Eberhard Rosner, David Lang, Johannes Jankei, Georg Berger, Kaspar Zimmer, Johanna Winkler, Elisabeth Staubenru, Christina Wolf, Heinrich Fuchs, Johanna Hirsch, Gottfried Meller, Albert Link, Michael Falki, Friedrich Malsak, Friedrich Disner, Georg Fromm, Michael Schröter, Johann

d e ra rtig e s e rw ä h n t. D ie v o n m ir ein g eseh en e G re th sc h e K a r te (P la n d e r S ta d t B ro m b e rg , w elche im M o n a t A p ril u n d Mai 1774 sp e c ia lite r v e rm e sse n w o rd e n d u rc h F . W . G re th e t D o rn s te in u n d m e h rm a ls k o p ie rt im M o n a t S e p t. 1797 d u rc h F . W . G reth ) h a t 318 n u m e rie rte F eu erste lle n , von d en e n 49 als ,,w ü s te “ b e z e ic h n e t w erd en . N eh m e n w ir an, d aß in z w isch e n eine g rö ß e re A n za h l v o n H ä u s e rn in s ta n d g e s e tz t w aren, so k o m m e n w ir f ü r 1772 a u f e tw a 200 b e w o h n te H ä u se r. D iese Z ahl e n ts p ric h t a u c h d er v o n B e h e im -S c h w a rz b a c h „ D e r N e tz e d is tr ik t z. Zt. d er 1. T e ilu n g P o le n s “ , Z H G P . V I I I , S. 190, a n g e g eb e n en Zahl, w onach in B r. 143 b e w o h n te H ä u se r, in den V o rs tä d te n 54 v o rh a n d e n w aren.

9) Im evgl. T o te n b u c h w ird a m 16. 7. 1790 d e r T o d des S c h lä c h te r­

m eisters G abriel Q ueisner, 64 J a h r e a lt, v e rz e ic h n e t. Am 9. 4. 1799 is t seine F ra u g esto rb e n , 73 J a h r e a lt. E s k a n n sich h ie r u m die E lte r n d e r C h ristlieb e h a n d e ln . Ü b rig e n s k o m m t d e r N a m e Q ueisner, j e t z t

Q a e issn e r gesch rieb en , n o ch h e u tz u ta g e in B r. vor.

(20)

Haupt, Jacob Goldscheid (die 5 Letztgenannten waren Soldaten und traten 1769 zum kath. Glauben über) Magdalena Cismann mit Tochter, Dorothea Reslin, Joh. Hester, Christoph Paul. Daß es sich bei diesen Konvertiten um Deutsche handelt, geht aus der Tatsache hervor, daß der Übertritt eines ev. Polen ausdrücklich hervorgehoben wird: „Am 21. 7. 1744 nahm den kath. Glauben an Michael Raczewski, Pole und Lutheraner.“ Das sind bis 1771 nicht weniger als 48 Übertritte von dt. Lutheranern. Der Anteil der Deutschen an der Gesamtbevölkerung Bbgs. dürfte daher mindestens 10% betragen haben. In dem bei Be- heim-Schwarzbach abgedruckten Bürgerverzeichnis (der Netzedistrikt z. Zt. der 1. Teilung Polens. ZHG. VIII, 1893) finden sich folgende deutschklingende Namen: Stiegling, Tütz, Schleger, Minger, Schön,.

Brugneisen, Bohon (aus Danzig eingewandert).

Viel stärker als in der Stadt hatte sich das Deutschtum auf dem Lande erhalten. Beheim-Schwarzbach gibt in seinem oben erwähnten Aufsatz folgende Zahlen für 1772: im Kreisamt Bromberg I, die Orte von Bialoblott bis Miedzyn umfassend, sind rein evg., was damals mit deutsch gleichbedeutend war, 28 Orte = 45,2%; rein kath.: 21 Orte = 33,9%; konfessionell gemischt: 13 Orte = 20,9%. Im Kreisamt Brom­

berg II (Mocheln bis Zolondowo) sind die entsprechenden Zahlen: 24 evg.

Ortschaften = 38,7%; 26 kath. = 41,8%, konfessionell gemischt:

12 Ortschaften = 19,5% 10).

Ein anderer nicht polnischer Bestandteil Brombergs waren die Schotten, die im 16. und 17. Jh. so zahlreich nach Polen eingewandert waren, daß man es geradezu das Amerika des 16. und 17. Jh. für Schott­

land genannt hat. Die Zahl der nach Polen eingewanderten Schotten wird auf 30 000 geschätzt11). Als Kaufleute und Krämer ließen sie sich auch in Br. und Umgebung nieder und nahmen bald derart überhand, daß die Bromberger Krämerinnung beim König Sigismund II. ein Ver­

bot des schottischen Handels durchsetzten (17. 9. 1568). Aber die Schotten umgingen geschickt diese Bestimmung, indem sie das Bürgerrecht er­

warben, in die Krämerinnung eintraten und sich bald mit der einheimi­

schen Bevölkerung vermischten. 1673 ist Gasparus Wilson Obermeister der Krämerinnung. Auch sonst werden Schotten als Schöffen, Rat­

mannen, einige Male auch als Bürgermeister erwähnt. In der Brom­

berger Geschichte des 17. und 18. Jh. spielen die Namen Watson, Wilson, Hytton eine wichtige Rolle. 1733 ist Johann Wilson Bürger­

meister; ein Adalbert Wilson stirbt 1758 als Viceadvocatus, d. h. Stell­

vertreter des Starosten in der Gerichtsbarkeit. Auch die Namen Grey,

10) I n fo lg en d e n O rts c h a fte n d e r B ro m b e rg e r U m g e b u n g w o h n te n b e so n d e rs viel E v a n g e lisc h e : B rü h lsd o rf, P o ln . C zersk (B ra h n a u ), D t.

C zersk (G rü n b a c h ), C zyzköw ko (Jä g e rh o f), G r. D o m b ro w n o (E lse n ­ d o rf), F lö te n a u , D t. F o rd o n , K a ltw a sse r, K a b o tt, D t. K ru s c h in , L a n g e n a u , L ochow o, O tto ro w o (O tte ra u ), O bielew o, O lszew ko, P a w - low ke, P a lsc h , D t. P rz y lu b ie , S c h u litz e r A m tsh o llä n d e re i, K l. S am o- k le n sk (F rie d b e rg ), S te in d o rf, D t. S tre litz , T h u r-M ü h le , B iela w y . N a c h B e h e im -S c h w a rz b a c h a. a. O.

u ) F üscher: S cots in G erm a n y . E d in b u r g h 1904.

(21)

Reid, Anderson, R attey, Spalding, die z. T. noch in Br. Vorkommen, sind schottischen Ursprungs.

Was den jüdischen Bevölkerungsteil betrifft, so bestand er im Jahre 1772 nur aus 4 Familien mit etwa 20 Köpfen. Denn die Juden waren durch Erlaß König Sigismunds II. vom 10. 6. 1555 (De non tolerandis Judaeis, d. h.: Über Nichtduldung der Juden) aus Bromberg verbannt12).

Es war ihnen damals nur gestattet worden, sich tagsüber in Bromberg aufzuhalten. Sie ließen sich daher in Fordon nieder, das eine wichtige Zollstätte für den Schiffsverkehr auf der Weichsel war. Täglich kamen sie scharenweise nach Bromberg, um dann abends nach Fordon zurück­

zukehren. Ja, in vereinzelten Fällen gelang es ihnen, trotz des Wider­

spruchs der Bürgerschaft, durch den Machtspruch des Starosten die Erlaubnis zu erwirken, in Br. zu wohnen. In einem Falle griff sogar der König selbst ein; denn dem Goldschmied und Scheider Litmann Lewin wurde durch kgl. Verordnung vom 23. 7. 1766 gestattet, auf dem Bromberger Gebiet Nachforschungen nach Abfällen von Kupfer und anderen Münzmaterialien vorzunehmen13). Diese Erlaubnis hätte Lewin aber nicht erhalten, wenn er nicht in der Stadt Bromberg gewohnt hätte.

Übrigens leisteten im 18. Jh. Bromberger Kirchen und Klöster den benachbarten Judengemeinden finanzielle Hilfe. Im Posener Staats­

archiv14) finden sich dafür interessante Belege aus den Jahren 1729—69.

Am reichsten scheint danach das Karmeliterkloster gewesen zu sein. Es borgte der Synagogengemeinde Labischin 1000 Tym pfen15) (1729), desgl.

2000 Tympfen im Jahre 1745, 5500 poln. Gulden der Inowraclawer Synagogengemeinde (1761), der Fordoner Synagogengenieinde 2000 Tympfen (1761) und nochmals 4000 Tympfen (1769). Auch die Pfarr­

kirche hat 1734 der Nakler Synagogengemeinde eine Anleihe von 300 Gulden gewährt. Die Jesuiten borgten 5000 Gulden der Labischiner (1757) und 5000 Tympfen der Inowraclawer Synagogengemeinde (1760).

Nach der Besitzergreifung Brombergs durch Friedrich d. Gr. im September 1772 begann sich deutsch-evg. Leben in der alten Brahestadt von neuem zu regen. Der mit der Verwaltung des Netzedistrikts be­

auftragte Oberfinanzrat von Brenckenhoff bemühte sich sofort, eine evg. Seelsorge, wenn auch zunächst nur in bescheidenem Umfange, zu schaffen. Er berichtete dem König, wie es die „erste und sehnlichste Bitte“ der s e h r z a h l r e i c h e n P r o t e s t a n t e n d e s N e t z e -

ia) L ib e r P riv ile g io ru m c iv ita tis B id g o stie n sis, fol. 17. S ta a ts ­ a rc h iv P osen. M. L a u b e rt in Z H G P . X X I .

13) R. P rü m e rs , S ilber W äscherei in B r. Z H G P ., B d. 8. 1893. S. 356.

14) Rel. B idg. 1729 fol. 98, In s c r ip t. B idg. 1734 fol. 1, 1745 fol. 148, 1757 fol. 307, 1760 fol. 328, 1761 fol. 336, 1769 fol. 22.

u ) T y m p fe, se it 1663 in P o len v o n d em B ro m b e rg e r M ü n z m eister u n d - p ä c h te r T y m p f g e p rä g te G ulden, die b a ld v o m G u ld en w e rt a u f 1/s T aler sa n k e n . Als P o le n seine M ü n z tä tig k e it gegen E n d e d es 17. Jh . e in ste llte , w u rd e n die T y m p fe , auch- A c h tz e h n g rö sc h e r g e n a n n t, b esonders v o n P re u ß e n u n d K u rs a c h s e n w e ite rg e p ra g t. 1765 is t d e r le tz te T y m p f g esch la g en w o rd en . Vgl. M. K irm is, E in le itu n g in die p o ln . M ünzkunde. Z H G P . 4. B d. (1890).

(22)

b e z i r k e s sei, „Geistliche zu haben und ihre Andacht zu halten, weil sie in vielen Jahren keinen Geistlichen gehabt und ihre Andacht haben verrichten dürfen“ . Er habe nun vorläufig 2 Geistliche aus der Neu- mark herüberkommen lassen, die herumreisend in Zelten predigten.

Der König möge doch gestatten, daß in den kath. Kirchen abwechselnd auch ev. Gottesdienst abgehalten werden dürfe, denn es fänden sich Dörfer, in denen die schönsten Kirchen, aber nur verschwindend wenige kath. Einwohner vorhanden wären. (Immediatbericht Brenckenhoffs vom 27. 9. 1772, abgedruckt bei M. Bär, a. a. 0., Bd. I, S. 538.)

Die Antwort des Königs erfolgte durch Kabinettsordre vom 5. Ok­

tober 1772. Sie ist bezeichnend für den wahrhaft duldsamen Geist und -die schonende Behandlung der Andersgläubigen16). Ich kann es mir nicht versagen, die in Betracht kommende Stelle wörtlich anzuführen:

„Kirchen kann ich vor der Hand nicht bauen lassen, und den protes­

tantischen Gottesdienst zugleich in den kath. Kirchen halten, ist de­

nen innerlichen Religionsverfassungen zuwider und kann daher von Mir nicht zugestanden und veranlasset werden. Inzwischen und bis auf Erbauung einiger Kirchen Bedacht genommen werden kann, könnt Ihr vorläufig schon veranstalten, daß in diesem Distrikte, und zwar in den Gegenden, wo die mehrsten Protestanten sind, etwa 4 Scheunen zur Haltung des Gottesdienstes aptiert und dabei 4 Prediger und 4 Schul­

meisters angenommen und bestellet werden.“

In der Kabinettsordre vom 23. 10. 1772 an Brenckenhoff heißt es:

,,Übrigens bin ich auch ganz wohl zufrieden, daß in den Gegenden, wo genugsam Protestanten sind, selbigen der Kirchenbau nachgegeben werde: nur muß solches nur nach gerade und nicht auf einmal, auch ganz in der Stille und ohne Aufsehen geschehen, aller eclat aber dabey sorg­

fältig vermieden werden.“ So mußte auch die Bromberger Kirchen­

gemeinde noch lange warten, bis sie ein würdiges Gotteshaus bekam.

Der erste Prediger, Carl Friedrich Benjamin Gebhardi17), mußte seine erste Predigt am 12. 4. 1773 im Salzschuppen auf der Thorner Vorstadt halten18). Wie dürftig dieser Raum war, geht aus dem Umstand her­

vor, daß erst im folgenden Jahre einige Bänke aufgestellt werden konnten, zu denen man beim Kanalbau übriggebliebene Bretter verwandte. Nach drei Jahren zog man vom Salzschuppen in den Bodenraum des alten Rathauses, das auf dem Alten Markt stand. Hier kam man jedoch vom

16) D aß F rie d ric h d er Gr. n ic h t e tw a n u r die E v a n g e lisc h e n b e ­ g ü n stig te , so n d e rn au c h f ü r seine k a th . U n te r ta n e n ein g e re c h te r L a n d e s v a te r war, d a r f te d a s B ro m b e rg e r B e rn h a r d in e r k lo s te r 1784 e rfa h re n . D ie B e rn a rd in e rc h ro n ik b e r ic h te t: „A m 24. 3. h a t d er A lle rg n ä d ig ste K ö n ig F rie d ric h v o n P re u ß e n d u rc h K a b in e tts o rd r e (sp ecialib u s suis lite ris e g a b in e to e m a n a tis) u n se r B rg. B e rn a rd in e r- k lo ste r f ü r alle Z eiten v o n d e r K o n s u m p tio n s s te u e r g n ä d ig st b e fre it.

D arum , seid d e r p re u ß . H e r rs c h a ft d a n k b a r, o P a tre s , u n d in allem tr e u , u n d b e te t f ü r sie a m A lta r G o tte s, a u f d a ß d e r a llm ä c h tig e G o tt ih r in allem G edeihen sc h e n k e u n d sie g lü c k lic h e J a h r h u n d e r te b e s te h e ! B ru d e r A e g iiia s S n a k a ls k i, P ro U n z ia lm in is te r, m a n u p ro p ria " (ab g e­

d r u c k t bei S c h m id t, D ie C h ro n ik des B e rn a rd in e rk lo s te rs zu B r., IT. T eil, S. 33).

(23)

Regen in die Traufe, weil durch das schadhaft gewordene Dach Regen und Schnee eindrang. Abhilfe war daher dringend nötig. Aber die nicht unbemittelte Gemeinde, durch die ,,Retablissementsgelder“ 17 * 19) ver­

wöhnt, wollte selber kein Opfer bringen, um in den Besitz eines eigenen Gotteshauses zu gelangen. Erst im Frühjahr 1784 wurde auf einem aus 8 wüsten Baustellen zusammengelegten Platz (jetzt steht dort die Städtische Markthalle) der Bau begonnen, der sich aber wegen Geld­

mangels bis 1787 hinzog. Erst am 21. 1. 1787 konnte die neue Kirche in Anwesenheit von 1500 Personen eingeweiht werden. Als sich der Festzug ins neue Gotteshaus begab, läuteten alle Glocken der kath.

Kirchen, auch wurde während der Einweihung ein Kanonensalut ab­

gegeben. Die Kosten des Baus betrugen 9000 Taler, die aus Staats­

mitteln bezahlt wurden. Für die Beschaffung der Orgel und der Kirchen­

glocken hatte die Regierung eigenartige Einnahmequellen zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Orgel wurden nämlich aus der Pacht der Silberwäsche bestritten, d. h. des Goldes und Silbers, das man im Schutt der alten poln. Münze in Münzwerder fand. In den Jahren 1785—86 betrieb ein Konsortium, das aus Mühlenmeister Koplin, Kanzlist Golke, Goldschmied Zuckmantel und Petschierstecher Meyer Michael bestand, die Silberwäscherei. Die eine Hälfte des Ertrages behielt es für sich, die andere Hälfte mußte es an die Berliner Münze abliefern. Diese zahlte für das erstmalig im Herbst 1785 eingesandte Metall, ursprünglich 89 Pfund, nach Abzug aller Unkosten 374 Taler 20 Groschen und 6 Pf.

Am 11. 3. 1786 bescheinigte sie nochmals den Empfang von Gold und Silber im Werte von 240 Talern und 6 Groschen. Mit dem Jahre 1786 wird diese Schatzgräberei auf Münzwerder ihr Ende ge­

funden haben, da der Mühlenmeister Koplin an der Stelle der früheren Münze eine Mühle errichten wollte (R. Priimers „Silberwäscherei in Bbg.“, a. a. 0.).

Das Erz für die Glocken wurde aus dem vom Brande der Kirche in Neu- Ruppin noch vorhandenen Metall genommen. Erst zu Pfingsten 1794 war der Glockenstuhl fertig, und es konnte mit 3 Glocken geläutet werden.

Die evg. Kirchenbücher beginnen für die Tauf- und Trauregister mit dem Jahre 1773. Das Totenregister setzt erst mit dem 25. 11. 1775 ein. In einer Übersicht sollen die Zahlen aus dem kath. und evg. Toten­

buch für die Jahre 1776—1800 gegenübergestellt werden, wobei noch bemerkt sei, daß Totgeburten nicht mitgezählt sind. Auch die von 1787 an häufigen Eintragungen von Militärpersonen, die z. B. 1795 57 Ver-

17) E r s ta r b a m 27. 5. 1807 im 66. L eb e n sja h re u n d w ar seit dem 3. 5. 1774 v e r h e ir a te t m it E lis a b e th E le o n o re K n o rr, T o c h te r des Bbg.

P o std ire k to rs F rie d r. K. ( f 14. 8. 1788) u n d sein er F ra u H e n rie tte E leonore geb. S ch m id ( f 1 1 . 2. 1791).

la) F e :h n e r, G es:h . des ev. K irc h sp ie ls B ro m b e rg Br. 1887.

19j F ü r B r. sin d 172 000 T a le r „ R e ta b lis s e m e n ts g e ld e r “ g e z a h lt w orden, die h ö c h s te S u m m e n ä c h s t d e r f ü r K ulm , d a s die „ d e la b r ir te s te d e r S tä d te w a r “ u n d 247 000 T . b ek a m .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die relativen Kornerträge der Sommerweizensorten wurden auf das Ertragsmittel aller in einem Versuche angebauten Sorten bezogen, und es ergab sich dabei eine

Diese Frage hier zu lösen, steht nicht in unserem unmittelbaren Aufgabenkreis, könnte wohl auch erst dann mit Ausischt auf Erfolg unternommen werden, wenn diese

weise gingen einzelne Blätter verloren, so beispielsweise gleich der Anfang. Dieses Blatt paßt in Papier, Format und Schriftcharakter auffallend und eindeutig zu den

liche Ausbildung in der höchsten Blütezeit des deutschen Geisteslebens erhalten, mehrere von ihnen waren z. Hörer Hegels gewesen. Die meisten von ihnen waren dem

Am 18. Die soi-disant Patrioten legten sich keine Schranken mehr auf und wurden durch die neue Richtung der Deutschen sehr ermutigt. Nur noch wenige predigten

achtung des Sonnenspektrums bestätigt diese Auffassung. Bei der längsten Welle ist ein gelber Reiz nicht sichtbar. Dieser stellt sich aber bei den nächst kürzeren

So haben die Brüder in Großpolen und unter ihnen wohl besonders Comenius die erneute Herausgabe der Bythnerschen Exhortatio eifrig betrieben und gefördert, aber

Neue Folge der Zeitfchriften der Hiftorifchen Gefellfchaft ffir Pofen und des Deutfchen Naturwiffenfchaftlichen Vereins und der Polytechnifchen Gefellfchaft zu