• Nie Znaleziono Wyników

SBerfPcrtrag.

§. 631.

©urch ben ffierfbertrag mirb ber Unternehmer p r ßerfteHung beg besprochenen Slerfeg, ber Vcfteller p r Entrichtung ber bereinbarten Vergütung berpflichtet

©egenftanb beg SDerfbertragg fann fotoo^C bie £erfieltung ober Veränberung

«ner @ac$e alg ein anberer burch Arbeit ober ©ienftleiftung ^erbeiguführenber I u I

§. 632.

Eine Vergütung gilt alg ftittfchmeigenb herein hart, toenn bie ßcrfteflunq beg

® er feg ben Umjtänben nach nur gegen eine Vergütung p erioarten ift.

3 ft bie £öl)e ber Vergütung nicht beftimmt, fo ift bei bem Veftepen einer Xaje bte ia£ma$tge Vergütung, in Ermangelung einer Saje bie übliche Vergütung

alg bereinbart aitpfchen J

§. 633

©er Unternehmer ift berpflichtet, bag 2 öerf fo herguftellen, bafi cg bie tu«

geftchcrten Etgenfchaften hat unb nicht mit gehlern behaftet ift, bie ben ffiertb ober bte Hauglichfcit p bem gewöhnlichen ober bem nach bem Vertrage borauggefefeten

©ebrauch aufbeben ober minbern.

m .... ba§ nic^ »an biefer Sefchaffenheit, fo fann ber VefteUer bie Vefetttgung beg Vtangelg »erlangen ©er Unternehmer ift berechtigt, bie Vefeittgung p bertoeigern, loenn fte einen unberhältnifpiäffigen Slufwanb erforbert.

. bct Unternehmer mit ber Vefeitigung beg SWangefg im Verpqe, fo fann bcr^Vejtcller ben Viatigcl felbjt bcfeitigeit unb Erfalj ber erforberlicpen Slufioenbungeit

§. 634.

g u t ©efeitigung eines Stängels ber im §. 633 bejeichnetcn ?trt fann bet 33efictler bem Unternehmer eine angemeffene g rifi mit bet ©rftarung bejtimmen, baf et bic ©efeitigung beS Stängels nach bem Slbtaufe bet griff ablehne. geigt ftcf»

fc^on »or btt Slbtiefetung beS SßerfeS ein Stängel, fo fann bet ©ejlelier bie g rijt fofott beftimmen/ bie grift muff fo bemeffen toerben, bajj fte nicht not bet füt bie Slbtiefetung bestimmten g riff ablauft. 3iad) bem Stbtaufe bet grift !ann bet ©efieller 9tücfgangigmacf>ung beS ©ertragS (SBanbelung) obet fterabfcfeung bet Vergütung (Stinberung) »erlangen, toenn nic^t bet Stängel rechtzeitig befeitigt toorben ift; bet Slnfprudb auf ©efeitigung beS StangelS ift auSgefchloffen.

©er ©eftimmung einet g rift bebatf e§ nicht, toenn bie ©efeitigung beS StangelS unmöglich ift ober Oon bem Unternehmer oertoeigert toirb ober toenn bie foforiige ©eltenbmachung be§ 5lnfpruch§ auf SEBanbelung ober auf Stinberung burd) ein befonbereS gntcreffe beS ©eftcllerS gerechtfertigt toirb.

©ie SBanbclung ift auSgefchloffen, toenn bet Stängel ben ffiertlj ober bie iauglichfeit beS ©etfeS nur unerheblich minbert.

3luf bie Jöanbelung unb bie Stinbcrung finben bie für ben itauf geltenben SSorfdhtiften bet §§.

465 bis 467, 469 bis 475

entfpredhenbe Slntoenbung.

§. 635.

«Beruht ber Stängel beS SBerfeS auf einem Umftanbe, ben bet Unternehmer Su oertreten hat, fo fann ber ©efieller ftatt ber Sßanbelung ober ber Stinbcrung

©dhabenSerfafc toegen Nichterfüllung »erlangen.

§. 636.

ffiitb ba§ 2Berf ganj ober ¿um %hcü nicht rechtzeitig hergcfteUt, fo ftnben bie für bie Söanbelung geltenben ©orfchriften beS §. 634 3lbf. 1 bis 3 entfpredhenbe 3ln«

toenbung/ an bie ©teile beS 2lnfprud)S auf Söanbclung tritt baS Utecht beS ©efiellerS, nach §•’ 327 oon bem ©ertrage jurüctjutreten. ©ie im gälte beS ©erjugS beS Unter«

nehmerS bem Sejteller juftehenben Dtechte bleiben unberührt.

©ejtreitet ber Unternehmer bie guläfftgfeit beS crflartcn NücftrittS, toeil er baS ®erf rechtzeitig hergeftellt hflbc, fo trifft ihn bie ©etoeiSlafi.

§ 637

©ine ©ereinbarung, burch toeidfe bie ©erpflichtung beS Unternehmers, einen Stängel beS SBerfeS ¿u oertreten, erlaffen ober befchränft toirb, ift nichtig, toenn ber Ünternebmer ben Stängel arglifiig oerfchtocigt

§ 638

©et 3lnfpruch beS ©eftellcrS auf ©efeitigung eines Stängels beS ®erfeS fotoie bie toegen beS StangclS bem ©ejtefler jujtcl)enben Slnfprüche auf ffianbelung, Stinbcrung ober ©chabenSerfai »erführen, fofern nicht ber Unternehmer ben Stängel argltjitg

Berfchtoiegen J a t, in fetffg formten, Bei arbeiten an einem ©runbftücf in einem be§ ®erfc§ SaUtoerfm w fönf 3 a$rett- ® ie ^crjä^rung Beginnt mit ber SIBnahme

©ie S5er|ä^rnng8fri|i fann burcf) Vertrag Beriängert metben.

§. 639.

c • bic » n jfi^iu ig im §. 638 Bejcichnetcn Slnfyrüdje be§ »eftclierä fmben bte für bte »etjaBtttng ber SlnfptücBe be§ Käufers geitcnben SßorfcBriften beä 8. 477 SIBf. 2, 3 unb ber §§. 478, 479 entfprechenbe Slnmenbung.

IXnterjie^t ftch ber Unternehmer im ©inBerflänbnijfe mit bcm »eftcller ber 5 rij In| bfJ SSorB)anbenfetn8 beS »langefe ober ber »efeitfgttng bc§ SDtangefö, fo f M ? e5 <^ ru?i[j®rfan8e 8e^emmt/ bi§ ber Unternehmer baä ©rgeBnif ber Prüfung bem »efteller mt^etU ober ihm gegenüber ben Mangel für Befeitigt erffärt ober bic gortfefumg ber »efetttgung Bermeigert.

§. 640.

©et »eftcfict ift Bereichtet, ba§ Bertragimäjjig hergefteCCte ffierf ab,ntneBmcn, fofern nicht nach ber »efchaffcnhcit beä SBerfeS bie SlBnöhme auSgefcBroffen ift

ftm m t ber Sejtetter ein mangeihafteg Söcrf ab, obfchon er ben Mangel fennt, fo M en tjm bte tn ben §§. 633, 634 Beftimmten Slnfptüche nur nt, menu er fich ferne Siechte tocgcn beg STiarrgeTä Bet ber SIBnahme BorBchäit.

§. 641.

Vergütung f bei ber SIBnafme be§ Söericä ju entrichten, 3 ft baS f crJ l tt ^ ei[e" «bsunehmen unb bie Vergütung für bic einjeinen ^ e ife BHHmmt, fo tft bte »crgutung für jeben S feii Bei beffen SIBnahme ¿u entrichten.

©me ut ©e(b fefigefeifte Vergütung hat ber »eftefter Bon ber SIBnaBme beg

®erfe§ an ¿u Berjtnfen, fofern nicht bie »ergütung geftunbet ift.

§. 642.

31* bei ber 6erftcliung beä ScrfeS eine £anbfung beä SBefieiXcrä erfotberiieß, fo fann ber Unternehmer, menn ber »eficiier bnreh ba8 Unteriaffen ber ¿anbiung tn »er?ug ber Sinnahme fommt, eine angemeffene Gntfcftabigung Beriangen.

. , r i ber ^ ^ a b ig u n g Beftimmt fuß einerfeitß nach ber ©auer beä »ertugg unb ber £ohe ber BcrctnBarten »ergütung, anbererfeitä nach bemjenigen, mag ber Unternehmer tn <joige beä »erjugg an Sittfmcnbungen erfftart ober bttrefi anbet«

metitge »erloenbung feiner Sirbcitäfraft crmerBett fantt

§. 643

c »- ©er Unternehmer ift im gaiie beä §. 642 Berechtigt, bem »eftcITcr p r M hoiung ber Sanbrnng eine angemeffene Stift mit ber ©rfiarung ¿u Beftimmen, baft er ben »ertrag funbtge, meint bte ßanblung nicht Big ¿um SIBiaufe ber grift Bor*

genommen merbe. ©er »erfrag giit aiä aufgehoBcn, memt nicht bte DMiBoiuna

Bt§ ¿um SIBiaufe ber griff erfolgt ^ Jiau^oiung

§. 644.

<£)ci' Unternehmer trägt bie ©efaljr bis jitt Abnahme beS SBetfeS. Stemmt ber Bereiter in Sßerjug ber Annahme, fo gc§t bie ©efal)r auf ii)u über, gür bcn

¡jufädigcn Untergang unb eine jufäaige Serfd)ied)ttrung beS oon bem SSefieder ge*

lieferten ©toffeS ift ber Unternehmer nicht nerantoortüd).

SSerfenbet ber Unternehmer baS 2ßerf auf Verlangen beS 23eftederS rtadE) einem anfceren Orte als bem (ErfitdungSorie, fo futbett bie für ben Stauf geltenben SSor*

fchriften bc§ §. 447 cntfpred)enbe Amoenbung.

§. 645.

3 jt ba§ SBerf oor ber Abnahme in golge eines SÖtaitgelS beS oon bem S3e*

jleder gelieferten ©toffeS ober in golge einer »on bem Sefieder für bie Ausführung erteilten Anmetfung untergegangen, Oerfd)iecbtert ober unausführbar gemorbeit, ohne baf ein Umftanb rnitgemirtt hav ^en ber Unternehmer ju oertreten b)nt, fo tarnt ber Unternehmer einen ber geieiftcten Arbeit entfprechenben %heil ber Vergütung unb (Erfa| ber in ber Vergütung nicht inbegriffenen Auslagen oerlangen. ©aS ©leiche g ilt, roenn ber Vertrag in <$emäf$heit be§ §. 643 aufgehoben toirb.

(Eine meitergehenbe Haftung beS 23cfbederS megen 2krfd)ulbenS bleibt unberührt.

§. 646.

g ft nach ber öefdjaffeuheit beS SBerfeS bie Abnahme auSgcfch(offen, fo tritt in ben gälten ber §§. 638, 641, 644, 645 an bie ©teile ber Abnahme bie

©odetibung beS SßerfeS.

§. 647.

(Der Unternehmer t)ot für feine gorberungett auS bem Sßertrag ein Sf3fanbrecht an ben oou ihm hergefiedteit ober auSgebeffertcn bemeglid)en ©aefett beS SSeftedcrS, rnenn ftc bei ber £erfiedung ober ¿um Smcde ber AuSbefferung in feinen SSefife gelangt fmb.

§. 648.

©er Unternehmer eines SaumerfeS ober eines einzelnen i©heUe8 eines Sau*

merteS tann für feine gorberungett aus bem Verträge bie (Einräumung einer ©iche«

rungSbhpothet an bem SaugrunbjtücEe beS SeftederS oertangen. gft baS ffierf noch nicht ootlenbet, fo tarnt er bie (Einräumung ber © id;eruttg§glgpo):l;el für einen ber

geieiftcten Arbeit enifpred)Cttben (¿heil ber Vergütung unb für bie in ber Sergütimg 96j 5Q305

nicht inbegriffenen Auslagen Oertangen. 40iieio

Abs. 2

§• 649.

©er Sefteder tann bis jur M enbung beS SöerteS feberjeit ben Vertrag fünbigen. Äünbigt ber Sefteder, fo ift ber Unternehmer berechtigt, bie Oereinbarte Vergütung nt oerlangen/ er muff ftch febod) baSfenige anreebnen taffen, toaS er in golge ber Aufhebung beS Vertrags an Auftoettbuttgen er [pari ober burd; anbertoeitige SSertoenbung feiner Arbeitstraft ertoirbt ober ju erto erben bbStoidig unterläßt.

§. 650.

3 fl bem ©ertrag ein $ofienattfd)[ag ju ©runbe gefegt trorben, offne bafi ber Unternehmer bte ©etuähr für bie SRic^tigfeit be§ Sfnfchfagg übernommen bat, unb ergabt [uft, baff bag SBerf nicf;t offne eine trefentfiche lieberfc^reitung be§ Slnfd&faq3 ausführbar tfl, fo fleht bem Unternehmer, trenn ber ©cflefier ben ©ertrag aus btefem ©runbe fünbigt, nur ber im §. 645 Stbf. 1 bestimmte Slnfprud; ju.

3 fl eine fotd^e Ueberfcbrcitung beg 2lnfd)(agg 31t ermatten, fo bat ber Unter- neuner bem ©efteilet unoer^ügfid; Stnjcige ¿u machen.

§. 651.

, r i J ^ ' W e t ^ ber Unternehmer, bag SBerf attg einem non ibm m befehaffenben Stoffe herjuftellen, fo hat er bem ©efleflet bie hergcjteflte Sache u ubergeben unb bag ©igeuthum an ber Sache *u retfehaffen. 3luf einen fofefeen

©ertrag finben bte ©orfchriften über beit ßauf Sfntrenbungj ifl eine nicht nertretbare Sache herjufieden, fo treten an bie Steife beg §. 433, beg § 446 §fbf 1 Safe 1 unb ber §§. 447, 4 5 9 , 460, 462 big 464, 477 big 479 bie ©orfchriften über ben SBerfrertrag mit Sfugnahme ber §§. 647, 648.

^ ber Unternehmer nur jur ©efd;affung oon gutbaten ober fonfttgen siebenfachen, fo finben auSfd;fieffich bie ©orfd;riften über ben SBerfrertraa

Stittrenbung. J

2i<fytev T i t e l