• Nie Znaleziono Wyników

Aerztliche Sachverständigen-Zeitung, 8. Jg. 15. Februar 1902, No 4.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Aerztliche Sachverständigen-Zeitung, 8. Jg. 15. Februar 1902, No 4."

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

“ *• „ A e r.tllc h e Sachv erstH n d ig en -Z eitu n g “ e rs c h e in t m o n at. A J 1 A1‘® M a n u sk rip te , M it te i lu n g e n u n d r e d a k tio n e lle n A n fra g e»

I1C Q «Htjk! i _ " H ^ H H _ ma n nn aAn^An an T*l a P T _ __ _ n l s_ »r i«r

zw eim al. D u rch je d e s d e u tsc h e P o stam t w ird d ieselb e A A - f t i r V T I ^ »e n d e n D r. F. L e ppm a n n , B e rlin NW .,

* relae Ton Mk. ß._ v ie rteljllh rH c h (M. 4.94 f ü r die Sach- / » f l - A W9 ’ * I , I I f l V ■ I W lk ln g e r-Ü fe r No. 1. K o rre k tu re n , R e z e n sio n s-E x e m p la re .

"tttnaigen-Z eitnuB , 0 Pf. f ü r B estellg eld ) f re i ins H au s i m ^ J 1 M A S on derabdrU eke an d ie V erlag eb u o h h o n d lu iig , I n s e ra te u n d

g e lie fe rt. (P o st-Z e itu n g s-P re isliste No. 34).

Aerztliche

B eilag en a n die A n n o n c e n e x p e d itio n vo n R u d o lf M esse.

Sachverständigen-Zeitung

Organ für die gesammte Sachverständigenthätigkeit des praktischen Arztes sowie für praktische Hygiene und Unfall-Heilkunde.

R e d a k t i o n :

Dr. L. Becker Dr. Braehmer Dr. Florschütz Dr. Fürbringer Dr. Haug Dr. Kionka Dr. Kirchner Dr. A. Leppmann

G eh .M ed .-R ath G e h .S a n .-R a th G otha. G eh .M ed.-R ath u .P r o f. P ro fesso r P ro fesso r G eh. Ob.-Med.-R. n. Prof. M ed .-R ath.

B e rlin . B e rlin . B e rlin . M ünchen. Jo n a . B e rlin . B e rlin .

D r. von Liszt Dr. Loebker Dr. Ostertag Dr. Puppe Radtke Dr. Roth Dr. Silex Dr. Stolper Dr. Windscheltf

G e h .J u st.-R a th u . Prof. P r o fe sso r P r o fe sso r Priv.-D oz. u .G e ric h tsa r z t K a iserl. R e g .-R a th R e g .-u .G e h .M e d .-R a th Professor B re s la u . P ro fesso r

B e rlin . B ochum . B e rlin . B e rlin . B e rlin . P o tsd am . B e rlin . L e ip zig . Dr. F. Leppmann-Berlin.

V e r a n t w o r t l i c h e r R e d a k t e u r .

V e r l a g v o n R i c h a r d S c h o e t z , B e r l i n , NW., L u i s e n s t r a s s e No. 36.

VIII. Jahrgang 1902. 4 . Ausgegeben am 15. Februar.

Inhalt:

Oriflinalien: R oth, Die Mitwirkung des Kreisarztes auf dem Gebiet der Gewerbehygiene. S. 65.

K ionka, Die Unzulässigkeit des schwefligsauren Natrons (Präserve- salz) zur Fleischkonservirung. S. 67.

K u ts c h e ra , Ueber Fortbildungskurse für Medizinalbeamtc. S . (1.

k c h ic h h o ld , Der „Pall Fischer“. S. 7*2.

Referate: Sammelbericht! L e p p m a n n , Fortschritte der gerichtsärztlichen Blutuntersuchungsmethoden. S. 76.

Allgemeines. R o h n s te in , Lebensfrische Konservirung der im mensch­

lichen Harn etc. enthaltenen morphotischen Elemente. S. 77.

Chirurgie. W e is c h e r, Stichverletzung der Blase. S. 79.

J e n k e l, Bin Fall von geheilter, traumatischer interperitonealer Blasenruptur. S. 79.

B le n k e , Fall von reiner Metatarsalgie. S. 79.

Neurologie und Psychiatrie. B re g m a n , Ueber Kleinhirngeschwülsto. S. 79.

von V oss, Fünf Fälle von Kleinhirntumor. S. 80.

N e u m a n n , Zur Kenntniss der Zirbeldrüsengeschwülste. S. 80.

Gynäkologie. C h ro b a k , U e b e r d e n Nachweis von Hakenzangenspuren an den Muttermundslippen. S. 80.

O s t e r m a y e r , Ein Fall von ausgedehnter Ruptur des linken Scheidengewölbes durch Coitus. S. 80.

H e r z f e l d , Ruptur des schwangeren Uterus. S. 80.

S c h u h m a c h e r, Zur Kasuistik der puerperalen Uterusinversionen

S . 80.

Ohrenheilkunde. H ö ls c h e r, Zwei Fälle von Fremdkörpern in der Pauken­

höhle. S . 81.

H in s b e rg , Ueber Labyrintheiterungen. S. 81.

M ü lle r, Neurosen nach Warzenfortsatzoperationen. S . 81.

P is c h e l, Akute Mastoiditis, Thrombosis des Sinus transversus, Durchbruch nach dem Pharynx. S. 81.

Gerichtliche Entscheidungen: Aus dem O b e r-V o r w a ltu n g s g e r ic h t:

Doktorschwindel. S. 81.

Bücherbesprechugen: v. K r a f f t-E b i n g, Psychopathia sexualis. — Z iehen, Die Geisteskrankheiten des Kindesalters. - K io n k a, P a r ts c h , A. L e p p m a n n , F. L ep p m an n , Medizinischer Taschenkalender für das Jahr 1902. S. 81.

Gebührenwesen. Uebersicht über die von den Aerztekammern mit den Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalten getroffenen Ver­

einbarungen betr. Ausstellung von Gutachten. S. 82.

Tagesgeschichte: Ständige Krankenzimmer in Miethswohnungen und Arbeiterhäusern. — Zur Ausgestaltung der Fortbildungskurse für Medizinalbeamte. — Zum Begriff der Erwerbsunfähigkeit im Sinne des Krankenversicherungsgesetzes. — Aerztliches Berufs- geheimniss und Krankenkassen. — Beobachtung des Geistes­

zustandes eines Angeklagten. — Die internationale Vereinigung der Versicherungsärzte. — Kongress für innere Medizin. S. 88.

Die Mitwirkung des Kreisarztes auf dem Gebiet der Gewerbehygiene.

V on

Regierungs- und Geh. Medizinalrath Dr. E. Roth-Potsdam.

Auf die M itwirkung des Kreisarztes auf dem Gebiet der G ew erbehygiene beziehen sich die §§ 18, 21, 76, 91, 92 und 93 der D ienstanw eisung für die K reisärzte und die Anweisung zur A usführung der G ewerbeordnung Tit. I, II, IV, V vom 9- August 1899. L etztere Anweisung sieht die M itwirkung des K reisarztes bei der Genehm igung und V eränderung einer grösseren Zahl der nach 16 Gew.-O. genehm igungspflichtigen Anlagen vor. Zu diesen A nlagen gehören u. A. G asbereitungs­

und G asbew ahrungsanstalten, Glas- und R usshütten, Anlagen Zur Gewinnung roher Metalle, Röstöfen, M etallgiessereien, so­

fern sie nicht blosse T iegelgiessereien sind, chem ische F a ­ briken aller Art, Schnellbleichen, Stärkefabriken m it Aus­

nahm e der F abriken zur B ereitung von Kartoffelstärke, Leim-, f'hran-, Seifensiedereien, Talgschm elzen, Schlächtereien, Ger­

bereien, Abdeckereien, Poudrette- und Düngepulverfabriken, Kunstwollfabriken, Cellulosefabriken, Anlagen zur Destillation

und zur V erarbeitung von T heer und T heerw asser (vgl. No. 12 der Anweisung vom 9. August 1899). Bei A nträgen au f Ge­

nehm igung einer der in der Anweisung u n ter No. 12 aufge­

führten Anlagen erhält neben dem Bauinspektor und G ew erbe­

inspektor auch der K reisarzt ein E xem plar der Vorlage zur Prüfung (vgl. § 91 der D ienstanw eisung). Der h ierau f be­

zügliche E rlass des M edizinalministers vom 20. D ezem ber 1899 (Min.-Bl. f. d. i. V. S. 85, vgl. auch Anhang zur D ienstan­

w eisung für die K reisärzte, Amtliche Ausgabe S. 239) betont die W ichtigkeit und B edeutung dieser m edizinalam tlichen Be­

gutachtung, die zur V oraussetzung hat, dass sich die Medizi­

nalbeam ten über die praktische T ragw eite dieser B egutachtung genügend unterrichten, dass sie sich m it den E rfahrungen der w issenschaftlichen und praktischen G ew erbehygiene, deren Fortschritten sowie m it den einschlägigen gesetzlichen Be­

stim m ungen v ertrau t m achen. D er E rlass beto n t dann ganz besonders die W ichtigkeit, die F abrikationsbetriebe aus eigener Anschauung kennen zu lernen und era c h te t zu diesem Zweck ein w echselseitiges, verständiges Z usam m enw irken der Medi­

zinal- und G ew erbeaufsichtsbeam ten für unerlässlich.

Von gesetzlichen Bestim m ungen gehören ausser den Vor­

schriften der Gewerbeordnung und den dazu ergangenen Aus­

(2)

(56 A e r z t l i c h e S a c h v e r s t ä n d i g e n - Z e i t u n g . No. 4.

fü h rungsanw eisungen vor Allem h ierher die a u f Grund der J 2 0 e und 139 a der G ew erbeordnung erlassenen B ekannt­

m achungen des B undesraths und der C entralbehörden.1) D er § 92 der D ienstanw eisung für die K reisärzte b e ­ stim m t, dass d er K reisarzt auch den bestehenden G ew erbe­

betrieben seines Bezirks, w elche die öffentliche Gesundheit oder die der beschäftigten A rbeiter zu schädigen geeignet sind, oder w elche durch ihre festen oder flüssigen Abgänge V erunreinigungen der öffentlichen W asserläufe und des U n ter­

grundes befürchten lassen, seine A ufm erksam keit zuzuwenden und au f die B eseitigung v o rhandener gesundheitlicher Schäd­

lichkeiten und B elästigungen hinzuw irken hat. — E r h at sich m it den zuständigen Behörden und Beam ten, nam entlich dem G ew erbeinspektor in V erbindung zu setzen ( § 1 8 der D ienst­

anw eisung), m it diesem gem einschaftlich nach Bedürfniss die Anlagen, insbesondere solche, deren Betrieb vorzugsw eise Ge­

sundheitsschädigungen im Gefolge h at (z. B. Phosphorzünd- w aaren-, Spiegel-, Bleifarben-, A kkum ulatoren-, Glühlam pen- und chem ische Fabriken) zu besichtigen und d arau f zu achten, d ass den hygienischen A nforderungen überall gebührende R echnung getragen wird.

Auch die m it einzelnen Zweigen der- H ausindustrie v e r­

bundenen gesundheitlichen Schädlichkeiten soll der K reisarzt beachten und entsprechende A bhilfem assnahm en anregen.

Durch den Erlass des M inisters für Handel und Gewerbe vom 24. Ju li 1901 w urden die G ew erbeaufsichtsbeam ten auf d iese B estim m ungen der D ienstanw eisung hingew iesen und zugleich bestim m t, dass in Zukunft alle Befugnisse, die durch je n e D ienstanw eisung den G ew erbeaufsichtsbeam ten gegenüber den K reisärzten eingeräum t worden sind, auch den K reisärzten gegenüber den G ew erbeaufsichtsbeam ten zustehen. In U eber- einstim m ung h ierm it ordnete bereits der § 12 der D ienstan­

w eisung für die G ew erbeaufsichtsbeam ten vom 2 2. März 1892 an, dass sich die G ew erbeaufsichtsbeam ten m it den techni­

sch en B eam ten des K reises (K reisbauinspektor, K reisphysikus) über den am tlichen W irkungskreis derselben berührende F ra g e n ins B enehm en zu setzen haben.

H iernach ist eine M itwirkung des K reisarztes a u f gew erbe­

hygienischem Gebiet vorgesehen einm al im G enehm igungs­

verfah ren , und zw ar bezüglich einer Reihe von Anlagen, bei d enen gesundheitsschädliche Einw irkungen au f die Um gebung oder die Arbeiter zu befürchten sind, und zweitens bei be­

stehenden A nlagen in V erbindung m it dem G ew erbeinspektor bezüglich solcher A nlagen, deren B etrieb vorzugsw eise Ge­

sundheitsschädigungen für die A rbeiter und die Um gebung oder V erunreinigungen d er W asserläufe und des Erdbodens im G efolge hat.

W as die M i t w i r k u n g im G e n e h m i g u n g s v e r f a h r e n betrifft, so prüfen der B aubeam te, der G ew erbeaufsichtsbeam te und der M edizinalbeam te selbständig und unabhängig von einander die Vorlagen. R eichen die von dem U nternehm er eingereichten U nterlagen zur P rüfung nicht aus, so ist der U nternehm er von dem S achverständigen zur E rgänzung auf kürzestem W ege, sei es durch m ündliche V erhandlung oder du rch unm ittelbaren Schriftw echsel zu veranlassen. In jedem F alle ist die Abgabe der G utachten nach Möglichkeit zu be­

schleunigen.

W ird bei V e r ä n d e r u n g b e s t e h e n d e r A n l a g e n der A ntrag gestellt, von der öffentlichen B ekanntm achung Abstand zu nehm en, so haben sich die S achverständigen bei Rückgabe d er Vorlagen auch hierüber zu äussern, wobei die Bestim m ungen

l ) Vgl. Roth, Tschom, Welzel Die Rechte und Pflichten der Unternehmer gewerblicher Anlagen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer u. s. w. Berlin 1899, Verlag von Richard Schoetz.

des § 25 Gew.-O. und der Anw eisung zur A usführung der G ew erbeordnung vom 9. August 1899 zu beachten sind. Diese P rüfung w ird sich vor Allem d arau f zu erstreck en haben, ob es sich um eine w esentliche V eränderung der B etriebsstätte oder des Betriebes handelt (vgl. auch § 91, Abs. 3 der D ienst­

anw eisung für die K reisärzte). Nach Abschluss der E rö rte­

rungen sind die V erhandlungen, falls es erforderlich erscheint, insbesondere w enn erhebliche Einw endungen gegen die Anlage erhoben sind, dem B aubeam ten, G ew erbeaufsichtsbeam ten und M edizinalbeam ten zur Abgabe eines neuen G utachtens mitzu- theilen. W ar der zuständige M edizinalbeamte, im Falle es sich um A bänderung einer bestehenden Anlage handelt, noch nicht gehört, so ist in geeigneten F ällen die Abgabe eines Gut­

achtens herbeizuführen (vgl. Anw eisung zur A usführung der G ew erbeordnung vom 9. August 1899, No. 20).

E inen Anhalt für die bei der G enehm igung solcher An­

lagen, für die die K reis- Stadt-)Ausschüsse zuständig sind, hauptsächlich zu berücksichtigenden G esichtspunkte giebt die

„ T e c h n i s c h e A n l e i t u n g z u r W a h r n e h m u n g der den Kreis-(Stadt-) A usschüssen (M agistraten) durch § 109 des Ge­

setzes über die Zuständigkeit der V erw altungs- und Ver­

w altungsgerichtsbehörden vom 1. August 1883 hinsichtlich der G enehm igung gew erblicher A nlagen ü b ertragenen Z uständig­

k e ite n “ (Erlass des M inisters für Handel und Gewerbe vom 16. Ja n u a r 1895).

Aus der F assu n g des § 16 Gew.-O. ergiebt sich als nächst­

liegender Zweck der Genehm igung, die N achbarn und das Publikum überhaupt vor erheblichen N achtheilen, G efahren und B elästigungen zu schützen, d. h. solchen, die dasjenige M aass überschreiten, dessen D uldung ihnen im In teresse der für die allgem eine W ohlfahrt unentbehrlichen Industrie angesonnen w erden kaun; dabei sind gleichzeitig die zum Schutze der A rbeiter erforderlichen Schutzm assnahm en vorzuschreiben (§ 18 d er Gew.-O.). Die genehm igende Behörde h at zu prüfen, ob solche G efahren entstehen können, und w elche V orschriften zum Schutze der U m gebung w ie der A rbeiter zu erlassen sind.

Nur w enn dieser Schutz nicht möglich ist, wird die Abweisung des Gesuchs auszusprechen sein. L ässt sich zur Zeit der K onzessionirung nicht übersehen, ob die gew erbliche Anlage N achtheile für das Publikum und die N achbarschaft zur Folge haben wird, die nicht zugelassen w erden können, so muss diese Möglichkeit durch einen ausdrücklichen V orbehalt seitens der genehm igenden Behörde, sp äter noch Bedingungen zu stellen, gesichert sein (sog. K onzessionsklausel, vgl. Min.-Erl.

vom 8. August 1886).

Beide, G ew erbeinspektor und K reisarzt, haben die A n ­ l a g e n in i h r e r g e s a m m t e n E i n w i r k u n g a u f d ie N a c h ­ b a r n , d a s P u b l i k u m u n d d ie A r b e i t e r zu p r ü f e n . Eine A rbeitstheilung ist hier nicht vorgesehen und auch nicht durch­

führbar, da die G ew erbeinspektoren nach § 139b Gew.-O. die A ufsicht über die gew erblichen B etriebe, speziell auch nach der Seite des A rbeiterschutzes und V erw endungsschutzes (§§ 1 2 0a bis c, 134 bis 139 Gew.-O.) auszuüben haben, wohin auch die M assnahm en des persönlichen Schutzes d er Arbeiter, der H ygiene der B etriebsstätte (Ventilation, Beleuchtung, Staub­

beseitigung, Ableitung von G asen und Däm pfen u. s. w.), W ohl­

fahrtseinrichtungen u. A. gehören. Um so nothw endiger ist eine gegenseitige Ergänzung und V erständigung Beider, die die V oraussetzung für ein ersprissliches Zusam m enw irken bildet.

Nur sow eit b e s o n d e r e S c h ä d e n f ü r d ie A n w o h n e r in F r a g e k o m m e n , insbesondere solche, die durch schädliche Gase und Dämpfe, störende G eräusche oder V erunreinigungen des U ntergrundes und der b enachbarten W asserläufe verursacht w erden, wird das G utachten des M edizinalbeam ten, dem die Sorge für R einhaltung von W asser, L uft und Boden in

(3)

15. Februar 1902.

erster Linie obliegt, von ausschlagender Bedeutung sein, das erforderlichen Falls, soweit der G ew erbeaufsichtsbeam te nicht selber Chemiker ist, durch das Gutachten eines chem ischen Sachverständigen zu ergänzen sein wird. Der K reisarzt wird daher diesen F ragen seine besondere A ufm erksam keit zu­

wenden m üssen und sich m it der Zusam m ensetzung der Fabriken und B estände der Fabrikabw ässer sowie der Art ihrer Reinigung an der Hand w issenschaftlicher und praktischer E rfahrungen sowie m it den einschlägigen gesetzlichen Be­

stim m ungen über die F rag e der Flussverunreinigung *) und den E ntscheidungen höchster Gerichtshöfe über die durch störende Geräusche, durch Rauch und Russ gew erblicher An­

lagen, w iderliche A usdünstungen u. s. w. hervorgebrachten Schädigungen und B elästigungen v ertrau t zu m achen haben.

Bei einem A useinandergehen der Meinungen wird das Bestreben d arau f gerichtet sein m üssen, die differenten An­

schauungen durch R ückfragen und, soweit möglich, durch p er­

sönliches B enehm en der G utachter auszugleichen, dam it un­

liebsam e und verm eidbare V erzögerungen verhütet werden.

Je m ehr die K reisärzte sich die Erfahrungen der Gewerbe- Hygiene zu eigen m achen, je m ehr sie nam entlich durch eigene Anschauung den gegenw ärtigen Stand der praktischen Gewerbe-Hygiene und der Technik an gleichartigen Betrieben kennen lernen, um so sicherer wird es gelingen, erhebliche M einungsverschiedenheiten von vorne herein zu verm eiden.

Gelingt dies ausnahm sw eise nicht, so liegt es der B eschluss­

behörde ob, zwischen beiden aus einandergehenden Anschau­

ungen auszugleichen und zu verm itteln. Dies hat keine Schwierigkeiten, w enn es sich um gew erbliche Anlagen handelt, zu deren Genehm igung der Bezirksausschuss zuständig ist, dem in dem R egierungs-G ew erberath und Regierungs-M edizinal­

rath sachverständige B erather zur Seite stehn. Anders liegt die Sache, w enn es sich um Anlagen handelt, deren Genehmigung den K reisausschüssen (M agistraten) Vorbehalten ist. In solchen Fällen wird es Aufgabe der Beschlussbehörde sein, speziell des L andraths, zwischen beiden G utachtern zu verm itteln.

Gelingt es auf diese Weise nicht, eine Einigung herbeizuführen, so wird die B eschlussbehörde entw eder selbstständig zu en t­

scheiden oder die Entscheidung des R egierungspräsidenten herbeizuführen haben, in ähnlicher W eise, wie dies bei der P rüfung von D am pfkesselkonzessionsgesuchen geschieht. Hier sind bei der V orprüfung der Gesuche, die von dem D am pf­

kesselrevisionsverein ausgeführt werden, die Prüfungsgesuche durch die Hand des G ew erbeinspektors der Beschlussbehörde einzureichen, wobei der Gew erbeinspektor zu prüfen hat, ob alle B estim m ungen, die zu G unsten der A rbeiter oder für die Sicherheit des Betriebes nothw endig sind, beachtet sind; e r­

forderlichen Falls hat er diese Gesuche zu ergänzen. Da hierbei M einungsverschiedenheiten nicht im m er verm eidbar s*nd, haben die B eschlussbehörden in solchen F ällen das Gut­

achten des Regierungs-G ew erberaths einzuholen.

(Schluss folgt.)

Die Unzulässigkeit des schwefligsauren Natrons (Präservesalz) zur Fleischkonservirung.

V on

Professor H. Kionka-Jena.

In der letzten Num m er des vorigen Jah rg an g es dieser Zeitschrift ist u n te r dem Titel: „Ueber das schwefligsaure P atro n als Konserve-M ittel des H ackfleisches“ ein Aufsatz von

*) Eine Zusammenstellung der bestehenden gesetzlichen Vor­

schriften über die Reinhaltung der Gewässer enthält die Allgemeine Verfügung, betreffend Fürsorge für die Reinhaltung der Gewässer

67 L i e b r e i c h veröffentlicht, w elcher bereits in No. 1 dieses Jahrganges eine E rw iderung von O s t e r t a g gefunden hat.

Da indessen L i e b r e i c h in dem genannten Artikel auch m eine früheren U ntersuchungen einer K ritik unterzieht, so m öchte ich auch m einerseits noch ein p a a r W orte zu den A useinandersetzungen L i e b r e i c h s äussern.

Bevor ich jedoch zur B esprechung der A uslassungen L i e b r e i c h s schreite, will ich kurz einige von m ir neuerdings angestellte Versuche erw ähnen, über welche an anderer Stelle ausführlicher berichtet wird.

Zur Nachprüfung m einer in einer früheren A rb e it1) mit- getheilten V ersuche begann ich (im pharm akologischen In ­ stitut zu Breslau) eine U ntersuchungsreihe an 6 Hunden. Diese erhielten durch 64 bis 67 Tage eine vorw iegend aus Fleisch (Rindfleisch) bestehende Nahrung in abgew ogenen T agesrationen m it einem gleichfalls genau abgew ogenen Zusatz von N atrium ­ sulfit bezw. Präservesalz. Das Fleisch wurde in ganzen Stücken von einem Fleischer bezogen, der schriftlich die Er­

klärung abgab, dass das gelieferte Fleisch völlig frisch und ohne jeden Zusatz eines K onservirungsm ittels sei. Das von F e tt und Sehnen befreite Fleisch w urde im In stitu t in der H ackm aschine zerkleinert und mit dem betreffenden Salze versetzt. 3 Hunde erhielten als Zusatz ein von M e rc k - D arm stadt bezogenes „Natrium sulfurosum purissim um crystallisatum pro a n aly si“, also ein garan tirt chemisch reines P räparat. Die 3 an d eren Hunde bekam en ein vom Händler gekauftes Präservesalz. Beide Salze w urden liebensw ürdiger W eise von dem D irektor des städtischen chem ischen U n ter­

suchungsam tes in Breslau, H errn Professor B e r n h a r d F i s c h e r , analysirt. Das M e r c k ’sche Salz enthielt 22,60 % S 0 2, das P räservesalz 25,39 % S 0 2. Beide P räp arate w aren also ungefähr gleich und annähernd reines Natrium sulfurosum (mit 25 % S 0 2). In keinem der beiden Salze Hessen sich Arsen oder Metalle nachw eisen, w elche durch Schw efelw asser­

stoff oder Schwefelam m on gefällt w erden. — Der Salzzusatz zum Fleisch b etru g bei den H unden der ersten Reihe, welche das von M e rc k bezogene N atrium sulfit erhielten, 0 , 2 % , bei den Hunden der zweiten R eihe, welche Präservesalz bekam en, 0,1 % . L etzteres ist diejenige Menge, welche durch den Auf­

druck auf den im H andel befindlichen P räserv esalz-P ack eten zur Anwendung em pfohlen und als der G esundheit nicht nach ­ theilig bezeichnet wird. — Ausser dem m it Sulfit versetzten Hackfleisch bekam en die Hunde noch eine aus K ohlehydraten und F etten bestehende N ahrung in beliebiger Menge. — D rei­

mal w öchentlich w urden die Thiere gewogen.

Die in bequem en Käfigen, bei schönem W etter im F reien gehaltenen Hände w aren, — wie ich auch bei m einen früher beobachteten 2 Hunden gesehen hatte, — w ährend der ganzen Zeit frisch und m unter, h atten stets guten Appetit, norm alen Stuhl und nahm en sogar zum Theil unter der reichlichen F ü tteru n g an K örpergew icht zu.

Nur zwei trächtige H ündinnen zeigten etw as Abnormes. Die eine, welche Natriumsulfit (M erck ) erhielt, abortirte am 28.

bezw. 30. Tage der F ütterung. Sie verw arf 2 Junge. — Die andere H ündin, der zweiten Reihe m it P räservesalzfütterung angehörig, w arf 1 todtes und 3 lebende Junge. Von L etzteren starb eins nach 2, ein zw eites nach 4 T ag en ; das Letzte, (Erlass des Ministers für Landwirthschaft vom 20. Februar 1901, dem auch Grundsätze für die Einleitung von Abwässern in Vorfluther beigefügt sind (s. Schmidtmann, Vierteljahrsschrift für ger. Medizin u. öffentl. Sanitätswesen, III. Folge, 21. Bd. Supplement S. XXIX u. f.)

*) K io n k a : Ueber die Giftwirkung der schwefligen Säuro und ihrer Salze und deren Zulässigkeit in Nahrungsmitteln. — Zeitschr.

f. Hygiene und Infektionskrankheiten 1896. Bd. 22, p. 351.

A e rz tlic h e S ach v e r s tä n d ig e n - Z e itu n g .

(4)

68

w elches der M utter genom m en und einer an deren (normalen) säugenden Hündin gegeben w urde, starb nach 14 T agen gleichfalls. Es h andelte sich also auch hier um einen anorm alen P a rtu s kaum lebensfähiger Früchte, vielleicht um eine F rühgeburt.

So w enig klinisch an den 6 H unden zu beobachten war, so reich w ar das pathologisch-anatom ische Bild, w elches diese T hiere nach b een d eter F ü tteru n g bei ih rer Tödtung durch V erbluten darboten. W as ich sah, w ar eine vollständige Be­

stätigung m ein er früheren Befunde. Wie dam als fanden sich bei allen T hieren übereinstim m end G efässverlegungen und — wohl als deren Folgen aufzufassen — Blutungen und e n t­

zündliche bezw. degenerative Prozesse. Bei den verschiedenen T hieren w aren die einzelnen O rgane von den genannten V er­

änderungen verschieden stark betroffen, sodass bei dem einen m ehr dieses, bei dem ändern m ehr je n e s Organ als das am m eisten geschädigte erschien. Die m akroskopischen Befunde w urden durch eingehende m ikroskopische U ntersuchungen an frischen G efrierschnitten wie an gefärbten D auerpräparaten bestätigt und ergänzt.

U eber die Art und Häufigkeit der gefundenen V er­

änderungen m ag folgende Zusam m enstellung ein Bild g e­

w ähren. Es sind dabei die Befunde an den H unden beider V ersuchsreihen zusam m en behandelt, da sich w eder qualitativ noch auch quantitativ irgend ein U nterschied zw ischen ihnen zeigte, obwohl die Hunde der zw eiten Reihe doch nur einen halb so grossen Sulfitzusatz im F leische erhielten, als die der ersten Reihe.

B l u t u n g e n im M a g e n , m eist im Pylorustheil, zeigten 3 Hunde.

B l u t u n g e n im D a r m (vorw iegend im D ünndarm ) und entzündliche Schleim hautschw ellung zeigten 3 Hunde.

B l u t u n g e n in d e r L e b e r (meist interacinöse), einmal auch verbunden m it G allenstauung: 4 Hunde.

Entzündliche Schw ellung der G a l l e n b l a s e — m it klein­

zeiligem E xsudat auf der p eritonealen F läch e — : 1 Hund.

E n t z ü n d u n g e n d e r N i e r e n : 6 Hunde, davon 2 m it G lom erulonephritis, 4 m it a k u t e r h ä m o r r h a g i s c h e r N e p h r i t i s behaftet.

B l u t u n g e n bezw. G e f ä s s v e r l e g u n g e n in d e n L u n g e n : 3 Hunde.

S u b e n d o c a r d i a l e B l u t u n g e n im H e r z m u s k e l , zum Theil m assenhaft au ftreten d : 3 Hunde.

Man sieht hieraus, wie schw er die V eränderungen w aren, w elche die in den Versuch eingestellten Hunde aufw iesen.

B esonders hervorzuheben sind die N ieren Veränderungen und die schw eren M yocard-Erkrankungen.

So k ann ich die au f Grund m einer früheren V ersuche aufgestellten B ehauptungen aufrecht erhalten, dass der f o r t ­ g e s e t z t e G e n u s s v o n H a c k f l e i s c h , w e l c h e s m i t N a t r i u m s u l f i t in d e r v o n d e n P r ä s e r v e s a l z - F a b r i k e n e m p f o h l e n e n M e n g e v e r s e t z t i s t , b e i H u n d e n s c h w e r e S c h ä d i g u n g e n d e r G e s u n d h e i t v e r u r s a c h t .

Es ist nun die F rag e zu e rö rtern : wie v erh ält sich der M e n s c h dem schw efligsauren Natron g egenüber? — Nach Allem, w as m an toxikologisch über die E igenschaften dem schw efligsauren Natron gleichsinnig w irkender Gifte weiss, ist eigentlich ohne W eiteres anzunehm en, dass die schweflig­

sau ren Salze beim M enschen qualitativ die gleichen V er­

änderungen erzeugen w erden wie beim Hunde. V ielleicht d a rf m an eine Stütze dieser Annahm e in dem von m ir be­

obachteten V erhalten der trächtigen H ündinnen sehen. Schon B e r n a t z i k und B r a u n 2) berichten, dass sich W öchnerinnen

■) B e r n a tz ik u. B r a u n : Ueber die Anwendung der schweflig-

besonders schlecht den schw efligsauren Salzen gegenüber, die ihnen zu therapeutischen Zwecken gereicht w urden, verhielten, und schon viel früher — in einem G esetz:!) w elches K aiser M aximilian im Ja h re 1497 beim R eichstagsabschied in F re i­

burg im B reisgau über das Schw efeln des W eines erliess, — findet m an die gleiche B eobachtung als eine durch häutige E rfahrung festgestellte T hatsache erw ähnt.

A ndererseits liegt nichts in der L iteratu r vor, was gegen die oben erw ähnte A nnahm e spräche. Denn auch die so ­ gen an n ten „V ersuche“, w elche an M enschen m it negativem R esultate an g estellt worden sind, können nicht dagegen an ­ geführt w erden. Es sind näm lich im Laufe des letzten Jah res von einzelnen F leischerm eistern — zum Theil angeblich unter ärztlicher Aufsicht, — Selbstversuche m it fortgesetztem Genüsse präservesalzhaltigen Fleisches angestellt w orden, und auch L e b b i n und K a l l m a n n 4) haben einen solchen Versuch an ihrem L aboratorium sdiener ausgeführt. Aber bei allen diesen V ersuchen k o n n t e wohl auch n i c h t s h e r a u s k o m m e n . Meine V ersuchshunde zeigten in tra vitam ja auch nicht die g eringste Störung ihres Befindens (abgesehen von den beiden trächtigen Hündinnen), und doch w aren sie, wie die Obduktion zeigte, zum Theil schw er erkrankt. A ndererseits kennen wir, wie ja oben schon erw ähnt, gew isse G esundheitsschädigungen, die nach dem G enüsse von schw efligsauren Salzen — in zwar grösseren, aber im m erhin noch kleinen Mengen — beobachtet w urden. So berichtet P f e i f f e r 5), dass der Genuss von 0,5 g schw efligsauren N atrium s bereits von allgem einem U nbehagen und V erdauungsstörungen begleitet sei. — Wir w erden daher zu d er Annahm e gedrängt, dass d a s s c h w e f l i g s a u r e N a t r o n a u c h f ü r d e n M e n s c h e n , e b e n s o w ie f ü r H u n d e , e in v e r h ä l t n i s s m ä s s i g s c h w e r e s G if t s e i.

H iernach erscheinen aber die aufgeführten M enschenversuche nicht nur, wie oben auseinandergesetzt, zw ecklos, sondern g e r a d e z u u n s t a t t h a f t .

Ich will mich nunm ehr gegen die Kritik w enden, welche L i e b r e i c h in der ang efü h rten A rbeit6) an m einen früheren

Zunächst behauptet er, bei m einen V ersuchshunden sei

„U eberfütterung“ eingetreten. Diese Annahm e erscheint m ir an sich höchst unberechtigt. D er eine Hund im Gewicht von 4,25 kg h at innerhalb 6 6 T ag en 41,1 kg Fleisch bekom m en, d er andere Hund von 12,75 kg K örpergew icht in 6 8 T agen 56,3 kg Fleisch. Es h a t also der erste täglich ca. 2/ 3 kg, der zweite seh r k räftig e Hund täglich etw a % kg Fleisch gefressen.

Diese Fleischrationen sind zw ar reichlich bem essen, ab er für einen Hund durchaus noch nicht so gross, dass durch sie U eber­

fütterung ein treten könnte. — Vielleicht könnte aber Jem an d annehm en, dass diese F leischm enge aus dem Grunde gewisse Schädigungen bei den H unden setzen konnte, weil das v er­

fü tterte Fleisch Pferdefleisch war. P f l ü g e r 7) h at bekanntlich in einer seitdem erschienenen Arbeit gezeigt, dass eine sehr sauren Salze und der schwefligen Säure bei den Erkrankungen der Wöchnerinnen. — Wiener medicin. Wochenschrift 1869. Jahrg. XIX.

3) Zitirt in meiner oben genannten Arbeit.

4) L e b b in u. K a llm a n n : Ueber die Zulässigkeit schweflig­

saurer Salze in Nahrungsmitteln. — Zeitschr. f. öffentl. Chemie. 1901.

Jahrg. VII. p. 324.

5) P f e i f f e r : ZurKenntniss der giftigen Wirkung der schwefligen Säure und ihrer Salze. — Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XX VII.

6) L i e b r e i c h : Ueber das schwefligsaure Natron als Konserve- Mittel des Hackfleisches. — Diese Zeitung. Jahrg. 1901, No. 24.

V ersuchen geübt hat.

7) P f lü g e r : Ueber die Gesundheitsschädigungen, welche durch den Genuss von Pferdefleisch verursacht werden. — P f l ü g e r ’s Archiv. Bd. 80, S. 111. 1900.

No. 4.

A e r z t l i c h e S a c h v e r s t ä n d i g e n - Z e i t u n g .

(5)

IB. Februar 1902.

reichliche F ü tteru n g a u s s c h l i e s s l i c h mit Pferdefleisch bei Hunden D urchfälle und Stickstoffverlust erzeugt. Doch w ar ich auch bei m einen früheren U ntersuchungen ebenso wie bei m einen letzten V ersuchen darauf bedacht, dass die Hunde neben der Fleischkost noch kohlehydrathaltige N ahrung erhielten, und P f l ü g e r h at gefunden, dass Zusatz von K ohlehydraten oder F ett zum Pferdefleisch dessen gesundheitsschädliche Eigen­

schaften aufhebt. Schliesslich handelt es sich bei den E rk ran ­ kungen der Hunde in Folge Pferdefleischgenusses niem als um Blutgiftwirkungen, wie ich bei meinen Präservesalzhunden beobachtet habe. Ganz dieselben Erscheinungen bekam ich ja auch in m einen neuerdings angestellten (oben m itgetheilten) V ersuchsreihen zu sehen, in denen die Hunde das Sulfit nicht mit Pferdefleisch, sondern m it R i n d f l e i s c h erhielten, nach dessen Genuss, wie auch P f l ü g e r in der erw ähnten Arbeit besonders hervorhebt, derartige K rankheitserscheinungen nicht beobachtet w erden. — Da in m einen n eueren V ersuchen die täglichen Fleischrationen g erin g er w aren als in m einen früheren (375 bezw. 500 g ; bei einem 10 kg schw eren Hunde 625 g),

8 0 ist auch dadurch der Einwand L ie b r e i c h ’s, die Hunde seien überfüttert worden, zurückgew iesen.

Sodann m uss ich m ich gegen die Art w enden, in w elcher L i e b r e i c h m eine V ersuche anführt. Er zitirt die W orte Le b b in s , m it denen dieser m eine V ersuche in seiner Bro­

schüre: „Die K onservirung und F ärbung von F leisch w aaren “ w iedergiebt.8) So schilderte er m einen Befund bei dem einen Versuch, wie folgt:

„Der Hund befand sich dabei wohl und m unter und zeigte, als er getödtet und sezirt wurde, nur sehr geringfügige Abweichungen vom N orm alen.“

M e in e A ngaben über diesen Versuch lau teten :

„D er Hund ist w ährend der ganzen Zeit stets m unter gew esen, h at im m er ordentlich gefressen und niem als irgendw elche K rankheitserscheinungen gezeigt.

— — — Am 16. Mai w ird er getödtet.

O bduktion: Mageu und Darm sind anscheinend norm al, desgl. die Leber. In beiden Lungen sieht m an zahlreiche ältere und frischere, grössere und kleinere.

B lutungen, sodass die Oberfläche wie m arm orirt au s­

sieht. In den Nieren erscheint die M arkschicht theil­

w eise entzündet, in der Rinde sind einzelne Blutungen.

Mikroskopisch sieht m an m assenhaft B lutaustritte in Rinde und Mark, die H arnkanälchen auf grössere Strecken völlig verödet, fast überall, an m anchen Stellen bis w eit in die M arksubstanz sich erstreckend, anscheinend frische Infiltrationen von R undzellen.“

U eber den zw eiten Versuch berichtet L i e b r e i c h nach L eb b i n :

„Er w urde nach Ablauf der V ersuchszeit eben­

falls getödtet und innerlich untersucht, ohne dass sich irgend etw as N ennensw erthes h ätte konstatiren lassen, was a u f die kolossalen v erfü tterten Salzm engen einen Rückschluss g estattet h ä tte .“

M e in e Angaben lau teten :

„Das T hier wird g efärbt.'■') — Bei der Obduktion sieht man in beiden Lungen im Ober- und U nter­

lappen zahlreiche ungefärbte S tellen ,10) dazw ischen auch einzelne kleine Blutungen. Die übrigen O rgane

s) Berlin. 1901. — S. 13.

'•') Intravitale Gewebsfärbung durch Einfliessen einer Farbstofl- lösung in die Vena jugularis nach dem Herzen zu und gleichzeitiger Ausblutung aus einer grösseren Schlagader.

10) d. h. Gewebspartieen, welche durch bestehende Gefässver- legungen von der Färbung ausgeschlossen geblieben waren.

69 zeigen in der F arbe nichts Anormales, auch Blutungen sind nicht zu erk en n en .“

Ich halte mich für verpflichtet, den L esern dieser Zeit­

schrift neben der von L i e b r e i c h gew ählten W iedergabe m einer R esultate die von m ir gefundenen T hatsachen auch in dem W ortlaut vorzuführen, welchen ich seiner Zeit bei m einer Ver­

öffentlichung gebraucht habe. Denn w enn auch L e b b i n als Nichtm ediziner (er ist N ahrungsm ittelchem iker) vielleicht nicht vollkom m en die Schw ere der von m ir an den Hunden beobach­

tete n V eränderungen zu beurtheilen verm ag, so m uss ich doch V erw ahrung dagegen einlegen, w enn diese Art der W ieder­

gabe m einer V ersuche w ö r t l i c h von einem Pharm akologen übernom m en wird.

Seiner Besprechung m einer Versuche fügt L i e b r e i c h noch eine B erechnung hinzu, indem er aus den von mir ver­

fütterten F leischm engen m it Zugrundelegung des K örperge­

w ichtes der Hunde ausrechnet, w elcher Fleischm enge das e n t­

spräche, die im Verhältniss ein 60 kg schw erer Mensch pro Tag zu gem essen bekom m en hätte. Eine solche Um rechnung ist nicht statth aft, denn wie Jed erm an n weiss, kann ein kleiner w enige kg schw erer Hund mit Leichtigkeit, ohne dass Ueber- fütterung zu befürchten w äre, so viel Fleisch pro T ag zu sich nehm en wie u n ter norm alen V erhältnissen ein erw achsener Mensch. D er Hund ist eben im Gegensatz zum M enschen von Hause aus ein ausgesprochener Carnivore.

L i e b r e i c h ist ab er bei seiner B erechnung g ar nicht von den von m ir thatsächlich verfü tterten F leischm engen ausge­

gangen. E r rec h n et vielm ehr von den verfü tterten Präserve- salzm engen aus auf die entsprechende (wie er sich ausdrückt

„norm ale“) Fleischm enge. Dabei leg t er einen P räservesalz- zusatz von 1 : 1000 zu Grunde, w ährend ich bei m einen V ersuchen 2 g P räservesalz zu 1000 g Fleisch gem engt hatte. Es en t­

sprach dieser Zusatz den d a m a l i g e n A ngaben des Aufdruckes auf den P räservesalzpacketen. Später w urden diese Angaben von Seiten der F ab rik an ten v erän d ert und der Zusatz von nur 1 :1 0 0 0 empfohlen. So kom m t es, dass L i e b r e i c h bei seiner U m rechnung au f den Menschen v o n e i n e r F l e i s c h m e n g e a u s g e h t , w e l c h e g e r a d e d o p p e l t so g r o s s ist w ie d ie t h a t s ä c h l i c h v o n m ir v e r f ü t t e r t e n F l e i s c h r a t i o n e n .

W enn im W eiteren L i e b r e i c h au sfü h rt, dass die B lut­

giftw irkung der schwefligen Säure oder ih rer Salze bis je tz t noch nicht erw iesen sei, so ist dies durch m eine neuen Ver­

suche in, wie ich glaube, einw andsfreier W eise geschehen.

Auch den Einw and L i e b r e i c h s , V ersuche an M enschen welche längere Zeit Fleisch m it schw efligsaurem N atron genossen h ä tte n , w ären negativ ausgefallen, habe ich oben schon ausreichend zurückgew iesen.

L i e b r e i c h zitirt in dem angeführten Artikel auch einen Aufsatz L e b b in s . Auf die A rbeiten dieses U ntersuchers hat sich L i e b r e i c h im letzten Ja h re in zahlreichen Sachver­

ständigengutachten vor Gericht, über w elche in der Fleischer­

presse ausführlich berichtet wurde, berufen. Ich m uss daher auch auf die U ntersuchungen L e b b i n s mit einigen W orten eingehen. Im Laufe des letzten Ja h re s erschienen von L e b b in folgende Arbeiten, w elche die F rag e nach der Schädlichkeit der schw efligsauren Salze behandelten:

1. „Eine Bew eisführung für die U nhaltbarkeit der D enkschrift des K aiserlichen G esundheitsam tes.“ — D eutsche W urstfabrikanten-Zeitung. Beilage der Allge­

m einen Fleischer-Zeitung. 28. F eb ru ar 1901.

2. „Die K onservirung und F ärbung von F leisch­

w a a re n .“ Mit einem Vorwort von Dr. med. O s c a r L i e b r e i c h (Broschüre). Berlin 1901. (Expedit, der Allgem. Fleischer-Zeitung,)

A e r z tlic h e B ach v e r s tä n d ig e n - Z e itu n g .

(6)

70

3. L e b b in u n d K a l l m a n n : „Ueber die Zu­

lässigkeit der schw efligsauren Salze in N ahrungs­

m itteln .“ Zeitschr. f. öffentl. Chemie. 1901. Heft XVII.

In allen diesen Veröffentlichungen wird über zwei Ver­

suche b erich tet, w elche ganz analog den m einigen an zwei H unden angestellt w aren. Diese T hiere erhielten durch 60 Tage (ohne sonstige K ohlehydratnahrung!) Rindfleisch zu fressen, w elches m it N atrium sulfit versetzt w ar. Die Thiere blieben w ährend der ganzen Zeit anscheinend gesund, nahm en auch an K örpergew icht zu, zeigten aber angeblich auch nichts Pathologisches an ihren Organen, als sie nach Beendigung der F ü tteru n g getödtet w urden.

Da dieses R esultat vollkom m en dem w iderspricht, das ich an m einen V ersuchshunden beobachtet habe, so m usste ich die V ersuche L e b b i n s einer aufm erksam en kritischen D urchsicht unterziehen. Ich bin dabei zu der V erm uthung gedrängt w orden, die abw eichenden Befunde L e b b i n s seien zum Theil wohl durch ungenaue U ntersuchung und B eobachtung zu erklären.

W enn m an die eventuelle G iftigkeit einer Substanz feststellen will, w elche wie das schw efligsaure Natron seit Ja h re n als K onservirungsm ittel im G ebrauch ist, ohne dass in die A ugen fallende Schädigungen nach seinem G enüsse au fg etreten sind (denn sonst w äre es ja garnicht N ahrungs­

m itteln zugesetzt worden), so m uss m an diese U ntersuchungen natürlich m it der allergrössten Sorgfalt und vor Allem m it Zu­

hilfenahm e aller diagnostischen Mittel anstellen. L e b b in ist nicht M ediziner, sondern C hem iker; es m ögen ihm daher die m edizinischen U ntersuchungsm ethoden nicht so geläufig sein;

und auch sein M itarbeiter in dem zuletzt g en an n ten Aufsatz dürfte als studirter T h ierarzt in den feineren M ethoden der physiologischen bezw. pharm akologisch-toxikologischen F o r­

schung vielleicht nicht seh r g eübt sein. — W enigstens erscheint es höchst sonderbar, dass in den V ersuchen der beiden Autoren anscheinend f a s t g a r k e i n e m i k r o s k o p i s c h e n U n t e r ­ s u c h u n g e n der O rg a n e 11) angestellt w orden sind.

Vielleicht sind auch die negativen R esultate L e b b i n s dadurch zu erk lä re n , dass ein stark veru n rein ig tes P rä p a ra t verw andt wurde. L e b b i n m acht m ir zwar in seiner als erste g en annten Arbeit den Vorwurf, zu m einen früheren V ersuchen h ätte ich ein P räserv esalz v erw an d t, w elches (wie ich laut der an g estellten Analyse angab) nur 7,5 P rozent So2 (nicht 25 Prozent, wie reines Natriumsulfit) enthielt; m an könne daher nicht w issen, w as sonst noch für Substanzen in dem seiner Zeit von m ir benutzten P räservesalze enthalten gew esen seien.

Trotzdem aber m acht L e b b i n bei seinen U ntersuchungen ü b e r ­ h a u p t k e i n e A n g a b e n ü b e r d ie c h e m i s c h e Z u s a m m e n ­ s e t z u n g d e s v o n ih m b e n u t z t e n N a t r i u m s u l f i t s . Ich verm uthe daher, dass diest-s von L e b b i n verw andte P rä p a ra t n u r sehr w enig schweflige Säure enthielt.

D iese Annahm e w ürde auch m öglicherw eise eine E rklärung geben können für den Ausfall folgender Versuche L e b b i n s : Da ich in m einer früheren Arbeit gezeigt h a tte , dass ein K aninchen, w elches 4 g Natr. sulfuros. in 10 prozent. Lösung in den Magen erhielt, nach 4 Stunden todt w ar, so stellte L e b b i n eine Anzahl analo g er V ersuche an. Er gab je einem K aninchen in den M agen 2 g (Versuch 3 der letzten A rbeit', fern e r 10 g in 25 prozent. Lösung (Vers. 8) und schliesslich

n ) Uebor mikroskopische Untersuchungen findet sich nur in der Zusammenfassung der Resultate der beiden Hundeversuche die An­

gabe, dass die Thiere rweder bei maskroskopischor noch mikroskopi­

scher Untersuchung die geringsten Spuren von Blutungen zeigten“.

Aber weder in den Protokollen dieser noch der anderen in der Arbeit mitgetheilten (Kaninchen-) Versuche ist irgend etwas von einer mikro­

skopischen Untersuchung erwähnt.

No. 4.

sogar 10 g in 40 prozent. Lösung (Vers. 9), ohne dass ihm seine V ersuchsthiere danach eingingen. J a er konnte dieselben Dosen sogar 8 bezw. 12 T age lang h in ter einander fortgeben, ohne dass er an den T hieren etw as K rankhaftes w ahrnahm : und als er sie schliesslich durch Genickschlag tödtete, erw iesen sich ihre O rgane als vollständig normal!

V eranlasst durch diese ganz bestim m ten Angaben L e b b in s prüfte ich m eine frühere Beobachtung noch einm al nach. In­

dessen, so oft ich auch d e n V e rsu c h w iederholte: stets w aren (m ittelgrosse) K aninchen, w elche 10 g des von M e r c k bezo­

genen chem isch reinen N atrium sulfits in 20 prozent., ja sogar in 10 prozent. Lösung in den Magen erhielten, nach spätestens einer Stunde v eren d et und ihre O rgane zeigten bereits deu t­

lich neben der örtlichen Reizung d er im M agen frei w erdenden Säure die resorptiven B lutgiftw irkungen (Nieren, Herz).

Durch die A nnahm e, dass L e b b i n ein stark (z. B. mit Sulfat) verunreinigtes P rä p a ra t v erfü ttert habe, sind auch die negativen R esultate seiner H undeversuche vielleicht erklärt.

U ebrigens ist aus den Arbeiten L e b b i n s n i c h t zu e r s e h e n , w i e v i e l N a t r i u m s u l f i t d e m F l e i s c h z u g e s e t z t w a r.

Nach den A ngaben seiner ersten beiden V eröffentlichungen v e r­

w andte er einen Zusatz von 0,1 P ro zen t; in der letzten Arbeit giebt er indessen an, e r habe ein Hackfleisch verfüttert,

„w elches 0,2 P rozent n eu trales N atrium sulfit als Zusatz e r­

halten h a tte .“

Auch sonst Hesse sich noch M ancherlei an den H unde­

versuchen L e b b i n s aussetzen. So ist es unbedingt unzw eck­

m ässig zu d erartigen U ntersuchungen, wie es L e b b i n gethan hat, zwei Hunde zu benützen, w elche e b e n e r s t eine schw ere k atarrhalische E rkrankung überstanden hatten. L e b b i n e r­

k lärt dann die geringen V eränderungen, die er in den O rganen des einen seiner Hunde bei der Obduktion beobachtete, als Folgen der überstan d en en Staupe; — (w arum nicht als Giftwir­

kungen des Sulfits?)

Alles in Allem sind die V ersuche L e b b i n s nicht derart, dass ich seine an zwei H unden gew onnenen R esultate als be­

w eisend gelten lassen kann gegen m eine nunm ehr an 8 Hunden übereinstim m end erhobenen Befunde. Und ich m u s s trotz

‘dieser V ersuche L e b b i n s und trotz der A useinandersetzungen L i e b r e i c h s a n m e in e m f r ü h e r a u s g e s p r o c h e n e n W u n s c h e f e s t h a l t e n , dass in dem Sinne der Denkschrift des K aiserlichen G esundheitsam tes vom O ktober 1898 und gem äss den A nschauungen, w elche L a n d o l t und R u b n e r in ihrem R eferate an das preussische K ultusm inisterium vom 18. Mai 1899 ausgesprochen haben, r e c h t b a ld v o n g e s e t z g e b e r i s c h e r S e i t e d e r G e b r a u c h d e r s c h w e f l i g s a u r e n S a l z e z u r F l e i s c h k o n s e r v i r u n g v e r b o t e n w e r d e n m ö c h te .

Nicht nur w egen der G esuiidheitsschädlichkeit des Prä- servesalzes, sondern auch wegen seiner sonstigen E igenschaften ist ein solches Verbot herbeizuw ünschen.

Auf den V erpackungen befindet sich ein Aufdruck, w elcher besagt, dass das P räservesalz, dem Fleisch oder der W u rst­

m asse zugesetzt, dem F leisch seine natürliche F arbe erhalte und die W urst vor dem G rauw erden schütze. Ausserdein wird behauptet, dass es als w irksam es Antiseptikum G ährungs- und F äulnissbakterien zerstöre und dadurch verhindere, dass das F leisch übelriechend wird.

W as die erste A ngabe anbelangt, so m uss m an allerdings zugeben, dass die G raufärbung, w elche bei rohem Fleisch, b e ­ sonders Hackfleisch oder W urstm asse, bei längerem Liegen, häufig schon nach einigen Stunden eintritt, bei derartig be­

handeltem Fleisch hintangehalten wird. Indessen ist m it dieser E rhaltung der F arb e durchaus nicht (wie wir unten sehen w erden) auch eine K onservirung des Fleisches verbunden. D er A e r z tlic h e S a c h v e r s tä n d ig e n - Z e itu n g .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Schliesslich, w er bürgt d a fü r, dass nicht via D änem ark oder O esterreich russische verseuchte W aaren oder Reisende m itten ins in n erste D eutschland

W ann m an ein K ran k en lag er als „lan g es“ bezeichnen soll, ist natürlich nicht in absoluten Zahlen auszudrücken. Ich glaube aber doch, dass m an im

Mit therapeutischen M assnahm en wie m ediko-m echanischen U ebungen sollte m an seh r vorsichtig sein. In absehbarer Zeit Etw as zu erreichen, ist nicht

Der Faustschluss ist an der rechten Hand sehr unvollkommen. Auch der Zeigefinger bleibt aktiv eine Spur zurück. Der Daumen kann gut, aber ohne grosse Kraft

schärfe verbessern. Die V erordnung einer Brille zur Hebung des Sehverm ögens durch K orrektion einer Refraktionsanom alie verfolgt oft genug nicht nu r einen

weichungsprozeß leicht die Erkennung einer solchen Verletzung der Intima unmöglich machen wird. Nach dem schon oben gesagten glaube ich, daß die große Gewalt des

rungsgesetz stellt, aber sie sind doch eng verw andt. die versicherungsärztliche B eurtheilung der über- standenen B rustfellentzündungen, der Thoraxanom alieen, der

zahlung an die H interbliebenen m it Hinweis au f V erjährung verw eigerte und gegen das für sie ungünstige U rtheil des Schiedsgerichts B erufung einlegte, rü h