• Nie Znaleziono Wyników

§. 985.

©er Gigenthütner fatut t>on bem Beftger bie <5erau§gabe bcr @ad)c Oerlangcn.

§. 986.

©er Befiper fann bie öerauggabe bet ©ache oermeigcrn, toemt er ober bet mittefbare Befiger, oon bem er (ein SRecpt ¿tun Befi| ableitet, bem Gigenthütner gegenüber ¿um Befi^r berechtigt ift. ber mittelbare 53cft^er bem Gigenthütner gegenüber ¿ur ilebetlaffung bog Befiücg an ben Beji|er nid)t befugt, fo fann bcr Gigenthütner oon bem Beft|er bie ¿erauggabe ber ©ad>e an ben mittelbaren Bcfi|er ober, menn biefer ben Befth nicht miebetübernehmen fann ober null, an (ich ftl&jt berlaitgcn.

©er Befihcr einer ©ad)e, bie nach §• 931 burdf Slbtretung beg $lttfpru<h§

auf £>erauggabc oeräufjert toorben ift, fann bem neuen Gigenthütner bie (Einmenbungen entgegen(c-hen, toeldfe Uftn gegen ben abgetretenen 3lnfprud> ¿ufiehen.

§. 987.

©er Beft^et ha* feem Gigenthütner bie Stufungen hetaugjugeben, bie er nach feem (Eintritte ber 9ted)t§hängigfcit gicC)t.

Siept ber Beftfcer nach feem (Eintritte ber Stcchtglfängigfcit Stufungen niept, feie er nach beit Siegeln einer orbntntggmäjjigen SBirtpfchaft ¿iepen fönnte, fo ift er feem (Eigcnthümer ¿um Grfage laerpflicbtet, fomeit ihm ein Berfd)u(bett ¿ur ßafi fällt.

§. 988.

<5at ein Beft|er, ber bie ©adfe al§ ipm gehörig ober ¿um gmeefe ber §lug<

Übung eine§ ihm in ffiirflichfeit niept ¿ujtehenben Bupunggrechtä an ber ©ache hefi^t, feen Befifj unentgeltlich erlangt, fo ift er bem (Eigentümer gegenüber ¿ur £)crau?gabe ber 9iu|ungen, bie er oor bem Gintrittc ber Stechtgpängigfeit ¿iept, nach ben Bor«

fc^riften über bie £>erau§gabe einer ungerechtfertigten 'Bereicherung oerpflichtet.

§. 989.

©er Befther ift Oon bcm Gintritte ber Stechtgpängigfeit an bem Gigenthütner für ben ©chaben oerantmortlich, ber baburch entfielet, baff in $olge feineg Ber«

fcpulbcng bie ©ache oerfd)led)tert rnirb, untergeht ober aug einem anberen ©runbe b°n ipm niept perauggegeben merben fann.

§. 990.

SBar ber Beftüer bei bem Grmerbc beg Bejiijeg niept in gutem ©lattben, fo hnftet er bem Gigenthütner oon ber Seit beg Grmerbcg an nach ben §§. 987, 989.

58*

6 ine toeitergepenbe Haftung be§ BefperS toegen «Ber^itgg bleibt unberührt.

§• 991.

, Jßeit*f bJir ®c^ xer ba§ 9lei^t 8um Befipe öon einem mittelbaren Siefiper ab, fo finben bte Borfünften beS §. 990 in 2lnfel)ung ber Stufungen nur Slntocnbunq toeun bte BorauSfef ungen beS §. 990 auch Gei bem mittelbaren Sieger oorliegen ober btefem gegenüber bte «RecptSpängigfeit eingetreten ift.

h * 6d, bem eiluetf)e beg ^cfitjcä in gutem ©tauben, fo bat er gletchtoohl non beut ©rtoerb an ben im §. 989 belichteten Schaben bem L e n - thumer gegenüber infotoett ju nertreten, als er bem mittelbaren Beffer beranttoortlicp

if-§. 992.

- § a t Se^ cr bur$ toerbotcne eigenmacht ober burch eine frafbare ipanbluttg bm Sieftp nerfchafft, fo ßaftet er bem ©igentpümer nach ben 93orfcBriften über ben ScpabenSerfap toegen unerlaubter ßanblungen. '

§. 993.

R , s ßli 9C” bte. m ben §§• 9 ® 7 m 9 9 2 Gezeichneten BorauSfef ungen nicht nor, fo

^at bet ®efiper ble gesogenen fruchte, fotoeit fte nach Gen «Regeln einer orbnunas.

tnapigen Sffiirtpfjaft nicht als Grtrag ber Sacpe ansufepen ftnb, nach Gen Borfcßriften über bte Verausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung perauSjugeben; im Uebriqen tjt er toeber j u r Verausgabe bon Stufungen noch 3»t» ©cpabettSerfape b erb fließ tet.

• r r ie .§elth bem ^eftper bie Stufungen berßleibett, finben auf

tpn bte Borfcpnften beS §. 101 Slntoenbung. ^

§• 994.

©er Beffer fann für bie auf bie Sache gemalten notljtoenbiqett Bertoen«

bungen bon bem etgenthümer ©rfaf »erlangen, ©ie gewöhnlichen ©rhaltungSfoften ftnb ihm jeboch für bte i,ett, für Welche tpm bte Stufungen oerbleiben, nicht ju erfepen.

Btacpt _ ber Bef per ttaep bem ©mtritte ber SbecptSpängigfeit ober nach bem

^ g tn n c b« tTO §. 990 beftmmten Haftung notptoenbige Bertoenbttngen, fo befimmt ohne^^u^teag^ 1^ 4 ^ ® l3 e n ^ u m c r 8 nac§ Ge» Borfcpriften über bie ©efchäftSfüprung

§. 995.

S» Gen notptoenbigen Bertoenbungen im Sinne beS §. 994 geboren aueß bie Sluftoettbungen, bie ber Bef per jur Befreiung bon ßafen'ber Sacpe maept mir bte 5 >ett, für toelcfe bem Bcftper bie Stufungen Oerbleiben, ftnb ißm nur bie Stuf, toenbungett für folcpe auf erorbeittlicpe ßafen s» erfepen, bie als auf ben Stamm- toertp ber Sacpe gelegt anjufepett ftnb.

§. 996.

gut anbere atg notbmenbige Bermenbungen fann bet Befifcer (Erfaj) nur in«

fotoeit ü er langen, a(8 fte öor bcnt (Eintritte bet SRecC;t§C)ängigfeit unb not beut Be*

ginne bet im §. 990 bejKmmten Haftung gemacht toerben unb ber 2Öertb bet @ac^e buH fte nodj 31t ber Seit erl)öfjt ift, ju meiner ber (Eigentümer bie ©acbe mieber*

erlangt.

§. 997.

Öat ber Beft|er mit ber ©ad)e eine anbere ©adje alg mef entliehen Beftanb*

t^eif üerbunben, fo fann er fte abtrennen unb ficB aneignen. ©ie Borfdtriften beS

§. 258 ftnbert Anmenbung.

©a8 Siecht jur Abtrennung ift attggefd)loffen, menn ber Befifcer nad) §. 994 Abf. 1 @afc 2 für bie Bermenbung (Erfab nicht Verlangen fann ober' bie Abtrennung für i^n feinen 9htfccn b>at ober U)tn minbejleng ber $Bertb erfefjt toirb, ben ber Be«

ftanbt^eil nad) ber Abtrennung für iütt haben mürbe.

§. 998.

3ft ein lanbmirtl)fd)aftlicßeg ©runbflücf Betaugjugeben, fo fiat ber (Eigentümer bie Soften, bie ber Seftfcer auf bie nod> nicht getrennten, febocb nach ben «Regeln einer orbnungSmäfjigen 2Birt^fd)aft »or bem (Enbe be§ 5Birtl)fc^aft§ia^rg 51t trennenben

^rückte ö ermenbet §at, infomeit ju erfefeen, als fte einer orbnungSmäjjigen Söittl)*

H a ft entfpredien unb ben 2 Bcrtb biefer grüßte nicht überfteigen.

§. 999.

©er Seflfrer fann für bie Betmenbungen eine§ Borbeft|etg, beffcn 9ted)tgnad)*

folget er gcmorben ift, in bemf eiben Umfang (Erfafc Oer langen, itt mcld)etn il)tt ber Borbeft|er forbern fönnte, menn er bie 8 ad)e fetaugjugeben batte.

©ie Beipflichtung be§ (Eigentümers junt (Stfap non Betmenbungen erftrecft fH auch auf bie Bermenbungen, bie gemacht morben ftttb, betör er bag (Eigentum ermorben bat.

§ . 1000.

©er Sefifcer fann bie Verausgabe ber 8 ad;e oermeigcrn, big er megett bet fbm ju erfepenben Bermenbungen befciebigt mirb. ©ag gurüdbel)aftunggred)t fle^t

«H * 8U/ er bie 8 a^e burcb eine borfäjjlid) begangene unerlaubte §anbfung erlangt bat.

§. 1001.

©er Beftfcer fann ben Anfprud) auf ben (Etfaij ber Bermenbungen nur geltenb mad)en, menn ber (Eigentbümer bie ©acbc mic&ererlangt ober bie Bermenbungen ge*

nebmigt. Big jur ©cncBnugung ber Bermenbungen fann fid) bet (Eigentbümer 0 0n betn Anfforud^e baburd) befreien, baf er bie miebererfangte ©ad)e jurücfgiebt. ©ic

©ettebmigung gilt als ertbeilt, menn ber (Eigentbümer bie il)m oon bem Befifcer Witter Borbebalt beg AnfprucbS angebotene 8 ad)e annimntt.

©iebt bei- 8 efiher bie Sache bcm ©igenthümer heraus, fo erlifdft ber SinfprucB auf ben ©rfafe ber Bermenbuugcri mit bem Slblauf eirtcS tOionatS, bei einem ©runb.

jrufte mit bem Slblaufe toott fedjS Btonaten tiad) ber ¿TSerauggabe, meint triebt gen i ™ ® eftenbmachu n 8 erfolgt ober ber ©igenthümer bie Bermeubungen

§ . 1 0 0 2.

R? o n f Ufonbl efCo?S,leni Jinbctt bk fÜV bie ®eri ^ r u n 8 flcitenben Borföriften ber

§§. 203, 206, 207 entered)cube Slnmenbitng,

§. 1003.

®er Befifcer fann ben ©igenthümer unter Angabe bei als ©rfaf) »erlangten Betrags aufforbern, fiep innerhalb einer bon it)m befiimmten angemejTenen Stritt baruber 3u er Karen, ob er bie Bermenbungen genehmige. Bad) bem Slblaufe ber

» fO JO bcr berechtigt, Befähigung aus ber Sache nach ben Botfcbriften über ben Bfanbocrfauf, bei einem ©runbftüde nach ben Borfd)riften über bie QmangS, bodflredung in baS unbemegiiehe Vermögen 3u fud)en, menn nicht bie ©enehmigung

rechtzeitig erfolgt. v 9 ö

. r t S i rf itet ber ®igenthümer ben Slnfpruch »or bem Slblaufe bcr g rift, fo fann geh ber Beft|er aus ber Sache erft bann befriebigen, menn er nach tedftSfräftiger gepftellung bes Betrags bcr Betmenbungen ben ©igenthümer unter Bcftimtnung einer angetneffenen grift 3ur ©rf (ärung aufgeforbert hat unb bie g rift berftrichen ift; baS ycedft auf Sefriebigung auS ber Sad;e ift aitSgefdftoffett, menn bie ©enehmigung

rechtzeitig erfolgt. J ö

§• 1004.

ffiirb baS ©igenthum in anberer Seife als burch ©nhiehung ober BorenK hauung beö BeftfjeS Beeinträchtigt, fo fann ber ©igenthümer Don bem Störer bie Befeittgung ber Beeinträchtigung »erlangen. Sinb mcitcre

Beeinträchtigungen

m be.

forgett, fo fann ber ©igenthümer auf Huterlaffung flagen.

hff<ht t ^ ’ft ^ auSgefdftoffett, memt bcr ©igenthümer 3ur ®ufbuitg Oer«

§. iu u ö.

Befinbet ftch eine Sache auf einem ©runbftücfe, baS ein Slnberer als ber

©tgentbumer bcr Sache bcfifjt, fo ftef)t biefern gegen ben Beft|cr bes ©runbftücfS ber im §. 867 beftumnte Slnfprud) ju.

§. 1006.

5u ©unften beS B ef^rS einer bemegfidjen Sache mirb oermut&et, baft er

©igenthümer ber Sad)e fei. <Dic8 gilt feboch nicht einem früheren Be,met gegenüber, bem bte Sache geflogen morben, Oerloren gegangen ober fonft abl)anben gekommen i,t, eS fet beim, baff eS fid) um ©elb ober gnl)aberpa»iere hanbelt.

S« ©unften eines früheren BefiberS mirb oermut bet, baft er mährenb ber

£)auer feines BcftfjeS ©igenthümer bcr Sache gemefett fei.

3 m ffaße eines mittelbaren SSefi^eS gilt bit SSermutpung für ben mittelbaren hefiger.

§. 1007.

©er eine bewegliche Sache im Seft|t gehabt hat; fann »on bem SSefi^er bie Verausgabe ber Sache bedangen, wenn biefer bei bem Erwerbe beS SeftgeS nicht in gutem ©lauben war.

3ft bie Sache bem früheren SSeftger geflöhten worben, bertoren gegangen ober fonjt abhanben gefommen, fo fann er bie Verausgabe auch bon einem gutgläubigen hefiger bedangen, eS fei benn, bajj biefer Eigentümer ber Sache ifl ober bie Sache ihm bor ber Sefigjcit beS früheren 93efigerS abhanben getommen war. 5luf

©elb unb 3nl)aberpapiere finbet biefe SSorfd)rift feine Slnwenbung.

Der Sinfprucp ifl auSgefdftoffen, wenn ber frühere 23eft|er bei bem Erwerbe bc§ hefiges nicht in gutem ©tauben War ober Wenn er ben öcftg aufgegeben hat.

3m Uebrigen finben bie 23orfd;riftcn ber §§. 986 bis 1003 entfpreepenbe 5lnwenbung.