• Nie Znaleziono Wyników

§. 823.

2Öer vorfä^lich ober fal/rläffig baS Geben, ben Körper, bie ©efunbheit, bie Freiheit, baS (Eigentt)um ober ein fonjtigeS Siecht eines «Inbereu miberred/tlid; vcrlctjt, ift bem Slnberen ¿um (Erfafee beS barauS entjtehenben ©cpabenS Verpflichtet.

w t r ip benjenigen, Welcher gegen ein ben ©cBttfe eines Enteren ^ejtoecfenbe? ©efe§ Verjlöjjt 3 ft «ach bem Inhalte fce§ ©efe|e§ ein Serftofi b T s e r f l u t o ein™ m*8^ ' f# m bie mtt im gatte

§. 824.

• f . Cl hl l ® f ^ eit J ^ e t eine St^atfad^e behauptet über Verbreitet, bie geeignet tft^b e n ßrtbtt etneS Enteren 3u geführten über fonftige Stach theile für befen « ö w rj ober gortfommen her b e ic h te n , bat bem Enteren ben barau? ent-aber fmnen m t f ^ ^ 3“ er^ ett/ lüenn er bii M ntoa^eit jtoar nicht fennt, . , ® UT(& , dne SJUtt^iinng, beren Unwahrheit bem SKittheilenben unbefannt ift, mub btejer nicht jum ©d;aben§crfa|e Verpflichtet, Wenn er ober ber empfanget bet SJhttheilung an ihr etn berechtigtes 3 ntercffe i;at. ' J

§. 825.

. ® er c.lnc .ETOUrn§i ! i n buri) ÖlttterKft/ burcb Drohung ober unter 2 Rijjbraud&

etneS EbhangigfeitSVerhaltmffeS gur ©eftattung ber außerehelichen Seiwoljnuna beftimmt l ft thr ¿um ©r)aße beS barauS entjtehenben ©cpaPenS Verpflichtet. " '

§. 826.

v .. ® ” L i n , ciner Öe3en bie guten ©itten Verjtoßenben Seife einem Enteren Vor)ahhch ©chaben gufügt, ift bem Enteren jura ©rfafce be§ ©Habens Verpflichtet.

§. 827.

| Uil aniLC b? S fei ni tl0f!8feit obec in cineni bic freie SEBitTenSbcfKmnmng auSfchltepenben gufimibe liwifhafter Störung ber ©eifteöthätigfeit einem Enteren

©chaben jufugt, ift für ben ©(haben nicht Verantwortlich- fia t er fidb burcb aeiftiae

©etranfe ober ähnliche Stittet in einen Vorübergeheitben gujtanb tiefer E rt VerfeVr j r - f CVJ Ur m m bm er in bie[em Snftenbe Wiberrechtlich Verurfacßt in gleicher S afe Verantwortlich, Wie Wenn ihm gahrldffigfeit 3ur ßaji fiele; bie Ser.

anttoortlichfeit tritt nicht ein, Wenn er ohne Serfchutben in ben gufianb geraden ift.

§. 828.

S er nicht ba§ fiebente SebenBjahr Vottenbet hat, ift für einen ©chaben, ben er einem Enteren guffigt, nicht Verantwortlich. 1 ^ '

S er baS fiebente, aber nicht baS achtzehnte CebenSjahr Vollenbet hat, ift für nnen ©chaben, ben er einem Enteren zufügt, nicht Verantwortlich, wenn er bei ber

S a n b iw i0 nic^ bie «ur ®rfenntnifj ber Serantwortlicbfcit ei fort erliche ©mficpt hat. Das ©leid;e gilt von einem Saubfiummen.

§. 829.

ir h * 7 t ber Üt ben §§‘ 8 2 3 M§ 8 2 6 bejcichncten gatte für einen von ihm verurfachten ©chaben auf ©runb ber §§. 827, 828 nicht Verantwortlich ift, hat

gleicpmopl, fofern bet ©rfa| bc3 ©cpabenS nic^t Von einem aufftcptgpfücptigen ©ritten erlangt merben tarnt, beit ©c^aben infomeit 3U erfepen, al§ bie Billigfeit nacp beit Umftdnben, ingbefonbere nacp ben Betpaltniffen bcr Beteiligten, eine ©cpabloSpaltung erforbert «nb il)tn niept bie Spittel entzogen Serben, bereit er ptm jlanbegmdfjigen Unterere fomie ju t (Srfülimig feiner gtfe|ticpen Unterhaltspflichten bebarf.

§. 830.

ipaben 2 ?lc^rcxe burep eine gemeinfcpaftlicp begangene unerlaubte £>anblung einen ©traben Verurfacpt, fo ift jeber für ben ©traben verantmortlicp. ©a§ ©leiere gilt, mettn fid) tüd)t ermitteln läftt, mer bon ntepteren Beteiligten ben ©epaben burep feine ¿anblung Verurfacpt b>at.

Slnflifter ttnb ©epülfen fiepen SKittpdtcrn gleicp.

§. 831.

©er einen Slnberctt ju einer Berrid;tung beftedt, ift ¿um ©rfa|e be§ ©cpabettS Verpflichtet, ben bcr 2lnbcre in 3lusfüprutig bet Berricptung einem ©ritten miber«

recptlicp ¿ufügt. ©ie ©rfa|pflid)t tritt nici;t ein, mettn ber ©cfd)äftSE)err bei bet tluSmapl ber beflelltett iperfon uttb, fofent er Botricptungctt ober ©erdtpfepaften px befcpaffeit ober bie 2lu§füprung ber Berricptung ¿u leiten pat, bei ber Befcpaffuitg ober ber ßeitung bie im Bcrfepr etforberlic^e ©orgfalt beobachtet ober trenn ber ©epaben auch bei Slnmenbung biefer ©orgfalt entfianben fein mürbe.

©ie gleiche Berantmortlicpteit trifft benjenigen, mclcher für ben ©efcpaftSperrn bie Beforgung eineg ber im ?lbf. 1 © a | 2 bejeiepneten ©efepdfte burep Bertrag übernimmt.

§. 832.

©er traft ©efe|e§ jur güprmtg bcr Slufftcpt über eine tßerfon verpflichtet ift, bie megen üDiüiberjäprigfeit ober megeit ipreS geiftigen ober forperlicpen guftanbeS ber SBeaufftchtigung bebarf, ift ¿um ©rfape beS ©cpaben§ verpflichtet, ben biefe iperfoit einem ©ritten miberrecptlicp ¿ufügt. ©ie ©rfappfliept tritt rtiept ein, menn er feiner tlufftcptSpflicpt genügt ober menn bcr ©chabett auch bei gehöriger $ufficptgfüprung ctttflanbett fein mürbe.

©ie glcidpe Berantmortlichteit t r ip benjeiligen, melcher bie fyttpruttg ber 5litf<

ficht burch Bertrag übernimmt.

§. 833.

© irb burch ein Spier ein Slienfcp getöbtet ober ber Körper ober bie ©efmtbpeit eines SJtenfcpen verleit ober eine ©adje befchdbigt, fo ift berjenige, melcper baS Spiet palt, verpflichtet, bem Berlepteit ben barauS entftehenben ©epaben ¿u erfepen.

§. 834.

©er für benjenigen, melcper ein Spier palt, bie güpruttg ber Slufficpt über ba3

%pier burep Bertrag übernimmt, ift für ben ©epaben verantmortlicp, ben baS Spier einem B itte n in ber im §. 833 bejeiepnetert ©eife ¿ufügt. ©ic Berantmortlicpfeit tritt niept

«in, menn er Bei ber güprung ber «uf fiept bie im Berfepr erforberlicpe ©orgfalt Be*

ebaeptet ober menn ber ©epabett auep bei Slmoettbung biefer ©orgfalt entfianben fein mürbe.

§. 835.

5ötrb burd; ; Slotl;«, (Eid;«, ©am« ober 9let;>Dilb ober burd) gafanen ein ©runbftüd bcfd;äbigt, an toc[d)ent bem (Eigentümer ba§ 3agbred)t nid;t jufteht, fo ijl ber 3 agbl3crcd;tigte Derpflid;tct, bem Berle|ten ben ©d;abcn 31t erfefecn. ©ic (Erfafe*

^pid;t erftredt fid) auf ben ©d;abcn, ben bie Spiere an ben getrennten, aber nod) nicht eingeernteten (Srgeugniffen beS ©runbftüdS änderten.

3 ft bem (Eigentümer bie 5tu8übung beS il;m ¿uftehenben 3agbred)t8 burc^

ba§ ©cfel; entjogen, fo l;at berjenige ben ©d;abcn ju erfeben, meiner jur 5tu§Übung be§ 3agbred;t3 nad; bem ©efetje berechtigt ift. §a t ber '(Eigentümer eines ©runb«

ftüd8 , auf bem baS 3 agbred;t tuegeu ber ßagc beS ©rimbftücfs nur gcmcinfdfaftlid) mit betn 3agbred;t auf einem anberen ©rttnbftüd auSgeübt toerben barf, baS 3agb«

red;t bem (Eigentümer biefcS ©runbjtüds Derpad)tet, fo ift ber teuere für' ben

©d;aben Deranhoortlid;.

©inb bie (Eigentümer bet ©runbjtüde eines SiegirfcS ¿um gmede ber gemein«

fdfaftfieffen ?tuSübung be§ 3agbred;tS burch ba§ ©efc^ ju einem Bcrbanbe bereinigt, ber nid;t at§ fe tte r haftet, fo ftnb fte nach bem Bcrl;ältniffe ber ©röfje ihrer ©runb- ftüde erfaftftid;tig.

§. 830.

2öirb burd; ben (Einfturj eines ©ebäubeS ober eine? anberen mit einem ©runb«

ftücfe berbunbenett ffierfeS ober burd) bie Slbtbfung bon ^beileit bcS ©eböubcS ober beS SBerfeS ein 2 )?enfd; getöbtet, ber Körper ober bie ©efunbl;eit eines 9 ftenfd;en berteid ober eine ©ad;e befd;öbigt, fo ift ber B efter beS ©runbftüdS, fofern ber

©injturj ober bie Slblöfung bie golge fehlerhafter (Errid;tuitg ober mangelhafter Unter­

haltung ift, beruflichtet, bem 23erbe^teir ben barauS entftel;cnben ©epaben ¿u erfe^en.

©ie (Erfappflicbt tritt nicht ein, toenn ber Befter 311m gmede ber Slblocnbung ber

©cfaht bie im Berfel;r erforbertiche ©orgfalt beobad;tet hat.

t früherer Befitjer beS ©runbftüdS ift für ben ©ctjaben Derantmottlid;, toenn ber (Einfturj ober bie ?lbtöfung innerhalb eines 3al;rcS nach ber Beenbigung feines 53efttje§ eintritt, cS fei benn, baff er loa(;rcnb feines BefifeeS bie im Betfehr erforber«

(ite ©orgfalt Beobachtet hat ober ein fpäterer Bejifeer’ burd; Beobachtung biefer

©orgfalt bie ©efat;r hatte abtoenben fonnen.

Bcfipcr im ©inne biefer Borfd)riften ift ber (Sigenbefifter.

§. 837.

Bcftfd 3 emanb auf einem fremben ©runbftüd in Ausübung eines 9M ;te 8 ein

©ebaube ober ein anbereS © erf, fo trifft ihn an ©teile beS BefifrerS beS ©runb- flüdS bie im §. 836 beftimmte Berantmortlid;fcit.

§. 838.

©er bie Unterhaltung eines ©cbäubcS ober eines mit einem ©runbjtüde Der«

bunbeiten ffierfcS für ben Beft|er übernimmt ober baS ©ebaube ober baS © erf Der«

möge eines ihm 3uftel;enben 9tu|ungSred;tS ju unterhalten hat, ijt für ben burd) ben

(Sinfturg ober bie Slblöfung bon fe ile n berurfachten ©djaben in gleicher Söeife ber«

antmortlid mic ber Sefifjer.

§. 839.

Sßerfcfet ein Beamter borfätdid) ober fal)riaffig bie ihm einem ©ritten gegenüber obliegenbe Slmtg^fbid^t, fo i)at er bem ©ritten ben barauS cntfteEienben ©djaben ju erfetjen. grifft bem Beamten nur gahrldfftgfeit jur ßaft, fo tarnt er nur bann in rinfprudj genommen m erb eit, meint ber Berichte nicht auf anbere Skifc tSrfatj ¿tt erlangen bermag.

Scrleijt ein Beamter bei bem U rte il in einer Sed)t§fad)e feine StmtSpfliait, fo ift er für ben barau§ entfteljenbett ©fabelt nur bann berantmortlid), mettn bie ipflid)tber(eijung mit einer im ffiege be§ gerichtlichen ©trafbcrfal)ren§ gu bcrl)ängenben öffentlichen ©träfe bebrol)t ift. ffttf eine pflidjtmibrigc Sermeigerung ober Ser»

jogcrung ber 5(u8übung be§ 5lmte§ ftnbet biefc Sorfdjrift feine Slnmcnbung.

©ie (rifappftiebt tritt nicht ein, meitn ber Serletjte borfaplidj ober fafmläffig unterlaffen hat, ben ©chabcn burdj ©ebrattdj eine§ ^Rechtsmittels abjumettben.

§. 840.

©iub für ben auS einer unerlaubten ^anblung entjtehenben ©djaben Steljrere neben einanber berantmortlich, fo haften fie, borbefjaltlidj ber Sorfd)rift beS §. 835 Slbf. 3 , als ©efamuttfdjulbner.

gft neben bemfenigen, melier nadj ben §§. 831, 832 ¿um Grfa|e beS bon einem Slttberen berurfachten ©djabenS berpflidjtet ift, auch ber rinbere für ben

©fabelt berantmortlich, fo ift in ihrem Serljältniffe 31t einanber ber Slnbere allein, im gälte beS §. 829 ber 2luffid)tSpflid)tige allein bereichtet.

3 ft neben bemfenigen, meldjer nach tun §§. 833 bis 838 ¿um ©rfa|c be8

©chabenS berpflid)tet ift, ein ©ritter für ben ©d)aben berantmortlich, fo ift in ihrem Serljältniffe ju einanber ber ©ritte allein berpflichtet.

§. 841.

gft ein Beamter, ber bermöge feiner Slmt^pfficht einen Slitberen jitr ©efcbäftS«

führung für einen ©ritten 51t befteffen ober eine folcpe ©efchäftSfüljrung gu beauf- fidatigen ober burd) ©enehmigung bon tRechtSgcfdmften bei it)r mitgumirfen hat, megen Betletmitg biefer Pflichten neben bem ffnberen für ben bon biefem berurfachten

©djaben berantmortlid), fo ift in it)rem Serljältniffe ¿11 einanber ber ffubere allein berpfliddet.

§. 842.

©ie Serpflidjtung ¿ttm ©djabcnScrfahe megen einer gegen bie iperfon gerichteten unerlaubten ©anblung erftredt fich auf bie Bacfjtljciie, melde bie fjmubluug für ben

©rmerb ober bas gortfommen beS Serleüten herbeiführt.

§. 843.

5ßirb in gofgc einer Scrle|ung beS Körpers ober ber ©cfunbbeit bie SrmerbS«

fähigfeit beS Ser lebten aufgehoben ober geminbert ober tritt eine Sermehrung feiner

StcidjS. ©efefc&l. 1896, 55

Sebürfnifte ein, fo iji bem Seriellen burep Entrichtung einet ©elbrente ©<paben3 erfa|

gu leijicn.

3Utf bie diente ftnbett bie Sorfcpriften beS §. 760 Slnmenbttng. Ob, in toetd&er Stet «nb für meinen Setrag ber ErfajjpfKcptige ©icperpcit gu leijien pat, bejiimmt fiep nacp bett Urnftäuben.

©tatt ber diente fann ber Serielle eine Slfifiubung in Kapital Verlangen, menn ein mieptiger ©runb üorliegt.

©er Slnfprucp mirb ntcpt baburcp auSgefd;foffen, baff ein Slnberer bctn Ser«

lebten Unterhalt gu gelnähren pat.

§. 844.

3m gaffe ber Söbtung pat ber Srfafepftid^tige bie tojien ber Seerbigung bemjenigen ¿u er [eben, meinem bie Serpflicptung obliegt, biefe Sofien gu tragen.

©tanb ber ©etöbteie gur Seit ber Serlepung gu einem ©ritten in einem Ser«

haltniffe, Vermöge beffen er biefem gegenüber traft ©efepeS unterhaltspflichtig mar ober unterhaltspflichtig merben fonnte, unb ijt bem ©ritten in golge ber äßbtung ba§ Siecht auf ben Unterhalt entgegen, fo C)at ber Erfappfticptige bem ©ritten burch Entrichtung einer ©elbrente infomeit ©cpabenSerfap gu leijicn, alb ber ©etobtete mahrenb ber mtttpmafjlicpen ©auer feines SebeuS gur ©emüprung beS Unterhalts Der«

pflichtet gemefen fein mürbe,- bie Sorfcpriften beS §. 843 Slbf. 2 bis 4 finben ent«

fpreepenbe Slnloenbung. ©ic Erfappjiicpt tritt auch bann ein, memt ber ©ritte gur Seit ber Serlepung ergeugt, aber noch nidpt geboren mar.

§. 845.

3m gälte ber StBbtung, ber Serlepung beS Körpers ober ber ©efunbpeit fomie im gaffe ber greipeitSentgiepung £;at ber Erfappfiid)tige, menn ber Seriefete traft

©cfetjeS einem ©ritten gur ßeifittng non ©ienften in beffen £auSmefen über ©emerbe verpflichtet mar, bem ©ritten für bie entgehenben ©ienfte burep Entrichtung einer

©elbrente Erfap gu leiften. ©ie Sorfcpriften beS §. 843 Slbf. 2 bis 4 finben ent«

fpreepenbe Slnmenfcmtg.

§. 846.

$ a t in ben gälten ber §§. 844, 845 bei ber Entftehung beS ©cpabenS, ben ber ©ritte erleibet, ein Serfchulben beS Serlepten mitgemirft, fo finben auf ben

§infprucp beS ©ritten bie Sorfcpriften beS §. 254 Slnmenbung.

§. 847.

3m gälte ber Serlepung beS Körpers ober ber ©efunbpeit fomie im gaffe ber greiheitScntgichung tarnt ber Serlepie auep megen beS ©epabenS, ber niept Ser«

mögenSfcpaben ift, eine billige Entfcpäbigung in ©clb Verlangen, ©er Slnfprucp ifr nid^t übertragbar unb gept niept auf bie Erben über, eS fei beim, bajj er burep Sertrag anerfannt ober bajj er rccptSpangig gemorben ift.

Ein gleicper Slnfprucp fiept einer grauenSperfon gu, gegen bie ein Serbrccpen ober Sergepen miber bie ©ittlicpteit begangen ober bie burep § iu te rliji, burep

Drohung ober unter VUjfbraitcp eines SlbpängigfeitSberpältniffeS jur ©eftattung ber aujjcrepelicpett Veimopnung bcjtimmt wirb.

§. 848.

©er jur Siitdgabe einer ©ad)e berpflicptet ijt, bie er einem Sinteren burep eine ■ unerlaubte Vanblung entzogen ijt and) für ben zufälligen Untergang, eine aus einem attberen ©runbe eintretenbe zufällige Unmöglicpteit ber Verausgabe ober eine zufällige Verfcplecpterung ber ©aepe verantwortlich, eS fei benn, bajj ber Unter»

gang, bie anbertocitige ilnmöglicpieit ber Verausgabe ober bie Verfdjlecpterung and) optte bie Entziehung eingetreten fein mürbe.

§. 849.

3 ft megen ber Entziehung einer ©aepe ber Söertp ober megett ber Vefepäbtgung einer ©aepe bie ffiertpntinberung zu erfe^en, fo fann ber Verlebte Qinfen beS zu erfepettben VetragS Don bem geitpuuft an verlangen, melcper ber Vefiimmuttg beS

©ertpeS jtt ©runbe gelegt mirb.

§. 850.

SDtad^t ber.zur Verausgabe einer entzogenen ©aepe VerpjTidjtete Vermenbungen auf bie ©ad)e, fo fiepen il)m bem Verlebten gegenüber bie Siechte ju, bie ber Veft|er bem Eigentpümer gegenüber megen Vermeidungen pat.

§. 851. ■

Seiftet ber megen ber Entziehung ober Vcfd)äbigung einer bemeglichen ©aepe Zttm ©cpabenSerfape Verpflichtete ben Erfap an benfenigen, in beffett Vefitje ft cp bie

©ad)e zur geit ber Entziehung über ber Vefcpabiguttg befunbett pat, er burd) bie Seiftung aud) bann befreit, mentt ein ‘Dritter Eigentümer ber ©ad)e mar ober ein fonftigeS Siecht an ber ©aepe patte, eS fei benn, baff ipm baS Siecpt beS

©ritten befannt ober itt golge grober gaprläffi gleit unbefannt ijt.

§. 852.

©er Slttfprucp auf Erfaj) beS auS einer unerlaubten Vanblung entftanbenen

©cpabenS berjäprt in bret jgapren von bem geitpunft an, in melcpem ber Verlebte Von bem ©epabett unb ber ©ctfon beS Erfappfticptigen itenntnif erlangt, optte Siüd«

fiept auf biefe ^ennttiift itt breifjig gapren Don ber Vegepung ber Vanblung an.

Vat ber Erfappflieptige burd) bie unerlaubte Vanblung auf Soften beS 53er»

teilten etmaS erlangt, fo ijt er aud) naep ber Vollenbitttg ber Verjährung jur Verausgabe naep ben Vorfcpriften über bie Verausgabe einer ungerechtfertigten Ve*

veieperung Derpflicptct.

§. 853.

Erlangt geraattb burep eine Don ipm begangene unerlaubte Vanblung eine Sorberung gegen bett Verlebten, fo fattn ber Verldjte bie Erfüllung aud) bann Oer»

Weigern, mentt ber Slttfprucp auf Slufpebung ber gorberung Verjährt ijt.

£ )titk§> 53ud).

0 d ) c n r c r i ) t