• Nie Znaleziono Wyników

tauf, '©auf cp

I. TU tgenm ne iiorfrijriflen

§. 43B.

®urcp ben Kaufvertrag mitb ber Verlaufet einet ©aepe verpflichtet, bem kaufet bie ©aepe ju übergeben unb baS ©igeittpum an ber ©aepe ju vcrfcpaffeit. ©er 23erfäufer eines «Rechtes ifi Verpflichtet, bem Käufer baS tRecpt ju »erraffen unb,' toenn baS

«Recht ¿um 23efip einer ©aepe berechtigt, bie ©aepe ¿u übergeben.

©er Käufer ift verpflichtet, bem 23erfäufer ben vereinbarten Kaufpreis ¿u

¿apten unb bie getaufte ©aepe abjunepmen.

§. 434.

©er 23 er f auf er ifi Verpflicptet, bem Käufer ben vertauften ©egenjianb frei Von giecpten ¿u Verfcpaffen, bie von © ritten gegen ben Käufer gettenb gemacht iverben

§. 485. '

©er 23erfaufer eines ©ntnbfiücES ober eines SRccpteS an einem ©runhftücE ift Verpflicptet, im ©ruubbucp eingetragene tRecpte, bie niept beftepen, auf feine Soften jur ßöfepung ¿u bringen, wenn fte im gatte ipreS SeftepenS baS bem Käufer m verfepaffenbe Diecpt beeinträchtigen mürben.

©aS ©teiepe gilt bei bem 23crfauf eines ©cpiffeS ober etneS SRecpteS an einem

©epiffe für bie im ©epipregifter eingetragenen SRecpte.

§• 436.

©er 23erfäufcr eines ©runbftücES paftet niept für bie greipeit beS ©runbjiücfS von öffentlichen Abgaben unb non anberen öffentlichen Saften, bie jnr ©intragwng in baS ©ritnbbitcp niept geeignet fmb.

§• 437.

©er «Berfaufer einer gorberung ober eines fonjtigen SRecpteS paftet für ben W , W ^ 3»» S“ > t*

ber KrafttoScrftarung aufgeboten tft.

§. 438.

Uebernimmt ber 23erfaufer einer gorberung bie Haftung für bie SnplungS*

fäpigteit beS ©cputbnerS, fo ijl bie Haftung im Steifet nur auf bie SaptungS- fäpigfeit ¿ur Seit ber Slbtretung ju bejiepen.

96, 269 1501 4011610

A b s.2 neuiif,

96, 270

(Sitte Vtypotfye!, eitle ©ruttbfdjulb, eine 9tentenfcf;u[b ober ein ipfanbrec^t l;at bet Verläufer ¿u beseitigen, and; toenn bet Käufer bie Vclaftuitg lennt. TaS

©leid;e gibt non einer Votmetfung jnr ©idEferung bcS 2lnfprud;S auf Vefiellutig eines biefer Diente.

§. 440.

(Erfüllt ber Verläufer bie iljm ttad; ben §§. 433 bis 437, 439 obiicgenben Verf)flid;tungeit iticlft, fo befiiinuten ftd; bie 9ied;te beS Käufers nad; ben Vorfd;rifteit ber §§. 320 bis 327. Tritten anberioett erioirbt ober ben Tritten abfinbet.

©tcl;t bem Raufer ein 5lnffratd; auf Verausgabe gegen eilten Ruberen 31t, fo toegett eittcS VtattgelS ittt 9ied;te bem Verlaufet- obliegettbe Verpflichtung jur ©etoäl;r*

leiftuug erlaffen ober befd;rättlt loirb, ijt nichtig, toetttt ber Verlaufet bett SDtangel arglijtig oerfcfytoeigt.

§. 444.

Ter Verläufer ift Verpflichtet, betn Käufer über bie ben Derfauften ©egcnfiatib betreffettben rechtlichen Verlfältttiffe, inSbefonbere im ^alte bcS Verlaufs eitteS ©ruitb>

ftüdS über bie ©renjeit, ©ercd;tfatne unb ßaften, bie nötl;ige SluSfuttft ju erteilen unb ihm bie 311m Vetoeife bcS 9ied;teS bienenbett ilrfunben, fotoeit fte ftd) in feinem Veftije befittbett, auSjulicfern. (Srftredt ftch ber gnljalt einer folgen Urfunbe aud;

auf attbere 2lttgelegenl;eiten, fo ift ber Verläufer nur jur (Erteilung eines öffentlich beglaubigten 5luS3ttgS Verpflichtet.

§. 445.

®ie Borfdiriftcn ber §§. 433 bis 444 finben auf anbcrc Beiträge, bk auf Beraubung ober Beladung eines ©egenfiatibeS gegen Entgelt gerichtet fmb, ent»

fpred)enbe Slnmenbung. fonft ntr SluSfübrung ber Berfenbung beftimmten ^erfon ober Slnftalt auSgeliefcrt l)at.

§a t ber Käufer eine befonbere Slnmeifung über bie 3lrt ber Berfenbung fiify na dt ben äSorfcbriften übet bie (»efdaftsfubtung ofjne Sltifhag.

96, 271

§• 451.

g jt ein ©echt an einet ©acpe terfauft, baS ¿um ©efi|e bet ©acbe berechtigt, fo finben bie S3orfd^riften bet §§. 446 bis 450 eutfprechenbe Slntoenbung.

§. 452.

©et häufet ift terpflid)tet, ben Kaufpreis ton bem geitpuntt an ¿u tetjinfen, ton (reichem an bie Stufungen beS getauften ©egenjtanbcS ihm gebühren, fofern nicht bet Kaufpreis gejtunbct ijt.

§. 453.

3 fi als Kaufpreis bet SJtarltpreiS bejtimmt, fo gilt im gtocifet bet für ben (Erfüllungsort jur (ErfüHungSjeit mafjgebenbe SDtaritpreiS als tereinbart.

§. 454.

§ a t ber ©ertäufer ben ©ertrag erfüllt unb ben Kaufpreis geftunbet, fo fleht ihm baS im §. 325 3ibf. 2 unb im §. 326 bejlimmte IRücttrittSrecht nicht ¿u.

§. 455.

<r>at ftd) ber ©erlaufet einer beweglichen ©acpe baS (Sigentt)um bis ¿ur gal)*

lung beS HaufpreifeS torbehalten, fo ift im gmeifel anjunehmen, bajj bie lieber*

tragung beS (Eigentums unter ber auffcpicbenben ©ebingung tolljlänbiger gaptung beS HaufpteifeS erfolgt unb bap ber ©erlaufet ¿um Sftücttritte ton bem ©ertrage berechtigt ifl, toentt ber Käufer mit ber gahlung in ©erjug fommt.

§. 456.

©ei einem ©erlauf im ©öege ber gioangStolljlrccfung bürfett ber mit ber ©or*

nähme ober Ccitung beS ©erfaufS ©Beauftragte unb bie ton ihm ¿ugejogenen ©epülfen, mit Sinfchlufj beS ©rotolollfül)rerS, ben ¿um ©erlaufe gejlellten ©egenfiatib toeber für fleh pcrfönlich ober burd) einen Slnberen noch als ©ertreter eines 31 nbeten laufen.

§. 457.

©ie ©orfchrift beS §. 456 gilt auch ^ einem ©erlauf außerhalb ber gmangStottflredung, toenn ber Auftrag ¿u bem ©erlauf auf ©runb einer gefeplichen

©orfchrift crtheilt ttorben ift, bie ben Auftraggeber ermächtigt, ben ©egcttflanb für ©echuung eines 3lnberen terlaufen ¿u laffen, inSbefonbere in ben gälten beS

©fanbterlaufS unb beS in ben §§. 383, 385 ¿ugetaffenen ©etlaufS, fornic bei einem

©erlaufe burep ben HonfurStettralter.

§. 458.

©ie ffiirlfamleit eines ben ©orfchriften ber §§. 456, 457 ¿umiber erfolgten Kaufes unb ber Uebertragung beS getauften ©cgenjtanbeS hangt ton ber guftimmung ber bei bem ©erlauf als ©chvtlbner, digenthümer ober ©laubiger ©etpeiligten ab. gorbert ber Häufet einen ©etl)eitigten ¿ur (Erflärung über bie ©enet)migung auf, fo finben bie ©orfchriften beS §.1 7 7 Abf. 2 entfprechcube 3lmoenbung.

© itb ttt fioiae bet SBcrxoeigetung bet ©cnebmigung ein neuer Setfauf not«

genommen, fo f)at bet frühere Raufer für bie tojicn be8 neuen SerfaufS fototc für einen SDHnbcretl58 aufpfommen.

I I . ©eroäijrtciftmxg roegexx Mängel öer öadje.

§. 459.

<£)er »etfaufet einer ©neffe Ixaftet bem kaufet bafüt, bafj j t e j u bet Seit, p melcber bie ©cfaljt auf ben ta u fe t übergebt, nid)t mit gebfern behaftet tff, bte ben ffiertf) ober bie Saug fid)f eit p bem gemöfiniicbcn ober bem naef) bem Sctirage OotauSgefepen ©ebraudj auft)ebcn ober minbetn. ©ine unerf)ef>luf)e Shnberung bes 5Bett6e§ ober bet Sau glid) feit fommt nid)t in »etrad)t

© er Setfäufcr f)aftct aud) bafüt, bafj bie ©ad;c p r ¿>ext bc§ ilcbergaixgeg bet © e fa p bie pgeftd^erteu ©igenfdpften Ijat.

§. 460.

©er »erlaufet bat einen fanget bet oerfauften ©ad)c nic^t p beraten, menn bet taufet ben Stängel bei bem Sl&fc^tufTe be§ taufeä fennt. 3 jt bem taufet ein Stanael bet im 5. 459 Slbf. 1 bejetc^neten Strt tn golge grober gahrlaffiglext unbefannt geblieben, fo tpftet bet »erlaufet, fofern er «up bie Stbiocfcnfeit bc§

gef)let§ p ge fiebert bat, nur, toenn et ben geiler arglijttg Oerfdpxegen ^at.

§. 461.

©er »erlaufet bat einen Stängel bet oerfauften ©adxe nidft p oertreten, menn bie ©ad)e auf ©tunb etiteS »fanbreefiö in öffentlicher »erftexgerung uxxtet bet

»eäcidjnung alb «pfanb oerfauft mitb.

§. 462.

ffieqen eines Mangels, ben bet »etfftufet ««<$ ben » o t f W e n bet §§. 459 460 p oertreten l)at, fann bet taufet SRücfgängxgxnadpng be§ taufeS (Slanbelung) ober .fgerabfciXung beb taufpeifeö (Siinberuixg) verlangen.

§. 463.

gefjlt bet oerfauften ©ad)e p t Seit bc§ taufeS eine pgjuberte

fo fann bet taufet ftatt bet ffianbelung ober bet Stxnbcruxxg ©d)abcn§crfa| toegext

& ®a § ©feiere 'gilt, toenn bet »erlaufet exnen geilet arg.

lijtig oerf d p legen t)at.

§. 464.

9Unxmt bet taufet eine mangelhafte ©ad)e axt, o&fdpx er ben Stängel fennt, fo H m «,m He b ben §S. « * , « * befiimmten « I n f ix e nut )», » a n <t fd> f< « SRcd)te megett be§ SlangelS bei bet Sinnahme oorbehalt.

§• 465.

©ic SBanbcfung ober bie üMnberuttg ift Oofpogen, trenn ftdj bet Sßcrfäufer auf Verlangen beg Käufers mit ilfr cinoerflanbcn erffart.

§. 466.

behauptet ber kaufet bem Sßerfciufer gegenüber einen Sltangef bcr ©acfjc, fo fann ber SSerfäufer if)n unter bem Erbieten jur Jßanbefitng unb unter Sßcftimmung einer angemeffcnen g riff 3ur Srffarung barüber aitfforbern, üb er SÖanbeiung Der»

fange, ©ie Sßanbelung fann in biefem gaffe nur big ¿um Slbfaufc ber g rift Oer«

langt toerben.

§. 467.

» u f bie ffianbefuttg finben bie für bag Ocrtraggmäfüge fRücftrittgredft geftcnben 23orfcf)riften bcr §§. 346 big 348, 350 big 354, 356 entfpredjenbe 2lntrettbung;

im gaffe beg §. 352 ift jebod) bie Sßanbefung uid)t auSgeffoffetx, toeitn bcr SDiangcf ftd) erft bei bcr Umgestaltung ber ©ac£)c gezeigt f)at. ©er Sßerfaitfer f)at betn Käufer auch bie Sßertraggfoften ju erfeben.

§. 468.

©idtert ber Sßerfaitfer einc§ ©runbjfücfg bem Käufer eine beftimmte ©röpe beg ©runbjtücfg ¿u, fo haftet er für bie ©rege toie für eine ¿ugefidficrte Eigen«

fcfiaft. ©er Käufer fann jebod) tregen 9)tangcfg ber jugefic^ertcn ©röpe ffianbefung nur Ocrfangcn, trenn ber Sftangef fo erf)eb(id) ift, baff bie Erfüllung beg SScrtragg für ben Käufer fein gntcreffe §at.

§. 469.

©ittb Oon mehreren rerfauften ©ad)ctt nur einzelne mangelhaft, fo fann nur itt Slnfefmng biefer Sßanbefung oerfangt trerben, and) trenn ein ©efammtpreig für alle ©adfen feftgefept ift. ©inb jebodf) bie ©adfictt

als

gufammengcbörcnb Oerfauft, fo fann feber 'J^eif Oerfangen, baff bie ffianbeluttg auf affe ©adrett erftreeft trirb, trenn bie mangelhaften ©ac^en nicht ohne Sladttheif für ihn Ooit ben übrigen getrennt trerben fennen.

§. 470.

©ie ©anbefmtg tregen eineg !9tangefg ber £)aufttfache erftreeft fiep and) auf bie Slebetifadte. gft bie Siebenfache mangelhaft, fo fann nur in $lnfet)ung biefer Sßanbefung Oerfangt trerben.

§. 471.

ginbet im gaffe beg Sßerfaufg mehrerer ©adjen für einen ©efammtpreig bte Sfßanbefung nur in Sltifehung einzelner ©adpen ftatt, fo ift ber ©efammtpreig in bem Sßerhäftniffe hcrab^itfe4 en, in treldtem gur geit beg Sßerfaufg ber ©efammttrcrtf) bcr ©achen in mangeffreiem guflanbe ¿u bent ®ertf;c ber oott bcr Sßanbefung niept betroffenen ©adjen geftanben haben trürbe.

§• 472.

S ri bet Stinberung ift bet Kaufpreis in bern Serhältniffe betabjufeßen, in meinem jur Seit be§ Serfaufg bet ffiertf) bet ©ac^e in mangelfreiem 3 uftaui)e 3U bern mirflic&en ffiertlfe geftanben ^aben mürbe. _

^inbet im gälte be§ SSerfaufS mehrerer ©ad)en für einen ©efammtpretS bte Stinberung nut megen einzelner ©adjen ftatt, fo ift bei bet §erabfe|ung bc8 greife«

bet ©efammtmertl) aßet ©acben ju ©tunbe ju iegen.

§• 473.

©iub neben bern in (M b fejtgefefcten Äaufpreife ßeifhtngcn bebungett, bie nicht

»ertretbare ©acben jum ©egenftanbe babett, fo fmb biefe Seiflungen in beit Sailen bet 8 8 . 471, 472 nad) bem SBerthe jur Seit be§ SerfaufS in ©elb ju »eranicblagen.

®ie ßetabfeßung bet ©egenleijlttng bc§ Käufers erfolgt an bem in ©eib fefigefcfctctt Steife; ijl biefet geringer af§ bet abjufe^ettbe Setrag, fo §at bet Verlaufet cn übetfd)iej3enben Settag bem Käufer ¿u »ergütcu.

§. 474.

©inb auf bet einen ober bet anbeten ©eite Sichrere beteiligt, fo fann Oon iebem unb gegen feben Stinberung »erlangt metben. , ..

5)tü bet Soßjiel)ung bet oon einem bet Käufer »erlangten Säuberung tft bte ffianbelung auSgefdfdoffen.

§• 4 /o .

©iutd) bie mögen eines Stängel« erfolgte Stinberung mitb ba§ 9tcd)t be§

^aufet§, megen eine» anbeten StangelS ffianbelung ober »du neuem Säuberung ju

»erlangen, nicht au§gefd)loffen.

§. 4 7 b .

©ine Screinbarung, butch melc^e bie Serpflid)tung be§ »erlaufet« 5ur ©ernähr, leiftung megen Stängel bet Sache erlaffen ober b e lä u ft mitb, ift nichtig, memt bet Serfaufer ben Stängel argtiftig tocrfd^mcigt.

§. 477.

<^er Slnumtd) auf ffianbelung über auf Stinberung fomie ber Anfimtcb auf

© d) ab eu§ erfaß mögen Stengel« einet 8ugeftcE)etten ©feenhaft » e rj^ rt, fofern nid}t bet Serfaufer ben Stängel argtijlifl »erfliegen hat, bet bcmcgltd}cn Sachen tu fcch«

Stonatcu »on bet Ablieferung, bei ©runbflücfen in einem 3ajre »on ber ilebergabe au Oie Serjafrungsfrijt fann bttrd) Sertrag Verlängert »erben.

Scantragt ber kaufet gerichtliche SemeiSaufnahme ju t ©td)erung be« Setoetfe«, f0 to:rb bie Seriabrung unterbrochen. ©ie Unterbrechung bauert 618 gut Sccnbtgung L S ® « B o r f W « . bei §. 2 1 1 » f . 2 unb b ä §. 2 1 2 fmbeu

s S lÄ b« « M « * » « « im » f . 1 6 ,

zeichneten Anfptüde bemirlt and) bie Hemmung ober Unterbrechung bet »erjahrung

bet anberen Attfprüdfe. ^

öieic^S»©efepbi. 1896

§. 478.

§a t bet Raufer ben Mangel bem Verfäufer angegeigt ober bie Slnjcige an ipn abgefenbet, Benot bet Ülnfputcp auf SÖanbelung ober auf Sftinberung oerjäprt mar, fo iann er aucp nacp bet Vottenbung bet Verjährung bie gaplung beg Äaufpreifeg infoweit ocrmeigern, al§ er auf ©runb bcr SBanbelung ober ber Säuberung ba^u berechtigt fein mürbe. ©ag ©ieic^e gilt, toenn ber Käufer oor ber Vottenbung ber Verjährung gerici;ttic^e Vemeigaufitapme jur ©icperung bcg Vemcifcg beantragt ober in einem gtoifc^en ipm unb einem fpateren ©rmerber ber ©acpe megen be§ Vtangelg anhängigen 9te(ptgjtreite bem Verfäufer ben Streit oerfünbet hat.

§ a t ber Verfäufet ben Sttangel argtiftig oerfcpmiegen, fo bebarf eg ber Sinnige ober einer ihr nacp 2lbf. 1 gleicpftepenben $anbiitng nicht.

§• 479.

©er Slnfprucp auf ©cpaben§erfa| fann nach Vottenbung ber Verjährung nur aufgerechnet merben, menn ber Käufer Oorper eine ber im §. 478 bejeicpneten Hanb*

iungen üorgenommcn hat. ©iefe Vefcpranfung tritt nicht ein, menn ber Verfäufer ben ÜJtangel argtiftig Oerfcpmiegen hat.

§. 480.

©er Raufer einer nur ber ©attung nach bejtimmien ©acpe fann ftatt ber Sßanbelung ober ber Sftinberung oerlangen, bajj ipm an ©teile ber mangelhaften

©acpe eine mangelfreie geliefert mirb. Stuf biefen Slnfprucp finben bie für bie SBanbelung geltenben Vorfcpriften bcr §§. 464 big 466, beg §. 467 © a| 1 unb ber §§. 469, 470, 474 big 479 entfpreepenbe Slntoenbung.

geplt ber ©acpe ju ber Seit, ju melcper bie ©efapr auf ben Käufer über*

gef)t, eine ¿ugefieperte ©igenfepaft ober pat ber Verfäufer einen geplet argtiftig Oer»

fepmiegen, fo fann bcr Käufer ftatt ber SBanbelung, ber SDfinberung ober ber ßieferung einer mangelfreien ©aepe ©cpaben§erfap megen ¿Nichterfüllung oerlangen.

§. 481.

gier ben Verfauf Oon V f er ben, ©fein, Vtaulefeln unb DJcaultfüeren, oon SRinboiep, ©epafen unb ©cpmeinen gelten bie Vorfcpriften ber §§. 459 big 467, 469 big 480 nur infomeit, alg fiep niept aug ben §§. 482 big 492 ein Slnbereg ergiebt.

§. 482.

©er Verfäufer pat nur beftimmte ffepler (Hauptmangel) unb biefe nur bann ju Oertreten, menn fie fiep innerhalb beftimmter griffen (©emaprfriften) ¿eigen.

©ie Hauptmangel unb bie ©emaprfriften merben bitrcp eine mit guftimmung be§ Vunbegratpg ju erlaffenbe iiaiferlicpe Verorbnung beftimmt. ©ie Veftimmung fann auf bemfelben Sßege ergänzt unb abgeänbert merben.

§. 483.

©ie ©emäprfrift beginnt mit bem Abläufe be§ $ageg, an melcpem bie ©efapr auf ben Raufer übergept.

§. 484.

geigt ffd) ein fcoufrimangel innerhalb ber ©etoä^tftiji, fo mrb

fcajj ber ¿langet fc^on ju ber Seit betäuben getoefen fei, ¿u n>eld;er ue Oef ) auf beti Staufer übergegangen ijt.

§. 485.

©er Staufer berliert bie ii)m wegen be§ Mangels jufte^enben Sterte, trenn er nicht föäteftenä ¿mei Stage nach bem 2tbtaufe ber ©etoä^rfrift ober, falte ba§

aBicr bot bem 2tbtaufe ber g riff getbbtet worben ober fonff berenbet tff, nach bem Sobe be§ St()iere§ ben fan g e t bem »erlaufet anjeigt über bie Stnjeige an i|n a fen ober tueqen be§ ÜRangete Mage gegen ben Verläufer ergebt ober btefetn ben © tm t ber- fünbet ober gerichtliche «Beweisaufnahme jur Sicherung beS 23ewctfe§ beantragt © « S S ö b W tritt 4 t ein, wenn ber «Bertaufer ben fan g e t argltffig »erfliegen hat.

§. 486.

©ie ©emährfrift fann burch »ertrag verlängert ober a&gefürff Werben. ©te bereinbarte Stift tritt an bie ©teile ber gef etlichen griff.

§. 487.

©er Staufer fann nur ffianbclung, nicht «Ötinberung bertangert

©ie ffianbelung fann auch in ben Sailen ber §§. 351 bt§ 3o3, msbefonbete

ka3 o-uirr Apfcfi[achtet ift, berlangt werben; an ©teile ber «RucfgeWaC)r ha* ber S e x t e t t " £ t I S I f i e S *u besten. ¿aS ©leiere gilt in anberen galten, ür benen bertäufer in gotge eine» Umffanbei, ben er gn »«treten $at, rnSbefonbere rfnrr sSrfftötma xl6 er ba§ SBiet, auf er ©tanbe ijt, baS ¿uruefsugewahren.

ein ber Solijiel)ung ber «ffianbelung eine rmvoefentlicftc 23erfd)ted)terttrtg be§ » r e b in golge eines von bem Staufer ju bertretenben UntffanbeS eingetreten,

fD

bat'ber Staufer bie 3 Bertt)minberung ju bergüten.

' } 5h!tumgcn l)at ber Staufer nur infomcit ju erfefen, als er fie geregelt t>at.

§. 488.

~ m(vrfSüfra nat im Säße ber ffianbelung bem Staufer auch bie Soften ber a . ,, , ? J?h mffe« bie Stoffen ber tfüerärgtlidjen Hnterfuchung unb Se$anb[ung

|m ie X bie3 Stoffener itoth»enbig geworbenen Söbtung unb ffiegföaffung bc§ Muern

ju erfefen. ^ 4 3 9 .

qa üBer ben StnfbmcB auf ffianbelung ein «RedffSffreit anhängig, fo i j t _auf

? . f ' f c c t c'lttcn Dbcr ber anberen «Partei bie öffentliche »erffeigetung be»

unibi. f t o r f e m beS « 6 feä b„rd, einftwelliäe ®ttfu8 un9 "»!«>*»«., fo M b bie SScftcbtigung bei Stetes tiic$t met,c refmbeiCi« tfl.

§. 490.

« Ä Ä Ä Ä H «

in fed)S Sodjcn von bem ©nbe bet ©emäljrfrift an. 3m ilebriqen bieiben bie Vorfd)riften beS §. 477 unberührt.

Sin bie ©teile bet in ben §§. 2 1 0 , 2 1 2 , 215 beftimmten griffen tritt eine g rifi ton fed)§ Soeben.

® cr Äfiufer fann and) nad) bet Verjährung be§ 3lnfprudjS auf Sanbelunq bte ga^lung beS taufprcifcS üermeigern. ©ie Aufrechnung beS SlnfprudjS auf

©cpabenSerfafc unterliegt nicht bet im §. 479 beftimmten Veföränfung.

§• 491.

©et taufet eines nur bet ©attung nach beftimmten Stieres fann ftatt bet ffianbelung^ verlangen, baß ii)m an ©teife beS mangelhaften 2;l)ieteS ein mangelfreies geliefert mhb. Sluf biefen Anfprud) finbeit bie Vorschriften ber §§. 488 bis 490 entfpred)enbe Anmenbung.

§• 492.

Uebernimmt bet Verläufer bie ©emährleijtung megen eines nid)t nt ben Hauptmängeln gebörenbeit gcf)let3 ober fid)ert er eine ©igenfdjaft beS IfcßtereS m fo finben bie Votfdiriften bet §§. 487 bis 491 unb, menn eine ©emäbrfrift vereinbart toirb, aud) bie Vorfd)riften ber §§. 483 bis 485 entfpreebenbe Antoenbunq

©te tm §. 490 beftimmte Verjährung beginnt, menn eine ©emäl)rfrift nicht vereinbart mirb, mit ber Ablieferung beS 24)icreS.

§. 493.

©ie Vorfd)tiften über bie Verpflichtung beS VerfäuferS jur ©etoüBrlciftuna megen Stängel ber ©ad)e finben auf anbete Verträge, bie auf Veräußerung ober Vefaftung einer ©ad)e gegen (Entgelt gerichtet fmb, entfpreebenbe Anmenbung.