• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1902, St. 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1902, St. 15"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

$abtjer

üt 331 att

$ujeä Statt erscheint jeben ©onnabenb. — SnfertionSgebübren für eine gespaltene ^«tiljeUe obtr bm«

9taum 10 ißfg. 2lnn«f)HU oon Annoncen bis greitag Wittag.

m. 15. 3rtßrje, bett 12. Stylit. 1902.

33erorbmmejen unb tBefanntmadjungen.

lEintbeilungslifte

ber ÜBefdjäter be8 ftöniglidjcn Dberid)lefi)d)en ßanbgeftütä 31t Sofel, mclcf)e nmfjrenb ber Sedperiobe 1902 im 9tegieumg§bc3trE Oppeln ftationirt werben.

Jfi Streik Station 3af)[ ber 9c« üarunt«

Sßolttlut« M Slreig Station gabt ber

»e.- $arnater äSoUblBt-

tdjäler Befcbäler fctjäler »ftoältr

1 Seutfjcn £>.=©. Schömberg 2 18 ßeobfcf)ttg ßeobftf)üg 5

2 CSofel ßofel 4 —~ 19 ff ßoetuig 3 —■

3 Sßietau 2 1 20 ßubtinig ßodjtfdjüg 3 —■

4 Äoftentfjal 3 21 ff Sßfaar 2 —

5 ©udoroty 3 22 Steiffe SrünfdpDig 8 —

6 gstlfenberg »ielife 2 — 23 ff 9Jtaet)renga$e . 5 —

7 $alfenberg 2 24 ■ff OpperSSborf 3 —

8 Sdjurgaft 2 -e- 25 r> ißatfdjfau 2 —

9 ©rottfnu ©rojjsßarlototy 3 — 26 n $otnifd)s;I8ette 3 —

10 ©rottfau 4 27 Steuftabt 9Jtod)au 5 -e-

11 ftreujburg Sanfau 1 1 28 rr Steuftabt 3 —*•

12 $onftabt 5 29 Steuftabt S)fd).sittaffehoig 3 —

13 Freusburg 4 30 n ScgetUj 2

14 üßotanoraty 5 1 31 rr äBatäen 3 —-

15 ßeobfc$üf§ Sauerteig 4 32 tf 8ütä 4 —

16 $od)fretfdjatn 2 — 33 Oppeln Sttt-Subforoig 2

17 A ßangenau 6 34 n £>ppeln 6

t

(2)

116

JV» &rei§ ©tation 3af)! fca i fefjäler»e-

Sanmtft

SSottblut- Ai ßtei§ ©tation ,3af)[ ber feWler»e«

2>anmter Sßosiblut- S9efd)äler

35 Oppeln fßoppelau 3 46 Rofenberg Rofenberg 4

36 n Rogau 3 — 47 ft Qembounij 2 —

37 Suraroa 2 — 48 Rijbnif ßoSlau 5 —

38 m RItberun 3 J - - - 49 ft Rtjbnif 2 1

39 // Souifenhof 2 — 50 ©ro^s©trehlitj ßefctjmt} 2 —■

40 n Ricolai 2 ' — 51 ft Olfchowa 4 1

41 ' ‘ h Drnontoroih 2 — 52 ft ©rofj=©trel)lih 1 1

42 ft SBarfdjowifj 4 — 53 ,v * ft ©tubenborf 4 —

43 Ratibor §aatfd) 3 — 54 £üft=©leiroih ßabanö 3 1

44 ft Äoeberroits 5 — 55 ft Soft 4 —

45 n Ratibor 5 1

©ofel, öen 4. Januar 1902.

3)ct* ©eftütsSirelftob.

Sorftehenöe ßifte ratrb gur. offentlidjen Slenntnifj gebracht. .

; Oppeln, öen 11. Januar 1902.

~ £)er Iftegiemugg^röfibent._ _ _ _ _ _ ____ ;_ _

A. II. 5672. gabr&f, öen 8. Rpril 1902.

S)ie ©utSsIBörfiänöe non ©rofj-Ranioro, 33ujafou> uub Gtmöom unÖ bie ®etttftnöe=IBor|'tänbe non

®roB=Raniotp, Ätein=Raniotn,.33ujafon) unb ßhubom werben hiermit oerantafjt, fölgcnbe Radjtoeifung unerinnert bi§ spätestens bett 29. Slpril b. 3$. an ben coangelifdjen ®emetnbe=$ircbcnrath in Ricolai einjufenbcn:

1. ein namentliches Reräeidbnifj ber cnangelifdjen ©teuerjahler nebst Slngabe öer non ihnen für baS Rechnungsjahr 1902 gu galjtenben ©taats=@infommenfleuer resp. fingirier ©teuer cnentl. ^ehlanjeige.

2. eine Rachroeifurg, uncoiel ©tcuerjabler int ©anjen ohne Rüdficht auf bas Refennlntfj in ben einjelnen ©eüteiiibcn oorhcmben finb — 3ahl berfelben .— unb roie hoch fidj für bicfe, also für bie ganje politische ©emeinbe, baS ©taatSid£infommen=©teuer=©olI — ohne bie fingirte ©teuer — für benfelben 3eib

raum beläuft. , ________ ____________________ _______________

A. III. 5392. ■ ' ^abrje, öen 2. Upril 1902.

<3ur Dermejbung pon Unfällen an eleftrifcfeen Seitungen unö Upparaten, toie sie namfentlidx leidjt bei öen freiliegenöejt blauten Seitungen porfommen sönnen unö auch fdjon pielfadj rorgefommen ftnö, wirb baraüf hingewiesen, öafj jegliche Berührung poh ftromführenöen ^heilen mit (ßefahr per= • bunöen unö öcshalb 511 permeiöen ist.

Den Unternehmern, öie in ihren Betrieben (Eleftricität permenöen, wirb befonöers jur Pflicht gemacht.-' fep

\. Beim Bau öer Unlage unö bei öer (Einrichtung öes Betriebes öie Sidjerheitsporfchriften' öes Derbgnöes beutfdjer (Eleftrotedjniler genau 511 beadjten unö öie Unlagen nur öurdj Sadjperftänbige

ausführen 5U lassen. \

2. Un Betriebsftellen, ipo blanfe unter Spannung ftehenöe Cheüe Derroenbung finöert, UOar»

nungstafeln anjubringen unö burdj geeignete Unorbnung pon Schaltapparaten öafür Sorge 5U tragen, öaf Stromfreife, soweit sie ©efabren bieten, überall in fürjefter <3eit unterbrächen werben sönnen.

5. Un foldjen Betriebsftellen Arbeiten nur unter Uuffid/t einer mit öer ^anöhabung öer Apparate unö öer Sidjerheitsporrid/tungen sowie mit öen bei Unfällen ju ergreifenöen UTafregeln pertrauten perfon pornehmen 511 lassen.

Un jeber folgen Betriebsftelle soll eine Unleitung jur ersten fjülfeleiftung bei Unfällen in eleftrifchen Betrieben ausgehängt werben.

(3)

Sie ©rtspolizeu unb ©emeinbebehörben bes Kreises mollen für eine ©eifere Derbreituim biefer Befannlmacfyung uuter ber Beuölferung Sorge tragen.

A. III. 5821 3abrge, ben 10. April 1902.

Unter Bezugnahme auf § 6 be§ AeidjBgefeheB erntn 18. April 1874 unb § 6 beB irt her (Extrabeilage gu ©tüd 27 beB Amtsblattes pro 1875 oeröffenttidjten QmpfregutatmB bringe icf) nach«

ftetjenb ben ^mpfplan für baS 3>atir 1902 hiermit gur öffentlicfien kenntniff.

Sie OrtSoorftänbe beB Preises erfuctje id), in ben inzwischen uorbereiteteu Qmpfbefteltfchcincn noch ben Sag ber Impfung sofort einzutragen unb bemnädjft bie Austragung ber Bestellscheine ungesäumt gu oerantaffen.

(SB finb nicht sämmtliche (Erftimpflinge eines SerminS für biefelbe ©tunbe gu laben, fonbern bic Borlabung fiat so gu gefdjefjen, baß uiertelftünblid) etma uiergig (Erftimpflinge e'rfd) einen.

SaB 3»mpfIofa[, inSbefonbere and) bie hie^u benühteu ©djulräume finb sarg oor bem Sennin gu lüften unb feud)t aufgumifdjen. Sem Qmpfargtc finb ein Söafdjbecfen, reines ftßaffer, fianbtüd) unb ©eise gur Berfügung bereit 31t statten.

Sie getreu OrtBoorftefjer unb bie ©emeinbefd)reiber, metdje bafür oerantmortlidj finb, bafj sämmtliche Qmpftidjtigen, sowie nod) nicfft geimpfte kinber auS bcm Börjaf)re zur ^tupfuttß unb Acuifion ju ber angegebenen .ßeit herbeigeschafft merben, ffaben ben Impfungen persönlich beigumohnen unb ben fgmpfargt bei bem ©efdjäft burcfj AuSfunftSerthritung, Siftenfüfjrung unb Ausfertigung ber Impfscheine gu unterftütjen' unb bie ßiften in ben kolbnncn 9 biB 27 aufguredjnen.

Sie ($cmetnbefd)reibcr haben Aotigregifter zu führen, in melcf)e bie osjne CSrfotg geimpften ober auB einem befonberem ©runbe ungeimpft gebfiebencn kinber einzutragen unb in bie ^mpflifte im nächsten Qaljre zu übernehmen finb. gier bie im 3at)re 1901 nidjt geimpften kinber finb, fomeit biefetben in ben Qmpfliften pro 1902 nicht eingetragen finb, Aad)tragSliften in ben 3mpf«

terminen oorzufegen.

Sie nach Aussteifung ber ^mpffiften zugezogenen kinber finb in biefelbcn nachzutragen.

3<h fpredje hierbei bie (Ermattung au§, bas? bie (Sem inbcf(t)rcibcr bic Ausfüllung unb Auf«

redjnung ber einzelnen Aubrifen ber 3mpftiften mährenb bezm. nadj ben Impfungen mit ber gröfjten Sorgfalt beroirfen merben. 3dj mürbe eB bebaueru, roeun ich genöthigt fein sollte, nach bem (Ein«

gonge ber ßiffeh OrbnungBftrafen festzusetzen.

©cmäfz Verfügung ber königlichen Aegicrung oom 5. April 1882 fjaben bie betreffenben ßeljrer bie 12 fahrigen ©djulünber ben ßmpfärgten zur üöieberimpfung orbnungSmäjng oorgufühten unb in ben ^mpftofalen anroefenb zu fein, um bie erforberliche Aufsicht über bic ©djüter gu führen unb eigenmächtiges (Entfernen berfclben auB bem ffmpftofale sowie Unorbnung zu uerljüten.

Sie ©emeinbeoorfteher beauftrage idj, zu biefem 3mcd ben betreffenben @auptlchrcrn beii Sinpfplan sofort zur kenntnifznahme oorgulegen.

(Eltern, melche bic impflidjtigcn kinber in bem bestimmten Sermine nicht gestellt haben, . finb schriftlich aufzuforbern, biefetben in ben nädjftfolgenben Impfterminen coentl. in einer nädjftgclcgcnen ompfftation bem für ben betreffenben SmpfbegirE bestimmten ^cnpfarzte uorfufüfjren. 3ft bie £>erbci«

idjaffung zur Impfung an bem erftbeftimmten 3mpftage ohne geschlichen (EntfchulbiguugSgrunb unterblieben, so ist bie Bestrafung ber ©djulbigen bei ber guftänbigen DrtBpoIigeibehörbe sofort irt Antrag zu bringen, ebenso bei Aidjtbefolgung her ■ gm eiten Aufforberung, ....’.

3ur Verbesserung beB @cfammt=3mpfguftanbe§ ber Bcuölferuug merben in ben bicSfäfingen öffentlichen Impfterminen auch unentgeltlich Impfungen begm. SBieberimpfungen bei inlänbifdjcn

Personen jeben Alters oorgenommen merben. _ >

Sie Wutö« unb bkme'inbeborftöitbc beB kreifeS motten bieB in itjren Begirfen genügenb besannt machen unb öabei befonberS heruorbeben, -bafj bie Impfung einen mirffamen ©äjup gegen bic :.

tSrfranfung an cdjten fßoden bietet unb beShatb jebem ©ingetnen nur bringenb nngcrathevi merben sann:v

©nblidj messe idj bic ©enbarmeu. an, ben 3mpf« unb AcoifionStcrmin in ihren ijjatroitten«

begirfen gut Aufrechterhaltung ber Autje unb Orbnung beigumohnen. Sic ©rft« unb äöicberimpfungen ftuben statt:

(4)

~ 112

Sm|)föe5trf I be§ $öniglid)en Ereiltes 3)r. £racin3ft.

A. Scfyulfinber.

Sag bcr

Impfung ©tunbe Ortfdjaft Qmpftofal Smpflinge be§ ©d)ule

fpftemg

14. «fprit 107* 3llt=3abrj$e 6d)ule ftronprinjenftr. .£>auptlel)rer ©on§fa unb 3<miffef

V 17. ^odjberg ©djule ,§od)berg[tra£e tjWptlctjrer kleiner

tt I3/4 tf . SUej;

n 2 V 1t ■ ©djule Urbanftrafce

15. Sipril 1 ctlemsQobcge Stat^. @<|ute ®oroü)eettfti:. griebhofftrafee

V 17* tt tt $auptlef|rer Brauner

fi

V l3/42 tt.tt SoangeItfcf)e ©djule ©odafd)

ft 27* tt 3übifdje ©djule

ff 21/* ff ff ©öljere Södjterfdjule

17. 3Ipril 1 Sorotheenborf unb 6. ©d)ule ©artenftrafte £auptlel)ret Sßoraaf

tt 17. V ft „ ©rofccr

w 2 ff tt ßorenj

27. föauptleljrer'Sijluefter u. Sßittroet

18. 9IpriI 1 östbor^e statt). ©d)ule Sot. A föauptleljrer Seljnifd)

tt 17. ft Sriebel

V 2 rf i rt £jaupttel)rer £mpfa unb Senfe

19. Slprtl 11 Saboqc ©gmnafium ©d)üler be£ ©gmnafiumS

21. Slprtl 1 gaborje Sorf 9tcuc ©d)ule SBiefenftv. ^auptletjrer SRonge

tt 13 U tt tj „ ©pi§Ia

n 2 ff ir Sonbet

B. (Erftimpflinge.

Sag ber

Impfung ©tunbe Drtfdjaft Qmpflofal Impflinge

24. 9lpril 2 .QIetn*3stbt^c ©afttjauS ^olobjiej I. Jöälfte

25. „ 2 V ft n. „

28. 2 Sllt^dbrge ©afttjauS ©djmerbtner I. Sljeil

29. „ 2 tt ff II. „

1. 9ftat 2 tf tt III. „

2. „ 2 tt ft IV. Xfyil unb SHatfjegborf

5. „ 2 Sorotljeenborj ®aftf). ©änöler, ®aitenftr. I. Hälfte

6. „ 2 tt II. Hälfte unb ®ut

9. „ 2 3aborje A. BcreingljauS Sämmtliche

12. „ 2 4 C. ©aftljaug Berger &

13. „ 2 » Sorf ©aftljaug ©[)iualQt)f tt

15. „ 2 * B. ©aftljaug ©rünberget I. Shetl

16. „ 2 » B. V II. .

20. „ 2 „ B. III. „

22. „ 2 3abor3e4ßoremba ©afttjaug Setbier ©ämmtlidje

24. „ 1 ©ofentfca ©aftljauS §offmanrt Sie ©rftimpflinge unb ©djulfinber

tt 3 3Jlafofd)au * Söagner ebenso

(5)

Smpffiejirf II. be§ ©anitatgratl) Dr. 3Banjura.

ber Impfung Stunöe

9tad}m. Ort ber Impfung Söofjnort ber ju

gefteüenben Smpflinge SBemerfungen

25. Slpril 2 7« 9tuba 3tuba 50 ©rftimpflinge

tf 3Vs tf ft Schule I A

ft 33/4 tt ©djule II A

26. STpril

4i/2 tt 50 ©rftimpftinge

2 >/2 tt tt

tt 3 7* tt Sdjule I B

tt 3®/4 ft ©djule II B

tt 4i/4 tt tt 50 (Srftimpftinge

28. 9lptil 3 ©rofcüßamoro ftIetn==5ßslmoit), ßfjuboro SämmtlidEje Impflinge

rr 33/4 tt ®rofc!ißnmorö tt

rr Sujafoit) ©ujafoiü tt

29. 9lprtl 3«/4 39t§Eupifc 33i§fupiij 50 Gsrftimpflinge

ff 33/4 tt 2)ie jQätfte ber ©cfjute I

ff 4*/4 ®te aireiteS&äsfte b. @cf)ulc I

tf *7e tt 50 ©rftimpfUnge

30. 9Iprü 3'/4 tt ft tt

tf 33/4 tt ©djule II

ft 4V4 fr 50 (Srftimpflinge

2. »tat 2>/a 8luba fltuba 3!n<OT)cm bet nm 25. Spirit ttitb 20. Spirit ßeimvften SSinbcr

3. „ 27s tt tt 50 ©rftimpfsinge

ff 3J/4 ©diiile III (Sßoremba), ftitfaUfetye

unb $8$ere ctna&#n-@cbule 50 ©rftimpftinge

ff 33/4 ft

5. 3Jlat 3 ©rofjAßankmi $feirv=$|3cmtotD, (Pjubon) Slistcfjfd^au

tf 31/4 tt ®rof}4ßanton) tt

tf 4>/4 33uiafotu SBujaEoro tt

6. 9Kat 374 »tgfuptfe 33igfupit$ 50 (Srftimpflinge

ft 33/4 ft ©djute äu Sorjigioerf

n 4 tt tt 50 (Srftimpflinge

7. SJlat

9. „ 37427e Stuba Sftuba

SJadbfdjou bet am 29. Spirit itttb 30. Spirit Beimpften Sinber

50 ©rflimpfltnge

tf 374

4 tt rr tt

io. km

it

272 372

tt tt tt

rr tt rr .

9tadjf$au ber am 3. 2R«t geimpf­tt

ten ctinber 50 (Srftintpflinge

13. 9ßai 374 SBiSfupU} StSfttpife tf

tt 33/4 tt rr tt

ft 472 tt

14. 9Kat 37/4 tt tt 91ad)fd)stu ber am 6. üftoi geimpft

ten ctinber

tt 4 9left ber ©rftimpflinge

50 ©rftimpfsinge 16. SDIai 27e

Q aiuba 9tuba

ft

tt 33/4

tt tt tt

tt

17. 331ai 272 b rr STfetdhicOaU bet nm 9. fflni mtb 10.

Stiai Beimpften Sinber

tt 4 tt tt Sstcft ber drftimpflinge

20. 2Rat 3 SBicXftfjorotfe äHelfcfjottnfe 50 Srftimpflinge

tt 37e tt tf ©cfjule I

tt *74 ft rr 50 Srftiinpflinge

2i. artai 37* 93i§fupifc JBiSfuptfe atacfjfrfjau

(6)

114

Sag ber Impfung ©tunbe

Hstdjm. Ort ber

Swpfung

ÜBöljnort ber gu

geftcltenben Srctpftinge Semerfungen

23. SDtat 3 Hungenborf ^unjenborf 50 ©rfftmpfltnge

ft

3V*

rr ©ämmtl. ©djulftnber

ft

4>/4

fßautsborf ißstutsborf 50 ©rfttmpflinge

ff 43/4 tf

ff ©ämmtl. ©cfjulfinber

51/2 rr 50 ©rftimpftinge

24. 9Äat

2*/«

littbst Hubst 9tstd)fd)slu

26. SKsti

3

Stetfdjounj} Sietfdjomitj 50 ©rftimpfltnge

3*/«

rr ©cE)uIe II

1V4

ff 50 ©rfttmpflmge

27. SDlai 3 ■n ff

Sftacfjfcfjau ber am 20. B. geimpften Stüber

ff 4 ff rr

50 Gsrftimpflmge

30. äRai 3 ftiutjcnborf Slunjenborf

iftadjfdjau ber am 23. 5. geimpften Einher.

3Vs . //

tr

. Stejt ber ©rftimpflinge

ff

4]/4

SßstutSbarf s43stuI§borf

l'iadifcijau ber am 23. 5. geimpften ctlnber.

ff

43/4V

ff tr

Sfteft ber ©rftimpftinge

2. Sunt 3 Sietfdjoiuife Hietfdjonutj

Sftadjicbau ber am

26.

5. geimpften 5?inber

ff 33/4 ff

50 ©rftimpfünge

3. Sunt 3 ff . ff

üftacftfdmu ber am 27. 5. geimpften Einher

3i/o ft

Seft ber ©rftimpftinge

6. Sunt 3 ^unjenborf Hungenborf Hstd)fdfau

ft 33/4 Sßstitföborf 5ßaut§borf ft

10. Sunt 3 Siclfdjoirtlj Steif tfjoroitj tr

A. IV. 4470. .gabrje, ben 4. 2lpril 1902.

Sn aiuSfü^ruttjj bc§ ©cfefccs nom 12. 2Rärj 1881, betrcffcnb bie Unterbrücfung non Stelifeudjcn, finb ju ©djiebsntännern, tpeldje neben bein beamteten ^ierarjt bei ber ©ä)äfeung ber auf polijeilidje 2In=

orbnung getöteten X|iere mitjurolrfcn Ijaben, für ba§ Sstbr 1902 pon betn $rei§-2lu§fdjuf3 gewählt roorben:

I. Slmtöbejirf SiclfdjoUitfc.

a. Söielfd^oictfe:

1. Äretä^aptor »on 2. ©ärtner Soljann SOJai^nif.

3. 3tegeletbefi§er Samaras Ärtfdflotpsfi.

4. ©aftroirü) ©art Rasier.

b. ^5aul§borf:

1. ©astfjausbeft^er ©arl Hotter.

2. ©cmetnbeporfieljer ^3aul ©folubef.

c. Äunseuborf:

1. ©emeinbeporfteljer SuliuS fDiabcisff.

2. ©runbbeft^er Satentin Ä{rf<$niof.

5. ©ärtner ©art ©tcnjel.

6. ©emeinbeporste^er ©arl HubfotuSlt.

7. SBäcfermeifter SSälentln ÜDleinufd).

8. ©runbbefifcer SPslt5 Stuft.

3. $auS6eftfcer

S°f£f

©rjtinof.

3. ©runbbefi^er i£aut Büret.

1. Dberamtmann SBe^orosIt.

2. Sccturanjuntcrncfimer Sange.

1. ©utSPenualter ©eorg ©uiä)ttf.

2. ©emembeporfteljer ©art Sötofdj.

II. Sluttöbejirf Siäfttpi^.

3. ©tellenbefiger ©tnor&af.

4. Stelfdfjermeifter &act>ulsfl sen.

III. Slnttsbtjirf Sttjafoto.

3. Utcifd^ermetfler ^3aut HJostcr.

4. ©ctjlat&tpie^befdfaucr Simon 9)üd)atöfi.

IV. Sltntöbcjivf ©futboU».

a. ©Ejubotp:

1. Stellcnbefifcer ©snftantin Stocon. 2. ©ießenbeft^er Sra,13 ©abor.

b. ©ro^-ißanion): - ,

1. ©tcllenbefifser ©arl S3efeud^. • 2. ©teffenbcjtfccr Hicolaus Äaubsiora.

r

(7)

c. Ä s e i n = SP a n i o iw:

1. ©teflcnbefiber fßaut aßlobarg. 2. ©tellertbefiber grnnj ißromnp.

V. Amtsbcprf ®m-ötJjecj|l>orf. \ a. 2)i a J o f «ix:

1. üanbttHVtt) ©ufiau ©aager.

2. -Diüblcnbeftber Baut S^acgcnsfp.

b. ©ofjniba:

1. $ferbef)sttibler Qiofef Siebet.

2. '©aflbcwsbefiber ©arl igoffmann.

c. 2)1 at^cSborf:

1. ©emeinbecorfteber Sgnab ®n;^fa.

2. ©olonift Sobann ©njfäjfa.

d. ®ut ©obnitja:

1. Defonomie.-Snfpeetor ©arl ©cbmibt.

e. ®ut 3ß^rje:

1. Baumeister 3t>f)ann 5ßot§taba.

2. „ Bieter. äBttgafcb-

3. ©emeinbeoorfteber Bieter föalupfa.

4. Bfüblenbefiber Baul ©ueban.

3. ©tettenbefifcer Subtoig Bubi;.

4. fjteifd^crmeifter ^otjann Sßpcif.

3. ©teUcnbefifser 9)latbäu§ ©djuba.

4. „ sprang SBiecjoref.

2. Bauunternehmer Dtobert gronia.

3. <gau§6efi|er ©onjtantin ißinbur.

VI. SlmtSbjjirl ittuba.

5. ©tellenbefiber granj SDeutfcbmanncf.

6. ©aftbausbefiber Batban ffarliner.

7. „ Qiofef £eba.

vil. Amtdbejirf ßaborje.

3. $leifi|ermetfier Qol>,ann ©arsfp.

4. Befturansunterneljmer ©arl Seber.

VIII. Arotbücsir! ^abrje.

1. ©utspäebter flrancjocb.

2. ©teüenbcfiber ©ieltorasfi).

3. „ hinten ©mor^af.

4. „ granj SBalenjif.

1. ©teUenbefiber ^otjann Äolocjef.

2. ©aftbausbefiber Äoniebnij.

a. 5Uein=3“^ä^

1. Rentier ®ubicl.

2. ©pebiteur B°QslC^

3. „ Xoeppfer.

b. Aldgabrse:

1. Brauereibefiber 9)1. Kaiser.

2. gWfcbermeifter ©. Äaifer.

c. £)orotbeenborf:

1. fprioatier iporoaila.

4. ©pebiteur Sipinsfi.

5. SBurftfabrifant ©orjesla.

3. ©afiwirtb ©cbpmon.

4. ©feHenbefiber Stpfa.

. 2.. füiaurermeifter ©djega.

K. A. 2327. Sabrje, ben 8. April 1902.

®ie Herren ©tanbesbeamten be3 Greife® ersuche ich/ mir binnen 5 Sagen unerinnert anzeigen, meldjer Bebarf an

1. @eburt§=, ^eiratb§= unb ©terberegiftern,

2. „ „ „ ©terbercgiftecformularen jum 2lad^I)cften, 3. „ ©terbeurfunben (Auszüge),

4. „ „ „ ©terbeurfunben (abgeEürgteS Formular für 3u)ede ber fransen:

Unfall:! 3nnalibität§: unb Altersperfidberung), 5. Bereinigungen ber ©befdjlieffung (9)tufier D), 6. Aufgeboten (Illuster E),

7. Bereinigungen be§ Aufgebots (9)lufter F), 8. Sobtenliften (SfteF unb ©intagebogen) für bas 3abr 1903 erforberlicb fein toirb.

(8)

iie —

A. III. 1655. ben 9. Sprit 1902.

Tie Herren Stinißer be3 innern unb für geißlidje Unterrfdjts* unb SWebiclna^SÄngeregen^eiten Ijaben burdj ©rtafj oom 10. gebruar b. Q. beßimmt, baß bte ©tanbesbeamten oon jeber 3ctt)tfarte über ©terbefäHe, welche einen ©etbßmorb betreffen, Sbfdjrift ju fertigen unb btefe bem JtreiSarjte jujnßeUen fjaben.

Tic Herren ©tanbesbeamten beö ÄreifeS ersuche idj/ für bie gotge non jeber 3<!t)lfarte über ©elbß*

marbe eine Sbfdjrift alsbalb bem föerrn Kreisarzt tjierfelbß »orjulegen.

K. A. IV. 2308. 3abrje, ben 7. Sprit 1902.

Ter ©emeinbefaffemSontroleur ©prel ju Älein=3obrje iß jum ©tanbeSbeamten--©teOfoertreter bes

©ianbesamtsbejirfs ctlein^abrje bestellt worben.

K. A. III. 2005. 3<*btie, ben 5. Sprit 1902.

^Bestätigt als GriminakSBadjtmeißer für ben Smtsbejirf 3«borje ber ajtilitctram»ärter ©art ©ebiga.

K. A. III. 2166. 3“brje, ben 5. Sprit 1902.

39eßätigt als Smtsfergeant für ben Smtsbejirt Stelfhowij} ber frühere ©efangenemSuffeljer Ttjeopijtl

^ßalifca aus Sanbsberg D.«@.

K. A. III. 2278. 3abrje, ben 7. Sprit 1902.

Sngenommen als Smtsfergeant für ben Smtsbejirf 3slborje ber bisherige ^olijei.-SBadjtmeisier Sodann Staber aus SRpbnlf.

K. A. II. 2365. 3abrje, ben 9. Sprit 1902.

bestätigt bie SBaljl beS 9tegierungS-©upernumerar3 9)laj bessert jum ©söffen ber ©emeinbe ÄIein«3abrje.

'Ter ^ötugltd^e £aubratf) unb ^orfi^enbe beS ftret$=2ftt8fdjwffe$.

__ __ ____________ ___ ______Tr. ©djedje.________ _____________________________

S. K. 44. Qabvzt, ben 20. Januar 1902.

®ie UrciSfparfaffe bat selber auf fixere $t)pot1)cf m hergeben. 9luS*

fünft, unter welken 33ebingungen 3barlel)ne gewährt werben, wirb im .Haffentpfal ertheilt;

Dienstag, Wittwod), Freitag nnb ®onnabenb.

SRitjubringen finb:

Slbfchrift beb t&ruubbnchblatteS ber ^n beleihenben f$ejit§ung,

SlnSäug «üb ber titrnnbftcnernmttcr: nnb ber ©ebänbeftenerrolle nnb bte $euert>erficbernngShoIice.

®ie <gcnteiube«2tarftänbe wollen lieb in ortsüblicher SEÖeife jur ctenntniß ber Ortseingesessenen bringen.

kanten# be3 $erttmltwt0^9fstil)3, ber $orfifcenbe.

königliche Sanbratß $r. Zdfctpt.

9 WT ^ ^ e i ß c t%

^etarntttnachuttg.

Ter Staterge^ilfe iß aut ©oroa aus 3Itt=3stbrje trfirb hiermit als Truntenbotb erftärt. Ten ©aß- unb ©djanfrofrttien foroie ©etränfe^tein^änblem mit ©pirituofen iß baßer nah § 3, 4 unb 11 ber ißolijel»

SBerorbnung oom 7. Dltober 1901 untersagt, bem p. ©oroa geistige ©etränfe ju oerabfotgen ober ben

©enannten in ißren ßofalen ju bulben. — 3.=9tr. 4417. — 3abrje, ben 22. 3J?ärj 1902.

tfrlmu ^Beilage.

(9)

$riln;r p ttotar firris ölott.

Wx. 15.

Qabx^r beit 12. Slpril

1902.

^olijei^cttnbnung.

Kuf ©runb ber §§ 5 unb 6 bes ©efetjes über bie Polijeirerwaltung oom p. Btärj 1850 u.

bes § 62 6er Kreis=©rbnung pom 15. Sc3ember 1872 unb 19. UTärj 1881 wirb mit Zustimmung bes 2lmtsausf<huffes für 6en Kmtsbejirf Kuba nachftehenbe polijeuPerorbnung erlassen.

Kn Stelle 6er burd} § 8 lit. a un6 b 6er Polisei-Perorbnung pom 26. IHärj 1887 betreffenö § t- 6ie Regelung bes ^euerlöfdjtpefens für bas platte £anb 6er propinj Schlesien berufenen Feucrlöfdp mannfchaften bes ©emeinbc« u. ©utsbejirfs Kuba Ijat 6ie JPerfsfeuerwehr 6er ©räflich p. Balleftrem’fcben

©üter«Sireftion 6ie jener Feuerlöschmannschaft obtiegenöe Feuerlöfchhtlfe übernommen.

§ 2.

Sie Befugnisse un6 ©bliegenheiten, welche nad? 6en §§ 8 lit. d — g un6 p sowie 2\ 6er

^euerlöfd?or6nung rom 26. ZTIärj 1887 6en ©uts« un6 ©emeinbeporftehern jugewiefen ftnb, werben bem Branbmeifter 6er JSerfsfeuerweljr 6er ©räflich pon Balleftrem’fcben ©üter«Sireftion be3w. 6effen Stelln er tretern übertragen.

§ 3.

Sic gemäjj § 7 6er polijeuDerorbnung Pont 26. Ucärj 1887 beftefyenbe Perpflidjtung 6er arbeitfähigen männlichen ©rtseinwohner 3m: Hilfeleistung beim Kusbruch eines, Feuers sowie jur Chetl«

nähme an Spritsenproben unb Uebungen bleibt insoweit bestehen, als sie nicht öurcb bas ©rtsftatut 6es Kommunaloerbanbes Kuba nom heutigen Cage beseitigt ist.

. . § 's-

ITtit einer ©elbftrafe bis jum Betrage pon 9 Klars ober perljältnifmäßiger paft werben bestraft:

a. Personen, welche, obfchon sie nach KTafjgabe pon § 3 6es ©rtsftatuts 6es Kommunal«

rcrbanbes Kuba pom heutigen tEage 6er bort gebauten ^euerlöfcbreferne jugewiefen finö, ben im § 5 besfelben gebauten Perpfliditungen juwibertjanbeln,

b. perfonen, welche ber Bestimmung bes § 8 bes ©rtsftatuts bes Kommunalperbanbes Kuba pom heutigen Cage juwiberbanbeln,

c. perfonen, weld?e öer bei einem ausgebrocbenen Feuer polijeilid? angeorbneten Kbfperrungs*

ober anberen KTajjregeln juwiberfyanbeln,

d. Personen, ipeld/e cs unterlassen, eine pon ihnen wahrgenommene Feuersgefahr alsbalb bei ber nächsten ^euermelbefteüe ansteigen,

e. Personen,1 welche sich bei einem ausgebrochenen Reiter als müfsige Zuschauer eingefunben haben unb ber Kufforbcrung bes Branbmeifters ober ber poliseibeamten, bei ben Srucf.

mannfchaften an ber Feuerspritze ober in ber ICafferlinie einjutreten, feine $olge leisten, f. Personen, welche ungeachtet einer pon bem Branbmeifter, bem Kmtsporfteher, bem ©emeinbe»

porfteher, bem ©utsporfteher ober bem Stellpertreter pon einer pon biefen perfonen ober - einem Polyeibeamten an sie ergangenen Kufforberung baju, es ablehnen, bie in ihren Besitze

befinblidjen Pferbe jur Berwenbung bei bem Feuerlöschwesen 5U geftellen.

§ 5.

Siefe poIyei-Perorbnung tritt acht üage nach erfolgter Befanntmachung im Kreisblatt in Kraft.

Kuba, ben 22. Februar 1902.

$er SlmtSsStefteljet*.

i. P. Bager.

(10)

118

für bett SBejitf bcö Alommunats^erbaubes IHuba Oeteeffenb ba« ^euertöfdjttiefen.

Sluf ©runb beS § 6 ber 8anbgemeinbe:Drbnung oom 3. Quli 1891, beS § 68 be§ Äommunat- abgabemSefegeS oom 14. $ult 1893 unb beS § 25 ber tpotizeUBerorbnung betreffenb bie Regelung be§

f^euerlöfd^toefens für bas platte Sanb ber 'jßrotnnj ©tlefien oom 26. Wärz 1887 wirb unter Borbegalt ber

©enelimfgung beS ÄreiS=3luSftuffeS hiermit folgenbeS Qrtsftatut erlassen:

©er geuerlöftbienft wirb geleistet: § 1.

a. oon ber Sßerfsfeuerwehr ber ©räflit non Balleftrem’ften @üter;®trcftion, ruelc^e als angretfenbe 2lbtheilung aufzutreten hat,

b. oon ber geuerlöftreferoe, weite bie angretfenbe 2lbt£)ei[ung ju unterftügen unb, um ^ierju tu ber Sage ju fein, fit an ben igauptübungen unb ©prigenproben berfelbcn zu beteiligen bat.

§ 2*

®ie Befugnisse unb Obliegenheiten, weite nat ben §§ 8 lit. d—g unb 14 sowie 24 ber $euer=

löftorbnung oom 26. Wärz 1887 ben ®uts= unb ©emrinbcoorfiehern zugewiesen finb, werben betn Branbs ineifter ber SBerfSfeuerwehr ber ©räflit oon BaHeftrem’ftcn ®üter=®i:cftion bczw. bcffen ©telloertretern.

übertragen.

§ 3.

®ie geuerlöftrejeroe wirb in ber äßeifc gebilbet, baff ber 3lusftufj beS Äommunah-BerbanbeS aß- jährlit oor ©djluff be§ jeweiligen SalenberjagreS aus ben zum ©intritt in biefelbe oerpflitteten Personen, (§ 4) für bas jeweilig nächste Stalenberjahr bie erforberlidje Stngaljl ihr zumeist.

©ie ber f^uerlöfchreferoe zugewiesenen Personen werben burdj öffentlichen 2lnftlag unb burt eine befonbere 3D7ttt£)etlung non ihrer Zuweisung in biefelbe in Äenntnifj gefegt, wobei sie ein Slbzeiten erhalten.

. § 4.

3um ©intritt in bie geuerlöftreferoe finb alle im Befige ber bürgerliten Bette befinbliiSen, männtiten, arbeitsfähigen ©inwohner be§ Bejirls oerpflittet unb zwar oom 1. Januar beSjenigen Stalenber=

jagreS ab, in weitem sie ba§ 19. Sebensjagr ooßenben, bis jutn 31. ©ezcmber beSjenigen ÄolenberjagreS, in welchem sie bas 55. Scbensjagr beenben.

Qwlgcnbe tperfonen finb jebot baoon befreit:

a. bie Personen, welche tm § 7 älbfag 2 ber erwähnten tpoli'zeOBerorbnung oom 26. Wärz 1887 genannt finb,

b. bie Personen, weite ber SBerfSfeuenoegr ber ©räflit oon Baßeftrem’fteu ®ütcr=©ireftion angehören,

c. bie Personen, welche rechtzeitig zur Berbanbsfaffe eine 2tblöfungSgebügr bezahlt haben. (cfr. 2tbf. 3.)

©ie zuoor erwähnte aiblöfungsgebügr beträgt unb swar für bie ©auer oon einem Menberjagr bei Personen;

a. mit einem besteuerten ©infommen bis zn 900 S07arf 2,00 Warf, b. mit einem solchen oon über 900 bis 1500 Warf 2,50 Warf,

c. mit einem solchen oon über 1500 bis 2000 -Karl 3,00 Watf, d. mit einem solchen oon über 2000 bis 3000 Warf 4,50 Warf,

e. mit einem sotten oon über 3000 Warf 6,00 Warf.

®ie Zahlung ber 9lblöfung5gebügr must oor bem 1. Januar beS nätften beginncnben £alenber=

jähre© erfolgen, wibrigenfalls bie ßöftpfOtt bestehen bleibt. $ie SlblöfungSgelber stiegen zur Berbanbsfaffe, weite biefelben zur Beschaffung unb Unterhaltung oon ßöft= pp. ©erätgen zu oerwenben hat.

§ 5.

®ie ber gfeuerlöftrefecoe zugewiesenen tperfonen find oerpfüttet, ben an sie ergegenben ©ienfi*

anweifungen beS BranbmeifterS ber SBerfSfeucrmef)” ber ©räflit uon Baßeftrem’ften ©üter=®iteftion $olge Zu leisten unb namentlit:

a. bei ben gauptübungen unb ©prigenproben ju erfteinen unb bähet ben gegebenen Befehlen

$olge zu leisten,

(11)

b. bet her ©ignaliftrung eines $euers sich alsbalb pr Vranbftetle p begeben, l)ter weitere Vefelste abproarten unb sich nid^t eher non berfelben p entfernen, benor sie entlassen roorben ftnb, c. in ben unter a unb b gebauten gasten bie ihnen übergebenen 3lb§eid^en p tragen.

§ 6.

®te ©eftestung ber für bas geuerlöfdhmefen erforberlidjen ©efpanne liegt betn Kommunaloerbanbe ob, melier ben Vefi|ern ber bap non ihm in Anspruch genommenen ißferbe bafür eine angemessene Ver=

gütigung p phlen ^at.

§

©er Vranbmeifter ber ©rassig non Vattestrem’fchen SBerfSfeuerroehr hot minbeftenS oiertetjäljrltdj Veoifionen ber sämmtlichen ©eräthe unb ©prihenproben norjuneljmen unb bie hierbei ftc^ als nothroenbig ergebenben Vtafinahmen alsbalb bem VerbanbSttorstanbe pr ineiteren Veranlassung anpjeigeu.

Vei einem ntä^renb ber 9iaefet§eit am Orte ausbreäjenbcn geuer finb bie SBoljnungSinljaber bap § s.

Derpflidjtet, bie auf bie ©troffen p belegeneu genfer ihrer SBoljnungen p beleuchten unb finb bie &aus=

eigenthümer bap verpflichtet, ihre Vrunnen nebst ben gegangen bap, meldfe im Vebarfsfaste für Söfehsntecfe pr Verfügung gestellt inerben muffen, p beleuchten.

§ 9.

©tefes Statut tritt acht ©age nach erfolgter Vefanntmachung im Kreisblatt in Kraft.

Vuba, ben 22. gebniar 1902.

3)et 3luöfd)«f} öeö Äo minimalster &tutbe$.

fjßieler.

VorfteljenbeS Ditsstatut tntrb auf ©runb bes § 6 ber 8anbgemeinbe=Drbnung oont 3. guli 1891 genehmigt.

gabrje, ben 14. V?är$ 1902.

'Ser

ftmdauäjrtjmf? be3 ffiretfeg

ffabr^e«

Dr- __________

3u ben biesjährigen Vorprüfungen merben folgenbe gebammen norgelaben:

I. giir Dienstag, 1. gttli, VacbmittagS 1x/2 Ufit bie gebammen: 1. Viroje!=Visfupi|, 2. Sfiuiä)a=Vujafotv, 3. ©iegcSmunb = ©ostniha, 3. ©molf,a=®orotheenborf, 5. Sa risch-3110 .gabr^e unb 6. @trjelcjt;f=

Vtt^abrp

II. gür ©fltttterftag, 3. gttli, VstüjmittagS

l

x/2Uljr bie gebammen: 1. Sacjmarcjpf-VtSfupi|, 2. tßromng = Ktein=ißanion), 3. ,61 <h 9' 3aborje, 4.3 i m m e r m a n n = ©orotbeenborf, 5. K ü n $ e r=2tlt«3abrffc, 6. iß r a S f i=

Saborje.

III. gür gteitag, 4. $uli, 9lacf)Mittag3

l

x/2

Ulje

bie gebammen: 1. ^ergefelI'3«borje, 2. Varbubihfp*

Sllt^abrje, 3. ©djcltga=3aboräe, 4. @mt)fatla=3abor$e, 5. @tatecjttp = K[ein=3abr$e, 6. Kallnif:

Viclfdjotnti.

®ie gebammen hoben ihre iPrüfurtgSseiigntffe, Slagebüchtar, Sehrbüdfer unb sämmtliche ®ebraud)S=

gegenftänbe mitpbringen.

VtnentfdptbigteS äluobletben wirb bestraft.

©ie Drlspoltjetbehörben ersuche ich ergebenst, ben in ihrem Vejirf roohnenben gebammen non biefen

■ßrüfungStermincn Kenntniß geben 51t mosten.

Ser ÄlünifiUdjc StreiSstrjjt.

®r. ©racinSfi.

©ie ßoafsarbeiterfrau Vofalic Dtncpret aus 3<*bor$e Ortszeit ©orf ntirb hiermit als ©runfen«

bolb erllärt. ©en ©afO unb ©chanftoirtEjen sonne ben Kletnhänblern mit ©ptrituofen ist basier nach § 3b unb 11 ber Vegierungs^Verorbnung nom 7. Dltober 1901 untersagt, ber p. Dtncjaref geistige ©etränfe p nerabfolgen ober bie ©enannte in ihren ©chanllofalen p bulben.

3aborje, ben 24. Viarj 1902.

'S c r 31 tu t 3 *

0

r ft e f) e r.

(12)

120

31 c rf li r i c f ♦

©egen ben taubstummen ^ifd&IergefeHen SBtlbetm S3arton aus ©orotbeenborf, melier fi<b »erborgen hält,, ist bie Unterfudbungsbaft toegen Sfttlidjfeitsoerbredjens unb Äörperoerlefcung burdb bas 2tmtsgeri<^t gabrje «erbangt.

@S wirb erfüllt, benfetben ju «erbosten, in ba§ nässte ©erid)t§=@efcingntf3 abjultefern unb ju 2.

J. 1009/01 aJiittbetlung ju madben.

SSeftbreibuitg:

2Uter: 21 ^abre. ©röfec: 1,65 m. (Statur: fcbtanf. &aare: föjiuarj. Stirn: niebrig. Sart:

Schnurrbart im ©ntfteben. Augenbrauen: fdjwarj. Augen: schmor?. 3äbne: «oHjäblig. ©efidbt: runb.

©efidbtsfarbe: frtfdb- Spraye: taubstumm.

©teitoif}, ben 3. April 1902.

Stöat$ammUtfd)aft.

®er gegen ben iQäuet ^etnricb S?nopp aus 9JlpSlot»i| am 4. Januar 1902 in Stüd 3 Seite 26 erlassene Stedbrief ist erlebigt. — 3. L. 61/01. —

©leiroib, ben 2. April 1902.

®er Firste Staats mtttmit.

3um gmede ber Aufhebung ber ©emeinfdbaft, bie in Ansehung bes in gaborje belegenen, im

©runbbucbe «on ißoremba ?ur 3eit ber ©intragung bes $Bersteigerungs«ermcr!e§ auf ben 9tamen be§ ^bowas ißioffe|!i ?u $aborje=ißoremba eingetragenen ©runbflüdes Statt 27 besteht, soll biefeS ©runbftüd

am 11* ^uni 1902, &i>?mtttaß3 9 U£|r

burd> bas unterjeidbnete ©ericbt an ber ©ericbtsstelle 3immcr 9tr. 69 «ersteigert werben.

©röfee: 14,41 2lr. Stufcungämerib: 300 ÜJlarf. — 4. K. 18/02. — 3abr?e, ben 4. April 1902.

&önigltd)e§ 2lmt§gerid}t.

^eboftton: für ben amtlidjen unb für ben Qnferatentbeil ber Sanbratb;

S)ruef «on 3Raj © ? e eb in 3 sl & r J *•

Cytaty

Powiązane dokumenty

6. gür jeben aufgefunbenen unb in fadjgemäfjer S£Öeife bel)anbclten 58allon ober 2lpparat roirb an ben ober bie ginber eine 58eloljnung gcsahlt, bie uon 5 big 20 3Jtar£ betragen

nenfdhen ©rjeugniffe nidst felbstgeroonnen ober finbet ber Versauf in einem offenen Saben statt ober roerben bie stkobufte für ben 33erjaus bearbeitet (Ärauä= unb Vlumenbinberefen),

ijeit im Unterrichten selbst 3 U »ermitteln ober bereits in Cßätigfeit befinbliche ^anbarbeitslehrerinnen ohne befonbere fdjultccßmfd^c Porbilbung in ber

§ 2. ©er Kommissar hstt stuf ©runb ber gemäss § 14 2lbf. 1 ber ©emerbeorbnung erstatteten ülngeigen unb in sonst geeigneter üöeife unter Zuziehung ber ©emcinbe*

SBer ben ^Bestimmungen biefer SBerorbnung jutniber|anbelt, ober teer bie 2lnfdjlagSnorrid)tungen ober bie Slnfdjläge (ifßiafate) befdjäbfgt, befebmufst ober sonstigen Unfug

©rridjtung eines Testaments oor DUdster ober Dlotar nicht mehr möglich ist, ntdst genau genug nehmen, fonbern aus ©efättigfeit ober um bem ©rblaffer Äosten ju ersparen, std)

©tÜ(f Binboiel) roäfjrenb ber testen 14 Sage am tjiefigen Orte geftanben l)a... geftanben t)at unb baff biefer £&gt;rt an biefen Sagen feudjenfret gewesen ist unb bie ZU 14

Da biefe Ballons „unbemannt&#34; finb, b. ß- nur Apparate, aber feine üßerfon tragen, muß man ermatten, baß sie, oon oerftänbigen Beuten gefunben, in gwedtnäßiger