• Nie Znaleziono Wyników

Hindenburger Kreis-Blatt, 1916, Nr. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Hindenburger Kreis-Blatt, 1916, Nr. 3"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

25

^Httdettfeurgtr

üB I<t tt.

Slefeä Vlatt erscheint jebeu SonncrStag. — ^nfertionsgebübren für «ine gespaltene ^Setitjeile ober benn 9taum 25 ißfg. annähme non Annoncen bis ©litttoocfj Mittag.

3 . ffinbenburg £).»©., beit 20 , Sammt 1916 . 2Set üörofßetreifce Verfüttert, Verfttubtai ftd) (tut

SBatertaube tutö madjt ftcfj strafbar«

VI. 2lrmee-Korj>s.

Stellt), ©eneral-tfommanbo.

Stbt. II h SRr. 1156.

üU n or tut tt tt ß«

8luf ®runb beS § 9 b beS ©efefteS über ben SelagerungSjuftanb ö. 4. 6. 1851 (®efek*©amml.

451) unb § 1 beS ©efefeeS betreffenb Slbänberung biefe« ©efefeeS oom 11. 12. 15 (VeidjSgefsVL

© 813) bestimme td):

§ 1.

Sie Versteigerung oon ©idjenrinbe, gid)tenrinbe unb ©erblose roirb big auf roeitereg »erboten.

§ 2- c'-

.gunnberljanblungen roerben mit ©efängniS bis ju ;einem"]3fa^e bestraft, ©inb mitbernbe Umftänbe oorljanben, so sann auf £aft ober ©elbfirafe bis ju fttnfjeljnljunbert SJtarC erfann^roerben.

§ 3.

Siefe Slnorbnung tritt mit betn Sage ber VerEünbung in ffraft.

VreSlau, beu 5. Januar 1916.

^et stellt». Sfattttttattbierenbe (General,

oon Vacmeifter, CBenerat ber Snfnnteric.

(2)

26

II. 161. ©inbenburg O/®., ben 11. Januar 1916.

SRach Sftitteilung ber Riesigen königlichen SßolijjeUSireEtion ist bie äftaul= unb klauenfeudje unter b em Sftinboiehbeftanbe beS kartoffel= unb SchumraoiehhänblerS Anton 33ogutlj in ^inbenburg O/©.,

©uiboftrafce 3lr. 18, erloschen.

II. 272. ^inbenburg O/ö., ben 14. Januar 1916.

Aach Atitteilung beS ßanbratS in Sarnomih ist bie äftaul* unb klauenfeuche unter bei«

Dtinboiehbeftanbe beS §au§befi&erS granj Aenfa in AabjionEau erloschen.

III. 60. $inbenburg 0/©., ben 6. Januar 1916.

Sie im kceisblatt StücE 41 Seite 571 abgebrucfte oichfeuchenpoliäeiliche Anorbnung gegen SoUnmt beS $errn AegierungSpräfibenten in Oppeln oom 11. September 1915 bleibt bis auf SBeitereS in kraft.

ftimißlithe Sattbroi.

Suermonbt.

F. 19. £>inbenburg O/S., ben 14. Januar 1916.

gür baS 3ahr 1916 finb an ©ebäubeoerficherungSbeiträgen unb Stempelgebühren aufzubringen:

Beiträge Stempel

1. löielfchomih ©emeinbe . . • ■ .... 4204,35 244,70 2. SBiSEupih „ . . ■... 2271,96 128,50 3. „ ©ut...

4. SBujaEoro ©emeinbe...

336,50 12,65

1098,34 32,80

5. ©hu"5003 „ ... 480,36 11- 6. kunjenborf „ ... 2046,19 129,40 7. DflaEofchau „ ... 1629,28 65,25 8. AtatljeSborf „ ... 950,65 53,50 9. SßaulSborf „ ... 2232,80 124,55 10. ©rofcSßaniow „ ... 882,33 18,80 11. kleinsüßanioto „ ... 1240,51 33,05 12. Auba „ ... 2694,90 157,30 13. Auba ©ut... 538,50 20,40 14. SoSniha ©emeinbe... 2875,19 161,75 15. Qaborje ©emeinbe... 7931,24 530,25 16. Ijaborje ©emeinbe politische... 671,28 53,65 17. tpinbenburg O/S. ©emeinbe... 20785,17 1485,90 18. „ kirche... 230,14 21-

Sie ©emeinbe* unb ©utSoorftänbe ersuche ich, für bie balbige Sinjiehung Sorge ju tragen.

Sie Abrechnung mit bet kreiSfeuerfocietätSEaffe hat spätestens bis jum 1. Atärj 1916 unter 5ßo;=

legung oon Aeftliften in zweifacher Ausfertigung z« erfolgen.

3 )er töniglidje ßanbrat.

Suermonbt.

AebaEtion: für ben amtlichen unb für ben Inseratenteil baS ßanbratSamt Stucf oon Aiag ©jed) in $inbenburg 0.=S.

Cytaty

Powiązane dokumenty

SBoifjen ober Sage, fomie jebe anbcrc eine befonbere Vefcgleunigung be8 VerfaufeS besroccfenbe Veranstaltung, tnSbefonbere bie Stnfünbigung oon Versaufen 311 tjerabgefetjten

Sie Stitglieber be§ SerbanbeS erhalten oom Sorftanbe eine 2lu8roei§!arte. ©enoffenfdjaften erhalten für bie oon ihnen ju bejeidhnenben Personen 9lu§roei8farten. ©ofern für

gast Hingt eS roie ein aEju eintöniges Sieb, wenn roir immer triebet rufen: „SaS ®o!b aur EteicfjSbanf!&#34; Unb hoch roeifj jeber einsichtige BolfSroirt unb BolfSfreunb, bah

©hon in früheren Veröffentlichungen (ogl. Ile 123 —) ist barauf hingewiesen worben, bafc bei reichlicher Verabreichung ber Stüdftänbe ber 3uderfabrifation eine

Die Äommunatberbänbe unb ©emeiuben tjaben für eine planmäßige Bewirtfdfaftung beS ihnen gur Schlachtung gugetüiefenen VießeS gu sorgen. DaS bei ben Schlachtungen geluonnene

Beben ber Beschlagnahme roirb eine allgemeine Btelbepflicfjt angeorbnet. Sie Btelbungen finb erstmalig nach bem ©tanbe oom 1. September 1916 gu erstatten unb alle finet plannte |n

nigten Slblieferung oon ©erste ist bie BeidjgsSerftengefetlfchaft m. außerbem ermächtigt, big auf toeitereg, allerbingg ooraugfichtlich nur für Ettrge 3eit/ eine ^üh&amp;tnfch 1

ge nadfbem bei ber unmittelbaren ober mittelbaren Anftedfung oiete ober menige Stäubemitben auf ein gefunbeS Sier übertragen morben finb, ist bie $eit, bie bis 3 um ©eroortreten