• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Bauhütte : Zeitschrift der deutschen Architektenschaft, Jg. 40, H. 16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Bauhütte : Zeitschrift der deutschen Architektenschaft, Jg. 40, H. 16"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

Omtfcltc ßaulmttc

3 e itfc tjrift öetr ö e u tfd je n flrc tiite k te n fitja ft

H e ra u s g e b e r: C u r t R . V in e e n tj. — G e s c h ä f ts h a u s : H a n n o v e r, H m S c h iffg ra b e n 4.1.

(A lle R ech te Vorbehalten.)

U m s t r i t t e n e S i e d l u n g s f r a g e n .

4 0

. Jahrgang. Hannover, den

2 9

. Juli

1 9 3 6

. Heft 16

TA ie aus der Stadtrandsiedlung entwickelte Kleinsiedlung

d es n e u e s R e ic h e s h a t d e r B a u w ir ts c h a f t e in e g a n z e R e ih e n e u e r P ro b le m e g e b r a c h t, m it d e n e n m a n s ic h a u s e in a n d e r ­ z u se tz e n h a t. E s lie g t in d e r N a t u r d e s N e u e n , d a ß v o n v o r n h e r e in n ic h t so g le ic h ü b e r a ll e in u n d d ie s e lb e M e in u n g z u e r re ic h e n g e w e sen is t. U n d es is t k e in g e r in g e r e r G e g e n s p ie le r a ls d a s R e ic h s a rb e its m in is te riu m , d e r h ie r f ü r d ie B a u w irts c h a ft in F ra g e k o m m t.

A n lä ß lic h d e r K o d ifik a tio n d e r g e s a m te n O r g a n is a tio n s ­ u n d v o rn e h m lic h F in a n z ie r u n g s b e s tim m u n g e n , w ie sie d e r R e ic h sa rb e itsm in is te r je tz t in d e r „ N e u o r d n u n g d e r B e s tim m u n g e n u n d d e s V e rfa h re n s d e r K le in s ie d lu n g “ u n t e r d e m 2 1 . A p r il 1 9 3 6 e rla ss e n h a t — R e ic h s a r b e its b la tt 1 9 3 6 H e f t 15 — , s e tz t s ic h e in a u th e n tis c h e r A u fs a tz in d e m s e lb e n H e f te m it d e n M e in u n g s ­ v e rs c h ie d e n h e ite n a u s e in a n d e r , d ie in d e n le tz te n J a h r e n z w is c h e n d e r B a u w irts c h a ft u n d d e n A n o r d n u n g e n d e s R e ic h s a r b e its ­ m in is te riu m s a u f g e tr e te n u n d o ffe n h e rz ig z u r S p ra c h e g e b r a c h t w o rd e n sin d .

E s w ä re d e n k b a r, d a ß e in ig e B a u le u te , w e g e n d e r d e r F in a n ­ z ie ru n g d e r K le in s ie d lu n g u n d d e m r e c h t a n s e h n lic h e n A u s m a ß d e r B e s tim m u n g e n a n h a f te n d e n S c h w ie rig k e ite n , s ic h lie b e r m it a n d e re n F o rm e n d e s W o h n u n g s b a u e s b e fa s s e n (S to c k s w e rk s b a u , E ig e n h e im e ), in d e s s e tz t d ie R e g ie r u n g d ie F ö r d e r u n g g e ra d e d e r S ie d lu n g s fo rm in k le in s te n E in h e ite n so z ie lb e w u ß t f o rt, d a ß d a s A b s e its s te h e n b e i d ie s e n g r o ß e n S u b v e n tio n e n d o c h a u c h e in e n g ro ß e n A u s fa ll a n G e s c h ä f te n f ü r so m a n c h e n U n te r n e h m e r b e d e u te n k ö n n te . S in d d o c h e r s t im J u li 1 9 3 6 w ie d e r 8 0 — 90 M ill.

R e ic h s m a rk s c h o n im v o ra u s f ü r d a s B a u p r o g r a m m 1 9 3 7 b e r e it­

g e s te llt w o rd e n , z u d e n e n a ls o g e n u g Z e it b le ib t, d ie P la n u n g e n n a c h d e n B e s tim m u n g e n m it a lle m D r u m u n d D r a n r e c h tz e itig fe rtig z u s te lle n . W e r h ie r a n te iln e h m e n w ill, m u ß s ic h e b e n m it d e m N e u e n d o c h a u s e in a n d e r s e tz e n .

D ie H a u p tp u n k te s e ie n im fo lg e n d e n b e s p ro c h e n .

D a s R e ic h s a r b e its m in is te r iu m h ä lt z u n ä c h s t a n d e m G r u n d ­ sä tz e fe s t, d a ß i n d e r K le in s ie d lu n g d ie b e s te S ie d lu n g s f o r m f ü r d ie w e r k tä tig e B e v ö lk e ru n g z u e r b lic k e n is t, d ie g e e ig n e t sei, d e n s c h a ffe n d e n d e u ts c h e n M e n s c h e n m it d e m H e im a tb o d e n z u v e r b in d e n u n d i h n z u g le ic h b e f ä h ig t, a u s d e m W ir ts c h a f ts e r tr a g e d e r S te lle e in e w ic h tig e E r g ä n z u n g s e in e s s o n s tig e n E in k o m m e n s z u g e w in n e n . E s w ir d d a m it h e r a u s g e s te llt, d a ß es s ic h u m e in e S ie d lu n g s- u n d W irts c h a fts m a ß n a h m e h a n d e lt u n d n ic h t u m K le in ­ w o h n u n g s b a u in E ta g e n f o r m o d e r u m E ig e n h e im b a u , w e lc h le tz te r e r z w a r F la c h b a u is t, a b e r a ls v o r n e h m lic h d e m W o h n - b e d ü rfn is d ie n e n d a u f g e f a ß t w ird . H ie r a u s fo lg t d ie B e ib e h a ltu n g d e r G r ö ß e d e r P a rz e lle , d ie n ic h t a u f d a s H ä u s c h e n , s o n d e r n a u c h a u f d ie B e w ir ts c h a f tu n g e in e r „ S ie d le r s te lle “ z u g e s c h n itte n se in m u ß , u n d z w a r n ic h t n u r q u a n tita tiv , s o n d e r n a u c h q u a lita tiv * ).

D ie V o rs c h lä g e d e r B a u w ir ts c h a f t, es m it 4 0 0 — 5 0 0 q m , ja s o g a r

*) G e g e n ü b e r d e n W ü n s c h e n d e r B a u w ir ts c h a f t h a t s ic h je tz t d a s R e ic h s a r b e its m in is te r iu m b e r e it g e f u n d e n , d ie M in d e s t­

g rö ß e d e r S ie d le r s te lle a u f 2 5 0 q m ( H a u s u n d Z u b e h ö r ) + 10 0 0 q m ( N u tz la n d ) f e s tz u s e tz e n u n d w e ite r g e h e n d e W ü n s c h e v o n a n d e r e r S e ite (b is z u 5 0 0 0 q m ! ) a b z u le h n e n , so d a ß a lso 12 5 0 q m M i n d e s tg r ö ß e je S te lle h e r a u s k o m m e n . D a b e i so ll n a c h g e la s s e n w e r d e n , d a ß d a s , , E ig e n la n d “ — a ls o d ie z u f in a n ­ z ie re n d e P la n u n g — n u r 6 0 0 q m u m f a ß t, d e r R e s t k a n n P a c h tla n d in m ä ß ig e r E n tf e r n u n g s e in . M a n s ie h t h ie r d e u tlic h , w ie d ie R e g ie ru n g d e r S c h w ie r ig k e it d e r L a n d b e s c h a f f u n g R e c h n u n g tr ä g t.

300 q m (w ie b e im E ig e n w o h n h a u s ) b e w e n d e n z u la s s e n , s in d d a h e r f ü r d a s R e ic h s a r b e its m in is te r iu m n ic h t g a n g b a r. E s b le ib e n a lso d ie S c h w ie rig k e ite n b e s te h e n , e n ts p r e c h e n d g e n ü g e n d e s b illig e s G e lä n d e a u s fin d ig z u m a c h e n , u n d d a s R e ic h s a r b e its m in is te r iu m w ill d a z u h e lfe n , in d e m es a n d ie ö ffe n tlic h e H a n d e in e n n e u e n A p p e ll r ic h te t, a u s d e n G ru n d s tü c k s f o n d s w e ite re s L a n d h e r z u ­ g e b e n u n d a u c h u . U . s o n s tig e L a n d in h a b e r d e r E n te ig n u n g u n te r w e r f e n w ill, w e n n s ic h f r e ih ä n d ig e r E r w e r b n ic h t e rm ö g ­ lic h e n lä ß t. D ie E n te ig n u n g s m ö g lic h k e it e r g ib t s ic h b e r e its a u s d e r so g . I I I . N o tv e r o r d n u n g d e s R e ic h s p r ä s id e n te n v o m 6. O k ­ to b e r 1.931 (R e ic h s g e s e tz b la tt S e ite 5 3 7 , 5 5 1 ). D a n u n n u r g a n z g e rin g e B o d e n p re is e in F ra g e k o m m e n , w ir d m a n d e r S a c h e n u r so z u L e ib e g e h e n k ö n n e n , d a ß in e n ts p r e c h e n d e r E n tf e r n u n g v o n d e n S tä d te n L a n d a u s g e s u c h t w ird , w ill m a n n ic h t V e r­

m ö g e n s v e rlu s te , d ie je tz t a u c h G e m e in d e n v e r m e id e n m ü s s e n , g e s c h w e ig e d e n n P r iv a te n a u fe rle g t w e r d e n k ö n n e n .

N a c h d e m d ie B a u k o s te n f ü r d ie K le in s ie d lu n g , u m e in ig e r m a ß e n s o lid e A u s f ü h r u n g z u a u s f ü h r b a r e n P r e is e n f ü r d e n U n te r n e h m e r g e w ä h rle is te n z u k ö n n e n , e n ts c h ie d e n in d ie H ö h e g e s e tz t w u r d e n (v o n 3 5 0 0 R M . b is a u f 6 0 0 0 R M .) , w u r d e d ie B e is te u e ru n g e in e s g e n ü g e n d e n P r o z e n ts a tz e s E ig e n g e ld b e s o n d e rs b e d e u tu n g s v o ll. D a d ie „ S e lb s th ilf e “ d e s S ie d le rs d ie B a r a u f ­ w e n d u n g e n v e r r in g e r n h ilft, w ir d d a r a n f e s tg e h a lte n . D e r E in ­ w a n d d e r „ S c h w a r z a r b e it“ w ir d m it d e m H in w e is e a u f § 18 d e r o b e n a n g e z o g e n e n V e r o r d n u n g d e s R e ic h s p r ä s id e n te n a u s ­ d r ü c k lic h a b g e le h n t. E s w ir d a u c h b e is p ie ls m ä ß ig b e g r ü n d e t, d a ß tr o tz V o llb e s c h ä ftig u n g d e s S ie d le rs d ie s e S e lb s th ilfe v o m A r b e its h e r r n e rm ö g lic h t w e r d e n k ö n n e .

D a n u n a b e r d ie E r h ö h u n g d e r B a u k o s te n a u c h e r h ö h te A u f ­ w e n d u n g e n f ü r d a s in v e s tie r te K a p ita l b e d in g t, s o ll — w a s d ie P e r s o n d e s S ie d le rs a n la n g t — , n ic h t m e h r s ta r r a n e in e r E in ­ k o m m e n s h ö c h s tg re n z e fe s tg e h a lte n w e r d e n ( b is h e r 2 0 0 R M . m o n a tlic h ) , s o n d e r n es s o ll g e n ü g e n , w e n n d e r S ie d le r „ m i n d e r ­ b e m itte lt“ is t, u m ih m d ie S e g n u n g e n d e r K le in s ie d lu n g z u v e rs c h a ffe n .

S e h r u m s t r it t e n is t a u c h v o n je h e r d ie A u f b r in g u n g d e s E ig e n k a p ita ls g e w e s e n . D a s R e ic h s a r b e its m in is te r iu m k lä r t d ie A n g e le g e n h e it w ie f o lg t: W e rk s d a rle h e n , V e r w a n d te n d a r le h e n u n d s o n s tig e n ic h t h y p o th e k a r is c h e in z u tr a g e n d e V e r tr a u e n s ­ g e ld e r s o lle n im F in a n z ie r u n g s p la n d ie S te lle d e s E ig e n k a p ita ls m it a u s f ü lle n k ö n n e n ( „ u n e c h te s “ E ig e n k a p ita l) . I n d e s n ic h t a u s s c h lie ß lic h . E in T e il m u ß w irk lic h e E ig e n le is tu n g d e s S ie d ­ le rs s e in , a lso G e ld , z u d e m e s k e in e n G lä u b ig e r g ib t. D u r c h d ie s e L o c k e r u n g k o m m t m a n u . E . e r s t a u f d ie w irk lic h m ö g lic h e n P r o z e n ts ä tz e d e s E ig e n k a p ita ls . E s w ä re k la r e r , w e n n m a n n u r b e i w irk lic h e ig e n e r L e is tu n g v o n E ig e n k a p ita l s p r ä c h e (w ie es f r ü h e r ü b lic h w a r) u n d s ic h m it w e n ig e r a ls 1 5 — 20 P r o z . d e s B a u - u n d B o d e n w e rte s d a n n b e g n ü g te . 7 P ro z . d ü r f t e n d ie R e g e l s e in . A u f d a s s e lb e k o m m t m a n , w e n n m a n d a s u n e c h te E ig e n k a p ita l a ls V e r b in d lic h k e ite n b e z e ic h n e t, d ie sie d o c h in W a h r h e it s in d . S ie g e h ö r e n im F in a n z ie r u n g s p la n d a n n n ic h t u n t e r E ig e n g e ld . I n d ie s e r D e n k lin ie lie g t a u c h d ie A n m e r k u n g d e s R e ic h s a r b e its m in is te r s , d ie B e w illig u n g s b e h ö r d e n s o llte n n i c h t s c h e m a tis c h d ie g a n z e n 15 P r o z . E ig e n k a p ita l in b a r v e r ­ la n g e n , s o n d e r n e b e n d ie V e r tr a u e n s d a r le h e n m itr e c h n e n .

(Schluß folgt.)

(2)

216 D E U T S C H E B A U H Ü T T E 1936

H o l l ä n d i s c h e r K i r c h e n b a u .

H a b e n w ir je n e w a h rh a ft g ro te s k e U n r u h e g a n z ü b e rw u n d e n , d ie u n s in D e u ts c h la n d K irc h e n e n tw ü rfe u n d A u s fü h ru n g e n b e s c h e rte , d ie v o n a rtis tis c h e m U e b e rm u te u n d b e in a h e tä n ­ z e ris c h e m L e ic h ts in n e g e b o re n w a re n , d ie e in g a n z e s B ild e rb u c h v o n v e rle g e n e n E in fä lle n in d ie T a g e s z e itu n g e n h in e in w a rfe n ?

W ir w iss e n es n ic h t g e n a u , w ir k ö n n e n a b e r a h n e n , d a ß sic h d ie e tw a s v e r r ü c k t g e w o rd e n e n W o g e n d ie s e r k irc h lic h e n B e w e g u n g s k u n s t w ie d e r b e r u h ig t h a b e n . D a is t es re iz v o ll, in s ta m m v e rw a n d te L ä n d e r z u s e h e n , w ie z. B . H o lla n d , v o n d e m w ir h ie r e in B e is p ie l z e ig e n , d a s s ic h m it d e r H a u p tfra g e b e ­ s c h ä ftig t, o b d e n n K ir c h e n b a u k u n s t e in e r e in p e rs ö n lic h e Ic h - K u n s t se in so ll o d e r e in e ü b e rp e rs ö n lic h e G e m e in s c h a fts k u n s t.

W ie a b e r so ll d ie s e G e m e in s c h a fts k u n s t g e s u c h t u n d b e s tim m t w e rd e n ? S o lle n g ro ß e a lte V o rb ild e r als Id e a le a u fg e s te llt w e rd e n ? D ie se h a b e n b e k a n n tlic h v o n J a h r h u n d e r t z u J a h r h u n d e r t in ih re r B e w e rtu n g g e w e c h se lt. D ie B a ro c k z e it h a ß te d ie g o tis c h e n K irc h e n . U n d d a s A u ffla m m e n d e s n a tio n a le n G e d a n k e n s in d e n F re ih e its k rie g e n w e n d e te sic h m it A b s c h e u v o n je n e n B a ro c k - K irc h e n u n g e h e u e rn , d e re n In n e r e s d ie b lü h e n d e A n tik irc h lic h k e it je n e r Z e it b e w ie s e n h a t.

I n H o lla n d w a r e in A u fs e h e n e rre g e n d e r W e ttb e w e rb e n t­

s c h ie d e n w o rd e n , n ä m lic h f ü r d e n B a u e in e r r e fo rm ie rte n G r o ß ­ k irc h e . E rfo lg re ic h h ie rfü r w a r d e r A rc h ite k t J o b s t R o o d e n b u rg h h e rv o rg e g a n g e n . In fo lg e e in e r P la tz fra g e w u rd e d e r u rs p rü n g lic h e E n tw u r f a b g e ä n d e rt. D ie s e r w a h rh a ft b e d e u ts a m e K irc h e n b a u m u ß , a b g e s e h e n v o n s e in e r k irc h lic h e n A u fg a b e , in b e z u g a u f d ie g e is tig e n T r ie b k r ä f te g e w e rte t w e rd e n , d ie in d e r A rc h ite k tu r ih re m ä c h tig e S p ra c h e e rk lin g e n la s se n . D ie g ro ß a rtig e A ltfo rm , d ie a u fg e b a u t is t a u f d e n S in n d e s s p re c h e n d e n A n d a c h ts h a u s e s , lä ß t im G ie b e l, S e ite n fro n te n u n d d e m m ä c h tig e n D a c h k ö rp e r in V e rb in d u n g m it d e m ü b e rs c h la n k e n T u r m e d ie N o te n d e n n o c h in d u s trie ll g e fä rb te n Z e it e rk lin g e n . D a s is t d ie e rfa h ru n g s g e n a u e K o n s tru k tio n s id e e , d ie in d e n d e k o ra tiv e n F o rm e n z w a r a lte L e h r e n g e lte n lä ß t, a b e r M a ß e u n d R h y th m ik n e u z e itlic h b e ­ s tim m t. E in e so lc h e E n tw ic k lu n g u n d Z u s a m m e n fü g u n g d e r B a u e le m e n te u n d M o tiv e z e ig t je n e s tre n g e G e is tig k e it, d ie e in g ro ß e s B a u w e rk v o n all d e n E x p e rim e n tie rg e lü s te n fre i h ä lt, w ä h re n d in d e n le tz te n a c h t J a h r e n in d e n a n d e re n T e ile n E u ro p a s d ie K irc h e n te ilw e ise b o ls c h e w is tis c h e G e w ä n d e r a n g e z o g e n h a b e n .

H ie r b e i d ie s e r h o llä n d is c h e n K ir c h e is t b e s o n d e r s d ie D a c h fo rm e in e r U n te r s u c h u n g w e r t. S ie w irk t g e g e n d ie sic h im m e r n o c h e m p f e h le n d e n F l a c h k o p f d ä c h e r m it i h r e r b re ite n U n te rla g e f ü r g e w a ltig e S c h n e e m a s s e n v ö llig g e g e n te ilig . D ie se s m ä c h tig e D a c h , 21 m h o c h , m it d e n R ie s e n flä c h e n in e n g o b ie rte n Z ie g e ln g e d e c k t, h a t n ä m lic h e in e b e s o n d e r e A u fg a b e . E s w id e r­

s te h t d e m S e e k lim a u n d g le ic h z e itig d e n s ta r k e n S tü r m e n m it d e n re ic h e n N ie d e rs c h lä g e n . E s z e r te ilt d ie U n w e tte r w ie ein K e il u n d g ib t d a m it d e n s ic h e r s te n S c h u tz ; ü b e r d ie s e n S c h u tz h in a u s a b e r d ie s e a u ß e r o r d e n tlic h e G e tr a g e n h e it, ja G ro ß ­ a rtig k e it.

D a s b e i s ta rk e n N ie d e r s c h lä g e n h e r a b s tü r z e n d e W a sse r d e r D a c h flä c h e z w is c h e n d e n E r k e r f ir s te n v e re in ig t sic h in s p itz e n W in k e ln u n d w in z ig e n R in n e n , d u r c h U e b e r la u f G e sim s u n d G e b ä u d e m a u e r n g e f ä h r d e n d , s t ü r z t w e ite r d u r c h k u rz e s F a llr o h r u n d E n d b o g e n a u f d a s k le in e V o r d a c h d e s S e ite n ­ sc h iffe s, b e i d e r fla c h e n N e ig u n g a llm ä h lic h d u rc h s ic k e rn d , n im m t h ie r s e in e n W e g d u r c h d a s F a llr o h r , a b e r z u m g rö ß te n T e il ü b e r d ie T r a u f e h in w e g a u f G e s im s u n d W a n d , w e il es sich u m e in e A u flie g e rin n e h a n d e lt. S o lc h e R in n k ä s te n h e m m e n in ih r e r V ie re c k fo rm d a b e i d e n s c h n e lle n W a s s e rd u rc h g a n g in die r u n d e n F a llro h re . U e b e rla u f - W a s s e r s p e ie r , w ie a n a lte n K irc h e n in w in k lig e n D a c h e n d u n g e n , w ü r d e n d ie G e s im s d u r c h f e u c h tu n g v e rh in d e rn .

D a n e b e n s te h t d ie s e r s c h m a l u n d s c h la n k g e h a lte n e G lo c k e n ­ tu r m , d e r 40 m a u fra g t. E s is t e in a lte r K irc h e n b a u g e d a n k e v o n e in s t, d e n C a m p a n ile m it d e m K ir c h e n g e b ä u d e z u v e rb in d e n . A n d e r a n d e r e n S e ite is t d ie P f a r r w o h n u n g , d e n G e w o h n h e ite n u n s e r e r Z e it e n ts p r e c h e n d , m it d e r K ir c h e h a r t v e rb u n d e n . L ic h tte c h n is c h s in d e in g e fü g t F e n s te r s c h n itte u n d E r k e r , die als K a p p e n in d a s G e w ö lb e e in s c h n e id e n . S o e n ts te h t d a s G e g e n ­ te il je n e r v e r s u c h te n u n d e in w e n ig b lö d s in n ig e n L ic h tü b e r­

flu tu n g o d e r F e n s te r - S p ie le re i. E s e n ts te h t v ie lm e h r d ie L ic h t­

s tim m u n g a lte r K ir c h e n r ä u m e , d e r e n E in w ir k u n g a u f G e m ü t u n d S e e le n s tim m u n g n u n e in m a l f e s ts te h t.

D ie in k le in s te n A b m e s s u n g e n a n g e b a u te n R a u m te ile e rh ö h e n a u c h in ih r e r F lä c h e n a u fte ilu n g d e n a rc h ite k to n is c h e n R e iz . D ie G ie b e ls e ite m it ih r e n h im m e la n s tr e b e n d e n L in ie n , d ie in d e r G lie d e ru n g n a c h o b e n g e s te ig e rte u n d d e m L a u f der D a c h lin ie n a n g e p a ß te a x ia le F e n s te r g r u p p ie r u n g , d ie klein en

Für Dach- und Binderhölzer wird die fehlend)

Ent- und Durchlüftung des Hohlraume

zwischen Binderverschalung und Dachfläch

geschaffen werden kann. Dazu oberes Giebelfenster und blaitenüheräprbt„ Zf egel ™lt Flachgaubei

Die Platte hindert aber bei horizontal anströmenden Winden durch Vakuum Z

ö

T T

j

I L

u T

Schornstein

Schornsteinzug und Auftrieb. Saubere handwerkliche Ausführung b

z.

Wirbelbildung über der Platte dei

Natursteine und auch die übrigen Baustoffe sichern wirtschaftlichste UnterhlT J m gUt™ ländischen Handwerker

Unterhaltung. Der Turm wirkt von dieser Seite schwächlich

Reform. Kirche in A m sterdam . A rch.: J. R oodenburgh.

(3)

217

D ie L eb en d ig k eit d er K lin k erflä ch en , g esteig ert durch die k o n stru k tiv geschickte Verwendung des hellen N a tu r ­ gesteins, die B ew eg lich k eit der einzelnen G lieder und die rhythm ische A u fteilu n g der G ruppen is t leicht und lebens­

nahe. D ie w e tte rze rte ile n d e D achform , im Inneren durch die gerundete Form der H etzerb in d er g em ild ert, h a t auch ihre S chw ächen, wenn, wie hier, die T raufen a u f K o sten der A rc h ite k tu r vern ach lässigt werden.

Fenster i m Verlauf der inneren T r e p p e n zur E m p o r e u n d der durch fünffache W ö l b u n g mit tiefen Leibungen betonte Eingang

— das alles ist Leistung. Die Gebäudeflächen sind in einem w a r m e n roten Ziegelstein hergestellt unter sparsamer, aber wirk­

samer V e r w e n d u n g v o n hellfarbigem Naturstein, wobei der stark vortretende Sockel die sichere Fundamentierung betont. B e w u ß t ist in der gesamten Gestaltung, besonders i m Detail, von einer bestimmten Stilart abgewichen, obwohl m e h r die gotische F o r m Anlehnung findet, die hier in zweckentsprechender Konstruktion ausgewertet ist. M a n vergleiche die volle Ausnutzung des gesamten umbauten R a u m e s i m Schnitt.

W ä h r e n d die reformierten Kirchen allgemein wenig S c h m u c k aufweisen, eine Folge der vereinfachten religiösen Formen, ist dieser hier bei den Innenflächen durch derbhandwerkliche, aber in den Motiven die künstlerische H a n d verratende A u s ­ führung ersetzt: „ G e l b e Ziegelsteine mit rauhen Flächen in den verschiedensten M u s t e r n mit scheinbar nachlässig auf­

getragener plastischer Fugung, durch schwarze Bänder gebunden u n d auf gleichfarbigen Sockel gegründet.“ Die das D a c h tra­

genden Hetzerbinder — diese Bauweise ist durch das Z u s a m m e n ­ leimen gebogener Bretter gekennzeichnet — sind sichtbar ge­

lassen u n d gleich den zurückliegenden Feldern mit eichenen Brettern, in Naturfarbe lasiert, bekleidet. Die Kanzel mit P o d i u m und C h o r r a u m hat eine kräftige, den übrigen Flächen entsprechen­

de, aber reichere U n t e r m a u e r u n g erhalten. Neuartig ist die A n ­ ordnung der Orgel hinter der Kanzel. D e r Altarraum — Apsis —

hat nicht die Ausführung alter Kirchen mit halbrundem Abschluß, sondern gotische F o r m u n g u n d ist außer den in Eichenholz bekleideten Bogen-Teilflächen i m Gegensatz zu der w a r m e n dunkleren T ö n u n g des Kirchenschiffes in lichthellen Farben auf Feinputz ausgeführt u n d zieht damit alle Aufmerksamkeit bei d e m Gottesdienst auf Kanzel u n d Orgel. M o d e r n u n d z weck­

entsprechend aus Sperrholz geformt ist das Klappgestühl mit Kniebänken in streng sachlicher, jedoch für deutsches E m p ­ finden etwas harter Linienführung. Die Beleuchtungen in h a n ­ delsüblichen Leuchtkörpern sind durch einen Metallschutzring d e m Kirchencharakter angepaßt.

Die Hetzerbauweise in Verbindung mit der Massivkonstruk­

tion u n d die lichttechnisch günstigen Winkel geben den inneren Sitzreihen Tageslicht, während die äußeren Reihen durch die anderen Fenster belichtet werden. Interessant sind die mit den F u n d a m e n t e n als Widerlager verbundenen B ö g e n als Abschluß des beweglichen Grundes über h o h e m Grundwasserstand u n d als Sicherheitszone gegen aufsteigende Grundfeuchte, die in der dortigen G e g e n d in der N ä h e der Küste besonders abgesperrt u n d isoliert werden m u ß u n d in der gebogenen F o r m gegen Fußbodensenkung. Die F u n d a m e n t e sind auf Betonpfählen gegründet.

A m s t e r d a m - S ü d ist ein mit m o d e r n e n G e b ä u d e n bebautes Stadtviertel. Die Einführung des Kirchenbaues ist sicher städtebauliche Leistung, die zweifelsfrei gelungen u n d an­

zuerkennen ist.

(4)

218 D E U T S C H E B A U H Ü T T E 1936

O l y m p i s c h e B a u r ä t s e l u n d i h r e Z e i t . V o n C u r t R. V i n c e n t z .

II.

T)etroffen von der Vergänglichkeit des gewaltigsten Werkes, geht m a n über das Feld dieser Säulentrümmer. Sie sind n u n erst seit 50 Jahren aufgedeckt. Ihres einstigen Verwitterungs­

schutzes beraubt, ist der Stein dieser Riesentrommeln schon so weich geworden, daß m a n unschwer die Zwinge des G e h ­ stockes tief hineinbohren kann.

W e n n m a n in jenes Griechentum eintritt, dessen Aeußerungen aus begreiflichen G r ü n d e n ungedruckt bleiben (etwa Byzanz oder Olympia), so erhebt sich hier aus einem alten Bewußtsein aus der Trümmerwelt, aus all diesen geborstenen Säulen und zerschmetterten T e m p e l n ein ferner triumphaler Gedanke von Ansprüchen an die Zukunft. Griechische Freunde sprachen sich über den künftigen Tempelaufbau in diesem heiligen Haine aus!

D a r u m steckt in diesem Bilde zwischen den beiden Säulen und den blutjungen M ä d c h e n in d e m blaßlila Kittel der antiken Läuferinnen ein zukunftdeutender nationaler Wille.

E n tzü n du n g des olym pischen Feuers.

D e r Baumeister L i b o n aus Elis verwaltete ein großes B a u ­ wissen, das nur in der Ferne g e w o n n e n sein kann. Er hatte sich in seinen Plangedanken weit von der Holzbau-Le gende entfernt. Die Konstruktion dieses Tempels in Stein wie die kolossal wuchtigen Einzelformen protestieren geradezu gegen alle Holzvorbilder. W a s die Schichtung, den A b b u n d u n d die unlösbare Verschränkung zu bedeuten hat, das steht blitzwenig mit d e m Holzbau in Verbindung. W a s i m Laufe der Zeit über diesen Zeustempel als „hehre K u n s t “ nachgeredet ist, damit wäre der Meister des Kunstwerkes nicht einverstanden gewesen.

Er verwaltete damals den höchsten Stand der B a u w i s s e n s c h a f t . Seine F o r m e n quellen nicht aus dekorativem Gefühl, sondern aus reiner Verstandestätigkeit. Die statischen Verrichtungen jedes Bauteiles u n d die Sicherung derselben gegen Zerstörung durch Verwitterung wiegen vor. Die einzelnen bildhauerischen K u n s t ­ werke sind isolierte Großtaten, die damals w egen der Mythologie als Ueberlieferung unentbehrlich für das Volksgemüt waren.

D a s eigentliche Geheimnis der Proportion, die M a ß e u n d Zahlen, war ein Bestandteil der heiligen Geometrie beim Götterkulte.

D a s W e r k ist der T r i u m p h einer revolutionären Technik durch ein Denken, das nordisch geführt war. D a s kann m a n deutlich in den M a u e r n u n d der Säulenarbeit wie in den Bildwerken des Te mpels erkennen. Diese unterscheiden sich geistig von denen

der ägyptischen u n d kleinasiatischen Handwerksarbeiten. Ist vielleicht die farbige Be m a l u n g der Architektur ein wenig orien­

talisch? D e r weiße Stuck, besonders in reiner M assenanwendung, verflacht unter diesem H i m m e l . D e r farbige griechische Effekt der Bemalung von Kapitellen, der Fries-Hintergründe oder von M e t o p e n u n d G e w ä n d e r n der Figuren, das alles erhöhte die Feierlichkeit der T e m p e l gegenüber der Eintönigkeit der grauen Kittel des Volkes oder gegenüber den schwarzen Faltengewändern der Priester. Die Be m alung der M e t o p e n war sicher so gedacht, daß sie stark sprechend sein sollten; bald nach d e m ersten knalligen Farbenauftrag k a m dann durch den feinen Kalksteinstaub ein pastellfarbiges S c h i m m e r n in Sicht. Diese alten Meister w ußten wohl, was sie taten.

Diese Zella war in drei Schiffe zerlegt u n d die Seitenschiffe zweigeschossig ausgeführt. D a s Mittelschiff bildete einen ein-

D a s olym pische T rüm m erfeld.

zigen R a u m , dieser aber barg das a n g e s t a u n t e W u n d e r v o n O l y m p i a : die große sitzende Goldelfenbein-Gestalt des Zeus (18 m hoch). Diese Arbeit hat Pheidias1) erkämpft; sie wu r d e

*)_ D e r K e r n des Bildwerkes war aus Holz gefügt, u n d es ist für die Beurteilung des Vererbungswissens in der Technik interessant, daß vertragsmäßig die Pflege des Götterbildes den N a c h k o m m e n anvertraut war. N o c h von den Enkeln u n d U r ­ enkeln des Pheidias wird berichtet, daß sie das regelmäßige Nachfüllen von Oel in die innere Holzmasse ausführten, u m die gefährliche Schrumpfung des Materials zu hindern.

Z ella des Z eustem pels.

(5)

etwa 450 v. Chr. fertig. Dieser für alle Zeiten bildhauerische Bahnbrecher schuf in der Zeus-Gestalt das ergreifende G r o ß ­ werk: D a s Bild der großen Verinnerlichung mit d e m Adel des Uebermenschlich-Mächtigen. Eine Figur, die über den G e ­ schmackswandel aller Zeiten das Bild für Götter u n d Kaiser gab. Dies gewaltige Bild des siegbringenden Gottes stand dicht vor der 9 m breiten R ü c k w a n d der Zella2). Klug war der Lichtquell für die Beleuchtung des Goldelfenbeinwerkes durch die T ü r a b ­ messung berechnet. W a r u m aber geschah diese kolossale R a u m ­ ausfüllung, die v o m F u ß b o d e n bis zur hohen Tempeldecke reichte? Es war ein uralter geheimer Kultgedanke, daß nämlich der aus den seligen H ö h e n herabgestiegene u n d Gebote hörende Gott nach d e m beschwörenden Opfer den ganzen T e m p e l r a u m ausfüllte.

D e r F u ß b o d e n wie die durchscheinenden Dachplatten waren aus d e m weither geholten weißen feinkörnigen, platt­

geschliffenen M a r m o r ; die Kapitale zart bemalt u n d mit den weißbindigen kultischen K r ä n z e n behängt u n d mit vergoldeten Ringen versehen.

Bei aller Donnergewalt von Vater Zeus soll sich doch nie­

m a n d vorstellen, daß solche Riesenbauten wie der Zeustempel mit d e m pferdelosen Transport von tausend W a g g o n s Steine nicht rentabel gewesen sei. A u c h daß Opfer an 63 Altären statt­

fanden, geschah natürlich nicht ohne Ertrag. Dafür spricht schon die Tierhaut-Abgabe für die Priester. Allmählich ist aus d e m Altar des Findlingssteines ein wohlüberlegtes technisches Werkstück geworden, u n d zwar ungöttlicher Technik. D e r Altar w u r d e durch Stufenbauten erhöht. D e r Opferungsplatz sollte den Priester unsichtbar halten. N u r die Zugänge für die Opfer­

diener z u m Vorbereitungstisch waren sichtbar. G e g e n diese Altäre wandte sich dann später die W u t der byzantinischen Zer­

störer. D e r Zeusaltar, der größte in Olympia, fiel der Zerstörung a m ersten z u m Opfer.

D a s Glück der Ausgrabungen förderte die berühmten G i e b e l - B i l d w e r k e zutage, edle Reste, über die sich einst die Erörterung von viele Bä n d e füllenden Untersuchungen ergoß.

Bei der Besichtigung dieser großen Tempelskulpturen in d e m kleinen M u s e u m in Olympia bleiben für Tausende der Besucher ungelöste Fragen i m Betrachten. D a s eigentliche Geheimnis dieser fabelhaften K ä m p f e r m u ß aus d e m Dunkel der geistigen Entwicklung ihrer Entstehungszeit herausgehoben werden. Alle diese Figuren haben für uns etwas Erstarrtes. M a n merkt bei der Betrachtung, daß zumeist die G a b e fehlte, diese ganze D a r ­ stellung szenisch zu veranschaulichen. Es w o g die einzelne figürliche Selbständigkeit bei ihrer Zusammengesetztheit vor;

2) A u c h dieser Meister hat wie die meisten G r o ß e n den Gesinnungswandel der M e n s c h e n schwer erkennen müssen.

Als er später, etwa i m Jahre 435 v Chr., in A t h e n das große W e r k der Athene P r o m achos beendete, hatte er auf d e m Schilde der Göttin unter vielen K ä m p f er bildern auch sich selbst skizziert;

darüber erhoben die Demokraten, die besonders Perikies treffen wollten, ein furchtbares Geschrei, kerkerten Pheidias ein u n d bezichtigten ihn (der selbst alle Goldplatten a b n e h m b a r u n d wägbar gemacht hatte) als Golddieb; er m u ß t e elend flüchten.

die Gesamtkomposition war ähnlich wie bei den schö­

nen alten Vasenbildern.

Unser heutiges Sehen ist also völlig gegensätzlich, ja die 1000 Jahre älteren kretischen Künstler (m a n denke an den Vapio-Becher mit den prachtvollen Stier­

fangbildern) stehen uns da viel näher.

D e r große Giebel­

schmuck des Zeustempels mu ß t e schnell ausgeführt werden. D e r Bürgeraus­

schuß des Stadtrates als

Tempelbau-Beauftragter drängte. Die Epistaten, die das Bau- p r o g r a m m z u s a m m e n mit den Architekten ausgearbeitet hatten u n d die an den Rat berichten mußten, hatten es eilig. A n diesem Ostgiebel arbeiteten zu gleicher Zeit drei Meister, der erste schuf den Gesamtentwurf u n d bestimmte auch voraus die Gebärden.

Das geschah als Grundsatz für die Schaffung der bestmöglichen Einheitlichkeit gemeinsamer Arbeit. Dieser erste Meister schuf n u n für sich die Figur des Zeus, des Pelops u n d der rechten Figur. D e r Meister der anderen Hauptgestalt, des Oinamaos, arbeitete nach derselben bildhauerischen Tradition, aber seine Körper sind etwas flacher als die des Zeusmeisters. D e r dritte, jüngere u n d temperamentvollere Meister, war ein feiner Zeichner.

Er schuf die Brautfigur Hippodamaia. D a s alles hat B u s c h o r vortrefflich bewiesen.

(6)

2 2 0 D E U T S C H E B A U H Ü T T E 1936

Die beiden Standbilder des Ostgiebels zeigen den König Oinamaos u n d das mit seiner Frau, der Plejade Sterope, der Mutter der Hippodameia, Figuren eines allen Griechen geläufigen Sagen­

kreises. Die schöne Erhaltung besonders des Königsbildes bestätigt die vielen erhaltenen gleichen Darstellungen von antiken Vasenbildern. Sie sind außerordentlich lebensnahe.

Nicht nur die edle F o r mung, die Feinheiten der Haltung u n d der Meißelhieb m a c h e n sie zu Kostbarkeiten unter den B o d e n ­ funden des Zeustempels.

Aufnahmen: W. Hege.

O inam aos und S tero p e vom O stgiebel des Zeustem pels.

Da n a c h ging der Zeusmeister an die Arbeit des Westgiebels mit d e m weltberühmten Apollonbilde. Innerhalb der Spanne dieser Arbeitszeit ist der Künstler reifer geworden. M a n m u ß den Apollokopf von der Seite sehen, u m die großartige seelische Absicht in der Meißelarbeit zu erkennen.

Diese ganze Tempelplastik ist das Testament einer künst­

lerischen Revolution ihrer Zeit. M a n m u ß frühere W e r k e ins A u g e fassen, dann merkt m a n das stürmische Neuklingen des hochgemuten Sinnes v o m E n d e der Perserkriege. Die Figuren un d die Köpfe haben damals einen gewaltigen Eindruck gemacht, als es keinen höfischen Glanz der Tyrannis m e h r gab, dafür aber das Besinnen auf das Volkhafte des neuen ringenden National­

bewußtseins aufkam. A u c h die olympischen Götter erscheinen hier i m Bilde wieder volksverwandt. W a s bedeuten dagegen kleine anatomische Fehler; zu lange oder zu kurze Glieder u n d niedrige Stirnen; gelegentlich erzählen Fresserkinnladen uns natürlich von n e u e m Realismus. Diese Figuren waren ein Bild­

hauertriumph: die archaische Plastik mit d e m stumpf glotzenden A u g e war für i m m e r überwunden. Aber doch war etwas dahin­

gegangen, das war die Freude an den schönen W u n d e r n der Odyssee; die erwachte erst in der hellenistischen Zeit wieder, die eine Art Romantik war u n d verdächtige Sehnsucht nach Daseinssüße zeigte.

W e n n m a n die olympische Stätte z u m dritten Male besucht hat, wird einem erst die geheimnisvolle Entwicklung näher­

gerückt. D a s Formgesicht des Tempels u n d auch diejenigen der Figuren ruhen in einer vielfältigen Entwicklung; ein neuer Herzquellstrom springt, ein R h y t h m u s des Blutes bricht auf, der nie anderen Zeiten gleich sein kann. D a s alles ist so stark wie das Geheimnis der feinen Blutgefäßkapillaren für unsere Lebens­

funktionen; mißt m a n ihre Gesamtlänge, so haben diese Aederchen eine A u s d e h n u n g von 2500 k m für jeden Menschen. A u f solchen ungeheuren W e g e n des Lebensblutes schwebt das W u n d e r der H o r m o n e u n d ihrer Kraft hinein bis in unser D e n k e n u n d unser T u n u n d in unsere Werke. W i e gewaltig ist dieser Strom der geistigen u n d werklichen Entwicklung i m griechischen Bild:

V o n den kleinen archaischen Figuren über die rohen Gebilde

der Göttinnen, die einst den gestickten Mantel so trugen wie die Wachs-Marienfiguren in der Prozession bis die Göttergestalt Apollos als männliche Vollendung kam, bis zu den keuschen Frauenkörpern hin. Die Götter selbst sind aus d e m Blute dieses Menschengeschlechtes entstanden. Bei diesem T e m p e l b a u be­

ginnt die rätselhafte rasseschöne Schwellung des Fleisches u n d der Muskeln u n d die Lebendigkeit der Bewegung.

Die Figuren, die einst oben standen, hatte nach d e m Sturz m e h r als tausendjähriger hart gewordener S c h l a m m bedeckt.

U n d n u n stehen sie nach der deutschen Ausgräberarbeit wieder vor uns.

W i r sehen die großartigen Bewegungen, das Stürmen, das Anspringen, das Zuschlägen, Griff- u n d Würgeakte, ein von tausend Beschauern nicht beobachtetes sexuelles M o m e n t von Oberwulst u n d Halbring. D a s alles galt den Betrachtern einst m e h r als alles Mienenspiel, das nichts bedeutete, denn es war ja nur flüchtiger Affekt. D a s k o m m t auch in den Figuren des viel ruhiger gehaltenen Ostgiebels z u m Ausdruck. V o l l k o m m e n ­ heit der Körper u n d straffe Glieder, die für heutige M e n s c h e n etwas Kühles, fast Gefrorenes haben. N u r der Meister der M e t o p e n wagt in seinen Gestalten das eigentliche blühende Le b e n bei seelischem Gleichgewicht, eine Art Vorbereitung zur Klassik, die dann i m leise feminin gefärbten H e r m e s von Praxi­

teles den Melodienreichtum der Bildnerkunst des Fleisches bezeugt, ja fast verzückt aufklingen läßt.

Das war dann die spätere Zeit, in welcher auch die A u g e n der Siegerköpfe Amethysten oder Lapislazuli eingesetzt er­

hielten u n d die W i m p e r n aus Bronzenadeln bestanden, ja w o der lächelnde M u n d versilbert wurde.

D e n Zeitgeist des bildnerischen Schaffens u n d Sehens vermittelt vielleicht folgende Ueberlegung. Es ist bisher noch nie genau festgestellt worden, welchen Einfluß die großen W e r k e der antiken Vasenmalerei auf die Entwicklung der Plastik aus­

geübt haben. In dieser Vasenmalerei trat periodisch der W a n d e l des Geschmackes i m Zeitablauf zutage. Malerei u n d Skulptur gingen zuerst von den sprechenden Umrißlinien, der Kontur der Gestalten aus. W e r k e dieser einen Ku n s t standen durch vollkommen ähnliche Figuren miteinander in Verbindung, u n d die Formensprache ist ähnlich3).

L a p ith in und K e n ta u r vom W estgiebel des Z eu stem pels.

I m ganzen sieht m a n i m Ostgiebel die wuchtige Feierlich­

keit des verlorenen Epos, auf d e m die Geschichte dieser Bild­

nisse aufgebaut war. In einer späteren O d e Pindars, die vor der Erbauung des Te m p e l s gedichtet war, ist der künstlerische V o r ­ wurf des Zeusmeisters für den Augenblick der Situation seines Frieses enthalten.

3) G. v. L ü c k e n hat bei den archaischen G e g e n ü b e r ­ stellungen in den „Athenischen Mitteilungen“ 1919 zuerst auf solche Ursprünge hingewiesen.

(Schluß folgt.)

(7)

2 2 1

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e U e b e r l e g u n g e n f ü r d e n B a u . r'ver für die Gefolgschaft erfreuliche Auftrag z u m B a u von

L-' sechs Einfamilienhäusern war in Ausführung begriffen.

Be i m zweiten G e b ä u d e trat an der Rüstung a m dritten Tage ein schweres U n glück ein. B e i m Einsturz w u r d e n zwei M aurer außerordentlich schwer verletzt. Schließlich k a m e n sie noch mit d e m L e b e n davon. Die Frage war: lag ein einwandfreies Rüstmaterial vor oder nicht? D e r Ausführende hatte jahrelang seine Zuverlässigkeit gezeigt. N u n stand er unter einer Anklage, die seine ganze Existenz bedrohte. Schließlich gelang es ihm, eben frei zu k o m m e n .

Klare Erkenntnis der Z u s a m m e n h ä n g e u n d konsequente A n w e n d u n g fachmännischer Erfahrungen lassen die Kosten, die die zur Verhütung oben geschilderter Ereignisse notwenigen M a ß n a h m e n erfordern, zu einem geringfügigen Punkt in der Kalkulation werden; au ß e r d e m wird durch die erhöhte Betriebs­

sicherheit u n d Fortfall störender Reparaturen während der Ausführung so viel Zeit eingespart, daß dieser Faktor als Belastung ganz vernachlässigt werden kann.

Wesentlich für die wirtschaftliche Durchführung von B a u ­ arbeiten ist die zweckmäßige Einrichtung der Baustelle. Hier liegt eine große Spanne, die durch den findigen Ingenieur un d Kalkulator zu einem günstigen Einheitspreis ausgewertet werden kann. Ferner sind die Lagerung der Baumaterialien u n d die Art der Mischanlagen — ob stationär oder beweglich — sowie die Aufzugseinrichtungen schon bei der Ausarbeitung des Angebots festzulegen, so daß bei der Erteilung des Auftrages die in A u s ­ sicht g e n o m m e n e n M a ß n a h m e n ohne Verzögerung durchgeführt werden können.

Der heute seltene Fall war eingetreten, daß das Bauunter­

n e h m e n an fünf verschiedenen Stellen der Stadt u n d der weiteren U m g e g e n d Aufträge erhielt. D e r Bauunternehmer m u ß t e neue Mitarbeiter gewinnen. Die dritte Baustelle war 30 k m entfernt.

Er überließ sie d e m neuen Mitarbeiter. D a es sich u m einen weiträumigen Platz handelte, so stellten sich bald H e m m u n g e n im Arbeitsvorgang durch fehlerhafte A n o r d n u n g e n bei Einrichtung der Baustelle u n d natürlich Verluste ein. Die Verluste machten sich bei der A b r e c h n u n g durch eine Verteuerung von mehreren hundert R M . bemerkbar. D e r ganze Ertrag war weggefressen.

Jeder Auftraggeber, sei es eine Behörde oder eine private Stelle, sieht gern, daß die Baustelle „marschiert“ . Ein Anrücken nach einem bestimmten Plan u n d das Einrichten der Baustelle nach wohldurchdachtem System drückt den M a ß n a h m e n des Ausführenden den Stempel einer gewissen Großzügigkeit u n d den der Schlagkraft auf, welche die Bauleitung fordert, u n d die von d e m interessierten Laien mit Dankbarkeit begrüßt wird.

Ist dieser Eindruck erreicht, so wird Bauherr u n d Bauleitung leichter u n d williger bei der D u rchführung der Arbeiten den Gedankengängen des Ausführenden folgen, als w e n n schon von vornherein durch verzögerte u n d mangelhafte Einrichtung der Baustelle, unentschlossene Haltung u n d Ueberschreitung der Beginn- u n d Fertigstellungsfristen das gute Einvernehmen der Beteiligten gestört wird. Nicht selten sind die Verluste eines Unternehmens auf dieses K o n t o zu setzen; in vielen Fällen wären durch sofortige richtige M a ß n a h m e n geldliche Einbuße und Schädigung des Ansehens der Firma zu vermeiden gewesen.

Handelt es sich u m mehrere Bauwerke an einer Baustelle, so wird in der Regel eine bewegliche Mischanlage a m Platze sein, die bei Bedarf für die einzelnen Arbeitsvorgänge eingeschaltet werden kann. Hierher gehört auch bei Beton- u n d Hochbauten die ausreichende Anlieferung von Schal- u n d Rüstholz, ohne welche es ohne Verluste an Arbeitszeit nicht abgeht. Nichts ist für den örtlichen Baustellenleiter ärgerlicher u n d hinderlicher als das Suchen nach den letzten Brettern.

Herrscht bei der Bauleitung kein festes Ordnungsprinzip, so ist das Schalholz nicht pünktlich zur Stelle. Es wird u n ­ genügendes Material angefahren. D e r Bauplatz wird zu einem einzigen Laufplatz. Die L ö h n e dienen zur Bezahlung des Leer­

laufes. G a n z ohne Verschnitt geht es bei den oft komplizierten F o r m e n der Konstruktionen nicht ab, u n d eine gewisse Holzreserve macht sich durch Ersparnis an Arbeitslöhnen m e h r als bezahlt.

Abgesehen hiervon verringert sich die Unfallgefahr in d e m M a ß e , in welchem die Arbeitsgerüste sich den Vorschriften anpassen.

Die sofort nach d e m Ausschalen gesäuberten u n d entnagelten Bretter u n d Hölzer we r d e n z w e c kmäßig nach L ä n g e oder Tafel­

größe gestapelt, u m zur W i e d e r verwendung sofort zur H a n d zu sein.

Für kleinere Bauvorhaben k o m m t es auf die richtige E i n ­ teilung der Arbeit u n d sachgemäße Durchführung eines M a r s c h ­ planes an. Sind Rüstungen erforderlich, so werden diese sofort vorschriftsmäßig stets a m billigsten zu stellen sein, denn jede Aenderung, die sich als notwendig etwa erweist oder von der Aufsicht gefordert wird, kostet dann weit mehr, w e n n sie w ä hrend

des Betriebes durchgeführt werden m u ß .

D e r Transportweg bedarf besonderer Pflege u n d A u f m e r k ­ samkeit. Gleichgültig, ob er über den E r d b o d e n oder über Brücken geht — stets m u ß er eine feste u n d sichere Unterlage haben, sowohl für Lokomotiv- als auch für Handbetrieb. Jede Unterlassungssünde rächt sich hier, w e n n durch eine bessere Fahrbahn auch nur geringe Ersparnisse bei jedem W e g zu er­

zielen sind — bei Karren- u n d Lorenbetrieb werden durch gute Laufbahnen auch die Kräfte der Mannschaften geschont — , so m a c h e n sich diese durch die S u m m i e r u n g der Bruchteile i m Endergebnis doch günstig bemerkbar. D a es erfahrungsgemäß fast nie bei einer Störung bleibt, dürfte auch hier der einsichtige Betriebsführer besser als der nachlässige oder gleichgültige fahren.

Bei Lok-Betrieb auf großen Baustellen lohnt sich die W a r t u n g der Gleisanlagen durch eine besonders zuverlässige Fachkraft, die zugleich auch das Ersatzteillager überwachen kann. Dieses ist besonders wichtig für die stets starken Verschleiß erleidenden Maschinenteile, der Rollenlager usw., die i m m e r vorrätig sein müssen. Je weiter die Baustelle von größeren Orten entfernt liegt, u m so m e h r Bedeutung hat das Ersatzteillager. D a ß in diesem u n d ebenso auf d e m Geräteplatz O r d n u n g herrschen m u ß , versteht sich von selbst.

Ein nicht unwichtiger Faktor bei den allgemeinen Kosten eines Unternehmens ist die Erhaltung des Arbeitsgeräts. Die B e ­ handlung während der Arbeitspausen, die durch den Winter saisonmäßig oder durch Auftraglosigkeit hervorgerufen werden, ist auf die Lebensdauer des Geräteparks von g r o ß e m Einfluß.

Ein umsichtiger Unternehmer schützt seine hölzernen Gerüste u n d Gerätschaften durch Imprägnierung (mit Karbolineum, X y l a m o n usw.) schon bei der Anschaffung; Leitern u n d gezim­

merte Böcke danken i h m diese Fürsorge durch dreifache Lebens­

dauer besonders, w e n n die Versatz- u n d Hirnholzstellen, w o die Fäulnis zuerst ansetzt, mit vollem Quast getränkt werden.

Seit langem war in einem Betriebe der weit entfernte Lager­

platz nicht oder nur oberflächlich kontrolliert. D a s Material geriet in einen scheußlichen Zustand. D a s D a c h des Schuppens war hinten leck. Wasser hatte sich dort hinein ergossen. Es hatte nicht verdunsten können u n d wertvolle Geräte waren, wie sich zu spät herausstellte, durch Fäulnis zerstört.

Die Lagerung der Geräte ist sehr wichtig für ihre G e s u n d ­ erhaltung. M a n c h e n Lagerplatz trifft m a n an, auf d e m Leitern u n d Gerüstholz ohne D a c h u n d Unterlage auf d e m E r d boden liegen, oft von Gras u n d Unkraut überwuchert. D a bleibt es natürlich nicht aus, daß die Holzteile durchfeuchtet bleiben u n d rasch der Zerstörung anheimfallen. Vorzeitige Neuanschaf­

fung u n d erhöhte Betriebsgefahr sind die Folgen. Für Unfälle, die aus schlechtem Rüstmaterial entstehen, haftet stets der Unternehmer, ein Punkt, der allzuoft nicht beachtet wird u n d zu schweren E i n bußen führen kann.

Bei V e r w e n d u n g bzw. Neuanschaffung von Gerüsten soll m a n sich zuvor mit bewährten Ne u e r u n g e n bekannt machen.

Für m a n c h e Fälle eignen sich die neuartigen Stahlrohr- u n d die Torkretgerüste, die mit Nutzen dort angewendet wurden, w o Stangengerüste unwirtschaftlich wären.

Ein Kapitel für sich sind die Baumaschinen. W i e oft werden diese jämmerlich mißhandelt. Die wirtschaftlich handelnde Firma benutzt Arbeitspausen dazu, Beton- u n d Mörtelmischmaschinen zu reinigen, W i n d e n u n d Aufzüge u n d die M o t o r e n u n d alle anderen maschinellen Einrichtungen überholen zu lassen. In größerem Betriebe sind hierfür Fachkräfte stets zur Hand.

I m weniger umfangreichen Geschäft m üssen die Reparaturen oft ohne Aufsicht ausgeführt werden; diese sind, w e n n es sich u m die Antriebsmaschine handelt, oft recht störend u n d kost­

spielig, sofern sie w ä hrend des Arbeitsvorganges v o r g e n o m m e n werden müssen. D e r kluge Betriebsführer läßt daher seine Maschinen vor der Arbeit nachsehen u n d durchreparieren, u n d zwar so rechtzeitig, daß sie vor Baubeginn nur noch auf ihre Gangbarkeit geprüft zu werden brauchen. Besonders sei hierbei

(8)

2 2 2 D E U T S C H E B A U H Ü T T E 1936

der mit G u m m i b ä n d e r n ausgestatteten Transportbänder ge­

dacht, die bei längerer Lagerung leicht brüchig werden u n d neu vulkanisiert werden müssen. —

Alle drehenden Teile der Baumaschinen unterliegen infolge der starken Staubentwicklung auf den Baustellen einem großen Verschleiß. Insbesondere die Lagerteile werden stark in M i t ­ leidenschaft gezogen, daher ist diesen Punkten besonderes A u g e n m e r k zu w i dmen; wer seine Maschinen gut behandelt, erweist sich selbst den größten Dienst.

In einem Betriebe hat ein Leiter es mit Glück unternom­

men, Berechnungen aufzustellen, die die Wirtschaftsnachteile u nd Verluste zahlenmäßig u n d schematisch feststellen. Das hilft bei der Kontrolle! Ueberhaupt ist die genaue Nachprüfung der Selbstkosten äußerst wichtig; oft ist sie entscheidend bei Aufträgen, die gegen starke Konkurrenz nur auf G r u n d niedrigster Selbstkosten hereingeholt werden konnten, u n d die trotzdem nicht ohne G e w i n n ausgeführt wurden.

O h n e Zweifel bedeuten a u ß erdem der günstige Einkauf der Baumaterialien, der auf Erfahrung u n d U m sicht beruht, wie auch der richtige Einsatz gut geschulten Personals, Faktoren, von denen viel abhängt. Besonders durch rechtzeitige Vorberei­

tung der Stücklisten für Holz, Eisen, Werksteine, überhaupt aller Teile, zu deren Lieferung m a n anderer F irmen bedarf, fördern den reibungslosen Ablauf des Bauvorganges. D a es jedoch k a u m noch eine Baustelle von einiger Bedeutung ohne Baumaschinen gibt u n d die Wirtschaftlichkeit einer Baustelle mit deren Leistungen steht oder fällt, läßt der umsichtige B e ­ triebsführer diese nicht aus d e m Auge.

G u t angestrichene Baumaschinen sind eine Reklame für die Firma, gut funktionierende ein wichtiger Faktor für die Niedrighaltung der Gestehungskosten. A u f jeden Fall lohnt sich eine Beobachtung, inwieweit Instandhaltung u n d V e r w e n d u n g nur einwandfreien Materials die Selbstkosten beeinflussen; i m m e r wird sich heraussteilen, daß der in diesem Sinne besser geleitete Betrieb anderen voraus ist. W . Spieker.

L ä d e n b e i m V o r s t a d b K l e i n h a u s . Bei der Anlage von L ä d e n in Siedlungsblöcken werden oft

Fehler erheblicher Art gemacht, die u m so m e h r auffallen, als die Ge b ä u d e mit L ä d e n meist an bevorzugter Stelle stehen (Eckstellung). V o r allem m u ß die Schaufenstergrößenfrage ge­

klärt werden. A u s der gegebenen, meist geringen Stockwerks­

höhe bleibt nach Fortfall eines ca. 40 c m hohen Mauerstreifens über d e m F u ß b o d e n u n d eines Streifens über der Decke für den Fenstersturz die reine Schaufensterhöhe. D e r Mauerstreifen über d e m Erdboden ist zur Heraushebung des Fensters erforder­

lich. U m die Breite des Schaufensters zu bestimmen, versucht m a n ein günstiges Mauerpfeiler-Breitenmaß zu finden, jedes M a ß unter 38 c m ist zu vermeiden. Die Eckpfeiler m üssen aus kon­

struktiven u n d architektonischen G r ü n d e n breiter sein.

I m Beispiel I ist für die Eckpfeiler 64 c m Breite gewählt.

Die Skizze zu I zeigt ein ausgeglichenes Verhältnis. Es wäre falsch, die Mauerpfeiler zwischen Eingangstür u n d Schaufenster auf 25 cjn oder noch geringer aus Eisenbeton oder Eisenkonstruk­

tion herzustellen3 u m ein größeres Schaufenstermaß zu erzielen.

Bezüglich der Schaufenstertiefe ist davon auszugehen, was i m Schaufenster gezeigt werden soll. Bei Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Konditoreien, Cafes, genügt etwa 1 m. Z u m A b ­ schluß genügt eine Metall- oder Holzstange mit verschiebbaren Gardinen. Die Tiefe soll nicht unter 60 c m angeordnet werden.

Die Schaukastenwand soll so angelegt werden, daß gegen Nachbar-

d e m Schaufenstersturz die Anlage einer Gesimspartie, die zweck­

mäßig über die ganze Fassade läuft (Beispiel II). Vo r der T ü r ist die A n o r d n u n g einer breiten Stufe zu empfehlen, dadurch kann der Erdgeschoßfußboden auf gleicher H ö h e gehalten werden.

Die Aufteilung des Giebeldreiecks mit Fenstern ist wichtig. I m Beispiel I sind als höchst zulässig drei einflügelige Fenster gelegt.

Die Fensterpfeiler sollen nicht unter 38 c m breit sein. Mehrere Fenster schließt m a n a m besten durch gemeinsame Sohlbank zusammen. A n älteren Häusern sieht m a n als Sohlbänke bis­

weilen Marmorplatten in etwa 6— 8 c m Dicke. Diese schöne, solide Ausführung sollte wieder m e h r zur Geltung k o m m e n , denn Reparaturen, Putzabfall u. a. k o m m e n bei V e r w e n d u n g

B e is p ie l. 1.

Be i s p i e li. , / Y \ * r / Y \

ü

- \ ¡i

&* ->-- I SO ---

w ä n d e keine Ecken u n d Winkel entstehen, entweder m a n schließt die Ecken mit der durchgehenden Schaukastenwand, oder eÄ werden Wandschränke angeordnet. D e r Eingang m u ß so groß sein, daß sich zwei begegnende Personen einander ausweichen können. Die Schaufensterbeleuchtung wird zweckmäßig i m Raumteil zwischen D ecken u n d Schaufenstersturz eingefügt.

Für eine Sonnenjalousie vor d e m Schaufenster empfiehlt sich über

der Platten nicht m e h r in Frage. Die Kosten sind nicht höher als bei einer Sohlbank in anderer Ausführung, a u ß e r d e m haben wir selbst M a r m o r im Lande. A u c h für Schaufenster u n d Innen­

ausstattung empfiehlt sich die Ausführung in M a r m o r .

Das Beispiel II zeigt die Anlage von zwei Läden, zugängig d u - h keinen offenen Zugang. Die beiden L ä d e n kö n n e n na­

türlich auch von einem Geschäft betrieben werden (Bäckerei, Konditorei, Café). I m Eingang m üssen sich zwei Personen mit Gepäck b e q u e m ausweichen können. Die Eingangstüren sollen über den rechten Winkel hinaus Zurückschlagen. Die Pfeiler sind hier entsprechend breiter zu dimensionieren. Die Fenster i m Obergeschoß legt m a n in der Achse über die unteren Oeffnungen.

(9)

223

Billiges V orstad th au s in O berneuland b. Bremen.

A rch .: W alter Müller,

Worpswede.

Aufnahmen: Saebens,

M

it unaufhaltsamer Gewalt erstickt die Stadt den A t e m des Landes. Die Weite, die Ruhe, das w o g e n d e A u f u n d Nieder der Jahreszeiten bleiben i m m e r weniger spürbar.

W o h l hat ein verzweifelter K a m p f empfindsamer M e n s c h e n gegen die Verwüstung unserer städtischen Wohnbezirke ein­

gesetzt u n d m a n c h e n schönen Erfolg gebracht; aber wir dürfen uns nicht der Tatsache verschließen, daß eine grundlegende, planvolle u n d harmonische Gestaltung selbst kleinerer städtischer W o h n - u n d Siedlungsbezirke selten gelungen ist u n d daß es nur wenige gibt, die hier das Bedürfnis nach künstlerischem M a ß empfinden u n d wissen, daß solches T u n der menschlichen Seele notwendig u n d nützlich ist.

So bleibt es d e m einzelnen überlassen, seinen engen Grund, der teuer erworben, teuer zu halten u n d zu unterhalten ist, so zu gestalten, daß er i h m eine Heimat — als Wurzel seines W esens — werden kann.

H a t m a n Glück, so findet sich ein Platz, auf dem, etwas erhöht, einstmals ein Bauernhaus stand, dazu vielleicht eine alte Kastanienallee, die auf das H a u s zuführt, ein großer Birnbaum, der gebeugt u n d verschlungen seine Aeste windet, u n d es ist sogar eine stille L i n d e n b a u m h e c k e da, die lästige W i n d e abhält.

So war es hier in Oberneuland. D a waren alte B ä u m e eng begrenzende u n d bestimmende Faktoren, die R ä u m e schufen und Richtungen gaben. D a s Grundstück war teuer m a n hat mit jedem Quadratmeter B o d e n zu geizen, u n d ein oberes Stock­

werk wird notwendig.

Die W i e s e , das erweiterte Spielzimmer der Kinder, be­

anspruchte zwar den größten Teil des Gartens, m u ß t e aber

scharf begrenzt sein. Aehnlich ging es d e m Sitz- u n d Liegeplatz vor d e m W o h n r a u m ; er braucht Sonne u n d Schutz vor d e m Einblick Neugieriger u n d erhält hierdurch schon seine Ab g r e n ­ zung. D e r Wirtschaftshof, w o geklopft, gewaschen u n d Holz gehackt wird, darf die Wohnlichkeit des Gartens nicht stören;

auch m u ß für den kleinen Kü c h e n - u n d Beerengarten ein Platz bemessen werden. Die Anfahrt für das A u t o erforderte auch anspruchsvolle Maße.

D u r c h die auf engsten R a u m aufs dichteste an das H a u s herangebrachte vielfältige Nützlichkeit der verwirrenden u n d gehäuften Elemente des Gartens wird der Baukörper z u m einfachen billigen K u b u s gezwungen, an den sich, sinnvoll getrennt, gleichsam als Schleusenkammer zur Gartenfreiheit, das Uchte Kinderzimmer anlehnt. Eine Verbindungsmauer zur Garage verdeckt den Wirtschaftshof u n d verbreitert die E i n ­ gangsfront.

Sind die einzelnen Elemente des engen R a u m e s zu einem beziehungsreichen u n d sinnvollen G a n z e n verwoben u n d ver­

schachtelt, ist auch jeder R a u m i m Inneren ehrUch genutzt, wobei das Gesetz der Oe k o n o m i e nicht allein durch den Inhalt des Geldbeutels des Bauherrn bestimmt wird, sondern vielmehr aus d e m wohlverstandenen herrschenden Prinzip, d a n n m u ß ein glückUches W o h n e n hier zwischen Garten u n d H a u s ebenso m ö g h c h sein wie dort in der weiten Landschaft.

D a s H a u s hat Küchenherdheizung mit Warmwasserberei­

tung, elektrischer P u m p e i m Keller unter der Garage. Solnhofener Platten i m Eingang. FUesen in der Küche, B a d u n d W C . B a u ­ kosten 21000 R M .

(10)

224 D E U T S C H E B A U H Ü T T E 1936

P r a k t i s c h e E r f a h r u n g e n ü b e r d e n B a u v o n S c h a f s t ä l l e n .

W

irtschaftliche G r ü n d e lassen uns heute wieder m e h r auf die Schafhaltung zurückgreifen. Schafhaltung ist bei jeder landwirtschaftlichen Betriebsgröße möglich, in genossenschaft­

licher F o r m selbst bei Zwergbetrieben, sofern nur ausreichender Weidegang sichergestellt ist.

In klimatisch günstiger liegenden Ländern werden die Schafe zu allen Jahreszeiten in offenen Stallungen (Pferchen) gehalten, bei uns k o m m t nur der allseitig geschlossene Stall in Frage. D e r Platz für den Schafstall soll etwas erhöht, trocken u n d freiliegen. W e g e n der Wurfzeit der Schafe i m Frühjahr u n d Winter soll gegen Süden oder Südosten ein Auslauf liegen.

O b Woll- oder Fleischschafe oder beide gehalten werden, spielt für die Stallanlage keine besondere Rolle. D e r Bedarf an Stall­

r a u m hängt von Anzahl, Alter u n d Rasse der Schafe ab, ferner davon, ob sie von Raufen u n d Barren ( H e u u n d Kleinfutter) oder v o m B o d e n w e g fressen. Die erforderliche Stallfläche einschließlich

Platz für Raufen, aber ausschließ­

lich Futterraum ist für Schafe in der Herde je 0,6— 0,7 qm, für 1 Mutterschaf mit L a m m 0,7— 0,9 qm, für 1 Bock in be­

sonderem Verschlag 1,2— 1,5 qm.

Lichte Stallhöhe bei kleinen Ställen 3,0— 3,50 m, bei über 500 Schafen 3,50 — 4,00 m.

Abteilungen für Mutterschafe, H a m m e l , Jährlinge u n d L ä m ­ m e r werden durch H ü r d e n ge­

schaffen. Für Böcke werden etwa 1,30 m hohe Einzelverschläge (Bocklogen) aus 40 m m star­

ken Dielen abgeteilt. Mastschafe werden in besonderen Abteilun­

gen mit verringerter Belichtung untergebracht. Die Futterbühne mit Schlafgelegenheit für den oder die Schäfer liegt etwa 1,00 bis 1,50 m über Stallfußboden, darunter liegt der Hackfrucht­

keller mit Einwurf von außen.

In einem befestigten u n d ver­

schließbaren, etwa 1,20— 1,50 m Holzschlot wird das Futter her­

aufbefördert. Weitere K üben- wäsche ist vorzusehen. V o n der Futterbühne führt der besteigbare Schlot z u m H e u b o d e n als Heuaufbewahr. Ist der H e u b o d e n angebaut, dann soll er in N ä h e der Futterbühne zweckmäßig mit ihr verbunden sein.

Als Baustoffe für aufgehende W ä n d e sind verwendbar:

Kalksandstein, Kalkschlacke, Zementschlacken- u n d Ziegel­

steine, weil die Stalluft verhältnismäßig trocken ist. M a u e r ­ stärke 1 % Stein, bei großen Ställen 2 Stein. Die W a n d i n n e n ­ flächen erhalten 1,00— 1,30 m hohen Zementglattputz, 2— 3 Ziegelschichten über Stallboden erste Sperrschicht, eine zweite über der höchsten Düngerlage (Dünger bleibt liegen). Bei klei­

neren Ställen offene Holzbalkendecke mit Stülplage u n d L e h m ­ schlag, stützenlos. Bei größeren Ställen Binder mit einer oder mehreren Stützen, hier kann auch die Massivdecke in Er w ä g u n g gezogen werden, u m i m Brandfalle Zeit zur Rettung der Herde zu gewonnen. Holzstützen setzt m a n auf Betonpfeilern mit u n ­ terem Durchmesser von 4,5, oberem 30 cm, damit das Vlies der Schafe nicht beschädigt wird. Die Stützen i m Stallinnern sind so anzuordnen, daß der D ü n g e r nach der Lang- oder Querseitü oder nach beiden Seiten ausgefahren werden kann. Stützen­

abstand 4,00— 5,50 m. In größeren Ställen für etwa 500 Tiere u n d m e h r bleibt der D ü n g e r bis 1,00— 1,20 m H ö h e liegen.

Z ur Bindung des Stickstoffes i m D ü n g e r wird dieser von Zeit zu Zeit mit Gips bestreut. D e r Stallboden besteht nur aus einer 20— 30 c m hohen Sandschicht, die jeweils mit ausgefahren u n d wieder neu aufgebracht wird. Bei Bedarf ist der Untergrund des Stallbodens mittels Dränage zu entwässern.

Die Stalltemperatur soll 10— 1 2% ° C nicht überschreiten, als höchste Temperatur gelten 15° C. Für Mastschafe ohne Wolle ist 1 4 0 C zuträglich. D e m g e m ä ß ist regelbare Lüfrung anzuordnen. Für 100 Woll- oder 70 Fleischschafe genügen 4 Luftkanäle 14 mal 2 1 cm, oder 2 zu 14 mal 40 cm. Die Lüftung des Schafstalles gleicht der des Rinderstalles in den Einzelheiten.

Es gibt Rundraufen ( u m Pfosten) oder beiderseits benutzbare Langraufen. Erstere Art wird wenig verwendet, weil sich die Tiere u m sie zu sehr drängen. Die Langraufen, die längs odep quer zur Stallachse aufgestellt werden können, passen sich der F = Futterbühne. d = Handaufzug,

a — B ett fü r Schäfer, e Schnitzeltrog, b = Schrank. f = Schnitzelmasch, c = Besteigb. Schlot, g = Rübenwaschtrog.

Pfostenstellung an. Schafe n e h m e n wenig Wasser, es genügen leichte Wasserrinnen an den W ä n d e n in Krippenhöhe. Für die Winterfütterung der ganzen H e r d e rechnet m a n 1,5 c b m Preßheu je Tier. D a n a c h ist der H e u b o d e n zu bemessen. Ein Krankenstall ist für "etwa 5 Proz. der H erde vorzusehen. Die zweiflügeligen Tore mit drehbaren Holzrollen an deren Mauerecken zur S cho­

n u n g des Vlieses der Tiere n i m m t m a n etwa 3,00 m breit, 2,80 bis 3,00 m hoch an. Die Flügel der H ö h e nach geteilt zur besseren Lüftung u n d D u r c h s o n n u n g des Stalles. Die Tore läßt m a n nach außen schlagen, sie m ü s s e n gut i m Holz- oder Steinfalz sitzen. Zuchtställe sollen i m Gegensatz zu Mastställen recht hell sein, deswegen ordnet m a n die Fenster breit u n d dicht unter der D ecke an. Kippflügelfenster aus Eisen. Fenstersohlen­

oberkante etwa 2,20 m über Fußboden. A u f neueren Gütern, z. B. auf den H öfen des Großindustriellen Basch, Stuttgart, in Öberbayern begünstigt m a n den Zuflug der zur Ungeziefer­

bekämpfung erwünschten Vögel u n d sieht entsprechende Flug­

löcher u n d Nistgelegenheiten vor.

Bei der Gestaltung des Schafstalles hat m a n darauf zu achten, daß er bodenständig, handwerksgerecht wird u n d sich den übrigen Hofgebäuden harmonisch einfügt.

Schankanlage in großen B ahngaststätten.

Eine Schankanlage birgt hinter seiner U m g r e n z u n g Aufzüge für Speisen u n d Bier, Tr e p p e n oder Zugänge zu den Vorrats­

u n d Bierkellereien, der Anrichte u n d den Küchen.

Diese m e h r oder weniger z u s a m m e n h ä n g e n d e n Zu- und Anbauten waren in ihrer Gesamtanlage mit d e m Einsetzen des Großreiseverkehrs einer R e f o r m bedürftig. Nicht nur, daß die Anlage für mehrere R ä u m e die Bedienung verzettelte u n d die Gesamtübersicht erschwerte, w u r d e die Anlage allmählich u n ­ hygienisch u n d unzeitgemäß. M a n k a m deshalb zu den Zentral­

büfetts für z u s a m m e n h ä n g e n d e Gaststättenräume. Es ist davon auszugehen, daß ein (wenn auch unerwünschter) Verkehr v o m Bahnsteig (West) über den durchgehenden Verbindungsgang (Ost) stattfindet. Die korrespondierenden T ü r e n dürfen deshalb nicht verbaut werden. Für die Schankanlage war es aber notwendig, eine Verbindungstür zu sperren. D u r c h die zentrale Lage des Schanktisches wird es ermöglicht, den Verkehr reibungsloser und übersichtlicher abzuwickeln.

A tr / 0»WEV- /Rif.OUHCHSRUH

D a die Fenster von den Wartesälen z u m durchgehenden Mittelgang in ihrer unteren Hälfte (Fenstergröße 2,25x3,75 m), soweit sie i m Sc h a n k r a u m liegen, wegfallen, w ä h r e n d der obere T e d zur Durchlüftung erhalten bleibt, kann der E inbau der Aufzüge für Speisen u n d kleine Getränke in geschlossener Schrankform erfolgen, während die Bieraufzüge seitlich placiert werden. Diese Neuanlage hat natürlich auch eine Verlegung der unter ihr liegenden Wirtschaftsräume zur Folge. Die Speisen­

aufzüge haben ihren A u f n a h m e r a u m in einer mit der K ü c h e verbundenen Anrichte mit angegliedertem Geschirrspülraum.

Die Lagerräume m üssen zweckmäßig so liegen, daß die Getränke Anrichte in den A ufzug gegeben w erden können.

Ebenialls müssen die Vorratsräume für den Küchenbetrieb u n d die Kühlanlagen sinngemäß liegen. D e r gesamte U m b a u solcher Art m u ß v o m ersten Zeichenstrich an besonders überlegt u n d von Fachleuten durchgearbeitet werden. D e r Bieraufzug

*n den Bierkeller m ü n d e n . Fü r Fässerzu- u n d -abluhr m u ß an geeigneter Stelle in der Regel ein A u f z u g ange­

ordnet werden. N e b e n der R a u m b e h a n d l u n g der Wartesäle birgt eine solche Aufgabe also eine große Anzahl technischer i r o m e m e , deren L e s u n g wohl überlegt sein m u ß . - u. -

Cytaty

Powiązane dokumenty

Es genügt vielmehr, daß sie neben Eigenmitteln durch Mitarbeit einen Teil der Kosten einsparen helfen, daß sie Vermögenswerte (Grundstück, Baustoffe, Inventarstücke) zur

Soll aber die ganze Fläche über das Holzwerk hinweg verputzt werden, so ist zu berücksichtigen, daß sich dieses unter der Putzschicht frei bewegen kann, sonst sind

Wir müssen unter allen Umständen die V orurteile beseitigen, die sich mit der Zeit gegen die Gewölbe einbürgerten, denn es ist nicht wahr, daß man Gewölbe

raum soll reichlich Fenster haben und recht hell gestaltet sein. Eine breite Türanlage öffnet den Raum nach dem G artenspielplatz hin. W ichtig ist jedenfalls, daß

Eine zweckmäßige Lüftungsanlage bewirkt die Zuleitung frischer L u ft und gleichzeitig die A bführung der verbrauchten schlechten Stalluft, ohne daß dabei Zugwind

Da dieser U m stand bisher nicht eingetreten ist, ist also auch ein A blauf der für die Leihe bestim m ten Zeit noch nicht festzustellen. Eine

sprechend angew endet w erden kann, ergibt sich, daß die Steuer- Verm ögensbestand (wie vor sowie befreiung erhalten bleibt, w enn die gew erbliche’ B autätigkeit

laut sagt ferner, daß Oeffnungen auch dann nicht abgezogen werden, wenn keine Zargen erforderlich sind.