• Nie Znaleziono Wyników

fljunitgtCdjes ©kmrumltungscsertdjt

2. tncgäftcucrgefds 1916

665. §§ 16, 18; ffSlbg®. 1918, §§ 22, 14; ÄSlbg®. 1919,

§§ l ß/

18-S e r fteucrpflidjtige ©ewinn iß gu Jürgen um bie 18-Sluffidht18-Srat18-S»

tantiemen, rt i cf) t bagegen um bie Öberweifungen an eine — un«

feibftänbige — SlrBeitentnterftüßungSfaffe unb um fRütfiagen gur S3erfügúttg beä 58orftanbe§ fü r Santiemen unb © ratififattonen an Slngeftettte ber ©efcHfdgaft.

21. 10.21. 58b. 7, 112 I A 225/20.

3. ©ffftj iiöcf eine

außcror&ctttiiilje

StricflgnöflaSc für Das gicdjnung^itt^c 1918.

666. § 24; S S t® . 1916 §§ 16, 18.

S e r an ber 5Bötfe fü r getätigte ©efdjäfte amtlich notierte ÄurS gibt grunbfäßlich ben fü r bie ©efQäftSbilang attein maßgebettben gemeinen 5£8ert eines 5IBertpapiereS an einem beftimmten Sage mieber. Sentgegenitber ift jebod) ber SladjweiS guläffig, baß größere

5Bcträge Oon SBertpapieren (SiriegSanleihe) an bem beftimmten Sage nur gu einem nichtigeren Surfe üerfauft werben Jottnten.

2 8 .1 0 . 21. 39b. 7, 344 i A 2 06/20 = 3583. 1922, 730.

667. § 18; S S t® . 1916 § 16. ’

Selfreberefonto. Sb Sömerungen am 58ilangßichtag als mtnber»

wertig int 58ergleich gunt Slennbetrag angufeßen fi«b, tft Born f u b j e f t i o e n S t a n b p u n f t beS orbentlichen bie ©efamtoer*

hälteiffe Berftänbig erwägenben SaufmannS auS gu Beurteilen;

besijatb ift eS n id jt Bon auSfdjtaggebettber 58ebeutung, ob nach bem 58ilangftidjtag tatfäcijIicE) 58erlufte an ben Som erungpt etngetretem

■finb ober nidjt. '

4 .1 0 . 21. 58b. 7, 130 I A 88/21.

668. § 6 g iff. 1.

58ei ber 33eraniagung gur SriegSabgabe Born SlermögenSguWachä ift e§ für ben SluSfdjIuß beä SlbgugS ber ErbfchaftS'erteerbungett gieidjgüitig, ob ber Erwerb in einem SBrnchteil beS SiaöhlaffeS ober in etnetn SlermäihtniS beftc^t. S er Bolle Slbgug ift fü r einen 58ermädjtniSnehmer nicht fdjon beähafb gerechtfertigt, w eil gur Seit ber SeftameittSerridjtuug bet 58crmögeitSguwadjS beS E tblafferS noch nicht eingetreten war.

2 6 .9 .2 1 . 58b. 7, 54 I I I A 140/21.

4. ©efdj üher eine «ufecrorhcntli^e StrieflSaigahe fiit Öa§ iRccijnttttgäjaht 1919.

669. § 5; 58St®. § 36.

58ei ber 58etanlagung gur SriegSabgabe Bont SBerntögenSguwadjS ift ber SiennWert einer in auSlänbifQer 5IBährung galjlbaren S Q u Ib in ber fRegcl naQ bem SBedjfelturfe ». 30. 3 u tti 1919 untguredjttat.

122*

968 9Recf)tfpre(f)unc5 be§ 5ftetcfj$fut(mi$of3

[Suriftifche SüodjenMrift 2Bar aber Me ©djutb an biefem Sage nid/t fä llig ober rücfgahlbar,

fo tft Ufr SSert nadj bem fdjäjjunggmeifen SBerte int g etifnin ft ber gäH igfeit ober ber Südäahibarfeit (fS.ebifenterminwert) feft»

juftelien.

24. 9. 21. Sb. 7, 142 I I I Ä 139/21 = 3 ® . 1922, 46.

5. ©cfelj Ö6ct eine Rrieg§a6ija6c Dom IBcrm'dgcttSjutoadjS.

670. § 2.

$ e r SIrieggabgabe Dom SermögeugjuWadjg tft bag Vermögen aller fßerfonett unterworfen, bic ben 30. g u n i 1919 erlebt I/aben, felbft ineitn fie bor gnfra fttre ten bei ©ef. b. 10. S e it. 1919 berftorben fittb.

9 .1 1 .2 1 . Sb. 7, 291 I I I A 132/21.

6. ©röfdjafi^fieucrgefelj 1906.

671. § 56 I I , §§ 55, 56.

1. SeWeigpflidjtig fü r bag Sorliegen einer ©cfienfung ift, wenn ber äußere Satbeftanb eineg gegenjeitig berpftidjtenben Sertragg gegeben ift, bie ©teuerbeljörbe.

2. g ft eine ©djenfung in bie g e ra t eineg S erfaufg an eine offene ¡ganbelggefelifcljaft gefleibet, fo ift gu prüfen, ob nacf) bem ffSarteiwiHen bie offene §anbciggefeilf(f)aft ober bereu ©efellfdjafter in biefer ihrer Eigeufdjaft &efdf)enft Werben fallen.

2 8.10. 21. S b. 7, 192 I l Ä 101/21 = 3 ® . 1922, 734.

(Sgl. Sb. 1, 197)

7. ®r6fd)flft3fteuergefe<3 1919.

672. §■ 35 I & iff. 4.

Eine bon bem gnljaber eitteg Unternehmen? burdj Hinfdjlag in ber g a b tif befanntgege&ene Shmbgebuttg beg g n lja ltg , baff er ein S apital gur ©rünbuitg einer Untcrftüfmnggfaffe für bie Seantten unb 2Irbeiter ftifte, unb bie barauf etfolgenbe Hlbfonberung eineg entfprechenbeit SermögengBeftanbtetig ooit bent übrigen Setmögen bei gnljaberg unb beffen getrennte S crw altung burdj beit gnljabet begtünben Weber eine Äaffc ober Hlnftalt im ©tnne biefer S o rfd jrift

«toi) ein m it fteuerrec^ttidjer ©elbftaubtgfeit auggeftatteteg 3we(i :' Sermögen.

2 1 .1 0 .2 1 . Sb. 7, 177, I a A 106/21.

673. § 35 I I I i. Serb. m it § 40 I leistet ©a&.

® ie an einen nid|t red)tgfähigen Setein erfolgte freigebige 3w»

wettbung unter Sebenbcn m it ber Seftimmung,. fie einem augfdjließ»

lid) m ilbtätigen ober gemeimtü|tgen 3>wc£e äugufüljren, ift fdjen»

iunggfteuerpflichtig.

1 8 .1 1 .2 1 . S b. 7, 324 I a A 107/21.

674. § 40 I I I .

1. ® ie nadj biefer S o rfd jrift eintretenbe Steuerfreiheit umfaßt ntd)t ein ©ntnbftücf, bag gum 3 ™ ^ bet Hlugübung eineg Serufeg übereignet w irb.

2. 2>ie S o rfd jrift im erften © ajjteii bon § 42 3Uf- 2 tr ifft nur 3utoenbungen, bie unm ittelbar unb augfdjließlidj bem Unterhalte beg Sebadjteit btenert (ollen, nicfjt bagegen foldje, bie ihm bie Erlangung einet felbftänbigen Sebengftellung, ermöglichen, auf © runb beten er algbann felbft feinen 2eben?uuterhatt erloetben foti.

2 7. 9. 21. Sb. 7, 30 I a A 96/21.

675. § 40 I I I , 42 3 iff. 2.

* ®te Hingabe beg Sefdjenften, Me 3 uloenbung feineg Saterg an ih n fei gur Segrünbung feiner Ejiftertg erfolgt, entbhtbet bie

©teuerbehör&e nicht bon ber S erpflidjtm tg gur P rüfung ber grage, ob gleichwohl auf © runb ber tatfädjlidjen Serhaltniffe bie aitge»

führten SeftetunggBorfd)rifteu 5f31ab greifen.

18. 11.21. Sb. 7, 332 I a A 27/21.

8 . S ittp ita ie rtF a g S itc ite ra c fc fs . 676. § 2 I S iff. I 2, § 4.

®te fEariehnggetoährung, Me fiel) itt ber g o rm einer bergtng»

liehen Hlnleilje, über bie SeilfdjuibDerfdjreibungen auggegeben finb, Bottjieht, u n te rte ilt cingig ber © onbcroorfdjrift beg § 2 1 3>ff-1 2 in Serb. m it § 4 1 , fo baß infow eit bie Q iff. I -4 beg § 2 1 unb folglich aud) bie HlnWenbbarfeit beg auf fie Segug nehmenben

% 4 IV augfdjeiMt. ® ie Qinfear foldjcr Seitfdjulbberfdjreibungeft unterliegen aifo ber ® ap E rtr© t., auch foweit bie ©djuibbetfcfirei»

Bungen in ben igänbeit bon im Hluälanbe Wohnenben Sluglänbettt finb. Sag g ilt auch bon folchen ®eitfdjulbberfchreibungen, bie ein« ©efellfdjaft über ftehen gebliebene Sioibenben auggtbt.

20. 9. 2 1. Sb. 7, 1; I A 77/21.

677. § 2 I S iff. I 4 Saß 1.

Hlug ber Sereütbarung, baß Born Seftettet einer ® are fdjort bor beten Sieferung ber Shaufprei? ober ein Steil 51t entrichten, ii/m bafür aber bie Hlngahlung big gur Lieferung ber ® are bom Ser*

laufet 31t berginfen fei (Slntisipationgäinfen), lam t eine ©teuer»

Pflicht biefer Soraugäinfen n id jt Ijergelettet Werben.

27 9 .2 1 . Sb. 7, 40 I A 81/21.

678. § 2, I S iff. I 4 i. Serb. m. § 2, I I .

'Sie Sejitge beg (SlefettfdfafterS unterliegen ber Siapitatertragä»

fteuerpflidjt.

679. § 3 I 3 iff. 2 a.

Unter biefe Sefreiunggnorfchrift fallen auch unfelbftänbige ©tif»

tuitgen.

3 u r E rfü llun g beg gefe^lidjert Statbeftanbgmertmalg biefer Se»

ftimmung ift eg erfotberttdj, baß fü r bag Seich, ein Sanb ober eine öffentlich*red)ttiche Sörperfd>aft bie rccfjtlicfjc Serpflichtung befiehl, int gaüe ber U näuiänglidjleit ber © tiftungäm ittel ben ©tiftungg»

gweci gan§ ober teilweife 511 erfüllen, dagegen ift eg nid jt er»

fcrbetltch, baß fidf bic Unäulänglid/Eeit bet © tiftunggm ittel bc*

reitg ergeben tjat mtb infolge babon bic crfa|mcife E rfü llun g ein»

getreten ift.

S e i uit felbft an btgen S tiftungen genügt eg, baß bag Seid), ein 2anb ober eine öffentlid)*red)tliche SSBrperfdfaft ju r erfaßmeifen E rfüiinng ber ©tiftunggäWecie rechttid) betpfHdftct ift, eg ift nicht erforberlid), baß bic Serpflichtung gerabc ber burdf bie 3 urt,elli buitg bebadjten öffentlid)»rechtlt(h«n Störperfd/aft obliegt.

22. 12. 21. Sb. 7, 327 I A 213/21.

680. § 3 I , Siff. 2 b.

$ ic Segräbnigiaffe eitteg nicht bon ©emtnuaBficijt geleiteten Sereincg m it nid/t gefdjloffener SRitgtieberjahl ift fü r Erträge bon fold/ett Stapitalanlagen, Me fid) bor bent 1. O ft. 1919 im S e fi|e ber Slaffe befunben ijabm, bon ber fapitalertraggfteuer befreit.

2 7 .9 .2 1 . Sb. 7, 108 I A 155/21.

681. § 3 1 3_iff. 2 b.

Sicht gemeinnüßig im © ittite biefer Sorfc£)rift tft etn ber ißrtbat»

tbirtfehaft feiner S iitglieber btenenber geuerberftcherungiberein.

® ie ©emeinnühigfett eineg Sereing ifl nach bett Serhältniffer1.

31t beurteilen, wie fie gut 3 e't Mg Sejugg ber Siapitalertröge unb bannt gut Seit beg Sefteljeng beg Sereing geftaltet finb.

10.11 .21 . Sb. 7, 200 I A 184/21.

682. § 3 I S iff- 2 Suchft. b.

Htud) ber Qtvtä ber E ntfaltung fird/licher 2iebegtätigfeit, 3. S.

in ©eftalt befoitberer religtöfer gürforge fü r SiauBftumme, ift ge«

meinnüpig im ©inne biefer S orfchrift.

9 .1 2 .2 1 . Sb. 7, 330 I A 136/21.

683. § 2 I S iff. 4.

® ie 3infen, bie einem Seamteit fü r bag auf fein Jfonto bei einer ©patfaffe ober S a n f ¡iberwiefene ©efjalt bergütet Werben, finb fapitalertraggfteuerpflid)tig.

4 .1 1 .2 1 . S b. 7, 216, I A 187/21.

684. § 2 1 g iff. I 4 Sah 1.

® ie ® o rte „a u f © runb einer S ercinbatung" beranfchaultchen n u r ben ©egenfatt ju bem SBorte „geieglidje" im Sage 2 bafelbft

@ a| 1 hat alle rein redjtggcfdjäftlich. entrichteten 3' ni elt Don g o r*

bevungen ju m ©egeitftanb, aud) btejentgen, auf beten Eutrichtun'j borljer fein Sechtganfprud) beftanb.

9. 12.21. Sb. 7, 351 I A 117/21.

685. § 3 I S iff. 5.

®ibfe S cfreitm ggporfihnft (fü r Sffiitglieber einer © m b§.) fann, foweit fie ftd) auf ba« unter ben ©efettfehaftem beftehenbe Ehe»

gatten» unb Serwanbtfdjaftgberhäitnig grünbet, nur folange unb foweit HlnWenbung finben, alg ein foldfjeä S erhältnig unter beit fßerfonen begrünbet ift, weld)« in bem 3e^ h ut1f6 >rt bem bie S efreiuugäborfdjrift Slitwenbung finben foü, nod) ©efeüfdjafter finb.

4 .1 0 .2 1 . Sb. 7, 174 I A 144/21.

686. § 3 I , S iff. 10.

5 m ©inne biefer S o tfd jrift muß bie Seteitigung ber Dbergefell»

fefjaft an bent Unternehmen ber Untergefelifdjaft m it minbefteng einem g ü n fte l ununterbrochen mtnbeftenä währenb eineg 3e*I' raumcg angebauert Ijnben, beffen Enbe ber 3 eilp u n ft Bilbct, in bem ber öbergefettfdjaft bie Stapitalerträge bon feiten ber Unter»

gefettfdjaft gufließen unb beffen Htnfang äufammenfäUt m it bem Seginne beg Ie|ten ©efdjäftgjahreg ber Öbergefettfdjaft, bag gut Seit beg 3ufließeng ber Slapitalerträge bereitg abgelaufcit War.

28. 10.21. S b. 7, 156 I A 94/21.

687. § 3 I Siff- 10. ,

® ie Sefrciunggoorfchrift fü r ©djad)teigefellfd)aftert fjrrt gut Sor»

augfehung, baß ein Unternehmen ber im § 2 1 S iff- 11 bejeid)»

neten Hirt burdj Erwerb bon HRitgliebgredjten, Wie fte ber betreffenben Hirt bon Unternehmungen entfprechen, — bei HlftiengefeUfcijaften 3. S . butclj Erwerb bon HIftien — gu einenn anberen berartigeu Unternehmen in gefettfchaftliche Sejiehungen tr itt, unb beidjtäuft

51. 3af>rg. 1922 S&eft 12]

9tecf)tft>reci)img be£ 5Reidj3fmctttäijof3 969

ficf» auf Erträge, au? foicfjen S eteiligungeu; bentgemäß erftrecit fie fid) n id jt auf bie g iitfe n au? einer Sarleijnlgemährung an ba?

anbere Unternehmen.

4 .1 0. 21. S8b. 7, 78 I A 112/21 = S$tB. 1921, 408.

9. 9ictcf|3n0toj>ier.

68S. § 5 3 iff. 10.

g ü r bie grage, ob im S inne biefer V o rfd jrift eine Söefdjrärt=

lung auf einen beftimmten engeien fßerfonenirei? gegeben ift,

muffen biefelbeu Erwägungen maßgebenb fein, inte fü r bie 2Iu?»

leguttg ber wörtlich gleidjlautenben V o rfd jrift in § 3 1 g iff. 2 b K ap itale rtra gs!© .

1 6 .1 2 .2 1 . 33b. 7, 334 I A 171/21.

689. § 13 I I I .

S ie ©teuexfdjulb eilte? Sefdjenfteu nadj biefer V o rfd jrift ent»

fteht n u r unter ber Voraugfeßung feiner (Steuerpfiic^t nad) §§ 2 unb 3 DiSD®.

19.10. 21. 33b. 7, 137 I I I A 209|21.

III. Seit.

$ e r f e l ) r # e u e n i .

1. llmiaijftcucrgcicfj 1918.

690. §§ 1, 6 ; 310. § 80 I I .

gw ifdjen offenen ^anbelggefellfdjaften, bie au? benfe!ben_ ©e»

feHfdjaftern befiedert, unb bei benen bie ©efeüfdjafter in berfelben SSeife beteiligt finb, finb Umfäße möglid) unb fteuerpjtidjtig.

1 0 .1 1 .2 1 . 18b. 207 V A 12/21.

691. § 1.

Eine tsegen Sefdjtagnaljme burdf bie SefaßunggbeljöTbe gezahlte Entfdjäbigung fü r bie Einftellung be? 33etrieb? eine? Sidjtfpiel»

tijeater? ift n id jt umfaßWeuerpflidjiig.

10.11. 21. 33b. 7, 306 V A 201/21.

2. UmfafsfieMcrgcfelj 1919.

698. § 1 S r. 1.

S ie Überlaffung Don SBaren an S ritte , bie groattg§roeife unter betn S tü d e ber aufrührerifdjen SKaffe gegen S ep h inn g gattj außergewöhnlidj niebriger fßreife erfolgt, ift feine Siefexung im S inne biefer V o rfd jrift.

11.10. 21., Sb. 7, 82 V A 59/21 = gSB. 1922, 174.

699. § 1.

S ie Veräußerung ber bei ber ftaatli.djen Unterhaltung bon SBafferftraßen geiuonueiten ©egenftänbe unterliegt ber Umfagfteuer.

2 4 .1 1 .2 1 . Sb. 7, 2 7 5 - V ' A 119/21.

692. § 1 I , § 2 S r. 1.

1. S ie re rtra g lid j pgefagte S ereitw illigteit p m SätigWerben im gntereffe eine? anbetn ift al? Seiftung im S inne be? Umfaß»

fteuergefeße? anpfeljen, and) wenn bie in 3[u?ftdjt genommenen Umftänbe n id jt eintreten unb infolgebeffen eine S ätigfeit nicijt entfaltet toirb.

2. SIu? ber Steuerfreiheit ber E infu hr folgt nidjt bie Steuer»

freiheit ihrer V erm ittlung.

1 0 .1 1 .2 1 . 33b. 7, 273 V A 102/21.

*

693. § 7 U m fS t® . 1919. ;

Siefe V orfchrift ift nicht aitWenbbat, ioenn bei ber Sjerftettung einer Kühlanlage, an ber ein Unternehmer beteiligt ift, biefer nur beftimmte SBexfteile ober ÜSafdjinen liefert, wäljrenö ber ©encral»

Unternehmer bie fü r bie befonberen 3®etie be? SBeftelterS beredjnete unb fü r biefe gwede geeignete Kühlanlage ai? eine Einheit p liefern hat; benn e» w irb nicht berfelbe ©egenftanb ntehrfadj umgefegt.

1 1 .1 0 .2 1 . Sb. 7, 106 V A 3/21.

694. § 6.

SBirb Don guWelieren einer ©olbwarenfabn! p r ¡gerftetlung Bon Ketten ober Düngen Slltgolb m it bem 3tnheimgeben überlaffen, ftatt be? erhaltenen Stltgotbe? anbere? ©olb bei ber Searbeitung p Derwenben unb p rü d p g e b e n , fo ift ber Umfaß n ur at? auf bie Searbeitung gerichtc-t anpfeljen, bemnach ber S3ert be? p r Verarbeitung erhaltenen 311tgoIbe? in ba? fteuerpftidjtige Entgelt n id jt einpredjnen.

3 .1 1 .2 1 . S b. 7. 277 V A 11/21.

695. § 6.

S ei ber fteuerpflicfjtigen Veräußerung Don ©runbftiufen bilbet auch bie Seftellung einer Verfehr?Ijt)potbef fü r einen S eil be?

Koufpreife? burdj ben Erwerbet einen S e il ba? Dereinnaiimten Entgelt?.

4 .1 0 .2 1 . Sb. 7, 67 V A 58/21.

696. § 6.

1. S e t 5. Sen. fcfiließt fid) Dem U rteil be? 2. Sen. D. 23. gute 1919 (Dlgig. 1, 140) an, wonach eine Suftbarfeitlfteuer, bie auf bet umfagfteuerpflidjtigen Seiftung ru h t unb auf bie Seiftung?»

empfanget' abgewälät w irb, einen S eit be? umfagfteuerpflidjtigen Entgelt? bilbet.

2 SSenn in ’ einer 2uftbarfeit?fteuerorbnung gefügt ift, baß ber Unternehmer bie Steuer Don bem bie Veranftaitung befudjeubeu V üb litum fü r Sedjnung ber ©emeinbe p erheben hat, fo folgt barau? n id jt, baß ber einzelne Sefuchet al? Steuerpflichtiger an»

äufeben ift unb ber Unternehmer ben Setrag ber 2uftbarfert?fteuer nicht p Derfteuern hat.

10. 11.21. Sb. 7, 306 V A 201/21. 1 2

1. g ie l her Sdjäßimg im gatle be? §21011 310.

2. Sdjäßung ber in einem ianblD irtfchaftlidjen Setriebe erhielten umfagfteuerpflidjtigen Entgelte nach S orm a lph len , bie Don Sadj»

Derftänbigen fü r größere S e p ie ermittelt fmb.

2 9 .1 1 .2 1 . Sb. 7, 259 V A 86/21. '

700. § 1 S t. 3, § 2 S r. 1. § 11 I I ; 310. 226 I.

1. SBerben SBaren im Siege be? SeibftljilfeDerfauf? Derfteigwit, fo fam t ba? 3ied)t?mittet gegen bie Pott ber Verweigerung p er»

hebeitbc Umfaßfteuer n u r ¿out Verfteigerer, n id jt Don helfen 9tuf»

traggeber eingelegt werben.

2. Säßt eilte au?länbifdje g irrn a to n iß t in? gnlattb gefanbte, aber Dom Empfänger n id jt abgenommene SBare im Siege be?

SelbftljilfeDerfauf? oerfteigern, fo greift bie Sefreiuug?Dotfdjrifi be? § 2 S r. 1 nicht ein.

4 .1 . 22. Sb. 7, 348/349 V A 22/21.

701. § 2 S r. 1.

1. Erfte Umfäßc eingeführter ©egenftänbe finb foldje, benen Umfäße au? bem 9Iu?lanb torangegangcu finb. § 11 IV Saß 1 Spalbfaß 2 91u?fSeft., ber etwa? Sbweidjenbe? befagt, ift redjt?irrig unb ungültig.

2. S e r erfte inlänbifdje Veticm f Don gtfdjen, bie auf ber hogen See gefangen unb in ba? gnlanb gebracht finb, ift umfaß»

fteuerpflidjtig. (geßt geanbert burd) ©ef. o. 8. ütprit 1922.) 18.10. 21. Sb. 7, 62 V A 66 unb 105/21.

702. § 2 S iff. 2, § 3 3 iff. 3.

S ie im Setrieb einer ftäbtifdjen fßfanbieihanftalt au? ber Sfanb»

Derfteigeruug anfallenben Erlöfe Eöttiieit Don ber Umfaßfteuerpflichi n id jt befreit Werben, ba m it ben Verweigerungen nicht ein wohl­

tätiger ober gemeinniißiger 3 roecf, fo’nbern nur bie Sefricbigung berv fieihanftalt wegen iijrec gorbernngen Derfolgt Wirb. 2lnßcr»

bem ift e? bet Verweigerungen ju n t ^öchfigebot begrifflich an?»

gefdiloffen, baß fie hinter ben buTdjidjnittlidj fü r gleichartige Sei»

jhtngen Don Erwerb?unternehtnungen Dereinnahmten Entgelten p » rüclbleiben.

1 6 .9 .2 1 . Sb. 7, 96 I B 236/21.

703. § 3 9ir. 3.

1. § 3 3ir. 3 hat in ttbereinftimmung m it bem ©runbfaß be?

©efeße?, Sieferungen unb fonfiige Seiftungen ber Steuer p unter»

werfen (§ 1 ), bie Dwccfe im Sinne, wie fie fidj itt ber Setätignng?»

weife be? Unternehmen? au?prägen. E? ift alfo oerfel)It, einen Unterfdjteb äWifdjeu gwecten unb Seiftungen p madjeit.

2. Eine fidj m it ber entgeltlichen Verwahrung Don Viert»

papieren befaffenbe Sanbegfrebitfaffe ift nicht augfdjließlidj ge»

meinniißig nadj § 3 g iff. 3 biefer V o rfd jrift.

1 6.9 .2 1 . S b. 7, 7 I B 262/21.

704. §' 3 S r. 3.

E in auefdjiießlidj gemeimuißige? ober Wohltätige? Unternehmen liegt n id jt Dor, wenn eine Sanbegfleifdjftelle fü r bie g eit nad) Slufhebitng ber gw angbw irtfdjaft gleifch befchafft unb e? nadj ber Slufljebung ber gwangdbewirtfehaftung ju toefentiidj niebri»

grren fflceifen al? benen be? freien ¿anbei? an bie SeD.ölferung abgibt.

16. 9. 21. Sb. 7, 91 I B 442/21.

705. § 4.

Unter Steuer im S inne Don § 28 UntfaßSt®. 1918 unb § 4 Um faßSt©. 1919 ifl, audj ber SJarenumfaßWawpal p

Derftehatt-7 .1 1 .2 1 . Sb. Derftehatt-7, 189 I I A 301/21.

970 fRecfjtfpteáiutig ír&S 9íei(^Sftnan§^of3

[guriftifche SSodjenfáirift 706. § 7.

1. (Sin §olghänbter, bei fertig im SBatbe aufgefc^ic^teteS §olg la u ft uub burdi felbftänbige Unternehmer feinen Sunben §ufüi)tt, ift Bon bet Umfaijfteuer befreit.

2. § 4 910. gebietet, ben S eg riff beg unmittelbaren 58efißeg im

©inne Bon § 7 U m fa sst© . 1919 gegenüber § 854 I I 58©58. ein»

fcf)ränienb auggulegen.

1 1 .1 0 .2 1 . Sb. 7, 85 V A 34/21.

707. § 9 I.

S ie U m fa lfteu crfrrilje it ber eingelnen Bon ber $»angg»ittfchaft ergriffenen ©egenftänbe tr it t m it ber Aufhebung ber fü r fie • gültig gewesenen Sroangsbemirtfdfaftung außer Shaft.

16. 9. 21. 58b. 7, 91 I B 442/21.

708. § 15 I 92t. 13 a.

Unter biefe ä to rfd jrift falten nur ©egenftänbe aitg §olg (fielje

§ 6), fei eg, baß fie gang aug ben bort begeidjaeten Ebelhölgent hergeftettt finb ober ©egenftänbe aug anberem ¡ool* in 58etbin»

bung m it ben genannten Ebelljötgern finb.

1 4 .1 0 .2 1 . 58b. 7, 121 H A 241/21.

709. § 16.

58eftimmungen ber oom 8ig9K. m it 8uftim m ung beg 9Uiä)§ratS auf © runb beg § 45 U m fa sst® . B. 24. Seg. 1919 git § 15 er»

löffelten 9Iugf58eft. haben ©efeßegiraft nur infotneit, alg fie er»

leitnen taffen, baß ber gieidjgrat fie auß © runb beg § 16 beg

©efepeg getroffen f)ot.

1 4 .1 0 .2 1 . 58b. 7, 121 I I A 241/21.

710. § 20 92r. 2; Stu§f. 58eft. § 197 I b.

SäSenn jemanb ein geiaufteg S laoiet benußt, um feine S in te r, bie fiel) im 911ter Bon 12 uttb 9 Qaljren befinben, m ufifatifd) aug»

bitben gu laffeit, liegt in ber Siegel fein Erwerb fü r Sefjr» ober berufliche Qtuccfe Bor.

1 1 .1 0 .2 1 . 58b. 7, 81 V A 38/21.

711. § 20 92r. 4.

SSgl. 25. O ft. 1921 58b. 7, 243 92r. 636 tiefer QufammcnfteKung.

712. § 21 92r. 5.

SSoraugfeßungen, unter beiten ein fjjferb alg Sutfchpferb im

©inne biefer SSorfcfjrift angufdjen ift.

1 8 .10 .21 . 58b. 7, 141 V A 153/21.

713. §§ 20, 24 I I I .

$ e t Sjefchtoerbeführet hotte ein S iotorrab Bon einem kolonial»

warenhänbler gefauft. S iefer hoi erhöhte Umfapfteuer entrichtet.

® er 58efchwerbeführer begehrte 58crgütuitg btefeg 58etragg, _ Weit tag 5Rab augfchiießlidj ober überioiegeitb ber Slugübuttg feineg

©etoerbeg biene. Sag Sanbegfinangamt hoi beit Eintrag a6gelci)itt, loeil ber Slefdjlo er beführet iit feinem betriebe eineg ifkrfonentraft»

fahtäeugeg nicht b e n ö t i g e . S e t hob bie Entfdjeibung auf;

eg fomme n u r barauf au, ob ba§ galjtgeug augfdjlicßlid) ober tibetloiegenb ber 91ugübung bc» ©eluetbcg biene. ÄSie ber ©c»

toerbetreibenbe fein ©eloerbe, iitgbefotibcre auch in Diücffidjt auf bie Slugbehnung beg 53etriebcg, cinrichten unb betreiben »olle, fei ausfdiließlid) feine (Sache.

2 4 .1 1 .2 1 . S8b. 7, 296 V A 10/21. (S u rd j bic 9ioBeHc Bont 8. 4. 22 ift ber Erftattungganfprud) fü r g'üüe ber Borliegenben 91ri befeitigt.)

714. § 20 9h. 4 3IuSf. SBeft. § 197 I d. I I .

1. S ie 58eftiminungeu beg § 1 9 7 1 d I I galten {ich, and) fo»

loeit fie SDlcrfntale fü r bie 58c{djafienfjeit Bon gahrgeugeit auf*

ftellen, ira 91ahmen beg § 20 9 h . 4 beg ©efepeg.

2. 58ei ber gtage, ob bie 58efchaffeitheit Oott ifkrfoueniraftroagcu einen 58ergütungganfpruclj im (Sinne btefeg § 20 9 h. 4 begrünbet erfdieiitett läßt, ift bie obfeltiBe SBefdjaffenheit ber SSageit ( Bon augfdjlaggebenbet 58ebeutung; eg fann aifo nicht Bon ber ©röße unb 58ebeutung ber ertoerbenben g in n a abhängig gemadjt »erben, ob bei folcfjen Segen ih re r tBefdjaffenheit nad) bic 2lbfid)t äußerer SBirfung im 58orbergrunbe ftcljt.

22. 11. 21. 58b. 7, 263 V A 95/21.

715. §§ 21 9tr. 1 big 3 9tbf. 2 ; §§ 16, 23 I 9h. 3.

S ic Erweiterungen unb 5Sefchrättfungen, bie ber Sieidjgrat auf

© runb ber ihm nad) § 2 1 I I, § 16 U m fapS t® . 1919 gujfeljenbeti Ermächtigung gu § 2 1 1 9ir. 1— 3 fü r bie Sleini)anbclgfteuer au*

orbitet, gelten and) fü r bie nad) § 2 3 1 9 h. 3 erhöht untfapfteuer»

pflichtigen jßriBatBeriäufe. — Ob bie 58oraugfepung einer © d j a t » j u n g beg Umfapeg nach 910. §210111 Borliegen, muß im orbent»

lieben StechtgmitteiBerfahrcu nadjgeprüft »erben.

4 .1 0 .2 1 . 58b. 7, 68 V A 105, 108/21.

716. § 23 I 9Ir. 3.

58ei entgelttidjer Siefernng ber in biefer SSorfdjriit aufgeführten, ang § 15 beg ©efepeg übentommenen ©egenftänbe ift bic erijöfjte (Steuer n u r banit nid jt gu entrichten, loentt fcer Siefernbe ©etoerbe*

treibenber ift ttub [ i n ©etnerbe auf bie 58eväußerung ooit ©egeit» "

[tauben ber gletajen 9trt goridjtet ift.

2 9 .1 1 .2 1 . 58b. 7, 298 V A 37/21.

717. § 23 I I .

5Bet lujugfteuerpfíiditígen ißribatberiäufen Bon (Sadjen ber im

§ 2 1 1 92r. 1— 3 Um fapSt®. begeidjneten 91rt t r it t bie SBefreiung Bon ber ©teuerpfiieht nur ein, (nenn bie 5E8ieberBetäußererbef<heini»

gung tatfäd/Iid) Borgelegt mixb. S ie 5BorIegung muß Bor 9Iblauf oon 14 Sagen nach bet 3cthfang, (pätefteng jebod) bei 9lug'ftetiung ber ©mpfanggbefdjeinigung gefdjeiien.

10.11. 21. 58b. 7, 238 V A 87/21.

718. § 24 I I .

58efreiung Bon ber erhöhten Umfajsfteuer lann nur Bor © in tritt ber <Steuerpfiid)t gemährt »erben.

29. 11.21. 58b. 7, 298 V A 37/21.

719. § 25 9h. 2.

S ie 2lugführuitggbeftiinmungen gum Umfa|fteuergefehe 1919 § 86 I

©aß 3 hoben m it 3ted)t ©anatorien ber 58eherbergunggftener unter»

»orfen, fofern unb fomeit ber igeilgmecf bei iljnen nicht über»

»iegt. S aß ärgtlidje 58ehanblung im §aufe ftattfinbet, genügt,

»enn im übrigen bie ® iurid)tung ben ©tempe! trägt, baß bag Unternehmen ber ©rljolung bienen foli, nicht, um bie ©teuerpftid»

gu Bexnetncn.

2 .1 2 .2 1 . 58b. 7, 350 V A 185/21.

720. § 37 I I .

HBäljtenb § 3 7 I I UmfafsSt®. Bon 1919 eine befonbere 58er»

ginfunggpflidjt feftfeßt, bie unabhängig Oon ber g ä ltig fe it ber

©teuerfdjulb entftel)t, regelt § 104 910. eine allgemeine SJergtn»

fu n g g p fli^t, bie m it ber g ä ltig fe it, grunbfählich aifo m it 5Kb»

lauf ber in § 37 I U m fa jjot® . üorgefef)enen g r if t Bon gioei SSodjen nad) ber 58e!anntgabe beg 58efdjeibg entfteht. Sehtere erftredt fich aud) auf ©teuerbeträge, bie 1000 M überfteigen.

2 9 .1 1 .2 1 . 58b. 7, 305 V A 99/21.

721. § 37 I I .

S ie 58erginfunggpf!id)t fegt nid jt ooraug, baß bie Steuer Bor 9Iblauf ber tm § 3 7 I I Borgcfihriebenen g r if t Oon bret älionalen fä llig gemorben ift.

29. 11. 21. 580. 7, 287 V A 154/21.

722. § 39.

Q ft eine Umfajjfieuer bei iprioatucrEäufen burch 58er»enbung Bon Stcmpetmarfen gu Unrecht entrichtet »orben, fo if t ein ©r»

ftattungganfprud) aug 8lcchtggrünben auggefchtoffen, »enn baá 3'iuangamt Bor 58cr»enbung ber 9)iarten bie © teuerpflidjtigfeit beS 5)?riBatBertaufg bnreh fh n ftlid j erteilte 9(ugtunft unter 58egiffe*

rung beä Steuerbetragg bejaht hat; in biefem gatte ift ber Steuer*

pflichtige barauf. befdjränit, bie iKuetunft beg ginarigamtg>angu*

fechten.

1 0 .1 1 .2 1 . SSb. 7, 238 V A 87/21, 723. § 9 9iugf. 58eft.

S ie in biefer Sßorfdjrift bemilligte 58efreiung Bon ber Umfaj;*

ficuer I)ot m it ber ÍKncrfemtung ber ©emeinnüjjigfeit nad) § 3 9lr. 3 Um fahSt©. nichtg gu tun, ftedt Bielmel)t eine ©onber*

beftimntung bar. §ieraug läßt fid) jebod) nid jt ijerieiten, baß eine 5Knerfennung gemäß § 3 9er. 3 fü r Unternehmungen, bie an fid) unter § 9 91ugf58eft. fallen, n id jt möglid) fei. S ie 2lncrfemumg ber ©emetnnüßigfeit foldjer Unternehmungen ift Bietmehr angängig, wenn bie burdj § 3 9h. 3 beg ©efepeg unb burd) § 9 5Kugf58eft.

beftimmten 5ßoraugfe|ungeit e rfüllt finb.

1 8 .5 .2 1 . » b . 7, 32' I B 3/21.

3. Ü íc i^ S fíc m p c íg c fd j.

724. § 1 a.

1. S er 58crtrag über bie Errichtung einer ©efeüfdjaft m it be*

fdjränlter Haftung ift n id jt Bor ©intragung ber © efeltf^aft ing

§anbelgregifter als auggefüljrt angufeheit.

2. S ie 9lugfüljrung beg 58ertragg ift alg unterbüeben angufeljen,

2. S ie 9lugfüljrung beg 58ertragg ift alg unterbüeben angufeljen,