• Nie Znaleziono Wyników

Y. Anorganische Industrie

VI. Glas; Keramik; Zement; Baustoffe

Oscar Knapp, Glaskeramische Studien. IX . D ie tliermisćhen Eigensehaften der Tone. (G lashiitto 60. 545—48. 28/7. 1930. — C. 1930. I. 1846.) Sa l m a n g.

W. K. Brownlee, Glassćhmelzofen in A m erika. E s i s t no tig , die Zone h o ch ster Tem p. m ehr zu r W annenm itte zu yerlegcn, das Gcwolbe im unbeheizten Teil tiefer zu legen u. am W anncnboden einen DurchlaB herzustellen. (G lastechn. B er. 8. 228— 30.

J u li 1930. Toledo, Ohio.) Sa l m a n g.

F. Eckert, Neuzeitliche Weiflhohlglasimnnen. Im allgem einen h ab en H afen besseren W iirm eubergang ais W annen. D och lassen sich d urch A nw endung des R egeneratiy- prinzips u. geeignete F o rm der W annen g u te Erfolge erzielen. (G lastcehn. B er. 8.

193— 206. J u li 1930. Berlin, Techn. H ochschule.) Sa l m a n g.

F. W. Preston, Chemische, u n d physikochemische Reaktionen beim Schleifen und Polieren von Glas. W ah ren d des Schleifens u. Polierens w ird durch das auf dem Glas rcibende E isen H 2 aus W . frei gem acht. W ahrend des Polierens w ird daa abgetragene Glas Tom W . zers. u. verunreinigt das Polierrot. I n Ggw. von F e S 0 4 w ird gallertige S i0 2 zusam m en m it F e(O H )3 niedergeschlagen, die beide w ahrend des F o rtsch rciten s des Vorgangs erhiirten. D as dabei gebildete N a3S 0 4 tro c k n e t gegebenenfalls ais graue N adeln aus. (J o u rn . Soc. Glass Technol. 14. 127— 32. J u n i 1930. B utler, P a.

U . S. A.) Sa l m a n g.

W. M. Hampton, E ine Untersuchung iiber die N a tu r rerbraiichten Polierrots. E s e n th ie lt etw a je 1 % N a-S u lfat u. Silicat, 14,6% C a S 0 4, 1 0% h y d ratisierte S i0 2, 1 ,5%

FeO , 5 ,4 5 % F e 20 3, 25,7% F e(O H )3, 7 % S i0 2 wasserfrei u, 31% hygroskop. W . D ie yon PRESTON (vgl. vorst. R ef.) aufgestellte T heorie iiber die chem. V organge beim P olieren sind also rich tig . (J o u rn . Soc. Glass Technol. 14. 133— 37. J u n i 1930. B irm ing­

ham , E ngl., Chance B ro th ers an d Co., Glasw erke Sm ethw ick.) Sa l m a n g. C. E. Gould u n d W. M. Hampton, D ie Temperaturwechselbestandigkeit von Glas.

D ie Yff. ste llte n U nterss. a n ub er die U rsachen der Schw ankungen der Tem p.-D ifferenzen, die n o tig sind, um K olben aus dem selben Glase zu zerbrechen. D ie D icke d e r W andung is t yon groBem EinfluB, eine rechner. Beziehung zwischen beiden laBt sich aufstellen, welche a b er n ic h t alle Schw ankungen erklaren k an n . D iese Schw ankungen liegen bei so n st k o n sta n te n V erhaltnissen bei ± 3 % . T heoret. U nterss. iiber die S pannungen in flachen G lasp latten w urden angestellt, die a n einer Seite k o n sta n t e rh itz t sind, u . n ach d em N E W T O N s e h e n A bkiihlungsgesetz abkuhlen. D ie A bw eichungen gegen die ausgefiihrten Y erss. w erden ero rtert. (J o u rn . Soc. Glass Technol. 14. 188— 204.

J u n i 1930. Sm ethw ick, G laswerke Chancc B rothers u. Co.) Sa l m a n g.

J. T. Randall, H. P. Rooksby u n d B. S. Cooper, D er Feinbau der Gldser, Folgerungen aus der Rónlgenstrahlenbeugung. D ie B eugungsgittcr, die beim D urchgang von einfarbigem R o n tg en lich t d u rch Glas erh alten w erden, lassen sich durch die An- nahm e erklaren, daB sie seh r kleine K ry sta lle yon d er GróBenordnung 10-6 bis 10-7 cm en th alten . D ie Y erss. zeigen, daB d er Begriff „a m o rp h “ wenig B erechtigung h a t. D a

1930. II.

H VI. Gl a s ; Ke r a m iic; Ze m e n t; Ba u s t o f f e.

1755

G laser u. „am orphe'* K o rp er aus E inheiten von ungofahr gleichor GróBenordnung besfcehen, sind beide in W irkliohkeit k rystallin. Vielo Eigg. von G lasern lassen sich so erklaren. D ie D . d er Glaser, ihre Schmelzeigg., E lektrolyse, A usdehnung u. V iscositat werden u n te r den neuen G esichtspunkton b e trach tet. (Jo u rn . Soc. Glass T echnol. 14.

219— 29. J u n i 1930. W em bley, G eneral E lectrieal Co.) Sa l m a n g.

Hans Navratiel u n d A. H. Fessler, B er E in flu p ferschiedeher fhipm ittelbildender O xyde a u f die K onslilution von Porzellan. V ff. stellten den EinfluB d er einzelnen O xyde auf die A usbildung der glasigen P h ase im P orzellan fest. D ie B rando w urd en in P t- Tiegeln im Tunnelofcn ausgefuhrt. Dio O xyde der A lkalien u. E rd alk a lien w urden zum S tudium der M óglichkeit d er B ldg. glasiger M. im V erhaltnis 110- A120 3-x S i0 2 gem iseht, wobei x w echsclnde Mengen von S i0 2 d arstellte. D er B ran d im Tunnelofen w urdo 4 m ai durchgefiihrt, dio P ro b en jedesm al zw ischcndurch zerkleinert, um hom ogene M. zu erhalten. SchlieBlich w urden sio m kr. au f Ggw. von K ry stallcn u n tersu ch t.

Von don A lkalien bildet Li am w enigsten Glas m it n u r 12 S i0 2 auf 1 R 0 -A 1 20 3, Cs am m oisten m it etw a 28 S i0 2 au f 1 R 0 -A 1 20 3. Bei den E rd alk alien is t dio geringste Glas- mengo bei Be m it etw a 3 S i0 2, dio grófite bei BaO m it 9 S i0 2. D urch sta rk ę S attig u n g von Porzellanen m it S i0 2 k an n m an w ahrscheinlich dio Lsg. von T onsubstanz d u rch den F e ld sp a t zuruckdrangen u. dad u rch dio M ullitbldg. vergroBern. Freio S i0 2 in P orzellan diirfto ais T rid y m it od er C ristobalit vorliegen. A n H a n d eines D iagram m s is t es m oglich, aus d er D. die A nteile a n Glas u. M ullit zu orrechnen. (Ber. D tsch. keram .

Ges. 11. 364— 73. J u n i 1930.) Sa l m a n g.

W. Steger, Fortschritte a u f dera feuerfesten Gebiete in den Vereinigten Słaaten von Nordamerilca im Jakre 1929. (F eucrfest 6. 97— 102. J u li 1930. B erlin.) Sa l m a n g.

W. Miehr, I. Kratzert un d P. Koch, Beitrage zur Frage der Verschlackungs- bestandigkeil feuerfester Baustoffe. 7 Steinsorten von vorschiedener Zus. u. P o ro s ita t w urden m it 10 verschiedenen Schlacken nach d er T iegelm ethode in 3 Ofen verschlackt.

Dio Tiegol w urden d an n durchgeschnitten, a u sp lan im etriert u. m kr. u n tersu ch t. AuBer- dem w urden 707 V erschlackungsverss. aus dem Z en trallab o rato riu m des D idierkonzerns zur A usw ertung herangezogen. D ie dio V erschlackung yerursachenden E inzelfaktoren sind der Reiho n ach : 1. das Gefiige des Steins, 2. die Y iscositat d e r Schlacke, 3. die Zusam m ensetzung der Schlacke, insbesondere das V erhaltnis d er zw eiw ertigen Basen- oxyde zu den Sesquioxyden, bosonders C aO : A120 3, 4. die E inw irkungstem p. u. D auer, 5. die Zusam m ensetzung des Steins. (T onind.-Ztg. 54. 810— 12. 907— 10. 928— 29.

10/7. 1930.) Sa l m a n g.

Peter P. Budników, Uber den E in flu P eines K aolinzusatzes a u f die Eigenschaften feuerfester Erzeugnisse. D urch Z usatz v on K aolin w urde n ic h t w ie b efu rch to t w urde, eine hohe N achschw indung, sondem sogar eine kleinero ais bei T on erreicht. D ie Steino waron auch stan d fest. (B er. D tsch. keram . Ges. 1 1 . 373— 75. J u n i 1930. Charków ,

U krain. S ilik a ttru st.) SA LM A N G .

Marg. Fritz-Schmidt u n d G. Gehlhoff, W drmeleilfahigkeił an feuerfesten B au- sloffen. N ach einer K ritik d er bisher gebrauchtcn M ethodo zur M essung der W arm o- leitfahigkeit u . ih re r E rgebnisse w ird eine einfache F o rm d er P la tte n m e th o d e ent- w ickelt, bei d e r 2 P la tte n yon 50 X 50 X 15 m m d u rch eine H e iz p la tte g e tre n n t w urden.

Beide P la tte n w urden auBen m it P la tte n au f eine etw a 20° u n te r d er Tem p. d er m ittle re n P la tte beheizt. E tw a 8 T hcrm oelem ente w aren in R illon auf den P la tte n v e rte ilt.

V ersuchsdauer e tw a 24 S td n . E s w urde n u r im s ta tio n a re n W arm efluB g earb eitet.

Die A p p a ra tu r g e s ta tte t M essungen bis 1000°. D ie M efigenauigkeit b e tra g t bis zu 5 % bei den hóchsten T em pp. D ie U nterss. w urden sy ste m a t. au f E rfassung d er Einfliisso gerichtet, welche dio W arm elcitfahigkeit keram . M assen beeinflussen, also h au p tsach lich auf P o ro sitat. Mehrore M assen w urden deshalb m it verschiedener P o ro s ita t herg estellt, auBordem tech n . Steine u n tersu ch t. I n allen E rgebnissen d ru ck te sich d er uberragende EinfluB der P o ro s ita t au f die W arm eleitfahigkeit aus. W iederkehrende U nregelm aBig- k eiten bei sauren Steinen bei 200— 300° schienen au f die C ristobalitum w andlung zuruck- zufiihren. D or EinfluB d er chem . Zus. t r a t w eniger sta rk h ervor, w enn au ch Steine aus O xyden groBe L eitfah ig k eit aufw eisen. (G lasteehn. B er. 8. 206— 28. J u l i 1930. WeiB- wasser, O.-L. u. B erlin-Siem ensstadt, O sram G. m . b. H .) Sa l m a n g.

Kurd Endell, Feuerfeste, M alerialien im Stahlwerk. Y o rtra g ubor die w irtsch aft- liche B edeutung d er feuerfesten Stoffe fiir den S tahlw erksbetrieb, ihre w ichtigsten Eigg. u. A pp. zu ih rer P riifung. Insbesondere w ird die W ichtigkeit der A usarbeitung brauchbarer Q ualitatsvorschriften fiir die U nters. der fu r das B etriebsyerhalten der

3756

H v,. G-La s; Kh r a m i k; Ze m e n t; Ba u s t o f f e.

1930. II.

Baustoffe maBgebendcn Eigg. b e to n t. (J e rn k o n to re ts A nnaler 1930. 335— 55. B erlin,

Techn. H ochschule.) R . K . Mu l l e r.

O. Frey, Erschweren starkę Schiuankungcn im Silicatm odul die Einslellung des Holierofens a u f glcichna/Hge Hochstleistung ? R ingbldg. im D rehofen t r a t n u r ein, wenn d er Silicatm odul von 3— 3,5 u n te r 3 san k . D as F u tt e r b esta n d aus D ynam idon, d er Z em ent w ar liochwertig. (Z em ent 19. 744— 45. 7/8. 1930.) Sa l m a n g.

Shoichiro Nagai, Unlersuchungen iiber gemischte Portlandzemenle. IV . (I I. vgl.

C. 1930.1 .423.) SiÓ2-haltige Stoffe wic H ochofenschlacke, T on oder Si-Stoff w erden m it K ieselgur, Silicaerde usw . ferner m it 70—75 Teilen K lin k er gem ischt. Diese M ischung heifit N eosolidit. D ie b erech n cten u. e rm itte lte n F estig k eiten lagen teilw eise hoher ais bei Z cm enten aus H ochofenschlacke. (J o u rn . Soc. chem . In d ., J a p a n [S uppl.] 32.

288B— 289B. O kt. 1929. Tokyo, U n iv .) Sa l m a n g.

Shoichiro Nagai, Unlersuchungen -iiber gemischte Portlandzemenle. V. (IV . vgl.

vo rst. Ref.) V ersuehsergebnisse m it dem neuen Z em ent N eo-Solidit. (J o u rn . S oc.

chem. In d ., J a p a n [ S u p p l.] 32. 373B—374B. Dcz. 1929. Tokyo, U n iv .) Sa l m a n g.

Shoichiro Nagai, Unlersuchungen iiber gemischte Portlandzemenle. V I. (V. vgl. v o rst.

Ref.) Schioferasehen m it 2 0 % A120 3 u. 10% F e 20 3 w urden Zem ent beigem ischt u. g u te M ischzemento erh alten . (Jo u rn . Soc. chem. In d ., J a p a n [S u p p l.] 33. 82B

bis 84B. M arz 1930. Tokyo, U niv.) Sa l m a n g.

G. K. Dementjew, Bestandigkeit ron Beton in mineralischen Wassern. E s w erden die S c h u tzm ittel gegen die zerstorende W rkg. von salzhaltigem W . au f Porllandzement- belon erlauter,t, u. insbesondere au f den Sehutz d u rch Fluate hingewiesen. (P etroleum ind.

[r u s s .: N eftjanoe Chosjaistw o] 17. 356— 61. 1929. B ak u .) Sc hÓn f e l d.

A. Kleinlogel, Am erikanische Versuche u nd Erfahrungen m it Tricosal. E m pfehlung dieses M ortelzusatzes. (Z em ent 19. 758— 60. 7/8. 1930. D a rm s ta d t.) Sa l m a n g.

James G. Vail, Losliche Silicałe fin d e n neue Anwendungen in der Industrie. E s w erden Abb. u. B esehreibungen gegeben von V erm ortelung von Steinen, vom Auf- sp ritzen von W asscrglas auf P apierw ande zu r W arm eisolierung, ais E m ailrohstoff, ais Sehutzkolloid in E m ulsionen usw. (Chem. M arkets 27. 33— 35. J u li 1930. P h ila-

delphia Q uarz Co.) Sa l m a n g.

George K. Stransky, Hochofenschlacke und ihre Bedeutung im osterreichischen Slrafienbau. (M ontan. R dsch. 22. 325— 32. 1/8. 1930. W ien.) Sa l m a n g.

E. Gaber, Neuere Oesteinsunlersuchungen der Versuchsanstalt fiir Holz, Stein, E isen an der Technischen Hochschule Karlsruhe. B eschreibung von M ethoden u.

M aschinen zur P riifung auf W etter- u. F ro stb estan d ig k eit, K antenstoB festigkeit, D auer- schlagfestigkeit, Z ahigkeit gegen sehleifende A bnutzung usw. V ersuchsw erte fiir G ranit, P o rp h y r u. S andstein w erden m itg eteilt u. ein Verf. zu zahlenm afiiger B eurteilung der techn. w ichtigen Gesteinseigg. entw ickelt. (Z tsehr. D tsch. geol. Ges. 82. 348— 67.

1/7. 1930.) " TrSm e l.

W illi M. Cohn, Unter suchungen des A usdeh nungsre rhaltens einiger keramischcr M assen. (Vgl. C. 1929- II. 206. 1340. 1433.1930.1. 2 7 6 9 .1930. II . 947.) A n einer grofien A nzahl v on keram . ErZeugnisscn w-urden M essungen d er Langeniinderung beim E r- h itzen m it einem D ifferen tiald ilato m eter vorgenom m en, welche g u te E inbiicke in die K o n st. d er Massen erm ogliehen. (K eram . B dsch. 38. 275— 79. 329— 32. 360— 64.

1/5. 1930. B erlin.) Sa l m a n g.

A. H. M. Andreasen, A-pparat zur belrkbsm afligen Feinheitsbestimmung der Morlelstoffe w id iiber einige dam it ausgefuhrle Unlersuchungen. (U n ter M itw irkung von J. J. V. Lundberg.) (Vgl. C. 1 9 3 0 . I I . 968.) Vf. beschreibt seine Sedim entations- p ip e tte m it A nalysen von Zem cnten. (Zem ent 1 9 . 698— 701. 725— 27. 24/7. 1930.

K openhagen, Techn. H ochschule. L ab. f. M órtel, Glas u. K eram ik.) Sa l m a n g.

Acetex Safety Glass Ltd., E ng lan d , Verbundglas, bestehend aus zwei G lasplatten u . einer Cellulosederivatfolie ais E inlage. M an b efeu ch tet letztere m it einem W eich- m achungs- oder Losungsm . von hohem K p. u. preB t d an n die d re i P la tte n , dereń O berflachen u n m itte lb a r u. eng aufein an d er liegen, m ittels eines in e rte n Gases zu- sam m en, wobei alle Teile des G ebildes dem D ruck zuganglicli sein m iissen. SchlieBlich laBt m an D am pf u n te r D ru ck in gleicher W eise einw irken, wobei die Tem p. des Dam pfes geringer ist, ais d er K p . des W eichm aehungsm ittels. (F. P. 677 389 vom 25/6. 1929, ausg. 7/3. 1930. E . P rio r. 4/3. 1929.) En g e r o f f.

Lancegaye Safety Glass Ltd., E n g lan d , Verbundglas. M an Tcrw endet ais B

indę-1930. II. HVI.

G l a s ; K e e a m i k ; Z e m e n t ; B a h s t o f f e .

1757

m itte l fiir die G lasp latten u. Celluloid oder ahnliclier F olien K autschuk m it oder oline D ammarharz oder M a stix. N ach dcm O berzichen d er P la tte n u. F olien m it dem K leb- m itte l liLfit m an D ruck u. W arm e einw irken u. e rh ó h t don D ru ck in dem MaBe w ie die Tem p. stoigt. Aust. P. 17835/1929 yom 14/1. 1929, ausg. 20/8. 1929. E . P rio r. 27/1.

1928.) En g e r o f f.

Thomas S. Curtis, Los A ngeles, V. S t. A ., Keramische Erzeugnisse. P y ro p h y llit w ird bei hochstens 1000° einer n eu tralen oder schw ach o sydierenden E rh itz u n g u n te r- worfen, d an n im S trom von E rd g as allm ahlich a u f etw a 450° u. liierauf móglichst, rasch ab g ek u h lt. D as E rzeugnis w ird in einem sta rk e n L u ftstro m verm ahlen, wobei d er L u ftstro m etw a 5 % feinpulverige V erunreinigungen e n tfiih rt, d u rch Siebcn durch ein 40-M aschensiob yon w eiteren, etw a 15% bctragenden V erunreinigungen b efreit u. schlieBlich m agnet, geschieden u. sehr fcin gepulvert. D as E rzeugnis w ird m it T on T erm ischt u. wio iiblich v e ra rb e ite t. (A. P. 1768545 vom 5/9. 1925, ausg. 1/7.

1930.) Ku h l i n g.

James M. Lambie u n d Donald W. Ross, W ashington, V. S t. A., Hitzebestdndige Gegenstande. B ei dem Verf. gemaB A. P. 1 712 005; C. 1929. II. 3591 w ird d e r ver- w endete C y an it ganz od er teilw eiso d u rch K orund, to tg e b ra n n te n D iaspor, B a u x it oder A120 3 erse tz t, welche in m anchen F allen d er beim B rennen d e r M assen e in treten d en Schrum pfung w irksam er begegnen ais C y an it. (A. P. 1769 297 vom 30/10. 192G,

ausg. 1/7. 1930.) . • Ku h l i n g.

N. Ito, Tokio, Feuerfesłe M asse. D ie M. b e s te h t aus K ieselgur, C aC 03, N a 2B .,07 u. A sbest. U n te r dem EinfluB d er H itz e s p a ltc t das C aC 03 C 0 2 ab, w ahrend das N a2B .,07 sehm . u. etw aige R isse des B ehiilters, in dem sich die M. b efindet, z. B . W an- dungen von G eldsehranken, gegen den Z u tr i tt d er L u ft yersclilieB t. (E. P. 330766

vom 8/6. 1929, ausg. 10/7. 1930.) Dr e w s.

Rumford Chemical Works, Providencc, iib e rt. vo n : Robert Seaver Edwards, M ilton, Gips. S aures, au s d e r H e rs t. von H 3PO., stam m endes C a S 0 4 w ird m it einer v erd . Lsg. vo n N aC l ausgew aschen. N aCl rc a g ie rt m it d e r H 3PO j :

N aC l + H 3P 0 4 + H 20 — >-N aH 2P 0 4 + HC1 + H 20

D as die R k .-P ro d d . e n th a lte n d e C a Ś 0 4 w ird m it K a lk n ach b eh an d elt. Man erhiilt ein vóllig n e u tra le s P ro d ., d as calc in iert w erden k an n . (A. P. 1 770 367 vom 19/1.

1929, ausg. 8/7. 1930.) Dr e w s.

Robert Henri Ernest Leduc, F ran k reicli, Hydraulische B indem ittel. D as Verf.

gemaB dem H a u p tp a te n t. w ird daliin ab g ean d ert, daB an Stello yon „ach ro m in o “ ahnlich zusam m engesetzte E rzeugnisse yon hohem Geh. a n A120 3, besonders K o ru n d , zugesetzt w erden. (F. P. 36 451 yom 30/11. 1928, ausg. 14/6. 1930. Zus. zu F. P.

667 70G; C. 1930. 1.425.) Ku h l i n g.

Fridolf Rieter-Billo, K ilchberg b. Z iirich, Herstellung von schalldampfenden und warmeisolierenden Fortnsteinen d u rch M ischen von Sand, F asersto ffen u. K a lk in einem M isehwerk u. nachfolgendes Pressen d e r M., d ad . gek., daB g ebraucliter GieBerei- form sand u. organ. F ascrstoffe, insbesondere aus B aum w olle, Seide oder H an f, y e r­

w endet w erden. (D. R. P. 501 271 K I. 80b vom 16/8. 1928, ausg. 30/6. 1930.) Dr e w s.

Karl Friedrich, B reslau, Verfahren um Gegenstande atif kaltem Wege m it einer glasurartigen Schicht zu versehen, w obei eine F e u c h th a ltu n g d er im w esentlichen aus Z em entm ortel bestehonden G lasurschicht bis zu ih re r A bbindung s ta ttfin d e t, d ad . gek., daB m an fiir d ie in b e k a n n te r W eise au s F iillk ó rp ern , abbindefahigen Stoffen u . W . bestehende M. fiir die H e rst. d er zu glasierendcn G egenstande ais F iillk ó rp er ganz oder zum T eil hocliporose Stoffe, wie z. B. w asserg ran u lierte Schlacken, yerw endet, die schw am m artig W . aufsaugen u. langere Z eit fe sth a lte n . (D. R. P. 501 84 2 a K I. 80b vom 17/5. 1929, ausg. 4/7. 1930. [D as C. 1930. II. 1598 refe rie rte D . R . P . 501 842 is t la u t M itt. des R e ic h sp a te n ta m te s fiir ungiiltig e rk la rt w orden.]) Dr e w s.

Modern Concrete Development Co. Ltd., iibert. vo n : Arthur Cyrill Knipe, London, M ortel. (A. P. 1766 911 yom 29/11. 1926, ausg. 24/6. 1930. E . P rio r. 3/12.

1925. — C. 1927. I . 3221 [E . P . 266 814].) Ku h l i n g.

Bubblestone Co., P itts b u rg h , iib ert. yo n : John A. Rice, B erkeley, V. S t. A., Porige Mortelmassen, Gem ischen von Z em ent, Gips, T on o. d g l., W . u . S an d w ird ein S chaum erzeugungsm ittel zugesetzt u. L u ft in die M. eingeleitet. D as Schaum erzeugungs- m itte l b e ste h t zweckmaBig au s ein er Lsg. von C aseinkalk, w elcher A s20 3, H 3B 0 3, Benzoesaure, H 2WO.„ /3-Naphthol u. D iatom eenerde zugesetzt sind. (A. f . 1 7 6 9 2 7 5

vom 26/10. 1926, ausg. 1/7. 1930.) Ku h l i n g.

1758 HV1I.

A g k i k u l t u r c h e m i e ; D u n g e m i t t e l ; B o d e n .

1930. II.

American Gypsum Co., iib ert. vo n : Gustave Adolph New,P o r t C linton, V. S t. A., Porige Baustoffe. Gips, B lutniehl u. kiiufliclie W asserstoffsuperoxydlsg. w erden ge- m ischt. D as B lutm elil d ie n t ais K a ta ly s a to r. D ie infolgo d er raschen E n tw . v on 0 2 entstehenden zelligen E rzeugnisse sin d d u rch F estig k eit, L eiclitigkeit u. Isolierfahig- k o it fiir W arnie u. S cball ausgezeiclm et. D as A bbinden k an n d u rch Z usatz eines der b ek an n te n M ittel beschleunigt w erden. (A. P. 1770 797 vom 27/12. 1927, ausg. 15/7.

1930.) Ku h l i n g.

Frederick Oscar Warren Loomis u n d Daniel Mackay Loomis, M ontreal, K an ad a, Strafienbelag. S teinklcin w ird, vorzugsweise gleiclizeitig in D relitrom m eln, m itte ls bew egter w. L u ft e n ts ta u b t u. getrocknot, d an n m it 0 ) g e tr a n k t, so daB die E inzelteile m it dem Ol iiberzogen w erden u. d a n n u n te r krilftig er Bewegung m it einer wss. E m ulsion von A sp h alt gem ischt, welche u n te r diesen B edingungen b rich t. D er ausgescliiedene A sp h alt lia fte t am Steinklcin, das W. w ird a b g e tre n n t u. in die M. ein pulverform iges F iillm itte l h in e in v e rsta u b t. (A. P. 1769 442 vom 12/10. 1929, ausg.

1/7. 1930. Can. P rio r. 10/11. 1928.) Ku h l i n g.