• Nie Znaleziono Wyników

Hermann Lepke, Vergleichende Versuche uber die praktische Verwendbarkeil ron Hefeextrakt und H ejepuher zur Herstellung von Pillen und dereń tlierapeutische Vorziige gegenuber den bisher verwendelen Pillenbindemilteln. H insichtlich der B indekraft wird Extractum Faecis spissum nu r von Succus L iąuiritae iibertroffen. Hefepulver bindet nicht, h a t aber auf die Zerfallszeit gunstig w irkende Sprengkraft. Eztraclum Faecis siccum vereint die B indekraft des ersten m it d er Sprengwrkg. des zweiten P raparates.

K eratinierte Pillen diirfen kein H efepuhrer en th alten , d a sie sonst entgegen ihrer Best.

schon in salzsaurem Medium zerfallen. Die R esultate w urden a n 44 Massen erhalten.

Die P rufung umfaBte Verh. bei sofortigem Ausrollen u. bei Ausrollen nach 2 Stdn.

u. Zerfallszeit in 2°/0ig. HCI bei 37° nach 5-tagigem Lagern. (Siiddtscli. A poth.-Ztg. 69.

720—25. 15/11. 1929. Liidenscheid, A poth. zur Kluse.) He r t e r. V. Friis und N. Chr. Tobiassen, Ober die Zerjallgeschwindigkeit von Pillen.

Zahlreiche Verss. a n frisehen u. bis iiber 10 M onate gelagerten P illen ergaben, daB meist, jedocli n ic h t immer, ein Zusatz yon Agar-Agar den Zerfall der P ille n beschleunigt.

(Dansk Tidsskr. Farm aci 3. 289—301. Dez. 1929. K openhagen, K rankenhausapotheken des Oresundhospitals u. des K obenhayns A m ts Sygehus.) He e t e e.

Ch. Beguin, Galenischc. Prdparate der Enzianwurzel. I I . (I. vgl. C. 1 9 2 9 .1. 1237.) Verss. iiber E x tra k tio n von stabilisierter u. nich t stabilisierter Enzianwurzel unter verschiedenen Bedingungen fiihrten zu folgenden H au p tre su lta ten : D urch das Trocknen a n der L u ft geht der Geh. d er W urzel a n durch In v e rtin spaltbaren Zuckern u. an Gentiopikrosid zuriick, dagegen steigt der Geh. an durch E m ulsin spaltbaren Zuckern, vcrm utlich auf K osten hoherer K ohlenhydrate der frisehen W urzel. Beides t r i t t nicht oder nur sta rk verm indert ein, w enn die W urzeln m it Alkoholdampf stab ilisiert w urden, doch m acht sich bei diesem Verf. eine n ic h t unbetrachtliche E x tra k tio n bem erkbar.

Das beste Verf. zur D arst. eines E x trak te s is t schnelle Perforation. (Plm rmac. Acta Helv. 4. 202—12. 213— 16. 28/12. 1929. Le Locie.) He r t e r.

Knud O. Molier, Kurze Ubersicht iiber die Pliannakologie des Ephedrins. (Dansk.

Tidsskr. Farm aci 3. 301—04. Dez. 1929.) He r t e r. John C. Krantz jr. und C. Jelleff Carr, E ine weilere Untersuchung uber dic Unvertraglichkeit zwischen N atrium salicylat und Natriumbicarbonal. (Vgl. Kr a n t z, C. 1929. I. 1963.) Die 1. c. beschriebene D unkelfarbung von Nalriumsalicylal in wss.

Lsg. bei Ggw. von NaIIC O :i t r i t t auch bei A nwendung d er sorgfaltig gereinigten Salze auf. E rhohung der K onz. eines oder beider Salze beschleunigt die Verfarbung. (Journ.

Amer. pharm ac. Assoc. 18. 1250—51. Dez. 1929. Baltim ore [M aryland], P harm . For- schungslab. von Sh a r p & Do h m e.) ' He r t e r.

J. Altpeter, H eilm itłel der Chinólinreihe. I I . 8-Oxychinolin un d seine Derivate.

(I- vgl. C. 1929. I I . 2697.) Ausfiihrliche U bersicht iiber D arst. u. Eigg. von 8-Oxy- chinolin u. seinen D e riw . u n te r besonderer Beriicksichtigung der P a te n tliteratu r.

Aufzahlung einer groBen Reihe von Spezialitaten, die 8-Oxychinolin oder eines seiner D e riw . enthalten. (Pharm az. Zentralhalle 70. 805— 12. 19/12. 1929. B erlin.) H E R T E R .

1 9 3 0 . I . F . Ph a k m a z ie. De s i n f e k t i o n. 1 6 5 3 H. Baggesgaard-Rasmussen, N o w n a l (ein neues Sćhlafmittel). K urze Schilderung dor D arst. von Novonal (Didthylallylacetamid, (C2H 6)2C(CH2-CH : CH2)-CONH2 u.

seiner Pharm akologie an H an d der L iteratur. (Dansk Tidsskr. Farm aci 3. 305—08.

Dez. 1929.) He r t e r.

A. Salmony, Herstettung von Salben und Cremes mittels Tegin. Vf. sprieht sich anerkennend iiber Tegin (ygl. C. 1 9 2 9 .1. 1712) aus u. g ib t einige Anwendungsbeispiele u. Rezepte. (Allg. Ol- u. F ett-Z tg. 26. 496. 2/10. 1929.) H . He l l e r.

Cesar Pi-Suiier Bayo, Uber das gegensdtzliche Verhalten der Alkaliverbindungen von Salicylsaure, Benzoesuure und p-Oxybenzoesdureeslern gegeniiber Mihroorganismen.

(Arch. Pharm az. u. Ber. D tseh. pliarm az. Ges. 267. 669—75. Dez. 1929. — C. 1930.

I . 539.) __________________ He r t e h.

Erich Tiede, Berlin, Herstettung haltbarer leuchlender Salben, Pasień usw., dad.

gek., daB m an zersetzliche phosphorescenzfahige Substanzen, besonders Borsaurc- u. Sulfidphosphore nichthydrophilen Salbengrundlagen einyerleibt. — Man erh a lt z. B. eine blau leuchtende Borsalbe, geeignet ais Erythem -Schutzsalbe, aus 100 g F e tt u. 50 g Borsdure-Terephtlialsdure-Phosphor, — eine griin leuchtende Borsalbe (auch durch Tageslicht erregbar) aus 100 g Vaseline u. 10 g Borsdure-n.-Oxynaphihoesdure- Phosphcrr, — eine gelb leuchtende ZnS-Cd-Salbe (sehr lange nachleuchtend, auch durch Tageslicht erregt) aus 100 g Vaseline u. 30 g Zn-Cd-(Cu)-Phosphor, — eine dunkel- griin leuchtende ZnS-Salbe aus 100 g Vaseline u. 30 g Zn-(Cu)-Sulfid-Phosphor, — eine hellblau leuchtende Salbe aus Sr-Ca-(Bi)-Sulfid-Phosphoi-, — eine griinblau leuch­

tende f l. Emulsionssalbe aus Vaseline u. fl. Paraffin m it Borsdure-Uranin-Phosphor.

— Die Borsaurephosphore werden gemafi D. R . P. 407 944; C. 1925. I . 1454 erhalten.

— Die Prodd. sollen auf die einer Lichtbehandlung zu unterziehenden erkrankten H autstellen aufgetragen werden u. ermoglichen infolge der bei der Bestrahlung ein- tretenden A usstrahlung der Phosphore, L icht bestim m ter Wellenlange zur physiol.

Wrkg. zu bringen. F erner sollen sie ais Schutzsalben gegen Sonnenbrand natiirlicher oder kunstlicher Hohensonnen Yerwendung finden. (D. R. P. 487 315 KI. 30h vom

20/3. 1925, ausg. 5/12. 1929.) Al t p e t e r.

Chemische Fabrik Griinau Landshoff & Meyer Akt.-Ges., iibert. von: Israel Magat, B e rlin , Herstettung eines zu subculanen und inlravenosen Einspritzungen gc- cignelen M ittels. (A. P. 1 7 4 1 7 8 6 vom 1/9. 1925, ausg. 31/12. 1929. D . P rior. 23/10.

1924. — C. 1928. I. 224 [Oc. P . 107 592].) Sc h o t t l a n d e r. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Karl Streitwolf, F rankfurt a. M., und Alfred Fehrle, Bad Soden, Taunus), Herstettung uon N-sub- stituierten Benzimidazolotiarsinsduren. (D. R. P. 489 459 KI. 12p vom 3/12. 1926, ausg. 18/1. 1930. Zus. zu D. R. P. 446545; C. 1927. II. 1898. — C. 1929. I I . 797

[E. P. 281 703].) Al t p e t e r.

Winthrop Chemical Co., New York, V . St. A ., iibert. v o n : Walter Kropp, Elberfeld, Herstettung von basischen Oximdthern cyclischer Verbmdungen. (A. P.

1733 462 vom 25/8. 1927, ausg. 29/11. 1929. D. P rio r. 23/9. 1926. — C. 1929. 1.2556

[Oe. P . 112 135 usw.].) Al t p e t e r.

Samuel Lewis śummers, F o rt W ashington, V. St. A., Herstettung non Deri- vaten der M ethylendisalicylsaure. D urch V eresterung der Saure wird der D iathyl- esler hergestellt u. dieser durch E rhitzen m it 28% ig. wss. N H , auf 110° im A utoklaven wahrend 4 Stdn. in das A m id CHs[CcH :i(OH)4(CONH2)3]2 (I) verw andelt, sehwach gelbliches Pulver, unl. in W ., 1. in A. — D urch Einw. von ji-Nilrobenzylchlorid auf I in Ggw. von N aO H bei 130° w ahrend 30 Stdn. wird der Dinitrobenzylather von I erhalten, dessen N 0 2-G ruppen m it Hilfc von Zn-S taub u. HC1 in N H 2-G ruppen ver- wandelt werden. D urch E rhitzen des so erhaltenen Diaminobenzyldthers (II) m it Brenztraubensaure (HI) (2 Moll.) in A. auf 130° w ahrend 24 S tdn. e n tste h t ein P rod.

der Zus. C35H 320 8N4, in welehem durch E rhitzen m it C2H 5OH u. geschmolzenem Na-Acetat auf 100° w ahrend 8 Stdn. die N H 2-G ruppen a th y h e rt werden. D as E nd- prod. besitzt die Zus. C39H 1(;OsN 4, Formel CH2[CęH 3(O ęH 2CcH 4NHC2Hs)4(CONHCO- COCH3)3]2, unl. in k. W ., 1. in A. — LaBt m an einen UberschuB von III auf H ein- wirken, so erh a lt m an ein P rod., welches sowohl in den Amid- wie in den Amino- gruppen durch die G ruppe —COCOCH3 su b stitu ie rt ist, K rystalle, unl. in W ., 1. in A.

— Durch Acetylieren von H m it Eg. bei 110° w ahrend 24 S tdn. lassen sich die N H 2- Gruppen u. die Amidgruppen acylieren. Die erhaltenen Di- bzw. Telraacetylderiw.

sind krystallin., unl. in W ., 1. in A. — Die Diacetylverb. w ird durch Einw . von alkoh.

F . Ph a r m a z i e. De s i n f e k t i o n. 1 0 3 0 . I .

J-Lsg. in alkoh. Lsg. bei Ggw. eines Metalloxyds, wie HgO, ZnO, Pb-Oxyd, u. nach- folgendes Ausfallen des Metalls m it (NH,)„S in die Jodverb. umgewandelt, Zus. CH? ; [C0H„,J(OCOCH3)(CONH2)]2, K rystalle, fa st geschmacklos, unl. in W., 1. in A. u. A.

Jo nach der Menge u. D auer der Einw. des J lassen sich auch m ehr J-A tom e einfiihren.

— Durch Einw. von Benzaldehyd auf 1 in alkoh. Lsg. bei 80° w ahrend 48 Stdn. e n t­

ste h t die Dibenzaherb. C20H 22O4N 2, CH2[C0H 3(OH)(CON-CH-C0H 6)]2, welcho durch Erhitzen m it III auf 130° wahrend 24 Stdn. an den OH-Gruppen acyłiert w ird; Zus.

des P rod. CH2[C0H 3(OCOCOCH3)(CONCHCąH 6)]2. Dieses lafit sich durch alkoh. J-Lsg. in alkoh. Lsg. in Ggw. von HgO in die Verb. C25H ,10 8N.,J„, CH2- [CcH 2J(OCOCOCH,)(CONCHC0H 5)]2 umwandeln, unl. in W ., 1. in A . — D urch Einw.

von J-K J-L sg . auf eine Lsg. von I in 26°/0ig. N H 3 wird die Dijodverb. von I, Zus.

C16H 120 4N 2J 2, CH2[C6H 2(CONH2)3(OH)4(J)5]2 erhalten, unl. in W., 1. in A. — Die P rodd. sollen wegen ihrer antisept., antineuralg. u. antirlieumat. Eigg. therapeut.

Verwendung finden. (A. PP. 1 743 630, 1 7 4 3 631, 1 743 632, 1743 633, 1 743 634, 1743 635 vom 12/10.1928, ausg. 14/1.1930, u. 1 7 4 3 636 vom 8/12.1928, ausg.

14/1. 1930.) Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Darstellung von Am inoalkyl- aminosubstitutionsprodukten der Xantlienreihe. (D. R. P. 488 892 KI. 12q vom 12/9.

1924, ausg. 23/1. 1930. Zus. zu D. R. P. 486079; C. 1930. I. 1006. — C. 1929. I. 3121

[Holi. P . 19596 usw.].) ' Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Darstellung von Amino- substitulionsprodukien der Acridinreilie. Zu den Reff. nach E . P . 267169; C. 1929. 1.

1968 u. Holi. P . 19596; C. 1929. I . 3121 ist folgendes n achzutragen: D urch E rhitzen von 2-Ailu>xy-9-6hloracridin m it l-Amino-3-piperidino-2-propanol in Amylalkohol am RuckfluB wahrend 1 Stde. u. nachfolgendes Eindam pfen der m it HC1 versetzten Lsg.

en tsteh t 2-Athoxy-9-(y-piperidino-fj-oxypropylamino)-acridindihydrochlorid, C23H 20O2Nn- 2HC1 3H aO, K rystalle aus W .-haltigem Aceton. — Aus 2,9-Diathoxyacridin u.

l-Amino-3-diathylamino-2-propanol en tste h t durch E rhitzen in Phenol auf 130°

w ahrend 1/ i Stde. 2-Athoxy-9-(y-didthylamino-f}-oxypropylamino)-acridin, F. 74—76°.

— Aus 9-Ghloracridin u. D iathylam inoathyh/m in (K p.13 54— 55°) w ird durch Erhitzen in absol. A . auf 100° w ahrend 8 Stdn. u n te r D ruck ein P rod. erhalten, welches in 9-Stellung an das C-Atom gebunden den Rcst-Is(C2H 5)CH;!• CH„■ j\t (C2H 5)2 enthalt;

das Hydrochlorid, K rystalle aus absol. A., schm. uber 300° u. ist in W . m it rein gelber F arbę u. griiner Fluoreseenz 11. (D. R. P. 488 890 KI. 12p vom 12/9. 1924, ausg.

23/1. 1930. Zus. zu D. R. P. 486079; C. 1930. 1. 1006.) Al t p e t e r. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder; Werner Schule- mann, Fritz Mietzscli, Elberfeld, u n d August W ingler, Albany, V. St. A.), Dar­

stellung von Aminoalkylaminosiibstilulionsprcduklcn der A zin-, Oxazin- und Thiazin- reihc. ( D .R .P . 488 945 KI. 12p vom 12/9. 1924, ausg. 25/1. 1930. Zus. zu D. R. P.

486079; C. 1930. I. 1006. — C. 1929. I. 193 [E. P . 282453].) Al t p e t e r. Merck & Co., New Y ork, iibert. von W illiam H. Engels, New Jersey, V. St. A., Herstellung eines Óhininderivates. (A P. 1 7 4 1 7 6 1 vom 8/11. 1923, ausg. 31/12. 1929.

— C. 1926. I I . 1666 [ E .P . 241109].) Al t p e t e r. Max Woelm, Spangenberg, Bez. Kassel, Herstellung von lialtbaren Losungen von Adrcnalinpraparaten im Gemisch m it p-Aminobenzoyldiathylaminoatlianolhydro- chlorid oder a,-Dimethylamino-p-meihylbutanolhydrochlorid oder Benzoylathyltetramethyl- diaminoisopropanolliydrochlorid zu Injektionszwecken, dad. gek., daB dio Lsg. kurz vor Gebraucli u n te r Zusatz von D i-N a-Phosphat hergestellt wird. ZweckmaBig werden die B estandteile in sogenannten Doppelampullen vom dest. W. getrennt a u f b e w a h r t u. kurz vor Gebrauch vereinigt. (E. P. 322170 vom 27/7. 1928, ausg. 27/12.

1929.) Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Gewinnung von Ergosterin aus Hefe durch A ufspaltung der Zellwandungen m ittels Autolyse oder enzym at. Einw.

Die W .-unl. Prodd. werden von den W .-l. Prodd. getrennt u. erstere nach Behandłung m it einem alkal. M ittel m it einem W .-freien organ. Losungsm. versetzt. — 2 kg frische Preph&Je m it 25% Troekensubstanz werden m it Essigester oder Chlf. autolysiert u.

die ganze M. w ird d ann m it einer K u ltu r von Bacillus subtilis, die auf autolysierter Hefe gezuchtet wurde, m ehrere Tage bei 40° behandelt. D abei werden die ZclI- wandungen soweit aufgebaut, daB ein T eil d er verfliissigten M. m echan. a b g e tr e im t werden kann. D er m it dem E rg osterinester angereiclierte R uekstand wird m it alkohol.