• Nie Znaleziono Wyników

Hindenburger Kreis-Blatt, 1916, Nr. 37

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Hindenburger Kreis-Blatt, 1916, Nr. 37"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

402

jgundentmrger

»1 att.

$fefe§ Statt erscheint jebep ®onnerStag. — Qnfertionsgebühren für etne gespaltene ^ßetttjeUe ober beren Staunt 25 ißfg. Einnahme oon 3tnnoncen bis EJlittrooch SJtittag.

Str. 37 . £mtbenburg D.=S., öen 14 . September 1916 .

2ßcr fikr img gefe^Itd) pinffigc SRaf §ufcrf Sfienöforn, äRifd)frutl)t, marin jidj #afer kfinkt aber berste aerfüttert, aerfftnbigt

M tim ^ntertonk!

3m Stnfdjluff an unsere SBerorbnung oom 6. Slpril 1916 machen mir hiermit belannt, bafs im Steife §inbenburg aHeS angetanste SSiet) entroeber an ben unterjeid^neten SSerbanb ober an ben SSiehhänbler föerrn IStjeobor SBoIff in Sattomifc 0®., abpliefern ist.

SreSlau, ben 7. 2Ipril 1916.

2>er (Schlesische $iel$stt!bel§t)erl)stnb.

OberregierungSrat.

3n Slbänberung unserer bisherigen Sefanntmadjung (oorftehenb) ernennen mir hiermit ben Siehgrohhänbler Sjßaul Sure! II ju $inbenburg jum Dberauffäufer für ben SreiS föinbenburg.

SreSlau, ben 9. September 1916.

£>er 93orftanb beö ®($leftf<$en &tef)ljanbel3t)erbattbe3

gej. Stoacf.

(2)

403

I. 8149. ©inbenburg £>S., ben 8. September 1916.

Ser bisherige fommiffarifche StreiSfc^ulinfpeftor ©err Dr. Shierfe, hier, ist enbgültig angestellt morben.

©inbenburg £)S., beit 12. September 1916.

Ser ©err königliche kreiSarst ist oom 18 öS. bis 2. n. SJttS. beurlaubt. Vertreter in amt*

licken Angelegenheiten ©err kreiSarst Dr. Saljruebel in ©leimig.

II. 7948. ©inbenburg £5/6., ben 4. September 1916.

fc.etreffenb bie diäube bev "^fcrbe.

Sie Stäube ber Sßferbe ist mätjrenb beS kricgeS im StegierungSbejirfe in größerer Verbreitung aufgetreten, anfdjeinenb aber nicht überaß, rechtzeitig ersannt unb jur Steige gelangt. gef) gebe baher nadfjftehenbe gemeinoerfiänbliche Veldjrung;

32ßcfcn unb äSeiteibctbteiiuiifl ber fPferberäube.

Sie Stäube ber ißferbe ist eine anfteefenbe, burefj steine mit biofeem Auge im attgemeinen nicht sichtbare Sierdhen (SarcopteS* ober SermatocopteSmilben) oerurfadfete ©autfranfl)eit. Sie Ueber*

tragung ber Stäubemilben auf gefunbe Siere erfolgt entmeber unmittelbar oon erfranlten Sieren ober mittelbar burdh ^roifchenträger (Staßgeräte, ©efc^irre, Steitjeuge, Üßufe3euge, Seesen, Seichfein ufm).

Sie Stäubemilben sönnen auf Qmift^enträgern bis 311 8 SSodjen lebenS* unb übertragungsfähig bleiben.

SfranfJjetidmetfmale.

ge nadfbem bei ber unmittelbaren ober mittelbaren Anftedfung oiete ober menige Stäubemitben auf ein gefunbeS Sier übertragen morben finb, ist bie $eit, bie bis 3um ©eroortreten ber ersten kranf*

IjeitSerfcheinungen oergeht, oerfdl)ieben unb fefemanft 3t»ifdhen einigen Sagen unb oier SBodEjen unb barüber. AterEmale beiber Sitten ber Sßferberäube finb heftiger guefreq, ber bie Siere 3um Scheuern unb Venagen ber erfranlten ©autfteßen oeranlafet. Auftreten oon knötdhen, kruften unb Vorfen an ben erfranlten ©autfteßen in ben teeren ©raben AuSfafl ber ©aare, Verbidfung unb galten* unb Vorlenbilbung an ber ©aut. Ser Sfudfreiz tritt namentlich im roarmen Staß unb in ber Sonnen*

hifee h«oor.

Sie SarcopteSsStäube beginnt in ber Stegei am köpfe, am ©atfe, an ben Schultern, ber seitlichen Vruftmanb ober an ber Satteßage mit ber Vilbung Heiner fahler ©erbe, bie später ju größeren fahlen, fruftigen unb borfigen Steflen 3ufammenfliefeen unb schließlich am gansen körper auftreten sönnen.

(3)

404 —

Sie Sermatocopteg*Stäube tritt an ben metjr gefdtüßten gautfieEen, am ®runbe ber SJtätne unter bem ©cßopf am ©cßmeif, im fleßlgang unb an ben Innenstädten ber ©dtenEet auf unb beginnt tier mit ber töitbung fcfiarf abgegrenzter fahler £erbe, bie aEmättidt aber audf) zu größeren faxten, truftigen unb borügen ©teilen zusammenstießen sönnen.

2fo$eigepf(td)t«

■fBenn Sßferbe unter ben @rf (Meinungen ber Stäube ober unter räubeoerbäcßtigen (Srfdßeinungen erfranfen, so ist unoerzügtidt ber Sßotizeibetörbe Anzeige z« matten.

&elj>attblitttg.

3ft bie Stäube bei üßferben festgestellt, so muß ber SSefißer bie ertranften unb bie »erbädfj*

tigen tßferbe sofort bem ^eiloerfaßren eineg Sierarzteg unterroerfen. Sie neuerbingg in ben Sageg*

Zeitungen angepriesenen SDtittel toben oor ben attberoäßrten Stäubemitteln nicßtS ooraug, finb aber erßebtidt teurer; fcßon aug biefem ©runbe muß oor ifjnen geroarnt raerben.

Uebertragbarteit auf bett SÖlenfdjen.

Sie ©arcopteg*Stäube sann auf ben Sttenfcßen übergeben unb einen judEenben Slugfcßlag an ben ©änben (zroifdten öen Ringern) ben Strmen unb anberen Störperteilen ßeroorrufen.

^Befanntmacfiung.

^ieic«i

0

C« plUitstf: ttna UJelfrpfHdjtigett,

meldte z« bem big 4. SEtober b. 3g. statt*

finbenben Sfftufterungggefdtäft in ^inbenburg beorbert finb, merben erneut barauf tingemiefen, baß sie neben ben SJtititärpapieren audt i§re Srudtbänber, SSriEen unb bergt, mitzubringen unb bei ber ÜDtufierung oorzumeifen toben.

4

SSorfteßenbe SeEanntmacßung toben bie Drtgbetörben in ortgüblicter Sßeife sofort zu oeröffentlidten.

©inbenburg D©., ben 6. September 1916.

'Ser Stüniglitbe Sanbrat.

Ser ©aftßaugbefißer gränz Eiupfa ist zum ©cßöffen ber ©emeinbe Stunzenborf gemäßlt unb bestätigt morben.

Ser ftifmgltcbe Sattbrat uttb ^Borft^ettbe be$ &ret§au3fd)ttffe3.

(4)

405 —

0teif(irtef*

®§ mirb ersucht, ben Kaufmann grang SJlidjalSti, geb. 12. 6. 1886 gu Stofdjüh, gulefct rnohn*

§aft in ©<h®ientochlon)ig, g. 3t- unbefannten Aufenthalts, sofort feftgunefjmen. Er hätt sich oorüber*

gehenb in ©<hn>ientocf)lonnfc, Seutfjen, gaborge, SJobret, Sofchüfc, (StreiS Stofenberg) unb Xurama (JtreiS Dppeln) auf. 3U ben Sitten 4. 3- 517/13 ist alsbalb telephonisch ober telegraphisch Nachricht gn geben.

ES besteht offenes ©trafooIlftrecEungSerfuchen im öffentlichen Slngeiger beS Steg.=Amtsblatts SöreSlau oom 22. 4. 16. ©onberbeilage g« ©tüdt 17 Sir. 877.

©leiroih, ben 1. ©eptember 1916.

3)er (Srfte StaatSamtmlt.

Stebaltion: für ben amtlichen unb für ben Inseratenteil baS ßanbratSamt.

2>rucf oon SKas Egedj, §inbenburg D.*©.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sie Stitglieber be§ SerbanbeS erhalten oom Sorftanbe eine 2lu8roei§!arte. ©enoffenfdjaften erhalten für bie oon ihnen ju bejeidhnenben Personen 9lu§roei8farten. ©ofern für

gast Hingt eS roie ein aEju eintöniges Sieb, wenn roir immer triebet rufen: „SaS ®o!b aur EteicfjSbanf!&#34; Unb hoch roeifj jeber einsichtige BolfSroirt unb BolfSfreunb, bah

©hon in früheren Veröffentlichungen (ogl. Ile 123 —) ist barauf hingewiesen worben, bafc bei reichlicher Verabreichung ber Stüdftänbe ber 3uderfabrifation eine

ES ist bieS auch ber einzig gangbare Sßeg, auf bem sich ©eutfchlanb in ber gntteroerforgung oom SuSlanb unabhängig machen sann, ein Qiel, baS so schnell als möglich erreicht

(£S bars also oon ben Canbtoirten fein Äinterforn mehr oerfc^rotet ober oerfüttert toerben... Verfüttern non Vrotgefteibe, SKepl unb Vrot oom 28. ©ie 9D?enge, bte ein

Slefeä Vlatt erscheint jebeu SonncrStag. — ^nfertionsgebübren für «ine gespaltene ^Setitjeile ober benn 9taum 25 ißfg. annähme non Annoncen bis ©litttoocfj Mittag... 3.

Die Äommunatberbänbe unb ©emeiuben tjaben für eine planmäßige Bewirtfdfaftung beS ihnen gur Schlachtung gugetüiefenen VießeS gu sorgen. DaS bei ben Schlachtungen geluonnene

Beben ber Beschlagnahme roirb eine allgemeine Btelbepflicfjt angeorbnet. Sie Btelbungen finb erstmalig nach bem ©tanbe oom 1. September 1916 gu erstatten unb alle finet plannte |n