• Nie Znaleziono Wyników

Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 16. Jg. 1928, 12. Oktober, Heft 41.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 16. Jg. 1928, 12. Oktober, Heft 41."

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

BEGRÜNDET VON A. BERLINER UND C. THESING

H ER A U SG E G E BE N VON

ARNO LD B E R L IN E R

U N T E R B E S O N D E R E R M I T W I R K U N G V O N H ANS SPEM AN N IN F R E I B U R G I. B R .

O R G A N D E R G E S E L L S C H A F T D E U T S C H E R N A T U R F O R S C H E R U N D Ä R Z T E

UND

O R G A N D E R K A IS E R W IL H E L M -G E S E L L S C H A F T Z U R F Ö R D E R U N G D E R W IS S E N S C H A F T E N V E R L A G V O N J U L I U S S P R I N G E R I N B E R L I N W 9

H EFT 41 (S E IT E 765— 776) 12. O K T O B E R 1928 16. JAH RGANG

I N H A L T :

Be s p r e c h u n g e n :

S c u p i n , H., Ostbaltikum . I. Teil. (Ref.: S . v. Bubnoff, B r e s la u ) ... 772 K r a u s , E ., Ostbaltikum. II. Teil: (Ref.: S.

v. Bubnoff, Breslau) ...773 K o s s m a t , F r a n z , Übersicht der Geologie von

Sachsen. (Ref.: Hans Becker, Leipzig) . . 774 M i t t e i l u n g e n a u s v e r s c h i e d e n e n G e b i e t e n :

Alexander von W olkoff. Das Überleben von Geweben nach dem Tode des Individuums . 775

Material-Prüfungen

durch R ö n t g e n s t r a h le n

Der Charakter der Quantenphysik. Von P.

J o r d a n , H a m b u r g ...7 6 5 Zu s c h r i f t e n:

Ein neues h-Fructose-anhydrid. Von H. H.

S c h l u b a c h und H. E l s n e r , Hamburg . . 7 7 2 Eine neue Erscheinung bei der Lichtzerstreuung

in K rystallen. B e r ic h t ig u n g ...7 7 2

Eresco - Großeinrichtung in einem technischen Betriebe

Rieh. Seifert & Co., Hamburg 13

S p ezialfab rik für Röntg-enapparate

(2)

II D I E N A T U R W I S S E N S C H A F T E N . 192S. H eft 41. 12. O ktober 1928.

DIE NATURWISSENSCHAFTEN

erscheinen wöchentlich und können im In- und Auslande durch jede Sortimentsbuchhandlung, jede Postanstalt oder den Unterzeichneten Verlag be­

zogen werden. Preis vierteljährlich für das In- und Ausland RM 9.60. Hierzu tritt bei direkter Zustellung durch den V erlag das Porto bzw. beim Bezüge durch die Post die postalische Bestellgebühr. Einzelheft RM 1.— zuzüglich Porto.

Manuskripte, Bücher usw. an

Die Naturwissenschaften, Berlin W 9, Linkstr. 23/24, erbeten.

Preis der Inland-Anzeigen: x/i Seite RM 150.— ; Millimeter-Zeile RM 0.35. Für Vorzugsseiten besondere Vereinbarung. — Bei Wiederholungen Nachlaß.

Auslands-Anzeigenpreise werden auf direkte Anfrage m itgeteilt.

Klischee-Rücksendungen erfolgen zu Lasten des Inserenten.

V erlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin W 9, Linkstr. 23 24 Fernsprecher: A m t K u rfü rst 6050— 53 und 6326— 28

sow ie A m t Nollendorf 75 5 — 57

Anregung von Quantensprüngen durch Stöße

Dr. J. Franck

P r o fe s s o r a n d e r U n iv e r s it ä t G ö ttin g e n V o n

u n d Dr. P. Jordan

A s s is te n t a m P h y s ik a lis c h e n I n s t i t u t d e r U n i v e r s i t ä t G ö t t in g e n

M it 51 Abbildungen. VIII, 512 Seiten. 1926. KIM 19.50; gebunden K M 21.—

I n h a l t : E in le it u n g . — K i n e t i k s e h r la n g s a m e r E le k t r o n e n i n G a s e n u n d D ä m p fe n . — M e t h o d e n z u r B e s t im m u n g k r it is c h e r P o t e n tia le d u r c h E le k tr o n e n s to ß . — K r i t is c h e P o t e n tia le u n d S p e k t r a lt e r m e v o n A t o m e n . — A u s b e u te an Q u a n te n s p r ü n g e n b e i E le k tr o n e n s tö ß e n . — U m s a t z v o n k in e t is c h e r E n e r g ie u n d W ä r m e e n e r g i e a t o m a r e r G e b ild e i n A n r e g u n g s e n e r g ie . — U m s a tz v o n A n r e g u n g s e n e r g ie . — K r i t is c h e P o t e n ti a le v o n M o le k ü le n . — V e r k n ü p f u n g v o n

Q u a n t e n s p r ü n g e n m i t c h e m is c h e n R e a k t io n e n . — N a m e n - u n d S a c h v e r z e ic h n is .

(Band III der „Struktur der M aterie in Einzeldarstellungen“ )

Probleme der Atomdynamik

Von Max B orn

P r o fe s s o r d e r T h e o r e t is c h e n P h y s ik a n d e r U n iv e r s it ä t G ö t t in g e n

E r s t e r T e i l : Die Struktur des Atoms

Z w e i t e r T e i l : Die Gittertheorie des festen Zustandes

D reiß ig Vorlesungen, gehalten im W intersem ester 1925/26 am Massachusetts Institute o f Technology M it 42 Abbildungen und 1 Tafel. VIII, 183 Seiten. 1926. R M 10.50; gebunden R M 12.—

A u s d e n B e s p r e c h u n g e n : D e r V e r fa s s e r des v o r lie g e n d e n B u c h e s is t i n d ie se m S c h r if t t u m s e it la n g e m b e r v o r - la g e n d v e r tr e te n u n d e in e r d e r b e ste n K e n n e r dieses G eb ietes. A u f G r u n d d ie se r T a ts a c h e w u r d e e r e in g e la d e n , in d e r Z e i t v o m 14. N o v e m b e r 1925 b is z u m 27. J a n u a r 1926 in M a ssa c h u se tts I n s t it u t e o f T e c h n o l o g y i n C a m b r id g e (M ass.) V o r le s u n g e n ü b e r d ie ses G e b ie t z u h a lte n . D i e V o r le s u n g e n b ild e n d ie G r u n d la g e des v o r li e g e n d e n B u c h e s . Es is t b e z e ic h n e n d , d a ß in d e r k u r z e n Z e i t v o m E n d e d e r V o r le s u n g e n b is z u m D r u c k des B u c h e s d ie n e u e Q u a n t e n m e c h a n ik s ic h i n s o lc h e m M a ß e w e i t e r e n t w ic k e lt e , d aß es d e m V e r fa s s e r n ic h t a n g ä n g ig e r s c h ie n , d ie n e u e n R e s u lta te u n ­ b e r ü c k s ic h t ig t z u la sse n , so d a ß s i c h d ie d e u tsc h e A u s g a b e e r h e b lic h v o n d e r f r ü h e r e r s c h ie n e n e n e n g lis c h e n u n t e r ­

sc h e id e t. „Z en tra lb la tt f ü r diu gesam te R adiologie.'

Der Aufbau der Materie

Von Max Born

P r o fe s s o r d e r T h e o r e t is c h e n P h y s i k a n d e r U n iv e r s it ä t G ö t t in g e n

D r e i A u f s ä t z e ü b e r m o d e r n e A t o m i s t i k u n d E l e k t r o n e n t h e o r i e Z w e i t e , verbesseite A uflage. M it 57 Textabbildungen. \T, 86 Seiten. 1922. R M

V E R L A G V O N J U L I U S S P R I N G E R I N B E R L I N W

Epidiaskop V c 4— 8 m Projektionsdistanz

Ldtz-Epidiashopc Vc o. ff

Anerkannt erstklassige Projektionsapparate fGr Schulen und Vereine Helle, randscharfe Projektionen von Papier- und Glasbildern

Ergänzbar mit Mikro- und Filmansätzen Moderne, geschlossene Bauart • Bestkorrigierte Optik

Fordern Sie kostenlos Liste No. 3590 Wir warnen vor minderwertigen Nachahmungen!

Ernst leifz, optische Werke, Welzlar

Lieferung durch die Fachgeschäfte

(3)

DIB NATURWISSENSCHAFTEN

16. J a h rga n g 12. O ktober 1928 H eft 41

Der Charakter der Quantenphysik1.

V o n P . Jo r d a n, H a m b u rg . E m sonderbarer Z u fall der G esch ich te h a t es

g e fü g t, d aß genau im Jahre 1900 die E n td e c k u n g d er E nergiequ anten geschah. V o n vo rn h erein w a r a u f diese W eise unser J a h rh u n d ert b ezü g lich der E n tw ick lu n g der P h y sik g ek en n zeich n et als das Jah rh u ndert der Q u an ten th eorie. W ir h ab en ja neben der E n tsteh u n g der Q u an ten th eo rie noch eine andere L eistu n g a u f dem G eb iete d er th e o re ­ tischen P h y sik erlebt, w elch e fü r sich allein schon ausreichen w ürde, um unsere Z e it als gleich b erech ­ t ig t neben die Z eiten d er Ga l i l e i u n d Ne w t o n

oder Fa r a d a y und Ma x w e l l z u stellen : näm lich die R e la tiv itä tsth e o rie . W e n n w ir uns aber den C h arak ter der R e la tiv itä ts th e o rie ve rg eg en w ä rtig en und wenn w ir einm al n ic h t d as A u s m a ß der in ihr enthalten en G ed a n ken leistu n g , sondern eben diesen C h arak ter der F ra g e ste llu n g e n und A n tw o rte n der R e la tiv itä tsth e o rie a ls K r ite riu m fü r ihre E in ­ ordnung in d ie g e sch ich tlich e E n tw ic k lu n g der P h y sik b e tra c h te n , dann m u ß w oh l zw eifelsohne die R e la tiv itä tsth e o rie n ich t als ein A n fa n g , son­

dern gerade als ein A b sc h lu ß in einer langen E n t ­ w icklu n gslin ie b e tra c h te t w erden.

W en n w ir zunächst daran denken, m it w elch e r­

lei E x perim en ten und B e o b a ch tu n g en die R e la t iv i­

tä tsth e o rie em pirisch b e g rü n d e t w u rd e, so sind es v o r allem drei G ru p p en vo n F e stste llu n g e n : E is te n s rein op tisch e V ersu ch e, w ie die vo n Fi z e a u

und Mi c h e l s o n, zw eiten s V ersu ch e zu r E le k tr o ­ d y n am ik b e w e g ter K ö rp e r; u n d d ritte n s en d lich F eststellu n gen ü b er die G ra v ita tio n , w ie der N a c h ­ weis der P r o p o r tio n a litä t vo n trä g e r und sch w erer Masse oder die b e k a n n te n astron om isch en B e ­ ob ach tu n gen zu r R e la tiv itä tsth e o rie . In allen d ie ­ sen F älle n h a n d elt es sich um V ersu ch san o rd n u n g en und um F ra g estellu n g en , die in ga n z enger und o rgan isch er V e rb in d u n g steh en m it den E x p e r i­

m enten au s der klassisch en P erio d e der P h y s ik : alle hierb ei b e n u tz te n A p p a ra te und V ersu ch s­

m eth oden b iete n im P rin zip n u r V erfein eru n gen und w eitere U m fo rm u n g en d erjen igen V erfah ren , m it denen schon d ie B e g rü n d e r der klassisch en M ech an ik , O p tik und E le k triz itä tsle h re g e a rb e ite t h a tte n .

E n tsp rech en d liegen a u ch die th eoretisch en F r a g e s t e l l u n g e n , um w e l c h e s i c h diese E x p e rim e n te drehen, gew isserm aßen in der g erad lin igen F o r t ­ setzu n g k lassisch er P ro b lem e. W ie m an w eiß , geh t die P ro b le m a tik des a b so lu ten R a u m e s ebenso w ie das G ra v ita tio n sg e se tz bis a u f Ne w t o n zu rü c k ; E x p e rim e n te in der A r t des M iC H E L S O N S ch e n oder F iZ E A U S c h e n bild en n atu rg em äß e F o rtsetzu n g en d er älteren M essungen der L ic h tg e sc h w in d ig k eit;

1 Ham burger Antrittsvorlesung.

N w . 1928

und die e lek tro m ag n etisch en P rob lem e und E x p e r i­

m en te z u r R e la tiv itä ts th e o rie schließen sich u n ­ m itte lb a r an die M A X W E L L -H E R T Z s c h e n U n te r­

su ch u n gen an.

W a s n u n en d lich die B e a n tw o rtu n g der um das R e la tiv itä tsp ro b le m g elag erten F ra g e n a n b e trifft, so sind es b e k a n n tlic h zw ei seh r kü h n e, u n d zugleich vo lle n d e t ein fach e u n d k la re G ed an ken , die im w esen tlich en die gan ze A n tw o r t e n th a lte n : die A n n ah m e einer R e la t iv it ä t der G le ic h ze itig k e it und die A n n ah m e ein er Ä q u iv a le n z vo n G ra v ita tio n s ­ und B esch leu n igu n g sfeld . A u c h diese G ed an ken zeigen — tro tz ih rer üb errasch en d en N e u a rtig k e it

— eine gan z enge V e rw a n d tsc h a ft ih res inneren C h arak ters m it den tragen d en G ed an ken gän gen der klassisch en T h eorien . D iese V e rw a n d tsc h a ft v e rrä t sich in der L e ic h tig k e it, m it der die neuen G edan ken m it den älteren T h eorien in V erb in d u n g g e setzt w erden k o n n te n : d ie M A x w E L L S c h e T h eorie e n t­

h ie lt gew isserm aß en im p lizit schon die sp ezielle R e la tiv itä ts th e o rie ; u n d fü r das E iN S T E iN s c h e Ä q u iv a le n zp rin z ip fan d sich in der vo n Ri e m a n n

e n tw ic k elte n vera llge m ein erten G eo m etrie das passende m a th em a tisch e D a rste llu n g sm itte l.

V o llk o m m e n and ers v e rh ä lt sich dem gegenü b er die Q u an ten th eo rie. Ih re w ich tig sten em pirisch en U n terlag en stam m en au s G eb ieten , w ie dem der W ä rm estra h lu n g , d er S p e k tra la n a ly se , der E le k tr i­

z itä tsle itu n g in G asen, also au s G eb ieten , w elch e grö ß ten teils lan g e Z e it h in d u rch gew isserm aßen in das R a ritä te n k a b in e tt der P h y s ik geh ö rt h ab en .

D ie S p e k tra la n a ly s e h a t vo n ih rer E n td e c k u n g an ein w e rtv o lle s a n a ly tisch es H ilfsm itte l des C h em ikers g e b ild e t; sie h a t die B e g rü n d u n g einer Chem ie der S tern e m öglich gem ach t. D ie U n te r­

su ch u n g d er F re q u e n zen d er versch ied en en S p e k ­ tra llin ien h a tte eine R eih e seltsam er G e se tzm ä ß ig ­ ke iten erkennen lassen, w ie v o r allem die Ba l m e r- form el und die v e rw a n d te n G esetze and erer S p e k ­ tren . D ie M eth oden der em pirisch en F re q u e n z ­ b estim m u n g w aren zu solch er V o llk o m m e n h eit au sg eb ild et w orden, d a ß ihre G e n a u ig k e it m it der G en a u ig k e it a stron o m isch er M essu ngen w e tteifern ko n n te. A b e r d ies gan ze G eb ie t d er S p e k tr a l­

fo rsch u n g b lieb v ö llig a u ß e rh a lb des S y stem s der klassisch en P h y s ik ; es ge lan g n ich t, irgendeine n äh ere V e rb in d u n g zw isch en den h ier gefundenen E rsch ein u n gen u n d den G ese tzm ä ß ig k eiten der klassisch en M ech anik, O p tik und E lek trizitä tsle h re h erzu stellen .

B e zü g lic h d er E le k triz itä tsle itu n g in G asen lagen die D in g e w en igsten s teilw eise gü n stiger.

Z w a r t r it t au ch h ier eine F ü lle zum T e il sehr v e r ­ w ic k e lte r E rsch ein u n gen au f, fü r die erst sp äter

56

(4)

766 Jo r d a n: Der Charakter der Quantenphysik. r Die Natur­

wissenschaften v o n q u a n ten th eo retisch en E rfa h ru n g en aus A u f­

k lä ru n g gew onnen w erd en ko n n te. A b e r w en igsten s u n ter gew issen sp eziellen B e d in g u n gen ko n n te m an sich in d iesem G eb ie t z u re ch t finden, ohne schon die ch a ra k te ristisc h en Q u an ten ersch ein u n gen zu kennen. D ie E n td e c k u n g d er K a th o d en stra h len h a t d an n n ich t n u r d ie e/m -B estim m u ng fü r die E lek tro n e n erm ö glich t, sondern a u ch d arü b er h in au s — im V erein m it den au s der R a d io a k tiv itä t gew onnenen E in sich ten — ein ige d er w ich tig sten U n terlag en der h eu tigen A to m th e o rie zu gew innen geholfen.

D ie erste d e u tlich e und entsch eid en d e E rk e n n t­

nis der w u n d erb aren N a tu rg esetze, die sich v e r ­ b argen u n ter der gleich sam ch ao tisch en F ü lle seltsam er E rsch ein u n gen in der S p ek tro sko p ie, der E le k triz itä tsle itu n g in G asen und anderen, v e r ­ w an d ten G ebieten, is t im Jah re 1900 v o n Pl a n c k

aus der U n tersu ch u n g des G esetzes d er sch w arzen S tra h lu n g gew onnen w ord en . M an k o n n te an diesem P ro b lem zu m ersten M ale d e u tlic h sehen, d a ß gan z b estim m te B e h a u p tu n g e n d er klassisch en T h eorien em pirisch u n ric h tig sind ; v o r allem der sog. G leich v e rteilu n g ssa tz d er k lassisch en s ta tis ti­

schen M ech anik. D ie ein d rin glich e V e rfo lg u n g dieser S ch w ie rigk eite n h a t Pl a n c k z u jen er E n td e c k u n g gefü h rt, die a u f lan g e Z e it h in au s das e rstau n lich ste und au fregen d ste T h e m a u n serer W issen sch a ft liefern sollte.

D ie w eitere E n tw ic k lu n g h a t im m er kla re r e r­

kennen lassen, d a ß die v o n P l a n c k a u fg e sp ü rten W irk u n g sq u a n te n v o n b eh errsch en d er B e d eu tu n g sind fü r alle G esetze d er A to m p h y s ik : W ir w issen h eu te, d aß eine A to m p h y s ik n ic h t m ö glich is t ohne Q u an ten p h y sik . W ir kö n n te n aus d iesem G ru n d e die v o r 1900 geschehen e E n tw ic k lu n g der A to m ­ p h y s ik als eine V o rs tu fe der Q u an ten th e o rie be­

tra ch te n . A b e r a u ch die A to m th e o rie is t als ein Z w eig der e x a k te n P h y s ik fa s t ebenso ju n g , w ie die Q u an ten th eorie, w enn sie a u c h als p h ilo ­ soph ische S p ek u la tio n schon b ei den G riech en a u f­

g etreten und in der E n tw ic k lu n g d er m odernen N a tu rw isse n sch aft v o n d er R e n a issan ce an n ic h t w ieder aus dem D e n k en der P h y s ik e r v ersch w u n d en ist. E rn s th a fte th e o retisch e U n tersu ch u n g en zur A to m leh re sind v o r der Z e it vo n Cl a u s i u s, B o l t z ­ m ann und M a x w e l l k a u m zu v e rze ic h n e n ; u n d die em pirisch en E x iste n zb e w e ise der A to m e sind so neu, d aß n och zu A n fa n g unseres J ah rh u n d e rts b ed eu ten d e F o rsch er die R e a litä t der A to m e b e ­ zw e ife lt h aben.

H e u te fre ilich w issen w ir m it v o lle r e m p irisch er G ew iß h eit, d aß die m a krosk op isch e M a terie, die dem n aiven A n b lic k so vo llk o m m en k o n tin u ie rlich ersch eint, d ie F lü ssig k e iten b eispielsw eise, die so gan z hom ogen zu sein scheinen, in W ir k lic h k e it aus zah lreich en , u n sich tb a r kleinen, d isk reten K o r ­ p uskeln zu sam m en g esetzt sind. D a s is t eine T a t ­ sache, die sich der V o rste llu n g sw e lt der klassisch en P h y sik , e tw a der F A R A D A Y - M A X W E L L s c h e n E le k t r i­

zitätsleh re, n iem als b efried ig en d h a t ein fü gen lassen. D ie L o R E N T Z s c h e E lek tro n e n th eo rie e n t­

h ie lt zw a r einen V ersu ch , beid es m itein a n d e r zu v e rb in d e n : In einem rein kon tinu ierlich en Ma x- W E L L s c h e n Ä th e r sch w im m en n ach L o r e n t z die co rp u scu laren E lek tro n e n . D ie große F r u c h t ­

b a rk e it dieser L o R E N T Z s c h e n T h eo rie is t allgem ein b e k an n t. A b e r sie e n th ie lt d o ch n u r eine l o c k e r e

und o b erfläch lich e V erb in d u n g zw eier heterogener V o rstellu n g en ; u n d es is t v ie l M üh e d a ra u f ver­

w a n d t w orden, diesen g ru n d sätzlich en M angel aus­

zu gleich en. D ie a lte n sp e k u la tiv e n A to m istik e r h a tte n in ra d ik a le r F o lg e ric h tig k e it au ch dem

„ W e lt ä th e r " eine a to m istisch e S tru k tu r zu gesch rie­

ben. A b e r dieser G ed a n k e h a t sich n ic h t als fru c h t­

b a r erw iesen ; u n d n ach d er sp äteren R e la tiv itä ts ­ th eorie w u rd e er e n d g ü ltig u n m ö glich . A n d e re r­

seits is t v e rs u c h t w ord en , die E lek tro n e n als n a tü r­

lich e A u sg e b u rte n des k o n tin u ie rlich en F eld es zu v e rste h en ; ab er a u ch d as is t n ic h t gelu n gen — n ic h t ein m al dann, als m an s p ä te r d ie H ilfs m itte l der allgem ein en R e la tiv itä ts th e o rie zu r V e rfü g u n g h a tte .

D e r In h a lt d er P L A N C K s c h e n E n td e c k u n g is t nun b e k a n n tlic h der, d a ß d ie N a tu r gew isserm aßen n och v ie l a to m istisch e r ist, als d ie ra d ik a lsten A to m is tik e r jem a ls g e trä u m t h a tte n . D ie N a tu r b e g n ü g t sich n ic h t m it jen er A to m is tik d er M aterie, die seit zw ei J ah rtau se n d en s p e k u la tiv v e rm u te t und in un serer Z e it em p irisc h -greifb a r n a c h ­ gew iesen w u rd e — u n d d eren E in fü g u n g in das V o rstellu n g sg eb ä u d e d er k la ssisch en th eoretisch en P h y s ik b e re its so u n ü b e rw in d lich e S ch w ierigk eiten m ach te. E s g ib t n och eine andere A r t vo n A to m i­

stik , die k ein M ensch g e ah n t h a t, b e v o r Pl a n c k

ih re S p u r e n td e ck te. D ie E rfa h r u n g zeigt, w ie Pl a n c k als erster sah, d a ß n ic h t n u r die M aterie aus diskreten , d u rch e in a n d erb ew eg te n T eilch en b esteh t, sondern d a ß a u c h in d er B e w e g u n g dieser T eilch en d isk rete U n s te tig k e ite n a u ftrete n , d aß es sogar in d er E n e rg ie eine A r t vo n A to m is tik gib t.

W ir sind h e u te schon fa s t u m ein M ensch en alter vo n dem Z e itp u n k t dieser ersten E n td e c k u n g e n t­

fe rn t; w as d am als üb errasch en d h e rv o rtra t, ohne jed o ch seinen C h a ra k te r schon a n d ers zu zeigen, als in ein em G estrü p p d u n k le r u n d u n v e rs tä n d ­ lich er M e rk w ü rd ig k eiten , d as lie g t h eu te a u s­

g e b re itet im h ellen L ic h te u n serer E rk en n tn is.

W ir ken n en u n d b eh errsch en h eu te die M ech an ik der A to m e u n d der in n eratom aren E le k tro n e n ­ b ew egu n gen genau so sicher, w ie seit Ne w t o n u n d La g r a n g e die M ech an ik der H im m elsk ö rp er. A b er die A u fk lä ru n g , die w ir in d iesem G eb ie te gew onnen h ab en , is t in ganz w esen tlich e r W e ise versch ied en ­ a rtig vo n derjen igen A u fk lä ru n g , die w ir beim R e la tiv itä tsp ro b le m e rh a lten h ab en . W äh ren d die F ra g e, w ie m an d as R e la tiv itä tsp r in z ip in der klassisch en P h y s ik d u rch fü h ren kön nte, der H a u p t­

sache n ach d u rc h zw ei gan z k la r und e in fach a u s­

zu sprech en de G ed a n k en b e a n tw o rte t w u rd e, g ib t es au f die an d ere F ra ge , w ie m an die q u a n te n h aften U n s te tig k e ite n des N atu rg esch eh en s übersehen und th e o retisch beh errsch en kan n , keine in zw ei oder drei S ä tze n k la r a u szu sp rech en d e A n tw o rt. G erade

(5)

Heft 41. 1

12. io . 1928J Jo r d a n: Der Charakter der Quantenphysik. 767

in d iesem U m sta n d offen b art sich die W e ite des W e g e s, den w ir vo n 1900 bis je tz t z u rü c k g e leg t h a b en . N ä m lich — daß es m öglich ist, den p h y s i­

k a lisch e n In h a lt der R e lativitä tsth e o rie so d e u tlich in w en ige n , knappen W orten zu erläu tern , das z e ig t eben , w ie eng diese Theorie n och m it der kla ssisch en G edankenw elt v e rw a n d t u n d v e rb u n ­ den ist. D ie B egriffsbildun gen, die A u s d ru c k s ­ w eisen und die W ortb ed eu tu n gen , die m it den klassisch en Theorien e n tw ic k e lt w aren , eignen sich d a zu , die p h ysikalisch en G ru n d g ed an k en der R elativitä tsth e o rie in ga n z k n a p p er u n d d u rch ­ sich tiger Form d a rzu stellen . In der Q u a n ten ­ p h ysik dagegen liegen die D in g e anders. A lle die wunderbaren B e g riffe u n d V o rstellu n g en , die vo n der klassischen P h y s ik in V erb in d u n g m it der m ath em atischen E n tw ic k lu n g zu so hoh er V o ll­

endung a u sg e b ild et sin d — m an denke z. B . an so extrem a b s tr a k te D in ge, w ie e tw a die V o rs te l­

lu n g schw ingender K o n tin u a , oder p h ysik a lisch er K ra ft- und Z u sta n d sfe ld er, od er den klassisch en K a u salitä tsb e griff — a lle d iese h o ch en tw ick elten B egriffsbildungen, w o llte ich sagen, erw eisen sich als unpassend oder u n zu lä n g lic h g eg en ü b er der W irk lich k eit der q u a n te n h a fte n U n s te tig k e ite n im m ikroph ysikalisch en G esch eh en . U n d die p rim i­

tiveren älteren B e g riffe , a u s denen diese klassisch en B egriffe erst d u rch ein e lange p h y sik a lisch e und m ath em atische E n tw ic k lu n g herau sgew ach sen sind, konnten erst re ch t n ic h t eine a d ä q u a te D a rste llu n g der neuen tdeckten W ir k lic h k e it geben. M an kan n sogar, wie von Bo h r e in m a l g e ä u ß e rt w u rd e, unsere g an ze Sprache, die d o ch die E rin n eru n g an den Jah rtau sen d e langen U m g a n g m it den D in g e n der m akroskopischen W e lt in sich trä g t, als ein e ig e n t­

lich zu r B esch reibu n g d er M ik ro p h y sik n u r u n ­ vollkom m en geeignetes G ed a n k en m ittel b e tra c h te n . W enn es also in der N a tu r d er S ach e lieg t, d a ß das Quantenproblem n ic h t eine L ö su n g haben kann, die m it klassisch en B e g riffe n zu erläu tern oder etw a gar in w en igen S ä tze n Idar au szu sp rech en ist, dann erhebt sich die F ra g e , w ie u n d in w elch em Sinne dies P roblem denn überhaupt gelö st w erd en kann, und wieso m an sogar b eh au p ten d arf, d a ß es heute schon im w esen tlich en seine L ö su n g g e ­ funden h at. W ir h a b en ein w en ig erk e n n tn is­

th eoretisch e B esin n u n g n ötig , u m uns diese F ra g e b ean tw o rten zu können.

In der erken n tn isth eo retisch en A u ffa ssu n g der P h y s ik h a t es k einesw egs im m er eine ein h eitlich e M ein u n g gegeben. Im m erhin sch ein t es, d aß die E n tw ic k lu n g d er letzten Jah rzeh n te im m er m ehr A n h ä n g e r fü r eine A u ffa ssu n g gew onnen h a t, die ihre e n tsch ie d en ste F orm u lieru n g d u rch Ma c h

erh ielt. Z w a r h a b en sich hervorragen de P h y sik e r leb h a ft gegen ein zeln e W end un gen der M A C H s c h e n G edan ken a u sgesp roch en . F a ß t m an ab er ein m al nur den G ru n d g e h a lt d er M A C H s c h e n L eh ren ins A uge, so kan n m an sagen , d a ß gerade die h eu tige Q u an ten p h ysik ein v o rtre fflic h e s B eisp iel zu Ma c h s e rk en n tn isth eo retisch en L ehren liefe rt;

und um gekehrt, d aß n u r eine m it Ma c h s A n sich ten

im w esen tlich en üb erein stim m en d e E rk e n n tn is­

th eorie eine R e c h tfe rtig u n g geben k a n n fü r das V erfah re n , w elches die Q u a n ten th e o retik er t a t ­ säc h lich ein gesch lagen haben .

D e r G ru n d sa tz d ieser M A C H s c h e n E rk e n n tn is­

th e o rie — der übrigens au ch vo n anderen P h y sik ern in k u rzen , ab er b e to n ten B em erku n gen a u s­

g espro ch en ist, und der letzten E n d es gar n ich ts and eres b ezeich n en soll, als d asjenige, w as die fü h ren d en D e n k er der P h y s ik zu allen Z eiten t a t ­ säc h lich ge tan h a b en — dieser G ru n d satz is t der, d a ß die T h eorien d er P h y s ik n ic h t in irgendeinem p h ilosop h isch en oder m e ta p h y sisc h en Sinne eine

„ E r k lä r u n g “ der b e o b a c h te te n E rsch ein u n gen zu geben versu ch en sollen, d a ß sie n ic h t „ R ü c k ­ sch lü sse“ a u f eine hinter d er „ E rs c h e in u n g “ lie­

gende W ir k lic h k e it e n th a lten , sondern d a ß sie s t a t t dessen die A u fg a b e h ab en , ein B e g riffssyste m zu e n tw ick eln , w elch es eine Beschreibung der erfahr­

baren Tatsachen erm ö g lich t; und z w a r eine solche B esch reib u n g, die m ö g lich st gen au und v o ll­

stän d ig und zu gleich m ö glich st ein fach und ü b er­

sich tlich ist.

A lso das sind die A u fg a b en der w issen sch aft­

lich en F o rsc h u n g : die F eststellu n g vo n T atsa ch e n d u rch B e o b a c h tu n g und E x p e rim e n t; das Sam m eln und O rdnen d ieser T a ts a c h e n ; und ihre zu sam m en ­ fassende B esc h reib u n g. B e i den m eisten der z a h l­

losen neuen F eststellu n g e n und E n td eck u n g en , die den B e sitz s ta n d der W issen sch a ft b ereich ert h ab en und n och bereich ern, is t es n u n so, d aß sie, w en n ­ gleich sie v ie lle ic h t zu n ä ch st ü b errasch en d und m it frü h er e rk a n n ten G ese tzm ä ß ig k eiten n ic h t z u ­ sam m en passen d scheinen, sch ließ lich d och eine A u fk lä ru n g finden , d u rch die sie in d as schon besteh en de S y s te m th e o retisch -p h y sik a lisch e r B e ­ griffe u n d V o rstellu n g en ein geo rd n et w erden — ohne d a ß es n ö tig ist, dies V o rstellu n g ssy stem selber a u fzu geb en od er einschneid end a b zu ä n d ern : es g e n ü g t ein sp eziellerer A u sb a u oder eine q u a n ti­

ta tiv e V ersch ä rfu n g der vo rh an d en en V o rstellu n g en oder V o rstellu n g sm ö g lich k e iten . G erad e dieser V erla u f d er th eoretisch en B e a rb e itu n g einer neuen E n td e c k u n g g e w ä h rt eine besondere in te llek tu elle B e fried ig u n g : W ir gew in n en in solchen F älle n das höch ste M aß vo n G ew iß h eit, d aß w ir die ein d eu tig richtige „ E r k lä r u n g “ des E ffe k te s gefun den h aben .

A b er diese in te llek tu elle B efried ig u n g d a rf uns n ic h t d arü ber h in w egtäu sch en , d aß zu diesem am h äu figsten au f treten d en T y p u s v o n E n td eck u n g en n ic h t diejen igen gehören, die — w enn ich so sagen d a rf — den R u h m der th eoretisch en P h y s ik b e ­ g rü n d et h ab en . A lle E n td eck u n g en v o m h öch sten R a n g — vo n Ga l i l e i u n d Ne w t o n ü b er Fa r a d a y

und Ma x w e l l bis zu r h eu tigen R e la tiv itä tsth e o rie

— w aren vo n solcher A rt, d aß es n ich t m öglich war, sie u n ter das S ch em a schon geläu fig er B egriffe zu brin gen , sondern d a ß eine tiefgeh en d e U m stellu n g u n d U m g ew ö h n u n g des gan zen p h ysikalisch en D en k en s ihre F o lg e gew esen ist.

Je w eiter sich die neuen V orstellu n gsw eisen e n t­

fernen vo n den frü heren , d esto schw ieriger w ird es, 56*

(6)

768 Jo r d a n: Der Charakter der Quantenphysik. r Die N atur­

wissenschaften den G ru n d g ed an k en der neuen T h eorie in einigen

ku rzen S ä tze n a u szu sp rec h e n ; d esto sch w ieriger w ird es ü brigens au ch , gegen ü b er den A n h än gern der alten V o rstellu n g sw eisen die Ü b e rze u gu n g zu begrü nd en , d a ß m it der E in fü h ru n g der neuen G ed an ken das P ro b lem seine sinn gem äße E rle d i­

gu n g gefu n d en h a t.

D a ß w ir die G ru n d g ed a n k en der NEWTONschen M ech an ik und G ra v ita tio n sleh re h eu te in w enigen S ä tze n ga n z k la r u n d sch arf au ssprech en können, lie g t w esen tlich d aran, d a ß uns die V e rtra u th e it m it d er In fin ite sim a la n a ly sis lä n g st zu r S e lb st­

v e rs tä n d lic h k e it gew orden ist. A b e r Ne w t o n h a t In fin itesim alrech n u n g und M ech an ik zusam m en e n tw ic k e lt; m it den z u v o r geläu fig en m a th e ­ m atisch en B e g riffen w a r es n ic h t m öglich , seine G ed an ken in w enigen S ä tzen d e u tlich au szu sp re­

chen. Seine G ra vita tio n sth eo rie ü b e rsch ritt den R ah m en der d am aligen A u ffassu n gsw eise, n ach der alle p h y sik a lisch en B e w irk u n g e n d u rch D r u c k und S to ß geschehen sollten, und h a t d esh alb einen F o r ­ scher w ie Hu y g h e n s n ic h t zu üb erzeu gen v e r ­ m o ch t. A ls sp äter Ma x w e l l in Fa r a d a y s G e ­ d an ken die M ittel zu r A u fk lä ru n g üb er d as W esen des ,,L ic h tä th e rs “ fan d , w a r es w ied er eine gru n d ­ sätzlich neue A u ffassu n gsw eise, die sich den frü h e ­ ren m ech anisch en Ä th erth eo rien gegen ü b erstellte

— eine A u ffa ssu n g sw eise, deren Sin n u n d B e d e u ­ tu n g n ic h t in w enigen S ä tzen ausgesprochen, sondern n u r d u rch allm äh lich e E in gew ö h n u n g v e r ­ stan d en w erden ko n n te, u n d die ü b rigen s w ied eru m a u f langen W id e rsta n d tra f. E s e rü b rig t sich w oh l, w eiterh in zu erinnern an die tiefgeh en d e U m ­ w an d lu n g unserer V o rstellu n g sfo rm en , die m it der R e la tiv itä tsth e o rie P la tz gegriffen h a t.

In allen diesen T h eorien ab er w ird d er r ü c k ­ schauenden B e tr a c h tu n g ein ein h eitlich es T h em a s ic h tb a r: die im m er vo llk om m en ere H era u sb ild u n g der V o rstellu n g des stetig e n N atu rg esch eh en s, des p h y sik a lisch en K o n tin u u m s. W en n dem gegenü b er die Q u a n ten p h y sik elem entare U n stetig k eiten des p h y sik a lisch en G esch ehens erkenn en lä ß t, so is t es n u r n atu rgem äß , d aß sich h ier in beson d erem , v ie l­

leich t ein zigartigen M aße die U n m ö g lic h k e it er­

w eist, die neuen E rk en n tn isse in der a lten Sp rach e au szu d rü ck en ; u n d die N o tw e n d ig k e it, neue F o r ­ m en des p h y sik a lisch en D en k en s und der p h y s ik a ­ lischen A n sch a u u n g zu en tw ickeln .

In diesem Sinne is t es zu versteh en , w en n ge­

s a g t w ird, das Q u an ten p ro b lem sei im w esen tlich en h eu te gelöst. E s is t n ich t m öglich , die L ösu n g , w elch e das P ro b lem gefu n d en h a t, in einigen ein ­ fach en S ä tze n zu sam m en zu fassen , w elch e sich au f die klassisch en B e griffsb ild u n g e n stü tze n . A b e r es is t gelun gen, ein neues B e g riffssy ste m zu e n t­

w ickeln , w elch es als eine V era llg em ein eru n g des zu en g g e fa ß te n klassisch en B e g riffssyste m s a n ­ zusehen ist, und w elch es den neuen T atsa ch e n R ech n u n g trä g t. E s sch e in t m öglich , vo n diesem B e g riffssyste m e au s alle die G ese tzm ä ß ig k eiten d e d u k tiv zu versteh en , w elch e vo n den E x p e ri­

m en tato ren in den q u a n te n p h y sik a lisch en R e ­

a ktio n en der E le k tro n e n u n d Atom e fe s tg e s te llt sind. S e lb stv e rstä n d lic h g ib t es immer noch u n ­ gelöste P ro b lem e in der A to m p h y sik ; so lch e P rob lem e, die w egen rein m ath em atisch er Sch w ie­

rig keiten n och n ic h t b e w ä ltig t w erd en können, und solche, die in fo lge d er U n v o lls tä n d ig k e it unseres em pirisch en W issen s oder unseres theoretischen G ed a n ken sch a tzes u n erled ig t sind. Jed en falls aber h ab en die e ig en tü m lich en q u a n te n h a ften U n ­ s te tig k eiten des N a tu rg esch eh en s h eu te a u fgeh ö rt, ein g ru n d sätzlich es H in d ern is zu b ieten fü r die vo llstän d ig e th e o retisch e E rfa ssu n g der Q u an ten ­ p h y sik .

W ir w ollen nun den P ro ze ß der allm äh lich en U m gew ö h n u n g u n serer G ed a n k en und der K o n ­ s tru k tio n n eu er B e g riffe zu r E rfa ssu n g der q u a n te n ­ p h y sik a lisch en E rsch ein u n g en an einigen B eispielen n äh er ve rfo lg e n .

E in e F ra g e , deren U n tersu ch u n g sehr d azu b e i­

g etra g en h a t, d as V e rtra u e n zu dem vo n Pl a n c k

1900 ein gesch lagenen W eg e zu b estärk en , is t die n ach d er sp ezifisch en W ä rm e der festen K ö rp er.

D e r G leich v e rteilu n g ssa tz d er klassisch en s ta tis ti­

schen M ech an ik liefe rt fü r diese sp ezifisch e W ärm e einen b estim m ten , vo n der T em p e ra tu r u n a b ­ h än gigen k o n sta n te n W e rt, der d u rch viele B e ­ o b ac h tu n g en em p irisch b e s tä tig t w u rd e. A b e r der G leich v e rteilu n g ssa tz w a r ja , w ie erw äh n t, schon bei d er U n tersu ch u n g d er W ä rm estra h lu n g als u n zu ve rlä ssig e rk a n n t w o rd en ; und als nun die E rfa h ru n g en zeigten , d a ß d ie sp ezifisch e W ä rm e der festen K ö rp e r n u r fü r gen ü gend h oh e T em p e ­ ra tu ren k o n s ta n t ist, ab er n ach tieferen T em p e ­ ra tu ren hin a b zu n eh m en b e g in n t, d a war bew iesen, d a ß er au ch in diesem F a ll n ic h t allg em ein ric h tig ist. E in e q u a n tita tiv e E rk lä r u n g der spezifisch en W ä rm e d er festen K ö rp e r h a t sich dann ergeben aus der A n n ah m e einer engeren A n a lo g ie zw ischen der T h e rm o d y n a m ik d er festen K ö rp e r und der H o h lrau m strah lu n g . N a ch den V o rstellu n g en der k in etisch en W ä rm eth e o rie w ird die bei der E r ­ w ärm u n g eines festen K ö rp e rs au fgenom m ene E n e r­

gie in innere elastisch e S ch w in g u n g en dieses K ö r ­ pers u m g esetzt, deren W e llen lä n g e u n sich tb ar klein ist. E in e rw ä rm ter fester K ö rp er, e tw a ein K r y s ta ll, is t v o m S ta n d p u n k t der statistisch en M ech an ik ein sch w ingen d es elastisch es A to m g itte r, w äh ren d d er S tra h lu n g sh o h lra u m das sch w ingen de K o n tin u u m des e lek tro m agn etisch en V a k u u m s e n th ä lt. A bgeseh en also vo n dem U n tersch ied e der a to m istisch en S tru k tu r ein erseits u n d der k o n tin u ie r­

lich en and ererseits z e ig t sich in beid en S ystem en eine enge form ale Ä h n lic h k e it; und es lie g t nahe, zu verm u ten , d a ß d e sh alb a u ch d ie an den beid en S ystem en festzu ste llen d en Q u an ten e ffe k te e in ­ ander äh n lich sind . D a s is t in der T a t der F a ll.

B eson ders a u g e n fä llig w ird diese Ä h n lic h k e it, w enn w ir den festen K ö rp e r b ei sehr tiefe r T e m p e ­ ra tu r b e tra c h te n . D a n n tre te n in ihm p ra k tisc h nur solche ela stisch e W e llen a u f, deren W e lle n ­ länge groß gegen ü b er den A to m a b stä n d en is t; und der K ö rp e r v e rh ä lt sich ohne R ü c k s ic h t a u f seine

(7)

H eft 4 1. 1

12, 10. 1928] Jo r d a n: Der Charakter der Quantenphysik. 76 9

a to m istisch e S tru k tu r p ra k tisch w ie ein sch w in g en ­ d es K o n tin u u m . Man d arf in folgedessen bei tiefen T em p eratu ren z. B . das vo n der W ä rm estra h lu n g b ek an n te S T E F A N -B o L T Z M A N N S ch e G esetz ohne w eiteres au f den festen K ö rp e r ü b e rtra g e n : D er gesam te therm ische E n e rg ie g e h a lt is t p ro p o rtio n a l der vierten P o ten z der a b so lu ten T e m p e ra tu r; die spezifische W ärm e also p ro p o rtio n a l der d ritte n P o ten z der T em p e ra tu r.

W enn man die B e d e u tu n g dieses P rob lem s der spezifischen W ä rm e fester K ö rp e r fü r die E n t ­ w icklung der Q u an ten th eo rie w ü rd ig en w ill, so m uß man versu ch en — w as uns H e u tige n v ie lle ic h t schon schwer fä llt — sich zu rü ck zu d e n k en in die dam alige L ag e der P h y sik , u n d in den E in d ru c k , welchen eine im G eiste d er k lassisch en T h eorien geschulte F o rsch e rg en eratio n v o n d er Pl a n c k- schen E n td e c k u n g erh a lten m u ß te. N ich ts g ib t uns a priori eine G e w iß h e it, d aß die N a tu r G esetzen folgen m u ß , die u n serem m ensch lich en D en k en zugänglich u n d fa ß b a r sind . M it der E n td e c k u n g d e r Q u an ten sch ienen die T h eorien der klassisch en P h ysik in T rü m m e r zu sink en . D ie A u fk lä ru n g des Problem s d er sp ezifisch en W ä rm en d u rch die Q uan ten theorie h a t die erste u n d stä rk ste Zu- S ic h e r u n g g e g e b e n , d a ß die P h y s ik n ic h t d a u e r n d ein chaotisches T rü m m erfeld lo gisch u n zu sam m en ­ h än gen d er E in ze lta tsa ch en bleiben so llte. D ie klassisch e, au f den B e g riff der S te tig k e it g egrü n d ete T h eorie versagt sowohl b eim H o h lrau m als au ch beim festen K ö rp er; ab er tro tz dieses d op pelten V ersagen s b leib t doch die Analogie der beid en P ro b lem e u n verän d ert e rh a lten : E s is t dieselbe E rsch einung, die in beid en F ä lle n die G ü ltig k e it der klassisch en Theorie b eg ren zt. D a m it w ird h in ter dem Chaos überrasch ender M e rk w ü rd ig k eiten eine einheitliche Linie n euer, ein fach er G esetze fü h lb a r.

Im Jahre 1 9 1 3 m a ch te Bo h r die w u n d erb are E n td eck u n g, daß die Q u an ten th eorie b eru fen w ar, endlich auch die rä tse lh a fte n F u n d e der S p ek tro - skopiker zu deuten u n d in sich au fzu n eh m en . W ir wollen aus dem G e d a n k e n g a n g , d u rch d e n er d am als die D eutun g der B A L M E R S c h e n F o rm el gab , j e t z t n u r e in ig e A nn ah m en h e r a u s g r e i f e n , die besonders eng an Pl a n c k s und Ei n s t e i n s G ed an ken a n ­ knüpfen, und die au ch fü r alle anderen A to m e od er M oleküle gelten.

E in A to m kan n n a ch der Q u an ten th eorie n ic h t beliebige E n ergiew erte in n erh a lb eines gew issen In terva lls annehm en, sondern w a r in einer R eih e d iskreter statio n ä rer Z u stä n d e a u f t r e t e n . D ie E n ergiew erte der versch ied en en A n reg u n g s­

zu stän d e k o n vergieren gegen b estim m te G renzen, w elche einer Io n isieru n g des A to m s en tsprech en . D i e E m ission und A b so rp tio n vo n L ic h t is t n ach der E iN S T E iN - B o H R s c h e n F r e q u e n z b e d i n g u n g m it u n stetig en Ü b erg än g en zw ischen den statio n ä re n Z u stä n d e n v e rk n ü p ft. D ie S p ek tra lterm e der S p ek tro sk o p ik er sind p rop ortional den E n ergien d er versch ied en en Z u stä n d e des A to m s. A u c h d u rch an d ere E in w irk u n ge n , z . B . d urch Z u sam m en ­ stö ß e, kön nen solche Ü b ergän ge v e ra n la ß t w erden.

B e i allen d era rtig en Prozessen g ilt d er E n ergie- Im p u lssa tz.

In diesen gan z elem en taren und p rim itiv e n F o r­

m u lieru n gen is t schon so vie l e n th a lten , d a ß eine g a n z u n geh eu re F ü lle v o n E rfa h ru n g sta tsa c h e n d a d u rch zu m großen T e il ve rstä n d lich w ird . O b ­ w o h l diese D in ge jed erm an n ge läu fig sind, m a g es d o ch e rla u b t sein, ein m al k u rz daran zu erinnern.

N a c h diesen A u ssag en w ird z. B . ein D a m p f oder G as b ei n ic h t zu hoh er T em p e ra tu r n ic h t an säm tlich en L in ie n seines S p ek tru m s A b so rp tio n zeigen, sondern n u r an d enjenigen , in w elch en der tie fste S p e k tra lte rm des b etreffen d en A to m s als K o m b in a tio n ste rm a u ftr itt. E b en so leich t, w ie das A b so rp tio n ssp e k tru m , kön nen w ir die m an n ig­

fa ltig e n F lu o rescen zersch ein u n gen übersehen und V oraussagen, die an einem solchen D a m p f zu erzeu gen sind ; w ir m üssen w ied er n u r im A u g e beh alten , d a ß die S p ek tra lte rm e n ich ts anderes als E n ergien b ed eu ten . W e n n w ir die A to m e des G ases m it E le k tro n e n b esch ießen, so kön nen w ir aus dem T erm sch em a entnehm en, w elch e E n e rg ie ­ ve rlu ste die E le k tro n e n b ei den Z u sam m enstößen erleiden k ö n n en ; und andererseits, w elch e L ic h t ­ em issionen oder sonstigen sekun dären Prozesse an den getro ffen en A to m e n au sgelöst w erden können.

D iese B eisp iele kö n n te n n och w esen tlich verm eh rt w erden. E s sei z. B . erin n ert an die besonderen V erw ic k lu n g e n , w elch e o ft d u rch d as H e re in ­ spielen m e ta s ta b ile r A to m z u stä n d e v e ra n la ß t w e r­

den, und w elch e sich gleich fa lls ga n z e in fach ü b er­

sehen u n d ve rste h en lassen. M an k a n n en d lich s ta tis tis c h die A n za h len vo n an g ereg ten oder ion isierten A to m e n berechn en , die b ei einer b e ­ stim m ten T e m p e ra tu r vo rh a n d en sind, und die bei gen ügend h oh er T e m p e ra tu r m e rk b a r w erd en ; und m an kan n a u f diese W eise versteh en , w ie sich das s p ek tra le V e rh a lte n der G ase ä n d e rt m it z u ­ n eh m en der T e m p e ra tu r; ein P ro b lem , das gan z besonders fü r die A s tr o p h y s ik v o n gru n d leg en d er W ic h tig k e it ist.

In allen diesen, h ier n u r d u rch flü ch tig e A n ­ d eu tu n gen b ezeich n eten D in gen h a n d elt es sich um F ra g en , denen m it klassisch en B e g riffen in kein er W eise b eizu k o m m en w ar. D ie klassisch e Th eorie stan d , w ie schon frü h er b e to n t w u rd e, den sp ektrosk op isch en G esetzen , w ie e tw a der Ba l m e r- F orm el, und ü b e rh a u p t dem gan zen P ro b lem der S tru k tu r der S p ek tren ra tlo s gegenü ber. A b e r die R a tlo s ig k e it h a tte gew isserm aßen n och eine and ere G rö ß en o rd n u n g gegen ü b er d er A u fg a b e , einen Sin n und eine innere O rd n u n g zu erkennen in den A b h ä n g ig k e ite n d er sp ek tralen E m issio n en ein und desselben E lem en te s vo n den A n reg u n g sb ed in gu n ­ gen. O b w o h l die F req u en zen der L in ien , die ein A to m e m ittieren kan n , ein fü r allem al b estim m t sind, so h a t d och d as S p ek tru m je n ach den U m ­ stän d en im m er w ied er ein anderes A ussehen in ­ fo lge versch ied en er In ten sitätsve rh ä ltn isse. D ie ein fac h sten u n d p rim itiv sten A u ssagen der Q u an ­ ten th e o rie sind gen ü gend , um die gan ze M an n ig­

fa ltig k e it dieser E ffe k te w en igsten s q u a lita tiv

(8)

77° Jo r d a n: Der Charakter der Quantenphysik. r Die N atur- [wissenschaften a b zu le iten aus der K e n n tn is der S p ek tra lte rm e

selb st. W en n w ir uns daran erinnern, d aß aus denselben A n sä tze n b eisp ielsw eise a u ch d as G esetz des lich te le k trisch en E ffe k te s oder die G renze des R ö n tg en b re m sp ek tru m s a b zu le iten is t , so dürfen w ir w oh l sagen, d aß sch w erlich ein au s der k la ssi­

schen P h y s ik b ek a n n te s G esetz diese q u a n te n ­ th eoretisch en F o rm u lieru n g en zu gleich an E in ­ fa c h h e it u n d an v ie lse itig ste r L e istu n g sfä h ig k e it ü b ertreffen k a n n . D iese F o rm u lieru n g en bilden zu d em ein w u n d erb ares B e isp iel fü r p h y sik a lisch e B e g riffsb ild u n g e n , w elch e n ic h t d u rch die a ll­

m äh lich e U m fo rm u n g frü h erer B e g riffe entstan d en , sondern u n m itte lb a r au s der N a tu r und aus der E rfa h ru n g h erau s e n tw ic k e lt sind.

F re ilic h lassen A n sä tz e und Ü b erlegu n gen der e rläu terte n A r t zu n ä ch st in jed em F a ll n u r eine A n z a h l versch ied ener M ö glich keiten v o n R e a k tio n s ­ verlä u fen ersch ließen , w äh ren d es o ffen b le ib t, w elche dieser M ö g lich k eiten in ein em k o n k reten E in ze lfa ll v e rw irk lic h t w ird . D ie h e u tig e T h eorie g ib t ab er eine w eitere A u s k u n f t : sie s a g t b e stim m te s ta tistisch e W ahrscheinlichkeiten fü r d as E in tre te n d er versch ied en en m ö glich en R e a k tio n e n v o rau s.

E s schien zu n ä c h st n ah elieg en d , zu denken, d aß a u ch m it d er G ew in n u n g dieser A u ssag en die A u f ­ gab e der T h eorie erst zu m T e il gelö st sei, und d aß m an w eiterh in versu ch en m ü ß te, stre n g d e te rm i­

n istisch e G esetze a u sfin d ig zu m achen, die au ch im E in ze lfa ll das G esch ehen ein d e u tig v o rh e rb e stim ­ m en, und dann im s ta tistisc h en M itte l die ric h tig en W a h rsc h ein lich k eitsg e se tze ergeben . A b e r n a c h ­ d em es gelu n gen w ar, die W a h rsc h ein lic h k eits­

g esetze der Q u a n te n p h y sik a llg em ein u n d e x a k t zu form u lieren, d a zeigte es sich, d aß es n ic h t m ehr m öglich ist, einen k a u sa len M ech anism u s h in ter dieser S ta tis tik zu ve rm u ten . D ie h e u tig e Q u a n ten ­ m e ch a n ik e n th ä lt eine a u sd rü ck lich e A b sa g e an d a s K a u sa lp rin z ip in seiner klassisch en F orm .

E s w ird n ic h t ü b erflü ssig sein, m it einigen W o rte n a u f die F ra g e einzugehen, o b denn w ir k ­ lich diese A b leh n u n g des k la ssisch en K a u s a l­

p rin zip s als n o tw en d ig und als e n d g ü ltig gelten m uß. W ir h ab en uns d ieser F ra g e gegen ü b er v o r allem k la r zu m ach en, d a ß im G ru n d e n ic h t die T h eorie, sondern d as E x p e rim e n t zu r A u fg a b e des K a u sa lp rin zip s g e fü h rt h a t. D ie T h eo rie h a t ja, w ie w ir fe s tg e s te llt h a tte n , g a r kein and eres Ziel, als d as einer B e sc h re ib u n g der im E x p e rim e n t a u f gefu n d en en T a tsa ch e n . U n d die e xp erim en telle E rfa h ru n g der Q u a n te n p h y sik h a t n ic h t n u r k e in e r­

lei A n h a lts p u n k te fü r die G ü ltig k e it eines e x a k te n K a u sa lp rin zip s geliefert, sondern gerad ezu das V o rh an d en sein einer K a u s a litä t ä u ß e rst u n w a h r­

sch ein lich g e m a ch t. A u s allen E x p e rim e n te n , die g e m a ch t w ord en sind, k o n n ten n iem als andere G ese tzm ä ß ig k eiten en tn om m en w erden , als A b ­ h ä n g ig k eiten der W a h rsc h ein lich k eitsg rö ß en vo n den B ed in g u n gen des E x p e rim e n ts. U n d m an kan n sich im R a h m e n des h e u te B e k a n n te n ü b e rh a u p t k ein a to m p h y sik a lisch es E x p e rim e n t vo rste llen , in w elch em e tw as and eres als ein W ah rsc h ein lich ­

k e itsg ese tz z u ta g e tre te n kö n n te. Man m ü ß te d a s V o rh an d en sein b islan g ga n z unbekannter E ig e n ­ sch a ften der A to m e , oder die k ü n ftig e E n td eck u n g n euer N a tu rk rä fte ann eh m en , w en n m an trotzd em die H o ffn u n g a u f eine k ü n ftig e W iederherstellung des K a u sa lp rin z ip s a u fre c h t e rh a lten w ollte.

W en n also die h e u tig e T h eo rie den K au salitäts- g ed an k en verlassen h a t, so h a t sie d a m it zunächst n u r — ih rer A u fg a b e en tsp rech en d — den h eutigen S ta n d unseres e x p erim en tellen W issen s besch rieben.

A b e r d a rü b e r h in au s v e rm a g sie n u n in zw eifa ch er H in sic h t die Ü b e rze u g u n g v o n der U n ric h tig k e it des K a u sa lp rin z ip s in der Q u a n te n p h y sik w esen t­

lich zu u n te rstü tz e n . E rste n s n äm lich kan n n ic h t e tw a die V e r m u tu n g ge h e gt w erden , d aß die A u ssag en d er Q u a n te n m e c h a n ik z w a r ric h tig seien, d a ß a b er ein k a u s a le r M echanism us d a ­ h in ter s te c k t. D en n m a n k a n n m a th em a tisch bew eisen , d aß diese V e r m u tu n g einen logischen W id e rsp ru ch e n th ä lt. W e n n m an glau b en w ill, d a ß es d och K a u s a litä t g ib t, so m u ß m an n o t­

w en d ig folgern , d a ß die h e u tig e Q u an ten m e ch a n ik tro tz ih rer v ie lfä ltig e n em pirisch en B e stä tig u n g e n großen T eils u n ric h tig ist. Z w eiten s g ib t die Q u an ten m e ch a n ik eben d a d u rch eine sta rk e S tü tz e d er k a u sa litä tsle u g n e n d e n A u ffa s s u n g ab, d aß sie die lo gisch e E n tb e h r lic h k e it der K a u s a litä t im S y ste m d er th e o retisch e n P h y s ik erw eist.

M an kan n w irk lic h ein fo lg erich tig e s und lü c k en ­ los in sich geschlossenes p h y sik a lisch es B e g riffs ­ sy ste m e n tw ic k eln , in w elch em die K a u s a litä t kein en P la t z fin d e t; ein solches S y s te m b e sitzen w ir in der h e u tig e n Q u an ten m e ch a n ik .

E s is t also die S te llu n g der Q u an ten m ech a n ik zu m K a u s a litä ts p rin z ip ä h n lich , w ie die der R e la ­ tiv itä ts th e o rie zu r Ä th e rh y p o th e s e . D ie e x p eri­

m entelle E rfa h r u n g h a t g e ze ig t, d a ß ein a b so lu ter B e w e g u n g szu stan d n ic h t d e fin ie rt w erd en kan n, also ein Ä th e r n ic h t zu e xistieren sch eint. D ie R e la tiv itä tsth e o rie h a t d an n erw iesen, d aß m an w irk lich eine lo gisch ein h eitlich e und a b gesch lo s­

sene T h eo rie d er o p tisch en u n d m ech an isch en E r ­ scheinu ngen geb en kan n , ohne einen ru h end en Ä th e r anzu n eh m en . N a tü rlic h k a n n m an g la u ­ ben, d a ß k ü n ftig e E x p e rim e n te die Q u an ten ­ m ech a n ik w id erleg en u n d die K a u s a litä t w ied er­

h erstellen w erd en . E b e n s o g u t k a n n m an die M einu n g h ab en , d a ß k ü n ftig e E x p e rim e n te d ie R e la tiv itä ts th e o rie w id erlegen und den Ä th e r w ied erh erstellen w erden. A b e r der P h y s ik e r w ill n ic h t M einungen h ab en , sond ern F eststellu n g e n m ach en.

D ie h eu tige T h eorie der q u a n te n p h y sik a lisch en E rsch ein u n gen, die in e in h e itlic h er W eise die M ö g­

lich k eiten und W a h rsc h e in lic h k e ite n der E lem en ­ tarprozesse q u a n t it a tiv vo rau szu seh en leh rt, h a t sich d arau s ergeb en , d a ß m an versu ch te, tr o tz d er g ru n d sätzlich en V ersch ie d en h e it vo n k lassisch en V o rstellu n g en u n d q u a n te n h a fte r W ir k lic h k e it gew isse fo rm a le A n a lo g ien zw isch en klassisch er und Q u an ten th eo rie au fzu fin d en , w elch e A n h a lts p u n k te fü r die G ew in n u n g einer e x a k te n B e sc h re ib u n g der

Cytaty

Powiązane dokumenty

Weitere Betrachtungen gelten den schneefreien Stellen oberhalb der Schneegrenze, die meist Jahr für Jahr am gleichen Orte entstehen und an denen nicht alle

16.. erh alten ).. Z u m einer Überraschung entstanden durchaus ähnliche Röntgendiagramme, in denen es nicht gelang, charakteristische Differenzen nach­.. zuweisen..

einander gesetzt. Numerische Gesetze gestatten es, neue, abgeleitete Größen, die vielfach einer Messung gar nicht zugänglich sind, zu ermitteln und dam it zu

N ich to rg an isierte Sedim ente, O rgan isierte

Die m öglichst genaue experim entelle Erforschung der ultraroten Absorptionsbanden der Halogenwasserstoffe is t deshalb von großer W ichtigkeit, w eil dieselben vom

irdische Speisung eines Sees, namentlich wenn sie durch Grundwasser geschieht, dadurch bemerkbar, daß das Wasser der tiefsten Schichten erheblich wärmer ist als bei

In all diesen Briefen erscheint O hm ebenso wie im Verkehr mit den Behörden als ein aufrechter, tapferer, dabei gütiger Mann, der seiner Meinung klaren eindeutigen

Es steht zu hoffen, daß sich nun bald weitere Arbeiten über Frankreich anschließen, dam it sich das allgemeine Bild noch mehr rundet und sich die Frage