• Nie Znaleziono Wyników

5lttgemeine Sorfc&riften über Siebte an ©run&jtütfetu

§. 873.

Sur Uebertragung be§ Eigentums an einem ©runbftüde, ¿ur Selaftung eines

©runbfiücfS mit einem Siebte fomie jur Uebertragung ober Setafbung eines folgen SiecbteS ift bie (Einigung be§ berechtigten unb bcS anberen Tttgeiteä über ben b intntt ber SRec^tSänberung unb bie (Eintragung ber 9ved)t3änbetung in baS ©runbbud) er- forberiid), fomeit nicht baS ©efe| ein SlnbereS oorfchreibt.

g o r bcr Eintragung finb bie beteiligten an bie Einigung nur gebunben, meint bie Erftärungcn gericbtiid) ober notariett beurfunbet ober Oor bem ©runbbuc^amt ab­

gegeben ober bei btefem eingereicigt fmb ober menn ber bered)tigte bem anberen ^ e tfe eine beit Sßorfcbgriften ber ©runbbudjorbnung entfprec^enbe Eintr a gungS b emitligung auS»

gebänbigt i)at.

§. 874.

m ber Eintragung eine? 3Red)teS, mit bem ein ©runbjtüd beiajtet mirb, fann mr näheren Sqeidgnung bcS ^ a l t S *># SRecbgteS auf bie EintragungSbemittigung Sejug genommen merben, fomeit nid)t baS ©efefe ein SlnbereS ßorfdgrcibt.

§. 875.

Qur Stufbcbung eines 9M)teS an einem ©runbftücf ift, fomeit nidft baS ©cfeij ein StnbercS oorfcbreibt, bie Erflarung bcS berechtigten, baffer bflS SRec^t aufgebe, unb bie ßbfdgung beS «Rechtes im ©runbbucb etfotbexiic|. ©te Erftarung tft bem

©ruubbucbamt ober bemjenigen gegenüber abgttgeben, 31t bcffen ©unften fte erfolgt.

bo r ber Cofdutng ift ber berechtigte an feine Erftarung nur gebunben, menn er fte bem ©runbbudgamte gegenüber abgegeben ober bemientgen, ¿u beffen ©unften fte erfofgt, eine ben borf driften ber ©runbbuc[)orbnung entfpredtenbe SofchungS-

bemiHigitng auSgef/änbigt hat.

§. 876.

Sit ein SRcdjt an einem ©rnnbftücfe mit bem bcd)te eines ©ritten belüftet, fo ift ¿ur Aufhebung beS betagten SRcdjteS bie Suftimmung beS _ ©ritten eilorberitch.

© 4 t baS aufjubcbenbe bed)t bem femeittgen Eigentümer eines a«beren ©runb- ftücfs m, fo ift, menn biefeS ©runbftücf mit bem SRedfte eures ^Dritten be£ajtd: ift, bicguftimmung beS ©ritten erfcrbellich, eS fei beim, baff beffen 3ta$t b»m* bie Aufhebung nicht berührt mirb. ©ie Sufiimmung ift bem ©runbbnchamt ober um«

fettigen gegenüber ja erftären, 31t beffen ©unften fie erfolgt; fie ift unmibcrrufti^.

§ 877

©ie Sorfchriften ber §§. 873, 874, 876 ftnben aud) auf Slenberungen beS Inhalts eines 3Red;ieS an einem ©rmibftüd Slnmenbung.

§. 878.

Eine »ott beut SSeredftigteit in ©emafsheit ber §§. 873, 875, 877 abgegebertc ErEfäruitg wirb nid)t baburd; ttttWirEfam, baff ber ^Berechtigte in ber Sßerfügttng be»

fdfräntt wirb, nad^bcm bie Erftärung für if)it binbenb geworben nnb ber Eintrag auf Eintragung bei bem ©runbbudfamte geftettt worben ift.

§. 879.

©a£ Stangoerhaftnifi unter mehreren Siedeten, mit betten ein ©runbftüd be»

taflet ift, beftinunt fid), Wenn bie Stedde in berfetben 5lbti)ei(ung be§ ©ruttbbitd)§

eingetragen fittb, nad) ber Stcitfenfotge ber Eintragungen, ©inb bie Diente in »er»

fdfiebetteit §tbtt)ei[ungen eingetragen, fo b)at ba£ unter Eingabe eine§ früheren $age§

eingetragene 9ied;d beit Vorrang; Steckte, bie unter Slitgabe bebfefben %age§ ein»

getragen ftnb, £)aben gfeidCgen Siattg.

©ie Eintragung ift für ba£ Stangoerhaftnifi and) bann maffgebenb, weint bie ttad) §. 873 jtttit Erwerbe be£ Sted)te£ erforbertidfe Einigung erft nad) ber Eintragung ja ©taube gefommett ift.

Eine abweic^enbe 23cjtimmung bc£ 9iatig»erh(ittniffe£ bebarf ber Eintragung in ba£ ©runbbttch.

§. 880.

©a§ Siangocrhäftuiff fanit nad)träg(id) geänbert Werben.

§u ber Siangänberuitg ift bie Einigung beS jurüdtretenben nnb be£ »ortretenben berechtigten uttb bie Eintragung ber Slenberuitg in ba§ ©runbbud) erfotber(id); bie borfcfiriften bc£ §. 873 9tbf. 2 uttb be£ §. 878 finbcit Slnwcitbung. ©ott eine

§l)f.wti)et, eine ©ruitbfchutb ober eine Sienteitfdtutb jurüdtreten, fo ift aufferbeut bie guftimmung be§ Eigentümers erforbcrtid). ©ie guftimmung ift beut ©runbbud)amt ober einem ber beseitigten gegenüber gu erftären j fie ift unwiberrufticb.

3 ft ba£ jurüdtretenbe Siedft mit bem Steifste eine? ©ritten befaftet, fo finben bie borfSrifteit be§ §. 876 entf|n'ed)ettbe $(nWettbuitg.

©er bem »ortretenben Stedfte eingeräumte Siaitg get)t nicht baburd; »ertoreit, baff ba§ jurüdtretenbe Sied)t btttd) 9{ed)t£gefc§äft aufgehoben wirb.

Siechte, bie beit Stang 31»ifeben beut jurüdtretenben uttb beut »ortretenben Siechte haben, Werben burch bie Stangchtberung nicht berührt.

§. 881.

©er Eigeitthümer fann fidg bei ber befaftttng beS ©runbftütfS mit einem Siechte bie befitgnifj »orbehaften, ein anbereS, bent Umfange nach beftimmteS Siedet mit beut Stange »or fettem Siechte eintragen 311 taffen.

©er 93orbet)att bebarf ber Eintragung in ba§ ©runbbud); bie Eintragung muff bei bem Siechte erfolgen, baS ¿urüdtreten fott.

2Birb ba£ ©runbftücE »eräufert, fo get)t bie »orbehnttenc SScfugniff auf ben Erwerber über.

3 ft ba§ ©runbftüd »or ber Eintragung be£ 9ted)te£, bem ber Sßorrang beigefegt ift, mit einem 9ted;te of)ne einen eittfpred^enbeu 93orbef)aft befaftet Worben,

fo Bat bcr Vorrang infomeit feine Söirfung, als ba§ mit bem Borbehalt eingetragene 9tcd)t in f5otge bet injmifchen eingetretenen Belüftung eine «bet ben Borbcbalt

gel)cnbe Beeinträchtigung erteiben mürbe.

§. 882,

SBitb ein ©nmbjHlct mit eitlem 9M,te Waffel, f i t tWtffeS natff ben f i t Me 3mm«8Ktftei<tmm<< «ttenben 'ikufdidtim bem ä<citcMi9teii im gatte beä S ilojtt).rt bunt) teil S«icf)laä bet ® m l) aus bem Stlbfe ju etielicti ift, fr) faim « S # betrag beä etfafje“ beftimmt metbttt. B it Seffimm.m9 bebatf btt ®i.itta9m,8 in ba§ ©tunbbud).

§. 883.

q ur ©icberung be§ 5Ui|>tud)§ auf (Einräumung ober Slufhebung etne§ 9Red)te§

an einem ©runbftücf ober an einem ba§ © t u n ^ L v m v tu m Slcnbcruna be§ ^nfiaitS ober be§ 9Range§ toneS fotdfen 9ted)te§ fann eine Jorniertung in bS Irunbbueh eingetragen merben. Sie Eintragung einer Bormerfung ift and) uir Sicherung eines Muffigen ober einc§ bebingten 3ltifprud)3 ¿ulaffig.

(Eine Beifügung, bie nach ber Eintragung ber Bormerfung über ba§ ©runbftucf ober ba§ 9led)t getroffen mirb, ift infomeit unmirffam, a(§ fie ben Jnfpntd) »ereueln ober beeinträchtigen mürbe. Sie§ gitt and), menn bie Berfugung im ®ege bcr 3mang§»oltftrecfung über ber Slrreftooitjiehung ober bureb ben tD f ^ öüei'mai^ r erfofg • Ser Bang be§ Beeilte?, auf beffen Einräumung ber 5lnfprud) gerichtet ift, beftimmt ft eff nad) ber Eintragung bcr Bormertung.

§. 884.

Someit ber Slnfpruch burch bie Bormerfung gefiebert ift, lann fich ber Erbe be8 Berpftid)tcten nicht auf bie Bcfdfränfung feiner Haftung berufen.

§. 885.

Sie Eintragung einer Bormertung erfolgt auf ©runb einer enijtmeUigen Ber- fügung ober auf ©runb bcr Bemitligung beseitigen, beffen ©runbjtucf ober beffen L V ^ o n ber Bormerfung betroffen mirb. Sur Ertaffung ber einftmeihgen Ber«

fügung ift nicht erforberlid), baff eine ©efäbrbung be§ ju fichernbeu 5tnfprud)§ glatt • haft 9e^ ^ g tbnttagung fann j Ur näheren Bezeichnung be§ ju fichernbeu 5lnfprucE)8 auf b ir cinftmeitige Verfügung ober bie EintragungSbemiHugung Bejug genommen merben.

§. 886.

©tetlt bemiemae,,, beffen SnmbfMid ofcet beffen Sieefft » btt C»nntrf,,n9 bettoffefmkb " L U t . b e p , batiff »eieffe bie <I . C W W t a » « ffiotmetfuiw geficfferteu SlnffftuiffS banttnb auSjef^ioffel. imtb, fo fan» et

©laubiger bie Befeitigung ber Bormerfung »erlangen.

Dleid)g .©efefebi. 1896. 56

§. 887.

3 fi ber ©laubiger, bcffen Hnf^rucT; burcp bie SSormerfimg gefiebert ift, unbe«

famtt, f o !ann er tut SBege beg $lufgebotg»erfahreng mit feinem Steckte auggefd)loffen

»erben, menn bie im §.1170 für bie Sfugfcl)liefmng eines ioppothefengläubigerg beftimmten Soraugfe&ungen »orlicgen. 2Kit ber Erlaffung beS SluSfc^tu^urt^eUS er- fifd)t bie ffiirfung ber Sormerfung.

§. 888.

©emeit ber Ermerb eines eingetragenen Utedfteg ober eines 31ed)teS an einem folgen Steckte gegenüber bemjemgen, p beffen ©unften bie Sormerfung befielt, um mirffam ift, fantt biefer ornt bem Ermerber bie guftimmung gu ber Eintragung ober ber ßöfcfmng »erlangen, bie jur Sertoirflic^ung beS burefi bie Sormerfung gefieberten

?fnfprud)g erforberlicb ift.

©a§ ©teilte gilt, menn ber Slnfprud) bittet ein Scräufcrung§»erbot gefiebert ift.

§. 889.

Ein Uted)t an einem fremben ©runbjtüc! erlifefgt nicht baburcf), bar} ber Eigen«

tbümer beS ©runbflücfg bag Utecht ober ber berechtigte bag Eigenthum an bem

©runbftücf ermirbt.

§. 890.

Sichrere ©ruubjtücle fbnnen baburch gu einem ©runbjtüefe bereinigt merben, bah bex Eigenthümer fte als ein ©runbftücf in bag ©runbbuch eintragen läßt

Ein ©runbftücf fann baburch gum Seftanbtheil eine§ anberen ©runbftücfg ge«

macht merben, baff ber Eigenthümer e8 biefem im ©rmtbbud)e gufd^reibert läft.

§. 891.

3 ft im ©runbbuche für 3 emanb ein Utecht eingetragen, fo mirb »ermutbet,

baff il)m bag Utecht pfeife. '

3ft im ©rutibbucl) ein eingetrageneg Stecht gelofdft, fo mirb öetmutßet, baß bag Stecht nicht befiele.

§. 892.

S« ©unften begjenigen, melcher ein Stecht an einem ©runbftücf ober ein Uted)t an einem folchen Siechte burd) Uted)tggefd)aft ermirbt, gilt ber 3nl)alt beg ©runbbud)g alb richtig, eg fei beim, baff ein Sßiberfpruch gegen bie Stid)tigfeit eingetragen ober bie Unrichtigfeit bem Ermerbet befannt ift. 3 fi ber berechtigte in ber Verfügung über ein im ©runbbuch eingetrageneg Siecht gu ©unften einer beftimmten sßerfon befchränft, fo ift bie Sefcbranfung bem Ermerber gegenüber nur mirffam, menn fte aug bem ©runbbuch er fiel) t lieh ober bem Ermerber befannt ift.

3ft gu bem Ermerbe beS Utechteg bie Eintragung erforberftch, fo ift für bie ßenntnijj beg Ermerberg bie Seit ber ©teiltmg beg Ulntragg auf Eintragung ober, menn bie nach §• 87:3 crforberlidfe Einigung erft fpater gu ©tanbe fommt, bie Seit ber Einigung mafgebenb.

§. 893.

£He Borfchrifien bei §.8 9 2 finben entfyredhenbe Slntoeubung, trenn an bem jenigen, für meinen ein Stecht im ©runbbuch eingetragen ijt, auf ©taub biejei Siebtes eine ßeijtung betoirft ober trenn gtüifc^cn ii)nt mb einem Sinteren m Sin*

fel)ung biefei 3led)tei ein nicht unter bie Sßorfdriften bei §. 892 falleubei bxefyti*

gefd^aft »orgeuomtnen toirb , bas eine Verfügung über bai Siedet enthalt.

§. 894.

©tebt ber 3 »§alt bei ©timbbuchi in finfeljung eines 3ted)tei an bem ©runbjtücf, eines 9 ied)iei an' einem folgen Sterte ober einer Serfügtmg§bef#rärfung _ ber im

§. 892 Slbf. 1 6 ejeid)neten Slrt mit ber mirfltidjen Stedftitage nicht im Einflange, jo fann berjenige, beffen Sie dt t nicht ober uid)t ridjtig eingetragen ober burch bie Eintragung einer nicht beftehenben Belaftung ober Befd)ränfung beeinträchtigt tjt, bte gufttmmung ju ber Berichtigung bei ®runbbuc$ 8 non bemfenigen »erlangen, beffen Siecht burd) bie Berichtigung betroffen toirb.

§. 895.

ftamt bie Berid)tigung bei ©runbbuch§ erft erfolgen, nad^em bai Stecht bei nach §• Berf>flid)teten eingetragen toorben ift, fo ha^ tiefer auf Verlangen fein Stecht eintragen ju taffen.

§. 896.

q ft Berichtigung bei ©runbbucbi bie Borlcguttg eine? fBtl'otbcfen«, ©runb*

fchutb - 'ober Stentenfchulbbriefi erforberiieb, fo fann berjenige, jn beffen ©anjten bie Berichtigung erfolgen folt, ton bem Bcfiiver bei Brief ei »erlangen, bajf ber Brief bem ©runbbuchamte »orgetegt toirb.

§. 897.

©ie Soften ber Berichtigung bei ©runbbuchi unb ber bajtt erforberlid;en Er»

flarungen Bat berjenige ju tragen, toeld)er bie Berichtigung »erlangt, fofern nicht aui einem ¿lotsen iBm unb bem Berichteten beftehenben 9 ted;tiüerhaltmffe fich ein Slnberei ergiebt.

§. 898.

©ie in ben §§. 894 b ii 896 beftimmten Slnfgrüche unterliegen nicht ber Beinahrung.

§. 899.

3 n ben galten bei §. 894 fann ein SBiberfpruch gegen bie Stiel;tigfeit bei

©runbbuchi eingetragen toerben.

©ie Eintragung erfolgt auf ©ruttb einer einjttociligcn Beifügung ober auf

©runb einer Betoidigung beijenigen, beffen Stecht burch bie Berichtigung bei ©runb- bud;i betroffen toirb. g u t Erlaffung ber einfttoeiligen Berfügung tft nicht erforberUd), baj3 eine @efäf)rbung bei Stedgteb bei SKiberfftre^enben glaubhaft gemacht toirb.

56*

§. 900.

©er alä Eigentümer eitte§ ©runbjiücf§ int ©ntubbuclj eingetragen ijt, of)tte baji er ba§ Eigentum erlangt hat, erwirbt ba§ Eigentum, wenn bie Eintragung breifjig 3ahie beftanben ttnb er wäljrenb biefer 3 eit ba§ ©runbftücf im Eigenbefte gehabt bat. ©ie breifjigjä^rige grift wirb in berfelbeu Seife beregnet wie bie grift für bie Erji|ung einer beweglichen ©ache. ©er öauf ber g rijt ijt gehemmt, fotange ein ffiiberfprucf) gegen bie Siichtigfeit ber Eintragung im ©ruubbuct; ein*

getragen ijt.

©iefe bo rf trifte n fiitbcn entfpref^enbe Slnwcnbuug, Wenn für gemanb ein t m nicht ¿uflehenbe§ anbereä Stecht int ©runbbudf eingetragen ijt, ba§ junt beftlje bc§ ©runbjtücfB berechtigt ober beffett SluSübung nach ben für bett befin geltenben Sorfchriften gefct;ü^t ijt. gür ben Siang be§ SiechteS ijt bie Eintragung majfgcbenb.

§. 901.

3 jt ein Stecht an einem frembett ©runbftücf im ©runbbuche mit Unrecht geföfcht, fo ertifcht e8 , Wenn ber Slnfprucb be§ berechtigten gegen ben Eigentümer »erfährt ijt. ©a§ ©ieiche gilt, wenn ein traft ©efe|e§ entjtanbeneS Stecht an einem frembett

©runbjtücfe nicht in ba§ ©runbbuch eingetragen worben ijt.

§. 902.

©ie Slufpritche au§ eingetragenen Siechten unterliegen nicht ber berjährung.

©te8 gilt nicht für Stnfprüche, bie auf Stücfftänbe wicberfehreuber ßeijtungen ober auf ©cbaben§crfah gerichtet finb.

Ein Stecht, Wegen bcjfen ein ©iberfptuch gegett bie Stichtigteit be§ ©runbbttchä eingetragen ijt, fleht einem eingetragenen Siechte

gleich-d r i t t e r

© iß cn t^u m .

C rficr

Z i t d . bc§ EißcuthumS.

903.

©er Eigenthümer einer ©ache tarnt, ©weit nicht ba3 ©efe| ober Siechte

©Dritter entgegenflehen, mit ber ©acf)e nach belieben »erfahren unb Slnbere »on febec Einwirfung augfchliefjcn.

§. 904.

©er Eigenthümer einer ©ache ijt nicht berechtigt, bie Einwirfung eine? Slnbere»

auf bie ©a^e jtt »erbieten, wett» bie Einwirfung jur Slbwenbung einer gegenwärtigen

©cfaBt notBtoenbig unb ber brolfenbe ©fabelt gegenüber bem ai» bet eintmrhtng bem ©igentfnnner entftebenben ©clfaben un»erl)ältnifimäf3ig groff ift. ©er ©igenthumer fartu C£r[ai^ be§ il)m entjtebenben ©d)aben§ »erlangen.

§. 905.

<Da§ Siecbt beö ©igentf)ümer3 eine§ ©runbftiidg erftveeft fiel) auf bett 9Jaunt über ber Oberfläche unb auf ben ®tbiör)>er unter ber Oberfläche ©er Cigen- thümet fann fcbocl) ©in»irfungen nicht »erbieten, bre rn fold)er &>he ober Siefe »ot- genommen »erben, ba£ er an ber Slugfehtiefjung lern 3«tereffe l)at.

§. 906.

©er ©iaentbütner eine§ ©runbfiücfS fann bic Zuführung »oit ©afett, Dam»feit,

©erflehen, «Rauch, Stuf, Sänne, ©eräufd), ©rfchütterungen unb ähnliche »on einem anberen ©runbjtücf auggebenbe ©imoirfnngen mfomeit nicht »ernteten, al3_ bie Litt- nnrfung bie Senkung feines ©runbftücfS nicht ober nur unmefentlief) beeinträchtigt ober burch eine Senufcung be§ anberen ©runbftücfS herbeigeful)rt » irb , bie nad) ben örtlichen fBerbaltniffen bei ©runbftflcfen biefer 9age ge» cimlich ift. ©ie oufuhrung burch eine befonbere Geltung ift unjulafftg.

§. 907.

©er ©igentfuimer eines ©runbftücfg fann »erlangen, baff auf ben Otacbbai- grunbftflcfen nicht Anlagen ^ergeftellt ober gehalten »erben, »on benen mi. Sicherheit

»oraukufeben ift, baff il)r Seftanb ober ihre Senkung eine unSu af,ige ©unoirfnng auf fein ©runbftücf ¿ur golge l)at. ©enügt eine Einlage ben timbcggefefdichen S5or*

fcBriften, bie einen bejtimmten Slbftanb »on ber ©renje ober fonjtige ©chufema^regeln

»orfchreibcn, fo fann bie Sefeitigung ber Sin läge erjt »erlangt »erben, »enn bie

umuläffige ©imoirfmig tl)atfäd)lich Eievüortritt. _

Säume unb ©träud)er gehören nicht ju ben Slnlagcn im ©mne biefer 2Sor<

fd)riften.

§. 908.

©robt einem ©runbftficfe bie ©efaf)r, baff e§ burch ben ©infturj eine§ ©e<

bäubeS ober eineg anberen SerfeS, ba3 mit einem 9 tad)bargrunbjtucfe »erbunben i|t, ober burd) bie Slblöfung »on Sheilen be§ ©ebaube§ ob« beS Serfe§ be|d)äb'igt »irx, fo fann ber ©igenthömer »on bemiemgen, »eld)er nach bem §. 83b Slbf. 1 oOer »eit 837 838 für ben eintretenben ©chaben »erant»örtlich fern »urbe, »erlangen, bäjj er bie jur Stb»enbung ber ©cfal)r erforberlid;e M e h ru n g trifft.

§. 909.

©in ©runbftücf barf nicht in ber Seife »ertieft »erben, baff ber Soben beS Stachbargrunbftflcfg bie erforberlid)e ©tüfce »erliert, eg fei beim, baß für eine gc- nflgenbe anber»citige 23efejtigung geforgt ift.

§. 910.

©er (Eigentümer eineg ©runbftücfS fann Sßurgcln eines SaumcS ober eines

© trautes, bie bon einem SRatbargrunbftücf eingebrungcn ftnb, abfcpneiben unb be<

galten. ©aS ©(eite gilt bon perüberrageitbett gmeigen, meint bcr Eigentümer bcm 23eftßer beS SatbargrunbftücfS eine angemeffene g rifi ¿ur Sefeitigung beftimmt pat unb bie Sefeitigung t r it t innerhalb ber griff erfolgt.

©cm Eigentümer fiept biefeS SRec^t nicpt ¿u, menn bie SBurjein ober bie gmeige bie Scnupung beS ©runbftüctS n it t beeintrattigeu.

§• 911.

g rü tte , bie bon einem Saume ober einem ©traute auf ein (Rat&argrunbjtücf t)inüberfa(Ien, gelten a(S g rü tte biefeS ©runbftüctS. ©iefe S o rftrift finbet feine Slntoenbung, menn baS tRatbargrunbftücf bem offentfiten ©ebraucpe bient.

§. 912.

ßat ber Eigentümer eines ©runbftücfS bei ber E rrittung eines ©ebaubeS über bie ©renje gebaut, opne bajj t m 33orfa| ober grobe gaprläfftgfeit gut Saft fa llt, fo pat ber (Ratbar ben Keberbau gu butben, eS fei beim, baff er bor ober fofort n a t ber ©rengüberftreitung ffiiberfprut erhoben bat.

©er r a tb a r ift b u rt eine ©elbrente 51t entftübigen. gür bie §ope ber (Rente ift bie geit ber ©rengüberftreitung mafgebenb.

§. 913.

©ie (Reute für ben Keberbau ift bem jemeiligen Eigentümer beS (Ratbar«

grunbftürfS bon bem jeweiligen Eigentümer beS anberen ©runbftüctS gu entritten.

©ie (Rente ift jä p r lit im boraitS gu entritten.

§. 914.

©aS (Ret* auf bie (Rente gept affen (Retten an bem betafleten ©runbftüct, a u t ben älteren, bor. ES e r liftt mit ber Sefeitigung beS KeberbaucS.

©aS SRett mirb n i t t in baS ©runbbut eingetragen, gum (Berget auf baS (Rctt fomie gur gcftfteliung ber £öpe ber (Rente b u rt Vertrag ift bie Eintragung

erforbcrlit-gm Kebrigcn finben bie S orftriften Slnmenbung, bie für eine gu ©unfien beS jeweiligen Eigentümers eines ©runbftücfS bejtepenbe Sfeallaft gelten.

§. 915.

©er (Rcntenberettigte fann jebergeit bcrlangen, baff ber tRentenpftittige ipm gegen llebertragung beS Eigentums an bcm überbauten ©peile beS ©runbftücfS ben SBcrtl) erfetjt, ben biefer ©peil gur geit bcr ©rengüberftreitung gepabt pat. S ta tt er öon biefer Sefugnif ©ebraut, fo beftimmen f i t bie (Rette unb SSerpfKttungen beiber ©peile n a t beit Sorfcpriften über ben Jtauf.

gür bie geit bis gur Kebertragung beS Eigentums ift bie diente fort«

guentriepten.

§. 916.

Söirb bittd) ben Ueberbau ein ©rbbaurecl)t ober eine ©ienjtbarfeit an bern Otachbargrunbftücfe beeinträchtigt, fo ftnben ju ©unften be§ berechtigten bie bor*

fd^riften ber §§.912 bi§ 914 entfl>rcc^enbe Slnlnenbung.

§. 917.

geleit einem ©runbjtücte bie jnr orbnungämafjigen bem^ung notbtoenbige ber*

binbung mit einem öffentlichen ©ege, fo fann ber ©igenthümer non ben Nachbarn Verlangen, bafj fie Bis jur Hebung be§ SJtangefö bie benuijung ihrer ©runbjtücte jur Öerftellung ber erforberiiehen berbinbung buiben. ©ie SRichtung be§ bothtoegä unb ber Umfang be§ benu|ung§rechtB ioerben erforberiiehen galteä bnreh U rte il bcjtimmt.

Oie Nachbarn, über beren ©runbftücie ber 3Rothmeg führt, ftnb bnreh eine

©eibrente 31t entfehabigen. ©ie borfchriften be§ §.9 1 2 Slbf. 2 ©afc 2 unb ber

§§.913, 914, 916 finben entfprechenbe Slmoenbung.

§. 918.

©ie berpfiiehtung jur ©ulbung be§ 9tothtncg§ tritt nicht ein, toenn bie bis­

herige berbinbung be§ ©runbftüci§ mit bem öffentlichen SBege burcl) eine millfürliche

^anbfung beS ©¡gentbümcrS aufgehoben rnirb.

ffiirb in gotge ber beräufjerung eines 2 i)ctic§ bc§ ©runbftücfg ber Oeräufjerte ober ber jurücEbehaltene Hf)eit öon ber berbinbung mit bem öffentlichen ©ege ab*

gefchnitten fo hat ber ©igenthümer beseitigen %heUe§ 1 ü&er reichen bie berbinbung big[)er ftattgefunben hat, ben 9totl)toeg ju buiben. ©er beräufjerung eines ^heibcS fleht bie beräufjerung eines bon mehreren bemfelben ©igenthümer gehörenben ©runb*

finden

gleich-§. 919.

©er ©igenthümer eines ©runbftücfg tann bon bem ©igenthümer eines Machbar*

grunbftücES berlangen, baß biefer jur ©rrichtung fefler ©renjjeichen unb, toenn ein

©renjjeichen berrüclt ober unfenntlich geworben ift, jur ©ieberherfteUung mittoirft.

©ie 31 rt ber 3lbmarfung unb bab berfal)ren beftimmen fiel) nach ben fianbcS*

gefe|en; enthalten biefe feine borfchriften, fo entfärbet bie OrtSüblief)feit.

©ie Soften ber Slbmartung ftnb bon ben betheiligten ju gleichen ty tik n ¿u tragen, fofern nicht au§ einem jtotjehen ihnen beftel)enben 3fied;tsber£)ä[tmffe fiel) ein 3lnbereb ergiebt.

§. 920.

ßafjt fuf) im gälte einer ©renjbertoirrung bie richtige ©renje nicht ermitteln, fo ift für bie Slbgrenjung ber beftjjftanb mafjgebenb. Kann ber befitjftanb nicht fcftgeftetlt m er ben, fo ift jebeut ber ©runbftücie ein gleich großes ©tücf ber ftreitigen glache gttjutheilen.

©omeit eine biefen borfchriften entfßtechenbe bejtimmung ber ©renje ju einem

©rgebniffe führt, ba§ mit ben ermittelten Hmftanben, inöbefonbere mit ber feftfiel)enben

©röfje ber ©runbjtücfe, nicht übereinftimmt, ift bie ©renje fo ju jiehen, lote cb unter bcrüclfichtigung biefer Umfiänbe ber billigfeit entflicht.

§. 921.

©erben gtoei ©runbftücfe burd) einen gtoifdhenraum, Stain, © Intel, einen

©rabett, eine Stauer, $ecfe, iplanfe ober eine anbere Einrichtung, bie gunt Sßort^eife beiber ©runbftücfe bient, non einanber gefepieben, fo mirb öermuthet, bajj bie Eigen*

tbümer ber ©runbftücfe gur Senkung ber Einrichtung gemeinfcC;afttid; berechtigt feien,

tbümer ber ©runbftücfe gur Senkung ber Einrichtung gemeinfcC;afttid; berechtigt feien,