• Nie Znaleziono Wyników

Der Deutsche im Osten : Monatsschrift für Kultur, Politik und Unterhaltung, 1940 H. 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Deutsche im Osten : Monatsschrift für Kultur, Politik und Unterhaltung, 1940 H. 11"

Copied!
150
0
0

Pełen tekst

(1)

"DeriJrutfrtie Im O ftcn

Jahrgang 2 TTlitte Januar 1940 fieft 11

P o f t o t r f a n b o r t B e r l i n

(2)

INHALT

Seite Seittricp Samtiga »on Sagan:

5>er Salten SEieberfepr ... 3

®er ©ruf} ber neuen Seimat... 5 Siegfrieb »on Q3egefad:

9torbifcpe Seimat, ©ebicpt . . . . — 7 2tué ber 9tebe 2lbolf Sitleré »or bent

©rofjbeutfcpen 9teicpétag atn 6. Otto-

ber 1939 8

3opanneé SuHer: Siémard ... 9

©eitrub non beit Stinden:

(Erbe, ©ebid)t ... 15 greiperr »on gieptagp-fioringpooen:

SDeutfcplanbé cißeg ... 16

©raf S ermann &ep|crling: Sorfapren 21 90lap Silbebert Soepm:

90îein £Beg gur Polfétepre ... 27 P aul Sîrannpalé f :

®er ¿ebenéfinn ber QBiffenfdpaft— 35 Gpriftian ». ftleift:

®ie Anfänge beutfdjer kolonial*

politiî im 17. 3a(Hl)unbert ... 39

£1. ». greptag: Seimat, ©ebicpt... 42 9lieté ». Sofft:

®ie iünftlerifcpen fieiftungen ber

baltenbeutftpen Soltégruppe ... 43

£enore ®üpn: £i»lanb, Cöcbicfit ... 45

£eo »on gur 90îüplen:

güprenbe baltifdje ©eologen im

19. Saprpunbert ... ’... 46 Saltifdxe 90laler ... 48 90£anteuffel'S?apbangen :

Saltifdje Seimat, ©ebicpt ... 50 (Elfe grobeniué: Saltifipe grauen __ 51

©ufta» Specht: fiiliencron, ©ebicpt __ 55

©eorg ®epio t :

Som baltifcpen ®eutfcptum ... 56 2ljel Scpmibt:

®ie ilnioerfität ®orpat ... 59

Seite

©ertrub »on ben Sünden: öbinbpeit.. 62 Sîorfig Solm:

O bu SÜinbermunb, (Ergäptung... 63 (Elfe Sued-®epio:

gebruarabenb, ©ebicpt ... 65 Saralb ®orp:

JMeiboffop ber SÜnbpeit ... 66 Slleranber »on S trp í:

Stille Stunben, ©ebicpt ... 72

©raf '¿llerunbcr Stenbod-germor :

^inbpeitéerinnecungen aus 9iiga •. 73 (Eifa Qüolanéíp: 3apreét»enbe, ©ebicpt 77 Stuno ©oep: "2Bobe¿ ©efang, Sallabe 78 Speoppile »on Sobiéco:

®ie ©eftalten »or ber Preppe, 9lo». 84 Sari »on Sremen:

®aé (Eiferne Äreug auf bem ®om*

berg, (Ergäplung ... 90 99iia yjiunier'QBroblemöii:

®er alte ‘Plettenberg... 92 3opanne3 »on ©uentper:

®ie gropc Jiatparina, (Ergäplung— 98 Serbert »on §oerner:

2lm giuf}, (Ergäplung... 103 (Eifa Sernemip:

®6etter überm ©ottcälänbcpen ... 105 2tlfreb 901. Saite: ®rei Elpren fcplagen 108 Sruno ©oep:

®ie Stabte ber 3ugenb, Sallabe— 111 greiperr »on Üngern-Sternbcrg:

®a3 £anbe3t»öpl allein beftimmte ipr Sanbeln— ... 112 p a u l 91optbacp: Saltifcper 2lbfcpieb —

£Küdblict uttb (Erlebnis ... 117 (Earlo »on SÜügelgen:

®ie ümfieblung ber Salten — ein 90larfftein in b. ©efcpicpte Ofteuropas 121 2lngeigenteil ... 127

®ie Silboorlagen finb »on:

9lieté ». &olft, Serlin, Seite 1, 95, ftunftbrudtafel II, III, V II, IX ; Profejfor Otto »on Äurfell, Serlin, Äunftbrudtafel I, V, V III; 2ljcl Sponpolg, Sîbln, Kunftbrudtafel IV, VI.

( £ i n b a n b e n t t » u r f : P r o f . g. 21. P f u p l e , 2)angig.

Purcp alle 23udjpanblungen uttb fämtticpe poftanftatten gu begiepen.

(Eingelpreié 9 0 1 . 1,50. Segugépreié: 919W. 3,50 »ierteliäprlicp.

Serauégeber: SBilpelm 3 a r é f e unb Dr. SÜarl Sané g u cp é , unter 9Jlit)»irlung »on Sané 91. *335 i e f e - Sreélau.

Scpriftleiter: Dr. ®etlef S ü r a n n p a l é (»erantmortlicp für ben ©efamtinpalt).

SBerlao: 2)er ®aitäißcr Sorpoftcn ®. nt. 6. $. ©eft^äft/äftcttc 6er ©djrtftleltunfl: ®at>äifl, Stelterjaßer*

flaffe 11/12. SSerantiuortlttf) für öcn Stugcigcnteil: SBiUt) SBin6cr, iöerlin. S rud 8. SB. Aafetnann ©. nt. b. $.,

®ansig. Sluflagc: 6000. ®ie Stuältefcruna erfolgt biä auf toeitereb Surrt) 6te SBcrllnct ©cfrfjäftSftcHe beb

„Sanatfler S3orpoften", SBcrlitt SB 8, Unter öcn ßtnöen 47.

© ä nt 11 i d) e Sufdiriften an ötc ©cfdtäftäftcKc, SDanatg, Stettcrjagcrflaffe 11/12, erbeten.

Purcp alle Sucppanblungett unb fämtlicpe Poftanftalten gu begicpctt.

Singelpreié 902. 1,50. Segugépreíé: 91901. 3,50 »iertelfäprlicp.

(3)

"DcrDcutfclic imöften

Monatefchrift für Kultur, Politik unö Unterhaltung

Jahrgang 2 Mitte Januar 1940 Heft 11

(4)

C - in A T ñ ' I

£ ) - 3 X / 7 9 C ¿ 3 ¿ r

(5)

fl e i n t i di 13 a n n i 3 a n o n Bd j ü n

Der Balten tüieberhehr

So trag uns über bas baltifdie Ttleer 3m Sturm, t>u jagenbe HJelle.

Es gilt gemaltige IDieberhehr.

IDir grüßen bict|, tieimifdie Schmelle.

m ir hommen nict|t ßer roie flüchtiges lDilb, Sinb nicht roie Bettler geraten,

m ir führen am Bug unfern Egrenfchilb mie treue gebiente Solbaten.

Durch ein lahrtaufenb hielten m ir macht Unb fdiirm ten ben beutfchen Tlamen,

Tlie haben m ir anbres als Beutfchlanb gebacht, mohin m ir auch immer Immen.

Unb m ir Immen roeit, ber Ü3eg mar lang Unb lochte meit über bie Erbe

Unb Bölher unb fü rfte n beugten fich bang

Bor unfrer Fjerrengebärbe.

(6)

m ir toiffen um ein Jahrtaufenb fiampf.

m ir finö nicht allein gefahren.

5etit ihr im Hebel ben Sdilariitenbampf, Fjört ihr bie ftriegsfanfaren?

Sie Kommen m it, ja alle mit, Die fltinen, bie uns geboren, mas ihre Treue, ihr B lu t e rftritt Tlun ift es nimmer oerloren.

Seht ihr* ber baufdienben Segel lDalb?

Sie trotzen in taufenb Stürmen.

Unb hört, roie bas Dröhnen ber Glochen hallt Don gebietenben roten Türmen.

Das ift bie fjanfe, bas Ürbensheer, 3hr Banner ift aufge 3 ogen!

Sie nah'n in geroaltiger mieberhehr Duf ben alten, ben heiligen mögen.

TTTacht auf bas Tor! m ir 3 iehen jetit ein IDie B itter, roie £elbfolbaten.

m ir befchreiten, umhellt Don bem lTlorgenfchein,

Den Baum 3 U hommenben Taten.

3 m T l o n e m b e t 1 9 3 9

(7)

Der 6ruß öer neuen Heimat

V3ie fo oft in it>rer ©eftpiepte, finb bie 23altenbeutfipen »on ber Vorfepnng alś erfte jum öanbetn in ben großen ©efepep»

niffen ber offeuropäifepen ©eftpiepte auś*

erfet?en worben. Stlś ber F üpfer in feiner fReicpśtagśrebe »om 6. Oftober 1939 feine grope ofteuropaifepe Votfśtum ś*

Planung aufffeHte, bie in bem ©ebiet ber fcplimmften unb nacpteiligften Versapnung ber »erppiebenartigften fremben V o lfś * tümer m it bem beittfcpen ju einer umfaf*

fenben »ölfiftpen Flurbereinigung führen w irb, mar bieś feit einem palben 3 up»

taufenb, feit bem 3 eita(ter ber offbeut»

fepen K olonifation beś V iitte ta (te rś ber wuptigffe unb sufunftśreicpffe Scpritt in ber oftbeutfepen Vo(fśtumśgefcpicpte. Saś 23altenbeutf<ptum ift bem 9tufe in baś Oleict) atś erffe Volfśgruppe gefolgt. Sś ift in ben lebten QSocpen unb M onaten in ber beutfepen Öffentlicpfeit immer toieber barauf pingemiefen worben, melcpe Scpwere unb ©röpe baś 23a(ten- beutfeptum m it ber Stufgabe feiner Speimat unb feiner jufunftśfreubigen 23ereitmil»

lig fe it 51t neuem Slufbau im 9?eicpe be»

toiefen pat. über feinem öanbetn ftept alś freffenbe unb fepönfte Sinngebung ber fnappe Sap Sttfreb Otofenbergś: „S ie k a lte m »|rlieren ipre öeimat, aber ge­

winnen ip r Vatertanb."

llnfere 3eitfcprift pat befonberen Sin*

tap, bem 23attenbeutfcptum auf feinem QBege in bie neue öeimat ju r Seite ju fiepen unb ipm bei biefem Scpritt in baś neue 23ereicp feiner Vßirffam feit m it bie geiftige Stuśricptung ju oermitteln. „S e r Seutfcpe im Offen" pat feit bem erften Sage feineś 23effepenś ber baltenbeutfcpen Volfśgruppe ftetś feine befonbere Stuf»

merffamfeit unb Stnteitnapme beroiefen

— unb nimmt nun bie Verpflichtung auf, ben 23altenbeuffcpen in iprer neuen Öeimat, bem 9teicpśgau Sansig-SBeft- preupen unb bem VSartpegau, — bem trabitionelt engffen unb intenfioften Sir«

beitëbereitp ï>eë „Seutftpen im Often", — Sur Seite s» fiepen.

Sen 23altenbeutfcpen, bie peute ipr Vatertanb wiebergewinnen, gingen in ben oergangenen 3 upren unb 3 apräepnten eine ganse 9îeipe iprer fianbéleute wor­

auf, bie erft im Seutfcpen 9teicpe ipre eigentliche öeim at unb Slufgabe fanben.

Sie paben in biefem £anbe ipreé eigent*

liepen ürfprungé eë oor allem in ber

©eifteéwett su 9ïamen, Slnfepen unb £ei*

ftung gebraept. Sie paben beroiefen: baé 23a(tenbeutf<ptum ift trop aller 23efonber*

peit feineë Stufbaueë unb feiner fieiftung in fremboölfif<per Umgebung im e i <p e Su ö o u f e . Q-ë bilbet, in weteper beut»

fcpen £anbfcpaft eë ficp aucp aufpalten möge, überall einen integrierenben 23e*

ftanbteil beé Volfeê unb einen bebeut*

famen Slnteit ber ©etneiufcpaft, ber au§

bem beutfepen Kulturleben niept mepr toegsubenfen ift.

Sltle biefe 23altenbeutfcpen im 9îeicp paben bie neue £anbnapme beé 23atten»

tumê an ben üfern ber V kicpfel unb ber V3artpe m it beftanbiger Slufmerffamfeit

»erfolgt unb allé finb fie aucp unferem 9lufe natpgefommen, baé peimgefeprte 23altenbeutf(ptum in einer F»em s» be*

grüpen, bie au3 iprer eigenen Slrbeit unb

£eiftung erwucpé.

„ S e r Seutfcpe im Often" pat an eine ganse 9leipe »on füprenben unb per»orragcnben battifepen ‘perfônlitpfei*

ten, bie ficp fepon feitper im 9îeicpc be- fanben, bie Stufforberung gerieptet, baê peimgefeprte 23altenbeutfcptum bamit SU begrüpen, bap ein feber ein fü r fein Scpaffen eparafteriftifepeê VBerf sur V e r­

fügung ftellt. VBiffenfcpaftler — mie Ô ifforifer, Kunffgefcpicptler unb ©eologen

— K o litite r, ‘ppilufoPpen, Verleger, Scpriftftetler, Sicptcr, 9lomanfcpriftftelIer, SrsäPler, V îa le r unb S cpriftleiter paben fiep in biefer fepönen Slufgabe s u 'einer

©emeinfepaftéarbeit bereinigt, bie ipren

(8)

befonberen 9 le ij oor allen Singen in ber V ie lfe itig fe it ihrer 3ufammenftellung unb ihres 2luSbrudS fanb. Obglerd) m it 21b- ficpt fein Sßert auf eine einf)eittid)e ©e- ftaltung gelegt mürbe, ergab fiep aus ber 9 ia tu r ber Sache, baft ein übermiegenber S e il ber M ita rb e ite r fein 2tugenmerf oor altem auf bie Seiftung beS ValtentumS an fiel) unb auf ein ©ebenfen an ben llr - fprung beS eigenen SeinS unb Schaffens tenfte. ©S ift fein 3ufalt, baft non man­

chem fd)ort lange 3 eit im 9*eicpe weilcn- ben V alten gerabe eine ÄinbpeitSerinne- rung ober eine Seimatbidjtung jum ©rufte an feine eigene VolfSgruppe auSerfepen würbe. SaS gefepap nicht, um in Srauer an Verlorenes 51t benfen unb alte QOßun- ben aufjureiften, fonbern im S to lj auf eine Seiffung unb in Sanfbarfeit gegen­

über einem mütterlidjen £trfprung. ©e- rabe jene Valtenbeutfd)en, bie pier 5U Sßorte fommen unb gu ben ©pponenten beS beutfehen ©cifteS- unb Kulturlebens gehören, fie paben bewiefen, baft baS Valtentum im Seutfcpen 9leicp erft eigentlich S“ Saufe ift, unb bah b 0 r t baS gelb feiner gefieberten unb gufunftS-- trächtigen QSirffamfcit liegt. Sie haben bem peiingefeprten Valtentum oorgelcbt unb ihm ben QBeg in bie nahe 3 ufunft burch ih r tätiget V eifpiel gewiefen.

3n ber ScpidfatSgeffaltung ber oftbeut- fchen ©efcftidjte ift wie überall ©röfte nie ohne S ra g if gewaepfen. 3 wmer hat fief) ihr M a ft gegenfeitig beffimmt unb nie hat baS Valtenbeutfcptum, über baS Krieg unb Vernichtung fo oft hereinbrachen, in einer neuen 21ufgabe fo »iel 3ufunftS- fid)erheit erfahren, wie gegenüber jenem 2tuftrag, ben ihm baS nationalfogialiftifcpe Seutfdjtanb in einem geftftloffenen, feft-

gefügten Nahmen unb 9launi ftellt. Sßie fo oft, fteht eS oor einer neuen Stufe ber Bewährung, gu ber eS feine generationen­

weiten (Erfahrungen als Vewaprer beS VluteS unb Vefcpüfter beS VobenS befon- berS befähigen.

Sßir grüften baS Valtenbeutfcptum in feiner neuen Seimat aus bem M unbc feiner engften VollSgenoffen. Sein V e r ­ trauen auf ben jjü p re r pat fix e ­ rem Schritt ben Sßeg in eine neue Sßelt gepen laffen. ©S folgte bem 9lufe ber neuen §cim at in oorbilblicher ©efepioffen- pcit unb S ifg ip lin . © rft wenn bie Vefin»

nung über bie ©röfte beS ©efcpepenS ein­

mal in fpatcrer 3 eit geftatten w irb, ihre Sragweite unb Seiftung su überbliden, w irb man biefe S at beS Valtenbeutfcp-- tumS ju würbigen wiffen unb fie in iprer gangen Sragweite begreifen. S ie £tm- fieblung ber baltenbcutfcpen VolfSgruppe ftellt fiep in 2luSmaft unb 3ufunftS w ir- fung bem ©efamtablauf ber m ittelalter­

lichen fianbnapme im beutfepen Often ooK- w ertig an bie Seite, ja, fie ü b e rtrifft fie fogar oor allem was bie ©efepwinbigfeit iprer Surcpfüprung unb bie 3apt ber gleichseitig ¿um 2tufbrucp fepreitenben Menfcpen angept. S ie fianbfepaft, in ber baS Valtenbeutfcptum nun ¿um ©infah fommt, war feit Saprpunberten infolge ber Scpacptelung iprer VolfSräume ein Kampffelb ber »erfepiebenartigften 2ln- fprücpe unb 9?ccpte. 3 et3t w irb hier für alle 3 u fu n ft ber K o n fliftffo ff auSgeräumt unb bem £anbe bie ©ewiftpeit einer f rieb - lid)en unb aufbaufäpigen ©ntwidlung ge­

geben.

©S ift fein lecreS VJort, baft bas 9leicp bem Valtenbeutfcptum bafür feinen S a tif

weift- Setlef KrannpalS.

6

(9)

Tlorbifdie fjeimat

Tlirgenös ift öer fjimmel fo hocti unö öie Eröe fo groß, Tlirgenös finö öie töälöer fo ohne Enöe.

Tlirgenös öie Birhen fo toeiß unö fo grün öas TTloos Unö fo rot am flbenö öie flammenöen Sonnenbränöe.

Tlirgenös ift öie Eröe fo tief unö öas TDaffer fo ftumm;

Tief im bemooften Brunnenfchacht liegt es oerfunhen.

ßnarrenö hebt fich öie Stange, oerroittert unö brumm — pber nirgenös hab ich fo gutes TDaffer getrunhen.

Tlirgenös ift öer Sommer fo hell — unö fo hur 3 .

Schon öunheln öie TDeiöenftümpfe, öie Stoppelfelöer, öie müöen.

Über öemTIToor, immer tiefer 3 um ü o ri 3 ont, im flügelnöenStur 3 3iehen m it hlagenöem Schrei öie üraniche in Öen Süöen.

S i e g f r i e b o o n D e g e f a c h

(10)

;/Die ?iele unö Aufgaben/ 6íc fid) aus öem öcs polnifd)en ©taateß ergeben/ finö öabei, fomeit eö fid) um öie öeutfdje Ontereffenfpl)äre t)an6elt, etwa folgenöe:

1. Die £)erftellung einer ^eídjsgrenge, 6ie Öen l)iftorifd)en, eti)nograpf)ifd)en

unö wirtfd)aftlid)en ®egebenl)eiten gered)t tuirö.

2. Die ©efrieöung öes gesamten ©ebietes im ©inne öer £)erftellung einer tragbaren 2M)e unö ©rönung.

3. Die abfolute ©eaxifyrleiftung öer ©id)erl)eit nid)t nur öes Reichsgebietes, fonöern öer gesamten Ontereffensone.

4. Die Heuorönung, öer Heuaufbau öes tt>irtfd)aftlid)en lebens, öes Der=

tcf)r6 unö öamit aber aud) öer fulturellen unö 3imlifatorifd)en ©ntroicflung.

5. D ie wí d) t i g ft e A u f g a b e a b e r : eine neue © r ö n u n g öer e t i) n o g r a p l) i f d) e n D e r f ) ä l t n i f f e , ö a s hei ßt, eine í í m f i e ö l u n g öer H a t i o n a l i t ä t e n f o, ö a 0 fid) a in 21 b f d) l u 0 öer (£ n t tu i cf l u n g b e f Í c t c © r e n n u n g s l i n i e n ergeben, al a es heute öer $ a 11 i ft.

3n öiefem ©inne aber l)anöelt cs fid) nicht um ein 'problem, öas auf öiefen Kaum befd)ränlt ift, fonöern um eine Aufgabe, öie uiel weiter hinausgreift. Denn öer ganje ©ften unö ©üöoften (Europas ift 311m ©eil mit nid)tl)altbaren ©plittern öeo öcutfdicn Oolfstums gefüllt, ©eraöe in if)nen liegt ein ©runö unö eine ifrfad)e fortgefehter 3wifd)cnftaatlid)er ©torungen. Om Zeitalter öeo Hationalh tdten=prin3ip6 unö öcs Öcaffengeöanfens ift es utopifd), 31t glauben, öaß man öiefe 5lngel)örigen eines l)od)wertigcn Dolfes ol)ne weiteres afftmilieren fönne.

€s gcl)ört öal)cr 311 öen Aufgaben einer weitfd)auenöen ©rönung öes curopäifd)en Gebens, hier Kmfieölungen üot3unef)men, um auf öiefe ÍDcife wenigftens einen

^ e il ^ r europdifd)en Sonfliftftoffe 3u befeitigen. Deutfd)lanö unö öie linion öer ©owi'etrepublifcn finö übereingefommen, fid) hierbei gegenfeitig 311 untcr=

fitzen, i- íc Deutfd)e ?\eid)sregtetung wirö es öabei niemals 3ttgeben, öaß öer entftehenöe poInifd>c Öxeftftaat irgenöein ftorenöes (Element für öas Reíd) felbft oöer gar eine ©uelle uon ©torungen 3wifd)en öem Deutfd)en Reíd) unö ©ow)'et=

rußlanö weröen formte."

5löolf hitler in feiner Reöc oor öem ©rofsöeutfcben Reid)stag am 6. ©ftober 1939 .

8

(11)

«îAiV'

5

ü t j r e r b i t b n i s l

3! a cf) e i n e r S t o Ç I c s c t d j n u n d n o n i)S r o f. O t t o o o n W ü r f e l t , 1989

(12)
(13)

J o h a n n e s H a l l e r

Bismarck

AIS er geboren würbe — es w ar am 1. A p ril beS 3<*ßreS 1815 — ßatte Seutfcßlanb bie lebten 9lefte ffaatlicßer (Sintert oerloren unb ftanb eben im 23e*

g riff, bewußt auf fie 31t Dersicßten, um fieß m it einem Srfaßgebilbe, einem ¿unb bon fouDeränen Staaten ju begnügen, benen bie S?raft 51t gemeinfamem hanbeln fehlte, aucß wenn ein Q3ßiIIe fie befeeit hätte; es mar ein „geograpßifcßer b e ­ g riff", eine „entmannte N a tio n " gewor»

ben, wie man fpüter treffenb gefagt hat.

Ltnb ats er am 28. Auguft 1898 ftarb, war baSfelbe Seutfcßlanb bie erfte ©roß- macßt beS gefflanbeS, gefürchtet oon allen, Pott Dielen umworben, feiner felbft unb feiner Straft bewußt. SaS war fein Sßerf, in wenigen 3 t»hrerr errichtet ju r ftaunen- ben überrafcßung ber ganjen Sßelt, eine Staatengrünbung ebenbürtig ben größten ber ©efcßicßte unb ein politifcßeS ¿leiffer^

ftücf, baS feineSgleiißen fließt.

SS war bie (Erfüllung feßnlicßfter Sßünfcße unb jwingenber 23ebürfniffe:

Seßnfucßt ber 23eften, bie nicht Dergeffcn ßatten, was Seutfcßlanb einft gewefen, als eS noeß ein 9?eicß war unb einen iüaifer ßattc, unb bie erfannfen, waS eS fein tonnte, wenn eS fieß ju r Sinßeit 511»

rücffanb; ¿ebürfniS ber Sd>affenben, bie fieß täglicß geßemmt unb gebrüctt faßen bureß bie ^effelu unb Reibungen einer läßmenben Q3ielftaaterei; 23ebürfniS aueß im §iublict auf bie ©efaßr, ber ein weßr- lofeS S o ll jwifeßen ftarten 9iacßbarn immer auSgefeßt ift, ber ©efaßr beS ©e- bietSoerlufteS, ja ber Aufteilung. ©ab eS je ein bereinigtes unb notwenbigeS Streben, fo w ar eS baS beutfeße 93er- langen naeß ftaatlicßcr Sinßeit in einem 3 eitalter, in bem allentßalben bie 92atio- nen fieß su einigen StaatSwefen geftaltet ßatten unb ber S taat oor allem national SU fein trachtete. 9BaS fieß fü r anbere oon felbft Perftanb, foHte eS ben Seut-

feßen perfagt fein? QBaS ftanb im 9Bege, baß aucß fie ißr 9lecßt erßieltcn?

S ie öinberniffe waren gleicßwoßl groß, baS größte bie eigene beutfd)e ©efcßidjte, gleicßfani erftarrt unb pertörpert in ben beutfdßen SanbeSftaaten, bem Sßrgeij ißrer öerrfcßerßäufer unb bem Sonber- bewußtfein ißrer 93ölfer. Seutfd) wollten fie jw a r alle fein, aber auf ißre 9lecßte, ißr Sigenbafeiit unb ißre Sigenart 311 Persicßten, waren fie nießt ebenfo bereit, unb um fo weniger, je größer fie waren.

Am wenigften bie beibeti größten, bie

©roßmäeßte Öfferrcicß unb ¿reußen, bereu eine auf ©ruub ißrer Vergangen- ßeit bie güßrung in Seutfcßlanb bean- fprueßte, wäßrenb bie anbere, ebenfalls tra ft ißrer gefcßicßtlicßcn Ceiftungen, jebe Hnterorbuung unter einen anberen S taat ableßnte. S er ©egenfaß smifeßen Öfter- reieß unb 9preußen war eS, ber Seutfcß- lanb am tiefften fpattete, er war sugleicß fü r bie 9iacßbarn baS 93orteilßaftefte.

Saß Seutfcßlanb uneinig unb babureß un- gefaßrlicß bleibe, war ein ©runbfaß ber fransöfifißen ‘p o lif if feit balb swei 3 aßr*

ßunberten, ißm Perbanttc (Jrantreicß feine beßerrfeßenbe Stellung auf bem 'eyefttanb.

Snglanb w ar ber bcutfcßeti Sinigung nießt günftig, w eil ein ftarteS Seutfcßlanb auf- ßören mußte, AuSbcutungSfelb beS eng- lifchen Kapitals 311 fein, unb in 9iußlanb fragte man fieß, ob ein SeutfcßeS 9?eicß ben ruffißßen AuSbeßnungSplänen woßl«

woHenb ober feinblicß gegenübertreten, ob eS nießt am Snbe naeß ben £anben an ber Oftfee greifen würbe, bie ißm Dor 3 eiten geßört ßatten? g ü r fie alle, g ra n f- reid), Snglanb unb 9?ußlanb, w ar eS baS befte, baß Seutfcßlanb blieb, wie eS war, unb fo Perfügten fie: auf bem SSiener Kongreß (1815) würbe bie ©rünbung beS Seutfeßen 23unbeS bcfcßloffen unb feine 93erfaffung bem griebenSoertrag einper- leibt, fo r ta n bilbete eS einen 33eftanbteil

9

(14)

beS europüifchen Staats» unb datier»

red)tcS, bah Peutfd)tanb feinen natio­

nalen S taat haben bürfe.

Vßenti er trohbem gefchaffen iuevb.en tollte, fo tonnte er nur auS einer Revo­

lution hervorgehen, im Vßiberfprud) ju ben beftchenben 9)la($tverhältniffen ©uro»

paS unb im Vßiberfprud) ju r beutfehen

©ef<hid)te, beren ©ang fich feit fcd)S 3atw- tnmbcrten in ber Richtung auf Auflöfung beS ReidjeS beweist tjatte. ümwäljung unb ümfelw allein tonnten Pcutfd)lanb ju bem verhelfen, was eS wünfdde unb brauchte. Sie würben verfudjt, als ber revolutionäre R tävjfturm 1848 über bie

£anbe braufte. P er Verfud) fctieiterte am

©egenfat) oon Preufjen unb Öfterreich unb an bem Sinfprud) RufjlanbS. ©S blieb beim Peutfcheu 23unb m it allen feinen M ängeln, unb baS bcutfdje V o lt batte fid) bamit abjufinben.

So tagen bie Pinge, als ViSmard im September 1862 R tinifterprafibent in Preußen würbe. P ah er eS würbe, wiber»

fprad) aller Vßahrfcheintichfeit, benn bem Jitönig war er nid)t genebm. Vßilhelm I.

batte ficb gegen feine ©rnennung gefträubt unb ibn erft in ber äufferften R o t ge­

rufen, um fid) fctbft bie Abbanfung ju er- fparen. ©r folttc ibm auS ber Verlegen- beit helfen, ba baS AbgeorbuetenbauS bie P iitte l fü r bie V erhärtung bes SccreS verweigerte, bie ber Sl’önig als ©e- wiffenSpfticbt empfanb, unb ba fonft nie- rnanb bereit war, bie Verantwortung für eine Regierung ohne vcrfaffitugS- mäffige ©runbtage ju übernehmen, Preu»

ffen fo ober fo auS bem VerfaffungS- fo n flift herauSjuführen, war bie Aufgabe, ju beren £öfung ViSm ard berufen würbe,

© r felbft hatte fid) im füllen eine anbere Aufgabe geftellt: er wollte Peutfd)lanb einigen, baS Pcutfchc Gleich grünben. PaS eine fd)ien fo auSfichtStoS wie baS anbere, ViSmardS genialer ©ebante aber war, bie £öfung beS einen Problem s bnreh baS anbere ju unternehmen. 3nbem er bie ^Durchführung ber prcufhfd)en §eereS=

reform troh beS VßiberftanbeS ber VolfS- vertretung fieberte, half er baS Vßerfjeug fchmieben, m it bem bie Vßünfche ber beut»

fd)en Station e rfü llt werben tonnten, unb wenn er biefe Vßünfche erfüllte, mußten and) ble ©«Uní'- in preufjen ficb unter­

werfen.

P a m it ftanb er allein. S ic waren alle gegen ihn, baS Parlam ent unb bie öffent­

liche M einung, ber &of unb baS Sjerr»

fcherhauS. Setbft ber Ü'önig lieh ibn nur gewähren, weit er ihn nicht entbehren tonnte. Seinen alten ftampfgenoffen von 1848, ben Ü’onfervativcn, w ar er burd>

feinc V o ru rte ils to fig fc it verbächtig, ihnen galt er als ber ftreunb ftranfrcichS, beS VonapartiSmuS, fitrju m ber Revolution.

P ie liberalen wieberum, bie bie öffent­

liche M einung beherrfchtcn, fahen in ihm nur ben ehemaligen SdrcujjeitungSmann unb © rjreattionär. Pah er injwifd>en um»

gelernt hatte, wuhten fie nicht. V on feinen lebten 2lbfid)ten burfte er niemanb fprechen. Siönig unb § o f wären bavor jurüdgepratlt. Sie bad)ten ja bie beutfd>e

©inheit burch „moralifche ©roberungen"

ju perwirtlichen, wäfwenb er fid) als Vun»

beStagSgefanbtcr in fyranffurt bavott tiberjeugt hatte, bah bie Spaltung PeutfchlanbS jwifdjen Preuhen unb Öfterreich nur ju befeitigen fei, wenn öfterreich auS Peutfdüanb auSfchieb. PaS bebeutete ben SÜrieg, ben V ruberfrieg, ben alle fürchteten, von bem auch bie ®onfer- vativen nichts wiffen wollten. P ie lib e ­ ralen aber, bie fich im 3 iel m it ihm hätten finben tönnen, verftanben bie Anbeutun- gen nicht, in benen er gelegentlich etwas bavon burd)btiden lieh, ober fie trauten ihm bie jjä h ig te it nicht ju , eS ju erreid)en.

»Jür bie einjigartige © enialität feiner Perfönlichteit hatten bie wenigften ein Auge, feine ftaatSmännifche Überlegenheit blieb unertannt. P la n muh bie Reben unb 3eitungSartifcl biefer 3at)re nachlefen, um fich einen V c g riff ju machen von bem R tafi blinber ©ehäjfigfeit, m it ber er ver­

dünnt unb abgelehnt würbe. AIS grunb- fahtofer politifcher Abenteurer würbe er verfpottet, als freventlicher ©lüdSfpieler verläftert, feine auswärtige p o l i t i t hfeh

„baS ©elegenheitSgebicht eines RlanneS, ber fein Pichtcr ift", m it bem ftülw er ber liberalen muhte er fid) bucHiercn, unb ju - tetjt, am Vorabenb beS gröhten SicgeS, fchof; ein liberaler 3 ube, ©ohn, genannt SPart V tin b , brei kugeln auf ihn ab, bie ihn getötet hätten, wäre er nicht burd) ein panjerhemb gefchüht gewefen.

Vßie er ihrer aller § e rr würbe, bie parlamentarifche Oppofition beifeite fd)ob, bie hbfifchen Ränfc burchfreujte, ®önig

10

(15)

unb S taat wiber ihren Vßißen Eintet fidt>

herjog, bem £ierrf<her ben lebten ent- fchcibcnben ©ntfdßuh, bie (Diobilmachung gegen öfterreich, in fiürmifdjcr 2luSein- anberfeßung faff m it Gewalt entrif) unb io fein Vßerf vollbrachte, er ganj alt ein, von wenigen Vertrauten unterftüht, bereu feiner ihm auch nur einen 23rud)teit ber Verantwortung abnehmen fonnte, in acht litrje n 3 af)ren voßenben, woran jw ei Generationen fict) vergebiicb abgemüht ßatteu, baS ift eine ftaatSmännifche £ei»

ftung, wie eS in aßer ©efdnchte nur wenige gegeben bat- 3 « brei aufeinanber-- fotgenben Kriegen, gleicbfam in V orfpiel,

§aupthanbtung unb (Rachfpiet, würbe ju - erft (1864) Schleswig-Sjoiftein von bani- fctjer £>errfchaft befreit unb eine Vßunbe gefchtoffen, bie feit 1848 blutete: Johann (1866) öftcrrcich jum 2luSfd)eiben aus Veutfchlanb gejwungen unb im (Rorb- beutfdjen Vunb ber ©runb ju r ©inheit gelegt; enbticf) (1870) ber VJiberffanb (pranfreidjS gebrochen unb bcm ©anjen bie 51’rone aufgefeßt. 2)er V erlauf ber

©reigttiffe braucht fner nicht erjäplt ju werben, jebermann fennt ihn- VaS Vßerf war vollbracht, bie beutfche Ginbeit, Stau­

fer unb Gleich waren ba, bie Aufgabe war getöft.

V k tr fie es wirtlich? ©S hat fchon bä­

umt S nicht an 3w eiflern gefehlt, benen bie (ponn nicht gefiel, unb in ber (potge- je it finb ber Sl'ritifer manche aufgeftanben unb haben ben Vaumeifter getabelt, ber baS beutfche §auS unfertig getaffen — fo Jagten bie einen — , es auf falfchc

©runbtagen gefteßt hatte — fo meinten anbere. Sie hatten beibe unrecht. Vßobl hatte bie Verfaffung, bie ViSmarcl bcm (Reiche gab, ihre (OZangel, aber ihn bcS- wegen beS VerfaumniffeS ober ber V e r­

fehlung anflagen tann nur, wer bie Ve»

bingungen feinet §anbelnS nicht iennt.

© r hatte gefd)affen, waS batnalS nötig unb möglich war, unb er hatte eS nur fepaffen tönnen auS betn, waS er vorfanb.

©ewifj war baS EKeich unfertig, infofern als cP bie ©injelftaaten beftehen lief), auf ben reinen ©inheitSftaat verjicptete unb fieß m it ber (porm beS VunbeSftaateS unter preuf)ifcf)er Hegemonie begnügte.

Slber mehr war 51t jener 3 eit nidjt er­

reichbar. Vßer bie (pürftenhäufer fämtticb hätte befeitigen wollen, hätte nicht

nur ben Vßiberfprucp beS SÜaiferS hei'- auSgeforbert unb bie bamatS unent­

behrliche (preunbfehaft (RufjlanbS ver- fcherjt, beffen 3 a r fct)on an bcm V er- fchnnnben von Hannover unb ftürhefjen Slnffof) genommen unb fiep nur m it ORübe hatte befänftigen taffen, © r hätte, was noch fcb'verer wog, bie ©mpfinbungen beS V olle s tief verteßt, baS an feinen ange- flammten Herren hing unb nur in ber (yortbauer feiner £anbeSftaaten bie 9Rög=

lichteit fab, ju bleiben, was unb wie eS war. 3 n 3 talicn burfte Gavour bie Vhnaftien um beS ©inbcitSfönigtums wißen hw^egfegen, fie waren fremben ilrfprungS unb wurzelten nicht im £anbc;

ViSmarcl tonnte nicht fo verfahren, (pür ihn fwnbette eS fid) barum, jwifeben ben 2lufprü<f>cn ber ©injelftaaten unb ben Vebürfniffen ber ©efamtnation ben 2luS- gleich sw finben, unb er hat ihn gefunben.

Gr hat nicht gemeint, bamit baS leßteVßort ju fpreepen, vielmehr bie Vatm fü r weitere

©ntwicflung freigelaffen, bie auch nacb feiner 2lnfid)t bie (Richtung auf ben ©in- heitsftaat nehmen foßte. ©r hatte, wenn man wiß, auf halbem Vßegc halt gemacht, aber nicht, bamit bas (Reich für immer bort ftehett bleibe, fonbern bamit es weitcrfchrcite, fobalb bie 3 eit bafür reif fei. (Dian w irb ihm nicht gcredß, wenn man fein Vßerf, wie eS 3eitgenoffen von 1870 oft getan haben, fü r abgefct)loffcn hält. VaS ©rohe an ViSmarcl ift gerabc baS feine Slugenmafj, baS ihm ertaubte, fü r ben Stugenbtid fid) m it bcm (Rotwen- bigen unb ohne ©cfährbung ©machbaren ju begnügen unb baS, waS bariiber h in ­ aus wünfehbar blieb, ber 3 utunft ju übertaffen. Vßir, bie w ir erlebt haben, baf) eS cineS vößigen 3 'Oammenbruchs unb jw eier (Revolutionen beburfte, um bie ©injelftaaten m it ihren mehr ober weniger groben Sonberanfpriichen ver- fchwinben unb ben reinen GinheitSftaat erftehen ju laffen, w ir ermeffen bie VßeiS- heit, m it ber ViSmarcl baS gefd>ici)tlicb Geworbene ju feponen unb bocp jugteich ben Slnforbcrungcn ber neuen 3 cit ju ge­

nügen verftanben hat.

2tm lauteften War je itw c ilig ber V o r ­ w urf ju hören, er habe fü r ben ( R e is ­ bau nicht ben richtigen ©runb gewählt, inbem er ihn nicht auf bem Voben ber Vcm ofratic errichtete, ber bie 3 ufunft

11

(16)

gehörte, fonbern ißn an bie preußifcße Viilitarmonarcßie anleßnte, bie — fo hieß eS — nur twcß Vergangenheit fei.

2)iefe^ Neicß fei fcßon bei feiner Snt- fteßung oeraltet, im ©runbe nießt lebens­

fähig unb fein 3 ufammenbrucß früher ober fpäter unoermeiblicb gewefen. S r- ffauntid), baß eine Veßauptung fo oft aufgeftelif Werben unb fo Piel V e ifa ll fin- bcn tonnte, bie beit ßanbgreiflicßen ®at«

facßcn inS ©eficßt fcijtägt. 3 ff bocß 23i^- mard eS gewefen, ber in bie Qmnbamente ber NeicßSPerfaffung baS bemofratifcßfte Slement einbaute, baS bie Staatslehre fennt, baS allgemeine gleiche unb birefte Vßaßlrecßt. S r ging bamit toeiter, als ber großen Nleßrßeit ber ©ebilbeten bamalS recßt toar, er ßat baS große 3ugeftänb- niS an bie Semofratie nießt bloß gegen ben Vßiberfprucß ber S?onferpatioen, aucß gegen bie Vßünfcße ber liberalen burcß- gefegt, ^ re ilid ) gebaute er bamit nicht bie SCTiacf)t im Staat, Regierung unb P o litif, ben Waffen auSjuliefern. Sie Verfaffung, bie er feßuf, folgte bettt

©runbfaß, ju beut er fid) fd)ott in ber S?onfliftSäeit immer befannt batte, ttaef) bent er aucß ben & o n flift fcßließlicß be- enbete, als er fict) naeß bent Siege über Öfterreid) unb ber ©rünbung beS Norb-- beutfeben VuitbeS fü r bie nicht Perfaf- fungSmäßige Negierung ber lebten 3aßre 3nbetnnität erteilen ließ. Seine Formel für baS VerfaffungSleben beS beutfeben Staates hieß ©leici>getr>id)t ¿wifeßen Grotte unb VolfSPertretung. Sie fallen einig fein; gelingt baS nicht, fo entfeßei- ben bie Satfacßen, wer recßt hat, unb ber Unterlegene bat ficb ihrem Sprud) ¿u unterwerfen. Nacß ber gleichen fo rm e t follte aud) baS Seutfcße Neicß regiert werben: neben ben 23unbeSfürffen flattb gleichberechtigt ber NekßStag. Sein ©e- wicht burd) baS allgemeine Vßaßlrecßt 5«

Perftärfen, erfchiett notwenbig, folange man nicht wußte, wie bie dürften baS Opfer ertragen würben, baS ihnen bie

©rünbung beS NeicßeS ¿ugemutet batte,

©egeitiiber ihrer heimlichen ober offenen Slufteßnung gegen llttterorbnung unter Preußen, m it ber man nach ben Erfah­

rungen ber Vergangenheit rechnen nutzte, beburfte eS beS Nüdßalts am V o lt, baf­

fen Stimme im Reichstag unmittelbar gehört würbe. So bad)te fich’S ViStnarcf,

aber Pon ßlnfang an hat er feinen 3w ei- fel barüber gelaffen, baß in feinen 2lugen baS bemofratifche Vßaßlrecßt ein Verfuch fein follte. Sen meiffen erfchien bamalS biefer Verfuch 3U Qewagt, ViSntard war anberer M einung. S r pertraute ber Sin*

ficht unb bem P a trio tism u s beS beutfehen VolfeS, bah eS baS bargebotene ©efchenf nicht mißbrauchen unb feinen ßtnteil an ber Regierung ¿um Vßoßt beS ©an¿en auSüben werbe. Vßenn man, wie eS in feiner bilberreichen Sprache hieß, Seutfcß- lanb in ben S attel feße, werbe eS fcßon reiten fönnen. S r hat fid) m it ber 3 e it baoon íiber¿eugen müffen, baß er fid) ge­

i r r t hatte. S ie Erfahrungen lehrten ißn, baß Seutfcßlanb nießt reiten tonnte unb baS Seiten aud) nießt lernte. Stnffatt bie nationale Regierung ¿u ftärfen, erwies fieß ber 9?eicßSiüg immer meßr als ein SinberniS, wäßrenb bie Veforgniffe por bem Vßiberffreben ber dürften fid) als grunbloS ßerauSfiellten. ViSm ard ßat für feine Perfon bie Folgerung barauS ge*

¿ogen: er w ar bereit, ben mißlungenen Verfließ rüdgängig ¿u maeßen unb ber Verfügung eine anbere ©eftalt ¿u geben, in ber baS ©ewießt ber Perbünbeten Ne- gierungen ffärfer wirten, bie Stimme ber N ation gebämpfter erflingen fällte. Ob ißm baS gelungen wäre unb ob, wenn es gelang, baS SrgebniS befriebigt haben würbe, fteßt baßin, benn ¿ur SluSfiißrung feiner 2lbficßt ift er nießt meßr gefommen.

3m 23efiß ber Erfahrungen Pon ¿wei Vtenfcßcnaltern tonnen w ir aud) hierüber fießerer urteilen. S ie ©efeßießte ßat ge-

¿eigt, baß baS beutfeße V o lt bie weit- geßenben Oled)te, bie ißm bureß bie V e r­

fügung gegeben waren, nießt ¿um Veften beS NeicßS auS¿uüben Perffanben ßat. SS ßat bie ¿unehmenbe Niißregierung unter ViSmardS Nachfolgern nießt geßinbert, ßat fie gebilligt unb fogar gefteigert, unb ßat, als ißm bnreß bie Neoolution bie Negierung felbft ausgeliefert würbe, feine llnfäßigfeit PollenbS offenbart. SaS liberale VerfaffungSfcßema ber weftlicßen Staaten — baS ift bie fcßmcr^licß erlebte

£cßre nuferer ©efeßießte — eignet fid) nießt fü r bie Seutfcßen, unb ViSmard ßatte ßunbertmal reeßt, als er ben preu- ßifeßen N iilitä rfta a t ¿um P fe ile r bes beutfeßen NeicßeS maeßte, getreu ber alten VßeiSßeit, baß ein S taat am fießerften

12

(17)

burd) bie SSräfte erpalten tr>irb, bur<p bis er gefcpaffen ift. Sas> preupifcpe §eer w ar es>, ba3 bei SÜöniggräp unb Seban bie beutfcpe (Sintjeit erfämpfte, ¿um heut­

igen §eer geworben, pat es> nocp im Sicnfte einer »erfeprten 'p o litif unb eineö morfcp werbenbett Staate^ burd) feine Säten im Sßettfrieg bie SBett ¿ur 23ewunberung gezwungen.

QBer 23i$jtnard3 fiebenöwerf überbtidt, verw eilt oor allem bei ben acpt 3 aprcn ber 92eufcpöpfung. Simen folgte eine viel längere 3 eit — jw a n jig Sapre — bie ber (Erhaltung be£ ©efcpaffenen gewibmet war. S ie Aufgabe w ar von 2lnfang an nid)t lei<pt unb würbe m it ben 3 at)ren fcpwieriger. „Sßa3 w ir in fünf Sapren errungen paben, merben w ir fünfzig Sapre lang m it bem Scpwert oerteibigen muffen", patte 9Dioltfe gefagt. Sap ba3 neue Seutfcpe 9?eicp junäcpft m it 2lrg- Wopn angefepen würbe, ift nicpt zu »er- Wunbern. Surcp brei rafcp aufeinanber folgenbe Kriege w ar eß entftanben,Säne- marf, öfterreicp, gü'unfreicp patte eS be*

fiegt, w ar ftärfer als alle Slacpbarn — wer würbe baS näcpffe Opfer fein? 23iS- mard gelang eS, biefe 23efürcptungen ju

¿erftreuen unb (Europa allmäplicp bavon

¿u überzeugen, bap Seutfcplanb gefättigt fei unb feine (Eroberungen wolle, fo bap er ppliepticp als § ü te r beS jJiüebenS an­

gefepen würbe. Sennocp w ar bie £age beS SteicpeS nacp aupen nicpt gefiebert.

Sranfreicp grollte feineSwegS nur wegen ber erlittenen Siieberlage unb beS Q3er- lufteS »on ©Ifap unb Sotpringen, beren (Erwerb 23iSmard fü r nötig gepalten patte, um fü r ben näcpften &rieg, ben er

»orauSfap, eine beffere ftrategifipe 2luS- gangSfteHung ¿u gewinnen. 9?acpe für Seban, QBiebergewinnung ber ¿wei 'P ro ­ vinzen War nur baS »otfStümlicpe gelb- gefeprei, bapinter verbarg fiep bie Slbficpt, baS Seutfcpe 9leid) zu ¿erftören. Senn zu bem ©laubenSfap ber franjöfifcpcn 5?ö- nigSpolitif, bap nur ein ¿erfptitterte^, opnmäcptigeS Seutfcplanb fü r fjranfreicp bie nötige Sieperpeit biete, befannte fiep auep bie 9lepublif. 2tuf ber anberen Seite füplte 9iuplanb fiep enttäufept, als eS in feiner ©egnerfepaft gegen öfterreiep- Hngarn bei Seutfcplanb bie Elntcrftüpung nicpt fanb, auf bie eS als S anf für bie 1870 bewiefene greunbfepaft ein 9?ccpt ju

paben glaubte. Q3on bem ®ongrep in 23erlin (1878), auf bem bie europäiftpe jjüprerppaft SeutpptanbS unb 23iSmardS fieptbar ¿um SluSbrud gefommen war, fepieben bie 9luffen m it bem ©efüpl, vom Sreunbe im Sticp gelaffen ¿u fein. S eit- bem erblidte ber ruffifepe 9lationaiiSmuS im Seutfcpen 9leid) ben ©egner, ber ipn an ber (Erreicpung feiner natürtiepen 3 ide pinberte. Sßie mrpe lag bie ©efapr, bap franjofifeper unb ruffifeper Gpau- viniSmuS fiep bie £>anb re ifte n ! 231S-- mard pat aEeS baran gefept, biefe ©e- fapr zu befcpwören; er wupte, was ein

$ rie g auf ¿wei fro n te n bebeutete unb wollte ipn Seutfcplanb erfparen. Sagegen follte baS 23ünbniS m it Öfterreiep-Hngarn Scpup bieten, baS er 1879 gegen baS peftige Sträuben feinet alten StaiferS ¿u- ftanbe bra<pte. ©S braepte bie gewünfepte Stärfung, aber eS entpielt ¿ugteid) ben weiteren ©efaprenfeim, bap baS 9?eiep in bie öfterreiep-ruffifepe ©egnerfepaft auf ber 23alfanpalbinfel »erwidelt würbe.

SieS ¿u vermeiben unb boep eine S in i- gung 9luplanb3 unb Öfterreiepö auf beutfipe Stoffen ¿u »erpinbern, ber fiep Sranfreiep fofort angeftploffen paben würbe, war feine §auptforge, er pat in feinem Uterarifd)en Q3ermäd)tniö, ben

„©ebanfen unb ©rinnerungen", al^ wiep- tigfte Slufgabe feinen 9ia<pfolgern brin- genb an§ § e rj gelegt. Sein unauögefpro- epene^ 3 icl, fein europäifcpeä 3 i>cal, ba^

23ünbni^ beö Seutfcpen 9leicpe^ m it ©ng- lanb, baß ben Trieben ber Sßelt auf ab- fepbare 3 eit gefiepert paben würbe, pat er ni<pt errcid)t. 3 w 3apre 1889 war er ipm fo nape gefommen, bap man glauben fonnte, ber Slbfcptup fei nur eine Srage ber 3 eit. ©^ foüte nicpt fein.

2luf ba^ ©nbe feiner ffaateünännifcpen Caufbapn fä llt ein tiefer Scpatten, ba fei­

nem Sßirfen ber Slbfcplup feptt. Siicpt gans opne eigene^ Q3erfcputben. S ie 5?unft ber 93icnfcpcnbcpanblung, bie er in jungen Saprcn fo meifterpaft beperrfepte, verfügte bem ©reife gegenüber einem jungen 5?aifer, ber ben Sap, bap ber Sperrpper regiere, ben Sap, bem 23i3- rnard felbft in 'ipreupen unb im Sleicp

©eltung erfämpft patte, auip gegenüber bem ©rünber be§ 9?eiipe§ bucpftäblid) waprmaepen wollte, ©in fiparfer pgrfön- tieper 3ufammenftop, bei bem 23i^mard

13

(18)

bie fdmlbige (Ehrerbietung gegen ben Monarchen oergaff, gab ben 2tuSfd)lag;

er würbe entlaffen rtnb muhte noch ad)t 3ahre lang pfeljen, wie baS feine &unft- werf ber beutfchen "p o titif oon ungefd)ici= -

ten öänben »erborben mürbe. Slber nicht erft bairiatS finb it)m 3weifel gefommen, ob bem 23au, ben er errichtet hatte, Sauer befchieben fei. 9Jiehr unb mehr oermihte er im Q3olf bie Eigenfchaften, beren e$ beburft hätte, um ben ©efahrcn ber nahen 3 ufunft fiegreich ju begegnen.

Smmer unerfreulicher geftaltete fich bor feinen Singen baS innerpotitifche 23ilb, beherrfcht bom Sinroachfen ber Sozial»

bemofratie, bie ben H m fturj bon Staat unb ©efellfchaft offen als ih r 3 iet be- fannte, wäbretib baS 23ürgertum, gefput- ten burch ©egenfähe politifcfrer unb reti- giöfer Überzeugung, ibie man fie in fol- eher Schärfe feit einem 3 atwhunbert nicht mehr getannt hatte, ohne eS p toiffen unb p wollen, an ber 3 erftörung m it­

arbeitete. S a hat er fich wohl gefragt, ob er ber N ation nicht p b ie l jugemutet habe, als er fie nötigte, auS einem Q3olf bon SStcinftaatSbürgern ein QBeltbolf p werben, ba§ m it ben älteren, erfahreneren

S ö lle rn ben Sßettbewerb p beftehen ber- mochte. S ie Sorge wuct)S, feit er ber 3Jiöglichfeit beraubt War, in tätigem Sanbanlegen baS Seine p tun, um bent brohenben Unheil p wehren. S a hat man ihn fagen hören, jw a n jig 3 afwe nach fei­

nem Sobe wünfehe er aufpftehen, um p feheu, was aus bem Seutfchcn Gleich ge­

worben fei. Sßäre ihm ber Sßunfch er­

fü llt worben, fo hätte er eben noch 3 euge fein fönnen, wie biefeS 9teid) auften unb innen pfammenbrad). Unb bocf> hat ihn bie trübe Slhnung betrogen: baS 0iei<h ift nicht untergegangen, bie Einheit ber N a ­ tion ift erhalten geblieben, fie fyat *>en S turz überftanben unb fich auS ihm ftär-- ter unb pfunftSreicher wiebererhoben.

23iStnardS Schöpfung hat ben 3weifel ihres SihöpferS pfchanbett gemacht, fie hat fich im llngtüd erft recht lebenSfräftig unb entwidlungSfähig erwiefen, als ber rechte 9ftann gefommen war, fie fo r tp - führen unb p oollcnben. SaS erfahren w ir heute, m it unS erfährt eS bie Sßett, unb baraus fd)öpfen w ir bie 3 uocrfid)t:

baS Seutfd)ianb SiSmards lebt unb w irb leben, wachfen unb gebeihen bis anS Snbe ber Sage.

14

(19)

ErÖe. ♦.

•.Erbe, mo immer, mar ^ c im a t uon Drgcnbmcm, ber biefcrt ¡Brunnen geliebt, bicfe (Biebelföl^rcn . . . K llerorts rcben bie Steine vom iftyebem —

iCictyt es an uns, menn m ir it>re Spradje nid)t tyoren?

^e im a t lägt nid)t ftd> ermäßen mie ein (Bemanb, breiten ftd) nod) fo locfeitb bie reicheren Säume.

YDir bod) gehören fü r immer bem ernften £anb unfercr Kinbbeit, unferer (Bräber unb tCräumc . . . f£ i n c r ifirbe finb ICcil m ir unb mefcnsgleid), e i n e nur elterlid) ift uns ju lieben erbötig.

11

c (Erbe ift A nteil am ^im ntelreid), tiefer unb iErbbof, unb l^at unfre üiebc nötig.

»Erbe ift nie fo fremb, baff tt>ir nid)t it>r ^reunb mürben im (Brunbe, ber aller lie fe n X>oHenbung.

»£rbe, mo immer Sonne fie auftaut unb bräunt, märtet auf S a at; unb S aat fein ift unferc Senbung.

| H •

. »Erbe ift nie ohne SDanf unb fo b ü rftig nie, baff fie nid)t 3ufunft trüge bem Überminber.

‘Erbe mufft bu erbienen, bann barfft bu fie füren 31m ITT u 11 e r * iErbe fü r beine Kinber

G e r t r u b o o n Öen B r i n c H c n

(20)

F r e i h e r r o o n F r e y t a g h - L o r i n g hot t en

Dcutfchlanöß Weg

©§ if i ein tanger, fteit aufwärts fütj»

renber V$eg, ben Veutfcbtanb in ben 3a^ren oon 1933 bis 1939 burd)fct)ritten bat.

21ÍS baS S ritte Neid) ihn antrat, fab bie V ie lt smar in manchem anberS auS até 1919, ba bie alliierten unb affosiiert- ten Mächte ibm ein unmenfcbticbeS unb ungerechtes V ifta t aufgeswungen batten,

©ewiff batte bie 3 eit ih r t2Bevf getan.

®ie KriegSpfpdwfe w ar gewichen, unb Seutfcbtanb w ar nicht mehr bon bem bemmungélofen Sjaf) umlauert, ber in ben elften NacbfriegSfabren ber interndtio«

naten ^p o litif fein Vraubm al aufgeprägt batte. Stber immer noch war in feinen einftigen ©egnern ber V iille lebenbig, baé Vßerf bon Q3erfaille^ aufrcd)tsuerbat- ten, Seutfcbtanb bie ©leid}bered)tigung

¿u berfagen unb eS an ber Sntfaltung feiner natürlichen Kräfte ju btnbern.

Nicht minber bebrobticb mar ber ©cift, ber im Reiche fetbft bie öerrfebaft an ficb geriffen batte. V k n n bie V erw orren­

heit ber innerpotitifeben Verbältniffe, ber wirtfebafttiebe Niebergang, bie 2lr- beitétofigfeit bon fieben NUllionen feiner 23iirger, bie ftänbig waebfenbe fommu- niftifebe ©efabr fein Vafein bon innen heraus gefäbrbeten, fo batte ¿ugteid) unter ben Negierenben wie in weiten Schichten beS VolfeS eine Venfweife cptat) gegriffen, bie ben Versieht auf bie Vßiebergewinnung ber F reiheit in ficb febtofj. 3n fteigenbem Niaffe tarn bie 23e- re itw illig fe it sur ©ettuug, fid) m it bem VerfaiHer V ifta t abjufiubeu unb ficb in bie 1919 su 2pariS gefebaffene ^diifjorb- nung einsugliebern. N la n fampfte nicht mehr gegen baS Spftetn bon VerfailleS.

N ia n fuebte nur noch einsetne feiner garten mitbern. ©S w ar baS nicht, wie in ber Slbwcbr gegen bie Angriffe ber nationalen Oppofition behauptet würbe, Mob eine V a ftif, bie man bem SluStanbe gegenüber befolgte unb beren leijteS 3ief

gewefen wäre, jenes Spftem allmäbticb aus ben Singeln su beben. Vielmehr glaubte man w irflid), ficb ihm unterwerfen unb ficb ihm anpaffen su müffen, unb man war wirtlich gewillt, ficb in feinem Nab*

men ein Vafein su febaffen, baS nid)t f<^»ted)tweg unerträglich fein würbe, ©e- rabe barin lag bie fdjwerfte Verfünbi- gitng ber Strefemann unb 23rüning, eine Verfünbigung, bie unenbticb oiel gefähr­

licher w ar als bie blinbe ©rfüHungSbe- reitfebaft ber erften Nad)friegS}abre, bie m it ben Flamen Natbenau unb Q33irtb oerfnüpft ifi. V erftiefj biefe boeb fo äugen- febeintieb gegen Ned)t unb ©bre, fcpuf fie boeb fo unmögliche 3 uftänbe, bafe fie nicht oon Vauer fein tonnte. Vatfäd)lid) rief fie benn auch febon in ben NeicbStagS- wablen oon 1924 ein erfteS ftarfeS Stuf- wallen beS nationalen ©ebanfenS beroor.

3ene '^Politif ber Singlieberung unb Stn- paffung hingegen, bie nur auf bie N ttl*

Derung ber brücfenbften, oon jebem ein- Seinen empfunbenen garten absielte, bie Suerft fogar sn einer wirtfdjaftlictjcn Scheinblüte führte, w irtte einlullenb unb einfcbläfcrnb auf baS nationale ©ewiffen.

Sie gewöhnte baS beutfebe Q3olt faft un- merflich an bie Sftaoerei, in ber eS ba- bintebte. Viefe 2politif, bie im VaweS*

‘p a tt, in ben £ocarno-Vertragen, im ©in- t r i t t VeutfcblanbS in bie £iga ber N a ­ tionen ihren SluSbritd fanb, ift in ihren StuSwirfungcn Oon feinem ©eringern als bem fransöfifeben Slufeenminifter 23rianb gefennseiebnet worben, als er am 8. N o- oember 1929 oor ber Kammer unb am 21. Vesember oor bem Senat barlegte, baff bie oon ihm Veutfcbtanb gegenüber eingeleitete V a ftif ber Verftänbigung ficberer sum 3 iete führe als bie oon feinen Vorgängern angewanbte Nietbobe ber Vrobung unb Vergewaltigung. N lan tönne, fo führte er aus, ein grof?eS V o lt fü r bie Vauer nicht unter 3 wang hülfen.

N ian müffe es oielmebr basu bewegen,

16

(21)

bah es fid) m it feiner Sage abfinbe unb auS freiem 9ßillen ben ihm auferlegten 23efd)rän£ungcn juftimme. ©erabe baS fei jei)t gelungen. P er Q3erfailler Q3ertrag fei nicht erfdiüttert. © r fei burd) Socartw unb ©enf neu gefeftigt, unb bic Süden, bie er urffSrüngtid) enthielt, feien m it ScutfchtanbS Suftimmung auSgefüllt.

©S mar richtig, tt>aS 23rianb behaup- tete, unb nichts tonnte fennjeidnienber fü r ben ©eift ber bamalS Regierenben fein als bie Satfad)c, bah biefe feine Ausführungen Pon il)rcr 9preffe, bie fonft bienfteifrig jebeS feiner 9Sorte nach- brudte, ber beutfdjen Seferfcbaft forg- fa ltig perfchwiegen würben.

3m Sommer 1932 machte fi<h ein erfter Anfah 31t einer 23effcrung bemerfbar. Am 30. R ia i tra t 23rüning jurüd, unb ftatt feiner würbe &err oon 2papcn jum Reid)Sian3ler ernannt, währenb ber Son- boner 23otfcf)aftcr Freiherr bon Rcuratl) baS Auswärtige Am t übernahm. 3et>t luiirbc auf ber AbrüftungSfonferenj ein neuer Sou angefd)(agen. Peutfddanb ber- Weigerte feine fernere R iita rb e it, falls nicht feine ©leid)bercd)tigung förmlich anerfannt würbe. 3 ugteid) gelang eS, auf ber Saufanner Konfercns, bie am 16. 3 uni jufammentrat unb bis jum 9. 3 « li tagte, eine Reuregelung ber R e ­ parationsfrage ju erreichen. P er Doung»

P la tt w ar tatfädilid) fc^on burd) baS

§oooer-9ftoratorium bom 21. 3 w ti 1931 hinfällig geworben, unb nun fanben fid) bie ©läubigermächte bereit, auf weitere ReparationSjahtungen 31t Persichten.

AKerbingS würbe eine Abfchluhsahlung bon 3 R iillia rb e n R ia rf auSbebungen.

Aber bic bon Peutfd)lanb auSjuftetlenben Sd)utbberf<hreibungen folltcn nicht bor Ablauf bon 3 3al)ren unb nur ju einem Kurfe bon minbeftenS 90 “p ro je n t begeben werben. ©S ift überflüffig su fageu, baff 1935 ganj unabhängig bon ber iuter- nationalen 23örfenlage eine Q3erwiri- Hebung biefer Klaufel nid)t mehr in Sdage tarn.

So war beim baS trübe Kapitel ber Reparationen jum Abfd)tuf? gelangt.

Aber biefeS ©rgebniS hatte nicht ber gute Sßillc ber !©täubigerftaaten, ber AuS- faugung PeutfcbtanbS ein ©nbe ju fetten, gezeitigt, auch nicht bie ©rfenntniS, bah Peutfd)tanb längff fehr biel mehr gezahlt

hatte, als nid)t nur im O Silfon-pro- gramm, fonbern auch im 93erfaitter 93er- trage borgefehen war. ®en AuSfdilag hatte bie Satfache gegeben, bah bie ge­

tarnte QBettwirtfihaft am ReparationS- Wähnfinn jugrunbe ging, bah insbefon- berc bie 9ffiirtfd)aft ber ©läubigerftaaten Weber bie ©olbjahlungen, nodh bie 9Barenlieferungen, bie ihnen ohne ©e- genleiftung juftoffen, aufjunchmen im- ftanbe war. P er ifo u n g -p ia tt hatte fid) alS ebenfo unbrauchbar erwiefen wie oor- ber fchon ber PaweS-ptan.

933ie wenig Q3er}öi)niid)ieit unb poli- tifdje 93ernunft fü r biefe Reuregetung beftimmenb gewefen waren, wie fta rr bie einftigen ^einbftaaten immer noch an 93erfaiHeS fefthielten, jeigte ber fanatifd)e ija fj, ber 1933 aufflammte, als ein neues 2 >euti<htanb erftanb unb ieinen 3 weifel an bem 9Sillcn lieh, fid) auS ben A ffe ln bcS fJriebcnSbiftateS ju-befreien. 2)amit berbanb fich bie propaganba ber Petno- traten, R îa rjifte n unb 3 uben, benen nun bie Sjerrfchaft entwunben war. So er­

wuchs eine KreujjugSftimmung, burd) bie bie ©efahr eines neuen PßettfriegeS her- aufbefchworen würbe. QBentt er berhütet werben îonnte, lag baS nici)t an ber Qdw*

benSliebe ber ©egner, lag eS nur an ihrer llnentfchloffcnheit unb an bem innerit 3 w ift, bon bem granfreid) bamalS jer- riffen war, lag eS bor allem an bem meifterhaften Sd)ad)5ugc, ben Peutfd)-- lanbS Rührer in feiner Rcid)StagSrebc bom 17. R îa i 1933 tat. Purd) ihn würbe bie internationale Sebatte bon neuem in baS 23ctt ber Abrüftung gelcnlt. Aber gc- rabc im Rahmen ber ©enfer Konferenj tra t ber Rîangel an 93erftänbigungS- bereitfehaft auf "feiten ber 9Bcftmäd)te fo grell zutage, bah Peutfd)iaub, wenn eS fich nicht ju einem unwürbigen S piel her­

geben wollte, genötigt war, bie Konferenz ju berlaffen unb jugleid) auS ber Siga ber Rationen auSjufd)eiben. R un hatte eS feine SjanblungSfreiheit wiebergewonnen.

AuS eigenem Recht fonnte eS jeijt 9ßaf- fen gu feiner Q3erteibigung fchmicben. 3 u- gleid) fieberte eS burd) ben 93ertrag m it p o le n feine Oftgrense. Peffcn ungeachtet blieb eS ju einer Q3erffänbigung bereit unb lieh fich 3« neuen 93erhanblungen m it

©nglanb unb granircid) herbei. Poch biefe mihbraud)ten baS ihnen erwiefene

2 17

(22)

Gntgegenfommen unb oerftärtten, obmoí)t bie 23efpred)ungen in Per Gd)tnette marett, it>re Lüftungen unter Berufung auf bie beutfehe ©efat)r. S a tarn até Stntmort bie S at beé 16. 9 M r j 1935: Seutfchtanb fteltte feine Sßetn'hoheit mieber f)er.

S ie QSeffmäctjte antmorteten m it einem 2luffd)rei ber Gntrüftung. 2lber bie Gut»

fd)lieffungen, bie in Gtrefa unb in ©ettf gefaxt mürben, Wieben auf bem Rapier.

Gie tonnten nicht in Säten umgefeht mer- ben, meit bie © inigfeit ber QBeftmädjte bat}in mar, meit bie £iga ber Nationen por einer ©rfctjütterung ihrer ©ruttb»

feften ftanb. S e r abeffinifdie Krieg tun- bigte fid) an, unb até baitn ein hatbeé 3 at)r fpäter bie itatienifchen Sruppen bie ©renje überfctjritten, mar bie £iga unfähig jum Saubein gemorben, mar fie innerlich jerriffen unb entfräftet burd) ben S tre it um bie Ganttionen. S a m it mar and) bie QBaffc jerbrocfyen, bereu 5 ran£»

reid) fiep gegen Seutfd)tanb batte bebienen motten. 3ugteid) führte ber Krieg Seutfd)- taub unb 3 talien iu Grfenntnié ihrer innern Q3erroanbtfd)aft unb ber ©emein-- famfeit ihrer 3 iete jufammett.

2lber fpranfreid) gab feine 9luf)e. Sin»

ermübtid) fud)te eé, baé Peí) Pon 93ünb»

niffen 31t ermeitern, m it bem eé ©uropa um ftridt hatte. P un, ba p o ten ihm trid)t ntetjr até Sßerfjeug bienen motlte, fd)tof) eé ben 23eiftanbépaít 00m 2. P ia i 1935 m it Gomfetruptanb unb hoi’ bamit bie

£ocarno--Q3erträge aué beit Singeln.

SBicber 50g Seutfchtanb bie Gd)íuf)foígc»

ruttg. Pad)bem bie Kärntner ihre 3uftim»

mung erteilt hatte unb bie beé Genaté in fixerer 2luéfid)t ftanb, fteltte ber Rührer unb Peidiéfanjter am 7. 932ärj 1936 bie öinfeittigfeit ber £ocartm»Q3er»

träge feft unb oerfüubete jugteid), baff nun Seutfchtanb an bie 23eftimmungen über bie S ntm iíitarifierung beé 9lf)etn»

íanbeé nid)t mehr gebunben fei. 3 u ber»

fetbetr Gtunbe tief) er beutfdje Sruppett in baé Pheintanb einmarfchieren unb fteltte fo Seutfd)íanbé Gouberänität in ben eigenen ©rennen mieber her. S r Pot»

tenbete baé SBerf burd) bie 23efeitigung ber 23cfchränfungen, bie auf ben heutigen Gtrömeu, auf ber Peid)ébaí)n unb ber Pcichébattf tafteten, unb tilgte am 30. 3 anuar 1937 bie Gchtnach ber Kriegé»

fchulb, inbettr er baé erjmungene beutfehe 23efeuntnié 31t ihr feierlich miberrief.

P íittterm eite hatte 3 tatien fein 3 ie l erreicht unb Slbeffinien feinem neuen 3 mperium eingegtiebert. Slber fautn mar ber afrifanifetje Krieg beenbet, alé in Gpanien ber 23ürgertrieg auébrad), ber bie ©efahr einer Slmflammerung Suropaé burch ben Kommuniémué beuttid) erfen»

neu lief). 3 m fionboner Píchteinmifchungé»

2tuöfd)uf) arbeiteten unb ftritte n Seutfch- tanb unb 3tatien Gchutter an Gchutter.

Saraué ermuepé eine erige ©emeinfehaft, bie im 23itbe ber 2ld)fe 23er(in=Pom ihren Sluébrud fanb. 3 »gteid) entftanb, miebe»

rum im Kampf gegen bie jerftörenbeti

©emalteu beé Kommuniémué, baé S re i- ed Seutfd)tanb-3tatien»3apan.

P u n reifte ju 23eginn beé Salmeé 1938 baé öfterreichifche cprobtem feiner Cöfung entgegen. Saê 9îegime, baé m it ben Pauten Sotlfuf) unb Gchufchnigg Per»

tnüpft mar, brach jufammen. P id )t äuße­

rer S ru d führte baju, fotibern bie innere Gchmäche eineé Gpftemé, baé Pott ber erbrüdenben Pietmheit beé eigenen Q3ot»

feé abgetehnt mürbe. Sine neue recht»

mäßige Regierung rief Seutfchtanbé S itfe an, unb am 12. 9 M r j überfctjritten beutfehe Sruppen unter bem Klange ber

©toden unb bem 3 ubeí beé P o licé bie

©renjen. S ie alte Oftm ari, bie jmei Pîcnfchenatter Porher 23iémard hatte auéfd)tieffen rnüffen, meit anberé bie Sßiebergeburt beé Peicpeé nid)t mögtid) mar, tefmte heim. S ie unoermeibtiche 3 o£ge biefeé Sreigniffeé aber mar, baf) nun auch bie fubetenbeutfehe 3 magc auf»

gerollt mürbe. S ant' Ofterreicpé Gingtie»

berung mar ber ju P a rié unter 9JUf)»

achtung beé Getbftbeftimmungéred)té ber 3,5 M illio n e n Seutfdjer, ber SÜagparen, 'poten unb Stfrainer gefefjaffene fünfttid)e tfchechifche Gtaat Pott beutfehem ©ebiet um»

flammert. 3n bem bumpfen 23emuf)tfcin, bafj feine ©emattherrfchaft fid) nicht län­

ger aufrechterhatten tief), aber fern ber Gríenntnié, baf) nur ber freimütige Per»

jid )t auf fie eine friebtidje Söfung bringen tonnte, beging P ra g fe h le r auf fe h le r.

Sé perjögerte bie Perhanbluttgen m it ben 932inbert)eiten, entfeffette bie Gtraf)e, tief) blutigen S error matten. Sé hoffte auf bie Sitfe Ç^ranfreict)^, ben Peiftanb ber Gomjetunion unb tat alteé Pon ihm

18

(23)

Slbftängenbe, um einen europäiftften Krieg, einen V k ttb ra n b ¿u entfejfeln. Seutfd)- lanbS friebliebenbe unb bod) oor ben tes­

ten Sdftuftfolgerungen nid)t surüdftftret- fenbe ¿altung, 3talienS Gntfchloffenfteit, ihm ju r ©eite ju fteíjen, unb bie — ba»

maté »ortjaubene — Ginfid)t beS bri- tifd)en ‘premierminifterS Gftamberlain oermod)ten in letzter Stunbe baS Unheil ju bertjütcn. 2lm 29. September trafen in 9Mnd)en bie OlegierungShäupter SeutfcftlanbS, FrantreidiS, ©roftbritan- nienS unb 3talienS jufammen, unb auS ihrer Beratung ging jenes Slbíommen fterbor, baé bem SelbfíbefíimmungSred)t ber in ber Sfd)ed)o--Gíowaíei jufammen- gepferchten V o lle r ju r ©eltung oerhalf.

9íun fet)rten aud) bie Subetenbeutfcften t)eim, unb baS ¿wei 3ttt)raeí)nté Porfter niebergebrochene, non ben ^einben ge- íned)tete unb auégefogene 9lei<ft w ar in neuem © la n j unb in neuer K ra ft alé

©roftbeutfcftlanb erftanben.

SaS V?ünd)ener 2tbfommen bebeutete zugleich baé Gnbe ber VZiftorbnung pon 1919 unb baé Vertagen beé VünbniS- fhftemé, burch baé Franfrcid) feine V o r- herrfd)aft in Guropa hatte fid)ern wollen, 'polen unb Vetgien tjattcn fid) bereité ber franjöfifdien Vormuubfchaft entjogen, unb 3u<?oflaWien hatte Vrtiden ju 3ta- lien toie ju Seutftftlanb gefchtagen. Schon baburd) hatte bie Steine Gntente an 23e»

beutung alé Sräger ber franjöfifchen

•p o litif im Süboften Perloren. 9lun ftftien auch bie Sfd)ed)o-Stowafei aué ber F ro n t auéfeheiben unb bie Verftänbigung m it Seutjchlanb f lüften ju »ollen. Selbft Sitauen, biéí)er ber V a fa ll F r antreid)3 im 9iorboffen, erfannte bie 3 ei<ften ber 3 e it unb ftftidte fid) an, baé fd)Were ün- red)t gutjumachen, baé eé bem beutfeften Viemellanbe jugefügt hatte.

Seutfchlanb hatte fd)on 1936 einen FriebenSptan Porgelegt, ber nad) bem F o rtfa ll ber Soearno-Verträge eine 9ieu- orbnung Guropaé ermöglichen follte. S ie 9Jiäd)te fagten feine 'Prüfung ju, gingen bann aber ftillfd)»cigenb über ihn hinweg.

3cftt jeigte Seutftftlanb fi<ft abermatSbe- reit, eine Verftänbigung herbeijuführen, bie eine europäiftfte 3 ufammenarbeit fid)ern follte. 3 » unmittelbaren Slnftfttuft an baé 9ftünd)ener 2lbfommen Perein- barte ber Führer unb OleicftSfanster m it 2*

bem britiftften 'premierminifter eine Gr- flärung, bie bie pfpchologifchen ©runb- lagen fü r eine Slnnäherung unb einen 2luSgteid) swifeften Seutftftlanb unb Gng- lanb ftftaffen follte. SaSfelbe 3 ie l Per­

folgte eine beutftft-franäöfiftfte V erein­

barung, bie am 6. Sejember in ‘pariS unterjeidmet »urbe. Sod) in Gnglanb

» ie in Frantreid) waren Kräfte am Sßert, bie eine äberbrüdung ber ©egen- fäfte ju hinbern futftten. S a jit tarn ein 3ufammenprall jwifdhen Franfreicft unb 3talien, in bem eS um lebenswichtige 3«-- tereffen beS neuen 3wperium§ ging.

Franfreid) berief fid), wie }o oft, auf fein formales 9ted)t unb perweigerte im V e r­

trauen auf baS britifchc VünbniS jebeS Gntgegentommen. SaS tonnte nicht ohne Ginftuft aud) auf bie beutftft-fransöfiftften 23ejieftungen bleiben.

So w ar bie allgemeine Sage ju Veginu beS 3aftreS 1939 wieber gefpannt, unb halb follte fid) erweifen, baft bie ©egner einer friebtiiften 9ieuorbnuug nad) wie Por am VSerte waren. 2lber Seutfdjlanb g riff entfchloffen unb traftpoll ju unb er- ftidte ben glimmenben Junten, bePor er jum 23ranbe werben tonnte. Vom StaatS- präfibenten unb bem perantwortlichen Sluftenminifter ber Sfd)e<fto-Slowafei in lehter Stunbe angerufen, lief) eS feine Sruppen bie ©rense überfchreiten, nahm 23öhmen unb Viähren unter feinen Sd)ut) unb ftellte fo einen 3 uftanb wieber h^r - ber ein PolleS 3ahrtaufenb hindurch be- ftanben hatte. 3ugleid) lieft eS batnit ben alten ©ebanfen beS 3iPPßriumS wieber aufleud)ten.

3iu r wenige Sage fpäter brachte Seutfd)tanb bem Viemeltanbe bie F re i­

heit.

Gnglanb unb Franfreid) proteftierten gegen bie Pcrmeinttiche Vergewaltigung ber Sfchedjo-Slowatei, bie ihnen als V o r- poften gegen Scutfthlanb hatte bienen füllen. 211S baS wirtungSloS PerftaHtc, juchte Gnglanb eine neue Ginfreifung SeutfchtanbS in bie Vßege ju leiten. Ob- gteid) eS sunächft auf 3urüdhaltung unb Ablehnung ftieft, fpantt eS feine Fäbett weiter. Satfäd)lid) gelang eS iftm, 'polen in feinen VanntreiS ju jiehen, baS in Überfchäftung ber eigenen K ra ft unb im Vertrauen auf bie &itfe ber VSeftmäcftte Seutfd)lanbS Vorfd)läge ableftute, burd)

19

Cytaty

Powiązane dokumenty

iratbeg. Gin bicfer £ärcbenftubben gtütjtc iu ber 3)iitfe unb ftrablte fommerlicbe Öiljs nim. S ie meifje B orte, bie ber Gdmciber iu 3 rfu tff uerfebcntlid) linfS um

ben. Selbft in allbeutfpen greifen fonnte man bamat# bie Pleinung pören, bap bem öfterreiepifepen Seutfptum unter für- bernber P litp ilfe ber Regierung fepr wopl

fifepett Gifenbapnern, t&gt;ie bie Gomjetjüge juitt beutfepen ilmtabebapnpof begleiteten, ftanb mie ein unfieptbarer 23ann ba3 Gprecpberbot auf ber S tir n

G ie fäm pfen, fotange bie befeplmäcptige S anb über ipnen fiept.. SS m irb fepnett bunfel.. S ie fe Oerteufelten R egentage ßaben eS oßneßin in fiß.. SKabemie

£anbeS unb feine Surcpbringung m it beutfeher Stultur.. 2tber eS erfüllt unS fcpmerjticp, bap niete biefer SolfSgenoffen 00 m ja rifti- fepen ZKuplanb gebtenbet

(Einige 3al)len über ben feit ©nbe bes PfeltfriegeS eingetretenen Per tu ff an nationalem SebetiSraum unb bie baburd) bebingte fojiale Elmfcftichtung mögen ein

fepe, bie biiper fepon in ber §auptfad)e aunt Stacpteil ber beutfepen 23eoölferung aui poli- tifepen ©rünben jur Anmenbung tarnen, eine mcitcre 93erfepärfung..

»ach, ob eS auch ihrer N ationalität nach Nuffen fein mögen. GS finb hier an biefer äufferffen Gele Guropas bie B öller ge- mifcht. 2tucp jenfeitS ber ©rettae