• Nie Znaleziono Wyników

Die Zukunft, 4. Oktober, Jahrg. XXVIII, Bd. 107, Nr 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Zukunft, 4. Oktober, Jahrg. XXVIII, Bd. 107, Nr 1."

Copied!
48
0
0

Pełen tekst

(1)

O

S ie Zukunft

Herausgeber

Maximilian Harden

INHALT

Seite

A u f falschem G leis . . . ... 1

D ie b la u e H yazinthe. Von G a b r i e l e v o n L i e b e r ... 24

D ie S iedelung. Von A u g u s te H a u s c h n e r ... 26

Ein T raum von E rlösung. Von J a k o b F r o m e r ...27

F reih eit? Von G e o r g D a v i d s o h n . . . ...36

Nachd. uck verboten

Preis vierteljährlich 10,— Mk-, das einzelne Heft 1,— Mk.

BERLIN

V erlag d er Z u k u n f t

Großbeerenstraße 67

1919

(2)

f i

n s

B = C -

f l cc a

u « «•

Bi

<■ <U Ei oj t- E £

cd £ S l S s

w

1 * B 2 E » e

■- .c .Ei

• g w E » »

5* “

N «- a f

® m

Q)EIH

hdbehB E R L I N W

HOTH AKt

48 h o c h k fin stlerisc h e F r e ilic h ta u f­

n ahm en. B r o m silb e r o r ig in a lfo to s se lte n e W a h l w eib l. S c h ö n h eit

ein&ohliefll. ges. gesch. Stereo-Apparat, hervor­

ragend. Optik u. Plastik, nur 15,— Mk. franko Nachnahme. Illustr. Prospekt frei I Fotohans K. Nolte, Abt. Z, Berlin S 14

BERNHARD KONZEL

An-

Bankgeschäft

B E R L I N W 8

und Verkauf von Wertpapieren

K osten los e Ausku nftserteilun g

ü.

£w CD

s. *

O Z. c-w m»

x £ - B«9 _ -O UJ CD

“ H 9 ■■

OQ .2 o = 'SL

» £ c S V oE £

0 V B <=>

O 5

< 8

_ D z

« X e 3

| N

B Ul fit c O

S> o

I 4

aJ

£ ot

CD U l

•> S!

m >

Geheimschränke

%

zum Einm auern ab Lager sofort lieferbar

H. Arnheim

Geldschrank* u. Tresorbau

= B erlin S W 11 =

Bestes

zur Pflege derZähne.

Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt“

liefert seinen Beziehern umsonst das amtliche Steuerkursblatt aller deutschen Börsen. Auskünfte über Kriegsanleihen, Renten, Aktien- Steuern, VermögenSanlage B estellun g bei jedem Postam t oder der Geschäftsstelle Berlin W 8, Friedrichstr. 161.

Privat-u. Spezial* Auskünfte

üb. Rul, Vorleben, Vermög.- u. Familienverhältnisse etc., streng vertraulich, a. all.

Orten, In- u. Ausland. Erledig, v. VerträuenaaiigelegBnhflit. (ed. Art. Ermittel. eto.

A u sku n f ts - S c h ü tz11

s. lang. Jahren d. la Ref., Inanspruchnahme von Behörden anerkannt anbedingt zuverlässig, bestinformierte, d. eig. direkte Vertretungen organis. Sp«i.-Auaklfflftal 1- Rgs., Berlin W, Tawentzlenstr. 3 (a. Wittenbergplate). Teleph. Steinpl 9468

(3)

ie Ziukunft

Herausgeber

Maximilian Harden

Hundertundsiebenter Band

O k to b er / D ezem ber 1919

BERLIN

Ve r l a g der Z u k u n f t

G roßbeerenstraße 67 1919

(4)

U/K>1 Cfo

I n h a l t

Aktion gegen Serbien s. A u f f a ls c h e m G l e i s ...18 s. a. D ie U n v e r s c h ä m te n . Amerikas Eingriff s. S k o r p io n

u n d S c h ü tz e .

Anleihe, internationale s. G e ­ r e c h te s G e r i c h t . . . . 200 Antworten s. Des L e b e n s

F a c k e l.

Aus Schlünden der Tiefe s. G e ­ r e c h te s G e r i c h t . . . . 218 Ausschuß s. K r a f t lo s e G ö tz e n 247 Baltikum, s .D e s L e b e n s F a c k e l 43

s. a. D ie U n v e r s c h ä m te n . Bauer, Kanzler s. D es L eb e n s

F a c k e l ... 43 Belagerungzustand 1 s. G e r e c h ­

te s G e r ic h t.

Bernstorff s. W ie es kam . . 123 Bethmann s. K r a f t lo s e G ö tz e n 248 Betriebsräthe s. B rie fe . . .1 9 4 Bismarck, Gedanken und Erinne­

rungen s. M o r itz s c h r e i b t w e i t e r ... 94 s. a. M o r itz u n d R in a . . 69 B olschew ism uss.Skorpion u n d

S c h ü t z e ...178 Brief an den Kanzler s. G e r e c h ­

te s G e r i c h t ...217 s. a. S k o rp io n u n d S c h ü tz e 168 Briefe an das Oberkommando s.

G e r e c h te s G e r ic h t . . . 205 Brief an Wilson s. G e r e c h te s

G e ri cht.

Briefe, sieben s. G e r e c h te s G e ­ r i c h t ...194 Busche, Baron s. D ie U n v e r ­

s c h ä m te n .

Byzanz s. D es L e b e n s F ackel.

Censureingriffe s. G e r e c h te s

G e r ic h t. '

Centrale für Volkstäuschung s.

D ie U n v e rs c h ä m te n " . . . 283 Curzon, Lord s. W ie es kam 122 Demüthigungen s. D es L e b e n s

F a c k e l ...42 Deutscher Schutz- und Trutzbund

s. D ie g r a u e n W eib er.

Deutschlands Isolirung s. W ie es kam.

Deutschlands Unschuld s. D ie U n v e r s c h ä m te n .

Deutsch - russischer Assekuranz- v ertrags.A uf f a ls c h e m G le is 2 Driesen, Dr. Otto s. D ie U n ­

v e r s c h ä m te n .

Ein sehnend Hoffen s. D es L e ­ b e n s F a c k e l . . . 63 Eisner s. B r i e f e ...194 Elsaß s. B r i e f e ...195 Entschuldungsgelder s. B r ie fe . 197 Fahndungblätter s. F ü r d ie R e­

p u b lik ...269 Franko-russisches Bündniß s. A u f

f a ls c h e m G l e i s ...3 F re ih eit?...36 Friedensangebot s. G e r e c h te s

G e r i c h t ...221

(5)

en W e i b e r ...322

Geburtstag s. G e r e c h te s G e ­ r ic h t . Gedenkrede des Rektor Koch s. D ie g r a u e n W e ib e r . . . 330

Gehälter bei den Reichsbehörden s. B r i e f e ...198

Gelobte Land, D a s ...149

Gerechtes G e r i c h t ... 191

Gleis, Auf falschem ...1

G m b H s . F ü r d ie R e p u b lik 277 Götzen, K r a f t l o s e ...227

Haase, Hugo s. K r a f tlo s e G ö t z e n ... 229

Haenisch s. D ie U n v e r s c h ä m ­ te n s. a. D ie g r a u e n W e i­ b e r ...345

Heeresleitung und Politik s. D ie' U n v e r s c h ä m te n . Helden s. F ü r d ie R e p u b lik 265 Helfferich s .K r a f tlo s e G ö tz e n . Hclphand und Sklarz s. D ie U n ­ v e r s c h ä m te n . H in d e n b u rg s.K ra ftlo se G ö tz e n . Hindenburg an den Kaisers. D ie U n v e r s c h ä m te n . . . . 291

Hindenburg an den Kanzler s. D ie U n v e r s c h ä m te n . . . 296

Hohenzollern-W eltherrschaft s. W ie es k a m ... 133

Hyazinthe, Die blaue . . . . 24

Interview des Kaisers s. W ie es k a m ...124

Juden s. M o r itz u n d R in a . 73 Kaiserjagden s. F ü r d ie R e p u ­ b lik ... 261

Kaiserkrisis s. W ie es kam . .1 2 6 Kriegsgefangene s. B rie fe . .1 9 6 s.a . D ie U n v e r s c h ä m te n . Kriegslöhnungen s. F ü r d ie R e ­ p u b lik . Kriegsrath s. D ie U n v e r s c h ä m ­ ten. L andw irtschaft s. F ü r d ie R e ­ p u b l i k ...259

Lernet, Gewarnte! s. D e s L e ­ b e n s F a c k e l ... 46

Ludendorff s .K r a f tlo s e G ö tz e n . Mangel s. D ie g r a u e n W e ib e r. Marloh s. K ra ftlo s e G ö tz e n 240 s.a . F ü r d ie R e p u b lik . . 271

s. a. D ie U n v e r s c h ä m te n . Marloh - Prozeß s. D ie g r a u e n W e i b e r ... ... 340

Matrosenerschießung s. K r a f t ­ lo se G ö t z e n ...240

s.a. D ie U n v e r s c h ä m te n . Militarismus s. F ü r d ie R e p u ­ b lik . Moritz schreibt weiter . . . . 93

/Yloritz und R in a ...67

N o s k e s. K r a f t lo s e G ö tz e n 235 Noth s. D ie g r a u e n W e ib e r . 326 November 9. 1919 s. G e r e c h te s G e r ic h t. Ob er s c h le s ie n ... 107

Oberste Heeresleitung s. F ü r d ie R e p u b l i k ...263

s. a. D ie U n v e r s c h ä m te n . Orientreise des Kaisers s. W ie es k a m ...132

Parvus m b H s. D ie U n v e r ­ s c h ä m te n s. a. F ü r d ie R e p u b l i k ... 277

Personensperre der Eisen bahnen s. K r a f t lo s e G ö tz e n . . . . 235

Preissteigerungen s.D e s L e b e n s F a c k e l ...38

Propaganda s. D ie U n v e r ­ s c h ä m te n ...283

Reichsschulden s. W ie es kam 121 Reichsnothopfer s. F ü r d ie R e­ p u b lik ... 268

Reinhard, Oberst s. K r a f t lo s e G ö t z e n ...240

Republik s. S k o r p io n u n d S c h ü tz e . Republik, Für d i e ... 225

Res publica s. F ü r d ie R e p u ­ b lik ...282

(6)

Revolution, s. S k o r p io n u n d S c h ü tz e .

Riezler s. K r a f t lo s e G ö tz e n . 247 Schaufel, Mit eiserner . . . . 347 Schiebergeschäfte s. D e s L e b e n s

F a c k e l ...39 Schuld s. D ie g r a u e n W e ib e r 340 Schuld am Kriege s. A u f f a l­

sc h e m G l e i s ...16 Schwarze Brache s. G e r e c h te s

G e r i c h t ...225 Serbien s. A u f f a ls c h e m G le is 20 Siedelung, Die . . . 26 Sklarz s. B r ie fe 199 s. a. F ü r

d ie R e p u b l i k ...278 Skorpion und Schütze . . . .1 6 5 So leben wir s. K r a f t lo s e

G ö t z e n ...234 Sorge s. D ie g r a u e n W e ib e r 345 Stimmen aus Feindesland s. G e- ^

r e c h te s G e r ic h t.

Tagebuch eines Philosophen . . 87 The Daily Telegraph s. W ie es

k a m ...124 Tirpitz s. D e s L e b e n s F a c k e l 46 Topika s. W ie es kam .

Trauin von Erlösung, Ein . . 27 Tschirschky s. D ie U n v e r ­

s c h ä m te n .

Uebertürchte Gräber s. F ü r d ie R e p u b lik .

Ubootkrieg s. S k o r p i o n u n d S c h ü tz e s. a. G e r e c h te s G e r i c h t ...218

r i t z u n d R in a 101 s. a. F ü r d ie R e p u b l i k 262 s. a. D ie g r a u e n W e ib e r . . . . . 319 Unverschämten, die . . . .283 U = X s. S k o r p io n u n d

Sch ü t z e ...187 Valuta s. D es L e b e n s F a c k e l 37 Verleumdungen s. A uf f a l ­

sc h em G l e i s ...15 Völkerbund s. D es L e b e n s

F ack e l.

Vorbereitung des Krieges s. D es L e b e n s F a c k e l ...47 Vor einem Sturm s. F ü r d ie

R e p u b l i k ... 259 Vor elf Jahren s. W ie es kam 124 Weiber, Die grauen ... 319 Wieder Einer s. K r a f t lo s e

G ö t z e n ... 229 Wie es kam . . ...121 Wilhelm II. s. A u f fa ls c h e m

G le is s. a. M o r itz s c h r e ib t w e ite r 99 s.a . D ie U n v e r ­ s c h ä m te n .

Wilhelm II. und England s. W ie es k a m ...124 Wilsons Vermittlung s. G e ­

r e c h te s G e r ic h t.

Wirthschaft, Planlose s. D es L e b e n s F a c k e l ... 41 Zusammenbruch, Der s. D ie

g r a u e n W e ib e r . . . . . 331 Zwei Welten s. K ra f t lo s e G ö t z e n .

(7)

A u f falschem Gleis

T A asletzte H eiligenbild unseres H erbstm o n dk alenders zeigt dem from m en Blick den hageren K irchenvater Hierony»

mus, denS.chöpfer der Vulgata, der Lateinerbibel, der aufnack*

ter Erde vor dem Kreuz kniet u n d den R uf einer Posaune ins O h r trin k t. „Erw achet, Ih r trägen Schläfer un d Alle, die to t liegen, schüttelt den Schlaf ab u n d sam m elt Euch zum T ag des G erichtes!“ So d rö h n t aus der T u b a die Zungenstim m e.

N ic h t m ehr, noch nicht ins wache O h r unserer M enschheit?

Sie sah das Bild, sah selbst sich auf nackter, von frü her Kälte erstarrender Erde, von Stürm en hier, d o rt von Böen um braust, hat zuvor, in Festzeit, von Kanzeln gehört u n d furchtsam nach*

gestam m elt, der Schlaf der W e lt sei gem ordet w orden: und lu llt sich, weil der M u th zu W achh eit sie floh, nun, dennoch, in T ra u m ? D an n g rau t unter finsterem H im m el der T ag des G erichtes. D an n stam pft in M eilenstiefeln einSchreckenswin*

ter heran. Ist nirgends Einer, der m it ju n g er A them kraft, eh es zu spät w ird, in die Posaune stößt, die T räum er aus W a h n in A lltagsw irklichkeit aufscheucht, die T rägen in die Er»

k en n tn iß des N o th w en d ig en rü tte lt? Fast A lles, was in Eu*

ropa geschieht, ist nutzlos, sinnlos; fast alles in D eutschland öffentlich Erstrebte, V ersuchte ist G eberde u n d G eräusch, aus denen nichts H eilsam es w erden kann. Sieger u n d Be#

siegte, Freunde un d Feinde, K apitalism us un d K om m unist m us, Rassen u n d Völker, R epublik u n d M onarchie: jeder die*

ser Begriffe ist m it W o rte n rasch in Pracht zu polstern, jeder

(8)

2

m it dem M esser der Rede in abscheuliche D ü rre zu schaben.

A nderes aber fo rd ert die Stunde. M enschen sind, leiblich u n d seelisch, zu nähren, zu wärmen. N eu er W e lt ist neue O rd n u n g zu finden. W ers nicht kann, m uß fort; un d fun=

kelt sein H a u p t vom Lichtglanz der G lorie, wie des Greises, der, ein keltischer H anan, in Paris einem H o hen Rath vor*

sitzt. W ed er von B rennusschw ertern noch von entkräfteten Latwergen ist R ettung zu hoffen. D as G erühm des in der D eutschen R epublik G eleisteten ist eben so unersprießlich wie dasG eschim pf ü b er die N ied ertrach t der Entente*M ächte.

D er verarm te E rdtheil darf auch den Luxus von Hausfeind*

schaft sich nicht länger gestatten. Elf M o n de schon w uchsen un d schw anden, seit der Krieg v erto ste: u nd noch immer w ard nicht erkannt, d aß in neuer W e lt n u r von neuen W illens G n ad e zu leben, unter dem Bleidach des Friedensvertrages n u r in einträchtiger G em einschaft zu hausen ist. D ie auf Son­

derertrag nationaler P o litik rechnen w ollten, durften, als Sie*

ger selbst, den V ertrag niemals unterschreiben. E rkannt hats die M asse der H andarbeiter, die überall, un beküm m ert von Regirergem ächel, in die Einheit fester Internationale vor*

drängt. W a rtet Ihr, bis sie die H errschaft in ewigen H än d en hält u n d m it G ö tterw illk ü r die E rde g estaltet? Schrecklich däm m ert Euch T rägen dann der Scharlachtag des G erichtes.

D ie V eröffentlichung des deutsch*russischen Assekuranz*

Vertrages, dessen A b sch lu ß u n d A b la u f hier vor acht Tagen

skizzirt w urde, trieb mich, den Bericht über die Novem ber*

sitzung des Jahres 1896 nachzulesen, in der die vom deutschen V olk in den Reichstag A bgeordneten den im m erhin beträcht*

liehen G egenstand erörterten. D es Reichstages, des Reiches ganzer Jam m er faßte den Leser an. Personalzank. Für und w ider den alten Bismarck, der seit sechs Jah ren doch schon, amtlos, m achtlos, im Sachsenw ald sitzt, h e b t sich die W o g e der Rednerei. Ju b e l rechts, w enn der große G reis von blind G läu big en gerühm t w ird; Ju b e l links u n d in der M itte, w enn ihn Richters derber W itz einer „alten R aketenkiste“ vergleicht, aus der m anchm al noch ein Brander aufprassele. D er m üde Kanzler Fürst H o h enlo he liest ein paar graue Sätze von seinem Zettelchen; der Staatssekretär Freiherr von M arschall sagt in

(9)

guter H a ltu n g auf, was ihm H olstein soufflirt hat. D er Drei*

b u n d ist die strategische Linie, von der w ir nie um Fingers*

breite ab weichen w erden, aber auch die Freundschaft m it Ruß*

land ist so fest, wie sie kaum je zuvor war. D as H ohe H aus glaubts. G la u b t immer, was ihm ü b er internationales Ge*

schehen v orgeplaudert w ird; u n d w ürde vor der V ersuchung, m ißtrauisch Beweise zu fordern, bis in die G ru n d m au er er*

beben. K ein vorw ärts weisendes W o rt. N iem and scheint zu begreifen, d aß vornan au f der T agesord n u ng eine deutsche Lebensfrage steht. „E in H auptzw eck des Vertrages, der den Fehler aus der Z eit des Berliner Kongresses tilgen sollte, war, D eutschland von der H aftpflicht für das Leben zweier kranken Reiche zu lösen, das Schicksal der jü ng sten G ro ßm acht nicht in das derH absburg*L othringer u n d derO sm an en zu verknoten.

A llem G eknäuel un d aller R eibung in Südosteuropa, dessen M achtbezirke u n d Staatsrechte noch nicht für die D au er ab*»

gegrenzt sind, sollten wir fern bleiben, nicht genöthigt sein, frem dem D ran g nach R aum dehnung ü b er N acht dienstbar zu werden, und dennoch nicht einsam frieren. D ie E rneuung des (auch dem richtig verstandenen Interesse Oesterreich*

U ngarns n u r nützlichen) Vertrages ist abgelehnt u n d dadurch das franko*rusfsiche B ün d n iß erm öglicht w orden, um das die pariser P olitik zwei Jahrzehnte lang vergebens, laut und leis, gew orben hatte. D as ist; u n d kein W ortschleier soll R egirer u n d Parlam ent hindern, un hold e W irk lich k eit in ihrer B löße zu schauen. D ie Schanzen unserer ausw ärtigen P olitik sind halb schon verschüttet. In unbefestigtem H eerlager, ohne zuverlässige u n d starke Freunde kann ein junges, von Er*

oberergeist gezeugtes Reich nicht dauern. W o rth a d er ü b e r den W e rth seines Schöpfers ist heute unfruchtbar. D as W e rk m uß ohne ihn leben. Er war in der W eltrechn ung eine un*

zw eideutig bestim m te Ziffer. Liebe u n d H a ß w u ßten , was er wolle. D a ß er nich t gern ü ber E uropa hinaus blicke, die Stunde deutscher D em okratie noch w eitab glaube, den D am pfkessel deutscher M acht, der ihm in der Rechtsschm iede u nentbehrlich schien, nicht überheizen w erde, n u r die Grund*

läge des im W irb el von sechs kurzen Ja h re n aufgebauten Reiches zu festigen trachte. D as w ar; u n d was den Ober**

flächenbetrachter unerschütterlich dünkte, ist seitdem labil

(10)

gew orden. W ir wissen nun, d aß die Kaiserliche R egirung sich 1890 von R u ßland abgekehrt, ihm die Sorge für seinen H au sverschluß überlassen, es den Franzosen zugetrieben u n d doch, w ider alle F lüsterverheißung, einen P akt m it Eng*

land nicht erlangt hat. W ill sie das Volk, dessen Staatsge*

schäft sie führt, jetzt dem N achbarreich, w o 'n u r die M inder*

h eit B lutsverw andter es liebt, will sie es gar den T ü rk en auf Leben u n d T o d verb ü n d en ? W ird uns ihr Ziel nicht gezeigt, nich t m it uns die W ah l des W eges, der hinführen könnte, erörtert, dann ist dieses H o h e H a u s die Stätte w ürdelos nich*

tig en T reib en s.“ W e r so gesprochen hätte, wäre niedergeheult w orden. Schon W ilh elm Liebknecht, der Bismarcks „Ver*

brechen“ au f das S ünden ko n to des K apitalism us schob, w urde verhöhnt, weil er gegen die türkische Schandw irthschaft u n d die diplom atische G eheim bündelei, für redliche Rechtsherr*

schaft sprach u n d voraussagte, das auf zwei F ronten kämpf*

ende D eu tsch land w erde sich auch den B riten so verhaßt m achen, d aß sie in der N o th ihm den N äh rq u ell sperren. Un*

sinn. W en k ö d e rt in Sonnenschein solches Schwarzsehers H etz re d e ? W ilhelm hat ja geschrien: „H errlichen T agen führe ich Euch entgegen!“ A u s fahlen Schleiern hebt sich ihr Ge*

stirn. W ilhelm war gew iß, m it dem Z au b er seines W esens Frankreich zu versöhnen, und brauchte drum keinen Vertrag^

d e r den R epublikanern den G o ssu d ar fern hielt. W ie sein eitler E ntschluß, diesen V ertrag zu zerreißen, in P etersburg gew irk t hat, so w irkt in L ondon sein Telegram m an den Schlau*

k ö p f K rüger, denT ransv aaltyran nen . W ilhelm b a u t eine n u r in der N ordsee u n d im A erm elkanal verw endbare Schlacht*

flotte. Baut die B agdadbahn, die sein S prudelm und vor Ge*

Schichtenträgern den trockenen W e g nach Indien nennt. Um*

schm eichelt denK halifen, drän g t deutsche Finanzlootsen und In dustriekapitäne zu ausgreifender U n ternehm un g in Südost*

«uropa u n d bietet dem Islam, gegen den Britaniens Indien n ich t zu halten ist, sich als Schirm herrn an. M it steter Hechel*

rede reizt er den O n kel E d u ard in A erger, den Lächeln ver*

birgt. V or Engländern trillert er, B ritanien habe auß er ihm in D eutschland keinen F reu n d; er habe es, das er im schwarzen B urenkriegsjahr „bis in den Staub d em üthigen“ konnte, ge*

rettet, der T ante V ictoria einen K riegsplan geschickt, nach

(11)

dem M arschall R oberts sich richten lernte, u n d der Lebens*

zweck seiner F lotte sei, im K am pf um den Stillen O zean d en V ettern gegen A siaten zu helfen. V or A m erikanern zetert er w ider die T ücke A lbions, das durch sein schmähliches B ünd niß m it Japan die W ü rd e der w eißen Rasse geschändet habe u n d dem deutsch#amerikanisches W illen sgeb ot die See#

herrschaft m orgen entreißen müsse. Frankreich w ird geknufft, weils dem w andelnden W e ltw u n d e r sich nicht in Entzück#

ung hingab, Italien öffentlich ausgezankt, weils durch Ver#

tragspflicht gezw ungen ist, für das Franzosenrecht a u f Ma#

rokko einzutreten, u n d das althispanisch em pfindliche Oester#

reich» U ngarn m it gnädigem W in k in den Rang des „brillanten S ekundanten“ niedergew iesen. Schrillernoch klingt in die W e lt gelbhäutiger M enschen des Kaisers Schim pfruf; sie bedrohen die heiligsten G ü ter, m üssen m it hunnischer G rausam keit, m it G ottes G eißel, gezüchtigt w erden, auf d aß ihr Sieger#

d ü n kel nicht w ähne, der H e rr u n d H eilan d sei von einem B ud dh a „oder anderen G ö tzen “ zu überw inden. D e r unbe#

lehrbar Redselige prahlt, seine Faust um klam m ere den Drei#

zack Poseidons u n d seinem W o lle n sei auf Erde u n d M eer keine Schranke gesetzt. U nsere Z u k u n ft liegt auf dem W asser.

W ir sind das Salz der Erde. W o der deutsche A aar sich ein*

gekrallt hat, bleib t das Land deutsch. Keine große Entschei#

d u n g ohne den D eutschen Kaiser. W e r ihm auf seinem W e g entgegentritt, w ird zerschmettert. D er Enkel der B ritenkönigin p u tzt sich m it dem T itel des A dm irals, der im A tlantischen O zean befiehlt. D ie gestern gehätschelten Polen sind h eute

„sarm atische Schweine“ ; die Sozialdem okraten „eine Rotte vaterlandloser G esellen, unw erth, den deutschen N am en zu tragen“ . A ls kaum irgendw o noch ein U n gekränkter zu er*

blicken, nirgends von einem tief eingew urzelten Vertrauens#

stamm noch nahrhafte Frucht zu pflücken ist, soll der 1890 abgerissene Faden wieder an geknüpft werden. In Bjoerkoe, Petersburg, Potsdam , Berlin w irds emsig versucht. Ertragloses M ühen. „ Ist gegen uns die ganze Bande verschw oren: in den Kessel, w orin wir ersticken sollen, schlägt unser Schwert ein Loch.“ Im Bezirk der südosteuropäischen M eerengen befiehlt ein deutscher G eneral dem w ichtigsten T ürkencorps.

Schroffere A b keh r vom G eist des R ückversicherungpaktes

(12)

6

war nicht zu erdenken. D er verpflichtete zu „m oralischer u n d diplom atischer U n terstü tzu ng jedes H andelns, das der Kaiser von R ußland für n othw endig halten sollte, um den Schlüssel seines Reiches in der H a n d zu behalten“ . D er in sechsundzw anzig U nheilsjahren gerundete R ing schließt sich. A us jedem Erdgefild w uchert M ißtrauenssaat auf. D ie A tm osphäre gleicht dem heißen Brodem des H öllenrachens.

D och keine Posaune schallt. Keine W achm annschaft weckt die von Lüge in Schlaf G esum m ten. „S. M . braucht Sonne.

D er Zufall einer A ktenveröffentlichung hat das Gedächte n iß ins ferne Ja h r 1896 zurückgew andt. A uch später, viel später noch war U m kehr von Irrw eg, war R eichsrettung mög*

lieh. Imm er dem Reichstag, der den M u th aufbrachte, aus D ü n sten die unholde W a h rh e it zu schieiern.

„D ie Französische R epublik w ünscht eine ruhige, fried*

liehe, von sanfter H a n d besorgte F ü h ru n g des internationalen Geschäftes u n d , als dessen H au p tertrag , w ürdige Verstän*

d ig u n g m it dem D eutschen Reich: da ist, in einem Satz, das für uns wichtigste E rgebniß der W ahlschlacht. V or der Stichwahl, dem scrutin de ballottage, gehts bei den Nach*

b arn noch w üster zu als in unserem lieben V aterland. Frak*

tionen un d Personen, die einander gestern anspien, schließen N o th b ü n d n isse un d em pfehlen einander dem W o h lw o llen d^s W ählers. D er H e rr K andidatus, der die für den W ahl*

gang aufgew andten, aufgebettelten, aufgepum pten zwanzig*

tau sen d Francs samm t der H offnung auf ein M andat, also zinslos, wegschwim m en sieht, sucht ein Bruchtheilchen des A ufw andes zu retten ; der M itw erber, der ihm ein D rittel, die H älfte (o der gar m ehr) der K osten ersetzt, w ird den wackeren B ürgern als A b zu o rd n en d er vors A uge gerückt. G estern w ar er ein stinkendes Schm utzbläschen im A bschaum der M enschheit, allerm indestens ein verruchter V olksfeind un d von M am m ons K nechten erkaufter W ic h t; heute ist er ein im m erhin achtbarer R epublikaner und, neben dem dritten W e rb e r (der nichts oder nicht so viel geboten h at), das ge*

ringere U ebel. Ein in der Stichw ahl erstrittener Kammer*

sitz ist oft recht theuer; u n d im ballottage w ard offenbar, d a ß die V ereinigten Sozialisten u n d die Vereinigten Radi*

(13)

kalen in stärkererG old rüstu ng aufm arschirten als ihreG egner.

D eren rechtes Flügelchen, die R oyalisten der A ction Fran^aise (M au rras, D au d et) flatterte unter der L osung: .W ählet, w enn unsere Leute nicht durchzubringen sind, niem als das kleinere, stets das größere U ebel! N ic h t den Liberalen oder Radikalen, sondern den R öthesten aller w ählbaren Sozial?

demokraten.* A ehnelt die neue Kammer einem M ohnfeld, dann w ird die W ehrd ienstzeit gekürzt u n d eine Einkommen*

Steuer beschlossen, deren H ärte jeden Besitzenden in Em*

pö ru n g treibt. D ie französische Präsenzziffer w ird um drei*

hu nderttausend Köpfe kleiner als die deutsche, Frankreich sinkt auf die Stufe einer M acht zweiten Ranges un d ist nicht m ehr bündnißfähig. D a, m einte der allzu kluge H err M aurras, ist die einzige M öglichkeit, den Franzosen die republika*

nische Staatsform rasch zu verekeln u n d unserem K önig P h ilip p den W e g nach Paris zu öffnen. D eshalb pries er die p olitique du pire un d schalt alle anderen M onarchisten, weil ihr Streben von der .integralen4 G lai\benslinie abirre.

A u ch diese Taktik, die den K ollaps, als V orb edin gu ng der E ntgiftung, erzw ingen will, hat den R öthlichen u n d Rothen genützt. D ie ,machten* die W ahlen, hatten das M inisterium D oum ergue a lsb u re au de bienfaisance electorale eingerichtet, verfügten ü ber die G eheim fonds, die B ändchen u n d Pfründen, Ehrenzeichen u n d Förderm ittel des Staates: und durften drum m it getroster Z uversicht in den Kam pf ziehen. D och ihr Sieg ist größer gew orden, als sie selbst ihn zu hoffen wagten.

Für eine W eile ist die H errschaft der Radikalen (verschie*

dener F arbentön un g ) gesichert. D as ist, erstens, eine per.»

sönliche Schlappe des H e rrn Poincare, ist, zweitens, aber auch ein internationales E reigniß. D er W irth sch aft Frank*

reichs fehlt in diesem W u n d e r spendenden F rühling der G lanz, der sie fast immer dem Auge um goldete. D ie Un#

gun st der W eltk o n ju n k tu r w irkte auch da, wo das K apital frem de In d u strien reichlicher als heim ische gespeist hat.

B ankbrüche erschreckten den Rentner. D ie Börsenum sätze schrum pften von T ag zu T ag; wo aus M aklerm und sonst T o b su ch t zu brüllen schien, nistet nun ein schwüles Schw eigen;

u n d aus den L u xusgew erbestätten, T h eatern , Restaurants w eht G estö hn durch die Schleier, die den blüh enden Lenz

(14)

verhängen. Schlechte Zeit. M u ß M arianne sich m engeren H au sh alt g ew öhnen? Frankreich bezahlt nicht n u r die eigene A rm ee u n d M arin e, so n d ern , fürs E rste, auch R u ß lan ds;

hat seit achtzehn Jah ren fast achtzehntausend M illionen Francs ins A u slan d verliehen; u n d die neuen T ru ppen, Schiffe, Ko*

lonien, W ege, W affen, Kasernen, Eisenbahnen, G renzforts, M u n itio n un d K riegsgeräth fü r Erde, M eer, Luft haben viel G eld gekostet. D ie Regim enter, die vor dem B ritenkönig in Parade standen, sahen nicht aus wie die berliner un d potsdam er G arde (die eleganteste, üppigste T ru p p e des Erd*

balls), son dern wie das K riegsvolk eines Staates, der fü r K inkerlitzchen nichts verschleudern darf. U n d nu n soll g ar die Rente des R eichsgläubigers besteuert w erden; der Aber*

tausende, m it deren G eld die R epublik w irthschaftet. Mil*

lio n e n (M ancher behaup tet: M illiarden ) w aren in schweize*

rische u n d londoner Banken ausgew andert, den Stahlkam m ern der stärksten pariser H äuser die D ep o siten entzogen w o rd en , unter der festesten K reditb urg der Protestanten die Stützen gebrochen u n d die Feinde der herrschenden Jak o b in er und ihrer mares stagnantes hatten m it allen erlangbaren M itteln das Börsengeschäft zu lähm en gestrebt. ,So kanns nicht weiter gehen': überall w ar der Seufzer zu hören.

N u r rascher M o d en Wechsel bew ahrt den Franzosen v o r M iß m u th . Er m urrt, wenn ihm zugem uthet w ird, die selbe T rach t durch zwei Lenze zu schleppen; lauter jetzt als in den K indertagen gallischer V olkheit, da Ju liu s Caesar schrieb:

,G alli su n t novarum rerum cupidi.' U nser Snob, der, weil er die Krüm el von Bergsons M ahl aufgeklaubt hat, Frank*

reichs Seele zu kennen w ähnt, schwatzte noch von der zer*

rütten d en W irk u n g des revolutionären Geistes, als dessen Spur schon, durch den W irb e l des wiedererw achenden Na*

tionalstolzes, aus dem Boden der R epublik verw eht w orden war. Seit die b linde T h o rh eit unserer P olitik den reveil national ertrutzt hat, gab es in Frankreich kaum noch einen dem H eerw esen feindlichen W illen ; war der Syndikalism us der U m sturzlüsternen schüchtern, die T yrannenm acht der C G T (C on federatio n G enerale d u T ravail) m orsch gewor*

den ; folgte bis in die düstersten A rbeiterviertel des pariser O stens den ausrückenden, heim kehrenden T ru p p en aus dem

(15)

H erzen der M asse m orgens und abends der Ruf: ,Vive 1’ar*

m ee!‘ H err H erve, der Jah re lang zur W eig erung der W ehr*

pfiicht aufgefordert hatte, schrieb n u n in den ,M atin‘, unter dem D ru ck deutscher D ro h u n g w erde er, wenns sein müsse, für fünfjährige W affendienstzeit eintreten. D a ß auch diese M ode bald, w enn D eutschland sich ru h ig hielt, abgetragen sein w erde, w ar vorauszusehen; ist im vorigen F rühjahr, nach der Rede des G enerals Pau im Luxem bourg, hier vor*

ausgesagt w orden. Sie wäre n u r noch im M useum zu sehen, w enn das unnützliche G elärm um Luneville, N ancy, Z abern, Frem denlegion ihr nicht einen T heil des A nhanges erhalten hätte. W ir helfen den französischen N ationalisten aus jed e r N o th ; so oft die R epublikaner sich naher Sorge ledig glau*

ben u n d den Riemen der R üstung lockern m öchten, rü tte lt M ichel sie aus träger Ruhe. Sechsmal th at ers seit 1904; u n d h at erreicht, daß die R epublik heute zu Land un d zu See stärker bew ehrt ist, als vor T anger der hitzigste patrio*

tard zu hoffen wagte. Ihm war die D u rch d rü ck u n g ist die E rhaltun g dreijähriger D ienstzeit zu danken. D och die W u c h t der nationalen G em üthsbew egung h a t sich schon w ieder ge*

m indert. N eu e Problem e heischen Lösung; Finanz»», Wahl*, V erfassungreform w ird gefordert. Eine Steuer, die, nach deutschem M uster, den W ählerschw arm zärtlich schont und den örtlich getrennten H äuflein d erW o h lh ab en d en dieH aupt*

last aufbuckelt. Ein W ahlsystem , das auch den W illen der M in d erh eit zu wirksam em A u sd ruck bringt, die Gelegen?

heit zu schwieriger Bezirksm ächlerei einschränkt u n d sich doch der u n ausro d b aren G ew ohnheit des Bauers a n p a ß t:

das Schwein, das er kaufen, u n d den M ann, den er wählen soll, zuvor (nach dem L eitsatz: J e veux connaitre m on cochon et m on depute*) genau anzusehen, zu beriechenHmd abzu*

tasten. Eine Verfassungform , die das Volk aus den hart*

kantigen, den B lutum lauf hem m enden Klam m ern des Cen*

tralism us löst, den Provinzen w ieder in selbständig schöpfe*

risches Leben hilft u n d dem Reich die M öglichkeit stetiger R egirung gew ährt. A u f diesen W eg ru ft die noch durchs Schlachtgetüm m el vernehm bare Stimme des reichen und klu*=

gen H errn M arcel Sembat, der seine Sozialistenpartei ,mi*

nistrable* m achen will. E iner der aufsteigenden, nach dem

(16)

10

Erbe der B riand, M illerand, Viviani gierigen M änner, die der N ach b ar nicht aus dem A uge lassen darf, dam it Wer»

d en d es ih n nicht zu spät überrum ple. Ein w ichtiger Komm*

ling ist auch H err A n d re T ardieu, Prem ier secretaire d ’am»

bassade honoraire, K opf des ,Tem ps‘, Verfasser der in ihrer A rt m eisterlichen Bücher über A lgesiras u n d A gadir; er kennt d ie G eschichte u n d das Personal europäischer D iplom atie besser als irgendein in der W ilhelm straße Seßhafter, ist, wie Z w eiflern schon sein Buch über den Fürsten Bülow beweisen k önnte, eben so w enig ein w üthender D eutschenfeind wie d e r G enosse Sembat u n d sollte, als com ing m an des A u s­

w ärtigen A m tes, von berlinisch unw issenden Schreibern nicht s o fo rt verschrien u n d gek nü p pelt w erden.

A m vierzehnten M ärz w urde hier gesagt: ,D ie hellsten Köpfe der R epublik hatten die N o th w en d ig k eit m uthiger, nicht entehrender R esignation erkannt. U nsere A ufgabe war n u r, ihnen u n d ihren Landsleuten R uhe zu lassen. W ir m uß ten wünschen, d aß die M illerand, B arthou un d Poincare, die zwar nicht den Krieg, doch die Bereitschaft zum Krieg w ollen, in der W ahlschlacht von den Radikalen u n d So»

zialisten, den G egnern dreijähriger D ienstzeit, nicht n ur be*

siegt, sondern fü r Jahre in O hnm acht zurückgew orfen wer*

den. Ihr seht ja, hätten nach solchem Sieg die Rothen zu den R öthlichen gesagt, daß die D eutschen V ernunft ange*

nom m en haben und in E intracht m it uns leben w ollen; wozu also noch drei D ienstjahre, un ter deren Last der Student, Techniker, K aufm ann knirscht u n d die dem wichtigstenVolks*

theil die R epublik verleiden? D a ß unsere H eeresstärkung den W eg in diese E rk enn tn iß bahnen werde, w ar des Po*

litikers H offnung. Frankreich, dachte er, w ird bald m erken, d aß es die K luft zwischen seiner u n d unserer Bevölkerung*

ziffer nicht überbrücken, die verhaßten trois ans gegen ein höflich m it ihm verkehrendes D eutschland nicht halten kann, un d sich eines Tages auch fragen, wie lange es das für zwei H eere, zwei Flotten nöthige G eld aufzubringen un d den*

noch der Bankier Südosteuropas zu bleiben verm öge.1 W ir waren nicht still, zwangen durch nutzlos schrille G eräusche d e n N achb ar in scheue W achsam keit u n d lesen jetzt, daß d e n drei Jah ren auch in der neuen Kammer die M ehrheit

(17)

gew iß sei. W ie lange? D ie A n tw o rt w ird von Deutsch*

lan d s H a ltu n g bestim m t werden. Frankreich hat leise, be*

hutsam gesprochen; feinem O h r aber seinen W u n sch klar angedeutet. So lange, wie W ü rd e u n d Selbstachtungbedürf*

n iß der N a tio n es irgend erlaubt, will Frankreich den Krieg verm eiden. D er b o n sens seines w ortkargen, arbeitsam en, nüchternen Landvolkes h at längst erkannt, daß die Repu*

blik die verlorenen Provinzen aus eigener K raft nicht zu*

rückerobern kann u n d noch im (unw ahrscheinlichen) Fall ausreichender frem der H ilfe der ersten A u fb ru n st deutschen Z orn es allzu nah wäre. D a ß ihr Schicksalspfad nicht in die Vogesenschlucht zurückbiegen darf, so ndern vorw ärts füh*

ren m u ß : in die W eite des ungeheuren A frikanerreiches, das jetzt, nach der Einnahm e von Tazza, durch den Eisen*

bahnstrang Tunis*Oran*Fez zur Einheit zusammengeschmie*

d e t u n d dessen H a u p tsta d t d ann von Paris aus in sechzig Stunden erreicht werden kann. D er R epublik gehört Tong*

k ing u n d M adagaskar, Senegambien und ein breites Lenden*

stück der A equatorialprovinz, w ird m orgen ein großer und saftiger Fetzen kleinasiatischer E rde gehören. U n d ein Ge*

spen st soll sie hindern, ihre Kraft zu lohnendem W e rk zu samm eln u n d ihres Lebens froh zu w erden? Frankreich will d en Frieden, weil es ihn wollen m uß. D as ist der Sinn seiner W ah l. D ad u rch w ard sie zum internationalen Ereigniß.

Z u dem für uns w ichtigsten seit dem Frieden von Bu*

karest. Lasset nicht von T h o rh eit noch von R andalirsucht den Sinn der W a h l w ieder fälschen! D ie Sozialisten und Radikalen verdanken drei V iertel der W ählerstim m en ihrer im V olksgedächtniß haftenden Bereitschaft, leis jeden gefähr*

liehen Funken zu löschen, jeden B randstoff zu wässern, bis e r unschädlich gew orden ist. Scheuchet, D iplom aten und A bgeordn ete, R edner u n d Schreiber, sie nicht abermals von nützlichem T h u n auf! V on einem, das ihres Vaterlandes Zu*

k u n ft m it lauterer Stimme als unseres fordert. Frankreich braucht, als K olonialm acht ersten Ranges, eine neue Trassi*

ru n g seiner W illensw ege; m u ß sich in den E ntschluß zu völlig gew andelter P olitik aufraffen. W ie B ritanien nicht un*

gestraft Jahre lang in die N ordsee starren, jeder anderen Pflicht fehlen, um jeden Preis für den Fall des Kanalkrieges

(18)

G enossenschaft erkaufen u n d sein G eld hastig verschleudern k ö n n te, so d arf Frankreich sein Schicksal nicht länger in ein W a h n g eb ild verankern, das es zwingt, die vage Hoff*

n u n g auf H ilfe m it dem A ufw an d von Sum m en zu m iethen, die ihm am nächsten T ag dann für größere A ufgaben un*

entbehrlich, aber auch unw iederbringlich sind. D en Krieg gegen D eutschland, den K rieg für zwei Provinzen, denen schon das W irthschaftinteresse die Sehnsucht nach der Rück««

kehr in Franzosenherrschaft w ehrt, dürfte die R epublik n u r w agen, w enn in ihr der zuversichtliche G laub e lebte, das D eutsche Reich zerstücken, au f ein J a h rh u n d e rt hinaus in kraftlose Staatenbröckchen zerstam pfen zu können. Ein ein*

zelner Sieg w ürde ihr nicht genügen; weil sie die Last der Serienkriege, die ihm folgen m üßten, als m usulm anische u n d asiatische G ro ßm ach t nich t, ungefäh rd et, auch n u r durch fünf L ustren zu tragen verm öchte. U n d die R ep ub lik m üßte diesen K rieg, d er, wie m ancher dem Z o o lo gen bekannte, eine wim m elnde V olkheit vernichten soll, m orgen ausfechten oder ihn fü r imm er aus dem Bezirk ihres W ille n s, sogar ihrer V orstellung scheiden. D ie Politik des rachsüchtigen M illionärs, der Fäuste u n d Revolver erdingt, oder der W elt*

macht, die, m it vernarbter Brust, selbst sich den W e rth schuf und zu wahren entschlossen ist: vor diesem Scheideweg steht Frankreich. H eu te noch kann es fü r den ganzen U m fang seines Besitzstandes in drei E rdtheilen die deutsche Bürg*

schaft erlangen: u n d brauchte die G ew iß h eit solcher Asse*

kuranz n u r m it dem stum m en V erzicht auf einen G estus zu bezahlen, der nicht m ehr schreckt, doch immer noch ärgert.

Jede neue Sonne breitet den Lichtpfad socher E rkenntniß.

Jedes unbesonnene G elärm deutscher M enschheit engt ihn u n d schieiert den Strahl in die Schatten ehrw ürdiger Leidens*

zeit. Eindringlicher noch als im A u gu st des G edenkjahres 1913 töne drum heute die M ah n u n g: ,D a die M ehrheit des deutschenV olkes einen Krieg gegen Frankreicht nicht w ünscht u n d auch die M in d erh eit ihn (der an sich keinen von dem nöthigen K raftaufw and entschädigenden Ertrag v erheißt) n u r als das unverm eidbare M ittel gegen unerträglichen D ran g hinnähm e, sollte Jeder, der öffentlich spricht, Jeder, der öffent­

lichem U rtheil Raum gew ährt, sich sorgsam er als bisher vor

(19)

ungerechtem , das Selbstachtungbedürfniß der Franzosen ver*

letzendem M einensausdruck hüten. A uch das G ezeter gegen die röm ischem M u ster nachgebildete Frem denlegion sL h in m inder hartzackige Form sänftigen. Ist diese Legion deutschen Jüng ling en eine G efahr, so w ird Frankreich höflich festem An»

tra g den W a n d el des R ekrutirungsystem s nicht weigern. D as G eschim pf schadet nur. R äth kluge Selbstsucht nicht beiden V ölkern,dasV ergangene endlich nun vergangen sein zulassen?*

Frankreichs W ah l hat die Frage schüchtern bejaht; die N o th w e n d ig k e it der W eltm achtw ahrung w ird sie laut be*

jähen . W e n n nicht ein neuer incident franco*allemand dem M u th zu klarer A n tw o rt das G enick bricht. D ie Fremden*

legion kann nicht der Pivot unseres V erhältnisses zu der Fran*

zösischen R epublik sein, deren H ä u p te r, wie Eingeweihte w issen, den O ffizieren des K olonialcorps schon im H erb st die Pflicht zu w ürdiger u n d gerechter B ehandlung deutscher M annschaft streng eingeschärft haben. U n d den Brauch, uns erweisliches G erüch t auf Flügeln durchs Land zu schicken, dürfen wir, ohne A nsehensverlust, A nderen überlassen. Alle W etterzeichen drängen zu verhängnißvoller E ntscheidung.

Krieg oder Friede? Frankreich hat gesprochen. W ir w ürden von der blanken D iele guten Rechtes abgleiten, w enn wir d en Spruch hochm üthig überhörten.

E ine Probe. Sechs M onate lang; bis der Reichstag wie*

d e r an die H aushaltsarbeit geht. Ein H alb jah r lang knappe, vorurtheillos höfliche E rörterung des in der R epublik Ge*

schehenden. Tapfere S oldaten, in denen kein Aederchen eines Politikers ist, rathen zu noch stärkerer R üstung. D ie w ürde den N ach bar in V erzw eiflung treib en, den Führern u n d Schützlingen des P atrio tenb u nd es endlich w ieder in M acht helfen, den W u n sch nach einer M ilitärd ik tatu r ent*

binden. N eu e R üstung D eutschlands zwänge Britanien und R u ß la n d , die Frankreichs N ied erw erfu n g , m it oder ohne B ündnißvertrag, nicht m ü ß ig d u ld en dürften, ins A ufgebot aller erlangbaren Kräfte, m ilitärischer u n d finanzieller, die a u f allen Seiten, selbst um den Preis schwer erschwinglicher O pfer, G enossenschaft erkaufen m üßten. A uch davor brauch*

ten w ir nicht zu zittern, w enn N o th w e n d ig k e it uns in solchen Engpaß pferchte. D och w ir w ünschen ja nicht die Schwäch*

(20)

ung noch gar die V ernichtung Frankreichs (w o lebt ein nüch*

tern W acher, der solchen W u n sch h e g t? ) ; w ünschen nur, in dem gew ordenen R echtszustand einträchtig m it ihm zu leben.

N ic h t das winzigste D örfchen, nicht den Raum eines Schaf*

stalles oder Rebenhügelchens ersehnen w ir von ihm ; n u r den V erzicht au f eine angew öhnte G rim asse. D ie W e lt wäre är*

mer, w enn die Flamme des G alliergenius nu r d ü n n noch aus ihr loderte u n d Frankreichs Stimme in zaghaftes Flüstern verblühte. W em from m t das M ittel, das n u r .unwillkommen nen Zw eck fördern k ö n n te? Eine Probe!

H eiß et, G erm anen, die w ilden M änner sechs M onate lang schweigen. R edner u n d Schreiber. Vergesset, daß ,ge<•

h etzt4 w orden ist. ( N u r d rü b en ? ) Lasset, bis w ieder Ne*

belun g ist, nicht täglich d rucken, d a ß jeder D eutsche in Frankreich geh aß t u n d verfolgt, geschm äht oder geknufft w ird u n d daß w ir den Franzosen, w ir edle Barbaren, den*

noch nicht grollen. U nsere V äter haben gesiegt, ihre sind geschlagen w orden; u n d ihr Land hat H u nd erttau sen d en g uter D eutschen O bd ach u n d E inkunft, Behagen u n d W ohl*

stand gewährt. E ntstellet n ich t, was ihre Z eitu n g m eldet;

ändert den Sinn u n d die Farbe des in Frankreich Gesprochen nen u n d G ed ru ck ten niem als auch n u r im A llerkleinsten.

W ed er W eihrauch noch Schimpf. K om m t U n g lim p f über den Rhein: b leibet gelassen; ist er der Rede w erth, so-mag u n d m u ß die A m tsinstanz für seine A h n d u n g sorgen. Kein hätschelndes, kein hämisches W o rt. Kein V ersuch, das Staats*

geschäft der Pariser zu stören. Eine ehrliche Probe. D ie letzte.

D ie Französische R epublik kann dem D eutschen Reich nicht die schm ächtigste Parzelle entreißen u n d danach sicher sein, daß sie, allen deutschen G ew alten zum T rotz, das E rrungene sich zu w ahren vermag. D eu tsch lan d will Frankreichs M acht nicht m indern, sondern, im ganzen U m fang des Dreifarben*

bezirkes, m it seiner W eh rk raft verbürgen. H ie r k |in e Ab*

sicht auf G ew inn, d o rt nationalen D ranges G eb ieterru f in höhere, Z u k u n ft verheißende W irkenspflicht. Zw ischen den V ölkern Jo han nens u n d Bismarcks n u r eines Schmerzes Schatten. D e r w eicht, w enn der W u c h t sich die Flamme verm ählt. D esh alb : H ö h n e t den W ah lg an g nicht; grunzet nicht, w ährend Italiens Ju g e n d w ider O esterreich tobt, die

(21)

Triple * Entente gleiche der körperlos schillernden Seifen*

blase, der D re ib u n d dreifach gehärtetem Erz. Z äum et die Z u n g e! In diesem Sommer w ird Schicksal.“

Diese sieben capitula, deren B ejahrtheit der Leser gerochen hat, standen am sechzehnten M ai 1914 in der „ Z u k u n ft“ . (W ar, der sie schrieb, ein H etzer, w üthender N ationalist, im W ollen den grim m sten A lldeutschen n a h ? D a ß ichs ge*

wesen sei, w urde gestern, w ird heute verkündet. D er Ein*

fall, ich wolle oder könne in D u n k el bergen, leugnen, aus dem G edächtniß kratzen, was in Jah rzehn ten hier T ausende lasen, ist fast so kindh aft lustig wie der V ersuch des „Be*

weises“ , d a ß ich am finsteren Eingang in den Krieg anders sprach als seit den Tagen, die m ir dessen V orgeschichte bis in die Spinnenw inkel aufhellten, also in den T ro ß der Kon*

ju n k tu rp o litik e r zu reihen sei. D er düm m sten dann jedenfalls.

Vom ersten K riegsquartal an ein G estöber von Beschlag*

nahm en, drei D auerverbote, die Z erstö run g des m ühsam Ge»

schaffenen u n d nie, trotz aller E rm unterung, ein Schritt, die zürnende M ilitärgew alt zu sänftigen: schlauere K onjunktur*

n u tzun g scheint m ir ersinnbar. Ein Federm ilitarist, der an no 1915, als ein der R achsucht des O berkom m andos Erreichbarer, ins T hal friedlicher M enschheitsucher eingekehrt wäre, dürfte sich bis in den Saum eines H eiligenscheines recken. Glaubens*

Wechsel, der den B uddha, den C hristus am M orgen des Le*

bens begnadete, dessen Sturm die Paulus u n d L uther in Un*

Sterblichkeit h ob , den G oethes lächelnder G leichm uth wie erw arteten F rühling genoß, Bismarcks heißere B rust w ie Firnw ein in sich sog, der den Sachsen W agn er von Feuer*

bach zu Schopenhauer, von Rienzi zu Parsifal, den Sachsen Bebel aus K leinbürgerliberalism us in M arxens R oth garde riß un d den kein in Leidenschaft W achsender entbehren kon nte noch m ochte, W echsel der V orstellung u n d des Wil*

lens giebt G ru n d zu Tadel, w enn er B lindheit oder auch n u r K urzsicht verräth, u n d m acht D e n verächtlich, den ihm der Spähblick nach V ortheil empfahl. Soll ich den Z e tte un d Flaut, M alvolio u n d C yprian etwa „ k lä ren “ , d aß m eine A rbeit n u r als nothw endiger A u szu g meines Erlebend ir*

gendw elcher Beachtung w erth ist u n d ich m ich schämen m üßte, wenn nicht auch mich das K riegserlebniß in We*

(22)

sentlichem gew andelt h ä tte ? U n d wer in polares D enken gew ö h n t ist, nach vielfarbiger, vieltöniger D arstellung strebt, dem Leser nicht m it H am m ersw ucht eine M einung, n u r eine, in s H irn nageln, sondern das Spektrum alles Sehenswert th e n vors A uge bringen, da? ganze O rchester des M einens h ö rb ar machen will, D er ist jedem C itaterupfer, jedem JD utzendstaatsanw alt leichte Beute. Er will sich nicht bis in den Beweis bücken, d aß er, was n u n ihm zugeschrieben w ird, als ein anderer Em pfindensschicht entsproßtes U rtheil in s Licht gerückt hat. Lieber lacht er, üb er kalt brennen*

den W u n d en , coriolanisch der Papagaien,die ihn um schnattern, ü n d segnet des D aseins u n d W irk ens freundlich schöne G ew ohnheit, die zu jed em F rü h stü ck aus der Letternschwarz*

küche ihm eine K röte beschert.) D er W a rn ru f vom sech*

zehnten M ai 1914 erw eist klarer, als gestern G eschriebenes könnte, d aß im D eutschen Reich damals die Pariserstim m ung 'verkannt, die G elegenheit zu T ilg u n g des Fehlers von 1890 versäum t w orden ist. D ie letzte G elegenheit. In dem Sommer, den dieses schwülen M aim onats G locken einläuteten, ward Schicksal. D arf hinter V erhängniß Irrth um noch einmal das A u g e blen d en ? R ückblick lehrt V orsicht. D eutschland m uß wissen, was ist. N u r in H elle kann es genesen.

„ G ro ß e Lichter, kleine Funken glitzern nah un d glän*

zen fern.“ N o ch aber m üssen w ir durch Sum pf u nd wirres G eb ü sch . Jede W oche trägt uns jetzt irgendw oher eine Ant*

w o rt auf die Frage zu, wer für den A usbruch der Kriegs»

furie verantw ortlich sei. A us W ien kam en U rk u n d en , kam ein langer „Leitfaden“ : u n d flink w aren in der berliner Mein*

ungw arte Vierzehn P u n kte (vor der W ilso n zeit nannte mans

„R ichtlinien“) fertig, die unserer Presse den Beweis erleich*

le rn sollten, d aß die deutsche Staatsm annschaft nun von Fehl u n d Schuld freizusprechen sei. D ie U rk u n d e n („D iplom a*

tische A kten zur V orgeschichte des Krieges 1914. Erster T h e il“) verzeichnen n u r die V orgänge u n d Berichte bis zum dreiundzw anzigsten J u li; das viel dickere E rläuterungbuch fü h rt die D arstellung bis in den T ag der deutschen Kriegs*

Erklärung fort. T itel: „D as w iener K abinet und die E ntstehung des W eltkrieges; m it Erm ächtigung des Leiters des Staatsamtes

(23)

für A eußeres au f G ru n d aktenm äßiger Forschung dargestellt von D r.R oderich G ooß .“ A lsH au p tm an n un d L eiter einer „Auf*

klärungstelle“ im wiener Kriegsarchiv h a tH e rr D r .G o o ß 1918 im Phoebus*Verlag über den „A n th eil der D ynastie an der Ent*»

w ickelung O esterreich*U ngarns“ eine Schrift veröffentlicht, dfe m it den Sätzen schloß: „Italiens T reu b ruch rächte sich an dem irrgeführten Lande selbst. D as feindliche A usland baute seine H offnungen au f den eintretenden Zerfall Oester*

reich*Ungarns. D a ß unsere Feinde insgesamm t eine ernüch*

ternde E nttäuschung erlebten, D essen sind w ir Alle stolze Zeugen. D e r staatbejahende G edan k e findet bei uns in dem Einheitm om ent der D ynastie seinen stärksten u n d klarsten A usdruck. D ie N u tzan w en d un g dieser E rkenntniß ist für den Soldaten in seinem T reuschw ur niedergelegt: Schutz und Schirm der angestam m ten D ynastie u n d des V aterlandes zu sein. W e r aber erst die feste Basis dieser Einsicht u n d Ueber*

zeugung gew onnen h a t, D e r ist berufen u n d verpflichtet, die positive A rb e it d er A ufklärung zu leisten un d an sei*

nem Theil m itzuw irken am G lanz u n d am R uhm unseres erlauchten H errscherhauses u n d unserer trotz aller Prüf*

ungen doch gottgesegneten M onarchie.“ D ie feste Basis i*t weggeschwem m t, das erlauchte H errscherhaus eingestürzt, die gottgesegnete M onarchie in R epubliken zersplittert:

u n d der seines Treuschw ures Ledige versucht, „m it Er*

m ächtigung des (sozialdem okratischen) Leiters des Staats*

amtes für A eußeres“ , die Schuld der w iener, die U nschuld der berliner D iplom atie zu erweisen. G elang der Beweis?

A m fünften Ju li berichtet Franz Josephs berliner Botschaf*

ter, der D eutsche Kaiser habe ihm gesagt: „ M it der A k tio n ge*

gen Serbien giuß nicht zugewartet w erden. R ußlands H altung werde jedenfalls feindsälig sein; doch sei er hierauf schon seit Jahren vorbereitet. Sollte es sogar zu einem K rieg zwischen Oesterreich*U ngarn u n d R u ß lan d kom m en, so könnten wir überzeugt sein, daß D eutschland in gew ohnter B undestreue an unserer Seite stehen werde. R u ß lan d sei übrigens noch keineswegs zum Krieg bereit un d werde es sich gew iß noch sehr überlegen, an die W affen zu appelliren. Er begreife sehr gut, daß es Seiner Kaiserlichen u n d Königlich Apostoli*

sehen M ajestät, bei seiner bekannten Friedensliebe, schwer

Cytaty

Powiązane dokumenty

schmähte, entschied es nicht nur seinen eigenen Austritt aus der Reihe der Weltvölker, sondern verstärkte auch den Willen Englands, bis zur völligen Vernichtung

britanien, Frankreich und D eutschland umschlingt, nicht Friede werden kann; und m ahnt die H errschenden, nicht zu vergessen, daß überall jetzt Leute w ohnen, die

jagten, H altun g, der kleine V ictor Em anuel physischen M uth bew ährt.. D am it hat er schließlich jede Scharte,sogar die beiC am brai, ausgewetzt. Alles Spektakel haben

Ich kann noch im m er nicht begreifen, daß wir m it R ußland nicht auf einen m odus vivendi kom m en

Und so wird auch durch solche vorweggenommene Ablehnung noch nicht aus der Welt geschafft: daß durchaus nicht selten bedeutsame psychische Erlebniß-, Entwickelung-

Immerhin: Das sind Geschmackssachen, nicht eben die meinen; man ist sich schließlich als Mensch zu wertvoll, das eine Leben für den Unfug Anderer hinzuschmeißen;

Sie sagt, das neue Gesetz solle sichsnicht gegen das amerikanische Petroleum rich- ten, sondern nur das Monopol einer einzigen Gesellschaft brechen- Auch sie, die Standard Oil Co.,

Weil der W ille aller deutschen Republikaner dafür bürgt, daß sie sich nicht wiederholen wird, braucht Ihr, Franzosen, nicht zu fürchten, das erstarkte