• Nie Znaleziono Wyników

Hamburgische Dramaturgie, Zweyter Band, Sieben und sechzigstes Stück, den 22sten December, 1767

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Hamburgische Dramaturgie, Zweyter Band, Sieben und sechzigstes Stück, den 22sten December, 1767"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

« ,

«

Hamburgische»

Dramaturgje

Siebenund sechzigstesStück.

Den 22sten December, 1767.

Amt folgteitzeStern-«-die man wo wer-

liehetwarstet heitres Allesistrathkaund

stille,als auf einmal ebendie Dame, welcherEssexindemerstenAktedasLebenket- tete, inebendemAnzugqdiehalbe Maske-auf

.demGesichte,mit emem»Lichteinder-Hand,

u demGrafenindasGefsvgnißhereintrikt.

Es istdieKöniginn. »Der Graf, sagtseeUms

-

sichimHereintretem,,hcktmir dass Lebenerhal- ,,ten: ichbin ihm danV Vekpsiichtet."Der

»Er-ashatmirdasLebennehmenwollen: das

»schreyetumWucher-«

·

fes-MBerurthei- Jung istderGerechtigkeitem Genügegesche- ,«,hen:nun geschehees auchderDankbarkeit

»und Liebe!« .(««) Indem sienäherkömmt,

. v

wird

I El conde mediö lafida Yasstobligadameveoz

El

(2)

114 J

wird siegewahr, daßderGraf schreibt.»Ohne x,,Zweifel«,sagt sie, »an".seifiieBiancais Was

»schadetdas? IchkommeTM-L-iebe,-ans-der ,,feurigsten, nneigennützigstenLiebe:itzt schweige

»dieEifersucht! Graf!«—- DerGraf hört sichrufen-,sieht hinter sich-,undspringtvoller Er- staunenanf. «Wa8"feh ich!« —- ««Keinen ,,T·r«a«um,fährtdie Königimsfbkh ;,sotjd"ern

»dieMehrheit. -Ei!en.Sie," sichdavonzu .,,überzeugen,undlassenSie uns kostbareAu-

,,,genblicke nichtmitZweifelnverlieren. —- Sie

—,,erinnernsich dochmeiner? Jch bin die, der

»Siedas Leben gerettet. Ichhöre, daßSie

. ,·,morgensterben sollen;undichkomme,Ihnen

»meine-Schuld abzutragen, Ihnen Lebenfür ,,Lebenzugeben. Ichhabeden-Schlüsseldes

»Gefängnisse·szubekommen gewußt. Fragen

»Siemich nicht, wie? Hier ister; nehmen

»Sie-Her wird IhnendiePforte indenhfpar-I

—,,eröfnen;:siiehenSie, Graf, nnd erhalten --,,S’ieein-»Lehen,s-das- mirsso cheuerist.«—- .

;,»EsserxTheate? Ihnen,Madame?

Elconde medaba kauert-,

»Y afiäofendjda mequexm Pucs yaque con lafeurencia Eli-,parte hefarisfecho, Pues cumplican-la julkicigy con elamor cumpljrqujero.—-

O

(3)

U 115

«-,--Die.K«oniginn.kxWeis-deichsonstsoviet ge-

-Zvagthaben,alsich wage?

·.«-

Essex.«Wiesinnreich«»ist««dasSchicksal,das mich verfolgt!Es findeteinenWeg, mich durch mein Glück selbst unglücklichzumachen..« Ich fcheine glücklich,weil diemichzubefreyenkömmt,

«diemeinenTodwill: überichbinnm soviel-un- glücklicher,weil diemeinen Todwill-—diemeine Frelyheitmiranbiethet.«·.-·(X)« « .

»Die-«.;Kånjgiiinverstehn hieraus.genugsam«

daßsieEifer-seitqu Eex verweigert sichs-der Gnade, diesiechinngetragem·gånzlich;.aber erbitter, siemiteiner andern zuvertanschem

DzeKdnigiiim Und·mit’welcher? ,

«"»-Essex. Mitder, Madame,vonderich»weiß, HaßsiesiuJheemVermögensteht,——.mitxderGna- de, mirdas Angesichtmein-erKöniginnsehenzu kasse,k. Esist dieeinzige,um dieiches«nicht«zu Hex-«hatte,Sie andaszuerinnerm»wasich für Sze-gethan habe«Bep«-— deiiiLeben,dasichIhnenge-

J;

"

W2 ret- .

Hjugeniokamiforthiya

Hallöenladtclxamas nuevo

»Mode dehacerme jnfehz, Pues quandodichofo veo, fkeme libra quienme mata, Tambjen defdichado advierr0, Weme mata qui-enme1.ibra.

(4)

116 . --—-—--—

rettet«,sefchtviöreich«SK- Madame,mir diese

Gnadezuerzeigen. . -

Die Königinn. (vor sich)Weissoll ichthun?

Vielleicht,wenn ermich sieht-da߻er-sich recht-

«fertigeti Daswünscheichjannr. ix Esset-. BerzögernSiemeinGlück nicht-

Mada-me. « »

« .

"

DieKöniginn. Wenn-Sie es denndurch- aus wollen, Graf; wohl:aber nehmenSie erst diesenSchlüssel;von ihm hängt Ihr Lebenab.

Wasich itztfürSiethun darf, könnte-ichhernach vielleicht nicht dürfen. Nehmen Sie; ichwillSie-

gesichert wissen. («) s «-

-,Essey. nnd-mer denSchlüsselnimy Icherkenne dieseVorsichtmitDank-z-Und nun, Madame,—- ich brenne, meinSchicksalaufdemAngesichteder Königinn, everdemIhrigen zulesen.

· .

Die

HPues fieseo hadefer,primero

, Tomad, Conde, aqueikallave,

«

Veii ha de ferinstrumento Devueftra vida, uiza Tan vera, quitangve!velo,

. set-ä, useno puedaentonces Hacer oqueahora Friede-, Ycomo adaros la vtcia Mcempieöö,por loqueosJede-, Porisno puedodefpues,

·

Deeliafeierteme prevenga

(5)

.

—--————· 117

i-

Die Königinn. Graf,obbeide gleicheines sind,sogehört dochnur das, welchesSie noch fehen,mir«ganzallein;denn das,welchesSienun.

erblicken,(indemsie die Maskeabnimyistder Kö- niginn. Jenes,mitwelchem ichSie ekst"fpkach-ist nicht mehr.

« Es sex. Nunsterbeich zufrieden! Zwar istes dasVorrechtdesköniglichenAntlitzes,daßesjeden Schnldigen begnadigen muß,der eserblickt;nnd auchmir müßte diese Wohlthat des Gesetzeszu Samen kommen.;.Dochichwillweniger hierzu, Cls zuMikfeksstimeinesusittckjt nehtitenx Ichwiq es wagen, meine Königiim anvieDienster erin- nern, dieich"!·hi’Und demStaate geleistet CI «

Die Königinn. An diesehabe ich mich.

schon selbsterinnert.AberIhr Verbrechen,Graf, istgrößeralsIhre Dienste.

«

P 3 Esfee-

(I)Morirö yoconfolado,«

Aunque parprivilegio En vjenödIacara alRey Veda perdonadoehreoz Yodeekcejndultq, Seöora, Vidaporleyme pkometoz Eüoesencomum quees«

Loquearodosda elderechoz Pero Eenparticular Merecer elpekdon —quiero,« Oid, Yereis,queme ayuda Najor induer enmisbewog-, Mjs bazaüas

(6)

Its W

k--Essen-Und ichhabemir-nichts ronderQuid meiner KöniginnznVersprkkhmT

DieKöniginn. Richts· «

Effek. WenndieKönigs-msostreng isi,se rufe ichdieDame-an- derichdas Lebengerettet.

Diesewirrz dochwtzblgåtigkpMitMirVerfahren? Die Königin-us-Di"efehat schon mehr ge-

xhxikk;»«s18,si;e;«fvllre:-siehatJhnendenWeggesittet-.

derZerechrigkeitzuentfliehen. :

-

« Essers Undmehrhabe ichumSie nichtver-

dient,um Sie, die mirIhrLebenschuldigist?

DieKöniginn. Siehabenschon -gehört,

.daß ich dieseDame nichtbin. Abergesetztichware es: gebe ich Ihnen nichtebensovielwieder,««jHals»

ichvonIhnenempfangenhabe?

Es ser. Wodas? "Dadurch"doch wohl nicht«

daßSiemirdenSchlüsselgegeben?

Die Kbni g in n. Dadurch«allerdings.

Esser. DerWeg, denmir dieserSchlüssel

l «

eröfnenkann,istwenigerderWegzumLeben, alszurSchande. Was meineFreyheitbewirken soll-muß nicht neeineanrchtfamkeit zn dienenschei- nen. Unddochglaubt-dieKöniginn;michmitdie-.

femSchlüssel,,fürdieReiche,dieichihr erfochten;

fürdas Blut, dasich ninsie vergessen, fürdas« Leben- dgsich«ihr erhalten,imichmitdiesemneu-.

den

(7)

!

»

genSchiüsselfürallesdasabzutohneM(«) Ich will mein Leben einem anständiger-nMittel zu danken haben oder erben. indem ern —- « lster sum

, si v( ach dem

Fen;

.,Die Königinn«WogehenSiehin?

Es sex. RichtswürdigesWeiskzengmeinesLe- bens,und meinerEntehrung! Wenn beydiralle1 nieineHoffnung beruhet, soempfangesdieFlnthz

«.inihvemtiefstenAbgrunde,,allemeineHoffnung!

(Ei:erefnetpasFenster,und wirftdenSchlüsseldurch

«

dasgitxevindenKanap DurchdieFlucht,wäremein Lebenvielz"n»t.zheueretkanft.,Cis-)

« .

"—-

»

Die E) Luegoeke-»quekafiicaminci " «

Fbkiråamj vida,abrje-ndo,- ' -

-Tamsbienlasbrjråamijnfamjaz LuegoePca,queinstrumento »

Demiliberrad, tambjen Lo havrå de fer de mimiedo.

.Elia, que folomeArve Dehuir, eseldefempeöo DeReinoss,—queosbe.ganado,

«De«1?:rvsxcios,quepije hecho,

"Yentity dee«fl·a’«vi'da",deesllä, Ogeteneisoypormiesfuerzo I Euesta fe cifracantok

«

»cis-)vixinstrnmenrd -

Demjv1da,y de miinfamiaj For elkarexa cayendo Delparque ,que bade elm,

klinkte

(8)

Die-Königinn..Was haben Sie gethan- Graf? —--S-ie haben sehrübelgethan.

«,-EsfereWann ichsteil-etsfv darfich wenigstens lautsagen,daß icheine UtldmtkbateKöniginn hin-

)

terlasse.—- WillsieaberdiefenVorwurfnicht:so denke sie aufeinanderes Mittel, mich-zuretten.

Dieses unanständigerehabeichihrgenommen.- Jclj ppkgfetzzichnochmals aufmeineDienste: essiebz- hggjhp Hezu,belohnen«,oder mit demAndenken- derseler ihren Undankznver-ewigem

Die Königinn. IchmußdasletztereGe- fahrlaufen.—- Denn wahrlich, mehrionnte ich, ohne RachtheilmeinerWürde, fürSienichtthun.

Es fey. Somuß ichdann sterben?

Die Königinn. Ohnfehlbar. Die Fqu wollte Sie««retten;dieKönigin-i mußdemRechte seinen Lan lassen.- Morgen müssenSie sterben;

nndesist schonmorgen. Sie habenmeinganzes- Mitleid; dieWehmnth bricht mir das Herz; aber esistnuneinmaldasSchicksalderKönige, daß sie vielwenigernachihren Empsindungen handelnkön- nen,als andere. —- Graf, ich empfehleSieder Vorsicht!—;

«

Eyntrefuscryktales quiero, .

«

silsoismjefpesransza, hundin « caed alhumedso centro,

qundeDasefperanxael Tamalis,y mi kemedjaIepujte.·

-l

Cytaty

Powiązane dokumenty

Er ist, unter dem Verwande, einer Gesandt- fchaft, nach England gekommen, um diese Ver- bindung zu Stande zu bringen. Es laßt sich alles, sowohl von Seiten des Parlaments als

seinem-AMruckexhabekich gänzlichabge-I hen müssen-« Ex· ist-wgieichssoksmein und- so gesehm-, so«kriechend und, so hochtrabend , und das nicht »von Person zu Person, sondern

Sie ist- sagte er , die Göttinn ihres Geschlechts- fo weit über alle andere Frauen erhaben, daß das-- was wir in diesen am meisten bewundern, Schön- heit UndReitz , in ihr nnr

storbenen Heiligen ist nicht lancerer,« als Dein Lob, von dem aller Zungen ertönen. Nur dieses einzige wünschet man, nnd wünschet es mit den heissesten Thriinewx die ans der

clMannfchsaft gegen sie ausgeschickt, siewerden sgefangen genommen, nnd-in den-Sowei- inVeri chaft gesetzt, bis daß ihnen der Proeeßkann ge- imacht werden. Doch indeßhat sich der

lang bleibt immer Erzehlung, und wir wollen aus deniTheater wirkliche Handlungen sehen. —- Aber ist es denn auch wahr, daß alles darinn erzehlt wird? daß alles nur Handlung zu

ist eben dieses Idee-l- nnr in deutStandeeiner gewaltsamen Hgndxung», —iU pelqhezn es an Aus- druek und Kraft Yewinnet, was es an Schön- heit undRühmng verlohren hats-; Aber Me-

im Trauerspiele nicht mehr schädiich, - ais zuwa- lich seyn Auch hat er zugefüssendlich schöne Stellen ans den Alten nachzuahmengesucht- ohne zu unterscheiden, aus was für einer Art