• Nie Znaleziono Wyników

Hamburgische Dramaturgie, Zweyter Band, Vier und funfzigstes Stück, den 6ten November, 1767

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Hamburgische Dramaturgie, Zweyter Band, Vier und funfzigstes Stück, den 6ten November, 1767"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

»

-

Hamkntrgifche

. —«.

Drama kungij

«

Vierfundfunfzigstee

Stück.

«

szDen 6cenNovember,«176«7.

A

«. »-en»dreka-ndsv,ieezigstenAbend;-.D·«g«

den MUUEJUIFUHQXVIII

« -

ischuledessLaChaussewnd dem-wund zvierzigstenkAbend(als«den’1sten,)»dgszpgsvon

zEsseywiederholnO «

.

« j

DadieEngländerVonje-her-fo«ge«m.d0me.

zstjczafast-aauf ihre Bühnegebrachthgbgmso zkgumman leichtvertnuchem daßessihnenau an Trauerspielen überdiesenGegenstand

nicädk

Yschlenwird. M älteste istdas»Vonth.

JØMPO unxerdemTitel,derunglücklicheLieb- gling(,oder GrafVon .Essex-»Es-sinnt1682 MuseTheater,sundserhieleallgemeinenBeysall.

zDamalsaber hatte-ndieFranzosenschondkw LEsseyezdesCalprenedeVon1638;desBoyek .VOU(167.8-UnddesIÜUSEMCorneille-Voneben

« «

(«) DM FsstmwZdsteuAbendSeite mxk:73.die-

O

(2)

W "--7-s

diesem Jghre. WolltenindeßdieEngländer-"

daßihnendieFranzoseraUchhierin-nnicht moch-»

tenzuvorgekommenseyn- soWürdensiesichviel- Ieicht auf Daniels Phkspkasbeziehenkönnen;

einTrnnerspielVon 161x-MWelchem mandie GeschichteUndden ChgkaktekdesGrafen,unter fremdenNamen, zusinden glaubte. («"«) «

Bank-sscheinetkeinenVon seinenfranzösischen Vorgang-evengekanntzuhnben. Erestaberei-

«nerNovelle gefolgt,die denTitel, Geheime GeschichtederKöniginnElisabechund deoGrai

;ervon Essex,führet, W)wo erdenganzen Stoss sichsoindieHändegearbeitet fand, daß

"

erihn«bloszudialogirens,ihmblosdieäußere

«dramatifcheFormzuertheilenberaubtevHier ist derganzePlan, wieerVondemVerfasser Jdernnten angeführtenSchrift,zumTheil,ausge- zogenworden. Vielleicht,daßesmeinen Lesexn nichtunangenehm ist,-»ihngegendas Stück de Corneille hatten zuxkönnem. - ·

»UmunserMitteid gegen denunglücklichen

« "G«r:.1fendesto lebhafterzumachen,und diehef-

« -tige"-Znneigun.gzuentfchuldigen,weichedieKö-

·-niginn fürihnäußert,werden ihmalle dieerha-

- «benstenEigenschafteneines Heldenbeygeleth

. ""

-" und

. Gcibbefs Lives of theEngl.Poe"ts.Vol.l.

P)ThecompayxontotheTheatrey Vol.11.

P· 99-- "«

«

X

(3)

, It

nndesfehlt ihmzu einemvollkommenen»Cha- wkter weiternichts,alsdaßerseineLeidenschaf- tennichtbesserinseinerGewalt hat. Burieigh,.

Dpk erste Minister der«Königinn, der-«an ihre Ehresehreifeesüchtigist,zunddenGrafenwegen VierGunstbezeigsnngenbeneidet-«mit-welchen sie- ihnüberhäuft-,bemühtsichunabläßig,ihnver- dächtigzumachen.- »Hierinn steht--ihmSie WaltenRaleigh, welcher nichtminderder-Gra- fen-Feindzistztreizlsischbeh;und beidewerden von .der-kboohasien;GräßnnnonNottingham weh-»MehrNichts«-dieDenGrafensoniizzgeskiebt hatte,nun-aber, weilsie-keine Gegenuebekvon-«

,

ihm ethslten könnenvHsie nichthesitzjenfanw zwverderbenxfuchnDieztmgestümeGern-Zithe- aet des.Grafen macht ihnen nur-asllzugntes Spiel-«und sieerreiehenihre Absichtan fol-

gende Weise. « -.. «

-

DieKöniginnhattedenGrafen,alsihren Generalifsiinus,miteinersehr ansehnlichenAr- meegegen-denThrone geschickt,welcher-inJer-.

-land einen gefährlichenAusstanderregt hatte.

Nacheinigen nicht«-»VielbedeutendenSchar- mützelnsahesichderGrafgenöthigehmitdem FeindeinUnterhandlung-zutret-en, weil seine TruppendurchStrabazenundKrankheitensehr abgemattetwaren, ThroneabermitseinenLeu- ten sehrvortheilhaft postiret stand. Dz diese UnterhandlungzwischendenAnführer-;münd-

« . B 2 » lich

(4)

12"’ W

tich—6einesenswaeö-mirsei-Menschdas-evsue-»

gegen seyn-»durfte: fo«WukdstsiederKöniginn- als ihrer«Ehr"ehöchstvächchCiliOundjalsisein garnichtzWeutigersBeweisVorgestelltt;«daß

«

EssexmitkdenRebellenineinem heimlichenVer-- standcrEssCKekjevsmüsses««BUVkESgh-undsta1eigh,

mit einigen-«ander-nParlamentsgliedern, treten sie-dglkaunsrErlaubnißan,- ihnder Hochver--"

räkhzsankldxlgenzudürfen,welches sieaberso«

wenig-JstErstarren-geneigtist, daß sie sichsviel-

«

Mehrüber ein dergleichenUnternehmen sehr- aufgebrachtbezeiget.Siewiederholtdie Vori-«

genDienste, welschederGrafderNation«er- wiesen-,

·

underklärt;sdaß siedieUndankbarkeit unddenHbshaftenNeid seiner Anllägrrverab- scheue."Der""G-rafvonSonstljamptomeinauf- richtiger Frei-Enddes Esset-,nimmt sichzugleich feineran das lebhaftestean;, ererhebtUer

»recht"«igk’s"eikfderKönig-Erimeinen

«

fslchenMann nichtkznkerdrücketrzulassen;Und sei-neFeinde· MüssenVor"d«iesisnialischweig"e"n.(ErsterAkt.)

«

«sznbeß istsdieKöniginnmitderAusführung desGrafen nichts wenig-er,alszufrieden, son- dernläßtihm befehlen, feine Fehlerwieder gut zn machen,undJerland nicht eherzuVerlassen,«

als bis—erdieRebellenvölligzuPaaren getrie-' Hätt-,Und- alles wiederberuhigei habe« Doch Esset-deindieBescljuldigungennichtunbekannt geban- mit-welchenihn feine Feinde bey ihr.

» - . an-

(5)

W Iz- sswsthmärzeiftfucheni,·«issvieczu«ungsduldigx Ichzurechtfertigkkk,und:kömmt-«nachdem-ev darTylvonezuRievesrcegungsder-WSUI.VW mocht,desausdrücklichenkVerbotsdersKöttäginns- ungeachkey nachEngbandübers-·.Mesier—msb-e-k

"dachtfame.SchrittmachtfeinenFeind-Iw:eben-iso- VielsgVergnüigiemals-seinemFratzndenUnwheä besonderszittert die GräsinwvvnAusstand--Mid-

«

wokcherserinsgeheim-Vevheyrachetist-,vorderFoIs gem-Amsmeistenaber-betrübtsichdieKönsiginm da-sieTM, «dgß.MdkuxchxIdiesessrasche Betra- genAkt iVoWstenxistx, YOUqu «

new-, si.MIN- Iäktlichkcit scwa

wic;cdiejesgernwwdedganwWekevxrhcegaQ.

added-vg-s-«DisEtwåWsswsWtIdexszvmk chin-ilsp natürlichenStolz; kömmt,Unddie-heim- ,W-Ljobsez«»diesitzuihm trägt,erregxnwihker Brustden grausamstetnKampf...S«iksstrejtet sah-gemir-sich-sekbst,obsieden-Verwegwn»Mamk nach demTon-erschicken,oder--ROHR-Arm Mmhervok sichccxifewsind-IhmMaul-M M- ..g»zg,msp-stespazqu Wer-Denk Endksch skquchsießksikEIfodemFesten-i-dvch nichtjohng ask-EmfchstånkvugMcwillihn schen-abersie wiss ihn auf eine.Art-empfangen, daßer««dis Hpsskkwyg...wohlVerxierensoll, für seineBerge-«

«

Hungers-·fybaidjVergebungzuerhalten.«Bur- ieigh,RaleighnndNottinghamsind bet)dieer Zusammenfunft« « .

gxexgenmåBctigqv

3 DieKäuiginn«

"

ist

(6)

ist—auf"-«dieletzteregeke-hne.t,-imdscheinettiefims.

Gesprächezuseyn-,ohneden Grafennur ein-«

einzigesmal anzusehen..Rachdemsieihneine Weite»vorsichknienlassen- Verläßtsieasufein- mal dasZimmer,undgebiethetallen,die es redlich-mit ihr«meine.n«-ihrzufolgen-svndden Verrätherallein zwlassmssz«-Nisemgnddarfeo wagen, ..ihrungehorswzuseyn; selbst-Some hampton gehetmitihrab,kömmtaberbald,mir dererostlosenRutlandz wieder, ihren-Freund lieh-seinemUnfallezubeklagen. Gleich darauf schicketdieKöniginndenBurleigh nndRaleigh zu »demGrafen, ihmdenKommandostab abzu- nehmen; erweigerrsich aber, ihnin andere, als in derKöniginn eigene Hände,zurückzu liefern,undbeidenMinisternwird,sowohlVon

ihm,- nie VondemSouthaniptoy-sehrVerricht- lichbegegnet. (Zweyter Akt.) · -«» · «-

Die Königinn,der-diesesseinBette-genfo- gleirh hinterbrachtwird, ist äußerst gereiht, nber doch-inihrenGedanken nochimmer unei- uig. Sie kannweder dieVerunglimpfungen,«

deren sichdieNotringhamgegenihn erkühnt, nochdieLobsprüchevertragen, dieihmdieun- bedachtsame Rutlandaus derFülle ihres: Her- zenser«theilet;ja, diese sind ihr noch mehrzuk- -w«id.er"alsjene, xveil siedaraus entdeckt,daß dieRutlaud ihnlieber. Zuletztbefiehltsie,dem DWMchFetpdaßer vorsiegebrachtwerden

"

f , vsoll.

(7)

W IF foll. Erkömmt,undsversuchtreist-M AUT-

·führtmgzuverkheidigem DochdieGründe dieersdesfallsbeybr«ingt,scheinen ihrvielzU schwach,akgdaß sie ihren Verstandvonseiner- Unschuldüberzeugensollten.Sieverzeihet ihm, umdergeheimenNeigung,.diesiefür ihn hågt, einGenügezuthun; aber zugleichentsetztsieihn nllerseinerEhrenstellen,inBetrachtungdessen, was sie-sichselbst,alsKöniginn,- schuldigzu seyn glnnsbn Undnun istderGraf nichtlåne gervermögend,sichzumäßigen; seine Unger- stümheit"brichrlos-;erwirftdenStab zusch- ,ren Füßen-,nndbedient sieh«verschiedneeAM

drücke,-die uisehrwieVorwürfeklingen-»als daß siedenZorndeerniginnnicht aufshöchste

treibensollten. Auchentwertet sie ihm darauf , JwieesZornigen sehr natiirlich ists ohne stehum Anstandund Würde, ohne sichumdieFolgen zu bekümmerninehmlich, anstattderAntwort, giebt sieihm eineOhrfeige-.Der Graf greift nachdein-Degen; und nnrdereinzigeGedanke, daßesseineKöniginn- daßesNichtseinKönig .ist,derihngesch-1agen,»wireinemWorte,daß es. eineFraulist,von dererdieOhrfeigehak, hält ihnzurück«sichthätlichanihrzuVergehen.

«Sonthn·mptonbeschwörrihn, ssichzufassen;

;».gberer wiederholtseineihrunddent Staate

geleistetenDienstenochmals,nnd wirftdem BurletghundRaieigly ihrenniederträchtigen

- . - Neid,

(8)

cg m

Neid;IsokwiederKöniginmihnesUngerechtigkeit

wer. Sie verläißtihninderäußerstenWuchs

«und niemandalsSoutlympton bleibtbey ihm, Der-Freundschaftgenughahssichitztebenam wenigstenvon ihm-trennenzulassen. (Dkiktek

Akt-i . . « .

:.

D)er—Graf

geräthübersein Unglückwij « gweisiungzsperläuftwie-unsinniginder-Stadt

schreyetüberdas ihm angeihauexunz kechtsp-«und":schmähetaufdieRegierung. Alle- sdaswir-d der Königinn,mitVielen Uebertrei- Bungem wiedergesagt,Undsie giebt Befehl, IsichderbeidenGrafenzuversicheru. Es wird ,

clMannfchsaftgegen sie ausgeschickt, siewerden sgefangengenommen, nnd-in den-Sowei- inVeri chaft gesetzt,bisdaß ihnenderProeeßkannge- imachtwerden. Doch indeßhat sichderZorn Der Königinn gelegt, --und"—günstigernGedan- ckenfürden Esssexswiedernm--Raum-gemacht.

QSieswill ihn also;ehe-er.MBekh-)re geht« allem- .wasman ihr www-fege- -mtgeachtet- nochmals Hseheiunnddasiebesorgt-,seineVerbrechen«ten zu gstmfbarshefnndenwerden, sogiebtsieihm,umeinLe- BenivenigstensinSicherheitznsetzen,einenRing-mit chemVersprechen, ihm--gegendiesen Ring, sobalder Jhnihr anchickekalle·s,.ivaserveriangenzwürde»pl gewährenFastaber.berenetsieeswieder, daßHeso

·Lgütiggegenihngewesen,alssiegleich daranferfährt-

«gesessen-Tisip-Tsxsxssxigkkxgendxsxggkg

- ,i u

IcWECBierter--- · · Åky» «z

Ham-

Cytaty

Powiązane dokumenty

« zkvmmen5 Essex will ihn mit seinen Leuten unter- liegen Essig-gehet Gunst des Vorksz nichts lwtkdkeichketfeth alsspsschder Kdniginn zu be-. machxigenz sie ist«-schon so»gnt, als

Er ist, unter dem Verwande, einer Gesandt- fchaft, nach England gekommen, um diese Ver- bindung zu Stande zu bringen. Es laßt sich alles, sowohl von Seiten des Parlaments als

seinem-AMruckexhabekich gänzlichabge-I hen müssen-« Ex· ist-wgieichssoksmein und- so gesehm-, so«kriechend und, so hochtrabend , und das nicht »von Person zu Person, sondern

Sie ist- sagte er , die Göttinn ihres Geschlechts- fo weit über alle andere Frauen erhaben, daß das-- was wir in diesen am meisten bewundern, Schön- heit UndReitz , in ihr nnr

storbenen Heiligen ist nicht lancerer,« als Dein Lob, von dem aller Zungen ertönen. Nur dieses einzige wünschet man, nnd wünschet es mit den heissesten Thriinewx die ans der

- er glaubt, es mache ihn verächtlich; es Verwirrt ihu; es schmerztihn:- recht-gut!- Wenn er esin , feiner Kunst so weit nvchsnschkgebksacht hat- daß. ihn so· etwas nicht«

sondern weilssisesicheinbildetodaßEssex die Bier terkeittseiner Strafe um. so vielxnchrempfinden werde-, wenner sieht, daß die Gnade, die man ihm «Verweigert,p

lang bleibt immer Erzehlung, und wir wollen aus deniTheater wirkliche Handlungen sehen. —- Aber ist es denn auch wahr, daß alles darinn erzehlt wird? daß alles nur Handlung zu