• Nie Znaleziono Wyników

©rtotrb oou Srjcttgttiffrii unb fonfttgen i3eftanbtl)eilen einer öadje

Svmcvb unb SScrluft bc§ SigcntßumS an bemegtießen Sacßcn

IV. ©rtotrb oou Srjcttgttiffrii unb fonfttgen i3eftanbtl)eilen einer öadje

§. 953.

Erjeugniffe unb fonftige Vcflanbtheile einer Sache gehören auch nacfy ber Trennung bem Eigentl)ümer ber Sache, foioeit fidf) nicht aug ben §§. 954 big 957 ein SlnbereS ergiebt.

§. 954.

56er Oermöge eines Slecpteg an einer freutbeti Sache befugt ift, fich Erjeugniffe ober fonftige Veftanbtbeile ber Sache aitjueiguen, ertoirbt bag Eigenthum att ihnen, unbefcl)abet ber Vorfchriften ber §§. 955 big 957, mit ber Trennung.

§. 955.

5öer eine Sache im Eigettbefthe hat , ertiürbt bag Eigenthum an ben Erjcug- uiffcn unb fonftigen jtt ben flüchten her Sache gel)örenben Vejtanbtheilcu, unbcfchabet

bet Siujcfjrtften bet §§. 956, 957, mit bet Trennung, ©er ßttoerb ijl auSgefStoffen, itenn bet ©igenbeft|er nicpt ¿um ©igenbeft| übet eilt Slnberet bettnöge eines Ülecl)tcS mt bet ©ad)e ¿um ^-rwc^tbeguge berechtigt ift unb bet ©igenbeftfcet bei bcm ©ttterbe bc§ ©igeubefiheS nicht in gutem ©icutben ift ober to t bet Trennung ben iRedtö»

mangct erfährt.

©em ©igenbepfcer fleht betjenige gleich, lteld)er bie ©ade ium gitecfe bet SluSübung eines 9tugungSted)tS an il;r bcft^t.

, s . ben gfeichgcjlelften Sefijj finbet bie ¿ « f t

beS §. 940 Slbf. 2 ent]pted)enbe Slnttenbung.

§. 956.

©eftattet bet ©igenthümer einem Slnbeten, ftch «tjeugniffe ober fonftige 58e- flanbtheile bet ©ad)e anjueignen, fo ertoirbt biefer baS ©igenthum an ihnen, toenn bet SJepfe bet ©ade ihm übertaffen ift, mit bet Trennung, «nberenfatt* mit bet

®eji|etgteifung. 3 ft bet ©igentbümer ¿u bet ©cftattung tetp|Tid)tet, fo fann et pe nicht »ibertufen, fotange fiep bet Slnbcre in bcm ihm übetlaffenen Sepie bet ©ade

bepnbet. *

©a§ ©ieiche gilt, meun bie ©efiattung nicht ton bem ©igenthümer, fottbetri ton einem Slnbeten auggeft, bcm ©tjeugniffe ober fonftige »eflan&tfieiie einer ©ade nach bet Trennung gehören.

§. 957.

©ie SSotfchriften beS §. 956 finben auch bann Sltttoenbung, ttenit betjenige, meither bie Aneignung einem Slnbeten gejiattet, ^iergu nicht berechtigt ift, eS fei benn, bap bet Slnbcte, falls ihm bet 23efi| bet ©ade übertaffen toirb, bei bet lleberlaffung, anbetenfalls bei bet ©rgreifuug beS SefipeS bet ©rjeugntjfe ober bet fonjtigen Scjtanbtheile nicht in gutem ©tauben iji ober to t bet Trennung ben gtedtS-

manget erfährt.

V . Tine igtutng.

§. 958.

2Ber eine J^errenlofe betoeglic^e ©ad;e in ©igenbeftfc nimmt, erttirht baS ©iaem thunt an bet ©ad)e.

©a§ ©igenthum toirb nicht ertoorben, ttenn bie Slneignung gefeplich terboten ift ober ttenn burch bie 23eft|etgreifung baS SlneignungSredt eines Slnbeten tcr<

legt toirb.

§. 959.

©ine bettegliche ©adje toirb herrenlos, ttenn bet ©igenthümer in bet Slbfidit, auf baS ©igenthum ¿u be te te n , ben 8 ep| bet ©ache aufgiebt.

§. 960.

Sßilbc Spiere ftnb herrenlos, fotange fie fiep in bet greiheit befinben. ®ilbe

^l)tere tn ibtergävtcu uub gifepe in Reichen ober anberen gefdtoffeneu 93ritat- gettäjjern ftnb nicht herrenlos.

erlangt ein gefangenes WifbeS %E>ier bie ^rci^eit wieber, fo wirb e§ ^errentoS, Wenn nicpt ber Sigenipmer ba§ 2;i)icr unoerjüglich »erfolgt ober Wenn er bie Söer*

foigung aufgiebt.

Sin gejäE>mte§ 'Jfyier wirb ^crrentoS, Wenn eS bie Oetooljnjjeit abtegt, an ben i[)m befiimmten Ort juräcfjufe[)ren.

§. 961.

gie^t ein Vienenfdnoatm au§, fo wirb er herrenlos, Wenn nicht ber eigen«

tfjümer i[)n unocrjüglid) »erfolgt ober wenn ber eigentt)ümer bie Verfolgung aufgiebt.

§. 962.

®er eigentf)ümet be§ Vienenfd)Watme§ barf bei ber Verfolgung frembe ©runb«

ftüctc betreten. 3 ft ber ©cbwarm in eine frembe nicht befente Vienenwobmmg ein«

gezogen, fo barf ber eigentl)ümer be§ ©chwarmeS ¿um gwede be§ (EinfangcuS bie SBofjnung öffnen unb bie ffiaben IjerauSnebmen ober ^crau§bred)en. er l)at ben entftel)enben ©d)aben jit erfejjen.

§. 963.

Vereinigen ftd) ausgewogene Vienenferwärme mehrerer ©igetttl)ümcr, fo werben bie (Eigentümer, welche il)re ©erwärme »erfolgt l)aben, Vtiteigeni^ümer beS ein«

gefangenen ©efammtfd)WatmeS / bie Anteile beftimmen ftd) nad) ber gapl ber »er«

folgten ©erwärme.

§. 964.

g ft ein Vicnenfdfwarm in eine frembe befere Vienenwolfnung eingejogen, fo erjtredcn fid) ba§ eigentl)um unb bie fonftigen IRedfte an ben Vienen, mit benen bie SEöoljnung befent War, auf ben eingejogenen ©erwärm. OaS eigcntt)um unb bie fonftigen Stcdfte an bem eingejogenen ©d)Watme erlöfdjcn.

VI. üitnb.

§. 965.

®er eine »erlorene ©adje fmbet unb an fid) nimmt, f)at bem Verlierer ober bem Sigentfiümer über einem fonftigen empfangsberechtigten unberpigUcE) Anzeige ¿u machen.

^enut ber fffmber bie (SmpfangSbercdftigten uicl)t ober ift it)m il)r Aufenthalt unbelannt, fo l)at er ben ffunb unb bie Umftänbe, weld)e für bie (Ermittelung ber empfangsberechtigten erheblich fein tonnen, unoerjüglid) ber ^solijeibebörbc attju,¿eigen.

3ft bie ©aepe niept mehr als brei m a tt Werth, fo bebarf e§ ber Anjcige nid)t.

§. 966.

©er ginber ift jut Verwahrung ber ©aepe »erpflid)tet.

3ft ber Verberb ber ©ad)c ju beforgen ober ift bie Aufbewahrung mit unoerhaitnijjmäfsigcn Soften »erbunben, fo hat ber ffinber bie ©adhe öffentlid) »er«

®C? (Srrig tritt an bk © te fff ^ ^ ° ^ ei6e[^ tbc ju machen.

-

§• 967‘

* « * ä W S S A 1

t t S S Ü S X S i

■ • « " '

§. 968.

~ Cr fjtnber bat nur Eorfa| unb grabe ga^rtäffigfeit 3u Vertreten.

§. 969.

r «. ® c.rc $ 9lbcr lüirb burc^ i>ie Verausgabe ber Sache an beit Seriierer m t*

fonjhgen Empfangsberechtigten gegenüber befreit. ' ^ b

§. 970.

t a t e s t « . erfafe w t L j r a ^ ’ f ' f° ‘ am* “ »™ b™

. §. 971.

© tr g ^ r ^ f w f ä ™ ct S ’ Ä ® I t r ' ? ”

8'"-reut Vuubert, bon bent Ste^rleertt) eins L n Vuubert L i Ibieral ehlLL " c ^ J“ " /

4 tiTO" • * f0 * " Ä

ober btt 8 i,’btt * * » 1“ # • « * *

§. 972

R B n ^ S ^ Ä Ä

§. 973.

Beerbe” H ? ^ t X ^ & t a S f f ' ! 6d * « * .

§• 974.

6 inb bor bcm Slbtaufe ber einjährigen griff (Empfangsberechtigte bem ginber befannt gcmorben ober traben fte bei einer Sacpe, bie mepr als brei 2Äarf mertp tfl, i^rc Siechte bei ber *Po[ijeibepörbe rechtzeitig angemetbet, fo fann ber ginber bie (Empfangsberechtigten naep ben SSorfcpriften beS §. 1 003 zur (Erftärung über bie ipm nach ^cn §§• 970 bis 972 zuftepenben Slnfprücpe aufforbern. SJtit bem Slbtaufe ber für bie (Erftärung beftimmten griff ermirbt ber ginber baS (Eigenthum unb er«

töfchen bie fonftigen SRecpte an ber Sache, menn nicht bie (Empfangsberechtigten fiep rechtzeitig ju ber S3efriebigung ber 2lnfpri'icb)e bereit erftären.

§. 975.

£>urdp bie Slbtieferung ber Sacpe ober beS 23erfteigerungSertöfeS an bie spotijei«

behorbe metben bie Siechte beS ginberS nicht berührt, ßäfjt bie tpolizeibepörbe bie Sache toerfteigern, fo tritt ber (ErtöS an bie Stelle ber Sache. ©ie $polizeibepörbe barf bie Sache ober ben (ErioS nur mit guffimmung beS ginberS einem (Empfangs«

berechtigten hcrauSgebcn.

§. 976.

Skrjicptet ber ginber ber spotijeibepörbe gegenüber auf baS Siecpt zum (Ermcrbe beS (EigentpumS an ber Sacpc, fo gept fein Siccpt auf bie ©emeinbe beS gunbortS über.

$a t ber ginber naep ber Slbtieferung ber Sacpe ober beS SkrffcigerungSerföfcö an bie ^otizeibepörbe auf ©runb ber SSorfcpriften ber §§. 973, 974 baS (Eigentpum ermorben, fo gept eS auf bie ©emeinbe beS gunbortS über, menn niept ber ginber bor bem Slbtauf einer ipm bon ber tpotizeibepörbe beftimmten g rijt bie Verausgabe bertangt.

§• 977.

2Bcr in geige ber SSorfcpriftcn ber §§. 973, 974, 976 einen SiecptSbcrtuft erleibet, fann in ben gatten ber §§. 973, 974 bon bem ginber, in ben gälten beS

§. 976 bon ber ©emeinbe beS gunbortS bie Verausgabe beS burep bie StecptSänberung (Erlangten naep ben SSorfcpriftcn über bie Verausgabe einer ungerechtfertigten 23e«

reieperung forbern. ©er Slnfprudp ertifept mit bem Stbtaufe bon brei gapren naep bem Hebergange beS (EigentpumS auf ben ginber ober bie ©emeinbe, menn niept bie geriepttiepe ©ettenbmaepung borper erfolgt.

§. 978.

fficr eine Sacpe in ben ©efcpäftSräumen ober ben SefbrberungSmittefn einer öffenttiepen Sepörbe ober einer bcm öffenttiepen Eerfepre bienenben ScrfeprSanftait finbet unb an fiep nimmt, pat bie Sacpe unberzügtiep an bie 23epörbe ober bie 93erfeprSanftatt ober an einen iprer Slngeftettten abjutiefern. ®ie S3orfcpriften ber

§§. 965 bis 977 fmbett feine Slnmenbung.

§. 979.

£>ie Sepörbe ober bie SSerfeprSanffatt fann bie an fte abgetieferte Sacpe effenttiep berfteigern taffen. £)ie öffenttiepen S3epörben unb bie SerfeprSanftaften beS

SieidjS- ©eftj|6[. 1896. 5 8

©er SrlöB tritt an bie ©teile ber ©aipe.

§. 980.

-er jp erft«8erun0 ^ erf* ¿tdäfftg, nadfbem bie Empfangsberechtigten in einer offentluteu Sefanntmacpung be§ gunbe§ jur 'älnmelbung tprer 9 icd)te unter Seftimmuttg einer y rtjt aufgeforbert trorben fmb unb bie g riji rcrjtrid;en if t : fie ift umuläfftq,

toenn eine Slnmelbung rechtzeitig erfolgt ift. ' 1 a/

©ic 33efanntmad)ung ift nid;t erforbediep, trenn ber Serberb ber ©adtc m beforgen ober bte Slufbetraprung mit unrerpältnihtnäfjigen Sofien oerbunben ift.'

§• 981.

et *« ^ la u fe ber w ^er öffentlichen Sefanntmacpung beftimmten g rift Drei ^abre nerftnepen, fo fällt ber SerfleigerungBetfßB, trenn nid)t ein (W angS- bercdtigter fein 9iecpt angcmelbet I>at, bei SteicpSbcbörben unb SieicpSanftalten an ben SieicpSfigfuB, bet CanbeSbepörben unb 9anbcBanflalten an ben giSfuS beS SunbeB.

ftaatg, bet ©emembebepörben unb ©cmeinbcanjialten an bie ©erneinbe, bei SerfebrS«

anjtolten, bte ron einer iPriratperfon betrieben trerben, an biefe.

c. . ?,f. ®crßet0 etung oi)ne bie öffentliche Sefanntmacpung erfolgt, fo beginnt bte breijaprige grift trjt, ttachbem bie Empfangsberechtigten in einer öffentlidien Se*

ranntmad)ung beS gunbcS jur Slnmelbung ihrer Siechte aufgeforbert trorben ftnb ©a§

©leicpe gilt, trenn gefunbeneB ©eib abgcliefert trorben ift.

©ie Soften trerben ron betn pctauBzugebenben Setrag abgewogen.

§. 982.

. r „ . 0te 98! ^Dr0 ei c^r ‘e^cnc Sefanntmacpung erfolgt bei SieidtB-Beworben unb SieicpSanfraiten nach b«t fon bem SuttbeBratp, in ben übrigen Gälten nach b« 1 gentralbepörbe beB SunbeBftaatB crlaffenen Sorfd;riften.

§. 983.

. » « •? £ 4 “ i« «eW «»er ©acbe, ju bereu Verausgabe fte rerppd)tet ift, ohne bah bte Verpflichtung auf »ertrag beruht, fo ftnben, trenn ber Sehorbe ber empfangsberechtigte ober beffen StufentEjalt unbefannt ift, bie Sorfdriften

ber §§. 979 btB 982 entfprechenbe Slntrenbung. W !

§. 984.

5Btrb eine ©aepe, bie fo lange rerborgen gelegen pat, baff ber Eigentümer nicht mehr ju ermitteln ift (©d)ap), entbeeft unb in golge ber Entbccfunq in S e it genommen, fo trirb baS Eigentum jur Välfte ron bem Entbcder, ntr ¿äffte ron bem Eigentümer ber ©aepe ertrorben, in trekper ber ©epafc rerborgen trar

Vierter

T i t e l