• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1902, St. 37

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1902, St. 37"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

— 251 -

wr 6xfra« Blaff! *3w 3«l»e$ee

SH n tt.

SDiefeS 33lßtt erscheint jeben Sonnabenb. — ;3nferttonSgebiUtren für eine gespaltene ^3etUjeUc ober beren SRaitm 15 ?lnnabtne oon Annoncen bis Freitag mittag.

5ir. 37. ^nbr^e, bett 10. September 1902.

äkrorbttuttgeit uttb ilefamttmadiungcu.

I-abrje, ben 10. September 1902.

|t»djbem tdj itt eine onbere gienftftellnng berufen worben Ul«, lege idf in bett nädfften ©agen ba» non wie feit soff 10 fahren nennnltete Amt al» fanbratb be»

greife« fabr?e nieber.

fdj sdjeibe an» bem wie lieb geworbene» pirbnngohrei» mit betn nnfridjtigßen gottlte nn olle geborbeu, geawte nub grinatperfonen, mcidje wöljrenb meiner |lmt»- tljötiglmt midjf bnrd) frennblidje« (Entgegenkommen nuter sinkt nnb wein Bestreben, ba»

mir nnnertronte Jlmt sadjgetnäfj nnb geredft gegen febermann ;n führen, mit so reidjer persönlicher giebe nnb anfridjtigem ftertranen gelohnt hoben.

plage ber gret« fabrte in reidfer (Entfaltung feiner natürlichen gdjöbe, nnter reblidjer gttttwirknng aller, bie bernfett ftnb, betn öffeutlidjen gienftc be» greife» ihre graft tu wibmen, ftdj gebeiljlidj weiter entwidteln nnb feine beroorragenbe ftellnng im oberftbleftfdren fnbttfiriebetirk bewahren, bem an gehört jn boben, wir nodj in spater (Erinnerung jnm gtolj nnb fttr fmtbe gereidjen wirb.

Anbetn tth bitte, mir and; in ber |ferne ein freunblidjee gnbenken jn bewahren, sage id> ollen gewobnern be« greife» ein b**|lidje» grbewobl!

Dr. Scheche.

(2)

— 252 —

3um Abfdjiebe beä ctöniglidjen öercn ganbrath Sr. Sdjedje, weldjer »om 15. biefeS Atonats ab in einen anbeten 3Bir!ung§freiS berufen ist unb bes^alb in Äürje unseren Äreis »erlassen tolcb, finbet

Sonntag, ben 14. b. ^acbmittagg 2 Hl)r

im ©aale be§ &otel ßodjmann ^tcrfelbfi ein Festmahl statt.

Siefentgen Herren, welche steh an bemfelben p beteiligen wünfdfjcn, werben ersucht, iJjre Statue»

in bie in betn genannten §otel anSüegenbe gifte btö jnnt 12. b. Alts. eintragen ju inollen.

ißreis be§ @ou»ert§ (einicbltestltd) Atufif) 5 SOtarf.

3abrje, ben 9. September 1902.

$eft=(£amitee

Fieler. Sr. SBotff. Sr. SracinSfi.

A. III. 12787. 3<tbrje, ben 1. ©eptemeer 1902.

Aacst Anhörung bes b^stöen ÄteiSsAusfd&uffeS ist an ©teile be§ früheren ©(hladjtoiehbefchauers Subwig Atapref ber Kaufmann ißaut ©woboba aus ®tem4ßaniom auf ©runb nachgewiesener ^Befähigung gemäß § 1 ber Forschriften pr Ausführung ber ißolizeUFerorbnung »om 20. August 1896 — betreffend bie Untersuchung »on ©djlachtoteh — pm ©chtadjtüiebbefdbauer für ben ©chaubejirf Ätefn * Fstuiow, Shubow, umfaffenb bie gleichnamigen ©emcinben unb ©utsbejirte, unb pm ©teHoertreter für ©rost-ifkniow umfaffenb ben ©emeinbe* unb ©utsbejirt ©rost=ipantoro, ernannt worben.

Sev ßSmglidic itauöratü-

■W 3t h 5 e i g e r. *V|

2rmtfeitfcot&3erftärmt{j.

Ser Schuhmacher Fohattu Sänger aus Alt=3abräe wirb ^ierburc^ als Sruntenbolb erflärt.

3abrje, ben 25. August 1902.

25er 3t tu 13 = SB n r ft e 1} e r.

SBertuarut:

Surch bie Amtsoerwaltimg 3nborje: ber arbeitslose ^alob ©pgaHif, ohne Sßohnung.

23efanntmad)ung.

3ur Ferstanblung mit ben Fetheiligten behufs Feststellung ber (Sntfd^äbigung für bie pr (Srweiterung be§ Austenbahnhofes ©leiwist erforberlidje F^2 non 6 Ar 66 Quabratmeter aus ber auf bem Sartenblatt 1 ber $atastertarte »on ©ostnista mit 3tr. 352/228 bezeichneten Farjelle, melche eingetragen ist im ©runb*

buche »on ©ostnifea unter 9tr. 178 als ©igenthum

1. ber SBittroe Atarianna ©<fn»einoh/ geborene Santa p ©ostntfcö,

2. ber Äinber bes »erstorbenen Stefan ©hwetnoeb unb beffen ju 1 benannter, istnterbliebcner

©befrau,

(3)

— 253 — a. Häusler ©imon ©djroeinodj \ Ä b. Bremser granj ©chwelnoch j äU ®0»ni«a'

c. oerehelidjte Maurer Marianna ©obel, geborene ©djroeinoch in ®leirolfc=$ßeter3borf, d. »erehetichte Bergmann glorentine JMoczef, geborene ©djweinod), in ©ofjnifca, e. granjisfa ©chweinodj Zu ©ofintfca,

f. minberjährige Johann ©djwefnoch in ©ofjni|a, fic^t für

Dienstag, ben 23. b. SBürmittogb 11 Utjr

»or bem unterzeichneten ftommiffar im Königlichen ßanbrathsamt Termin an.

Qn dSemäfe^eit be§ § 25 be§ ©nteignung§:®efehes oom 11. ^uni 1874 toerben afle Beteiligten hiermit aufgeforbert, i^re Siebte im Termin wahrzunehmen unter ber Betwarnung, bafs beim Ausbleiben berfelben ohne Ufr 3utun bie ©ntfdjäbfgung festgestellt unb toegen Auszahlung ober Hinterlegung ber lefcteren oerfügt werben wirb.

3n bem Termin ist jeber an bem ju enteignenben ©runbfiüde Berechtigte befugt, ju erscheinen unb fein Interesse an ber ^eflftetiung ber ©ntfdjäbigung sowie bezüglich ber Auszahlung ober Hinterlegung berfelben wahrzunehmen.

Babrje, ben 28. August 1902.

2>er (SnteignuttgSKommissar.

ü*. Königlicher ßanbratf).

©leimih, ben 2. September 1902.

Sie ©emcinbe= unb ©utgoorftänbe beg Kreiseg Sabrje ersuche ich hierburdj, in ©emäffheit be§ Artifels 80 ber Augführunggamoeifung zum ©infommenfteuergefeh auf ©runb ber über bie 3u<

unb Abgänge bei ber unb (iirgänzungdfteuer geführten ©ontrolen je eine Qugangg^

unb eine Abganggliftc für bag 1. Halbjahr 1902 big spätestens

20. September 1902

einzureidjett.

Sie gugangglifteu finb nad) Muster XVII 1 unb 2, bie Abgangsliften nad) Muster XVIII 1 unb 2 aufzustellen.

Sie ßiften 1 gelten für ©enfiten mit einem ©infommen untav bie ßiften 2 für bie mit einem ©infommen über 3000 fölsttf. 3u biefe ßiften finb nur biejenigen Personen aufzunehmen, roetdje einfommen* ober ergänzungSfteuerpfIid)tig finb.

Abgänge, meldfc im ©rmäfngungSroege entftanben finb, gehören nicht in bie Abgangslifte, bagegen finb sämmtliche ©rmäfjigungen im BerufungSraege aufzunehmen.

Sen Abgangsliften finb bie zugehörigen IIeb er n ah mesBeläge, Muster XVIb, beizufügen, mährenb bie 3ugangS==ßiften ohne SSeläge einzureichen finb.

Sie auf ber 1. Seite ber AbgangSlifte enthaltene Bescheinigung ist oom DrtSoorftanbe zu ooUziehen.

Sie Ursachen beg Zuganges bezm. Abganges finb in Spalte 14 genau anzugeben; z- 33.:

Bei 3« gangen:

am... jugejogen aus...Kreis... hol bie ©teuer bis cinfdjliefniih...

bezahlt.

Bei Abgängen:

am... nach... Kreis... oerzogen, hat bie bortliin überwiesene ©teuer hier bis einschliesslich... ... . bezahlt. Belag Ar...

(4)

— 254 —

33on ber ©eite 85 her Snroeifung 3. £{jeil »orgefehenen Angabe bes 3eitpunlte8 ber 2ßohnfi|nahme bes Steuerpflichtigen an betn 3ugungSorte tann bet Verzügen innerhalb ^reuften'S abgesehen roerben.

Sei ben im Serufungsoerfahren ermäßigten Steuerpflichtigen ifi ber Slbgang roie folgt ju begrünben:

®urch ©ntfdjeibung ber SerufungScommiffton ju... oom ... Str. . . . non ... Sitar! auf... SJtari @in!ommen= unb oon... Sitars auf... Sitar! ©rgdnjung§=

fieuer ermäßigt.

ferner finb in ben Stfien bie Stummem ber ©patten nicht oon ©eite ju ©eite &u übertragen, fonbern jebe ©eite ifi für sich jufammen ju jagten; am ©cbtuffe ber Sifie finb aisbann bie einzelnen

©eitenfummen zusammenzustellen.

SMe 3ufammenfteHung ber einzelnen Stummem ifi genau nach ben ©intragungen ber SJtufier XVII unb XVIII ber obengenannten Stusfübrungsanroetfung zu beroirfen.

3)ie 3u= unb Abgänge finb in ber Steihenfofge, roie sie in ben ©ontrotauSjügen sieben, in bie Sifien einzutragen, bamit bie 2fb. Str. ber Sifie mit ber beS ©ontrolausjuges übereinstimmt.

®ie in ben ©ontrolausjügen mit laufenber Str. nicht oerfehenen ©rmäßtgungen im Serufungs- oerfahren finb am Schlüsse aufzuführen.

Schließlich macße ich nodj barauf aufmertfam, baß ber oben bezeichnete ©inreichungstermin pünltlidß inne zu ha^ten ift-

©oUten bis zu biefem Termine bie Sifien nidjt ßier eingehen, ober nicht bie richtigen Formulare

»erroenbet roerben, so roirb bie Aufstellung auf .dosten ber betreffenbcn Drtsbehörbe in meinem Sureau erfolgen.

Stegatio=3tnzeigen finb nicht erforberli^.

Der £>orfit?e«be ber Peranlatjungs-tSommiffion.

— 8ä«hsiüeh -ThoringiacliM

Technikum Rudolstadt

1. Höhere Fachschule str: Architek­

ten B.Baa-Ingenieure. 2. Mittlere Fach- 3 scfvuleföj: Hoch- u.T jefbau-Teclmik er I 8. Fachschule f.: Ban-a.Möbal-Tiscblar. | S^tskommiffiaivStaatLReife^rfifw

^jjSBBTProfl. durch Direktion.!

Stebattion: für ben amtlichen unb für ben $nferatentbeil bet Sasbrath;

5D r u et uon SR a £ ß ze $ in 3 <» & * S *•

Cytaty

Powiązane dokumenty

^engsten gefallenen Rüsten ben ©estütsbranb beanspruchen, werben ^terburd^ nadjstehenbe Bestimmungen beS königlichen SJlinifteriumS für SanbroirthfCbaft mieberftolt besannt

©eSgleicßenfolIen z« Atitgliebern beS ©ewerbegerichts nid^t berufen werben Personen, welche wegen geistiger unb lörperlicher ©ebredjen za bem Amte nicht geeignet unb weihe zam

gum ÜAitgliebe bes ©ewerbegerihtS soll nur berufen werben, wer bas 30. Sebensjahr oollenbet, in bem ber 2Bal)l »orangegangenen Qiahre für fih ober feine gamilie Armenunterstübung

1 unb 2 aufguftellen. Sie fitsten 1 gelten für Eenfiten mit einem Einfommen unter, bie ßiften 3 für bie mit einem Einstimmen über 3000 J$tk. 3n biefe ßiften finb nur

die gugangSlifien finb nach Muster XVll 1 unb 2, bie RbgangSliften nach Muster XVIII 1 unb 2 aufzustellen, die Bisten 1 gelten für ©enfiten mit einem ©infommen unter, bie Bisten 2

©rridjtung eines Testaments oor DUdster ober Dlotar nicht mehr möglich ist, ntdst genau genug nehmen, fonbern aus ©efättigfeit ober um bem ©rblaffer Äosten ju ersparen, std)

Da biefe Ballons „unbemannt&#34; finb, b. ß- nur Apparate, aber feine üßerfon tragen, muß man ermatten, baß sie, oon oerftänbigen Beuten gefunben, in gwedtnäßiger

Bie ©rtspoliseb unb ©emeinbebehörben bes Ixreifes wollen für eine weitere Perbreitung biefer Bekanntmachung unter ber Bevölkerung Sorge tragen... $cv