• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1882, St. 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1882, St. 11"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

— 51 —

Mt e t $ iS

a b r 5 e

satt

Siefes SSIsttt erscheint jcben Sonnerftag. — !3nfettionögebühren für eine gespaltene fpetitjeile, ober beren 9Jaum 10 ißf. Hinnahme non Annoncen bis SUiittmoct) SOlittag.

Stüdstl. 3 rtbv,c, ben 16 . mim. 1 ** 8 .

^cicr t>es jMTerffödiften gkßuttsfages feinet Majestät bes Kaisers unb Königs fl«bet

Sftittttwct), freu 22. fc. WIU. mittag 3 IIf>t

im #aase öes Ilotol JSiltoerfel«! jjtersesß|t ein ^eftmaßs statt

diejenigen Jetten, mesdje fid) an bemsesßen ju ßetljeistgen mnnfdjen, nseeben etfudjf, itjre liamen in bie in bent genannten ^ajlljaufe aussiegenbe o£ifle ßiö pm 18.

b. pts. eintragen %u mosten.

be$ gouuerts (iitcs. JSluftfi) 5 ^Harß.

daßräe? Öen 8. parj 1882.

von Holwede, Graf v. Posadowsky-Wehner,

Sstiibratt). ^feiäbcnwtirter.

Dr. Szmula, von Velsen,

_______________________ fiönigl, gjefgwetf^btccftot.

Stäche,

Slmt^gertcht^ratg.

Sperlich,

tlmt^richter.

Jimtsidje ^erorbnnngen unb gäeäanntmadjnngen.

9tr. 101. (3.=9lr. A. III. 2115.) Sabr^e, ben 8. Smär§ 1882.

Ser gegenwärtige Spritjenoerbanö Bujalow ist unter 3uftimmung ber betEjeitigten ©emeinben unb Sominien aufgelöst, unb es finb aus bemfelben gebilbet worben:

a. ber @pri|enoerbanb Bujatow, befteljtub aus Sominium unb ©emeinbe Bujafow, b. ber ©prifsenoerbanb ®r.=ißaniom, belteljenb aus Sominium unb ©emeinbe ©r.=ißaniow,

c. ber ©pritjenoerbanb ©Iptboto, befteljenb aus Sominium unb ©emeinbe Eljubow unb £tein=i]3aniom.

SieS bringe idf mit bent Bemerfen jur Kenntnis), baff fic^ bie BerbanbSfprihen in ben resp. Sominien

ju Bujafow, ©x.-ißaniow unb Gtjubow befinben. __________

102. (S.=Br. A. III. 2341.) SabrseTöen 9. SBtärj 1882.

fllad) § 31 bes 9iei<h§=©efehes, betreffenb bie Slbmeljr unb Unterbrütfung oon Biehfeuhen oom 23.

Sutti 1880 bitrfen Spiere, meldte am Blitjbranb erlranft ober biefer ©euefje oerbäebtig finb, nicht geschlachtet unb nach § 32 loc. cit. auch blutige Operationen an ■äJtiljbranbfranfen ober ber Seu^e oerbächtigen Shieren, sowie eine Deffnung ber üabaoer solcher Siliere nur oon approbirten Shierär^ten oorgenommen werben.

SBer biefen gesetzlichen Bestimmungen juwiber hanbelt, h°t nach § l°c> c^- eine ©elbftrafe oon 10 bis 150 SJJarf, ober Igaft nicht unter einer 9Boc£)e oerwirft.

3nbem ich BorfteljenbeS jur öffentlichen Slenntnih bringe, bemerfe ich, i>afs erfranfte Siliere, beren Äranfheit ättieifelljaft, oon betn "Eigenthümer nicht geschlachtet werben bürfen, mibrigenfaHs berfelbe feine Bestrafung ju gewärtigen hat, wenn sich ergeben sollte, ba| ba§ gefcE)lacbte Silier mitpranbfranf gewesen ist.

Sie ©emeinbeoorfteher haben biefe Berfügung in ortsüblicher SBeife besannt ju machen.

(2)

Kr. 103. (3.*Kr. B. III. 569.) gabrje, ben 9. ‘Klärs 1882.

ben am 18. o. Kits. vorgenommenen regelmäßigen (SrgänjungSmaßlett bestellt bie ®emeinbe=

Vertretung non £lein=3«l>^6 aus:

I. Sen SKitgliebern bes ©emeinbeoorftanbeS:

©emeinbeporfteßer Earl Igerrmann,

©cßöffe, Kaufmann Koa ©laser,

„ ©pebiteur igeinricß Sßoßadf,

teifct)ermeifter goßann Sußiel.

II. Sen in ber I. Kbtßeilung gemäßsten ©emeinbeoerorbneten:

S‘Ä ) ***« » ult. 1884.

Vtaueretßefifeer Soebel ßaenbter j m ,, 1QO„

Väcfermeifter ©ottlieb Verger ) 3tmt§bauer bt§ ult- 1887- III. Sen in ber II. abtßeilung gemäßsten ©emeinbeoerorbneten:

•tr* gs*sr“ i ■**»« «• ■«>*•

S: I *-*« * *•

IY. Sen in ber III. Kbtßeilung gemäßsten ©emeinbeoerorbneten:

SoSSetlsaleSn i 6is ult. 1884.

mag ßterbitrcß gur öffentlichen Kenntniß gebracßt mirb._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Kr. 104. (g.*Kr. A. I. 2391.) 3abrge, ben 10. SJtärg 1882.

Sie Herren Imtsoorfteßer erinnere icß baran, baß 2tnjeigen unb Klittßeilungen in ©traffacßen ojjtte oorßergeßenben Auftrag ber Königs, ©taatsanmaltfcßaft stets fianfirt an biefelbe einjureicßen finb. Klintfi.

(Srtaß oom 31. Kugnft 1875 (3». 231. ©. 230.)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Kr. 105. ß.-'Kr. A. III. 2611.) Sabr^e, ben 11. 3Härj 1882,

Sen amtticß bestellten gletfcßbefößauern beS £rei(e§ rnacße icß unter ißinmets aus ißre jeberjeit miber=

rufließe Anstellung ßiermit ausbrüdlicß gur ißflicßt, bie Untersuchung oon ©cßroeinefteiscß mit ber größten ©org;

fält ausjufüßren unb audß in jebem gatte, in roelcßem ein ©cßroein mit ginnen burcßfeßt befunben mirb, bei ber guftänbigen ißoligeibeßörbe (ImtSoorfteßer) 2Xn§eige gu macßen.

Sie Herren Stmtgoorsteßer ßaben ben betreffenben gleiscßer reip. Vefißer eines tjocfjgrabig finnigen

©cßmeines barauf aufmerlfam gu macßen, baß ein folcßes ©djroein mit Küctficßt auf ba§ ©efeß, betreffenb ben Verfeßr mit KaßrungSmüteCn pp. oom 14. Kiai 1879 gum Verlauf uicßt gelangen bars unb 6e.im SSorßanben*

fein oon ginnen im geringen ©rabe gur Vermeibung ber Grfrartfung am Vanbmurm auch nur in gut ge»

todtem ober gut burdßgebratenem 3uftanbe gu genießen ist.

Sie ©emeinbeoorfleßer ßaben ben in ißrem Vegirl oorßanbenen gleifdßbefbßauern oon tiefer Verfügung sofort Klittßeilung gu macßen.______ „_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

9fr 106. (g.Afr bT HL 609.) Sabvge, ben 14. Ktärg 1882.

auf bem am 29. b. Kits. Vormittags 11 llßr im ffreisfiärtbeßaufe abjußaltenben Kreistage fommt folgenbe Sagesorbnung gur Grlebigung:

I. ©efcßäftlicßes.

II. Feststellung bes Äreiä»6ommunalfafsen*@tatS, einfcßtießlicß be§ Gtats ber KretScßauffeefaffe für ba§ gaßr 1882/83.

III. Feststellung unb Sedjargirung ber JtreiScommunatfaffenredjnung für bie 3eit oom 1. Sanuar 1880 bis ult. Kiärg 1881.

IV. Feststellung unb Sedjargirung ber Kecßnung über ben Vau bes Äreispermattungsgebäubes.

Y. Sßaßl oon 7 Vertrauensmännern für ben bei bem königlichen Amtsgericht in Babrge gufammentreten=

ben Ausfcßuß gur Ausroaßl ber ©efeßroorenen unb ©cßöffen für bas gaßr 1883.

VI. Sßaßt ber gommtffion gur Vegutadßtung ber fflaffenfteuer*Keclamationen für bas ©teuerjaßr 1882/83.

KrTTo7 (g.=3£r. A. IY. 2669.) 3aE»rse, ben 14. SDlärg 1882.

Sem Vergmann SJiatßias Smoracgef, moßnßaft gu 3stbor?ie Kolonie A. finb am 7. b. Kits. 3JUttagS gegen 1 ttßr aus feiner unverschlossenen SBoßnung eine.an ber Söartb ßängenbe silberne Anferußr im SBertße von 12 Sttarl (innerßalb bes ©eßäufebedels mar ber Karne 3. ißarcjpl eingraoirt) unb ein auf einer Äommobe liegenbes Portemonnaie mit 75 pfg. gnßalt geftoßlen morben.

(3)

— 58 —

Sr. 108. (3.»Sr. A. IY. 2824.) 3st6rjc, bett 15. SMrz 1882.

Aus bett Verichten bet ©emeiubeporftünbe bezüglich Versicherung ber ©chulgebäube gegen geuersgefahr (jabe tcE) ersehen, ba§ bte Stobilien ttnb 3noentarteitftücfe feiner ©djule im Greife bisher Perficbert finb unb nehme hieraus Veranlassung, bic ©emeinbeoorftänbe barattf aufmerffam ju machen, bah auch bie Stobilien unb 3noentarienfiücfe, wo biefelben non gröberem 2Bert£>e ober Umfange finb, gegen geiterSgefahr bei bet fßrooinziat»£anb=geuer»©ocietäts=®irection oerfichert werben. Bericht bieferhalb erwarte bis jutn L 3»ni er.

109. (3.»Sr. B. I. 610.) gabize, bett 16. Stärs 1882.

®ie ^errett Amtsoorfteher wollen bafür ©orge tragen, bafj bte AmtSbieuer als polizeiliche (Sfecutionä*

beamten — zumal in ben gröberen Ortschaften — ihren ®ienft stets in oorfchriftSmäbiger unb orbentlicher

®ienftlleibimg oerfehett, unb bab festere bezüglich ihrer ^Beschaffenheit unb ©auberfeit zu feiner Ausstellung Antab giebt._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___________________________ ____ _

Sr. 110. (3.»Sr. A. II. 2776.; gabrze, ben 16. Stürz 1882.

Sad)bem bie KlaffenfieuersSoIIen für bas 3ahr 1882/83 festgestellt worben finb, forbere idh bie ©e»

meinbe=Vorftänbe beS Streifes hiermit auf, bie Sollen bis längstens ben 25. ffliätfi cv. aus meinem Vüreau abholen zu lassen, biefelben bemnädfft nach vorangegangener ortsüblicher VeEanntmad)ung burd) 8—14 Sage, je nach ber ©röbe ber Ortschaft bemessen, zur (Sinfictjt ber ©teuerpflichtigen offen auszulegen, jebem Sttucerpflich»

tigen einen Auszug aus ber Solle zuzufertigen unb burd; ben DrtSerheber bie Heberolle aufstellen zu lassen. 3«

ber Schieren ist bei febem (Seufiten bie Summer ber Klassensteuer» Solle mit anzugeben.

®er le|te ®ermin zur Anbringung non Sledamationen gegen bie Klaffenfteuer»Veranlagung wirb auf beit 31. 9Jlat cv. feftgefe|t. ©pater hier eingehenbe Seclamationen werben unberüdfid)tigt bleiben.

®ie Seclamationen müssen auf bem vorgeschriebenen, in ber hiesige» Vmhbruderei (3- Stüde) vorräthigen Formulare in gtüei ©pemplaren eingereicht werben, worauf in bem Auszuge aus ber Klassensteuer = Solle hinzuweisen ist.

Sr. 111. (3-'Sr. A. I. 2760.) gabrze, ben 16. Starz 1882.

3ch bringe hierburch gut Kenntnis; ber §erren Amtsoorfteher, bafj nad; einer Stittheiluug ber Königt.

Staatsanwaltschaft fünftighin, wie oon ber oorläufigen ©ntlaffung Strafgefangener, so aud; oon Unterbrechungen ber ©trafhaft in gfolge oon ©rfranfungen ober Urlaub ©efangener, ben OrtSpolizeibehörben Stiltheilung ge»

macht werben wirb.

Sr. 112. “ gäbrze, ben 20. Sturz 1877.

Sß o! i g e t = SS c v o v b « u u g.

Auf ©runb bes ©efe|es nom 11. Stürz 1850 unb bes § 78 ber Kreisorbnung oom 13. ®ezember 1872 wirb non mir unter guftimmung beS KreiSauSfdjuffes nachftehenbe ißoltzeUVerorbnung erlassen;

§ 1. ®a§ Abraupen ber Säume, ©träudjer unb &eden, in ben ©arten unb an ben ©tragen in sammt»

liehen Ortschaften beS Kreises ist alljährlich oon ben Vefi|ern, fßädhtern, Su|mefjern ober Verwaltern ber betreffenben ©runbftüde oollftänbig z»r Ausführung z» bringen.

®er ®ag in ber geit oom 1. April bis 1. Stai bis zu welchem bas Saupen spätestens erfolgen mu|, wirb in jebem 3»hre pou bem Kreis» Ausschuss befonbers festgelegt unb im Kreisblatte besannt ge»

macht werben.

§ 2. SBJer ber Verpflichtung zum Abraupen nicht nadjfommt perfällt nach § 368 Sr. 2 bes Strafgesetzbuches pom 25. Stai 1871 in eine ©elbftrafe bis zu 60 Stars ober wirb mit .gast bis ju 14 Sagen bestraft.

®er StönigUd)c Saubratl) von Holwede.

(3-;Sr. A. III. 2753.) gabrze, ben 15. Stürz 1882.

3m Anschluss «n porftehenbe fpolijeuVerorbnung wirb für bas 3a|r 1882 ber ®ermin bis ju welchem bas Abraupen ber Väume pp. beenbet fein muh, auf ben 1. April er. festgesetzt.

______ ® e r freig»äl«gfchu§._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Sr. 113. (3-»Sr. B. III. 411.) gabrje, ben 18. Stürz 1882.

Unter ^Bezugnahme auf meine Kreisblattperfügung pom 18. p. Stts. ©tüc£ 8 Sr. 79 ersuche ich bie Herren Amtsporfteher, welche ben ©tat für ihren Amtsbezir! pro 1882/83 noch nicht eingereicht hstben, mir benfelben nunmehr alsbatb rorzulegen.

_ ___ Königs. pSanbrati) mtb ffiotfljtenbe bes ^msmtsfdiufj'es. von Holwede.

gu ermitteln unb anzuzeigen ist ber Aufenthaltsort;

®er Königlichen Staatsanwaltschaft in ®leiwi|; ber unoerehel. Sofjanna Kitlla alias ^eHiorz aus gaborze (Sol. C.; acl ©t. A. II. 3404 3. 2409/81.

£>et Eoniglicfte Sanfttat!»*

von Holwede.

(4)

‘gSeßamtfmcuOuitgftt anbetet gSePt&en.

Sas neue Schuljahr beginnt ben 12. April (AUttwoch).

®ie ißolijeibeljörben ersuche ich, bie Verzeichnisse ber schulpflichtigen ctinber rechtzeitig ben Drtsfhul*

beworben gefälligst zujufenbeu. (cfr. § 2 ber Dberpräfibtal-Verfüguug com 29. 3uli 1832.)

Schulpflichtig ist im neuen (Schuljahre jebcS Kinb, welches am 1. April b. 3. bas ©nbe bes sechsten SebensjatireS überschritten h«t unb oom zuftänbigen DrtSfchutinfpector auS ber SBochentagSfhule noch nicht entlassen würbe.

®ie Volksschulen ju 3sl&räe, 3uf)°r3e, Sorotheenborf, Viskupijj unb Vorfigwerk huben Befonbere Drts*

fdhulinfpeltoren. gür bie übrigen Volksschulen bes Streifes 3slbrze oerwalte ich bie ©efchäfte ber Drtsfdjulinfpektion.

______ Sornowih, ben 10. Aiärz 1882._ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser Königliche Kreisfchulinfpektor. SBoitplok._____

^ t e i f u t e n.

greikuren werben in nächster Saison nur in ber 3eit fönt 1. Sölni big 15. %nni unb born 15. Sluguft big ©übe September gemährt.

2Ber greikur beansprucht, muh ein 9lrmutt)g=3euguift, foroie eine Vereinigung feiner ®emeinbe=

behörbe barüber beibringen, bafj ber greibabenbe mit migretcijenbeti Rütteln zn feinem Aufenthalte im Vabe ausgestattet ist.

_____ Vab Sanbef, ben 3. ästärz 1882. Ser Astagiftrat. Virke, Vürgermeister.

Surch rechtskräftiges Urtel be§ Königlichen Schöffengerichts zu Atpslowih oom 14. SJtooember 1881 ist ber Vergmann ©buarb pietsch aus Alpslowih wegen unberechtigten gifchens mit egplobirenben Stoffen mit brei SBochen ©efänguist bestraft worben.

______ Veuthen D.?S., ben 28, gebtuar 1882. Ser ©rste Staatsgewalt.

Aiit Vezug auf ben unterm 31. Sezember 1881 hinter bem &anblungS=©ommis Alepnbet Vprkofck) aus Königshütte erlassenen Steckbrief wirb ersucht, ben ißijrfofch, welcher aus bem ©rfenntniffe bes Königlichen Sanbgerichts hierfelbst oom 26. August 1881 noch eine Veststrafe oon 7 ÜJtonaten 26 Sagen zu uerbüfjen hat, ju oerhaften unb benfelben an bie nächste StaatSsAuwaltfchaft, welche um Strafoodstrecfung unb Venachrichti=

gung zu L. 289/81 ersucht wirb, abzuliefern.

Veuthen D.=S., ben 27. gebruar 1882. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser ©rste StaatS-Amoalt.______

Ser unter bem 12. Januar er. oon bem Königlichen Amtsgericht zu Sublinih hinter bem Arbeiter granj Sdstojgarczpk aus Kohanowih erlassene Steckbrief ist erlebigt. 3- 663/82.

Dppeln, ben 3. Alärz 1882.____________________ Ser Königliche ©rste Staatsanwalt.______

©egen bie Vettlerin granztsfa Koffek geb. VabuUa aus Sagiewnif, Kreis Veuthen D.=S., geboren im Satire 182ö in fjSarufchowih, im Kreise Vtjbnif, ist wegen SiebfiatstS bie Untersuchungshaft oerhängt.

©s wirb ersucht, btefelbe im VetretungSfalle zu oerhaften unb in bas l^tefige ©erichts=©efängni{3 ein=

Zuliefern. 3- 5416/81.

Veuthen O.-S., ben 2. ästärz 1882,_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser ©rste Staats-Anwalt.______

Am 15. gebruar 1882 finb 2 grauen aus Somb 6 Schnüre Korallen als muthmafslick) gestohlen abgenommen worben. Siefelben gaben an, bie Korallen feien oon ihren Angehörigen schon oor längeren Satiren gefunben worben.

Ser unbekannte ©igenthümer wirb aufgeforbert, sich mit feinen Ansprüchen hierauf bei 3- 843/82 Zu melben.

_____ Veuthen D.=S., ben 4. Sstärz 1882,_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser ©rste Staatsanwalt.______

Ser unterm 21. gebruar hinter bem gleifcher Sheobor Vobert £agen aus ißeiskretfehatn erlassene Steckbrief ist erlebigt. 3- 394/82.

Dppeln, ben 6. SRärz 1882. __________ Ser Königliche ©rste Staatsanwalt.______

Ser hinter ber ^äuslerfrau Anna Ata|ek aus @roj}=©helm im 3a&räer Kreisblatt Stück 23 pro 1881 Seite 122 unterm 2, 3uni 1881 erlassene Steckbrief wirb hiermit widerrufen.

_____ VhjSlowih, ben 7. Vtärz 1882._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Königliches Amtsgericht.______

S t e cf b r i e f.

©egen ben Sstaurer 3°hann Stafeh, geboren im 3«hre 1856 zu Siebifchau, Kreis Kofel, fatholif<h, Zulegt in Königshütte wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Siebstahls oerhängt.

©s wirb ersucht, benfelben zu oerhaften unb in bas ©crihts=©efängnist zu KönigShütie abzuliefern.

D. 360/81.

Königshütte, ben 21. gebruat 1882. Königliches Amtsgericht.______

Steckbrief.

©egen ben 3Mer Aböls ipafchek 38 3ahr alt, katholisch, geboren zu Vt/bnik, §ule^t in Königshütte

^ierpt eine Stellage.

(5)

— 55 —

Beilage ju 9lr. 11 i>e3 Ärdä=©tstttc§.

wohnhaft gewesen, meldet ftüc^tig ts, ist bie Untersuchungshaft inegen Vergehens gegen §§ 185, 186 u. 196 bes Strafgesetzbuches »erhängt.

@s wirb ersucht, benfelben ju »erl/stften unb in bas ©erichts=@efängnif5 ju königshütte abzuliefern.

D. 253/80.

königshütte, ben 22. Februar 1882.______________ königliches Amtsgericht.______

- ' © t e cf b r i e f.

©egen 1. bie un»erehel. Barbara ißfijf aus königshütte, bafelbft am 22. 9fo»ember 1865 geboren, fathotifch, 2. bie Johanna »crefjelichte ©djmieb ifSfif geborene ©erafin, im 3ah« 1835 in Subtinih geboren, Eatholifdh, welche süchtig finb, ist bie Untersuchungshaft wegen ®iebftahls bejw. Hehlerei »erhängt.

©S wirb ersucht, biefetben ju »erbosten unb in bas ©erichts»©efängniß ju königshütte ab$u*

liefern. D. 24/82.

königshütte, ben 23. gebruar 1882.^ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ königliches StmtSgericht._____

© t e cf b r i e f.

©egen bie »eretjelichte Bergmannsfrau SJlartanna Uscjtjf geborene Sfieroibof im 3slhre 1844 ju ßalemba kreis kattowifc geboren, fatljolifch, welche süchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ®ieb=

ftahls »erhängt.

es wirt» ersucht, biefelbe ju »erhaften unb in bas ©erichtä=©efängnifj p königshütte abzuliefern.

D. 54/82.

königshütte, ben 27. Februar 1882. königliches Amtsgericht.

©To cf b r i e f.

©egen bie unuerehel. -Karte kanbjiora aus königshütte geboren im ^ahre 1853 51t kochlowifc, kreis kattowih, fatholifch, welche flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Unterschlagung »erhängt.

es wiro ersucht, biefelbe 31t »erhaften unb in bas @ericht§--©efängnih ju königshütte abzuliefern.

D. 43/82.

königshütte, ben 28. gebruar 1882. königliches Amtsgericht.

© t e cf b r i e f.

©egen ben knecht 3ofef SBtjroiol aus ©milowi|, kreis ipteg, 28 3af)te alt, welcher süchtig ist, soll eine burch »oHftrecfbares Urtheil beS früheren königlichen kreisgerichts zu spieß »om 14. Januar 18,78 erfannte ®efäng=

nißftrafe »on brei ÜJlonäten »oOftreät werben, ©s wirb ersucht, benfelben zu »erhaften, in bas nächftgelcgene

©eridjtsgefängnifj abzuliefern unb mich ln61'00» Z11 benachrichtigen, ©t. 21. III. 1337. 21r. 29/78.

©leiwih, ben 24. gtebtuar 1882. ®er (Srfte ©taatSanwalt.

©teefbrief.

©egen ben Bagabonben, Arbeiter ©molfa aus ©leiwi|, welcher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ®iebftal;ts »erhängt.

©s wirb ersucht, benfelben zu »erhaften unb in bas königliche ©erichts=©efängniß zu @leiwi| abziu liefern, ©t. A. II. 2908 3. 3818/81.

©leiwsz, ben 24. gebruar 1882. ®er ©rfte ©taatSanwalt.

© t e cf b r i e f.

©egen ben uutenbefchriebenen Beter kabjioch ans köchanowih, kreis Subltnife, welcher süchtig is, ist bie Untersuchungshaft wegen ®iebftaljl8 »erljangt.

@s wirb ersucht, benfelben zu »erhaften unb in bas ©erichts=©efängniß zu sDJt)Slöwi.| abzuliefern.

Beiithen D.-©., ben 3 IKarz 1882. ®er (Srfte ©taatSanwalt.

Beschreibung: -'®er $ifcbtergefette sseter kabzioch ist 45 3slhre alt, hat mittlere ©tatur, schwarze iQoare, einen ©ctmuirbart itnb buufele Augen. ______ ___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

© t e ci b r i e f.

©egen bas untenbefchriebbne ®ienftm«öchen gratUfsfa ©olla, angeblich in ©charter; geboren, §ulc^t hier, welche flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen ©iehfialss »erhängt.

©s wirb erfucljt biefelbe zu »erhaften unb in bas hiesige @erichts=©efaugniß abzuliefern. 3- 4021/81.

Oppeln, ben 3. Afcirz 1882. ®er königliche (Srfte ©taatS=Anroall.

% Beschreibung: ®as ®ienftmäbchen granzisfa ©oüa ist 35 3ahre alt/ mittelgroß, hat frostige unb untersetze ©tatur unb buufele ieaare. Befonbere kennzeichen: schielt auf betn linsen Auge._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

© t e cf b r i e f s = © r n e u e r u n g.

®er gegen ben gleifchergefeHen gränz SBinfzef aus kontr; in Oesterreich in 2fr. 14 bes gabrze’er kreisblattes unterm 24. üliärz 1881 erlassene ©teefbrief wirb tserburch erneuert, ©t. A. II. 2014. M. 2 52/80.

©teiwiß, ben 3. SUärz 1882. ®er ©rfte ©taatSanwalt.

(6)

35er hinter bcr 2J?agb fßaultne ^eliofdj, julegt in BitfdEjin wohnhaft, in Stücf 47 pro 1881 bes Babrjet kreisblattes unterm 15. Slooember 1881 erlassene «StecE&rief wirb hiermit erneuert. St. 31. II.

2936 3. 2253/81.

©leimig, ben 23. Februar 1882. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser (grfte Staatsanwalt._____

6te(!briefö = (Srneuerung.

Ser hinter ber unoerehetichten granjisfa koroalsftj aus B^orje in Stücf 8 bes Bahrtet kreisbtatts pro 1881 unterm 14. gebruar 1881 erlassene Stedhrief toirb Ijierburcb erneuert. St. 31. II. 3280 3-3199/80.

©leimig, ben 2. Wätj 1882.____________________________ 35er (gifte Staatsanwalt._____

mirb ersucht, ben Sattlerlehrüng gofepg ©alufcfffa au§ kattomig, welcher burch (Srfenntnifj bes königlichen Sanbgerichts Iper oom 22. ffiejember 1881 wegen Urfunbenfälfdhung unb Betruges ju 14 Sagen

©efängniß oerurtheilt ist, festzunehmen unb an bie nächste Staatsanwaltschaft, welche ich um StrafooIIftrecfung unb Benachrichtigung ersuche, abzuliefern. S. 461/81.

Beut|en D.=S., ben 5. 3Hfirs 1882._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 55er (grfte Staatsanwalt.______

StecfbriefSsSrlebiguug,

S5er hinter bem gleis ctjergefeHen gofef ©ütmer aus fßtefs in Stücf 2 beS Babrje’er kreisblatts pro 1882 unterm 3. Bannar 1882 erlassene Steckbrief ist erlebigt. St. 31. III. 1623. M2 31/81.

©leimig, ben 20. gebrnar 1882._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ser erste Staatsanwalt.______

StecfbriefSstSrlebigung.

Ser hinter bem Bagabonben Srewniof aus Sracghammer in Stiles 8 bes Babrze’er kreisbtatts pro 1882 unterm 14. gebruar 1882 erlassene Stecfßrief ist erlebigt. St. 3t. II. 3085 g. 3647/81.

©leimig, ben 24. gebruar 1882._____________ Ser ©rfte Staatsanwalt.

MST -A-nzeigrer.

ZBefanntwatäuna.

git bem konfurSnerfabren über baS Vermögen ber grau gfranjiSfa .^angotter, geborene kolonfo »on Blel- jebowig wirb pr Beschlussfassung über bte SBaßl eines anbeten Verwalters, sowie über bie Bestellung etneS ©läubtgcrauS- fcbuffeS unb eintretenbenfaüS über bie tn § 120 ber konfttrSorbnung bezeichneten ©egenftänbe auf

Pen 31. äWärj 1882 fBormittagS 10 ttljr

oor bem hiesigen Amtsgericht, gtmmer Br. 9 unseres ©efcbäftSgebäubeS Sermin anberaumt, waS hiermit jur öffentlichen kenntniß gebracht wirb.

gabrje, ben 8. SOtärj 1882.

Ser ©ericbtSfc&reiber

bes königlichen 2ln»tS‘®ericWS. III.

Piehotzik.

llur echt, mit (tiefet Sdiufjmarhe.

ilaf5*%ftacf

utiif dämmet*

Cen*) oon

I-j. 51 . Ir*ietscli &c Co,, Breslau.

Sett tanger als fünfzehn Bahren habe ich an $8rnft=

schmerzen unb fürchterlichem Imften gelitten. Alle kuren blieben erfolglos. Sureb bte Anwenbitng gbreS 5üHaIz=©Etraeic3 bin ich Bon meinem so langen Seihen Ziemlich befreit.

getSborf bei Boftftatton 333iefe- Friedrich Brecht.

*) ©gtract ä glafcße 1 9Jff. 1,75 u. 2,so. (Karamellen ä Beutel 30 unb 50 ißfg. — gu haben in gabr-je: bet Kaufmann fierru M. Berger.

gettiöe ffivfenfrntoffeln

jur Ijgf“ © a a t ~W&M sowie als ausgezeich­

nete Spcifcfartoffcl empfiehlt in Heineren unb größe­

ren Bartten.

J. Stank®,

________ ißrobuctenhänbler.____

SduiSkstlitloge, Podjcnbüsker,

empfiehlt bie Bucfjbrucferet oon

J. Mücke.

|8arßfj»reife zu Jlaßrae am IG. gSätä 1882.

50 kitogr. Kartoffeln 1 Atarf 80 Ißf.

1 SSutter 2 40 „

50

/,

£eu 3

t,

■ ,,

50 Strot) 2 50 „

bliebalteur: ©rjefchiof, königl. kreiSsSecretair. Srud oon g. SDtücfe in 3a&rSe-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Formulare B. guge^en, auf welchen bie hauptsächlichsten 'Bestimmungen über bie Ermittelung be§ Enibte--@rtrageS selbst unb eine furggefaßte Einleitung gur SlusfiUIutig

Sie ttiücfficbt auf bte öffentliche Sicherheit hat ^öfjeren Drts geboten erscheinen lassen, baß ben p solchen Sattheit gehörigen ißerfonen, mögen sie mit §ieifebocunienten

©ezember 1880, finb betn Kaufmann Simon Simenauer 51t gmielin burdj gewaltsamen Siebftaljl: 400 Stars ©elb, eine Anzahl silberne Esslöffel, eine silberne ©ewürzbücbfe, sowie

sub 3 ber beutfehen Söehrorbnung für ben gad bes Ungehorsams eintreten, in Kenntniß 311 sehen unb an ben bestimmten ©agen burch ben ©emeinbeoorfteher unb ©emeinbefchreiber

2. ©ie oon bem Eigenthümer, Viehbraucher ober Ißächter eines ©runbftüds ober oon bamit oon ihm beauftragten ißerfonen abgelesenen Raser, Eier, Saroen ober Ißuppen finb sofort an

§ 43. SBer innerhalb unb ausserhalb ber SBege in SBalbtmgen ober gorften aus pfeifen ohne SJestel raucht, glimmenden Svabaf ober glimmenbe ©igarrenftüde wegwirft, wer beim

©efdjäfte jeber 9lrt, giebt ei feine einfachere unb sichere 3tnjiehungifraft als solch’ ein Sßerf, um bie ©äste unb sbunben bauernb zu fesseln. SOBie uni »on »telen ©eiten

ten bie jur Abhebung bet neuen Hieilje beredstigenben Salons mit einem für jebe ©djulbgattung abgefonberten SSeräeid&amp;niffe ju übergeben, zu meinem gormulare ebenba unb in