• Nie Znaleziono Wyników

Der Baumeister, Jg. 20, Heft 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Baumeister, Jg. 20, Heft 7"

Copied!
9
0
0

Pełen tekst

(1)

.7 * : ;•

X X .JA H R G A N G JU L I 1922 HEFT 7

I N H A L T : H a u p t b l a t t : B a u te n für die F u ß artille rie in M ü n c h e n . A rch. Baurat Professor S ig is m u n d G ösch el- M ü n ch en .

B e i l a g e : Prof. D r.T h e o d o r F ischer — G eorg von H a u b e rr is s e r f — W ie n e r B aum esse — B ü che rb e spre c hu n g e n — P ersön lich e s — O ffene P re isausschre ibe n — E ntschiedene Preisausschreiben.

T a f e l n : 3 5 — 38: Bauten fü r die F ußartillerie in M ü n c h e n . A rch. B aurat Prof. S ig is m .G ö sc h e l- M ü n c h e n — 39/40: B a s ilik a , P ä stu m — A rco d ’A ugustO , P erugia — P om pe ji — V ia S .S e bastian o , R o m . A ufgen. Prof. P a u l P fa n n f- M ü n c h e n .

R e t r o s p e k t i v e B e t r a c h t u n g e n

( v e r g l . A u s f ü h r u n g e n h i e r z u H e f t 5 / h ) P R O F . Dr.-ING. e.h.

JA N SE N , Arch., BERLIN, .-. .-. und STADTBAUAMTMANN .’. .\

S.LANGENBER'GER, Arch., MÜNCHEN

M O N A T S H E F T E F Ü R A R C H I T E K T U R

U N D B A U P R A X I S

V E R L A G U N D E X P E D I T I O N :

G E O R G D. W. C A L L W E Y

MÜNCHEN, F IN K E N S T R A S S E 2, UND BERLIN W .57, KURFÜRSTENSTRASSE 8 ALLE Z U S E N D U N G E N AN D EN V E R L A G V O N G E O R G D.W . C A L L W E Y I N M Ü N C H E N F I N K E N S T R A S S E 2

Arch. Baurat Prof. Sigism. Göschel-München Mannschaftshaus für die Fussartillerie in München

(2)

26 D E R B A U M E IS T E R n 1922, J U L I

ffiFüims1

timmi

nr

||f* II« IKK IfH'MIIM

-iss laniB

•1*6 Bll HR T

hmü

«

łww*

,tH H* «

’JH If I .iRSrl

Arch. Baurat Prof. Sigism.Göschel-München Neubauten für die Fussartillerie in Mönchen — Gesamtansicht

— ■—

T i i i f i m f I I I [BEI 111

■■■ ani

>«« ■■■ ■■■

I I I » I I I I

I I I III 111

I I U l i l i F

H H IH ’:

*»-8»n III r MiWwi:

SI! I l l I8i<

« B m w m n u m hHIV'!»■

m u * i i

¡9Sff£!!l

mi *■> »«■

I I I 111 IB II! Ill IBIW

*

Stabsgebäude mit Offiziers-Speiseanstalt Für die Fussartillerie in München

(3)

D E R BA U M E ISTE R □ 1922, JU L I 27

Mittelbau

n i i t m n n m u n m m

Arch. Baurat Prof. Sigism. Göschel-MQnchen Familienhaus für Unteroffiziere der Fussartillerie in München

(4)

:V "V

• ' v - V. • •

KKioaotjecoaoöoO«:

.Kleirief Speisesaal Treppendiele

D E R B A U M EIST ER - 1922,'J U L I

Verlag: G e o r g D. W . C a l l w e y in München. — Redigiert unter Verantwortlichkeit des Verlegers. — Druck: K ä s t n e r & C a l l w e y in München Arch. Baurat Prof. Sigism.Göschel-München .■••• Offiziers-Speiseanstalt für die Fussartillerie in M ü n h e n

Arch. Baurat Prof.Sigism.Göschel-München

(5)

STABSGEBÄUDE MIT OFFIZIER-SPEISEANSTALT

DER B A U ME I S T E R FÜR DIE FUSSARTILLERIE IN MÜNCHEN TAFEL 35

20. JAHRGANG

O S T - A N S IC H T

A R C H . B A U R A T P R O F .S 1 G IS M G Ö S C H E L -M Ü N C H E N V E R L A G V O N G E O R G D . W .C A L L W E Y , M Ö N C H E N

(6)

U C K D r t U M C I d I C K 20. J A H R G A N G

N O R D - A N S IC H T S O D - A N S IC H T

ä S

ml

O t J •» 3

E R D G E S C H O S S

S T A B S G E B Ä U D E

MIT OFFI ZI ER- SPEI SEANS TAL T FÜR DIE F USS AR T I LLE RI E

IN M Ü N C H E N

I. O B E R G E S C H O S S

ARCH. BAURAT PROF. SIGISM.GGSCHEL-MONCHEN

V E R L A G V O N G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ö N C H E N

l A r c L aö

(7)

BA UT EN FÜR DIE FUSS-ARTILLERIE IN M Ü N C H E N

D E R B A U M E I S T E R ( T A FEL 37/38

20. J A H R G A N G

F A M IL IE N H A U S F O R U N T E R O F F IZ IE R E W E S T - A N S IC H T

OST-ANSICHT

m A H N S C H A F T S G E B A U D E

F A M IL IE N H A U S F O R U N T E R O F F IZ I E R E E R D G E S C H O S S L A G E P L A N

F A M IL IE N H A U S F Ü R U N T E R O F F IZ I E R E

A R C H . B A U R A T P R O F . S IG IS M .G Ö S C H E L - M Ü N C H E N V E R LA G VO N G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ü N C H E N

(8)

DER B A U M E I S T E R

20. J A H R G A N G

P- PK

^ Ö / A P E J J :

fNO/A*

VJ/V P 'b 'iE B ^ S T IA N O

T A F E L 39

AU FGEN . PROF. PAUL P F A N N f - MÖNCHEN

V E R L A G V O N G E O R G D .W .C A L L W F Y , M Ü N C H E N

(9)

D ER B A U M E I S T E R 20. J A H R G A N G .

B ^

s t u a v

& A S .1 L .I K A ,

AUFGEN. PROF. PAUL P F A N N f-M Ü N C H E N

TAFEL 40

p e l r u q i a

^

AP-CO ' P'AVQVSTQ (ETftM 5CO") P • PF

V E R L A G V O N G H O R G D .W .C A L L W E Y , M Ö N C H E N

Cytaty

Powiązane dokumenty

setzung durch Anpflanzung schufen, dann wird die Typisierung nicht mehr als Nachteil, sondern als eine W ohltat für das Auge des Beschauers emp­. funden

Grundriß Erdgeschoß zum Hause Baron von Helldorf im Maßstab 1:200.. Haus Baron von Helldorf,

Erdgeschoß i.. Größeres Landhaus bei Breslau.. •eres Landhaus bei Breslau, GartenfSüd)seite Unten links: Treppenaufgang.. Oberflächenbehandlung

33. Gerade für die große Schicht der minderbemittelten Bevölkerung sind geeignete Wohnungen m it vertretbaren Mieten trotz jahrelanger sehr reger Wohnungsbautätigkeit

A., München Wohnhaus Zollfrank-Erkersreuth — Gartenansicht und Dielentreppenaufgang... D.A.,

Die Arbeiten Mehrtens sind — kurz gesagt — Weizen, in dem Sinne, daß sie das nach dem Betriebe Notwendige an Baumasse nicht einer vorgestelllen Form zu Liebe

Man kann eine gute Sache nicht dauernd m it schlechten Gründen vertreten, ohne daß die Sache selber geschädigt wird, und was sich dann vollends.. eine weitere

Eingebaute Schränke in jedem Raum ; das eine K in­.. derschlafzim m er hat ein Klappbett, so daß dieses Zim m er am Tage auch als Kinderspielzim m er verwendet